Gefunden für bauknecht einbau niveauschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Wasser Läuft aus der Tür -- Geschirrspüler Bauknecht GSF3154DWS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser Läuft aus der Tür
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF3154DWS
S - Nummer : 111389 ???
FD - Nummer : 854615401310 ???
Typenschild Zeile 1 : Typ NBO/2
Typenschild Zeile 2 : DVWG M569E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ins Forum,
habe mir schön öfter hier Hilfe holen können (Dank an Alle die hier so fleißig antworten und Tipps geben!).
Aber nun habe ich mich angemeldet um eine gezielte Frage zu unserem GS zu stellen.
Der Vollständigkeit hole ich etwas aus.
Am Sonntag lief das Wasser aus unserem Spülbecken in der Küche nicht mehr ab. Darauf hin hatte meine Frau den Abfluss mit dem Abflusspömpel wieder gängig gemacht. Am Nachmittag hatte sie dann die Spülmaschine angeschaltetet. Die Maschine lief bis zur Mitte des Programm 4 und der Wählhebel stand dann, und pumpte nicht mehr ab.
Dann hatte meine Frau auch hier den Pömpel eingesetzt, da sie annahm, dass sich da auch was verstopft hatte. Hatte aber keinen Erfolg damit.

Als ich nach Hause kamm, hatte ich, ach Stecker raus und Wasser zu, die Laugenpumpe (E-Teile#: 4300) ausgebaut und festgestellt, dass die Gummischeibe, die als...
2 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : extreme Lautstärke
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA
S - Nummer : 858363303024
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze:

Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher.
Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen.

Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich:
Demonstration ZEN Direktantriebmotor

Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ...








3 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++

Zitat :
driver_2 hat am 23 Feb 2023 08:35 geschrieben :

Zitat :
SvenGWK hat am 22 Feb 2023 22:18 geschrieben :
Ich hatte mir noch den Samsung BRB26715DWW/EG rausgesucht. Der scheint von den Türpositionen absolut perfekt zu passen, dafür hätte ich mir eigentlich gar keine neue Türe kaufen müssen (egal, erstmal haben).

Taugt der was? Der Techniker den ich gestern gesprochen hatte, riet mir von NoFrost Geräten ab und hatte mir empfohlen, ein LowFrost Gerät zu kaufen, da diese langlebiger wären. Ist da was dran?


Wer repariert in Deiner Gegend Samsung ?



Gibt tatsächlich einige Anbieter hier in Berlin. Ob die gut...
4 - Thermostat defekt / Tausch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGSF205
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat defekt / Tausch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGSF205
S - Nummer : 855028501220
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Techniker,

bei unserer Kühl-Gefrierkombi möchte ich das Thermostat tauschen (Kühlschrank wird nicht mehr richtig kühl - Gefrierfach zum Glück aber schon noch).

Ein neues Thermostat (eletrisch) hab ich bereits.
Kennt sich jemand aus, wie ich das Teil ausbauen kann. Ich will nicht irgendwo sinnlos ziehen / drücken / hebeln und am Ende noch was abbrechen.

An dem Ersatzteil lässt sich nicht wirklich erkennen, wie der Aus-/Einbau funktionieren soll.
Es gibt Haken, die nach links zeigen und eine Öse, die nach rechts zeigt.
Also egal in welche Richtung ich drücke, auf den anderen Seite blockiert etwas.
Würde ich versuchen, das Bauteil nach vorne auszuhebeln, würde ich bestimmt was abbrechen, da die Haken doch recht groß sind.

Gibt es hier jemanden, der das Gerät kennt und mir helfen kann?

Grüße
Heiko

Hochgeladene Datei (2812623) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
5 - F11 F08 FDL -- Waschmaschine Bauknecht WAB8795
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F11 F08 FDL
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAB8795
FD - Nummer : 858355003000
Typenschild Zeile 1 : Typ A100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen

Immer mal wieder hat unsere vollschlanke Waschmaschinendiva so Ihre Tage.
Seit einem Monat aber besonders häufig
Meistens F11, dann mal wieder F8 oder besonders hartnäckig FDL mit klickernden Relais- dafür selten.

Die Verriegelung der Tür zu tauschen ist wegen Aus+EInbau der Türdichtung nicht ohne.
Die unten im Boden sitzende Platine sah gut aus. Da kommt man aber auch nicht so ohne weiteres ran um es abliessend beurteilen zu können.

Ich frage mich langsam lohnt sich bei so vielen potentiellen Baustellen überhaupt noch eine Überholung? Vielleicht kann ein Bauteil ja all das verursachen?
Wenn ich mit etwas Fett, Kontaktspray das wieder hinbekäme wäre das grossartig

Oder doch lieber ne 7kg Miele für ~700 EUR kaufen? :/

Freue mich auf die Rückmeldungen ...
6 - startet nicht, -- Geschirrspüler Bauknecht BBC 3C26X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht,
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BBC 3C26X
S - Nummer : DWL-DEA701-B
FD - Nummer : W 61025120300
Typenschild Zeile 1 : 869991025120
Typenschild Zeile 2 : S/N 451749013570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe den oben genannten Geschirrspüler neu gekauft, 1/2 Jahr benutzt und dann wegen Umzug 2 Jahre stehen lassen. Jetzt wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen aber nach ca. 3 Min. bricht er mit Fehlermeldung "F11" ab.
Einen "Servicemann" kommen lassen der sofort die Diagnose hatte: Umwälzpumpe mit Heizung --> 180€ --> mit Einbau 360 € + Mwst. --> 430€ ups...
Habe die Pumpe ausgebaut und mech. geprüft, war frei und nicht fest. Elektrisch die 3 Motorwicklungen durchgemessen --> 3x 40 Ohm gemessen. Heizung durchgemessen --> 30 Ohm
Also für mich ist die Pumpe i.O. Was auffällig war, ist der Ablauf in den ersten 3 Minuten. Folgendes läuft ab.
Abpumpen ca.15 sec. dann ein sich wiederholendes dumpfes "Klopfen" als wenn etwas schalten will bestimmt fast eine Minute lang, dann wird Frischwasser gezogen und dann nach ein paar sec. kommt die Fe...
7 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 965
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 965
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Geschätzte Profis und Sachverständige!
Mein Problem mit dem Trockner in aller Kürze beschrieben:

- Beim Trocker, der hervorragend heizt (und trocknet), reißt der Riemen.
- Neuer Riemen wird eingebaut.
- Jetzt dreht sich die Trommel wieder, allerdings heizt das Gerät nicht mehr (Wäsche bleibt kalt/nass).

Was ist hier am ehesten defekt?
Warum heizt der Trockner bis zum Defekt des alten Riemens und nach dem Einbau des neuen nicht mehr?

Bin für jeden Hinweis dankbar!
...
8 - Türverriegelung öffnet nicht -- Waschmaschine   Bauknecht    WAB 8795 D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türverriegelung öffnet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAB 8795 D
S - Nummer : 8583 550 03000
Typenschild Zeile 1 : TYP A 100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin,

eine Freundin hat die Türverriegelung ihrer Bauknecht WAB 8795 abgebrochen und mich gebeten mal danach zu schauen, da ich öfter Geräte repariere.

Ich musste nur die Gummimanschette lösen, 3 Schrauben entfernen und konnte
so das Bauteil entnehmen (3 Stecker) und nachbestellen. Heute habe ich das Neuteil dann eingebaut.

Nach dem Einbau wurde zum Test (und in Erwartung des Öffnens, siehe auch unten) das Abpump-Programm gestartet (dauert nur 2 Minuten). Die Pumpe lief vielleicht eine Minute, dann hörte sie auf aber die Verriegelung entriegelte nicht. Das Schloss kam scheinbar verriegelt an, jedenfalls ließ sich die Tür nicht einrasten/schließen (das Gegenstück ist in Ordnung und richtig platziert), weshalb ich den Taster gedrückt hielt, damit sie dann nach Ablauf des Programms
entriegelt.

Ein normales Waschprogramm habe ich nicht gestartet, weil die Klappe
eben nicht zu schließen war. Eine mechanische &q...
9 - Spült nicht. Blinkt 3x -- Geschirrspüler Bauknecht GSfs5411
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht. Blinkt 3x
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSfs5411
S - Nummer : Typenschild fehlt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe die Maschine bekommen, weil sie nach dem Umzug nicht in die Küche passte. Gerät soll bis dahin einwandfrei gelaufen haben, hat allerdings eine Weile ungenutzt gestanden.
Wollte sie vor dem Einbau testen, und hat jetzt folgenden Fehler:
Pumpt nach dem Einschalten ab und zieht Wasser. Heizung funktiert hörbar und auch das Wasser wird warm. Mehr passiert dann allerdings auch nicht. Gelegentlich leuchtet die LED 3x - Pause 3x
Ein Defekt der Heizung selber ist es aber definitiv nicht, das Wasser erwärmt sich und wird am Zulaufstutzen zum Wascharm richtig heiß.
Vermutung, dass die Pumpe "klebt" hat sich nicht bestätigt; läuft in ausgebautem Zustand.
Tropfblech ist demontiert, und kein Wasserverlust erkennbar.
Kann es sein, dass bei dem liegen Transport irgend was mit der Wasserfalle passiert ist (hab bisher nur gelesen, dass es so was gibt, wobei ich keine Idee zur Funktion habe)?
Hab echt keinen Pl...
10 - Tür auf Leuchte blinkt -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür auf Leuchte blinkt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6460
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
leider muss ich mich hier nun wieder mit der bitte um Hilfe an Euch wenden.
Vor Wochen begann unsere Maschine an nicht mehr zu heitzen, Heizstab gewechselt und sie lief damals ein paar Tage einwandfrei.Den Thread von damals könnt ihr euch hier durchlesen: Waschmaschine Bauknecht WAK 6460 --- F8 Meldung

Dann fing sie an bei der anwahl des programmes null auf dem display anzuzeigen,also platine eingeschickt und reperarieren lassen.
Nach dem einbau der Platine zeigte mir das display wieder alles richtig an....ABER: nach dem dem drücken des Startknopfes passierte nix,kein pumpen,nix ausser das die "Tür auf" Leuchte nach 10 sek anfing zu blinken.

Laut Google sollte der Fehler am Türschloss sein.Ein örtlicher Elektriker messte mir den Türschalter durch.Ergebnis war das der Schalter i.O. war, die mechanik davor jedoch einen defekt hatte. Auch diese komplette Türeinheit ersetzte ich durch ein Neuteil. Ergebnis: "Tür auf" Leuchte ...
11 - Umwälzpumpe brummt -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSI 61203 Di A + IO
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe brummt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 61203 Di A + IO
S - Nummer : 854852322151
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

erster Post hier. Ich würde meine Kenntnisse zwischen "minimale Kenntnisse" und "artverwandter Beruf" einordnen (nur damit ihr wisst, wie mein Kenntnisstand aussieht)

Zur Maschine:

Bauknecht GSI 61203 Di A + IO
Seriennummer: 854852322151
Zweite Nummer auf der Klappe: 381325019111

Ich habe schon gesucht und rausgefunden, dass meine Umwälzpumpe vermutlich brummt, weil Lagerschaden. Hab die Pumpe ausgebaut und - tada - der Magnet hat sowohl längs zur Laufachse, als auch quer, Spiel.

Rausgefunden habe ich auch, dass eine Reparatur nicht sinnvoll und nicht möglich ist (wobei ich kurz über einen Abstandsring nachgedacht habe ).

Aktuelle Pumpe:

Askoll
Mod.M235
Cod. 461972627041
220-230V 50Hz, Wechselstrom
0,35A 80W Cl.180


Möglicher Ersatz...
12 - Kühlt nur unterhalb -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht Side by Side KSN 545 Bio Op In SB 540W
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nur unterhalb
Hersteller : Bauknecht Side by Side
Gerätetyp : KSN 545 Bio Op In SB 540W
S - Nummer : 85503690100
FD - Nummer : 110731004296
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo zusammen ,

mein Bucknecht hat die letzen 7 Jahre sein Dienst ordentlich absolviert,
doch seit neuem will er nicht mehr;
erst fing es mit komischem Klackern im hinteren Bereich an und die Kühlung funktionierte nicht richtig / nur der untere Bereich ist kühl oben nicht sowohl im Kühlfach als auch Gefrierfach.
Erst nachgeschaut was klackert und festgestellt das im hinterem Bereich neben dem Ventilator auf der Platine ein Relais(omron g5la) ständig klackert.
Relais gewechselt in der Hoffnung das es damit gut wäre ..doch leider nach einbau des neuen relais alles das selbe / klackert wieder und kühlt nicht richtig.Jetz weis ich niht mehr was ich noch kontrolieren sollte , villeicht defekter Thermosensor oder doch das Thermostat ...hoffe jemand kann mir weiter helfen ..

Über Hilfe und Tips was den Fehler verursacht wäre ich sehr Dankbar


Vielen Dank im voraus
...
13 - Trommel hängt zu tief -- Waschmaschine   Bauknecht    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel hängt zu tief
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 12NC-858337203000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe meiner Bauknecht-WASTAR1200-DA-858337203000 neue Federn verpasst, da die Trommel (oder der Bottich?) zu tief hing. Nun hängt diese aber noch tiefer als vorher (siehe Bilder). Laut Artikelnummer sind es aber die richtigen Federn gewesen. Was kann ich falsch gemacht haben? Beim Einbau hatte ich den Eindruck, dass die neuen Federn weicher sind als die Originalen. Beim Anheben des Bottichs mit einem Spanngurt, hat es auch in der Maschine bedenklich geknackt. Die Dämpfer sind ein paar Wochen vorher ebenfalls erneuert worden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tech66 am  9 Mär 2017 12:46 ]...
14 - Starttaste klemmt -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7422
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starttaste klemmt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 7422
S - Nummer : 12NC.858304403010
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo werte Forummitglieder,

leider finde ich auf die Schnelle nicht mein Problem hier im Forum.

Meine Tochter hat oben genannte Waschmaschine und diese steht in HH.
Da ich nicht ganz dumm bin und jahrelang Kundndienst gefahren bin haben wir per Ferndiagnose den Defekt der Starttaste festgestellt und auch bestellt.
nun liegt aber der Einbau an und ich möchte nicht so gern unvorbereitet von HL nach HH düsen um das Ding da einzubauen.

Gibt es eine Einbauanleitung für den Taster oder gibt es Tipps und Hinweise hier oder woanders? Ich such mir nen Wolf und finde nichts dergleichen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen

Markus ...
15 - Trommel dreht schwer / Nageln -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6629
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht schwer / Nageln
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 6629
S - Nummer : 8560 662 03090
Typenschild Zeile 1 : 07 0339 505239
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Ich habe bei meinem alten Trockner den Riemen gewechselt nachdem dieser Gerissen war. Ich habe das ohne Anleitung eigentlich recht gut hinbekommen. Nur ist mir nach dem Einbau aufgefallen, das die Trommel relativ schwer zu drehen war. Da ich mit der Reparatur vom Gerät sonst keine Erfahrung hatte, dachte ich mir es sei normal und würde sich mit der Zeit dann schon ergeben.
Fehlanzeige! Nach 10 Minuten ist der Ersatzriemen dann auch gerissen.

Jetzt habe ich wieder Einen eingebaut und gleich noch die vordere Filzdichtung ersetzt. Die sah nicht mehr gut aus.
Die Trommel geht nach dem Einbau immer noch sehr schwer. Ist von Hand kaum zu drehen.

Woran kann das Liegen? Wie bekomme ich das Problem weg?

Ich nutzte nun gleich die Gunst der Stunde.
Ein weiteres Problem das der Trockner aber schon seit Jahren hat, ist wenn er dreht, macht er Geräusche. Eine Art Klappern oder Nageln. Ich habe den Verdacht auf den Riemenspanner/U...
16 - platinenstecker -- Waschmaschine Bauknecht ECO 6610 AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : platinenstecker
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ECO 6610 AAA
S - Nummer : 411027009412
FD - Nummer : SERVICE858300203010
Typenschild Zeile 1 : kein typenschild zu finden
Typenschild Zeile 2 : kein typenschild zu finden
Typenschild Zeile 3 : kein typenschild zu finden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, zusammen !

Ein neuer hier, der seine wama zerlegte und sie nun nimmer zusammenbekommt.
Also schon fast fertig, nur 2 unterschätzte stecker hindern mich an der vollendung meiner arbeit.

Also: Hauptplatine wurde mit bauknecht flickzeug repariert, einbau und anschliessen derselben wegen vorherigem kennzeichnen der anschlüsse passt,
nur hatte ich vergessen die einbaulage zweier popeliger steckkontakte an der kleineren linken platine ( die mit dem display ) zu dokumentieren,
da ich mir da dachte, die könnte man ja nicht verwechseln.
Von wegen...ich habs hinbekommen. *schäm*

Also hier nun im anhang die bilder zu meinem problem bzgl. anschluß der linken platine.
Bei meinem gerät handelt es sich um eine BAUKNEC...
17 - erst verstopft? nun tot? -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6 B Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : erst verstopft? nun tot?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6 B Di
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Technikprofis.

Unser Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B Di schien verstopft zu sein.
Es stand Wasser im Gerät, wo der Wärmetauscher / Kondensator (hießt das so?) sitzt. Beim Öffnen der Klappe für den Wärmetauscher und rausnehmen lief dann auch Wasser aus. Also flugs nach einer Lösung gesucht und auch gefunden (ich glaube sogar hier im Forum).
Die Lösung sah eine Reinigung des (evtl.) verstopften Pumpensumpfes vor.
Dazu sollte das Gerät auf den Rücken gelegt und der Pumpensumpf ausgebaut werden. Das habe ich scheinbar auch einigermaßen hinbekommen.
Allerdings muss man zum Einbau die Rückwand abschrauben, damit man die Pumpe wieder festklipsen kann.
Vermutlich wäre es auch besser gewesen, auf diesem Wege die Pumpe vom Pumpensumpf zu trennen.

Nachdem der Reperaturversuch anfänglich wie geglückt aussah, habe ich nun ein neues Problem: Der FI-Schalter fliegt raus, wenn ich nach dem Einschalten den Startknopf drücke.
Also nochmal Rückwand ab und nach losen Kabeln gescha...
18 - Diverter-Ventil Fehler Fb -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 Power
Vielen Dank für diesen Beitrag, konnte damit gestern meinen Bauknecht Geschirrspüler nach "Fb" (12x blinken) wieder zum Leben erwecken. Ersatzteil für 33€ im Netz gefunden, Einbau dauerte keine 30 Minuten (mit Hilfe der Frau das Gerät sogar ausgebaut + umgelegt).

Jetzt werde ich erst mal zu unserem Monteur hier im Ort gehen der letzte Woche hier war und uns mitteilte das die Geräteelektronik defekt sei. Würde über 300€ kosten und wäre "unwirtschaftlich". Die 49€ die er für diese Diagnose verlangte wird er mir wohl zurück zahlen, war ja granatenhaft falsch. War leider an dem Tag nicht da, meine Frau meinte aber er hätte noch nicht einmal den Fehlercode angeschaut. Nur Ohr ran und dann bemerkt das Wasser rein fließt ..... ...
19 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAL10988 TYP D 266
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleifgeräusche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAL10988 TYP D 266
S - Nummer : 310139850649 Serial No
Typenschild Zeile 1 : 85834040300
Typenschild Zeile 2 : 310139850649
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe bei meiner WaMa den Motor gewechselt, nachdem dieser einen Fehler F11 hatte. Die Fehlermeldung erscheint nicht mehr und das Programm läuft auch einwandfrei bis zum Ende durch. Nun das eigentliche Problem:

Die Maschine hat laute Schleifgeräusche, wobei ich davon ausgehe, dass diese von der Trommel her kommen, denn diese lässt sich auch nur noch sehr schwer drehen, mit entsprechendem Schleifgeräusch. Woran kann das liegen, habe ich evtl. beim Einbau des Motors was falsch gemacht? Ich hatte davor schon an meinem ersten Motor die Kohlen gewechselt und bin genauso vorgegangen wie dabei auch.

Wäre schön, wenn es einen Tipp geben würde, Danke ...
20 - F6 E7 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5240 DI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6 E7
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 5240 DI
S - Nummer : 331122002651
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe eine Bauknecht Einbau Spülmaschine.
Diese zeigt seit gestern den Fehler Code E7 F6 an.

Laut Handbuch ist hier der Wasserzulauf gestört.

Darauf hin habe ich den Wasserzulauf geprüft. Sieb im Anschlussschlauch gereinigt. Auf Knicke im Anschlussschlauch geprüft. Leider keine Verbesserung.

Komplett vom Netz nehmen und neu start bzw. Programmwechsel bringt auch keine Abhilfe.

Ablauf bis Fehler angezeigt wird:

- Maschine startet, pumpt
- Maschine lässt Wasser rein, Wasser kommt auch in die Maschine (Geschirr sauber)
- Maschine zeigt Fehler in Form vom Piepen an.
- Maschine stopt Waschvorgang
- Maschine pumpt ab
- Maschine geht in Ruhe stellung
- Fehler Anzeige E7 und F6

Hat einer eine Idee was das sein könnte?

vielen Dank im vorraus ...
21 - Pumpe läuft immer -- Geschirrspüler MIELE PRIMAVERA G SC
Habe gerade eine Bauknecht Geschirrspülmaschine zum Ausschlachten hier. Poste mal die Maße, dann sehen wir weiter... Was Du noch machen kannst, geh bspw. auf Ebay und gibt nur mal "Ablaufschlauch Miele" ein. Kategorie Geschirrspüler. Da kommt eine ganze Latte für insg. knappe 20,00 € inkl. Versand. Ist mit Sicherheit auch Gebraucht- /Ausschlachtware, aber was willst Du da falsch machen. Wenn es tatsächlich der Ablaufriffelschlauch zum Siphon bei Dir ist, ist wohl beim damaligen Einbau Deiner Maschine beim Hinterschieben etwas schief gelaufen. Schlauch während des Schiebevorgang nicht nachgezogen und zack ist es oftmals schon zu spät... ...
22 - Keine Funktion mehr -- Trockner   Bauknecht    TRKK6622
Geräteart : Trockner
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6622
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute!

Nie hätte ich gedacht, mich jemals in einem "Forum für Wäschetrockner" anmelden zu müssen, aber aufgrund des großen Umfangs der verschiedenen Foren wird es sicherlich hilfreich sein und ich kann manchmal auch meinen Senf dazu geben .

Mein TRKK6622 Trockner von Bauknecht hat absolut keine Funktion mehr.
Der Kundendienst war schon da und hat das Ersatzteil (gesamte Platine) bestellt, aber noch nicht eingebaut. Für das Teil habe ich zwar eine Garantie, aber der Einbau wird ca. 150 € kosten.

Nun zu meiner Frage:
Bei Ebay kann ich die ganze Bedienelektronik für unter 40 € kaufen, allerdings gehören die Teile zu den Typen TRKK6620 bzw. TRKK6629. Sind die Platinen dafür baugleich?

Auf meiner Platine steht:
INVENSYS SL49 25/04
12NC 710 76452 -00
BK3226YCB Alpha: WCT
E2P: b05topBKovd SW: ca05 AB

Wenn auf der Austauschplatine Folgendes steht, ist sie dann einsetzbar:

INVENSYS SL49 39/03
23 - keine Funktion -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure XXL 34 BW

Hallo kennt sich denn niemand mit Bauknecht aus?

Wenn die Elektronik defekt ist: was macht der Techniker, wird diese dann über ein Laptop auf die jeweilige Maschine programmiert?
Wird die Elektronik von Bauknecht auf die jeweilige Maschine programmiert?

Oder gibt der Techniker nach dem Einbau ein bestimmten Code oder muss man Tastenkombinationen drücken?


mfg

mat ...
24 - Blinkt 8x reset nicht möglich -- Geschirrspüler Bauknecht Bauknecht GSXK 5020/MOD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinkt 8x reset nicht möglich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Bauknecht GSXK 5020/MOD
S - Nummer : 854850201801
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meinem Geschirrspüler war die Laugenpumpe blockiert (Zahnstocher). Nach Aus- und Einbau der Pumpe
lässt sich die Maschine nicht mehr zurücksetzten. Was für Möglichkeiten habe ich noch? Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Fritz ...
25 - Maschine schleudert ungenügen -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitiv XL14HDi, D280
Hallo,

Euer Tip hat sich betätigt, vielen Dank.
Ich habe die Trommel beiseite gedrückt, nach dem Loslassen schwingt sie nach, also sind es wirklich die Stoßdämpfer. Das spricht von schlechter Qualität von Bauknecht, denn die Maschine ist noch keine 5 Jahre alt und in einem 2 Personenhaushalt im Betrieb.
Der Aus- und Einbau der Stoßdämpfer macht mir wie schon geschrieben noch Probleme. Gibt es eine Möglichkeit, eine Einbauanleitung oder Explosionszeichnung zu bekommen?

mfg
Oskar13 ...
26 - einbau Heizthermostate -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : einbau Heizthermostate
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 6630
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Habe weder im Web noch hier im Forum was zu meinem Problem gefunden.
Ich habe an meinem Trockner folgendes erneuert: Kondenswasserpumpe,incl Schalter. Heizungselement incl.Thermostaten.Natürlich verschmorte Kabelschuhe erneuert.
Beim testen wurde die Wäsche nicht trocken. Habe nochmal alles auf festen Sitz etc. kontolliert und mal ohne Wäsche ca. 10 Min im Programm Schranktrocken laufen lassen. Ergebnis: zuerst wird der 1.heizstab geheizt und der 2. schaltet sich nach 1 Min.etwa zu.Mit einem infrarotthrmometer habe ich die Aufheizung überwacht. Bei etwas über 40Grad schaltet die heizung wieder ab. Wenn ich den Trockner auf 20 Min-Programm laufen lasse,heizt es problemlos auf.Habe aber nach 5 Min. ausgemacht und da waren in der trommel gut 66Grad.
Habe nochmal die Thermostate gewechselt(der Händler hat versehentlich einen 2.Satz geschickt). Dabei ist mir aufgefallen,dass 1 Thermostat grün markiert ist.Ich glaube nicht,dass das nur aus Jux und Dollerei gemacht wird. Aber ich finde nirgends was darüber,wo welcher hinkommt.A...
27 - Störung am Drehzahlsensor 4 -- Waschmaschine Gorenje WA 50100
Vergleiche die hier mal mit deinen.


http://www.ebay.de/itm/Kohlestifte-.....24247


(nicht wundern, dass die so kurz aussehen. Da ist vorne ein Plastikhaken dran, den man beim Einbau abbricht, damit sie rauskommt)


DoMi ...
28 - Pumpe Defekt? -- Waschmaschine Bauknecht Lingerie1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Defekt?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Lingerie1400
S - Nummer : 410635013730
FD - Nummer : 85549103201
Typenschild Zeile 1 : Nicht mehr lesbar
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo verehrte forumsmitglieder und Fachleute. Bei unsere WaMa bauknecht lingerie 1400 servicenr 85549103201 leuchtet die Pumpenleuchte auf. Flusensieb gereinigt, Wasser nachgegossen für Pumpenzulauf, Löschtaste gedrückt Pumpe läuft an, scheint auch zu Pumpen (gefühlt im Waschbecken) nach einiger Zeit wieder Pumpenleuchte. Gerät wurde auch für einige Minuten vom Netz getrennt. Ist die Pumpe Defekt? Wo find ich die im Gerät ? Ist aus- und Einbau speziell? Vielen Dank! ...
29 - Umluftheizung -- Backofen Bauknecht nicht bekannt
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluftheizung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : nicht bekannt
S - Nummer : na
FD - Nummer : na
Typenschild Zeile 1 : na
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo


Nach Einbau einer neuen Umluftheizung,läuft alles eigentlich ganz gut,
Die Frage ist aber:
AZwischen Befestigungsflansch und Backofenwand ist eine Dichtung (70x24mm) vorgesehen die nach Jahrzehnter Benutzung ziemlich spröde ist.
Sie auch gleich in 3 Teile gebrochen, ich habe sie so gut es geht zusammengestellt und mitmontiert. Frage:

-Wozu ist die Dichtung da,da zwischen Flansch und Ofenwand über die Befestigungsschrauben elektrischer Kontakt besteht?

-Diese Dichtung kommt nur bei Umluftheizungen mit 3 Ansclüssen vor und nicht bei denen mit 2 Anschlüssen?

-Zu diesem Thema (Isolierung), wie kann ich 110% sicher sein, dass nach getaner Arbeit das ganze Gerät (Backofen + Kochmulde) ordnungsgemäss
geerdet ist

Danke für eine schnelle Antwort (Ostern naht)

itctrans ...
30 - Türmanschette austauschen -- Waschmaschine Bauknecht WAKAKTIV1600D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmanschette austauschen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAKAKTIV1600D
S - Nummer : 310311810441
FD - Nummer : 858354203004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Muss die Türmanschette bei meiner WAKAKTIV 1600D auswechseln. Ausbau ging problemlos. Einbau gelingt nicht. Muss die Manschette auf links gedreht, an der Trommel befestigt, auf rechts gezogen und dann an der Türöffnung befestig werden. Welche Federring gehört wohin und wann muss er drauf? Sorry, habe leider nicht konkretes zu dem Thema gefunden, ist sicher schon behandelt worden. Dankbar für jede Hilfe... ...
31 - Start LED blinkt, sonst tot -- Wäschetrockner   Bauknecht    TRKK6622
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start LED blinkt, sonst tot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6622
S - Nummer : 070447508938
FD - Nummer : 856066203122
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht TRKK6622 Kondenstrockner. Momentan ist es so, wenn man den Programmwahlschalter betätigt, blinkt die Start-LED, aber nach einem Druck auf die Start-Taste passiert nichts. Knitterschutz und Schonen lassen sich noch anwählen (LEDs leuchten).

Zur Vorgeschichte: der Trockner ist viel in Betrieb (2 Kinder, 2 Hunde ...) und wahrscheinlich haben wir ihn auch nicht gründlich genug gereinigt (nur Nach Anleitung Flusensieb immer, Kondensator gelegentlich, Rest des Geräts nur wenn ich ihn mal offen hatte). In letzter Zeit fiel mir auf, daß die Wäsche sehr heiss und dennoch nicht ganz trocken war. Dann fing der Trockner an, dauernd "Flusensieb reinigen" anzuzeigen, obwohl dieses sauber war. Dann stoppte er nach kurzer Zeit, die Automatikprogramme liefen nicht mehr, nur noch die Zeitprogramme (kurz). Wenig später ging dann gar nichts mehr, siehe oben.

Ich habe schon ein wenig gesucht und das Gerä...
32 - Problem nach Steuerung Tausch -- Geschirrspüler   Bauknecht    NGLH
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Problem nach Steuerung Tausch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : NGLH
S - Nummer : 854645422610
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

habe folgendes Problem nachdem ich das Problem hatte das die Elektonik den Aquastop nicht mehr richtig ansteuern konnte (Aguastop war ständig offen, habe ich die Elektronig/Steuerung getauscht, gegen ein Original Steuergerät von Bauknecht.

Nach dem einbau habe ich aber das Problem das die Elektronik entweder in einem Testmodus oder in einem Initialisierungs Mode ist.

Da das Steuergerät ja in verschiedenen GS genutzt wird muss man wohl nach dem ersten Einbau der Steuerung beibringen was für eine GS das ist, leider habe ich keine Ahnung wie das geht.

Falls jemand eine Idee hat wie ich das Teil initialisiere wäre ich sehr Dankbar...

Habe mal ein paar Bilder mitgeschickt was die GS tut ode nicht tut:

Das ist ein Bild sobald die GS eingeschaltet wird, normalerweise sollten alle LED aus sein und das NrDispaly auch aus:


Das ist im übrigen die Steuereinheit Ersatzteil Nummer 481221478292



[...
33 - Wechseln der Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6550
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wechseln der Trommellager
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6550
S - Nummer : 8554 536 03000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserer Waschmaschine sind die Kugellager der Trommel kaputt. Sie läuft rau und Wasser läuft aus. Der Wasserbehälter ist aus Kunststoff.

Ich habe das Antriebsrad abgebaut, die Mutter wieder aufgeschraubt und die Welle mit der Trommel nach vorne geschlagen bis sie am Gummi der Türe anstand. Jetzt müsste ich noch einige Zentimeter weiter nach vorne, habe aber keinen Plan wie es gehen sollte.

Kann mir jemand weiterhelfen? Ich wäre auch für gute Tipps und Tricks zum Einbau dankbar.

Vielen Dank für die Hilfe.
...
34 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK6630 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6630
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6630
S - Nummer : k.a.
FD - Nummer : k.a.
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi!
Ich habe ein Problem - bei meinem Wäschetrockner, Bauknecht TRKK6630 läuchtet dauernd die "Flusensieb-reinigen"-LED. Ich habe bei der Bauknecht-Servicefirma nachgefragt, ein Thermostat wird als defekt vermutet - nun habe ich den Thermostatsatz bestellt und will in einbauen (Einbauen lassen geht nicht so recht, die Servicefirma hätte über 120km Anfahrt..) - nur frage ich mich - wie?
Wo finde ich denn den Thermostat? Kann man beim Einbau was falsch machen (Kabel falsch anstecken, etc)? Über eine kurze Anleitung wäre ich dankbar!

lg, Armin

...
35 - Geschirrspüler Bauknecht NGLM -- Geschirrspüler Bauknecht NGLM
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : NGLM
S - Nummer : GSF 405 WS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ionenaustauscher defekt????
Seit gestern ist das Geschirr mit starken Schlieren versehen und diese Ablagerung schmeckt stark nach Salz. Das Salzfach ist nach 3maligem Spüldurchläufen leer.

Vorgeschichte:
Meine Frau hat wegen der 3fach Tabs seit einem Jahr kein Salz ins Salzfach getan. Vor 4 Wochen ist der ganze Spühleinfauf total verkalt und es lief kaum noch Wasser in die Maschine. Ich habe dann den Salzbehälter incl Ionenaustauscher und dem Teil welches auf den Ionentauscher gesteckt wird ausgebaut und alles mit Zitronensäure entkalkt. Dabei habe ich auch den Ionentauscher mit diesem Entkalkungsmittel geflutet und 5 Stunden einwirken lassen.

Nach dem Einbau funktionierte die Spühlmaschine einwandfrei.
Nach dem 3. Spühlgang ist das obenbeschriebene geschehen.

Was ist pssiert? habe ich den Ionentascher mit der Zitronensäure zerstört?
Wenn ja, kann man es wieder regenerieren oder den Inhalt des Ionentauschers erneuern.
Gibt es sonst noch andere Möglichkeiten die Spühlmaschine zu reparieren.
Bedanke mich für all...
36 - Backofen Whirlpool -- Backofen Whirlpool
Hallo Prinz,

Weiß ich leider nicht, das Gerät steht im Heißen Draht.

Den letzten Deal den Du mir vorgeschlagen hattest,
Kühlschrank ( Bauknecht KVIF 2000/A)Verdampferfühler defekt(eingeschäumt )
fand ich schon toll, doch habe ich mit einem externen Danfoss Kühlstellenregler
und einem PTC Fühler im Innenraum das Problem anderweitig gelöst.
(Material hatte mich nur ein Dankeschön gekostet,Einbau und programmierung selbst,
defektes Gerät 25 €)

Davor hatte ich einen Siemens Geschirrspüler dank der Hinweise im Forum instandgesetzt. (kalte Lötstelle )
Gerät 25 €

Wegen der vielen Kohle die ich als Alleinverdiener einer 5 köpfigen Familie
überhabe, ist das wohl die einzige Möglichkeit günstig an jüngere E Geräte zu kommen?

nun suche ich nach einem Einbaubackofen 220 Volt, ( Whirlpool ist warscheinlich nicht der Hit ?) ohne Kochfeldansteuerung .

MfG, raaner

...
37 - Waschmaschine Bauknecht 9630 -- Waschmaschine Bauknecht 9630
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 9630
S - Nummer : 5432510478 466 05024
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : n/a
Typenschild Zeile 2 : n/a
Typenschild Zeile 3 : n/a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Probleme mit WaMa Bauknecht 9630, evt. Motorsteuerung defekt

Hallo,

meine MaMa WaMa Bauknecht 9630 (Seriennummer 5432510478 466 05024, hoffe, dass das auch die Seriennummer ist, ein richtiges Typschild habe ich leider nicht entdecken können. Habe die Maschine extra ausgebaut, um die Rückwand absuchen zu können) funktioniert nicht mehr richtig. Sie ist ca. 13 Jahre alt, ist aber einige Jahre wenig benutzt worden. In den letzen Jahren allerdings regelmäßiger, wenn nicht täglich. Sohn sie dank

Die Symptome sind, dass sich die Trommel/Motor nicht mehr so dreht wie sie soll. Meistens dreht sich kurz an und bleibt sofort wieder stehen. Danach steht die Maschine komplett, bis mal Hand an den Knöpfen anlegt. Es kommt aber auch vor, dass die Trommel viel schneller dreht, als sie soll. Bisher haben wir uns immer damit beholfen, das Gerät im Fehlerfall für ein paar Sekun...
38 - Waschtrockner Bauknecht TRK 2864 -- Waschtrockner Bauknecht TRK 2864
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 2864
S - Nummer : 8560 186 03000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner der Firma Bauknecht.

Ja ja nun sagt nicht gleich " Wirf weg das Ding "

Ich wollte "nur" mal das Heizregister sauber machen.
Was ich auch tat und Blitzdenkerweise habe ich mir auch die Reihenfolge der Anschlußleitungen notiert.



Ja aber doof wie ich bin habe ich nicht weiter hingesehen und erst beim Einbau der Heizung wieder festgestellt, das ich nur 7 Kabel aber 8 Anschlußstellen habe.
Nun meine Frage welchen Steckplatz kann ich freilassen.

Wie gesagt farblich habe ich die Reihenfolge nur halt nicht welche Klemme nicht belegt war,

Ich danke euch im Vorraus für eure HILFE!!!!




Gruß

Andy ...
39 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4851
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Symptom:
Die Spülmaschine pumpt nicht mehr ab. Wasser läuft rein, Vorwaschgang läuft durch. Dann tut nix mehr, Start LED blinkt.
Servicetechniker vom Gebrauchthändler meinte, dass alles verstopft ist und man die Teller vorher reinigen müsste. Er könne die Maschine mitnehmen und für 80EUR reinigen, dann tut sie wieder HAHA.
Hab dann selber aufgeschraubt, Pumpe ausgebaut, getestet -> lief.
Also wohl die Elektronik:
Siehe da: auf der Platine ist ein Widerstand verschmort. Die Bezeichnung war nicht mehr zu lesen.
Habe dieses Thema hier im Forum gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....44554

Es scheint die selbe Platine zu sein, und der selbe Widerstand (R43) scheint verschmort. Ich habe bei Conrad einen 220Ohm/5W-Widerstand gekauft und dann eingelötet. Der Widerstand wur...
40 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4633 K-BR -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4633 K-BR

Zitat :
röhre hat am 17 Nov 2004 21:25 geschrieben :
Ja,
das BauteilT410 600D ist der Thyristor.
Hat ein Schluß, die Masch. geht auf Dauerpumpen.

Der R43 hat den Wert von 220 Ohm.
Der R 25 hat 150 Kohm.

Ich hatte Dir eine PM geschickt.
Habe alle drei Platinen.
Bei Interesse, sende mir eine PM.

gruß
röhre



Bei mir (Bauknecht GSF 4851) war der selbe Widerstand (R43) verschmort. Ich habe bei Conrad einen 220Ohm/5W-Widerstand gekauft und dann eingelötet. Der Widerstand wurde nach Einbau schnell sehr warm und die Ablaufpumpe, die davor keinen Muks gemacht hatte, lief ununterbrochen. Alle Status-LED in der Blende blieben erloschen (mit explodiertem Widerstand blinkte es irgendwann, davor leeuchtete die Status-LED).
1. Habe ich den falschen Widerstand gekauft (der war viel größer)
220 Ohm/5 W. Welche Wattzahl denn überhaupt?
2. Stimmen die 220Ohm nicht. Woher ist diese Angabe?
3. Ist viel...
41 - Waschmaschine   Bauknecht    WA3773 -- Waschmaschine   Bauknecht    WA3773
hallo, gestern zeigte unsere WaMa, Bauknecht, WA 3773, gekauft 1999 erstmals den Fehler an: E 6. Der Schleudergang funktionierte nicht mehr. Dank diesen Forums kam ich der Ursache auf die Schliche, obwohl telef. Nachfragen beim Fachhändler erst in Richtung der sehr teuren elektr. Steuerung geführt hätten.:beerdigung: oder doch nocht nicht ?


Der Tipp mit den Kohlen des Antriebsmotors traf auch hier zu.
Super, vielen Dank.

Also Rückwand runter. Dann Motor -hat nur zwei Befestigungsschrauben- herausgebaut. Anschluß-Steckerleiste war nicht ganz leicht weg zu bekommen, muß erst die schwarze Steckerleiste in Richt. Rückwand herausgezogen werden, dann kann kleiner Plastikhaken betätigt und der hintere Stecker aus dieser Steckerleiste herausgezogen werden !! Muß man erst drauf kommen !! Motor dann kompl. heraus und so kommt man an die Kohlenhalterungen, die jeweils mit zwei Kreuschlitzschrauben am Motor selbst angeschraubt sind.
Die Kohlen waren nur noch 05,-0,7 cm lang !! Kann also nicht mehr funktionieren.

Habe beim hiesigen Händler (Samstag um 11 h, WaMa muß ja am Woende laufen, sonst Problem mit Haushaltsvorständin
42 - Geschirrspüler Bauknecht gss1141 -- Geschirrspüler Bauknecht gss1141
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : gss1141
S - Nummer : 08/7020 06
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

!!!heftige schaumbildung!!!

Hallo,

habe ein ziemliches problem mit meiner spülmaschine.
wir haben eine neue küche bekommen und verwenden in dieser unsere alte spülmaschine. haben die spülmaschine nach dem einbau probelaufen lassen. alles wunderbar.

haben sie dann zum ersten mal im einsatz gehabt, diesmal mit Tab (die selben tabs wie früher auch). nach einer stunde sind wir in die küche gegangen und hatten eine Überschwemmung (es waren nicht nur ein paar tropfen sondern richtig viel wasser).

habe dann bei einem nächsten testlauf gesehen das es das wasser rechts und links an der tür rausdrückt. habe alle dichtungen gewechselt ist besser geworden aber sie verliert immer noch wasser.

haben eine heftige schaumbildung. Wenn sie anfängt zu tropfen ist der schaum Halb bis 3/4 hoch in der maschine.

hatten früher nie solche probleme woran kann das liegen.

ach übrigens die maschine stand seit dem letzten gebrauch 3 bis 4 monate

cord

...
43 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 SL -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 SL
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 3352 SL
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forumsbenutzer!

Ich habe folgendes Problem...

Gestern Abend habe ich bei Ebay eine gebrauchte, aber funktionstüchtige Spülmaschine ersteigerst und abgeholt und auch sogleich versucht in meine Küche einzubauen. Der Einbau hat soweit ganz gut geklappt, als ich jedoch einen Funktionstest gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass kein frisches Wasser angesaugt wird, jedoch vorhandenes korrekt abgepummpt wird.

zur eigenen Fehlerdiagnose...

Daraufhin habe ich mich gleich in diesem hilfreichen Forum nach einem möglichen Fehler erkundigt, und bin meiner Meinung nach auch zu einem sehr wahrscheinliche Diagnose gekommen.
Da die Maschine mit einem Aquastop System ausgerüstet ist, und sie von mir nicht ordnungsgemäß transportiert wurde (auf der Seite liegend im Auto) nehme ich an, dass Wasser in die Bodenwanne gelaufen ist, und dadurch das Aquastop System aktiviert wurde (die Wasserzufur wurde überprüft und funktioniert auch).

nun zu meiner Frage...
44 - Herd Bauknecht / Ikea Whirlpool Autarkes Einbau-Glaskeramik-Kochfeld -- Herd Bauknecht / Ikea Whirlpool Autarkes Einbau-Glaskeramik-Kochfeld
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht / Ikea Whirlpool
Gerätetyp : Autarkes Einbau-Glaskeramik-Kochfeld
S - Nummer : 854146401003
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus,

ich habe ein, wie soll ich sagen, technisches Problem mit meinem neuen Glaskeramikkochfeld.
Möglicherweise kennt sich da jemand von Euch aus?

Also das neue Kochfeld von IKEA ist eigentlich eines von Bauknecht mit Schott-Glaskeramikglasfläche und einer Halogenplatte: http://www.ikea.com/webapp/wcs/stor.....32585
Und diese Halogenfläche ist offenbar nicht in Ordnung.
Beim Kochen fiel mir auf, dass immer nur diese glühender Halogen-Lampe darin glüht, aber nie die zentral Heizspirale, zumindest leuchtet diese nicht so wie die der anderen Platte oder wie auf dem Foto.
Daraufhin habe ich beim Kundendienst angerufen und jemand von Bauknecht kam am n...
45 - Herd Bauknecht ESZ 3481 -- Herd Bauknecht ESZ 3481
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZ 3481
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Entschuldigung, ich bin ganz neu hier.Deshalb erst mal ein hallo an alle.
Aus finanziellen Gründen haben wir uns für einen gebrauchten E-Herd (Bauknecht ESZ 3481) entschieden. Beim Einbau ist uns jedoch das Glas der Tür gesprungen
Auf der Suche nach einem Glas bzw einer Tür sind wir auf einen whirlpool akp 501 gestossen.
Kann mir bitte,bitte jemand sagen, ob die Tür passen würde.
Und entschuldigung nochmal, dass ich so dusslig (und eilig) frage.
Hab mich schon bei ERsatzteilanbietern umgesehen, aber der Typ wird nicht mehr geführt.

Verzweifelte Grüße
Elektronika ...
46 - Kühlschrank Bauknecht unbekannt -- Kühlschrank Bauknecht unbekannt
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein kleines Problem mit einem gebrauchten Bauknecht Einbau-Kühlschrank. Leider hat der Vorbesitzer den Schrank weggeworfen, in den der Kühlschrank eingebaut war.
Dadurch sind die Hänger verlorengegangen, mit denen die Holzfront der Küche auf der Kühlschranktür montiert werden kann. An der Kühlschranktür sind noch 4 Schrauben mit großem runden Kopf, auf denen die Front aufgehängt und fixiert wird.

Der Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt, Flachscharniertechnik, kein TK-Fach. Modell etc. weiß ich leider nicht, es fehlt das Typenschild im Kühlschrank (gibt es noch eins auf der Seite oder hinten?).

Kommentar vom Bauknecht Ersatzteilservice dazu ist: es gibt zu viele verschiedene Modelle, ohne Typenbezeichnung können sie nichts machen.

Ich hätte notfalls auch keine Skrupel, die Holzfront direkt auf den Kühlschrank zu kleben. Das geht aber nicht, da die Scharniere ca. 0,5cm vorstehen und die Front somit nicht flach anliegen würde.

Habt Ihr Tipps?

Schönen Gruß,
Kay. ...
47 - Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Waschmaschinen Kenner

Habe ein bisschen Stress mit meiner Bauknecht WAK 1400
Heute morgen ging Sie gar nicht mehr.
Darauf habe ich mal gemesen und am Stecker HE2 war kein Strom mehr.
Eingang in die Platine am Stecker IF2 220V ok
Darauf habe ich mal die Platine Ausgebaut und eigendlich nichts feststellen können.
Nach dem Einbau läuft die Maschine wieder, aber nur bis zum Programmpunkt wo sie waschen soll.
Also es lässt sich alles einstellen, Die Wama pumpt das Wasser ab, lässt neues Wasser ein und wenn sie anfangen soll zu waschen blinken alle Lampen der Umdrehungsgeschwindigkeit von 0-1400 und so bleibt Sie stehen.

Würde gerne wieder waschen
Lothar
...
48 - Waschmaschine Bauknecht WA 7763 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7763

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 7763
S - Nummer : 8583 172 03000
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Thema Türmanschette!

Hallo,

ich hoffe, mir kann jemand kurz und schnell erörtern, wie ich die Türmanschette an meiner Waschmaschine tausche. Habe mir schon eine neue zugelegt (fett beständig), möchte aber beim Einbau keinen Fehler machen (bin bei kurzzeitigen Fehlschlägen nicht gerade unreizbar).

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Hasenschnarz ...
49 - Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1400 Star
S - Nummer : 858336303000
______________________

Hallo,
Ich habe da eine Frage. Ich habe mir letztes Jahr eine Türmanschette für meine Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star gekauft. Das Problem ist vollgendes: Zwischen Türmanschette und Trommel ist der Abstand so groß ( ca. 2-3cm ) das des öffteren Wäscheteile dazwischen kommen, und die Wäschestücke ausfranzen und kapputt gehen.Dieses Problem war aber schon vor der Erneuerung der Türmanschette. Deshalb habe ich die Manschette ja Ausgetauscht. Ist dies normal, oder ist hier noch etwas anderes Defekt. Oder habe ich beim Einbau etwas übersehen. Für eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen sehr verbunden.Die Artikel Nr: 4812,4666,8574. Service Nr:8583 363 03000 Ist die Manschette verkehrt ?

MfG legomobil
...
50 - Wäschetrockner Bauknecht WTE 9842 -- Wäschetrockner Bauknecht WTE 9842
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE 9842
______________________

Problem nach Einbau der neuen Heizung, Aquaspop ausgeslöst??, das blöde Gerät pumt nicht mehr, kein Wassereinlauf, kein Ablauf..... was mache ich jetzt?
Danke für alle INFOs
Gruß tonicco...
51 - Waschmaschine Bauknecht Alpin 1600 -- Waschmaschine Bauknecht Alpin 1600
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Alpin 1600
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

unsere WaMa blieb vor zwei Wochen stehen und blinkte, alle LEDs und Fehler F 07. Lt. Bedienungsanleitung ein Fehler eines elektronoschen Bauteiles. Hatte allerhand komtrolliert und letztendlich den Motor ausgebaut und gereinigt (inkl. Kohlen).
Danach lief es wieder (mehrere Wäschen), allerdings nur für zwei Wochen.
Hatte heute noch einmal den Motor draußen. Konnte nichts feststellen. Nach dem Einbau lief er wieder kurz an, dann war Schluß. Der Fehler F 07 kommt jedes mal, wenn der Motor zu drehen anfangen müsste.

Kann man die Front der WaMa abbbauen? Will gern die Kabel vom Motor zur Steuerung auf Bruch kontrollieren.

Hat jemeand vielleicht noch eine andere Idee, was es sein könnte.

PS.: Alle anderen Funktionen scheinen O.K. zu sein.

Tschüss RaRa
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauknecht Einbau Niveauschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauknecht Einbau Niveauschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283256   Heute : 5597    Gestern : 13943    Online : 304        27.8.2025    8:02
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0887770652771