Gefunden für frage programmschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Komplettausfall, kein Display -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat | |||
| |||
2 - Programmschalter -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg WA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschalter Hersteller : Elektra Bregenz / Blomberg WA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Der Programmschalter meiner WM (Elektra Bregenz / Bloomberg Aquamarin 1500) hat schon seit geraumer Zeit einen Kontaktfehler u. ich möchte ihn mir gerne mal anschauen u. gegebenenfalls überholen/ersetzen. Das Problem hierbei ist, ich weiß nicht, wie ich ihn freilegen könnte und wie ich die (darüberliegende) Platine, auf der alle Steckkontakte zusammenlaufen, wegnehmen kann, ohne nicht Gefahr zu laufen, irgend etwas abzubrechen oder abzureißen ..Schrauben oder Klipps sind nirgends zu sehen. Frage: Muß ich dazu die Frontblende abnehmen (hinter der möglicherweise die Befestigungsschrauben dazu liegen)? Wie bekomme ich die weg, ohne dabei nichts abzubrechen? Der Programmschalter dürfte, so wie ich von oben erkennen kann, auf die Platine gesteckt sein aber nichts genaues weiß man nicht ![]() Kleine Sorgen aber es nervt allmählich - Hat jemand Erfahrung mit der Maschine? Danke für die Hilfe, Nora ... | |||
3 - Programmschalter dreht nicht -- Geschirrspüler AEG l Öko-Favorit 3030 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschalter dreht nicht Hersteller : AEG l Gerätetyp : Öko-Favorit 3030 S - Nummer : 91435759 FD - Nummer : PNC 911 232 086 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und guten Tag, bei meiner AEG Öko_Favorit 3030 läuft der Progammschalter leider nicht mehr weiter, so dass die einzelnen Programmschritte nur noch durch manuelles Weiterdrehen erfolgen (diese scheinen aber noch alle zu funktionieren). Frage: Kann ich als weitgehender Laie die Frontblende mit dem Programmschalter problemlos alleine aufschrauben und kann ich den Programmschalter 1 zu 1 durch einen gebrauchten Schalter ersetzen und was wäre hierbei besonders zu beachten. Wäre der Schalter auf den Bildern der richtige (s. Bilder)? Vielen Dank für eine kurze Einschätzung und beste Grüße toask ... | |||
4 - Prüfprogramm startet nicht -- Waschmaschine Miele W918 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Prüfprogramm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 WPS S - Nummer : 10/11983865 FD - Nummer : nicht ersichtlich Typenschild Zeile 1 : Typ W918 Nr.10/11983965 Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, und Danke dass ich hier Fragen stellen darf. Ein Thread aus dem Archiv brachte mich zum Prüfprogramm. Das startet bei mir aber überhaupt nicht. Auch sieht die Frontblende meiner W918 etwas älter aus wie das was man im Internet so findet. Kein Leuchtring um den Programmschalter. Nun meine Frage: Gab es die W918 in ihren Anfängen auch ohne Prüfprogramm, oder ist sogar noch mein Schalter (Vorwäsche) defekt? Mit freundlichen Grüßen Kurt ... | |||
5 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4 | |||
Hallo ![]() Zitat : silencer300 hat am 13 Sep 2017 07:56 geschrieben : Das Netzfilter ist genau dort, wo die Zuleitung im Grerätegehäuse (rechts,oben) verschwindet und endet. es gibt keinen Netzfilter, Netzkabel endet an einem Klemmblock, von dort wird direkt weitergeführt auf die Steuerplatine (Dreh-/Programmschalter). Zitat : Das Schaltnetzeil besteht aus einigen wenigen elektronischen Bauteilen (TNY2xxGN plus Anhang) auf der Platine. Hier vermute ich stark, dass kein Bauteil defekt ist, sondern eine kalte Lötstelle/Riss bei thermischer Beanspruchung eine "leb... | |||
6 - Fehlermeldung F21 -- Waschmaschine Bosch WAE28422/02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F21 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28422/02 FD - Nummer : 8811 600072 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Bei oben genannter Maschine wird am Display permanent F21 angezeigt. Lt. Kundin ist das aufgetreten, nachdem es durch zu große Wäschestücke die Trommel blockiert war. Die Trommel lässt sich jetzt frei bewegen. Frage: Wie lässt sich der Fehler löschen? Mit der üblichen Methode (Programmschalter auf 6 Uhr, dann Schleudertaste drücken und PGS eine Pos. weiter schalten etc.) gehts jedenfalls nicht. Es beginnt dann weder die Start/Pause LED zu blinken, noch reagiert die Maschine auf irgendeine Eingabe. Ich hab sonst noch keine Arbeiten oder Überprüfungen durchgeführt. Es müsste sich doch unabhängig von einem eventuellen Hardwarefehler die Fehlermeldung löschen lassen - oder lieg ich da falsch? Wer kann mir bitte den entscheidenden richtigen Hinweis geben? Danke schon im Voraus! Alois ... | |||
7 - Programmschalter dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SR23215EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschalter dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SR23215EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nachdem die Maschine nun mehr als 15 Jahre treu ihren Dienst erfüllt hat, dreht nun der Programmdrehschalter nicht mehr automatisch weiter und auch wenn er manuell weitergedreht wird, scheint die Maschine immer nur abzupumpen, ohne das Programm (spülen etc.) auszuführen. Meiner erster Gedanke war, den Programmschalter zu tauschen, allerdings macht mich das Verhalten beim manuellen weiterdrehen stutzig. Frage: Lohnt sich der Versuch oder liegt da noch mehr im Argen? Wenn ja - konnte diesen Programmdrehschalter in keinem der Ersatzteilshops finden. Irgendjemand ein Idee? ... | |||
8 - E11 EC1 E6H -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E11 EC1 E6H Hersteller : AEG Gerätetyp : L72675FL S - Nummer : 508 00059 Typenschild Zeile 1 : Typ: FLI5563M1 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914530680 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle, habe folgendes Problem mit unserer WM. Die Maschine nahm sich kein Wasser mehr. Festgestellt das das Einlaufventil defekt war. Dies wurde ausgetauscht. Nach dem Einbau Maschine eingeschaltet und Programm gewählt. Auf Startimpuls keine Reaktion. Die WM zeigt nicht an das die Tür geschlossen ist obwohl sie zu ist. Fehler ausgelesen mit Start/Pause Taste und der links daneben liegenden. Fehler E6H. Irgendwann war ich in einem Programm wo mit dem Programmschalter die Displayanzeige von C1 bis C? durchlief. Da konnte ich auf Abpumpen/Schleudern stellen und das Programm lief bis zum Ende durch. Beim Neuen Programmstart keine Reaktion mehr. Und jetzt nimmt die WM immer Wasser, auch im ausgeschalteten Zustand.Wenn ich dann über die C Displayanzeige auf Abpumpen/schleudern gehe und starte und das Programm wird beendet schließt sich auch das Wasserventil. Meine Frage: Kann man di... | |||
9 - Programm endet nicht -- Geschirrspüler Miele G605SCi | |||
Ich nochmal :
es ist nicht der Lüfter sondern die Ablaufpumpe (m8), die nicht ausgehen will. Laut Schaltplan könnte der Schwimmer bzw. der Schwimmerschaler (B8/3) hängen. (oder kann es auch der Programmschalter sein?) Frage: wo sitzt der Schwimmer und wie kann ich dessen Funktion testen? mfg olli43 ... | |||
10 - Schaltet nicht ab -- Geschirrspüler AEG 42EKF01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : 42EKF01 S - Nummer : 606.384 083 FD - Nummer : 023023839 Typenschild Zeile 1 : Öko Favorit 575i Typenschild Zeile 2 : Typ 42 EKF 01 Typenschild Zeile 3 : 646135410LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, mein Geschirrspüler macht mir mal wieder Probleme. Bisher, vier mal, konnte ich dank diesem Forum alle Probleme erfolgreich beheben ![]() Nun, zieht er während des ganzen Spühlvorgangs 2.9kW, was auf den Temperatursensor hindeutet. Aber auch wenn das Programm komplett zu Ende ist (Maschine aber noch eingeschaltet) zieht er immer noch 2.9kW !!! Erste Frage: Wenn das Programm zu Ende ist, dann sollte doch die Elektronik und auch das Heizelement stromlos werden oder? Zweite Frage: Ich habe den Temperatursensor etwas mit dem Heißföhn erwärmt(evtl. auch über 100°C), danach die Tür geschlossen und festgestellt, dass kein Strom mehr gezogen wird. 2-3 Minuten gewartet damit sich der Sensor abkühlt, was mir aber zu lange gedauert hat und ich etwas kaltes Wasser über ihn goss... | |||
11 - Schmorender Stecker -- Waschmaschine AEG Lavamat 72730-W | |||
Ich habe den Stecker abgezogen, sowie alle anderen Stecker auch und den Platinenbehälter abgeschraubt, geöffnet. Was ich beobachtet habe: es hat ja im Innern vom Stecker her eine Rauchentwicklung gegeben und die hat sich im vorderen Bereich z.B. vorne hinter dem Programmschalter abgesetzt und noch an einer anderen Stelle. Ohne zu wissen wieso: Der Rauch schien ein paar Stellen besonders gut zu finden, wo er sich abgesetzt hat. Ich habe ein paar Fotos gemacht, ich hoffe sie sind qualitativ gut genug.
Man kann deutlich die Rauchablagerungen auf der Platine sehen. Ich habe dann mit einem Taschentuch hinten z.B. vorsichtig über die metallernen Lötstellen gewischt, zack wieder Blitzblank. Bin kein Experte, aber auch hier fällt auf: Die Rauchpartikel haben sich nur an bestimmten Stellen abgesetzt. Meist um und auf gewissen Teilen drauf. Jetzt stellt sich mir die Frage: ist das der Rauch vom Stecker oder doch von der Platine selber? ![]() @Bluebyte: Hallo:) Das mit dem schlechten Kontakt könnte das Problem sein. Ich habe verzweifelt überlegt, warum ein Stecker an sich ohne ein Ursache von wo anders(um es mal salopp auszudrücken) plötzlich anfangen würde abzurauchen. Das hört sich wirklich plausibel an. Ja die Wama hat tadellos ... | |||
12 - Grill ist durchgehend an -- Backofen Bosch Backofen | |||
Der Fehler hat nichts mit der Sicherung und dem FI zu tun hier liegt schlicht und einfach ein Fehler im Herd vor. Da kommen Isolationsfehler oder Fehler im Programmschalter in Frage!
Edit: weder zwischen L (1) und PE noch zwischen N(2) und PE (Schutzleiter gelb/grün)darf ein Widerstand messbar sein (Größer 500Kiloohm) bei jeder Schaltstellung! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 30 Nov 2014 12:10 ]... | |||
13 - Programmschalter AEG -- Programmschalter AEG | |||
Ersatzteil : Programmschalter Hersteller : AEG ______________________ Geschirrspüler AEG 88080IM PNC 911 372 01300 Hallo, bei unserem o.g. Geschirrspüler ist die "OK/Start" Taste anscheinend ausgeleiert. Man muss sie schon sehr feste drücken, um das Programm zu starten. Teilweise dauert es etliche Versuche, bis er funktioniert. Meine Frage zu diesem Problem: Wie nennt sich das Bauteil - oder Ersatzteil? Ist ein Austausch der Taste machbar? Wenn ja, Wäre es möglich, die Schritte der Reparatur zu übermitteln? Danke MacKai ... | |||
14 - Dreht nicht und schaltet ab -- Waschmaschine Eudora WD128L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht und schaltet ab Hersteller : Eudora Gerätetyp : WD128L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo ich bin neu hier und haben ein Problem ( wie vermutlich Alle ) Ich ärgere mich gerade mit einer Waschmaschine rum. Sie läßt sich einschalten, pumpt mal Wasser rein und dreht dann nicht. Nach kurzer Zeit springt die Zeit auf 1 Minute und schaltet dann ab. Vorher wird brav abgepumpt. Ich hab auch ein anderes Programm probiert, Wolle, da füllt es die Trommel ziemlich, und drhet nicht und schaltet dann ab. Den Motor hatte ich im Verdacht, den hab ich ausgebaut, der funktioniert ( zumindest soweit ich das beurteilen kann ) und die Kohlen sind OK Mein Verdacht als nächstes wäre der Programmschalter, und daher meine Frage: Kann das wer bestätigen oder gibt es bei diesen Waschmaschinen Bauteile, die ich vorher kontrollieren bzw prüfen sollte? Vielen Dank schon mal. ... | |||
15 - schleudert langsam -- Waschmaschine Eudora 38 Super | |||
Hier ein paar Fotos vom Innenleben. Am Niveauschalter sind 6 Kabel angschlossen - wenn ich reinpuste gibts zwei Klicks.
Der Keilriemen ist auch schon etwas mitgenommen, werde ihn vorsichtshalber tauschen, wer weiß - vielleicht rutscht der einfach schon ein bisschen. Hab mir den Schleudergang bei geöffneter Rückwand angesehen, der Keilriemen flattert hier schon ein wenig... Hab dabei auch die "Unwuchtdetektorschaltung" (k.A. wie das richtig heißt, das Teil mit dem baumelnden Gewicht) auf ihre Funktion geprüft. Die funktioniert (die Trommel bleibt sofort stehen und dreht dann in die entgegengesetzte Richtung). Zu deiner Frage bezüglich der Dauer des Abpumpens: Wenn das Programm den Schleudergang erreicht, pumpt sie ab und "schleudert" (nur eben langsam) bis der Programmschalter durch ist. Ich glaub mit dem Abpumpen und überhaupt mit dem Niveauschalter gibts kein Problem. Weiterhin schönen Dank! ... | |||
16 - Beleuchtung Programmschalter -- Waschmaschine MIELE W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beleuchtung Programmschalter Hersteller : MIELE Gerätetyp : W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich möchte gern die Beleuchtung des Programmwahlschalters erneuern, da beide Birnchen defekt sind. Es gibt einen Beitrag im Archiv https://forum.electronicwerkstatt.d......html bei dem mehrere Angaben zu den Birnchen gemacht werden: - Sofittenlampe - 12V - 1W Meine Guglsuche ergab die Bestätigung meiner eigenen Kenntnis, daß Sofitten diese länglichen Glasbirnen mit Endkappen als Kontakte sind, die man in der Deckenlampe von Autos findet. In meiner Maschine sind jedoch 2 etwa 15mm lange und 5mm dicke Glasbirnchen verbaut, also keine Sofitten. Daher bin ich skeptisch, ob die anderen Angaben passen. Meine Suche nach solchen Birnchen fiel mager aus - nur Völkner hat 20mm lange im Angebot. Und das sind keine mi... | |||
17 - heizt nicht -- -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3330 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht -- Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 3330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Ich habe ihn gestern abend normal angemacht und irgendwann mitten in der Nacht bin ich dann wachgeworden und hab festgestellt, dass die Maschine immernoch lief. Der Programmschalter stand irgendwo mitten im Programm und die Maschine lief dann immer weiter blieb aber kalt. Wenn ich den Schalter etwas weiter drehe läuft sie dann bis zum Ende, bleibt aber kalt. Ich hatte die gleiche Maschine schon einmal und war zufrieden. Diese Maschine hatte genau den gleichen Fehler. Der Techniker der damals bei mir war hatte den Fehler in 5 Minuten repariert. Da war ein Kabel zum Durchlauferhitzer durchgeschmort. Er hat es dann gekürzt einen neuen Stecker dran und fertig. Jetzt ist meine Frage, muss ich dafür die Maschine aus der Küchenzeile rausholen oder komme ich da von vorne dran und muss ich da noch etwas beachten ?? Da das schon sehr lange her ist kann ich mich nicht mehr daran erinnern wie er das gemacht hat. Vorab vielen Danke für die Hilfe !! Gruß Andreas ... | |||
18 - Programmschalter defekt -- Geschirrspüler Miele G 570 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschalter defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 570 U S - Nummer : 14/16114825 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Benötige bitte dringend Eure Hilfe. Mein Miele G 570 U streikt seit gestern Abend und der Programmschalter dürfte defekt sein. Entsprechend dem Schaltplan, ist das Schaltwerk Typ: 88713.169 (T.Nr.: 2373214) eingebaut und der Plan mit 31.08.1989 datiert. Lange an dem Gerät herum zu basteln bzw. ein Ersatzteil zu besorgen wird sich nicht rentieren, daher die Bitte um Hilfestellung, welches Gerät aus dem aktuellen Verkaufsprogramm von Miele wirklich empfehlenswert ist. Mir gehts, wie beim G570 U um eine möglichst lange Lebensdauer. In Frage kommen würde ein "Miele G5630 SCU Edition 3D Eco DB", allerdings recht teuer, jedoch mit A+++. Könnt Ihr von Miele ein alternatives Gerät empfehlen, wo ein besseres Preis- Leistungsverhältnis besteht? Danke für Eure Hilfe! Jetzt heißts mal von Hand abwaschen ;-(( ... | |||
19 - Wasser läuft ein auf "Stop" -- Geschirrspüler Miele G647 PLUS (Typ:HG 01) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft ein auf \"Stop\" Hersteller : Miele Gerätetyp : G647 PLUS (Typ:HG 01) S - Nummer : 00/53726241 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner Sphlmaschiene. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, Programmschalter auf Stop, läuft Wasser ein unzwar so lange bis irgendeinandere Schalter das wirder abstellt. Das Problem ist, wenn das Wasser aufhört zu laufen steht die Maschiene komplett voll. Was ich bisher gemacht habe. Ich habe den Druckschalter an der Umwälzüumpe ausgebaut, gereinigt und durch reinpusten die Funktion überprüft. Man muss krätig pusten, dann schlatet er. Meine Frage: Gibt es noch einen weiteren Schalter der bestimmt ob der Wasserzulauf aktiviert wird und den Füllstand der Maschiene kontroliert und darf im Programm, Stop überhaupt ein bischen Wasser einlaufen ? Für Anregungen und neue Ideen bin ich offen. Viele Dank und einen schönen Sonntag. Sven ... | |||
20 - Programm stoppt einfach -- Waschmaschine AEG Lavamat W1200 | |||
Hallo Schiffhexler,
erstmal vielen Dank für die PM! Die Leitungen hab ich nochmal gemessen, liegen bei 0,8 Ohm! Keine Ahnung wieso da bei der letzten Messung 2,5 Ohm vorhanden waren!?!? Past das nun? Wenn ich Dich richtig verstanden habe soll ich also nun erstmal den Fehler löschen und dann testen ob sie wäscht??Oder erst den Fehler auslesen? Wenn ja dann noch eine Frage zum Löschen des Fehlers: In der Anleitung sthet ja irgendwann mal: "Programmschalter im Uhrzeigersinn auf Schonschleudern stellen......... anschließend Taste A und B gleichzeitig drücken bis die LED's blinken. Gerät ausschalten, wieder einschalten und anschlißend wieder aus" Drehe ich bei dem ein- und ausschalten einfach immmer im Uhrzeigersinn weiter?Also wenn die LED's blinken auf aus, dann einfach im Uhrzeigersinn durchdrehen (dann ist sie ja kurz an gewesen und danach wieder aus)!? Und danach steht dann noch Löschen des Fehlerspeichers am Schluss. Mann muss das Konfigurationsprogramm aktivieren und die Tasten A und B gleichzeitig drücken bis die LED's blinken.....jetzt die frage: Wie komme ich ins Konfigurationsprogramm? Davor ist immer vom Service-Programm die Rede!? Ich bin etwas verwirrt!?!?Will da nichts fal... | |||
21 - Frage Programmschalter -- Waschmaschine Whirlpool Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Frage Programmschalter Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Ich habe Schwierigkeiten mit dem Programmschalter einer Whirlpool. Diese haben einen Programmschalter mit der Bezeichnung 3313D Der Typ ist: 595. Nun bestellte ich einen neuen Programmschalter, und man schickte mir einen vom Typ 592 und sagte der wäre baugleich, und "müsste" passen. Meine Frage: Kann jemand mir den Unterschied dieser Programmschalter nennen, ansonsten muß ich ihn zurückschicken. Mfg ... | |||
22 - Laugenpumpe schaltet nicht ab -- Waschmaschine Bosch WOH6210/06 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe schaltet nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH6210/06 Toplader FD - Nummer : 741200047 Typenschild Zeile 1 : P7521B000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Neu im Forum und schon eine Frage, ich komme mit der Reparatur der Maschine nicht weiter, da kein Stromlaufplan zu bekommen ist. Fehler: Z.B. im Kurzprogramm wird nach dem Waschen die Laugenpumpe nicht abgeschaltet. Wird der Programmschalter kurz angestossen läuft das Programm zu Ende. Der Programmschalter, und der Niveauschalter wurden probeweise gewechselt. Alle Abwasser und Luftschläuche durchgesehen. Die Lauge wird bis zum unteren Niveau abgepumpt. Warum läuft das Schaltwerk nicht weiter? Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Vielen Dank! ... | |||
23 - Programmschalter hängt -- Wäschetrockner MIELE T 359 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmschalter hängt Hersteller : MIELE Gerätetyp : T 359 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser Trockner arbeitet seit langem zufriedenstellend. Neuerdings bleibt allerdings der Programmschalter bei " Kaltluft" stehen und es bläst stundenlang. Auch nach schrittweisem Schalten von Hand bewegt sich das Schaltwerk nicht von selbst weiter. Die Trommel reversiert und in der Stellung " Knitterschutz" hört man das Uhrwerk des Schalters deutlich rasseln. Das Ganze geschieht auch beim Zeitprogramm. Liegt es an der Elektronik oder am Schalter? Kann ich irgendwo Etwas messen, um die Ursache zu ermitteln? Diese Frage wurde schon mal im Sept 10 gestellt, aber nicht beantwortet. Wer hat einen Hinweis? Gruß konus ... | |||
24 - läuft endlos, heizt zu wenig -- Geschirrspüler Siemens SE54200/20 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft endlos, heizt zu wenig Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54200/20 S - Nummer : 10003150316497310023 FD - Nummer : 8003 750023 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Heute würde mal ich Hilfe von euch brauchen. Ich habe einen in etwa 12 Jahre alten Siemens SE54200 mit mechanischem Programmschalter, der mehrere Fehler hat, ich möchte aber versuchen ihn zu retten. 1.) Gerät heizt zu kurz (Wasser wird daher nur lauwarm) 2.) Gerät läuft endlos, d.h. es stoppt beim eigentlichen Programmende nicht und macht die nächste Runde 3.) teilweise Wasserziehen und Abpumpen gleichzeitig Folgendes hab ich schon gemacht bzw. überprüft: a.) Geber-Gehäuse gereinigt bzw. neu (Gerät bekommt soviel Wasser wie es benötigt) b.) Heizung in Ordnung, Heizungsdruckschalter (sowohl mechanisch als auch elektrisch) in Ordnung. Pumpe baut ordentlich Druck auf und der Schalter schaltet durch c.) 2-fach Thermostat (NO65NC85) überprüft, es schaltet einwandfrei (die Schalttemperaturen von 65 und 85°C habe ich zwar nicht nachgemessen, aber gefühlsmässig scheinen sie zu stimmen.) d.) Programmschalter Typ AKO 516645 gegen einen gl... | |||
25 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens 45-Unterbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : 45-Unterbau S - Nummer : SR23304/04 FD - Nummer : 7506003393 Typenschild Zeile 1 : 0731103570 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Frage an die Profis: Habe letzte Woche ein Gerät im A&V gekauft. Nach dem Anschliessen von Wasser und Abfluss alles io. Habe eingeschalten zog kurz (3 min) Wasser lief....pumpte ab (Vorwäsche)...lief danach weiter OHNE Wasser erneut zu ziehen.Programmschalter,Programme sowie Pumpen laufen ohne Geräusche tadellos.Lässt aber kein Wasser ein.War verwundert da er nach dem abpumpen gleich weiter lief. Geschirr sowie Bodenwanne trocken. Wo könnte es hängen ? ... | |||
26 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G 450 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : G 450 SC-I Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag an alle Experten hier! Mein Miele G450SCI (vor 2 Wochen aus der Verwandtschaft erhalten, gute 20Jahre alt) macht leider die diversen Probleme, und ich weiß langsam nicht mehr weiter. Ich habe das Gerät erhalten, aufgestellt angeschlossen und siehe da, er hat auch gewaschen wie er sollte. Leider nur ein mal. Beim nächsten Versuch lief kein Wasser mehr zu- herumgebastelt, Schwimmerschalter von seinem Wasserbad befreit, läuft wieder, pumpte aber kein Wasser mehr ab. Ablaufpumpe ausgebaut (hat sich keinen mm bewegen lassen) auseinandergenommen - gängig gemacht und wieder rein damit. Funzt auch wieder. Aktueller Stand: Der Spüler würde seine Arbeit machen, Das Programmschaltwerk schaltet aber nur mehr bei gewissen Stellen von selbst weiter, dann muss ich das erledigen. Meine Frage dazu: Wartet dieser Programmschalter auf irgendeinen Input wie etwa "Wassertemp. erreicht" bevor er weiterschaltet, wo würde so etwas herkommen, und was wäre der nächste logische Schritt? Ich habe das... | |||
27 - Schaltplan fuer Programmschal -- Geschirrspüler Caltronic-Bomann GSP 640 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltplan fuer Programmschal Hersteller : Caltronic-Bomann Gerätetyp : GSP 640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Programmwahlschalter ist auf einer Stellung stehen geblieben. Ein weiterdrehen per Hand brachte keine Veraenderung des Programmablauf.Beim demontieren des Programmschalter war ein Kabel lose. Die Farbe des Kabel ist" BRAUN "aber ohne Kunststoffhuelle um den Kabelschuh. Auf der Position " 2a" des Wahlschalter sitzt auch ein Kabel "Braun" aber mit Kunststoffhuelle ueber dem Kabelschuh! Nun meine Frage: Wohin muss ich den Kabel"Braun" ohne Kunststoffhuelle stecken? Alle anderen Kabel hab ich vor der Demontage markiert. mfg Peter ... | |||
28 - Maschine bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G661 SC2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 SC2 S - Nummer : 17898243 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Spülmaschine streikt, und bevor ich diese jetzt komplett zerlege hoffe ich dass ihr mir etwas weiterhelfen könnt. Der Programmschalter (mech. Schaltwerk) bleibt kurz vor halb sechs stehen (ca. 27. Schaltschritt). Wenn ich weiterdrehe dann läuft die Maschine weiter bis zum Klarspülen und bleibt erneut stehen. Heizung funktioniert. Beim durchstöbern im Forum habe ich einen Beitrag gefunden wo bei einer ähnlichen Fehlerbeschreibung die Überprüfung des Niveauschalter B1/10 empfohlen wird. DA ich noch nie eine Spülmschine zerlegt habe nun die Frage wie überprüfe ich diesen Schalter? Werden die Messungen am Programmwahlschalter durchgeführt (wie komme ich da am besten hin?)oder wird die Maschine ausgebaut, die seitlichen Klappen abgeschraubt und dann an den Sensoren direkt gemessen? Ich selbst bin zwar Elektrotechniker, aber dies ist meine erste Spülmaschine. Grüße Thomas ... | |||
29 - H2o pumpt immer ab, Klappe zu -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : H2o pumpt immer ab, Klappe zu Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 SC-i S - Nummer : 16/17666746 FD - Nummer : 0600 (Aufkleber rücks. Kabeleingang)? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde Ein gebraucht erworbener Geschirrspüler Miele G661 SC-i lief laut Aussage des Verkäufers einwandfrei bis er stillgelegt wurde weil nue Küche samt Geräten angeschafft wurde. Der GS stand scheinbar 2 Jahre in trockenem Kellerraum. Es existieren keinerlei Unterlagen/Bedienungsanleitung dafür. Im folgenden sei beschrieben wie ich vorgegangen bin/was sich ereignet hat: Ablauf am Siffon und Siffon der Küchenspüle gründlich gereinigt (Fettablagerungen von unserem Alt-GS) ist frei. Sieb und Dichtungen im Zulaufschlauch des GS optisch begutachtet, hat Verfärbung ist aber sauber/nicht verstopft. Dichtung gereinigt. Gerät aufgestellt nicht mit Wasserwaage und angeschlossen. Es sei erwähnt daß das Eckventil an sich sowie der Hahn zum GS voll offen sind. Am Waschbecken kommt Wasser satt also schließe ich ohne Eimertest darauf daß der GS mit Wasser versorgt wird (wurde unser Altgerät ja auch bis es sich verabschi... | |||
30 - Bei Vorwaschen kein Wasser -- Waschmaschine Miele W755 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bei Vorwaschen kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W755 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Miele W755 wenn ich den Programmschalter auf Vorwaschen stelle kommt kein Wasser der Programmschalter läuft aber weiter, der verdacht es wäre das Einlassventil / Magnetventil bestätigte sich nicht sondern es kommt bei der Stellung Vorwaschen keine Spannung am Ventil (Kabelfarbe schwarzrot)an, nun meine Frage kann es am Programmschalter ( Miele Nr.1891940) liegen oder an einem anderen Bauteil ? und würde der Programmschalter mit der Nr.1281987 passen? Miele W755 Programmschalter Nr.1891940 Besten dank im Voraus ... | |||
31 - Anzeige F14 -- Waschmaschine Bauknecht WAK7751 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige F14 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK7751 S - Nummer : 855456130000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere 5 Jahre alte noch in guten Zustand befindliche Bauknecht WAK7751 855456130000 muckert. Es kommt bei Programmwahl F14. Wenn man den Programmschalter unter Zug schaltet, erreicht man recht zuverlässig die beide oberen Programme (Links und rechts) Die laufen dann auch durch. Angeblich ist es ein Epromfehler, Reset (10 Sekunden Start bei Abpumpen) habe ich ohne erkennbares Ergebnis versucht (ging es überhaupt? Keine entsprechende Anzeige...) Steuerungs-Platine, Bedienelemente und Maschine insgesamt sieht innen wie neu aus. Keine Nässe, keine verfärbten Kabel, Konakte, Leiterbahnen. Lediglich an der Stelle der Platine, die sich über dem Programmwahlschalter befindet, war im Bereich von drei Kondensatoren der Decklack auf der Vorderseite geringügig andersfarbig, anders glänzend und ganz wenig schwarzer Staub. Die Bauteile sahen o.K. aus. Auf der Lötseite keine Veränderung. Die Platine mit dem Programmwählschalter ist au... | |||
32 - nix geht mehr, Kontollleuchte -- Waschmaschine Brinkmann WA 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nix geht mehr, Kontollleuchte Hersteller : Brinkmann Gerätetyp : WA 1000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe die WA 1000 von Brinkmann, jedoch ohne Anleitung, da vom Vormieter übernommen, der schon keine hatte. Nun ist Brinkkmann ja auch noch pleite... Ich komme an keine Anleitung und meine Maschine wäscht nicht mehr. Die Kontrolleuchte, wenn man die AN/AUS Taaste betätigt leuchtet nur noch in der Position "grünes I " auf, welches 3mal auf dem Programmschalter vorhanden ist. Frage mich was das überhaupt ist, denn ein Waschprogramm verbirgt sihc dahinter nicht. Auf allen Positionen für Waschprogramme leuchtet die Leuchte nicht und dem zu FOlge wird auch kein Wasser eingelassen oder irgend ein anderer Vorgang geatartet, der einen Waschvorggang vorbereiten würd. Weiß jemand, was das sein könnte? Die Tür shcließt eigentlich wie immer. Ich habe ein paar Fotos von der Maschine gemacht, weiß aber nicht, ob ich die hier einfügen kann. Vielen Dank für Eure Antworten, ich bin echt aufgeschmissen.Bild eingefügt ... | |||
33 - Wasser läuft aus der Masch. -- Geschirrspüler Siemens SR 13/23 TYP S4R2S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus der Masch. Hersteller : Siemens Gerätetyp : SR 13/23 TYP S4R2S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe zu Weihnachten von meiner Mutter eine Spülmaschine geschenkt bekommen, allerdings gabs da nur Theater mit. Nach dem ersten Anschließen lief kein Wasser in die Spülmaschine. Nach dem Besuch eines Monteurs funktionierte es wunderbar. Als ich die Spülmaschine dann abends durchlaufen lies, musste ich mit entsetzen festellen, das ab einem gewissen Punkt eine Menge Wasser aus der Tür hinausläuft. Als dann der Monteur heute erneut da war und es überprüft hat, meinte er, dass wohl der Programmschalter defekt wäre. Allerdings liegt dieser schätzungsweise bei 120- 150 € Materialkosten. Meine Frage nun an euch, habt ihr eine Idee oder könnt mir sagen wie ich diesen Schalter vllt selber überprüfen kann oder ob es vllt auch was anderes sein könnte??? Problembeschreibung: Die Spülmaschine mach sowohl den ersten als auch den zweiten Spülgang ordnungsgemäß. Im dritten Spülgang dann auch, allerdings der Strich uf dem Drehknopf auf der 6 Uhr Position, da müsste die Spülmaschine dann Wasser abpumpen u... | |||
34 - Temperaturschalter defekt? -- Geschirrspüler Exquisit GSP 9008A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Temperaturschalter defekt? Hersteller : Exquisit Gerätetyp : GSP 9008A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Leute, ich habe einen Bekannten mit einem Exquisit Geschierspüler. Der blieb immer im Programm hägen. Habe hier im Forum einen Beitrag gefunden wo stand das es an der Heizung liegt. Habe eine neue eigebaut. Damit wurde es aber nicht besser. Habe dann einen Beitrag gefunden wo stand das die Thermosicherung evtl ausgelöst hat. War der Fall. Also mit Kältespray drauf und sie hatte wieder durchgang. Habe jetzt die alte Heizung wieder eingebaut. Jetzt zu meiner Frage: Kann mir vieleicht jemand sagen wo ich den Temperaturschalter finde? Aus irgenteinem Grund muss die Thermosicherung ja ausgelöst haben. Ich vermute das der Temperaturschalter eine Macke hat oder der Programmschalter. Danke für jede Hilfe Martin ... | |||
35 - Stillstand während Wäsche -- Waschmaschine Miele Top Electronic W719 | |||
Hallo,
wollte hier eigentlich jetzt den Relaunch der WaMa vermelden, nachdem ich die Platine erhalten haben. Ist leider nicht. Die Maschine läuft jetzt zwar an, bleibt aber ca. auf 3 Uhr stehen. Bisschen rumprobiert. Kiste heizt wohl nicht. So wie es aussieht, ist das Relais des schwarzen Kabels für die Heizung kaputt. Habe dies nun überbrückt, und Maschine heizt und läuft. Ersatzteil bestellt (1900211). Hoffe dann endlich das Ding wieder ordentlich am Laufen zu haben. Werde es auf jeden Fall dann hier kund tun. Was spricht eigentlich dagegen, das eine Relais immer zu überbrücken? Da noch ein zweites Relais (blaues Kabel) drin ist, schaltet der Thermostat doch damit auch ab/an? Noch eine weitere Frage zur Belegung eines Steckers. An der bereits getauschten Platine der Schalter, gibt’s die Pins 11 und 12. Laut Schaltplan wir 12 mit 2 und 11 mit 1 verbunden. Dann schauen aber die Kabel raus (soll heißen, die Kabel sind nicht zwischen Platine und Blechtür). Alle anderen Stecker, sind jedoch "anderstrum" verbaut (Kabel sind zwischen Platine und Stecker, wenn man auf die Platine schaut dahinter). Ist dass ein Fehler in dem Schaltplan? Noch eine kleine Spekulation zum Abschluss. Ist d... | |||
36 - Gerät nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G532U | |||
Vielen Dank für Deine Antwort, Gilb!
Habe heute einige Messungen gemacht und habe dabei folgendes festgestellt: - Der Schwimmerschalter ist in Ordnung, das WSV bekommt aber trotzdem keine Spannung. - Habe nun auch den Originalschaltplan gefunden, er ist aber mit dem Schaltplan von meinem vorherigem Beitrag ident. Trotzdem schein der Schaltplan nicht zu stimmen: zB:Die Wahlschalterkontakte S7 und S8 sind bei meinem Gerät nicht beschalten, im Schaltplan aber schon. Obwohl Schalter S1 und S2 in allen Stellungen(Universal,Fein,etc) ausser "0" durchgeschalten sind, leutet die "Salz-Lampe" h2 nicht. Stelle ich aber den Wahlschalter auf "Fein", dann leuchtet h2 aber nur, wenn der Programmschalter(P1-P8) nicht auf Stellung 60=Stop steht. Lt. Schaltplan sollte die h2 aber unabhängig vom Programmschalter leuchten??? Den Wahlschalter habe ich übrigends genau durchgemessen, der schaltet genau so wie im Diagramm links unten. Was habe ich noch festgestellt: Wenn ich das Gerät einschalte, dann tut sich recht wenig. Der Programmschalter dreht sich zwar alleine weiter(m1), jedoch es starten keine Pumpen und das WSV bekommt keine Spannung. Mit Ausnahme von Stellung "Fein"... | |||
37 - Waschmaschine Bauknecht WA 7778 W -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7778 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ hallo, Ich heisse Marco und bin elektroniker habe bei meiner wm schon die kohlen gewechselt. Vorkenntnissse sind da. Jetzt zu meiner frage bauknecht Waschmaschine WA 7778 W wenn den programmschalter einstelle z.b auf 40 grad zeigt mir das display eine kürzere zeit an. D.h statt 1 stunde 44 min nur 1 stunde 7 min. desweiteren piept die maschine nicht mehr wenn sie fertig ist. bzw bliebt nicht stehen es bliebt immer eine restzeit von 1 minute. normalerweise müsste die maschine stehenbleibenund piepen aber sie läüft weiter stundenlang bis man sie manuell ausschaltet. Bitte um Hilfe ... | |||
38 - Wäschetrockner AEG Lavatherm T 309 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 309 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T 309 S - Nummer : 916.011069 FD - Nummer : 117/152138 Typenschild Zeile 1 : B482AFA01A Typenschild Zeile 2 : 112510400.LP Typenschild Zeile 3 : 230V 3000W 16A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ![]() herzlich willkommen im Forum. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen ![]() Mein Trockner trocknet nicht mehr richtig und hat folgende Mängel: Das Programm (alle) läuft normal ab, aber sehr schnell und die Wäsche ist noch ganz feucht. Gerade zu naß! Habe schon ein zweites Gerät gekauft und sämtliche Teile ausgetauscht und der Fehler blieb bestehen. Getauscht: Programmschalter, Heizung, Elektroteil (keine Ahnung wie das heißt)im Luftkanal und die Bürste die auf der Trommel schleift. Auch habe ich das komplette Gerät gereinigt und von Flusen usw befreit. Nun die Frage an Euch: Wer kann mir bitte bitte helfen? ![]() Wenn ich etwas messen soll oder so, bitte beschreiben wi... | |||
39 - Geschirrspüler Miele HG01 Modell G649SCI -- Geschirrspüler Miele HG01 Modell G649SCI | |||
Nachtrag:
Habe jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Nach dem Start des Fehlerspeichers blinken die Led "Zu-Ablauf und Salz". Frage ich die einzelnen "Uhrpositionen" ab blinkt die Led "Start" auf 1 Uhr und 2 Uhr, sonst nicht. Habe dann den Programmschalter auf 12 Uhr gestellt und den Ausknopf geschaltet. Fehler wird aber bei erneuter Abfrage sofort wieder angezeigt. Bitte um eine Anleitung zum Löschen des Fehlerspeichers. Habe daraufhin den Widerstand des Wasserfüllstandgebers (runder Stift links neben der Ablaufpumpe) ohne Steckverbindung gemessen. Der Widerstand betragt 15K-ohm. Die Messung der Leitung zur Eletronik ist unendlich. Liegt hier vermutlich der Fehler und müssen jetzt die Leitungen zur Elektronik auf Durchgängigkeit weiter gemessen werden? Falls die Leitungen OK sind, wie soll ich weiter vorgehen? M.d.B. um Hilfe Jinn ... | |||
40 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 36600 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 36600 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 36600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erstmal ! Ich bin neu hier und hätte da natürlich auch gleich mal ne Frage . Ich habe mit der Wäschetrockner ein kleines Problem . Wenn das gerät im Automatik Modus trocknen soll (Schrank-Extra-usw.) auert der ablauf sehr lange und die Heitzung schaltet sich nicht zu . Im Zeitmodus funktioniert das Gerät einwandfrei . Was könnte da defekt sein ? Der Programmschalter ?? Der ist vor 3 oder 4 Jahren schon mal getauscht worden (Blitzschlag Überspannungschaden) Muss der Programmschalter eigentlich wäherd des Betriebs weiterlaufen ? Also von Extra über Schrank usw bis zu Aus ??? Vielen Dank schon mal ! ... | |||
41 - Wäschetrockner Miele T 378C -- Wäschetrockner Miele T 378C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 378C S - Nummer : 10/8391571 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hab mal ne Frage zu einem Wäschetrockner. Es ist ein Miele T 378C Sensor Elektronik. Der Trockner hat ein Problem mit dem Programmschalter, er findet anscheinend nicht den richtigen Startpunkt. Wenn man ihn einschaltet und ein Programm auswählt dreht die Anzeige munter ihre Runden bleibt aber nicht auf dem ausgewählten Programm stehen. Nach mehrmaligen Ein- und Ausschalten oder öffnen und schließen der Tür findet er dann doch den Startpunkt und durchläuft sein Programm ordentlich bis zum Ende. Vielleich habt ihr ja ne Idee und könnt mir weiterhelfen. Besten dank im Voraus MfG Sir Tobi ... | |||
42 - Waschmaschine Hanseatic WA 1200/4 HA -- Waschmaschine Hanseatic WA 1200/4 HA | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WA 1200/4 HA S - Nummer : 410130009134 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hab eine Frage oben bezeichnete Waschmaschine nahm erst kein Wasser an habe darauf hin das Magnetventiel gewechselt nun nimmt sie zwar Wasser läuft aber nur kurz an, danach knackt der Schalter zwar aber es tut sich nichts mehr auch wenn ich den Schalter weiter drehe nicht auch nicht wenn sie abpumpen soll kann mir jemand einen Tip geben, kann es der Programmschalter sein?? ... | |||
43 - Waschmaschine Elektra Bregenz WA 230 -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : WA 230 Typenschild Zeile 1 : 20901702 Typenschild Zeile 2 : 2350189-202 Typenschild Zeile 3 : 0001081 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ hallo, liebe leute! bin ein newcomer, sozusagen ein grrenhorn in diesem forum - das gleich einmal vorweg, um nachsicht zu schinden.... ![]() Also, meine Elektra Bregenz WA 230 W (Typ E 850) hat folgende Macke: Das Wasser rinnt ein, aber das Programm schreitet nicht voran, d.h. der Programmschalter dreht sich nicht. Man kann aber weiterdrehen, dann schleudert und pumpt die waschmaschine wieder, waschgang lässt sich aber keiner einschalten, d.h. die trommel bewegt sich nicht rechts oder links. Da die Waschmaschine schon einige jahre auf dem buckel hat (aber nur wenig verwendet), stellt sich die frage: ist eine reparatur (selbst?) möglich, oder muss eine neue her? danke allen, die was dazu zu sagen haben (und mich nicht auslachen) ![]() | |||
44 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758 | |||
Hallo zusammen,
Vor etwa sechs Monaten ist das Vorwaschprogramm ( Miele W758 ) meiner Tante ausgefallen, der daraufhin gerufene Miele Kundendienst hat sich auch nach wiederholter Aufforderung niemals blicken lassen! Wäsche nicht sauber, neue Maschine sollte her – also vor dem Sperrmüll – reinschauen ( das erste mal eine WAMA geöffnet! – bin natürlich nicht ganz stromlos aufgewachsen, daher mit der notwendigen Vorsicht ). Nach anschauen und ein bisschen Phasenprüfen und Multimeterprüfen, habe ich festgestellt, dass 230 V Spannung anliegen und das Programmschaltwerk so viele Kabel dran hat, dass ich erst mal ein anderes brauche, bevor ich da die Kabel abklemme ( Programmschaltwerk war die erste Vermutung also Nummer aufgeschrieben 1891942 – habe ich auch jetzt noch im Kopf, da ich mich von da an intensiv dem Waschmaschinenproblem zu befassen begann ). Programmschaltwerk neu von Miele um die 250.- €, auf irgendwelchen Internetseiten 171. - €, gebraucht dann von 75.- € bis runter zu ca. 10.- €. Nebenher hatte ich auch eine Suchanfrage im Internet laufen, mit der Erwartung, dass sich da mal was ergibt. Irgendwann im Oktober war eine 758er dann im Angebot, die lt. Angaben von dem einem auf den anderen Tag nicht mehr laufen wollte. Vor dem Ersteigern hatte ich natürlich vergessen ... | |||
45 - Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic -- Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 358 C Deluxe Electronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ weitere technische Daten: Programmschaltwerk: EBR 9821.02 B ; TlNr. 2289383 Elektronik: EF-202 ; Miele TlNr. 1752332 Hallo an alle Bastler und Nostalgiker, mein alter Miele Trockner macht mir Probleme und ich benötige Unterstützung. Der Trockner schaltet auf keiner Programmwahlstufe weiter; Er trocknet und trocknet und trocknet …. ![]() Gleiches gilt auch für die zeitwahlgesteuerten Programme 15, 20 bzw. 30 Min. Heizung, Reversieren, Motoren für Trommel, Kondensat und Gebläse, alles scheint zu funktionieren. Wäsche wird auch warm und trocken, nur der Trockner schaltet sich nicht mehr ab Sensor Restfeuchte habe ich bis zum EF-202 5/2, 5/3 gemessen. Scheint zu funktionieren und bringt Widerstandsänderungen in Abhängigkeit des Feuchtegrades der eingelegten Wäschestücke. Das Schaltwerk habe ich ausgebaut und bei beiden Motoren (M1/1 und M1/2) die Spulen gemessen. Beide Wicklungen sind i.O. Beim An... | |||
46 - Herd Bosch HEE632E/01 -- Herd Bosch HEE632E/01 | |||
Hallo!
In der Uhr ist ein Relais (Öffner), sobald ich den Ofen ans Netz anschließe, öffnet das Relais, aus irgendeinem Grund schließt es sich im Betrieb nicht, egal, welche Zeit/Programm ich einstelle . Schaltseitig verbindet es einen grauen (isoliert) und einen braunen Draht, der graue Draht hat Spannung, wenn ich den Programmschalter von "aus" wegdrehe, sobald der braune Draht Spannung hat, geht das Rohr in Betrieb. Überbrücke ich das Relais, funktioniert das Rohr. Frage: Ist das Relais nur zur Steuerung über die Uhr da? Kann ich es gefahrlos überbrücken, so dass das Rohr funktioniert und nur die Steuerung über die Uhr verloren geht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: bosch_hee632 am 16 Nov 2008 11:49 ]... | |||
47 - Waschmaschine Siemens WXLS 1440 Dessous and more -- Waschmaschine Siemens WXLS 1440 Dessous and more | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1440 Dessous and more S - Nummer : WXLS 1440/01 FD - Nummer : 8111 701203 Typenschild Zeile 1 : EAN WXLS 1440/01 FD8111 701203 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Waschmaschine Siemens WXLS 1440 Siwamat Dessous and more - Display/Elektronik sagt nichts mehr - brummen Hallo erst einmal!! Bin völlig unbedarft und gerade ein wenig verzweifelt, da unsere Waschmaschine ( Siemens WXLS 1440 - EAN Nr.: WXLS 1440/01 FD8111 701203 ) aquastop - auf einmal nichts mehr sagt!!! Die erweiterte Garantie ist wie meistens dummerweise gerade abgelaufen. .... Beim letzten Waschgang hat sich die Maschine nicht abgeschaltet. Das Anzeigefeld geht nicht, und wenn man sie jetzt einschaltet, kommt leider nur ein "brummen". Das Wasser stand noch in der Trommel, die sich nicht öffnen ließ. Haben späte... | |||
48 - Heizung mit geringerer Leistung einbauen - zulässig? -- Heizung mit geringerer Leistung einbauen - zulässig? | |||
@Ltof:
Zitat : Die wäscht eher besser als vorher, weil die Verweildauer der Wäsche im Wasser länger ist. Aha, wusste ich nicht, doch kommt mir da etwas in den Sinn. Meine WaMa (Made in Steinzeit) hat am Programmschalter einen Motor draufgepappt. Somit müsste doch die Zeit immer gleich lang sein, oder irre ich mich? Klar gibt es etwas neueres, doch warum sollte ich meine gute alte Kiste deswegen wegwerfen? Zitat : "Fachmännisch" bedeutet aber auch, dass der Fachmann in der Lage ist, zu entscheiden, ob er ein nicht zu beschaffendes Ersatzteil durch ein geeignetes mit geringfügig anderen Daten ersetzen kann. Deshalb schrieb... | |||
49 - Geschirrspüler Miele G 670 SC -- Geschirrspüler Miele G 670 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 670 SC S - Nummer : 16/17218112 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Die angegebene Spülmaschine zeigt folgenden Mangel: Abends Spülmaschine angemacht, am nächsten morgen war sie immer noch nicht fertig. Programmschalter war bei Klarspülen. Programmschalter ein tick nach vorne gedreht, nun ist sie zu ende gelaufen. Spülergebnis: Das Fach des Spültabs wurde nicht geöffnet, und das Geschirr war auch nicht richtig trocken. Bei einem weiteren Versuch, ein ähnliches Ergebnis: Der Programmschalter blieb an einer anderen Stelle stehen, kein Öffnen des Tabfaches, wurde nicht richtig trocken. Auch bei einem weiteren Versuch ein ähnliches Bild. Nun ist meine Vermutung, das der Programmschalter einen Defekt hat, dieser kostet so um die 170€, ein Techniker 55€ Anfahrt, plus 1h 75€ Folge um die 300€. Nun die Frage an das Forum, liege ich mit meiner Vermutung richtig, ist eine Reparatur ob durch mich oder den Techniker sinnvoll. Oder wäre eine Anschaffung einer neuen Maschine sinnvoller ? MfG Opel ... | |||
50 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Opal WA 2350 Typenschild Zeile 1 : Modell: WA 2350 Typenschild Zeile 2 : Type: WA 9001216 Typenschild Zeile 3 : Ident-Nr. 0020607201-241212178 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine (bei der ich letztes Jahr die Motorkohlen getauscht habe), läßt seit gestern regelmäßig den FI-Schutzschalter rausfliegen! Was kommt als Ursache in Frage? (s.u.) Bzw. wie kann ich vorgehen, um die Ursache zu ermitteln? (Bin Informatiker, kenne aber Schraubendreher etc. und weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiss wird und kann zumindest für Digitaltechnik auch mit Multimeter und Osci umgehen) Symptom: Stecker der WaMa in die Steckdose (Programmschalter auf Neutral), nichts leuchtet/macht Krach oder sonsteine Reaktion, dann nach 2 Sekunden fliegt der FI-Schalter raus. Folgendes bereits geprüft: - Der Türschalter ist optisch in Ordnung, keine Wasseranzeichen, sehr hoher Widerstand zwischen den Anschlüssen seiner Heizung, kein Durchgang zwischen denen für den Schalterkontakt - Powerboard (3363BA / 12.223.10 ) aus- und wieder eingebaut - keine verbrannten Leiter... | |||
51 - Geschirrspüler Siemens S6M24S -- Geschirrspüler Siemens S6M24S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S6M24S S - Nummer : SN54904 FD - Nummer : 7401067791 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde Angefangen hat alles mit mehreren Notstopps ausgelöst durch eine volle Bodenwanne. Nach absaugen derjenigen hat alles wieder 2 Wochen funktioniert. Maschine wollte manchmal zuviel Wasser einfüllen. (Kontakte im Programmschalter gereinigt danach ok.) Schon vorher kam zeitweise ein Modergeruch aus der Maschine, selbst nach dem Waschgang riecht es nicht besser. Ich habe Gerät aufgebockt und alle relevanten Teile entfernt und gereinigt (keine nennenswerten Verunreinigungen oder Ablagerungen vorgefunden, inkl. Schlauch). Was mich stutzig macht ist der Kombibehälter bei dem das Regeneriersalz eingefüllt ist. Leider kann man diesen nicht öffnen resp. demontieren weil er verschweisst ist. Auf der einen Seite ist das Salz in der anderen Kammer irgendsoein Filter eingebaut. Wenn ich das Ding drehe, macht es den anschein ob ein Granulat oder ähnliches darin befindet. Es sieht aus wie feine Metallplättchen und die Farbe ist rötlich. Wenn ich an der Oeffnung rieche, ist es geruchlos. | |||
52 - Geschirrspüler Miele G661 -- Geschirrspüler Miele G661 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 S - Nummer : 16/17509731 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, kurz eine Frage! Bei der obengenannten Spülmaschine ist der Wasserstand zu niedrig, deswegen heizt sie nicht mehr richtig auf (denke ich). Von was kommt der niedrige Wasserstand? Aqua Stop-Ventil defekt oder verkalkt? Kann man das reinigen oder testen? Der Wasserzulauf wird nur über Zeit gesteuert, oder doch über einen Niveauschalter? Kann man diese Zeit erhöhen (Programmschalter)? ooh, jetzt sind es doch mehrere Fragen geworden. Eimertest mit ca. 12l/min sollte i.o. sein. Das Sieb habe ich auch gereinigt. Die Schaltplannr. bzw. MatNr.04768950 Vielen Dank Woife ... | |||
53 - Waschtrockner Siemens Siwamat6120 -- Waschtrockner Siemens Siwamat6120 | |||
Hallo,
der Wärmetauscher ist frei! Bei der Inspektion des Innenraums habe ich auf dem Boden eine Feder gefunden. ( siehe Foto: Durchmesser 20mm, Länge 30mm, Drahtdurchmesser 4mm) Hat das Teil da drin was verloren? Hoffentlich nicht, kann mir nicht erklären, wie die Feder da rein kommt. Heute ist ein neuer Fehler aufgetreten. Beim Spülen bleibt die Maschine stehen (im Display steht "1.") Erst wenn man den Programmschalter auf "Aus" und dann wieder zurück auf's Programm stellt, gehts weiter. Beim Herumstöbern im Forum habe ich einen Beitrag gefunden, der auch das Problem der nassen Wäsche nach dem Trocknen beschreibt. Lösung war da, dass die Pumpe nur noch 50% Leistung hatte. Kann so ein Fehler auch bei mir in Frage kommen? Wenn ja, wie kann man das testen? ... | |||
54 - Waschmaschine Bauknecht WA8500 -- Waschmaschine Bauknecht WA8500 | |||
Vielen Dank schon mal für die ersten Antworten. Trotzdem nochmal meine erste Frage: Hat die Maschine zwei Motoren? Ich werde mich jedenfalls gleich dran machen, die Maschine aufzumachen.
Besteht die Möglichkeit, dass am Programmschalter etwas durchgebrannt ist? Vielen Dank für eure Mithilfe. ... | |||
55 - TV Grundig ST 70-780 text -- TV Grundig ST 70-780 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-780 text ______________________ Hallo, ich bin absoluter Leihe auf diesem Gebiet, also hab ich einfach mal paar Fotos gemacht und angehängt. Problembeschreibung: - Der Fernseher lässt sich nicht mehr wie vorgesehen bedienen. - LED blinkt schnell und regelmäßig im Standby Modus. (siehe Bild) Ich drücke den Schalter "1" => Gerät schaltet ein => Kanal AV1 Lautstärkeregler "2" funktioniert wie vorgesehen. Programmschalter "3" drücken schaltet den Fernseher auf AV1. Fernbedienung Wie auch am Fernseher schalten alle Programwahltasten AV1, der Rest funktioniert. Die TV-Fernbedienung hat eine "Receiver Taste", bei gedrückter "Receiver Taste" kann man mit ihr den Receiver bedienen. Wenn ich nun mit der TV-Fernbedienung Kanal 1 beim Receiver wähle schaltet der Fernseher auf Kanal 1. Kurz der Fernseher reagiert bei gedrückter "Receiver Taste" auf alle Programwahltasten der TV-Fernbedienung. Wenn ich den Fernseher mit diesen Trick z.B. auf Kanal 6 schalte gelange ich durch drücken einer beliebigen Programwahltaste, Fer... | |||
56 - Waschmaschine Siemens Toplader Extraklasse 799 -- Waschmaschine Siemens Toplader Extraklasse 799 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader Extraklasse 799 S - Nummer : WH79900/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo @ Alle, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Hab einen Siemens Toplader , E-Nr.: WH79900/02 , der nicht mehr schleudert. Wenn ich den Programmschalter auf schleudern ( C ) stelle fängt die Maschine an zu pumpen. Danach blinkt die rote obere Kontrolleuchte 8 X beim nächsten Takt blinken alle drei (rote, gelbe und grüne) Kontrollleuchten. Dann das gleiche wieder von vorne. Wenn ich ein Waschprogramm einstelle fließt Wasser in die Maschine und dann fängt sie wieder an zu blinken. Man sagte mir das es ein Motorfehler sei, hab daraufhin den Motor zerlegt und festgestellt das die Motorkohlen noch ca. 15-20 mm lang waren. Tachogenerator war auch in Ordnung, nur die Lager machten etwas Geräusche. Hab auf der Platine der Elektronik den Triac ? bzw. das Bauteil mit der Bezeichnung : BTB 15 700 BAK C305A hat aber auch nicht geholfen. Einen eventuellen Kabelbruch im Kabel von der Elektronik zum Motor werde ich Morgen kontrollieren, falls die Kabel in Ordnu... | |||
57 - Geschirrspüler Miele G 527 -- Geschirrspüler Miele G 527 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 527 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich viele kompetente Artikel hier gelesen habe, aber leider keine Lösung für mein Problem finden konnte, hier meine Frage: Meine gute, alte Miele G 527 machte schon eine Zeitlang beim Spülen ziemlich viel Lärm - letzte Woche dann sehr laut - und seit zwei Tagen ist sie zwar ruhig, spült aber nicht mehr (kein guter Tausch!). Sie lässt Wasser ein, es ist kein Brummgeräusch zu vernehmen, der Programmschalter tickt so vor sich hin, die Heizstäbe werden warm und das Wasser wird irgendwann wieder abgepumpt. Leider spritzt kein Wasser durch den Innenraum. Dann hat vermutlich die Umwälzpumpe ein Problem ? Ich habe die Sockelblende entfernt und mit der Taschenlampe hineingeleuchtet, aber das, was ich erreichen kann, ist wohl die Ablaufpumpe (unten links) und die dreht sich leicht und versieht ihren DIenst ja auch zuverlässig. Weiss jemand, wo die Umwälzpumpe ist und wie ich sie austauschen kann ??? Oder sollte ich noch andere Tests machen, ehe ich ein Ersatzteil besorge ? Hat jemand vielleicht einen Lageplan ??? VIIIEEELEN Dank an alle schon m... | |||
58 - Waschmaschine siemens siwamat 2105 -- Waschmaschine siemens siwamat 2105 | |||
Hallo Ihr Alle
Fehler bei der Fehlerübermittlung an euch. Eine neue Heizung wurde eingebaut. Aber das wasser erreicht noch immer nicht die Tep. Frage : Wird der Programm - Schalter während der Heizphase angehalten bis die temp. erreicht ist ? Da der Programmschalter aber durchläuft, wäre die angabe der 30c: JA GELÖSST: dA DER pROGRAMM SCHALTER NICHT ANHÄLT WIRD DAS WASSER NICHT VOLL AUFGEHEIZT. Der Temp. Wähler schaltet ( wurde durchgemessen ) das durch ein leises Klicken zu hören ist. Nach einfüllen von heisen Wasser verschiebt sich der Klick punkt. Was ist defekt? Viele Grüße Marion ... | |||
59 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch S - Nummer : SPS8152/03 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ist ja ein tolles Ding hier! Ich habe schon per Suchen diverse Tipps bekommen. Nun stellt sich mir aber noch die eine oder andere Frage. Aber von vorne: Spülmaschine (10 J. alt, aber nicht im Grossfamilieneinsatz ![]() Annahme: Programmschalter def. (t'schuldigung aber ich hatte hier noch nicht gelesen ![]() Das blieb so ein paar Duchläufe, bis sie schon am Anfang stoppte. Programm starten, Abwasserpumpe läuft kurze Zeit, dann Ruhe und Wasserstopventil (Am Hahn) öffnet. (brummt leise und vibriert leicht, wenn man den grauem Kasten mit der Hand anfasst.) Das wars. Hier gelesen und Eimertest gemacht. Wasser strömt in rauhen Mengen. (Hier eine Anmerkung: Die SpMa hängt am Warmwasserkreislauf! D.h. wenn gerade warmes Wasser in der Leitung ist -Das ich nicht den ganzen Tag der Fall!-... | |||
60 - Waschmaschine Zanker Lavita 8111 -- Waschmaschine Zanker Lavita 8111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : Lavita 8111 S - Nummer : leider keine Daten Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, ärger mich gerade mit meiner privaten Waschmaschine...folgender Hintergrund: Maschine wäscht ohne Probleme...hüpft seit neuesten aber immer beim Schleudern rum... folgendes festgestellt !!! beim Schleudern müsste sich am Anfang die Trommel rechts und links bewegen und abpumpen...läuft aber nur in die Standartrichtung...dadurch entsteht eine Unwucht und auch das hüpfen... Stromlaufplan 129161400 zeigt eine komplette Wechselschaltung über Kontakt 21 /23 welche laut meinem Meßgerät aber nur auf eine Richtung funktioniert (Kontakte defekt)...leider am Motor gemessen, da ich die Kontakte nicht finden kann... nun meine Frage: befinden sich die Wechslerkontakte im Programmschalter ??? wenn ja: ist eine Reparatur möglich..oder muss dieser komplett gewechselt werden.. bezug und Preis wäre natürlich die Krönung... Vielen Dank im voraus... APloetz ... | |||
61 - Geschirrspüler Siemens Lady 243 -- Geschirrspüler Siemens Lady 243 | |||
hallo,
danke ich habe den fehler gefunden. ich dachte zuerst es wäre die dichtung gewesen und habe einen probelauf gemacht, und gegen ende des waschvorganges ist wieder wasser ausgetreten. der übeltätet war der schlauch zur laugenpumpe. er war unter der schlauchschelle porös, d.h. das was trat nur langsam aus, hat man bei der sichtprüfung nicht gesehen, weil man da ja nicht genau hinsieht. muss mich jetzt nur noch um den schlauch umschauen und wieder zusammenbauen. danke für die hilfe bei der fehlersuche. eine frage hätt ich noch, was aber nichts mit diesem fehler zu tun hat, sondern schon seit einem jahr oder länger auftritt. das programm bleibt sporadisch an bestimmten stellen stehen (hab ich am drehknopf schon mit farbe markiert) und man muss händisch ein stück weiterdrehen. ist bei allen 3 programmen so, nur unterschiedliche stellen. geht da nun irgendwann der programmschalter ein? danke, michael ... | |||
62 - Waschmaschine Miele W794 -- Waschmaschine Miele W794 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W794 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer Alter der Maschine: ca. 16 Jahre ______________________ Hallo, die Waschmaschine hat folgendes Problem: Das Schaltwerk bleibt während der Aufheizphase des Wassers bei Beginn des Hauptprogramms stehen (soweit richtig!) aber dort bleibt es auch und läuft nicht weiter. Ich dachte zuerst, dass die Temperatur nicht erreicht wird, da wir den Eindruck hatten, dass das Programm bei 30°C durchläuft, die Maschine also eine zu geringe Heizleistung hätte. Bei der 60°-Wäsche habe ich gestern die Temperatur kontrolliert und siehe da... Punktlandung, genau 60°C, aber das Schaltwerk blieb stehen. Nun meine Frage: Gibt es da einen Sensor, der das Erreichen der Solltemperatur an das Schaltwerk meldet, dieser defekt sein könnte und das Programm deshalb stehen bleibt oder ist eher das Schaltwerk selbst hinüber? Man hört den Motor des Schaltwerkes deutlich laufen und zwischendurch ein Klicken, als ob es zum nächsten Programmpunkt der Hauptwäsche weiter laufen möchte - tut sich aber nichts. Noch zur Info: Drehe ich den Programmschalter in Stellung "0", läuft das Schaltwerk weiter... | |||
63 - Waschtrockner AEG Öko Lavamat 1480 turbo sensotronic -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 1480 turbo sensotronic | |||
Zitat : Ewald4040 hat am 12 Jan 2006 06:28 geschrieben : Da keine ENR/PNC Nummer angegeben wurde, Wäre das eine Fehlernummer im Display gewesen? Stimmt, die gab es nicht. Zitat : gehe ich davon aus, das der Adapter hinter dem Wahlknebel gebrochen ist. Eine simple und billige Angelegenheit. Genau das war ja meine Hoffnung. Zitat : Dazu muss die Schalterblende abgenommen werden. ... | |||
64 - Waschmaschine Philips - Whirlpool AWG 745 - 850 -- Waschmaschine Philips - Whirlpool AWG 745 - 850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Philips - Whirlpool Gerätetyp : AWG 745 - 850 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mein Problem hat mit Elektronik an sich wenig zu tun, mehr wohl mit gesundem Menschenverstand. Habe obige Maschine, aber der Programmschalter hat sich verabschiedet (irgendein Plastikteil gebrochen, dreht hohl, gibt also meine Programmwahl nicht weiter). Da ich weder Lust auf eine teure Reparatur habe, noch irgendwo im Web Ersatzteile für meinen Oldie gefunden habe, meine Frage: Wie kann ich erkennen, wo sich der Drehschalter gerade befindet, also bei welchem Moment er den Geist aufgegeben hat? Dann mal ich mir nämlich die jew. Position für die unterschiedlichen Programme einfach auf die Maschine und dreh statt mit dem Schalter einfach per Schraubenschlüssel. Gibt es da irgendwo einen Nullpunkt, wo z.B. das Programm A ist? Von da an kann ich mir ja die Abstände einfach vom Schalter übertragen und weiß, wo ich für was hindrehen muss? Danke für Eure Hilfe! Juliusmk ... | |||
65 - Geschirrspüler AEG Favorit 475i -- Geschirrspüler AEG Favorit 475i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 475i S - Nummer : 025 603 372 FD - Nummer : E-Nr. 606.384 084 Typenschild Zeile 1 : 42 EMP 01 Typenschild Zeile 2 : 646.135 430 LP Kenntnis : ______________________ Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem mit meiner Geschirspülmaschine das sie extrem lange läuft genau gesagt 95 Minuten laut Hersteller sollte sie aber nur ca.70 Minuten laufen deshalb vermute ich das der Programmschalter defekt ist. Jetzt meine frage wo bekomme ich so ein Programmschalter günstig her und gibt es eine Einbauanleitung da ja so wie ich gesehen habe sehr viele Kabel dran hängen und ich nicht möchte das ich ausversehen welche falsch stecke. Gruß Hans-Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: ghostini am 29 Mär 2005 15:35 ]... | |||
66 - Waschmaschine siemens wxl 1480EU -- Waschmaschine siemens wxl 1480EU | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : siemens Gerätetyp : wxl 1480EU Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Leser Ich habe da ein Frage zu meiner neuen WAMA. Typ Siemens WXL 1480 Wäscht sehr gut und ist auch gut zu bedienen. Habe einen Energiemonior zwischen die MAschine und dem Netz gehängt. Bei einem Normalwaschgang kommt dann ca. 0,8kWh SromVerbrauch raus ( 1 Waschgang ). Soweit so gut. Dann stelle ich den Programmschalter auf aus und siehe da, meine Maschine braucht 5W Standbystrom. Ist das normal - Aufgerechnet auf das Jahr ist das gar nicht so wenig. Hat es vielleicht irgendetwas mit dem Aquastop zu tun ??? Hat jemand eine Idee ob dies normal ist. Das interessant ist, wenn ich dann ein Programm wähle - Die Leuchtdioden von der Restzeitanzeige sin ein - sinkt die Leistungsaufnahme auf 3W. Bei mir ist die Leistungsaufnahme im Auszustand höher als wenn die Maschine ein ist ( noch nicht wäscht ). lg Gerald ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
67 - Waschmaschine Whirlpool AWM-846 -- Waschmaschine Whirlpool AWM-846 | |||
Hallo röhre,
ersteinmal vielen Dank für Deine Mühe. Zitat : röhre hat am 24 Jan 2005 22:32 geschrieben : Sitzt die Riemenscheibe noch fest auf der Trommelwelle? Ja, der sitzt bombenfest. Zitat : Belade die Maschine und beobachte sie einmal von hinten. Nichts besonderes, außer, daß der Motor wie ein Elektromagnet brummt, wenn er drehen sollte aber steht. Durch manuelles Weiterdrehen des PGS sprang der Motor wieder an, um dann auszulaufen. | |||
68 - Geschirrspüler Siemens S6M21S -- Geschirrspüler Siemens S6M21S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S6M21S S - Nummer : SN25309/08 FD - Nummer : FD7204014569 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich haben ein neues Problem nachdem ich den Geschirrspüler von meiner Tochter reparieren konnte.Danke nochmals. Ich finde meinen Geschirrspüler nicht auf der WEB-Seite von Siemens.Habe die auch schon angemailt. Jetzt zum Fehler: der Programmschalter bleibt ab und zu beim Spülen auf der Stelle stehen egal welches Programm und es sind dann auch keine Laufgeräusche vom Programmschalter zu hören.Wenn ich danach mit der Faust auf die Tür klopfe,läuft die Anzeige weiter und die Maschine beendet das Spülprogramm. Geschirr ist OK. Ehe ich den Schalter ausbaue frage in die Runde, ob dieses Problem bekannt ist.Kann es sein, dass ein Zahnrädchen hängt? Hat jemand ein Bild von diesem Ding?(Programmschalter) ![]() ![]() | |||
69 - Geschirrspüler Siemens Family 20 -- Geschirrspüler Siemens Family 20 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Family 20 S - Nummer : SE 22900/12 FD - Nummer : 7904 130698 ______________________ Guten Tag, ich bin erfreulicherweise über dieses Forum gestolpert, da ich ein Problem mit meiner Spülmaschine habe (Daten siehe oben). Sie läuft nicht! Es wird nicht umgewälzt, das Geschirr bleibt dreckig und die Maschine brummt unangenehm. Zunächst: Der Eimertest (oder auch Kübeltest) erbringt eine Durchflußmenge von etwa 9L Wasser pro Minute. Dabei habe ich nicht direkt am Eckventil gemessen, da dieses mit einem Eimer kaum zu erreichen ist, sondern habe die Wasserzuleitung der SpüMa an der Rückseite der SpüMa abgeschraubt und in den Eimer gehalten. Ich habe dann beide Seitenteile abgeschraubt und mir den Spülvorgang angesehen. 1. Die Maschine pumpt kurz ab. 2. Wasser läuft hinein, der Boden des Innenraumes ist dabei gut 4cm mit Wasser bedeckt. 3. Dann bewegt sich der Programmschalter und es beginnt zu brummen und verbrannt zu riechen, aber das Umwälzen bleibt aus. Meine Vermutung: Die Laugenpumpe Der Motor ist sehr schwergängig (kann ja normal sein) und zuckt nur einmal ganz leicht, wenn das Umwälzen eigentlich starten sollte. Außerdem... | |||
70 - Waschmaschine Miele 731 -- Waschmaschine Miele 731 | |||
Hi WAMA Spezis,
Beide Elkos erneuert. Kein Erfolg Frage an die Spezis welche "Bediengungen " sind erforderlich wenn ich den Programmschalter auf Schleudern stelle, damit die WAMA schleudert? - Wasserlevel (Druckdose) - Temperatur - Stromaufnahme Motor -? Gruß Maxmurx... | |||
71 - Geschirrspüler Gorenje GSI 204 -- Geschirrspüler Gorenje GSI 204 | |||
Ich habe mir endlich ein Messgerät besorgt und will nicht mehr mit der Hand spühlen!
Also das Problem ist genau das gleiche, welches "erniebengel" vor wenigen Tagen hatte: Der Programmschalter bleibt hängen und läuft aber weiter, wenn man ihn ein wenig weiterdreht. - Typenschild finde ich keins und Baujahr kenn ich auch nicht(ich glaube so 8 Jahre) - Wasser bekommt die Maschine genug, steht bis kurz unter Heizschlange, abpumpen tut sie auch. - Heizschlange: -> Anschluss zu Anschluss: 24 (2000 Ohm- Bereich) -> Aschluss zu Gehäuse: 1 (größter Ohm-Bereich) Ich habe daraufhin den Temperaturfühler rausgenommen und ihn vorsichtig auseinandergebaut: Ein Keramikstab war zerbrochen( was man auch an dem rasselnden Geräusch feststellen konnte). Frage: Wenn ich mir dieses Bauteil neu besorge und es ordnungsgemäß einbaue, müsste die Maschine wieder laufen, oder? Bitte helft mir, ich habe schon richtige OMA-HÄNDE vom Spühlen! MfG Peter ... | |||
72 - Waschmaschine AEG Lavamat 570 -- Waschmaschine AEG Lavamat 570 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 570 ______________________ Hallo vielleicht kann mir jemand helfen! Also erst einmal Respekt, hätte nicht gedacht solch ein informatives Forum vorzufinden! Habe ein Problem mit meiner Lavamat 570. Die Maschine lief letzten Sonntag nicht mehr. Nur die Kontrolleuchte war an, der Programmschalter machte keine Geräusche sie war absolut tot, kein pumpen oder abpumpen, als ob sie einfach keinen Strom hat. Habe dann den Magnetschalter ausgebaut, der schon seit Jahren defekt ist, wir öffnen seitdem die WaMa über das Seil mechanisch. Kontakte überprüft, keine Mängel festgestellt und wieder zusammengebaut. Dann lief sie wieder, aber gestern das gleiche Problem. Frage: Kann man den Schalter überbrücken? Oder kennt jemand dieses Problem? Oder ist es gar nicht der Magnetschalter? Und noch ein zweites Problem. Nachdem ich vor ein paar Wochen die Kohlestifte wieder gängig gemacht habe, bleibt die Maschine in Programm 2 (mit Vorwäsche) in der Hälfte einfach stehen und wäscht einfach nur noch die Wäsche stundenlang ohne im Programm weiterzugehen, seitdem benutzen wir die Maschine nur noch ab Programm drei(Kurzwäsche). Es wahrscheinlich Zufall das der Schalter nicht mehr einwandfrei funktionier... | |||
73 - Waschmaschine Miele W704 -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Hallo,
@waschmaschinenbörse:daß der Programmschalter unwahrscheinlich ist,ist klar.Wir haben aber noch keine Aussagen zum Motor.Das danach(aber auch nur danach)die LE in Frage kommt ist auch klar.Egal,ob EDRU oder EL 001,würde ich als erstes den 47 mü Elko tauschen,bevor ich mich auf die Suche/Beschaffung einer neuen LE begebe. Gruß VA-Schraube... | |||
74 - Geschirrspüler -- Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler ______________________ SpüMa Juwel Ich habe mal eine allgemeine Frage. Unsere Spülmaschine war bei der Einbauküche dabei, also wahrscheinlich billigste Ausführung. Typ kann ich momentan leider nicht sagen, ist eigentlich auch egal. Die Maschine läuft in ihrem Programm so ca. 3,5-4 Stunden, da mir dies ziemlich lang vorkam, dachte ich vielleicht bekommt sie durch den Wasserstop nicht genug Wasser. Heute kam ich in die Küche und wunderte mich über die feuchte Luft. Dann merkte ich das zwischen der SpüMa und der Wand richtig warme Luft heraus kam. Die Unterseite der Arbeitsplatte und der Einbauschrank neben der SpüMa waren voll Wassertropfen. So jetzt meine Fragen: 1. Ist eine Laufzeit von 4 Stunden noch normal. 2. Darf neben der SpüMa Warmluft austreten so dass sich die Tapete löst. 3. Kann es sein das der Programmschalter defekt ist und die Maschine beim trocknen hängen geblieben ist. ... | |||
75 - Waschmaschine Miele W711 -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W711 ______________________ Hallo an alle, meine alte Miele hat scheinbar den letzten Umzug nicht ganz schadlos überstanden, habe gestern den ersten Funktionstest machen wollen und dabei kam es zu folgenden Problemen: - Tür liess sich nur über den Nothebel öffnen (Das hatte ich früher schon ab zu, von daher machte ich mir keine Sorgen diesbezüglich) - Vorwäsche gewählt, Maschine zieht Wasser, verharrt dann jedoch in "Warteposition", dh. die Trommel dreht sich nicht. Es ist lediglich ein "Tickern" am Programmschalter zu vernehmen. - auf Hauptwäsche weitergedreht, Maschine zieht wieder Wasser, Trommel dreht sich wieder nicht, lediglich tickern zu hören... - Auf Schleudern weitergedreht - keine Reaktion Gleiche Symptome in anderen Programmen, abpumpen funtioniert noch, Trommel lässt sich auch manuell drehen, am Zulauf scheints auch nicht zu liegen... Frage wäre jetzt zum Eeinen nach der weiteren Vorgehensweise (Tests, etc. ) zum Anderen, ob sich das Ganze bei einer so alten Maschine überhaupt noch lohnt ![]() Vielen Dank im vorraus /mc... | |||
76 - Geschirrspüler Körting (Gorenje) KJG 641 E -- Geschirrspüler Körting (Gorenje) KJG 641 E | |||
Zitat : Onkel Dagobert hat am 10 Nov 2004 14:13 geschrieben : Wasserstand dürfte so OK sein. Ist die Heizung denn optisch einwandfrei? Wenn du Messen willst, musst du an die Anschlüsse der Heizung ran. Für mein dafürhalten ist sie optisch ok. (Und ich denke, _das_ hätte der KD wohl als erstes bemerkt, wenn sie optisch nicht ok wäre) Also finden tu ich die Anschlüsse der Heizung, die Frage ist jetzt nur, _was_ soll ich da messen. Was liegen da denn normalerweise für Spannungen an? Kann ich davon ausgehen, dass die Stelle, an der der Programmschalter hängt eigentlich Spannung an die Heizung liefern müsste? Was sitzen denn normalerweise für Schalter/Fühler noch in Reihe? Gruß, Erniebengel ... | |||
77 - Waschmaschine Miele W719 -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Hallo,
den Niveauschalter B1 hab ich überprüft: bei leerer Trommel und bei Füllstand I schaltet dieser korrekt. (Füllstand II bei offener Tür nicht möglich.) Der Taster S4 (Tür öffnen) arbeitet korrekt. Weiterhin besteht Kontakt zwischen Taster S4 und Kontakt 10, 11 & 13 am Programmschalter. Kontakt besteht auch zu den drei Ventilen: zwischen Y1 und Kontakt 10D, zw. Y2 und Kontakt 10H, zw. Y3 und Kontakt 10C In den Spülgängen 1, 2 & 3 liegen an Ventil Y1 immer 230V an. Trotzdem schaltet Y1 nicht immer. An Y2 liegt dabei keine Spannung an. Zu Beginn des 4. Spülgangs werden kurz Y2 & Y3 geschaltet: beide erhalten 230V und schalten sauber. Im weitern Verlauf des 4. Spülgangs wird auf Schritt 40 geschalten und ab da sollten Y1 & Y2 angesteuert werden. Ab hier zeigt sich wieder das Bild wie im 1., 2. & 3. Spülgang: 230V an Y1 aber dieses schaltet nicht (immer), keine Spannung an Y2. Mit diesen Ergebnissen bin ich nun zu folgendem Schluss gekommen -> Es gibt vermutlich 2 Fehler: 1) Ventil Y1 schaltet vermutlich nicht sauber, der Fehler müsste am Ventil liegen. 2) Ventil Y2 schaltet immer korrekt, wenn es Spannung erhält (nur im Schritt 38). Da Y2 aber im 1., 2., 3. & 4.(ab Sch... | |||
78 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 440 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 440 C | |||
Hallo,
Zitat : ob ich irgendeine Fehlfunktion feststellen kann. Ergebnis: Es kam Luft, aber sie blieb kalt. Meine These ist: Sie müsste unten warm herauskommen und wenn sie kalt bleibt, ist die Heizung kaputt. Fehlermöglichkeiten wenn die Heizung nicht geht: - Heizung selbst - Klixon - Heizungsrelais - Leistungselektronik - Steuerelektronik - Flachkabel - Verdrahtung - NTC Weitere Funktionen der Maschine: - Hast Du die Kondensatpumpe geprüft? - Dreht und reversiert die Trommel? - Das Kühlgebläse wäre bei Heizungsbetrieb noch zu prüfen. - Funktioniert die Restfeuchtemessung? - Türverschluss, Taster, Programmschalter Zitat : | |||
79 - Wäschetrockner Miele T 368 C -- Wäschetrockner Miele T 368 C | |||
Hallo,
Meine Messungen der Verbindungen von 5/2 und 5/3 über die Bürsten zu den Kontaktringen der Trommel ergaben zunächst sehr hohe Widerstände: bei überbrückten Kontaktringen betrug der Widerstand 5/2 zu 5/3 >20kOhm. Nachdem ich die Kontaktringe und die Bürsten mit Alkohol und Messingbürste gereinigt hatte betrug der Widerstand nur noch zwischen 5,5 und 11 Ohm (je nach Position der Trommel). Masseschluss: 5/2 >2 MOhm (mehr gibt mein Messgerät nicht her) 5/3 =0,2 Ohm (Das ist ja ein Massekabel) Dann habe ich die Widerstände des Restfeuchtefühlers nochmal gemessen: trocken: >2MOhm 2nasse Handtücher: ca. 10kOhm Dann habe ich den Trockner laufen lassen ohne Inhalt: 1. Programm leichtfeucht Habe den Trockner 12 Minuten laufen lassen, dabei blieb der Programmschalter immer in der gleichen Stellung. Mir ist aber aufgefallen, dass der Schalter sich alle ca. 3-4 Minuten mal kurz in Richtung Uhrzeigersinn bewegt hat, aber nur höchstens 1° und ist dann wieder zurück gegangen in die Ausgangsposition. 2. Programm bügelfeucht ## Habe das Programm 20 Minuten laufen lassen. Der Programmschalter bewegte sich alle ca. 3-4 Minuten je eine Rastposition weiter, das tat er 3 Mal und stand dann kurz vor Mangelfeucht, dort verhar... | |||
80 - Waschmaschine Siemens WM61431 -- Waschmaschine Siemens WM61431 | |||
lese bitte mal den fehlerseicher aus. programmschalter auf neuwahl, taste vorwäsche und taste start gleichzeitig drücken und die maschine einschalten, danach erscheint im display eine zahl von 1 - 14, frage welche zahl kommt???... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |