Gefunden für defekt nach stromausfall bauknechtnvopzp - Zum Elektronik Forum





1 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E0612
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI645CFB1E/10
S - Nummer : 01546
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : HMI40PC
Typenschild Zeile 2 : 330010369185015465
Typenschild Zeile 3 : 7400W 220V-240V ~50/60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

neuer Tag, neues Problem:
Ich besitze seit 4 Jahren einen Herd von Siemens, Type HT5P20F0 E-Nr. HE517ABS1/34.
An diesen Herd ist ein Induktionskochfeld angeschlossen, Siemens Type HMI40PC E-Nr. EI645CFB1E.

Vor ein paar Tagen hatten wir einen Stromausfall, Hauptsicherung rausgeflogen.
Der Herd ist mit 3 Sicherungen á 16A abgesichert und entsprechend angeschlossen, der Rest in der Etage läuft (noch) über einen Schnellauslöser 16A.
Vor dem Stromausfall lief der Backofen (Lasagne, war lecker), Kühlschrank und ein Aquarium, Jalousinensteuerung sonst nichts.
Als ich den Hauptschalter wieder einlegen wollte löste die Etagensicherung aus (nicht die von Herd).
Die konnte ich dann problemlos wieder rein machen und danach auch den Hauptschalter.
Dann habe ich alle Geräte geprüft, alles lief, Licht funktionierte, Backofen auch.
Kein...
2 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT   Asus    VC279h
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rauschen, Aussetzer
Hersteller : Asus
Gerätetyp : VC279h
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin

Kürzlich war hier ein kurzer Stromausfall.

Bei meinem Ende 2018 gekauften Linuxrechner war das wohl zu viel für Netzteil und Lüfter, das Netzteil hat beim Wiedereinschalten die Sicherung rausfliegen lassen und der Lüfter drehte sich nicht mehr ausreichend mit Fehlermeldung beim Booten, aber vmtl. waren beide eh schon zu alt, der Verdacht beschlich mich schon eine Weile ... Beides getauscht, Kiste läuft wieder bestens ...

... bis auf den gleichalten Asus-Monitor, der noch nicht so perfekt läuft ...
- Dessen Tonteil rauscht nur vor sich hin und
- nach einer Weile hat er Aussetzer (wie Ein-/Ausschalten: Monitor startet direkt wieder neu) ...

Der Rechner läuft stetig vor sich hin, seine meisten aktuellen Aufgaben erfüllt er auch ohne Monitor. Arbeiten tue ich derzeit nur sporadisch damit, mehr ist aber geplant (dann ist der Monitor nötig ..), aber reinschauen tue ich fast jeden Tag mal kurz, so dass ich stark vermute, dass die Effekte entweder mit dem Stro...








3 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : keine Kühlleistung mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : NS9FSWD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich würde mich sehr über Euere Hilfe freuen.

Nach einem Stromausfall am 1.1.2025 in unserer Gemeinde habe ich gestern morgen leider festgestellt, das mein Gorenje Side-by-Side Kühl-/Gefriergerät nicht mehr kühl. Alles war aufgetaut, sodass ich fast alles entsorgen musste.

Ich habe dann das Gerät für ca. 1 Stunde ausgesteckt und dann an eine Smartsteckdose eingesteckt. Der Stromverbrauch liegt durchgehend bei ca. 50W, ging auch mal kurz auf 195W hoch, aber er kühl nicht mehr. Im Gefrierbereich habe ich nur +5 Grad, kälter wird es nicht.

Habt Ihr vielleicht Reparaturansätze für mich ?

Viele Grüße
Kaffeetante ...
4 - Uhr läßt sich nicht stellen -- Backofen   Bauknecht    HVS5 TH8VS3 ES
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr läßt sich nicht stellen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : HVS5 TH8VS3 ES
S - Nummer : 3922 2302 4824
Typenschild Zeile 1 : IC 7599 9158 8820
Typenschild Zeile 2 : PN 8599 9158 8820
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

An die Kollegen und Bauknecht/Whirlpool Experten:

Die Uhr läßt sich nach Gewitter und Stromausfall nicht mehr stellen, wenn man außen die Glasflächen berührt. Weder "zart noch hart" die Glasflächen berührt, will die Uhr sich einstellen lassen.

Kann die Sensorik kalibriert werden, oder muß die erneuert werden ? Selbst im ausgebauten Zustand reagieren die Touchfelder der Uhr nur sehr zögerlich.

Oder ist das ein altersbedingter Zufallsdefekt mit dem Gewitter und Stromausfall ?

Habe der Kundin nun mal die Uhr gebrückt, bis das geklärt ist.

https://www.bauknecht-ersatzteilsho.....8.jpg

Bild dazu als Link




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Aug 2024 21:35 ]...
5 - keine Funktion -- Tevion RW 1209
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : RW 1209
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
der Radiowecker von Tevion RW 1209 funktioniert nach dem letzten Stromausfall (Masseschluss im Verteilerkasten) nicht mehr. Am Sekundäranschluss des Netztrafos kein Strom. Habe Batterien eingelegt, trotzdem keine Funktion, obwohl Strom an der Platine ankommt. Display bleibt dunkel, weder Radio noch Uhranzeige funktionieren.
Hat jemand zufällig einen Schaltplan von diesem Gerät? Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte? Finde auch keine Sicherung.

Für Tips bin ich sehr dankbar.
Grüße waldwinkel ...
6 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft dauerhaft
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGIS 3182 A+++
S - Nummer : 855006001101
FD - Nummer : 111616013928
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Mein Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Kompressor deutlich häufiger und schneller läuft als ich das so von dem Gerät kannte.
Die Kühlleistung ist einwandfrei, sowohl im Kühlfach als auch im Gefrierfach ist es kalt. Das Gefrierfach kühlt allerdings deutlich niedriger als die eingestellten -18°C.
Habe es jetzt auf -16°C gestellt und die Temperatur liegt im mittleren Gefrierfach bei -22°C, ganz unten sind es ca. -30°C.
Als er auf -18°C stand waren es unten allerdings auch schon -30°C.

Ich habe vor kurzem abgetaut, weil trotz der "Stopp-Frost" Platte immer Eis an den Seiten des Gefrierfachs entsteht. An der Platte war mal wieder kein bisschen Eis.

Der Kühlschrank ging dann in Dauerlauf und hatte lt. meinem Energiekostenmessgerät knapp 2kWh in 24h verbraucht.
Die Schnellfrostfunktion war allerdings an, die habe ich dann abgeschaltet, aber das Gerät zog immer ...
7 - keiner -- Waschmaschine alle kein
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner
Hersteller : alle
Gerätetyp : kein
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich suche eine Waschmaschine, die nach einem Stromausfall ihren Betrieb wieder aufnimmt. Gibt es für diese Funktion einen Namen?
viele Grüße ...
8 - Gefriergerät-Abtaufehler -- Kühlschrank Samsung rsa1ztts
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Gefriergerät-Abtaufehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : rsa1ztts
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Tag,
Ich habe den Oben genannten Side by Side Kühl-/Gefrierschrank (rsa1ztts)
Nach einem Stromausfall bietet sich folgendes Fehlerbild:
Auf dem Display befinden sich die Anzeigen für 4 Ziffern ( 88 88)
Im unteren rechten Bereich der 2. 8 blinkt die Anzeige. Laut netz habe ich für ein Ähnliches Modell folgende Fehlerbeschreibung erfahren.

"10. Gefriergerät-Abtaufehler:Sensorstecker für den Abtaufühler des Gefrierapparates fehlt, Kontakt fehlgeschlagen, Kabelbruch, Kurzschluss, Sensor selbst ist defekt.Zeigt einen Fehler an, wenn die vom Gefriergerät-Abtaufühler gemessene Temperatur über 150 oder unter -58 liegt."

Ich würde den Sensor mal ausbauen und durchmessen ( wird ja bestimmt ein einfacher PT100 o.ä. sein. Allerdings bin ich noch nicht ganzh dahinter gestiegen, an welcher Position ich diesen finde. beim Abbau des Eiswürfelfachs bin ich bereits auf 2 mögliche gestoßen.

Evtl. kann man mir hier helfen.

MfG Rene
...
9 - Im Display nur Schlosssymbol -- Backofen   Bauknecht    EMVD7163/PT
Geräteart : Backofen
Defekt : Im Display nur Schlosssymbol
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EMVD7163/PT
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nach dem Stromausfall aufgrund ausgelöstem FI im Hausnetz nach Unwetter (Regen) - Fehlerquelle ist beseitigt - erscheint im Display nur das Schlosssymbol. Eine Bedienung des Backofens ist nicht möglich - Glaskeramik-KF funktioniert aber.

Was ist zu tun?


Danke und viele Grüße SK

[ Diese Nachricht wurde geändert von: steffenklaus am 24 Jul 2022 15:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: steffenklaus am 24 Jul 2022 15:56 ]...
10 - Alarm-Meldeleuchten blinken -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE332 A++IO
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm-Meldeleuchten blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGE332 A++IO
S - Nummer : 855023001162
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
unsere Kühl-Gefrierkombi Bauknecht KGE332A++IO ist ca. 10 Jahre alt.
Seit ca. 1 Woche gibt es eine Störung. Die (innen angeordneten) Meldeleuchten (Leuchte 4,5 und 6) blinken und der regelmäßige Alarm-Piepton ist hörbar. Der Kompressor läuft aber weiter bzw. schaltet, gesteuert duch das Thermostat, nach-wie-vor zu und ab! Der Alarm-Piepton ist hierbei unverändert. Die Kühlung im Kühl- und Gefrierabteil ist in Ordnung. Es gab keinen Stromausfall im betroffenen Stromkreis.
Nach Quittieren des Alarms (offene Türe oder Stromausfall) durch Drücken der Taste Stop Alarm/Standby kann es mehrere Stunden dauern, bis sich der Alarmzustand wieder einstellt (Blinken und Piepton). Dann quittieren wir wieder den Alarm und das Spielchen beginnt von vorn.
Ich habe die umlaufenden Magnet-Dichtungen des Kühlabteils und des Gefrierabteils auf guten Sitz geprüft. Nach dem Öffnen der jeweiligen Abteile/Türen, saugt sich die jeweilige Türe an das Kühl-/Gefrier-Gehäuse an (eingedrungene ...
11 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht EMZE 3480 IN
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EMZE 3480 IN
S - Nummer : 8556 240 01040 14 9946 029404
Typenschild Zeile 1 : FSEM6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nach einem Stromausfall lässt sich der Backofen nicht mehr einschalten. Die Herdplatten funktionieren. Nach dem man die Sicherungen wieder rein macht erscheint auf den Uhr -off. Ich habe die Uhr wieder gestellt, doch der Ofen geht nicht an. Wenn man den Temperatur Schlatter dreht hört man auch ein Klicken, doch wenn man den Schlatter für Lampe, Oberhitze usw. betätigt bleibt der Ofen dunkel und kalt.

Ich habe den Herd vor 6 Jahren übernommen und keine Besinnungsanleitung dazu. Im Netz und bei Bauknecht finde ich auch nichts.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank im voraus. ...
12 - Motor läuft nicht an --    Bosch    Walzenhäcksler AXT 2200
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Walzenhäcksler AXT 2200
FD - Nummer : 0 600 850 403 (1997)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe aus der Familie einen Walzenhäcksler Bosch AXT 2200, Baujahr 1997 übernommen, der dort schon lange ungenutzt stand. Bei der Überprüfung vor Ort startete er erst nicht, doch dann konnte ich erfolgreich einen Probelauf durchführen.

Hier zu Hause dann leider dasselbe Problem: Er lief gar nicht an. Dann doch einmal kurz, danach wieder absolute Stille.

Ich habe mich im Netz informiert, fand eine Explosionsdarstellung und den Hinweis auf den Sicherheitsschalter hinter der Walzenabdeckung. Habe das Gehäuse geöffnet und den Mikroschalter geprüft - er ist offenbar in Ordnung.

Hat jemand Erfahrung, ob es da einen "häufigen" Fehler gibt? Eventuell der Einschalter - ein ziemlich kompliziert aussehendes Ding? Dieser Schalter ist ja bedienungsseitig eine Wippe. Sie bleibt bei mir nicht in der Ein-Stellung rasten. Ich meine, daß sie dies bei der ersten "ordentlichen" Funktion dann tat, aber ich achtete nicht besonders drauf. (Wahrscheinlich ist dies ...
13 - Gangreserve -- Busch Jaeger Jalousie Timer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Gangreserve
Hersteller : Busch Jaeger
Gerätetyp : Jalousie Timer
Chassis : 6412 6455 6456
Messgeräte : Multimeter
______________________

Busch Jäger: Jalousie, Rolladen, Timer, Bedienelement, Batterie, Kondensator, Super Cap

Hallo zusammen,
bei meinen Busch Jaeger Timer Bedienelementen versagt die Gangreserve und nach jedem Stromausfall muß ich Sprache/Zeit/Datum neu einstellen bevor ich den Rolladen bedienen kann. Konsequenterweise funktioniert dann auch die Rolladenautomatik nach Stromausfall nicht, was z.B. im Urlaub ärgerlich ist.

Ich habe verschiedene Versionen und Jahrgänge der Timer im Einsatz. Die alten hatten 14h Gangreserve, die neuen haben 10 Jahre.

Bei den alten Timern sollte man laut Iwenzo Forum einen 3,3V 0,22µF Supercap ersetzen (ELNA DCK-3R3E224U-E oder Panasonic EECEN0F204RK o.ä mit Löt Kontakten auf der selben Seite). Ich weiß nicht auf welchen Timer sich der Thread bezog und zu den neuen mit 10 Jahresbatterie habe ich noch nichts gelesen.

Weiß jemand wie man die verschiedenen Timer Plastik Gehäuse schonend öffnet und welche Batterien zum Einsatz kommen? Kann man ggf. sogar wahlweise die SuperCaps gegen Batterien oder umgekehrt austauschen?
14 - schaltet nicht ein -- Receiver   Yamaha    RX-V2067
Geräteart : Receiver
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V2067
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo allesamt,
über die Fehlersuchfunktion bin ich auf Euer Forum gestoßen, wo ihr bei Yamaha-Receivern die Lösung für ein Einschaltproblem habt.
Passt dies auch bei meinem Problem?
Mein Yamaha RX-V2067 lässt sich nach heutigem Stromausfall nicht mehr einschalten, es ist kein Klacken hürbar, keine LED sichtbar.
Während unseres Stromausfalls war der Receiver in Betrieb, aber nicht Verursacher des Stromausfalls.
Nach Eurer Anleitung hab ich das Gerät geöffnet und das Netzteil beschaut: am Steueranschluss zum Mainboard
liegen an beiden Kontakten 5,5V an.

Der untere, zur Endstufe führende Anschluss, liefert 0,2Vac, das ist imho viel zu wenig.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo es sich zu messen lohnen würde?
Ein Bild habe ich angehängt.
Vielen dank,
Marc.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcMarcMarc1971 am 16 Jan 2021 20:46 ]

Bild eingefügt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcMarcMarc1971 am 16 Jan 2021 20:50 ]

[ Diese Nachricht wurde g...
15 - Fehlalarm: Temperatur zu hoch -- Liebherr GN 1056 - 20
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fehlalarm: Temperatur zu hoch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GN 1056 - 20
S - Nummer : 998781500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe vor ca. 3 Jahren einen Liebherr-Gefrierschrank aus einer Haushaltsauflösung bekommen.

Er hatte von Anfang an das Problem, dass die Temperaturanzeige / -regelung nicht richtig funktionierte.
D.h. wenn ich -18° eingestellt habe, waren es im Innenraum ca. -24°. Daher habe ich die Temperatur auf -14° eingestellt und seither lief er eigentlich gut mit Innentemperatur von -18°.

Seit einiger Zeit gibt der GS in unregelmäßigen Abständen einen Alarm (-ton) und in der Anzeige steht nA, was wohl soviel heißt wie Stromausfall (den es aber nicht gegeben hat).
Wenn ich dann die Alarmtaste drücke, zeigt er die höchste Temperatur die während des angenommenen Stromausfall erreicht wurde an: meist um -4°.

Wenn ich aber direkt nach dem Alarm die Innentemperatur direkt im Kühlschrank messe, sind dort immer noch zwischen -17° und -19°.

Die Ausfälle wurden in den letzten 2 Wochen immer häufiger, oft mehrmals pro Tag.

Nun habe ich die Vermutung, dass der...
16 - Sicherung PCB brennt durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RSA1UTVG1/EUR
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sicherung PCB brennt durch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSA1UTVG1/EUR
S - Nummer : Y2JV4ADB800194V
FD - Nummer : Prod. Date 2011.08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen.
Plötzlich und ohne Vorwarnung ist unser neun Jahre alte Side By Side Kühlschrank total ausgefallen. Kein licht und Funktion. Netzsicherung hatte auch ausgelöst. Nach näherer Untersuchung fand ich eine durchgebrannte 5A Feinsicherung im Inverter PCB. Versuchsweise habe ich diese ersetzt und alle Stecker von der Hauptplatine sowie vom Inverter Kompressor abgezogen. Leider wieder Sicherung Inverter PCB durchgebrannt. Habe dann den Großen Elko ausgebaut und festgestellt dass der hinüber war. Ersetzt und wieder Versucht ohne Erfolg. Am Inverter Motor haben alle drei Eingänge gegeneinander 10 Ohm widerstand. Die Stromeispeisung der Inverter Elektronik wird über einen Thermoschutz (OLP) am Kompressor geführt. Dieser hat 0 Ohm und somit Durchgang.
Außer der Inverter Elektronik finde ich sonst keinen Fehler der den Totalausfall verursacht haben kann. Vielleicht einer der vielen kurzeitigen Stromausfälle in meiner Wohngegend der Grund dafür? Mus...
17 - Lässt sich nicht anschalten -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lässt sich nicht anschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
FD - Nummer : 9311 202561
Typenschild Zeile 1 : WT47Y701/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe mich neu in diesem Forum angemeldet in der Hoffnung, dass irgendjemand einen Tipp für uns hat. Ich habe zuvor schon viele Einträge gelesen, finde aber irgendwie nicht das passende.
Folgendes Problem: unser Wäschetrockner hat vorgestern Abend verbrannt gerochen, da habe ich ihn vom Strom genommen und noch eine Weile beobachtet,ob ich irgendetwas kokeln sehe. Gestern haben wir sehr gründlich zuerst alle direkt erreichbaren Stellen von Flusen und Staub befreit und wollten ihn dann wieder einschalten. Im Display erschien eine Meldung 'Programm wurde durch Stromausfall unterbrochen, bitte Programm fortsetzen' (oder so ähnlich), das wollte ich dann tun, daraufhin ging der Trockner aus, d.h. das Display wurde dunkel und nichts ging mehr. Seitdem erscheint beim drücken des Einschaltknopfes das Siemens- Logo, sobald ich den Knopf loslassen ist wieder alles dunkel. Jetzt gibt es ja bei anderen Trocknern wohl Thermosicher...
18 - Backofen ohne Funktion -- Herd Neff Mega
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen ohne Funktion
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega
FD - Nummer : E1593 NO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Nach einem Stromausfall blinkt die Uhr bei 0:00
Am Backofen lassen sich alle Programme auswählen und auch die Temperatur einstellen.
Ofen wird aber nicht warm ,
Lüfter läuft nicht
Backofenlampen bleiben aus
Stromlaufplan ist vorhanden

Wäre dankbar für einen Typ

Vielen Dank im Voraus
Gandalf
...
19 - Backofen und Kochplatte -- Backofen Siemens Elektrogerät
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen und Kochplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Elektrogerät
S - Nummer : HE20AB510/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Siemens Backofen (HE20AB510/07). Vor einigen Tagen konnte eine Kochplatte (mit zwei Heizzonen) auf der rechten Seite nur bei voller Leistung eingeschaltet werden. Der Knebel Schalter (Drehknopf) nach oben oder unten drehen hat an der rechten Zwei-Zonen-Heizplatte keine Änderungen vorgenommen.



Als ich die Heizplatte einschaltete, ging sie auf das höchste Temperaturniveau. Ich habe versucht, den Kippschalter (Drehknopf) zu ersetzen, aber er verursachte einen Kurzschluss (Stromausfall). Nachdem der Kurzschluss beseitigt ist, funktioniert mein Ofen nur noch teilweise.



Nach dem Kurzschluss schalten sich die rechten Heizplatten nicht mehr ein. Die linken Kochplatten funktionieren schon aber um die linken Kochplatten zu benutzen, muss ich beide Kochplatten einschalten. Wenn ich eine linke Kochplatte separat einschalte, funktioniert sie nicht. Wenn ich die Temperatur auf einer linken Heizplatte hochdrehe, geht die andere ebenfalls hoch und umgekehrt.


...
20 - Problem nach Stromausfall -- Backofen TEKA HA 845 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Problem nach Stromausfall
Hersteller : TEKA
Gerätetyp : HA 845 E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nach einem Stromausfall blinken alle Anzeigen und die Uhrzeit lässt sich nicht einstellen. Vvielleicht gibt es einen Trick wie man das hinbekommen kann, es wäre zu schade, den Ofen wegzuwerfen.

Vielleicht kann mir jemand helfen, vielen Dank!

Gruß
HP ...
21 - Keine Funktion mehr -- Marantec Comfort 220
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : Marantec
Gerätetyp : Comfort 220
Chassis : Garagentorantrieb
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo -

nach einem Stromausfall ist die Lampe (der Garagenbeleuchtung) immer an,
die LEDs 3 & 4 blinken mit 1Hz. Auch längere Netztrennung ändert daran nichts.
Das Handbuch sagt leider nichts über diesen Fehler.
Ein Reset lässt sich nicht anwählen, da das Gerät sich über die 3 Taster nicht in den
Programmiermode bringen lässt.

Die Problem wurde 2012 schon einmal in das Forum gestellt, leider noch nicht zielführende beantwortet.
Hat jemand eine Idee oder Lösung?

Grüße&Danke
Detlef ...
22 - Gerät nicht einschaltbar -- Geschirrspüler Electrolux Juno
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät nicht einschaltbar
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : Juno
S - Nummer : JSL56013
FD - Nummer : 911D53-2T
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler lässt sich nicht mehr starten. Nach Einschalten blinken die LEDs für Salz und Multitab zusammen mit der rechten Programmwahltaste. Bei jedem Versuch, durch die Programmwahltasten irgendwas zu erreichen, blinken die entsprechenden LEDs - nach dem Loslassen aber dasselbe Bild wie zuvor.
Es gab im letzten Betrieb einen 'Sekunden-Stromausfall', ob das Gerät danach weiter lief, kann ich leider nicht beurteilen. ...
23 - schaltet ab -- Waschmaschine Privileg Softwool 1450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Softwool 1450
S - Nummer : 53605137
Typenschild Zeile 1 : PNC 514517333
Typenschild Zeile 2 : P6848646
Typenschild Zeile 3 : 20380, Zeile4: 762.327-5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ihr konntet mir schon öfter helfen, erstmal vielen Dank dafür.

Vorgeschichte
Die Maschine hier hatte ich schonmal mit einer kaputten Entleerungspumpe, die habe ich vor ca. zwei Wochen erneut (nach vier Jahren) ausgewechselt.

Fehler 1
Jetzt geht die Maschine einfach aus. Meine Frau beschreibt das so, als wenn es zu einem Stromausfall gekommen wäre. Das Wasser war bei diesem Vorfall noch in der Maschine. Ein manueller Abpumpvorgang hat dann funktioniert.

Fehler 2
Bei der Wiederholung lief sie ca 45min - 1h und ging dann wieder aus, abweichend war das Wasser dabei nicht mehr in der Maschine.

Analyse
Feh...
24 - Fortsetzung nach Stromausfall -- Wäschetrockner   Siemens    WT46W261
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fortsetzung nach Stromausfall
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W261
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Es ist erstmal weniger ein Fehler als vielmehr eine Frage. Läßt sich ein WT46W261 so konfigurieren, daß der Trocknungsvorgang nach einem Stromausfall an der abgebrochenen Stelle automatisch fortsetzen läßt.
Der Hintergrund ist, daß wir im Wäschekeller nur eine Steckdose zur Verfügung haben und Trockner und Waschmaschine da nicht gleichzeitig laufen können. Dafür gibt es ja Steckdosenleisten, die je nach geforderter Leistung ein Gerät bevorzugen (in unserem Fall wäre das die Waschmaschine). Das macht aber nur Sinn, wenn der Trockner auch weiter machen würde, sobald er wieder zugeschaltet wird.

Besten Dank
Gruß Ulf

EDIT: Aus dem Waschtrockner einen Wäschetrockner gemacht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Okt 2019 11:19 ]...
25 - Läuft nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3773
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

es gibt hier verschiedene Threads, die auf den ersten Blick unser Problem beleuchten, aber eben nicht wirklich.

Wir haben eine Bauknecht 3773, die mit der Fehlermeldung E2 den Dienst verweigert.

Das hatten wir schon mal und es war tatsächlich Wasser im Gehäuse.

Diesmal liegt die Sache anders. Es hat während des Waschvorgangs einen Stromaufall gegeben. Diesen haben wir nach ca. 5 Minuten bemerkt und sofort behoben. Der Stromausfall hat nichts mit der Waschmaschine zu tun.

Nachdem der Strom wieder da war, zeigte das Display E2. Ausschalten, Stecker raus, alles nichts gebracht.

Im Gehäuse ist die Maschine furztrocken. Die Sensorplatte ist furztrocken. Selbst nach Abstecken des Senorkabels immer noch E2.

Hat jemand eine Idee, was da los ist?
Gibt es eine Möglichkeit, einen Reset der Maschine vorzunehmen?

Oder kann E2 noch was anderes als Wasser im Gehäuse bedeuten?

Da meine kompletten Arbeitsklamotten in der Brühe stehen wäre es klasse, wenn uns hier jemand weiterhelfen könnte.

Vielen D...
26 - "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? -- "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ?
Der FI löst nicht bei einem Kurzschluss aus, sondern bei einem Erdschluss.
Der Toaster hatte einen Isolationsfehler.
Die zweite Auslösung wird nicht durch die Mikrowelle sondern durch den defekt der Heizungssteuerung oder den, immer noch eingeschalteten und angeschlossenen, Toaster gekommen sein.

Ursachen für den Ausfall kann es viele geben. Im einfachsten Fall ist sie ganz simpel abgestürzt und kann durch aus- und wieder einschalten wiederbelebt werden. Leere Pufferbatterien sind ebenfalls möglich.
Oder sie ist tatsächlich defekt. Wie alt ist die Heizung denn?

Heute haben praktisch alle Geräte energiesparende Schaltnetzteile, die verbrauchen weniger Strom und schonen so die Umwelt, angeblich.
Leider halten die nicht sehr lange und laufen dann nach einem Stromausfall nicht mehr an. Also werden sie ausgetauscht und landen im Müll. Das freut die Hersteller
...
27 - Verursacht Kurzschluss -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSUK 61302
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verursacht Kurzschluss
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSUK 61302
S - Nummer : 854861303220
FD - Nummer : 381226006057
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

am o.a. Gerät trat Fehler F6 E2 auf.
Nach Neustart F6 E4.

Nach Ausbau aus der Küchenzeile tropfte Wasser aus dem Gerät.
Bodenwanne geöffnet und Wasser entfernt. Ein Schlauch war abgerutscht und daher hat der Schwimmerschalter ausgelöst.

Schlauch wieder aufgesteckt und befestigt.
Dann Fehler F6 E5.

Mit Stoptaste lange drücken Reset erzeugt.
Fehlermeldungen sind weg.

Kurzprogramm P5 gestartet.
Dauer anstatt 1:33 jetzt mit 2:16 angezeigt. Das kommt abundzu vor und ich schiebe es auf den Reset / Kippen der Maschine.

ABER:
Nach 5-6 Minuten löst etwas meinen FI-Schutz in der Hauselektrik aus.
Dieser Fehler ist reproduzierbar.

Ich gehe davon aus, dass bei 2:11 ein Relais ein defektes Bauteil zuschaltet.

Wer kann mir einen Tipp geben welches Bauteil das sein könnte und wo es sich in etwa befindet?

Danke.

Edit: Gerät ist 5 1/4 Jahre alt und seit 3...
28 - Uhr blinkt, Tür verschlossen -- Backofen Siemens HB890
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr blinkt, Tür verschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB890
S - Nummer : HB89050 /02
FD - Nummer : 7507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Community,
heute war ein Stromausfall im Ort. Als ich nach Hause kam war der Backofen im Fehlerzustand.

Die Digitaluhr blinkt und es klackert im Sekundentakt. Nach jedem Klacken springt die Uhr zurück auf 12:00. Sie kann zwar kurzzeitig durch den Drehknopf verstellt werden, aber nach dem Klackern springt sie zurück.
Wenn die Automatiktasten des Backofenbedienpanels betätigt werden, läuft er kurz (ca. für 1 sek) an, das unterbricht aber auch sobald die Sekunde erreicht ist und das Blinken mit dem Klacken kommt.
Zeitgleich ist die Tür die ganze Zeit verriegelt, so alsob das Reinigungsprogramm aktiv wäre. Auch im Zustand ohne Strom.

Den Sachverhalt hatten wir noch vor ca. einem Jahr schonmal. Da kam ein Siemenstechniker und hat eine defekte Steuerplatine attestiert und den Tod das Gerätes bescheinigt und mir angeboten ich könne gegen einen Warengutschein ein neues Gerät kaufen. Zufällig hatte ich einige Tage nachdem der Techniker da war. Einige ...
29 - Rechte Kochstellen aus. E1 -- Induktionsherd Neff T44 T90 N0/02
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Rechte Kochstellen aus. E1
Hersteller : Neff
Gerätetyp : T44 T90 N0/02
S - Nummer : T44 T90 N0/02
FD - Nummer : 911000296
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
unser Induktionskochfeld TT44 T90 N0/02 von Neff ist ca. 5 Jahre alt. Gestern Abend nach einem Stromausfall, leuchtet für die beiden rechten Kochfelder die Fehlermeldung "e1". Die linken zwei und das mittlere Kochfeld funktionieren noch. Nur die rechten zwei Felder funktionieren nicht mehr. Habe schon nach Anleitung die Kochstellen stromlos gemacht, 1 Minute gewartet und wieder eingeschaltet. Aber der Fehler E1 bleibt.
Da scheint wohl die rechte Leistungselektronik hin zu sein. Da man bei Neff auf den Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten nicht erkennen kann, welches Modul für die rechten Kochfelder zuständig ist, möchte ich fragen, ob mir ein Mitglied hier, die Ersatzteilnummer geben kann. Die FD Nr. lautet:911000296.
Wäre prima wenn mir einer helfen könnte!
...
30 - Schaltrelais defekt oder nicht? Heizungsmodul Herrmann-Heizung -- Schaltrelais defekt oder nicht? Heizungsmodul Herrmann-Heizung
Zur wechselnden Polaritäts-Anzeige:
die gelegentliche minus-Anzeige hängt sicher mit dem ständigen ein/aus-schalten des Relais zusammen.
Im Normalzustand werden diese Werte angezeigt:
- minus-Leitung an Elko/minus >>>> plus-Leitung an Relais/plus --- ständig 12,5v;

- minus-Leitung an Elko/minus >>>> plus-Leitung an Relais/minus --- bei Relais AN, 0,09v;
- minus-Leitung an Elko/minus >>>> plus-Leitung an Relais/minus und plus --- bei Relais AUS, 13,5v;


Dreibeinig ist nur der Spannungsregler.



Die Anlage ist ja nicht defekt und läuft sonst problemlos.
Nur halt diese Macke nach einer Abschaltung oder Stromausfall.
Teile sind doch entweder ganz oder defekt.
Welche Teile können langsam defekt gehen oder hohen Widerstand aufbauen, was diesen langsamen Spannungsaufbau bewirken kann?

Momentan sind nach dem wieder einschalten sofort 11v vorhanden und steigt auf 12v; braucht aber noch ca. 30min bis 12,6v. ...
31 - Mehrfachsteckdose mit FI-Schalter bei Gerätedefekt -- Mehrfachsteckdose mit FI-Schalter bei Gerätedefekt

Zitat : Wenn es "nur" um die Erhaltungsladung der Batterien geht, solltest Du vielleicht auf Erhaltungsladegeräte setzen.


Gegen einen Kurzschluß durch Defekt im Ladegerät, der dann das Ladekabel in Brand setzt hilft eine Feinsicherung direkt an der Batterie( an der (+) Klemme).

Bei allen eingesetzten Ladegeräten handelt es sich natürlich um moderne Automatikladegeräte welche nach erreichen der entsprechenden Spannung in einem schonenden Erhaltungsmodus wechseln und im Fehlerfall (theoretisch) abschalten.
Das festverbaute Ladegerät ist zusätzlich auf + abgesichert. Bei den mobilen möchte ich nicht unnötig das Gehäuse öffnen und herumlöten, diese sollten m.E. Werksseitig abgesichert sein.



Zitat : ...
32 - Backofen+2 Felder defekt -- Kochfeld Keramik Miele H 878 B/C, Zeitschaltuhr F1
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Backofen+2 Felder defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 878 B/C, Zeitschaltuhr F1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Sehr geehrte Herren (falls anwesend, natürlich auch Damen),

nach einem Stromausfall haben sich bei unserem betagten, sonst einwandfrei zuverlässigen Miele Backofen (H 878 E/C bzw. H 878 B/C) die vorderen zwei Heran-Kochfelder und der Backofen verabschiedet. Die Schalter werden zwar noch rot, die Flächen werden aber nicht warm. Der Backofen brummt kurz, dann ist Ruh über allen Wipfeln.

Außerdem reagiert die Zeitschaltuhr (F 140) nicht mehr auf Eingaben und blinkt bei 0:00.

Sicherungen (alle drei) sind drin.

Ich bin (nicht lebensmüder) Laie und fasse den Herd, außer an den dafür vorgesehenen Knöpfen, nicht an. Hat vielleicht jemand eine Idee, was hier passiert sein könnte?

Ich wäre dankbar für jeden Hinweis.






...
33 - Lässt sich nicht einschalten -- CD Yamaha CD 640
Geräteart : CD-Player
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : CD 640
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Servus!

Ich habe hier aus dem Repair Café einen Yamaha CD 640 mitgenommen, der nach einem Stromausfall nicht mehr angehen wollte, genau wie sein Kumpel R 640. Während für den Receiver der Austausch des Kondensators in der Standby-Schaltung eine wohlbekannte Lösung ist und auch ein Service Manual bereitsteht, ist es beim CD 640 offenbar deutlich schwieriger.
Ich muss gestehen, dass ich zwar gut löten kann, aber bzgl Elektronik nur über Anfängerkenntnisse verfüge. Wie ein Kondensatornetzteil funktioniert, hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen.
Ich kann relativ sicher sagen, dass der CD 640 wohl genau wie der Receiver ein Kondensatornetzteil für die Standby-Schaltung nutzt, aber es ist anders aufgebaut.
Vielleicht hat jemand schon mal einen CD 640 wiedererweckt und kann mir hier helfen?
In der Standby-Schaltung gibt es eigentlich nur drei Kondensatoren, die in Frage kommen:

C366: 0.01µF - liegt zwischen dem 230V-Leitungspaar, ist also vermutlich nur als Filter eingesetzt und für die Standby-Funktion nicht von Bedeutung
C365: 223K (müssten 22nF se...
34 - keine Funktion geht nicht an -- Autoradio Blaupunkt / Ford Travelpilot FX Navigation
Ich habe ein FX Baujahr 2008
Der Fehler tritt immer nur dann auf, wenn Batterie abgeklemmt wurde oder leer ist!

Kommt viell. einmal im Jahr vor, ich föne das gerät immer heiss, baue es ein, dann geht es wieder bis zum nächsten Stromausfall.... Es funktionierte aber auch schon mit einfrieren!
Ich hoffe ich komme damit bis zum Fahrzeugwechsel hin



Zitat :
maxxman hat am 11 Jan 2013 18:57 geschrieben :
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : keine Funktion geht nicht an
Hersteller : Blaupunkt / Ford
Gerätetyp : Travelpilot FX Navigation
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Experten ich suche nach einem Reparaturansatz für ein Ford Navigationssystem Hersteller Blaupunkt Travelpilot FX

Fehlerbeschreibung Gerät geht nicht an zeigt keine Reaktion.

Habe das Gerät am Universalnetzteil angeschlossen und es zieht auch Strom ca. 300mA aber es g...
35 - Kanäle,Uhr -- Tuner Philips 22ah799
Geräteart : Tuner
Defekt : Kanäle,Uhr
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 22ah799
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Erst mal schön das es dieses Forum gibt

Ich habe einen alten Tuner,mit dem ich immer meine MFB Boxen betrieben habe.
Leider spielt er jetzt verrückt.
Er hat vorne eine Uhr als 7 Segment Anzeige,schätze ist um Baujahr 1979.
Da merkt man auch schon das irgend etwas nicht stimmt.
Sobald man an den Tuner Spannung anlegt,Schalter steht noch auf Standby,zeigt die 7 Segmentanzeige totalen Wirrwarr an.
Früher stand die Uhr auf Null und man konnte sie nach Stromausfall einstellen.
Sie lässt sich aber nicht mehr einstellen.Des weiteren ,wenn man ihn dann einschaltet,geht zwar die Beleuchtung der Analoganzeige an,aber das wars dann auch.
Er lässt sich weder auf Phono,Tape,oder FM um schalten.
Habe auch einen Schaltplan dafür bekommen ,und heraus gefunden das das Gerät schon mit Mikroprozessor und Quartz PLL Synthesizer arbeitet.
Die Kanalumschaltung und Uhr läuft wohl alles über den Mikroprozessor,und die Segmentanzeige über Schieberegister.
Ist das Ge...
36 - nach Stromausfall geht nix! -- Wäschetrockner   Miele    T 7950 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : nach Stromausfall geht nix!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7950 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und schönen guten Tag!

Nach einem Stromausfall geht unser Miele T 7950 WP nicht mehr zu starten.
Es brennt zwar das Licht, die Trommel dreht sich, die Lamperl blinken, aber er startet kein Programm mehr.
Was könnte da passiert sein?

Ich hoffe, dass mir irgendwer hier helfen kann



[ Diese Nachricht wurde geändert von: tinta am 30 Okt 2016 11:02 ]...
37 - Tür öffnet nicht -- Backofen Whirlpool AKZM766
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür öffnet nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AKZM766
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
habe gestern bei unserem Einbaubackofen eine Pyrolyse durchgeführt, bin nach Programmanfang dann ins Bett gegangen. Heute morgen aufgewacht, hatten heute Nacht wohl ca. 10 min Stromausfall, war die Tür verriegelt und kein Strom am Backherd. Habe dann versucht den Backherd herauszuziehen, der ist aber wohl seitlich/oben..? verschraubt mit der Wand. Komme aber an die Schrauben nicht heran, weil eben die Tür verriegelt ist. Mehrmals schon Sicherung an/aus etc, kein Strom am Ofen. Knöpfe lassen sich ebenfalls nicht drehen, eindrücken.
Jemand eine Idee, was ich machen kann.
Danke im Voraus

Alberig ...
38 - keinerlei Funktion, nur Licht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht kglf 17 a2+ WS type CB275W
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : keinerlei Funktion, nur Licht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : kglf 17 a2+ WS type CB275W
S - Nummer : 8550 224 01300
Typenschild Zeile 1 : 36 1521 018322
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Gerät hat sich nach Stromausfall nicht automatisch eingeschaltet und züchtete so in 4 Wochen Urlaub alles mögliche.

wie entfernt man die Blenden am Thermostatbedienfeld/Folientastatur im Kühlschrank
suche Schaltplan um Stromlauf zu kontrollieren ...
39 - Lässt sich nicht einschalten -- Plasma TV LG Electronics 50PS3000
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 50PS3000
Chassis : PD92A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem LG 50PS3000 (50PS3000-ZB.BEULLJP).

Seit einiger Zeit lässt er sich nicht mehr sofort einschalten nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde (z.B. nach einem Stromausfall).

Erst nach einigen Stunden (unterschiedlich - ich schätze zwischen 2 und 48 Stunden) am Netz lässt er sich wieder normal einschalten. Danach funktioniert er auch wunderbar. Auch wenn er über die Fernbedienung ausgeschaltet wurde lässt er sich kurz darauf wieder einschalten.

Die Standby LED leuchtet ganz normal rot. Er lässt sich weder über die FB noch über die Tasten direkt am Gerät einschalten. Man hört auch kein Relais schalten, wie es in anderen Fehlerberichten im Internet zu lesen ist - es passiert einfach garnichts.

Nun habe ich das gute Teil gestern mal aufgemacht und verschiedene Dinge versucht die ich im Internet gefunden habe (zwar für ein anderes Fehlerbild, aber man weiß ja nie^^).

Stromversorgung Z-SUS Platine getrennt -> keine Änderung
Stromversorgung Y-SUS Platine getrennt -&...
40 - Schaltet nicht ein -- LED TV SHARP LC-40LX700E
Geräteart : LED TV
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : LC-40LX700E
______________________

Hallo,
der Sharp Aquos LC-40LX700E LED TV schaltet nach längerem Stromausfall des Stromversorgers nicht mehr ein.
Die grüne Power LED leuchtet dauerhaft beim Einschaltversuch. Andere LEDs nicht. Man hört auch das Relais klackern. Beim betätigen der Fernbedienung, blinkt die grüne LED, das Gerät jedoch schaltet nicht ein. Nach einer Weile blinkt die grüne LED.
Mit dem Multimeter habe ich am Netzteil, (Steckverbindung CN7501) die 13 Volt und zeitweise auch die 3.3V messen können. Ebenso zeitweise 12V an CN7503. Bilder vom Mainboard und Netzteilplatine sind angehängt.
Hat jemand eine Idee was da die Ursache ist? Netzteilplatine und/oder Mainboard? Schaltpläne oder Tipps. Bin für jede Info dankbar. Eigentlich zu schade um es zu verschrotten.

Beste Grüße
OpTiMaX ...
41 - Blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CN 3033 Index 20E / 001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Blinkt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CN 3033 Index 20E / 001
S - Nummer : 9989815-05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hello!
ich habe eine Liebherr Kühl/GefrierKombi CN3033. Vergangene Woche hatten wir Stromausfall wegen eines Feuerwehreinsatzes. Der Strom war zeitweise weg, dann wieder da,dann wieder weg...
Nach dem Einsatz hat sich alles beruhigt, nur die Kühlkombi spinnt:
Sobald am Strom, blinkt die Anzeige und die Innenraumbeleuchtung und es wird nicht gekühlt
Gibt es einen Hinweis, ein Service Manual, damit ich diesen Fehler wieder beseitigen kann?

besten Dank im Voraus
Christian ...
42 - Gerät nach Stromausfall "tot" -- Backofen Whirlpool AKZ 431/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät nach Stromausfall \"tot\"
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AKZ 431/01
S - Nummer : /
FD - Nummer : /
Typenschild Zeile 1 : /
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, eine Frage...

Mein Nachbar hat einen Whirlpool Backofen (AKZ 431), wo nach einem Stromausfall (<1 Sek.) nix mehr geht. (Ich hab von dem Ausfall nix gemerkt...Saß am Rechner, und der ist durchgelaufen... hat das kompensiert.)

Wie dem auch sei, geht der Ofen nicht mehr. Display ist tot, zeigt nix mehr an.

Das Problem bestand schon mal, allerdings stand da noch "Stop" auf dem Display. Das ist dieses Mal nicht mehr so. Damals kam ein Techniker, und hat das auf Garantie repariert. Diese Garantiezeit ist nun nach 4 Jahre abgelaufen. Anderseits kanns auch nicht sein, das sich son Teil bei ner Stromschwankung selber killt. Was kanns sein, wo kann man ansetzen, und wie kann man sowas ggf. verhindern?

MFG Andy ...
43 - Keine Funktion -- LCD TFT Blaupunkt 23/189N
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : 23/189N
Chassis : Nichts abgebildet
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Habe ein Blaupunkt Tv bei mir auf der Werkelbank. Sein Fehler: Keine funktion nach Stromausfall. Sicherungen alle i.O. ausgangsspannungen kann ich nicht messen da mir der Schaltplan fehlt und nichts auf den Platinen abgebildet ist. ...
44 - F0 auf beiden rechten Feldern -- Induktionsherd Constructa Neff Autarkes Elektro-Kochfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : F0 auf beiden rechten Feldern
Hersteller : Constructa Neff
Gerätetyp : Autarkes Elektro-Kochfeld
S - Nummer : TIF4483X 7200 W
FD - Nummer : 861100026
Typenschild Zeile 1 : Type HMMTA2213A
Typenschild Zeile 2 : C.I.F. A-28-893550
Typenschild Zeile 3 : E-Nr. T4483X1/ 02
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nach kurzem Stromausfall zeigen die beiden rechten Felder abwechselt blinkend "0" und "F" an. Kurzzeitiges (mehrmals bis zu 10 Min.) stromlos Schalten durch 2x 16A-Haussicherung brachte keine Veränderung. Eine Uhr gibt es nicht. Eingebaut sind sind je 1 Platine für linken 2 Induktionsfelder (plus Warmhalteplatte oh. Induktion) und für die rechten 2 Induktionsfelder. Die linken beiden funktionieren - die rechten beiden funktionieren nicht. Zur Funktion (für die linken Felder und Fehleranzeige für rechts) müssen beide Phasen am Netz angeschlossen sein.
Optisch kann ich keinen Fehler erkennen. Ich tippe daher auf eine Fehler der rechten Platine. Bezeichnung ist ELIN-IZDA ADV, oder ist auf dem Bedienteil was defekt?

Für Anregungen und Tipps wären ich sehr dankbar.

Gr...
45 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver Hirschmann / Triax SHD 910
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Hirschmann / Triax
Gerätetyp : SHD 910
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi!

Ich habe hier einen Sat Receiver von Horschmann / Triax, Type SHD 910.
Nach einem Stromausfall kam das Gerät nicht wieder.

Nach dem Öffnen konnte ich schnell feststellen, dass das Netzteil nicht mehr arbeitete. Nachdem im Haushalt mehrere gleiche Geräte eingesetzt werden, habe ich ein anderes geöffnet und Vergleichsmassungen am Netzteilprint gemacht. Es fehlen alle Spannungen....
Drei aufgeblasene Elkos habe ich getauscht, ohne Erfolg.

Für Tipps bin ich dankbar, aber viel hilfreicher wäre ein Schaltplan!

Gyula ...
46 - Akku defekt -- Rademacher Rollotron 9600
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Rademacher
Gerätetyp : Rollotron 9600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe seit ca. 10 Jahren mehrere Gurtwickler vom Typ Rollotron 9600 im Einsatz.
Bei einem scheint die Batterie, bzw. Akku defekt zu sein.
Nach einem Stromausfall sind alle Einstellungen weg, also Uhrzeit und Endlage,
somit fährt der Gurtwickler nicht mehr und muss neu programmiert werden.

Hat jemand ein Info wo dieser Akku sitzt, welcher Typ das ist und wie ich ihn ausbaue ?
(Löten ist für mich kein Problem) ...
47 - Display blinkt, defekte Taste -- Backofen TEKA HA-845 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Display blinkt, defekte Taste
Hersteller : TEKA
Gerätetyp : HA-845 E
S - Nummer : 021553020010900042
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Community,

unser Backofen der Marke TEKA hat ein Problem mit dem Uhrzeit- und Bedienelement. Nach einem Stromausfall blinkt die Zeitanzeige. Bei dem Backofen ist es so, dass standardmäßig die Kindersicherung für den Ofen aktiviert ist wenn die Uhrzeit blinkt. Der Bedienungsanleitung zu Folge kann man mit Pfeiltasten die Zeit einstellen, wenn die Zeit blinkt. Dies funktioniert bei uns leider nicht. Tastendrücke scheinen nichts zu bewirken. Beim Drücken kann man allerdings ein Klicken in der Nähe des Backofendrehknopfes hören.

Hat zufällig eine Idee, wie man sich dem Problem nähern könnte bzw. einen Lösungsvorschlag?

Vielen Dank! ...
48 - kein Strom -- Wäschetrockner AEG T59880
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein Strom
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59880
S - Nummer : P502867
FD - Nummer : 91609662700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nach mehrmaligen Stromausfall inerhalb einer Minute geht der Trockner nicht mehr, es kommt kein Strom mehr an so das sich beim einschalten nichts tut. Es ist aber der Strom bis zum Steuergerät auf jedenfall da. ...
49 - Kein Bild, Kein Ton -- LCD Samsung LE32C450 (E1WXZG)
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild, Kein Ton
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE32C450 (E1WXZG)
Chassis : N82A vermutlich
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Main: X4_DVB_LCD5_D5 , BN41-01479A, BN94-02699T
Panel: LTF320AP08

Grüße.

Der Fehler trat nach einem Stromausfall während des Betriebs auf. - Kein Überspannungsereignis.

Das Gerät zeigt sich im Standby mit dauerhaft leuchtender roter LED.
Beim Einschalten blinkt die LED 5 mal und verlischt.
Kein Bild, kein Ton, kein Backlight.

Backlight funktioniert wenn das Mainboard abgezogen ist.
Spannungen zum Main sind alle Oszi-sauber und vorhanden;
A5V standby, sowie B5V und B13V während der LED "lightshow"

Mit dem Chassis stehe ich etwas im Dunkeln.
Ich tippe auf N82A (Kann das jemand bestätigen?)
Leider konnte ich keinen detaillierten Plan fürs Main auftreiben.
Hat da jemand was detailliertes greifbar, das über das "Blockschaltbild" in E-Tanyas N82A Serviceheft hinaus geht?

Der Fehlersuchbaum des N82A Boards ist wenig hilfreich, eher führt er in die Falsche Richtung;
Laut dem wäre nämlich das LVDS Kabel zu tauschen, wenn die ...
50 - startet nicht Salz leuchtet -- Geschirrspüler bauknecht GSFP 2924 WS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht Salz leuchtet
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : GSFP 2924 WS
S - Nummer : NGPH
FD - Nummer : 737016
Typenschild Zeile 1 : 854600022720
Typenschild Zeile 2 : 330522008562
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Ja beim Start drücken geht er nach paar s Ja beim Start drücken geht er nach paar sek.aus
die Kontroll leuchtet Ende und dass Zeit diskplay geht aus. Reset blingt
Achja die Salz Anzeige leuchtet trotzdem ich Salz nachfült habe
klarspüler leuchtete ging beim nachfüllen aus
Das Problem fing nach Einen Stromausfall an (Sicherung ging raus)
ek.aus


...
51 - Kühlproblem und Thermoschalte -- Kühlschrank mit Gefrierfach Exquisit KGC-281/70
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlproblem und Thermoschalte
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : KGC-281/70
S - Nummer : EQ20101831H09118061701156
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
bei der genannten Kühl-Gefrierkombination ist folgendes passiert.
Ich hatte bemerkt, das der Gerfrierschrank nicht mehr kühlt, gleichzeitig stellte ich das beim Kühlschrank fest. Zuerst dachte ich an Stromausfall. Aber der Motor vom Kühlsystem lief nicht. Ich habe anhand des Stromlaufplanes durch Messen der Phase festgestellt, das die 2 Thermoschalter nicht mehr durchschalteten und somit die Phase nicht am Motor anliegt. Probeweise habe ich die Phase vor diesen abgezweigt und anstatt dieser direkt an den Motor angeschlossen. Er lief sofort an. Deutet wohl mit Sicherheit auf einen Defekt eines oder beider Thermoschalter hin. Nach 24 Stunden Laufzeit habe ich im Gefrierschrank -25 Grad gemessen und im Kühlschrank oberhalb aber + 12 Grad. Der Motor läuft sehr leise und ab und zu blubbert es im System. Im unteren Fach ( Gemüsefach ) habe ich jetzt + 9 Grad gemessen. Irgendwie kühlt es im Kühlschrank nicht mehr richtig. Ist nun, abgesehen von den Thermoschaltern, das Kühlsystem de...
52 - Keine Reaktion auf [ I / O ] -- Waschmaschine Miele W912
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Reaktion auf [ I / O ]
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W912
S - Nummer : Nr10/ 32248505
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erst mal an alle,

wie schon beschrieben, Reagiert die W912 gar nicht mehr auf den ein/aus-Schalter , inkl. aller nicht leuchtenden Glimmlämpchen
(von denen eine durchgebrannt ist, wie ich feststellen musste)

Das Gerät hat den Waschvorgang abgebrochen (kein FI ausgelöst)
Da meine Mutter scheinbar panisch den Stecker entfernt und alle Schalter in Ausgangsstellung gebracht hat, kann ich nun nicht sagen an welcher Stelle des 'Programms' die Maschine ausgegangen ist, bzw was eingestellt war.

Scheinbar war Sie gerade noch mit Pumpen beschäftigt, oder ist nicht mehr zum schleudern gekommen.
Die Wäsche soll nass / es soll 'etwas' Wasser in der Trommel zu sehen gewesen sein. (keine Lecks)

===

Mein Wissen in diesem Bereich ist leider etwas begrenzt und dazu noch eingerostet.
"Das Erinnern" wie ich den Plan zu lesen habe fällt noch schwer.
( ach übrigens : TI. 11 - 9.29.3 )


Wieso ich mich quäle > neugierde &g...
53 - Blitzschlag - LED's blinken -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blitzschlag - LED\'s blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W923 WPS
S - Nummer : 00/33708344
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Typenschild Zeile 2 : 230V
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hatte vor ein paar Tagen folgendes Problem: Nach einem Blitzeinschlag in der Nähe hatte der FI-Schalter ausgelöst und nach dem Wiedereinschalten blinkten alle LED's. Dieser Fehler ist hier im Forum beschrieben => Neuprogrammierung. Die Maschine funktionierte danach zwar wieder, jedoch blinkte die LED "Spülen 3" immer noch. Auch dieser Fehler ist hier im Forum beschrieben: "HV-RAM Fehler". => Tausch der EDPW 122. Jetzt funktioniert alles wieder.

Als Dankeschön für die vielen Beiträge habe ich das Schaltbilld der EDPW aufgemalt und hochgeladen.

Herzstück der Schaltung ist ein 8-bit-Mikrokontroller, der insgesamt 6 Port-Ausgänge besitzt. Der NV-RAM-Speicher ist durch ein EEPROM (93LC46) realisiert. Das Schaltbild zeigt die wichtigsten Funktionen, ist aber nicht vollständig gezeichnet und könnte auch Fehler enthalten.
Interessant ist die Status-Speicherung bei Stromaus...
54 - Uhr/Herd defekt -- Herd Bauknecht FXRM6
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Uhr/Herd defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FXRM6
S - Nummer : 855644122001
Typenschild Zeile 1 : EMVD 7263 IN
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Set bestehend aus einem Kochfeld und dem oben genannten Einbauherd des Herstellers Bauknecht.
Das Problem besteht darin das sich der Herd nicht mehr einschalten lässt, das Kochfeld funktioniert weiterhin einwandfrei. Die im Herd befindliche Uhr zeigt ebenfalls keine Funktion was wohl das eigentliche Problem darstellt, d.h. sie zeigt gar nichts an, so als wenn keine Spannung anliegen würde. Wenn ich am Herd den Funktionswahlschalter drehe geht das Licht in der Backröhre an, weitere Funktionen sind nicht möglich. Ob es einen Stromausfall gab vermag ich nicht zu sagen, der Herd funktionierte am Abend vorher (also nicht nur die Uhr sondern auch der Ofen), am nächsten Morgen war die Uhr und somit auch der Herd ohne Funktion.

Ich habe die 3 Sicherungen für den Herd geprüft und auch die Spannung am Herdanschluss nachgemessen, bis dahin ist alles in Ordnung. Dann habe ich den Herd längere Zeit (~1h) spannungsfrei gemacht, dies brachte ebenfalls...
55 - Backofen o. F -- Herd   Bosch    HEE 6926/01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen o. F
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEE 6926/01
FD - Nummer : 7111 298122
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserem Backofen Bosch Gourmet 692 Electronic, E-Nr. HEE 6926/01
FD 711 298122 geht nach einem Stromausfall der komplette Backofen nicht mehr. Die Uhr blinkt, kann Sie aber nicht einstellen. Die Microwelle oder der Backteil haben keine Funktion. Der Backofen reagiert auf keine Taste.

Das Keramikkochfeld funktioniert einwandfrei.

Was, wie kann ich prüfen, was defekt ist
Wenn es zu elektrisch wird, kann ich einen Elektronikspezi zu Rate ziehen

Danke schon mal im Voraus für eure Hinweise

Liebe Grüße
Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kmfrank am  6 Mai 2014  9:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kmfrank am  6 Mai 2014 10:17 ]...
56 - Kondensator geplatzt -- Wäschetrockner Miele T455c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensator geplatzt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455c
FD - Nummer : 00/13208585
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Meine Miele Trockner heizt nicht mehr, das hatte ich seinerzeit auch hier mal beschrieben:
ID 906876

Mittlerweile habe ich einiges unternommen und heute war ich unendlich stolz und froh, leider hielt das aber nicht sehr lange

Nachdem ich durch verschiedene Beiträge auf unterschiedliche Fehlerursachen gekommen bin, habe ich nacheinander die Klixons geprüft und einen ersetzt, den Temperaturfühler gereinigt und geprüft, das Heizrelais getauscht und beide Elektronikeinheiten getauscht. Leider ohne Erfolg: Trockner heizt nicht, und Lampe "Knitterschutz" blinkt.

Zuletzt habe ich nun gestern den Trafo getauscht, und siehe da: die Maschine heizt! Ich war unendlich stolz, habe alles wieder zusammengebaut und erstmal ein paa...
57 - Kein Eingangssignal kommt an -- Plasma TV Panasonic TH 37PX80E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Kein Eingangssignal kommt an
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TH 37PX80E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein Panasonic Plasma-TV zeigt nach einem Stromausfall während des Betriebes (RCD Schalter löste durch Wasserkocher aus) jetzt kein Eingangssignal mehr an. Bild ist da, OSD Menüs funktionieren, Eingangsquellen lassen sich durchwählen, aber es wird kein Signal mehr von einer externen Quelle angezeigt. Habe die Eingänge HDMI 1-3, Scart und den Pc Eingang ausprobiert. Der externe Sat-Receiver funktioniert an anderem TV, Notebook ebenso.
Da ich keinerlei TV-Reparaturerfahrung habe: Was könnte defekt sein, wo sollte ich ansetzen?

Grüße
Otto
...
58 - Stromprobleme, Zirpen -- Videorecorder Siemens FM730
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Stromprobleme, Zirpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM730
______________________

Hallo,

min Videorecorder zirpt rhythmisch, seit ich gerade den Stecker gezogen hatte. Das Display ist tot und er reagiert auch nicht auf Knopfdruck.

Das hatte ich vor längerem mal nach einem Stromausfall. Da war das Display nur schwach lesbar und es hat gezirpt. Mehrmaliges Drücken der Knöpfe und Kassette reinschieben hat dann dazu geführt, dass das Display wieder kräftig geleuchtet hat.

Letztens bemerkte ich, dass das Gerät nach längerem Nichtgebraucht (aber an Strom angeschlossen), blasser wurde. Wenn ich auf einen Knopf drückte wurde das Display kurzzeitig kräftiger.

Was steckt dahinter? ...
59 - funktioniert nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM 1261
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : funktioniert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLM 1261
S - Nummer : WXLM1261/04
FD - Nummer : 8342 004659
Typenschild Zeile 1 : Typ:WIM34 14 Wmax:2300W
Typenschild Zeile 2 : Heizung:2000W Schleudern:1200U/Min Emax:1.4kJ
Typenschild Zeile 3 : Spannung 220-240V 50Hz 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine (ca 10 Jahre alt), hat bis vor Weihnachten tadellos gewaschen.

Bei der letzten Wäsche (ca 5 Handtücher) passierte folgendes:
- Waschprogramm 60°
- Schleudern normal
- kein Schnellwaschen
- kein Zusatzspülen
- kein Knitterschutz

Nach dem Betätigen der Start-Taste nahm die Maschine wie gewohnt Wasser und begann auch mit normalen Waschbewegungen (Status-LED AKTIV).

Nach ca 1 Stunde kam ich im Keller wieder an der Waschmaschine vorbei und bemerkte, dass keine Status-LED mehr leuchtete.

Daraufhin habe ich folgendes überprüft:
- Sicherung im Stromanschlusskasten für die Steckdose der Waschmaschine: OK
- Strom in der Steckdose: OK, andere Verbraucher arbeiten an dieser Steckdose einwandfrei.
- Strom in der Wa...
60 - Startet und geht dann aus -- Wäschetrockner Siemens WT46W390/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet und geht dann aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W390/02
FD - Nummer : 9012 200086
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Fehlerbeschreibung:

Trockner startet, Trommel Dreht sich kurz, nach 1-2 Minuten geht das Gerät komplett aus, wie wenn Stromausfall wäre. Ca 1 Minute warten dann lässt sich das Gerät wieder starten.

Ich habe mit Trocknern keinerlei Erfahrung.
Meine Ideen waren, Türschalter, Thermokontakt Heizung, Thermokontakt Motor,
Gibt es sonst noch Schalter im Trockner der das Gerät sofort Spannungsfrei schalten?

Bekommt man von diesen Geräten irgendwo einen Schaltplan her?

Kennt den Fehler zufällig jemand? ...
61 - LEDs blinken nach Stromausfal -- Imperial K90 x 60 EL CN
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LEDs blinken nach Stromausfal
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : K90 x 60 EL CN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Meine Imperial K 90 x 60 EL CN ist seit einem Stromausfall nicht mehr nutzbar. Es blinken die roten LEDs und ich kann sie weder ein- noch ausschalten.

Kann mir jemand einen Rat geben, was ich tun kann, bzw. woher ich eine Beschreibung bekomme?
Bin kein Elektriker

Vielen Dank im voraus

Matze ...
62 - Waschmaschine brummt aber lh -- Waschmaschine AEG Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine brummt aber lh
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 605.648.053
FD - Nummer : 016/071554
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine läuft nach Stromausfall nicht mehr weiter. Sie ließ sich nach ausschalten und wieder einschalten zwar noch zum abpumpen überreden aber danach kam nur noch ein brummen und das Programm lief nicht weiter. Auch ein weiterdrehen des Programmwahlrades zeigt keine Wirkung. Was tun?
Gruß ...
63 - startet nach Stromausfall nic -- Backofen Bauknecht FXRM6
Geräteart : Backofen
Defekt : startet nach Stromausfall nic
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FXRM6
S - Nummer : 855644022000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
wir haben das Problem das nach Stromausfall sich der Backofen nicht mehr starten lässt.
Herplatten funktionieren tadellos. Uhrzeit etc. lassen sich auch einstellen. Lediglich nach der Temperatureinstellung und das darauf folgende Bestätigen mit der ok Taste lässt den Ofen einfach kalt. Wir haben bereits auf Rat des Kundenservices den Ofen 24 Stunden vom Netz genommen und es passiert immer noch nix.
Da der Backofen noch nicht mal 2 Jahre alt ist sehen wir die unmöglichen Preise der empfohlenen Techniker nicht ein. Hat jemand vielleicht nen Tip woran es liegen könnte??? ...
64 - LEDs 3 & 4 blinken, Antr. tot -- Marantec Garagentorantrieb Marantec Comfort 220
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LEDs 3 & 4 blinken, Antr. tot
Hersteller : Marantec
Gerätetyp : Garagentorantrieb Marantec Comfort 220
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo -

nach einem Stromausfall ist die Lampe (der Garagenbeleuchtung) immer an, die LEDs 3 & 4 blinken mit 1Hz. Auch längeres Austecken ändert daran nichts.
Handbuch sagt nichts über diesen Fehler.

Irgendwelche Ideen/Wissen?

Grüße&Danke
H.M. ...
65 - Display zeigt nur noch Strich -- Backofen Whirlpool OBI S00
Geräteart : Backofen
Defekt : Display zeigt nur noch Strich
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : OBI S00
S - Nummer : 857917301011 und 140616005223
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo zusammen,

Bei meinem Whirlpoolbackofen zeigt das Display nach einem Stromausfall nur noch zwei Striche an (--)
Ansonsten funktioniert der Ofen ordnungsgemäß und lässt sich anhand der zwei Drehknöpfe regulieren. Einzig das Display reagiert nicht mehr.
Ich habe schon den Versuch gestartet das Gerät mal länger vom Strom zu trennen...ohne Erfolg.
Jetzt habe ich das Display ausgebaut und genauer betrachtet. Es sieht so aus als ob der Microcontroller auf der Platine des Displays was abbekommen hat (sieht irgendwie ein wenig aufgeplatzt aus). Hab mal 2 Bilder davon gemacht. Leider ist meine Kamera nicht die Beste.
Meint ihr der Bruch im MC könnte für das Poblem verantwortlich sein? Wenn ja gibt es ein Ersatzteil?

Danke schonmal...



...
66 - Privileg / Electrolux Super Oko Kombi 741.197-8 Elektrikproblem -- Privileg / Electrolux Super Oko Kombi 741.197-8 Elektrikproblem
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Elektrik
Hersteller : Privileg / Eektrolux
Gerätetyp : Privileg Super Oko Kombi
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 741.197-8
Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr. 40735
Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr. 52408352
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde!

Das Korpus Dilikti ist eine
Kühl-Gefrierkombination
Privileg Super Oko Kombi
Typenschild:
Prod.-Nr. 741.197-8
Priv. Nr. 40735
Ser.-Nr. 52408352
LOD 924101221
Type KSV 20042

Fehlerbeschreibung:
Offensichtlich ist die Steuerplatine in der oberen Frontblende defekt – also gut durchgeschmort!

Bild eingefügt


Bild eingefügt


Bild eingefügt


2. Platine...
67 - Friert auch im Kühlschrank -- Kühlschrank mit Gefrierfach EBD KG2654
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Friert auch im Kühlschrank
Hersteller : EBD
Gerätetyp : KG2654
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin,

Keine Funktion nach einem Stromausfall, obwohl Strom auf der Steckdose und dem Netzstecker war.

Auf der Suche nach einer internen Sicherung hab ich ein Klemmbrett gefunden. Habe die Adern des Netzsteckers abgezogen und wieder angebaut (konnte sonst nix sehen). Nachdem ich die Sicherung wieder eingeschaltet habe, ist überraschender Weise das Gerät wieder angesprungen.

Allerdings:
- Kein Licht im Kühlschrank
- Der Kühlschrankbereich kühlt mindestens auf die gleiche Temperatur wie der Gefrierbereich: sehr kalt!

Meine Vermutung ist nun:
- der Temperaturregler ist hin.
- ich habe aller Sorgfalt zum trotz das Netzkabel falsch angeschlossen und den Temperaturregler überbrückt.

Um letzteres zu prüfen: gibt es irgendeine Chance, in einer Betriebsanleitung o.Ä. die korrekte Verkabelung nachzuschlagen? Weiß jemand, wo ich so etwas herkriege? Sonstige Reparaturvorschläge?

Freue mich über Hilfe.

Beste Grüße, Ludwig


...
68 - keine LED leuchtet mehr -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W806

Zitat :

1: da am schaltplan "ca. 30VDC" steht, hatte ich gedacht, dass eventuell 23.5V auch reichen, aber wahrscheinlich hast du recht und der Trafo ist defekt.

2: was ich allerdings schon probiert habe, dass ich die 5V und die 30V mit einem externen Netzteil an die ausgebaute EDPW angelegt habe
und da hat auch kein LED geleuchtet, weswegen ich auch gedacht habe, dass die EDPW hinüber ist.
weißt du zufällig, ob das prinzipiell funktionieren sollte?
oder muss ich auch die Schalter anschließen?


1: Das Gerät hat eine Netznulldurchgangserkennung zur Ermittlung der Zeit und Erkennung des Abschaltens. Wichtig zur Flashspeicherung des Programmstandes, da das Gerät ja nach Stromausfall weiterarbeitet und nicht stehenbleibt !

2: Ich beschäftige mich derlei Dingen mangels Schaltunterlagen nicht, das kostet Zeit und Zeit ist Geld. EDPW tausche ich wenn sein muß aus, was ich gerne vermeide wegen der Betriebsstunden gerade b...
69 - alles blinkt! -- Waschmaschine Indesit Wil 145 DE TEV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : alles blinkt!
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : Wil 145 DE TEV
S - Nummer : 705210160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Es handelt sich um eine Indesit-Wil 145(DE)(TEV). Sie hat immer schon etwas komisch geblinkt wenn man sie eingeschalten hat, aber bis jetzt hat es dann doch noch immer funktioniert. Jedenfalls kam ich letztens nach Hause und bemerkte dass die Sicherung geflogen war. Die WM war während ich weg war in Betrieb (Wasser war schon abgepumpt als ich daheim angekommen war), doch seit dem Stromausfall blinken nun alle Lichter wenn ich sie an die Steckdose stecke wie wild und hören nicht mehr auf. Ich kann die WM weder ein- noch ausschalten, soll heißen während dem sie blinkt hat es keinen einfluss wenn ich die Ein/Aus-Taste drücke. Beim ersten mal an die Steckdose stecken (nachdem die Sicherung geflogen war) hat sich noch die Tür verriegelt ohne dass Wasser drin war und die WM machte ähnliche Geräusche wie beim abpumpen von Wasser. Das Fussel-Sieb habe ich schon entleert, das war ziemlich sauber. In der WM steht auch kein Wasser.

Bitte helft ...
70 - Kurzschluss -- Sony Play Station
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Play Station
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Ich habe ein blöderes Problem und weis echt nicht wie ich weiter machen soll.

1. Ich habe eine ca 2 Jahre alte Play Station 3.
2. Neue UPC Cablecom TV Receiver
3. Neuen Philips TV

Nun habe ich alles zusammengesteckt und konnte über den TV receiver meine TV sender schauen und über die PS3 normal gamen.

Nun hatte ich immer wieder nen Stromausfall. Nach längerem Hin und Her habe ich gemerkt dass es die PS3 ist.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe meine PS3 an den TV angeschlossen. Sobald das HDMI Kabel meine PS3 berührt hat, gab es einen Kurzschluss und all meine HDMI Anschlüsse gingen nicht mehr.

1. HDMI Splitter - Defekt
2. UPC Recorder - HDMI Out Defekt
3. Philips TV - HDMI In Defekt
4. PS3 - alles

Danach hab ich die PS3 an nem anderen TV auf HDMI angeschlossen und dort konnte ich normal spielen und nichts passierte.

Nun hab ich nen Garantieaustausch von allen Geräten gemacht, wieder die PS3 angeschlossen (da ich dachte es ist der TV, da ja am ersatz TV alles okay ist) *bäng"... wieder...
71 - Backofen sowie Uhr defekt? -- Backofen Privileg 9965 Pyrolyse
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen sowie Uhr defekt?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 9965 Pyrolyse
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

bei unseren Herd der Marke "Privileg 9965 Pyrolyse" funktioniert nach einen totalen Stromausfall bei uns im Hause der Ofen sowie die Uhr nicht mehr.
Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert ohne Probleme und wir können kochen.

Hat der Ofen eine zusätzliche Sicherung, die evtl. defekt ist und ausgetauscht werden muss?

Vielen Dank im vor raus für die Antworten. ...
72 - Nach Stromausfall keinFunktio -- Videorecorder Philips VR 211 / 02W
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Nach Stromausfall keinFunktio
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 211 / 02W
Chassis : WD56 9239
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen
Seit einen Stromausfall kein Display, keine Funktion, Kassette noch im Schacht. Hat jemand einen Schaltplan oder sonst ne Idee
Danke ...
73 - Bild schwarz Led leuchtet -- LCD Grundig GLX 6052
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild schwarz Led leuchtet
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GLX 6052
______________________

Hallo
Habe nach einem Stromausfall das Problem das der Lcd Fernseher sich nicht mehr einschalten lässt.*
War kein Gewitter nur der Strom weg.

Die LCD Lampe leuchtet aber der Fernseher reagiert auf einschalten nicht also er wird nicht hell.
Hilft nur Reparatur oder kann ich noch was machen?
Gruß
Horst ...
74 - Gefrierseite kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    KA58NA40
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierseite kühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA58NA40
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

[/b][b]Hallo zusammen,

ich besitze eine Siemens KA58NA40 Kühl-Kombi und habe nun das Problem, dass die Gefrierseite seit gestern nicht mehr richtig kühlt. Aufgefallen ist mir das als Wasser aus der Eiswürfel Öffnung gekommen ist und die Eiswürfel langsam zu schmelzen begonnen haben. Daraufhin habe ich ein Termometer sowohl in die Kühlschrank- als auch Gefrierseite getan. Die Temperatur der Gefrierseite liegt statt bei minus 18-20 Grad, bei um die 0 Grad und die der Kühlschrankseite bei 8 statt 2 Grad.
Der Lüfter funktioniert derzeit auch nicht, könnte es daran liegen?
Nach öffnen der Rückwand der Gefrierseite ist mir aufgefallen dass die Kühllammelen total vereist sind (s. beigefügte Fotos). Müssen die Lammelen tatsächlich so aussehen oder muss ich den Kühlschrank abtauen bzw könnte es damit zusammenhängen dass die Ablaufrinne in der Gefrierseite überfüllt ist bzw geleert werden muss?!
Falls ja, wie kann ich die Rinne leeren?

Desweiteren, haben wir in der letztenzeit ca. 2 mal pro Tag Stromausfall gehabt, könnte dies eine Ursache für das oben ges...
75 - nach Stromausfall defekt -- Induktionsherd China? Einzelkochfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : nach Stromausfall defekt
Hersteller : China?
Gerätetyp : Einzelkochfeld
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo,

sorry mein erster Beitrag etwas unkoordiniert, habe heute erstmals (nach google-suche) erfahren müssen, das Induktionsplatten allein durch Stromausfall kaputtgehen können ( in meinem Fall kaputt gingen).

Kurze Beschreibung: Platte wurde angesteckt, aber auf der Strom-Phase lief schon ein Wasser-Kocher, - Folge 16A Sicherung kam, ... Platte löst nun danach auch allein und an höher abgesichert aus. ... vorher ok.

So, aufgeschraubt, kein sichtbarer Defekt (Kondensator,Leiterbahn,Feinsicherung,ect.)

Schnelle Anfrage da offenbar häufiger Fehler:

Kann mir jemand weiterhelfen welche Bauteile da Standardmäßig kaputt gehen, und ob mans mit guten Kenntnissen richten kann, ... ich nehme an im Schaltnetzteilbereich... bin erstmal total verärgert, weil ich ohne Schaden auch nicht wußte, daß die Dinger so empfindlich auf Strom(Sicherungs-)ausfall reagieren, war trotzdem keine Absicht.

Morgen könnte ich auch Gerätetyp einschreiben, das Ding liegt noch in der Gartenlaube.


Danke auf die Schnelle, sorry etwas verwirrt heut ...
76 - Multischalter pfeift -- Satellitenanlage Golden Interstar Multischalter
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Multischalter pfeift
Hersteller : Golden Interstar
Gerätetyp : Multischalter
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

habe folgendes Problem. Die Satreceiver sind bei uns an einem 9/4 Multischalter angeschlossen, der die letzten 3 Jahre ohne Probleme funktioniert hat. Heute gab es für eine Stunde einen kompletten Stromausfall bei uns in der Straße. Nachdem der Strom wieder da war ist auf den Receivern leider kein Empfang mehr vorhanden. Also bin ich direkt an den Multischalter gegangen und bemerkte ein Pfeifen bzw. Summen, das vorher nicht war. Ein paar mal stromlos gemacht aber nichts tut sich. In der Anleitung steht, dass der Multischalter diesen Pfeifton ausgibt, wenn ein Kurzschluss am Eingang vorliegt und das Netzteil zur Sicherheit ausgeschaltet wird. Zur Lösung soll man natürlich den Kurzschluss beseitigen und das Netzteil 1 min lang zum Reset vom Strom nehmen. Das Problem ist nur, dass die Anlage ja vor dem Stromausfall wunderbar funktioniert hatte, also denke ich, dass es dort nicht um einen Kurzschluss geht. Das Komische ist, das vor drei Jahren genau das gleiche mit dem Vorgänger Multischalter passiert ist. Nach einem Stromausfall nur ein Pfeifen und die LED am Netz...
77 - Einschalt- u. Speicherproblem -- HiFi Verstärker Denon AVC-A10SE
Könnte es nicht auch sein, dass nur der ColdCap defekt ist?? Die Sandby-Steuerung übernimmt doch normalerweise der Mikrocontroller und wenn der keine Spannung vom GoldCap bekommt, gibts eben nach Stromausfall Probleme?? So zumindest könnte ich mir das vorstellen.

Viele Grüße
Bubu ...
78 - Lässt sich nicht einschalten. -- Digitalreceiver   Arion    AF-9300 PVR
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Lässt sich nicht einschalten.
Hersteller : Arion
Gerätetyp : AF-9300 PVR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Er zeigt Ähnliche Symptome wie in folgendem Beitrag Link:
Beitrag aus Archiv

https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Leider ist dieser Beitrag im Archiv - Es kann nicht mehr geantwortet werden!

Hier meine Fehlerbeobachtung:

Nach einem Stromausfall stellt sich der Arien Tod.
Keine Anzeige im Display kein Geräusch z.B. hochlaufen der HD zu hören.
Netzschalter mehrmals aus- und eingeschaltet -> keine Funktion.
Netzstecker entfernt, Satkabel Twin entfernt, erneuter Einschaltversuch -> keine Funktion....
79 - Anzeige "OFF" - nichts geht -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6593/2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige \"OFF\" - nichts geht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIK 6593/2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi !

Ich habe im Juli eine neue Steuerung (links, also nict die Einheit mit der 3 stelligen Segmentanzeige sondern die mit Klarspüleranzeige und Starttaste) eingebaut - anfangs hat sie auch nur OFF angezeigt, nach einigem ein / ausschalten und abstecken und Drehen der Programmwahltaste hat sie aber dann doch funktioniert.
Seit 1 Woche geht sie nicht mehr und zeigt nur noch OFF an, wenn man einschaltet. Einzige Ausnahme: nachdem ich alle Anschlüsse der Steuerung ein und wieder angesteckt habe, hat sie angezeigt dass der Klarspüler fehlt - den hab ich nachgefüllt und wieder nur OFF. Habe sämtliche Leitungen von der Steuerung zu den diversen Anschlüssen wie NTC, Membranschalter, Flutschalter, Spülpumpe, Laugenpumpe usw. geprüft - überll durchgang -auch Membranschalter getestet, der schaltet ... ist die Steuerung wieder kaputt ? Ich vermute dass es damit zu tun hat, dass beim letzten Spülgang der noch funktionierte ein Stromausfall war (nicht durch mich verschuldet - also kein FI oder Sicherung gefallen) - seit...
80 - F70 und F24 -- Geschirrspüler   Miele    G1222 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 und F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1222 SCU
Typenschild Zeile 1 : 41/79299405
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,


habe ein Problem mit o.g. Geschirrspülmaschine.
Das Gerät führte einen Spülgang aus.
Dabei gab es einen Stromausfall. Die komplette Anlage war wohl abgeschaltet worden.

Nach Wiedereinschalten durch den Besitzer der Maschine wurde im Display F70 und F24 angezeigt. Welche Fehler bedeuten die Fehlercodes? Wie wird der Fehler, wenn nötig, resetet? ( natürlich nach erfolgter Reparatur )


Danke für die Hilfe.



derhammer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 20 Okt 2011 19:43 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Defekt Nach Stromausfall Bauknechtnvopzp eine Antwort
Im transitornet gefunden: Defekt Nach Stromausfall


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874357   Heute : 15935    Gestern : 26182    Online : 340        19.10.2025    14:55
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.09308385849