TFT die 38042´te ;-)

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  18:05:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
TFT die 38042´te ;-)

    







BID = 389165

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256
 

  


Hallo,

da das Thema TFT ja immer für heißen Aufruhr sorgt bitte ich doch einfach mal zu Ende zu lesen und das Thema nicht gleich abzuhaken....

Also ich habe hier ein 5,5" TFT...
Ich will keinen eigenen TFT Controller entwerfen, denn das hat das Ding schon. Es ist ein 320x240 TFT (1/4" VGA) mit einem analogen RGB-Eingang und seperatem HSync und VSync.
Also an einem alten 386ér der die Auflösung noch unterstützte konnte man es wie einen VGA Monitor betreiben.
Ich wollte das TFT jetzt aber als Kontrollmonitor betreiben, aber für ein FBAS-Signal....
Ich bräuchte mal hilfe für eine Schaltung die mir aus dem FBAS nen RGB mit HSync und VSync macht.....
Google war nun nicht so wirklich die Hilfe, oder ich habe die falschen Suchbegriffe....
Achja, wenn mir nen Teil des Bildes wegen der geringeren Auflösung fehlt ist mir das egal, das kann ich ausgleichen....

Gruß

Simon

BID = 389212

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


 

  


Zitat :
Also an einem alten 386ér der die Auflösung noch unterstützte konnte man es wie einen VGA Monitor betreiben.
Der grundlegende VGA Standard mit 31.5kHz Horizontalfrequenz ist nicht kompatibel zum FBAS Video Standard (wobei hier wohl explizit der Standard PAL-BG gemeint ist) mit 15.625kHz Horizontalfrequenz.

Besser und einfacher wäre es, wenn das Panel CGA Modi unterstützt, da der CGA Standard dem TV Signal angelehnt wurde.
Um das zu testen könnte man einen DVD Player oder eine sonstige Signalquelle mit RGB Ausgang nehmen und hätte somit vorbereitete analoge RGB Signale (in der Hoffnung das Panel versteht analoge Signale und will keine Digitalen), und realisiert die Synchronsignaltrennung nach
http://www.homecinemapage.de/sync.htm
So hält sich der Kostenaufwand in Grenzen, bevor man feststellt, dass es nicht geht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: yonossic am 28 Nov 2006 10:48 ]

BID = 389416

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Danke @yonossic,
das war schonmal das erste fehlende Puzzelteil was mich schon gewaltig weiter bringt.
Das im Link vorgeschlagene IC LM1881 ist ja nun wirklich nicht so teuer als das es einem Versuch im Wege stehen würde. Nen DVD-Player oder sonstwas mit RGB-Out sollte sich eigentlich auch auftreiben lassen, zumindest für den Versuch.
Da ich ja jetzt nen paar Tage auf das Teil warten muß (ne Einzelbestellung für nen 2,10€ IC lohnt sich nicht, da muß ich erst wieder sammeln) wollte ich mich aber der Theorie weiter widmen. (vielleicht kommt ja da auch noch das eine oder andere Teil hinzu)
Wenn das ganze wirklich dann funktionieren sollte stehe ich ja vor dem Problem das ich für den eigentlichen Verwendungszweck (soll dann nen Multimedia-Player dran) kein RGB zur Verfügung habe sondern nur das FBAS-Signal.
Also fehlt mir noch Teil zwei in meinen Grundlagen, wie bekomme ich aus dem FBAS die RGB informationen raus?

Gruß

Simon


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185876626   Heute : 18207    Gestern : 26182    Online : 484        19.10.2025    18:05
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0297870635986