Gefunden für funktion zeilentrafo - Zum Elektronik Forum |
1 - 9V Weidezaungerät - Trockenbatterie gegen Netzteil tauschen -- 9V Weidezaungerät - Trockenbatterie gegen Netzteil tauschen | |||
| |||
2 - Knacken / kurzer Bildausfall -- TV LOEWE Planus 4872 Z, Bj. 1997 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Knacken / kurzer Bildausfall Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Planus 4872 Z, Bj. 1997 Chassis : Art. Nr. 57416L / CH-Typ 110Q44 ______________________ ´ Hoi zäme, mein 16 Jahre alter Loewe-Fernseher Planus 4872 Z lief bis gestern Abend tadellos. Heute hat er nun zum ersten Mal während des Betriebes innerhalb einer Stunde im Abstand von circa 10 Minuten insgesamt fünfmal kurz "geknackt", beim fünften Mal war auch für Sekundenbruchteile das Bild weg. Danach habe ich das Gerät vorsorglich ausgeschaltet und im Internet recherchiert, was wohl die Ursache sein könnte. Laut einigen Beiträgen hier im Forum könnten die Symptome darauf hindeuten, dass möglicherweise der sogenannte Zeilen-Transformator nicht mehr völlig intakt und in seiner Funktion beeinträchtigt ist. Ursache für eine mögliche Überlastung des Trafos könnte demnach ein Kondensator C531 sein, den man laut Empfehlung ebenfalls gegen einen neuen Kondensator mit etwas stärkerer Kapazität austausche... | |||
3 - Keine Hochspannung, Pfeifen -- TV Loewe Aconda | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keine Hochspannung, Pfeifen Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda Chassis : 110q24 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, seit kurzem hat mein Loewe Aconda leider seinen Dienst eingestellt. Derzeitige Situation: Led rot im Standby, Led wird grün nach dem einschalten, Gerät fängt an zu pfeifen, rote Led schaltet sich zu, grüne geht aus, pfeifen hört auf, Gerät wieder in der Ausgangssituation. Das pfeifen stammt nicht aus dem Netzteil. Hochspannungserzeugung nicht vorhanden. Das Fehlerbild tritt nach einem "Knall" im Betrieb auf, seitdem keinerlei weitergehende Funktion als oben genanntes. Abgesehen von klebstoffartigen "Stellen" oben auf dem Zeilentrafo sind keine sichtbaren Beschädigungen/etc. vorhanden. Meine eigene Vermutung aus diesem Fehlerbild ist ein defekter Zeilentrafo, gäbe es noch andere Ansätze oder bin ich da auf dem richtigen Weg ? Schonmal vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
4 - Zeilentrafo zischt im Sekunde -- TV Universum FT81806 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Zeilentrafo zischt im Sekunde Hersteller : Universum Gerätetyp : FT81806 Chassis : Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Spezialisten, ich besitze den og Röhrenfernseher (Universum FT81806)Leider habe ich noch keinen Schaltplan gefunden. Fehlerbild: Wenn der Einschaltknopf gedrückt wird zischt der Zeilentrafo im Sekundentakt. Die Röhre glüht nicht. Das Bild bleibt schwarz. Meine Fragen: Könnte nur die Heizung der Röhre defekt sein? Könnte eventuell auch nur ein Elko dafür verantwortlich sein? Kann man in den Ferseher jeden beliebingen Zeilentrafo eines vergleichbaren Fersehers einbauen? Wie kann ich die Funktion des Zeilentrafos überprüfen. Danke für eure Hilfe. ... | |||
5 - mit FB kein Stand By -- TV Orion Color 5115 VT | |||
Jetzt hat er einen stabilen Fehler. Das Teil lässt sich einschalten Stand By Led leuchtet. Mit FB einschalten funktioniert LED geht aus aber es kommt kein Bild und auch keine HS.
Mit Scope wurde die Zeilenendstufe kontrolliert, Ergebnis volle Funktion ist vorhanden, die Rückschlagpulse von ca 900 V sind sauber zu sehen. HOT ist ok. Gibt es das das der Zeilentrafo korrekt angesteuert wird die Primärwicklung des ZT ok ist aber trotzdem keine Hochspannung rauskommt? Es ist so bei diesem Gerät hatte ich aber bisher noch nie. HS Wicklung oder HS Gleichrichtung muss im ZT defekt sein. Wollte nur mal eure Meinung fragen ob sowas schon mal vorkommt. Demnach suche ich einen Zeilentrafo für Orion 5115 VT 51 cm mit Screen und Focus Regler. Freue mich auf eure Antworten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: seychellenmanus am 17 Okt 2010 19:10 ]... | |||
6 - Grüner Strich und schaltet ab -- TV Thomson 29dm400 | |||
ich wollte noch etwas editieren, finde aber diese Funktion nicht.
Der Strich in der Mitte ist ein vertikaler Strich, falls das nicht rüberkam. edit: Achso man kann nur kurz danach editieren ![]() Habe jetzt mal richtig nachgeschaut. Das Geräusch kommt natürlich nicht aus den Lautsprechern sondern vom Zeilentrafo, bei dem funken überschlagen ![]() Nun meine Frage, welche Bauteile sollte ich gleich mitbestellen, die vermutlich auch kaputt sein können, wenn der Zeilentrafo funken schlägt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: X-Fire am 21 Okt 2009 14:40 ]... | |||
7 - Netzteil defekt -- TV Philips 29 PT 8006/12 R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 29 PT 8006/12 R Chassis : 96900-2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten morgen an alle, habe dieses Gerät mit keiner Funktion angenommen. Fehlersuche Primärfehler - Zeilentrafo gerissen, Zeilenendstufe defekt Sekundärfehler- Netzteil defekt ( Mos+Begrenzerdiode ). Ich habe den Zeilentrofo gegen einen Eldor 1392.7001 ausgetauscht, den BU 2520 DX ausgetauscht und im Netteil den P5... und die Z-Diode ausgetauscht,zu deutsch alles was ich messen konnte. Das Gerät kann ich anstellen uns es funktionierte auch 5 min, dann aus. Der BU2520 und der Mos im Netzteil sind defekt. Ich besitze keinen Schaltplan und zu diesem Chassie auch keine Erfahrungen. Im Schaltungskonzept liegen die Leistungteile auf der Primärseite. Um weite Si-Teil nicht zu himmeln meine Anfrage, ob mir jemand einen Tip zu diesem Fehler geben kann. Ich habe schon einmal die Teile ausgetauscht, ohne Erfolg. ![]() mfg Peter ... | |||
8 - TV Universum Fernsehgerät -- TV Universum Fernsehgerät | |||
Offtopic :Zum antworten bitte die Antwort Funktion benutzen, nicht den kompletten Text von oben quoten! Desweiteren kannst du Beiträge auch editieren, falls das mit den hochladen mal nicht geklappt hat. Zitat : Die 2(Bild) für mich defekten Teile habe ich auf Durchgang geprüft und da war nix (kein durchgang),also kaputt oder !? Oder! Das sind Kondensatoren, die kannst du so nicht überprüfen. Rein optisch sehen die Teile, sofern man das auf den unscharfen Bildern sehen kann, einwandfrei aus. Zitat : | |||
9 - TV Grundig ST70-300 Dolby -- TV Grundig ST70-300 Dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST70-300 Dolby Chassis : CUC1837a Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ! Erst mal schon im vorhinein Danke für Eure Unterstützung. Bin Elektrotechniker, komme aber aus der Digitaltechnik. Werkstatt ist aber gut ausgestattet und lässt schon die eine oder andere Fehlersuche und Reparatur zu. Leider bin ich aber bei den TV Geräten nicht sehr beschlagen. Deshalb ersuche ich um Eure Hilfe: Bei meinem TV Grundig ST70-300 , CUC1837a war der Zeilentrafo defekt. Habe mir ein Ersatzteil bestellt und eingebaut. Funktion soweit alles vorhanden, nur das Bild muss eingestellt werden. (horizontal) Frage: Wie geht das bei diesem Gerät ? Soweit ich mich erinnern kann , sollten Drehregler irgendwo vorhanden sein oder geht das über den Bedienteil ? Oder ist noch wo ein Defekt verborgen ? Leider habe ich keinen Schaltplan. Danke für Eure Unterstützung Scooty, Salzburg ... | |||
10 - TV Loewe Concept 1700 Plus -- TV Loewe Concept 1700 Plus | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept 1700 Plus Chassis : C9003 ? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Fehler im Horizontalteil/ Ost-West Stufe: Keine Funktion, kein Bild, kein Ton, Netzteilspannungen vorhanden. C593 und T593 waren sichtbar zerschossen- erneuert. Routinemäßig den S 2000 geprüft- o.k. Zeilentrafo hatte Schluss gegen Masse- ebenfalls erneuert. Nach Einschalten Helligkeit und Bild-Rauschen vorhanden. Nach ca. 30 Sek. platzt der C593 erneut- wieder mit T 593 zus. ausgetauscht. Alle greifbaren Kondensatoren der Horizontal Endstufe und alle Dioden geprüft o.k., aber kalte Lötstelle im Ablenkkreis (C538)gefunden und beseitigt. Nach Einschalten alles o.k., aber wieder nur für ca. 30 Sek. Hat jemand eine Idee? Da die Datei beim eservice für dieses Chassis nicht kunktioniert muss ich mich (mit Vorsicht)mit dem Plan vom C9001 behelfen. Wenn mir jemand eine andere quelle nennen könnte, wäre mir auch schon ein Stück geholfen. Viele Grüße TV Oscar ... | |||
11 - TV Panasonic TX28G1C/BK -- TV Panasonic TX28G1C/BK | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX28G1C/BK Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich bin selbst bis vor 3 Jahren beruflich im bereich der Kommunikationselektronic tätig gewesen , doch dieser Fernseher , den Panasonic in Wiesbaden mit der Begründung abgelehnt hat : Ist ein Export Modell , der bringt mich zur verzweiflung . Mein Nachbar ein 82 jähriger Herr , dem kann ich keinen neuen TV verkaufen , das begreift er nicht mehr , also reparieren , egal wie und wenn Panasonic das ablehnt , dann ist es wohl auch egal wo . folgendes Problem : Angeliefert wurde das Gerät mit Ausfall der Horizontalendstufe , keine Funktion , Netzteil pfeift . Zeilenendstufentransistor kurzschluss , Zeilentrafo laut Prüfgerät Feinschluss , Vorsicherung + 170 Volt durch . Ersatzteile beschafft und eingebaut , läuft an , Bild erscheint , aber das Netzteil pfeift zum Ohrenwegfliegen was sich auch im Bild als horizontales Zittern bemerkbar macht . wenn ich das lange laufen lasse , sagt der HOT wieder " gute Nacht " wenn ich die Zeilenendstufe abhänge , pfeift das Netzteil weiterhin in selber Tonlage . inzwischen alle Elko's rund um das Netzteil ers... | |||
12 - TV Telefunken P 590 SV -- TV Telefunken P 590 SV | |||
Zitat : Beim Einschalten ist das Einschwingen des Osz. zu hörenWelcher Oszillator? Zitat : Am Zeilentrafo kann man keinen Hochspannungsbogen ziehen( Geringe Hochspannung ist vorhanden)Bitte wie? Die Zeiten, in denen Praktiker die Funktion der Zeilenendstufe dadurch diagnostizierten, dass sie die Anodenkappe der Zeilenendstufenröhre abzogen und die Länge des Lichtbogens maßen, sind lange vorbei. Zitat : | |||
13 - TV Lifetec LT 7109 VTS -- TV Lifetec LT 7109 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Lifetec Gerätetyp : LT 7109 VTS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen TV LT 7109 VTS. Dieser hat vor einer Woche seine Funktion teilweise eingestellt. Kurz zur Vorgeschichte: Der erste Defekt mitte des Jahres 2003 war ein ein piepen im Sekundentakt, sobald ich den TV eingeschaltet habe. Kein Bild, kein Ton war zu hören/sehen. Da Garantie, kam der Service Techniker zu mir und wechselte den dicken Transistor neben dem Zeilentrafo aus. Der TV funktionierte dann wieder einwandfrei. Zweiter Defekt im Januar 2004 - Der TV ging nicht an und zeigte kein Bild mehr. Da ich Student bin und die Garantie abgelaufen ist, habe ich mich selber an das Gerät verschafft. Nach einigen Informationen habe ich den Zeilentrafo ausgetauscht und einige Z Dioden an der Platine hinter der Bildröhre. Danach lief er bis jetzt (2,5 Jahre) Jetzt ist er wieder defekt. Wenn ich den TV einschalte, höre ich noch den Ton einwandfrei. Die Bildröhre hört man beim Einschalten ganz normal (sie lädt sich langsam auf). Allerdings ist nur ein waagerechter dünner weißer Strich (ca. 3 mm) in der Mitte zu sehen, der je nach Situation in dem Film die Farbe wechselt. Ausser dem weißen Strich... | |||
14 - TV watson FA7040 -- TV watson FA7040 | |||
Zitat : 1: was ist eigetlich alles kaputt ? Viel mehr als nötig, da das Gerät beim ersten Auftreten des Fehlers nicht nur nicht repariert, sondern unsachgemäß verpfuscht wurde. Drehen an Reglern ohne Verständnis deren Funktion ist ungesund. Zitat : 2: wie kann ich es reparieren?Mit viel Geduld und Geldaufwand. Ein Bildrohrsockel brennt nicht durch, er verbrennt nicht - er verschmort auch nicht, es sei denn exzessive Hochspannung führt zu ausgeprägten Lichtbögen an den Funkenstrecken, die das ummantelnde Plastik schmelzen lassen. Nur wenn es soweit ist, hat das dann der Bildröhre auch nicht gut getan. Angesichts deiner Beschreibung des "durchgebrennten Bildrohrs... | |||
15 - TV Grundig SE 7086 Top -- TV Grundig SE 7086 Top | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE 7086 Top Chassis : CUC5361 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Grundig SE7086 mit einem CUC 5361 Mainboard. Es zeigt keine Funktion. Alle Sicherungen sind ganz. Ein knistern des Zeilentrafo ist auch nicht da. Alle Led's sind aus. Hat jemand einen Rat bzw. einen Schaltplan. Danke Hans-Georg ... | |||
16 - TV Sharp 32JF-74E -- TV Sharp 32JF-74E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sharp Gerätetyp : 32JF-74E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute. Ich besitze einen Sharp Fernseher 32JF-74E (28Monate alt) und habe ein kleines Problem. Das Gerät ist ohne Funktion. Die Stand-By Lampe leuchtet, aber er lässt sich nicht mehr einschalten. Weder per Fernbedienung noch per Hand. Man hört lediglich ab und zu (ca. aller 3sek.) ein zirpen hinten aus dem Gehäuse. (klingt als ob irgendetwas zünden will, es aber nicht klappt) Habe schon andere Leute gefragt, die einen sagen es ist der Zeilentrafo andere sagen nur ein Widerstand. Ich bin unsicher. Vielleicht hat ja jemand von euch einen hilfreichen Tip für mich. Und was noch absolut stark wäre einen Schaltplan, damit ich mich besser zurecht finde. Wäre mega dankbar. ... | |||
17 - Monitor SAMSUNG SYNCMASTER 900NF -- Monitor SAMSUNG SYNCMASTER 900NF | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : SYNCMASTER 900NF Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich grüße euch Ich bräuchte bitte eure hilfe. Ich habe ein problem mit einem Samsung Syncmaster 900NF. Ich beschreibe mal wie es anfing. Der Monitor funktionierte einwandfrei mit einem super Bild. Doch hatte er hin und wieder störungen und und zuckte links und rechts so als währe ein Händy in der nähe was aber nicht war. Das machte er eine lange zeit und vor einer woche kein bild mehr. Funktion zur zeit: DER Monitor ist auf Standby.Wenn mann dem Pc einschaltet springt der Monitor an,doch zeigt er kein bild mehr. Was mir aufgefallen ist: Kein Bild vorne,Zeilentrafo funktionert. Bildröhrenplatte hat Strom wie angeschriben doch ist mir aufgefallen das im Bildröhrenhals die Farbkathoden nicht leuchten.Doch die spannung die in den Bildröhrenhals führt ist vorhanden. Wiederstände Dioden und Elkos habe ich geprüft und sind in ordnung Ic´s kann ich leider nicht prüfen da ich keinen Schaltplan für den Monitor habe. Dann ist mir noch aufgefallen. Wenn ich beim Zeilentrafo den Screen komplett aufdrehe. Bekomme ich... | |||
18 - TV Saba T 7066 TH -- TV Saba T 7066 TH | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T 7066 TH Chassis : TX92F / TX 92 F Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi an alle!!! Ich verzeifel gerade an einem Gerät. Ich habe den Fernseher mit der Fehlerangabe in Reparatur bekommen, die Stand-By-Diode würde immer hell und dunkel flacker. Beim öffnen des Gerätes fiel mir auf, das das Netztiel zirpte, und der RL08 unter dem ZT verschmorrt war. Nach schmökern im Forum , habe ich herausbekommen, das in diesem Fall der Zeilentrafo hin sein soll, welchen (HR7360) ich dann auch prommt wechselte. Jedoch hat sich ausser das der RL08 nicht mehr wegbrennt, nichts verändert. Als Letztes habe ich jetzt die Schutzschaltung durch entlöten am Pin 4 des TDA 8139 ausser Funktion gesetzt. Jetzt geht der Fernseher zwar an, zeigt aber nur einen waagerechten Strich, der seine Position durch drehen des Screenreglers verändert. Hat vielleicht irgenjemand eine Tipp??? Ich wäre für jede Hilfe dankbar. Gruss Giuseppe!!! ... | |||
19 - TV Löwe Planus 4670 -- TV Löwe Planus 4670 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Löwe Gerätetyp : Planus 4670 Chassis : Q41 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Kann mir jemand helfen? Mein Löwe Planus 4670, hat vor einige Zeit geknallt. Das Zeilentrafo blitzte dauernd, sonst keine Funktion. Ich habe einen Ersatz gekauft (HR 8340) und ihn eingebaut. Jetzt schaltet sich der Fernseher ein, er hat auch Ton aber kein Bild. Vielleicht habt ihr ein paar tips für mich? Bitte eher für Anfänger, ich habe ein paar grundkenntnisse und Wille. Der chasis scheint ein q4200. Auf dem fernseher steht aber q41. Die Pläne habe ich im Netz gefunden.... | |||
20 - TV Telefunken Palcolor 540 NV -- TV Telefunken Palcolor 540 NV | |||
Zitat : compi3 hat am 23 Feb 2005 14:10 geschrieben : Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor 540 NV Chassis : 618A Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo, nach gewechseltem Zeilentrafo, hat das Gerät folgenden Fehler. Bild ab mitte Bildröhre bis oben (Vertikal)fehlt. Leider kein Schaltbild vorhanden. Keine kalten Lötstellen vorhanden. ( Nachgelötet) Vielleicht kann mir jemand ein Tipp geben. Im voraus bereits vielen Dank Danke für den Hinweis meinte natürlich vertikalstatt horizontal. Obere Bildhälfte ab mitte Bildröre fehlt. Mit den Potis Vertikal Bildhöhe und Lage lässte sich das Bild nur in die untere Hälfte korrigieren. Ansonsten volle Funktion. Und nochmals Danke für den Hinweis. Übrigens Multimeter, Vde-Tester, Regeltrenntrafo, Löt- und SMD-Lötstation vorhanden. Auch Notfalls Oscilloscope.... | |||
21 - TV Nordmende Spectra SC 72 -- TV Nordmende Spectra SC 72 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra SC 72 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe 2 Probleme mit meinem Fernseher: Erstens: das Bild zieht sich mittig nach innen (variiert) Sieht ungefähr so aus: )( Weil es in jedem thread zu diesem chassis geheissen hat: nachlöten, habe ich das schon mehrmals probiert (alle Lötstellen - Menge Arbeit) - kein Erfolg. Aber: wenn ich ein bisschen am zeilentrafo wackle, ist es weg... Hat jemand eine Idee was ich tun kann? Zweitens: Der TV hat die Funktion, nach ein paar Minuten abzuschalten wenn kein Signal mehr kommt. Das verwende ich in Verbindung mit dem Rechner als Sleeptimer. Nur funktioniert das nicht mehr. Bisher hat der Fernseher sich immer noch ein paar Mal "aufgebäumt" bevor er dann endgültig ausgegangen ist, jetzt ist es ihm egal ob Signal oder nicht, er läuft weiter. Woran kann das liegen? Danke! ![]() Gruß Manuel ... | |||
22 - TV Sony generell alle -- TV Sony generell alle | |||
Da der Zeilentrafo mit einer hohen Frequenz arbeitet kann es zu mechanichen Geräuschen an diesen kommen. Wenn das nicht der Fall ist kannst Du es so lassen wie es ist. Stellt für die Funktion des Gerätes im Grunde kein Prob dar.
Kannst es aber mit Heißkleber versuchen. ... | |||
23 - TV Medion MD 8207 SF-S -- TV Medion MD 8207 SF-S | |||
Habe jetzt in anderen Beiträgen ähnlich klingende Probleme gefunden.
Da ich mich aber mit der Materia noch nicht so gut auskenne, ich fange erst an mich damit zu beschäftigen, habe ich ein paar Fragen. Es ist immer die Rede davon den HOT auszuwechseln, das das ein Transistor sein soll habe ich schon verstanden nur weiss ich nicht welche Funktion der hat und wo der normalerweise zu finden ist. Habe gelesen das der HOT und der Zeilentrafo gwechselt werden müssen, ist das sicher das der Zeilentrafo gewechselt werden muss oder kann ich erstmal den Transistor wecheln und sehen ob es geht. Oder besteht eine grosse Wahrscheinlichkeit das mir die Sachen wieder durchballern?... | |||
24 - TV Daewoo Dae2898ST 71cm -- TV Daewoo Dae2898ST 71cm | |||
Es war so ein Lichtfunke und zwar im Bereich rechts vorne auf der Platine (siehe Bild). Da die Platine dort knapp 4cm unterhalb der Bildröhre eingeschoben ist, kann der Funke auch von der Röhre auf die Platine erfolgt sein. Genau konnte ich es leider nicht sehen.
Frage: Wie kann ich testen, ob der Rest auf der Platine oK ist? Denn die rote LED leuchtet auch nicht beim Einschalten. Wie kann ich testen, ob das Netzteil ok ist? Viele im Forum haben eine Glühlampe eingebaut, um dies zu prüfen. Wo muss ich diese einlöten? Welche Kondensatoren sollte ich noch auf Funktion überprüfen? Welche sind besonders anfällig und könnten einen Kurzschluss haben?? Wenn der Zeilentrafo defekt wäre, wo bekomme ich günstig einen und auf was muss ich beim bestellen achten?? Könnt ihr mir einen Tipp geben?... | |||
25 - TV Philips Rück-Pro -- TV Philips Rück-Pro | |||
Also eins ist sicher. IR-Empfänger muß in der Nähe vom System-Prozessor seinen Steckkontackt haben. BR-Stecker, je nach dem welche Funktion, RGB-Matrix oder für Versorgungsspannung, Nähe Zeilentrafo. ... | |||
26 - TV Telefunken Pal Color A 350 S, Bild, Ton und Daten weg - Erfahrungsbericht -- TV Telefunken Pal Color A 350 S, Bild, Ton und Daten weg - Erfahrungsbericht | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Pal Color A 350 S Chassis : 517 / Vergleichstyp ICC 5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! ![]() Dank hilfreicher Tipps von Superhet, Virn und Ralph u.a. kann ich heute über eine erfolgreiche Fehlerbeseitigung berichten. ![]() Diese gute Erfahrung möchte ich gerne an alle weitergeben, die bei einem ähnlichen Problem nach Infos auf der Suche sind. Ich selbst bin Elektromeister mit Grundkenntnissen der Elektronik und hätte mit Multimeter aber ohne Oszi bewaffnet, ohne dieses Forum wohl kaum eine Chance auf erfolgreichen Einsatz meines Lötkolbens gehabt! ![]() An o.g. FS-Gerät traten bereits vor Jahren schon mal kalte Lötstellen auf, die ich mit Klopfen und Nachlöten beseitigte. Das Hängemattenchassis war einfach durchgelegen. Bin glücklicherweise im Besitz eines Schaltplans. Der aktuelle Fehler gestaltete sich anders und zwar so: Das Gerät lässt sich einschalten, Display zeigt normal alle Programme an, wenn man per Fernbedienung durchgeht. Zuerst würde man vermuten, d... | |||
27 - TV Sony KV-29FX65E -- TV Sony KV-29FX65E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FX65E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Sony KV-29FX65E der leider keine Funktion mehr hat. In der Horizontalendstufe waren zwei Sicherungswiderstände 0,47 Ohm und ein 2SC5480 defekt, alles ausgetauscht. Alle Bauteile liegen direkt am Zeilentrafo, da der Zeilentrafo ziemlich teuer ist ( ca.100Euro ) habe ich ihn noch nicht getauscht, wollte mich erst hier umhören. Ausserdem war noch auf der Sekundärseite die Sicherung für 10,5V und ein Widerstand mit 4,7 Ohm der von "Audioground" nach Masse defekt. Die rote LED am Fernseher blinkt manchmal 4 mal beim einschalten, sonst geht sie für 2-3 Sekunden an und dann wieder aus. Liegt es hier wirklich am Zeilentrafo ? Gruß Andre ... | |||
28 - TV Universum FT8151A -- TV Universum FT8151A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum Gerätetyp : FT8151A Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Gerät hat überhaupt keine funktion mehr, Sicherrung ist OK, gibt es eventuell irgendwelche bekannten Serienfehler die man abarbeiten könnte? Ich hatte ihn schon mal zum Fernsehtechniker gebracht und der meinte die Reperatur würde sich auf 260 € belaufen ( das ist ein neuer Fernseher)also bin ich mit dem TV zum nächsten und der meinte das es evtl. das NT sein könnte, also hab ich ein wenig im WWW gesucht und hier euer tolles Forum gefunden und auch was gleich über einen Lampentest gelesen, wobei ich mir aber nicht sicher bin wo ich die anschließen soll, es wird etwas von ZTR (Zeilentrafo?) beschrieben Ich hoffen das ihr mir helfen könnt das Teil wieder zum laufen zu bekommen... | |||
29 - Monitor EIZO Flexscan T67S -- Monitor EIZO Flexscan T67S | |||
So.. Ich poste mal den neuesten Stand. Ich hoffe, das liest überhaupt einer :-((
Wenn ich mehrere Male ein- und ausschalte, und dazu an dem hinteren Blech wackel, springen die Netzteilspannungen an. Trotzdem kommt kein Bild, und die Hochspannung ist auch nicht an. LED leuchtet dann dauernd grün. Trotzdem zirpt es recht laut von der PCB-Conv Platine (auf dem Bild links). Wenn ich den weissen Stecker mit dem weissen Kabel (siehe Bild) von der PCB-Conv Platine abziehe, ist das zirpen fast nicht mehr zu hören. Also vermute ich, dass dort die Spannung zusammenbricht. Was hat das Teil an der Bildröhre, zu dem das Kabel führt, für eine Funktion? Was meint ihr dazu?? Ich brauche wirklich langsam Hilfe. Ich habe auch mal mit dem Oszi auf den Elkos gemessen. Ist es ein Anzeichen dafür, dass der Elko kaputt ist, wenn die gemessene Spannung nicht glatt ist?? Ist auch bei diesem Monitor das Problem mit dem Zeilentrafo öfters aufgetreten? Wie erkenne ich einen defekten Zeilentrafo? Danke schonmal. MfG Stonni Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen [ Diese Nachricht wurde geändert von: stefstoned am 1 Dec 2003 21:01 ]... | |||
30 - TV Loewe Art 700 -- TV Loewe Art 700 | |||
Der Screenregler am Zeilentrafo ist bei diesem Gerät ohne Funktion. Dafür ist auf der Bildrohrplatte der UG 2 Regler vorhanden. Den Focusregler so einstellen, das dein Bild scharf ist. Wenn Du den UG 2 Regler aufdrehst kommen irgendwann Rücklauflinien, dann wieder etwas zurückdrehen, sollte dann passen. ... | |||
31 - TV Multitec -- TV Multitec | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Multite ______________________ Hallo, bei meinem TV schaltet sich nach wenigen Sekunden Funktion das Bild ab (der Ton läuft weiter) und die Hochspannungsansteuerung geht in die Schutzschaltung. Der Zeilentrafo ist i.O. und wurde schon gewechselt. Das ganze funktioniert nur bei kalten Zustand. Ist der TV schon die paar Sekunden gelaufen und die Schutzschaltung ist aktiviert, bekomme ich die Hochspannung (Bild) nur nach vielen Stunden Pause wieder. Wird da etwas heiß, oder liegt sowas an einem Elko, der sich nach Stunden erst entladen hat oder widerum was kann die Ursache sein. In den wenigen Sekunden Bild zittert es mal kurz... MFG satfreak... | |||
32 - TV Philips 28PT56OA / 02 -- TV Philips 28PT56OA / 02 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT56OA / 02 Chassis : GR 2.3 Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Ich bitte um Hilfe! Nach einschalten summt er leise im sekundentakt sonst keine Funktion. Habe schon getestet: Kondensator 2545, 2546 i.o. Dioden im Netzteil: 1N5061TFK eine Seite sperrt andere Seite = 500mV ? weiß nicht ob das ok ist! Weiterhin habe ich den Wiederstand der Dioden gemessen: Seite die sperrt=800-900kohm, durchlaß-Seite=285kohm.??? Vom Netzteil (nach den Dioden) geht ein Kabel zur Hauptplatine - an dieser Stelle steht auf der Platine 280V ! gemessen habe ich dort aber 316V. Ich weiß nicht ob das normal ist??? Von dortaus geht es über einen Kondensator zu einem Trafo mit der Bezeichnung 3128 138 33422 (OP 434 $). Vom Trafo aus kann ich mit einem analogen Meßgerät nichts mehr messen! Beim digitalen Messgerät schwankt die Spannung im Takt des summens(ich weiß nicht wos herkommt?) Am Zeilentrafo 37953(V9419-E B) und den direkt angrenzenden Bauteilen habe ich auch gemessen - überall 0 Volt!!! Alle Sicherungen gemessen = durchgang! Einen Schaltplan habe ich leider auch nicht! Vielleicht hat ja jeman... | |||
33 - TV Metz 6245 Classic B 70-VT -- TV Metz 6245 Classic B 70-VT | |||
Die Kaskade wirst du auf jeden Fall wechseln müssen. Sie kann die Ursache des fehlenden RGB Signals sein, da die Spannung zur Erkennung des Strahlstromes oftmals direkt vom Zeilentrafo oder gar dem Fußpunkt der Kaskade abgeleitet wird, könnte hierüber trotz dunkler Bildröhre eine überhohe Fehlerspannung geflossen sein.
Der TDA4680 kann über die Strahlstrombegrenzung ebenfalls direkten Schaden genommen haben. Daher alles in dem Bereich prüfen. Übrigens habe ich mich beim letzten Mal veschrieben,- es muss heissen: Die Spannung an Pin 15 von TDA4680 muss bei ordnungsgemäßer Funktion über (nicht unter) 4V liegen. Weitere Fehler sind möglich. Ein Testbetrieb ohne die Kaskade sollte i.d.R. möglich sein, um mögliche Folgefehler(Ton TDA6200?) des HV Überschlages zu diagnostizieren. Die Oszillogramme an den RGB Endstufen der CRT Platine sollten auch ohne Kaskade bei intaktem TDA4680 da sein. ... | |||
34 - TV NOKIA 7172 TOP -- TV NOKIA 7172 TOP | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : NOKIA Gerätetyp : 7172 TOP Chassis : ??? ______________________ Hi! Hab wieder einmal Ärger mit ner Glotze. Zuerst gab es nur durchbrennende Sicherungen. --> Diverse Fehler in Netzteil (rep.) Dann ein defekter Zeilentrafo --> getauscht. Dann hatte ich ein Bild. Leider verrauscht. --> Tuner getauscht. Hurra, er funktioniert. 5 MINUTEN SPÄTER: Bild weg, Standby_LED leuchtet kurz auf und erlischt. Ca. 1 Woche später: Gerät keine Funktion, Sicherung brennt sofort wieder durch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich glaube dass das Netzteil nun komplett hinn ist. Netztrafo und Zeilentrafo sind aber in Ordnung. Hatt irgendjemand eine Ahnung was sein könnte. ???... | |||
35 - Monitor ??? Gericom ??? 998AM -- Monitor ??? Gericom ??? 998AM | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ??? Gericom ??? Gerätetyp : 998AM Chassis : FCC ID : IJ998A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hilfe!!!! Also leut, hab zwar 2 Jahre Monitore und TV Geräte Beruflich Rep. aber nun wir es mir echt langsam zu Hoch. Folgendes Prob.: oG Monitor. Funktion fast einwandfrei, nach ner weile setzte er aus und mit nen kräftigem Hieb ging er immer wieder an. (ergo: Kalte Lötstelle) Hab auch 2 gefunden, am Zeilentrafo hab ich dann nachgezogen und alles wieder zusammengebastelt. Funktionstest!!!! Puff Zisch aus!!!! Wieder aufgebastelt und wola am Zeilentrafo ne leiterbahn durschgebrannt und ne Diode gekommen, ????? Hab nochmal kontrolliert, hab keinen kurzschlußgelötet!!!!! Naja nun wollt ich die Diode auswechseln, aber ich finde keine infos was für eine das ist. (Glasdiode mit Farbcode (entweder Braun/Violett/Violett oder Braun/Weis/weis)) Helft mir bitte!!! Besten Dank im Vorraus!!! Neo2 P.S. Auf wunsch kann ich fix die digicam ausbuddeln und nen paar bilder machen, ist immer besser wenn man sowas sehen kann:... | |||
36 - TV Grundig -- TV Grundig | |||
Hallo Elektronicfox
Hab mir jetzt eine Oszi ausgeliehen, und festgestellt, daß vom TDA8140 ein Takt kommt. Das Signal am Collektor des Zeilen-BU Pumpt zwar ist aber ansonsten OK. Allerdings waren die 200V nach dem Zeilentrafo nur ca.45V, Nach dem abhängen der Kaskade waren die 200V OK und am Kaskadenanschluß des Zeilentrafos kann man mit einem Schraubenzieher schöne Funken ziehen. Ist Deiner Meinung die Kaskade kaputt, oder kann hinter der Kaskade noch ein Fehler sein der die Funktion der Kaskade beeinträchtigt? Bzw. kann ich eine ausgebaute Kaskade auf einfachem Weg überprüfen ob diese OK ist? freundliche Grüsse - Rainer ... | |||
37 - Monitor Belinea 107050 -- Monitor Belinea 107050 | |||
Welche Funktion erfüllen die Widerstände, besonders RF3929?
So kann sich doch kein Mensch ein Bild machen, wenn er nicht den Schaltplan oder genau dieses Gerät vor der Nase hat! Wenn der Widerstand in der G2 Versorgung abraucht zieh mal die Bildrohrplatte ab und schalte dann ein - Bleibt der Widerstand dann okay, hast du einen Schluss von G2 zu einem anderen Gitter der Bildröhre. Anderenfalls mal den Bildrohrsockel und Folienkondensatoren an G2 prüfen. Wenn RF3929 in der Versorgung zum Zeilentrafo liegt kann auch der Trafo einen Schuss haben. Je weniger präzise Infos ihr liefert, desto mehr wird das hier zum Ratespiel. ![]() | |||
38 - TV Palladium 70cm Digital AD21 -- TV Palladium 70cm Digital AD21 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Palladium Gerätetyp : 70cm Digital AD21 Chassis : ______________________ Hallo, habe bei oben genannten TV den Zeilentrafo gewechselt! Nun ist die Bildbreite geringfügig zu groß und ich kenne den Zugang zur Service-Funktion nicht! Habe auch keine Original FB dazu! Kennt jemand die Methode zum justieren der Bildschirmgröße? Danke für Eure Hilfe! R2D2MASTER ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |