Gefunden für ccfl backlight rhre - Zum Elektronik Forum |
1 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A | |||
| |||
2 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 9 Aug 2021 14:33 geschrieben : Und warum OLED? Wer echtes Schwarz von der Röhre oder einem LCD mit CCFL gewohnt ist, wird mit einem reinen TV mit durchgängiger LED-Beleuchtung nicht zufrieden sein. Da ist schwarz nicht richtig schwarz.Du wolltest bestimmt Röhre oder Plasma sagen, oder? (Noch nie eine graue Röhre gesehen? *SCNR*) Ob ein Panel mit CCFL- oder LED-Backlight betrieben wird ändert nichts am Kontrast. Der beträgt bei einem typ. LCD die 700:1 bis 1000:1. Matrix vs. Edge spielt auch keine Rolle. Höchstens ein Matrix-Backlight mit local-dimming kann da was ändern. Aber da die Backlight-Pixel normalerweise recht groß sind, ändert das i.A. nichts am lokalen Konstrast/Halo. ... | |||
3 - rot stich auf weisser fläche -- LCD TFT Acer laptop extensa 6535 ZG | |||
Moment!
Wenn im Backlight LEDs verbaut sind, sind natürlich keine CCFL zu ersetzen, weil ja keine drinnen sindr. Ich konnte gestern nicht herausfinden welches Display verbaut ist. Ein Rotstich ist nur bei verbrauchten CCFL ein gängiges Symptom. Um weiterzukommen, musst Du die Bezeichnung vom Display herausfinden, also das Gerät öffnen. Mache mal Fotos damit nicht herumgeraten werden muss. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 28 Aug 2020 10:13 ]... | |||
4 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV LG 32LN5406 | |||
24V sind offenbar für ein Modell mit Inverter und CCFL Backlight gedacht.
Mache doch mal scharfe und lesbare Fotos von der Umgebung des LED Anschlusses auf dem Netzteil. Was steht auf dem Netzteil drauf? Bitte lesbare Fotos davon machen. ... | |||
5 - Startet nicht, ccfl röhren? -- LCD TFT Sharp lc-32d44e-gy | |||
Hallo,
eventuell hilft mindestens bei der Auswahl dieser Link weiter? PS: Ob Inverter oder Röhre defekt sind, lässt sich m. W. nur mit einem funktionierenden Gegenstück zweckmässig prüfen. Dieses findet sich oft am ehesten noch in einem Scanner. ... | |||
6 - Platine vom Autoradio -- Platine vom Autoradio | |||
Die Hintergrundbeleuchtung wird wohl eine CCFL sein, da die Leitung links kein Flexkabel ist. Du kannst mit einem Inverter eines Monitors oder einem billigen Testinverter die Funktion des Backlight prüfen.
Wie ich aus dem Pixelmatsch sehen kann, werden mit dem Trafo oberhalb des abgebrannten Transistors drei Spannungen erzeugt. (Einweggleichrichter) Der Transistor wird dann doch ein N-FET sein. Hast Du ein Mikroskop? Vielleicht lässt sich am verkochten Transistor noch etwas unter UV Licht oder eine andere Lichtfarbe etwas ablesen. Das hilft manchmal. Ansonsten raus damit, Leiterplatte reinigen und verschiedene FET ausprobieren. ... | |||
7 - Bildschirm wird oben dunkler -- LCD TFT Samsung Syncmaster T240HD | |||
Zitat : Kann es sein das Leuchtdioden ausgefallen sind ?Möglich. Aber nur sofern er LED Backlight hat. Und Fotos der Netzteilplatine im www lassen vermuten, dass nicht alles LED ist, was leuchtet... Zitat : und nun liegt an Restdioden mehr Spannung an und es deshalb verbrannt riecht ?( hatte was gelesen ). LED riechen nicht,- weder vor während oder nach ihrem Ableben. Wenn es verbrannt reicht, dann wird da irgendwo ein Lichtbogen zündeln üben; sei es bei einem der kleinen blauen Keramikpillen, in einem der Invertertransformatoren, auf der Unterseite der Platine, oder an den Zuleitungen, Steckkontakten und Fassungen der CCFL. | |||
8 - Suche 15,6" LED Panel (matt) für Laptop -- Suche 15,6" LED Panel (matt) für Laptop | |||
Gestern habe ich aufgrund ungünstiger Gravitationsverhältnisse auf meinem Laptop (Acer Extensa) eine Spiderman-App aus ca.90cm Höhe direkt auf den Bildschirm installiert.
Falls jemand ein solches 15,6" Panel mit LED Backlight (CCFL habe ich selber genug) rumliegen hat, bitte melden. In der Bucht findet man die Teile ja massenhaft, für ca. 50.-, ist mir aber für die alte Kiste (i3) zu fett. VG ... | |||
9 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Asus VH203D | |||
Hallo,
Da dürfte es sich entweder um einen CCFL Defekt handeln, oder eine Sekundärwicklung des Invertertrafos ist hinüber, bei beiden spricht die Schutzschaltung an und schaltet das Backlight ab. Das "Rauschen" wird die Zündspannung sein, bei gebrochenen Röhren/Anschlüssen gut wahrnehmbar. Bei den "Brückengleichrichtern" handelt es sich tatsächlich um Schottky Dioden, haben mit dem Defekt nichts zu tun, die Lötstellen von D702 sehen nicht sehr schön aus... ... | |||
10 - Rotstich -- LCD TFT Acer H236HL / Version (bmjd) LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung | |||
Sieht eindeutig nach Fleck aus, sichtlich defekte ICs sind verbrannt, aufgeplatzt, bzw. Riss.
Rotstich kenn ich bislang nur von CCFL und CRT Monitoren, somit kann ich dazu leider nichts sagen. Wenn der Monitor ein LVDS Kabel zum Panel hat das mal abstecken, bei CCFL TFT ergibt das oft ein komplett weißen BIld, weil nur das Backlight an ist, das wäre ein Versuch um die LED Beleuchtung vielleicht als Ursache auszuschließen. ... | |||
11 - Geht nicht mehr an -- LCD Phillips 42pfl7603d/12 | |||
Zitat : Name Bei Ersatzteilhändlern wohl am ehesten unter "Keramischer Scheibenkondensator" evtl. auch mit Zusatz "Hochvolt" zu finden. Zitat : Bezeichnung Während C327 die Positionsnummer laut Bestückungsaufdruck ist, ergeben sich die elektrischen Werte aus dem Aufdruck des Bauteils. Bei Brandopfern muss man dann das Schaltbild zu Rate ziehen, das mir aber leider im Augeblick nicht vorliegt. Du sollest versuchen mit Lupe und gutem Licht die Bezeichung des Bauteils so gut als möglich abzulesen. Anhaltspunkte bieten auch die daneben befindlichen bauähnlichen und wahrscheinlich funktionsgleichen Kerkos C329,330,333. Sie sollten ident... | |||
12 - Ausfall Backlight -- LCD LG ELectronics LG 20LC1RB | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Ausfall Backlight Hersteller : LG ELectronics Gerätetyp : LG 20LC1RB Chassis : 6870TB68D11 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach längerer Auszeit habe ich mal wieder Zeit zum Basteln. Seit längerem beschäftigt mich dieser LG Fernseher. Das Bild ist mit Taschenlampe sichtbar, also ein klassischer Ausfall des Backlights. Alle Rot markierten Bauteil habe ich einzeln ausgelötet getestet, alles ok. Die 3 Grünen Kondensatoren sind neu, die alten waren mir etwas grenzwertig. Ändert bisher leider nichts daran, dass das Backlight nicht mag. Habe mir einen CCFL-Tester geleistet, ein billiges Teil, leider kann ich damit diese Röhren nicht testen, der Tester hat nur 2 Paar Versorgungsleitungen, der LG hat 3. Dafür sind mir heute die 2 blauen Kondensatoren aufgefallen. Auch wenn ich als DAU die nM nicht umrechnen kann, mein Messgerät sagt mir bei Einstellung 200 nF einmal knappe 70 und einmal knappe 135 nF. Ich hätte da trotz Umrechenschwierigkeiten bei intakten Kondensatoren zumindest einen annähernd gleichen Wert um die 3, 33 oder 330 bei beiden Bauteilen erwartet. Ich gehe nun davon aus, das diese 2 ausgetauscht werden sollten. Andere Meinungen werden gern ent... | |||
13 - Hintergrundbeleuchtung aus -- LCD TFT Samsung Samsung 2233RZ | |||
Wenn die CCFL und das Powerboard ok sind, bleibt eigentlich nur noch das Mainboard als Ursache, möglicherweise wird das Backlight ON Signal nicht gesendet.
Ein Multimeter ist keine schlechte Idee, dann könntest du auch diese Sicherung am Mainboard messen. Ob die etwas damit zu tun hat weiß ich nicht, aber das Backlight ON Signal lässt sich zum Testen auch überbrücken, auf +3,3V legen. Manchmal ist auch auf der Platine aufgedruckt mit BL_ON. Ansonsten bitte nachschauen was der IC U221 auf dem Powerboard ist, das ist der CCFL Controller, dort kann man den Pin auch überbrücken. ... | |||
14 - Bild 1s da, dann schwarz -- LCD TFT BenQ G2420HDB | |||
Wie gesagt ein Universal Inverterboard ist eine (Bastel) Alternative, wenn im Gehäuse noch etwas Platz ist(dort wo die Kabel für die CCFL sind).
Soetwas HIER meine ich, mit 4 CCFL Anschlüsse, z.B. der XAD307LR auf dieser Seite. Dafür muss du die 12V Betriebspannung abgreifen, und die 3,3 V für das Einschalten, bzw. kannst du auch direkt das Backlight ON/OFF Signal von der Platine nehmen, ich weiß jetzt allerdings nicht ob das auch nach dem Abschalten wegen des defekten Trafos noch vorhanden ist.(normal schaltet eigentlich der IC ab, unabhängig vom Mainboard) Dimmen ist auch möglich, aber kaum sinnvoll, nach langer Betriebszeit haben die meisten CCFL TFT ohnehin einiges an Leuchtkraft verloren. Achso, Trafos habe die auf der Seite auch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 12 Feb 2015 18:39 ]... | |||
15 - Geht nach ca. 12 Sek. aus -- LCD TFT Fujitsu-Siemens P19-2 ScenicView P19-2 | |||
Die Schutzschaltung spricht auf Fehler der Röhren, wie zu hohe Stromaufnahme, Ausfall der CCFL oder Inverter an.
Normalerweise innerhalb von 2-3 Sekunden was aber auch nichts heißen muss, es kann natürlich auch irgentein Bauteil innerhalb der Schaltung nach den 18 Sekunden aufgeben. Steck mal eine der Röhren ab und schau ob dann schneller abgeschaltet wird. Wenn die blaue LED anbleibt ist die Spannungsversorgung ok, der Fehler ist entweder im Inverterkreis(oder Röhren selbst) oder aber im Mainboard, der das Signal zum Einschalten des Backlight an den IC sendet. Manchmal ist das sogar auf der Platine aufgedruckt wo die Leitungen zur PSU gehen, da steht dann BL_ON o.ä. Sieh nach was für ein IC im Inverterkreis verbaut ist, im Datenblatt steht dann der PIN für das Einschalten des Backlights, hier kannst du dann meistens bis +5 Volt Spannung anlegen dann sollte das Backlight angehen, ausgenommen der IC hat wegen eines Fehlers abgeschaltet, dann muss die Versorgungsspannung komplett getrennt werden, womit man schon eine Eingrenzung hat. Übrigens können auch die kleinen Elkos auf dem Mainboard defekt sein, je nachdem , solche Fälle habe ich regelmäßig. ... | |||
16 - Tft geht nach ca 3 sek. aus -- LCD TFT Iiyama ProLite E431S | |||
Hallo,
Das dunkle Bild deutet auf verbrauchte/defekte CCFL Röhren der Hintergrundbeleuchtung, oder eventuell auch einen Inverterdefekt hin. Die Schutzschaltung erkennt den Fehler und schaltet das Backlight ab. Eine Reparatur scheint mir nicht sehr sinnvoll(vor allem wenn die CCFL defekt sind), das übersteigt den Wert des TFT, außer du bekommst vielleicht einen identischen für wenig Geld zum Ausschlachten, der einen anderen Fehler hat. Ansonsten besser über einen neuen hellen, LED beleuchteten TFT freuen ![]() | |||
17 - Vermutlich CCFL (Backlight) -- LCD TFT Hanns G HH251 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Vermutlich CCFL (Backlight) Hersteller : Hanns G Gerätetyp : HH251 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, mein Hanns G scheint sich so grade zu verabschieden. Zum Problem: Nach dem anschalten dauerts ein wenig, dann bekomm ich ein leicht rötliches Bild, und dann geht der Bildschirm auch schon wieder "aus". Power LED leuchtet weiterhin Grün und man sieht auhc noch das der Bildschirm etwas anzeigt (nur eben extrem dunkel/schwarz), ich vermute daher das die CCFL nicht mehr mitmacht. Das der Bildschirm einen leichen rotstich in der "Anlauf-Phase" hat ist seit ein paar ~ Monaten so. Bisher ist das mit dem ausgehen schon ein einziges mal passiert, Ausschalten und neu Anschalten hatte damals aber abhilfe geschaffen. Würd' mir nur ungern einen neuen Bildschirm anschaffen; hoffe daher das das gute Stück günstig zureparieren ist. Vorab schonmal vielen dank für eure Hilfe. Gruß, Cy PS: Multimeter und Lötgerät sind vorhanden; bin zwar kein Profi, aber ein grobes Verständnis von Elkos, Widerständen etc. ist gegeben. ... | |||
18 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT acer acer V223WA | |||
Hallo,
Mache eine Vergleichsmessung(Widerstand) der beiden Invertertrafos. Vermutlich ist einer von beiden defekt, die Schutzschaltung spricht an und schaltet das Backlight nach 2 sek. ab. Das gleich passiert auch bei defekten CCFL Röhren. ... | |||
19 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT Samsung Monitor | |||
Hallo Tobias,
Wenn das Backlight angeht kann höchstens eine der beiden sekundär Wicklungen defekt sein, sonst wäre es finster, entweder falsch gemessen, oder es liegt auch eventuell ein anderer Defekt vor, es könnte auch eine CCFL Röhre defekt sein. Um den Trafo zu testen würde ich folgendes machen. Hat der TFT 4 CCFL Ausgänge ? Jede der beiden Wicklungen wird ein Röhrenpaar versorgen, nachmessen wie das an dem Trafo hängt. Dann steckst du einfach jeweils die beiden CCFL die zu einer der beiden Wicklungen gehören ab, und schaltest den TFT ein, wenn es dann irgentwo finster bleibt ist höchstwahrscheinlich die Wicklung hin. Sicherheitshalber noch die CCFL Anschlüsse vertauschen um sicherzugehen das nicht eine Röhre komplett hin ist. Wenn nicht liegt ein anderer Defekt vor, wie zum Beispiel verbrauchte Röhren. ... | |||
20 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m | |||
Hi,
Super Foto, vom falschen Board, Power/Inverter Board kontrollieren, dort liegt der Fehler. Entweder Elkos, oder Inverterkreis oder CCFL Röhren. Bleibt Betriebs LED an ?, ist Bildinhalt nach abschalten des Backlight noch erkennbar, mit Taschenlampe ? ... | |||
21 - Inverter oder CCFL -- 201 | |||
Besorge Dir einen billigen Testinverter
Dann kannst Du auch die CCFL unabhängig voneinander testen. Wenn Du für Dein Scope keinen Hochspannungstastkopf hast, dann lass es! Es besteht die Gefahr, dass Dir der Eingangsverstärker draufgeht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 4 Dez 2013 1:28 ]... | |||
22 - ein Quadrant dunkler -- LCD TFT NEC MultiSync EA221WM | |||
Hi,
Ja sieht so aus als sei eine CCFL Röhre ausgefallen, hm, normalerweise würde die Schutzschaltung das Backlight jetzt komplett abschalten, scheint hier anders zu sein. Um einen Inverterdefekt auszuschließen wäre es ratsam die Anschlüsse zu tauschen, oben mit unten, wenn sich nichts ändert ist es die CCFL. Ein Röhrentausch ist alles andere als einfach, weil dazu meist das gesamte Panel zerlegt werden muss, dazu noch die Spielerei mit den Silikonkappen, Löten etc. ... | |||
23 - Bild verschwindet nach 2s -- LCD TFT Samsung Syncmaster 2494HS | |||
Hi,
Wenn du das Power Board getauscht hast und das Problem weiterhin besteht, sind höchstwahrscheinlich die CCFL Röhren defekt.(laut Bild befindet sich auf dem Board auch die Inverter Schaltung fürs Backlight) Ist ein Bildinhalt erkennbar ?, mit Taschenlampe kontrollieren. Handelt es sich bei unten gezeigten Bild um das Signalboard ? Nach Kurzschluss sieht mir das nicht undbedingt aus, ist aber schwer zu erkennen auf dem Bild, sind die darunterliegenden Leiterbahnen beschädigt/unterbrochen ?(mal mit Spiritus reinigen) [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 16 Nov 2013 21:07 ]... | |||
24 - Bild verschwindet nach 2 Sek. -- LCD TFT Hyundai X224W | |||
Eben,es könnte sein das Inverterboard UND Röhren hin sind, das wäre sehr unglücklich, allerdings kann es auch sein das die 22er Röhren zuviel Strom für den 19er verbrauchen, diese Kombi habe ich bislang noch nicht getestet.
Weißes Bild ist schon OK, das LVDS Kabel muss nicht angeschlossen werden, zum Testen. Hm, die 19er CCFL müsseten auf jeden Fall gehen, 17er Röhren auf 19er Inverter habe ich schon oft getestet, das sollte keine Probleme machen, also ist davon auszugehen das das Board schon einen Defekt hat. Als letzte Möglichkeit bleibt noch die 22er Röhren auszubauen(sind üblicherweise paarweise in einer U-Profilschiene verbaut) , sollten eine oder mehrere einen deutlich sichtbahren schwarzen Ring an den Enden haben, sind sie mit hoher Wahrscheinlichkeit verbraucht, allerdings muss dazu häufig das gesamte Panel zerlegt werden, weiß nicht wie das bei dem Hyundai ist. Mehr fällt mir jetzt nicht dazu ein. Neue Röhren lohnen sich(für einen Hyundai) ohnehin kaum, für 4 Stck.min. ca.80 EUR, da ist das Geld besser in einen neuen TFT mit LED Backlight investiert. Was für ein CCFL IC ist verbaut ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 9 Okt 2013 19:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostati... | |||
25 - Streifen evtl. Backlight? -- LCD LG 47LK520 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Streifen evtl. Backlight? Hersteller : LG Gerätetyp : 47LK520 Chassis : 47LK520 ______________________ Schönen guten morgen zusammen, habe hier einen LG 47LK520 den meine Schwester letztes Jahr aus Amerika mitgebracht hat. Sie sind jetzt wieder nach Amerika gezogen und den Fernseher haben sie mir da gelassen. Hab ihn gestern abgeholt, aufgestellt und angeschlossen. Funktioniert alles soweit wunderbar. Außer bei sehr dunkelen Bildern. Da ist ein Streifen quer durchs Bild. Genau mittig ca. 4 cm hoch. Bei normalem Fersehprogram fällt es fast garnicht auf. Sieht aus als würde das Backlight nicht richtig funktionieren. Hab ein Bild gemacht, vieleicht kann mir einer sagen ob er sowas schonmal gesehen hat?! Mein Schwager meinete das wäre vorher nicht gewesen. Könnte also nur beim transportieren passiert sein. Hab ihn aber nirgends angedotzt oder unsanft behandelt. Wieviele CCFL-Röhren sind eigentlich in so einem Fernseher mit 47" drin? Kann da eine gebrochen sein und den Schatten verursachen oder kommts vom Panel selbst? MfG Markus ... | |||
26 - Bildhelligk. nach Rep. gering -- LCD TFT Fujitsu Siemens scaleoview L22-1W | |||
Eine Ergänzung: Die Helligkeit ist nach wie vor zu gering (li stärker als re). In der Zwischenzeit habe ich im Netz Hinweise für den Röhrentausch und auch Bezugsquellen gefunden und zwar nicht unter backlight, sondern unter ccfl-röhren.
Leider hat mir niemand geantwortet ob bei dem vorliegenden Monitortyp Fujitsu/Siemens scaleoview L22-1W schon jemand den Tausch versucht/durchgeführt hat und ob dies mit vertretbaren Aufwand möglich ist. Außerdem wüßte ich noch gerne, ob es günsigere Bezugsquellen gibt (Direktimport Amerika?), als die mit ca. 30 Euro pro Röhre relativ teuren deutschen Quellen. Das Angebot mit den Schaltungen (übrigens samt Lageplan) bleibt aufrecht! mfg edelmann ... | |||
27 - Bild kurz, dann k. Backlight -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Amilo 3260 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild kurz, dann k. Backlight Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Amilo 3260 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hi, diesen Thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= möchte ich vervollständigen. Der Monitor zeigte nach dem Einschalten kurz ein Bild, dann war er dunkel. Scheint ein häufiger Fehler zu sein. Der OZ9936 treibt mit den Pins 4 und 5 die MOSFETS der CCFLs. Von der CCFL Baugruppe kommt ein getaktetes Signal zurück an Pin 8. Fehlt dieses, dann schaltet der OZ9936 nach einer Sekunde das Bild dunkel = die CCFLs aus. Ich habe nach einigen erfolglosen Versuchen andere Pins zu 'beschalten' einen Kondenstor zwischen dem ausgehenden Takt des OZ9936 und dem Pin 8 gelegt und seine genaue Größe mit der C-Dekade ermittelt. Er muß so groß sein, daß ein stabiler Takt an Pin 4 und 5 bestehen bleibt, also genug... | |||
28 - Kein Bild / Flackernde Diode -- LCD TFT Samsung SyncMaster T220 | |||
Um die Fehlerquelle einzugrenzen wären einige Messungen von Vorteil, um nicht alle Teile tauschen zu müssen.
Wenn das Backlight überhaupt nicht angeht, die Betriebs LED aber leuchtet, dürfte die Versorgungsspannung vorhanden sein, nachdem schon die Elkos ersetzt wurden.(wie schon erwähnt sind die Kleinen auch wichtig) Als nächstes im Inverterkreis nach einer SMD Sicherung suchen(meistens mit F gekennzeichnet) und auf Durchgang prüfen. Wenn OK > Versorgungsspannung zum CCFL Control IC messen, ebenso wie zu den Transistoren/FET je nach Schaltung. Das beide Inverter Trafos defekt sind ist unwahrscheinlich, wenn nur einer defekt ist müsste das Backlight trotzdem für ca.2 Sek angehen. Es spricht nichts dagegen die Inverter Trafos einer Ohmschen Messung zu unterziehen(ideal im ausgebauten Zustand), vor allem die Sekundär Wicklung(die ist bei Defekt gerne offen).Ein direkter Vergleich zwischen den 2 bietet sich an. Sollten sich keine Fehler in den Halbleitern finden lassen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch das der CCFL IC nicht startet, Datenblatt besorgen und Spannungen prüfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 31 Dez 2012 10:41 ]... | |||
29 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scenicview P24-W1 | |||
Hi Fred,
Unabhängig von der Kapazität der Ekos kann natürlich auch der ESR Wert zu hoch sein. Als erstes schauen ob mit der Taschenlampe noch ein Bild schwach erkennbar ist, wenn das Backlight abschaltet. Pins der Invertertrafos nachlöten, kann oft helfen ! Abgeschaltet wird das Backlight durch die Schutzschaltung, Ursache entweder eben Elkos für Spannungsversorgung, Defekt in der Inverterschaltung, Trafos selbst, oder aber gealterte CCFL Röhren. Bei zu hoher Stromaufnahme spricht die Schutzschaltung an. Einzelnes Abstecken der CCFL bringt natürlich nichts, da wird ebenfalls abgeschaltet. Ansonsten mit Kältespray und Heissluftgebläse auf die Fehlersuche machen. Gruß, Thomas ... | |||
30 - Bild dunkel-keine Beleuchtung -- LCD TFT Medion MD41887F0 | |||
Hallo,
Geht das Backlight beim Einschalten kurz an oder nicht ? Wenn eine(SMD) Sicherung im Inverterkreis vorhanden ist, checken. Messen ob an den Transistoren oder FET im Inverterkreis Versorgungsspannung anliegt, hab jetzt keinen Schaltplan. Der 16Pin CCFL Controller, ist das ein OZ9XXX ? Datenblatt besorgen, Versorgungspannung messen. Da könnte eine Ursache sein, wenn der nicht startet bleibt es finster. Wenn ein Fehler in der Inverterschaltung vorliegt schaltet der IC ab, dazu müsster er aber erstmal starten, auch wenn nur eine Röhre defekt ist werden die anderen abgeschaltet. Als erstes die Pins der Inverter Trafos nachlöten. Alle Bauteile soweit als möglich prüfen. ... | |||
31 - Backlight leuchtet nur kurzz. -- LCD THOMSON 30LCDB03B | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight leuchtet nur kurzz. Hersteller : THOMSON Gerätetyp : 30LCDB03B Messgeräte : Multimeter ______________________ Den Fehler konnte ich durch eine sehr ungewöhnliche Reparaturmethode beseitigen. Ich glaube, dass dies auch für andere Forenteilnehmer interessant ist. Die Überprüfung ergab, dass die 24 V Versorgungsspannung des Inverters vorhanden war. Demzufolge konnte der Fehler nur am Inverter oder einer defekten oder verschlissenen CCFL liegen. Das Gerät wird an einer externen Quelle (Satellitenreceiver) betrieben. Bereits seit längerer Zeit war nach dem Ausschalten des Receivers am noch laufenden TV ein etwas dunklerer Streifen zu sehen. Eine gealterte CCFL war also sehr wahrscheinlich. Bei der Fehlersuche wurde gleichzeitig festgestellt, dass der Fehler niemals auftrat, wenn das Gerät auf der Frontscheibe liegend betrieben wurde. Nach intensiver Sondierung der Lage und dem Studium des Datenblattes des LCD CHI MEI V296-L14 war mir bewusst, dass der Austausch einer CCFL sehr aufwändig war. Der Fernseher hätte fast vollständig zerlegt und die Filterscheibe vom Display entfernt werden müssen. Das Öffnen des Display schien auch nicht so einfach zu sein. Fast hätte ich schon kapituliert und das G... | |||
32 - Backlight schaltet ab -- LCD TFT Samsung Syncmaster 2233rz | |||
Hallo,
Schaltet sich die Beleuchtung erst gar nicht ein, oder nach 2 Sek. ab ? Allgemein kann das sowohl am Netzteil als auch am Inverterbereich liegen. Koplett finster, aber Bild mit Taschenlampe sichtbar: nach SMD Sicherung suchen und prüfen, wenn defekt als erstes Bauteile im Inverterkreis wie Transistoren u. Hexfet auf Kurzschluss prüfen. Wenn kein Kurzschluss an Bauteilen messbar, Inverter Control IC prüfen, Vcc, Output drive (Oszi) diverse Feedbackspannungen alles dem Datenblatt zu entnehmen. Wenn Backlight ausgeht, entweder Spannungsversorgung allgemein(Elkos),oder sehr häufig dafür verantwortlich(wenn sonst kein Halbleiter defekt) defekter Inverter Trafo oder verbrauchte CCFL Röhren !(Schutzschaltung spricht an) Gruß, Thomas ... | |||
33 - Backlight fällt aus -- LCD TFT Viewsonic vx2260wm | |||
Hallo,
Ein solches Fehlerbild mit dunklerwerden der Beleuchtung hatte ich bisher noch nicht. Eventuell handelt es sich um einen thermischen Fehler wenn das erst nach einigen Minuten auftritt. Du kannst versuchen wenn der Fehler auftritt mit Kältespray Bauteile gezielt herunterzukühlen. Eventuell doch ein Elko als Ursache. Service Manual gibt es hier:Klick Leider ist da das Netzteil und Inverterkreis nicht als Schaltbild enthalten(habe da zumindest nichts gesehen) Die Dim Funktion für das Backlight wird vom CCFL Controler IC gesteuert(was da jetztauch immer verbaut ist), da gibt es normalerweise einen Pin dafür, hier wäre eine Messung möglich, ob der Fehler vorher liegt oder der IC selbst den Fehler verursacht. Vielmehr fällt mir jetzt nicht dazu ein. ... | |||
34 - Kein Bild mehr -- LCD TFT Samsung SyncMaster 2494HS | |||
Der Inverter IC schaltet ab wenn A: ein Fehler in der Schaltung vorliegt, defektes Bauteil oder defekter Inverter Trafo selbst, B: die CCFL Röhren sind gealtert und die Stromaufnahme zu hoch ist, C: der IC selbst ist defekt(dann startet er aber meist gar nicht)
Möglichkeit: gesamtes Board(in dem Fall ein all in one Board) tauschen wenn irgentwo erhältlich. Methodische Fehlersuche:Service Manual beschaffen bzw. Daternblatt des Inverter IC, dort steht in der Regel welche Spannungen in welchen Zustand an den Pins anliegen sollen, da kannst du zB.prüfen ob die korrekte Versorgungsspannung anliegt, was aber der Fall sein dürfte, da der IC startet und das Backlight zündet, für eine Output Drive Messung ist ein Oszi erforderlich, aber auch hier, die Funktion liegt ja vor. Es besteht eventuell die Möglichkeit den Feedback Kreis auszutricksen(einen Pin auf Masse legen, je nach IC ) um einen längernen Betrieb der Backlights zu ermöglichen, das ist natürlich mit dem Risiko verbunden Bauteile zu zerstören !, falls nur eine Röhre defekt ist sollte ein paar Sekunden keinen Schaden verursachen. Fingerprüfung der Bauteile(Inverter Trafo) auf übermäßige Erwärmung wäre Möglich, natürlich bei getrennter Netztspannung. Zuerst würde ich aber überhaupt einmal alle Diod... | |||
35 - Bild kurz, dann k. Backlight -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Amilo 3260 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild kurz, dann k. Backlight Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Amilo 3260 Kenntnis : Fachkenntnisse, leicht eingerostet Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, nachdem ich mich schon vor einiger Zeit angemeldet habe, möchte ich vor der Frage kurz hallo sagen. Bis in die Neunziger war ich Radio-Fernsehtechniker, dann Dipl Ing Informatik, jetzt branchenfremd. Gesucht habe ich, aber trotzdem Fragen: Der Amilo 3260 zeigt nach dem Einschalten für ca ein bis zwei Sekunden ein Bild. Dann erlischt die Hintergrundbeleuchtung, Ton und Bildinhalt (Schatten) bleiben. Ein C siehe Bild hinter den Invertertrafos war zerbröselt, ersetzt durch einen 27pF, 3 kV. Fehler blieb. daraufhin habe ich alle Elkos aus der Inverterstufe erneuert, 3x 1000µ, 2x 680µ 2x 470µ, alle 105°C. Fehler blieb. Im Panel sind oben und unten je zwei CCFL, leuchten alle, ob sie verbraucht sind kann ich nicht sagen. Sie sind mittelhell, Hellingeit einstellen kann ich nicht, da ich ohne Klimmzüge das Menü nicht sehe. Jetzt habe ich hier irgendwo gelesen Primärelko Netzteil käme in Frage. Ist das so? Gibt... | |||
36 - Inverter Backlight defekt -- Videorecorder Hitachi VT-LC50EM | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Inverter Backlight defekt Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VT-LC50EM Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Kollegen! Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Heute morgen fand ich o.a. tragbaren Videorecorder auf meinem Tisch, anbei ein Zettel vom Chef: Ich möge doch versuchen, das Teil zu reparieren. Das Gerät wurde wohl mit einem Laptop-Netzteil 15V betieben, obwohl laut Aufschrift an der Buchse 9,6V erwartet werden ![]() Zur Zeit läuft das Gerät ohne Probleme am Labornetzteil bei 9,6V ![]() Ausnahme: Das eingebaute kleine LCD bleibt dunkel, Bildinhalt aber vorhanden. Ich vermute nun, dass der Inverter für die CCFL (es ist nur eine Miniröhre eingebaut) an der Überspannung gestorben ist. Leider hat der austretende "magische Rauch" auch die Bezeichnung der beiden Transistoren mitgenommen ![]() Anbei ein Scan der Inverterplatine. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Rainer PS: Die Rückseite der Platine ist nur mit "passiven"... | |||
37 - LED Backlight bei LED-TV testen -- LED Backlight bei LED-TV testen | |||
Hallo zusammen,
Ich wollte mal wissen wie Ihr diese Led-Strips (Hintergrundbeleuchtung) bei den Led-TV's (Lcd) testet. Also im Sinne daß man die Strips abklemmt, und dann zum leuchten bringt ohne die eigentliche Elektronik vom TV. Bei CCFL Röhren ist es klar, da hänge ich ein CCFL-Vorschaltgerät dran und entweder die Röhre leuchtet oder nicht. Aber wie macht ihr das bei Led's? Ich hab im Internet ein Gerät gefunden was sowas kann, aber ich denke das muß doch auch ohne Gerät gehen, bzw mit Schaltungen die man sich selber zusammenstellen kann. Vielleicht hat ja jemand gute Tips. Und auf was muss man achten? Hier noch ein Link zu dem Gerät aus dem Internet. http://www.informacija.net/deu/kenw.....light Vielen Dank im Voraus Mfg ... | |||
38 - Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor -- Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor | |||
Aha! Danke für die Eindeutschung.
Zitat : So wie ich das verstehe.... Für das Backlight soll das Original Inverterboard und der hintere Teil des Originalpanels inkl. Lampen herhalten. Mangels Unterlagen kann gar nicht gesagt werden wieviele CCFL verbaut sind und der Inverter ausgelegt ist. Viel Spaß! [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 5 Okt 2011 9:25 ]... | |||
39 - Bild nur kurz da -- LCD TFT Samsung 215TW | |||
Ich habe inzwischen einen 2. Monitor des gleichen Typ bekommen, der allerdings einen anderen Fehler hat (Backlight flackert).
Nun hab ich beide komplett zerlegt um an die CCFL Röhren zu kommen und diese untereinander zu tauschen. Das verwunderliche: als alles in Einzelteilen auf dem Tisch lag (auch die Röhren)funktioniert die Beleuchtung auch mit den alten Röhren... Ich dachte dann an irgendeinen Wackelkontakt am Netzteil oder so und hab wieder angefangen mit dem Zusammenbauen. Dann jedoch die Ernüchterung: Es ging wieder nicht mehr! Nach vielen Tests hab ich jetzt herausgefunden, dass die Röhren immer nach ca. 1s wieder ausgehen, wenn sie in dem Metallrahmen liegen, wo sie zusammen mit dem Glas hineinkommen. Die Röhren werden also darüber kurzgeschlossen... Kann sich das jemand erklären? Ich hoffe ich hab nicht zu viel Quatsch geschrieben, ist ja schon recht Spät ![]() | |||
40 - Backlight zündet nicht -- LCD TFT Sony Vaio FW21Z Notebook | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight zündet nicht Hersteller : Sony Vaio FW21Z Gerätetyp : Notebook Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Sony Vaio VGN-FW21Z Notbook geschenkt bekommen, wo die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert. Aus der Beschreibung des Vorbesitzters habe ich abgeleitet, dass die CCFL Röhren kaputt sein müssten. Er hatte davon gesprochen, dass zunächst der Bildschirm geflackert hatte und dann schließlich dunkel wurde und danach auch dauerhaft dunkel geblieben ist. Ich habe beide Röhren ausgetauscht und siehe da es blieb immer noch dunkel, die Röhren (bei diesem Display 2) machten keine Anstallten zu zünden. Zum testen habe ich einen 12 V Inverter für eine CCFL Motorraumbeleuchtung besorgt, mit der funktionieren die Röhren einwandfrei. Dann hatte ich natürlich den Inverter in Verdacht. Also habe ich erst mal gemessen, ob der Inverter überhaupt mit einer Spannung versorgt wird und das sieht eigentlich auch i.O. aus. 19,25 V . Also neuen Inverter bestellt, eingebaut und siehe da... es blieb weiterhin... dunkel. Zusammengefasst, neue CCFL geprüfte Röhren, neues Inverterboard, Spannu... | |||
41 - CCFL defekt -- CCFL defekt | |||
Moin habe mal eine Frage, habe hier CCFL-Röhren, die als Backlight eines Monitors dienen. Eine Röhre ist durchgebrochen und macht fiese Geräusche. Einfach abklemmen, der einen Röhre ist nicht, da die andere dann nur glimmt. Kann ich einen Widerstand einlöten anstand der defekten Röhre, welcher der ohmischen Last einer heilen Röhre entspräche??
Grüße S.Schuett ... | |||
42 - piept,pfeift -- LCD TFT FujitsuSiemens Scaleoview L22w-2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : piept,pfeift Hersteller : FujitsuSiemens Gerätetyp : Scaleoview L22w-2 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Moin, habe mein TFT zerlegt, da der echt fies pfeift..bekommt man nen Tinitus. Das Geräusch geht vom Trafo für das Backlight(CCFL) aus. Teilenummer SPI 8TC00332 0652 1 FC GP (Inverter) Jemand ne Idee wo man das GÜNSTIG herbekommt? Danke und Grüße Schueddi ... | |||
43 - Backlight -- LCD TFT LG L1919s Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlight Hersteller : LG L1919s Gerätetyp : Monitor Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Frage: Wo kauft sich der schlaue Techniker heutzutage seinen CCFL Röhren? Ich suche unter anderem für eine LG L1919s Flachbildmonitor 4St. CCFL Backlight Röhre mit Durchmesser 2,5mm bei einer Länge von je 385mm. Hab im Netz nichts gefunden. Honnous ... | |||
44 - Infos benötigt -- LCD TFT LG-Philips LP171WX2-TLB1 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Infos benötigt Hersteller : LG-Philips Gerätetyp : LP171WX2-TLB1 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich bin ganz neu hier und lange aus dem Job raus. Ich dachte ich frage zuerst hier denn google hat mir nicht helfen können. Vielleicht ist die Frage auch Unsinn.. Nun.. Ich möchte gern ein LCD Panel austauchen, an sich nicht zum ersten mal gemacht und klein Problem. Jetzt stellte sich mir aber diese Frage die mich nicht mehr losläßt :-) Steckt in den Modelbezeichnungen eigentlich ein Schema? z.B. Model: LP171WX2-TLB1 Manufactory: LG-Philips Size: 17.0 inchs ( - ist aber ein 17.1" sein, was wieder zum Modelbezeichnung passt) Resolution: 1440x900 pixels Aspect ratio: WXGA+, Wide screen Screen Type: TFT Active Matrix Glossy Backlight Type: 1 CCFL Data connector: 30 pin Nun gibt es etliche Modele mit anderen Endungen A4K9, A4K1, B4, TLB2, ... nur als Beispiele Also gemeint ist der letzte Teil, oben im Beispiel steht TLB1 Mei... | |||
45 - Backlight -- LCD Samsung LE32S62B | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32S62B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen habe ein Problem mit der Backlight des Besagten TV`s. Von heute auf Morgen ging er einfach nicht mehr an Bild da fü 2 sec und dann wieder aus. Das kurriose ist aber das die CCFL röhren nicht bis zum schluss durch angehen. Hatte schon mal einer dieses Phänomen? Dachte gut ist evtl eine defekt aber nix abgebranntes zu sehen und rot blitzen tut auch keine. Habe mal eine Bild eingefügt. Bild eingefügt Gruß Marcel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hurrykane1 am 9 Mai 2010 22:39 ]... | |||
46 - Bild geht nach 2 sek aus -- LCD TFT Viewsonic VG910s | |||
Zitat : tom.a3 hat am 19 Mär 2010 17:50 geschrieben : Hallo, also defekte Teile konnte ich nicht feststellen, die Brücke hab ich rein gelötet und der Bildschirm flackert jetzt wenn ihn einschalte... Grüße liest sich eigentlich wie ein defektes backlight (ccfl) ... | |||
47 - geht kurz an dann wieder aus -- LCD SEG Atlantic | |||
Hi,
kannst du mal schauen ob du ne Chassis Nummer findest? Normal sollte die auf dem Mainboard stehen und mit 17MBxxx anfangen... Könnte nämlich sein das ich ein Service Manual dazu habe. Und den Inverter sollte man nicht ohne Last betreiben,im schlimsten Fall kann der dadurch Schaden nehmen! Wie dem auch sei,wir wissen jetzt immer noch nicht ob es am Inverter,denn CCFLs oder am Netzteil liegt.Das der Inverter abschaltet wenn du nur eine CCFL angeschlossen hast,ist normal und bringt uns nicht weiter. Der Inverter überwacht nämlich das Backlight,dafür sind die Kabel die vom Inverter ins Panel führen... Welche Spannung hast du da eigentlich gemessen? +33V? P.S. Ein Foto des gesamten Gerätes wäre evtl. nicht verkert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: shakedown am 14 Jan 2010 13:40 ]... | |||
48 - Backlight aus -- LCD TFT Benq FP91e | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlight aus Hersteller : Benq Gerätetyp : FP91e Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe hier den BENQ FP91e, bei dem die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist! Da sich bei diesem Modell zwei CCFl-Röhren befinden, gehe ich nicht davon aus, dass die Röhren defekt sind, sondern dass es am Inverter liegen muss! Habe entsprechend nach dem Modell gegoogelt und auch promt dieses Forum hier entdeckt und mich an verschiedene Fehlerquellen rangemacht, die in anderen Threads an ähnlichen BENQ-Modellen angesprochen wurden. Bis jetzt habe ich verschiedene Bauelemente ausgetauscht, die da wären: HF-Inverter-Kondesnsator (der dicke graue), um den herum sind zwei bipolare Transistoren, die habe ich alle getauscht! die zwei Mosfets auf der Platinen-Unterseite, eine Shuntdiode (die sah aus, als hätte bereits jmd diese ausgetauscht). Problem besteht weiterhin, also Bild ist da, mit viel Licht kann man es erkennen, allerdings leuchtet die Hintergrundbeleuchtung immer noch nicht. Bin leider erst jetzt an ein Oszilloskop gekommen, mit dem ich das Board durchmessen kann, allerdings ist das gleichzeitig ... | |||
49 - keinerlei Funktion -- LCD TFT Benq FP93GX | |||
Hallo
Zitat : mein Monitor an einem starken, hochfrequenten Feld gestorbenWie darf ich mir das vorstellen? Hat du einen 500kW Rundfunksender daneben betrieben? Oder Opfer von Tesla-Versuchen? Zitat : Die Kondensatoren sehen in Ordnung aus, aber wenn sie durchgeschlagen sind, sehe ich das wohl kaum von außen.Durchgeschlagene Kondensatoren im Sinne von Kurz- oder Feinschluss kann man aber relativ einfach messen. Schwieriger wird es festzustellen, ob sie Kapazitätsverlust haben oder ein hohes ESR. | |||
50 - Notebook LED Backlight Replacement any -- Notebook LED Backlight Replacement any | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : LED Backlight Replacement Gerätetyp : any Chassis : any Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ gut, mein erster post ging in den Keller. Hier der Richtige: Die preiswerte Lösung zum Ersatz einer Backlight-Beleuchtung beim Laptop! ========================================================================== Wer kennt das nicht. Das alte CCFL Backlight hat seinen Geist aufgegeben. Isses nun der Inverter oder die Röhre??????? EGAL, es is kapputt. neue Röhre = ca. 10.- neuer Inverter = ca. 20.- also wenns nicht ganz original sein muss, why not LED. also damit unsere UK-Freunde das auch finden schreibt ich mal in Englisch weiter. Replace CCFL Backlight with LED , the simle way: This is the guideline to replace a broken Backlight for a Laptop with a LED Array solution: This not an AD, but my personal experience. The idea is to remove the old CCFL Tube and place a LED array in place. My Laptop is a DELL Inspririon 1150, having a bad backlight. Which LED to pick. You are looking for a Led-Stripe version, an array, to go along your bottom illumination area. Searching th... | |||
51 - EMV und KLK -- EMV und KLK | |||
Ist jetzt nicht vielleicht das was du hören willst, aber die CCFL Inverter sind echt übel. Ich habe da schon einiges an schlechten Erfahrungen mit gemacht (vor allem im Bereich von LCDs wo die als Backlight verwenden werden):
Wenn der Metallrahmen der LCDs nicht geerdet ist, kann man sich an diesem wunderbar die Finger verbrennen, da dort etliche 100V HF anliegen. Die Elektronik im LCD und dessen Ansteuerung freut sich auch nicht besonders drüber... Ein Abschirmung ist nicht einfach: Die Ausgänge von einem CCFL Inverter haben meist 10-40pF als Vorwiderstand für die CCFL Röhre. Wenn man die Kabel abschirmt, kommt man schnell auf >10pF und schon hat meinen einen wunderbaren Spannungsteiler gebaut, durch den die Röhre eventuell garnichtmehr startet. EL Folien sind dagegen harmlos: Einige 100Hz bei lediglich <200V. Das wird ab und zu auch mal quer über die Platine von LCDs geführt, wenige 0,1mm neben Datenleitungen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 19 Jun 2007 10:38 ]... | |||
52 - Notebook Dell 8100 inspiron 1400x1050 -- Notebook Dell 8100 inspiron 1400x1050 | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Dell Gerätetyp : 8100 inspiron 1400x1050 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Laptop Display hat den Geist aufgegeben. Es leuchtet kurz auf (nicht sehr leucht stark, viel schwächer als normal, rot Stich) und wird dann dunkel. Immer wenn man das Display neu einschaltet (Umschalten externer Monitor, eigenes TFT) passiert das selbe. Am Anfang konnte ich durch einstellen von schwächster Helligkeit & Kontrast, das Bild für knapp 30 Sekunden leicht flackernd halten, bevor es aus ging (geht aber jetzt nicht mehr). Wenn man genau hinschaut (Lampe aufs Display), funktioniert das Display noch, nur die Hintergrundbeleuchtung ist weg. Jetzt habe ich immer was von Inverter oder CCFL gehört, was ist den bei mir schätzungsweise kaputt?! Solange es die Röhre ist, würde ich mir zu trauen, die Sache in Ordnung zu bringen. Es würde mir sehr helfen zu wissen, was es ist und eine Kurzanleitung zu bekommen, wie man das Problem behebt. Danke! Klaas P.S. Habe noch das gefunden: Those with LCD's failures (red screen) Example:- Dell 8100 backlight if red or faulty will cause the inverter to go into self protect mode switching itself off like a TV set will... | |||
53 - PC einschalter erweitern -- PC einschalter erweitern | |||
Ich bins nochmal,
werde mit Aulufolie auslegen - sicher ist sicher. Nun die Hintergrundbeleuchtung: Werde es dann wohl so lassen wie es ist, auch wenns stört das das Ding ständig ganz an ist(ist etwas Geldschonender). Aber habe hier noch was gefunden: http://www.maxim-ic.com/quick_view2.cfm/qv_pk/1166 "CCFL Backlight and LCD Negative Contrast Controller Digital or Potentiometer Control of LCD Contrast and CCFL Brightness " Ist das nicht das was ich suche? Es muss ja irgendwie gehen, geht ja auch bei Notebooks(oder mache ich jetzt gerade ein Äpfel und Birnen Vergleich). Habe auch mal gelesen das es regelbare Inverter gibt wurde aber nicht gesagt wo. Gibt es diese CCFL Folien auch einzeln und Billig zum Testen bevor ich mich an die 100EUR LCD traue. ... | |||
54 - LCD TFT chi mei optoelectronics 14,1 ´´ TFT -- LCD TFT chi mei optoelectronics 14,1 ´´ TFT | |||
Geräteart : TFT Hersteller : chi mei optoelectronics Gerätetyp : 14,1 ´´ TFT FCC ID : N141X101 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen.. ![]() an meinem laptop (14,1 zoll TFT, ccfl=2mmx300mm) ist die backlight ausgefallen. habe die ccfl & inverter ausgebaut. auf dem inverterboard sind auch die Led's für HDD, NUM usw untergebracht, welche auch noch funktionieren. ich kann nix ausser mit meinem multimeter auf spannung und auf widerstand zu messen, kaum ahnung von den bausteinen auf der platine :/ habe nun detailfotos hochgeladen und hoffe / bitte euch mir zu sagen wo z.b. die sicherung ist oder wo ich mal messen sollte und welcher wert da herauskommen sollte :/ ich weiss nämlich nicht ob der inverter oder die ccfl futsch ist... habe auch versucht bei dem stecker mb-inverter 12V zu finden aber war nicht möglich, hatte 5,xx V und 3,xx V und 8,XX volt, da sind ja auch die kabel der LED's dran.... wie gesagt wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte :) LINK ZU DEN DETAILFOTOS: h... | |||
55 - Spannungsregler in reihe für Doppelte ausgangsspannung?? -- Spannungsregler in reihe für Doppelte ausgangsspannung?? | |||
Tja ![]() Das erste LCD war ohne Backlight und benötigte +24V, aber die Letzten, die Pollin verschickt hat, waren die Epsons mit CCFL backlight ![]() Nur die schaltung für diese -24V funktioniert mir irgendwie nicht ![]() ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |