Gefunden für alarm system q16 - Zum Elektronik Forum





1 - Salzbehälter Klappe undicht -- Geschirrspüler MIELE G6510 SCU




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
FRAGE:
Wird die Fehlermeldung "Salz nachfüllen" dadurch ausgelöst, wenn der Reed-Kontakt geschlossen ist, d.h. der Schwimmer unten ist?

FRAGE:
- Reagiert der Schwimmer nur auf eine hochprozentige Salzlösung (mehr Auftrieb durch höheres spezifisches Gewicht) und steigt nur dann dementsprechend auf?
- Oder müsste er das auch mit klarem Wasser tun und wäre dann wohl defekt?

Und wie ist die blättrige Kristallisierung im Salzbehälter zu erklären, fehlt da eventuell Wasserzulauf? Welches Ventil steuert den?



Der Schwimmmer geht mit mehr Salz nach oben, er bekommt Auftrieb. Unten löst er Alarm aus.

Eine Sole ist bei 26% gesättigt und nimmt kein Salz mehr auf. Daher baut sich der Salzvorrat auch immer nur soweit ab, wie frisches Wasser eingeleitet wird.

Das Ventil im Boden steuert die Durchflutung des Salzbehälters.

Mit Ändern der Einstellung wasserhärte im Kundenmenü, kannst D...
2 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler   JUNO    JSV 5460
Naja, das Teil hat mit Versand 24,75 Euro gekostet, das alte (...laut Widerstandsmessung vermutlich...) defekt und der Alarm steht u. a. für ein defektes Aquastop-System.
Da war das Risiko nicht ganz so groß!

Beste Grüße, Tom ...








3 - Alarm 1x am Tag -- Gefrierschrank Bosch    GSN24V23/01 noFrost
Das ist in Ordnung, der Kompressor arbeitet und es baut sich ein Druck im System auf.

Bleiben noch die Fühler und die Elektronik als verdächtige.

Da ich keine Tabellen habe, welchen Wert die Fühler zur Ist Temperatur haben, müssen Sie im Internet suchen, ob es Listen gibt, oder pauschal neue bestellen und auf Verdacht einbauen.

Ich würde mit dem Luftfühler im Innenraum anfangen, da dieser die Meldung Alarm auslöst. Der andere steckt am Verdampfer und steuert Abtauung und Ventilator.

...
4 - Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte -- Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte
Zwecks der Rückfragen: Ja im ersten Moment hatte ich an etwas in der Art Signalturm gedacht, allerdings aufgrund der Preise und fehlenden Möglichkeit zum Batteriebetrieb davon Abstand genommen. Es wurde ja auch hier die Lösung mit LED-Streifen oder etwas in der Art vorgeschlagen.

Farben sind die üblichen Farben wie man sie bei den Fernbedienungen für LED-Streifen kennt - im Kabel befindet sich eine kleine Steuerung für diesen Zweck mit der man auch noch verschiedene Blinkmodi einstellen kann.

Die Farben haben wir im Team jetzt erst einmal wie folgt festgelegt:
- grün => Routinearbeiten abgeschlossen, keine Auffälligkeiten
- gelb/organge => Routinekontrolle hat Auffälligkeiten ergeben, diese sind aber nicht gravierend und in Arbeit
- rot => wir haben gravierende Probleme festgestellt - Support aus dem Team notwendig / erbeten
- rot blinkend => ALARM - irgendwas geht gerade völlig schief
- blau => Routineprüfung in Arbeit

Nach mehreren Wochen hat sich das bei uns ganz gut etabliert.

Einige technische Verbesserungen habe ich noch auf der Liste:
- Ersatz der 3x AA-Baterien durch eine Powerbank (die man dann nachts laden kann)
- automatische / remote-Steuerung per WLAN / Bluetooth => wenn ein System eine...
5 - Masseproblem?? -- div Laptop und Funk
Danke für die vielen Infos zu den Rechtsvorschriften beim Funken, das war mir so nicht ganz klar.

Ich verwende ein Walkie-Talkie zum Funken, aber dennoch - natürlich bin ich an einer Lösung interessiert die auch rechtens ist.

Hier nun eine ausführliche Beschreibung meine eigentlich NICHT geheimen Projektes. Ich hoffe ihr lest euch das auch durch, da es recht viel wird:

Ich fliege im Modellsport eine Wettbewerbsklasse, diese nennt sich F5B. Um zu verstehen was das System tun soll das ich brauche muss ich kurz ins Regelwerk ausschweifen:
F5B Modelle sind Modelle mit Elektroantrieben die eine Leistung von ca. 5-7kW haben. Man durchfliegt mit den Modellen im Segelflug eine Strecke von 150m in 200 Sekunden so oft wie möglich und man darf nur maximal 10 mal den Motor nur zum Steigflug ausserhalb der 150m Strecke einschalten. Hinzu kommt, dass der Motor nur auf der Seite auf der auch der Pilot steht eingeschaltet werden darf. Somit fliegt man nach einem Steigflug entweder 4 Strecken oder 6 Strecken. Es gibt 2 Wendepunkte, die A-Wende (auf der steht der Pilot und ausserhalb der A-Wende werden auch die max. 10 Steigflüge absolviert) und die B-Wende, welche sich...
6 - Kennt jemand dieses Code Schloss -- Kennt jemand dieses Code Schloss
Wollte heute einen Lautsprecher für den Tastenton und Alarm installieren, habe von Bios Lautsprecher und kleinen bios Beeper bis System Lautsprecher alles durch. Korrekt am Ausgang mit parallelen Kondensator dazu wie in der Beschreibung gewünscht klackert es nur.
Messbare Spannung war 0.2V und ich bin ja nicht so der HiFi Profi aber die Spannung reicht wohl nicht aus. ...
7 - Funkgerät Alarmanlage einbauen/anbringen -- Funkgerät Alarmanlage einbauen/anbringen
Ich habe hier noch was gefunden:

http://www.lightinthebox.com/de/neu......html

Gruß
Peter ...
8 - Noch so ein EU Irrsinn -- Noch so ein EU Irrsinn
@Prinz:
Dieses Reifendruck-Kontrollsystem ist grundsätzlich erstmal gar nicht teuer. Zuemist werden keine echten Drucksensoren verwendet, vielmehr werden sowieso vorhandene Daten aus ESP und ABS herangezogen bzw. ausgewertet.
Anfangs war ich absoluter Gegner dieses Systems, da ich mit einer erheblichen Anzahl von Fehlalarmen gerechnet habe. Allerdings funktioniert das System so zufriedenstellend, dass ich es nicht mehr missen mag. Schon zweimal hat mir der Alarm lange vor optisch sichtbaren Druckverlusten angezeigt, dass da was faul ist...
Beide male übrigens eingefahrene Schrauben

Ob's sowas verpflichten braucht, wage ich zwar anzuzweifeln, andererseits wenn ich so drüber nachdenke, wie oft (bzw. wie selten), viele Leute so den Reifendruck kontrollieren...

Bei gewollten Reifendruckveränderungen ist das erneute Anlernen übrigens in weniger als einer Minute erledigt... ...
9 - Bei Stromausfall: Benachrichtigung per SMS -- Bei Stromausfall: Benachrichtigung per SMS
Das habe ich zur Störungsweiterleitung im Einsatz (Heizung, Kläranlage, usw.):

GSM Alarm

Die Netzspannungsüberwachung sowie einen Notstromakku hat das Modul integriert bzw. könntest Du zusätzlich einen Phasenwächter an einen der Eingänge anschließen. ...
10 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410

Zitat : Wozu soll das gut sein? Verstehe nicht was du da schreibst
Was ist ein Störsendersignal? Hab auch kurz gebraucht bis ich dahinter gestiegen bin. Die Idee ist vielleicht gar nicht so blöd ... aber evtl. an der falschen Stelle angepackt.

Also: in vielen Speditions-Lkw´s, schweineteuren Baumaschinen und auch in manchen höchstpreisigen Kfz´s sind GSM-Module verbaut zum Diebstahlschutz. Nach Auslösung durch was auch immer senden die ihre aktuelle GPS-Position an eine eingespeicherte Nummer.
Sprich wenn der Bagger auf einer Baustelle in A-Dorf zurückgelassen wurde, dann sollte er vielleicht morgens um 2 immer noch die GPS-Position der Baustelle senden und nicht die des nächsten Grenzüberganges.

Und leider sind nicht alle Diebe blöd; siehe z.B. wieviele Autos trotz Wegfahrsperre geklaut werden. Ich fürchte eher daß die (Internet-)Behauptung stimmen könnte, daß in jenen "Fachkreisen" "vorsichtshalber" immer mit dem Vorhandensein...
11 - Problem mit Sicherung -- Problem mit Sicherung
Hallo an alle,

Ich habe folgendes Problem: heute morgen ist bei mir in der Wohnung um 5:30 die Sicherung für mein Schlaf/Wohnzimmer rausgeflogen. Mitbekommen habe ich das nur, weil meine USV einen Alarm gibt wenn sie arbeitet.

Heute morgen ist dann noch gleich 2mal die Sicherung rausgeflogen, obwohl ich nichts Besonderes gemacht habe.

Mir scheint das Ganze etwas verdächtig zu sein, da ich auch sonst etwas merkwürdige Probleme in dem RAum habe wie Internet reißt häufig ab, Monitor des PC's schaltet sich für 1-2 Sekunden häufiger aus. ETC. Natürlich kann das auch an den Geräten liegen, aber alle diese Dinge passieren an Geräten, die mit Strom betrieben werden.

Mein Problem ist jetzt, das ich ein totaler Noob bin was Strom angeht und ich versuche den Problemen auf den Grund zu gehen. Könnt ihr mir helfen was ich testen soll, bzw. ausprobieren soll und in welcher Reihenfolge? Wäre für Hilfe dankbar.

Hier erstmal ein paar INfos zu dem Raum dessen Sicherung rausgefallen ist:

- Am ersten mehrfachstecker (ist eine unterbrechungsfreie STromversorg von APC ES 400) hingen zum Zeitpunkt des Vorfalls am abgesicherten Strom eine externe Festplatte, und ein Notebook PC. An den 4 Stekcern, die nicht abgesichert sind: Ein kleines Teufel Soun...
12 - Weidezaun ohne Erde dafür mit Kfz Maße/Potentialausgleich ??? -- Weidezaun ohne Erde dafür mit Kfz Maße/Potentialausgleich ???
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ezaun

Hallo an Alle,

ist schon etwas her aber vielleicht kann sich der Eine oder Andere an das Thema noch erinnern...
Ich hab damals aufgegeben da mir die Umsetzung zu schwer erschien.
Jetzt will ichs nochmal versuchen und hoffe wieder auf eure Fachhilfe!!
Zur Sicherheit hab ich den Link zum Archiv oben gepostet.

Folgende Fakten haben wir aus dem oberen Thema bereits gewonnen:
1. Es soll ein Weidezaun mit Alarm OHNE Erdung gebaut werden.
2. Die Erdung ist Aufgrund äusserlicher Gegebenheiten nicht machbar.
3. Funktion ist ohne Erdung nicht gut oder unmöglich.
4. Ein Fahrzeug könnte als Maße dienen
5. Folgende Geräte wurden bislang angeschafft und getestet:
Weidezaungerät Einbausatz 12V - E0231 (lt. Pdf Anhang)
Horizont Fencecontrol - Zaunwächter 12V (lt. Pdf Anhang)

und
7. Möglichkeit der 2 Drahttechnik, sprich + & - müssen vom Tier gleichzeitig berührt werden um einen Schlag zu bekommen.

hier möchte ich anknüpfen:

Das Zitat von dl2jas lautete...
13 - Alarmübertragung mittels Handy -- Alarmübertragung mittels Handy
Hallo,

falls es statt Anruf auch eine SMS sein darf:

>>> Klick <<< ...
14 - Meinung zu Verteilerplanung -- Meinung zu Verteilerplanung

Zitat :
Saarlaender hat am 25 Jan 2012 16:09 geschrieben :

Von wo wird denn der Meldekontakt gespeist?
Blöd wenn die Absicherung des BUS-System hinter dem FI hängt der ausgelöst hat.
Gibt es da eine Pufferbatterie, eine redundante Einspeisung oder wird das System nicht mit einem FI abgesichert?



Öffnerkontakte beim Ausfall eines FI oder Wegfall der Spannung gibt es Alarm.
Der Schließerkontakt kann zur Signalisierung welcher FI gefallen ist benutzt werden.
Bei Gebäudeleitsystemen wird die Überwachungsspannung von einem Steuerrechner über USV versorgt. ...
15 - Bewegungsschalter -- Bewegungsschalter
Alle mir bekannten, für Beleuchtungszwecke bestimmten BWM (230V) zeigen dieses Verhalten.
Daher - wie schon vorgeschlagen - Schalter in Schaltader.

Achtung:
Auch bei jeder sonstigen Spannungswiederkehr (z.B. nach Stromausfall) wird das - eingeschaltete - System Alarm schlagen, ohne daß deine Bewegung detektiert wurde.

Lösen kann man sowas z.B. durch Verwendung für Alarmzwecke bestimmter besonderer BWM. ...
16 - Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung) -- Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung)
Hoi,

Da ich im VDR-Portal ( http://www.vdr-portal.de/board60-li.....lung/ )bisher noch keine Antwort erhalten habe, frage ich hier einfach auch mal nach.

#####

Kann mir jemand sagen, bei welchen Gelegenheiten die Backup-Superblöcke bei ext2/3/4 aktualisiert wird? Bloß einmal beim Erstellen der Partition?
Und wie sieht das mit den Gruppendeskriptorfeldern aus - wann werden die abgeglichen? Die sind ja auch redundant vorhanden (einmal pro Blockgruppe).

Und speziell bei ext3-Partitionen mit 4096B virtueller Blockgröße (512B physischer Sektor-/Blockgröße, kein Advanced Format mit 4096B physischer Sektorgröße), damit sind alle meine ext3-Partitionen auf verschiedenen Festplatten/Rechnern ausgestattet:
Wie unterscheidet sich da der primäre Superblock einer Partition von den Backup-Superblocks?
Der primäre Superblock beginnt ja erst mit 2 Sektoren (1024B) Abstand vom Partitionsanfang, um Platz für den Bootsektor (512B) und einen eventuellen erweiterten Bootsektor (nochmal ein Sektor) zu lassen. Sagt zumindest die umfassends...
17 - Alarmsystem - Parallel Telefonieren -- Alarmsystem - Parallel Telefonieren
Einen schönen Guten Tag wünsch ich Euch!

Nachdem das hier mein erster Beitrag in dem Forum ist, wollte ich mich erst einmal kurz vorstellen. Ich heiße Martin und bin 20 Jahre alt und Studiere Elektrotechnik.

Jetzt aber erst einmal zu meinem Problem. Ich habe den Auftrag bekommen, ein Alarmsystem zu entwickeln (für die Feuerwehr).

Die Anforderungen sind, dass möglichst viele Feuerwehrmänner gleichzeitig über eine Telefonleitung erreicht werden sollen. Perfekt wäre es, wenn man 25 Stück gleichzeitig erreichen könnte! Jedoch bin ich mir unsicher, ob das denn überhaupt möglich ist?

Das System soll über den Alarm der Feuerwehr ansprechen. Geplant ist es, eine kurze Nachricht aufzusprechen (Bsp.: "Achtung Alarm") Damit die Angerufenen bescheid wissen. Diese Nachricht soll abgespielt werden, sobald jemand abnimmt.

Als krönenden Abschluss, soll das ganze noch über den PC gesteuert werden können (Also eben Telefonnummern einspeichern) jedoch bräuchte ich dann noch ein passendes Programm. Der Anschluss soll ein USB Anschluss sein.

Ich hab mir auch schon ein paar Gedanken gemacht. Aber leider bin ich noch nicht sehr weit gekommen. Meine Idee ist für die parallelen Anrufe einen...
18 - Probleme mit Miele Software und/oder extranet -- Probleme mit Miele Software und/oder extranet
Hallo clembra,

vielen Dank auch für Deinen Beitrag.
Selbst wenn Avira es schon mal vertrödelt, Updates zu holen, werde ich von
Windows an die "veralteten" Daten des Virenschutzes erinnert. Auch sonst,
wenn mir langweilig ist, lasse ich Antivir schon mal Updates holen.
Außerdem läuft wöchentlich ein kompletter Systemscan, der zwar massig
Ressourcen braucht, aber nichts (bedrohliches) findet.
Dann lasse ich auch etwa wöchentlich "Spybot-Search & Destroy" das System
scannen und zusätzlich die "Innereien" und den Autostart (auch die nicht
direkt sichtbaren Sachen) prüfen.
ScanDisk, bzw. CheckDisk lasse ich auch gelegentlich über alle Partitionen
schauen, auch im erweiterten Modus, also gleich vorm Windowsstart.
Meine Festplatten, Partitionen sind auch defragmentiert und außerdem recht neu.

Das Seltsame ist ja, dass die Schwierigkeiten nur auftreten, wenn die Miele
Software (eBTD, für Serviceinformationen zu den Geräten) oder, und das ist
eigentlich die eher verdächtige Sache, wenn ich über den IE8 mit dem Miele
extranet verbunden bin, um z.B. die Ersatzteildokumentation (Explosionszeich-
nungen und Ersatzteillisten) oder Bestellfunktionen für Geräte oder E...
19 - Schnüffeleien -- Schnüffeleien

Zitat : Zumal diese elektronischen Etiketten selbst auf teurerer Schokolade oder Werkzeugen verklebtAuf einer metallischen Unterlage (Alufolie bei Schokolade) wird das System aus naheliegenden Gründen nicht funktionieren.
Ich habe mir 1992 vom Fotohändler zum Spielen ein paar solcher Etiketten geben lassen. Soweit ich mich erinnere, sagt er, daß die Dinger ein paar und 20 Pfennige kosten.
Er wollte dann die Anlage kurz abschalten, damit ich ohne Alarm auszulösen aus der Tür gehen konnte und war sehr erstaunt als ich ihm sagte, das brauche er nicht und mit den Teilen in der hoch erhobenen Hand rausmarschiert bin. ...
20 - Fotos & Schema & Erklärungen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 A
Kompressor Testen:

1) Achtung: Lebensgefahr!
2) Netzstecker ziehen
3) Rechte Seitenwand abnehmen
4) Stecker KN12 aus der Steuerung herausziehen
5) Je zwei Brücken machen: 1x die beiden dicken Leitungen grau & rot und 1x die dünnen schwarz & rot/weiss
6) Trockner über Netzschalter einschalten, dann läuft nur die Wärmepumpe und der Lüfter davor
7) Nach 5-10 Min. unten am Kompressor den "Drossel" (so eine Art Spule aus dem Kappilarrohr) anfassen:
Eine Seite muss kalt sein, andere Seite warm- dann ist das System i.O.

- - - - - - - -

Fehler auslesen:

1) Gerät ausschalten
2) Wahlschalter auf Wolle
3) Signaltaste (Alarm) drücken und halten.



4) Gerät einschalten und die Signaltaste solange halten bis der Summer kommt und im Display SrUC steht.
5) Start drücken, nun blinkt Start und Kindersicherung. Display zeigt TEST
6) Auf Zeitprogramm 40 Min. stellen und Start drücken
7) Durchklicken mittels der Start-Taste ...
21 - Lüfter auf Grafikkarte schwergängig -- Lüfter auf Grafikkarte schwergängig

Zitat :
QuirinO hat am 11 Dez 2010 14:07 geschrieben :
Und wenn du kein passendes Ersatzteil findest, dann auf jeden fall ein Temperatur-Überwachungstool laufen lassen wie z.B. das hier und einen Alarm bei überschreiten einer gewissen Temperatur einprogrammieren, das erspart dir den Grafikkartentod und Datenverlust durch Systemabstürze...


Viele Grafikchips haben keine eigene Temperaturüberwachung. Meine Radeon9800Pro (RV350-Chip) hat z.B. keine. Die gab's erst mit dem RV360.
Der Grafikchip hat das Plexiglas am montierten Wasserkühlkörper Blasen werfen lassen, als ich mal vergaß, nach einer Montieraktion die Pumpe wieder anzustöpseln. Das System hat sich erst runtergefahren, als es der CPU zu heiß wurde.
Schaden hat die GPU glücklicherweise nicht genommen. Den Plexiglasdeckel konnte ich durch Planschleifen reparieren. Läuft wieder alles wie zuvor.
22 - Code Hopping resp. Stealth Coding ein Bluff? -- Code Hopping resp. Stealth Coding ein Bluff?
Zitiere:
Wurde die Batterie aus dem Handsender
entfernt oder der Handsender zu oft außerhalb der Reichweite der
Alarmzentrale betätigt worden sein, kann die Syncronisation zwischen
Handsender und Alarmzentrale unterbrochen sein.

Nun hier werden Theorien als unwiderstössliche Tatsache zum benannten Autoalarm aufgestellt.
Batterie entfernen ,usw. müsste die Synchronisation unterbrochen sein.
vom über 4 Jahre später in USA gekauften System konnte der frühere alte Codesender nach implementieren den Befehl augenblicklich übermitteln.
Nach Reparatur der alten Zentrale auch wieder umgekehrt.

Noch eine kurze Bemerkung. Es sind praktisch ausnahmslos alle diese Car-Alarmanlagen mit derselben Grundelektronik und Steuerung,Algorithmus versehen und zwar in Millionenfacher Ausführung. Wenn jemand die somit zwangsweise immer gleiche Codefolge herausfinden will, kann er sich für 35-65 US-Dollar ein ganzes System kaufen und die Codefolgen einmal auslesen und somit mit einem dazu programmierten Codegenerator alle diese Syteme auch knacken.

Das mit dem Anbohren ist nicht schlecht, jedoch wird er sich wundern ,dass die Anbohrung der Fahrzeug-Batterie nichts gebracht hat, weil der Alarm an 2 anderen Batterien im Fahrzeug drinnen betrieben wird...
23 - Weidezaun, Elektrozaun - Alarmsystem, Zaunalarm -- Weidezaun, Elektrozaun - Alarmsystem, Zaunalarm
Hallo liebe Leute!

Habe wieder mal eine Frage und hoffe es kann mir hier wieder geholfen werden...

Ich möchte gerne einen Weidezaunalarm selber bauen da mir die Geräte die es zu kaufen gibt zu teuer sind. Das System soll beim Durchtrennen des Zaundrahtes Alarm auslösen.

Ich dachte das ganze lässt sich mit folgenden Bauteilen umsetzen:
Mini-Alarmmodul:
http://www.conrad.at/ce/de/product/191266/
Sirene:
http://www.conrad.at/ce/de/product/115983/
Dazu habe ich noch ein Weidezaungerät das mit einer 9V Batterie betrieben wird.

Ich bin mir nun nicht sicher ob das mit diesen Bauteilen überhaupt funktionieren kann da ich denke das die hohe Impulsspannung die Bauteile wohl ruinieren würde. Kann mir da jemand Infos geben ob ich da richtig liege? Hat jemand eine Idee wie sich sowas umsetzen lässt? Gibt es evntl. irgendeinen Elektronischen Bauteil (Widerstand o.ä.) den man vor das Alarmgerät setzen muß?
VIELEN DANK IM VORAUS!!!!!!!!

Liebe Grüße,
Martin


...
24 - Funkgerätfernbedienung im Auto vergessen - Türen lassen sich nicht öffnen -- Funkgerätfernbedienung im Auto vergessen - Türen lassen sich nicht öffnen

Zitat : Ein versehentlich eingeschlossenes Kind kann man durchaus dazu bringen, einen Pin hochzuziehen, beim Golf bleibt im Ernstfall nur das einschlagen der Scheibe übrig, obwohl man die Tür selbst dann nicht öffnen kann. Für mich unverständlich das man sowas überhaupt verkaufen darf.
Ein ähnliches System hab ich auch - nennt sich Doppelverriegelung (Ford).
Ich hab zwei Möglichkeiten abzuschließen, einfach und doppelt. Das funktioniert je nachdem in welche Richtung ich den Schlüssel drehe.
Schließe ich doppelt ab, werden die Innentürgriffe (extra Pins gibt es nicht) per zweitem ZV-Motor von der Türmechanik entkoppelt. Eine "Notöffnung" gibt es aber über die Beifahrertür, die nach einem Öffnungsversuch über den Innengriff diese Tür zwar für wenige Sekunden entriegelt, aber sofort Alarm auslöst.
So kann prinzipell trotz geöffneten Verdecks (Cabrio) niemand die Türen öffnen.

ciao Maris ...
25 - Mit Anruf per Handy einen Kontakt kurzschließen -- Mit Anruf per Handy einen Kontakt kurzschließen
Hab da bei Conrad was entdeckt, könnte das gesuchte so etwas sein ?

http://shop.conrad.at/ce/de/product.....01163
oder
http://shop.conrad.at/ce/de/product.....01163

Danke schonmal ! ...
26 - Autobatterie 100A -- Autobatterie 100A
Hallo Murray

GSM Alarm System: DRH-910

http://cgi.ebay.de/MMS-GSM-Alarm-Sy.....33f35


Mfg Franz


-Edit von sam2: Link gangbar gemacht-


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  2 Dez 2009 18:34 ]...
27 - Pinbelegeung heraus finden . . . (KFZ Uhr) -- Pinbelegeung heraus finden . . . (KFZ Uhr)
Focus 1?
Hast du auch den Stecker mit Aderenden dazu? Stimmen die Farbangaben überein?





1 = Zündung Klemme 15
2 = Masse
3 = Frei
4 = Plus vom Lichtschalter bzw. wenn vorhanden Dimmer
5 = vom EEC-V LED Alarm (müsste massegesteuert sein)
6 = Dauerplus Klemme 30

ciao Maris

EDIT: Ein Hoch auf den Erfinder des TIS (Technisches-Informations-System der Firma Ford)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 13 Okt 2009 19:06 ]...
28 - Malware ("Win32.XiaJian.bk") gefunden: Wo kommt der Mist her? -- Malware ("Win32.XiaJian.bk") gefunden: Wo kommt der Mist her?
Jaja, man kriegt wirklich alles im Internet
Im Temp-Ordner wird man den Mist aber meist recht leicht wieder los. Einfach alle möglichen Prozesse beenden, vor allem Browser. svchost hauptsächlich ist für Netzwerkverkehr und kann nicht beendet werden. Wenn man das doch versucht hilft Win+R und dann "shutdown -a".Die Prozesse (wenn denn mehrere) rundll32 starten ausführbare DLLs, also meistens Dienste, daher auch die gleichnamige Liste in der Computerverwaltung durchgehen. Anschließend können die Dateien einfach entfernt werden.
Auch möglich, wenngleich nicht so "schön": Wenn die infizierten Dateien gelöscht werden können, dies einfach tun.Wenn die Dateien weg sind und die HDD gerade einen ruhigen Moment hat, einfach den Stromstecker aus dem Rechner ziehen, nicht herunterfahren. Die einfachen Mistviecher wird man so wieder los.

In deinem Fall mache ich mir weniger Sorgen um das System. Das Pferdchen wird wohl in einem Youtube-Video erkannt worden sein; ich tippe sogar auf einen falschen Alarm.

Noch ein Tipp: Wenn du beim Online-Banking noch sicherer sein möchtest, lege dir ein neues Firefox-Profil nur dafür an. ...
29 - Automatischer AUSLÖSER für Gadget Erfindung -- Automatischer AUSLÖSER für Gadget Erfindung
Danke!
Hier habe ichs nun richtig hochgeladen:http://docs.google.com/fileview?id=0B5MXakiWA2O8NTUwOWFjZjEtZDgwMC00Mjk0L WE4ODMtNzgzOWZjZDdmNjFk&hl=en

Wäre eigentlich was "einfaches" für ein ingenieur student..?

Und weil da nicht's kommt (interessent) habe ich folgendes auf ein englisches forum gepostet. Jetzt sollte das projekt klar beschrieben sein...

The gadget explained:
Nothing else then a hook who holds a hanging weight (lets say a heavy shopping bag). When the alarm clock rings, the hook releases the shopping bag so it falls to the floor. That's all.

The idea of using the two components "alarm clock" and "crossbow trigger" is just my idea as they do exactly what I'm looking for. It saves the time and efforts to re-invent the mechanical release system from scratch.

So now I am searching for a supplier/partner who can build the two components together. That when the alarm clock goes off the trigger/hook is released and the attached weight falls to the floor.

Sincerely, I believe the must be a product existing who already does exactly this. But I don't know what..... If you do, let me know and I am willing to pay you a fair amount for your great help (must ...
30 - Vergisst Wasser zum Start -- Waschmaschine Miele 985 WPS (Bj. 1997)
Hallo Gilb,

danke für den Serviceauszug.

Ja, ich war ja auch erst der Meinung das Y2 defekt ist, da in den Programmen PFL und BKW initial kein Wasser von Y2 durchgeführt wird. Aber anscheinend hat dieses Problem mit dem Drucksensor zu tun (die Luftfalle ist mehrfach geprüft und sauber) da die Maschine denkt, es ist bereits Wasser im Bottich. Der Schwimmschalter (WPS System ist soweit in Ordnung) ich habe diesen mal angehoben und dann kommt der Alarm (mit Warnton).

Also bleibt alles so wie es ist. Ich denke der Druckschalter und Y1 ist defekt.

Bekomme ich Y1 als Einzelteil? ...
31 - Minialarm an Bewegungsmelder anschließen. -- Minialarm an Bewegungsmelder anschließen.
Guten Tag,

mein Name ist Thorsten Schmidt und ich züchte Leoaprdgeckos.
Nun filme ich sehr gerne wie die Kleinen schlüpfen, hier mal ein Beispielvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=tumBszxPWeQ

Bei diesem Video hatte ich einfach Glück, dass ich den Schlupf bemerkt habe.

Die Eier werden in einem Inkubator inkubiert.

Nun kam ich auf eine Idee, kleiner Bewegungsmelder und Alarm.

Jetzt stellt sich nur die Fragen, wie dies zu realisieren ist und ob es überhaupt realisierbar ist.

Ich habe mal ein wenig geschmöckert und folgende Bauteile gefunden:
GEV LightBoy LBD 1251 als Bewegungsmelder
und
TOWITEK MINI ALARM MODUL - BAUSTEIN
oder
KEMO B190 Mini-Alarmanlage Mini alarm system kit
als Alarm.

Im idealfall, bemerkt der Bewegungsmeldet wenn sich was regt und löst den Alarm aus.

Nun ich bin zwar Handwerklich kein Anfänger habe auch schonmal gelötet... allerdings ich habe keine wirkliche Ahnung wie ich das von mir gewünschte, zusammen bauen kann.

Jede Idee, Hilfe oder vllt Anregung in Richtung "andere Bausteine" sind mir sehr willkommen un...
32 - Firewall: Alternative zu Zone Alarm gesucht -- Firewall: Alternative zu Zone Alarm gesucht
Nochmals Danke, zum Glück gibt es noch Leute wie dich und Foren wie dieses...

Ich werde also erstmal Zone Alarm installiert lassen ("Never change a running system" ), ob es noch funktioniert kontrolliere ich sowieso regelmäßig. Bei Problemen kommt dann Tiny zum Einsatz.


Zitat : Eine Erkennung von FTP wäre zwar noch nett gewesen (eines der wenigen Mehr-Verbindungs-Protokolle), aber das kriegt man auch manuell hin.
Was ist ein "Mehr-Verbindungs-Protokoll"?


Zitat : Was ich hingegen gar nicht le...
33 - Futter für Alarmwählgerät -- Futter für Alarmwählgerät
Hallo,

ich habe bei einem Elektronikversender ein Set Funkrauchmelder plus "Alarmwählgerät AW50" erworben. Funktioniert soweit auch alles prächtig.

Ich möchte nun zusätzlich auch über einen Feuchtigkeitssensor einen Alarm auslösen und mich telefonisch informieren lassen, z. B. falls im Keller mal Wasser auslaufen sollte.
Dazu steht mir ein Überlaufsensor mit potentialfreiem Relaisausgang zur Verfügung.

Ich bräuchte nun irgendwie einen Sender, der das richtige Signal zur Alarmauslösung an das Telefonwählgerät ausgibt.

Frage daher an Euch: Kennt jemand das Funk-Rauchmelde-System "AW50"?

Es scheint eine Insellösung zu sein, nur für Funkrauchmelder. Jedenfalls finde ich keine anderen Sensoren, die man hiermit betreiben könnte.

Im Prinzip müsste ich ja nur einen Rauchmelder irgendwie so umfriemeln, dass er - unabhängig von Rauch - immer ein Alarmsignal per Funk auslöst, z. B. wenn man ihn mit Strom versorgt. Dann könnte ich einfach über den Relaisausgang des Feuchtigkeitssensors die Stromzufuhr zum Rauchmelder steuern.
Aber sorry: Mit Elektronikschaltungen kenne ich mich leider nicht aus... Schaltung auf der Platine anschauen, Lötkolben ansetzen und fertig ist also leider nicht
34 - GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen -- GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen

Zitat :
pippo hat am 17 Jul 2008 23:47 geschrieben :
...Es sollte schon ein richtiges GSM-Modem sein, damit das ganze etwas professioneller wirkt...


Was verstehst Du unter professionell?

"Professionell" wäre es beispielsweise, sich die richtigen Gedanken über das ganze System zu machen.

Soll das eine Art Diebstahlsicherung sein?

Da kommt es auf die "Verfügbarkeit" an. Das System muss monatelang ohne externe Stromversorgung einsatzbereit sein (im Bekanntenkreis wurde kürzlich der Diebstahl eines wertvollen Oldtimers erst nach drei Wochen Abwesenheit bemerkt). Ein Handy braucht von sich aus schon weniger Strom als ein fertiges GSM-Modem. Die doppelte Wandlung TTL/RS232=>RS232/TTL zwischen Modem und µC ist überflüssig.

Was ist, wenn kein GSM- oder GPS-Empfang möglich ist? Versuchen, bis der Arzt kommt, bzw. die Stromversorgung leer ist? Wie ge...
35 - Kühlschrank Siemens GS30U430 -- Kühlschrank Siemens GS30U430

Zitat : also, der Verdichter startet mal und mal auch nicht, ist also in jedem Fall defekt, so wie das aussieht.

Wenn Du Dir wirklich sicher bist, daß der Verdichter eine weg hat, dann können wir hier abbrechen. Aus meiner Erfahrung heraus ist eine mechanische Blockade des Verdichters sehr sehr Selten, wenn er nach einer gewissen Zeit wieder läuft. Ich Vermute eher, daß Du mit dem Einschalten nicht lang genug wartest und noch zu viel Druck auf dem System ist. Dann muß der Verdichter gegen den Druck anlaufen und "blockiert" nicht wirklich.


Zitat : - was macht die Rinnenheizung ?

Die Rinnenheizung bewirkt, daß im Abtauprozess das Wass...
36 - Geschirrspüler Quelle Privileg Modell 4810 -- Geschirrspüler Quelle Privileg Modell 4810
Hallo Steini57
Willkommen im Forum
Dieser Fehlercode (Trocknen+Ende blinken) besagt:
Dieses Kontrollsystem ist während des ganzen Spülprogramms aktiv.
Das Kontrollsystem, das feststellt, ob der Motor blockiert ist, ist der tachometrische Sensor, der zusätzlich auch einen Defekt im tachometrischen System auf folgende Weise erkennt:
Wenn der eingeschaltete Motor nicht innerhalb von 5 Sekunden eine Geschwindigkeit von 2000 Upm erreicht, wird ein Alarm ausgelöst.
Mögliche Ursachen :
a. Motorwicklung unterbrochen / kurzgeschlossen
b. Motor blockiert (Fremdkörper / Pumpenaggregat)
c. elektrische Verbindungen unterbrochen / locker
d. Tachometrischer Sensor abgetrennt / kurzgeschlossen
Die Leistungsfähigkeit des tachometrischen Sensors kann folgendermaßen überprüft werden:
An den Sensorenden messen, ob eine Spannung von mindestens 7 V Wechselstrom vorhanden ist.
Gruß,Ewald4040
...
37 - bei Alarm Anruf -- bei Alarm Anruf
Eigentlich hat jedes Handy eine Wahlwiederholung.
Die zuletzt angerufene Nummer kann mit Druck auf den grünen Hörer aufgerufen und mit einem zweiten Druck gewählt werden.
Du mußt nur noch die Anschlüsse der Taste nach außen führen und ein Relais dazu bringen zwei mal zu schalten.
Gruß
Peter

Auch das ist eine Möglichkeit:
http://www.electronic-freaks.de/gsm.....m.htm

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Otiffany am 25 Jul 2007 13:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 25 Jul 2007 13:39 ]...
38 - Waschmaschine Zanker PF 4450 -- Waschmaschine Zanker PF 4450
Wir gehen ins Prüfprogramm:
Mit einem einzigen Verfahren ist es möglich, Zugriff sowohl auf das Diagnose- als auch auf das Konfigurationssystem zu erhalten. Nach Auswahl dieser Funktion können folgende Aktionen durchgeführt werden:
Konfiguration der Hauptelektronik
Analyse der Alarmzustände
Steuerung der Arbeitsweise eines jeden Bauteils im Gerät.
Um zum System zu gelangen:
Das Gerät ausschalten und den Programmwähler auf AUS/RESET stellen.
Taste “START/PAUSE” und eine der Zusatzfunktionstasten gleichzeitig drücken, gedrückt halten und dann das Gerät durch Drehen des Programmwählers um eine Position weiter im Uhrzeigersinn einschalten.
Taste “START/PAUSE” und die Zusatzfunktionstaste gedrückt halten, bis der Summer (falls vorhanden) ertönt und die LEDs zu blinken beginnen (ca. 4 Sekunden lang)
Programmwähler auf Schleudern stellen zeigt den letzten Alarm an.
Bitte gegen den Uhrzeigersinn danach wieder auf AUS. Nicht die Stellung SPORT 30 benutzen, Konfigurationsprogramm!!!
Gib den Fehlercode durch, ich vermute einen Motor- oder Triacfehler.







...
39 - kostenloses Brennprogramm (ohne Adware!), Empfehlungen? -- kostenloses Brennprogramm (ohne Adware!), Empfehlungen?
Ich hab noch eine andere CD mit Nero gefunden, direkt vom Hersteller des Brenners.

Installiert, läuft!
Fragt mich nicht warum, aber jetzt erkennt Nero den Brenner

Allerdings meckert Nero Start Smart beim Starten:

Zitat : Error loading ICMP.DLL
Die Datei hab ich (dank Google ) ins Win\System Verzeichnis kopiert, die Meldung geht nicht weg. Scheint zwar nicht so wichtig, aber trotzdem: Wie bekomm ich die da weg?

Nochmal ein grosses DANKE für die Hilfe, auch bezügl. Scramdisk (anderer Thread)

@Gilb

40 - Der Bundestrojaner -- Der Bundestrojaner

Zitat : und ich mich ja auskenne, hat er mich gefragt, ob ich mal kucken will

kein problem, mache ich ja gerne..
Den Fehler ("mache ich ja gerne") hab ich auch schon ein paar mal gemacht

Einmal habe ich versucht ein W-LAN Netzwerk hinzubiegen das ein absoluter Laie installiert hatte, es gab ständig Verbindungsabrüche. Sämtliche Router-Passwörter waren gesetzt, nur leider nirgendswo aufgeschrieben Internetbenutzername und Passwort waren auch nicht aufzutreiben. Hat mich ein paar Stunden gekostet das überhaupt einigermaßen stabil zum Laufen zu bringen. Natürlich auch keinerlei Verschlüsselung, in der Innenstadt wimmelt es von W-LANs, da surft jeder bei jedem.
Fazit: Ich werde mir nie W-LAN anschaffen, 20m Kabel legen dauert zwar aber funktioniert!

Der PC der zum Surfen benutzt wurde hatte weder Virenscanner noch Firewall drauf. Beim Öffne...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alarm System Q16 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alarm System


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682616   Heute : 7693    Gestern : 9651    Online : 94        12.7.2025    19:24
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0641968250275