Gefunden für fbas vga layout - Zum Elektronik Forum |
1 - Video-Opamp -- Video-Opamp | |||
| |||
2 - (Aussen) Kamera mit LAN Anschluss und AV-out ? -- (Aussen) Kamera mit LAN Anschluss und AV-out ? | |||
Entweder die Analoge Kamera mit Videoausgang per Wandler ins Netz bringen oder die digitale auf den kleinen Bildschirm bringen. Entweder per Raspberry Pi oder entsprechenden Wandlern.
Es gab auch mal IP-Kameras mit zusätzlichem Videoausgang. Der war zwar zum einrichten gedacht, lief aber natürlich dauerhaft. Das hat sich bei den heutigen HD oder gar 4K Kameras erledigt. Heute gibt es welche mit HDMI-Ausgang. Möglich ist auch die Verwendung eines Rekorders. Ich benutze momentan noch analoge Kameras, baue demnächst aber auf IP-Kameras um. Die haben dann i.d.r. VGA und HDMI-Ausgänge, vereinzelt auch FBAS-Video. Das Videosignal geht dann auf einen Modulator und steht als analoges Fernsehsignal an jedem Fernseher im Haus zur Verfügung. ... | |||
3 - Zeilentrafo -- Monitor Heidenhain MM 12100-390 | |||
Hallo,
laut Schaltbild kommen aus dem Videoanschluss die H/V-Sync Signale und die Farbsignale, da die Kiste von 1985 ist wird das wohl CGA sein. VGA gab es 1985 noch nicht, MDA ist nur Monochrom. Es könnte an dem Pin 19X14-3 sogar ein FBAS Signal anliegen, dies könnte man mit einem TV testen. Die CGA/VGA Konverter gibt es auch günstiger und für alle möglichen Datenraten einstellbar: https://www.ebay.de/i/263486639051?chn=ps Gruß, Elmar ... | |||
4 - Video Signal composit konvertieren -- Video Signal composit konvertieren | |||
Hallo Zusammen,
Ich weiß zwar nicht ob die Angaben ausreichend sind, aber auf dem beigefügten Bild habe ich die Angaben zu einem Videoanschluss. Leider habe ich kein besseren Bild. Signal ist vermutlich BAS/FBAS, weil das Gerät bereist 30 Jahre alt ist. Jetzt meine Frage. Wie kann ich das Signal am besten zu VGA konvertieren. Vielleicht hat jemand ein Schema oder so dass ich bauen kann. Vielen Dank im Voraus! ... | |||
5 - Funkenüberschläge - Austausch -- Monitor Mitsubishi Industriemonitor | |||
Zitat : Eingangsbeschaltung ist interessant. Warum werden die Pegel auf 1/2 U gezogen? So fließt ja bei beiden log.Pegeln ein Strömchen. Ist das Schutz gegen EMV Störungen?Gute Frage. Nächste Frage. Das ist mir jetzt so auch noch nicht unter gekommen. Hat vielleicht auch was mit der Eingangsschaltung des IC zu tun,- 74S86 sind doch Schottky S-TTL und bei TTL da war doch was mit Strom der aus dem Eingang fließt und daher nicht angeschlossene Eingänge immer Hi erkannt werden... Damit wäre dann die 1/2 UB schon mal nicht als in Stein gemeißelt anzusehen, und das Konstrukt dient vielleicht dazu den Eingang soweit vorzuspannen, dass er ohne Signal sicher Low erkennt aber gelichzeitig kurz vor dem Umschaltpunkt zu Hi steht... Aber da hat sicher einer der TTL Logikgurus, die damals schon lebten mehr Ahnung als ich. Und das ganze Konstrukt (auch mit den Klemmdioden parallel zu den Pull Downs) könnte da sein, damit es auch funzt, wenn Ausgangsseitig der GraKa eine ... | |||
6 - einfache Schaltung SCART auf VGA -- einfache Schaltung SCART auf VGA | |||
Hallo,
ich suche eine einfache Schaltung, um aus dem FBAS-Signal einer SCART-Buchse die für VGA notwendigen H-Sync und V-Sync Signale herauszufiltern. Normal bekommt man am Markt dafür aufwendige Wandlerboxen zu kaufen, aber ich denke, dass das einfacher gehen sollte, z.B. mit 2 aktiven Filtern mit 2 FETs oder so. Am liebsten wäre mir was ganz kleines was in das Steckergehäuse des SCART-Steckers passt und so wenig Strom verbraucht, dass die 12V-Schaltleitung und evtl. die beiden Datenleitungen des SCART genug Strom liefern ( zusammen ca. 1-2 mA). Wer hat da ne Idee oder eine Schaltung für mich ? Besten Dank und besten Gruss ANDY ... | |||
7 - VGA to Scart Konverter / Kabel -- VGA to Scart Konverter / Kabel | |||
Zitat : Jedoch sollte es dennoch möglich sein, Windows irgendwie dazu zu bewegen, die Frequenz und Auflösung bereit zu stellen, die man dafür benötigt, um einen TV zu bespeisen. Nicht unbedingt, die Hardware der Karte gibt das u.U. nicht her. Ein Fernsehsignal ist etwas anderes als ein VGA-Signal. Zitat : Nach meiner Kenntnis wird bei einem Scart Anschluss das Signal in RGB übertragen, im Gegensatz zu S-Video, wo das Bild bereits "vorgemischt" übertragen wird. Scart ist erstmal nur ein Stecker, ursprünglich von Frankreich als Importhemmer für ausländische Fernseher vorgesehen, daher auch technisch unausgereift, wie vieles aus Frankreich. Ob da... | |||
8 - Ansteuerung farb LCD von Kamera -- Ansteuerung farb LCD von Kamera | |||
Hallo,
ich möchte gerne ein Composite/FBAS PAL Videosignal, also das typische gelbe Kabel auf ein LCD ausgeben. Habe ein Kamera TFT ausgeschlachtet und auch eine Pinbelegung dazu. Kann mir jemand sagen ob das machbar ist und wenn ja wie ? Würde es ggf. sogar ganz einfach gehen wenn ich ein VGA Signal an den H und V Sync und die RGB's hänge ? oder ist das doch alles schwerer und zu vergessen ? ODer gibts einen passendes Baustein dafür? Hier die Pinbelegung des LCD's Wer gerne das komplette Datenblatt möchte, das gibts unter http://www.kopin.com/data/File/230K7_27_2006.pdf Pin Symbol Description 1 VEE Supply = 0V 2 VIDRH High red video input 3 VIDGH High green video input 4 VIDBH High blue video input 5 VIDRL Low red video input 6 VIDGL Low green video input 7 VIDBL Low blue video input 8 HS Horizontal sync 9 VS Vertical sync 10 INV Inversion polarity 11 DWN Vertical scan direction ... | |||
9 - Probleme mit einem Standalone-MP3-Player -- Probleme mit einem Standalone-MP3-Player | |||
Hi!
Ich habe mir letzte Nacht einen kleinen Standalone-Mp3-Player gebaut. Da der Prozessor mit 200MHz rechnet und ich nur 64MB Arbeitsspeicher habe, habe ich Windows 98 installiert. Das USB-Massenspeicherproblem habe ich durch tatsächlich existente, unter http://www.technical-assistance.co......s.php kostewnlos erhältliche generische Treiber gelöst, das funktioniert gut. Jetzt habe ich noch zwei Baustellen: 1. Mpxplay friert immer wieder ein, meistens nach knapp 2 Minuten. Windows wird interessanterweise nicht mitgerissen, die CPU-Auslastung liegt übrigens bei etwa 12% (eventuell senke ich Kernspannung und -Multiplikator, um etwas Energie zu sparen) 2. Die USB-Soundkarte wird zwar anstandslos erkannt und sofort eingebunden, leider klingt sie grässlich, das hört selbst der Laie. Ich habe hier noch eine Aztech Sound Galaxy 16 pro, hoffentlich klingt die besser (vielleicht finde ich ja tatsächlich noch Treiber) Hat jemand Erfahrungen mit "simplen" MP3-Abspielprogrammen? Wichtig ist, dass ich auch Daten an ein HD44780-Display schicken kann, die Grafikkarte hat nämlic... | |||
10 - 3 VGA zu einem -- 3 VGA zu einem | |||
Chinch ist im Normalfall ein FBAS-Signal, also ein fernsehkompatibles Signal. Das hat mit VGA nichts gemeinsam. Ohne aktive Wandler geht da gar nichts.
... | |||
11 - mehrere Monitore an Grafikkarte -- mehrere Monitore an Grafikkarte | |||
Offtopic :Laut Win7-Dienstprogramm hat das o.book 13011 auch diverse Videoein- und Ausgänge. Tatsächlich sind aber nur Vga und HDMI vorhanden ![]() FBAS und S-Video nicht. ![]() | |||
12 - SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD) -- SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD) | |||
Wenn ich Monitor schreibe, meine ich Monitor.
Ein reines Panel ist unbrauchbar, dir fehlt die Elektronik dazu. Deine Konsole gibt ein Videosignal aus, das Panel möchte die Hochspannung für die Hintergrundbeleuchtung, die Ansteuerung für die einzelnen Zeilen und Spalten, einen Takt usw. Die Elektronik selbst zu bauen ist utopisch, die ICs sind nicht zu bekommen, bzw. nicht in Stückzahlen die du verbauen könntest. Der Selbstbau würde sich erst ab ein paar tausend Stück lohnen. Zitat : Oder muss es ein kompletter Monitor mit Gehäuse und VGA Kabel sein? Kompletter Monitor ja, Gehäuse ist für die Funktion unwichtig, VGA-Kabel geht nicht da die Konsole ja einen FBAS und keinen VGA Ausgang hat. Du brauchst einen Monitor der stinknormale Fernsehsignale verarbeiten kann. Also entweder einen Monitor wie er für Überwachungskameras verwendet wird oder einen Fernseher. Das dürfte so ungefähr das billigste sein, was neu zu bekommen ist. | |||
13 - CRT Monitor als -- CRT Monitor als | |||
Guten Abend,
komm wieder mal mit einem Problem. Hab schon einiges auf google bzw. hier gelesen bezüglich meines Problems,doch es war nie eine Lösung dabei die dieses Problem beseitigt oder ich bin zu blöd das zu verstehen... Ich hab einen CRT Monitor (Anschlüsse VGA und SVideo, leider keine BDA oder sonstwas), welchen ich gerne an einen DVD-Player anschließen möchte bzw. angeschlossen habe. Dafür habe ich einen "Adapter", den ich auf dieser Seite gefunden hab http://www.homecinemapage.de/kabel.htm , gebastelt, mir ist klar dass dieser Adapter eigentlich für die Ansteuerung eines Beamers gedacht ist, trotzdem wollte ich es versuchen da es bei jmd. anders auch funktioniert hat http://forum.digitalfernsehen.de/fo......html . Zum Adapter ist zu sagen dass dieser Testweise gebaut ist dh. kurze Leitungen, alle unterschiedlicher Länge, kein RG...75Ohm ... Wenn ich jetzt meinen DVD-Player an den Monitor via Scart VGA Adapter anschließe bekomm... | |||
14 - RGB Bild Signal Sync Fehler -- RGB Bild Signal Sync Fehler | |||
Indem du einen passenden Konverter nimmst. Der VGA-Konverter wandelt nicht nur FBAS zu RGB sondern ändert auch die Ablenkfrequenzen. ... | |||
15 - SVHS-VGA Problem -- SVHS-VGA Problem | |||
du hast also einen TFT-VGA-Monitor und willst da S-Video einspeisen? Bei Pollin gibts eine Box namens V2V die genau das kann. So guck ich auch auf nem Monitor Filme. Mein Monitor hat nur einen einfachen VGA Anschluss und der Videoplayer hat als Ausgang FBAS und S-Video. Mit der V2V Box dazwischen gehts, man sollte aber schon den S-Video nutzen weils über FBAS doch etwas blass und unscharf aussieht. Was Pollin nicht schreibt ist die Fernbedienbarkeit der Box. Mit einigen Universalfernbedienungen gehts aber. ... | |||
16 - LCD TFT LG/Philips LP150x05 (A2) mit P/N: 6870s-0026d -- LCD TFT LG/Philips LP150x05 (A2) mit P/N: 6870s-0026d | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : LG/Philips Gerätetyp : LP150x05 (A2) mit P/N: 6870s-0026d Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, Ich weiss, dass dies eigentlich mehr ein Reparaturforum ist, aber dafür habt Ihr bestimmt entsprechende Ahnung, wie man aus nichts wieder was tolles machen kann. Ich habe auch den Pin gelesen, dass man Notebook monitore meist nicht mehr nutzen kann, aber das galt ja (hoffe ich habs nicht missverstanden) eigentlich nur, wenn man die ganzen Controller etc. nicht mehr hat. Bei mir ist noch alles komplett dran. Hab das Kabel einfach am Mainboard/der GRaka des Notebook abgestöpselt. Alle Elektronik ist noch am Display dran und auch das Notebook mit Mainboard etc. liegt hier ja noch. Ich habe ein altes, totes Notebook (NEtzteil, CPU u.ä. defekt). Wunderbar funktionsfähig und top erhalten ist aber noch der Monitor, incl. Controller etc. Nun fänd ichs ne totale Verschwendung das einfach wegzuwerfen und würde mir ganz gerne die Mühe machen das irgendwie wieder nutzbar zu machen. Egal ob per VGA ansteuerbar oder nur FBAS oder was auch immer. Hauptsache man kann es wieder ein bisschen benutzen. Es handelt sich um ein LG/Philips LP... | |||
17 - RGB Y/Pb/Pr HDTV Konverter für VGA TFT Monitor erstellen! -- RGB Y/Pb/Pr HDTV Konverter für VGA TFT Monitor erstellen! | |||
Hallo
Ich wollte mir einen Konverter erstellen mit den ich ein HDTV Signal von bis zu 1080p was über ein RGB Y/Pb/Pr Signal von einer PS3 kommt an einem TFT Monitor mit VGA betreiben. Und zwar wollte ich das mit Hilfe einer schaltun machen wo ich mit einem IC LM 1881 das H und V SYNC Signal aus dem FBAS erzeuge nur bin ich mir da nicht so ganz schlüssig ob das dann auch zum gewünschten erfolg führt da bei dem Y/Pb/Pr Signal was die PS3 Ausgibt ja schon das SYNC Signal unter Grün gemischt sein dürfte. Und so bewandert bin ich da leider auch noch nicht das ich genau weiß ob das dann trotzdem laufen wird. Ich wollte das ganze mit so einer Schaltung hier versuchen! Sync-Stripper kann mir da einer Tipps geben ob so eine Schaltung ausreichen würde oder man noch was Modifizieren müsste? Da ich auch nicht genau weiß ob die PS3 das FBAS Signal dann auch noch ausgibt wenn man sie auf Y/Pb/Pr Stellt. Da könnte es möglich sein das ich dann das H und V SYNC Signal aus grün Extrahieren muss nur da weiß ich leider noch nicht genau ob man das auch so ohne weiteres mit einem IC LM 1881 Realisieren kann! Wäre für ein P... | |||
18 - PC zu TV -- PC zu TV | |||
PC-Eingang (VGA) hat er auch, hab ihn aber noch nicht probiert.
Hätte auch nicht das passende Kabel (Länge) dafür! Das S-Video Set hat ne Länge von 10m ! Sollte es daran liegen? Ich glaube nicht! Über dieses S-Video Kabel läuft es ja jetzt mit dem FBAS-Adapter. Gut: Mit FBAS können die Widerstandswerte anders aussehen, als mit S-Video, kann mir aber nicht vorstellen, dass das so viel ausmacht, oder?? ... | |||
19 - VGA Cinch Adapter bauen -- VGA Cinch Adapter bauen | |||
Zitat : Electronicfox hat am 11 Jun 2007 12:38 geschrieben : Zum Abspeichern der Analogen Werte der der VGA-Daten. Natürlich braucht man auch noch einige RAMs zur Zeilenspeicherung. Das wichtigste hast du also direkt mal weggelassen... Auf die Latches kann man dann nämlich verzichten. Die Schaltung ist relativ aufwendig, wenn man es mit Standardbauteilen machen will, da die Datenrate bei 800x600 (äht) 70Hz (automatisch editiert wegen spamgefahr) bereits bei etwa 50MHz liegt. An RAM benötigt man rund 1,5MByte. Mit viel Logik und schnellen ADCs und SRAMs ist das ganze aber machbar. Ähnlich diesem hier: http://elm-chan.org/works/sc/report.html Mit Spezial ICs (die man natürlich nirgends bekommt), ist das g... | |||
20 - Woran scheitert eine VGA-Funkübertragung? -- Woran scheitert eine VGA-Funkübertragung? | |||
Hallo,
ich denke schon, dass Bedarf bestehen würde. Die Schärfe des VGA-Bildes ist doch um einiges besser als ein FBAS-Signal. Leider habe ich noch kein VGA-Bild mit einem 20m Kabel gesehen, aber ich denke, dass es schlechter als bei 2m Kabel sein würde. Ausserdem hätte man viel mehr Freiheiten mit einem Laptop und müsste keine spezielle Software installieren. Einfach Gerät an den Laptop anschließen, externen Monitor aktivieren, Empfänger am Beamer einschalten und gutes Bild genießen. Was für eine Bandbreite wäre für eine Auflösung von 1024x768 bei 24bit Farbtiefe und 60 oder 80 Hz Bildweiderholfrequenz nötig? Wäre so ein Gerät technisch machbar? Wie sieht das mit DVI aus? Danke für die Antworten ... | |||
21 - LCD TFT die 38042´te ;-) -- LCD TFT die 38042´te ;-) | |||
Hallo,
da das Thema TFT ja immer für heißen Aufruhr sorgt bitte ich doch einfach mal zu Ende zu lesen und das Thema nicht gleich abzuhaken.... Also ich habe hier ein 5,5" TFT... Ich will keinen eigenen TFT Controller entwerfen, denn das hat das Ding schon. Es ist ein 320x240 TFT (1/4" VGA) mit einem analogen RGB-Eingang und seperatem HSync und VSync. Also an einem alten 386ér der die Auflösung noch unterstützte konnte man es wie einen VGA Monitor betreiben. Ich wollte das TFT jetzt aber als Kontrollmonitor betreiben, aber für ein FBAS-Signal.... Ich bräuchte mal hilfe für eine Schaltung die mir aus dem FBAS nen RGB mit HSync und VSync macht..... Google war nun nicht so wirklich die Hilfe, oder ich habe die falschen Suchbegriffe.... Achja, wenn mir nen Teil des Bildes wegen der geringeren Auflösung fehlt ist mir das egal, das kann ich ausgleichen.... Gruß Simon ... | |||
22 - Scart auf RGB-Kabel selber löten, aber wie? -- Scart auf RGB-Kabel selber löten, aber wie? | |||
pin 13 kann doch laut deiner beschreibung ein composit-sync verarbeiten... also währe der einfachste weg doch ein adapter scart -> SUB D 15 HD.... als composit-sync kannst du das fbas signal vom Scart verwenden... ich denke der beamer wird soetwas wie einen simplen scanconverter bereits integriert haben... ein reiner VGA eingang ist das nämlcih IMHO nicht.... ... | |||
23 - Kabel S-Video / VGA auf EINEN BNC Stecker -- Kabel S-Video / VGA auf EINEN BNC Stecker | |||
Da denkst Du völlig falsch! Bei solchen Signalen ist die Leitungslänge sehr kritisch. Aber auch 30m oder 40m wären schon recht problematisch... Welche Auflösung soll denn übertragen werden? Für PC- oder Video-Nutzung? Hier ist eben signal- und damit leitungstechnisch zwischen S-Video und VGA ein erheblicher Unterschied! Was heißt möglichst dünn (wieviele mm maximal und warum so begrenzt)? Wenn Du bisher mit einer Leitung mit nur einem BNC-Stecker gearbeitet hast, kann das aber weder S-Video noch VGA gewesen sein (sondern nur das deutlich schlechtere FBAS/Composite)! ... | |||
24 - VGA-AV Konverter (BNC) -- VGA-AV Konverter (BNC) | |||
Viele moderne Grafikkarten haben einen FBAs bzw. S-Video Ausgang. Den kannst du direkt an die BNC-Buchse anschließen.
Es wird aber auch VGA-Konverter mit RGB-Ausgang geben. Eine AV-Quelle kannst du nicht an einen Antenneneingang anschließen. Ich denke aber auch mal das der Monitor keinen Antennenanschluss haben wird, sondern nur BNC Videoeingänge. Das mit dem T-Stück geht nur wenn du die Eingangsimpedanz des Monitors umschalten kannst. Meistens sind dann 2 BNC-Buchsen an der Rückseite des Monitors (IN, OUT) und ein Schalter (HI / 75Ohm). ... | |||
25 - Nintendo 64 an Röhrenmonitor anschließen -- Nintendo 64 an Röhrenmonitor anschließen | |||
1. Ja
2. Irgendeinen Konverter der FBAS oder RGB in VGA Wandeln kann. Gibt es auch zum Fernsehen auf dem Monitor. 3. Durch einstecken der Stecker in den Konverter. ... | |||
26 - svhs per funk übertragen -- svhs per funk übertragen | |||
@Mr.Ed ....Ein CAT.5 Kabel ist für Videoübertragung nicht allzugut geeignet.
Das ist nur bedingt richtig.Das reine Kabel nicht, aber es gibt Umsetzer von VGA oder Video (FBAS/S-VHS) auf Cat und wieder zurück. Nutz meine Kontaktdaten und ich such dir das raus. Das ganze ist aber nichts für Pfennigfuchser.Es kommt ungefär genau so teuer wie die Leitungsverlegung unter Putz. Gruß T.Herwig ... | |||
27 - SONS Sharp XG-3700E -- SONS Sharp XG-3700E | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sharp Gerätetyp : XG-3700E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, kann mir bitte jemand das Servicemanual für den Beamer Sharp XG-3700E per Email zusenden? Das Gerät funktioniert nur noch am VGA-Eingang und die Signalverfolgung des FBAS-Signals ist auf der Multilayerplatine ohne Schaltplan praktisch aussichtslos. martinsti@web.de Danke Martin... | |||
28 - AV Schaltspannung mit 9V BLOCK?Wie? -- AV Schaltspannung mit 9V BLOCK?Wie? | |||
also der AV eingang mit würfel DIN kann NUR COMPOSITE VIDEO, da kannst RGB gleich vergessen ... (würd rgb ned einfach parallel schalten wie du sagst um zum fbas kommen, dem player zuliebe ![]() die schaltspannung musst einfach nur an die richtigen pins (da kann dir google helfen) anlegen und aus... weil du sagst RGB vom PC VGA signal is sehr unterscheidlich zu PAL, des direkt kannst du leider nicht machen - brauchst einen scanconverter der dir des bild pal gerecht aufbereitet (oder an TV OUT beim PC)... | |||
29 - S-VHS oder Scart => VGA oder DVI -- S-VHS oder Scart => VGA oder DVI | |||
Hallo
Ich suche eine Schaltung die mir das Video-Signal eines S-VHS oder Scart (also auch FBAS) auf ein Videosignal für meinen Monitor umwandelt, also auf VGA oder DVI. Ich habe schon fertige Teile gefunden die das können, die sind allerdings sehr teuer. 300Eur. aufwärts. Gibts eine mehr oder weninger einfache Lösung die auch wirklich billiger kommt? MFG HiFi-Team ... | |||
30 - VGA Signal auf Fernseher! -- VGA Signal auf Fernseher! | |||
Der Nachfolger (1610RC) schleift das Signal durch. Zusätzlich hat das Gerät einen RGB-Ausgang zum Fernseher. Damit ist das Bild um einiges besser als über S-Video oder Composite (FBAS). Das ist vor allem wichtig da du ja hohe Auflösungen benutzen möchtest. Das geht vor allem bei Composite schnell in ein nicht mehr erkennbares Geflimmer über.
Ich würde versuchen den Nachfolger irgendwo zu bekommen zumal der Nebenbei im Netz teilweise unter 100€ zu bekommen ist. Ein VGA-Verteiler kostet auch nochmal um die 50-80 Euro. Das Gerät das Conrad im Katalog hat ist wohl ausgelaufen. Zumindestens wird es beim Hersteller nicht mehr erwähnt. Der Link zum Hersteller war übrigens fehlerhaft, jetzt stimmt er. ... | |||
31 - Fernseher zum VGA-Monitor umbauen -- Fernseher zum VGA-Monitor umbauen | |||
Hallo Leute!
![]() ![]() Eines vorweg: Mir ist klar, daß Fernsehbildröhren nicht die Präzision bzgl. Strahlschärfe, Maske und Farbtriple-Rasterung haben wie Monitor-Bildröhren. Aber meine Idee hat auch nicht zum Ziel, einen überdimensionalen Desktop-Monitor zu schaffen. Vielmehr möchte ich eine ärgerliche Marktlücke füllen: Problementstehung: Ein spezieller PC, der maßgeschneidert im Mittelpunkt der heimischen Unterhaltungselektronik steht, hat mittlerweile unschlagbare Vorteile gegenüber Stand-Allone-Geräten: Er ist äußerst flexibel, läßt sich kostenlos auf x-beliebige neue Codecs updaten und ist zudem preiswerter als eine große Menge Stand-Allone-Geräte. So ersetzt er problemlos Multiplayer (DVD, (x)CD, mp3, DivX.......) und Digitalreceiver /digitale Aufzeichnungsgeräte. ![]() Problem: Bei allen Fortschritten - eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Bei der Bi... | |||
32 - Adapter gesucht ! -- Adapter gesucht ! | |||
Moin !
Ich suche einen Adapter von einem normalen FBAS Vpp 75 Ohm Signal zu VGA. Ich habe einen kleinen Monitor aus einem Geldautomaten bekommen. Er hat einen Sub D Stecker (15 pol) von denen 11 belegt sind. Ich denke es ist VGA, aber wissen tue ich es nicht. Wie gesagt, suche ich nun einen Wandler/Adapter von Video(Chinch ... o.ä ) zu VGA! wer kann mir mit Layouts und Beschreibungen weiter helfen ?! ![]() ![]() Danke!... | |||
33 - Grafikkarte an den Fernseher anschließen -- Grafikkarte an den Fernseher anschließen | |||
Diese Buchse ist mir bis jetzt noch nicht unter gekommen. Hab auch noch nie einen Stecker in dieser Form gesehen. Da kann man nur experimentieren. Chinch stecker mit Chinch_zu_SCART-Adapter besorgen und die jeweiligen Drähte an die PINs der Buchse legen. Geflecht an Masse legen. D.h. PC öfnen und Krokodilklemme an einer Blanken Stelle des PC-Chassis anschließen. Der Draht geht dann zum Geflecht. Draht von Chinch_L and den Pins anhalten. Am PC muss etwas mit Sound sein. Mediaplayer das C:WINDOWS\MEDIA\DING.WAV laufen lassen mit Widerholung. An zwei PINs muss ein Tonsignal anliegen. Wenns brummt hat man moglicherweise das Videosignal angelegt. Mit Hilfe des Balancereglers der im PC anwählbar ist, kann man sogar feststellen ob das jetzt AUDIO-L oder AUDIO-R ist. Nächster Schritt, jetzt muss man das VIDEO-Signal finden. Gleiche Vorgehensweise. Ist das Bild schwarz/weiß hat man das Luminanzsignal erwischt. Ist das Bild in Farbe so hat man schon das FBAS-Signal das an CHINCH-V angeschlossen wird. Werde mich umschauen ob man einen Stecker kriegt. Das ist die einzige Möglichkeit heraus zu finden welches Signal an welchen PIN anliegt. Über VGA geht das ganze auch. URL:h... | |||
34 - VGA-Ausgang und TV verbinden -- VGA-Ausgang und TV verbinden | |||
VORSICHT!!!!
Das Gerät habe ich noch nicht getestet, wollte es einmal bauen wenn ich dazu komme. Der Schaltplan zeigt wie ich mir das vorstelle. Wenn wer es nachbauen will nur zu. Es kann sein, dass dieser Part nicht bei SVGA-Geräten funktioniert. Ausserdem ist eine Weiche vorgesehen um zwischen Chinch und VGA hin- und herzuschalten. Die Teile sind leicht erhältlich und in manchen TVs eingebaut. Wer zum Beispiel einen Siemens FC209 zum Ausschlachten hat, findet den TDA3566 im RGB-Teil des Fernsehers. Uploaded Image: FBAS-zu-VGA.jpg ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |