Noch so ein EU Irrsinn

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  09:10:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Noch so ein EU Irrsinn

    







BID = 921820

prinz.

Moderator

Beiträge: 8935
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  
 

  



Zitat :
November 2014 für alle neu in der EU zugelassenen Autos verpflichtenden Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS)

Und was machen Fahrer socher autos wie meiner?
Ich darf mit Unterschiedlichen Luftdruck fahren je nach Bodengrund.
Ob man dann dem System sagen muß fahre jetzt auf Sand deshalb Reifen
jetzt fast Platt?
Das klingt wieder nach sehr teuer.


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 921826

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
was machen Fahrer socher autos wie meiner?
Du meinst mit Eisen bereiften Holzspeichenrädern?

BID = 921845

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7909
Wohnort: Nürnberg

@Prinz:
Dieses Reifendruck-Kontrollsystem ist grundsätzlich erstmal gar nicht teuer. Zuemist werden keine echten Drucksensoren verwendet, vielmehr werden sowieso vorhandene Daten aus ESP und ABS herangezogen bzw. ausgewertet.
Anfangs war ich absoluter Gegner dieses Systems, da ich mit einer erheblichen Anzahl von Fehlalarmen gerechnet habe. Allerdings funktioniert das System so zufriedenstellend, dass ich es nicht mehr missen mag. Schon zweimal hat mir der Alarm lange vor optisch sichtbaren Druckverlusten angezeigt, dass da was faul ist...
Beide male übrigens eingefahrene Schrauben

Ob's sowas verpflichten braucht, wage ich zwar anzuzweifeln, andererseits wenn ich so drüber nachdenke, wie oft (bzw. wie selten), viele Leute so den Reifendruck kontrollieren...

Bei gewollten Reifendruckveränderungen ist das erneute Anlernen übrigens in weniger als einer Minute erledigt...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 921849

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Lightyear hat am 26 Mär 2014 17:14 geschrieben :

vielmehr werden sowieso vorhandene Daten aus ESP und ABS herangezogen bzw. ausgewertet.

Aber nur bei den indirekt messenden Systemen.
Die direkt messenden haben direkt im Reifen einen Drucksensor "verschweist".
Und wenn du nun so einen Karren neu kaufst,brauchst schon für die Winterreifen noch mal nen zusätzlichen Satz Sensoren,bzw. spezielle Reifen.
Was das wieder koscht wird der Schwabe nölen...
Und nach spätestens sechs jahren müssen die Reifen weg bzw. die Sensoren getauscht werden,weil da die interne Batterie leer ist...
Aber prinzipiell bin ich auch dafür.
Wenn ich sehe,wieviel Leute da so mit "Halbplatten" rumfahren nur weil sie zu faul oder zu dämlich für Kontrolle sind...



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 921850

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1340
Wohnort: Taunusstein

@Lightyear: Mag ja sein, dass das erneute Anlernen "schnell" erledigt ist, aber es ist wieder was Neues, was einen aufhält.

Der Kontrollwahn moderner Autos geht mir echt auf den Beutel! Sei es auch nur, wenn ich am Display ablesen will, wie der Song heißt, der gerade im Radio läuft und ständig die Meldung darübergelegt wird, dass das Scheibenwaschwasser zur Neige geht. Ist mir Ende November bei strahlendem Sonnenschein passiert

Was seit über 30 Jahren überfällig ist: Eine Funktion, die das Auto sanft auf 50 herunterbremst, wenn die Nebelrückleuchte an ist!

BID = 921857

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Viel wichtiger wäre eine automatische Reduktion der Geschwindigkeit, wenn die Sichtweite durch Nebel behindert wird.
Das da noch keiner drauf gekommen ist?

Gruß
Peter

BID = 921860

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2470


Offtopic :
Mich graust der Gedanke, das immer mehr elektronischer Firlefanz die Verantwortung und das Denkvermögen der Menschen verflüssigt

Ich frage mich, wozu es überhaupt noch Fahrschulen gibt, in der einem
beigebracht wird, vor Fahrtantritt die Funzeln zu kontrollieren.
Schafft die Fahrschulen ab, denn nachdem der Lappen kassiert wurde, interessiert die meisten eh nurnoch das Gaspedal.



_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 921895

prinz.

Moderator

Beiträge: 8935
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Ich frage mich, wozu es überhaupt noch Fahrschulen gibt, in der einem
beigebracht wird, vor Fahrtantritt die Funzeln zu kontrollieren.

Ich mußte bei Sohnemann feststellen das denen nicht mal mehr beigebracht wird das es auch Autos ohne ABS gibt.
Die Kist von BMW fährt doch eh schon allein.
Ford oder war es GM hatte mal was getestet ging zum Glück nicht in Serie
da konnte man im dichtsten Nebel erkennen was vor einem war.
Wäre Freibrief geworden für jeden Raser.

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 921897

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Theoretisch könnte man heute schon selbstfahrende Autos bauen.
Ein Wagen mit allen heute möglichen Assistenzsystemen würde ja schon zwischen den beiden Fahrbahnmarkierungen hin- und herpendeln, ohne anzuecken oder aufzufahren.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 921925

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2470

@prinz. :

Es wäre natürlich besser gewesen, wenn man ABS erst garnicht erwähnen würde.
Viele verlassen sich auf diesen ganzen Elektronik - Schnickschnack wie ESP, ABS etc. pp. und nehmen das als Freikarte für Kunstrasen.

Fahrschulen, welche diese "fetten Limos" als Lernfahrzeug verwenden, haben meiner Meinung nach das Thema verfehlt.

Wichtig wäre an einem Lernfahzeug zu zeigen, wie es aufgebaut ist, und was man selbst noch machen kann.
Etwa die Beleuchtung testen, den Reifendruck an der Tanke, Ölstand kontrollieren, Reifenwechseln.
Das geht nunmal allgemein verständlicher an einem einfachen Fahrzeug, welches nicht von vorn bis hinten mit Pappen zugekleistert ist - und blinkt wie Ufo.
Da muss man dann eben selbst den Kopf benutzen - statt Knöbbe drügge - das halte ich allgemein für sinnvoll.

Aber wichtiger ist es immer öfter, irgend eine fette Limo zu präsentieren, damit der horrende Preis für den Lappen "gerechtfertigt" ist.

MfG,

Chris

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 921982

Deneriel

Schriftsteller



Beiträge: 981
Wohnort: Westmünsterland
ICQ Status  

Ich bin ja derzeit mal ne Woche mit dem Wagen meiner Freundin unterwegs (Zugfahrzeug), und vom fast 20 Jahre alten Mittelklassekombi zum nur knapp halb so alten SUV(^HFF) ist das schonmal nen heftiger Unterschied. Der hat so eine Reifendruckkontrolle u.A. bereits drin - die arbeitet einfach über den Abrollumfang und damit die Drehgeschwindigkeit der Achsen.
Das System ist damit ja eigentlich nur ein Stück Software und eine Anzeige im Cockpit (die vermutlich via CAN gesetzt wird -> Software) und funktioniert erstaunlich gut. Nebenbei haben bei passendem Reifendruck die Differentiale weniger zu tun.

Da ohnehin jedes Neufahrzeug mindestens ABS-Sensoren braucht, ist es ja heutzutage kein Problem sowas einzubauen. Warum man das jetzt aber unbedingt verpflichtend machen muss, erschließt sich mir nicht ganz.
Das hat so ein Geschmäckle von einem Wert der dann in der Blackbox für die Versicherung aufgezeichnet wird...
Achso, die Blackbox haben wir noch nicht? Kommt bestimmt, ist nur eine Frage der Zeit. Genauso wie die Maut für alle Fahrzeuge.

Generell war die Fahrt gestern ohnehin recht erkenntnisreich was die Mensch-Maschine-Schnittstelle angeht:
- mein Gasfuß ist auf Schalter kalibriert. Aus Gewohnheit heraus ist das Gaspedal für mich kein Sollwertgeber für die Endgeschwindigkeit sondern nur für die Beschleunigung.
- 500Nm müssen nicht runterschalten. Auch nicht am Kirchheimer Dreieck Nordwärts! 200 Gas-Nm sind froh wenn sie bis oben nur 15km/h weniger drauf haben, und dann besser mit Anlauf. Neid!
- Der Tempomat ist viel präziser mit der Sollwertvorgabe als der Gasfuß. Das sind bei gleicher Zielgeschwindigkeit fast 2l Unterschied im Verbrauch.
- Der Tempomat kommt nicht auf die Idee an Gefällstrecken die Automatik zurückzuschalten zu lassen um eine Motorbremswirkung zu nutzen. Warum eigentlich nicht? Bremsen ist teuer!


Und auf der Mensch-Mensch-Schnittstelle:
- Im (alten) Mondeo wird man auch bei Tempo 150 angeblinkt wenn man einen LKW überholt. Als könnte ich mich in Luft auflösen oder mal eben unter den AUflieger ausweichen... Beim X5 passiert das auch bei 130 nicht.
- Die Leute sind irritiert, wenn man mit dem Wagen blinkt und auch noch die rechte Spur benutzt.
- Deutsche benutzen keinen Tempomaten. Die schwanken in der Geschwindigkeit um 30km/h um einen drumherum. Und das nicht nur in den Kasseler Bergen.


Und was die Assistenzsysteme angeht:
Die sind nunmal meist in den höherwertigen (und damit teureren) Fahrzeugen verbaut. Klassisch sehe ich es nun so dass mit zunehmendem Alter auch die Fahrzeuge teurer werden.
Wenn du jetzt etwas einführst, wird das erstmal so ca. 10 Jahre brauchen, bis es den Markt durchdrungen hat.


@prinz & IceWaesel:
Fahrzeuge ohne ABS bringt man vielleicht deswegen nicht mehr bei weil die durchweg mindestens 2 Jahre älter sind als die derzeitigen Fahrschüler? Das Zeug wurde Mitte der 90er Jahre für PKW Pflicht, und es wird am Rande ja auch darauf hingewiesen, dass alte Autos das eventuell nicht haben.

Aber was soll es bringen? Auf den modernen Fahrzeugen macht es keinen Sinn noch die Stotterbremse zu schulen. Und wer schafft es dann in einer Gefahrensituation auch noch die zu benutzen?
Genauso könnte ich mich beklagen dass das Vorglühen beim Kammerdiesel oder die Bedienung des Choke nicht mehr vermittelt wird. Auch die manuelle Verstellung des Zündzeitpunktes oder Zwischengas/Zwischenkuppeln sind einfach heute nicht mehr gängig. Wenn die Notwendigkeit besteht wird derjenige es lernen, klar. In der Fahrschule werden die Grundlagen vermittelt. Grundlegende Bedienung des Standardfahrzeuges und Anwendung der Verkehrsregeln. Wie man in der Praxis sieht, ist das schon schwierig genug.
Und wer von euch bei jedem Abbiegen den Schulterblick macht, werfe nun den ersten Stein

In Anbetracht des heutigen Verkehrs würde ich mir wünschen, dass Fahrschüler (und auch manch Anderer) mal einfach eine Stunde oder auch einen Tag auf einem LKW mitfahren würden. Das wäre sicherlich lehrreich und ist als Wunsch genauso utopisch.

BID = 922002

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5431


Zitat : Deneriel hat am 28 Mär 2014 01:21 geschrieben :
In Anbetracht des heutigen Verkehrs würde ich mir wünschen, dass Fahrschüler (und auch manch Anderer) mal einfach eine Stunde oder auch einen Tag auf einem LKW mitfahren würden. Das wäre sicherlich lehrreich und ist als Wunsch genauso utopisch.
Ist mir auch unverständlich, warum man nicht einsehen kann, dass sich 20-40 t ganz anders fahren als ein Kleinwagen.


Offtopic :
Autofahrer schalten wohl ihr Gehirn aus, wenn sie einen LKW auf "Kollisionskurs" sehen. Selber erlebt, Kleinwagenfahrer(in?) fährt bis zum Ende der BAB-Beschleunigungsspur und hält dort an. Kaum bin ich im Mercedes-Benz 1017 nahe genug dran, zieht die aus dem Stand vor mir raus... Zum Glück war die linke Spur frei.

BID = 922026

prinz.

Moderator

Beiträge: 8935
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Ist mir auch unverständlich, warum man nicht einsehen kann, dass sich 20-40 t ganz anders fahren als ein Kleinwagen.

Da reicht schon sowas wie Ich fahre hin.
Die raffen das auch nicht das Ich etwas mehr Gewicht zum abremsen hab.
Auf der Ladefläche passen normal 1Tonne könnte den aber auch Auflasten
auf 5,5 Tonnen die bremsen nicht so einfach und durch Kleinwagen fährt man durch wenn die meinen einem die Vorfahrt nehmen zu wollen.
Hier sind sowieso alle VW Werk geschädigt je dicker der gesponserte
VW Wagen ist um so kleiner das Gehirn.

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 922028

Stifmaster

Schriftsteller



Beiträge: 731
Wohnort: Mainfranken

Moin,

also ich seh das ähnlich wie prinz & IceWaesel. Die Fahrschulen haben Autos mit Einparkhilfe vorne, Einparkhilfe hinten, Anfahrassistent, 120 PS aufwärts, usw. usw.
Haben die Leute ihren Führerschein dann steigen sie in Ihren 65 PS Polo. Da wird dann sofort der Kopf rot wenn diejenigen die ersten Einparkversuche machen und es piept nichts oder wenn man dann versucht mit 65 PS Benziner statt 120 PS Diesel auf die Autobahn einzufädeln.
Eines können aber alle: Ordentlich Gasgeben. Viele wissen überhaupt nicht wie ein Auto reagiert oder haben ein Gefühl dafür wanns in der Kurve oder beim Bremsen kritisch wird, aber schnell um die Kurven fahren und mit 60 durch die 30er-Zone, das können komischerweise alle.
Keiner Verlangt dass heutzutage noch Zwischengas und Zwischenkuppeln geschult wird. Das kann man sich für Opas alten Bulldog schon selber aneignen, aber ein bisserl ein Gefühl fürs Autofahren täte schon nicht schaden. Aber wenn schon der Fahrlehrer mit Kaffee, Kippe und Handy im Auto sitzt wundert mich gar nichtsmehr.

Und ja ich gehör zu der Sorte die den Schulterblick machen. Zwar nicht 100%-ig immer aber in 95% der Abbiege- und Spurwechselmanöver schon. Ich denke auch wer Motorrad fährt und schon ein paarmal miterlebt hat, wie eng es wird wenn ein Autofahrer ohne Schulterblick zum Überholen oder Spurwechel ansetzt, der macht automatisch nen Schulterblick.

Gruß Stefan

_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!

BID = 922040

prinz.

Moderator

Beiträge: 8935
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Haben die Leute ihren Führerschein dann steigen sie in Ihren 65 PS Polo.

Aber nicht hier da fahren auf Fahranfänger Golf 7 - sponsert bei VW
äh meine natürlich Leasingfahrzeug.

Zitat :
Und ja ich gehör zu der Sorte die den Schulterblick machen.

Äh wie willst Du das denn bei den heutigen Schießscharten äh Seitenfenstern noch machen?


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185890893   Heute : 7847    Gestern : 24670    Online : 266        20.10.2025    9:10
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0400948524475