Gefunden für blomberg 20 niveauschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschmaschine Blomberg WA5460 (WA9001127) -- Waschmaschine Blomberg WA5460 (WA9001127) | |||
| |||
2 - viele Pausen, lange Waschzeit -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viele Pausen, lange Waschzeit Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7442 SL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Es geht um eine Blomberg WAF 7442 SL Waschmaschine. Die Waschmschine ist nicht ganz defekt, aber sie ist nicht mehr "brauchbar". Ein normales Waschprogramm braucht z.B. 1:45 Stunden. Das Waschprogramm startet ganz normal; Wasser und Waschmittel laufen in die Trommel, das Waschprogramm startet und die Restwaschzeit wird auf dem Display mit 1:45 Stunden angezeigt. Im Waschprogramm dreht die Trommel an; die Trommel hält aber meistens nach 1 bis 2 Umdrehungen an, macht eine Pause von ca. 30 bis 60 Sekunden und macht dann erneut 1 bis 2 Umdrehungen. Ganz selten macht die Trommel auch mal für 1 bis 3 Minuten auch ganz normal viele Umdrehungen. Die Zeit (1:45 Stunden) läuft auch in Zeitluppe ab, so dass ein Programm mit 1:45 Stunden auch ca. 4 Stunden oder mehr braucht. Der Riemen, der Motor und die Motorkohlen sehen (sehr) gut aus. Das Schleuderprogramm soll 12 Minuten brauchen, es braucht aber mind. 20 Minuten. Dabei dreht die Trommel auch ein paar Mal für einige Minuten mit max. Geschwind... | |||
3 - Ein Schlauch übrig -- Geschirrspüler Blomberg GI75363/B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ein Schlauch übrig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GI75363/B S - Nummer : 1421B0EUB Typenschild Zeile 1 : BlombergGI75363/B Typenschild Zeile 2 : 402 309 00 Typenschild Zeile 3 : 8.T1.5562221142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, ich könnte Hilfe brauchen. Mein uralt Geschirrspüler hat plötzlich kein Wasser mehr gezogen. Ich hab dann Ablaufschlauch getestet; war frei und wenn ich Wasser ins Gerät schütte, pumpt er ab, zieht aber kein frisches Wasser. Hab ein wenig im Netz gesucht und mir gedacht ich wechsel mal das Magnetventil; aber leider gibt es das Teil so nicht mehr und ich hab es ausgebaut und geschaut, ob mechanisch alles i.O. ist und war der Meinung das sieht gut aus.Beim Ausbau hat sich ein Schlauch gelöst und ich konnte nicht mehr sehen, von wo er kam; alles andere habe ich fotografiert und markiert mit Farben. Also können es ja die Magnetspulen sein und ich hab neue besorgt. Heute überglücklich, die neuen Spulen eingebaut und wollte dann alles montieren; hat auch soweit gut funktioniert, bis auf den Schlauch der sich gelöst hatte - ich weiß nicht, wo der dran kommt. Soeben habe ich das Gerät auf die ... | |||
4 - Kompressor läuft nur kurz an -- Kühlschrank Blomberg KND 9861 X | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor läuft nur kurz an Hersteller : Blomberg Gerätetyp : KND 9861 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit o.g. Kühlschrank. Kurz: Er kühlt nicht mehr. Lang: Kühlschrank wird eingesteckt, der Ventilator läuft an. Nach einiger Zeit läuft der Kompressor mit dem charakteristischen leisen Summen an, nach ca. 15 Sekunden scheint das Klixon zu schalten, es klickt laut, der Kompressor geht aus. Anschließend ca. 2-3 Minuten Ruhe und dann dasselbe Spiel von vorn. Ich habe die hintere Abdeckung abgenommen und den Kondensator mit dem Multimeter durchgemessen - der scheint soweit in Ordnung zu sein. Anschließend habe ich den PTC abgezogen und die Windungen des Kompressors durchgemssen: oben gegen rechts - 23,9 Ohm, oben gegen links - 20,2 Ohm, rechts gegen links - 44 Ohm. Ich kann die Werte nicht wirklich deuten, außer, dass der letzte Wert die Summe der beiden ersten Werte ist. Was sagt ihr dazu? Habe dann bei ausgestecktem PTC die Spannung an den einzelnen Kontakten gemessen. Ein Mal sinds 230 V, einmal ca. 30 V. Auch diese Werte kann ich nicht wir... | |||
5 - Schleudert nur 1sek. -- Waschmaschine Blomberg WAF 5325 | |||
Eine direkte Bezugsquelle dafür scheint es nicht zu geben, habe aber hier einen gefunden.
Edit: Die Tachospulen gibt es scheinbar an jeder Ecke, bloß die Magneten nicht. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 10 Jul 2018 20:54 ]... | |||
6 - Motorkondensator defekt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motorkondensator defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06 100931 03 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, die Trommel vom Trockner lief nicht mehr an. Der Motor brummt und man kann mit der Hand nachhelfen, dann dreht die Trommel (Im Testprogramm funktionieren beide Richtungen wenn man die Trommel von Hand andreht). Ich habe die drei Motorkondensatoren gemessen: links, Durchmesser 40 mm, Becherhöhe 95 mm, mit Kontakten 110 mm, mit Schraube 120 mm Ducati Energia 16.33.42.. 17,5 µF +/- 5% für Verdichter ? 425 VAc 30.000 h/cl A 475 VAc 10.000 h/cl B 500 VAc 3.000 h/cl C -25/85/21 P2 CE EN 60252-1 400VAc 50-60Hz -25/70°C 1000 AFC CSA C22.2 N°190 15,4 µF gemessen, scheint gerade noch o.k. zu sein rechts, Durchmesser 33 mm, Becherhöhe 45 mm, mit Kontakten 60 mm, mit Schraube 70 mm AV C87:AF3 MKP 4µF +/- 5% 4 für Lüfter ? 420V ~ 30.000 h/class A 470V ~ 10.000 h/class B -25/85/21 EN 60252-1 NoPCB's P2... | |||
7 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 7451W50 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 7451W50 S - Nummer : 13-202627-01 FD - Nummer : 7188289500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Trockner eines bekannten heizt nicht auf. Läuft sonst ganz normal durch. Heizt nur nicht. Alles schon gesäubert aber wird nicht besser. Auch keinen Fühler oder ähnliches gesehen. Beide Seitenwände demontiert aber kein Fühler oder Temperatur Sicherung gefunden. Bilder folgen gleich [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 1 Sep 2017 20:23 ]... | |||
8 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296 | |||
Zanussi ist die Billigmarke von Elektrolux.
Elektrolux baut Billigmarken für AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht, Zanker und Blomberg. Drinnen ist alles billig, von Elektrolux gibt es keine Qualität. Der Schwester brannte der Zanussi Geschirrspüler. Blomberg Waschmaschine schleuderte mit 3000U/min statt 1400U/min. Bürstenfeuer und flackerne Lichter im Haus. Motor 35000U/min statt 17000U/min bei Elektrolux. Gleiches bei Bosch, Bauknecht, Siemens und Candy, Laugenbehälter aus Plastik zerstört oder Trommel durchschlägt die Waschmaschine. Bei allen Geräten war kurz zuvor die Garantie um. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 15:37 ]... | |||
9 - knall, Sicherung raus -- Waschmaschine Blomberg Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : knall, Sicherung raus Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 206210424 Typenschild Zeile 1 : Type WA 5220 9001313 Typenschild Zeile 2 : Ident 0020600104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, meine Waschmaschine Blomberg WA 5220 verabschiedete sich im laufendem Programm mit einem leichten Knall. Es roch ein wenig. Dabei wurde der Leitungsschutzschalter ausgelöst. FI-Schaltung war noch intakt. Beim Rücksetzen der Sicherung lief die Maschine im Programm weiter, drehte zwei runden und nach 20 Sekunden wieder ein Knall und die Sicherung löste erneut aus. Bevor ich das Gerät öffne, möchte ich Fragen, ob es bei diesem Symptom etwas gibt, worauf ich besonders achten kann. Generell denke ich da an einen Kondensator, der da immer knallt. Bitte um Hilfe. Vielen Dank im Voraus. Gruss killah78 ... | |||
10 - keiner -- Geschirrspüler Miele G 575 SC-I Rainbow | |||
a.) ist der Miele energiesparender oder ein Energiefresser?
b.) wenn man den von der Verwandschaft nimmt ist man da ja auch u. U. irgendwann zu einer Gegenleistung "verpflichtet". Weil Rückwärts gehen will keiner. Und der Transport, Umbau usw. wird das rentabel sein. Uns ist nicht bekannt wie alt der Miele ist. Zu Guter Letzt ist der noch älter als der Blomberg.... Weil wenn der 20 Jahre oder so ist, dann wird das vermutlich nix bringen (Umbau und paar Wochen später wieder Umbau....). Und in der Zeit die höhere Belastung des Allgemein-Stromkreises usw. Wieviel wird so ein Gerät noch Wert sein? Im Groben 3 Fragen: a.) Energieeffizienzvergleich der beiden alten im Vergleich zu einem neuen b.) geschätzte Haltbarkeit c.) "Wert" des Miele und vermutliches Alter ... | |||
11 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350. Beim Programmstart dreht sich manchmal (nicht immer) die Trommel nicht. Es erklingt ein Geräusch, als hätte der Motor zu viel Widerstand bzw. würde die Trommel festhängen. Wenn ich sie von Hand etwas anschubse läuft der Trockner dann. Nach einer Weile bleibt die Trommel dann wieder stehen. Allerdings nicht reproduzierbar bei einem Richtungswechsel. Manchmal nach 5 Minuten, manchmal erst nach 20 Minuten. Den Anlaufkondensator habe ich schon ausgetauscht, der ist es nicht. Und die Umlenkrolle ist bei unserem Modell aus Aluminium und auch noch in Ordnung. Die ist es auch nicht. Ich tippe auf den Motor oder eine Unwucht in der Achse. Was meint ihr? Hat jemand eine andere Idee? Danke und viele Grüße Tim ... | |||
12 - läuft nicht -- Waschmaschine Blomber WA 2230 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Fuzzytronic Opal WA 2230 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, kann mir jemand den Fehlercode: blinkende LED 1300 U/min blinkende LED 400 U/min blinkende LED Hauptwaschgang nenne. Maschine zieht Wasser, dreht ein paar mal kurz und fängt dann an zu piepen und die LED´s leuchten auf. LG Vilks [ Diese Nachricht wurde geändert von: Vilks am 7 Jun 2016 20:22 ]... | |||
13 - antike Waschmaschine Blomberg 7360 S Programm stoppt -- antike Waschmaschine Blomberg 7360 S Programm stoppt | |||
Hallo, ich bitte um Rat und versuche mich kurz zu fassen.
Unsere Blomberg 7360 S, vor 12 Jahren gebraucht gekauft, schaltet während des Waschens das Display aus und stoppt. Man drückt den Ein/Ausschalter, dann ist sie aus, man drückt erneut, dann läuft das Waschprogramm weiter. Manchmal bis zum Ende, manchmal stoppt sie wieder nach 8 oder 20 Minuten wie vorher beschrieben. Einen klaren Zusammenhang zwischen Waschprogramm, Temperatur, jeweiligem Waschvorgang und Unterbrechungen kann ich nicht erkennen. Wenn ich von aussen die Tür anfasse und hinterher die geschleuderte Wäsche, scheint mir, als wenn die Waschtemperaturen nicht stimmen. Aber klar machen kann ich das auch nicht. Gibt's irgend eine Chance für mich, das Teil wiederzubeleben? Eigentlich war sie ein sehr solides Teil, und ich fürchte moderne Waschmaschinen mit eingebauten Sollbruchstellen. Von Elektr(on)ik habe ich minimalste Ahnung, aber Anleitungen ohne Fachbegriffe könnte ich ausführen. Dank im voraus allen, die sich der Sache erbarmen;-) Dietmar ... | |||
14 - Programme laufen kurz/ fehlen -- Waschmaschine Blomberg WA 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme laufen kurz/ fehlen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 1400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage und bräuchte eure Meinung und Erfahrung bitte. Meine Mutter meinte, das Teil heize nicht mehr. Okay, ran an das Teil, demontiert und geprüft. Heizelement ca. 26 Ohm gemessen Temperaturfühler 160 kohm gemessen Stromkreis vom Eingangsfilter zum Hauptschalter zum Wasserstandsensor (ich denke es ist ein Wasserstandfühler der Trommel, bzw. ist dieser Sensor mit einem dünnen Schlauch dahin verbunden und liegt unter der Ablageplatte) und schließlich zum Schalterwerk geprüft. Bis zum Schaltwerk war alles okay. Dachte erst, es ist das Schaltwerk, da dort der Neutralleiter rein und raus geht. Irgendwie muss ja die Heizung EIN und AUS geschalten werden. Dann kam mir die Erleuchtung, am Schaltwerk mal zu drehen und siehe da, der N wurde durchgeschalten. Schaltwerk wieder eingebaut und in der Stellung, wo der N durchgeschalten ist die WM in Betrieb genommen. Heizung war an Spannung und Wasser wurde warm. Der Sensorwert ging auch von 160 kohm runter auf 70 kohm.... | |||
15 - siehe Text -- Waschmaschine Blomberg WA 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : siehe Text Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 1400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage und bräuchte eure Meinung und Erfahrung bitte. Blomberg Waschmaschine Frontlader WA 1400 Meine Mutter meinte, das Teil heize nicht mehr. Okay, ran an das Teil, demontiert und geprüft. Heizelement ca. 26 Ohm gemessen Temperaturfühler 160 kohm gemessen Stromkreis vom Eingangsfilter zum Hauptschalter zum Wasserstandsensor (ich denke es ist ein Wasserstandfühler der Trommel, bzw. ist dieser Sensor mit einem dünnen Schlauch dahin verbunden und liegt unter der Ablageplatte) und schließlich zum Schalterwerk geprüft. Bis zum Schaltwerk war alles okay. Dachte erst, es ist das Schaltwerk, da dort der Neutralleiter rein und raus geht. Irgendwie muss ja die Heizung EIN und AUS geschalten werden. Dann kam mir die Erleuchtung, am Schaltwerk mal zu drehen und siehe da, der N wurde durchgeschalten. Schaltwerk wieder eingebaut und in der Stellung, wo der N durchgeschalten ist die WM in Betrieb genommen. Heizung war an Spannung und Wasser wurde warm. Der Sensorwert ... | |||
16 - Heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner TKF7340 | |||
keine Antwort mehr? Hmm...Ich denke mal das das Bild aussagt, das alles i.O. ist. Was mich wundert ist die Dauer bis das Heizregister warm wird. Ich habe es gerade eben noch mal getestet.
Das Register hatte eine Temperatur von 20 Grad. Andi schrieb, das es binnen einer Minute bei 50Grad stehen müsste. Dem ist bei mir aber nicht so. nach ca einer Minute bildete sich am Kondenser schon erste kleine Eiskristalle. Das Heizregister kletterte auf 25 Grad, nach 3 Minuten war es bei 32 Grad. Danach klettert es nur noch ganz langsam nach oben. Selbst beim ersten Test, nach 10 Minuten konnte ich das Kupferröhrchen noch Problemlos anfassen. Der Trockner ist im Moment noch komplett zerlegt, also wird es nicht durch den Luftstrom gekühlt... Ist das nicht viel zu wenig Heizleistung? Deutet das auf zu wenig Kältemittel? Ich habe gestern diverse Klimabetriebe angerufen, bei uns in der Gegend gibt es nur einen welcher so etwas nachfüllt. Er sagte mir er müsse das alte Kältemittel erst ablassen, dann abdrücken und wieder nachfüllen. Std-Kältemittel würde so 35.- pro Kilo kosten. Aber wieviel er einfüllen müsse könnte er mir nur sagen wenn ich die Infos seitens Blomberg bekomme. Natürlich kommt dann noch Arbeitslohn dazu. Ist das realistisch? [ Diese Nachricht wurde g... | |||
17 - Kein Wassereinlauf(lt. Fehler -- Geschirrspüler BLOMBERG GVN 1380 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf(lt. Fehler Hersteller : BLOMBERG Gerätetyp : GVN 1380 S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein Problem mit unserer GVN 1380. Bis auf den Vorspühlgang stellt sie den Betrieb nach ca. 30-40 Sek ein und zeigt den Fehler E1 im Display( kein Wassereinlauf), obwohl Wasser einläuft, dann aber durch (deutliches) Auslösen des Wasserstopp's unterbrochen wird. Das Vorspühlprogramm läuft ohne Probleme durch, bei Programmen mit Temperatur taucht der Fehler auf, der zu meiner Vermutung führt, das der Durchlauferhitzer(noch nicht geprüft) defekt sein könnte. Liege ich da richtig oder kann ich mir die Arbeit sparen? Schläuche geprüft und ok. Gruß aus Hamburg Jan [ Diese Nachricht wurde geändert von: JanHH am 7 Apr 2015 13:20 ]... | |||
18 - Klackern beim Waschvorgang -- Waschmaschine Blomberg Opal WA2350 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klackern beim Waschvorgang Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Opal WA2350 S - Nummer : Type WA 9001216 Typenschild Zeile 1 : Ident-Nr. 0020607200-131112152 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wir haben folgendes Problem mit unserer Waschmaschine: Seit kurzem ist ein metallisch klingendes klackerndes oder klickendes Geräusch (je nachdem wie man es nennen möchte) zu hören, wenn die Maschine im Waschgang die Trommel dreht. Wenn ich die Trommel von Hand drehe oder die Maschine schleudert, ist das Geräusch nicht zu hören. Wir haben auch schon die ganze Trommel nach einem Fremdkörper durchsucht und am Waschgut liegt es nicht, da es unabhängig davon klackert, was gewaschen wird. Ein Bekannter, der sich etwas mit Waschmaschinen auskennt, meinte es läge an dem Riemen, über den der Motor die Waschtrommel antreibt. Kann das sein? Viele Grüße Stradi [ Diese Nachricht wurde geändert von: stradi am 24 Jan 2015 20:54 ]... | |||
19 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Blomberg WA 295 Granat 3200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 295 Granat 3200 S - Nummer : 0020209000-010484 2 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2200W Typenschild Zeile 2 : DVGW M609 E 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine vom Typ WA 295 Granat 3200 mag nicht mehr schleudern. Dabei war ich Anfangs voller Hoffnung, dass sich das ganze schnell lösen lässt. Die Suchfunktion ergab als Ursache: Luftfalle verstopft. Die Symptome passten auch sehr gut mit den dortigen Beschreibungen überein und tatsächlich ließ sich aus der Luftfalle so einiges an Schmand heraus holen. Leider änderte das am Problem nichts. Alles was passiert, ist, dass sich die Pumpe einen Wolf pumpt, wenn geschleudert werden soll. Einzig auffällig ist: Ich höre den Niveau-Schalter während des gesamten Programm-Ablaufs nicht ein einziges mal schalten. Was ich bereits versucht habe: - Luftfalle gesäubert. - Niveau-Schalter ausgebaut, am Stutzen rein gepustet und dabei die Kontakte gegenseitig auf Durchgang geprüft. Schaltet einwandfrei, auch in verschiedene Stufen, je nach dem wie stark man pustet. - Schlauch zwischen... | |||
20 - Ungewöhnliche Schleifgeräusch und Schmorgeruch -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ungewöhnliche Schleifgeräusch Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Seit kurzem macht unser Wäschetrockner ganz komische Geräusche und riecht auch komisch, als ob etwas angeschmort wäre. Leider kann ich die Geräusche nicht näher besschreiben, in erster Näherung sind es wohl Schleifgeräusche. Ich habe dann in die Trommel geschaut, dort sind hinten zwischen Außenseite der Trommel und Gehäuse des Trockners Schmutz und Staub. Weiterhin habe ich festgestellt, dass der Lüfter, der in der Rückwand befestigt ist (ist wohl der Umluftlüfter)?) extrem heiß geworden ist und auch sehr schwergänig läuft. Kennt jemand das Problem? Kann es an dem Staub und Schmutz liegen? Ist es normal, dass der Lüfter extrem heiß wird, so dass man hinten kaum das Geäuse anfassen kann? Herzlichen Dank für eine Antwort. Grüße Tim Wagner [ Diese Nachricht wurde geändert von: cuxitim am 3 Jan 2013 20:54 ]... | |||
21 - Lagerschaden? -- Waschmaschine Blomberg Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden? Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : Waschmaschine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, die Trommellager meiner AEG zweit Waschmaschine habe ich ja nun erfolgreich gewechselt und die Maschine hat ihren Dienst aufgenommen! Nun steht im Keller aber noch eine mindestens 20 Jahre alte Blomberg Waschmaschine! Die war bestimmt 10 Jahre nicht mehr inbetrieb. Vermutung lag auf Trommellager. Eigentlich wollte ich die Maschine zum Schrottplatz bringen aber da es mit der AEG Maschine sogut geklappt hat, hat mich der Ehrgeiz gepackt diese eventuell auch zum Laufen zu bekommen, da mir das basteln Spaß bringt ![]() Ausgemustert wurde die weil der Motor nichts mehr sagte das ist aber schon ewig her. Mein leider verstorbener Onkel hat damals den Motor neu gewickelt und die Maschine war dann als Backup Maschine im Einsatz oder wenn mal viel Wäsche zu Waschen da war. Sie wurde aber immer lauter und rüttelte sehr stark beim Schleudern, daher wurde sie weg gestellt und stand immer trocken in einer Ecke wo sie nieman... | |||
22 - Error2 Error10 -- Waschmaschine Blomberg WA9001226 | |||
Ich habe heute alles was hinter dem Flusensieb war ausgebaut und mit warmem Wasser gereinigt, obwohl eigentlich alles auber erschien. Hier mal ein Häärchen und da mal ein Häärchen. Beide Pumpen scheinen auch i.O zu sein; beim Versuch das Flügelrad zu drehen spüre ich erst einen kleinen Widerstand und dann dreht es sich. (Habe mal gehört, dass es so sein sollte. Also wieder alles zusammengebaut und siehe da, die Maschine lief erst einmal (Test mit Schhnellprogramm). Mir schwante aber schon Böses, als sich die Trommel zu über der Hälfte mit Wasser füllte und dann stieg auch die Maschine erneut aus - Fehlersignalisierung durch blinkede Wasserhahnanzeige und Pause. Laut Blomberg bedeutet dies wohl, dass die Maschine zu wenig Wasser bekommt. Dann das Aquastopventil gereinigt und erneut getestet. Jetzt bin ich wieder beim Stand von gestern: Maschine springt an, dreht sich ein paar Mal nach links und rechts und steigt dann mit Err02 wieder aus. Kann das sein, dass die Elektronik einen Schuss hat?
Zur Richtigstellung: Es handelt sich hier um eine Blomberg, WA5351. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hegl am 24 Jan 2012 20:20 ]... | |||
23 - Error 07 + 12 -- Waschmaschine Blomberg 2350 Typ 900 12 16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error 07 + 12 Hersteller : Blomberg 2350 Gerätetyp : Typ 900 12 16 S - Nummer : 00 20 60 72 00 - 139 11 46 49 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hab auch eine Blomberg WA 2350 Typ 900 12 16 Ident- Nr: 00 20 60 72 00 - 139 11 46 49 Bei mir kommt die Fehlermeldung Error 07 und Error 12. Also Maschine lässt sich starten aber kurz danach piept es nur noch und die Meldung erscheint. Aus einem anderen Beitrag weiß ich was kaputt ist: ER07: - Türverriegelung defekt ER12: - Türverriegelung defekt - Evt. auch Leistungselektronik defekt Wo genau kann ich denn jetzt die Türverrieglung bestellen ? Wäre das dieser hier oder ein anderer ? http://www.elektronik-werkstatt.de/.....suche Und hat man die Möglichkeit falls das Problem dann immer noch besteht das Ersatzteil wieder zurück zu schicken (Rückgaberecht Internet) ? Mein Bekannter müsste das mit de... | |||
24 - Knallen beim Drehen der Tromm -- Waschmaschine Blomberg WAF 1321 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Knallen beim Drehen der Tromm Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1321 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Blomberg Waschmaschine. Beim Schleudern macht es klock klock klock, danach habe ich mal geschaut und wenn man die Trommel mit der Hand dreht, macht es auch klock, ca. 2 mal pro Umdrehung, aber jetzt nicht immer genau an der gleichen Stelle. Ist es ein Lager? Video wg. Ton Video Ton Aussen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomasso am 27 Jun 2011 20:21 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomasso am 27 Jun 2011 20:22 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomasso am 27 Jun 2011 20:29 ]... | |||
25 - 2 von 4 Platten gehen nich an -- Induktionsherd Blomberg IK 55609 | |||
Kann den Beitrag nicht mehr editieren, daher hier noch mal die überarbeitete Fassung:
johnny_thunderstorm schrieb am 2011-01-19 21:52 : Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : 2 von 4 Platten gehen nicht an Hersteller : Blomberg Gerätetyp : HEI 55609 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Induktionskochfeld geht nur noch halb. Die rechten beiden Platten sind ausgefallen. Erste Blicksichtung hat keine stark verschmorten Stellen aufgezeigt. Vor ca. 1 Jahr war die Platte bereits in der Werkstatt, damals ist ein Relais durchgebrannt und musste neu aufgelötet werden. Hat jemand schon mal diesen Fehler behoben und weiß was zu tun ist? Ich denke, dass der Fehler in den nächsten Jahren wieder auftreten wird, da der Herd nur mit einer Phase angeschlossen ist und die Elektronik anscheinend etwas belastet ist dadurch. Daher möchte ich den Fehler selber beheben können. Grüße aus Hamburg, Christian [ Diese Nachricht wurde geändert von: johnny_thunderstorm am 19 Jan 2011 21:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: johnny_thunderstorm am 20 Jan 2011 15:49 ]... | |||
26 - geht aus, Drehzahlelektronik? -- Wäschetrockner ElektraBregenz, wie Blomberg Wärmepumpen-Kondensationstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : geht aus, Drehzahlelektronik? Hersteller : ElektraBregenz, wie Blomberg Gerätetyp : Wärmepumpen-Kondensationstrockner S - Nummer : TKF 7500 C (wohl ähnlich Blomberg TKF1350) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle im Forum, hier die Symptome: 1. in den letzten Monaten: die Wäsche war MANCHMAL nicht trocken und die Display-Anzeige blinkte so, als hätte man vor dem Ende gestoppt. Durch weiterlaufen-lassen wurde die Wäsche schliesslich doch getrocknet. 2. JETZT ist dieser Zustand viel schlimmer geworden: meist schon nach 1-5 Minuten, spätestens nach 20 min stoppt der Trockenvorgang. Dabei viel mir auf, dass die Display-Anzeige für ein paar Sekunden ganz ausgeht (alle roten Ziffern und Schalter sind unbeleuchtet), ABER währenddessen kommt ein Geräusch von rechts oben aus dem Trockner (Drehzahlelektronik). was ich bisher gemacht habe: 1. Explosionszeichnung von Elektra Bregenz besorgt (Danke) 2. Stecker gezogen, Deckel ob entfernt (2 Schrauben) 3. an den Steckern vorsichtig gerüttelt, neu gestartet, lief zunächst ein paar Minuten, dann aber wieder die Symptome: geht aus, klackert direkt 10 Sekunden aus der Drehz... | |||
27 - Error07 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error07 Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Opal WA 2350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bei meiner Waschmaschine von Blomberg Opal WA2350 läuft das Wasser ein,dann fängt der Motor an zu laufen nach 20 Sekunden kommmt die Meldung E007egal ob ich Schleudern oder ein Waschprogramm einstelle. Sie zeigt dann immer Error 07. In der Anleitung steht nicht was Error07 bedeutet. Weiß jemand was Error 07 bedeutet? Gruß und Danke Johi ... | |||
28 - Motor defekt ? -- Waschmaschine Blomberg WA 2350 | |||
Hallo Dirk,
der Motor hat die Blomberg-Teile-Nr. 000.10155.00 und ist bei ts24 unter 2057885 "MOTOR Antrieb SELNI" für 150,65 € zu finden. Sein Nachfolger wäre der Blomberg 000.10131.20, der bei ts24 so aussieht: 2057877 "ANTRIEBSMOTOR SELNI" für 189,92 €. (Preise mit MwSt. jedoch noch ohne Versandkosten.) Evtl. kommt noch das Powerboard 009.12223.10 hinzu: 2057878 "POWERBOARD 3363BA HERMES" für 129,23 €. Kannste also wohl vergessen ![]() MfG, der Gilb ![]() | |||
29 - Motor dreht nicht -- Blomberg WA 293 Modell 210 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 293 Modell 210 S - Nummer : 0020800004-416251 Typenschild Zeile 3 : kein Schaltplan Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, mein erster Waschmaschinenfehler.Vor 14 Tagen war die Welt noch in Ordnung,nun folgendes: Programm schien durchzulaufen (Wasser gezogen,Einspülkammern wurden bedient,Kammern für Hauptwaschgang und Weichspülgang leer - wie gewohnt). Stufenschalter lief ordnungsgemäß durch.Kein Kurzschluß,Sicherungen okay etc. Fehlerbild: Motor dreht nicht. Weder während des Waschens (keine rechts/links Drehungen),noch wenn man z.B. Schleudern alleine manuell anwählt. Spannungen habe ich so im Betrieb noch nicht gemessen. Erste Maßnahmen: Motor ausgebaut Kohlen geprüft - Restlänge jeweils ca 20 mm,kräftiger Federdruck auf jeder einzelnen Kohle,Kontaktflächen silbrig.Kommutatoren wie üblich leicht geschwärzt,aber keine Verfärbung oder sonstige Spuren von z.B. Funkenabriß. Kontakte ohmsch gemessen (Anschluß Kohlen zum jeweiligen Kontakt im Motorstecker < 1 Ohm,auch Kohlekontaktflächen zum Kabe... | |||
30 - Meinung der Experten gewünsch -- Waschmaschine Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch | |||
Hallo,
Grundsätzlich muß man sagen, es gibt nur noch 2 Deutsche Gerätehersteller: BSH (Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte) mit seiner Niederpreismarke Constructa die auch Wama bauen. und Miele, die für Ihre Kernkompetenz im Waschen und deren Qualität bekannt sind. Beide haben auch eine gute bis exzellente Ersatzteilversorgung über Jahre hinaus. Ehemalige deutsche Hersteller sind: AEG = Electrolux Bauknecht = Whirlpool Blomberg = Beko Zanker = wiederbelebter Name durch Elextrolux Die Qualität letztgenannter 4 Hersteller ist nicht mehr mit früher vergleichbar, sind durch die Geiz-ist-Geil-Welle der Jahrtausendwende Qualitativ stark abgerutscht. Was die nunmehr modernen 7/8 KiloMaschinen angeht, muß klargestellt sein, daß alle Geräte Mengenautomatik besitzen und bei voller Trommel sparsam arbeiten. Teilmengen sind natürlich nicht 100% "wirtschaftlich", da die Geräte aber nicht mehr wie früher eine 5kilo Maschine 115l Wasser verbrauchen, ist auch eine Teilmengenbeladung nicht "verschwendend". Zum Teil sind die modernen Geräte zu geizig und haben schon diverse Kritik bei den Spülergebnissen im Pflegeleichtprogramm durch TEST erhalten. Alle Geräte haben heutzu... | |||
31 - Springt nach 2min auf Abkühle -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Springt nach 2min auf Abkühle Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-103692-07 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : 857 THF Typenschild Zeile 2 : 1200 W 230V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute Ich habe seit langem wieder mal ein Problem für das Forum. Mein Trockner (3 Jahre alt) hat folgendes Problem. Nach dem Starten des Trockenprogramms steht der Timer auf 2:20 1. Trommel dreht los 2. Umluft-Lüfter startet 3. nach 4 min = Timer 2:16 springt die Zeit auf 0:04 Die Led´s Trocken und Abkühlen leuchten dann. Das Passiert nur bei den drei Programmen (Extra trocken // Schranktrocken // Bügeltrocken) Ich habe weiterhin noch das 40 min Programm und das Wollprogramm gestartet. Die lauft ganz normal durch. 1. Trommel dreht los 2. Umluft-Lüfter startet 3. nach 4 min startet der kleine Lüfter unten rechts (den Kompressor kann ich nicht hören) Nach dem Programm ist die Wäsche aber nur lauwarm. Der Trockner heizt also auch nicht richtig auf. Vielleicht hat von euch einer ne Idee oder ... | |||
32 - Abbruch vor dem Schleudern -- Waschmaschine Blomberg WA 9001314 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch vor dem Schleudern Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 9001314 S - Nummer : 212211086 FD - Nummer : 0020607300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nachdem ich jetzt ein paar Stunden an der WaMa und dem Problem verbracht habe, versuche ich mal mein Problem zu schildern bevor ich vor Müdigkeit zusammenklappe. Zuvor nochmal die Angaben,denn ich weiß nicht ob ich das oben richtig eingetragen habe. Hersteller: Blomberg Typ: WA 9001314 Model: WA 2230 Ident-Nr: 0020607300-212211086 Powerboard: 12.222.00 Vorgeschichte: vor ca. 2 Jahren habe ich die LAger der Trommel gewechselt. Vor ca. 6 Monaten habe ich den Heizstab gewechselt, nachdem die Maschine ständig die Sicherung rausgehauen hat. Er war total durchgefressen. Habe damals leider dieses Forum nicht gekannt und war auch zu ungeduldig und habe die Maschine mehrmals vergewaltigt indem ich die Sicherung wieder reingehauen habe auf Teufel komm raus. Irgendwie bin ich damals dann auf den Heizstab gekommen, was auch damals die Ursache war. Aktuelles Problem: Wama haut Sicherung raus und ist vor dem Schleudern steh... | |||
33 - Kaufberatung -- Waschtrockner Miele, Blomberg Blomberg Digitronic TKS 5151, Miele Novotronic Meteor 1100 | |||
Moin Vlado!
Wenn ich T455C eingebe erhalte ich folgenden Link: http://www.miele.de/de/haushalt/ser.....%2E26 Nun auf die 2. Verkaufsbezeichnung klicken und die 28seitige BA öffnet sich. Für Blomberg habe ich leider keinen Link! Gruß Bernd ... | |||
34 - Waschmaschine Blomberg WA 4300 Topas WA 295 -- Waschmaschine Blomberg WA 4300 Topas WA 295 | |||
Der Motor muss komplett erneuert werden.
Den mit der ursprünglichen ts24-Teile-Nr. 2058226, "Antriebsmotor AEG", gibt es nicht mehr, er wird ersetzt durch: 2057877, ANTRIEBSMOTOR "SELNI", 176,72 € mit MwSt., ohne Versand. Evtl. findest Du mit den Bezeichnungen auf dem Motortypenschild einen gebrauchten Motor, mit Garantie, bei einem Verwerter, wie www.verwendungszentrum.de ? Der ursprüngliche Motor hat die Blomberg-Teile-Nr. 000.10.142.00 und auf dem Typenschild sollte in etwa das stehen: "TYP UOZ 112-G63 WA295". Ersetzt wird er durch Blomberg-Teile-Nr. 000.10.131.20, dessen Typenschilddaten ich leider nicht vorliegen habe, er ist aber vom Zulieferer SELNI. Ein Blomberg 000.10.155.00 oder 000.10.119.02 oder ein Brandt 55x5049 sollten auch passen. (Die Punkte in den Blomberg-Teile-Nrn. dienen nur der besseren Lesbarkeit, müssen bei Bestellungen oder Suchen jedoch weggelassen werden!) ... | |||
35 - SUCHE Motor 10.117.20 für WaMa Blomberg / Hanseatic WA293 Model WA202 -- SUCHE Motor 10.117.20 für WaMa Blomberg / Hanseatic WA293 Model WA202 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg / Hanseatic Gerätetyp : WA293 Model WA202 S - Nummer : 0021003701-610218 Typenschild Zeile 1 : U2.50.45 Typenschild Zeile 2 : 02.Y.03 Typenschild Zeile 3 : SELNI 10 117 20 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bin auf der Suche nach einem neuen Motor für meine Waschmaschine. Der Motor ist ein SELNI U2.50.45 02.Y.03 (Classe F) 10.117.20 mit 7 Anschlußkontakten. Beim Alten hats leider den Läufer zerlegt. Da die Maschine nicht mehr die neueste ist, suche ich einen gebrauchten Motor, kann aber leider keinen finden. Kennt zufällig jemand Ersatztypen für obigen Motor (auch wenn dadurch der Riemen gewechselt werden müßte), egal von welchem Hersteller? Herzlichen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 26 Mär 2009 22:07 ]... | |||
36 - Waschmaschine Blomberg WA5440 -- Waschmaschine Blomberg WA5440 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA5440 S - Nummer : 0020603501.216210400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich Suche für o.g. Waschmaschiene eine Türmanschette, da meine eingerissen ist. Leider kann ich im Internet nichts finden. Ich vermute, dass meine Maschine einfach zu alt ist. Kann mir von euch jmd. sagen, ob es eine alternative Manschette gibt, oder von welchen Typ ich die Manschette auch verwenden kann, also welche kompatibel ist ? Danke im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Birdy77 am 3 Mär 2009 20:37 ]... | |||
37 - Waschmaschine Blomberg WA235 heizt nicht -- Waschmaschine Blomberg WA235 heizt nicht | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA235 S - Nummer : WA293 FD - Nummer : 0021002601 Typenschild Zeile 1 : Type: WA293 Typenschild Zeile 2 : Model: WA235 Typenschild Zeile 3 : IdentNr 0021002601-314806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Fehler : Waschmaschine heizt nicht bisherige Analyse: 1. Heizspirale steht ab 20 Grad unter Spannung 2. Heizspirale hat 17,2 Ohm 3. Heizspirale hat keine Ablagerungen 4. Wärmefühler mit Feuerzeug erhitzt, Klackgeräusch ist im Termostat bei 60Grad aufgetreten, nach Abkühlung ebenfalls (weis nicht ob relevant, wenn ich mit dem Duspol an der Heizspirale messe, so liegt auf der Ausgangsseite keine Spannung an. Überbrücke ich mit dem Duspol die Heizspirale so fließt Strom) Hat jemand einen Tip, was es sein könnte Vielen Dank Heiko [ Diese Nachricht wurde geändert von: HeikoP. am 9 Jan 2009 12:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: HeikoP. am 9 Jan 2009 12:57 ]... | |||
38 - Waschmaschine Blomberg WA 295 bzw. WA 3321 -- Waschmaschine Blomberg WA 295 bzw. WA 3321 | |||
Herzlichen Dank nochmal für eure Antworten!
Auf die Schnelle habe ich seinerzeit kein günstiges Lager gefunden ... ![]() Kurzfristig habe ich daher per Internet eine neue Maschine bestellt: Eine Samsung P1481. Die "alte" Maschine habe ich vorsichtig auseinandergenommen. Vielleicht kann ja jemand noch Teile davon gebrauchen. Unter hood.de habe ich die Teile eingestellt: Auktionen bei hood.de. Ich hoffe, daß das so gestattet ist. Falls nicht bitte löschen. Nutzer dieses Forums zahlen keine Versandkosten und erhalten einen Rabatt in Höhe von 20 % auf den Artikelpreis! Liebe Grüße Christian PS: Eigentlich schade, jetzt kenne ich die Blomberg noch besser ![]() ... | |||
39 - Waschmaschine Blomberg WA 700 -- Waschmaschine Blomberg WA 700 | |||
Hallo Allesfresser,
ja, ts24.de betreibt die Ersatzteilversorgung für Blomberg und andere. Der Motor 000.10.155.00 kam, nach Jahren guter Funktion in vielen Modellen, in schlechten Ruf, weil einige so etwa ab Baujahr 2003 davon abbrannten. Als Ersatz wird seit dem der 000.10.131.20 verkauft, er hat die ts24-Bestellnummer 2057877 und heißt "ANTRIEBSMOTOR SELNI" und kostet rund 160,- €. Es gibt keine offizielle Dokumentation welche anderen Motorentypen auch noch als Ersatz taugen könnten und wie sich die Selni-Motoren nach deren Typenbezeichnung unterscheiden lassen. Manche haben ein kleineres/größeres Wicklungspaket/Ritzel oder eine Feld- anzapfung oder anders geformte Haltearme... Fotos und die genauen Abmessungen helfen dir sicher beim Suchen im www gut. Schau auch mal bei Verwertern, wie www.verwendungszentrum.de *), nach gebrauchten Teilen mit Garantie. MfG der Gilb ![]() Wenn der Link oben *) nicht geht, versuche den hier: | |||
40 - Kochfeld Keramik Blomberg R1150 -- Kochfeld Keramik Blomberg R1150 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : Blomberg Gerätetyp : R1150 S - Nummer : 2110249000-710063 Typenschild Zeile 1 : Mod. SK 55600 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, es handelt sich bei dem Kochfeld um ein einzelnes Glaskeramik-Kochfeld mit separatem Bedienteil - ohne Backofen. Das Bedienteil hat eine Uhr welche wohl verückt spielt oder defekt ist. Am liebsten würde ich diese Uhr wegfallen lassen - wird eh nicht gebraucht. Ich habe aber keinen Schaltplan! Das Kochfeld ist mit 5x 4poligen Stecker am Bedienteil verbunden. Stecker sind: rot, blau, grün, schwarz und weiß Sind diese immer auf das Kochfeld abgestimmt oder kann man ein "Standard-Bedienteil" anschließen? Kann man diese Schaltuhr einzeln bekommen? Ach ja die zwei hinteren Kochfelder funktionieren mit und ohne Uhr! (Uhren-Typen-Schild siehe Bild) [ Diese Nachricht wurde geändert von: SiR0 am 26 Nov 2008 20:22 ]... | |||
41 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hallo Clementine!
Hier schreiben 3 gebeutelte Miele Besitzer.Kann Euch auch gut verstehen.Das was da läuft finde ich nicht i.O.Habe mich heute früh mit einem Kollegen kurzgeschlossen, welcher auch Garantie KD für Miele macht.Ihm sind defekte Elektroniken und defekte Motoren genau wie mir bei diesen Geräten noch nicht untergekommen.Wenn ich meine Umsatzstatistik ansehe, habe ich in diesem Jahr allein 40 Geräte der 3000 Baureihe verkauft, im vorigen Jahr 20 Stück.Noch kein einziges wurde beanstandet oder musste repariert werden.Deshalb kann ich auch nicht nachvollziehen, weshalb dann vom Werkkundendienst die "paar" Geräte, welche wirklich Probleme machen, nicht einfach getauscht werden. Ich habe viel Jahre der BSHG Gruppe die Stange gehalten,bis vor einigen Jahren die ersten Geräte von dort mit Plastikbottich,ohne Restwasserentleerung der Laugenpumpe,Rückwand so groß,das man sich beim Riemenauflegen die Hände aufschneidet und,und,und kamen.Preislich zwar deutlich unter den Miele Geräten aber qulitativ in meinen Augen nicht die Hälfte wert.Früher galten BSHG Geräte als langlebig genau wie die von Blomberg, welche noch in Ahlen gebaut wurden oder die AEG Geräte aus Nürnberg.Heute ist das für mich nur noch billig produzierte Ware aus Fernost,Türkei und was weiss ich ... | |||
42 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1230 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1230 | |||
Hi zusammen,
also jetzt bin ich doch ein bisschen erstaunt... 40 views bisher und nicht eine einzige Antwort? Habe ich irgendwas vergessen, Daten nicht angegeben oder sowas? ![]() Also, neuester Stand der Dinge ist: Die Erkennung des Trockengrades habe ich erfolgreich repariert. Es war der Kohlestift bzw. das Masseblech hinten am Trommellager. Das habe ich einfach mal abgeschraubt, die Kontaktstelle zur Kohle gereinigt, das Blech ganz leicht "nachgebogen" und jetzt funktioniert die elektronische Trockenerkennung wieder einwandfrei. Was mir bei der notwendigen Demontage des Heizregisters aufgefallen ist: es sind dort zwei Temperaturschalter verbaut, genauer gesagt: eingenietet (...). Einer von beiden "hängt" so ein bisschen undefiniert im Gehäuse, denn eine der beiden Haltenieten ist nicht mehr vorhanden. Der Abstand des Schalter bzw. Fühlers zur Heizung ist also nicht mehr zu 100% fixiert und ich stelle mir gerade die Frage, ob DAS vielleicht mit dem anderen Fehler ("Sieb reinigen" / "Kondenser reinigen") zusammenhängt. Wie ich mittlerweile durch umfangreiche Recherche gelernt habe, wird eine Anzeige der Reinigungsoptionen während des Betriebes ei... | |||
43 - Waschmaschine Blomberg WA295 fuzzy digitronic -- Waschmaschine Blomberg WA295 fuzzy digitronic | |||
Hallo Ulli,
möglicherweise hast Du zuviele, zuwenige oder falsche Brücken eingelötet? Das ist ja bei der Bestückungsdichte dieser Platinen auch schwierig, zumals es keine Pläne dazu gibt. Manchmal haben aber auch die Stecker, seitlich an der Elektronik aufgesteckt, Kontaktprobleme, verbrannte Kontakte, durch Kurzschlüsse bedingt. Das alles ist aber von Weitem schwer zu sagen, weshalb ich raten würde, dass Du dich nach einer neuen Elektronik umsiehst. Ab Werk sollte die Kompaktsteuerung/Hybridsteuerung 000.12.113.20 (Blomberg-Teile-Nr.) verbaut sein, die sich auch durch eine 000.12.115.20 ersetzen lässt. Bei ts24.de bekommst Du die 12.115.20 unter 2057881 für ca. 113,- €, zuzügl. Versandkosten. Evtl. kannst Du auch ein gebrauchtes Ersatzteil, mit Garantie, von einem Verwerter, wie etwa verwendungszentrum.de beziehen? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
44 - Waschmaschine Blomberg WA 1260 -- Waschmaschine Blomberg WA 1260 | |||
Hallo Gerhard,
sorry, hatte deine Frage leider übersehen. Danke, dass Du per PN mal darauf hingewiesen hast. Die beiden Motortypen unterscheiden sich nicht nur in der Anordnung der Kohlebürsten. Es können auch unterschiedliche Parameter bei den Wicklungen, Drehzahlen, Ritzelgrößen und beim Tachogenerator vorliegen. Der Stecker ist auch in anderer Reihenfolge beschaltet. Leider gibt aber die spärliche Dokumentation der Hersteller nichts genaues dazu bekannt. Es kommt daher wohl auf einen vorsichtigen Versuch an, bei dem Du dir die Leistungelektronik der Maschine zerstören kannst. Daher rate ich unbedingt zu einem passenden Motor. Blomberg-Teile-Nrn. dafür sind: 000.10.119.00, ...01, ...02, 000.10.131.20, (Die Punkte bei der Suche nicht eingeben, dienen nur zur besseren Lesbarkeit.) Viel Glück und freundliche Grüße der Gilb ![]() ... | |||
45 - Waschmaschine Blomberg WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg WA 2350 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 2350 Typenschild Zeile 1 : Type WA 9001215 Mod.WA 2350 Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr. 0020607200 - 142 115536 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, leider hat mir die Suchfunktion nicht geholfen. Ich habe folgendes Problem mit meiner Blomberg Waschmaschine: - Sie ist mitten im Programm stehen geblieben und hat mindestens 1/2 Std gar nichts gemacht. Anzeigen waren ganz normal, als ob sie weiter am Waschen währe. Der Wasserstand wahr evtl. niedriger als normal (bin mir aber nicht ganz sicher). - Als nichts mehr passierte, haben wir die Tür geöffnet (was eigentlich bei laufendem Programm nicht möglich sein sollte) und das Wasser manuell aus der Trommel entfernt. Der Wahlschalter stand immer noch auf dem gewählten Programm (nicht auf 0) und es kam auch nicht der normale Alarm wenn die Tür geöffnet ist. Bei der ganzen Aktion ist nichts ausgelaufen, da der Wasserstand unterhalb des Trommelrandes lag. Der Türkontakt war nicht feucht. - Seitdem macht die Maschine gar nichts mehr. Wenn man ein Programm anwählt, kommen alle Anzeigen normal und man hö... | |||
46 - Waschmaschine Blomberg WA295 -- Waschmaschine Blomberg WA295 | |||
Hallo Thomas,
nett, dass Du mal wieder herein schaust. ![]() Der typische Wert des NTC-Fühlers ist ca. 35 kOhm bei 25°C oder ca. 42 kOhm bei 20°C. Er hat die Blomberg-Teile-Nr. 0001554300 und ist z.B. bei ts24.de unter deren Ersatzteilnummer 2057929 für etwa 10,- € erhältlich (zuzüglich Versandkosten). Vor dessen Austausch prüfe aber bitte zunächst die Verbindungsleitungen zwischen NTC und Elektronikplatine auf eventuelle Unterbrechungen. Wenn es nicht am Fühler liegt, bleibt wohl nur die recht teure Elektronik (Hybrid-Timer mit Elektronikplatine) als Fehlerursache übrig. Viel Erfolg ![]() und nette Grüße der Gilb ![]() | |||
47 - Waschmaschine Blomberg WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg WA 2350 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 2350 S - Nummer : WA 9001216 FD - Nummer : 0020607200 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Helfer! nachdem unsere Maschine uns mit "Err06" begrüßte, haben wir nach intensivem Studium dieses Forums auf die Kohlen des Motors getippt und auch gleich bestellt. Aber... nachdem wir festgestellt haben, dass die Maschine einen Defekt hat, haben wir den Stecker gezogen. Nachdem wir ihn wieder eingesteckt haben, war die Maschine tot. ![]() Nun gut, dachten wir. Die Kohlen kamen heute und wir haben sie gleich eingebaut, in der Hoffnung, dass nach dem Tausch sich auch die Anzeige wieder meldet. Aber das ist leider nicht der Fall... So, nun die Frage: was kann das sein? ich habe schon gemessen von der Steckdose bis zum ersten schwarzen Kasten (keine Ahnung, was das ist...) an der Rückseite liegen 220 V an. Diese verlassen den Kasten auch wieder zum Wahlschalter in der Front. Da verließen sie mich.... keine Ahnung, was ich noch messen kann. Ich dachte vielleicht an eine Sicherung, wäre aber wohl zu einfach... | |||
48 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350 Fuzzylogic -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350 Fuzzylogic | |||
Lesen bildet bekanntlich. Und nicht nur das, es kann sogar bares Geld sparen.
Hatte ich vor einigen Monaten hier in diesem Forum bereits Abhilfe bei meinem ersten Waschmaschinenproblem erhalten (Kohle des Motors mussten getauscht werden), so bin ich nun heute bei meinem neuen Problem erneut fündig geworden: "Maschine pumpt nur noch nach dem Einschalten." Die Laugenpumpe war zwar defekt (habe ich gewechselt), aber die Maschine pumpte nach dem Einschalten sich immer noch fast zu Tode. Die Luftfalle war verstopft und musste gereinigt werden. Jetzt schnurrt unsere Blomberg WA 2350 wieder wie ein Kätzchen. Mir war es nun wichtig nach dem Erfolg mich hier anzumelden und hier mal ein dickes Lob auszusprechen. In diesem Forum finde ich Tipps, die mir bares Geld sparen. ![]() Ich bin nun nicht der Waschmaschinenexperte, deshalb schaue ich hier nur im Fehlerfalle rein. Trotzdem bin ich froh, dass das hier möglich ist. Schönen Dank auch an Gilb, der hier wohl die meisten Fäden zieht. ![]() Ach ja, mit seinem Ersatzteil-Lieferant macht man auch gleich seine Erfahrungen. Hätte mich die Pumpe inkl. Deckel und Verschlus... | |||
49 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2230 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2230 | |||
Hallo Nariman,
deine Waschmaschine hat üblicherweise den Motor 000.10.146.30 (Blomberg-Teile-Nr., bei Suchen die Punkte weglassen, dienen nur zur Lesbarkeit), er ist ersetzbar durch 000.10.131.20. Der 0001014630 ist Fabrikat SELNI "U2 50.45" und kann auch durch 000.10.165.00 (Fabrikat ARCELIK UM675045T280) + anderes Riemenrad + Rippenband (Treibriemen) ersetzt werden. Leider liegen mir nicht mehr Infos zu den Motoren(-Typenbezeichnungen) vor. Evtl. kannst Du bei www.ts24.de noch mehr erfahren. MfG der Gilb ![]() ... | |||
50 - Waschmaschine Blomberg Modell WA2150 Waschvollautomat WA 695 -- Waschmaschine Blomberg Modell WA2150 Waschvollautomat WA 695 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Modell WA2150 Gerätetyp : Waschvollautomat WA 695 S - Nummer : 0020301801-710240 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei oben angegebener Waschmaschine ist nach ca. dreijährigem Stillstand folgendes Problem aufgetreten: Nach Anschalten der Maschine (Kochwäsche 90°C zum Reinigen) lief die Maschine kurz an, d.h. Wasser lief ein. Nach ca. 20 Sekunden gab's einen Knall und die Maschine war aus. Nach öffnen des Deckels war an der Platine eine Kurzschlußspur zu sehen, und zwar vor dem Anschlussstecker für die Türsperre, da ist direkt sm Steckanschluss ein Stück der Leiterbahn weggeschmolzen. Bei Bedarf kann ich ein Foto zu Verfügung stellen. Die Maschine lässt sich jetzt auch bei abgezogenem Türstecker nicht mehr Einschalten. Gibt es eine Möglichkeit zu Testen ob nur ein Kurzschluß bzw. Schaden an der Türsperre vorhanden ist, bzw. ob die ganze Elektronik einen Weg hat? Viele Grüße und Danke für alle Mühen im Voraus Uli ... | |||
51 - Herd Blomberg HE 56608/3 -- Herd Blomberg HE 56608/3 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Blomberg Gerätetyp : HE 56608/3 S - Nummer : 99-20-50374 FD - Nummer : 00.405.51.001 Typenschild Zeile 1 : HE 56608/3 Typenschild Zeile 2 : 99-20-50374 Typenschild Zeile 3 : 00.405.51.001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leser, gestern Abend hat der Blomberg Herd 56608/3 (gekauft am 22.7.1999) meinen 30 mA FI zum Ansprechen gebracht. Der FI hielt ca. 10 Sec. danach wieder Abschaltung. Also Multimeter ausgepackt und mal die Widerstansmessung aktiviert. Von L2 nach PE habe ich ca. 1 KOhm gemessen. L1 u. L3 sind hochohmig. Bei meiner Abklemmung der einzelnen Kabel bin ich nun unsicher, wie im Bild 3 zu sehen, wo der rote Draht an die Obere Heizung gehört. Vielleicht noch zur Erklärung: Der linke Anschluss kommt vom Temperatur Sensor im Deckel, der dann zum L2 geht. Der rechte Anschluss kommt vom Relaisausgang der Klemme 86 der Platine. Die vakante rote Leitung kommt von der Unterhitze ! Wer weiss wo der rote Draht angeklemmt gehört ? Hat jemand eine Idee wo der Isofehler zu suchen sein könnte ? Freue mich auf Eure Antworten. Ciao | |||
52 - Waschmaschine elektra bregenz WA 2140 -- Waschmaschine elektra bregenz WA 2140 | |||
Hallo koka,
unter der Gerätetype und der Identnummer finde ich in meinen (deutschen) Unterlagen leider nichts. In den Bildern aus deinen anderen, älteren Themen hier, glaube ich, zu erkennen, dass der Motor die "Selni"-Motorkohlen mit Blomberg-Teile-Nr. ET0087 hat, die bei ts24.de unter deren Nr. 2058407 für etwa 20,- € pro Stück erhältlich sind. Ich lade mal ein Foto von diesen Kohlebürsten hoch. Schau doch bitte noch mal auf dem Motor nach einem Typenschild und gib diese Daten dann noch durch, wenn Du nicht sicher bist, ob die genannten Kohlen passen. MfG der Gilb ![]() | |||
53 - Waschmaschine Blomberg WA 4140 -- Waschmaschine Blomberg WA 4140 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 4140 S - Nummer : 0020502600 Typenschild Zeile 1 : WA 4140 Typenschild Zeile 2 : Type: WA 700 Typenschild Zeile 3 : 0020502600 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend! Mein Problem mit meiner Blomberg WA 4140: Nach Abschluss des Waschprogramms hält die automatische Türverriegelung die Maschine noch ca. 20 Minuten verschlossen. Die Bedienungsanleitung spricht nur von ca. 60 Sekunden. Das hat die Maschine meist schon in jüngeren Jahren überschritten (Alter 4 Jahre), jetzt wird es aber langsam unkomfortabel. Deshalb meine Fragen: Muss ich das Türschloss auswechseln? Kann ich so etwas selber machen? Wo kann ich das passende Teil beziehen? Noch ein Nachtrag zur Typenbezeichnung: Das Typenschild bietet noch eine Nummer an: 329313493 All die guten Wünsche - Swutsch [ Diese Nachricht wurde geändert von: Swutsch am 5 Jan 2008 21:27 ]... | |||
54 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Hallo Gilb und Jürgen,
das Wunder zur Adventszeit - er tut wieder. ![]() Vielen Dank für Eure "ratkräftige" Unterstützung - Ihr seid meine Helden. Nach dem ich fast drauf und dran war, doch ein neues Gerät zu kaufen -(Blomberg 1350 mit Wärmepumpe ins Auge gefasst - dann aber die niederschmetternden Postings zu Qualität und Haltbarkeit dieser Geräte gelesen habe -) bin ich jetzt froh die Miele repariert zu haben. War tatsächlich die Wicklung der Pumpe durchgeschmort. Jetzt trocknet sie wieder wie gewohnt. Muß auch den Miele-Leuten Respekt zollen: sowohl der Aufbau des Geräts, als auch die Tatsache, dass man ohne großes Gechecke praktisch jedes Ersatz-Teil zu diesem über 20 Jahre alten Gerät bekommt, das ist schon klasse (abgesehen von den Preisen ... aber von nichts kommt nichts). Ok, jetzt hoffe ich, dass zumindest 5 Jahre (?) Ruhe ist ... Nochmal vielen Dank an Euch. Gruß Sägmeister ... | |||
55 - Waschmaschine blomberg wa 2350 tür zu -- Waschmaschine blomberg wa 2350 tür zu | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : blomberg Gerätetyp : wa 2350 Typenschild Zeile 1 : iden: 00.206.072.00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo leute, wer kann mir sagen wie ein defektes magnetschloss - not geöffnet wird?? blomberg wa 2350 opal baujahr 2002 gruß dirk [ Diese Nachricht wurde geändert von: sa0120 am 13 Nov 2007 20:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sa0120 am 13 Nov 2007 20:40 ]... | |||
56 - Waschmaschine Blomberg WA 5320 -- Waschmaschine Blomberg WA 5320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 5320 S - Nummer : 042010116 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Kaufdatum der Maschine: April 2002 1. Reparatur: Juli/August 2006: Hier wurden das Powerboard 3361 sowie das Displayboard 3 gewechselt. Grund war ein vom Motor durchtrenntes Kabel. Die Repartur erfolgte auf Kulanz. Das Problem begann damals damit, dass der Weichspüler nicht eingespült wurde. Irgendwann erfolgte der Totalausfall mit der Fehlermeldung "Er03". Seit ca. 3 Monaten wird der Weichspüler wieder nicht mehr eingespült. Nun tritt seit einigen folgender Fehler auf: Die Maschine startet das Programm normal, der Vorgang läuft für ca. 20-30 Sekunden, hört dann auf, nach ungefähr wieder 20-30 Sekunden will sie den Vorgang fortführen, hört jedoch unmittelbar (ca. 2 Sekunden) danach auf und es erscheint der Fehlercode "Er06", ein Alarmton folgt und die Leuchte der Kindersicherung blinkt auf. Was kann das sein? ... | |||
57 - Waschmaschine Blomberg WA 391 -- Waschmaschine Blomberg WA 391 | |||
Hallo Ralph,
wenn die Steuerung die Programme nicht annimmt oder abbricht, kann das auch an einer defekten Kontaktfolie liegen. (Diese sitzt hinter der Tastatur und ist nach Abnahme des Gerätedeckels erreichbar.) Dort ist seltsamerweise kein Fehler zu messen, aber die Folientasten scheinen im Fehlerfall zu Prellen. Sie hat die Blomberg-Teile-Nr. 000.12.112.00 und ist für etwa 20 € Materialpreis noch bei ts24.de erhältlich. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
58 - Waschmaschine Blomberg WA 295 -- Waschmaschine Blomberg WA 295 | |||
Hallo Pille,
schade, dass es nicht sehr lange gehalten hat. ![]() Ein neues PGS (komplette Kompaktsteuerung) hat die Blomberg-Teile-Nr. 000.12.115.20 und ist z.B. bei ts24.de unter deren Nr. 2057881 als TIMER AKO für 162,91 EUR, zuzügl. Versandkosten erhältlich. Mit den Nummern vom Zulieferer AKO kann ich nicht sehr viel anfangen, die sind in den Blomberg-Ersatzteilverzeichnissen nicht vollständig enthalten. Bin aber ziemlich sicher, dass nur die gleiche AKO-Nr. auch die gleiche Programmgestaltung bedeutet. Also lieber kein anderes bestellen. Hast Du schon im www.verwendungszentrum.de (dort díe rechte Bildschirmhälfte anklicken) gesucht? MfG der Gilb ![]() | |||
59 - Geschirrspüler Blomberg GI 55360/1 (fuzzy digitronic) -- Geschirrspüler Blomberg GI 55360/1 (fuzzy digitronic) | |||
Hallo Fuff02,
willkommen im Forum. Bekommt die Laugenpumpe (Abwasserpumpe, unten rechts im Gerät, nach Abnahme der rechten Seitenwand erreichbar) denn in den Abpumpschritten auch die volle Netzspannung von ca. 230 V~? Was meinst Du mit Magnetventil für das Abpumpen hat angezogen? Da ist kein Magnetventil fürs Pumpen. Die Laugenpumpe ist jedoch eine sogenannte Magnetpumpe und hat daher einen Dauermagneten im Läufer, der bewirkt, dass sie sich nur ruckartig drehen lässt. Die ordnungsgemäße Drehzahl, oder ob sie nur hin- und herschlackert, ist nicht ohne weiteres feststellbar. Ich vermute jedoch, dass sie erneuert werden muß, wenn sie trotz anliegender Netzspannung nur kurz anruckt. Könntest aber mal das Pumpengehäuse öffnen und den Pumpenflügel auf Vollständigkeit und Drehbarkeit prüfen. Melde uns doch bitte, was Du feststellst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() Edit sagt, ich soll noch ein Bildchen mit Erläuterungen hochladen: [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Jun 2007 15:02 ]... | |||
60 - Waschmaschine Blomberg WA 295 3321 -- Waschmaschine Blomberg WA 295 3321 | |||
Hallo Mapa25,
die Verriegelung (Bimetallbeheizung) liegt im Türverschluss zwischen den Kontakten 3L und 1N des Türschlosses. Der Schalter im Türschloss verbindet nach erfolgter Verriegelung dann die Kontakte 3L und 2C. Solange 3L und 2C nicht verbunden sind, funktioniert nur das Pumpen bei der Maschine. Zur Elektronikplatine der Steuerung 000.12115.00 bis .20 hat nur der Hersteller selber die Schaltpläne, so dass ich nicht sagen kann, welche Bauteile dort noch betroffen sein könnten. Üblicherweise wird auch die komplette Steuerung (ca. 185,- €) erneuert und nicht repariert. Vielleicht kannst Du bei einem Verwerter, wie z.B. www.verwendungszentrum.de (dort rechte Bildschirmhälfte anklicken) ein günstiges Gebrauchtteil mit Garantie bekommen? Oder bei Blomberg, über deren Servicepartner www.ts24.de einen Kulanzantrag stellen, um das Ersatzteil oder die komplette Reparatur günstiger zu bekommen? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
61 - Herd Siemens HET 430 -- Herd Siemens HET 430 | |||
Hallo ub1,
habs nur gut gemeint. Wollte doch nur vermeiden, daß Du wieder 5 Wochen rumdoktoren mußt, um ein Kleines Helferlein im Haushalt wieder auf Vordermann zu bringen. Ich denke mal, daß Du Deine Bezugsquelle, wie für die Blomberg, schon abgeklappert hast. Ich kann mich nur nicht in Eure Denkweise reindenken. Auf der einen Seite kannst Du Dir nen Neuen Herd leisten, versuchst aber für 10 Eu´s ein Kleinteil zu erwerben um dann zig Stunden zu basteln, nur damit die eine Kochstelle wieder funktioniert.Andererseits hast du die Möglichkeit, ein Originalersatzteil für 170€ zu erwerben, welches Dir aber zu teuer ist.Der Herd würde dann wieder 20 Jahre funktionieren. Der Einbau sollte höchstens 1 Stunde dauern. Wenn, Zitat : für den 20 Jahre alten Herd zuviel, in Naher Zukunft, ne Neue Küche ansteht, würde ich noch nicht mal 10 € investieren, sondern auf drei Kochstellen weiter kochen, bis die Neue Küche spruchreif ist. Ich versteh es einfach nicht... | |||
62 - Waschmaschine Blomberg Opal WA2350 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA2350 | |||
Hallo Stradi,
ausser der Mehrwertsteuer hat sich seitdem nichts geändert. Ob die Teile über den Online-Shop des Forenbetreibers und Admins, Baldur Brock, zu bekommen sind, weiß ich leider nicht. Lasse bei der Suche aber die Punkte in den Artikelnummern weg, sie dienten nur der besseren Lesbarkeit. Wenn sie im onlineshop nicht erhältlich sind, kannst Du die Teile bestimmt bei ts24.de bekommen. Das Türrelais ist nach Lösen und in die Trommel Umklappen des Türfaltenbalgs leicht erreichbar. Wenn Du den Gerätedeckel (2 Schrauben Torx-20 hinten) entfernst, kommst Du an das Powerboard (oben links). Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() Das erste Bild zeigt eine ähnliche Maschine und das zweite Bild eine etwas andere Türverriegelung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 10 Mär 2007 11:54 ]... | |||
63 - Waschtrockner Blomberg Saphir WTA 3920 -- Waschtrockner Blomberg Saphir WTA 3920 | |||
Hallo Martin,
die Schrauben sind bei diesem Gerätemodell nicht einzeln in der Ersatzteilliste aufgeführt. Für ein anderes Modell von diesem französischen oder italienischen Hersteller gab es eine Tüte Schraubenzeug unter der Bestellnummer D55X2979 (Blomberg) oder 2065149 (TS24) für etwa 20 €. Sonst kannst Du sicher auch ganz normale passende Schrauben auftreiben und verwenden. MfG der Gilb ![]() | |||
64 - Waschtrockner Blomberg -- Waschtrockner Blomberg | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Blomberg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem, mein Blomberg Waschtrockner , läuft eigentlich recht gut nur bei 2 aufeinander folgenden Waschgängen fliegt häufig der FI Schutzschalter raus. Diesen kann man auch erst wieder nach ca. 20 min wieder einschalten (FI) deshalb denke ich die Heizung könnte kaputt sein? Sofortiges einschalten des FI Schutz funktioniert nicht, erst nach ca. 20 min läuft bzw. schleudert die Maschine wieder einwandfrei. Wie gesagt der FI fliegt immer beim schleudern wenn die Maschine auch ordentlich gelaufen ist (2 oder 3 Waschgang am Tag). Für Hinweise und Tips bin ich sehr dankbar. Viele Grüße Tux ... | |||
65 - Waschmaschine blomberg wa 2350 -- Waschmaschine blomberg wa 2350 | |||
Hey Dirk,
jetzt komm mal her. ![]() Sooo schwer ist das doch gar nicht. ![]() Besorge dir zunächst eine Türverriegelung mit der Blomberg-Teile-Nr. 000.17.281.00 bei z.B. ts24.de Dann öffnest du die Gerätetür deiner Waschmaschine und machst die Maschine spannungsfrei (Netzstecker ziehen! Lebensgefahr!!!) Dann hebelst du mit einem Schlitzschraubendreher den Spannring aussen aus der Türdichtung heraus. Nun knüpfst du die Türdichtung aus der Gehäusevorderwand aus und schlägst sie nach innen um. Dann löst du die 2 Torx-Schrauben (Größe 20) am Türverschluss und nimmst den Türverschluss heraus. Jetzt ziehst du die Drähte EINZELN ab und steckst sie an die gleiche Stelle am neuen Türverschluß. Den schraubst du schließlich wieder am Gehäuse fest (Vorsicht, keine Drähte einklemmen) und klappst dann die Türdichtung wieder heraus. Diese wird nun noch an die Vorderwand eingeknüpft und schließlich mit dem Drahtring (Feder-Spannring) wieder gesichert. (Wenn du den nicht drauf bekommst, laß ihn einfach vorübergehend weg.) Viel Erfolg der Gilb ![]() E... | |||
66 - Waschmaschine Blomberg WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg WA 2350 | |||
Hallo Bitolli,
willkommen im Forum. Schade, dass du uns nur wenige Angaben zum Gerät machst, so muss man unnötig rückfragen oder kann nur Vermutungen aussprechen. Da du aber minimale Kenntnis auch angibst, sei dir verziehen, dass du nicht weißt, worauf es ankommt. So hast du ja auch die Türverriegelung unterm Deckel gesucht. Die Fehler ER07 und ER12 deuten beide ein Problem der Türverriegelung an. Bei ER12 und einem vorhandenen Powerboard 0001222300 (das ist die Leistungselektronik oben links, unterm Deckel, muß zusätzlich auch diese erneuert werden. Die Neue Elektronik hat die Blomberg-Teile-Nr. 0091222310 und kostet ca. 93,- €. Die Türverriegelung hat die Teile-Nr. 0001728100 und kostet ca. 29,- €. Die Montage beider Ersatzteile sollte nicht länger als 20 Minuten dauern, wenn die Maschine frei und gut zugänglich steht. Aufgrund deiner fehlenden Kenntnis, und wegen der notwendigen, abschließenden Sicherheitsprüfung (VDE 0701), ist das Hinzuziehen eines Fachmanns sehr zu empfehlen. Das wird zwischen 50 und 90 Euro kosten. (Alle Preise schon mit MwSt., ET-Preise evtl. zuzügl. Versandkosten.) Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
67 - Waschmaschine Blomberg wa380 -- Waschmaschine Blomberg wa380 | |||
Eine hier (nicht speziell bei deiner Maschine) schon oft erfolgreich genutzte Adresse wäre:
http://www.verwendungszentrum.de (dort die rechte Bildschirmhälfte anklicken) Viel Erfolg ![]() der Gilb ![]() edit: Suche nach 0001213100 (Blomberg-Teile-Nr.) oder 2057914 (TS-24-Artikel-Nr.) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 2 Sep 2006 23:20 ]... | |||
68 - Waschmaschine Blomberg Aquamarin 1500 -- Waschmaschine Blomberg Aquamarin 1500 | |||
Hallo kk013,
leider kann ich den alten Thread auch nicht mehr finden. ![]() Zum Motor: Die Kohlebürsten sollten mindestens noch 8 - 10 mm aus den ausgebauten Halterungen herausschauen. Die schrägen Laufflächen, die über den Kollektor / Kommutator des drehenden Motorteils schleifen, sollten graphitblank glänzen, nicht stumpf oder rauh sein. Prüfe die Verdrahtung des Motors, besonders den roten und den schwarzen Draht, die vom Motorstecker zu den Kohlen führen, auf Unterbrechungen / Wackelkontakt. Oft ist da nur noch die Draht-Isolierung im Kabelschuh eingequetscht. Prüfe auch die Motorverdrahtung auf durchgescheuerte Stellen, wo die Drähte an Kanten vorbeigeführt sind. Am Motorstecker hatte ich auch schon mal lockere Kontakte. Bitte auch mal ein wenig an den Drähten am Stecker ziehen. Wenn dort nichts auffälliges zu finden ist, wird es an der Steuerung (Programmschaltwerk mit Elektronik, PGS) liegen. Dort würde ich auch zunächst alle Steckverbinder (Gruppenstecker) auf guten Kontakt zur Platine und zu den Drähten prüfen. Sonst brauchts Du ein neues PGS, Blomberg-Teile-Nr. 000.12.115.20 für etwa 180,- €, mit MwSt., ohne Versandkosten. Vielleicht bekommst Du im | |||
69 - Wäschetrockner Blomberg Rubin TK 1621 -- Wäschetrockner Blomberg Rubin TK 1621 | |||
Hallo Tommy M.,
tja, da muss ich dich wohl etwas enttäuschen. ![]() ![]() Die Trommelrippen sind als einzelnes Ersatzteil nicht gelistet. Es gibt nur die Trommel komplett für etwa 125 € (mit MwSt., jedoch noch ohne Versandkosten). Zusätzlich muß wohl auch noch ein Erdungsset bestellt werden, dessen Preis ich nicht ermitteln konnte. (evtl. 20 €?) Vielleicht versuchst Du die Risse mit Silikon zu verschließen? Oder frage mal beim Blomberg Service (Technik-Service 24, Tel. 01805 - 345 000 (12 Cent/Minute)) nach Abhilfe oder Kulanz. Schreibe dir vorher die Ident-Nr. vom Typenschild ab und suche das Kaufdatum / Lieferdatum heraus. Mit besten Wünschen der Gilb ![]() | |||
70 - 2006 WaMa Blomberg viele Frontlader Luftfalle reinigen -- 2006 WaMa Blomberg viele Frontlader Luftfalle reinigen | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg Gerätetyp : viele Frontlader Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Wolfgang40 Fach-Mann Mitglied seit: 04-14-2005 16:21 Beiträge: 195 Wohnort: NRW, Niederrhein Erstellt am: 2005-05-06 09:28 Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA viele Frontlader S - Nummer : 002... u.a. Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forenbesucher, hier mal etwas Grundsätzliches zur Luftfalle an Blomberg Frontlader Waschmaschinen: Wenn die Maschine nicht mehr schleudert und/oder kein Wasser mehr zieht, ist oft nur die Luftfalle verstopft. Manche sagen, es läge an Unterdosierung des Waschpulvers; andere sagen, es wäre Überdosierung oder häufiges Waschen mit niedrigen Temperaturen. Jedenfalls muss die Luftfalle nun gereinigt werden. Stecker der Maschine aus der Steckdose ziehen, Gerät stromlos machen !!! Die Rückwand der Maschine muss entfernt werden, sie ist rundum mit 6 -12 Kreuzschlitzschrauben be... | |||
71 - Waschmaschine Blomberg WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg WA 2350 | |||
Hallo Gilb, so nun weitere Fakten: 1. Der Heizkörper hat einen Widerstand von 30 Ohm, denke völlig in Ordnung. 2. Der NTC weißt im kalten Zustand (wie lustig;-)) 124 kOhm, denke auch in Ordnung. 3. Die Luftfalle, bzw. das dahinter liegende Druckrelais, schaltet korrekt durch, die Spannung liegt am Heizkörper an und geht hoch bis zur Platine. 4. nun endet meine Überprüfungsmöglichkeit! Muss jetzt die gesamte Platine (ohne dem Mikroprozessor) getauscht werden? Auf dem Layout steht 12.223.00 Wie sicher wäre es, durch den Tausch den Fehler zu beheben? Auf der Platine sind keine elektr. Zerstörungen erkennbar. P.S.: Blomberg absolut nicht zu empfehlen! Ich habe seit 14 Jahren nur Pech mit den WA, von Privileg, über Bauknecht zu Blomberg alles nur Schrott! (Mußte mal raus ) Gruß Globox [ Diese Nachricht wurde geändert von: Globox am 15 Aug 2005 20:32 ]... | |||
72 - Waschmaschine Blomberg WA293 -- Waschmaschine Blomberg WA293 | |||
Hallo röhre, ja, es ist wirklich wahr und hat ca. 3/4 Stunde gedauert. Die Blomberg Baureihe WA 293 hatte doch diese Probleme mit dem Abriss der Stoßdämpferlaschen vom Bottich. In den Jahren hatte ich Tage, wo ich neben 6-8 anderen Aufträgen, 2-3 Bottiche austauschen musste. Den kompletten Bottich bekamen wir nur, wenn nach einem Lagerschaden das Lager festgefressen war. Bei Bottichlaschenabriss gab es nur den leeren Laugenbehälter. Wenn das Gerät schön frei stand (keine Wasch-Trocken-Säule oder irgend ein schäbbiger Unterbau etc.) konnte ich das schaffen, und zwar allein! Einige meiner Kollegen behaupteten, es noch schneller machen zu können, in 20 Minuten bis 1/2 Stunde, was ich aber immer bezweifelt habe. Blomberg selber rechnete diese Arbeit mit 10 - 12 Viertelstunden, also 2,5 bis 3,0 Stunden. Wir bekamen dafür pauschal 160,- DM. So habe ich mir damals den Toyota Previa "verdient". Also Chombo, die Latte hängt hoch, hau rein. Der Gilb ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |