Blomberg Waschmaschine  Waschmaschine

Reparaturtipps zum Fehler: Lagerschaden?

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:38:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Blomberg Waschmaschine --- Lagerschaden?
Suche nach Waschmaschine Waschmaschine Blomberg Waschmaschine Lagerschaden?

    







BID = 864289

noidem

Gesprächig



Beiträge: 191
Wohnort: rendsburg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden?
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Waschmaschine
Typenschild Zeile 1 : Waschmaschine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin, die Trommellager meiner AEG zweit Waschmaschine habe ich ja nun erfolgreich gewechselt und die Maschine hat ihren Dienst aufgenommen!
Nun steht im Keller aber noch eine mindestens 20 Jahre alte Blomberg Waschmaschine!
Die war bestimmt 10 Jahre nicht mehr inbetrieb. Vermutung lag auf Trommellager.
Eigentlich wollte ich die Maschine zum Schrottplatz bringen aber da es mit der AEG Maschine sogut geklappt hat, hat mich der Ehrgeiz gepackt diese eventuell auch zum Laufen zu bekommen, da mir das basteln Spaß bringt

Ausgemustert wurde die weil der Motor nichts mehr sagte das ist aber schon ewig her.
Mein leider verstorbener Onkel hat damals den Motor neu gewickelt und die Maschine war dann als Backup Maschine im Einsatz oder wenn mal viel Wäsche zu Waschen da war.
Sie wurde aber immer lauter und rüttelte sehr stark beim Schleudern, daher wurde sie weg gestellt und stand immer trocken in einer Ecke wo sie niemand gestört hat.

Nun habe ich mal die Rückwand abgenommen und mir das ganze angeguckt.
Wenn ich den Keilriemen abmache und an der Trommel drehe, dreht sich die Trommel schön ruhig, leicht und leise.
Wenn ich den Motor drehe höre ich Geräusche und die Welle am Motor lässt sich ganz leicht Kippeln.
Mache ich den Riemen drauf so das der Motor mit dreht wenn ich die Trommel drehe, kommen unschöne Geräusche....
Ich als Laie würde sagen die lager im Motor sind verschlissen kann das sein? So wie ich das sehe kann man die relativ einfach tauschen oder?
Muss dazusagen ich habe bei meinen Notstrom Aggregat auch schonmal die Lager von der Welle gewechselt das war auch einfach!

Was mich aber stutzig mache ist wenn ich in die Trommel reinfasse, kann ich die etwas anheben aber vielleicht auch normal bei den alten Maschinen?
Oder ob die Dämpfer auch nicht mehr so toll sind?
Ich habe im Video mal an der Trommel gewackelt, könnt ihr vielleicht besser einschätzen wie ich!

Ich habe vom ganzen mal ein Video gemacht wie sich das alles verhält:
http://www.youtube.com/watch?v=tlWYpllIK9E&feature=youtu.be

BID = 864416

noidem

Gesprächig



Beiträge: 191
Wohnort: rendsburg

 

  

Oder kann man da auf dem Video nicht richtig sehen / hören?

BID = 864457

TAB

Schriftsteller



Beiträge: 571
Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser

Moin,

bin vor 2,5 Stunden noch über die Hochbrücke bei Dir gefahren

So'ne Blomberg hatte ich auch, gute Maschine. Der Motor sieht ziemlich hin aus,
hier gibbet neue.

Das Trommellager hört man relativ früh beim Schleudern, hält aber noch'ne ganze Weile. Meines war im Gußkreuz dermaßen festgegammelt, daß ich dann doch irgendwann aufgegeben hatte, nachdem ich diverse Abzieher zerstört hatte.

Grüße

TAB

_________________

„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen können Leben retten!

Deppen-Apostroph Hasser: "Seppel's Scheune" Ein Apostroph ist ein Auslassungszeichen! Erklärt mir bitte, was hier ausgelassen wurde: SeppelEs? Nicht's?

BID = 864476

noidem

Gesprächig



Beiträge: 191
Wohnort: rendsburg

Hehe, da bin ich schon ein paar Wochen nicht mehr drüber gefahren

Ich werde dann den Motor einfach erstmal ausbauen und zerlegen (bin zwar kein Elektromaschinenbauer aber einfacher Elektriker^^). Vielleicht sind es ja nur die Lager (der Motor wurde ja schonmal neu gewickelt), den Läufer gucke ich mir dann auch mal an.
Vielleicht sind die Dämpfer auch noch hin? Hatte einer unter dem Video geschrieben....
Mfg Christian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: noidem am 26 Dez 2012 19:26 ]

BID = 864664

noidem

Gesprächig



Beiträge: 191
Wohnort: rendsburg

Moin, habe den Motor zerlegt, soweit sieht alles in Ordnung aus bis auf beide Lager geräusche machen!
das hintere habe ich mit einen abzieher demontiert!
Aber wie bekomme ich das vordere ab?
Habe im Anhang mal ein Foto reingestellt!
Kann ich mit einen Abzieher das teil abziehen wo der Riemen drauf läuft? Oder wie geht das?
Habe nicht gerade die besten abzieher

Mfg Christian

BID = 864781

noidem

Gesprächig



Beiträge: 191
Wohnort: rendsburg

Auf der Maschine steht:
Blomberg 350
TYP WA 284AE
Ident Nr: 21100100

Auf dem Motor steht: S-Nr: 1011700 (typ schild konnte man nicht mehr genau lesen) würde am liebsten die Lager wechseln, nur wie bekomme ich das vordere ab (siehe foto), die machen definitiv die Geräusche!

BID = 864814

TAB

Schriftsteller



Beiträge: 571
Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser

Moin,

auch auf Deinem Video sieht das so aus, als ob das Riemendingens abginge. Nimm mal einen zum Wellendurchmesser passenden Gabelschlüssel als Auflager für das Ding, häng das Ganze damit von oben in den leicht geöffneten Schraubstock, setz einen passenden Durchschlag drauf und nimm den Mottek und hau mal drauf (vorher Läuferauffangdingens darunter platzieren).

Grüße

TAB



_________________

„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen können Leben retten!

Deppen-Apostroph Hasser: "Seppel's Scheune" Ein Apostroph ist ein Auslassungszeichen! Erklärt mir bitte, was hier ausgelassen wurde: SeppelEs? Nicht's?

BID = 864824

noidem

Gesprächig



Beiträge: 191
Wohnort: rendsburg

Die Idee war super habs abbekommen!
Bestelle nun gleich 2 neue Lager, hoffentlich läuft die Maschine dann wieder!

BID = 864867

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Wenn ich mir das Foto ansehe kommt bei mir der Verdacht auf dass der Innenring des Lagers sich auf der Welle gedreht hat. Nun ist die Welle an dieser Stelle eingelaufen. Ist es wenig reicht vielleicht Loctite, wenn nicht müßte die Welle in diesem Bereich aufgebuchst, oder aufgeschweißt werden.

BID = 864902

noidem

Gesprächig



Beiträge: 191
Wohnort: rendsburg

Ja der bereich sieht wirklich komisch aus, ich werde es erstmal mit Loctite versuchen!

BID = 866208

noidem

Gesprächig



Beiträge: 191
Wohnort: rendsburg

Lager im Motor sind gewechselt, habe das eine Lager mit Loctite fest "geklebt", ich hoffe mal das dass hält, jedenfalls sind die geräusche weg.
So nun habe ich die Stoßdämpfer mal geprüft und die haben natürlich garkeine funktion mehr....

Die Maschine wird kaum benutzt, wenn sie wieder läuft, wahrscheinlich steht die ertmal ein paar Jahre rum bis eine kaputt geht und wir die erstmal wieder benutzen!
Daher sollen nun billige Universal Dämpfer eingebaut werden!


Die original Dämpfer haben im ausgezogenen Zustand von Auge zu Auge 25cm und im zusammen gedrückten Zustand 17,5cm und eine Bohrung von 10mm

Frage kann ich diese Universal Dämpfer trotzdem einbauen:
http://www.ebay.de/itm/2-Stosdampfe....._1139

BID = 866221

TAB

Schriftsteller



Beiträge: 571
Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser

Moin Noidem,

sieht eher zu kurz aus. Frau Lavalips hat in ihrem Shop aber auch längere für 8,90 €

Gruß

TAB

_________________

„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen können Leben retten!

Deppen-Apostroph Hasser: "Seppel's Scheune" Ein Apostroph ist ein Auslassungszeichen! Erklärt mir bitte, was hier ausgelassen wurde: SeppelEs? Nicht's?

BID = 866224

noidem

Gesprächig



Beiträge: 191
Wohnort: rendsburg

Wieso zu kurz? die sind doch länger als meine originalen!

BID = 866272

TAB

Schriftsteller



Beiträge: 571
Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser

Moin,

hast Recht, ich meine was von 115 - 180 mm gelesen zu haben

Grüße

TAB

_________________

„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen können Leben retten!

Deppen-Apostroph Hasser: "Seppel's Scheune" Ein Apostroph ist ein Auslassungszeichen! Erklärt mir bitte, was hier ausgelassen wurde: SeppelEs? Nicht's?


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417676   Heute : 1016    Gestern : 5490    Online : 363        6.6.2024    9:38
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0559480190277