Gefunden für bauknecht bodenwanne ausbauen - Zum Elektronik Forum |
1 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F | |||
| |||
2 - FA im Display -- Geschirrspüler Bauknecht GFSK 2528 Auto WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FA im Display Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GFSK 2528 Auto WS Typenschild Zeile 1 : 854840422920 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein etwas älterer Geschirrspüler zeigt FA im Display. Ich hatte woanders gefunden, dass dies bedeutet, Wasser in der Bodenwanne. Dies ist aber nicht der Fall. Wenn ich den Schwimmer in der Bodenwanne betätige erscheint F2 im Display. Was bedeutet FA bei diesem Geschirrspüler? ... | |||
3 - Schwimmerschalter F1 -- Geschirrspüler Bauknecht BBC 3C32X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schwimmerschalter F1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BBC 3C32X S - Nummer : 3C32X FD - Nummer : BBC Typenschild Zeile 1 : 3C32X Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi zusammen, leider ist der Geschirrspüler meiner Mutter nach 3 Jahren mit Fehler F1 ausgefallen. Der Scwhimmerschalter der Bodenwanne hat ausgelöst. Habe das Wasseer abgelassen und geguckt wo das Wasser austritt. Es tritt direkt unter dem Deckel für den Salzbehälter aus. Die Dichtung ist auf der Unterseite von Salzkristallen bedeckt. Eventuell wurde hier ein Gummi verwendet das Salz nicht standhält. Habe die Dichtung neu bestellt. Num muss ich zum Wechseln der Dichtung den Entkalker lösen. Dieser ist vom Maschineninneren mit einer Plastikmutter gesichert. Auch der Luftfänger muss gelöst werden, ebenfalls mit einer Plasrikmutter von innem gehalten. Wie kann ich diese beiden grauen Plastikmuttern lösen? Habe gesehen bei anderen Herstellern gibts dafür extra Hilfswerkzeuge. Mit Hand und Schraubenzieher schaffe ich es nicht. Siehe angehängte Bilder. Danke vorab! LG ... | |||
4 - F1 / Undicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUC 3B+26 X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F1 / Undicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BUC 3B+26 X S - Nummer : 769991616471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, Gestern Abend hat uns unsere Spülmaschine mit dem Fehler F1 begrüßt. Ich habe daraufhin im Forum gefunden, das höchstwahrscheinlich ist die Bodenwanne nass oder NTC-Fehler (Temperaturfühler) hindeutet. Aufgeschraubt und die Bodenwanne war nass, daraufhin habe ich den Pumpentopf aufgemacht und leider die Dichtung kaputt gemacht und jetzt läuft es definitiv aus dem Pumpentopf. Wisst ihr wo ich so eine Dichtung kaufen kann ? (Bild1) in diversen Ersatzteil-Shops finde ich nichts. Frage zwei, wo kommt das Wasser her Bild 2...Pumpentopf ist definitiv niedriger daher kann es kaum aus der Ecke kommen. Für jede Hilfe bedanke ich mich schon in voraus. ... | |||
5 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler Ikea Lagan DW60 | |||
Solltest du keine Kenntnisse haben, um die Elektronik selbst zu reparieren dürfte das ein Totalschaden sein, erst recht wenn du einen Fachmann brauchst.
Die Elektronik kostet ca. 180€, kommt da noch Lohn dabei hast du den Wert der Maschine definitiv überschritten. Das ist eine Whirlpool, auch als AEG oder Bauknecht bekannt, nur noch ehemals gute Namen. Empfehlung auch von mir Bosch / Siemens (BSH) oder Miele. Wer billig kauft, kauft öfters. Das pumpen und piepen dürfte übrigens der Schutz sein, der glücklicherweise angesprochen hat, sonst dürftest du nun renovieren. In der Bodenwanne der Maschine steht dann Wasser weil der Spülraum übergelaufen ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Aug 2022 8:21 ]... | |||
6 - F2 Wasseraustritt -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F2 Wasseraustritt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Experten! F2 deutet auf Wasserundichtigkeit hin - paßt auch mit nassem Boden um die Spüle. Start/Reset bewirkt übliches Abpumpen, aber Leuchte blinkt weiter und F2 bleibt stehen, was mit vermutlichem Wasser in der Bodenwanne plausibel wäre (wurde noch nicht geprüft - bin weit weg von meinen Eltern). Meine spezielle Frage nun ist: Kann das vielleicht doch auch etwas mit dem "Rohrreiniger" zu tun haben, der in ca. 3-4m Entfernung in das Spülbecken wegen Gluckerns reingeschüttet wurde? Wenn ja, wo wäre dann der Fehler zu suchen? Ich könnte mir zwar vorstellen, daß ein Rohrreiniger die Dichtung des Ablaufschlauchs des Geschirrspülers unterhalb des Spülbeckens angreift, aber dann wäre es dort naß, was nicht so scheint - ist ja auch ein paar Meter entfernt. Hat der Rohrreiniger vielleicht einen "Rückwärtsdruck" auf den Geschirrspüler ausgeübt - gibt es ein "Ventil" oder so? Ich denke auch einfach an eine ev... | |||
7 - Pumpt intervallartig ab -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBI - GSI3000IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt intervallartig ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAYBI - GSI3000IN S - Nummer : 854863001560 FD - Nummer : 381151009230 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hab hier von einem Freund einen Bauknecht-Geschirrspüler. Wenn man ein Programm startet fängt er an, intervallartig abzupumpen und hört damit nie auf. Die Pumpe funktioniert einwandfrei, wenn ich einen Kübel Wasser reinleere pumpt es diesen auch ab. In der Bodenwanne ist alles trocken und sauber (das Ding sieht sowieso aus wie wenn es erst ein paarmal benutzt wurde). Ich kann leider nirgends sowas wie einen Niveauschalter finden, das wäre nämlich mein erster Verdächtigter. Im Pumpensumpf finde ich ein Bauteil welches etwa 21 kOhm hat, ich vermute da einen Temperaturfühler und sonst finde ich keine Sensorik (außer in der Wassertasche und im Ionentauscher). Wer kann mir noch Tipps geben: - Woran kann der Fehler lielgen? - Wo finde ich den Niveauschalter (das hat doch jeder Geschirrspüler, oder nicht?) Freue mich schün auf eure Beiträge, schönen Samstag Gruß Bubu ... | |||
8 - F:23 Magnetventil öffnet nich -- Waschmaschine Bauknecht WA pure ST 14 FLD Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F:23 Magnetventil öffnet nich Hersteller : Bauknecht WA pure ST 14 FLD Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 12 nc 8563 616 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ nach Start 10 sec Pause, dann blinkt Fehlermeldung F:23 Schwimmerschalter in der Bodenwanne trocken und leichtgängig Wasserhahn geprüft, Sieb sauber Anschluss WaMA sauber, Sieb gereinigt Magnetventile durchgemessen : 4 kOhm + 2 x 3,7 kOhm heizung durchgemessen ca. 26 Ohm nach Start Spannung an Magnetventil gemessen: 21 V Leitung zum Druckschalter durchgeblasen: durchgängig Druckdose Leicht! reingepustet: schaltet hörbar Wo könnte der Fehler jetzt noch liegen - Steuerung ? Das Ding hat 2 elektronische bauteile: am Wahlschalter und seitlich. über tipps würde ich mich sehr freuen, unsere Wäscheberge nehmen rasant zu ! MyGuess ... | |||
9 - Kein Wasser wird gezogen -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser wird gezogen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAYBU S - Nummer : 851156161370 FD - Nummer : GSFL3131 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Bauknecht Geschirrspüler läuft kein Wasser ein. Wenn ich den Spüler einschalte pumpt er Restwasser ab, dann kurzes rauschen, dann Ruhe um dann abzuschalten. Folgendes habe ich bereits geprüft. Zulaufschlauch am Gerät abgeschraubt Wasser kommt ca 5 Liter in 5 Sekunden. Maschine pumpt Wasser ab. Wärmetauscher ist zu 3/4 voll Wasser, schaut sauber und nicht verdreckt aus. Siehe Bild Bodenwanne ist trocken. Kennt jemand diesen Fehler. Was kann ich noch prüfen und wie? Wo ist bei dieser Maschine der Sumpf mit Abschalter? Was ist das braune Granulat unterhalb des Wärmetauscher? Wo ist das Ventil zum öffnen und schliessen des Zulauf und wie kann ich dieses prüfen? Im Wärmetauscher ist eine dunkle Stelle, ist das eine Entlüftung des Tauschers und kann das verdreckt sein? Siehe Bild Bin für jeden Tip dankbar. Grüße Winni ... | |||
10 - Undichtigkeit -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 5040 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undichtigkeit Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 5040 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler, Bauknecht GSUK 5040 wollte Letztens nicht mehr. Schuld daran war Wasser in der Bodenwanne und der daraufhin ausgelöste Sensor. Wasser tritt nach einigen Minuten im Betrieb aus dem linken der beiden "Gänsehalsschläuche", hinter dem unteren Blech welches die Bodenwanne verdeckt, aus. Hat jemand einen Einfall wo diese Schläuche hinführen und das Wasser herkommt? Die untere Türdichtung wurde aufgrund von Rissen schon gewechselt. Über Antworten würde ich mich freuen. Danke, Jens ... | |||
11 - Verursacht Kurzschluss -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 61302 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verursacht Kurzschluss Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 61302 S - Nummer : 854861303220 FD - Nummer : 381226006057 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, am o.a. Gerät trat Fehler F6 E2 auf. Nach Neustart F6 E4. Nach Ausbau aus der Küchenzeile tropfte Wasser aus dem Gerät. Bodenwanne geöffnet und Wasser entfernt. Ein Schlauch war abgerutscht und daher hat der Schwimmerschalter ausgelöst. Schlauch wieder aufgesteckt und befestigt. Dann Fehler F6 E5. Mit Stoptaste lange drücken Reset erzeugt. Fehlermeldungen sind weg. Kurzprogramm P5 gestartet. Dauer anstatt 1:33 jetzt mit 2:16 angezeigt. Das kommt abundzu vor und ich schiebe es auf den Reset / Kippen der Maschine. ABER: Nach 5-6 Minuten löst etwas meinen FI-Schutz in der Hauselektrik aus. Dieser Fehler ist reproduzierbar. Ich gehe davon aus, dass bei 2:11 ein Relais ein defektes Bauteil zuschaltet. Wer kann mir einen Tipp geben welches Bauteil das sein könnte und wo es sich in etwa befindet? Danke. Edit: Gerät ist 5 1/4 Jahre alt und seit 3... | |||
12 - wieder Erst F6 dann E4 d -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP 6141 Di | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wieder Erst F6 dann E4 d Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXP 6141 Di S - Nummer : 854661401720 Typenschild Zeile 1 : 331139001937 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hier mein ursprünglicher Beitrag: Hallo, ohne Verankündigung: Eingeschaltet: Erst F6 dann E4. Bisher überprüft - kein Wasser in der Wanne. Seitenteil abgebaut. Es läuft anscheinend kein Wasser rein. Die Pumpe läuft an bzw. ich höre wie das Wasser strömen will dann Fehlermeldung. Sieb wurde natürlich auch überprüft. Was muss ich tun? - Dann habe ich die Wassertasche gereinigt. Danach lief die Maschine 10 Tage. Also ungefähr jeden 2 Tag. Die Maschine steht seit Jahren am gleichen Platz. Keine Beschädigung an der Bodenwanne. Kein Wasser im Bodenblech. Funny ist die Tatsache, dass meine Schwiegermutter die gleiche Fehlermeldung bei ihrer Maschine hatte. Ich hin und Wassertasche ebenfalls ausgebaut, gereinigt und eingebaut. Auch diese läuft seitdem wieder. So jetzt kommts. Seit heute habe ich wieder Fehler F6 / E4. Kann mir jemand sagen, was mit meiner Maschine los ist? | |||
13 - F8 nach dem Start -- Waschmaschine Bauknecht WA Dynamic 1200 | |||
hmh,
Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter also den Heizstab schon durchgemessen ? was hat das ergeben ? wenn ich das richtig gegoggelt habe werden für diese WaMa sogar noch Kugellager einzeln angeboten, bedeutet, bei den bei Bauknecht häufig auftretenden Lageschäden kann man sogar noch selbst was machen, also ich würde die Maschine behalten so lange es geht ![]() bei den mir bekannten 64er Bauknechts ist der Heizstab relativ leicht zu erreichen, wenn ich in Eile bin kippe ich die Kiste dafür einfach langsam auf die linke Seite, dann kommt man, wenn etwas gelenkig, an die beiden Steckkontakte vom Heizstab ran und kann messen ..... Aber ..... leider kenne ich die WA Dynamic 1200 nicht, kann so schnell auch keine Bilder finden, möglich das man sich doch die Mühe machen muß die Rückwand abzuschrauben, oder der Heizstab gar nach vorne gewandt ist; was sich schnell checken läßt indem man die Kiste mal langsam auf die Seite legt .... ![]() ![]() | |||
14 - Fehlermeldung FA -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6484 BR | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung FA Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6484 BR Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6484 BR erscheint nach dem Starten der Maschine und Einlassen des Wassers der Fehler FA. Ich habe bereit in die Bodenwanne geschaut und es ist kein Wasser darin. Drückt man lange die Start-Taste wird nochmals abgepumpt und der Fehler verschwindet. Ein Neustart hat in der Vergangenheit geholfen, nun aber nicht mehr. Der Abfluss ist nicht verstopft, ich habe den Abflussschlauch in einen Eimer geleitet und das Wasser wurde einwandfrei abgepumpt. Der kleine Styroporklotz in der Bodenwanne lässt sich bewegen und man hört den Schalter klicken. Der Schalter ist also auch nicht verklemmt. Glaubt ihr der Schalter ist defekt oder was sollte ich noch testen um die Ursache zu finden? Kann mir ggf. jemand die Teilenummer für den Schalter nennen? Vielen Dank Gruß Daniel ... | |||
15 - Fehler FA -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1600HE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler FA Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1600HE S - Nummer : 858352303000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine "Fast" neue Waschmaschine Bauknecht WAK1600HE (BJ 2002) hat leider die F A Fehlermeldung = Wasser in der Bodenwanne. Habe die WM hinten geöffnet und gesehen das der BH Metallbügel sich durch den Ablaufschlauch gebohrt hat. (dieser Schlauch der zum Fusselsieb führt, mit den Falten) Siehe Bild, sorry für die Werbung ![]() Habe versucht im Internet einen Ersatz zu finden, leider ohne Erfolg. Kann ich den Loch irgendwie abdichten ohne zu wechseln? Da ich kein neues finde. Danke Gruß Jeeg1975 ... | |||
16 - Programme hängen -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6584 IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programme hängen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6584 IN S - Nummer : 33 0833 002359 FD - Nummer : 8548 484 22911 Typenschild Zeile 1 : Board Service 758901 Typenschild Zeile 2 : DATA: 758891 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Unsere Spülmaschine hat ein Problem ( bzw. Wir ): Die Maschine bleibt immer im in den verschiedenen Programmen hängen. Meistens bei 1:51H Interessant: seit ca. 1 Monat sind alle Programme irgendwie länge angegeben als vorher. Z.B.: das Hauptprogramm war vorher ca. 2:10h und nun 3:30h?? Wie kommt sowas ? Das Thema ist schon in 2 Threads beschrieben, aber leider alle ohne Ergenis. Hat nun jemand das Problem gehabt, bzw. gelöst ? zum Beispiel hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....15200 oder hier: | |||
17 - Fehlercode 08 -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK6422IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 08 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK6422IN S - Nummer : 854864222819 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Mal läuft sie mal läuft sie wieder nicht bis zum ende. Das Problem taucht meistens bei dem Spülprogramm 70C auf. Start 70C Wasser wird in die Spülmaschine gepumpt Vorspülen funktioniert Reinigen startet, Tab fällt hinein. 30-45min vergehen, dann pumpt sie wieder ab. Und plötzlich geht gar nichts mehr weiter... Startknopf blinkt 8mal, stoppt, und blinkt wieder 8mal. Naja dann drücke ich lange den Start/Reset Knopf ![]() Die Maschine pumpt dann ab. Stelle dann das Programm 40C ein, weil das meistens noch das einzigste ist was dann noch funktioniert. Bis jetzt hat dieses Kurzprogramm immer ohne Probleme funktioniert. Aber mittlerweile stoppt auch dieses Programm. Und blinkt dann 8mal auf. Habe dann Wasser unten in der Bodenwanne entdeckt und auch entfernt. Am nächsten Tag nachdem dann alles wieder trocken war lief die Maschine ja dann auch wieder. Aber dann fing das Problem wieder... | |||
18 - Fehlercode F4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6584 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode F4 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6584 S - Nummer : 8548 484 22920 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein GS zeigt Fehlercode F4. Programme laufen durch bis zum ersten Abpumpen. Geprüft habe ich bisher: Filter: sauber. Ablaufpumpe: keine Fremdkörper, pumpt einwandfrei ab. Sumpf leer, Eimertest erfolgreich. Druckschalter: getauscht, der alte war versifft. Keine Änderung. Bodenwanne: trocken, Schwimmerschalter schaltet, wenn man den Schwimmer mit Schraubendreher anhebt. Verkabelung des Druckschalters bis zur Steuerung: Mit Wasser im Sumpf ist WI niederohmig. Spülpumpe, Heizung: funktionieren. Das Testprogramm (Vorspülen, Start für >5s drücken) läuft ca. 12min und bricht dann mit F4 ab. Ich vermute einen Defekt in der Steuerung, oder was könnte noch die Ursache sein? Gibt's für die Maschinen bzw. Steuerung Schaltpläne? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
19 - F6&E4:Mschine startet nicht! -- Geschirrspüler Bauknecht Bauknecht GSUK 5040 DI BR | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6&E4:Mschine startet nicht! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht GSUK 5040 DI BR S - Nummer : 854858222962 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Spülmaschine „Bauknecht GSUK 5040 DI“ habe ich im Juni 2012 gekauft. Sie ist nach nicht einmal drei Jahren schon defekt!!! ![]() Die Maschine wurde auf keinen Fall überbeansprucht. Sie lief - ohne Fehler - alle 2-3 Tage nur einmal am Tag. Unmittelbar nach dem Einschalten zeigt die Bauknecht-Spülmaschine abwechselnd die Fehler E4 + F6 an und dann leuchtet sofort die Abbruch/Aus-LED. Die Maschine startet sofort nach Erscheinen der Fehlermeldung mit dem Abpumpen. Dann schaltet sich die Maschine aus und die Fehlermeldungen erscheinen weiterhin. Auch das Drücken der Starttaste für ca. 5 Sekunden, um die Einstellungen zu resetten, hat das Problem nicht behoben. Genauso wenig wie das Ziehen des Stromsteckers. Das Sieb ist sauber. Wenn ich zusätzliches Wasser dazu gieße, wird dieses sofort abgepumpt. Unten im Sieb steht jedoch immer Wasser, das nicht abgepumpt wird. Das ist nicht normal, oder? Bedeutet das, dass die Bodenwanne voll Wasser gelaufen ist u... | |||
20 - Start-Led blinkt 2x -- Geschirrspüler Bauknecht GFS 403 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start-Led blinkt 2x Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GFS 403 WS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich hier im Forum schon stöberte, habe ich herausgefunden, das das 2x-ige Blinken auf Wasser in der Bodenwanne hindeutet. Wasser entfernt, resettet und sie lief wieder. Aber nur kurz, der Fehler kommt wieder. Also gehe ich mal davon aus, dass sich eine Dichtung verabschiedet hat. Da ich in meiner Küche nicht allzuviel Bewegungsfreiheit habe, benötige ich eine Anleitung, wie ich die Bodenplatte entfernen kann, in dem ich die Maschine nur nach hinten an die Wand kippe. Würde das gehen? Danke und Gruß ... | |||
21 - F2 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 4583 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F2 - Wasser in Bodenwanne Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 4583 S - Nummer : 330236000468 FD - Nummer : 854645801700 Typenschild Zeile 1 : 854645801700 Typenschild Zeile 2 : 854645801700 Typenschild Zeile 3 : 854645801700 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. benötige eure Hilfe ![]() Folgendes Problem bei meinem Geschirrspüler GSUK4583 von Bauknecht: - Fehlercode F2 --> Wasser in Bodenwanne - Sockelleiste + Wasser entfernt Ursachenanalyse: - Überprüfung von Sprüharmen und Zu-/Ablaufschläuchen ohne Ergebnis - Überprüfung auf Essensreste die Verstopfen ohne Ergebnis - Nach einem Erneuten Lauf habe ich gesehen, dass aus dem Bottich, besser gesagt zwischen Metallboden und Plastikbottich, Wasser austritt, ca. 100ml pro Spülgang. (siehe Bild) Daraufhin habe ich die Dichtung ausgetauscht, leider immernoch keine Besserung in Sicht. Habt ihr noch Ideen was ich machen könnte bzw. wo genau das Problem liegt? ![]() Danke. | |||
22 - Bodenwanne läuft voll -- Geschirrspüler Bauknecht GA 5370 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bodenwanne läuft voll Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GA 5370 S - Nummer : 5019 496 02001 FD - Nummer : I/0607 Typenschild Zeile 1 : 854674222710 Typenschild Zeile 2 : 0033 Typenschild Zeile 3 : 9482429231 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, wollte heute morgen die Geschirrspülmaschine anmachen. Diese zog erst Wasser, fing dann an zu piepen und blinkte 11 mal pause und dann wieder 11 mal. Also Reset gedrückt und das Wasser in der Maschine lief wieder ab. Erstmal haben wir den Wasserzulauf und Wasserablauf kontrolliert, daran liegts nicht. Also Bodenblech abgeschraubt und in der Wanne stand Wasser. Alles trockengelegt und Spülmaschine erneut eingeschaltet. Nun tropft das Wasser oben aus diesem weißen runden Dind (wo der Pinöpel runterhängt) siehe Foto. Woran kann das liegen? Irgendwer eine Idee? Danke im vorraus. Liebe Grüße ... | |||
23 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6584 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6584 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mit der Fehlermeldung FA verweigerte der Geschirrspüler den Dienst. Diese wurde durch Wasser in der Bodenwanne ausgelöst. Nach dem Trockenlegen läßt sich das Gerät wieder in Betrieb setzen. Während des Vorgangs direkt vor dem eigentlichen Spülen tropft Wasser von einem schmalen Behälter an der Mitte der linken Außenwand aus etwa 15 cm herab. Was geschied während dieses Vorgangs? Was könnte die Ursache für den Wasseraustritt sein? Wie läßt sich das Problem beheben? Welche Aufgabe hat der besagte Behälter? Dank & Grüße ... | |||
24 - F02 Wasserstop -- Waschmaschine Bauknecht Eco 9,0 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F02 Wasserstop Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Eco 9,0 Di Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Bekannte rief mich an mal nach ihrer Wama zu sehen. Vor Ort eingetroffen dann folgende Situation: Wama steht im Keller, keine Wäsche drin, Tür geschlossen. Beim Einschalten (egal welches Programm) wird abgepumpt und abgepumpt und abgepumpt usw.... die Start LED blinkt. Wird Start gedrückt kommt nach einem Moment der Fehler F02, der lässt sich zwar löschen, dann geht das Spiel aber wieder von vorne los. Tür lässt sich auch nicht öffnen (daher auch keine Serien-Nummernangabe) Laut BA ist Fehlercode 02 bei diesem Modell ein ausgelöster Wasserstop. Bodenwanne ist gar nicht vorhanden, einen Schwimmer respektive auslzuösenden Kontakt kann ich auch nicht finden. Was löst also diesen Wasserstop aus? Alle Siebe und Fuselfalle sind sauber, ob das Magnetventil Spannung hat, konnte ich noch nicht überprüfen. Hat jemand eine Idee oder ist die Steuerung hinüber? ... | |||
25 - Wasser wird nicht umgewälzt -- Geschirrspüler Bauknecht GS FS 2321 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser wird nicht umgewälzt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GS FS 2321 S - Nummer : 854840303850 FD - Nummer : 380946003947 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nun ist in unserem Hause wieder ein Gerät defekt. Diesmal die Spülmaschine. bauknecht GS FS 2321, 854840303850, 380946003947. Folgendes Fehlerbild: Nach Programmstart pumt sie normal ab, was läuft in die Maschine, dann scheint es, als ob die Pumpe nicht anspringen/ Pumpen kann. Vielleicht ist ein Fremdkörper in der Zulaufpumpe (heißt die so?)? Ich habe die Spülmaschine auf die Seite gelegt und die Bodenwanne abgeschraubt (war viel Wasser drauf). Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, welches die Pumpe ist. Wie sieht diese aus? Vielelicht habt ihr ja einen Rat. Danke im Voraus ... | |||
26 - Display F2 -- Geschirrspüler Bauknecht-Whirlpool GSFK 1588 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display F2 Hersteller : Bauknecht-Whirlpool Gerätetyp : GSFK 1588 WS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Technik-Freunde, ich weiß nicht mehr weiter. Meine Spülmaschine zeigt nach gewisser Zeit den Fehler F2 an: Habe an der Maschine die Seitenteile sowie die Front abgebaut. Die Bodenwanne ist trocken. Das Vorspül-Programm läuft scheinbar normal, Beim Normal-Prg mit 65 Grad läuft die Maschine ca 8 Minuten, pumpt dann ab, zieht wieder Wasser - aber danach läuft die Umwälzpumpe alle zwei Sekunden für je 1 Sekunde an, geht aber dann nach ca 1 Minute aus. Man hört noch ein Brummen - dabei blinkt dann die Start/Reset Led mit F2 im Display. Beim Intensiv-Prg läuft die Maschine ca 15 Minuten scheinbar einwandfrei, heizt auch zwischendurch, dann macht das Gerät die gleichen Probleme. Die Maschine ist durch Umzug vermutlich falsch transportiert worden, sogar kopfüber in meine neue Wohnung. Eine Service-Anleitung auf italienisch liegt als pdf-Datei vor, aber selbst nach Übersetzung komme ich nicht weiter. Ich würde mich sehr freuen, wenn mi... | |||
27 - Pumpt kein Wasser, Fehler F8 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5000 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt kein Wasser, Fehler F8 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 5000 S - Nummer : 857303022121 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Lieber Elektronikforumcommunity Seit einigen Tagen hat unserer etwa 2 1/2 Jahre Alter Geschirrspüler folgedes Problem: Nach dem starten des Programms pumpt er kurzzeig das Wasser aus der Maschine ab, springt dann auf Wassereinlass, pumpt aber kein Wasser in die Maschine. Nach einiger Zeit bricht die MAschine ab und der Abbruchschalter blinkt 8mal - Pause - 8 mal - Pause usw. (anscheinend Fehler F8). Eimertest hat der Zulauf der Maschine erfolgreich absolviert. Wasser, das man direkt in den Innenraum füllt pumpt sie erfolgreich um und auch ab. Die beiden Siebe die ich gefunden habe (große Platte unten in der mitte und so ein runder Zylinder mit Flies) sind Sauber. Wir haben schon in die Bodenwanne geschaut, dort ist kein Wasser zu erkennen, und alle Teile schauen noch ordentlich aus. Auch hinter der linken Seitenwand ist für den geneigten Laien kein Defekt zu erkennen. Hat vielleicht jemand einen Hilfreichen Tip für mich? Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe | |||
28 - Blinkt 11x -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5321 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Blinkt 11x Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 5321 S - Nummer : 854840301820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi Leute, ich hab hier einen Thread gefunden, der besagt, das 11x blinken auf Wasser in der Bodenwanne hindeutet. Meine wurde umgezogen, stand dann bestimmt 3 Monate rum (im Haus) und wurde heute durch den Installateur angeschlossen. Wenn ich den AN-Knopf betätige passiert erstmal garnichts - früher leuchtete der Startknopf. Stelle dann Programm ein und drücke auf den Startknopf, dann hört man Geräusche (Pumpe?) Sie zieht dann auch Wasser und der Startknopf leuchtet dann gleichmässig, bis nach 1 Minute ca. plötzlich blinkt der Startknopf 11x und sie pumpt ab. Wenn ich die Tür aufmache, sehe ich recht dreckiges Wasser im Bereich wo das Sieb ist, nach dem Abpumpen ist das verschwunden. Wo ist die Bodenwanne und wie kommt man da ran? Könnte da was drin stecken? Schläuche sehen nicht abgeknickt aus und Abpumpen geht ohne Probleme, sie kommt nur nicht zum Weiterführen ihres eigentlichen Programmes ![]() Ganz doof, bin handwerklich ganz ok, traue mich nur nicht so... | |||
29 - F2 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Bauknecht SID6627 Power PT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F2 Wasser in Bodenwanne Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : SID6627 Power PT S - Nummer : 854666222710 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forums Mietglieder,bin neu hier und habe ein Problem bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt. Spülmaschine zeigt Fehler F2 an. In der Wanne am Boden hatte sich Wasser gesammelt,nachdem ich unten das Wasser beim schwimmer entfernt habe und einen Probe Waschgang gestartet hatte, habe ich auch sehen können woher das Wasser kam,wenn man vor der Maschine steht sind unten links und rechts zwei Weiße Schläuche die in die Wanne Rein führen beim Probe Waschgang kam aus dem Rechten Schlauch(Sowohl der linke als auch der rechte Schlauch sind nur aufgesteckt und können abgezogen werden)Wasser raus,nun meine eigentliche Frage weiß jemand für was diese Schläuche sind und ob oder wie man diesen Fehler beheben kann.Denn das Wasser sammelt sich immer in der Wanne und löst den schwimmer aus Fehler F2. Hoffe ihr konnt mir weiter helfen danke schon mal im voraus. ![]() | |||
30 - Permanentes Blinken -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6506 IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Permanentes Blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6506 IN S - Nummer : 854848422950 FD - Nummer : 330825007832 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Habe ein Riesenproblem mit meiner Spüma (BJ 2009). Nachdem wir bereits mehrere Reparaturen an ihr durchgeführt haben, hat sich sich jetzt wieder was neues ausgedacht um unsere Nerven zu strapazieren. Seit einiger Zeit habe ich festgestellt, dass sie in den Niedrigtemperaturprogrammen Express und Bio 50 nicht mehr wirklich sauber spült und schlecht trocknet. Nach Beendigung des Spülprogramms fängt die Startlampe an zu blinken und zwar PAUSENLOS. Also erst recherchert, dann Küchenblende abmontiert und unter der Spüma weiße Kristalle gesichtet. Als nächstest Bodenwanne eingesehen und Massen an weißen Kristallen gefunden, aber kein Wasser. Ich vermute, dass es sich hierbei um Salz handelt. Sieht so aus, als wäre aus dem linken der zwei beiden (Überlauf??-)Schläuche Abwasser in die Bodenwanne gelaufen. Beim anschließenden Testläufen der Maschine, kam kein Wasser aus dem Schlauch.... dafür tropfte son Dingen im rechten hinteren Bereich. Vermute, dass es sich hierbei um die Umwälzpumpe handelt. Waren pro Testlauf ger... | |||
31 - Laüft nicht weiter F5 -- Geschirrspüler Bauknecht gsie 100 pt | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laüft nicht weiter F5 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : gsie 100 pt S - Nummer : 854611022780 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Spülmaschine will nicht mehr!Unten bei der Pumpe war ein Schlauch undicht(schwarzer kurzer Riffelschlauch)der wurde ausgetauscht.Doch nun wenn man die Maschine starten will zieht sie Wasser hört auf und zeigt den Fehler F5 an!?Was könnte dies jetzt für ein Fehler sein?Der schwimmer hatte übrigens vorher ausgelöst wo der Schlauch undicht war(Wasser Bodenwanne).Kann mir jemand weiter helfen? ... | |||
32 - Maschine pumpt ständig -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Hallo TAB (und alle anderen),
erst einmal ein frohes neues Jahr. Also ich habe nicht den runden, sondern einen ovalen. Einen PIN 34 habe ich nicht gefunden. Wenn man ein Kabel oder beide abzieht, kommt nicht mehr Fehler FA, sondern F23, aber die Maschine pumpt weiter ab. Laut http://tiefenwirkung.wordpress.com/.....eren/ ist das zwar ein Heizungsfehler, hat aber auch mit der Tatsache zu tun, dass die Maschine gleaubt, es wäre noch Wasser in der Bodenwanne. Das kenn ich doch irgendwoher ... In seinem Fall ist das aber das Türschloss. Es kam war ab und an mal vor, dass die Maschine nicht ansprang, weit die Tür nicht zu war, aber das vermeldete die Maschine brav mit einer LED und nach erneutem Schließen der Tür funktionierte alles brav. Das klingt also nicht nach Defekt am Türschalter, oder? Lieben Gruß hobbes49 ... | |||
33 - Maschine tot -- Waschmaschine Bauknecht WA S04 Di | |||
Bauknecht anrufen und Kulanz erfragen.
Nicht selber schrauben. Ist gerade aus der Garantie raus. Außerdem wäre bei Wasser in der Bodenwanne nicht die komplette maschine tot. ... | |||
34 - pumpt nicht ab wenn warm -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4055 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab wenn warm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4055 WS S - Nummer : 854605501310 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich habe folgendes Problem mit meinen Geschirrspüler. Der Geschirrspüler wurde vor kurzem in meine Wohnung transportiert. Vorher funktionierte er ohne Probleme. Nun habe ich das Problem das er immer die Spülprogramme abbricht und das Wasser dann nicht abpumpt. Vermutlich bricht er ab weil er aus irgendeinem Grund das Wasser nicht abpumpen kann. Folgendes Verhalten konnte ich beobachten: Geschirrspüler kalt. Wasser wird bei Programmstart abgepumpt und Programm startet. Nach dem Vorspülen (was meiner Vermutung nach mit kaltem Wasser geschieht) pumpt er auch das Wasser ab und geht zum nächsten Schritt im Programm. Nun fängt er an mit warmen Wasser zu spülen. Nach einiger Zeit versucht er dann wieder zum nächsten Schritt im Programm zu gehen und erneut das Wasser abzupumpen. Dies klappt jedoch nicht, das Spülprogramm bricht ab, die Start-Lampe fängt an zu blinken und die Programmanzeige springt auf das Vorspülprogramm. Wenn ich nun die Start-Lampe lange drücke (damit die Fehlermeldung quitt... | |||
35 - LED blinkt 4x -- Geschirrspüler Bauknecht Gsis 6321/3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED blinkt 4x Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Gsis 6321/3 S - Nummer : 330730001628 FD - Nummer : 85863222830 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe obengenanntes Gerät welches nach ca. 3min Waschzeit auf Störung geht. Die LED blinkt 4mal, Wasser ist in der Maschine, allerdings noch nicht warm,nach einem Reset fängt die Maschine genau wieder da an wo Sie aufgehört hat. Abläufe hab ich kontrolliert sind frei, Laugenpumpe mechanisch in Ordnung, wobei ich nicht weiss, ob Sie nach 4min schon anspringen müsste. Nach dem Abschalten bleibt das Wasser in der Maschine stehen. Es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne. ... | |||
36 - Läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Bauknecht NBO | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht weiter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : NBO S - Nummer : GSI 2352 FD - Nummer : DVGW M 460 E Typenschild Zeile 1 : 101975 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier, weis nicht ob ich bis hierhin alles richtig gemacht habe. Habe eine Bauknecht Geschirrspüler GSI 2352 Öko als Ausstellungsgerät gekauft. Wasser holt sie, Wasser pumpt sie ab, aber im normalen Programm bleibt sie stehen. Wenn ich sie dann aufmache steht in der Bodenwanne ca. 4cm Wasser, welches wohl auch kalt ist. Ergo tippe ich mal auf die heizung, genaues weis ich aber nicht. Hoffe mir, und meiner Maschine kann geholfen werden. Danke ... | |||
37 - Pumpt ständig -- Geschirrspüler Bosch SD13WT1B | |||
Nein, kein Wasser in der Bodenwanne.
Den Fehler würde ich schon finden. Habe gerade erst einen Bauknecht-Geschirrspüler aus dem Bekanntenkreis zum Leben erweckt nur da hatte ich die kompletten Serviceunterlagen. Bei meiner Kiste habe ich mich im Internet schon dumm und dämlich gesucht aber ausser den hunderten von Ergebnissen die auf die bekannten Abzocker zeigen habe ich definitiv nichts gefunden. ... | |||
38 - GSF 405 WS alle Teile Bauknecht Geschirrspüler -- GSF 405 WS alle Teile Bauknecht Geschirrspüler | |||
Ersatzteil : GSF 405 WS alle Teile Hersteller : Bauknecht Geschirrspüler ______________________ Hallo zusammen! Ich bin neu und wollte meinen Geschirrspüler Bauknecht Geschirrspüler GSF 405 WS Bj. unbekannt Reparieren! Hab hier viel gelesen und alles ausprobiert. Dann hab ich einen Bekannten gefragt der sie sich angeschaut hat! Störungsblinker ging nicht mehr aus und sie hat nur noch abgepumpt! Diagnose Wasser in der Bodenwanne, Umwälzpumpe hin!!! Leider lohnt sich für mich die Reperatur nicht bzw. ich hab keine Lust diese zu beschaffen und zu wechseln!! ![]() Aber wer möchte kann gerne Ersatzteile gegen geringen Aufpreis haben! Interessenten bitte per Email an mich! Thea@prions.de Danke ![]() | |||
39 - F08 -- Waschmaschine Bauknecht Ecostyle100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Ecostyle100 S - Nummer : 858348803100 FD - Nummer : 858348803100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Bauknecht Ecostyle100 12NC858348803100 jedes mal wenn ich sie einschalte ( egal ob programm oder nur schleudern) hört mann nur einen Motor (würde sagen Laugenpumpe) kurz laufen dann geht sie aus zeigt F08 und techniker an. Flussensieb gereinigt und sauber, auch kein wasser in der Bodenwanne. Kann mir jemand weiterhelfen ? (evtl verraten was F08bedeutet) Vielen Dank ... | |||
40 - Spült nicht, kaltes Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4045 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht, kaltes Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4045 S - Nummer : 8546 04501010 Typenschild Zeile 1 : 339709001510 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle, für den obigen Geschirrspüler brauche ich mal euren Rat, weil ich auch hier (was Wunder) überhaupt keine Ahnung habe! Wir haben den Spüler von Bekannten übernommen und angeschlossen. Er zieht Wasser, pumpt es auch wieder ab, tut aber sonst nichts. Wenn man ihn nicht unterbricht kann er so stundenlang laufen und das Wasser ist immer kalt (auch wenn man den Spülgang mit 70 Grad einstellt). Die Maschine zieht auch dann Wasser, wenn man sie ausgeschaltet hat. Reset ändert nichts und das Wasser aus der Bodenwanne unter der Verkleidung haben wir entfernt. Was kann das sein? Lohnt da eine Reparatur? Angeblich war die Maschine vorher absolut in Ordnung ... Danke und viele Grüße freddyhamster ... | |||
41 - Zeigt F6 und E4 im Wechsel -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 5240 DI | |||
So mit Kundendienst telefoniert laut deren Aussage Fehler F6.4 (F6 + E4) ist Wasser in der Bodenwanne, fragte nach Schaumbildung und ob Klarspülerklappe alleine aufsprang.
Übliche Ansage wenn es kein fehler am Gerät ist dann kostenpflichtig. Merkwürdigerweise sagt der Fehler F6 in der Gebrauchsanweisung etwas anderes über F6 aus, da ist nichts vom Wasser in der Bodenwanne. Nun gut morgen Nachmittag sind wir schlauer, ich schätze mal wie beim letzenmal und anderem Gerät ist auch diesmal Bauknecht wieder mal nicht mit Gewährleistung haftbar zu machen. Wird wohl wieder unsere Schuld sein. Werde berichten darüber. ![]() | |||
42 - Laugenpumpe läuft durch -- Geschirrspüler Bauknecht GCXK 5521 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe läuft durch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCXK 5521 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin etwas verzweifelt. Ich habe mir vor drei Monaten eine gebrauchte Spülmaschine GCXK 5521 von Bauknecht gekauft. Die Maschine lief bis gestern ohne Probleme und hat gut gespült. Jetzt habe ich das Problem dass sie nach der Programmwahl erst Abpumpt und dann Wasser einlaufen lässt. Während des Einlaufens pumpt die laugenpumpe allerdings permanent durch. Auch die Menge an Wasser die sie zulaufen lässt scheint mir viel zu gering. Wenn man die Programmtaste fünf Sekunden lang drückt blinken die zwei rechten der fünf Programm LEDs durchgängig. Nachdem ich vielen Hinweisen aus diversen Foren nachgegegangen bin, die zwar die gleichen Sympthome aufweisen, aber scheinbar anderen Ursprungs sind bin ich jetzt etwas ratlos. Folgende Teile habe ich schon überprüft: - Der Schwimmerschalter am Boden funktioniert, es steht kein Wasser in der Bodenwanne und der Schalter schaltet ordnungsgemäß - Die Druckdose schaltet und ist nicht verdreckt - Der Sumpf ist sauber, alle schläuche, sowie die Heizung und die Pumpen sind... | |||
43 - E2 --> Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3774 Excellence | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E2 --> Aquastop Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3774 Excellence S - Nummer : 8554 910 22000 FD - Nummer : 31 9813 70581 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, bin neu hier im Forum und würde mich über jeden Hinweis zu meinem Problem freuen. Seit drei Tagen steht meine über alles geliebte Waschmaschine Bauknecht WA 3774 Excellence und bringt mir die Fehlermeldung E2. Meine Frau hat die Maschine beladen und angestellt, das Waschprogramm ist ganz normal gestartet. Dann hat es ein Geräusch gegeben – als ob eine Glühlampe kaputtgeht – und die Sicherung ist rausgeflogen. Anschließend Fehlermeldung E2. Wenn ich ein Programm anwähle, dann dreht der Motor "einmal hin und einmal her", es fließt aber kein Wasser in die Waschmaschine. Folgendes habe ich geprüft. - Türkontaktschalter i.O - Aquastopschalter in der Bodenwanne i.O (ist auch kein Wasser drin!) - Antriebsmotor i.O - Manschette Türdichtung i.O. Was kann der Fehler sein? Schon mal vielen Dank, Grüße unimogler ... | |||
44 - Pumpt nach Spülvorgang -- Geschirrspüler Siemens SL15J1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nach Spülvorgang Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL15J1S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hey Leute, bin neu hier, bitte nehmt Rücksicht, falls ich gegen irgendwelche Regeln verstoße, habe die Boardsuche benutzt, aber leider nix gefunden. Bin Servicetechniker im Weißgerätebereich und betreue die Geräte von Bauknecht, Whirlpool und zahlreiche andere Hersteller.... Nur leider nicht die Siemensgeräte... Nun zu meinem Problem, habe hier ein Siemens SL15J1S, soweit ist der Spühler ganz ok... nur mein Problem ist, dass das Gerät nach den Programm (egal welches) durchgehend abpumpt. Die Bodenwanne ist genauso wie das Gerät leer... was könnte das sein? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
45 - Code 7 + null Funktion -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4896 TW-IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Code 7 + null Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4896 TW-IN S - Nummer : 8546 896 01540 FD - Nummer : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Experten. Folgendes Problem stellt sich dar: - Ich habe einen gebrauchten Geschirrspüler (s.o.) erstanden, der eigentlich in Ordnung sein sollte. 25 Euro für dieses Gerät war denke ich unter normalen Bedingungen ein Schnäppchen. Zuhause angeschlossen, Einschaltknopf gedrückt, keine Funktion. Stattdessen leuchtet in der Anzeige der Fehlercode "F7" auf und der Spüler scheint bei dem Programm "EcoNormal 55°C" (Taste "Sensor") hängengeblieben zu sein. Egal was ich mache/ drücke - an diesem Zustand ändert sich nix. Auch ein RESET (Einschaltknopf gedrückt halten - 10 sek.) hat keinerlei Funktion. Kein Wasser wird gezogen, kein Wasser wird gepumpt, kein summen - nix Nur das Leuchten auf dem Bedienfeld. Ein guter Bekannter von mir ist Kundendienstler - müsste aber weit fahren um hier die Maschine zu überprüfen. Was ich bereits "ergoogelt" und getan habe: Fehlercode 7 ... Problem beim Wasserzulau... | |||
46 - SpülMa zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht NBKL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : SpülMa zieht kein Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : NBKL S - Nummer : 8546 743 01110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe nun 2h gegooglet und leider mein Problem nicht gefunden, deshalb hier die Beschreibung: Ich habe eine 2,5 Jahre alte Bauknecht Spülmaschine (leider jetzt keine Garantie mehr ![]() GSI 4743/1 WS Typ NBKL Service Nr 8546 743 01110 33 9750 002603 Diese zieht kaum/gar kein Wasser mehr. Dh. man schaltet Sie ein, wählt ein Programm und nach kurzem Abpumpen, versucht sie Wasser zu ziehen. Man hört es am Aquastop leicht rauschen. Nach 1-2 Minuten bricht die Spülmaschine ab und geht auf Störung (Lampe blinkt). Laut Inet Foren und Reparaturanleitungen, liegt das Problem ja oft am Wasserhahn/Eckventil, an dem die Spülma angeschlossen ist. Also habe ich den Zulaufschlauch mit Aquastopp abgeschraubt und den Wasserhahn ohne Schlauch aufgedreht: Der Eimer darunter war binnen Sekunden voll -> Eckventil funktioniert. Dann dachte ich, dass der Aquastop defekt sei. Er brummte zwar beim Wasser ziehen, allerdings ... | |||
47 - Pump ständig ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS4341/2WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pump ständig ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS4341/2WS S - Nummer : 854843401831 FD - Nummer : 380404003853 Typenschild Zeile 1 : na Typenschild Zeile 2 : na Typenschild Zeile 3 : na Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Spülmaschine hat ohne Vorwarnung ihren Dienst eingestellt. Bei normaler Inbetriebnahme scheint sie kurz anzufahren aber beginnt dann ständig abzupumpen, wobei die LED scheinbar mit derselben Frequenz blinkt wie die Pumpengeräusche ertönen. Die Frontblende unten habe ich bereits abgenommen, jedoch ist die Bodenwanne trocken. Was ist die weitere Vorgehensweise? Kann es an dem Schalter in der Bodenwanne liegen und falls ja wie komme ich da am einfachsten ran? Gruß physiker ... | |||
48 - Fehler 6 und 7 -- Geschirrspüler Bauknecht GSIS 6321 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 6 und 7 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIS 6321 S - Nummer : 854863222831 FD - Nummer : 330738004907 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Problem ist wie folgt.. Zuerst war gelegnetlich das Problem das der Spüler alle paar wochen mal den vorgang abbrach und die Leuchte blinkte. Meine Freundin hat dann die Reset Taste gedrück und schon gings wieder.. ( Leider auch keinen Fehlercode gemerkt.) Dann habe ich weil die Gläser immer weniger sauber wurden mal ( und weil in unserem Haus so ein entkalker im Keller ist der viel griesel produziert) mal den Aquastop abgeschraubt und dann das Sieb gereinigt. Dann noch mal 2 Löffel entkalker ( Zitronensäure Pulver ) in die Maschine und ab dafür. Leider ging die Maschine wieder auf Störung. Die Maschine Pumpt ab und lässt dann wasser ein. Danach brummt sie ( eher summen) und dann kommt die störung. Also Reset und dann nochmal. Dann lief die Maschine durch. Gestern abend wieder befüllt und los. Leider wieder ohne erfolg Fehler 7. Nach 2 oder 3 mal Reset lief die Maschine. Leider blieb die Maschine stehen mit Fehler 6 ohne das der Tap rein viel. Geschirr nass und warm. Also noc... | |||
49 - Gerät geht auf Störung -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure Xl 34BW | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät geht auf Störung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Pure XL 34BW S - Nummer : 85-8301503000 FD - Nummer : 410948003639 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe das Thema zu früh geschlossen.! Ich habe ja Probleme bei einer neuen Bauknecht Waschmaschine gehabt.Diese ist unterschiedlich auf Störung gegangen. Es leuchtete Service und Spülstopp sowie zeitweise TÜR frei! Da mir kein Kundendienst vor nächster Woche kommen konnte,Und extrem viel Wäsche angefallen ist,habe ich selbst Hand angelegt. Ich dachte zuerst,das es abgetan war,die Kontakte der Magnetventile zu konntrollieren,da die Maschine dann etliche Ladungen lief. Es war aber schlussendlich ein anderer Fehler! Und zwar: Es wurde ab Werk der Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich nicht sauber eingbaut. Also wo er in die Rille eingreifen sollte war er total verbogen und leckte dort immer ein wenig Wasser raus.( Also wie ein Segering der nicht rundherum sauber eingesetzt ist).Da die Maschine einen Schalter in der Bodenwanne sitzen hat,der für eine Leckage die Wasserzufuhr absperrt ( Magnetventile) UND da... | |||
50 - Start LED blinkt rythmisch -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 6230 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start LED blinkt rythmisch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 6230 S - Nummer : 854663201830 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr, mein Arbeitskollege hat eine Spülmaschine Bauknecht GSI6320 die folgenden Fehler aufweist: Beim Starten des Programms beginnt die Maschine rythmisch abzupumpen und versucht im gleichen Takt Wasser zu zuführen, im gleichen Takt geht die Start LED aus und an. Wenn man die Start LED länger drückt um die Maschine zu reseten, pumpt die Maschine ohne Wasserzufuhr rythmisch ab. Eimertest durchgeführt, Wassertasche gereinigt, Bodenwanne trocken und Schwimmerschalterfunktion geprüft, Laugenpumpe freigängig, Durchflussmengensenor geprüft... Ich hab momentan keinen Plan wie ich den Fehler eingrenzen könnte. Vielen Dank im Vorraus von einem der nicht nein sagen kann... ... | |||
51 - undicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 6598 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : undicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIE 6598 Typenschild Zeile 1 : 854665922770 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde. Habs mit meinem Problem schon in nem anderen Forum versucht, bisher ohne Ergebnis, daher würde ich es gerne hier nochmal probieren: Ich habe hier einen ca. 5 Jahre alten Einbauspüler von Bauknecht mit der Servicenummer 854665922770. Das Problem ist, dass bei jedem Spülgang kontinuierlich Wasser unten aus dem Gebläsekasten von dem Trocknungsbeläse rausläuft. Ich habe keine Ahnung wieso das so ist. Es spritzt ja immer etwas Wasser oben in die 2 Öffnungen wo der Luftkanal an den Innenraum angeschlossen dann läuft es weiter und sollte über die seitliche Öffnung wieder in den Spülraum gelangen. Das tut es auch, nur läuft halt auch ein Teil des Wassers bis ganz nach unten zum Gebläse und von dort aus in die Bodenwanne des Spülers. Bitte hilft mir mal dabei. Gruß Stefan ... | |||
52 - Maschine bricht Programm ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine bricht Programm ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 1583 S - Nummer : 8546 158 22710 FD - Nummer : 33 0146 004748 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, kann mir jemand den Fehlercode rote Lampe "Wasserhahn" leuchtet, grüne Start/Reset Lampe blinkt 6x, pause, blinkt 6x usw. erklären? Die Bodenwanne ist trocken und der Wasserzulauf in Ordnung. Die Maschine pumpt ab. ... | |||
53 - Umwälzpumpe leckt -- Geschirrspüler Bauknecht GSF4064 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe leckt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF4064 S - Nummer : 8546 064 01010 FD - Nummer : 33 9722 000857 Typenschild Zeile 1 : GSF4064WS Typenschild Zeile 2 : Typ:NBKH 0 Typenschild Zeile 3 : DVGW M 649 B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach längjährigen Betrieb hat sich neulich die Spülmaschine mit permanenten Abpumpen und Blinkender LED vom normalen Betrieb abgemeldet. Nach etwas Recherche hier im Forum (thanx für die Info!) habe die Verkrustung unter dem Pegelsensor auf der Bodenwanne beseitigt und den Membranschalter im Wasser-Sammeltopf wieder gangbar bekommen. Letzer Punkt ist noch eine lecke Umwälzpumpt.Die ist mittlerweile herausgebaut und da beginnen die Probleme: Ich sehe keine Möglichkeit, den Pumpenkopf vom Motor zu trennen. Beim Preis für die gesamte Einheit Pumpenkopf+Motor bin ich jedoch etwas in Schlucken gekommen -> vielleicht geht es doch?? Ein paar Details: Der Pumpenkopf ist an drei flügelartigen Fortsätzen auf den Motor geklemmt, er läßt sich problemlos ein Stück gegen die Uhrzeigerrichtung drehen - aber das w... | |||
54 - Unregelmäßiger Fehler -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6752 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unregelmäßiger Fehler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6752 S - Nummer : 410301001833 FD - Nummer : 855453803003 Typenschild Zeile 1 : CUGW M 657 E Typenschild Zeile 2 : Type D 262 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit meinem letzten Post sind gut 2 Jahre fehlerfrei vergangen... Nun habe ich aber wieder einen Fehler und weiß nicht recht weiter. Meine WaMa stoppt an unterschiedlichen Stellen diverser Waschprogramme und zeigt Fehler an (alle Drehzahl-LEDs blinken). Mal ist es direkt zu Beginn eines Waschprogrammes, mal nach dem ersten oder zweiten Drittel, mal beim Abpumpen. Es lässt sich keine Regelmäßigkeit feststellen. Weiterhin gab es vor einiger Zeit hin und wieder ein recht lautes und sonores Brummen - die Maschine lief aber teilweise weiter, teilweise folgte dann der Abbruch. Mittlerweile erfolgt der Abbruch aber geräuschlos. Ich habe das Innenleben geprüft - kein Wasser in der Bodenwanne, Kohlen habe ich getauscht, Kabelverbindungen gesichtet. Ich kann auf den ersten Blick nichts erkennen... und im Forum habe ich leider zu dem Modell auch keinen artverwandten Text gefunden. ... | |||
55 - Ablaufpumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe schaltet nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4851 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Freunde der Haushaltstechnik, ich habe mit meinem Geschirrspüler folgendes Problem: Wenn ich das Gerät einschalte läuft sofort die Ablaufpumpe an und Start blinkt. Wenn ich ein Programm wähle passiert das gleiche. Normalerweise müßte ja nach dem kurzen Laufen der Ablaufpumpe der Wassereinlass erfolgen aber die Ablaufpumpe läuft immer weiter sonst passiert nix. Folgende Dinge habe ich schon geprüft: Wasserstop + Wassereinlassventil sind i.O. Im Gerät selbst befindet sich kein Restwasser mehr (auch nicht im Sumpf) & die Bodenwanne ist trocken (kein Leck vorhanden). Schwimmerschalter in der Bodenwanne usw ist auch i.O. Kann es sein das der Schalter (soll wohl ein Membranschalter sein) im Sumpf defekt ist und somit die Abschaltung der Pumpe verhindert? Wenn ja wo sitzt der Schalter und wie kann ich ihn prüfen? Kann ich bei dem Gerät sowas wie einen "Komplett-Reset" machen und wenn ja, wie? Danke schon mal im Voraus für evtl. Antwor... | |||
56 - Welcher Schlauch wohin? -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welcher Schlauch wohin? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Star Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe diese Maschine heute gebraucht bekommen und angeschloßen. Ich wußte auch von diesem Wasserstopfehler. Mir wurde gesagt, dass er nur alle paar Wäschen auftritt und ein entleeren des Fremdkörperbehälters inkl. Netzstecker ziehen diese Problem behebt. Nun Habe ich auch beobachtet, das die Maschine undicht ist. Habe jetzt nach einiger Recherche herausbekommen, dass der Fehler an der vollgelaufenen Bodenwanne liegt. Nun Habe ich den Deckel abgenommen um zu schauen woher das Wasser kommt und da hab ich dann sehen müßen, dass ich nicht der erste bin der an dieser Maschine rumbastelt. Siehe Bilder. Meine Frage ist jetzt wo dieser mit Klebeband befestigte Schlauch hingehört. Denn dort wo er jetzt ist passt er vom Durchmesser nicht. Dieser kleine Schlauch ist auch mit Sicherheit meine undichte Stelle. Kommt der jetzt an den kleinen Anschluss an dem Schlauch welcher vom Waschmittelbehälter zum Bottich führt? Wenn ja was für ein Schlauch kommt dort hin wo dieser kleine Schlauch jetzt ist? ... | |||
57 - Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 | |||
In vielen Bauknecht-Maschinen sind C.E.S.E.T. Motoren verbaut die nunmal relativ hochfrequent Geräusche von sich geben. Wenn du sehen willst ob wirklich die Lager defekt sind, kannst du probieren die Trommel im Bottich anzuheben oder du schraubst die Rückwand ab und schaust wo das Wasser von der Maschine herkommt. Ich gehe mal davon aus das die Lager sind und dann das Wasser aus dem Trommellager rausläuft in die Bodenwanne und dort zu dem Blinken führt. Das Eigentliche Problem das Trommellager zu wechseln besteht darin dass du die komplette Maschine zerlegen musst und alles Zerstörungsfrei auseinander und wieder zusammenbauen musst. Außerdem besteht die Gefahr das die Trommelwelle schon im Mitleidenschaft gezogen worden ist. Dann kommt noch hinzu das du die Maschine wieder dicht bekommen musst und es auch sein kann das durch das ausgetretene Wasser das Motorlager beschädigt worden ist. ... | |||
58 - Geschirrspüler bauknecht gsf404ws -- Geschirrspüler bauknecht gsf404ws | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : bauknecht Gerätetyp : gsf404ws Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Brauche eure hilfe. Folgendes Problem mit unsere Spülmaschine: Oben auf dem gehäuse war ein Propfen so ca.53mm im durchmesser dieser war undicht und hat ein wenig wasser unten in die bodenwanne laufenlassen. Ich habe das wasser unten wieder entfernt und einnen neuen reingemacht. Nun ist das problem das die maschine nur noch abpumpt und danach blinkt und zwar zweimal und kurze pause und dann wieder zweimal. was könnte es sein? ander heizung habe ich nach einer sicherung vergebens gesucht. bitte um hilfe ... | |||
59 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 5431 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 5431 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 5431 S - Nummer : 854634101420 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde! Mich treibt oben genanntes Gerät zum Wahnsinn.Fehler: Start blinkt nach unbestimmter Zeit und Anzeige für Vorspülprogramm leuchtet. Wasserzulauf ok. Abpumpen ok. Kein Wasser in der Bodenwanne. Heizung ok. Umwälzpumpe ok. Nach wechseln des Niveauschalters einige Programme ohne Fehler. Habe mich an das Gerät gesetzt und das 30 min. Programm komplett laufen lassen.Alles soweit i.O.Nach meinem Verschwinden macht Kundin 50 Grad Programm und Fehler erscheint wieder. Nochmal hin und 65 Grad Programm gestartet. Gerät pumpt ab,nimmt Wasser und fängt an zu spülen, beendet das Vorspülen, pumpt ab, nimmt Wasser und dann kommt der Fehler. Wassertasche mit Flowmeter habe ich vor ca. 8 Monaten schon erneuert. Hat jemand einen Tipp? Tommi ... | |||
60 - Geschirrspüler Juno Mod. GSI 3141 2 -- Geschirrspüler Juno Mod. GSI 3141 2 | |||
Zitat : Tommi 05 hat am 22 Jan 2009 17:56 geschrieben : Die wird nicht abgehen ![]() ![]() Tommi @Tommi: Die Spühlmaschine auf den Rücken legen? Bevor ich das versuche (hatte gestern noch keine Zeit, heute bzw. am Wochenende wollte ich mich aber mal dran machen) wollte ich mal fragen, wie man das Restwasser aus dem Ding rausbekommt? Die Spühlmaschine ist doch bestimmt noch voll mit Wasser und wenn ich die jetzt einfach mal auf den Rücken lege, läuft da doch bestimmt ne Menge aus, oder? Bauknecht? Tommi, Du hast tatsächlich was über die Spühlmaschine gefunden? Im ... | |||
61 - Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 EX -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1400 EX S - Nummer : 858349203000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo bei unserer WaMa läuft Wasser aus dem dem Einschubfach. Habe per Suche schon einiges gefunden,hat aber leider nichts genutzt. Rückwand,Deckel und Front hatte ich schon offen und alle Schläuche und Verbindungen überprüft.Bis auf kleine Ablagerungen alles ok. Kundendienst war vor kurzem auch da und hatte einenlockeren Schlauch als Fehler für die Undichtheit (Fehlermeldung AI Wasserstop). Der ist nun alledings im Urlaub. Ich habe den Schwimmer in der Bodenwanne abgeklemmt und am Einschubfach den Griff abmontiert. Habe die Maschine dann mal laufen lassen und festgestellt,das der Wasserzulauf richtig dosiert und alles soweit funktioniert.An der Verbindung Einfüllstutzen zur Türmanschette tritt allerdings etwas Wasser aus.Wenn das Programm zu Ende geht und die Spülungen kommen gehts aber los. Erste Spülung: Die Wasserzufuhr läuft bis das Wasser kurz vorm Überlaufschlauch ist. Zweite Spülung: Das Wasse läuft weiter under Überlauf ist auch nicht mehr ausreichend um das Wasser abzuleiten. Habe die Maschine dann immer kurz auf Pause gestellt... | |||
62 - Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4341 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4341 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 4341 S - Nummer : 854643422710 FD - Nummer : 330143020980 Typenschild Zeile 1 : gibts nicht Typenschild Zeile 2 : gibts nicht Typenschild Zeile 3 : gibts nicht Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forenleser, der Übersichtlichkeit wegen mache ich es stichpunktartig und bitte: ja es gibt am Gerät nur die aufgeführten Nummern, mit deren Hilfe ich auch schon Ersatzteile bestellt habe. Ersatzteilnummern beziehen sich auf www.wagenhaeuser.de. -Wasserzu-und ablauf geprüft: i.O. -Fehlermeldung 4xBlinken -Laugenpumpe repariert (POS 4300,Flügelrad hatte sich gelöst) -Membranschalter (Schalter Membran 327000000)ein/ausgebaut, es gab nichts zu reinigen,-alles sauber. -in die Bodenwanne eingefülltes Wasser wird nun abgepumpt, es gibt keine Fehlermeldung mehr, jedoch die Pumpe läuft Dauer, kein Wasserzulauf. Womit kann ich den Fehler (Vermutung Membranschalter, der war´s schon einmal) einkreisen und bestätigen? Vielen Dank im Voraus, ... | |||
63 - Geschirrspüler bauknecht GSI 4633 -- Geschirrspüler bauknecht GSI 4633 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : bauknecht Gerätetyp : GSI 4633 S - Nummer : 339730003770 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe einen Geschirrspüler der Marke Bauknecht GSI 4633 . Vorgehen bis zum Problem: 1. Maschine wird eingeschaltet 2. Spülprogramm wird gewählt --> Lämpchen unter das programm leuchtet grün 3. Schliessen des Deckels mit dem Tab (Waschmittel) 4. Starten des Programms durch Drücken der Start-Taste --> Lämpchen unter dem Symbol START leuchtet grün 5. Maschine startet. Nach circa 10 minuten (spuhlprogramm ist fertig) stopt die machine. Heizkorper is warm, und der NTC is auch gut (47 kOhm bei lehrstand +/- 24 grad). Es ist kein wasser in der Bodenwanne (viel vorkommendes problem scheinbar). Meine Spühlmaschine zeigt eine Störung an, der Start-Knopf blinkt kontinue. Mehrmals ein reset probiert, leider kein resultat service nummer : 8546 633 01060 Gruesse Otto Beragg [ Diese Nachricht wurde geändert von: kracharan am 19 Okt 2008 15:57 ]... | |||
64 - Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4211/2WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4211/2WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 4211/2WS S - Nummer : 854842101831 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle miteinander! Gestern hat die SpüMa den FI ausgelöst. Als ich die Seitenwand rechts abgeschraubt hatte (vorher natürlich den Netzstecker gezogen),stellte ich fest, das unten in der Bodenwanne Wasser steht. Ich habe alles getrocknet und die SpüMa erneut angestellt. Da konnte ich sehen, das zwischen dem Boden der SpüMa und dem hellen Plastik massiv Wasser austritt. Wenn man bei geöffneter Tür in die Maschine schaut, scheint das Wasser in etwa bei an der ersten Schraube hinten rechts auszutreten (bild 1). Bei Ansicht von der rechten Seite spritzt das Wasser ziemlich genau über dem schwarzen Schlauch raus. Nun tippe ich auf eine defekte Dichtung. Leider konnte ich nirgends Explosionszeichnungen der Maschine finden, so das ich nicht weiß nach welcher Dichtung ich konkret suchen muss. Nun meine Frage(n): Um welche Dichtung handelt es sich? Kann mir jemand die Ersatzteilnummer nennen? Wo finde ich eine Explosionszeichnung? Ist die Reperatur auch von einem SpüMa-Laien zu bewerkstelligen? Danke schon mal an alle die helfen wollen un... | |||
65 - Waschmaschine bauknecht wa 1400 star wasserstop FA -- Waschmaschine bauknecht wa 1400 star wasserstop FA | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : bauknecht Gerätetyp : wa 1400 star wasserstop FA Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo, ich besize eine 3 jahre alte bauknecht wa 1400 star plus. seit geraumer zeit leuchtet die wasserstop FA anzeige. hab schnell rausgefunden, dass ich die bodenwanne vom wasser befreien muss, damit sie wieder läuft. das ging auch eine weile gut, jetzt ist die wanne aber nach jedem waschgang wieder voll und ich verliere die geduld. gibt es da noch eine reparaturmöglichkeit? vielen dank für die hilfe maxk ... | |||
66 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 403 WS S - Nummer : 8546 403 22410 FD - Nummer : ? 33007 004477 Typenschild Zeile 1 : Typ: NGLM Typenschild Zeile 2 : 3 - 100N/cm2 Typenschild Zeile 3 : 2,00 - 2,20 kw Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, die FD-Nummer konnte ich auf dem Typenschild nicht zuordnen, deshalb das Fragezeichen. Zum Problem: Ich habe die SpüMa nach Transport aufgestellt, ordnungsgemäß angeschlossen und eingeschaltet. Die Maschine hat zwei LEDs - die 'Start'-LED und eine '~' -LED. Die 'Start'-LED blinkt ständig und es lassen sich keine Programme mehr starten. Die '~'-LED leuchtet bei ausgewähltem Programm durchgehend. Ein 5-sekundiges Drücken der 'Start'-Taste bewirkt, das diese für ca. 30 Sek. nicht ausgeht und die SpüMa währenddessen Wasser abpumpt; anschließend fängt die 'Start'-Taste jedoch erneut an zu blinken und das Programm läuft nicht weiter. Der Wasserzulauf ist ok, was die Leitung bis zur SpüMa angeht. Die Bodenwanne enthält kein Wasser. Der Klarspülbehälter läßt sich nicht mehr schließen (Verriegelung abgebrochen), kann es daran liegen ? Hat jemand eine weitere Idee ? Danke für... | |||
67 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 44853/4 TW-IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 44853/4 TW-IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 44853/4 TW-IN S - Nummer : 8546 853 01540 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! meine Spülmaschine war verganene Woche mitten im Programm stehen geblieben. Hab ewtas Wasser in den umliegenden Fugen festgestellt. Bodenwanne war trocken, aber Ablaufschlauch hinten am Ausgang vom Gerät leicht eingerissen und offensichtlich die Ursache. Ablaufschlauch ist getausch. Hab beim Probelauf dann aber festgestellt, dass der Hautan/-ausschalter scheinbar einen Wackelkontakt hat. Beim Einschalten gibt es scheinbar einen gewissen "sweet spot": Wenn ich vorsichtig den Taster drücke, schaltet die Maschine ein und Programmstart funktioniert einwandfrei. wenn ich im Programm an den Schalter leicht berühre geht die Maschine aus und am Aquastop ist ein Klacken zu hören. Irgendwelche sachdienlichen Hinweise?? Ich würde als nächstes dei Bedienblende oben abnehmen, sehe bislang aber noch nicht so richtig, wie dies befestigt ist. Besten Dank schon mal CW ... | |||
68 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 3154 S Thermodry Typ NB0/2 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 3154 S Thermodry Typ NB0/2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 3154 S Thermodry Typ NB0/2 S - Nummer : 8546 154 01400 Typenschild Zeile 1 : DVGW M569E Typenschild Zeile 2 : 33 9517 009753 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wieder eine Frage an die Profis hier: Bei diesem Spüler stand Wasser in der Bodenwanne. Pumpe habe ich getauscht, da sie defekt war (Lagerschaden. Gerät zieht nun wieder Wasser und pumpt auch wieder normal. Aber: Zulaufventil bleibt offen - Wasser läuft dann über, da der Druckwächter nicht anspricht. Der ist auf jeden Fall defekt, denn er schaltet auch beim kräftigen Hineinblasen nicht. Da ich nun einen weitgehend baugleichen Bauknecht GSI 3395 (siehe derzeit laufenden Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d......html )zur Verfügung habe, möchte ich von diesen zwei Spülern zumindest einen schnell wieder flott kriegen. Die Frage ist aber, ob der Druckwächter vom GSI 3395 überhaupt in Ordnung ist. Bitte lest dazu auch mei... | |||
69 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 404 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 404 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 404 S - Nummer : 8546404 01310 FD - Nummer : 339825007250 Typenschild Zeile 1 : keine Ahnung Typenschild Zeile 2 : keine Ahnung Typenschild Zeile 3 : keine Ahnung Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe in etwa das gleiche Problem wie marc80 vom 08. Januar 2008. Er hat sein Problem so beschrieben: Die Maschine hat zwei LEDs - die 'Start'-LED und eine '~' -LED. Die 'Start'-LED blinkt ständig und es lassen sich keine Programme mehr starten. Die '~'-LED leuchtet bei ausgewähltem Programm durchgehend. Ein 5-sekündiges Drücken der 'Start'-Taste bewirkt, das diese für ca. 30 Sek. nicht ausgeht und die SpüMa währenddessen Wasser abpumpt; anschließend fängt die 'Start'-Taste jedoch erneut an zu blinken und das Programm läuft nicht weiter. In der SpüMa selbst steht kein Wasser. Jetzt wieder zu meinem Problem: Ich werde als nächstet prüfen ob die Bodenwanne voll Wasser ist. Eine Idee wie ich das am besten mache?? Ein Hinweis auf andere Beiträge würde reichen!!! Ich habe zwar die gleichen Symptome, bin aber der Meinung das bei mir ein anderes Problem vorliegt. Die LED's haben in der Vergagenheit immer ma... | |||
70 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4741 W-SW -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4741 W-SW | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4741 W-SW Typenschild Zeile 1 : Serv. 8546 743 01030 Typenschild Zeile 2 : 33 9605 006513 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mal wieder ein Problemfall: Bei gannantem Gerät wird bei Programmstart Wasser eingelassen, allerdings gleichzeitig wieder abgepumpt. Dann bleibt er im Pumpen hängen, keine weitere Reaktion. Abbruch per Reset ist möglich. Vorweg wurde schon der Schwimmerschalter der Bodenwanne gewechselt, da dieser in beiden Schalterstellungen keinen Durchgang hatte. Hat irgendjemand einen Tipp? Gruß, Jens ... | |||
71 - Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4211 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4211 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 4211 S - Nummer : 8546 421 01831 FD - Nummer : 33 0319 017965 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo zusammen, nachdem ich das fourum durschsucht habe und ich leider keinen passenden lösungsansatz finden konnte, hier mal mein problem: wie gewohnt habe ich das gute alte stueck angestellt und alles schien normal zu laufen. nach einer viertel stunde musste ich feststellen, dass sie nicht läuft, sondern nur noch durchweg blinkte. ich habe sie ausgeschalten und sodann wieder ein, wiederum war nur ein ständiges blinken zu sehen (ein fehlercode ist nicht festzustellen). daraufhin habe ich einige sekunden den startknopf betätigt -> abgepumpt hat sie. den zulauf und ablauf habe ich kontrolliert, sind beide funktionstüchtig. danach habe ich die seitenwände gelößt. die bodenwanne ist trocken, keine undichtigkeit zu sehen. viele grüsse aus lej ... | |||
72 - Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6593 IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6593 IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6593 IN S - Nummer : 330346005526 FD - Nummer : 854659322770 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Fachleute, bin neu in diesem Forum und möchte mein erstes Problem mit meinem GS schildern. Ich schalte den GS ein, wähle ein Programm(zb Vorspülen 10 min), drücke dann die Starttaste. Die Pumpe läuft er holt sich Wasser, nach ca. 1,5 min geht die Pumpe aus und im Display läuft die Zeit ab( im normalen maß)während dieser Zeit passiert nichts, wenn die Zeit abgelaufen ist pumpt die Maschine das Wasser ab und die Maschine ist fertig(Ende Lampe leuchtet und Display ist aus.) Habe den GS aus meiner Küchenzeile gerissen um nachzuschauen ob Wasser in der Bodenwanne steht. Aber es ist alles trocken. Eimertest habe ich gemacht 16 l/min. Vor geringer Zeit hatte ich eine Fehlermeldung im Display F3. Habe das ganze Internet durchforstet aber nichts gefunden. Wer kann mir helfen. Mit freundlichen Grüßen ... | |||
73 - Geschirrspüler Whirlpool (Bauknecht) ADG6450 -- Geschirrspüler Whirlpool (Bauknecht) ADG6450 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Whirlpool (Bauknecht) Gerätetyp : ADG6450 S - Nummer : 854245001790 FD - Nummer : 330319006503 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Forumsmitglieder. Zuerst: falls sich jemand über den Usernamen wundert: Habe mich beim Anmelden vertippt. Erster Buchstabe sollte ein "z" sein... ![]() Also direkt zu meinem Problem: Ich habe schon einiges durchsucht, auch andere Foren, aber leider nicht das Passende für mich gefunden. Es handelt sich um eine Spülmaschine des Typs "Whirlpool" (hier: Bauknecht)mit der Bezeichnung ADG 6450 und der Servicenummer 8542 450 01790 sowie der (Serien?)nummer: 3303 1900 6503. Diese Maschine ist in einer Küchenzeile eingebaut, die im Herbst 2003 gekauft wurde. Die Maschine fing an (nach Ablauf der Garantie selbstverständlich) rumzuspinnen. Sie arbeitete teilweise gar nicht mehr oder erst nach ein paar Tagen Stillstand. Habe mich dann mal daran gemacht, die Maschine zu öffnen und fand in der Bodenwanne Wasser. Nachdem dieses abgeschöpft war und sie wieder eine Zeit (ca. 2 Tage) nicht benutzt wurde, war sc... | |||
74 - Waschmaschine Bauknecht WA3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3773 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle, meine Waschmaschine will nicht mehr . Mitten im Waschprogramm bricht sie ab, piept und blinkt (alle Schleuderdrehzahlen, Wasserstop, Startvorwahl, Restzeit). Start, Spülstop und Vorwäsche leuchten durchgehend. In der Restzeitanzeige steht "03". Auffällig ist, dass die Laugepumpe extrem lange(ca. 3 Min.) läuft bevor die Kiste "abstürzt". Folgendes habe ich bereits überprüft: Motorkohle (vor kurzem ausgetauscht) ist völlig in Ordnung (laaaang). Luftfalle: nix drin, aber Ventilklappe hat etwas Kalkansatz. Bodenwanne ist staubtrocken, Schwimmerschalter isr frei. An der Turmanschette konnte ich oben bei ca. 1 Uhr eine ca. 1,5 cm langen Riss entdecken, der jedoch als Fehlerquelle meiner Meinung nach auszuschließen ist. Ich habe nämlich bei geööffneten Maschienengehäuse (hintere und obere Abdeckung entfernt) mehrere Probeläufe gemacht - es trat dort kein Wasser aus, Maschine tut trotzdem nich... Ist evtl. die Steuerelektronik hin, wodurch die Laugenpumpe kein "Endsignal" bekommt ...?! ... | |||
75 - Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 1583 S - Nummer : 854615822710 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumgemeinschaft, bin bei der Suche nach Hilfe im Internet auf dieses tolle Forum gestossen. Ich habe die oben genannte SpüMa gebraucht gekauft und leider auch die Unterlagen wie Betriebsanleitung (noch) nicht bekommen. Nach dem Anschließen lief der erste Spülgang komplett durch, ab dem zweiten Spülgang geht die Maschine jedoch mitten in der Reinigungsphase in den Fehler F2 (also Wasserstopp ausgelöst). Tatsächlich war auch die ganze Bodenwanne voll gelaufen, ich hab sie trockengelegt, die Frontblende weggelassen und erneut einen Spülgang gestartet um zu sehen, woher das Wasser kommt. Es tropft ziemlich gut erkennbar oben aus dem Sumpfboden? (dem weißen Behälter, in dem auch die Filter sitzen) und zwar direkt gegenüber vom Salzbehälter. Weil ich nicht weiß, ob dort entweder etwas undicht geworden ist, oder ob es sich vielleicht etwas wie einen Überflussablauf handelt, hab ich jetzt nach dem Stöbern hier im Forum schon den Filter gereinigt und ebenso den Membranschalter mit einer Zahnbürste. Das Problem is... | |||
76 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6752 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6752 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6752 S - Nummer : 855453803003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Möchte gerne mein Waschmaschinenproblem schildern, in der Hoffnung dass mir geholfen werden kann: Unsere Bauknecht WAK 6752 ist gut 4 Jahre alt und macht seit einiger Zeit einen Höllenlärm, wenns ans Schleudern geht. Hab mich schon im Forum umgesehen, und feststellen müssen, dass vermutlich das Lager einen Defekt hat (Trommel ist vorne nach oben etwa 1-2 cm anhebbar - hat also Spiel). Heute Abend ist dann die Maschine plötzlich stehen geblieben und die "Wasserstopp" Fehlermeldung wurde angezeigt (entsprechende LED-Beleuchtung und permanente Pumpfunktion). Hab das Gerät dann hinten geöffnet und festgestellt, dass sich in der Bodenwanne etwas Wasser und viel eingetrockneter Dreck befand. Das Wasser reichte aus, den Styropor-Schalter auszulösen. Also hab ich alles ausgetrocknet und die noch in der Maschine befindliche Wäsche mit dem Spülen/Schleudern-Programm fertiggewaschen. Klappte alles wunderbar (bis auf den Schleuderlärm), aber ich konnte dann feststellen, dass beim hochtourigen Schleudern eine braune Flüssigk... | |||
77 - Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7953/2 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7953/2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 7953/2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Fehler: Hallo, meine GSP streikt seit gestern. ich gebe ein Programm ein,er nimmt es an. Dann zieht sie 3 oder 4 sekundne Wasser,bis der sumpf gerade voll ist.dann fängt sie an zu Piepen und gibt fehlermeldung F7 an.Sie pumpt ab und das wars. Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Wasserzulauf und Ablauf Kontrolliert,alles Ok. Bodenwanne ist auch trocken. Aquastop ist nicht angesprungen oder defekt. Elektronik ohne erkennbaren schäden. kann es einlaufventil defekt sein oder druckschalter? wer kann mir helfen. ... | |||
78 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 403 WS Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallöchen, Meine Freundin hat mich die Tage Angerufen, das es in der Küche Verkohlt riecht und die Sicherung ständig fliegt. ausserdem sei es vor dem Geschirrspüler nass und die LED blinkt. Sie hat dann erstmal den Stecker gezogen. Ich habs anschließend nochmal versucht und die Sicherung flog wieder. Nach ein bisschen Suchen und mittlerweile 1 Woche Handspülen hab ich es nochmal riskiert. DIe Maschine blinkt immer noch und Pupmt nur noch ab. Es lässt sich auch nicht durch den Reset beheben.Ich habe zwischenzeitlich mal in die Bodenwanne geguckt. Da stand auch wohl mal Wasser drin (Wasserflecken) ist aber im Moment alles Trocken. Habe auch schon den Schwimmschalter mal hin und her bewegt. Kann auch das klicken des schalters hören. Trotzdem will die Maschine einfach nicht aufhören zu Pumpen. HILFE ! ! ! Die Freundin nervt schon wegen Spülen und ich hab doch so zarte Hände *gröhl* ;o) Gruß Timo ... | |||
79 - Geschirrspüler Bauknecht GCI 4733 45 cm breit -- Geschirrspüler Bauknecht GCI 4733 45 cm breit | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCI 4733 45 cm breit Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Fehlerbeschreibung und Nachricht: Habe nach einer Wohnungsauflösung das Problem, dass bei dem Bauknecht Geschirrspüler das Gerät nicht mehr läuft. Das Gerät ist 45 cm schmal. Der GS fängt an, es läuft ganz wenig Wasser in der GS und er bleibt stehen. Das Gerät ist ca. 9 Jahre alt und mit Sicherheit fast gar nicht oder nie benutzt worden und dort liegt sicher das Problem. Und wir müssen die Wohnung mit einem heilen GS an den Vermieter zurückgeben. Habe jetzt auch schon versucht mit heißem Wasser unten in den Filter Fett oder ähnliches zu lösen. Ohne Erfolg. Habe jetzt auch mal versucht die rechte Gehäuseseite zu lösen um unten an die Pumpe zu kommen. Habe nach Lösen von allen Schrauben das Problem, das die Seitenwand unten fest sitzt. Und ich weiß nicht wie ich Sie unten lösen soll. Ich kann aber schon sehen, dass in der durchsichtigen Wassertasche keinerlei Verunreinigungen enthalten sind. Oder habe ich mit dem Lösen der rechten Seitenwand die falschen Angriffspunkt gewählt. Kommt man von rechts, hinten, unten an der Bodenwanne, oder vorn an die Pumpe? Und wie löst man denn diese? Wäre ... | |||
80 - Geschirrspüler Functionica NIWL -- Geschirrspüler Functionica NIWL | |||
Das gerät stammt aus dem hause Bauknecht/Whirlpool.Sockelblende entfernen und Bodenwanne trocken legen.
Tommi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |