Gefunden für anschluss antennenkabel antennensteckdose - Zum Elektronik Forum





1 - Kabel-TV und -Radio: Anschluss ?? -- Kabel-TV und -Radio: Anschluss ??




Ersatzteile bestellen
  Wenn du eine Antennensteckdose anbringen möchtest, dann nimm vorzugsweise eine Einzel- oder Enddose.

Gehen wir nämlich davon aus, dass der vorhandene Anschluss (Kabel aus der Wand mit Stecker dran) bereits von einer Richtkopplerdose stammt (10 bzw 14 dB Auskoppeldämpfung) bzw von einem BK Abzweiger mit ebenfalls 14dB Auskoppeldämpfung, dann wäre es nicht günstig eine weitere Richtkoppler- bzw Durchgangsdose mit nochmals 10 bzw 14 dB Auskoppeldämpfung nachzuschalten.
Die Gesamtdämpfung läge dann nämlich bei 24-28 dB.

Die Einzel- oder Enddose hat jedoch statt der 10 oder 14 dB Auskoppeldämpfung einer Durchgangsdose mit Richtkopper nur 3-4dB Verteildämpfung. Eine Richtkopplung ist nicht mehr nötig, da wir ja davon ausgehen, dass der in deine Wohnung führende Anschluss bereits sauber aus der BK Stammleitung herausgeführt wurde (Richtkopplung).

Es wäre sogar vertretbar, eine Einzeldose mit einem kurzen Stück Antennenkabel und weiblichem Stecker zu versehen, um diese Kombination dann an das vorhandene Kabel anzustecken. ...
2 - Elko defekt -- Digitalreceiver   Comag    Twin HD CI+
Nur daß ohne HD+ - Modul kein HD funktioniert guut, bei den öR-Sendern schon ... aber gibt es überhaupt noch einen u80-jährigen der sich die Gez-Propaganda-Sender antut?.
Den CI-Schacht kannst du natürlich drinlassen. Nur das wohl anderst wie auf dem Bild ggf. doch vorhandene HD+ -CI-Einschubmodul raus. Frontklappe auf, und nach vorne rausziehen.

Deine Frau wird so oder so nicht Glotze via SAT gucken können solange der Receiver kaputt ist.
Das ist ja nur zur Fehlereingrenzung.

Unter Antennenkabel verstehe ich -alle- Kabel die an die F-Buchsen angeschlossen sind. Weeeg. Zum gucken ob die Kiste ohne Anschluss an die SAT-Anlage immer noch alle 10-15min rebootet.
Vielleicht nutzt du ja grad ohne es zu merken nur einen Antennenanschluss, und über den zweiten wird aufgrund eines Fehlers im Multischalter /Lnb /Nagel einfach Strom gezogen daß die Socken rauchen?.
Es gibt Twin-Receiver die einen Kurzschluss nicht melden solange noch 1 funktionierender Antennenanschluss vorhanden ist. Und dann nichtmal den "schlechten" Antennenanschluss abschalten und einfach auf ewig weiter draufpowern. So ein Exemplar steht 1 Stockwerk unter mir

Wi...








3 - Kabelummantelung ist brüchig -- Beliebig Suchspule

Zitat : Momentan sind das nur zwei defekte Stellen, doch ich weiß von einem Bekannten, dass die Ummantelung auf der ganzen Länge den Geist aufgibt. Was spricht dagegen die gesamte Zuleitung zur Suchspule zu erneuern?
Die Trennstelle kannst du mit selbstvulkanisierendem Klebeband, wie es auch zum Anschluss der Antennenkabel am Sat-LNB verwendet wird, wasserdicht verschliessen.
Am besten noch die Kapazität des abgeschnittenen Kabels messen und das Neue entsprechend ablängen, weil die Kabelkapazität evtl mit der Suchspule abgeglichen ist.



Zitat : Wasser kommt da keines ran, ist im Niederspannungsbereich. Was tut die Spannung zur Sache?
Undichte K...
4 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000)
Den Capstanriemen habe ich nun auch gewechselt. Das Band läuft nun durch ohne abzubrechen, d.h. alles sieht soweit normal aus.
Lediglich bekomme ich bislang kein Bild. Vielleicht kannst du mir einen Tipp zum Anschluss geben. Ich habe es über einen Festplattenrekorder mit Koaxial-Antennenkabel verbunden. Auf diese Weise hatte ich auch einen VHS-Recorder an den Festplattenrecorder angeschlossen und ein Bild. Beim Video 2000 scheint das so allerdings nicht zu funktionieren. ...
5 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung
Hmm da kennst du die Kabel-Anbieter aber sehr sehr sehr schlecht. KD jetzt Vodafone machen doch gar nichts mehr und geben ALLES frei.

Beweis ->

Unser kleiner Plattenbau ist von 1976, dort sind Ur-Alte Kathrein ESM 84 oder noch ältere Doppeldosen drin, die Antennenleitung ist nur 1x Geschirmt, dünnes Geflecht und die Kupferader so dick wie der einer Telefonleitung, das man die meisten Dosen für eine vernünftige Befestigung nicht verwenden kann.

Kein Class A, keine 110dB, keine 4x Schirmung, keine dicke Kuperader eben Alter Schrott aus den 70er Jahren halt.

Das einzige was die Kabel-Techniker hier gemacht haben ist den Verstärker im Keller für den 18 Parteien Haushalt, Kathrein 25db Verstärker raus, einen Rückanalfähigen von Wisi mit bis zu 30-36dB. Mehr wurde nicht getan.

Nun kann man hier angeblich bis zu 400Mbit Internet kriegen, A-SD und D-HD TV, sowie UKW Radio.

Praxis sieht allerdings anders aus, wenn ich mich hier umhöre die das Vodafone Komplett Paket nutze ist das nicht grad der Renner, und DS-Light schränkt das Internet Verngüngen auch ungemein ein.

Fazit:

Die Können sich Ihren Kabel Anschluss dahin schieben wo niemals die Sonne scheint, für mehr als UKW und SD-TV reicht dieser Schrott eh ni...
6 - Brummen bei Anschluss an TV -- Stereoanlage Technics SC-EH760
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Brummen bei Anschluss an TV
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SC-EH760
______________________

Hallo,

ich habe mir ein neues TV Gerät, Grundig GUB 8678 gekauft und wollte es an meine Stereoanlage Technics SC-EH760 anschließen. Leider kommt es zu Brummgeräuschen aus den Lautsprechern. Die Anlage ist am Kopfhörerausgang des TVs angeschlossen.
Ich habe jetzt schon einige Experimente gemacht, Antennenkabel entfernt, Fernseher ohne Strom, verschiedene Steckdosen, es tritt keine Änderung ein. PC-Lautsprecher brummen auch am Fernseher. Jetzt habe ich etwas von Entstörer für die Cinchleitung gelesen, könnte das vielleicht das Problem lösen?
Danke.
Viele Grüße
Torsten ...
7 - Richtige Wahl einer Antennendose Durchgansdose -- Richtige Wahl einer Antennendose Durchgansdose
Hallo,
ich brauche eine fachliche Meinung zum Anschluss zweier SAT-Steckdosen in einem Zimmer.
Folgende Situation:
In einem Zimmer befinden sich in unterschiedlichen Ecken zwei SAT-Dosen.
In der Dose_1 kommt ein Antennenkabel von einem Multischalter TechniSystem5/8 G2 und ein Antennenkabel geht in die Dose_2.
In der Dose_1 habe ich folgende Sat-Durchgangsdose:
ESD52 IN OUT 1,8dB
TV+SAT
47-2400MHz
15dB DC
R 47-2400MHz 15dB

In der Dose_2 ist eine Stichdose drin mit folgenden Werten:
FS302F
SAT-TERR
SAT 2dB/DC
TV 1,5dB
R 1,5dB
Folgendes Problem habe ich. Wenn ich den Fernseher an die Dose_1 anschließe, geht Fernseher, wenn ich aber das Antennenkabel an die Dose_2 anschließe, passiert nichts.

Meiner Meinung nach ist die Auswahl der SAT-Dosen nicht richtig.

Kann mir jemand bitte helfen und sagen, was hier falsch ist? Wie kann ich es schaffen, dass ich auch die Dose_2 verwenden kann?

Wäre für die Hilfe sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

Willi


...
8 - Anschluss herstellen -- Autoradio Mazda Fahrzeugantenne / Tablet
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschluss herstellen
Hersteller : Mazda
Gerätetyp : Fahrzeugantenne / Tablet
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen!

Ich spiele mit dem Gedanken, mein originales Autoradio (Mazda 2 DE) durch ein Tablet, ein Smartphone oder - am wahrscheinlichsten - ein Gerät der neuen Kategorie Phablet zu ersetzen und dies dann auch fest einzubauen.
Um das Autoradio voll ersetzen zu können, benötigt das Phablet ein UKW-Radio. Dieses benötigt als Antenne ein angeschlossenes Klinkekabel (Bei einem Samsung-Gerät genügte dies jedenfalls.).
Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Klinkekabel noch mit dem originalen Antennenkabel verbinden könnte.
Das originale Autoradio sieht so von hinten aus; ich denke rechts sieht man den Anschluss für die Antenne.

Die mechanische Kopplung ist wahrscheinlich das kleinste Problem. Aber ist diese auc...
9 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale
Das ist aber blanker Zufall lieber Lutz, dass mir der Beitrag aufgefallen ist.


Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
Nun mein Problem:
Die Schirme der Koax-Leitungen müssen wenigstens auf einer Seite in den PA eingebunden werden, macht man dies auf beiden Seiten, so befürchte ich Ausgleichsströme zwischen den Gebäudepotentialen über die Koax-Abschirmung.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung, die Koax-Leitungen müssen auch in den PA des anderen Hauses einbezogen werden. :vde:
Korrekt, nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) sind Hausübergabepunkte in den geerdeten Schutz-PA anzuschließen.

Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
10 - Antennenkabel Kurzschluss -- LED TV LG/ Lifes Good LG 47LM660 S
Geräteart : LED TV
Defekt : Antennenkabel Kurzschluss
Hersteller : LG/ Lifes Good
Gerätetyp : LG 47LM660 S
Chassis : Flatscreen
______________________

Hallo,
da ich neu in diesem Forum bin , bitte ich um evl. Fehler meinerseits zu entschuldigen.

Zum Thema:

Ich besitze seit Jan. 2013 den genannten Fernseher.
Seit dem Sommer 2013 habe ich den Kabel Digital Anschluss von Kabel-Deutschland via PCI+Modul. Der Fernseher ist zusammen mit 5 anderen Geräten ( Festplatte, eine LED lampe, Funkkopfhöhrer, eine Ps3) an einer Steckleiste die in eine Doppelsteckdose angeschlossen ist.
Nun kam es mittlerweile schon 3x zu einem Kurzschluss ( mit puff peng und Rauch ) am Antennenkabel an der Stelle wo man es in den Fernseher einsteckt. Ich glaube bemerkt zu haben , dass wenn es passierte immer entweder ein Fön oder der Staubsauger an war, der ebenfalls an der Doppelsteckdose betrieben wurde. Ich hoffe sie können mir folgen und helfen.
Warum brennt mir da das Antennenkabel weg? Der Antennenstecker auf dem Bild war immer Korrekt verkabelt.
Chronologisch von Li nach Re siehe Bild...

Vielen Dank für ihre Hilfe

...
11 - kein Bild -- LED TV Sharp sharp lc46le632e
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : sharp lc46le632e
______________________

Hallo zusammen.

Ich bin völlig neu hier und hoffe, das mir jemand eien Tip geben kann, ich habe das Netz durchforstet und diese Seite schien mir doch am besten...

Ich habe besagtes Gerät nun ca. 3 Monate!! und es ist schon der 2. weil der erste den selben Defekt aufwies, sogar schon nach 10 Tagen, Austauschgerät von Saturn bekommen. Beim ersten Gerät war es von abends auf morgens, jetzt nur ca. 3 Std. Abstand, Gerät lief ganz normal, beim nächsten einschalten kommt aber kein Bild mehr, Ton ist da, ich kann umschalten usw.
Ich habe Unitymedia Digital TV mit einem CI+ Modul, also kommt das Signal über ein Antennenkabel, ich habe aber auch eine PS3 über HDMI angeschlossen, auch kein Bild.
Man sieht, das der Fernseher versucht zu leuchten, sprich, das Display ist nicht völlig tot.
Ich bin leider nicht wirklich firm in dieser Beziehung, hoffe, man sieht es mir nach...

Was kann es sein? Kann es am Gerät liegen, oder ist es möglich, das etwas mit meinem Anschluss nicht passt?? Immerhin schon der zweite TV in kurzer Zeit, aber vorher über Jahre einen Röhren-TV von Grundig an dem Anschluss gehabt und nie ein P...
12 - Nachrüsten eines Erders -- Nachrüsten eines Erders

Zitat :
ego hat am  6 Jan 2013 20:59 geschrieben :
Fakt ist aber, das Erder und Hauptpotentialausgleich zwei paar Schuhe sind, und ich es noch nie erlebt habe, das jemand von der Telekom einen Erder haben wollte.

Dass der in Schutzpotenzialausgleich umgetaufte ehemalige Hauptpotenzialausgleich bzw. die in Haupterdungsschiene (HES) umbenannte Potenzialausgleichsschiene (PAS) in Bestandsgebäuden nicht in jedem Fall geerdet werden müssen ist unbestritten. Ebenso dass die Forderung der ehemaligen DIN VDE 0190 nach einem Hauserder bei Anschluss an das Telefonnetz vielfach ignoriert wurde.

Heute sind bei Erdung und PA die DIN 60728-11 (VDE 0855-1) und bezüglich zugfähiger Verlegung der Antennenkabel die DIN 18015 die am häufigsten ignorierten Normen.

...
13 - Mikrowelleanlage on off umbaun -- Mikrowelleanlage on off umbaun
Wenn das Signal durch die LED-Lampen gestört wird, ist es gestört. Da lässt sich nichts nachträglich rausfiltern.

Zitat : Ich erhoffe mir von einen geschirmenten Antennenkabel mehr!
Das geschirmte Antennenkabel muß dann aber auch an eine Antenne angeschlossen werden, sonst empfängt es nichts. Hast du einen Anschluss an eine Dachantenne oder das Kabelnetz in deinem Bad? Ansonsten bleibt dir wieder nur eine Wurfantenne und du hast das gleiche Problem wie vorher.

Davon ab, die JVC-Anlage hat auch kein Digitalradio (DAB), die hat lediglich einen ganz normalen UKW-Tuner mit digitaler Abstimmung, also das, was seit zig Jahren üblich ist, sofern man nicht das allerbilligste kauft.
...
14 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


15 - Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 -- Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987
Hallo liebe Experten!

Ich hoffe, mit der Frage im richtigen Unterforum zu stecken - sonst schon mal vielen Dank fürs Verschieben!

Ich brauche Hilfe bei der Frage, um was für einen Anschluss es sich bei der unten abgebildeteten Buchse handeln könnte - und ob es dafür womöglich Adapter gibt. Ich habe so etwas noch nie gesehen und bei der Internetrecherche bin ich nicht weitergekommen...
Leider habe ich das Foto nicht ganz scharf hinbekommen - hoffentlich könnt ihr trotzdem genug erkennen!

Der Anschluss gehört zu einem 25 Jahre alten Fernseher von Sharp, Modell CV-4207 SD. In der Bedienungsanleitung wird er leider nur "Video In" genannt .
Es muss sich um einen reinen Videoeingang handeln, denn Audio soll oben drüber per Cinch eingespeist werden (denke ich jedenfalls - das Cinchkabel passt da rein). Ansonsten gibt es noch ein "Audio out" (ebenfalls Cinch) und den Antenneneingang, im unteren Foto zum Größenvergleich mit drauf. Also kein SCART oder anderes!
Ein AV-Kanal am Fernseher ist vorhanden.

Der Fernseher läuft noch wunderbar und steht in einer Art Ferienhäuschen, wo wir jetzt zwangsläufig auf Digital-Satellitenem...
16 - Installationsprobleme TwinHan StarBox -- Installationsprobleme TwinHan StarBox
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich habe mir eine TwinHanDTV StarBox VP-7021 gekauft und ordnungsgemäß angeschlossen. Zumindest bin ich der Meinung, dass es ordnungsgemäß ist, da ja nur Stromversorgung, USB Kabel und Antennenkabel als Eingänge dienen.
Beim Anschließen des USB Kabels am PC traten auch keine weiteren Probleme auf. Er hat etwas erkannt und versucht zu installieren. Aber beim automatischen Installieren traten Fehler auf, was ja nicht so das Problem ist, weil dies ja öfter mal vorkommt.
Danach habe ich die mitgelieferten Treiber und Programme installiert (TwinHanDTV 2.431) und auch dies, lies sich problemlos installieren und im Anschluss starten. Jedoch habe ich einen Fehler beim starten von TwinHanDTV in Kombination mit der TV Karte.

Erste Fehlermeldung:
"USB_SAT Card is not found, do you want to launch the apllication without USB_SAT Card attached?" ("YES" - "Erneut versuchen?" - "Cancel")

ich total enttäuscht erst einmal auf "YES" geklickt und eine neue Fehlermeldung erscheint:
"LNB Versorgung An Fehler" ("OK")

Ich vermute, dass er die StarBox doch nicht erkennt und daraufhin die erste Fehlermeldung kommt und ich somit auch kein Erfolg habe...
17 - Unitymedia Kabelanschluss problem -- Unitymedia Kabelanschluss problem

Zitat : Ich habe nach Positiver Verfügbarkeitscheck bei UM 3 play bestellt
Mein Beileid.

Wenn keine Antennenkabel in deiner Wohnung liegen, müßen welche verlegt werden. Das bezahlt derjenige der den Spaß auch bestellt hat. Evtl. legt Unitymedia die auch kostenlos um Kunden zu ködern.
Dazu brauchst du aber logischerweise die Zustimmung des Vermieters. Der bestimmt dann auch, ob und wo die Leitungen hergelegt werden. Ohne diese Zustimmung dürfen keinerlei Leitungen verlegt werden!
Eventuelle alte Dosen und Verstärker sind ohnehin ungeeignet.

Zitat : auf dem Hof haben wir den Anschluss für Intenet und Telefon
Der wird dann für dich nicht mehr...
18 - Nun muss noch eine Potentialausgleichsschiene her, Hilfe benötigt. -- Nun muss noch eine Potentialausgleichsschiene her, Hilfe benötigt.
Hallo,

sodele, meine Elektroinstallation ist nun soweit auf Vordermann gebracht worden.
Alte LS-Schalter gegen neue getauscht.
Aufteilung von einem auf 2 FI erweitert usw.

Soweit so gut.

Nun fehlt mir zum Glück eigentlich nur noch eine Potentialausgleichsschiene.

AAAAAABER, woher nehmen wenn nicht stehlen?
Es gab eben auch noch nie eine in diesem Haus.

Gegeben ist ein TN-C bis HAK, ab HAK wird in TN-C-S aufgeteilt.

Außerhalb vom HAK ist ein Schraubanschluss der zur Zeit mit einem 10² an die Wasserleitung NACH Wasserzähler geht.
Die Wassereinspeisung ist in Kunststoff. Parallel wurde ein 4-6² (ich denke Alu) Leiter blank verlegt und hinter der Wasseruhr auch an die Wasserleitung angeschlossen.

Ich kann mir nicht vorstellen das außen ein Plattenerder o.ä. verlegt ist.
Einen Fundamenterder gibt es auch nicht.

Gehe ich richtig in der Annahme das ich eine PA-Schiene setze und auf jeden Fall den Anschluss des HAK (eigentlich ja PEN) und die derzeit an der Wasserleitung befestigten Leiter an die Schiene anschließe!?

Ebenso gedenke ich dort die Heizungsrohre mit einzubinden.

Die Außen montierte SAT-Antenne würde ich gerne eig...
19 - mögl. schwaches Signal -- Satellitenanlage Kabel digital digitaler Fernseher
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : mögl. schwaches Signal
Hersteller : Kabel digital
Gerätetyp : digitaler Fernseher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich bewohne ein Einfamilienhaus und bin Nutzer eines digitalen Kabelanschlusses. Ein Antennenverstärker aus der analogen Kabelzeit ist ebenfalls noch Teil der Anlage und im Einsatz. Seit einigen Wochen verfügen wir über einen neuen SAMSUNG Flachbildfernseher mit 117 cm Diagonale. Das Bild ist zwar schon klasse, aber mir kommt es vor, ob es noch ein bisschen besser sein könnte. Grund ist möglicherweise zum einen dass ich das Antennenkabel abgezweigt habe, um hinter dem Fernseher mit Hilfe einer Aufputzdose einen günstigeren Anschluss zu haben. Die Abzweigungsweiche ist eine ganz einfache Weiche für ein paar Mark.

Nun meine Fragen:

1. Benötige ich den Verstärker denn überhaupt, wo ich doch nun digitales Kabel habe?
2. Kann es sein, dass mir die billige Weiche und das zusätzliche Kabel etwas Bildqualität nehmen?
3. Wie kann ich überhaupt Messen, ob es sich lohnen würde eine hochwertigere Weiche zu verwenden?
4. Welche Weiche bräuchte ich?
5. Welches Messgerät bräuchte ich? Welche Werte sollte ich erreichen?
6. Würde mir ein Fernsehtec...
20 - Alte Mobilfunk Fahrzeugantenne weiterverwenden ? -- Alte Mobilfunk Fahrzeugantenne weiterverwenden ?
Ich möchte jetzt eine neue Festeinbau Freisprecheinrichtung CC 9060 von Bury einbauen lassen.

Es war bisher schon eine von 2005 stammende Freisprecheinrichtung mit einer kurzen Stab-Außenantenne und Antennenkabel bis in die Mittelkonsole installiert. Daran hängt eine Handyhalterung mit direktem Hand-Antennenanschluss zu einem uralten Nokia 6310i.

Da wir aber oft in entlegenen Gegenden mit schlechtem Empfang unterwegs sind würde ich diese gute Antenne gerne weiter verwenden.
(Bury selber bietet nur eine kleine und als "Außenantenne" deklariertes Exemplar an. Link
Diese Antenne sieht aber aus wie eine Klebeantenne und ich wüsste nicht wo man die befestigen sollte.)

Die Handyhalterung der neuen Freisprecheinrichtung verfügt auch über einen Antennenanschluss und greift das Handysignal induktiv ab.
Der Anschluss sollte zu obigem alten Antennenkabel passen.

Über die elektrischen Eigenschaften der alte Antennenanlage ist mir leider nichts...
21 - Antenne bestimmen? -- Antenne bestimmen?
So da bin ich wieder, ich habe gemessen und bin ratlos.

Der Versuchsaufbau sieht so aus:
Nehme eine Angel, baue einen Haken aus Kupferdraht dran, verbinde diesen mit einem Kabel, mit einem Multimeter und dessen anderen Anschluss mit einem der möglichen reinkommenden Antennenkabel.

Wir haben folgende Variablen:
-Kreuzdipol, VHF 2
-Yagi, VHF 1
-(Abgeschnittenes Kabel, ex-UHF)
-reinkommende Anschlüsse 1,2(&3)

Durchgangsmessung Innenleiter:
Kreuzdipol: -
Yagi: Anschlüsse 1&2
Abgeschnittenes Kabel: Anschluss 3 (eindeutig in allen Messungen und unrelevant)

Durchgangsmessung Innenleiter+Abschirmung verbunden:
Kreuzdipol: -
Yagi: Anschlüsse 1&2

Spannungsmessung mit 6V Akku, Innenleiter:
Kreuzdipol & Anschluss 1: ~1,64V
Kreuzdipol & Anschluss 2: ~1,64V
Yagi & Anschluss 1: ~6,4V
Yagi & Anschluss 2: ~6,4V

Spannungsmessung mit 6V Akku, Innenleiter+Abschirmung verbunden:
identisch

Die mittlere Antenne ist gut sichtbar mit einem Kabel angeschlossen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was da abgeht. Jemand eine Idee?

Mfg, nEmai. ...
22 - Problem mit Netcologne Multikabel analog und Videorecorder. -- Problem mit Netcologne Multikabel analog und Videorecorder.
Hallo zusammen,

ich habe da ein Problem mit dem analogen Multikabel Anschluss vom örtlichen Anbieter Netcologne. Zur Information: Bei Multikabel hängen Telefon, Internet und TV zusammen am Antennenkabel.

Bisher hatte ich die Modulatorfrequenz meines VHS Videorecorders auf Kanal 35 eingestellt und die Bildqualität über den Videorecorder wiedergegeben war einwandfrei. Seit gestern ist das Bild bei Wiedergabe plötzlich sehr stark verrauscht schwach in der Synchonisierung. Testweises durchprobieren aller Kanalbelegungen und entsprechende Abstimmung des Videorecorders auf eine andere Modulatorfrequenz ergab, dass sich nur der Kanal 36 anbietet, welcher ja auch standardmäßig bei den Videorecordern voreingestellt ist. Das Bild über den Videorecorder wiedergegeben ist jetzt aber immer noch etwas verrauscht und die horizontale Synchronisierung nicht perfekt. Es lässt sich keine befriedigende Einstellung finden.
Seltsamerweise sind jedoch laut der Kanalbelegungstabelle von Netcologne die Kanäle 35 und 36 garnicht mit einem Sender belegt, so das es eigentlich garnicht zu Störungen kommen dürfte.

Dieser Zustand wäre ja zu akzeptieren, wenn man stattdessen über den Scartanschluss schaut, aber ich besitze neben einem Alltagsfernsehgerät mit Scartanschluss eben...
23 - Satelliten analog Receiver Medion -- Satelliten analog Receiver Medion
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Medion
______________________

Hallo!
Ich habe das Problem, dass meine Sat-Anlage mich alle paar monate anscheinend für dumm verkaufen will (oder ich bins)
Folgendes: ich habe vor 2 jahren ein haus gekauft, das eine satschüssel mit einem einzel-lnb hatte. da ich 2 fernseher habe, habe ich an das antennenkabel ein einfaches t-stück gesetzt und dann als abzweigung einen receiver oben im wohnzimmer und einen unten im schlafzimmer gehabt. das ging monatelang problemlos. (abb.1)
eines tages war auf dem unteren receiver der empfang weg, und zwar auf allen kanälen. aber nur, solange der obere receiver ausgeschaltet war. schaltete man oben den receiver auf ein bestimmtes programm, so konnte man unten alle ausser dieses eine programm sehen.
also habe ich mir auf anraten ein twin-lnb besorgt und beide receiver jeweils an einen lnb-anschluss gelegt. wiederum ging alles problemlos.(abb.2)
bis letzte woche.
oben ist der empfang super, egal ob der utnere an ist oder nicht, unten kann ich, solange der obere an ist, rtl, sat1 und pro7 sowie dmax sehen, aber nur in besch*** bildqualität. ist der obere aus, geht gar nix. die kabel sind alle noch in ordnung, ebenso w...
24 - Verbesserung des Empfangs bei einem ganz normalen UKW Radio -- Verbesserung des Empfangs bei einem ganz normalen UKW Radio
Das dein Bekannter Sender empfangen hat die er vorher nicht empfangen hat ist logisch, schließlich werden die ins Kabelnetz eingespeist und er bezahlt dafür
Irgendeinen Draht in die Antennendose zu stecken ist allerdings keine gute Idee und auch nicht erlaubt!. Im Ernstfall kann das sogar richtig teuer werden.
Der Draht funktioniert als Antenne und strahlt die Sender die ins Kabel eingespeist werden ab.
Leider werden dort aber auch Frequenzen belegt die terrestrisch anderweitig benutzt werden. So wird der Radioempfang dadurch gestört aber auch der Betriebs- Amateur- und Flugfunk! Wenn jemand diese Störung meldet rückt der Meßtrupp der BNetzA aus und sucht diese Störquelle. Zahlen darf dann der Verursacher.
Wenn man ein Radio an den Kabelanschluss anschließen will dann sollte man das also mit einem ordentlichen Antennenkabel machen und den dafür vorgesehenen Anschluss benutzen. Ist der nicht vorhanden kann man den auch nachrüsten. ...
25 - Darf man Kondensatoren in eine Antennenleitung einlöten??? -- Darf man Kondensatoren in eine Antennenleitung einlöten???
Hallo ihr Elektroniker

Ich habe jetzt keine Kategorie für Fernsehen gefunden, darum hab ich das mal hier rein getan. Falls das falsch ist, bitte verschiebt es einer dorthin, wo es passt.

Und zwar hatte ich folgendes Problem:

Ich wollte unbedingt meinen PC an die Stereoanlage anschließen. Soweit so gut, aber dann brummten Die Lautsprecher lautstark los, sobalt ich den Stecker in die Soundkarte gesteckt hab. Gut, dachte ich zunächst, dass das an meiner selbstgedengelten Chinch-auf-3,5-Klinge-Leitung lag. Hab ich statt die Soundkarte mal probehalber den Game-Boy angeschlossen. Da war kein Brummen. Hmmm... muss es an der Anlage liegen und habe alle Stecker abgemacht und nacheinander angesteckt. Als ich die Chinch vom DVD aufgesteckt hab, brummte es sofort wieder los. Habe ich den Scart vom DVD gelöst, hörte es auch wieder auf... Hmmm, es muss der Fernseher sein. Blieb nur die Antenne. Also diese abgezogen und Scart am DVD wieder aufgesteckt. Als ich die Antenne wieder stecken wollte, brummte es wieder.

Dann habe ich gegoogelt und festgestellt, dass es solche Zwischenstecker gibt, die das Signal filtern, das durch eine Brummschleife entsteht. Da heute Sonntag ist und ich mir dachte, dass es irgendwelche Ströme mit kleiner Hertzzahl aus dem Haus sind...
26 - Ursache für laufende Streifen in Beamerbild?! -- Ursache für laufende Streifen in Beamerbild?!
Hallo Leute,

hab da ein leicht nervendes Problem mit Streifen im Beamerbild und bin langsam mit meinem Latein am Ende...

Daher erhoffe ich mir von euch vielleicht einen Tipp woran es liegen könnte? Aber erstmal zu den Fakten und zu Dingen, die ich bereits probiert habe.

Zunächst einmal habe ich meinen Beamer (NoName-Gerät "Projektor V66" von Ebay) über ein 10m Video-Cinch-Kabel an meine DBox angeschlossen...dabei sind mir direkt horizontale dunkle Streifen aufgefallen, die von oben nach unten durchs Bild laufen. Daraufhin habe ich es erst über ein anderes Cinch-Kabel und dann über eine 10m S-Video-Kabel Verbindung versucht >> selbes Ergebnis!

Dennoch vermutete ein befreundeter Elektromeister, dass es vielleicht am (langen) Kabel liegt! Als ich aber feststellte, dass die Streifen sofort verschwinden, wenn sich kein Antennenkabel in der Box befindet ( und ich zum Beispiel ein Video über´s Netzwerk über die Dbox abspiele ) tippte ich auf ein Erdungsproblem des Antennenkabels...

Daraufhin besorgte ich mir einen F-Stecker-Erdungsblock, Kabel und Schuko-Stecker, um den Antennenschirm testweise über den PE der Steckdose zu erden! Ich erhoffte mir, so eine eventuell ursächliche Br...
27 - Überspannungsschutz durch Dehn TNC 255 -- Überspannungsschutz durch Dehn TNC 255
"Danke" für die vielen Fragen, hatte es mir eigentlich einfacher vorgestellt.
Versuchen wir es also:
1.Strom und Tel. kommen unterirdisch an
2.Es gibt nur einen Zählerschrank mit der Unterverteilung (Aufteilung der drei Phasen auf die verschiedenen 16 A Sicherungen über FI).
3. Durchschnittliche Länge zu den Verbrauchern :5-15 Meter (Einfamilienhaus)
4.Ich plane einen Kauf des Kombiableiters sowie der anderen Elemente
5. Platz im UVen 2x 10 cm auf der Schiene,weitere 25 cm durch Erweiterung möglich.
6. An vier Stellen führen die Leitungen auch zu Aussenbeleuchtungen + Heizungstemperaturfühler + SAT Antenne
7. ISDN Anschluss mit DSL Modem
8. Hierfür Dehn NT Pro ?
9. Massiver Erdanker 16 mm Leitung. SAT-Schüssel sitzt dicht (50 cm)an der Hauswand allerdigs nur 1m unterhalb des Daches (wird aber vom Dach überdeckt).Zur Zeit nur Erdung der Abschirmung der Antennenkabel über den Verstärker/Verteiler.
10. Alle Rohrleitungen sind mit dem Erdungssystem verbunden
11. Telefonleitungslängen APL-TAE 10m, TAE-DSL Modem 1,5m.
Ich hoffe, ich habe alles beantwortet
Gruß
Erich22 ...
28 - Drei Ausgabegeraete auf eine Soundkarte anhaengen -- Drei Ausgabegeraete auf eine Soundkarte anhaengen

Zitat :
Wie ich verstanden habe, um drei Ausgänge zu haben, werden einfach zwei komplette Stufen aufgebaut und Eingang einer auf den ausgang anderer drangehängt.
Nein, du hängst die Stufen an den Ausgang der Soundkarte.
Scheinbar hast du dein Grundproblem aber noch nicht erkannt. Das Headset ist niederohmig, daher bricht die AUsgangsspannung der Soundkarte zusammen. Du brauchst nur einen Verstärker für das Headset. Kauf dir billige Aktivlautsprecher mit Kopfhöreranschluss und nutze die als Verstärker für den Kopfhörer. Alternativ einen richtigen Kopfhörerverstärker. http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=kopfhoererverstaerker&oa=pra
Den könntest du übrigens auch anstatt deines Eigenbauverteilers verwenden. An einem Anschluss dein Headset, an den anderen deine Anlage und die Aktivlautsprecher.


29 - Babyphon verstärken! -- Babyphon verstärken!
Hallo!

Also ich weiß ja nicht ob der Chef hier den Tread jetzt sperrt aber ich poste einfach für alle die nicht nur über Gesetzte reden wollen mal wie ich das jetzt angehen werden. Bin nur noch nicht ganz fertig geworden. Muß die Antenne noch anschließen und testen.

http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/quad2

Hab die Antenne jetzt nach der Anleitung in diesem Link gebaut. Antennenkabel für den Anschluss hatte ich zwar nur eines mit 75Ohm herumliegen ich brauch ja nur ein paar cm ich hoff mal das geht trotzdem. Werds zum testen mal direkt anloten weil ich Stecker leider auch keine rumliegen hab. Kann ich ja dann immer noch Löcher ins Gehäuse schneiden wenn der Test geklappt hat.

Da das Babyphone laut Anleitung bei 2,411 GHz sendet sollte das eigentlich dann mit der Empfangsverstärkung klappen wenn ich diese Antenne anschließe oder?

LG
iwiki
...
30 - TV Grundig ST70-782 -- TV Grundig ST70-782
Hallo,


klingt ein wenig verwirrend....

Die Justierschraube am Videorekorder auf der Rückseite ist nur für den HF-Bereich interressant(Anschluss über Antennenkabel an den Fernseher) da sie den HF Kanal ändert. Auf Scart hat diese Schraube keinen Einfluss.

Was hast du denn jetzt womit verbunden?

Beschreib das bitte nochmal deutlicher.

1. Probier mal alles abzuklemmen und nur den Sat-Receiver drannzuklemmen über Scartkabel.

2. Sollte das Bild dann OK sein ists schonmal nicht der Fernseher und nicht der Sat-Receiver.

3. Ist punkt 2 positiv fahre fort wie folgt:

Klemme den Sat-Receiver wieder ab und schließe nur den Videorecorder an den Fernseher an über Scartkabel.

4. Sollte das Bild nun auch OK sein dann brauchst du nur noch die beiden Geräte richtig zu verbinden. Und der Fehler ist gelöst!

5. Sollte dein Sat-Receiver zwei Scartbuchsen haben und dan der zweiten Scartbuchse steht "VCR" drann dann steck da das Scartkabel vom VIdeorecorder rein, sollte da "DECODER" drannstehen dann NICHT.
ansonsten kannst du noch eine Weiterschleife über den Videorecorder machen gesetz dem Fall der Videorecorder hat zwei Scartbuchsen.

Gruß
P Wilczek.
31 - Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel? -- Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel?
Hy

Habe folgendes Problem.Bin bei Kabel deutschland und habe seid ca. 3 Wochen Kabel Digital von denen.Die Fernsehkabellänge beträgt ca. 6m, ziemlich lang ich weiß.Von der einen Wand zu der gegenüberliegenden.Die Programme sind alle so Verpixelt, und bei Musik-Videos hängt machmal das Bild.manchmal ist es extremer und manchmal wieder besser*Komisch*.Da hab ich mir überlegt sehr gutes antennenkabel zu kaufen und nen Verstärker dazu.Wenn ich das Kabel ohne verlegen so mal dransteck wird nichts besser, und mit verstärker findet er keine Programme mehr.Davor war nur Antennenkabel mit eigenen Steckern dran.Aber wieso wird das Bild nicht besser?Liegt es vielleicht am Anschluß?Soll ich mal KabelD. anrufen und sagen das ich Bildprobleme hab?

Antennenkabel: Antennenstecker > Antennenkupplun gmit 2 Ferritkernen

* 24 Karat vergoldete Kontaktflächenfür optimale Signalübertragung
* bis zu 99,99 Oxygen Free Copper-Kabel (OFC)für niedriege Rauschmaße, hohe Dynamikund excellente Bild- und Klangdimension

Verstärker: Antennen und Kabel geeignet

Frequenzbereich: 5 - 1000 MHz

Für DVB-T, UHF, VHF, UKW Antennen und Kabelanschluss

Auch für Premiere geeignet ( Kabel )

Max. Ausgangspegel: Terr 96 dBµV

Zum direkten Ans...
32 - Digitalreceiver Humax F3-Fox T -- Digitalreceiver Humax F3-Fox T
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : F3-Fox T
______________________

Hey Leute!

Ich hab ein Problem mit meinem DVB-T Receiver und konnte es selbst nicht beheben!

Ich habe folgenden Receiver:

------------------------------------------
Art: DVB-T Receiver
Anschluss: Gemeinschaftsantenne auf dem Dach
Firma: Humax
Produkt: F3-Fox T

Link: http://www.humax-digital.de/products/f3-foxt.asp

Hardware-Version: Neo REV 1.2
Software-Version: HFTF 1.00.03
Loader-Version L 1.70
System-ID: ^^
Update-Datum 27 JUL 2004
-------------------------------------------
Durchschnittliche Werte:

Signal-Stärke: 82-84%
Signat-Qualität: 0%


Ich habe zwar einwandfreies Bild nur 2 Probleme stören mich, vielleicht hängt das 2.te neuere mit dem ersten zusammen

1. ich habe permanent bei Empfang ein in der mitte erscheinendes textfenster mit folgender problemmeldung:

"Das Antennenkabel ist kurzgeschlossen."

Das wundert mich, weil ich habe perfektes Bild und nur alle paar Stunden ne Verpix...
33 - Digitalreceiver Humax 5400 z -- Digitalreceiver Humax 5400 z
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : 5400 z
______________________

Hi

An dem Anschluss für das Satelliten-Antennenkabel LNB IN 13/18 Volt bekomme ich kein Strom und dementsprechend auch kein Signal.

Bitte um ein tipp was an dem Humax Defekt sein könnte.

Ich bedanke mich im voraus

M.F.G
...
34 - Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen -- Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen

Ja dann nochmal Danke an alle habe das mit dem Modulator jetzt geschnallt.

Ich habe jetzt ein neues Problem:

Gestern habe ich dann versucht einen neuen alten Videorekorder (Sony) zu installieren. Leider habe ich den Receiver bei der Einstellung des Programms am Rekorder nicht finden können. Ich habe folgenden Aufbau:

1. TV-Gerät mit Antennenkabel an Videorekorder angeschlossen.
(TV ist auf Programm 1 auf Videorekorder eingestellt, so dass ich eine Videokassette anschauen kann.

2. Video ist über SCART mit Receiver verbunden. (An Receiver SCART mit Beschriftung VCR und dann auf Video (der hat nur einen SCART-Anschluss))

3. dann habe ich in der Kanalauswahl alle 50 Kanäle durchlaufen lassen, aber ich habe kein Bild vom Receiver bekommen.

FRAGE: Gibt es eine besondere Einstellung für den SCART eingang (kann es sein, dass ich nur die Kanäle des Antenneneingangs durchgescannt habe?)

Mfg

tomyb ...
35 - Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht -- Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Antennenstecker für mein Auto, einen Volvo XC-90, der nicht wirklich üblich zu sein scheint. Googlen brachte keinen Erfolg, Conrad, Bürklin und andere Hersteller sind ratlos und selbst die Volvo-Werkstätten können oder wollen nicht weiterhelfen.
Kurz und bündig: mein Volvo hat kein Antennenkabel, der Antennenverstärker ist direkt an der Antenne unterm Dach montiert und aus diesem laufen nur noch LWL-Kabel heraus. Ich benötige aber einen Anschluss für mein TMC-Modul des Navigationssystems. Nun habe ich 3 unbenutze Buchsen am Antennenträger entdeckt und herausgefunden, dass das Volvo-eigene TMC-Modul auch zu einem dieser Stecker eine Kabelverbindung erhält. Keine Ahnung zu welchem genau, ist aber auch egal, denn ich hab mal ein Oszi hingehalten und offenbar liegt an allen 3 Buchsen ein Antennensignal an, jedoch mit unterschiedlichem Pegel. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Stecker dafür. Bild sollte unten auftauchen. Kann mir da jemand helfen? Bisher war die schlaueste Antwort noch, mir das Volvo-Modul zu kaufen (kostet über 100 €) und das Kabel abzuzwicken.

Die Innenmaße der braunen Buchse (Pegel hier am höchsten, nach rechts zur grünen kleinen Buchse abfallend): B=7,8mm, H=8,7mm ohne die Z...
36 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage
An dem 5. Anschluss kann auch eine Radioantenne angeschlossen werden. Meistens wird der aber einfach freigelassen, für UKW-Empfang reicht meistens die Wurfantenne die beim Tuner beiliegt aus.
Du kannst natürlich eine UKW-Antenne am Mast oder auf dem Dachboden montieren.
Bei der Wahl der Antenne kommt es darauf an was du empfangen möchtest.
Eine große Yagi mit Rotor bringt natürlich mehr Programme als ein Ringdipol. Für den Empfang der ortsüblichen Programme reicht aber so ein Ringdipol aus.
Eine Autoantenne braucht übrigens nicht grundsätzlich eine Betriebsspannung, die brauchen nur diese kurtzen Gummiantennen.
Als Schüsselgröße würde ich eine 80er empfehlen. 60er geht zwar auch, du hast aber weniger Schlechtwetterreserve, bei Schneefall oder Gewitter setzt der Empfang dann eher aus.

Die 100db bei deinem Antennenkabel sind das Schirmungsmaß, 100dB sind OK, die meisten Kabel haben weniger. Damit wird angegeben wie stark Signale die von außen in das Kabel einstreuen abgedämpft werden bzw. wie stark signale vom Kabel nach draußen gelangen. Es werden aber noch weitere Daten des Kabels in dB gemessen, wichtig ist z.B. die Dämpfung. Die gibt an wieviel von deinem Nutzssignal noch am Ende des Kabels ankommt und wird für verschiedene Frequenzen in db/100m ang...
37 - Sat Antenne. Erdung Elektronik und Blitzschutz getrennt. Frage -- Sat Antenne. Erdung Elektronik und Blitzschutz getrennt. Frage
Hallo zuerstmal
also im Verteiler hast du keine Potentialausgleichsschiene sondern nur eine PE- Schiene und da hat der Potentialausgleich der Antenne nichts zu suchen !!!
Mast über Funkenstrecke mit Blitzschutzanlage verbinden !!! Multiswitch geht über min 4mm² direkt auf den Hauptpotentialausgleichsleiter (Hier ist es reiner Potentialausgleich und kein Blitzschutz mehr).
Die Funkenstrecke soll bei einem Blitzschlag in den Mast das Abfliesen des Blitzstrommes über die Blitzschutzanlage erlauben jedoch bei einem Einschlag in die Blitzschutzanlage das rückwärtige Fliesen des Blitzstromes über Mast Antennenkabel Multiswitch PA -schiene verhindern .
Aufgabe des Potentialausgleichsleiters ist es Alle elektrisch leitfähige Leiter in einem Objekt uf gleiches Potential (Erdpotential ) zu bringen . PE Anschluss soll eine Fehlerspannung zur Erde ableiten .
Gruß berndi...
38 - Weitere Antennesteckdosen anschließen -- Weitere Antennesteckdosen anschließen
Hallo liebes Forum,
ich bin relativ neu hier im Forum und weiß nicht ob meine Frage hier richtig plaziert ist:

Angehängt erhalten sie einen Verteilerplan, der den derzeitigen Anschluss der Antennensteckdosen an den Kabelanschluss im Keller in meinem Reihenmittelhaus widerspiegelt.

Nun plane ich den Dachgeschossausbau. Dort sind weitere 6-7 Antennensteckdosen geplant. Diese möchte ich an das bereits, auf das Dachgeschoss geführte Antennenkabel anschließen.

Welche Dosen sollte ich hier nehmen?
Welche eventuellen Veränderungen wären darüber hinaus noch erforderlich?



Mit freundlichen Grüßen

Dieter Rinke
...
39 - Dvd Player anschließen ohne Scart Anschluss ? -- Dvd Player anschließen ohne Scart Anschluss ?
Hallo !
Es tut mir leid es kann sein dass ich jetzt hier völlig falsch bin in diesem Forum, aber es ist keine absicht sondern ich weiß einfach nich wo mein Problem sonst reingehören könnte
Ich hab einen ziemlich alten Fernseher bekommen und mir wurde gesagt dass der wohl keinen Scart-Anschluss hat. Genaugenommen hat er nur ein Antennenkabel und eventuell noch was wo man einen Kopfhörer anschließen kann
Meine Frage ist jetzt, ob es da irgendwie eine Mögichkeit gibt, nen Dvd-Player anzuschließen ?
Es wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte und macht euch bitte nich über mich lustig, ich bin technisch einfach völlig unbedarft
Dankeschön,
Silvi...
40 - SONS Kabelfernsehen -- SONS Kabelfernsehen
Hallo,
bin wieder zurück. Also ich bin Mieter eines Hauses. An der Übergabestelle kommt ein TV-Verstärker: Max. 30dB (S2 Braun HNV 300F), davon gehen zwei Leitungen ab, eine in den ersten Stock (ca. 20 Meter) eine ins Erdgeschoss). Auf letztere folgt nach ca. 3 Metern ein 2-Fach-Verteiler (BVG 2-01 4dB). Davon zweigt eine Leitung nach oben ins Erdgeschoss (2 Meter) die nocheinmal verzweigt sein muss, weil wir da zwei Dosen haben. Wie genau weiß ich nicht, weil schon drin. Die andere Leitung der Abzweigung verläuft etwa 15 Meter (AKL-Elektronik 90 dB) in einen Kellerraum (Verteiler und diese Leitung sind auf meinem Mist gewachsen). Am Ende sitzt eine Antennendose. So wie ich das sehe keine Enddose, zumindest gibts am Anschluss einen Pfeil rein und einen raus.

So hoffe das reicht an Angaben wenn nicht einfach schimpfen.

P.S.: an den Hausleitungen kann ich nichts machen, aber würde vielleicht einfach ein neues Antennenkabel von der Dose zum Fernseher helfen???

Dank und Gruß Tim...
41 - schlechter Fernsehempfang, bin absolut ratlos -- schlechter Fernsehempfang, bin absolut ratlos
Hallo Michael,
hatte vor kurzem so ein ähnliches Theater. Oft sind das Kontaktwiderstände die durch allmähliche Oxidation entstehen. Für gewöhnlich kommt das Antennenkabel irgendwo in die Wohnung rein und geht vonj Dose zu Dose durch die Wohnung. D.h. in jede Dose geht ein Kabel rein und eines zur nächsten Dose weiter.

1. Schraube mal die Dose im Wohnzimmer heraus isoliere das Kabel (evtl. die beiden Kabel) neu ab und schraube es wieder rein.


2. Falls nur ein Kabel an der Wohnzimmerbuchse ankommt, schaue von welcher Dose es kommt. Kinderzimmerbuchse? - falls dort zwei Kabel angeschlossen sind, das Abgehende Kabel zum Wohnzimmer lösen und neu abisolieren und wieder anschrauben. (Ach ja, der abgehende Anschluss einer Antennendose ist mit einem Pfeil der von der Dose weg zeigt gekennzeichnet).

3. Evtl. auch andere Dosen in der Wohnung so behandeln. Falls die Kabel aus der Wand zum Dosenanschluss zu kurz sind die Seele des Kabels vorsichtig (!) mit Kneifzange von Oxidschicht befreien bis sie wieder glänzt. Oft hilft es auch die Anschlussschrauben für die Kabel in den Dosen (etwas) fester zu ziehen. Ist die Seele jedoch direkt vor der Anschlussschraube gebrochen, muss neu abisoliert werden.

4. Prüfe ob im Wohnzimmer und dann an anderen Dos...
42 - VGA mit Microcontroller -- VGA mit Microcontroller
Wie schafft man es, dass 4 Leiterbahnen schwarz verkohlt sind ?

Das einzige was mir mal passiert ist:
Ich schneide ein Sück Antennenkabel ab (damit es in den Anschluss der TV Karte passt), der Draht fliegt genau auf den 5V Regler der Soundkarte. Dann lief die Soundkarte mal kurz mit 12V statt 5V. Nach ein paar Sekunden lies sich dann der Mauszeiger nichtmehr bewegen, das IC auf der Soundkarte wurde in der Mitte dick und ist dann rauchend aufgeplatzt....
43 - TV Philips 25pt7007 -- TV Philips 25pt7007
Ne, es liegt defenitiv nicht am Antennenkabel, hab ihn schon drüben im Schlafzimmer angeschlossen, u. der Videorekorder liefert mit dem selben Anschluss ein glasklares Bild

Kann es sein daß im Fernseher irgendwie der TV-Tuner(???) defekt ist???

Gruß!...
44 - HiFi Verstärkerärker - alles klappt, ausser Pro7 -- HiFi Verstärkerärker - alles klappt, ausser Pro7
man sind das viele fragen. das das murks ist, ist mir klar....aber wir wollten halt nix aufbohren und neue leitungen legen....
bin sowieso für satellit bzw dvb-t. aber das ist nicht meine sache :D

das t-stück ist aus metall. 2,49€ vom praktiker :D
vom verstärker hab ich grad keine daten parat.
der anschluss ist von ish. direkt dahinter ist übrigens noch n hausverstärker. das ganze findet in nem reihenhaus statt und von auskopplungsfrequenzen hab ich leider nichtmal was gehört ;)

Ist die letzte Dose im Stamm (bei Deiner Schwester) korrekt mit einem Abschlußwiderstand versehen?
wie sieht sowas aus? müsste ich mal aufschrauben und reingucken. könnte das daran dfenn liegen? das signal müsste odch dann zurück, wenn daran irgendwas nicht stimmen würde.


strecken geschätzt: 7metervon hauptanschluss zum 1.Tv
dann wieder ca 7 bis zu meinem Bruder dann etwa5 bis zu mir und dann nochmal etwa 3 oder 4 bis zu meiner schwester.

haben keine selbstgebastelten antennenkabel an den verstärker gehängt, sondern normale antennenstecker benutzt.

wenn ich den verstärker weg lasse, ist im wohnzimmer klares bild. ansonsten überall leichter schnee (der nervt)


verstärker runterdrehen bewirkt ein etwas schlechteres bild... ...
45 - VHF-Oszillator -- VHF-Oszillator
Wie wäre es mit einem UHF-Konverter. Die gab es damals als Zusatzgerät um mit einem Fernseher der nur einen VHF-Tuner hatte (was damals üblich war) das ZDF und später die dritten Programme zu empfangen.

Übrigens kann man älteren Kunden, die sich noch an diese Zeit erinnern, mit diesen Geräten als Beispiel wunderbar die Funktion einer Set-Top Box erklären.

Sowas taucht öfter mal bei Ebay auf und geht meistens recht günstig weg da viele nicht mehr wissen das es sowas gab und wofür es gut war. Meiner war z.B. als defektes Radio eingestellt, der Verkäufer wußte absolut nicht was es war und er konnte dem Gerät auch keinen Ton entlocken. Mit 5€ war ich dabei :-)
Auf Floh- und Trödelmärkten taucht sowas auch mal auf.

Die ersten Modelle davon waren Röhrenbestückt, danach wurden die meistens mit Transistoren aufgaebaut, genau wie die UHF-Tuner in den Fernsehern auch.

Ganz nebenbei wäre es authentisch da es damals so gemacht wurde.

Ich hab mal ein Bild angehängt, so sah sowas aus. Das gezeigte Gerät ist von Grundig und Röhrenbestückt.
Auf der Rückseite sind 300 Ohm Eingänge für VHF und UHF, eine Steckdose (für den Fernseher) und ein 300 Ohm Antennenkabel kommt heraus das dann in den Anschluss des Fernsehers gesteckt wird.
75 / 300 O...
46 - Antenne und Sat durch EINE Leitung -- Antenne und Sat durch EINE Leitung
Hallo,
ich hab ne analoge Schüssel, die am LNB noch einen Ausgang hat.
Jetzt ist mein Problem, dass in mein Zimmer bereits ein Antennenkabel geht. Das will ich auch weiterhin behalten. Und ein zweites Kabel kann ich da nicht mehr verlegen.
Jetzt hab ich ne Antennen/SAT-Dose von Hirschmann (EDA 3902F). Da ist etwas Elektronik drin (so Spulenzeugs, wahrscheinlich ein Filter). Und die Dose hat nur einen Anschluss für Koax-Kabel.
Vermutlich trennt die Dose die SAT-Signale von den Antennensignalen.
Kann ich jetzt am Dach die Antenne und die Schüssel einfach parallel zusammenschalten?? Wird da was kaputt?? Kann der Antennenverstärker von der LNB-Spannung kaputt gehen??
Ist es möglich alles nur durch ein Kabel zu schicken??
Bin um Hilfe dankbar
Gruß
Bubu
...
47 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage
Kann es sein das deine alte Anlage eine sogenannte Einkabellösung war?
Du schreibst was von 3 Teilnehmern und einem Single LNB sowie einem Verstärker sowie einer Verteilung auf mehrere Receiver von einer Leitung aus. Das klingt verdammt nach Einkabellösung.
Bei der kommt eine Leitung vom LNB, geht zu einem Netzteil + Verstärker und von da über eine Leitung und evtl. Verteiler zu den Teilnehmern. Die dazugehörigen Dosen lassen keine Gleichspannung durch da sonst die Receiver beschädigt würden.
Der Vorteil dieser Anlage war, das man beinahe beliebig Receiver an die Anlage anschließen konnte. Dafür fehlten einige Programme und die Zukunftsicherheit. Gebaut wurde sowas gerne in mietshäusern um die Kosten für die Verkabelung zu sparen. Oft wurden sogar die alten Antennenkabel von der ehemaligen Dachantenne weiterverwendet die oft auch mit angeschlossen wurde.

Bei der Lösung die du nun gebaut hast, und die auch den aktuellen Stand der Technk darstellt, darfst du pro LNB Anschluss nur einen Receiver anschließen. Das LNB wird direkt von den Receivern versorgt, zusammen mit der Betriebsspannug werden auch die Umschaltsignale (14/18V 22kHz) an das LNB geliefert damit du zwischen den 4 Ebenen umschalten kannst. Das war bei der Einkabellösung nicht nötig, es gab nur ein...
48 - scart-svhs-schaltspannung-und was weiss ich -- scart-svhs-schaltspannung-und was weiss ich
Leider ist meine Glaskugel zerbrochen, daher kann ich dir nicht sagen, ob und wie du bei deinem TV manuell auf den Scart anschluss umschalten kannst. Außerdem ist Hawaii Stereo auch sicher nicht die vollständige Typenbezeichnung deines TV.

Es liegt daher an dir, die Bedienungsanleitung zu studieren oder die Fernbedienung auf Tasten wie AV oder VIDEO abzusuchen.

Fakt ist, wenn du es nicht schaffst manuell auf den Scart Anschluss umzuschalten, wirst du nicht umhin kommen, eine Schaltspannung an Pin 8 des Kabels zu führen, willst du das PC Bild auf dem TV sehen. - Halt so wie es dein VCR über Scart macht.

Da der Scartanschluss von sich aus nicht zur Verarbeitung von SVHS signalen gedacht ist, greifst du besser auf Composite zurück.

Stellt der direkte Videoanschluss des PC an den TV ein Problem dar, gibt es auch eine indirekte Lösung:

1) hat dein VCR zwei Scartanschlüsse, so kannst du den VCR zwischenschleifen: PC in VCR, VCR in TV. Schaltest du nun am VCR auf dessen (zweiten) AV Eingang um, sollte der VCR gleichzeitig auch deinen TV auf den AV Modus schalten, und das Signal vom PC zum TV weiterreichen.

2) du steckst den PC in den (einzigen Scart-Anscluss des)VCR und nutzt den HF Modulator im Videorecorder um aus dem Videosignal...
49 - Anschließen eines Videorecordes. -- Anschließen eines Videorecordes.

Am SAT-Receiver sind zwei Scartbuchsen. Wahrscheinlich VCR und DEC, VCR=Videorecorder und DEC=Decoder. Das Scartkabel wo VCR oder Videorecorder steht kommt an den Videorecorder. Der Fernseher bekommt vom Videorecorder das Signal von dem Antennen Anschluss.
Das Antennenkabel:
Hausantenne-->SAT-Receiver-->Videorecorder-->Fernseher
SCART:
SCART-VCR/Videorecorder-->Videorecorder
SCART-DEC/Decoder bleibt frei
Das soll heißen das über das Antennenkabel das Video- und SAT-Signal kommt. Wegen der besseren Aufnahmequalität kommt über SCART das Videosignal vom SAT-Receiver zum Videorecorder. Ein bisschen bessere SAT-Receiver haben 3 SCART-Buchsen (TV/DEC/VCR). Da kann man jedes Gerät über SCART anschließen. Am TV musst du natürlich den Sender vom SAT-Receiver und Videorecorder suchen abspeichern. Eventuell muss beim SAT-Receiver und/oder Videorecorder der Kanal am jeweiligen Gerät umgestellt werden, da dieser Kanal meistens von einem anderen Sender überlagert wird. Manchmal haben SAT-Receiver und Videorecorder den gleichen Kanal. Da kann man sich aussuchen welches Gerät man ums...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Antennenkabel Antennensteckdose eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Antennenkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294430   Heute : 16777    Gestern : 13943    Online : 331        27.8.2025    22:30
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.101538896561