Gefunden für beste laugenpumpe ebd - Zum Elektronik Forum





1 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590
S - Nummer : 14/1659044
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,

die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft:
- der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt
- das RV ist frei und sauber
- die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt

nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ?

folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut.

zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa...
2 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...








3 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 11054777
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo - ich bin seit heute ebenfalls registriert hier.

Mein Problem der oben beschriebenen Maschine ist derzeit, dass diese nach einem Kohlenbürstentausch (sowie anderer Wartungsarbeiten, wie Luftfalle reinigen und Schlauch prüfen / Laugenpumpe erneuern ....) nicht mehr schleudert.

Beim Ansetzen des Morormoduls hat sich eine Kontaktfahne so verbogen, dass sogar der Draht (an der Buchse Motorseitig) abgerissen ist. Ich habe den Motor gestern ausgebaut und den Draht an der Buchse angelötet. Kontakte 5/6/7 durchgemessen, dort passt alles soweit.

Beim ersten Testlauf war nach der Motoraktion dann Rechts und Linkslauf wieder in Ordnung,
Jedoch schleudert die Maschine nicht - Auch die Waschprogramme funktionieren nicht wie gewohnt.
Es gibt eben kurzzeitig nur einige Umdrehungen nach rechts dann Pause und dann einige Umdrehungen nach links. Das wars dann. Kein Programmablauf. Kein Schleudern. Diese immer gleichen Drehungen kommen mir auch sehr viel schneller vor als vor dem Einsetzen dr neuen Kohlen.

Ich hat...
4 - Stoppt nach wenigen Sekunden -- Waschmaschine Bosch WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt nach wenigen Sekunden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32740/01
FD - Nummer : FD 9110 200426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bosch Waschmaschine
E-Nr. WAY 32740 /01 FD 9110 200426

Voraussetzungen:
- Maschine ist abgekühlt
- Flusensieb gereinigt
- Laugenpumpe dreht sich
- Stromanschluss OK
- Wasseranschluss OK
- Waschmaschine trocken
- Maschine vom Netz trennen hilft nicht

Servus,

Waschmaschine fährt nach dem Einschalten wie gewohnt in wenigen Sekunden hoch.
Nach dem Starten eines beliebigen Programms stoppt die Maschine innerhalb 2-5 Sekunden.

In dieser Zeit erfolgt:

z. B. ein Wassereinlauf beim Waschprogramm oder

Laugenpumpe pumpt kurz beim Schleudergang.

Dann verharrt sie in diesem Zustand, Anzeige und LED leuchten, sonst passiert nichts mehr.

Das Drücken der Start/Pause-Taste bewirkt lediglich ein hörbares Klicken eines Relais, sonst nix

Was tun???

Beste Grüße
Dostos

...
5 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM14Y74A /39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y74A /39
FD - Nummer : 9411 200366
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen,

erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen.
Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend...

Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugenpumpe reinigen". Selbstverständlich habe ich die Fremdkörperfalle gesäubert, den Freilauf der Flügelräder geprüft (Pumpe dreht sich auch trocken gut), den Ablaufschlauch gesäubert...

Danach ging es wieder 5-6 Mal, bis die Meldung wieder kam.

Also die nächsten Schritte: Den Entlüftungsschlauch gereinigt (geht bei mir vom höchsten Punkt des Ablaufs direkt oben in den Bottich, nicht wie sonst oft gelesen in die Einspülkammer), der war wirklich dicht.
Sicherheitshalber auch noch den Auslauf (vom Bottich zur Pumpe, mit der Kugel als Waschmittelverschluss (oder wie das hei...
6 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine   Miele    W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären.

- Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie?

- Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört.

- Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ...
7 - Leckt vorne/mittig -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung,
ich finde an der Manschette kein Loch oder poröse Stelle.
Etwas Abrieb/Dreck am Übergang zur Trommel.
Siehe Bilder.
Mein Verdacht war, dass es aus dem Ablauf zur Laugenpumpe kommt. Kann das sein?

Beste Grüße
Frederik





...
8 - Wasserzulauf kontrolle blinkt -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W916
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf kontrolle blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W916
Typenschild Zeile 1 : Typ W916
Typenschild Zeile 2 : Nr 00/ 12370188
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei unserer W916 trat zunächst sporadisch, später häufiger der Fehler auf, dass die Lampe am Wasserhahnsymbol blinkt und das Programm manchmal auch abgebrochen wird.

Ich habe einen Wasserzähler direkt am Wasserhahn der Maschine, sodass ich den Zulauf ganz gut beziffern kann:
Frei ausströmend: 10 L in 25 Sek.
Wolle, kalt: 10 L in über 3 Min, dann: Störungslampe blinkt
Feinwäsche, kalt: 20 L in 5 Minuten, keine Störungsanzeige.

Ich habe den Eindruck, dass einige Sekunden nach Beginn des Wassereinlaufs bei beiden Programmen die Durchflussmenge etwas reduziert wird. Evtl entspricht das dem Einspülen des Waschmittels.

Das Sieb am Wasserstopp war bis auf ein paar Krümel i.W. sauber, Zulauf der Laugenpumpe auch.

Da die beste aller Ehefrauen der Überzeugung ist, dass ich alles reparieren kann, muss ich mich nun leider um das Problem kümmern.

Daher meine Frage an die Koryphäen der Wama-Branche: W...
9 - Pumpt nicht ab,kein schleuder -- Waschmaschine Siemens E14-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab,kein schleuder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr richtig.
Waschprogramm läuft zwar bis zum Ende durch, aber während des Waschens wird sie manchmal ganz schön laut. Ich hab das Gefühl, dass sie auch länger läuft und nicht mehr so häufig und stark schleudert.

Dann kommt am Ende auch ein Fehler mit Signal und blinkenden Lampen. Lt. Handbuch soll ich die Laugenpumpe reinigen. Abflussrohr/Ablaufschlauch könnte ebenfalls verstopft sein.

Da noch Wasser in der Maschine war, habe ich den Ablaufschlauch vom Rohr getrennt und in einen Eimer gepackt. Dann neu angestellt und nur das Schleuderprogramm gewählt. Das ging einwandfrei, Wasser lief problemlos raus.
Dann habe ich lt. Anleitung die Klappe von der Laugenpumpe aufgemacht und das Wasser ablaufen lassen. Den Deckel hab ich gereinigt, den Innenraum auch. Es waren keine Flusen oder Gegenstände drin. Das Rad lässt sich auch problemlos in beide ...
10 - Schleuderprogramm defekt? -- Waschmaschine Samsung M1201
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogramm defekt?
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : M1201
S - Nummer : 51DT700920H
FD - Nummer : DC68-00313B
Typenschild Zeile 1 : M1201
Typenschild Zeile 2 : Type P1296
Typenschild Zeile 3 : 220-240V50Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrte Fachkundige,
ich bitte um Unterstützung

Das Programm läuft durch - nur wird am Ende nicht geschleudert. Das Schleuderprogramm allein sowie das Programm davor "Spülen und Schleudern" laufen nicht. (Es wird Fehler durch blinken aller Lampen angezeigt). Die Lampe "Schleudern" in der Anzeige, welche Abschnitte noch unerledigt sind, leuchtet nicht.

Während des Waschprogramms gibt es ja zwischendurch auch Schleuderphasen. Die laufen auch.
Nur am Ende bleibt die Wäsche eben tropfnass.

Laugenpumpe dreht, alles ist sauber, pumpt auch zwischendurch gut ab. Ablaufschlauch ist nicht geknickt und frei. Die Maschine habe ich mit der Wasserwaage ausgerichtet.

Ich würde mich über einen Fingerzeig freuen

beste Grüße aus der Lüneburger Heide
Udilo
...
11 - Drehzahl-Waschen zu hoch -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Schiffhexler,

vielen Dank erstmal für Deine Antwort.
Habe die Tachospannung an den Klemmen des Motors gemessen.
Wenn ich die Trommel von Hand so schnell es geht drehe bekomme ich etwa etwa 3,6V AC in beiden Drehrichtungen.
Ich weiss nicht ob das aussagekräftig ist ?
Der Tacho sitz doch unter der braunen Kappe auf dem Modul der Schleifkohlen ?

Habe noch eine Frage zum Schleudern:
Wenn ich Schleudern am Wahlschalter anwähle, läuft die Lagenpumpe los, nach kurzer Zeit, 2-3 Sek. beschleunigt die Trommel kurz, so 1 bis 2 Sek. lang, dann wird der Vorgang abgebrochen und die Trommel trudelt bis Stillstand aus. Dann läuft nur noch die Laugenpumpe bis 'Schleudern' zu Ende ist. Das alles ohne Wäsche.
Wie gesagt: Programmschaltwerk und Leistungselektronik habe ich schon gewechselt, auch die anderen Arbeiten (Auslauf reinigen, Luftfalle, Schlauch, Schaltpunkt prüfen, Schleifkohlen neu, Kabel zum Motor auf Kabelbruch gemessen....) habe ich schon ausgeführt.
Konkret: Was veranlasst die Leistungselektronik EL001 den Beschleunigungsvorgang wieder abzubrechen ??
Verträgt die sich nicht mit dem alten Motor ?? EL001: Fertigungsdatum aus 2003, Motor von 1991 ?? Wie wird die Unwuchterkennung gemacht, die letzendlich zum Abschalten der Drehbewe...
12 - Meldung 5E / Kabelanschluss -- Waschmaschine Samsung WF 8704 GSV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Meldung 5E / Kabelanschluss
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF 8704 GSV
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei unserer Waschmaschine trat der Fehler 5E auf (Siehe unten):

Ich habe den Bösewicht in der kleinen Laugenpumpe entdeckt und entfernt.

Leider habe ich mir beim Ausbau der Pumpe das Anschlussschema der beiden Kabel nicht notiert.

Weiss jemand, wie ich die Kabel anschliessen muss (siehe Bilder in der Anlage) ?

Blau senkrechter Schuh / Grau waagrechter Schuh oder umgekehrt ?

Danke & beste Grüsse

Fritz



Meine Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung 5E bzw. SE. Was soll ich tun?
Last Update date : 2015.08.15
Die Fehlermeldung 5E bedeutet, dass es Ihrer Waschmaschine nicht möglich ist, das Wasser im Inneren des Gerätes abzupumpen. Dies kann z.B. passieren, wenn der Ablaufschlauch der Waschmaschine geknickt oder das Flusensieb verstopft ist.

Um das Gerät wieder ordnungsgemäß betreiben zu können, überprüfen Sie deshalb bitte die folgenden Punkte:


Ablaufschlauch

Stellen Sie zunächst bitte sicher, dass der Ablaufschlauch des Gerätes weder abgeknickt n...
13 - Hängt fest mit E01 -- Geschirrspüler Gaggenau (BSH) DF261161/23
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hängt fest mit E01
Hersteller : Gaggenau (BSH)
Gerätetyp : DF261161/23
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Erst einmal Hallo zusammen!
Ich bin der Neue und komm jetzt öfter...

Ich konnte als stiller Mitleser und Suche-Nutzer schon recht viel hier finden und anwenden.
Prädikat extrem wertvoll dieses Forum!

Jetzt hänge ich aber leider fest.
Ich habe einen 3 Jahre alten Gaggenau Geschirrspüler. Zum einen konnte ich das Typenschild nirgends finden - nur auf dem Blendenblech des Sockels hatte jemand die angegebene Typ-Nr mit Edding geschrieben. Deshalb die unvollständigen Angaben.
Es ist - lt meiner Bedinungsanleitung - auf jeden Fall eine DF261161 als solche hatte ich sie tatsächlich auch gekauft!

Sie brach mitten im Spülvorgang einfach ab - seitdem folgendes:
Die Gute läßt sich zu keiner anderen Äusserung hinreissen ausser, mir den Fehler E01 im Display anzuzeigen.
Da ich hier niemanden langweilen wollte, habe ich recherchiert bis die Tasten glühten und zum Schluß auch die Gaggenau-Service-Tel. angerufen.
Dort sagte man mir, dass es bei dieser...
14 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bauknecht WAS4740/3
Hallo Schiffhexler, hallo Alois.

Die Maschine startet -bei eingestelltem Waschprogramm- immer mit einem Abpumpvorgang. Der Timer (elektronische Steuerung) schaltet über einen entsprechenden Triac die Laugenpumpe. Die liegt mit dem anderen Kontakt direkt an Null.
Wenn also die Steuerung in dem Bereich keinen Schaden hat, funktioniert das Abpumpen.
Falls Interesse besteht und ich damit nicht gegen die Forenregeln verstoße, kann ich den Stromlaufplan gerne posten.

Beste Grüße
Werner ...
15 - Laugenpumpe reinigen -- Waschmaschine Siemens WM16Y790
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe reinigen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16Y790
FD - Nummer : 9208 200023
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Tach zusammen,

die Siemens Waschmaschine IQ890 (E-Nr. WM16Y790 /14, FD 9208 200023) zeigt den Fehler "Laugenpumpe reinigen" an, und pumpt nicht ab.
Die Laugenpumpe, oder wahrscheinlich besser der Filter vor der Laugenpumpe, lässt sich um 90 Grad nach links drehen, aber nicht herausziehen. Ich nehme an, dass ein größerer Gegenstand darin festsitzt.
Nun möchte ich das Gehäuse öffnen, um den Schlauch zwischen Bottich und Laugenpumpe zu lösen, damit ich in die Laugenpumpe greifen kann, um den Gegenstand zu entfernen.
Wahrscheinlich muss ich dafür die Front entfernen, ich weiß aber nicht wie das geht.

Ich bin für jede Hilfe dankbar,
beste Grüße
Peter
...
16 - Beim Schleudern undicht -- Waschmaschine Miele W149 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beim Schleudern undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W149 Toplader
S - Nummer : Nr. 00/34753693
FD - Nummer : ?? Gekauft 1998
Typenschild Zeile 1 : ~230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300 W, 10 A
Typenschild Zeile 3 : Vol. 5Kg Type: HW03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forumsmitglieder,

seit unserem Umzug (Juni 2012) ist mir aufgefallen, dass unsere Waschmaschine ab und zu Wasser verliert. Gestern habe ich sie dann mal aufgemacht (Seitenteile entfernt), konnte aber nicht erkennen, woher das Wasser kommt. Dann habe ich sie offen laufen lassen (Programm mit 900 U/Min Schleudern). Es trat kein Wasser aus. Heute habe ich dann ein Programm mit 1200 U/Min Schleudern gewählt und es kam prompt Wasser raus, als die Maschine mit voller Geschwindigkeit geschleudert hat.

Es sieht so aus, als wenn das Wasser irgendwo da, wo die Verbindung zwischen Trommel und Laugenpumpe ist (schwarzes Verbindungsteil, siehe angehängtes Bild), austritt. Zumindest ist es in dem Bereich feucht und darunter ist nach dem Waschen eine Pfütze. Ich vermute mal, dass dieses Verbindungsteil seine beste Zei...
17 - Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? -- Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben?
Beim ersten Versuch lies sich der Anschluss nicht komplett auf den Wasserhahn schrauben. Bei genauer Betrachtung schien mir das Gewinde am Wasserhahn etwas weiter zu sein. Der Durchmesser stimmte aber.
Also mit dem Schlauch in den nächsten Baumarkt. Einen Adapter gibt es natürlich nicht. Was blieb war, den Anschluss am Schlauch abzuschneiden und einen neuen mittels einer Schelle zu befestigen.
Das Ding nennt sich "Swivel Hose Barb Adapter 3/4" FH x 3/8" Barb.

Aber das Beste, die Waschmaschine läuft ohne Probleme. Auch die Laugenpumpe hat mit der Netzfrequenz von 60 Hz kein Problem.
Für Interessierte, es handelt sich um eine Siemens WM14A162/24, also um ein recht einfaches Modell. Vielleicht funktioniert sie deshalb hier in den USA so gut wie in Deutschland. Für den Preis könnte sie ein echter Exportschlager sein.
...
18 - W307: Programmieranweisung für EDPL-102A -- W307: Programmieranweisung für EDPL-102A
Geräteart : Miele W307
Defekt : Schalterstellungen durcheinander, LED Dosierung prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 00/66934336
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 220-240V/50HZ
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Spezialisten,

ich habe mit meiner W307 Probleme. Letztens ging nur noch die Laugenpumpe, und das immer, egal welches Programm eingestellt war. Hier hat mir die Suchfunktion gut geholfen---EDPL-102A defekt. Ich habe nun günstig über privat eine Neue bekommen.

1.) Dieser lag allerdings keine Programmieranweisung bei. Mit Hilfe der Suchfunktion konnte ich noch die Art der Maschine (Frontlader ohne Display) einstellen. Sie läuft jetzt auch einigermaßen. Allerdings sind die Schalterstellungen des Programmwählers nicht immer korrekt. Zum Beispiel ist Pumpen/Schleudern (eigentlich die Stellung vor "6Uhr") bei mir auf der Schalterstellung nach 6 Uhr. Bei KB 30 Grad geht die Schleuderdrehzahl auf 1200 zurück (sollte eigentlich bei 1400 bleiben). Die Memoryfunktion habe ich natürlich vorher abgeschaltet. Das zieht sich durch: Pfle...
19 - Programme laufen nicht an -- Geschirrspüler Miele G 590 SC-1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme laufen nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC-1
S - Nummer : 13/15997406
Typenschild Zeile 1 : Typ G 590 SC-1 Nr. 13/15997406
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

hab gestern berichtet, dass ich nach Wasser in der Bodenwanne die Laugenpumpe getauscht und einen erfolgreichen Probelauf durchgeführt habe. Alles schien wieder in bester Ordnung.

Doch leider zu früh gefreut: Nun bleibt der Programmablauf auf AUS hängen (Programmwahl auf STOP) und summt. Es lässt sich kein Programm mehr anwählen!

Kann mir da jemand weiterhelfen? So über Weihnachten das ganze Geschirr selber spülen sind auch nicht so freudige Aussichten

Beste Grüße,

Matthias
...
20 - Wasser in Bodenwanne - nun ok -- Geschirrspüler Miele G 590 SC-1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne - nun ok
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC-1
S - Nummer : 13/15997406
Typenschild Zeile 1 : Typ G 590 SC-1 Nr. 13/15997406
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

hatte am 14 Juli 2009 schon ein Problem gepostet, welches sich durch die Befolgung der Ratschläge von Gilb erledigt hatte. Doch dann ist ein neues Problem sichtbar geworden (bzw. hat dieses Problem das Alte bestimmt ausgelöst: Styroporschwimmer verzogen):

Irgendwie trat Wasser aus und sammelte sich in der Bodenwanne. Aber das komische war, dass der Wasseraustritt nur gelegentlich stattfand und nur in geringen Mengen, d.h. die Bodenwanne war nur an manchen Stellen leicht bedeckt.

Nun kam der Hinweis aus dem Forum, dass die Laugenpumpe defekt sei. Hab mir eine gebrauchte gekauft und gerade ausgewechselt. Und siehe da, so wie es aussieht läuft alles wieder (gerade der erste Probelauf)!

Noch mal vielen Dank für all die netten und hilfreichen Ratschläge hier!

Beste Grüße, schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2010,

Matthias
...
21 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Danke für Eure Hilfe! Habe gestern die neue Laugenpumpe eingebaut und die WaMa funktioniert wieder einwandfrei.

Tolles Forum mit sehr qualifizierter Hilfe! Werd ich gern weiterempfehlen.

Beste Grüße,
Christoph ...
22 - Waschmaschine Bauknecht WA 6550 Fuzzy Logic -- Waschmaschine Bauknecht WA 6550 Fuzzy Logic
Hallo,

mit bewegen meine ich, dass sie nicht funktioniert. Ansonsten alle Teile können sich bewegen. Habe auch die Laugenpumpe ausgebaut und mit dem Multimeter getestet. Es sind so 7 Ohm Widerstand.

Es ist so als würde irgendwo eine "Sicherung" ausgefallen sein, wenn es darum geht irgendwo was zu tun. Also ganz normales Verhalten, aber keine Funktion vorhanden.

Beste Grüße
Florin
...
23 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698
Ich muss noch hinzufügen das die Laugenpumpe funktioniert und der Termokontakt am Motor in Ordnung ist. PGS läuft auch durch.


Beste Grüße

Karsten ...
24 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1400
FD - Nummer : WXLM1400/05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

einen guten Tag und,
wie meist war aller Anfang ein BH Bügel und danach Haarklammern in der Laugenpumpe, Verschluss war verklemmt, Wasser raus, Laugenpumpenzulauf abgezogen BH Bügel rausgeholt. Wieder hingestellt, dabei sind die Klammern wohl unbemerkt ins Rutschen gekommen, jedenfalls blieb die die MAschine mit Blockierter Pumpe und zuviel Wasser stehen. Alles war stromlos, Wasser wieder raus und beim Stecken von 220v leuchteten nur noch kurz die LEDs auf und dann kam gleich ein Klacken von einem abfallenden Relais und alles war stromlos und beliebig reproduzierbar: und nu kommts:
in der elktr. Baugruppe hat es mindestens eine Thyristor und den ?Transistor? und noch ein Bauteil davor aufgeraucht ( Siehe Bild ). Da daneben gleiche/identische Bauteile-Anordnungen eingelötet sind, wäre es mir ein VErsuch wert die Teile für kleines Geld zu ersetzen. Wer hat zufällig den Belegungs und Schaltplan und kann helfen? Der Thyristor müsste evtl.von ST sein.Irgendwas 600v und 3 Amp , da finde ich einen Erstztyp. Auf dem gleichen NAchbar-Bauteil ist noch zu lesen ...
25 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo Clementine,
die Maschine habe ich dieses Jahr im Januar/Februar gekauft.
Das Automatic-Programm ist für Wäscheposten aus dem Bereich Baumwolle und Pflegeleicht. Laut Bedienungsanleitung sollen durch automatische Anpassung von Wasserstand, Waschrythmus und Schleuderprofil das beste Waschergebnis erzielt werden.
Ich hatte heute morgen zwei kleine Badezimmerteppiche in der Maschine im Synthetic-Programm wo immer Niveau III gefahren wird. Anbei zwei Bilder von meinem Niveau III.
Die Laugenpumpe wird übrigens alle 3-4 Wochen gereinigt. ...
26 - Waschmaschine Privileg Dynamic 5712CN -- Waschmaschine Privileg Dynamic 5712CN
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 5712CN
S - Nummer : 112000056
FD - Nummer : 8352
Typenschild Zeile 1 : P6347637
Typenschild Zeile 2 : 5579115
Typenschild Zeile 3 : ????????????
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen , unsere wama tuts nicht mehr . progr. wählen ,starten ,
wasser läuft rein stoppt . das wars .
ich hab vor einigen wochen die laugenpumpe ausgetauscht , danach lief sie wieder einwandfrei .
meine frau sagt das sie beim schleudern in letzter zeit komische geräusche gemacht hätte .
und heute hat sie abgepumpt aber nicht geschleudert .
so mehr hab ich nicht .

wäre nett wenn jemand einen tip für mich hätte .

beste grüsse und schon mal THX

addi001 ...
27 - Waschmaschine Miele WS 5426 - MC 13 -- Waschmaschine Miele WS 5426 - MC 13
Hallo.

Nochmal eine kleine Aktualisierung... ich habe Unsinn geredet. Natürlich ist der neu eingebaute Thyristor nicht kaputt - sorry.

Irgendwer hat einen Techniker gerufen (ich wohne im Studentenwohnheim, da ist alles etwas chaotischer). Leider war ich nicht dabei als der an der Maschine gearbeitet hat, aber er hat nur die Laugenpumpe getauscht, da die anscheinend getropft hat und einen Anschlussstecker an der Leistungselektonik... die Leistungselektronik hat er aber nicht getauscht.
Habe auch gesehen, dass die Maschine momentan schleudert. Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass sie im Normalprogramm noch immer manchmal nur kurz anläuft und dann aufhört und das Spülen-Lämpchen blinkt (wahrscheinlich bei etwas mehr Wäsche in der Trommel).

Jetzt kommt die Vermutung/Frage dazu:
Kann es sein, dass der Tachogenerator zu wenig Ausgangsspannung liefert, bzw eine zu geringe Drehzahl anzeigt. Dadurch sind natürlich die Einschaltphasen, die die Leistungselektronik auf den Motor gibt dementsprechend länger und das macht den Thyristoren zu schaffen, die für die Phasenanschnittsteuerung zuständig sind. (Daher die zwei verbrannten Thyristoren).
Der aktuelle Thyristor ist kein TYN812M sondern ein TYN812 ohne M. Der hält das ganze dann anscheinend...
28 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Starlight -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Starlight
Hallo,

nachdem die Maschine den Fehler C2 permanent nach dem Versuch abzupumpen angezeigt hat, habe ich sie nun doch mal zerlegt. Die Pumpe und die Schläuche waren alle frei.

Jetzt habe ich die Laugenpumpe ausgetauscht und momentan läuft sie wieder einwandfrei.

Seltsamerweise hat die alte Pumpe ausgebaut bei Test aber auch noch funktioniert Spiel hatte sie auch kein nennenswertes. Vielleicht war es Altersschwäche ??

Jetzt hoffe ich mal das Beste ...
29 - Waschmaschine Bauknecht WA3573 -- Waschmaschine Bauknecht WA3573
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA3573
S - Nummer : 8554 904 03001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, Moin

ich möchte bei meiner WaMa die Laugenpumpe austauschen, ich denke das der beste Weg durch den Abbau der Vorderwand wäre. Ich habe auch schon im Forum dazu gesucht, habe aber da nur Lösungen mit Drahtspannring an der Gummimanschette gefunden, was aber bei meiner WaMa irgendwie anders gebaut ist (geklebt ). Kann mir jemand dazu helfen?

Vielen Dank

hagenb ...
30 - Waschtrockner   Miele    WT 945 -- Waschtrockner   Miele    WT 945
Vielen herzlichst besten Dank. Gibt es nach Deiner Kenntnis eine Umrüstmöglichkeit auf Permanentmagnetpumpe, da das einfach die beste Löung ist (finde ich).
Die angebotenen Laugenpumpe LAUGENPUMPE-HANNING-70 DURCHMESSER 19MM bei http://www.elektronik-werkstatt.de/ ist wohl die Richtige? ...
31 - Waschmaschine Miele W935 -- Waschmaschine Miele W935
Hallo Dirk,

danke für die restlichen Daten.
Deine Maschine hat eine Magnet-Laugenpumpe.
Diese kann in beide Richtungen drehen, um besser mit Fremdkörpern fertig zu werden.
Wenn sie eingeschaltet wird, klackert sie ein wenig hin und her, bis sie die beste Drehrichtung gefunden hat.
Es könnte jedoch auch sein, dass irgendetwas darin steckt:
Bitte mal das Flusensieb herausnehmen und mit dem Finger prüfen, ob die (ausgeschaltete!) Pumpe sich leicht drehen läßt.
Da ist dann nur so ein leichter Widerstand des Magnetfeldes spürbar.
Schau auch mal, ob alle ihre Flügel noch vollständig vorhanden sind, nicht abgebrochen sind.
Eine neue Pumpe gibt es bei Miele unter Teile-Nr. 6239560 für 55,10 €.
Es passen die Pumpentypen: 2AL1 625, DPS25-009, DPS25-041, DPS25-141, DPS 25-309.

Die Geräusche und Vibrationen beim Schleudern können von einer losen Bodenwanne stammen.
Diese Auffangwanne unterhalb der Maschine ist mit den Kontermuttern der Maschinenfüsse zu befestigen.
Wenn die Maschinenfüsse herausgedreht wurden, müssen deren Kontermuttern nach oben wieder festgedreht werden.
Ist das Geräusch denn auch bei leerer Trommel zu hören?
Könnte evtl. auch ein Trommel-La...
32 - Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452 -- Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452
Waschtrokner Privileg Duo 952 schleudert nicht.

Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich meine Helfern, Inge Koschmidder und VA-Schraube bedanken.
Hoffentlich langweile ich niemanden.

Antriebsmotor defekt nach 5 Jahren intensiven Betriebs, getauscht, 180Euro bezahlt, Waschmaschine arbeitet schleudert wieder mit neuem Sound.

Die WAMA wurde am 19.08.99 für 2.299DM bei Quelle gekauft und lief bis jetzt problemlos. Ausgetauscht wurde die Laugenpumpe deren Flügelrad abgefallen war am 17.02.04 und der Ein-Ausschalter am 8.02.03.
Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war :
- die gute Erfahrung mit der vorherigen Maschine, ein Waschtrockner Matura, hergestellt von Bauknecht der ca. 13 Jahre ausgenommen die Laugenpumpe und die Kohlen ihren Dienst klaglos versah. Letztendlich war die Gummimanschette zwischen Tür und Trommel undicht.
- Weiterhin hat uns das Design und speziell mich die Technik mit Mikrocomputer – ohne Drehknöpfe und elektromechanischem Schaltwerk sehr angesprochen. Niemand kann da etwas mit mehr oder weniger Gewalt zurückdrehen!

Antriebsmotor defekt.
Die folgend beschriebenen Symptome zur Fehleranalyse beziehen sich nur auf Maschinen mit Universal- und Gleichstrommotoren. Das Hauptmerkmal dieser Moto...
33 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301
Servus Chrisi,

Wäre es möglich, dass das Kratzen bei jeder Trommeldrehung von einem Fremdkörper stammt, der sich zwischen Trommel und Trommelgehäuse eingeklemmt hat (BH-Bügel machen sowas liebend gerne)?

Bezüglich Kohlen wäre es das beste, Du baust diese aus dem Motor aus, und teilst uns dann mit, wie lange die Kohlen noch sind und ob die Oberfläche der Kohlen, mit der sie am Kollektor des Motors reiben, leicht rund, aber glatt aussieht oder irgendwie komisch.

Ein Anhauch von Funkenbildung im Bereich des Kollektors vom Trommelmotor ist zwar normal, aber an der Laugenpumpe ???? Die hat doch einen bürstenlosen Spaltpolmotor! Hast Du Dich da vielleicht verschaut?

ciao
chris...
34 - Geschirrspüler Miele -- Geschirrspüler Miele
hallo!

die flüssigkeit (wasser) in der wassertasche ist fur die regenerierung des enthärters zuständig.
die eckige öffnung ist die entlüftung und da kommt nur wasserdampf raus.
der ablaufschlauch geht bei dieser maschine auf keine luftfalle sondern direkt auf die laugenpumpe.
die schmierige soße aus der bodenwanne deutet darauf hin das lauge aus der maschine austritt.
die kann an mehreren stellen austreten:
laugenpumpe,umwälzpumpe,verschraubungen der wassertasche(sehr häufig).
was auch oft passiert: die umlaufende türdichtung ist nicht sauber. dadurch kriecht das wasser beim spülen an der türe entlang und tropft dann meistens aus den unteren ecken in die bodenwanne.
das beste mittel um solche undichtigkeiten zu finden ist
die bodenwanne abschrauben und dann zeitungspapier unter die maschine legen. beim anschließenden testlauf wird man
fündig.


mfg doppelmeister
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Beste Laugenpumpe Ebd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Beste Laugenpumpe Ebd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183763461   Heute : 1629    Gestern : 6836    Online : 217        19.4.2025    9:09
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0587408542633