Gefunden für anlaufkondensator trockner funktionnvopzp - Zum Elektronik Forum





1 - Programm pausiert vor Ablauf -- Wäschetrockner   beko    DPU 7306 XE




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm pausiert vor Ablauf
Hersteller : beko
Gerätetyp : DPU 7306 XE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gesehen, dass hier bereits ein Thread zum gleichen Gerät mit ähnlichem Fehler zu finden ist, allerdings hat mir der noch nicht entscheidend weitergeholfen - leider ebensowenig wie die Beiträge in ähnlichen Foren zu dem Gerät. Vielleicht lässt sich der Fehler durch meine Beschreibung etwas eingrenzen. Wenn die Antwort trotzdem eindeutig "Schaltnetzteilregler" heißt, bräuchte ich eine Anleitung (wo sitzt der? brauch's ein Ersatzteil? schaffe ich das ohne Techniker?)

Fehlerbeschreibung: Alle Programme beginnen ohne Probleme, es wird auch in regelmäßigen Abständen Wasser abgepumpt, der Trockner stoppt dann aber nach ca. 15-30min unvermittelt und bleibt mit Pausenzeichen und Angabe der Restlaufzeit im Display stehen. Das passiert auch beim Zeitprogramm, kann also kein Problem des Feuchtigkeitssensors sein. Dem Display ist dann sonst nichts Ungewöhnliches zu entnehmen, also z.B. keine Aufforderung zum Leeren des Wasserbehälters o.ä.

I...
2 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Hallo,

das originale Gebläse R2E180-CP52-10 verwendet den Motor M2E068-DF. Ziel war, ein Gebläse mit dem gleichen Motor zu finden und nur die Wicklung zu tauschen.

Es gibt verschiedene Gebläse mit diesem Motor, die sich dann in den Eigenschaften wie maximale Drehzahl, maximale Umgebungstemperatur im Betrieb usw. unterscheiden. Auf Ebay habe ich ein Angebot für das Gebläse R2E225-RA92-09 gefunden: https://www.ebay.de/itm/197665884960 Das Datenblatt + Bedienungsanleitung dazu: https://img.ebmpapst.com/products/manuals/R2E225RA9209-BA-GER.pdf

Die maximale Drehzahl ist 2500 U/min, wobei diese vermutlich auch vom montierten Lüfterrad abhängen dürfte. Ich wollte aber zumindest kein Gebläse nehmen, dass dann nur mit z. B. 1500 U/min angegeben ist, da das originale Gebläse ja 2650 U/min hat.
Auch wichtig ist die maximale Umgebungstemperatur, diese ist bei dem Gebläse mit 70°C angegeben. Bei anderen Gebläsen mit dem Motor M2E068-DF (z. B. R2E180-AS77-05 oder R2E225-BD92-09) ist diese deu...








3 - Entstörkondensator brennt dur -- Wäschetrockner Miele T457C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Entstörkondensator brennt dur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T457C
S - Nummer : 00/13289452
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forummitglieder, Hallo Experten!

Bei meinem Miele Trockner drehte sich die Trommel nicht mehr. Auf der Suche nach dem Anlaufkondensator stieß ich auf einen explodierten Entstörkondensator sowie auf einen defekten (Kapazitätsmessung) Anlaufkondensator. Ich ersetzte beide, das Gerät funkionierte, ich schaltete aus.
Nach etwa 5 Min roch es verbrannt. Der als gebrauchtes Ersatzteil eingebaute Entstörkondensator war wieder zerstört.

Wiederstandsmessung im ausgeschalteten Zustand ergab an der Netzleitung ca. 270 Ohm.

Was kann die Ursache für die erneute Zerstörung des Entstörkondensators sein? War es Zufall, da es sich um einen gebrauchten Austauchartikel handelte? Ohne läuft das Gerät (noch).

Vielen Dank für jeden helfenden Kommentar.

woljos64

...
4 - Trommel dreht nicht allein -- Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht allein
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TA 297 KP
S - Nummer : 0029550402
FD - Nummer : 043010111
Typenschild Zeile 1 : Mod. TK 1150
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allseits,

unser Blomberg-Trockner weigert sich, die Trommel normal zu drehen.
Erster Test: Deckel ab, nach Anschieben dreht der Motor die Trommel ohne merkwürdige Geräusche und Gerüche. Das auch in beide Richtungen und über längere Zeit. Nu die Frage(n):
Hat das Teil einen Anlaufkondensator, wenn ja: wo würde der sitzen + wie wahrscheinlich ist der Ausfall?
falls kein Kondensator: gibt's eine andere Art der Anlaufsteuerung, die ausgefallen sein könnte?
Falls es am Kondensator liegt, würde ich einen mit gleichen Daten einbauen, wenn's keinen originalen gibt (in Ersatzteillisten find ich schonmal nix).....

lieben Dank schonmal im Voraus + ein schönes WE, Gruß, Ralf ...
5 - Trommel und Motor dreht nicht -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel und Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : E-Nr. WT46W562/16FD9205200105
FD - Nummer : 9205 200105
Typenschild Zeile 1 : WT46W562/16
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

ich besitze einen Siemens Wärmepumpentrockner. IQ700. Mitten im Trocknungsvorgang hat er gestoppt und nach Sicht in das Innenlebe, habe ich festgestellt, dass der Riemen gerissen ist. Neuen Riemen eingebaut, bei der Gelegenheit Flusensumpf gereinigt (mache ich einmal jährlich). Wenn ich nun den Trockner anschalte und ein Programm wähle, schaltet die Pumpe ein und pumpt Wasser in den Behälter, danach surrt die Pumpe aber die Trommel dreht sich nicht, bzw. der Motor bleibt tot. Auch Trommel per Hand anschieben nützt nichts.Im Bedienungsfeld ist alles normal, d.h. keine Fehlermeldung oder ähnliches. Spannrolle ist auch i.O. Mir ist aufgefallen, dass der Anlaufkondensator eine leichte Delle hat . Ein Bekannter hat den Kondensator mit einem normalen Stromprüfgerät gemessen, Werte gingen hoch und nach Tausch der Prüfkontakte wieder runter. Leider habe ih kein Gerät, dass Microfarad messen kann. Merkwürdig ist auch, dass der Keilriem...
6 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Hoover HPC 370 T
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HPC 370 T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Wäschetrockner hat folgendes Problem: Wenn man ihn einschaltet hört man Motorgeräusche, die Trommel dreht sich aber erst, wenn ich sie von Hand anwerfe (obere Abdeckung ab).
Flachriemen ist gespannt, tippe insofern nicht auf Schlupf.
Hat der Trockner einen Anlaufkondensator, und wenn ja, wie komme ich daran; muss ich echt das ganze Gehäuse dafür zerlegen?

PS: Die Frage wegen des Gehäuses ist möglicherweise schon beantwortet, liegt aber im Archiv. Wie komme ich dahin? ...
7 - Trommel bewegt sich nicht meh -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm 57900
Achtung, der Trockner hat 2 Kondensatoren, einen mit 2µF (Anlaufkondensator) und einen mit 6µF (Betriebskondensator). Wenn Du die Möglichkeit hast, Kondensatoren zu messen (mit einigen Multimetern läßt sich das ganz gut schätzen), kommst Du dem Übeltäter schnell auf die Spur.

VG ...
8 - Trockner läuft nur kurz an -- Wäschetrockner AEG T57809, 91A BDAB01A
Hallo zusammen,

möchte mich noch einmal wegen meines Trocknerproblems zurückmelden.
Habe wegen anderer Arbeiten den Trockner erst mal beiseite gelegt. Allerdings (leider) nur bis vergangene Woche. Habe ihn dann mal zerlegt, mir die Elektronik angesehen - keine verbrannten Widerstände, ICs oder geplatzte Elkos bemerkt. Auch augenscheinlich keine kalten Lötstellen sichtbar - auch nicht mit der Lupe. Habe danach mal die Relaiskontakte mit dem Ohmmeter gemessen - für mich ok. Danach den Anlaufkondensator das Motors gemessen. Der Kondensator sah soweit von außen gut aus, allerdings hatte er nur noch 6uF (statt 8uF) mit meinem Multimeter. Habe ihn dann mal heute getauscht.
Danach den Trockner mal oberflächlich zusammen gebaut. Läuft erst mal im Normalprogramm durch.
Will hoffen, dass es dabei bleibt.
Vielleicht helfen meine Erfahrungen mit dem Trockner ja jemand weiter.

Grüße
walter07 ...
9 - Schwerer Anlauf -- Waschtrockner Aeg Lavatherm T55820
https://www.amazon.de/Anlaufkondens.....05DQO dieser ,
oder muss es der https://www.amazon.de/Kondensator-M.....EF6S0 sein.

Hier ist doch auch ein Ersatzteileshop,
hat wer nen Link ?

verstehe ich das richtig das ich 2 Tauschen sollte?

Gruss ...
10 - Anlaufkondensator defekt -- Waschtrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Anlaufkondensator defekt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 07-109510-08
FD - Nummer : 7180681800
Typenschild Zeile 1 : 857 THF
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
bei meinem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 dreht sich die Trommel nicht mehr. Nachdem ich eure bisherigen Forenbeiträge gelesen habe, ist es offensichtlich, dass der Anlaufkondensator oder die Anlaufkondensatoren defekt sind. Hat sich bestätigt, denn wenn ich den Trockner anstelle und der Trommel einen Schubs gebe (Seitenwand ist abgenommen), dann dreht sie sich wieder und der Trockner läuft.
An der Stelle meine Fragen:
1. Wenn ich da unten rein sehe (Foto), dann sind da drei Kondensatoren. Muss ich alle 3 auswechseln, oder bei welchem handelt es sich um den Anlaufkondensator?
Bei der reinen Sichtkonrolle kann ich keinen Defekt erkennen.
2. Wenn ich nun weiß, welche(n) ich wechseln muss, wie bekomme ich den los? Sind die geklebt und entsprechend mit gefühlvoller Gewalt zu lösen oder wie?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
MB ...
11 - trocknet nicht, verstopft? -- Wäschetrockner ElektraBregenz TKF 7500 C (wohl ähnlich Blomberg TKF1350)
Herzlichen Dank, silencer300, für die Unterstützung.
Ja, ich werde mir das Teil besorgen.

Habe jetzt doch noch den "Flusensumpf" gefunden, indem ich die Lammellenteile (wohl Heizer und Kondenser des Wärmepumpenkreislaufs) vorsichtig 2-3 cm anheben konnte und einfach mit einer Gießkanne einige Füllungen drüber laufen ließ. Dann merkte ich auch, daß man ein weißes Plastikteil am Rand abnehmen kann: darunter war wohl alles mit schwarzen Flusen gefüllt - vielleicht auch verstopft (aber das kann ich ja nicht sicher beurteilen, nur vermuten). Komischerweise war ja die pumpe selbst und das Schaufelrad absolut flusenfrei.

Jetzt habe ich schon einen Teil wieder zusammengebaut, Deckel des Bodens, Vorderwand... und bin ganz guter Hoffnund, daß es mit dem Anlaufkondensator auch wieder ein funktionierender Trockner werden könnte (allerdings eine Lotterie, die richtigen Schrauben im richtigen Moment zu verwenden... da geben viele wohl doch auf... ...
12 - Brummt läuft nicht an -- Wäschetrockner Privileg 880 CD Elux 125450612
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Brummt läuft nicht an
Hersteller : Privileg 880 CD
Gerätetyp : Elux 125450612
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo euch Allen,

unser Trockner von Privileg 880 CD hat angefangne zu brummen und die Trommel läuft nicht an. Wir haben schon verschiedenste Bauteile ersetzt.

Type: Elux 125450612
Procord: 452903242
PCN 916096031 (00)
MCF 125660380.000
CCF 125450880.00
Firmware T2B00701
Baujahr 2006

Dies wären:


- Anlaufkondensator 6 uf
- Lager hinten
- drei Relaise auf der Schaltplatine
- sowie die drei in der nähe befindlichen Kondensatoren

überprüft wurden:
- Motor funktioniert
- Heizung funktioniert
- Riemen ander Trommel sitzt gut
- viele Stellen gereinigt

Seltsamer weiße läuft er dann wenn man oben rechts auf die Frontverkleidung haut. Teilweise brummt der Trockner nur noch ohne das die Trommel läuft.Solangsam gehen uns die Ideen aus was dieser Trockner für ein Problem hat. Mein Mann (routet und erstellt selbst Platinen) hat Kenntnisse über Schaltungen und Motoren wie sie funktionieren oder ist in der Lage sich die Erkenntnisse durch...
13 - Trommel läuft nicht an. -- Wäschetrockner Miele Miele T 363
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel läuft nicht an.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele T 363
S - Nummer : 10/9359149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
leider läuft mein Trockner Miele Typ. T 363 nicht von allein an.
Habe den Deckel abgenommen und die Trommel angeschoben, dann läuft
und trocknet er. Bevor der Fehler auftrat war der FI- ausgelöst und es
hat verbrannt gerochen.
Gibt es sowas wie einen Anlaufkondensator, war früher mal bei meiner alten Miele Waschmaschine defekt und hat auch so gerochen.
Erbitte eine Reparaturhilfe
Viele Grüße
herm...
14 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 17B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner bleibt stehen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 17B
S - Nummer : 8560 680 03270
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Trockner ( Bauknecht TK Care 17B ) bleibt nach ca. 1 Minute stehen.
Als Programm wurde Koch/Buntwäsche Schranktrocken gewählt.
Die Lampen brennen weiter wie wenn nichts wäre ( siehe Foto ). Wenn ich
auf Start/Pause drücke und dann wieder auf Start, hört man kurz ein Relai klackern aber es tud sich nichts. Nach mehrmaligem rumschalten auf andere
Programme und etlichen Startversuchen, blinken alle Lampen.
Ich habe irgendwo gelesen das es der Anlaufkondensator sein könnte, den habe
ich jetzt gewechselt aber es hat sich nichts geändert

An was kann es nun liegen ?

Viele Grüße, Fritz




...
15 - Fehler E62 -- Wäschetrockner AEG/Electrolux Lavatherm T59880
Die Steuerung habe ich heute in den Trockner wieder eingebaut und den Fehler gelöscht. Ich habe ihn ca. 30 Minuten laufen lassen und keinen Fehler mehr festgestellt bzw. der Fehler E62 kam nicht mehr. Echt komisch.

Den Anlaufkondensator des Kompressors habe ich gemessen und der hat anstelle 18µF nur noch ca. 13.3µF.
Ich habe noch einen anderen baugleichen Trockner, dort hat der Kondensator nur noch 15,8µF.

Was passiert wenn der Kondensator seine Kapazität verliert? Vermutlich wird der Kompressor immer ineffizienter und läuft ggf. unter Last nicht mehr richtig los.

Ich werde einfach beide Kondensatoren wechseln. Was meint Ihr? ...
16 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350.
Beim Programmstart dreht sich manchmal (nicht immer) die Trommel nicht. Es erklingt ein Geräusch, als hätte der Motor zu viel Widerstand bzw. würde die Trommel festhängen. Wenn ich sie von Hand etwas anschubse läuft der Trockner dann.
Nach einer Weile bleibt die Trommel dann wieder stehen. Allerdings nicht reproduzierbar bei einem Richtungswechsel. Manchmal nach 5 Minuten, manchmal erst nach 20 Minuten.
Den Anlaufkondensator habe ich schon ausgetauscht, der ist es nicht. Und die Umlenkrolle ist bei unserem Modell aus Aluminium und auch noch in Ordnung. Die ist es auch nicht.
Ich tippe auf den Motor oder eine Unwucht in der Achse.
Was meint ihr? Hat jemand eine andere Idee?

Danke und viele Grüße
Tim ...
17 - Brummt nur noch -- Waschtrockner Khg LST 800D
Was versprichst Du Dir von einem größeren Kondensator und warum gerade einen zwischen 16-40µF?
Der Original Anlaufkondensator ist mit 10µF angegeben und der Hersteller hat den bestimmt nicht verbaut, weil er die gerade liegen hatte, oder das Lager räumen wollte. Prinzipiell spricht nichts dagegen, außer dass sich das sanfte Anlaufverhalten des Motors in ein Rucken ändern könnte.
Oftmals sind Anlaufschwierigkeiten des Motors in der Schwergängigkeit der Trommel durch Fremdkörper im Filzlager, oder klemmende Gleiter/Stützrollen zu finden.
Du hast "ihm" zerlegt, den Trockner, oder nur den Motor?

VG ...
18 - Trommel dreht nicht immer -- Wäschetrockner Miele T570C
Hallo,

wenn die Trommel leichtgängig ist und der Keilriemen in Ordnung, könnte es durchaus am Anlaufkondensator liegen. Dieser Kostet ja nicht viel. Vielleicht läuft der Trockner danach ja wieder normal.

Gruß
Daniel16121980 ...
19 - Trocknet nicht, Schaltwerk ? -- Wäschetrockner Miele T369C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, Schaltwerk ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
S - Nummer : 10/8536279
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Ihr Miele Experten,

ich versuche einen Miele T369C wieder herzurichten. Den Anlaufkondensator habe bereits getauscht. Nun dreht die Trommel zwar wieder, nach einiger Zeit (ca. 10 Min.) schaltet sich der Trockner jedoch ab, obwohl die Wäsche noch nicht trocken ist. Die Position des Knebels bleibt dabei unverändert. Ist das normal oder läuft der Knebel normalerweise langsam weiter?

Gebläse und Heizung funktionieren, Wärmetauscher und alle anderen Siebe sind gereinigt.

Vielen Dank für Eure Bemühungen und Gruß aus Münster,

Jacob
...
20 - Keine Heizung -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Wärmepumpentroc T59830
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : AEG Lavatherm Wärmepumpentroc
Gerätetyp : T59830
S - Nummer : 94372276
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Brauche hilfe mein Trockner geht nicht mehr.
Der Wärmepumpentrockner heizt nicht. Keine Fehleranzeige oder Stop Läuft ganz normal aber keine Wärme
Alles ist in einen sauberen Zustand und den Anlaufkondensator für Kompressor mit 16µ von Dukati wurde gewechselt leider ohne Erfolg.Was kann man Prüfen oder noch tun.
mfg
...
21 - Antriebsriemen verschlissen -- Wäschetrockner Gorenje D52320 / SPK2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen verschlissen
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D52320 / SPK2
S - Nummer : 84730867
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Art. Nr. 240851 /01
Typenschild Zeile 2 : TN240851
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich stehe vor folgender Herausforderung:

Der Riemen an o.g. Trockner muss erneuert werden, er quietscht bei Last (Motoranlauf, volle Beladung), zudem weisst er feine Risse auf.

Noch läuft der Trockner....

Ich habe im Rahmen früherer Reparaturen am Trockner schon den Anlaufkondensator erneuert sowie die Kondenswasserpumpe von Fusseln ("Filz") befreit sowie die Thermosicherung zurück gesetzt, bin also mit dem Zerlegen begrenzt vertraut.

Ein verschlissener Antriebsriemen scheint aber so etwas wie ein "wirtschaftlicher Totalschaden" zu sein..

1. Wie bekommt man die Trommel am einfachsten heraus, bzw. den Riemen um die Trommel herum?

Weder die Rückwand lässt sich leicht entfernen, da die linke Seitenwand ebenfalls entfernt werden muss (Strebe, muss weg, siehe Foto 1), w...
22 - läuft nicht an, Geräusche -- Wäschetrockner Miele T 565 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nicht an, Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 565 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ein tolles Forum habt ihr hier. Leider finde ich nicht was ich suche.

Ich habe 2 Fehler am Trockner.
Fehler 1: läuft nicht an, erst nachdem ich in in der Trommel anschubse.
Fehler 2: Der Gebläsemotor macht Geräusche. (Zapfenlager ist neu)

Beheben Fehler 1: Möglicherweise der Anlaufkondensator.
Beheben Fehler 2: Lager am Motor defekt, Lüfterrad ist heile.


Leider finde ich nirgendwo eine Anleitung, wie man diesen Motor ausbaut und zerlegt.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
...
23 - Isolierungsfehler -- Wäschetrockner MIELE Novotronic T 455 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Isolierungsfehler
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novotronic T 455 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

An dem Trockner war der Entstörkondensator auf der Anschlussplatine kaputt. Habe ein original Ersatzteil eingebaut. Dabei den Trockner total zerlegt. Alles gründlich gereinigt. Wieder zusammengebaut. Jetzt taucht folgendes Problem auf :
Der Trockner läuft an: Motor für Warmluftgebläse und Trommeldrehung funktionniert und reversiert. Das Heizregister funktionniert. Nach einiger Zeit läuft das Kondensatorgebläse an. Alles scheint in Ordnug. Auch die Kondensatpumpe funktionniert.
Aber nach einiger Zeit (ca. 4-5 Minuten) tritt ein Isolierungsfehler ein (die Sicherung springt raus).
Was kann das sein ?
Beim Auseinanderbauen ist mir aufgefallen das der große Anlaufkondensator (SEL MP 9/400) auf der Platine des Kondensatorgebläses oben stets feucht und ölig ist auch wenn man ihn gründlich abwischt. Kann das ein Anzeichen sein ? Obwohl das Kondensatorgebläse normal läuft ? ...
24 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine   Bosch    Waschmaschine
Sorry,
das Modell ist V 471L
Sicherung 16A
Anschlusswert 3200W
(??) WV 475211

Danke für die hilfreichen Posts, Mirto! Auf welche Werte außer 10 µF ist zu achten, wenn ich den Kondensator nachbestelle? Kann ich zB einfach diesen nehmen?

http://www.amazon.de/Anlaufkondensa.....bosch

Wäre ja fast zu schön, wenn das alles ist.....

danke
Michael
...
25 - springt nicht immer an -- Wäschetrockner Privileg 610 CD - Kondens/Electronik
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : springt nicht immer an
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 610 CD - Kondens/Electronik
S - Nummer : 53040532
FD - Nummer : PNC 916092906
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Produkt-Nr. 745.634-6
Typenschild Zeile 2 : Produkt-Nr. 20399
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

wenn ich den Startknopf drücke funktioniert (springt an) gleich
manchmal auch nicht,
dann muss ich die "Trommel" 3-5x drehen & dann funktioniert der Trockner wieder.
Da ich ne bisle im I-Net gelesen habe - könnte dann daran
der "Anlaufkondensator" schuld sein !!! ...
26 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner   Blomberg    TKT 5353
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor startet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKT 5353
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey, wollte nur kurz teilen, wie ich meinen Blomberg Trockner TKT 5353 repariert habe:

Fehler:
- beim Starten läuft die Trommel nicht mehr an
- ein kleiner Schubs bei abgenommener Rückwand an der Trommel in eingeschalteten Zustand reicht und die Maschine läuft normal
- aber nur bis zum Drehrichtungswechsel, dann hängt sie wieder ... kleiner Schubs und es geht wieder usw.

Ursache:
- Anlaufkondensator 8 µF (das elektronische Bauteil, nicht der Kasten "Kondensator" der die feuchte Luft trocknet!)
- der hatte bei mir nur eine Lebensdauer von weit unter 1000 h, bei solchen Kondensatoren sollte die Lebensdauer bei 450 V mind. 3000 h betragen

Wie hab ich's rausgefunden:
- es gibt unter der Abdeckung des Bedienteils einen Zettel mit der Beschreibung des Diagnosemodus
- an einem Punkt zeigte die Diagnose einen Fehler, mit mehreren Ursachen, u.a. Kondensator 8µF, und da der vor dem Motor sitzt und ein Anlaufkondensator ist, habe ich den Austausch einfach probiert, und war erfolgreich

Wo hab ich den geka...
27 - Startet nicht, piepst 4-4-4 -- Wäschetrockner Bosch WTE84101/17
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht, piepst 4-4-4
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE84101/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
der Bosch Trockner Maxx 7 sensitive startet nicht, die Leuchten Trocknen,Bügeltrocknen und auflockern/fertig blinken, das Gerät piepst 4-4-4. Eine gebrauchte Steuerplatine hatte ich auch schon drin, gleiche Fehlermeldung! Der Motor ist okay, das Anlaufkondensator ist okay, was kann es sein?

Danke schon mal im voraus! ...
28 - Behälter -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57300
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57300
S - Nummer : 93072466
FD - Nummer : PNC 91601414200
Typenschild Zeile 1 : A 48 1 ACD 01 N
Typenschild Zeile 2 : 112 51 3 6. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Name ist Peter (48) und da mein Lavatherm nicht so will, wie ich es gern hätte, bitte ich hier um Hilfe...
Der Trockner springt kurz an und schaltet sich dann ab, mit dem Hinweis "Behälter" (rote Lampe geht an).
Ich hatte vorher den Anlaufkondensator gewechselt, weil die Trommel nicht mehr zum drehen ansprang. Jetzt dreht sie sich wieder, aber geht halt gleich wieder aus. Ich habe die Pumpe ausgebaut und gereinigt, alle Schläuche durchgepustet. Woanders habe ich gelesen, es könnte am Schwimmer liegen...aber wo sitzt der? Ist es so ein kurzes, rotes Röhrchen links neben der Pumpe, welches von unten in einen Schlauch geschoben wird?
Nach dem ich den Kondensator eingebaut hatte, lief er eine Wäscheladung normal durch, aber schon bei der nächsten Trocknung war die Pumpe durch Dreck blockiert. Ich diese also gereinigt, läuft auch wieder doch jetzt halt wie oben schon geschrieben, Problem mit Behälter.
Als letzt...
29 - Anlaufkondensator defekt -- Wäschetrockner Miele T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anlaufkondensator defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
S - Nummer : 00/ 30551589
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Bei meinem Trockner ist der Anlaufkondensator defekt (Diagnose des Miele Technikers).
Reparatur sollte über EUR 300,- kosten. Also...selbst ist der Mann.

Im Forum habe ich gefunden, wie man die Front des Trockners öffnet. Ich habe in einem Threat auch einen Hinweis auf eine Beschreibung gefunden, wie das Gebläse mit dem Antriebsmotor entfernt wird. Nur die Anleitung selber konnte ich nicht find.

Also, kann bitte Jemand helfen, und erklären, wie ich an den Motor komme um den Kondensator zu tauschen?

Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar, die Handtücher sind so hart ...
30 - Motor zu heiß / Kabel schmort -- Geschirrspüler   Siemens    SD13H1S
Danke für den Hinweis und entschuldigung das ich heute erst wieder rein schauen kann !
Ich war spontan im Krankenhaus und hatte andere sorgen

Und sofort nervt mich das Spülen von Hand !! haha
Ich habe das Teil gerade ausgebaut und gesehen das sogar Amazon Prime sowas auf Lager hat
Aber ich Frage mich auf was ich achten muss !

Ich habe den Kondensator nun ausgebaut und einmal abfotografiert..
ich fand es übrigens verwunderlich das er für 440 Volt (ich seh grad ich hab den finger drauf -.-) ausgelegt ist. Hat das so seine richtigkeit? Bzw kann ich auch einen 450 Volt kondensator nehmen?
Oder kennt jemand eine gute Fachseite?

Ich habe da mal einen rausgesucht: http://www.amazon.de/Anlaufkondensa.....C2%AE


Zudem ist als ich die Plastikverkleidung abmontiert habe dieser rote Stab irgendwo abgefallen .. jemand ne Ahnung wo der her bzw wo der hi...
31 - Wärmetauscher / Kondensator -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmetauscher / Kondensator
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 06-100385 02
FD - Nummer : 857 THF
Typenschild Zeile 1 : 7180681800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
da ich von diesem Forum sehr profitiert habe, hier ein kurzer Beitrag, der hilfreich sein könnte.
Das leidige Problem der zugesetzten Wärmetauscher-Lamellen ist oft genug beschrieben. Offenlegen kann man die Wärmetauscher nur durch eine völlige Demontage des Trockners. Das ist vom Zeitaufwand und von den notwendigen Kenntnissen her nicht unbedingt empfehlenswert.
Die Alternative ist in der Diskussion zwar schon angeklungen aber nicht deutlich genug beschrieben. Hier meine Empfehlung:
Das Lüftergehäuse an der Rückwand abschrauben. Im unteren Teil sind lange Schrauben eingesetzt. Diese Stellen mit einem Punkt (Filzstift) markieren, dann muss man beim Zusammenbau nicht lange probieren.
Nun wird der Luftkanal sichtbar. Den Trockner so auf die Frontseite legen, dass die Öffnung für den Filtereinschub auf einem Wasser-Abfluss liegt.
Von hinten heißes Wasser eingießen und solange mit Wasser nachspülen (ich habe eine Gießkanne verwendet) ...
32 - Bleibt nicht an -- Wäschetrockner Candy CIC 209TX EU
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt nicht an
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CIC 209TX EU
S - Nummer : 37616737 0310 7800
Typenschild Zeile 1 : TCM01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Sorry, dass ich nicht alle Daten zum Trockner liefern konnte, mehr habe ich nicht gefunden – aber vielleicht reicht's ja.

Das Problem mit unserem Trockner ist, dass er nicht anbleiben will. Wenn ich den Anschaltknopf gedrückt halte läuft und heizt der Trockner, aber wenn ich den Knopf wieder loslasse, geht der Trockner wieder aus. Manchmal, bei jedem ca. 30sten Versuch, bleibt der Trockner an und läuft dann einwandfrei durch.

Ich habe den Trockner nun schon von oben geöffnet und mal den ganzen Staub so gut es ging rausgesaugt und alle Kabel gecheckt. Ist nichts locker oder so und sieht (bis auf den ganzen Dreck) alles gut aus, zumindest soweit ich das als absoluter Laie beurteilen kann.

Im Netz habe ich nun schon irgendwas von Anlaufkondensator gelesen. Kann es daran liegen? Falls ja, wie komme ich den denn dran?

Bin für jeden Rat dankbar!

Viele Grüße
Jo ...
33 - Trommel läuft nicht an -- Wäschetrockner Bauknecht TRKP 6950

Zitat :
tobi1983 hat am 30 Jun 2013 18:57 geschrieben :
Prüfe den Anlaufkondensator des Antriebsmotors für die Trommel. Kapazität messen und ggf. austauschen...



Hallo Tobi,
ich habe den Kondensator gewechselt und er schien dann auch anzulaufen. Mehrere Test waren ok. Dann habe ich alles wieder zusammengebaut und dann lief er wieder nicht an - verdammt.
Kann es noch an etwas anderem liegen? Ich hatte irgendwo gelesen evtl. Lüfterrad. Wenn das nicht rund läuft?

Danke
Henning

PS: Aus Frust habe ich mich erstmal nicht mehr um den Trockner gekümmert. AUßerdem war Sommer und draußen trocknet die Wäsche eh besser. Jetzt hat meine Frau wieder angefragt, was mit dem Trockner ist - Mist. ...
34 - Gerät trocknet sehr langsam -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Kann aber durchaus sein, dass der Kompressor nicht mit anläuft. Dann wie im Beitrag beschrieben, doch mal den Anlaufkondensator prüfen bzw. gleich tauschen.

Diese Geräte wurden, wie alle anderen auch, in Serie produziert. Nicht auszuschließen, dass der eine oder andere Trockner die gleichen "Macken" hat bzw. die selben Fehlerbilder aufweist. ...
35 - startet nicht -- Wäschetrockner Privileg 53745 CD
Hat der Trockner einen Anlaufkondensator am Motor? ...
36 - Trommel dreht nur 2 Mal -- Wäschetrockner AEG T88540
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nur 2 Mal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T88540
FD - Nummer : PNC 91609621101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag zusammen,

nachdem ich nun schon eine Woche hier mitgelesen habe aber mein Trockner immer noch nicht so will wie ich es gern hätte (er ist also weiterhin defekt) hoffe ich nun mit Euch gemeinsam evt. mein Gerät wieder auf Gang zu bekommen.

Fehler:
Wenn ich z.B. das Programm Schranktrocken wähle und starte, dann läuft die Trommel ca. 2 Umdrehungen und bleibt wieder stehen.
Die LED wechselt dann später auf Ende - das war es.

Bisher unternommen:
Alle 4 Relais auf der Elektronik getauscht. Platine nachgelötet.
Danach den Anlaufkondensator (6uF) getauscht.
Jetzt den Triac gegen einen BT 137 SMD getauscht.
Der Fehler bleibt.

Ich war wohl auch schon im Service-Mode:
"Signal" und "Schon" gleichzeitig drücken und Wahlregler auf Stellung 1 - alle LED leuchten der Reihe nach.
Dann den Regler 2 Stationen weiter: Man hört die Pumpe und die Trommel läuft und läuft und läuft.
Dann Regler 1 Mal weiter: Die Trommel geht immer "an...
37 - Probleme mit Trommelantrieb -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Probleme mit Trommelantrieb
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
Ich habe einen Miele T495C mit folgenden Problemen:
Die Trommel versucht anzulaufen, aber schafft es nur mit Hilfe (anstubsen).
Erst langsam, dann mit normaler Geschwindigkeit.
Habe dann die Tür geöffnet, um neu starten zu können.
Dasselbe Problem trat wieder auf.
Weiterhin stinkt der Trockner im Betrieb sehr verschmorrt.
Aber der FI-Schalter geht fliegt nicht raus.
Meine technische Erfahrung sagt:
Vielleicht ist der Anlaufkondensator oder sogar der Antriebsmotor defekt.
Wie kann ich den Antriebsmotor und den Kondensator prüfen? Gibt es vielleicht noch eine andere Ursache?
Danke

...
38 - Fehlercode E 50 -- Wäschetrockner Privileg Sensation
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode E 50
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation
S - Nummer : 3342674
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, hätte gern mal wieder ein Problem.
Sämtliche Miele Geräte in unserem Haushalt habe ich dank eurer Hilfe wieder auf die Beine bekommen und hoffe, dass Ihr mir auch diesmal weiterhelfen könnt.Der Trockner meiner Schwester hat seit kurzem folgendes Problem:

Nach 10min springt die Tür auf und es wird Fehler E50 angezeigt.

Der Motor läuft nur stotternt an, manchmal dreht er dann wie gewohnt schnell, dann kommt er wieder nicht richtig auf Touren, usw.
Außerdem wird er für meinen Geschmack etwas zu warm, bzw.heiß.
Im ausgebauten Zustand funktioniert er super, aber da hat er natürlich auch keine Last.Die Trommel dreht sich normal leicht. Hatte jetzt den Anlaufkondensator in Verdacht, weis aber nicht genau wie man den überprüft. Ein Gebraucht-Teil gibts bei ebay für 10€, würde mich vor der Bestellung trotzdem noch gerne mal vergewissern, ob das Teil überhaupt in Frage kommt.

Für Antworten bin ich sehr Dankbar- tschau Marcel ...
39 - Trommel dreht nicht an -- Wäschetrockner   AEG Lavatherm 57760
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm 57760
S - Nummer : 40562874
Typenschild Zeile 1 : T57760
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 014 245 00
Typenschild Zeile 3 : 2750W 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


AEG Lavatherm 57760 Wäschetrockner läuft nicht an

Unser Kondensationstrockner AEG Lavatherm 57760 läuft nicht an.
Der Motor brummt, die Heizung heizt aber die Trommel dreht nicht an.
Da ich technisch einigermassen versiert bin, habe ich bereits den Anlaufkondensator und den Antriebsriemen erneuert.
Danach ging es ein paar Wochen.
Jetzt ist das Problem erneut aufgetreten.
Meine Frage, bringt ein Anlaufkondensator mit einer höheren Kapazität eine Verbesserung?
(Eingebaut ist ein Anlaufkondensator 8,0 uF 400/450 V)
Oder könnte das Problem noch woanders liegen?

Das wirklich Merkwürdige ist:
Dreht man vorher die Trommel per Hand eine viertel Umdrehung an, so läuft der Trockner einwandfrei...wie kommt das?

Ich habe die Explosionszeichnung des Gerätes angehängt.
Gewechselt habe i...
40 - TRKK 62111 heizt nicht -- Waschtrockner Bauknecht TRKK 62111
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : TRKK 62111 heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 62111
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem. Der oben beschriebene Trockner heizt beim Starten nur ganz kurz und danach gar nicht mehr (hab den so 15min laufenlassen). Folgendes habe ich schon ausprobiert:
1. Neue Heizung gekauft und eingebaut -> keine Besserung (habe aber die nicht duchrgemessen)
2. Temperaturfühler NTC durchgemessen, Widerstand läuft runter wenn man den Fühler in heißes Wasser taucht
3. Feuchtigkeitssensor raus, war ein bisschen angerostet, gereinigt, Kontaktspray drauf -> alles beim Alten (Kann man so ding irgendwie messen? Ist doch nur ein Stück Metall, Halbleiter habe ich glaube ich irgendwo gelesen)
4. Elektronik auseinander genommen, visuell keine Auffälligkeiten -> was kann da bei dieser Fehlerbeschreibung kaputt sein? Wie misst man das?
5. Anlaufkondensator abgeschraubt -> sieht so ok aus. Kann man das Ding auch irgendwie messe/feststelle, dass es ok ist?

Achso, gereinigt habe ich natürlich auch schon a...
41 - E 54 / progammende / 0 -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM T5760
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E 54 / progammende / 0
Hersteller : AEG LAVATHERM
Gerätetyp : T5760
S - Nummer : 65004405
FD - Nummer : 91609379103
Typenschild Zeile 1 : Type 91AABAA01A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

zuerst ist der Trocknermotor nicht mehr angelaufen und es wurde nach kurzer Zeit der Fehler E 50 angezeigt. Die Trommel ließ sich nur sehr schwer drehen. Das Testprogramm zeigt in Stellung 30 min den Fehler E 54 an. Nach dem Öffnen des Trockners habe ich die Trommel mit Programmstart hin und her bewegt. Plötzlich lief der Motor wieder an, allerdings nur für ca. 10 sec. Danach hält der Trockner mit Programmende an und zeigt die Null im Display an. Auch jetzt zeigt sich im Serviceprogramm in der Stellung 30 min der Fehler E 54. Mit fast allen Programmen zeigt sich der gleiche Fehler, kurzer Start des Motors und dann Ende und 0.
Die Ausnahme bilden hier allerdings die Progamme 30 min, Auffrischen und Wollpflege. das erste Programm läuft mit Heizung scheinbar normal ab, die anderen beiden Programme laufen inklusive reversierender Trommel ganz normal ab.Wer kennt diese Fehlerbild? Hat jemand einen Schaltplan oder eine F...
42 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T565c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565c
Typenschild Zeile 1 : Nr. 12/14187393
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Habe ein Problem mit meinem Trockner. Die Trommel dreht sich nicht. Habe die Verbraucher einzeln geprüft und bei Schranktrocknen+ dreht der Motor nicht. Beim letzten Durchlauf ist mir auch ein verbrannter Geruch aufgefallen, als ob etwas durchgeschmort ist. Wie ist jetzt die Vorgehensweise? Die Kohlebürsten auf der Trommel oben habe ich kontrolliert und für o.k. befunden. Ist es jetzt der Motor oder der Anlaufkondensator und wie komme ich an die Teile ran? Ich bin für jede Hilfe dankbar. ...
43 - Trommel läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 Series iq
Hallo,
bin neu hier und habe genau das gleiche Gerät mit demselben Problem:

Trockner startet nicht, Led´s leuten wie von "ckdepping" beschrieben.

- Trommel angeschoben falls der Anlaufkondensator nicht funktionieren
sollte, ---> ohne Erfolg.
- Türkontaktschalter scheint zu funktionieren, da die Start LED
nur dauerhaft leuchtet wenn die Tür geschlossen ist. Ist die Tür
offen, blinkt diese nur wenn man die Start-Taste betätigt.
- Leistungselektronik ausgebaut, keine kalten Lötstellen oder sonst. zu
erkennen.---> Hat da jemand Erfahrungen mit defekten Relais gemacht ??

Bin mir relativ sicher, das früher nach dem drücken der Starttaste ein
Reais "geklickt" hat bevor die Trommel angelaufen ist, jetzt höre ich da nichts mehr.


*** Hat hier irgend jemand noch eine Idee, was das Problem sein könnte ? ...
44 - Gebläsemotor läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T 368 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläsemotor läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 368 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend zusammen!

Es geht um einen Miele Gebläsemotor, Typ Mex 00 62/2 (Teilenummer 1338801), welcher in in einem Miele Trockner T 368 C eingebaut ist.

Problem: Gebläsemotor läuft nicht mehr von alleine an, macht nur langsame "Zuckbewegungen" - erst durch mehrmaliges manuelles drehen des Lüfterrades erwacht die alte Leistungsfähigkeit.

Vermutung: Motorkohlen oder Anlaufkondensator defekt ?

Auskunft der Firma Miele: Beim Motorenmodell Mex 00 62/2 können die Kohlen nicht gewechselt werden ?! (Kaum zu glauben bei einem solchen wichtigen Verschleißteil?)

Vielleicht liegt es aber auch am Kondensator ... Kann ein neuer Anlaufkondensator den Motor wieder in Schwung bringen?

Kann mir jemand weiterhelfen ?



...
45 - Trommel blockiert. Von Hand anschieben. -- Wäschetrockner   Gorenje    SP611/110
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel blockiert
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : SP611/110
S - Nummer : 64031397
Typenschild Zeile 1 : Type SP611/110 Model: WT941
Typenschild Zeile 2 : Art.N°:635042 Ser.N°:64031397
Typenschild Zeile 3 : TN 635042
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Mein Wäschetrockner macht seit einiger Zeit Probleme. Und zwar kommt es vor, dass der Trockner startet und brummt, aber die Trommel sich nicht dreht. (Hört mann). Bis jetzt half dann immer die Trommel von Hand anzuschieben, halbe Drehung reichte. Hierzu schonmal die erste Frage:
Ist es normal, dass die Trommel nur mit enormem Kraftaufwand zu drehen ist?

Heute half das auch nicht mehr und ich hab den Trockner aufgemacht (Rückwand erstmal).
Drinnen waren Unmengen an FLusen, richtige Filzmatten teilweise. Das konnte ich einigermassen entfernen, dafür die Seitenwände entfernt.
Das ist doch nicht normal? Flusensieb (bei jedem Gang) und der Filter werden regelmässig gereinigt.

Jetzt hab ich mir mal genauer angeschaut, was passiert, wenn ich die Trommel von Hand drehe. - Was jetzt inzwischen garnicht mehr geht....
46 - Trommel läuft nicht an/brummt -- Wäschetrockner   HOOVER    HNC260-SY
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel läuft nicht an/brummt
Hersteller : HOOVER
Gerätetyp : HNC260-SY
S - Nummer : 3110009905336478
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Forenmitglieder.
Ich habe nachfolgendes Problem mit dem vorgenannten Trockner:

Wenn der Trockner eingeschaltet wird, brummt der Motor (und/oder ein Relais), aber der Motor läuft nicht selbstständig an.

-->Ich habe daraufhin den Deckel des Trockners abgebaut.

Wenn der Motor brummt und ich die Trommel dann von Hand anschiebe, läuft der Motor bis zum Drehrichtungswechsel. Dann bleibt er meistens wieder stehen und brummt.

-->Daraufhin habe ich den Anlaufkondensator erneuert - ohne irgendeinen Erfolg.

Auffällig waren noch 2 Punkte:
1. Als das Problem anfing, ist der Trockner während eines Programms stehen gebleiben und hat leicht "angeschmort" gerochen, jedoch brummte nichts, er stand einfach mitten im Programm.
Ich kann also nicht sagen, wie lange er schon so brummend versucht hatte, den Motor zu drehen.
Jetzt riecht er aber nicht mehr, auch nicht, wenn ich das Programm bis zum Ende laufen lasse (immer ma...
47 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 06-100671-02
FD - Nummer : 7180681800
Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-100671-02 IN 5 A
Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50Hz 10A
Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

der defekte Trockner ist ein Modell mit Wärmepumpe, Baujahr 2006.
Nachdem ich im April 2010 schon eine größere Reparatur (https://forum.electronicwerkstatt.d.....86967) hatte, streikt das Gerät nach gut einem Jahr wieder komplett!


Fehlerbeschreibung:
Nach der Programmwahl und dem Einschalten sieht vom Display her alles normal aus. Es dreht sich aber definitiv die Trommel nicht mehr! Es ist nur noch ein Brummen/Summen (vom Motor?) zu hören. Der Lüfter tut´s noch und der Kompressor springt auch wenig später an. Ebenfalls sehen die Antriebsriemen in Ordnung aus. ...
48 - Trommel drehte sich nicht! -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM 735
Also die Wäsche stank sofort nach dem rausnehmen aus der Waschmaschine..
Und nach dem Trockner stank sie eben nur sehr leicht, sobald sie wieder nass wurde (auch vom Regen) stank sie wiede muffelig...
Nachdem ich die Waschmaschine mal auf Kochwäsche laufen gelassen hab. Geht soweit wieder gut.. nach ca. 3 Wochen aber wieder das gleiche..
Seit ich den Trockner hab. Stinkt sie einfach nicht mehr..


Ehm soweit so gut.. Das ist nebensächtlich..ABER

Hab soweit ein ersatzteil bei mir in der Firma gedreht.. Und siehe es klappt... *hust* ABER... Jetzt braucht das ding nen ganz kleinen schubser zum anlaufen. Dann läufts sie halt auch sehr ruhig und leise. Schleift nix... Doch wenn der Trockner die Drehrichtung ändern will.. Also anhält und weiter machen will. Kommt sie wieder nicht. Ihr fehlt halt ein kleiner schubser.. Könnte das der Anlaufkondensator sein. Und wo finde ich ihn? Hier noch meine PNC Numme : 647.073 031 LP-0


P.S.: Es sitzt ein Kondensator bei mir an der hinteren Rückwand verschraubt. Ist der das?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: vongallo am 11 Dez 2010 22:00 ]...
49 - Motor läuft nur mit Schubs an -- Wäschetrockner Zanker Thermat 460 electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nur mit Schubs an
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Thermat 460 electronic
S - Nummer : ZTW 0023607517055
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:
Der Trockner läuft erst nach einem Schubs an.

Ich habe gelesen, dass der Anlaufkondensator defekt ist oder die Kohlen runter sind.
Dafür habe ich jetzt erstsmal den Kondensator ausgebaut. Aber ich sehe keine Anzeichen für einen Defekt (also nicht aufgeblasen oder Risse oder ähnliches).
Dann habe ich irgendwo gelesen, dass man den Kondeator schütteln soll und wenn man Flüssigkeit hört, würde das auch auf einen Defekt hindeuten.

Wie kann ich denn noch den Kondensator testen?

Welche Möglichkeiten kommen noch in Betracht, was am Trockner defekt ist?

Vielen Dank

...
50 - Wärmepumpe defekt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo Gilb,

besten Dank für deine Unterstützung.
Musste die Tage mal was anderes machen als Trockner reparieren.
Aber jetzt habe ich mal den Kompressor (ohne Ventilator) angeschlossen und....er ist fest.
Werde morgen (Montag) mal einen neuen Anlaufkondensator probieren.
Habe allerdings wenig Hoffnung da der Motor nicht einmal brummt.

Grüße ...
51 - Gebläse geht nicht. -- Wäschetrockner Miele T392C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse geht nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T392C
S - Nummer : Nr.10/3038629
FD - Nummer : 220 V~ 50 Hz
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700 W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060 W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben ein Problem, daß die Wasche nicht trocknet obwohl der Trockner stundenlang läuft.Der Trockner ist schon über 20 Jahre alt und hat bis auf eine Störung rund 2 Jahre nach Kauf (Lagerschaden des Trommelmotors)immer funktioniert.
Seit einer Woche nun tritt der oben genannte Fehler auf.Als erstes habe ich die Flusensiebe und den Wärmetauscher gereinigt.Nachdem das nicht geholfen hat, habe ich den Trockner herausgezogen und nach dem Gebläse geschaut mit dem Ergebnis daß es nicht läuft.Dank Eurem Forum habe ich mit der dort angebotenen Anleitung die Front aufgeklappt und habe dann mit Hilfe des internen Schaltbildes den Stecker (6 pol.) fur die Motorenleitungen an der Elektronikplatine 2N1 abgezogen.
Nun habe ich 230 V Netzspannung direkt auf den Gebläsemotor angelegt (Pin1 und Pin6 am Stecker.Er brummt zwar aber er dreht nicht.
Anschließend ha...
52 - Nachfrage -- Wäschetrockner Miele T494C Brillant TC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nachfrage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T494C Brillant TC
S - Nummer : 00/ 30782869
FD - Nummer : HT01-1
Typenschild Zeile 1 : 3450W
Typenschild Zeile 2 : ??
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe den Trockner mittels der Suchfunktion hier im Forum reparieren können (Anlaufkondensator des Gebläsemotors war defekt). Jetzt läuft er zwar, aber bei der Fehlersuche sind mir noch 2 Dinge aufgefallen:

1. Die Kohlen des "Restfeuchtefühlers" sind abgenutzt und müssen erneuert werden. Das ist kein Problem, aber können mir die Experten hier im Forum vielleicht einmal das Messprinzip erläutern? Mir ist es rätselhaft, wie von den aussen ligenden Schleifkontakten an der Trommel auf die Feuchtigkeit in der Trommel geschlossen werden kann.

2. Das hintere Trommellager (Zapfenlager) hat ca. 2mm Spiel, wenn ich in die Trommel greife und die Trommel hinten anhebe. Ist das unbedenklich, oder besteht Handlungsbedarf? Gibt es einen Grenzwert, den man nicht überschreiten sollte?

Kann man eigentlich das "Werkstatthandbuch" für den Trockner als Privatmann käuflich erwerben...
53 - Trommel läuft nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 54800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel läuft nicht mehr an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 54800
FD - Nummer : 91601202100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Halli Hallöle,

ich bin auf der Suche nach einem Tip was meinen Trockner angeht.
Da Problem verhält sich wie folgt:

Voraus:
Flusensiebe sind sauber, Wärmetauscher ebenfalls.

Problem:
Trockner wird mit Wäsche beladen, Programm auf der rechten Seite Extra-Trocken und "Start".
Die Trommel läuft kurz an und bleibt wieder stehen. Das ist erstmal normal. Jetzt höre ich den Motor brummen und Relais klacken, Trommel läuft nicht mehr an. dreimal versucht er es noch, dann fängt er an zu piepen (3x mal). Ich nehme ein Stinken wahr was irgendwo aus dem Gerät kommt (kein muffiges, sondern ein elektrisch warmes)

- Start der Aktion "Jugend forscht":
AEG angerufen, Techniker stellt den Fehler: Leitwert zu hoch fest, und reinigt die Trommel und die Kupferbürste. 120€ sind weg.

Frau kommt nach Hause und der Fehler ist derselbe. Also selber mal google angeschmissen und ein wenig gesucht. Dann habe ich den Artikel von Schiffhexler gefunden:...
54 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz Kondenstrockner mit Wärmepumpe
Hallo gerald2711,

willkommen im Forum.

Dein Trockner scheint mir baugleich dem Blomberg Typ TKF 1350 aus türkischer
Produktion zu sein?!
Diese Trockner haben, wie bei Wärmepumpentrocknern üblich, keine Heizung,
sondern erzeugen die Wärme, bzw. die Temperaturdifferenz, die zum Trocknen
der Wäsche benötigt wird, mit einem Kompressor.
Wenn dieser läuft (Kühlschrankgeräusch, etwa ab 3 Minuten nach Programmstart),
muss meist die Leistungselektronik erneuert werden, als Fehlerursache.
Wenn der Kompressor nicht anläuft, kann sein Anlaufkondensator oder sein
Anlaufrelais, oder er selbst defekt sein.
Ein Fachmann für Kühltechnik wird das vor Ort beurteilen können, wenn die
rechte Seitenwand des Gerätes entfernt worden ist.
Denkbar wäre auch, dass das hintere Gebläse (unten rechts an der Geräterückseite)
nicht läuft?

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
55 - Startet nicht mehr, klackt -- Wäschetrockner   AEG    T35800
Hallo Hilfe !
habe inzwischen den Trockner zerlegt.
Äusserlich keine Fehler erkennbar; Riemen etc. alles i.O! Anlaufkondensator mit Ohm-Messung geprüft: jeweils nach Umpolung ändert sich der Widerstand von Hoch zu Niedrig und wieder Hoch (mein Ohmmeter hat leider keinen Piepser)
Der Motor läuft auch ohne Riemen nicht an, zuckt nur kurz.
Nach Drücken der Start - Taste hört man kurzes Klick aus der Steuerplatine (Relais ?) und der Motor zuckt kurz, dann passiert nix mehr.
Auf der Platine sind keine "faulen" Lötstellen oder ähnliches zu erkennen.
Motorwelle, Trommel etc. lässt sich leicht durchdrehen !

Wer kann mir noch einen Rat geben, wo das Problem liegen könnte ?
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Clemens M. ...
56 - FI-Schutzschalter löst aus -- Wäschetrockner Blomberg 550W
Hi,

es könnte sein das der Anlaufkondensator des Motors defekt ist.
Das würde jedenfalls das "schwere" Anlaufen erklären.
Du kannst ja einmal den Riemen von der Motorwelle abnehmen und den Trockner dann im Kaltluftprogramm anlaufen lassen. Wenn der Motor dann immer noch schwer oder sogar garnicht anläuft, wird warscheinlich der Anlaufkondensator defekt sein, sofern nicht nur das Lüfterrad irgendwie durch flusen oder so blokiert wird.
Eventuell könnte das auch gleich der Grund für den auslösenden FI sein.
Wenn der Kondensator nämlich durchgeschlagen ist, kommt eventuell Spannung auf das Gehäuse, also bzw. Masse und dadurch kann der FI auslösen.

viel Glück bei der Fehlersuche,
Daniel

P.S.
Trocknertrommeln drehen sich immer schwerer als Waschmaschinentrommeln, da sie meistens vorne auf einer Filzauflage liegen, und dadurch ganz anders gelagert sind als Waschmaschinen. ...
57 - Wäschetrockner AEG T520 lavatherm -- Wäschetrockner AEG T520 lavatherm
N'Abend röhre;
und Danke fürs schnelle Rückmelden!

Das ist unterschiedlich und insgesamt sehr unreproduzierbar - das eine mal läuft der trockner für 10 min normal, dann macht er 15 Minuten Pause und macht eine Umdrehung - das andere dreht er von Anfang an nicht (deswegen hatte ich den Anlaufkondensator getauscht), das nächste mal läuft er normal durch...??!!

Bis dahin!

Lutzutz ...
58 - Wäschetrockner AEG Lavatherm -- Wäschetrockner AEG Lavatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm
S - Nummer : T55809
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Ihr Helden,

mein Lavatherm dreht seit gestern seine Trommel nicht mehr.
Aber der Motor brummt nach dem Einschalten für ca. 3 Sekunden.
- Dann. Totenstille.

Ich habe erst mal die Seitenwände demontiert, alle möglichen Siebe und Wärmetauscher gereinigt und vor allem nach dem Socken gesucht, der sich verklemmt hat. Den gab es aber nicht.

Dann habe ich die Trommel per Hand gedreht. Geht zwar nicht leicht und macht Schleifgeräusche, ist aber grundsätzlich frei.

Dabei werden auch die beiden Lüfterantriebs-Rädchen, die die Trommel antreibt, mitgedreht.

Der Riemen liegt stramm auf der Trommel, sieht alles gut aus.

Aus den Beiträgen des Forums hatte ich als Arbeitshypothese den Anlaufkondensator verdächtigt. Bin mir aber nicht mehr so sicher, da ein Anschubsen nicht zum erwünschten Erfolg verhalf. Kann es trotzdem der Bösewicht sein? Ich habe meine zweifel, ob man durch anschubsen die Startgeschwindigkeit erreicht.

Kann man den Kondensator ...
59 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 887 CD -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 887 CD
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 887 CD
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
habe mal wieder ein Problem mit oben genanntem Trockner!
Und zwar folgendes:
Der Anlaufkondensator des Antriebsmotors ist defekt und ich möchte diesen austauschen!
Das Problem ist nun, der Eingebaute Kondensator hat eine Kapazität von 12uF und der den ich noch aus einer anderen Maschine habe, hat 13uF!
Dahinter steht allerdings dass diese Kondensatoren jeweils +/- 10% wahrscheinlich Toleranz haben!
Meine Frage nun, würde der Andere Kondensator für dauerhaft in ordnung sein? Und was bedeuten die Angaben z.B. 400V~DB-HPF/MS oder 480V~AB 10%ED?
Muss ich diese berücksichtigen?

gruß
Daniel ...
60 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ
Hallo,

Versuch mal die Trommel von Hand zu drehen.
Geht bei einem Trockner, auch wenn alles ok ist, viel schwerer als bei einer WaMa (andere Übersetzung, Gleitfilze)
Wenn sich die Trommel drehen lässt, würde ich bei deiner Fehlerangabe zuerst auf einen defekten Anlaufkondensator tippen.

LG Rudi ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anlaufkondensator Trockner Funktionnvopzp eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anlaufkondensator Trockner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865628   Heute : 7196    Gestern : 26182    Online : 138        19.10.2025    6:57
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.138684988022