Gefunden für funk klingel lichtschranke - Zum Elektronik Forum |
1 - Klingel -- Klingel | |||
| |||
2 - Siedle HTA 511-1 Summer Ersatz mit Funksender MT3.0 -- Siedle HTA 511-1 Summer Ersatz mit Funksender MT3.0 | |||
Hallo Elektronik-Spezialisten,
ich möchte den Summer im HTA 511-1 durch folgendes ersetzen: Klingel Funksignal Weiterleitung Funkkonverter Klingelerweiterung Funk Set (MT3.0 - Einbausender 4-24V AC/DC, Steckdosen Empfänger) ist ein Angebot von Amazon. Nachdem was ich bisher gelesen habe sollte das möglich sein. Anbei 2 Bilder vom HTA 511-1 und von der Klingelerweiterung. Danke im Voraus Günther ... | |||
3 - Funkgerät-Taster in Verbindung mit Funk-Klingel -- Funkgerät-Taster in Verbindung mit Funk-Klingel | |||
Hallo Elektro-Freunde,
ganz einfache Frage, aber ich finde keine passenden Produkte. Ich habe eine 220-240 V Klingel. Diese möchte ich gern per batteriebetriebenen Funktaster betreiben. Also brauche ich wohl ein Funkrelais mit passendem Funktaster. Ich finde aber nur Funk-Fernbedienungen in Schlüsselanhänger-Format, soll aber ein Taster sein, der wie ein Klingeltaster aussieht. Eine Variante wäre auch eine Funk-Steckdose, aber die gibt es scheinbar nicht mit Taster-Funktion (Aktiv nur beim Drücken). Kennt also jemand ein Funkrelais/Funksteckdose mit passendem Taster möglichst mit guter Reichweite? | |||
4 - Wie ca. 5V= an älterer Siedle Türsprechanlage 511-02 abgreifen für Funk-Mini-Kamera? -- Wie ca. 5V= an älterer Siedle Türsprechanlage 511-02 abgreifen für Funk-Mini-Kamera? | |||
(Bin neu hier und bitte die Moderation, den Beitrag zu verschieben, wenn er nicht in die Rubrik passt und anderswo besser aufgehoben wäre ![]() Ein freundliches Hallo in die Runde, bei uns ist eine Siedle Anlage (ich meine die Bezeichnung ist 511-02) verbaut, stammt ca. aus 1992. Hat abgerundete Ecken, oben ein Modul mit Lautsprecher, unten einen (einzigen) grossen Klingeltaster. Angeschlossen ist sie an eine Telefonanlage, die das Klingelsignal (und auch die Sprechmöglichkeiten) an verschiedene Haustelefone weitergibt, so dass man quasi von mehreren Stellen aus nachhören kann wer da ist. Über die (analogen) Haustelefone kann man auch via Telefonanlage und Telefonnetz normal telefonieren. Diese Funktion wird vermutlich künftig wegfallen, wenn wir ein Glasfaserkabel bekommen und damit sozusagen die Verbindung zwischen analoger Telefonanlage und Amtsleitung wegfällt. (Aber dies nur zur Erläuterung, für die Fragestellung sollte es keine Bedeutung haben). ... Die Idee war nun folgende: Ich möchte gerne am Hauseingang eine Videofunktion ermöglichen. Laut Fa. Siedle sind die Anlagen mit Videomodul über ein ganz anderes Bussystem verkabelt als unsere vorhandene. Ausserdem ist der Einbauschacht nu... | |||
5 - Blitzlicht per Hand auslösen -- Blitzlicht per Hand auslösen | |||
Sowas gibts fertig und dazu noch sehr preiswert (das weiß ich, weil mein Schwager gehörlos ist). Einfach mal nach "Funkklingel Blitz" googeln.
Hier ein paar Beispiele: http://www.ebay.de/itm/Heidemann-HX.....XvGiy http://www.ebay.de/itm/Funk-Gong-Bl.....WQiOE Viele Grüße Bubu ... | |||
6 - Bausatz: Lauflicht-Steuerung mit Microcontroller STC 89C52RC -- Bausatz: Lauflicht-Steuerung mit Microcontroller STC 89C52RC | |||
Hi Perl,
danke für die Hinweise. Wenn, da würde ich schon alles ganz genau nach einem Plan aufbauen, der nicht von mir, sondern einem Experten entworfen wurde. Ein Funkrelais wäre ja in etwa so etwas wie eine Funksteckdose von der Technik her. Meine neue Klingel ist prima laut, basiert aber nur auf Drahtbedienung, braucht 230 V und nimmt 0,07 Ampere. Da bei mir wegen den Wänden alle Funk-klingeln nicht so gut funktionieren, würde ich gern daraus eine leistungsfähige Funkklingel bauen (Empfänger und Glocke soll netzbetrieben sein). (ja ich weiß, da gibt es einzuhaltende Grenzen bei Sendeleistung) Das ist jetzt ein neues Topic. Dafür würde ich gern eine besser geeignete Frequenz und mehr Sendeleistung als bei den Standard-Klingeln wählen. (ich glaube nicht, dass die käuflichen Funkklingeln das Erlaubte ausschöpfen) Dafür bräuchte ich wohl aber auch nicht gleich einen Arduino, sondern nur einen Mikrokontroller, mit ein bisschen Peripherie und eben der Plattform ihn zu programmieren. In Summe: ich glaube, ein Arduino (mit dem Board dran) ist schon zu groß für das, was ich eigentlich wollte ) - siehe mein verwendeter Prozessor am Anfang. Eigentlich brauche ich nur eine Plattform, mit der ich µC programmieren kann, d... | |||
7 - Haustürklingel. zu leise -- Haustürklingel. zu leise | |||
Hallo.
Brauche mal wieder Hilfe . Mein Problem: Wir haben an der Grundstücktüre eine bestimmt 30 Jahre alte Siedle " Gegensprechanlage".Die funktioniert wie am ersten Tage. Der Hörer mit integrierter <klingel ist im Flur des Hauses angebracht. Leider ist nicht nur die Anlage alt, auch wir wurden älter und das Gehör ist fast weg. Da wir meist im Wohnzimmer uns aufhalten, 6 Meter von der Klingel entfernt und Türe dazwischen. Das heist: wir hören die Klingel nicht mehr. Schlitze klopfen soll vermieden werden aber wir brauchen das Signal im Wohnzimmer.Wer hat eine tolle Idee? Meine war: unsere Tochter hat an der Haustüre Taster angeklebt, die Klingel ist 5 meter weiter im Zimmer . Geht über " FunK " glaube ich. Kein Kabel. Wäre es möglich diesen Taster im Hörer der Siedle an-zulöten? und die Klingel( Oder evt. Licht ) in unserem Wohnzimmer anzubringen ? so daß wir wieder Wahr nehmen wenn jemand an der Tür leutet? Es wäre nett, wenn sich Tüftler oder Erfinder hier mit Ideen einbringen würden. Im Voraus vielen Dank für eure Tips, MFG ... | |||
8 - Türklingel optisch an bestehendes Klingelsystem -- Türklingel optisch an bestehendes Klingelsystem | |||
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit eine besondere Klingel umzusetzen. Gegebene unveränderbare Voraussetzungen (da Mietwohnung ) : - Klingeltableau an der Haustür, Trafo integriert - nur Klingel, keine Gegensprechanlage - in der Wohnung kommen zwei Drähte aus der Wand (ab hier darf ich verändern) - außerhalb der Wohnung darf kein Sender für eine extra Funk Klingel angebracht werden Wunsch: auf die zwei Drähte im Flur soll eine Klingel angeschlossen werde, welche umschaltbar wahlweise akustisch ODER optisch ausgegeben wird. Problem ist hierbei,der optische Signalgeber muss zwingend transportabel sein, also dann auf einen tragbaren Funkempfänger mit Lichtsignal umgesetzt werden, jedoch darf dann kein akustisches Signal an der Klingel selbst mehr erfolgen, wenn der tragbare aktiv geschaltet wurde. Auf meiner Suche fand ich bisher nur reine Funksysteme, erlaubt der Vermieter aber nicht, einen extra Klingelknopf außen anzubringen. Hat jemand eine Idee, wie ich das umsetzen kann? Wenn es als dritte Funktion noch gänzlich abzuschalten wäre, auch gut, aber kein Muss. Irgendwie meine ich, mal gelesen zu haben, dass es die Möglichkeit gab, den Taster einer Funkklingel (optisch,akustisch, ganz aus) an ... | |||
9 - 3 Schaltmöglichkeiten mit EIN-AUS-EIN-Kippschalter? -- 3 Schaltmöglichkeiten mit EIN-AUS-EIN-Kippschalter? | |||
Hallo Zusammen,
Ausgangssituation: 1. Eine funktionierende Haustürklingel-Installation (1 Drücker/Taster, Trafo, Elektro-Gong). Funktioniert einwandfrei. 2. Eine Funkklingel, bestehend aus Sender und Empfänger. An den Sender kann man die beiden Leitungen aus der Elektro-Gong-Installation anschließen. Wenn man dann den Taster an der Haustür drückt, gongt der Elektro-Gong *UND* die Funkklingel klingelt. Funktioniert einwandfrei. 3. Ich habe einen zweipoligen Kippschalter (EIN - AUS - EIN). Mein Ziel: Ich möchte Elektro-Gong und Funkklingel mit dem Schalter so verdrahten, dass ich folgende Möglichkeiten der Einstellung habe: 1. Nur Elektro-Gong 2. Nur Funk-Klingel 3. Beides. Eigentlich möchte ich von Euch nur bestätigt wissen, dass mein Vorhaben mit dem vorliegenden Schalter so nicht funktionieren kann. Ich zerbreche mir da schon seit Stunden den Kopf - es kann doch damit gar nicht klappen, oder hat einer von Euch eine Lösung? Sorry, ich bin kein Profi sondern nur Hobby-Schrauber... Danke für jede Antwort im Voraus! Kai ... | |||
10 - welches Relais für Klingel-Schaltung -- welches Relais für Klingel-Schaltung | |||
Das mit den 3 Volt habe ich irgendwo gelesen, muss nicht stimmen. Fakt ist wenn ich den Kontakt mit einem Draht kurzschließe dann schaltet er und meldet das Schalten per Funk.
Den Kontakt direkt in den Klingelkreis einbauen geht nicht dann wir er heiß. Nochmal zur Verdeutlichung: ich will mit der Klingel den Kontakt schalten und NICHT mit dem Kontakt die Klingel. ... | |||
11 - Siedle HT 611-0 mit ZER 622-0 - Externen Funk-Gong anschließen -- Siedle HT 611-0 mit ZER 622-0 - Externen Funk-Gong anschließen | |||
Hallo Zusammen,
wie bereits im Betreff geschrieben, möchte ich an mein vorhandenes Siedle-Telefon einen externen Funk-Gong anschließen. Bevor ich aber meine diesbezüglichen Fragen stelle, zuerst einige Informationen über die vorliegende Installation: Bei dem Systemtelefon handelt es sich wie gesagt um ein HT 611-0. Hierin befinden sich zwei Platinen, einmal die Hauptplatine, sowie als Erweiterung die ZER 622-0 Platine, die u.a. für die Ruftöne (Alphaton, wenn die Klingel an der Tür zum Haus gedrückt wird, sowie Dauerton, wenn man bei meiner Haustür die Klingel drückt) verantwortlich ist. Das gesamte System ist adernsparend aufgebaut, d.h. bei mir kommen genau drei Kabel an, die wie folgt auf die Hauptplatine gehen: 1 x auf Klemme "7", 1 x auf Klemme "11" und 1 x auf Klemme "c". Zwischen der Klemme "c" und "6.1" sowie zwischen "11" und "I" ist außerdem eine Brücke eingelegt. Darüber hinaus sind die Klemmen "br" und "ge" der Hauptplatine mit dem Hörer des Telefons verbunden. An der Platine des ZER 622-0 gibt es folgende (Haupt-)Anschlussklemmen: "c", "7", "9", und "11". Diese sind von der Hauptplatine auf die... | |||
12 - Siedle HT 611-01 -- Klingelton muss weg! -- Siedle HT 611-01 -- Klingelton muss weg! | |||
Hallo!
In meiner Mietwhg. befindet sich eine Gegensprechanlage o. g. Typs. Ich hab das Ding mal aufgeschraubt: Für den schrecklichen Terror-Klingelton ist so ein blechernes Ding verantwortlich. Das muss weg. Das geht auch, wie ich hier gelesen habe: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Nun könnte ich mir natürlich so ein "Siedle ZER 611-0 elektronisches Rufsignal für HT 611 Haustelefon" bestellen. Mache ich vlt auch. Jedoch stelle ich mir die FRAGEN: 1. Lässt sich mein Funktürgong, welcher mit 2 AA-Batterien betrieben wird, dort irgendwie statt der aktuellen Terrorsound-Einheit anschliessen? Also nur die Soundkiste des Funk-Gongs, den Taster brauche ich dann nicht. 2. Es gibt eine Haustür-Klingel und eine Wohnungstür-Klingel. Beide laufen auf dieselbe Terrorsound-Einheit. Angenommen ich hätte das ZER 611-0 verbaut: Ließe es sich einrichten, dass z. B. bei Betätigen der Haustür-Klingel das ZER 611-0 ertönt und bei Betätigen der Wohnungstür-Klingel die Soundkiste des Funk-Gongs (oder ande... | |||
13 - Umbau -- Nicht bekannt Türklingel | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Umbau Hersteller : Nicht bekannt Gerätetyp : Türklingel Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute, mein Türgong ist beim Renovieren des Flures verschwunden. Nun habe ich in der Kammer eine komplette Funk-Türklingel gefunden. Davon möchte ich das Empfangsteil als Türgong verwenden und an die Kabelleitung fest anschließen. Spricht: Aus dieser Funklingel (Nur der Empfängerteil) möchte ich eine normale Klingel machen, ist das möglich? Ich habe das ganze mal aufgeschraubt um nach Anschlussmöglichkeiten für die Drähte zu suchen, für mich sind das Böhmische Dörfer. Danke für eure Hilfe. EnzoReal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: enzoreal am 21 Apr 2013 19:33 ]... | |||
14 - Funkgerätlösung für Türöffner ? -- Funkgerätlösung für Türöffner ? | |||
Hallo allerseits, vllt. hatte schon jemand einen ähnlichen Fall?
Aufgabe: Im Januar soll in einem Altbau im 2.OG ein Türöffner für die Haustür im EG nachgerüstet werden, möglichst einfach, günstig, wartungssicher. Ich bekam fernmündlich folgende Infos: Nicht gegeben: - keine Klingel- oder sonstige Zuleitungen verwendbar, Leitungsverlauf nicht nachvollziehbar und Aussenwand soll nicht aufgerissen werden. - keine individuelle Lösung über integriertes Funkschlossmodul möglich, da weitere Haustürnutzer. Gegeben: - Blech Zählerkasten 3m vor Haustür für Versorgungstrafo, evtl. auch Platz für Empfänger und Relais. - Vom Stahlkasten kann NV-Leitung zur Tür gezogen werden. - Es sind 20-30m zu überbrücken: Luft, 2 Holzdecken, Wände Rudel Fragen: - welcher Frequenzbereich ist günstig für welche Funklösung? - funktioniert der Empfänger überhaupt gut im Blechkasten? - bzw. dient oder kann die Zuleitung als Antenne dienen, falls Stahlkasten stört und kann evtl. eine für z.B. Telefon angekoppelt werden? - Stummelantenne am Zählerkas... | |||
15 - Fehler in der Hauselektrikinstallation? -- Fehler in der Hauselektrikinstallation? | |||
Ich vermute hier keinen Zusammenhang mit der Klingel. Ist dies zufällig ein Funk-Modell? Gerade die billigeren Funkklingeln lassen sich gerne von Störungen irritieren und bimmeln dann los. Vielleicht hat ein Nachbar auch ein anderes Gerät das auf der gleichen Frequenz sendet. Dürfte vermutlich das 433MHz-Band sein, da tummelt sich von Thermoetern bis Garagentoröffnern so ziemlich alles Mögliche und Unmögliche ![]() Die Installation solltest du unabhängig davon in jedemfall schnellstmöglich überprüfen lassen! ... | |||
16 - 1.5 Volt AC möglichst verlustfrei auf 9 Volt AC transformieren ? -- 1.5 Volt AC möglichst verlustfrei auf 9 Volt AC transformieren ? | |||
Ich möchte bei einer alten Klingel- und Türöffnungsanlage den beim Klingeln erzeugten Wechselstrom parallel abgreifen und von 1.5 Volt und 0.05 Ampère auf rund 9 Volt AC hinauf transformieren, damit ich das kurzzeitige Signal auf einer neuen Funk-Türglocke als Auslöser verwenden kann.
Wie ich erreiche ich diese Transformation möglichst einfach und verlustfrei? Mit einem NF-Übertrager oder mit einem Mini-Übertrager? Ich habe bereits mit einem NF-Übertrager getestet. Es hat aber nur funktioniert, solange der alte Gong angehängt war. Offenbar ist der Strom mit parallelem Gong zu klein. Hier die verwendeten Werte: 1:6, 200/1200 Windungen, Primärwiderstand 4.6 Ohm, Sekundärwiderstand 180 Ohm. Vielen Dank für jeden Hinweis Peter ... | |||
17 - Klingelsignal per Funk übermitteln! -- Klingelsignal per Funk übermitteln! | |||
Hallo,
Ich hoffe, ich bin hier richtig gelandet. Seit ein paar Wochen suche ich bereits immer mal wieder für eine Weile im Netz, finde aber nie ganz das passende. Situation: wir sind umgezogen. Im neuen Haus gab es einen Haupteingang mit Klingel im Erdgeschoss, und einen Nebeneingang mit Klingel im Dachgeschoss. Nun haben wir den Nebeneingang zum Haupteingang gemacht. Das Dachgeschoss ist komplett entkernt worden, d.h. von dieser Anlage gibt es nur noch den Klingeltaster mit viel Kabel dran an der neuen Haupteingangstür. Nur - direkt daneben bringt uns eine Klingel nichts, weil das Haus so verschachtelt ist, das man im Wohnbereich nichts mehr hören würde. Kabel im diesem Fachwerkhaus Unterputz zu verlegen ist nicht so ohne und auch zu spät, alles ist verputzt und gestrichen. Also soll eine Funkklingel her. Dummerweise haben wir eine schönen alten Gong besorgt und genau diese wollen wir benutzen (sonst wäre das schön einfach, nur mit Wiederverwendung des bestehenden Tasters gibt es scheinbar etliche). Etliche Funkklingeln lassen zwar den Anschluss eines vorhandenen Klingeltasters zu, aber nicht den eines vorhandenen Gongs. Und die, die werben, parallel zur existierenden Klingel anschließbar zu sein, unterstützen das nur am Sender (der am Eingang... | |||
18 - wegen Baby eine kleiner Umbau der Türklingel nötig -- wegen Baby eine kleiner Umbau der Türklingel nötig | |||
Hallo:)
ich wohne in einem Altbau, die Klingel ist im EG, die Sprechanlage mit integrierten Klingel in der Wohnung im 4 Stock. Die Klingel kann nicht dort bleiben weil gleich daneben das Babyzimmer sein wird. Habe die Sprechanlage geöffnet, die Klingel hat eine Spannungzufuhr und Abfuhr, ich dachte man könnte die Klingel abschalten und irgendwas mit Funk anschließen damit der Gong in einem anderen Zimmer zu hören ist. Die Sprechanlage soll an der alten stelle bleiben, ein Kabel kann ich nicht ziehen. Könnt ihr mir folgen? ![]() | |||
19 - Tipps zu Funk-Überwachungssystem gesucht -- Tipps zu Funk-Überwachungssystem gesucht | |||
Hallo Leute,
ich habe hier ein Projekt, bei dem ich im Moment nicht weiterkomme. Folgende Situation: Einfamilienhaus ohne Tür-Gegensprechanlage. Wenn es klingelt muss man immer die Tür aufmachen, ohne zu wissen was einen draußen erwartet. Also habe ich mir gedacht:"holst dir eine Funk-Überwachungskamera mit Monitor und wenn es klingelt, soll die Kamera ihr Bild zum Monitor senden und man sieht, wer vor der Tür steht" Soweit so gut. Jetzt hab ich hier eine Funk-Überwachungsanlage von Unitec (ist aber nur ein Importeur, der richtige Hersteller ist mir unbekannt) vom Typ 47056. Die Kamera zu diesem Set hat einen Bewegungsmelder und da habe ich gehofft, dass auch der Monitor anspringt, sobald der Bewegungsmelder anschlägt. Was aber passiert ist: Die Kamera geht in den Standby und schaltet nur ein, wenn der Bewegungsmelder anspringt. Den Monitor muss ich immer eingeschaltet lassen und das finde ich doof. Zumal der Monitor, wenn kein Signal von der Kamera kommt, auf einen blauen Bildschirm schaltet. Also habe ich mir gedacht, man müsste den Monitor mit der Klingel koppeln. Nicht weit vom geplanten Montageort entfernt befindet sich der Gong. Jetzt gehen mir folgende Möglichkeiten d... | |||
20 - Funkgerätgesteuerte Türklingel selber bauen -- Funkgerätgesteuerte Türklingel selber bauen | |||
Viel Info gibt dein Beitrag nicht her...
Hast du Kenntnisse in Elektronik, Mikrocontrollerprogrammierung, Funk? Wie weit sind dein "Tor" und die Klingel voneinander entfernt? Kennst du das Übertragungsprotokoll, bzw. die Codierung der jetzigen Klingel? Falls du es selber bauen willst/kannst gibts hier günstige Funkmodule, die im ISM-Band senden (wie ws. auch deine Klingel). Falls du ein Laie bist, kommst du am günstigsten weg, wenn du in den Baumarkt gehst und dir eine Klingel mit mehreren Sendern kaufst... mfg ... | |||
21 - Lampe an Klingelschaltungen bauen -- Lampe an Klingelschaltungen bauen | |||
Im Baumarkt gibt es Zusatzgeräte.
Den Sender montiert man neben der Klingel, den Empfänger kann man mitnehmen. Läutet und leuchtet dann wenn die Originalklingel betätigt wird. Beide Teile funktionieren mit Batterien. So was ähnliches: http://www.ebay.de/itm/Heidemann-Fu.....19341 Gibt es im Baumarkt billiger, denke ich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 7 Jan 2012 23:34 ]... | |||
22 - "Funk-Türgong" selbst bauen -> Benötige Hilfe! -- "Funk-Türgong" selbst bauen -> Benötige Hilfe! | |||
Zitat : Der erste Gong bei google ist ein Funk-Gong Dann schreib "Funk-Gong" und nicht "MP3-Klingel". MP3 Klingeln gibt es nämlich auch Drahtgebunden. Einfach klar, deutlich und in ganzen Sätzen schreiben, das hilft ungemein! Ganz nebenbei ist das aber genau das, was er nicht will! Er will keinen fertigen Funkgong, er will auch keine MP3-Klingel die den Radetzkymarsch spielt, wenn jemand reinkommt, er will einen selbstgebauten Funkgong, der leise "Ding" macht, wenn jemand reinkommt. Zitat : Die Sende/Empfangsmodule sind fertig aufgebaut. Und eben zum senden von Daten gedacht. Die mußt du nunmal selbst erzeugen, sonst klingelt e... | |||
23 - Katzenklappen-Klingel mit "Nachlauf", möglichst billig & einfach -- Katzenklappen-Klingel mit "Nachlauf", möglichst billig & einfach | |||
Hallo,
ich möchte eine Katzenklappe mit einer Klingel versehen, sodass ich höre, wenn unsere Katze in den Vorraum gegangen ist, damit ich sie dann gleich ins Haus lassen kann. Dazu habe ich einen Kontakt an die Klappe gebaut, der schließt, solange die Klappe nach innen offen steht, also während die Katze durch die Klappe hineinsteigt. Zurzeit habe ich eine programmierbare Steuereinheit von Lego angeschlossen ('CodePilot'), die ich so eingestellt habe, dass bei Kontaktschluss nach 10 Sec. Pause (damit sich die Katze beim Hereinsteigen nicht direkt erschreckt) ca. 15 Sek. lang eine melodische Klingelmelodie abgespielt wird. Die Melodie spielt recht lang, damit man das Klingeln nicht so leicht überhört. Leider verbraucht dieses Lego-Teil zu viel Batterie, weil es ständig eingeschaltet sein muss, daher kann ich es nicht als Dauerlösung benutzen. Ich will also so etwas Ähnliches selbst bauen, das aber nur angeschaltet ist, also Strom verbraucht, während der Kontakt geschlossen ist. Das habe ich auch schon mit einer einfachen Sirene+Batterie realisiert, da fehlt dann aber der "Nachlauf", d.h. es klingelt nur die 1-2 Sek. während die Katze durch die Klappe steigt, sodass man es oft überhört. Im Prinzip brauche ich also nur eine Schaltung, die dafür sorgt, ... | |||
24 - Lautsprecher per Funk abschalten -- Lautsprecher per Funk abschalten | |||
Für die Funk-Klingel bräuchtest Du (normalerwiese) halt nur eine 9V Batterie und kein extra Netzteil. Die Dinger haben einen sehr kleinen Ruhestrom und das Stoßstromrelais (2* Ein- oder Umschalter) zieht ja nur beim Umschalten kurzfristig Strom.
Edit: ... außerdem sind die Klingeln im Baumarkt billig zu haben und auch gleich mit Gehäuse. Gruß Killer [ Diese Nachricht wurde geändert von: IC-Killer am 10 Feb 2011 20:09 ]... | |||
25 - Funkgerätfernauslöser für "GoPro HD" -- Funkgerätfernauslöser für "GoPro HD" | |||
Hallo alle miteinadner,
da ich neu hier bin möchte ich mich auch gleich auf diesem Wege vorstellen. Mein Name ist Bernd, Angestellter und komme aus Graz/Österreich. Für meine nächste Reise nach Kanada (kommenden Sommer) möchte ich atemberaubende Filmsequenzen mit nach Hause nehmen, und da kommen wir schon auf dem Punkt: Unter anderem bin ich im Besitz einer GoPro HD (kleine, handliche, wasserdichte Kamera). Da ich ca. 2 Wochen in der Wildnis bin, kann ich unmöglich soviele Akkus bzw. Speicherkarten mit mir schleppen weil ich auch andere Kameras mit habe. Somit muss ich auf einen Fernauslöser zurückgreifen um nur meine gewünschte Einstellung aufzuzeichnen. Funk aus dem Grund, da mir der Platz für ~30m Kabel fehlt. Und das ist eben das Problem, für diese Kamera gibts keinen Fernauslöser (für die notwendige, Bärensichere Box sind alle anderen Kameras ausgeschlossen da sie zu groß sind). Meine Grundidee wäre eine umgebaute Funktürklingel (hab auch noch eine rumliegen und ist funktionstüchtig). Im Prinzip wird ja durch das Signal des Tasters ein Stromkreislauf in der "Klingel" freigesetzt. Sehe ich das so richtig? Also bräuchte ich "nur" die richtige Leitung finden und diese stellt dann die Schaltspannung eines Relais dar? Dies... | |||
26 - Funkgerät-Tür-Klingel setzt sporadisch aus -- Funkgerät-Tür-Klingel setzt sporadisch aus | |||
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich einer Funk-Tür-Klingel. Es handelt sich dabei um eine "pro20", Reichweite ca.75m (klar daß dies für freies Gelände nur gilt :-), Frequenz 433Mhz vom Hersteller byron Electrical Ltd. Ein Kollege von mir hat diese Klingel und folgendes Problem: Von der Haustüre bis zur Wohnungstüre sind es ca. 10m (3 Wände, Ziegelmauer). An seiner Wohnungstür rechts davon befindet sich der Stromverteilerkasten. Problem: Sobald er die Klingel "rechts" vom Stromkasten (also näher zur Haustüre, Entfernung beträgt ca. 10m) montiert, funktioniert die Klingel anstandslos. Setzt er die Klingel "links" vom Stromkasten (also näher an der Wohnungstür, Entfernung beträgt dann ca. 12m), funktioniert die Klingel mal, mal hat sie keine Funktion. Frage: Kann es sein, daß der Stromverteiler Störungen verursacht (Magnetfelder etc.)? Warum setzt die Klingel aus? Gibt es Möglichkeiten, die Klingel doch noch zur einwandfreien Funktion zu überreden? Würde es was bringen, auf eine Klingel im 800Mhz-Bereich umzusteigen. Danke vorab schon mal für Tips etc... ... | |||
27 - Funkgerät Alarm für Maschine -- Funkgerät Alarm für Maschine | |||
Günstigste Lösung :
Kauf dir eine Funkklingel und ein Relais mit einem Schließer,welches mit 24V betrieben wird. Den Schließerkontakt vom Relais legst du parallel zu dem Funk-Taster der Klingel Edit sagt : Herzlich willkommen im Forum ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 4 Mai 2010 13:04 ]... | |||
28 - Drahtgebundene Klingel per Funk bedienen? -- Drahtgebundene Klingel per Funk bedienen? | |||
Ich suche schon seit langem nach einer Art Funkrelais mit dem ich eine herkömmliche Klingel von Funk aus bedienen kann. Gefunden habe ich bisher nur das Gegenteil nämlich eine Funkklingel mit einer drahtbasiernden Anlage mitzubetreiben. ( Da wird der Funktaster an einen bereits vorhandenen Taster angeschlossen )
Prinzipiell ist es sicher machbar. Aber ich habe kein derartiges Funkrelais gefunden. - und mir gefallen viele der „Nichtfunkglocken“ wesentlich besser als diverse Funkglocken. Sollte also hier jemand so ein Relais kennen dann bitte entspr, Link posten oder einen einfachen workaround erklären. Vielen herzlichen Dank! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: earny am 15 Mär 2010 19:21 ]... | |||
29 - Kühlschrank löst Funk-Türgong aus -- Kühlschrank löst Funk-Türgong aus | |||
Bei meiner Mutter habe ich vor mehr als 10 Jahren einen Funk-Türgong am normalen 2-Klang-Gong montiert. Dabei habe ich einfach die beiden Adern des Klingeltasters zusätzlich mit zwei dafür vorgesehen Klemmen im Sender des Funk-Gongs verbunden, wenn ich mich recht entsinne. Ich glaube, diese Möglichkeit wurde auch vom Hersteller vorgeschlagen.
Zu ungewollten Auslösungen kam es jedoch wenn z.B. ein Bügeleisen, oder Fön in Hause in Betrieb genommen wurde, allerdings nicht immer. Damit konnten wir leben. Doch nun wurde ein neuer Kühlschrank angeschafft, der bei jedem Einschaltvorgang die Klingel auslöst. Ist Abhilfe durch die hier mehrfach beschriebene Relais-Lösung zu erwarten? Ich besuche meine Mutter erst am kommenden Wochenende und kann deshalb keine genaueren Informationen liefern, möchte aber schon vorab wissen, was ich ausprobieren kann, damit sich die Angelegenheit nicht zu lange hinzieht. Gruß Flywheel ... | |||
30 - Telefonempfänger -- Telefonempfänger | |||
Hallo,
Sofern es nur klingeln soll, wie währe es dann mit solch einem Teil: ebay ... | |||
31 - Hörrätsel -- Hörrätsel | |||
Definitive Antwort:
Es soll Musik sein, sind aber eigentlich Daten! ![]() Nix mit Funk, nix mit Ruf. Wird auch nicht maschinell weiterverarbeitet. Ist (damals wie heute) nur fürs menschliche Ohr gedacht. Teflon hatten wir schon ausgeschlossen. Keine Klingel etc. Haltet Euch mehr an die Hinweise, die ich schon gegeben habe! Dann sollte man draufkommen können. Ihr könnt auch gerne noch weitere Nachfragen stellen. ... | |||
32 - Schaltsignal per Funk -- Schaltsignal per Funk | |||
Da hätte ich eine Idee.
Es gibt Türklingeln, die mit Funk gehen, also ganz ohne Verdrahtung auskommen. Je nach Typ ist auf der Empfängerseite ein Schaltkontakt, mit dem man eine herkömmliche Klingel ansteuern kann. Den dann für den gewünschten Schaltzweck nutzen. Mit der Reichweite sollte es auch hinkommen, da ja keine Hindernisse wie Stahlbeton in dem Fall vorhanden sind. DL2JAS ... | |||
33 - Funkgerät-Klingel Taster parallel an bestehende Klingelanlage? -- Funkgerät-Klingel Taster parallel an bestehende Klingelanlage? | |||
Hallo zusammen,
ich möchte eine Funk-Klingel als Zusatzgong zu unserer bestehenden Klingel. Zusatzklingel ist folgender mit 12V Batterie http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....;rd=1 Der bestehende Klingeltaster ist mit Klingeltrafo (8V 1A Wechselspannung) gekoppelt. (vgl. Bild) Nun habe ich im Archiv folgenden Thread gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d.....31021 dort wird geschrieben: Du solltest die 12V Batterie im Sender verwenden und den Taster mit einem Relaiskontakt brücken. Das Relais kannst Du parallel zur vorhandenen Klingel legen, sinnvollerweise über einen Kondensator in Reihe (ca. 100µF), damit das Relais nur kurzen Kontakt gibt und nicht dauernd während des Klingelns angezogen bleibt; das könnte die Lautstärke der Klingel beeinflussen. Parallel zu de... | |||
34 - Sprechanlage über Funk -- Sprechanlage über Funk | |||
Gibt es eine Türsprechanlage über Funk ?
Es sollen die Signale für Klingel übertragen werden sowie Gegensprechen oder Wechselsprechen. Ein Türöffner wird nicht benötigt. Spannungsversorgungen stehen zur Verfügung an allen Stellen. Eine direkte Verbindung oder die Möglichkeit das über ein vorhandenes Stromnetz zu übertragen besteht nicht. admin ... | |||
35 - Zusatzklingel -- Zusatzklingel | |||
Hallo
Ich habe folgendes Problem ich würde gerne eine Zusatz funk Klingel an eine Sprechanlage anbringe der Sender des Funkgong muß nur parallel zur Klingel angebracht werden. Ich habe hier eine STR Sprechstelle die keinen Summer hat sondern das ton Signal kommt über den Lautsprecher.Gibt es da eine Möglichkeit ? MFG Meltin ... | |||
36 - Funkgerättürklingel an Sprechanlage anschliessen? -- Funkgerättürklingel an Sprechanlage anschliessen? | |||
Hallo an Alle, ich bin neu hier und grüsse Euch.
Nun zu meiner Frage: Wir haben in unserer Wohnung eine Sidle Sprechanlage mit Türöffner und unterschiedlichen Klingeltönen für die Haustür und die Wohnungstür. Wenn wir auf dem Balkon sind hören wir die Klingel nicht. Darum möchte ich eine Zweitklingel anschliessen. Kabel kann ich nicht legen, so dass nur Funk möglich ist. Kann mann an die 2 Adern die vom Klingeltaster kommen, einen Sender von einer Funktürklingel mit anschliessen? Oder gibt es eine andere ev. sogar bessere Möglichkeit? Vielen Dank im Voraus. kulkum ... | |||
37 - DRAHTLOSE TÜRKLINGEL -- DRAHTLOSE TÜRKLINGEL | |||
Hallo,
besitze diese Funk-Klingel Bild eingefügt und suche nun eine Preisgünstige Lösung eines 2 Empfängers für den Garten, Garage etc. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jim007 am 26 Jan 2005 17:36 ]... | |||
38 - Zusätzliche Telefonklingel über Funk -- Zusätzliche Telefonklingel über Funk | |||
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem: Ich habe im Flur eine externe Telefonklingel, da das Telefon selber recht weit weg steht. Das Kabel kommt im Flur aus der Decke und läuft durch zahlreiche Zwischendecken und Balken, wo genau, weiß heute kein Mensch mehr. Jetzt ist das Kabel wie es aussieht von Mäusen durchgefressen worden, da kein Saft mehr ankommt. Ein neues Kabel zu legen ist fast unmöglich, bzw. ließe sich nur mit riesigem Aufwand machen... Gibt es vielleicht Telefonklingeln die über Funk laufen?? Wenn es so etwas nicht gibt, ließe sich sowas elektronisch realisieren? Ich könnte ja die vorhandene Klingel als Signalgeber verwenden.... Wichtig: Der Empfänger, also die Klingel an sich, muss über Batterie betrieben werden. Strom wäre nämlcih genau so ein Problem wie ein neues Telefonkabel. Vielen Dank, hoffe dass ihr ne Lösung habt... Gruß Hermann [ Diese Nachricht wurde geändert von: HermannU am 27 Dez 2004 18:59 ]... | |||
39 - Funkgerät-Klingel -- Funkgerät-Klingel | |||
Hallo Leute,
folgende Sache hab ich vor. Eine Funk-Klingel, den Sender an meinen innen Gong anschließen, da sie mir unten immer entwendet wurde. Der Sender wird mit Batterie 1,5 V betrieben, die Hausanlage mit 12 V Wechselstrom. Frage: 1.reicht das wenn ich das Impuls gebende Kabel herausführe und an den Sender anschließe? 2.Muss an das Kabel ein Vorwiderstand oder besser eine Diode? 3.Welchen Wert müssen die haben? Eine andere Möglichkeit oder besser eine Zeichnung per Mail an hs141154@t-online.de Danke Euch schon mal ![]() ... | |||
40 - Tastendruck per Funk übertragen -- Tastendruck per Funk übertragen | |||
Hallo,
kauf Dir eine Funk-Klingel. Den Empfänger kannst Du dann entsprechend Deinen Anforderungen modifizieren. Gruß Peter... | |||
41 - PC per funk starten. ! -- PC per funk starten. ! | |||
Hi
langsam wissen bestimmt viele, dass ich meinen PC per funk starten möchte. Jetz hab ich mir was neues überlegt. Ich kaufe mir eine Funk Klingel bei ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....&rd=1 der zum Lautsprecher fuehrende Stromkreis wird mit einem transistor ausgestattet. Wenn nun die klingel betätigt wird, lässt der transistor strom durch und schließt den Stromkreis, der sonst vom power button geschlossen wird. Mittels Wechselschaltung bleibt die option eines manuellen PC starts offen. Welchen Transistor brauche ich? bitte bezeichnung oder art nr von conrad. Is das ueberhaupt alles möglich? ciao... | |||
42 - noob braucht hilfe... -- noob braucht hilfe... | |||
hallo. habe recht wenig ahung von der materie, von daher kanns sein das meine vorstellungen total bekloppt sind. wie dem auch sei... :P
also ich hör in meinem zimmer die türklingel nicht, was teils sehr nervt. da ein kabel hierher zu verlegen wegen der entfernung und den türen und so recht stressig wär, dacht ich an funk. gibts ne möglichkeit, günstig durch 3 wände (etwa 8m) mit wenig strom (batterie oder sogar dem strom der klingel) an einen empfänger zu senden der dann ne neue klingel aktiviert? danke... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |