Gefunden für anleitung wechsel zulaufschlauch - Zum Elektronik Forum





1 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler   Miele G 976 SCI Plus




Ersatzteile bestellen
  Hallo Gilb,
vielen Dank, dass Du so schnell geantwortet hast. Leider bin ich erst jetzt zum Beantworten Deiner Frage gekommen.


Zitat :
Gilb hat am  5 Jul 2010 09:46 geschrieben :
...
Lass uns mal zunächst den Fehlerspeicher der Maschine auslesen: (siehe Bild)
Wenn Du dann die "Uhrzeit" hier gemeldet hast, sehen wir weiter...
...


Also die Uhrzeit ist 8 Uhr.

Hier noch ein paar zusätzliche Beobachtungen und Fragen:

Zunächst nochmal der Ablauf mit Zeiten
- 3 Sekunden abpumpen
- 2 Sekunden Pause
- 25 Sekunden abpumpen egal wieviel in dem Pumpensumpf noch drin ist. Dabei ist das Pumpgeräusch die letzten 3 Sekunden irgendwie anders.
- Nahtloser Übergang zum Blinken der LED im Wechsel mit leuchten der LED und summen.

Das Summen kommt nicht aus der Spülmaschine sondern aus dem "Kästchen" am Zulaufschlauch. Wenn man dranfasst kann man fühlen wie es vibriert.
2 - Keilriemenn gerissen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keilriemenn gerissen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350 S
Typenschild Zeile 1 : 7180481100
Typenschild Zeile 2 : 05-101893-08
Typenschild Zeile 3 : 857 THF
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
beim Wäschetrockner ist der Keilriemen gerissen, wie nach dem Abnehmen des Deckels leicht zu erkennen war.
Kann mir jemand mit einer aktuellen Bezugsquelle für den Keilriemen "Poly-V Hutchinson 6 PH 1930" und einer Anleitung für den Wechsel weiterhelfen?

Vielen Dank
Guido ...








3 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
4 - Bedienelektronik defekt -- Backofen Gaggenau EB170110
Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienelektronik defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EB170110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich bin in eine neue Wohnung gezogen und habe hier eine Backofen von Gaggenau EB170110 vorgefunden.
Die Backofenlampe lässt sich einstellen, jedoch habe ich linkerhand beim Bedienfeld keine Reaktion, wenn etwas gedrückt wird.
Teilweise "leuchtet" irgendetwas aus, aber ich kann zb die Uhrzeit nicht einstellen - und laut Anleitung brauche ich eben diese, damit ich den Ofen auch wirklich benutzen kann.

Kann es sein, dass die Bedienelektronik irgendwas hat? Ich weiß, dass dies ein altes Gerät ist, aber eigentlich eine TOP Marke, deshalb würde ich den sehr gerne weiter behalten und nicht gleich wegschmeissen.

Hatte heute einen eher "schwindligen" Reperaturservice im Haus, der mir anch 5 Minuten gesagt hat, dass die Elektronik kaputt ist und er mir für den Ofen noch 30 € gibt - bevor ich den weggebe frage ich lieber euch mal - denn Ihr seids wahrscheinlich um vieles mehr "Experte" auf diesem Gebiet als ich

Ich habe zwar keine Vorkenntnisse, a...
5 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe, komme ich in ein Menü, in dem ich mit dem Drehschalter von P:01 bis P:28 wählen kann. Ich habe P:07 gewählt und auf starten geklickt, was scheinbar das 7. Waschprogramm startet (Abpumpen). Die Maschine pumpt ab und zeigt dann im Wechsel "E57" und -00 im "Fertig in" Feld und piept. Di[/quote]e Tür bleibt verriegelt. Nach einem Neustart hat die Maschine nach wie vor den selben Fehler.
Wasser habe ich nicht angeschlossen aktuell, das dürfte ja aber eigentlich beim abpumpen kein Problem sein.

Gibt es für diese "Service Menüs" (Reset/Fehlerspeicher auslesen/etc) irgendwo eine Dokumentation? Ich habe dazu leider nichts gefunden.

Viele Grüße ...
6 - Neugerät geht nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RL38A7763SR
Schau mal in der Bedienungsanleitung, ob der Wechsel des Türanschlages beschrieben ist. Falls ja, folge der Anleitung, dann findest Du auch den Kabelbaum und Stecker.
Zu den "Dummies", wenn die nicht gerade zwei linke Hände mit lauter Daumen haben, sollte das Projekt gelingen.

VG ...
7 - startet nur sporadisch -- Waschmaschine Bosch WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nur sporadisch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : WAW32541/09
FD - Nummer : 9610
Typenschild Zeile 1 : KD-Code ME244PJ
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 200261
Typenschild Zeile 3 : aktualisiere ich gerne
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
unsere Bosch-Waschmaschine möchte leider nur sporadisch starten. Das macht sich so bemerkbar, dass beim Starten der Maschine die Tür verriegelt und sofort wieder entriegelt. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, kann es sein, dass die Maschine danach startet. Manchmal hilft der Wechsel der Steckdose (Trockner hat eigenen Stromkreis, steht direkt daneben). Wenn sie startet, läuft sei einwandfrei durch. Ich habe schon Netzteilplatine und Wechselrichter ausgebaut, kein Fehler sichtbar. Das hat geringfügige Besserung gebracht, könnte also ein Kontaktproblem sein. Leider gibt es von Bosch keine Service-Anleitung und ich habe keine Ahnung, wo ich diesen Fehler noch suchen soll. Ich vermute ein EMV-Problem, eventuell auch ein Schaden im Netzteil, möchte aber jetzt auch nicht einfach so rumlöten. Kennt jemand den Fehler bzw. hat eine idee, wo ich noch su...
8 - Türanschlag ändern -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje RK 60359 OR
Der Anschlagwechsel ist in der Anleitung beschrieben.
https://www.libble.de/gorenje-rk-60359/p/680679/

Sollte das bei dir anders aussehen ist ein Wechsel des Anschlags nicht vorgesehen. Da befinden sich dann auch keine Bonusgewinde hinter nicht vorhandenen Löchern.

...
9 - Fixiereinheit wechsel -- Drucker samsung clx-6210fx
Geräteart : Drucker
Defekt : Fixiereinheit wechsel
Hersteller : samsung
Gerätetyp : clx-6210fx
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Ihr lieben Wissenden

Ich habe die Fixiereinheit im meinem Samsung clx-6210fx gewechselt weil bei der alten die Rollen nicht mehr glatt waren und auf dem Papier eine unschöne Muster-Struktur hinterlassen haben. Bei 45000 Seiten ist das nicht ungewöhnlich. Jetzt druckt er wieder halbwegs ordentlich!

Nun möchte ich den Seitenzähler auf 0 zurücksetzen. Das soll bei Samsung-Druckern gehen. Ich habe eine Anleitung für das Modell CLP-770nd leider ist das nicht auf meinen Drucker übertragbar und die Bedienungsanleitung gibt hierzu auch keine Auskunft.

Vielleicht hat ja von euch jemand eine passende Anleitung zum zurücksetzen des Zählerstandes der Fixiereinheit und des Transferbandes denn das muß auch noch erneuert werden.

P.S.
Das wird benötigt weil der Drucker sonst demnächst seinen Dienst einstellen wird mit der Meldung: "Fehler: Fixiereinheit verbraucht" oder so ähnlich.

Vielen Dank im voraus
Klaus ...
10 - SIEMENS IQ 1633 Reperaturanle -- Waschmaschine SIEMENS IQ 1633
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SIEMENS IQ 1633 Reperaturanle
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : IQ 1633
Typenschild Zeile 1 : WIQ 1633/06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum, für meine alte WIQ 1430 hatte ich im Netz mal eine tolle Reparaturanleitung gefunden als PDF - diese hätte ich auch gerne mal in aktuellerer Version für die IQ 1633 mit der ich gerade bissl kämpfe. Unter anderem erwäge ich die Stossdämpfer zu wechsel, finde dazu in der alten 1430er Anleitung folgenden Hinweis ... "Demontage des Laugenbehälters (bei Geräten > 1400 min-1):
Bei diesen Geräten ist der Laugenbehälter nicht verrastet, sondern
nur verschraubt. An der Kundendienstlösung wird z.Zt. gearbeitet"
Was gibt es hier zu beachten ? Verschraub hört sich doch gut an !?
Wenn jemand hier die IQ 1633 Reperaturanleitung hat, wäre ich dankbar, die Explosions-Zeichnungen habe ich.
...
11 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Bekomm    WMB 61632 PTE
Hallo silencer300,

vielen Dank für Deine super schnelle Antwort!

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie der Wechsel der Kohlen durchzuführen ist?

Beste Grüße,
Lars ...
12 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen gerissen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 695 CD electronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

der Riemen unseres Wäschetrockners ist gerissen und muß ersetzt werden.

-> Der CD 695 electronic ist anscheinend baugleich mit einer AEG - ABER mit WELCHER?

-> Eine Anleitung zum Wechsel habe ich für die Privileg nicht gefunden, hoffe aber auf eine Anleitung für die AEG (sobald ich den Typ weiss).

Über Bilder oder eine Anleitung würde ich mich natürlich auch freuen.
und: mein Wochenende ist mal wieder gerettet :).

VG

Toskana ...
13 - Sicherung löst aus -- Elektra Beckum 170 / 30 TL Combi Turbo
Moin,

so nun bin ich gestern Abend mal zum Messen des Gleichrichters nach Anleitung des Radiomeseums-link gekommen. @asdf danke für den Link!
Mit meinem einfachen Multimeter mit Diodenprüffunktion habe ich den freigeklemmten Gleichrichter geprüft. Wie im Link beschrieben habe ich je nach Polung des Messgerätes von Wechsel zu Plus mal Durchgang und mal nicht. Von Wechsel zu minus genau andersrum mal kein Durchgang mal Durchgang (Gerät zeigt bei Durchgang immer einen Wert um die 475 an).
Zwischen Wechsel und Wechsel nie Durchgang. Demnach könnte der Gleichrichter i.O. sein ....

Was meint Ihr. Soll ich den Gleichrichter trotzdem auf Verdacht tauschen?
Wenn ja, das Gerät hat max 140 A. Reicht da nicht ein 200 A dreipoliger Wechselrichter?

...
14 - F6 e7 -- Geschirrspüler Bauknecht Wasfs
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6 e7
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wasfs
S - Nummer : Gsfp 6142 DI IN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,


Ich hoffe ich habe die o.a. Korrekt beschrieben.


Ich bin auf euer Forum gestoßen als ich nach dem Eimertest gegoogelt habe.
Ergebnis: 10l in 30 sec.

Trotzdem zeigt mir mein Spüler den Fehlercode F6 E7 im Wechsel an.

Eine genaue Erklärung finde ich dazu in der Anleitung nicht, außer dem Hinweis das der Zulauf ggf nicht ok ist.
Es kommt aber definitiv genug Wasser aus dem Hahn...

Nun, bin nicht weit davon entfernt das Gerät in die ewigen Jagdgründe zu senden, mag aber so eine Vershwendung nicht, weder im Bezug auf Geldbeutel noch auf Umwelt.

Hat hier jemand noch eine Idee wie ich meinen Spüli wieder in den Griff bekomme ? ...
15 - Wechsel HT411-02 auf HTA811-0 -- Wechsel HT411-02 auf HTA811-0
Hallo zusammen,

die HT411-02 war hier in der Wohnun angeschlossen. Auf der Etage gibt es eine Klingel und unten an der Haustür ebenfalls. Mit Hilfe der Wechsel Anleitung von Siedle konnte ich alle Funktionen bis auf die Egagen Klingel wieder herstellen.

Es ist noch ein schwarzes Kabel übrig, jedoch weiß ich nicht in welche Buchse ich es stecken sollte.

Die suche hatte mich zu diesem Beitrag geführt https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Allerdings ist meine HT411 anders geschaltet als die des Beitragerstellers und ich habe die neue HT811 kaputt zu machen.

Hoffe ihr habt eine Idee.

Viele Grüße
Tim ...
16 - Überhitzung ? -- Kaffeemaschine   Krups    KP2006
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Überhitzung ?
Hersteller : Krups
Gerätetyp : KP2006
Typenschild Zeile 1 : KP2006
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine ältere Senseo Maschine die nach kurzer Betriebszeit anfängt schnell grün zu blinken .. was laut Anleitung auf eine Überhitzung hin deutet ...

Ich habe den Temperatur Sensor der auf die Platine führt überprüft der scheint zu Funktionieren ( ändert seinen widerstand bei Temp wechsel ) um die 117 K ohm bei Zimmertemperatur.


Ich vermute jetzt irgendwie das die Heizung dauerfeuer bekommt.
Wenn ich jedoch den Temp sensor in die Luft hänge kommt komischerweise der gleiche fehler ... daher vermute ich das die Maschine anderweitig eine überhizung detektiert und der Sensor nur zum regeln gedacht ist oder eben doch defekt ist.

Kennt sich jemand mit den Geräten aus ?

Heizung und Pumpe läuft nur nach ner kurzen aufheizphase streikt die Maschine dann.






EDIT: Gerätetyp geändert (war: Senseo).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Sep 2015 16:47 ]...
17 - Rolltorsteuerung defekt oder Motor? -- Rolltorsteuerung defekt oder Motor?
Hallo!
Habe folgendes Problem.
Garagenrolltor mit 230V Motor und eine Somfy Axroll rts Funksteuerung
Wir stehen früh immer ewig vor dem Tor bis wir es aufbekommen.
Wir müssen 10-15x die FB drücken damit das Tor aufgeht.
Druck auf FB:
Es klackt kurz am Motor, dann ein etwas leiseres klick und nichts passiert. Irgendwann klackt es nur noch 1x ohne das leisere klick, dann fängt der Motor an das Tor auf zu machen.

Wenn man innen steht an der Steuereinheit hört man das natürlich auch.
Im Ruhezustand steht im Display der Einheit ein C1
beim Öffnen steht dann C2, beim schliessen C4
Wenn man nun öffnet (druck auf FB) wechsel Anzeige zu C2, dann aber ganz kurz wird ein C6 angezeigt.
und nichts passiert.
Dann irgendwann schaltet es nur auf C2 und der Motor fängt an das Tor zu öffnen.

Ist da nun die Steuerrung defekt oder der Motor?
C6 bedeutet laut Anleitung :Hinderniserkennung Lichtschranke beim Schließen
Es ist aber keine Lichtschranke verbaut...

Hat das Tor erst mal funktioniert kann man es dann lustig hoch und runter fahren. Nur längere "Pausen" ab ca.60min sollte man vermeiden, dann fängt alles von vorne an
...
18 - Merten Lichtschalter durch Dimmer ersetzen -- Merten Lichtschalter durch Dimmer ersetzen
So.
Ich schrieb folgendes an Merten:


Zitat : Sehr geehrte Damen und Herren,

im zusammenhang mit ihrem Dimmer MEG5132-0000 stellt sich die Frage, ob es problemlos möglich ist, diesen in einer Wechsel- oder Kreuzschaltung auch auf der Außenleiterseite der Schaltung einzubauen, oder ist das Schaltbild in der Anschlußanleitung in der der Dimmer lampenseitig eingezeichnet ist bindend?
Über eine E-Mail zum Sachverhalt würde ich mich freuen!
Mit freundlichen Grüßen

als Antwort erhalten habe ich folgendes


Zitat : Sehr geehrter Herr,

wir empfehlen den einbau nach Anleitung da man sonst immer die gesamte Leitung mit Dimmt.

Mit freun...
19 - problem mit protection mode -- HiFi Verstärker   NAD    C 325bee

Zitat :
woodi hat am  2 Sep 2013 23:20 geschrieben :
Ich stehe hinter Mr. Ed.
Da geht man zig Jahre in die Schule und bekommt dann den kleinen Finger nicht mehr auf die Shift-Taste.
(...) Mag sein, dass es cool aussieht (...)
Es ist nur Faulheit, sonst nichts.

Es besteht eben ein Unterschied zwischen:
"Helft den Hungrigen vögeln"
und
"Helft den hungrigen Vögeln"
Ist nur eine Groß- bzw. Kleinschreibung, die den Unterschied macht.
Man hat sich also was dabei gedacht.

Schönen Abend.



Mir gehts vorrangig um verständlich und klar formulierte Inhalte, bzw. Problem- oder Lösungsbeschreibungen. Was wem, ja was mags denn sein, zu vögelnden Vögeln einfällt, das ist nicht meine tumbe Phantasie. Klein-klein, kann nur den Kleinlichen nerven.

Ich will jetzt garnicht weiter rumtrotzen und drück wie gewünscht die Shifttaste, schliesslich hab ich hier die Anleitung zum Wechsel des ...
20 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 614 6kg 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 614 6kg 1400
S - Nummer : 411039016737
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

unsere Bauknecht-Waschmaschine macht mahlende Geräusche beim Waschen und Schleudern, nach nur 3 Jahren.

Gestern kurz hinten aufgemacht. Motor, Riemen sehen ok aus, machen keine Probleme. Beim manuellen Drehen des Trommellagers hat sich der Verdacht dann bestätigt: der Schaden sitzt dort. Rauslaufen tut aktuell noch nichts.

Nun meine Frage:

Es ist ein Kunststoffbottich verbaut. Sieht aus, als wenn es 2 Teile wären.

Anleitung zum Wechsel des Lagers, am Beispiel eines anderen Typs, hab ich hier im Forum schon gefunden.

ABER: Das Trommellager sieht bei mir aus, als wenn es von hinten eingepresst wurde. Besteht bei der WA PLUS 614 überhaupt die Möglichkeit, das Lager vom Inneren des Bottich aus zu erreichen?

Danke für Hinweise dazu.

Schönes Restwochenende,
JackGoff ...
21 - Blinkanzeige 8 x -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6340 IX
Danke für die ausführliche Hilfe. Zumindest für den Versuch.

Ich schrieb: "Ein Reset ist nicht machtbar. Egal was man wie drückt bleibt es unbeirrt bei dieser Blinkloop."

Hier geht kein Reset, wie es laut Anleitung gehen müsste.

Vorsorglich: Es gibt auch keinen Netzschalter. Die Blinkloop beginnt 1 bis 2 Sekunden nach dem Einstecken des Netzsteckers.

Es ist auch nicht 8x / 1x im Wechsel, was laut Anleitung eine Störung im Abpumpen bedeuten würde. Es ist nur "8x Pause 8x Pause...."

Die Pumpe wird zu keinem Zeitpunkt mit Spannung versorgt.

Die Pumpe ist auch einwandfrei in Ordnung. Läuft bei separater Speisung.

Hier liegt ein Fehler vor, der schon vor der üblichen Startabpumperei liegen muss.

Wasser ist keines drin. Ein "hängender" Wasserstandssensor kann es logischerweise auch nicht sein.

Gruß Wolfgang

...
22 - E50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm 56840L
Hallo, mein Trockner hat das selbe Problem.
Als ich dann deine Anleitung las war ich guter Dinge.
Jedoch nach dem wechsel der Relais das gleiche Problem.
Bei näherer Untersuchung stellte sich heraus das die gewechselten Relais die der Heizung sind, deshalb sind die Kontakte auch so verbrannt.

Ich habe inzwischen auch die anderen Relais gewechselt und er läuft immer noch nur sporadisch.

Als nächstes werde ich mich um den Triac "TY1" mal kümmern. ...
23 - Fehlercode E50 -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 66610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 66610
S - Nummer : 52781782
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 382 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Meine Waschmaschine AEG Lavamat 66610 bricht die Waschgänge teilweise ab mit dem Fehlercode E50. Googlesuche ergab, dass dies immer etwas mit dem Motor wohl zu tun hat.
Da die Maschine 9 Jahre alt ist und sehr viel genutzt wurde, habe ich gelesen dass dann die Motorkohle/ Kohlebürste eventuell ersetzt werden müsste. Ich wollte das ausprobieren und entsprechend 2 Ersatzteil-Motorkohlen als Original Ersatzteile bei AEG jetzt bestellen. Aber jetzt habe ich die Maschine von hinten mal aufgeschraubt und leider kann ich da nichts sehen wo die Motorkohlensitzen sollen? Ich glaube sie befinden sich im hinteren/ inneren Teil des Gehäuses am Motor, oder??

Ich habe leider nirgendwo eine Anleitung (erst recht nicht bebildert) gefunden, wie so ein Wechsel vorzunehmen ist??? Sehe ich das richtig, dass dafür bei dem konkreten Modell der ganze Motor überhaupt erstmal ausgebaut werden muss, damit man überhaupt an die Kohlen dran komm...
24 - Untere Türdichtung defekt -- Geschirrspüler BOSCH SMI53MO5EU/4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Untere Türdichtung defekt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SMI53MO5EU/4
S - Nummer : 019060247914005859
FD - Nummer : 8906
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner oben genannten Spülmaschine tritt Wasser aus.

Die untere Türdichtung ist an der linken Seite nicht mehr in den Führungen, man kann den Finger durchstecken.

Ich vermute das da der Wasseraustritt her kommt. Getestet habe ich es nicht. Kann ich ein Problem mit der Türe haben weil die Dichtung rausgesprungen ist? Die Dichtung soll ja eigentlich unanfällig sein...

Über die suche habe ich nur gefunden das der Wechsel dieser Dichtung etwas schwieriger ist. Als Industriemechaniker würde ich mir das schon zutrauen, aber eine Anleitung, Zeichnung wäre toll.

Gruß bbq-master ...
25 - Trommellager schleift -- Waschmaschine Miele W 914 Mondia 1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager schleift
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 914 Mondia 1200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Miele W914 Mondia 1200 schleift seit einigen Tagen das Trommellager ganz extrem. Ich würde gerne noch einen Wechsel vornehmen, da die Maschine sonst noch tadellos funktioniert und in einem Top-Zustand ist.

Kann mir jemand verraten, wie man das Trommellager ausbaut, oder gibt es hier eine Anleitung dazu? Habe leider nichts gefunden.

Vielen Dank vorab.

...
26 - "Zu-/Ablauf" - 7 Uhr -- Geschirrspüler Miele G 977 SCi plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : \"Zu-/Ablauf\" - 7 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 977 SCi plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf" blinkt und leuchtet im Wechsel.
Die Spülmaschine ist ca. 4 Jahre alt, seit knapp 1,5 Jahren an dem Standort im Einsatz.
Die Punkte aus der Gebrauchsanweisung habe ich geprüft (Sieb Wasserzualuf ist sauber, Rückschlagventil und Laufrad der Ablaufpumpe sind nicht verstopft)
Nun zum Eingemachten. Im Beitrag

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

gibt es die Anleitung zur Fehlerdiagnose, diese ergab die Fehleranzeige auf 7 Uhr.
Weiß jetzt jemand weiter?
Gruß,
Kowsky ...
27 - Wandschrank an Lichtschalter anschließen. Wie?? -- Wandschrank an Lichtschalter anschließen. Wie??

@der mit den kurzen Armen:
Es ist immer wieder erstaunlich, wie manche Menschen solche Foren benötigen um mit Ihrem Wissen und Know-How zu posen. Sorry, aber ich habe hier nicht nach einer Anleitung aller Malen-nach-Zahlen gebeten. Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, dass man mit einem Stift sehr gut aufzeigen kann, welche Verbindungen so hinkommen. Vorausgesetzt natürlich, alle Infos sind vorhanden. Da gibt es ja mehr als genügend Beispiele im Netz, wo ich sehr gut aufgezeichnete Beispiele finde. Nur eben nicht meines.

Dein Link ist aber wirklich sehr hilfreich, danke.

@Offroad GTI:
Mein Messgerät zeigt mir an, dass der Strom aus dem schwarzen Kabel kommt. Das habe ich auch nicht so installiert. Das ist das normale Kabel aus der Wand. WAS ist denn genau nicht nachvollziehbar? Vielleicht kann ich es genauer beschreiben. Und "nur" weil ich "technisch" gesehen ein Laie bin heisst das nicht, dass ich lebensmüde bin. Ganz ehrlich einmal. Ist das typisch für Elektronik-Foren, dass Fachleute immer denken, nur sie können Vorsicht walten lassen? Ich meine; nur einen Draht anzufassen und besondere Handschuhe und Werkzeuge zubenutzen reicht da nicht? Man muss dringend wissen wie man einen Schalter richtig schaltet um "Sicher" z...
28 - Scharnier defekt / Wechsel? -- Kühlschrank Siemens Electronic KI5R 18A1
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Scharnier defekt / Wechsel?
Hersteller : Siemens Electronic
Gerätetyp : KI5R 18A1
S - Nummer : keine gefunden
FD - Nummer : FD7502
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein defektes Scharnier und möchte dieses Wechseln. Leider habe ich keine Ahnung wie man das wechselt. Habe Schrauben gelöst, aber Scharnier lässt sich nicht wegmachen.
Das Scharnier ist ein KI18R03/02, vielleicht hilft das weiter. Wer weiss bzw wer kennt eine Anleitung zum auswechseln des Scharniers??
der Kühlschrank ist schon über 10 Jahra alt und das ganze Typenschild nicht mehr lesbar.

Danke für eure Hilfe ...
29 - Mysteriös: Statt 230V Wechselspannung plötzlich Durchgang messbar?! -- Mysteriös: Statt 230V Wechselspannung plötzlich Durchgang messbar?!
Ich habe intensiv die Suche bemüht, konnte sowas aber nicht finden.

Den Digital LC von Benning jedenfalls kann ich bislang einigermaßen empfehlen, lediglich 3 Schwachpunkte sind mir aufgefallen:
1) Keine halterung für die Einhandmessung von Schukosteckdosen
2) orange Arbeitsstellenbeleuchtung. Die farben der Kabel sind nicht auszumachen und die Beleuchtung ist viel zu schwach (nur in absoluter Dunkelheit zu gebrauchen >> hier kommt wieder das Problem der orangenen Lampe zum Tragen). Ebenso ist das Display nicht gleichmäßig ausgeleuchtet.
3) Einschaltzeit liegt bei nur 10 Sekunden, jedes Mal erneut drauf drücken nervt bei niedrigen Spannungen unter 50V. Drücken der Tasten kann den Duspol nicht dazu bewegen eingeschaltet zu bleiben...

Dafür gibt's alle wichtigen Funktionen mit großem Messbereich (selbst die 5,5V vom PC-Netzteil werden erfasst), Drehfeldanzeige, digitalem Display (von wegen 230V, wir haben fast überall im Haus 238V), Lastzuschaltung und einer brauchbaren Verarbeitung.

Schade, dass der Testboy Digital wohl ein Batterieproblem hat, der hat nämlich 2 der Schwachstellen des Benning Duspol Digital LC nicht (Beleuchtung und Halterung für Schukosteckdosen).

Negativ am Duspol ist mir noch die Betriebsanleitung aufgefalle...
30 - Fehlercode E5 blinkt im Displ -- Canon MP 190
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fehlercode E5 blinkt im Displ
Hersteller : Canon
Gerätetyp : MP 190
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tagchen,

Nach einem Partonenwechsel (keine Originalen) blinkt nur noch E und 5 im wechsel im Display. Laut Hersteller bedeutet das


Zitat : Die FINE-Tintenpatrone (FINE Cartridge) wird nicht erkannt.

Ich habe zu diesem Problem folgende Anleitung auf einer anderen Seite gefunden, die aber leider nicht so recht funktioniert


Zitat :
Error ink cartridges are not installed properly (Error E5)

First power off ...
31 - Gegensprechanlage Siedle LN 7150 ersetzen -- Gegensprechanlage Siedle LN 7150 ersetzen
Hallo,
Mein erstes Posting hier.

Ich wechsel auch gerade dieses alte LN 7150 gegen ein (leicht moderneres) HTA 811-0.
Die Anleitung die mitgeliefert wurde hat auch ganz gut geholfen.
Vorher funktionierte Die Klingel (gräßlich lauter Dauerton) und der Türöffner.
Die Gegensprechanlage hat schon seit Jahren nicht mehr funktioniert und funktioiert auch jetzt mit der HTA 811-0 nicht.... Eigentlich egal.

Jetzt nach dem Wechseln hab ich auch nur wieder diesen grässlichen Dauerton und wollte in den Genuss dieses 3-Klang oder 2-Klang Ton kommen. Also dachte ich es reicht wenn ich das Kabel von 7="Ansteuerung für Türruf" umstecke auf G="Ansteuerung für Gong".
Dann tut sich aber gar nix wenn ich an der Haustür auf die Klingel drücke.

Wenn ich von 7 umstecke auf 10="Ansteuerung für Etagenruf" dann bekomm ich einen angenehmeren Ton, der sich schon fast wie ein Anfang eines Gong anhört, aber nur solange wie ich draufdrücke. lass ich los ist sofort Stille an dem HTA 811.

Gibts da einen Trick ? Oder was muss ich tun um den Gong zu bekommen wenn ich unten auf die Klingel drücke ?
...
32 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine Beko WA 8660
Hallo Ewald4040,

ich danke für deine Antwort, aber inzwischen habe ich mit Hilfe anderer Seiten eine Ausführliche Anleitung für den Ausbau und Wechsel der Kohlebürsten gefunden.
Die britische Firma Parts4U hat sich da als äußert Hilfreich erwiesen. Sehr gut gemachte Video-Anleitungen zu diversen Reparaturen.

Die Kohlen sind übrigens wirklich stark abgenutzt. Ich warte jetzt nur noch auf die Lieferung der Teile und dann wird die Waschmaschine den Wäscheberg hoffentlich ohne Murren abbauen.


Gruß
Halidk ...
33 - Wechsel Fixiereinheit -- Drucker Hewlett Packard laserjet 3150
Geräteart : Drucker
Defekt : Wechsel Fixiereinheit
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : laserjet 3150
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
obwohl ich ausführlich die Suchfunktion bemüht habe, konnte ich doch nicht die Anleitung zum wechsel der Fixiereinheit finden.
Deshalb frage ich noch mal auf diesem Wege nach, wer für den oben genannten Drucker diese Anleitung zur Verfügung hat.
Offiziell bekommt man es nicht.

Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen!
Volker ...
34 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig
Hallo zusammen,

erst einmal Danke für das bereits abgegebene feedback - vor allem bubu, für die mühe.

zur verdeutlichung:

Reperaturarbeiten von der Lecksuche bis zum wechsel des kompressors bei kühlgeräten sind unter anleitung eines kundendiensttechnikers durchzuführen.
Hieße wir wollen uns für den "worst-case" rüsten und einfach mal alles erdenklicehe anschaffen - unsere aufgabe ist die stückliste, nicht die konzeption einer lehrveranstaltung
die elektronische fehlersuche ist wie wir durch firmenbesuche erfahren haben ja meist spezifisch, so das diese rausfällt ( siehe eSAM bei bauknecht etc ).
allgemeines werkzeug fanden wir noch fehlende posten in bubus liste.
unsere zu veröffentlichen ist wegen eidesstaatlicher erklärung weng schwierig @ profs googlen.

danke für weiteren input,

mfg www

PS: @ sam2 - finde bei vde leider keine solche mindestanforderung, hättest da was genaueres / link?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: studentfh am 28 Jun 2010 20:52 ]...
35 - horizontale bildverschiebung -- TV loewe 92/103
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : horizontale bildverschiebung
Hersteller : loewe
Gerätetyp : 92/103
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Netten!
Warum brauche ich Eure Hilfe ?
Bin 72,-lebe uff´m Dorf bei Malaga ,kein competenter Service vorhanden sehr bescheidene Mittel und das Teil wiegt 92 kg.-
Der Fehler: horizontale Verschiebungen von ca.10mm in Teilen des Schirms.Mal links oben,oder rechts unten usw.Die Verschiebung erfolgt nach links in ca 20 sekunden,dann wieder nach rechts , d.h.zB Schrift mal scharf oder unscharf,immer im Wechsel.
Im Gesamtbild keine Veränderungen,mit Sat-Einspeisung oder terrestisch,kalt und warm,die drei Einstellungen am Zeilentrafo bringen nichts.
Eine verständliche Anleitung zur Fehlerbehebung könnte Leben retten !

DANKE ...
36 - Waschmaschine   bosch    wfp 3231 -- Waschmaschine   bosch    wfp 3231
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bosch
Gerätetyp : wfp 3231
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte , Phasenprüfer, Duspol
______________________

guten tag

pünktlich zu den feiertagen setzt die waschmaschine den heizungsraum unter wasser

die ursache lies sich bei der menge an wasser schnell finden, der gummi zwischen tür und trommel ist da wo die tür anliegt ausgerissen, vermutlich hat sich etwas eingeklemmt.

jetzt die große frage: wie gehe ich beim wechsel vor?
an der ausenseite scheint mir eine art draht mit feder die manschette zu fixieren. aber wie gehts im inneren weiter?

kann mir dazu jemand hilfestellung evtl bilder oder anleitung zur verfügung stellen?
die manschette selbst gibt es für 30€ oder 50€/original zu kaufen, soweit bin ich schon.


gruß daniel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: danjan am 11 Apr 2009 14:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: danjan am 11 Apr 2009 14:09 ]...
37 - Spielautomat Merkur Multi - Multi Deluxe Batterie leer -- Spielautomat Merkur Multi - Multi Deluxe Batterie leer
Hallo zusammen

Bei dem genannten Spielautomaten ist die Batterie des Timekeeper - SRAM leer (Ich halte es für fragwürdig, dort eine Lithiumzelle zu implantieren, aber wenn die es so wollen...).

*** Der Automat zeigt "FOUL" und im Wechsel "F1n" an.
*** Die Steuereinheit ist von ADP.
*** Bezeichnung des SRAM: MK48T08B-15 von ST
*** Das SRAM befindet sich auf dem Spielmodul, nicht auf der Steuerplatine. ( Modul: Multi de Luxe, mit Statistik, CPU Modul 85)
*** Die Batterie ist auch - nicht - Extern auf der Steuerplatine (gibt es auch)

Im Internet habe ich schon etwas gefunden, allerdings habe ich nicht vor, wie in der gefundenen Anleitung, den SRAM aufzusägen.
Der Anleitung nach soll man auf diese Weise die Batterie exhumieren und eine neue anlöten.

Meine Idee war es, die IRQ Leitung des SRAMs zu deaktivieren.
Die Leitung hab ich mit einem Pullup - Widerstand auf Zwangs-High gesetzt (IRQ ist Low - Aktiv).

Das funktioniert insoweit, daß das Ding keine Fehlermeldung mehr ausgibt.

Es bleibt aber immernoch Müll im Display stehen, wie es wärend des Bootvorgangs zu sehen war, und normal ist.
Es scheint Hängen zu bleiben, da u.A. das &qu...
38 - SONS CANON Fax L260i -- SONS CANON Fax L260i
Bekannter Fehler in der Serie, Teile kannste günstig von mir bekommen, Anleitung zum Wechsel ebenfalls. Bei Bedarf schick mir einfach ne PN. ...
39 - Waschmaschine AEG LAVAMAT 64600-W -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 64600-W
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die Anleitung Wasserweiche ausbauen und wechseln habe ich ja schon vorsorglich ausgedruckt.
Ich melde mich nach dem Wechsel und schließe den Thread, wenn OK. ...
40 - Waschmaschine Siemens Extraklasse 4593 Serie IQ -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 4593 Serie IQ
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse 4593 Serie IQ
Typenschild Zeile 1 : WM45930/02
Typenschild Zeile 2 : M4593 S0OO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

praktisch aus heiterem Himmel passiert folgendes. Die Maschine pumpt Wasser rein und auch raus. Das funktioniert einwandfrei! Jedoch schleudert sie einfach kurz an statt den Waschvorgang normal zu starten und dann blinken die Drezahlen 900 und 600 gleichzeitig und nix geht mehr! Wechsel ich dann mal auf einen anderen Schleudergang blinken 900 und 600 abwechselnd. Zunächst nahm ich an es sei die Laugenpumpe schuld aber dann würden laut Anleitung 1200,900 und 600 blinken. Aber da scheint alles IO zu sein. Traue mir zu selbst zu reparieren und hatte die Maschine auch früher schonmal offen.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße,

Markus ...
41 - Bin dann demnächst mal weg -- Bin dann demnächst mal weg
Also wenn ich sowas lese und es kein Spaß sein soll:


Zitat : ...Wer das Kasernengelände unbefugt betreten oder einfach nur irgendwas beschädigen will (warum auch immer) sollte sich von den Feldern aus dem Zaun nähern. Er verläuft an einer Stelle hinter dichtem Gestrüpp und ist von der Kaserne aus nicht zu sehen. ...


Dann würde ich sagen das ist klarer Aufruf zur Sabotage mit Anleitung wie. NUr das was bleibt offen...

Edit: Die Wachen haben scharfe Munition in Ihren Waffen. Nicht viele würden sie wahrscheinlich nutzen und dann genau zielen, aber einige sind mit Sicherheit dabei. Nur mal so erwähnt.

Na hoffentlich ist bei Dir in der Ecke mal kein Hochwasser und jeder (auch Du?) ruft dann nach der BW.

Zum Thema "warum erst jetzt" ist ziemlich alles gesagt.

Warum Tobi meint seine Ausbilder wollten ihn wegen seiner Ausbildung, verstehe ich nicht. Ich hatte den E...
42 - TV Thomson 32WN42E -- TV Thomson 32WN42E
Hallöle nochmal,

einen Schaltplan habe ich inzwischen gefunden, aber eine Serviceanleitung wäre noch von nöten, oder kann mir jemand sagen wie ich nach dem DST-Wechsel die Screen-Spannung einstellen muss (fest vorgegebener Wert oder Anleitung zum Einstellen des Arbeitspunktes der Videoendstufen)?

Gruß
André

...
43 - Rasierer Braun 8595 + 5648 -- Rasierer Braun 8595 + 5648
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 8595 + 5648
S - Nummer : Reinigungsstation
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

ich besitze ein Braun Activator 8595 mit der Reinigunsstation (Typ 5648).Seit letzen Kartuschen wechsel funktioniert mein Reinigunsstation leider nicht mehr .

Die LED für die Reinigungsart leuchten nicht, der Kartschen-Füllstand wird ohne sowie mit der Kartusche als voll erkannt,die Pumpe bleibt stehen.
Der Rasierer wird in der Station nicht geladen, die LED am Rasierer blink für ein Sekunde und es passierte nichts, aber am Netzteil direkt reagiert es ganz normal - die LED laufen durch und er wird geladen.

Diese Anleitung hat mir leider nicht geholfen:
0) Gerät vom Netz trennen
1) Kartusche entnehmen, Gerät wieder schließen
2) Taste "start cleaning" drücken
3) Netz wieder anschließen und innert 2 Sekunden diese Taste wieder ausrasten und den Rasierer einlegen

Nach den Selbsttest blieben die Pumpe, Rasierer und Ventil stillstehen
mit neuer Originalkartusche funktioniert es leider nicht.

Meine Frage:
Kann man die Reinigungsstation noch z...
44 - Waschmaschine Bauknecht WA 4740 -- Waschmaschine Bauknecht WA 4740
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 4740
S - Nummer : 12NC-8583-318-0300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe eine relativ alte Waschmaschine (siehe Oben) und an der Türmanschette befindet sich Schimmel (wohl aufgrund des Alters der WaMa) und nun wollte ich diese wechseln. Dazu gibt es im Internet ein paar Angebote zwischen 30 und 70€ aber leider keine Anleitung.

Auch im Handbuch steht darüber nichts genaues und nun wollte ich hier fragen, ob es eine - möglicherweise auch bebilderte - Anleitung zum Wechsel einer Türmanschette gibt.

Grüße,

Fabian ...
45 - Drucker Canon BJC 5500 -- Drucker Canon BJC 5500
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : BJC 5500
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo allemiteinander,

habe schon wieder so ein Sorgenkind auf dem Tisch stehen.

Stand 2 Jahre unbenutzt bei einem guten Kunden rum, als er jetzt wieder mal brauchte, hat es natürlich nicht mehr funktioniert.
Jetzt soll ich ihm einen Kostenvoranschlag machen, ob es sich überhaupt noch lohnt, das Ding wieder gangbar zu machen.

Der BJC 5500 ist ein A3 Tintenspritzer mit nur einer Kopfaufnahme.
Entweder BC 20 (nur schwarz) oder BC 21 (schwarz und dreifarbpatrone).


Fehlerbeschreibung:

Bei der BC 20 Patrone fährt er nicht in die Reinigungsstation und die Onlinetaste blinkt. Im Display sieht man Black mit 2 Balken.

Laut Fehlercode muss man den Kopf-Wechsel reseten.
Leider funktioniert das nicht so wie in der Anleitung beschrieben.
Wenn man den Resetknopf drückt, piept es zwar aber weiter passiert nichts.


Beim BC 21 Kopf kommt die Fehlermeldung "F 12" oder auch mal "F 1d".
Im Display sieht man Black und Color blinken mit jeweils ...
46 - Waschmaschine Miele W933 -- Waschmaschine Miele W933
Hallo,

vielen Dank für die superschnelle Antwort.
Doch leider hat der Tip nicht geholfen.

Ich habe die Türverriegelung geprüft und soweit ich feststellen konnte funktioniert sie (Tür geschlossen => Schalter geschlossen, Tür geöffnet => Schalter geöffnet).
Auch die Türmanschette zeigt keine undichten Stellen.

Könnte es an einem Thermoschutzschalter im Motor liegen?

Ich habe auch bei der Suche hier im Forum die Anleitung für die Servicemode Funktionen gefunden und an meiner WaMa ausprobiert.
Die Funktionen 1-7 sind ok, ich habe dann noch weitere Funktionen gefunden:
18 ist wohl der Temperaturfühler, ist ok
19 ertönt ein Piepton
20 Testet die LED, alle ok bis auf die für den Spülgang 3-4
22 erscheinen zwei Zahlen im Wechsel 009. und 623
23 erscheint in der Anzeige cor


Gruß
Manfred ...
47 - Waschmaschine Miele Top Electronic W720 -- Waschmaschine Miele Top Electronic W720
Hallo Gilb !

Habe die Teile bei Miele bestellt und eingebaut.
Der neue Entstörfilter (lieferbares nachfolge- Ersatzteil) hat 4 Anschlüsse.
1 Weiß
1 Schwarz
2 Braun
Laut beigefügter Anleitung von Miele ist bei einigen Maschinen der W7xx
Baureihe der längere braune Draht abzuschneiden.
Zu den Kohlen kann ich nur sagen, ein wechsel war schon überfällig.
(siehe Bild)
...
Danke nochmals für Deine Hilfestellung in dieser Sache.
Dieses Forum und seine Fachkompetenten User haben mir schon einige male weitergeholfen. Und sei es nur um Hintergrundwissen zu erlangen damit einem der Freundliche vom Kundendienst nicht über den Tisch ziehen kann.

freundliche Grüße von der zutiefst dankbaren schwäbischen Rennschnecke ...
48 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6552 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6552
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6552
S - Nummer : 8554 523 03000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem....also meine Waschmaschine, der Firma Bauknecht WAK 6552, hat ein defektes Trommellager. Also ich habe die Maschine sofort gestoppt und die Rückwand entfernt, den Antriebsriemen runter genommen und an der Trommel gedreht....ein grausames Geräusch... deswegen schließe ich einen anderen Schaden aus.

Jetzt meine Fragen:

Kann ich, mit wenig bis keiner Erfahrung im Umgang mit Waschmaschinen, das Trommellager selber wechsel?

Wenn ja...

Wo bekomme ich selbiges und was kostet so etwas?

Gibt es dafür so etwas wie eine Anleitung?

Gruß und Dank im Voraus

Arts ...
49 - Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207 -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Mondia 1207
S - Nummer : Trommellager wechseln
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Wamafreaks,

ich bitte um Hilfe!!!!Komme nicht weiter und meine Frau braucht die Wama wieder lebend.......

Ich habe ein Problem mit meiner Wama. Ich tippe auf das Trommellager (Rauschen beim Drehen der Trommel, vielleicht ist auch nur was im Bottich?) und habe die Trommel auch schon ausgebaut. Nun weis ich aber nicht weiter.

Gibt es eine Möglichkeit in den Bottich zu schauen ohne das Lager zu wechseln. Wie teste ich das Lager und wenn es das Lager ist habe ich die folgenden Fragen:
Wie wechsel ich das Lager? Die Trommel hat hinten auf dem Lager ein Lagerkreuz. Das krieg ich aber so einfach nedde abgezogen.
Hat jemand eine Explosionszeichnung von der Trommel incl. Lager und Lagerkreuz? Wo bekomme ich diese?
Wer kann mir eine Anleitung zum Lagerwechsel geben?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!! ...
50 - TV Revox baugl. Loewe Evolution -- TV Revox baugl. Loewe Evolution
Hallo
Hier mal eine Kleine Metz-Anleitung:
TV-Info-Quelle Newsletter 09-2004
Das Thema heute:
- Richtige UG2 Einstellung beim Metz Chassis 696
- Wie stellt man den Focus richtig ein. ( 2 Focusregler)

Einstellung der Schirmgitterspannung beim Chassis 696

Grundsätzlich sollte vor jeder UG2 Einstellung der richtige Spannungswert der Systemspannung kontrolliert werden.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch erwähnen, das Bildbreitenkorrekturen niemals mit dem Systemspannungs-Regler vorgenommen werden dürfen.
Die Schirmgitterspannung der Bildröhre ist auf einen vom jeweiligen Gerät abhängigen Wert eingestellt und sollte in der Regel nicht verändert werden. Notwendig wird eine Einstellung aber, wenn zb. der Trafo ersetzt wird.
Ist eine Einstellung notwendig so gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Gerät mit beliebigen Testbild oder TV-Signal betreiben.
Helligkeit, Kontrast und Farbe auf Minimum stellen. Bildschirm muss kpl. dunkel sein.
Hängen Sie das Oszi an die Messpunkte 60 / 61 / 62. Einfach zu finden, da es sich um die Kollektoranschlüsse der BF871 Endstufentransistoren handelt.
Stellen Sie das Oszi auf DC-Pegelmessung ein.
Den Vertikalfrequenten Messimpuls auf einen DC-Pegel Us ( Sperrspannung) gemäß...
51 - fliegt mir diese installation um die ohren? (ein schalter + steckdose, zwei lampen) -- fliegt mir diese installation um die ohren? (ein schalter + steckdose, zwei lampen)

Zitat :
estranged hat am  1 Sep 2006 21:04 geschrieben :

Zitat : und du hast doch die "Phase" (Aussenleiter) am Fusskontakt der Leuchten angeschlossen, oder
habs so angeschlossen wies in der anleitung stand.es war keine anleitung dabei also hab ichs irgendwie angeschlossen *g*

Ja,nee, ist klar Wenn du dann deinen Spiegel einschaltest geht beim Nachbarn das Radio mit an oder so ähnlich

Oh,mann

Na,ja, miß mal mit dem Multimeter, ob die Phase au dem Kontakt ganz ...
52 - Wäschetrockner Miele T679C -- Wäschetrockner Miele T679C
Hallo Michael,

besten Dank für deine Rückmeldung.
Schön, dass der Trockner nun wieder geht.

Die Betriebsstunden kannst Du im Service-Modus auslesen,
aber sei dort SEHR VORSICHTIG, damit keine wichtigen/gefährlichen
Parameter verstellst.

Servicemodus einschalten:
(Diese Anleitung gilt speziell für den Miele T 679 C!)
- Drehwahlschalter auf Ende.
- Gerät ausschalten.
- die Tasten Kurz und Summer gedrückt halten und dabei das Gerät einschalten.
Im Display erscheint 500.
- die LED Trocknen blinkt.
Drehschalter auf die Position Pflegeleicht Bügelfeucht stellen und
das Display zeigt 511,
nun die Taste Start betätigen.
BITTE KEINE ANDERE DREHKNOPFSTELLUNG WÄHLEN!!!
Nun zeigt das Display die Betriebsstunden im Wechsel:
Die Tausender mit Dezimalpunkt, die Hunderter ohne Dezimalpunkt.
Beispiel: Anzeige 002. und 456 im Wechsel bedeutet 2.456 Stunden.

Nach dem Ablesen das Gerät einfach nur ausschalten.

Nennst Du uns die Anzahl der Betriebsstunden hier noch?

Wenn Du sonst keine Fragen mehr in der Sache hast,
deine Maschine die nächsten paar Testläufe
ohne Mucken übersteht, kannst Du das Thema
hier b...
53 - LCD TFT   Medion    MD9462 AD -- LCD TFT   Medion    MD9462 AD

Zitat :
nabruxas hat am 10 Aug 2006 12:40 geschrieben :
Da können schon Ströme von 200A fließen und Du benötigst hierfür entsprechende Messmittel und DRINGEND Fachkenntnisse, hier wird es gefährlich! Im blödesten Fall, und der kommt gar nicht so selten vor -> :beerdigung:
Wüsste ich jemanden der mir das reparieren kann, hätte ich mich ja schon an die Person gewandt Aber der TFT läuft ja über ein 12V Netzteil und dass beu der kleinen Sicherung kein Strom über 10A fließt war doch eigentlich relativ klar, oder?



Zitat : Ist denn da keine Betriebsanleitung dabei?
Schön wärs...ich glaube dann wü...
54 - Geschirrspüler AEG ÖkoFavorit3IN1 45_2 DDI 04 -- Geschirrspüler AEG ÖkoFavorit3IN1 45_2 DDI 04

Du empfiehlst ja i.d.R. soweit mitbekommen den Wechsel der Wassertasche.
Wenn ich es nun mit reinigen probiere, wie bekomme ich die oft erwähnten Corega-Taps in die Wassertasche? Einfach kleinbröseln und dann? Ich will die Tasche ja nicht mit Gewalt öffnen. Sie sieht zwar so aus als wenn man sie aufklipsen kann, aber nicht das die doch noch geklebt ist.

Eine Anleitung zum öffnen einer Wassertasche habe ich bisher leider nicht finden können.

Gruß B!
TBT
Neu hier



Mitglied seit: 06 Jul 2006 18:18
Beiträge: 6
Wohnort: Potsdam
Landkarte

Online-Status:  
ID = 348129
55 - Fehler am Oszilloskop HAMEG HM 512/4 -- Fehler am Oszilloskop HAMEG HM 512/4

...und das Wunder ist geschehen!!!
Perl, high-speed, vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Ohne die würde ich noch prüfen und messen bis zum jüngsten Gericht...

Die gute Nachricht:
Nach dem Einschalten des Gerätes erscheinen 2 Strahlen, die ich ohne Einschränkungen auf dem Schirm fokussieren und positionieren kann. Die Timebase arbeitet auch einwandfrei. Wechsel- und Gleichspannung scheint das Gerät einwandfrei darzustellen.

Die schlechte Nachricht:
Der eingebaute Generator für das Sägezahn- und das Rechtecksignal scheint nicht zu funktionieren. Ich habe mit einem Tastkopf die beiden Buchsen an der Vorderseite angezapft und das Gerät so eingestellt, wie es die Anleitung verlangte, aber der Strahl macht nicht den geringsten Ausschlag.

@high-speed:
Danke nochmal für die Hilfe. An ein Foto vom fertigen Gerät fürs Forum habe ich auch schon gedacht. Ich freue mich natürlich riesig, dass das alte Schätzchen wieder funktioniert. Aber da ich einen Hang zum Perfektionismus habe, möchte ich natürlich den Signalgenerator auch instandsetzen.

Würdest Du und perl mir nochmal dabei helfen?

Gruss
Andrea...
56 - Herd Neff Mega 1315 -- Herd Neff Mega 1315
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1315
S - Nummer : E1310WO/01
FD - Nummer : 8201
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein Problem, worüber wahrscheinlich toll gelacht wird.
Finde die Anleitung nicht und bei Neff gibts für die E-Nr. auch nichts.

Wie wechsel ich im Backofen die Lampe? Eigentlich sieht die Glasglocke aus, als ob sie gedreht werden möchte. Es rührt sich aber nichts und ich will auch nichts kaputt machen. Deshalb frage ich lieber mal hier. Sorry, wenns der Brüller ist.

Kann ich eigentlich eine baugleiche Lampe verwenden, oder muß das eine spezielle Backofenlampe sein (hitzefest)?

Danke im Voraus
...
57 - TV Philips Video-Superscreen-37 -- TV Philips Video-Superscreen-37
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Video-Superscreen-37
______________________

Hallo!
Ich wollte mich erst mal für eure tollen beiträge bedanken,denn sie haben mir bis dahin schon sehr geholfen!
doch nun bin ich leider an einer stelle angekommen,wo ich alleine nicht mehr weiter weiss,und auch hier im forum leider keine lösung gefunden habe!ich habe bei meinem gerät den wechsel der kühlflüssigkeit durchgeführt,was mit eurer anleitung sehr gut geklappt hat!doch leider bin ich irgendwie nicht im stande das bild der RGB´s wieder korrekt einzustellen! dabei macht der rote das hauptproblem,wenn ich auf das test kreuz gehe ist der rote extrem breit,ich weiss eben nicht,wie man die dinger wieder richtig justiert!vielleicht könnt ihr mir weiter helfen,oder wisst vielleicht wo ich eine anleitung dazu finde!!!DANKESCHÖN
ich verbleibe mit freundlichen grüssen,
dragon28
...
58 - Waschmaschine Bauknecht Wa9436 -- Waschmaschine Bauknecht Wa9436
Hab es mittlerweilen auch gesehen!

HABE jetzt schon alles eingebaut, blöd gelaufen.

Ging Problemlos der Wechsel, bei der neuen war auch eine ANleitung dabei.





Marc...
59 - Monitor Maxdata / Belinea 107035 -- Monitor Maxdata / Belinea 107035
Das ist doch mal ne Anleitung, danke.

Allerdings verlier ich gerade den Verstand. Ich lass' so den Monitor grün laufen, um überhaupt mal EMail zu checken etc, wechsel den Eingang von BNC nach SubD und zack! - blau is wieder da.

Was hab ich davon zu halten?

Was passiert da? Ist das IC in Ordnung? Hat's nen wackeligen? Kalte Lötstelle? Haarriss auf der Platine?
Seit 5 Minuten geht das Dinf, ich kapier's nicht.
@chaosms: schick das IC mal ruhig trotzdem. Wer weiss.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Wechsel Zulaufschlauch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Wechsel Zulaufschlauch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183810944   Heute : 6340    Gestern : 8485    Online : 388        25.4.2025    17:59
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0644409656525