Gefunden für buderus lbrenner stecker - Zum Elektronik Forum |
1 - Ölbrenner mit externen Schalter schalten -- Ölbrenner mit externen Schalter schalten | |||
| |||
2 - Anschlussbelegung Ölbrenner -- Anschlussbelegung Ölbrenner | |||
Hallo,
ich hätte gerne ein paar Infos zur Anschlussbelegung eines Ölbrenners. Der abgebildete Stecker kommt von einer Buderus Heizung. Ich kann mir allerdings nicht alles anhand der kleinen Symbole erschließen. Grund ich möchte mir gerne eine kleine Auswertung mit einem Mikrocontroller bastelm, der die Zeit die der Brenner aktiv ist aufzeichnet, so dass ich mir dann eine Statistik (z.B. kältester Monat, Samstag Badetag - Brenner öfters an :D, ...) anzeigen könnte. Weiterhin nehme ich an das alles mit 230V geschaltet wird, also selbst die Diagnose Brennerstörung ein 230V Signal ist. Aber ich weiß es nicht. Ich möchte hier nochmal erwähnen das ich eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Geräteund Systeme habe und ich mir der Gefahren der Netzspannung durchaus bewusst bin. Ihr dürft auch Fachausdrücke verwenden, ich kenn mich schon ganz gut aus im Elektrogebiet. Fangen wir mal ganz links an. L -> STB (muss irgendein Überhitzungsschutz sein, der dann die Phase wegnimmt, ich könnte mir vorstellen das dieser Schutz als letztes einspringt und noch in der Heizungssteuerung sitzt) -> 12 (was ist 12?) Schutzleiter Neutralleiter (was bedeutet die 4?) Die Funktion von T1 und... | |||
3 - Geht immer wieder auf Störung -- Buderus Buderus Ecomatik HS3206 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Geht immer wieder auf Störung Hersteller : Buderus Gerätetyp : Buderus Ecomatik HS3206 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Seit einer Woche spinnt meine Heizung. Bei jedem Neustart geht sie auf Störung. Sie läßt sich nach mehrmaligem Drücken des Störungsknopfes unter Abwarten bis sich das Bi-Metall wieder abgekühlt hat, neu starten Ich habe die Einschübe schon gewechselt und auch Siebkondensatoren ausgetauscht, aber ohne Erfolg. Ich habe jetzt den Verdacht, dass es der Flammwächter sein könnte. Siehe Foto! Ich weiß nur nicht, reagiert er optisch oder ist es ein NTC. Widerstandsmäßig gemessen hat das Teil, wenn es das ist auf dem Foto, einen unendlichen Widestand. Bin für jede Hilfe Dankbar! Gruß Peter ... | |||
4 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten | |||
Moin aus Kiel
mein Außenfühler von der Heizung ist nicht in Ordnung. Im Kasten sitzt dafür nur ein einfachen NTC. Ich weiß, es ist ein NTC 10 KOhm (12V) - eine Kennlinie habe ich auch... Gibt es verschiedene NTC 10 KOhm Widerstände? Welche Kenndaten sind noch wichtig (da gibt es z.B. einen B-Wert) Ich weiß noch nicht so richtig, was ich als Ersatz bestellen kann. Der NTC gehört zu einem Buderus AF - da gibt es zum Beispiel ein NTC 10K 1% Radial R2,54 was bedeutet R2,54 ? Danke schon mal - Jan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am 7 Jan 2025 14:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am 7 Jan 2025 14:14 ]... | |||
5 - Buderus -- Buderus | |||
Hersteller : Buderus ______________________ Hallo, bei meiner Heizung ist das Modul, BRM10, defekt. https://www.buderus.com/ch/de/ocs/wohngebaeude/brm10-646323-p/ Es befinden sich 2 Print 2xschließer Relais auf dem Modul, welche beide einen Kurzschluss an der Spulenseite anzeigen. Nach dem Entlöten waren die Relais funktionstüchtig. Weiterhin war ein Kruzschluss auf den Lötaugen zu messen. Die Lötaugen sind mit einer Diode verbunden. Die Diode zeige bei Messung 0,5 Ohm in beide Richtung an. Ich habe die Diode daraufhin auf einer Seite gelöst. Es bleibt bei 0,5 Ohm. Kein Kurzschluss mehr auf den Lötaugen. Die Frage ist jetzt was muss ich für Dioden bestellen? Es befindet sich ein Übertrager mit 2 Sekundärspulen,9v / 19V, auf dem Board. Die Relais sind mit 24V 8A angegeben. ... | |||
6 - Printrelais Elesta SVR432 -- Printrelais Elesta SVR432 | |||
Ersatzteil : Printrelais Hersteller : Elesta SVR432 ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Buderus Heizung von 1996 haben sich leider die Brennerrelais verabschiedet, als der Motorkondesator einen Kurzschluss verursacht hat. Leider finde ich unter der aufgedruckten Hersteller- und Modellbezeichnung kein Ersatzteil und würde daher gerne euer Wissen anzapfen. Ich habe leider nicht die notwendige Erfahrung, um selbst einschätzen zu können, welches Ersatzrelais mit ähnlichen elektronischen Eigenschaften passen könnte. Hier ist das Datenblatt der defekten Relais (SVR432): http://www.elesta.com/pdf/de/SVR432.pdf Und hier wäre ein Relais, das ich als Ersatz gefunden habe. Leider ist dieses erst nächstes Jahr wieder lieferbar: https://www.netzgeraet.de/relais/pl......html Könnte dieses ebenfalls passen? | |||
7 - "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? -- "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? | |||
Vielen Dank.
Die Heizung wurde 2014 eingebaut. Buderus. Habe nun laut Anleitung die Feinsicherung der Heizung getauscht. Es war eine Ersatzsicherung hinter dem Bedienteil/display der Heizung verstaut. Wenn ich die Heizung am Bedienteil/ Heizkessel ein / ausschalte - sollte das der von Dir erwähnte Hauptschalter sein ? Höre ich ein leichten *klick* und ein leichtes summen. Das Bediendisplay bleibt tot, aus. Nachdem ich die Sicherung von der Heizung wechselte ändert sich nichts. Leider hat es nichts gebracht. Man hört beim Einschalten ein klick und dann ein summen. Aber mehr nicht. Das Display bleibt nach wie vor aus. Da demzufolge war nun die Sicherung der Heizung selbst noch intakt. Wie ich rausfinden durfte. Kann man daraus etwas erschließen ? Hat es das Display erwischt. Fakt ist die Heizung arbeitet auch nicht, es gibt eben kein Warmwasser. Soll ich ein Elektriker oder Heizungsbauer rufen ? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom2e am 21 Okt 2018 21:55 ]... | |||
8 - Herstellungsjahr herausfinden -- Kühlschrank mit Gefrierfach Juno KGIS 6214.1 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Genau kann ich das über die Seriennr. auch nicht ermitteln, gehe aber davon aus, daß das Gerät von 1979 (da die Publikation bereits 1970 herausgegeben wurde) oder 1989 stammt. Jünger kann das Gerät nicht sein, da JUNO 1990 (seit 1958 BUDERUS) durch ELECTROLUX übernommen wurde. VG ... | |||
9 - Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? -- Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? | |||
Hallo,
leider läuft meine Heizung öfters auf Störung. Grund ist vermutlich das Luft mit dem Öl angesaugt wird, und es zu Störung bei der Flammenbildung kommt. Der Brenner (Buderus Logatop BE-A K) zeigt dann ein rotes Licht, das Regelgerät (Buderus Logamatic 2107) zeigt Störung des Brenners an. Diverse Heizungsfirmen habe sich daran schon die Zähne ausgebissen, und auf "Verdachtsreparaturen" > 500 Euro habe ich keine Lust. Also muss ich immer wieder nachschauen ob die Heizung auf Störung gelaufen ist, das nervt. Ich möchte mich also gerne über die Störung informieren lassen. Zusatzgeräte des Herstellers (falls es so etwas gibt) am Regelgerät anzuschliessen ist vermutlich teuer, daher dachte ich das es vielleicht eine Lösung gibt mir die "rote Lampe" am Brenner irgendwie per optischem Sensor und WLAN Anschluss etc. melden zu lassen, eine Android APP wäre natürlich komfortabel. Gibt es einen elektronischen Bausatz der so etwas bietet? Natürlich sollte keine Alarmierung erfolgen wenn die Lampe gelb ist (z.B. während der normalen Brenner Aufwärmphase vor dem Brennvorgang). Danke + Gruss Stefan ... | |||
10 - Vorbereitung der Verkabelung für Fußbodenheizung -- Vorbereitung der Verkabelung für Fußbodenheizung | |||
Vielen Dank für die Info.
Die Fußbodenheizung wird über eine Brennwertanlage (Buderus W22 GB172-14) gespeist. Bzw. über die Buderus Logaplus WE23 Mischergruppe. Die Thermostate sind soweit ich weiß Vorschrift. Und da ich die Heizung über das aktuelle KFW Programm "Bezuschussen" will muss ich da alles Richtlinien und Gesetze einhalten damit mein Elergiebeauftragter das abnickt.. ... | |||
11 - Brenner Fehler -- Buderus Gas-Speialheizkessel | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Brenner Fehler Hersteller : Buderus Gerätetyp : Gas-Speialheizkessel FD - Nummer : Logano G124 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, unsere Oma friert und ihre Heizung spring nicht an. Mehrmals haben wir den Entstörknopf gedrückt, aber mehr als das Knistern des Elektrozünders ist nicht zu hören. Gibt es irgendwas, was wir noch machen können, bevor wir Montag den Monteur rufen? Viele Grüße ... | |||
12 - Einbau Stellmotor Fussbodenheizung -- Einbau Stellmotor Fussbodenheizung | |||
Hallo zusammen,
hab da eine kurze Frage. Habe letzten Donnerstag einen neuen Stellmotor der Marke "Buderus Elektrotherm. Stellantrieb KTS 230V, stromlos zu, M30x1,5mm" eingebaut, da der alte defekt war. Hab ihn angeschlossen und "aufgestöpselt". Am Samstag war der Kreislauf wieder eiskalt. Gibt es was zu beachten bei dem Einbau? z.B. anschließen und einige Zeit ohne "aufstöpseln" liegen lassen oder ähnliches??? Bin absoluter Laie ![]() THX für eure Hilfe ... | |||
13 - Umluft/Mikrowelle/Licht -- Herd Juno Electrolux Standherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Umluft/Mikrowelle/Licht Hersteller : Juno Electrolux Gerätetyp : Standherd S - Nummer : nicht lesbar FD - Nummer : nicht lesbar Typenschild Zeile 1 : JUNO HSE 4415 Typenschild Zeile 2 : 9101130002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, ich habe einen gebrauchten E-Herd erstanden. Drauf steht die Marke Buderus, das Typenschild ist leider nur noch zum Teil lesbar aber meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es sich wohl um ein Modell aus der Serie Le Maitre (Juno/Eletrolux) handelt und der lesbare Teil HSE 4415 WS lässt nur auf zwei Geräte rückschliessen: a) JUNO HSE 4415 WS ELT STAN 9101130002 b) JUNO HSE 4415 WS ELT STAN 9101130003 ... deren Unterschied mir nicht bekannt ist, der für meine Probleme aber wahrscheinlich irrelevant ist. 1. Das wohl einfachste ;). Im Ofenrohr ist kein Licht und ich kann beim besten Willen nirgendwo eine Lampe finden, um mal die Glühleuchte auszutauschen. Kann mir jemand einen Tipp geben? 2. Der Backofen heizt nicht mehr im Umluftbetrieb. Die Ringheizung ist offensichtlich kaputt. Das Ersatzteil habe ich gefunden, von innen sieht man was zu tun ist und welche... | |||
14 - Polythermthermostate -- Polythermthermostate | |||
Hallo,
anbei mal der Schaltplan des Raumthermostats. Pro Heizkreislauf gibt es ein Raumthermostat. Stellantriebe 230 V AC 50/60 hz 2,5 W Thermostate 230V AC 0,5 A Ich suche nochmal nach Links. Polytherm gehört zu den Buderus Anlagen. Das Strippenchaos hat ursprünglich der Heizungsbauer zu verantworten, der Elektriker hat jetzt aber schon die Lüsterklemmen usw. entfernt. Gruß Sozialer [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sozialer am 3 Nov 2012 20:12 ]... | |||
15 - Uhr schon umgestellt ? -- Uhr schon umgestellt ? | |||
...und habt ihr auch an die Heizungsanlage gedacht?
Sonst springt die jetzt morgens eine Stunde zu früh an und dafür kühlt es abends eine Stunde eher auf Nachtabsenkung ab... ![]() Unsere -relativ moderne- Viessmann Gasheizung stellt automatisch um. Bei der vorherigen Buderus Ölheizung mußten wir die mechanische Zeitschaltuhr noch per Hand zweimal im Jahr umstellen. Gruß stego ![]() ... | |||
16 - Buderus Modul M146 UBA Adapter Fußbodenheizung -- Buderus Modul M146 UBA Adapter Fußbodenheizung | |||
Hilfe!!!
Hallo, ich habe mit meiner Heizung folgendes Problem: Ich habe einen Gas-Brennwert-Wandheizkessel von Buderus. In der Steuereinheit befindet sich das Buderus Modul M146 UBA Adapter. In diesem Modul gibt es ein Relais von Omron G2R-1 24AC 10A. Dieses Relais tickt/schaltet unaufhörlich im Sekundentakt wie eine große Standuhr.Parallel dazu blinkt die rote Diode. Drücke ich auf den Reset-Knopf, hört das Relais auf zu schalten bzw. die Diode zu blinken. Lasse ich den Reset-Knopf los, geht es von vorne los. Seit diesem ticken/schalten ist die Heizung (Fußbodenheizung) ausgefallen. Die Brauchwasseraufheizung funktioniert noch. Meine Frage nun, woran kann dieser Fehler liegen? Kann mir jemand dabei helfen? Liegt es am Modul M146 oder liegt der Fehler ganz wo anders?? Vielen Dank für Ihre Hilfe schon im Voraus. Schöne Grüße William ... | |||
17 - Heizung klickt, ich will endlich schlaaaafen! -- Heizung klickt, ich will endlich schlaaaafen! | |||
Hallo,
mein Schlafzimmer ist auf dem gleichen Stockwerk wie der Brenner/Heizkessel der Ölheizung unserer Hausmitbewohner. Die Heizungsanlage gibt regelmäßig (so ganz grob alle 20 Minuten) für ca. 5 Minuten (kann auch etwas mehr oder weniger sein) laut klickende Geräusche von sich. Als würde ein Relais geschalten werden, aber dafür eigentlich zu laut. Alle 10 Sekunden ein KLICK, das etwa 5 Minuten lang, dann wieder eine weile Ruhe, bis es von vorne losgeht. Der Brenner läuft dabei nicht an (zumindest höre ich keine Flamme) und das Thermometer vom Warmwasser zeigt durchgehend ca.22°C an. Das Klicken ist so laut, dass es mich durch zwei geschlossene Türen hinweg beim Schlafen stört. Die Heizanlage ist eine Buderus G 124 X und wird durch eine Logomatic gesteuert. Das Problem ist, dass es sich um ein Mehrparteienhaus handelt mit aktuell nicht wirklich einfach zu handhabenden Hausmitbewohnern. Sonst würde ich die einfach fragen, ob sie die Heizung nicht komplett ausschalten wollen, heizt zur Zeit anscheinend ja eh nicht. Aber das kommt aktuell leider nicht in Frage, auch das einfache Ausschalten ihrer Anlage nicht. Woher kann dieses Klicken kommen und wie kann ich die Heizungssteuerung so umstellen, dass das Klicken aufhört? Dam... | |||
18 - Schaltunterlagen für Buderus Heizung -- Schaltunterlagen für Buderus Heizung | |||
Ich habe den Verdacht, daß in der Elektronik unserer Heizung ein Fehler aufgetreten ist, denn es dauert jedesmal ein paar Stunden, bis das Brauchwasser zum Baden wieder warm genug geworden ist. Meines Wissens gibt es da eine Vorzugsregelung, wonach zuerst das Brauchwasser aufgeheizt werden sollte. Da scheint etwas nicht zu funktionieren.
Vielleicht hat Jemand Schaltunterlagen von dieser Heizung (siehe Bild!). Gruß Peter ... | |||
19 - Viessmann Heizungssystem oder Alternativen? -- Viessmann Heizungssystem oder Alternativen? | |||
Servus!
Um rein die Frage nach der "Zufriedenheit" zu beantworten: Wir haben seit ca. 10 Jahren eine Viessmann Heizungsanlage installiert. Es ist eine Erdgas-Heizung vom Typ "Vitogas 300", kombiniert mit einer "Vitosol 200" Kollektor-Anlage mit "Vitocell 300" Warmwasserspeicher (350 Ltr.). Mit dem Heizkessel bin ich sehr zufrieden, ebenso mit der Kollektoranlage (3x 2,5 qm Kollektorfläche). Die Kollektoren liefern jetzt Anfang März bei Sonnenschein -wie die vergangenen Tage- ca. 80°C Rücklauftemperatur (vom Dach herunter ![]() Der "Vitogas 300" regelt die Temperatur der Heizkörper derart präzise, daß unabhängig von der Außentemperatur die Raumtemperatur stets aufs Grad Celsius gleich ist! Die Anlage war zwar teuer, aber die anderen Hersteller kosten auch ihr Geld (Buderus z.B. oder Wolf, Weishaupt usw.). Aber wie Prinz schon sagte, die örtlichen Gegebenheiten sind jedesmal anders und daher stets zu prüfen. Gruß stego ![]() | |||
20 - CO_Wert zu hoch -- Buderus Logenagas G_124 Lownox | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : CO_Wert zu hoch Hersteller : Buderus Gerätetyp : Logenagas G_124 Lownox Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich hatte jetzt etwas Probleme mit unserer Heizung: Der CO-Wert war zu hoch, als der Schornsteinfeger die Heizung überprüfte; angeblich 1600 ppm. Er hätte unter 1000 ppm liegen müssen (Aussage des Schornsteifegers!) Die Heizungsfirma die ich bestellte, um den Brenner zu reinigen, schickte einen Mitarbeiter, der nach dem Ausbau des Brenners erstmal die Kühlstäbe nebst den Halterungen entfernte und entsorgte. Die braucht man nicht, war seine Aussage. Nach der Reinigung und dem Einbau des Brenners ergab die Messung zunächst einmal einen höheren CO-Wert als vorher. Darauf stellte der Heizungsmonteur solange an einer Schraube, bis der CO-wert seinen Anforderungen entsprach. Jetzt habe ich im Nachhinein etwas Bedenken, ob der Monteur wußte was er tut. Vielleicht gibt es einen Fachmann, der sich dazu äußern kann. Gruß Peter ... | |||
21 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Juno (Buderus KGEI 1046) ARB 504 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Juno (Buderus KGEI 1046) Gerätetyp : ARB 504 Typenschild Zeile 1 : Art. Nr.:717213-00 Typenschild Zeile 2 : CA-902200056 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, leider hat heute meine Kühlkombi den Geist aufgegeben… nur noch die Innenbeleuchtung hat Funktion! Habe im Forum schon etwas gestöbert und auch Tipps zur Vorgehensweise gefunden, könnte wohl das Thermostat sein. Hier nun mein Anliegen, (im Gerät ist der Thermostat Ranco H59-L1130 verbaut) welche Kontakte 3-4-6 am Thermostatt muss ich zur Überprüfung auf defekt überbrücken? Hoffe mir kann einer weiterhelfen….. Im voraus vielen Dank ... | |||
22 - Öl Brenner abschalten wenn Festbrenner und Puffer warm sind -- Öl Brenner abschalten wenn Festbrenner und Puffer warm sind | |||
Lieber eine Warnung zu viel geschrieben, als eine zu wenig.
Meistens werden die beiden Kessel wohl nebeneinander stehen. Von welchen Hersteller ist denn die Kesselsteuerung vom Ölkessel? Buderus zum Beispiel hat für zusätzliche Sicherheitsschaltgeräte schon Klemmen vorgesehen, die bei nicht Benutzung überbrückt sind. Ansonsten schau dir mal den 7-poligen Brennerstecker an. PE, N, B4, S3, T1, T2, L1 Auf L1 kommt der L1 über die Sicherheitsgeräte, zwischen T1 und T2 sitzt die Brenneransteuerung, B4 betrieb und S3 Störung. Belegung musste am Brenner stehen. Für die Sicherheitsabschaltung muss umbedingt bei dem Feststoffkessel ein Rauchgasthermostat montiert werden, der den Ölbrenner blockiert, solange das Feuer brennt. MfG Holger ... | |||
23 - rote Lampe leuchtet dauerhaft -- Herd Buderus | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : rote Lampe leuchtet dauerhaft Hersteller : Buderus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem E-Herd (geschenkt bekommen) mit Glaskeramikkochfeld (Typenschild unlesbar) leuchtet dauerhaft eine rote Lampe im Kochfeld zwischen den vorderen Platten. kann mir jemand sagen ob das normal ist? Vllt eine Betriebsanzeige? Das Feld vorn links funktionierte nicht. Es war aber nur eine gelöste Leitung vom Regler, die ich wieder angeklemmt habe. Das Feld funktioniert also wieder. Als ich beim verschließen die rückwärtige Platte wieder befestigen wollte viel mir auf, daß dort irgendwo ein Widerstand zwischengeklemmt war. Der ist allerdings nur noch an einer Stelle fest und jetz weiß ich nicht wo das andere Ende hinmuß. Ich habe je ein Bild vom Herd, dem Kochfeld mit der Lampe und den Anschlüssen hinten beigefügt. Die 3 roten X links sind die möglichen Anschlüsse wo der Widerstand ran muß. Pfeil 1 bezeichnet die Stelle (X rechts) wo der Widerstand fest ist, Pfeil 2 das lose Ende. Da der Widerstand nur eingeklemmt war, kann ich leider keine Spuren erkennen, wo er dran gewesen sein könnte. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann | |||
24 - Thermischer Stellantrieb “stromlos geschlossen” -- Thermischer Stellantrieb “stromlos geschlossen” | |||
Hallo,
ok soweit so gut. Also ist der Stellmotor unbestromt ist das Ventil zu und es fließt kein Wasser und umgekehrt. Habe jetzt mein B&J Raumthermostat auf 6 gestellt und vorne am Stellmotor ein Messgerät rangehängt. Durch verdrehen das Rädchens kann ich die Spannung zu- und wegschalten. Das funktioniert! Heute Vormittag war ich bereits an der Heizungsanlage weil ich irgendwie das Gefühl hatte das kein Wasser zirkuliert. Die Pumpe lief auch nicht. Hab die Anlage mal aus und dann wieder eingeschaltet und man hörte die Pumpe wieder laufen und der Mischer fing wieder an zu regeln. --> zur Info habe 2 Heizkreise 1. Heizung normal 2. Fußbodenheizung Das Mischermodul MM10 ist von Buderus. Gas Brennwertkessel Logamax Plus GB152 Ehrlich gesagt ist die Pumpe meiner Meinung nach immer gelaufen oder kann ich mich da täuschen? Gruß Klaudius ... | |||
25 - Gas- neben Kohleherd? -- Gas- neben Kohleherd? | |||
Moin!
Mir ging es mehr um die Frage, ob die Ventile im Gasherd von der Wärme des Kohleherdes aufgehen können. Die Herde - Buderus und Privileg, genaue Bezeichnung müsste ich nachsehen - hab ich schon. Natürlich ohne Anleitung. Eine Leitung 5x2,5, 6m lang von der Verteilung werde ich vorsichtshalber auch legen. Gruß Gerrit ... | |||
26 - Kochfeld Keramik Electrolux Juno Herd -- Kochfeld Keramik Electrolux Juno Herd | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Electrolux Juno Gerätetyp : Herd Typenschild Zeile 1 : Modell HEE 5366.1 WS Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr. 910 14264-12 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 10 200025 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Mutter hat einen Electrolux Juno Herd (Backofen u. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder) mit folgenden Beschriftungen. Buderus, Le Maitre Unten steht auf einem Schild (beim Backofen): Elektrolux Juno Modell HEE 5366.1 WS Ident-Nr. 910 14264-12 F-Nr. 10 200025 Das Teil hat vor ein paar Wochen Probleme mit dem Regler der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder bekommen. Der Zweipunktregler schaltet nicht mehr ab. Dieser Fehler tritt häufig auf, jedoch nicht immer und wenn dann nicht bei allen Feldern gleichzeitig. Ich weiss nicht wie der Regler genau funktioniert aber im Grunde muss es ja einen Messwert der Temperatur geben der dann ein ein bzw. ausschalten des Feldes bewirkt. Es kann aber nicht ein einziger Temperatursensor defekt sein, da der Fehler bei allen Feldern auftritt. Habe die Steuerkonsole schon geöffnet, hatte aber nur schwer zugang zu den reglern darin. Aufgefallen ist mir nur, dass zumindest be... | |||
27 - SONS Buderus Mischermodul MM10 -- SONS Buderus Mischermodul MM10 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Buderus Gerätetyp : Mischermodul MM10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, in meiner Heizungsanlage ist ein Mischermodul MM-10 von Buderus verbaut, auf dessen Platine der Trafo kaputt ist. (Nach nur 3 Jahren). Das Kuststoffgeäuse ist total verschmort, so dass ich die Daten des Trafos nicht lesen kann. Prim.: 230 V, Sec.: ? Der Hersteller kann mir auch keine Angabe zum Bauteil machen, er würde einfach das Modul tauschen, Kosten ca. 250 - 300 € Kann mir evtl. jemand sagen, wie ich die sec. Spannung des Trafos herausfinde , bzw. ob und wo ich so ein Trafo bekommen kann. Danke! Gruß Valentin ... | |||
28 - Kochfeld Keramik Buderus / juno heg 5336 ws -- Kochfeld Keramik Buderus / juno heg 5336 ws | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Buderus / juno Gerätetyp : heg 5336 ws S - Nummer : * FD - Nummer : 910 14609 Typenschild Zeile 1 : * Typenschild Zeile 2 : * Typenschild Zeile 3 : * Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo habe Probleme mit meinem geerbten GasBackofen. Und zwar wenn ich versuche den Gasbackofen in betrieb zu nehmen, zündet der Herd aber nach einiger Zeit (wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist) geht er wieder aus. So weit normal, aber leider schaft er nicht später die Flamme wieder selbstständig zu zünden. Der Zünder funkt mehrmals und Gas strömt auch, aber es will nicht brennen. Danach schaltet er das Gas ab und gibt auf. Das Gas-Glaskeramik-Kochfeld funktioniert tadellos. Auffällig ist auch das die Flamme recht instabil brennt, geht an den hinteren stellen der Düse manchmal aus, wird dann natürlich wieder vom brennenden Teil erfasst und entzündet sich wieder. Ich habe gerade den Herd von Erdgastyp l auf h (was laut örtlichen Gas-Versorger richtig ist) umgestellt, leider brachte auch dies keine Verbesserung. Bin für jede Hilfe dankbar djud ... | |||
29 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Nur mal als Info: der Schriftzug "Buderus 1731) besagt nicht mehr, als dass die Schrauben im Hause Buderus gefertigt wurden - wie abertausende andere verschiedene Gusseisen- und Stahlerzeugnisse... ... | |||
30 - Kühlschrank Buderus ? -- Kühlschrank Buderus ? | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Buderus Gerätetyp : ? S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : KU 5153.1 Typenschild Zeile 2 : 910 17012-02 Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Für meinen (mind. 20 Jahre alten) Buderus-Kühlschrank benötige ich eine neue Verdunstungsschale (siehe Fotos - Teil 2 in Bild 1). Wer weiß Rat, wo ich sowas bekomme? Vorab Danke Budero ... | |||
31 - Heizungskabel für BFU(Fernbedienung) auch asserhalb verlegbar? -- Heizungskabel für BFU(Fernbedienung) auch asserhalb verlegbar? | |||
Danke für deine Antwort, aber mit Flugunfall und etc hat das nichts zutun ![]() Ein BFU ist eine Fernbedienung von Buderus, siehe: http://cgi.ebay.de/Buderus-Fernbedi.....wItem Die Leitung zu verlegen, dafür brauche ich ja kein Fachmann, erstens ist kein großer Strom drauf, zweitens ist es ja auch nur eine zweidraht Technik. Mir ging es ja nur darum, weil das BFU ja auch ein Temperaturfühler hat, nicht das der dan falsche Date zur Heizung sendet wenn das Kabel im Freien hängt! mfg klaus ... | |||
32 - ? Praktische Ausführung Aussenanschluß Jalousie -- ? Praktische Ausführung Aussenanschluß Jalousie | |||
Zitat : Surfer hat am 20 Nov 2007 16:53 geschrieben : Sollte tatsächlich eine 3 adrige Anschlußleitung vorhanden sein,so müsste es sich um einen Funkgesteuerten Rohrmotor handeln,im Regelfall hat ein Rohrmotor mit konventionellen Endschaltern mind. 4 Adern.Hast da nähere Infos?? Gruß Surf P.S. warum teures EIB system-informier dich mal bei Rademacher nach Fernotron. Sorry, war natürlich 4x gemeint N, L-Auf, L-Ab, PE, also 5x1,5 NYM und zu P:S 1) Ich habe EIB für alles andere. 2) warum soll ich mir ein Propäritäres System eines Einzelanbieters kaufen, der in 3 Jahren die Produktion Einstellt und dann nach 5 Jahren sagt irgendeine Software da drin das war es, bitte Neukaufen? Mein Heizungbauer wollte mich auch schon überzeugen EIB ab zu bauen und durch ein Vailand Funksystem zu ersetzen, sähe doch viel besser aus. Ich weis aber das meine nächste Therme von Buderus sein wird, die ist EIB Kompatibel. mfg | |||
33 - Witterungsgeführte Regelung für Heizung -- Witterungsgeführte Regelung für Heizung | |||
Moin!
Ich muß Fenta Recht geben! Bei so einer alten Heizung würde ich es mir überlegen ob sich ein nachrüsten noch lohnt. Meine persönliche Erfahrung sagt mir: Laß die Finger von Vaillant. Wenn mal etwas kaputt geht, kann nur mit Original Ersatzteilen gearbeitet werden, auch Dichtungen. Ich kann da Buderus und Brötje empfehlen. Die laufen ohne Probleme und können auch Uni Ersatzteile ertragen. Ich weiß nicht, wie es bei Euch im Raum München aussieht. Bei uns hat die EWE eine Aktion laufen, wo die alte Anlage demontiert und neue eingebaut wird. Die Kosten belaufen sich auf 95 Euro pro Monat über 10 Jahre. Darin enthalten 1x jährlich Wartung und kostenfreier Notdienst. Dann ist alles bezahlt. Gruß Bernd ... | |||
34 - Herd Buderus / Juno HEE23062 -- Herd Buderus / Juno HEE23062 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Buderus / Juno Gerätetyp : HEE23062 FD - Nummer : 9101426103 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, meine Eltern haben ein Problem mit o.g E-Herd. Das Teil hat ein Glaskeramikkochfeld (von dem hab ich leider noch keine E-Nummer). Die Platten heizen alle noch, allerdings funktioniert nur die Platte hinten links einwandfrei, d.h. bei dieser kann man die Leistung stufenlos regeln. Alle anderen Platten arbeiten mehr oder weniger "digital", d.h. sie heizen mit voller Leistung, gehen dann nach ein paar Sekunden aus, heizen wieder volle Lotte usw. Laut Aussage von Muttern ist so kein gescheites Kochen mehr möglich. Verständlich. Ich hab mir mal bei Juno die Explosionszeichnung von dem Teil angeguckt und gesehen, daß es 4 Module an den Schaltern gibt, welche die Leistung wohl regeln (Position 44 und 45 auf der Zeichnung). Die Frage ist, ist das ein Fehler des Kochfeldes oder der Regler? Ich vermute mal, daß in dem Kochfeld in jeder "Platte" ein Temperaturfühler sitzt. Wie kann ich die Regler testen ? Kann man die zum testen untereinander tausch... | |||
35 - Uralt-IC TBB4331 -- Uralt-IC TBB4331 | |||
Hallo!
Bin auf der Suche nach einem Ersatz-Typ für den TBB4331 von Siemens Halske. Das Ding ist aus der Ecomatic-Steuerung von Buderus. Und ca 25 Jahre alt. Daher gibts den IC nicht mehr. Ein Kollege hat einen MAX4334 als Ersatz-Typ rausgesucht, hab aber noch keinen Anbieter gefunden, der den im Angebot hat. Hat jemand eine Idee, wo ich den her bekomme oder weiß Rat, wie ich das Teil ersetzen kann? thx! Florian ... | |||
36 - SONS WILO Heizungspumpe STAR RS25/4 -- SONS WILO Heizungspumpe STAR RS25/4 | |||
Die Verdachtsmomente, daß es keine Kavitationsgeräusche sind, erhärten sich: dreht man das saugseitige Absperrventil ganz zu, verschwinden die Geräusche - obwohl gerade in diesem Zustand die Kavitationsgeräusche besonders laut werden müßten, schließlich sinkt damit der Druck auf der Saugseite der Pumpe - auch auf maximaler Leistungsstufe keine Geräusche stellt man den Mischer ganz nach links und sperrt damit Wasser aus dem Heizkesselvorlauf vollständig ab, verschwinden die Geräusche (obwohl die Pumpe Rücklaufwasser pumpt) - es reicht allerdings aus den Mischer nur ganz leicht wieder zu öffnen und die Geräusche sind wieder da. Entlüften der Pumpe hat auch nichts gebracht. Das Heizwasser müßte über die Kesselheizung automatisch entlüftet werden, sicher weiß ich das aber nicht Gibts im Buderus Kessel vielleicht ein Ventil das flattern könnte? Grüße, Zardo ... | |||
37 - Geschirrspüler Buderus JUNO -- Geschirrspüler Buderus JUNO | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Buderus Gerätetyp : JUNO Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine JUNO Spülmaschine gekauft. Leider erreicht das Spühlwasser nur ca. 30 Grad. Dazu kommt dass das Geschirr nach dem Spühlen nass ist. Ich denke dass mit dem Heizstab etwas nicht stimmt. Kann der so verkalkt sein, dass er es nur bis 30 Grad schafft? Oder gibts da ne Thermosicherung die vielleicht bei 30 Grad schon abschaltet? Oder ist der Heizstab wenn schon ganz kaputt? Wo bekomme ich dann einen neuen? Und noch viel wichtiger: Wo ist eigentlich der alte, also wo finde ich den Heizstab bei der Spühlmaschine??? Danke für eure Antworten. Mit freundlichen Grüßen Christian... | |||
38 - gasheizung -- gasheizung | |||
Zitat : dieses gibt es von truma nicht mehr für geld und gute worte. Aber vielleicht verraten sie Dir, wem sie solche Teile in größeren Stückzahlen geliefert haben. Sonst könntest Du vielleicht mal bei der Konkurrenz wie Buderus, Vaillant.... anfragen. ... | |||
39 - TV Philips superscreen 46 -- TV Philips superscreen 46 | |||
Hi Bastelfix,
ich habe eine Solaranlage für Warmwasser auf dem Dach und die ist mit einer speziellen Solarflüssigkeit gefüllt (von der Fa.Buderus),da habe ich für 10Liter 50 Euro bezahlt. Das Zeug ist recht dünnflüssig und etwas oelig, aber ansonsten kenn ich mich mit Chemie nun überhaubt nicht aus und der Fernseher ist mir zu schade zum zerstören. Das Kontaktgel ist nur etwas zu Zählüssig und ich habe zu viele Lufteinschlüsse. Ich hab schon überlegt es mit der Solar-Flüssigkeit zu mischen? ![]() Einen Schaltpan hast Du nicht rein zufällig? ![]() Das Gerät könnte einen kompeletten neuen Serviceabgleich vertragen, das Bild ist insgesamt zu groß und an den Rändern habe ich leichte Konvergenz-Probleme. Thx ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |