Autor |
|
|
|
BID = 899204
uckel Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wird nicht umgewälzt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GS FS 2321
S - Nummer : 854840303850
FD - Nummer : 380946003947
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo,
nun ist in unserem Hause wieder ein Gerät defekt. Diesmal die Spülmaschine. bauknecht GS FS 2321, 854840303850, 380946003947.
Folgendes Fehlerbild: Nach Programmstart pumt sie normal ab, was läuft in die Maschine, dann scheint es, als ob die Pumpe nicht anspringen/ Pumpen kann. Vielleicht ist ein Fremdkörper in der Zulaufpumpe (heißt die so?)?
Ich habe die Spülmaschine auf die Seite gelegt und die Bodenwanne abgeschraubt (war viel Wasser drauf). Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, welches die Pumpe ist. Wie sieht diese aus?
Vielelicht habt ihr ja einen Rat.
Danke im Voraus |
|
BID = 899257
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
|
Dann hattest Du vermutlich Wasser in der Bodenwanne, das den Schwimmer auslöste und somit die Wasserzufuhr über das Magnetventil stoppte. Stell die Maschine wieder aufrecht, achte darauf dass der Schwimmer freigängig ist und starte die Maschine nochmals.
Beobachte hierbei den Maschineninnenraum wo sich die Komponenten befinden. Ggf. Leckage ausfindig machen. Öffne die Seitenwände. Läuft Wasser in die sog. Wassertasche? |
|
BID = 901102
uckel Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hallo,
erst mal entschuldigung für die späte Antwort. Das Forum war für mich zunächst etwas unübersichtlich, jetzt hab ich es wohl verstanden.
Zum eigentlichen Problem: Wir hatten es jetzt schon 2-3 mal, das die Maschine dann einen Tag später wieder lief. Die Bodenwanne habe ich jetzt abmontiert. Heute geht es wieder nicht. Habe noch mal alles unter der Maschine getrocknet. Noch geht´s nicht.
Wie sieht denn der Schwimmer aus?
Grüße und danke
|
BID = 901178
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Zitat :
| Wie sieht denn der Schwimmer aus? |
Eine meist kleine, runde Styroporplatte, die unmittelbar über dem Bodenblech positioniert ist. Diese betätigt bei Wasserstand in der Bodenwanne einen Microschalter, der die Wasserzufuhr stoppt.
Was macht nun die Maschine genau, wenn Du sie anschaltest? Füllt sich die Wassertasche (meist hinter der linken Seitenwand)?
Zitat :
| Die Bodenwanne habe ich jetzt abmontiert. |
Warum in aller Welt das?
|
BID = 901342
uckel Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Ich nehme sie heute Abend noch mal auseinander:
Aber zum Ablauf. Sie Läuft normal an, Pumpt also ab, zieht ganz normal Wasser (Ist dann auch in der Maschine) Dann brummt sie leise und es hört sich so an, als wenn die Umwälzpumpe (heißt die so in der Spülmasch.?) nicht richtig in Gang kommt. Das versucht sie einige Zeit, es wird kein Wasser umgewälzt und dann pumpt sie wieder ab.
Achso: Es blubbert direkt am Anfang hörbar mehr, als zu Zeiten, woe sie einwandfrei funktionierte.
Und: Gestern hat sie zunächst wieder gespült (vorgespült), blieb im Hauptspülgang (50 Grad) dann aber stehen, das PRogramm wurde also nicht zuende gefahren.
|
BID = 901473
uckel Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Also die Wassertasche füllt sich, jedoch nur auf der linken Seite (so wie ich das sehe, hat sie 2 Kammern) Rechts ist kein Wasser drinn, mitten zwischen beiden irgendwas braunes. Ist das Dreck?
Die Maschine ist ca. 4 Jahre alt, dachte eigentlich sowas hält länger.
Grüße
|
BID = 901486
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Versottung aus der Wassertasche entfernen. Meine Vermutung ist, der Wasserstand ist zu wenig, daher reagiert der Druckschalter nicht und die Umwälzung bleibt stehen...
Was sagt der Eimertest? Zwischen 10-15 l / Min. sollten ausreichend sein.
|
BID = 901489
uckel Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Erst mal: Danke!!
Also das Braune muss raus aus der W-Tasche? Wie gehe ich da vor?
Wassertest heißt?
Ich bin ja kein Profi.
|
BID = 901493
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Ja die Zusetzung einer Wassertasche ist nie gut. Sind die Schläuche der Wassertasche frei? Eimertest heißt, am Eckventil einen großen Eimer drunter halten und das Ventil öffnen. Strömen die bereits genannten Größen in einer Minute (Richtwert) raus, sollte die Wassermasse am Einlassventil passen. Beobachte die Zirkulation in der Wassertasche. Wird der Wasserfluss von der Versottung her arg blockiert?
Mach mal ein Foto von der Wassertasche.
Schau bitte nach dem Wassereinlauf in die Maschine - also wenn Dein besagten Brummen kommt - wie hoch der Wasserstand über dem Grobsieb ist.
Grüße.
|
BID = 901506
uckel Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Eimertest war positiv. Daran liegt es also nicht.
Das Wasser in der W-Tasche kommt nicht an dem Brauen vorbei.
Anbei ein paar Fotos.
Grüße
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 901507
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Um die Fotos upzuloaden solltest Du diese erst mit einem Komprimierungsprogramm - ich nehme hierfür "Tinypic" - verkleinern. Ist Freeware und findest Du unter Google.
Dann muss hier die Versottung beseitigt werden. Wassertasche ausbauen. Jetzt müsste ich die Wassertasche eben sehen, ob ein "auf den Kopf stellen" möglich ist. Besorg Dir einen guten Industrieentkalker, der Phosphorsäure beinhaltet. 25% Anteil sind ausreichend. Fülle die Wassertasche damit und lass das Gemisch wirken... Der Kalk und die Schmutzablagerungen lockern sich hierbei und du kannst durch ständiges Schütteln und Nachspülen die Verunreinigung langsam entfernen. Ist aber eine zeitaufwendige Sache... Ist aber effektiv. Habe ich schon x-Mal praktiziert.
Grüße.
|
BID = 901577
uckel Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hier noch mal ein Versuch mit den Bildern
|
BID = 901631
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Die Verunreinigung entfernen. Eine Frontaufnahme wäre besser gewesen, aber die Ablagerungen sind trotz allem deutlich zu erkennen.
Wassertasche, das Sieb vom Einlass und die Zulaufschläuche zum Pumpensumpf reinigen. Zusammenbauen und dann noch mal Probelauf starten...
Grüße.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 6 Okt 2013 14:57 ]
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |