Gefunden für ablaufschlauch miele geschirrsp¨¹ler - Zum Elektronik Forum |
1 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3 | |||
| |||
2 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1022 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 S - Nummer : 46/85055793 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt. Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft. Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild. Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann... | |||
3 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G590 S - Nummer : 14/1659044 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo zusammen, die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft: - der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt - das RV ist frei und sauber - die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ? folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut. zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa... | |||
4 - Waschgang unterbricht -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschgang unterbricht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe die Maschine mit 60Grad Wäsche beladen. Nach einiger Zeit sah ich, dass der Waschvorgang unterbrochen war. Die Wäsche in der Trommel noch nass. die Bedienleiste ohne jegliche Anzeige (der Restzeit). Habe Stromzufuhr geprüft: war gegeben. Habe Flusensieb gereinigt. Ablaufschlauch von Schmutz befreit. Waschmittelzufuhrraum gereinigt Habe Wasser aus der Maschine entfernt. Ein Versuch mit anderer Wäsche: ging nicht. Unter Umständen war ein zu großes Saunatuch in der Trommel, das zu einer Unwucht geführt hat!? Gibt es denn eine Möglichkeit, die Maschine zu resetten? ... | |||
5 - E13 und E11 -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Hallo Schiffhexler,
ich lese hier im Forum öfter mal mit, und bin so auch auf diesen Thread gestoßen. Dein Hinweis klingt erst mal völlig logisch, aber darauf muss man beim Waschmaschinenkauf erst mal kommen: Dass die geforderte Höhe des Ablaufstutzens mit dem übereinstimmt, was man daheim am Aufstellort verbaut hat! In meinem Bad ist es 36 cm Höhe, in der Abstellkammer betreibe ich meine Miele mit einem Ablaufstutzen auf 27 cm Höhe über Maschinenboden. Nie gab es Probleme wie bei dem User mit der Fragestellung hier. Ist Miele da anders gebaut? War es bei dem Fragesteller Zufall, dass es mit dieser Maschine in dieser Aufstellung über 10 Jahre funktioniert hat, und nun plötzlich nicht mehr? Edit: Tatsächlich steht in der BA zu meinem Waschtrockner, dass der Ablaufschlauch die Maschine nicht leersaugen könne, weil es ein Belüftungssystem gibt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: NovaTronic am 16 Nov 2023 9:45 ]... | |||
6 - Abfluss probleme -- Geschirrspüler Miele G 1143 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abfluss probleme Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1143 SCU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe einen Miele G 1143 SCU Geschirrspüler, den ich vor ein paar Tagen gebraucht gekauft habe. Es scheint zu funktionieren, aber leider nicht ganz. Wenn ich das 75C Programm ausführe, scheint es drei bis vier Mal abzupumpen, schlägt aber beim letzten Abfluss fehl (macht das Sinn?) und endet mit dem blinkenden roten Licht (Einlass/Abfluss), anstatt in die letzte Phase zu gehen ( der Trocknungsteil). Wenn es richtig abläuft, höre ich deutlich, wie es normale Wassermengen abfließt, und wenn es nicht funktioniert, lässt es immer noch Wasser ab, aber nicht die gleichen Mengen. Ich habe die Laugenpumpe und das Rückschlagventil gereinigt und durchgesehen und die Maschine und alle Filter sind im Grunde so gut wie neu. Ich habe auch ein paar Reinigungstabletten und ein paar Spülmaschinentabs verwendet. Irgendeine Idee, was falsch sein könnte oder was ich testen kann? Ich habe darüber nachgedacht, ob es möglicherweise eine Verstopfung im Ablaufschlauch gibt, die manchmal verstopft und manchmal nicht (was zu intermittierenden Abflüssen führt), aber... | |||
7 - Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung) -- Geschirrspüler Miele HG 01G 648 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung) Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01G 648 SCI S - Nummer : 24/53550977 Typenschild Zeile 1 : Turbothermic Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, wie, ich und meine WG, haben uns gebraucht diese Spülmaschine gekauft. Nur leider geht die nicht so wie sie soll. Das Vorspülprogramm läuft vollständig durch. jedes andere Programm etwa nur bis zur hälfte bzw. bis zum ersten Abpumpen. die Maschine versucht 4 mal abzupumpen und endet dann damit dass die LED zu/Ablauf blinkt. ich habe dann getestet ob das Wasser was ich reinkippe aus dem ablaufschlauch wieder rauskommt, was es tut. ich habe alle Siebe gereinigt: im aquastop, unten im spülraum. ich habe auch das Rücklauf Ventil mit der Metalkugel überprüft, die Kugel ist frei läufig. der Fehlerspeicher zeigt eine Fehlermeldung auf der 2-Uhr Stellung. ich danke für ideen frohes neues Helen ... | |||
8 - Aquastop-Schlauch zu kurz -- Waschmaschine Miele w1734 | |||
Hallo Sandra,
nein GSP Zulaufschläuche passen definitiv nicht. Hier noch ein paar andere Auswahlmöglichkeiten, die genannten Wirsbo Schläuche sind, wenn es um Ecken geht sehr unhandlich und stocksteif: https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....70764 https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....70765 https://kremplshop.de/p/ablaufschla.....10146 https://kremplshop.de/p/ablaufschla.....17574 Die Ablaufpumpe packt (siehe Anleitung bei Miele) maximal 1m Höhe und 5m in der Länge ... | |||
9 - Läuft nicht an, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G693SCPlus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht an, pumpt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G693SCPlus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Spülmaschine ist schon etwas betagt, aber ich habe trotzdem noch die Hoffnung sie noch einmal in Gang zu bekommen. Letztes Jahr habe ich schon die Dichtungen für die Umwälzpumpe getauscht, seitdem lief sie wie immmer. Jetzt will sie nicht mehr abpumpem. Das kurze Abpumpen beim Anstellen der Maschine fehlt schon. Es passiert also erst nichts, dann wenn sie anlaufen soll läuft die Umwälzpumpe ganz kurz an, nicht mal 1 Sec, dann läuchtet die rote Biren mit Zulauf/Ablauf. Wenn ich das Wasser mit der Hand herausschöpfe und sie dann wieder anstelle, läuft sie auch erst, d.h. Wasser läuft ein, Umwälzpumpe startet und der erste Reinigungsgang beginnt. Aber nur solange bis sie wieder abpumpen will. Dann läuchtet die rote Birne Zulauf/Ablauf. Wasser steht in der Maschine. Sieb sauber gemacht, Kugel überprüft, Freigang des Schaufelrades geprüft, Ablaufschlauch geprüft. Ist alles ok. Seitenteil abgenommen und geschaut ob sich das Kühlrad der Ablaufpumpe dreht, tut nicht. Ablaufpumpe a... | |||
10 - Wasserzulauf vor Spülgang -- Geschirrspüler Miele G5520 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf vor Spülgang Hersteller : Miele Gerätetyp : G5520 SC S - Nummer : 57/100854612 FD - Nummer : Type: HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Der Geschirrspüler MIELE G5520 SC weicht von seiner bisher klaglosen Routine ab: Nach dem Hauptwaschgang im Automatik-Modus fängt er an sich während des Spülens „zu verschlucken“ - er fährt die UWP hoch, die dann in die Sprüharme fördert - dies dauert knapp 7sec. - dann bricht er dies ab und fährt diesen Modus mehrfach, bis er mit der Fehlermeldung im Display „Wasserzulauf“ das Programm abbricht. Diese Abbrüche traten bisher immer im Automatikmodus auf. Habe gestern nach dem Fehler als neues Programm den Intensivmodus (75°) gefahren - hier lief er durch. Er zieht ansonsten problemlos sein Wasser und pumpt ebenfalls problemlos in den vorherigen Waschgängen ab. Sprüharme, Sieb, Pumpensumpf und Laugenpumpe sind sauber und mehrfach kontrolliert.. Bodenblech ist trocken. Eimertest durchgeführt - alles iO. Fallender Wasserdruck im Mietshaus durch Mehrfachentnahme kann ausgeschlossen werden. De... | |||
11 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 orangenen LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 SCU S - Nummer : 55 / 110082331 FD - Nummer : 07147660 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, unsere Miele hat heute ärger gemacht. Am Ende des Programms haben alle drei orangenen LEDs geblinkt. Geschirr war sauber und fast trocken. Neu gestartet, dann ist die Ablaufpumpe kurz angelaufen, kurz Pause, dann wieder Angelaufen und nach ca. 15 Sekunden haben wieder alle drei LEDs geblinkt, Fehlercode 11 ausgelesen. - Unten im Sumpf ist nur wenig Wasser, - Ablaufpumpe ist frei und Pumpt Wasser was ich mit einem Eimer einfülle ab, - Ablaufschlauch ist frei, - Aqua-Stopp funktioniert, - Umwälzpumpe hatte ich ausgebaut, Steckt nichts drin und dreht, - Druckschalter schaltet durch (Mit einem stumpfen Gegenstand betätigt und bei rein Pusten auch, - Alles wieder zusammen gebaut und 40° Programm gestartet, - Wasser wurde gezogen und auch erwärmt, - Zum Ende war der Fehler wieder da, Falls es hilft hier noch Ergänzungen: - Im mittleren Korb trocknet das Geschirr schon länger n... | |||
12 - Spülen/trocknen/Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülen/trocknen/Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1041 i Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Geschätzte Foren Mitglieder, Der Geschirrspüler meiner Schwiegermutter hat folgendes Problem. Wenn ich die Maschine in einem x-beliebigen Programm starte, läuft sie die ersten 10- 15 Minuten ganz normal. In dem Moment in dem sie das Wasser des ersten Spülgangs (ich denke vorspülen) abpumpt, stoppt die Maschine mit dem Programm und die LEDs spülen/trocknen/Ende leuchten. Ich habe das Rückschlagventil geprüft sowie das darunter liegende Flügelrad. Beim abpumpen kommt ein Daumen dicker Wasserstrahl mit jede Menge Druck aus dem Ablaufschlauch. Auch das Siphon an dem der Ablaufschlauch angeschlossen ist ist frei. Ich habe jetzt mehrere Fälle die ähnliche Fehler angezeigt haben im Forum durchgelesen und vermute, dass es der Niveau/Druckschalter sein könnte. Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Oder ist das ganze Doch nicht so einfach und ich müsste vorher noch etwas anderes prüfen? Vorab schon mal vielen Dank! ... | |||
13 - Kein Fehler wird angezeigt -- Waschmaschine Miele W435 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Fehler wird angezeigt Hersteller : Miele Gerätetyp : W435 Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, ich glaube, dass ich beinah alle Beiträge zum Thema: Wasserablauf und Laugenpumpe gelesen habe. Leider habe ich nichts zu meinem Problem gefunden. Und zwar, nach dem Programmanlauf läuft die Pumpe weiter. Die Tür lässt sich öffnen, dann geht die Pumpe aus. Filter gereinigt, Pumpe geprüft (läuft frei und leichtgängig), Ablaufschlauch geprüft. Die Wäsche bleibt nach dem Waschvorgang trocken. Hat jemand eine Idee? ... | |||
14 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G6865 SCVi XXL S - Nummer : 63/103139598 Typenschild Zeile 1 : HG05 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hi, die Spülmaschine ist seit vier Jahren in Betrieb, war davor im Küchenstudio als Ausstellungsstück. Seit geschätzt zwei Jahren kommt ab und zu (ca 1-2x/Monat) während des Spülgangs, vor dem Abpumpen, die Meldung "Ablauf". Seit heute ist kein normaler Betrieb mehr möglich, es wird nichts mehr abgepumpt, auch nach 10 Versuchen kein Erfolg. Man hört beim Einschalten dass sich etwas tut, vermutlich die Pumpe die sich dreht, es kommt aber nichts im Abfluss an, auch nicht bei demontierten Abfluss-Schlauch. Bisher überprüft: - Rückschlagventil ist leichtgängig, habe probehalber sogar die Kugel ausgebaut, es wird trotzdem nichts abgepumpt. - Pumpe dreht leicht mit etwas Widerstand im Intervall und ist sauber, keine Verunreinigungen - Ablaufschlauch ist frei, habe durchgepustet. Bei einer Reinigung der Maschine vor ca einem Jahr habe ich eine Art Beilagscheibe entdeckt, konnte diese jedoch nicht zuordnen. Auch oh... | |||
15 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC S - Nummer : 22/4556340 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen. Fehlerbeschreibung: Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat. Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen... | |||
16 - Ablauf/Zulauf -- Geschirrspüler Miele G664i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G664i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Gemeinde, ein letzter Versuch. Ich habe mir gestern im Laden eine G5000SCi angeschaut und beschlossen, meine G664i vielleicht doch zu retten. Ein Spülschwert aus Kunststoff und dieses zarte gelbe Köpfchen an der Tabschublade hat mich nicht überzeugt. Auch wie man das Sieb ausbaut. Problem: Zulauf/Ablauf Die Maschine startet, nimmt Wasser und zeigt dann Zulauf/Ablauf. Manchmal läuft die Maschine durch, aber eher muss man das Programm 3 oder 4 mal neustarten. In dem Moment der Meldung steht Wasser in der Maschine Was habe ich bisher unternommen: - Maschine ausgebaut und Boden abgeschraubt - Kompletten Pumpensumpf inkl. Ablaufschlauch untersucht. - Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft - Niveauschalter ausgebaut und geprüft (Gemessen ob Durchgang, Schalter klickt) - Aquastop brummt bei Ansteuerung - Sieb von Aquastop geprüft - Eimertest an Wasserhahn Woher kann der Fehler kommen? Wird der Wasserzulauf hier über den Niveauschalter und/oder über die Zeit gemessen? [ Diese Nachricht wurde g... | |||
17 - Schaltet nach paar Sec. Ab -- Geschirrspüler Miele G 1173Vi | |||
Zitat : Bodenplatte ist zumindest noch vorhanden Schwimmer auch. Allerdings fehlen Schrauben und Kleinteile. Könnte der niveauschalter evt. der verdächtige sein. Weil die Pumpt erst kurz und dann lang läuft bis es piepst. Ich vermute wegen dem Ablaufschlauch ist die Bodenplatte auch ab, wird sonst abgeknickt. In 3 Monaten wollte ich eine neue Küche bestellen mit einer xl Maschine die jetzt nicht passen würde von der Höhe. Schrauben und Bodenplatte sind identisch bei allen G1/2/4/5/6000 Spülern, schaue auf dem Wertstoffhof nach- Der Niveau/Druckschalter an der Pumpe ist ein alter Klassiker, hätte ich bei klarerem Fehlerbild und weniger Baustellen als Standardmaßnahme sofort empfohlen. Klar, ist ja der falsche Schlauch. Wenn Du Vergleichen und sparen willst, plane selbst mit dem Ikea Küchenplaner vor und gehe mit diesen Zeichnungen in die diversen Küchenstudios, laß Dir Angebote der Küchenstudi... | |||
18 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Suchfunktion natürlich bemüht, folgendes bei Miele W2241, Baujahr 2006, 7250 Betriebstunden: Ablauf prüfen blinkt, etwa bei jedem dritten Waschgang. Zuerst schien es so, als ob das nur bei 40 Grad auftritt, jetzt aber sporadisch auch in anderen Programmen. Manchmal ganz kurz vorm Ende des Waschgangs, manchmal bei Beginn des Spülens. Laugenpumpe frei, pumpt auch ordentlich, wenn sie pumpt. Bisher gemacht: Ablauf unter Trommel mit Kugelventil gereinigt (stark verschmutzt), Luftfalle gereinigt (gering verschmutzt), Ablaufschlauch außen gereinigt (stark verschmutzt). Fehlerspeicher F11 und F56(?), Fehlerspeicher gelöscht, Maschine vom Netzt getrennt. Frage: Das Schlauchsystem an der linken Seite, also von der Laugenpumpe weg, und hinten habe ich mir noch nicht angesehen. An der Rückseite hinten links ist ein länglicher grauer Kasten, welche Funktion dieser erfüllt, weiß ich nicht. Lohnt es sich, in dem Schlauchsystem und bei dem Kasten mit der Reinigung weiter zu machen? Oder kann es doch ein elektronische... | |||
19 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Zitat : Der GS ist hoch eingebaut Der Ablaufschlauch geht nach unten. Richtig, gar nicht daran gedacht, weil so selten. Bei Miele öffnet man die Belüftung des Ablaufes um die Sogwirkung zu unterbinden. Wie sieht das bei BSH aus laut Installationsanleitung ? ... | |||
20 - Aquastop defekt - Ersatzteil gesucht -- Waschmaschine Miele Softtronic W3657 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W3657 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Freunde der weissen Ware, alle Jahre passiert es, dass ein Gerät kaputt geht. Diesmal ist es zum Glück nur der Zulaufschlauch (Aquastop) an der Waschmaschine, wo der äußere Schlauch defekt ist. Den Schlauch würde ich nun gerne ersetzen. Miele Teile Nr. 05922061, 1-10bar, 0,1-1MPa, 10 l/min max. 60° Und wenn ich schon dran bin dann tausche ich auch direkt den Ablaufschlauch Nr. 2033751. Meine Frage. Kann mir jemand von euch Spezis verlässlich sagen, ob es ein Alternativ-Teil gibt, was ich guten Gewissens verwenden kann? Das Miele-Teil soll über 100Euro kosten, empfinde ich schon als recht ordentlich, so dass ich zumindest mal über eine Alternative nachgedacht haben möchte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin12345 am 2 Jan 2021 8:53 ]... | |||
21 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G 1191 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht richtig ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1191 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit kurzem ein eigenartiges Problem mit meinem Geschirrspüler des Fabrikats Miele G 1191 SCI, mit dem ich mich nun vertrauensvoll an euch wenden möchte. Das Problem ist, dass der Geschirrspüler am Ende des Programmdurchlaufs zwar versucht das Laugenwasser abzupumpen, es jedoch erst dann dazu kommt, wenn ich unter der Spüle am Ablaufschlauch rüttle. Nach dem Rütteln am Ablaufschlauch pumpt die Maschine urplötzlich ganz normal (und auch kräftig) das Wasser ab. Bis dahin hört man jedoch nur die Pumpe brummen und nichts passiert. Es ist nicht das Brummen einer festhängenden Pumpe, viel mehr klingt es für mich so, als würde die Pumpe versuchen gegen einen verschlossenen Ablauf zu arbeiten. Was habe ich bereits versucht: - Pumpe ausgebaut um festzustellen ob nicht doch ein Fremdkörper eingedrungen ist => war nicht der Fall, alles in Ordnung - Ablaufschlauch vom Siphon abmontiert um eine eventuelle Verdrehung oder Verstopfung ausfindig zu machen => hier war ebenfalls alles in Or... | |||
22 - Aquastopsystem -- Geschirrspüler Allgemein Geschirrspüler | |||
Zitat : prinz. hat am 5 Mär 2020 22:47 geschrieben : Mir ging es eigentlich darum ob der zwingend am Wasserhahn angeschlossen sein muss oder wenn mit Schlauchverlängerung gearbeitet wird der auch lose auf dem Fußboden liegen darf oder das seine Funktion einschränkt Es gibt seitens der Gerätehersteller überlange aquastopschlauch Varianten. Ich müsste mal nachschauen bin gerade unterwegs bei Miele ist der dann 5 m lang beispielsweise kostet aber auch entsprechend und wird komplett ausgetauscht. Der einfache Weg sind die Metall panzerschläuche die es zu kaufen gibt gerade gerade dreiviertel Zoll. Je nachdem wie der Kunde finanziell aufgestellt ist die entsprechende Variante wählen das heißt dann auch beim Ablaufschlauch verlängern entweder einen einfachen Ablaufschlauch aus dem Zubehör oder die dickeren teuren von Miele. ... | |||
23 - Trockengebläse -- Geschirrspüler Miele HGH01 Primavera G 647SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trockengebläse Hersteller : Miele Gerätetyp : HGH01 Primavera G 647SC S - Nummer : 24/53598691 Typenschild Zeile 1 : HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe den verstopften Ablaufschlauch und das verschmutzte Trockengebläse unseres Geschirrspülers zerlegt und gereinigt. Ich habe nun eine Frage zur Funktion: Es gibt ein "Heizelement"(?) das einen Stift vorschiebt und den Gebläseverschluss entriegelt.(Wie nennt der Fachmann dieses Bauteil?) Wenn es entriegelt ist öffnet das Teil durch ein Gewicht, an dessen anderem Ende aber noch eine Gegenzugfeder hängt. Bei der Überprüfung funktionieren alle Komponenten. Ich begreife nicht wie dieser Mechanismus wieder schließt. Kann mir das eventuell jemand kurz erklären? Ich würde es gerne begreifen, weil ich bisher nur den Öffnungsmechanismus verstehe. ... | |||
24 - Wäsche trieft -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche trieft Hersteller : Miele Gerätetyp : W3371 Edition 111 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Typenschild Zeile 2 : 09354670 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, die Waschmaschine meiner Eltern gibt den Geist auf. Die Wäsche ist nach dem Schleudern immer noch triefnass. -Sieb, Schlauch etc hat mein Senior gereinigt. Das war alles zugesetzt. Im Ablaufschlauch war viel Waschmittelschlamm. - Die Maschine macht keinen Lärm beim Schleudern. - Keine Fehlermeldung. - Nach der Reinigungsaktion hat sie wohl vibriert, wurde dann aber mit der Wasserwaage neu ausgerichtet. -Zwischendurch ist wohl auch mal Wasser unter der Maschine ausgetreten. Das war aber einmalig. -Auf der Wäsche gibt es wohl mittlerweile "Schlammschlieren" vom Waschmittel. - Die Wäsche kann man nach dem Trocknen in die Ecke stellen so hart ist sie. Auch erst seitdem das Problem da ist. Kurz vor Weihnachten fing das Problem an. Ich hatte kurz vorher ( 1-2 Wochen ) mal Reiniger durchlaufen lassen, da die Wäsche immer nach dem Schleudern muffig roch. Klingt für mich als Lai... | |||
25 - Stör-Geräusche -- Waschmaschine Miele W 770 de Luxe | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stör-Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 770 de Luxe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit einiger Zeit macht unsere Maschine metallische Geräusche... Im Anhang gibt es eine Aufnahme... Wenn man die Trommel von Hand dreht ca. 2 x pro Umdrehung. Ich habe die Maschine geöffnet, den Ablaufschlauch abgenommen und durch die recht große Öffnung getastet... nix entdeckt... Auch ein Tastbefund an der Rückseite am Antriebsrad-/Riemen brachte keine Erkenntnisse. Ich habe den Bottich auch von unten durch die Öffnung beleuchtet und die Trommel von Hand gedreht, dann kann man ganz gut auf die Heizstäbe gucken. Außer, dass sie weiß verkalkt sind fiel mir nix auf. In der einen Richtung ist die Geräuschentwicklung auffälliger als in der anderen. Wo könnte da noch etwas hängen? Wie aufwändig wäre es die Trommel aus dem Bottich auszubauen? Wie sind eigentlich die Heizstäbe befestigt? Schrauben sind so nicht zu sehen... (=> s. Fotos) Gruß Ronald ... | |||
26 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS - Type HW07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA 110 WCS - Type HW07 S - Nummer : 09793200 Typenschild Zeile 1 : 57/118467212 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Lieben, ich habe eine ca. 4 Jahre junge Miele WDA110WCS erworben, die mir als Fehler "Ablauf prüfen" (Fehler 11) anzeigt. Nachdem ich die Maschine mit Waschmaschinenreiniger im 60 Grad-Programm laufen ließ, hat sie am Ende vor komplettem Abpumpen gepiepst und "Ablauf prüfen" angezeigt. Ich habe kleinere Fremdkörper sowie Sand an der Vorderseite der Pumpe (Flügelrad dreht einwandfrei) entfernt sowie auch den Ablaufschlauch saubergespült. Versuchswaschgang gescheitert, erneut "Ablauf prüfen" erschien. Nun bin ich am Zerlegen und soweit, dass ich die Vorderfront abmontieren möchte, um an die Luftfalle sowie den Faltenbalg an der Pumpe und den inneren Ablaufschlauch zu kommen. Alle Schrauben sonst gelöst, unten, am Bullauge, Türschloss - jedoch lässt sich die Plastikblende nicht einfach entfernen, um an die beiden Schrauben der Elektronikeinheit zu gelangen, die entfernt werden muss, um die Vorderfront komplett abzunehmen. Ich bin ein vorsi... | |||
27 - heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G665 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G665 SC S - Nummer : 16778324 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Zunächst erst einmal "Guten Tag " Mein Problem ist dass ich es mir nicht erklären kann warum die Laugenpumpe nicht abschaltet nachdem der Wasserzulauf gestartet wurde. Das Wasser wird während dem Zulauf sofort wieder abgepumt. Dadurch kann die Heizung natürlich nicht anspringen. Habe den Ablaufschlauch mit dem Finger abgedichtet, so dass kein Wasser ablaufen konnte, und das Wasser wurde warm. Woran kann das liegen? Die Pumpe läuft während des ganzen normalen Spülgangs. Ich hoffe dass es dafür eine logische Erklärung gibt ![]() | |||
28 - startet nich immer -- Waschmaschine Miele WMV960WPS | |||
Zitat : taktgenerator hat am 8 Feb 2019 16:38 geschrieben : Zitat : bufu111 hat am 8 Feb 2019 13:33 geschrieben : folgende Fehler F0010 Wasserzulauffehler F0011 Wasserablauffehler F0064 3D Sensor F0020 Heizung F0092 Verkeimungsgefahr F0220 Gerät undicht F0210 Umflutung prüfen Kindersicherung aktiviert ? Schloßfunktion PIN-Code aktiviert ? 10 Wasserhahn zu 11 Ablaufschlauch geknickt 64 Diverse Möglichkeiten, u.a. Softwareupdate S3 aufspielen. 20 Heizung defekt, zu kaltes Einlaufwasser oder Softwareupdate S3 aufspielen 92 öfter heißer Wasch... | |||
29 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Tipp von mir!
Geh ins nächste Miele-Center u. lass Dich dort beraten, bzw. lt. Aussage von Dir scheitert es nicht am Geld, die bauen den neuen ein u. nehmen den alten sogar noch mit. Ob man wirklich eine Garantieverlängerung braucht, hängt tw. davon ab, wie man das Gerät auch behandelt. Ich habe schon GS gesehen, die wurden als halbe Müllschlucker verwendet, denn wenn das Ablaufsieb inkl. -pumpensumpf nie gereinigt wird, oder der Syphon von der Spüle voll ist u. das Schmutzwasser dann im Ablaufschlauch des GS landet, bringt eine Garantieverlängerung, rein gar nichts. Nicht lachen, habe das bei Bekannten u. Kunden, alles schon erlebt. p.s.: Ich selber verwende normal Haushalsgeräte von BSH u. bin zufrieden! ... | |||
30 - 3 gelbe LED blinken,Fehler24 -- Geschirrspüler Miele G1023 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 gelbe LED blinken,Fehler24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G1023 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe unseren Geschirrspüler einen Miele G1023 SCI nach dem Lesen der Tips "repariert", hatte aber nur ein kurzes Erfolgserlebnis. Ich stehe vor der Frage, jetzt aufgeben (ungern), den Service bestellen (ungern $)oder hier nochmal nach einem Tipp fragen. Ich habe nach den Tipps aus dem Forum folgendes gemacht: Fehlerspeicher augelesen: Fehler 11 und Fehler 24 Hörprüfung & Sichtprüfung Aquastop funktioniert, Laugenpumpe ist frei, läßt sich ruckartig drehen. Hatte die später auch ausgebaut und da ist alles frei. Ablaufschlauch ist frei. Dann habe ich den Druckwächter/ Niveauregler Orginal Miele 6996820 ersetzt gegen neues Modell ...21 Nach dem Start lief die Maschie zweimal, dann der Ärger: jetzt blinkten wieder die drei gelben LED. Fehlerspeicher sagt Fehler 24 Habe das gesamt Gerät nochmal durchgesehen, soweit mit das als Laie mit kleinem technischen Sachverstand möglich ist. Nicht weiter gefunden. Was so... | |||
31 - Wasserablauf blinkt, F05 -- Geschirrspüler Miele g690 sc-i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserablauf blinkt, F05 Hersteller : Miele Gerätetyp : g690 sc-i -2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich gefühlte 200 Beiträge zu dem Problem gelesen habe, komme ich trotzdem nicht weiter und bitte die erfahrenen Profis nun um Hilfe: Wasserablauf blinkt bei Beginn “Zwischenpülen“ (z.B. bei Programm Spar 45°C, danach Fehlercode F05, welches wohl auch Wasserablauf bedeutet. Wasser steht min. 4mm über Sieb dann. Manchmal tritt Fehler auch erst zu Beginn des 2. Zwischenspülens auf, meist aber gleich beim ersten. Was bisher gemacht/gecheckt wurde: Fehler zurück gesetzt, Eimertest, Aquastop-Sieb, Druckschalter an Umwälzpumpe, Druckschalter vorne unten rechts sowie Schlauch dorthin, Wassermengenmesser abgedichtet und auf Fkt. geprüft, ist ok. Laugenpumpe pumpt ab, Ablaufschlauch in Einer gehalten, kommt Wasser. Heizung heizt, NTC hat 9,3kOhm bei ca. 28°C Umgebungstemp. Ich tippe ja trotz Prüfung auf einen der Druckschalter, wann genau werden die abgefragt seitens der Elektronik? Fehler immer ca. 2sek. nach Start der Umwälzpumpe im Zwischenspülen-Programm V... | |||
32 - Pumpt nicht ab - Luft im Syst -- Waschmaschine Miele W 5821 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab - Luft im Syst Hersteller : Miele Gerätetyp : W 5821 WPS Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Typenschild Zeile 2 : 57/117787808 Typenschild Zeile 3 : 07468440 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag, und besten Dank für jeden Versuch zu helfen! Kurz und knapp, da totmüde: Miele Waschmaschine von 2014 pumpte nicht ab und meldete: "Wasserablauf prüfen!". Alles gereinigt und geprüft alles bestens. Wenn der externe Ablaufschlauch direkt an Pumpe angeschlossen ist, läuft alles super. Ist alles, wie vom Hersteller vorgesehen, angeschlossen, wird kein Wasser gefördert- aber Pumpe läuft. Bei weiteren Versuchen konnte herausgefunden werden, das sich in diesem grauen Plastikbehälter an der Rückwand der WM Luft befindet. Denn wenn dieser kleine schwarze Schlauch kurz abgemacht wird (während des Abpumpens), kommt so ca. 1s lang Luft und anschließend Wasser (dann kl. schwarze Schlauch sofort wieder angeschlossen) und die Maschine pumpt, wie gewünscht ab. Was ist das für ein Problem und wie bekomme ich das Weg?? An der WM und Abl... | |||
33 - Schleudert nicht am Ende -- Waschmaschine Miele Novotronic w820 | |||
Moin inespati
Das Programm schaltet vom Spülen/ Pumpen direkt auf Ende. Wenn die WA normal durchwäscht, dann hat die nicht abgepumpt oder die Luftfalle ist verstopft. In der Luftfalle stopfe ich immer eine kleine Schraube rein und schüttele sie mit Wasser, da bekommt man am besten das Zeug raus. Überprüfe die Schlauchverbindung vom Ökobank (Ablaufschlauch hinten) zur Einspühlung. Sollte der verstopft sein, dann wird die Luft nicht aus dem Tank rausgedrückt. Die Pumpe hat nicht soviel Kraft, um den Widerstand der Luft entgegenzuwirken. Bei Miele sitzen da Kugelventile drin, die müsse gereinigt werden. Schau mal nach, von Miele habe ich keine Unterlagen. Überprüfe auch den Ablaufschlauch an Siphon. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
34 - Externer Ablaufschlauch -- Wäschetrockner Miele Novotronic T560C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Externer Ablaufschlauch Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T560C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, an meinem Kondenstrockner ist ein externer Ablaufschlauch. Wie ich in der Gebrauchsanleitung gelesen habe ist dies ein Sonderzubehör. Wenn ich diesen aber nicht haben will, wie kann ich den zurückbauen, daß das Kondenswasser wieder in den Auffangbehälter gelangt? Schlauch wegmachen, Rückschlagventil wegmachen und Blindstopfen drauf???? Ist es so einfach? Danke Gruß Steffen ... | |||
35 - Ablauf Fehler -- Waschmaschine Miele W1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W1714 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, folgendes Problem : Meine Miele Softronic W 1714 zeigt "Ablauf Fehler" an. Ich habe bereits den Laugenfilter gereinigt sowie den Faltenschlauch überprüft. Und ebenfalls den Ablaufschlauch. Es kann m.E. nun also nur noch an der Laugenpumpe liegen. Ich wollte diese nun austauschen. Bekomme aber die Steckerverbindung für die Elektronik nicht gelöst. Weiß jemand, wie dies funktioniert? "nupsi" eindrücken? Vielen Dank schon mal! ... | |||
36 - Wasser läuft durch -- Waschmaschine Miele Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft durch Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W961 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ HILFE HILFE HILFE :wawand ![]() ![]() ![]() bitte, ich hoffe es kann mir jemand schnell helfen nachdem ich meine Waschmaschine erfolgreich repaiert habe (neuen Heizstab eingebaut) läuft jetzt das Wasser durch wenn ich es oben in die Spülkammer schütte oder sie Wasser zieht läuft es gleich unten durch den Ablaufschlauch der sich vorne in der Klappe befindet wieder raus. Was ist das denn jetzt für ein Mist. Bitte helft mir sonst werde ich noch Irre!!!!! :kaputt ![]() ![]() ![]() | |||
37 - Seltsames Zu/Ablauf-Problem -- Geschirrspüler Miele G646 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Seltsames Zu/Ablauf-Problem Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Haushaltsgeräte-Hacker Meine Spülmaschine MIele G646 zeigt ein seltsames Verhalten. Gegen Ende des Spülprogramms, also vielleicht beim finalen Abpumpen vor dem Trocknen, stoppt das Ding und die Zulauf/Ablauf Leuchte blinkt rot. Wasser steht etwa siebhoch in der Maschine. Ich denke, Zulaufprobleme können wir ausschließen, die würde die Maschine ja nicht erst am Ende bemerken. Umwälzpumpenrad und Rückschlagventil habe ich gecheckt, der Ablaufschlauch hat auch Durchgang. Seltsamerweise: Wenn man die Maschine dann aus- und wieder einschaltet, pumpt sie das Restwasser erstmal anstandslos ab. Beim nächsten Spülgang kommt dann gegen Ende trotzdem wieder die Fehlermeldung . Woran könnte das liegen? Unter der Spülwanne ist alles trocken, da scheint kein Problem zu sein. Woran könnte das liegen? Danke & Gruß an alle Jens ... | |||
38 - Ende,Start,ObenSpülen blinkt -- Geschirrspüler Miele G857 SCI Plus Turbothermic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ende,Start,ObenSpülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G857 SCI Plus Turbothermic Typenschild Zeile 1 : HG01 Typenschild Zeile 2 : 00/53727051 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Miele Geschirrspüler Modell G857 SCI Plus Turbothermic. Das Gerät hat nun einen Defekt. Die Leuchten "Ende", "Start" und "Oben Spülen" blinken nach dem Spülen. Der Fehler ist im Manual beschrieben. Ich habe den Vorgang wie beschrieben durchgeführt und die Maschine hat einen neuen Spülvorgang durchgeführt, aber am Ende wieder mit blinkenden Leuchten. Das Spülwasser war dabei kalt und die Maschine hat auch nicht mehr getrocknet. Kurz davor hatte ich eine Maschinenreinigung im 75°C Intensivprogramm gemacht. Sind das nun sogar zwei Fehler: also 1. Wasser bleibt kalt, und 2. Geschirr wird nicht getrocknet ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier gleich zwei Komponenten kaputt gingen. Meine Hoffnung ist, dass nur eine Kleinigkeit fehlt. Einige Zeit davor ist aufgefallen, dass die Maschine kein Salz mehr verbraucht. Der Behälter blieb immer gleich voll. Am Geschirr un... | |||
39 - Fehlercode F70 bleibt -- Geschirrspüler Miele 1290 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode F70 bleibt Hersteller : Miele Gerätetyp : 1290 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei meiner Miele 1290 tauchte zunächst F70 als Fehlercode auf. Dann hat die Maschine zwei Wochen ungenutzt gestanden, bis sie dann mitten in der Nacht anfing zu pumpen, obwohl nicht eingeschaltet. In freudiger Erwartung nachgeschaut ob Schwimmerschalter betätigt oder Wasser in Bodenwanne - ist nicht so! Schwimmerschalter (3poliger Stecker) ausgestöpselt - trotzdem läuft die Pumpe im Dauerbetrieb und Fehlermeldung F70 bleibt auch. Wenn man Wasser in die Maschine giesst, wird das ausgepumpt - Ablaufschlauch ist also nicht verstopft oder so... Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende... ... | |||
40 - Abpumpen nicht i.O. -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen nicht i.O. Hersteller : Miele Gerätetyp : W 718 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/11382556 Typenschild Zeile 2 : DVGW A 281 gepr Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Waschmaschine meiner Partnerin pumpte nicht mehr ab. Das Restwasser wurde durch den Flusenfilter abgelassen, um die Wäsche heraus nehmen zu können. Wenn dann an dem "Rädchen" dreht sieht man, dass hinten ein Flügelrad mitdreht. (Die Achse ist also nicht gebrochen, wie es bereits einmal der Fall war.) Ich habe den Abwasserschlauch vom Waschbecken gelöst und Wasser zulaufen lassen. Beim anschließenden Programm "Abpumpen" wurden ca. 200-400ml Wasser abgepumpt. Also müsste die Pumpe in Ordnung sein. Ich habe dann die Maschinenfront los geschraubt und den dicken Schlauch (Ablaufmanschette? Verbindungsschlauch?), der von der Trommel zur Abwasserpumpe führt, gelöst, um zu prüfen, ob dort vielleicht Wäsche drin steckt. Das war nicht der Fall. Am Übergang dieses Schlauches zur Trommel sind zwei Metallringe, die jeweils geschraubt sind. Diese Schrauben habe ich gelöst, um den Schlauch von der Trommel zu entf... | |||
41 - F06 Fehlercode -- Geschirrspüler MIELE G 7855 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F06 Fehlercode Hersteller : MIELE Gerätetyp : G 7855 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine. Und zwar musste diese einmal unterbrochen werden weil der Ablaufschlauch raus war. Danach stand die Maschine allerdings zwei, drei Tage mit dem Wasser rum. Ich habe das Wasser danach manuell "rausgeholt" und oben in der Spülkammer ist alles leer bzw. frei von Wasser. Das heißt aber bestimmt nicht das im Unterboden noch einiges ist. Jedes mal wenn ich die Maschine starte läuft die erst und dann bei Minute eins blinkt die Anzeige für den Zulauf/Ablauf und es kommt der Fehlercode F06. Kann ich irgendetwas machen ohne einen Techniker rufen zu müssen? Ihr glaubt garnicht wie dankbar ich über Hilfe wäre. ![]() ... | |||
42 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Toplader S - Nummer : W 668 WCS 3 Jahre alt Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo - ich bitte um Demontage Tipps. Die LED "Abpumpen" blinkt schnell und es ertönt ein Piepgeräusch. Die Pumpe arbeitet, jedoch wird kein Wasser abgepumpt. Habe Maschine entleert, der Ablauf zur Pumpe ist nicht verstopft, die Pumpe dreht leicht, der Ablaufschlauch ist frei, der Ablauftraps ist sauber und frei, das Flusensieb ist sauber, es steht kein Wasser in der Maschine. Nach Ablassen des Wassers kann wieder 1x ein kompletter Waschgang erfolgen, beim 2. tritt beim Abpumpen erneut der Fehler auf. Offensichtlich ein Entlüftungsproblem - oder Softtronik/Kugelventil. Möchte das betreffende System reinigen - habe schon Anleitungen dazu gesehen und mich belesen. Hatte den Toplader noch nicht geöffnet - erbitte vorab Hinweise (gut wäre Anleitung) zum Öffnen des Gerätes, bevor ich etwas falsch mache. Gibt es versteckte Schrauben/Verbindungen zu lösen? Gibte es eine Reihenfolge zu beachten? Ist nach erfolgter Montage über sie Tasten etwas zu resetten oder Anzulernen? Vielen Dank vorab - Andreas ... | |||
43 - Knackt 1 mal vor dem abpumpen -- Waschmaschine MIELE TOPLADER W 110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Knackt 1 mal vor dem abpumpen Hersteller : MIELE Gerätetyp : TOPLADER W 110 S - Nummer : 25/ FD - Nummer : 34172148 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Miele Topstar W 110 klackt ein Mal ziemlich laut vor dem abpumpen und pumpt dann nicht vollständig ab. Am Schluss bleibt immer noch Restwasser in der Pumpe, ca. 1 Liter(kann durch den dünnen Ablaufschlauch an der Laugenpumpe abgelassen werden. Wie komme ich an die Entlüftungsleitung? Vielleicht ist der Luftschlauch verstopft? Die Maschine ist für mich sehr undurchsichtig(wie kann man sie auseinander nehmen?). Viele Grüße aus Hessen Jan ... | |||
44 - Code für Betreiberebene fehlt -- Wäschetrockner Miele PT5135C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code für Betreiberebene fehlt Hersteller : Miele Gerätetyp : GT03 S - Nummer : 40/090089095 FD - Nummer : 06431000 Typenschild Zeile 1 : PT5135C Typenschild Zeile 2 : GT03 Typenschild Zeile 3 : 230V 3,65KW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Spezialisten, ich habe den Trockner aus der PT Reihe mit einem Defekt günstig bekommen. Ich habe ihn jetzt komplett überholt, die Schleifkohlen für die Feuchtemessung ersetzt, und den Ablaufschlauch wieder durchgängig gemacht (der war komplett verstopft). Jetzt läuft das Schätzchen wieder super ![]() Leider ist das Gerät mit einem Code versehen der mir den Zugang zur Betreiberebene versperrt (000 geht leider nicht). Der Vorbesitzer kann mir leider auch nicht mehr weiterhelfen. Ich habe schon versucht über die Serviceebene etwas zu erreichen. Ich kann dort die Stunden und die Fehler auslesen. Auch alle Sensoren und Aktoren prüfen, aber leider nicht den Code zurücksetzen ![]() Wer hat einen Tip für mich. Es geht mir eigentlich h... | |||
45 - keine Reaktion_zulauf/ablauf -- Geschirrspüler Miele G 818 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Reaktion_zulauf/ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 818 SCVI S - Nummer : 24/53631864 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin, unsere Spülmaschine gab gestern auf, es lief wasser ein, dann pumpte sie kurz ab. Es steht weiterhin Wasser im Innenraum (ca einen cm über dem Siebgitter). Sobald man jetzt die Maschine einschaltet, blinkt das Zulauf/Ablauf Lämpchen, einer weitere Reaktion ist ihr nicht zu entlocken. Wasserdruck ist ausreichend vorhanden, der Ablaufschlauch wurde die letzten Wochen nicht bewegt und machte bisher keine Probleme. Das Gerät war Probehalber eine Stunde vom Netz, was leider keine Veränderung brachte Der Boden um die Maschine ist Trocken. Gibt es bei diesem Gerät die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen und ggf. zu löschen? (Schielt in Richtung Gardine ![]() Das Gerät ist zZ noch in die Küchenzeile eingebaut, da es sehr genau eingepasst ist (Leitungslängen erfordern es, dass die halbe Küche demontiert wird, ehe man die Maschine raus bekommt -.- ). ... | |||
46 - AquaStop wechseln -- Geschirrspüler Miele G 6410 SCI EditionEcoComfort+++ | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : AquaStop wechseln Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6410 SCI EditionEcoComfort+++ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere alte Miele hat nach gut 16 Jahren ihren Geist aufgegeben. Die Miele G 6410 SCI EditionEcoComfort+++ soll es werden. Aufgund einer besonderen Anschlusssituation muss der Standart-AquaStop-Schlauch durch einen 4m-AquaStop-Schlauch ersetzt werden. Dito der Ablaufschlauch. Ist das problemlos möglich? Was muss/kann hinten am Gerät wie geöffnet werden,so dass die Schläuche plus der elektrischer Anschluss des AquaStops gewechselt werden können? - Oder geht das nur mit Spezialwerkzeug und durch den KD (Stichwort: Können/Wissen und Neugeräte-Garantie)? Wo bekomme ich diese Ersatzteile und was kosten diese? Danke vorab für hilfreiche Hinweise und Anleitungen! VG Jörg ... | |||
47 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G1022i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht richtig ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022i S - Nummer : 46 / 085113546 Typenschild Zeile 1 : Type HG03 Typenschild Zeile 2 : Mat. 07147250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbeschreibung: Programm wird gestartet Programm läuft ca 10 Minuten Programm stoppt mit der Meldung: Zulauf/Ablauf prüfen Gerät geöffnet - Gerät ist voll mit Wasser Bereits probiert: Siebe gereinigt Flügelrad Laugenpumpe gereinigt Rückschlagventil gereinigt Flügelrad Laugenpumpe geprüft - lässt sich drehen Wasserzulauf geprüft - ok Gerät geschlossen, Pumpe pumpt Wasser ab. Deutlich am Abfluss zu hören. Es wird aber nicht alles abgepumpt. Es bleibt immer ca. 1 oder 1,5 Liter Wasser übrig. Bis zur Oberkannte des Sumpfes. Gerät wieder geschlossen. Gleiches Spiel. Dieses mal hört sich die Pumpe an, als wenn sie verklemmt wäre. Brummt nur. Rückschlagventil geöffnet, Pumpe pumpt wieder. Werde jetzt noch den Ablaufschlauch prüfen. Kann es sein, dass die Pumpe an Leistung verloren hat und jetzt die Kraft zum vollständigen abpumpen fehlt? Was würde... | |||
48 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Miele Softtronic W2448 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Softtronic W2448 S - Nummer : 00/68051802 FD - Nummer : HW07-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Umschalten von Spülen auf Endschleudern fängt die Anzeige "Ablauf prüfen" an zu blinken, die Laugenpumpe läuft weiter. Nach ca. 2 min. wechselt die Restzeitanzeige auf 3 Striche. Ich habe vom Trommelausgang über Pumpe, bis zum Ablaufschlauch alles gesäubert. Es war auch wirklich viel Ablagerung in den Teilen vorhanden. Der Fehler ist aber damit nicht behoben. Wer kann mir da weiter helfen. Oder soll ich die Maschine lieber schrotten? Ist jetzt 11 Jahre alt.[/u] ... | |||
49 - Trockenvorgang bricht ab -- Wäschetrockner Miele PT5135 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockenvorgang bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : PT5135 C Typenschild Zeile 1 : Nr. 40/89961 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06431000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Wäschetrockner hat beim Trocknen nach kurzer Zeit abgebrochen mit der Fehlermeldung: "Wasserablauf prüfen" Der Ablaufschlauch ist durchgängig habe ihn am Gerät abgenommen und durchgeblasen. Bei erneutem Starten kam ein wenig Wasser raus, dann wieder Abbruch mit gleicher Fehlermeldung. Möglicherweise ist die Pumpe verlegt. Frage: wie komme ich an die Pumpe ran (Öffnen bzw. Zerlegen der Maschine) Gibt es eine Beschreibung zum Zerlegen oder eine Explosionszeichnung Wie kann ich die übrigen Luftwege und den Ventilator reinigen (wenn ich schon mal dabei bin) ... | |||
50 - Wäsche stinkt nach waschen -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Hallo erstmal.
Ich hoffe Ihr hattet ein angenehmes Weihnachtsfest. Bei uns gab es eine angenehme Überraschung! 30 Grad Wäsche dunkel ohne unangenehmen Geruch Waschmittel : Ariel Colour and Style. Die Dosierung wurde auf 100 Gramm angehoben. 1 Kappe Impresan in das Fach 3. Hallo Bubu83 Die Idee mit der Zitronensäure ist eine Möglichkeit . Gibt es da eine spezielle Säure. ( Ich frage da ich mal Essig mit Essigessenz verwechselt habe und die zu reinigende Kaffeemaschine das nicht überlebt hat). Hallo driver_2 Eine Miele-Maschine kann man nicht über den Ablauf füllen Ich bin Laie , doch bin ich mir sicher das wir den Ablaufschlauch an die Wasserleitung angeschlossen hatten. Ich meine der Benutzer Schiffshexler ? hätte dazu etwas geschrieben. Finde leider nicht den Eintrag. @ alle Ich warte jetzt die kommende 40 Grad Wäsche dunkel ab. Sollte es noch stinken werde ich die Zitronensäure einsetzen. Danke schon mal an alle für eure Tips. ... | |||
51 - Spannung auf dem Gehäuse -- Miele Trockner T 7744 C | |||
Zitat : Muss der Ablaufschlauch verschlossen werden, wenn das Kondensat in den Behälter laufen soll? Ich habe das nämlich auf Grund Deines Tipps mal beobachtet und gesehen, dass das Kondensat nicht etwa unten, wie ich vermutet hatte, sondern oben aus dem Ablaufschlauch austritt. Heißt das, dass der Weg zum Kondensatbehälter verstopft ist? Um Dir die Bedienung des Gerätes zu vereinfachen, verweise ich hier mal auf die Bedienungsanleitung Seite 35/36. Erhältlich bei Miele im Download. Zusätzlich lernst Du dann das Gerät von Grund auf kennen und seinen Bedienungskomfort zu schätzen. ... | |||
52 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G1041U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G1041U S - Nummer : 40/78836413 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Es handelt sich um einen Miele G 1041 U Geschirrspüler. Bis vor ca. 14 Tagen lief dieser Einwandfrei. Seit heute Blinken die Ablaufanzeigen Spülen, Trocknen, Ende gleichzeitig. Folgender Ablauf: Gerät Einschalten, Programm wählen, Start Taste drücken. Es beginnt die Ablaufpumpe zu laufen für 2 Sekunden, Stopp dann läuft sie wieder für 5 Sekunden und währenddessen beginnen alle 3 Ablaufanzeigen zu Blinken. Dann stoppt sie kurz und startet die Ablaufpumpe erneut für ca. 30 Sekunden bis diese Abschaltet. Die 3 Ablaufanzeige Lämpchen blinken aber ununterbrochen weiter. Was wurde gemacht: 3 mal jeweils 1 Liter 75°C heißes Wasser mit 3-5 Tropfen Klarspüler in den Wassersumpf gegeben und jeweils 10 Minuten gewartet. Neues Programm gestartet und gleiches Fehlerbild immer wieder. Anschließend die Maschine auf den Rücken gelegt und das Bodenblech entfernt. Kein Wasser in der Bodenwanne. Schwimmerschalter funktioniert. Umwälzpumpe demontiert und geöffnet. Ergebnis, ... | |||
53 - Laugenpumpe laeuft immer -- Geschirrspüler Miele G646SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe laeuft immer Hersteller : Miele Gerätetyp : G646SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mal wieder ein Problem mit meiner Lieblingsspülmaschine, das ich mit Hilfe des Forums selbst lösen konnte. Die Laugenpumpe lief kontinuierlich durch. Sie lief schon, ohne das ein Programm gestartet wurde. Erwartungsgemäß stand Wasser in der Bodenwanne der Maschine, weshalb der Schwimmerschalter ausgelöst wurde, was wiederum die Laugenpumpe aktiviert hat. Verblüffend war dann jedoch, dass nach der Entfernung des Wassers die Laugenpumpe immer noch konstant lief. Also Schwimmerschalter nach Entfernung der linken Seitenwand ausgebaut. Den Schwimmerschalter besteht aus zwei Kunststoffschalen, die zusammen geclipst sind.Nach dem Lösen der beiden Clipse kommt ein Mikroschalter D42X zum Vorschein. Schnell ist klar, dass der blaue Kontaktpin "hängt". Der Kontaktpin lässt sich nur durch Schütteln dazu "überreden" das Gehäuse zu verlassen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass der Schalter irgendwie klickt. Tut dieser aber nicht (mehr). Nach dem Öffnen des verschweißten Schalters wird klar, dass der Schalter innen verschmort... | |||
54 - Unterbricht Progr. nur Ticken -- Waschmaschine Miele Miele hydromatic w699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterbricht Progr. nur Ticken Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele hydromatic w699 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachleute, Meine alte W699 streikt. Ist im Programmablauf stehengeblieben. Entweder während des Wasserablaufs nach der Hauptwäsche oder nach dem Spülen. Das Schaltwerk läuft aber brav weiter mit sichtbarer Drehung des Knopfes und hörbarem Ticken. Sonst regt sich nichts in der Maschine. Auch nicht die Ablaufpumpe, obwohl noch Wasser in der Maschine war. Auch wenn ich den Knopf weiterdrehe bis Ende und Programm neu starten will, regt sich außer Ticken nichts. Bereits versucht: Habe das restliche Wasser (leicht trube) über Ablaufschlauch ablaufen lassen. Flusensieb gereinigt (war nicht verstopft) Alle Stecker geprüft, auch am Schaltwerk und Leistungselektronik Habe am Motor die Kohlen geprüft. (Sind prima) Habe die Luftfalle ausgebaut (war nicht verstopft) Pusteprobe okay. Habe die Leistungselektronik geöffnet und auf schlechte Lötstellen und geplatzte Elkos untersucht. Nichts verdächtiges gesehen. Weiterhin keine Reaktion der Maschine bei allen Schalter... | |||
55 - Dosierungsfehler -- Waschmaschine Miele WDA 200 WPM | |||
Hallo,
habe Deine Anfrage schon bei W-W-W gelesen, habe gestern mal mit meinem Miele Händler gesprochen, bei den Miele Maschinen mit der Flüssigdosierung (welche Ihr ja nicht habt) muß die Dosiermenge nach unten korrigiert werden und die Standardeinstellung auf leicht verschmutzt gestellt werden. Kann es sein, daß Ihr trotz dem harten Wasser nur sehr leicht verschmutzte Wäsche habt ? Ist Eure Maschine stets voll ? Teilmenge Beladung heißt auch Teilmenge Waschmittel ! Lest die Anleitung mal durch und nutzt die WasserPlus Taste und Ihre mehrfache Programmiermöglichkeit..... lindert sich das Problem ? Dosierung prüfen wird in der Regel ausgelöst nach der Hauptwäsche, wenn sich beim ausschleudern der Lauge eine Schaumkrone zwischen Trommel und Bottich bildet und die Maschine nicht auf Drehzahl kommt. Kann ein verstopfter Ablaufschlauch am Wandanschluß ausgeschlossen werden ? Kommt ein daumendicker Ablaufstrahl beim Abpumpen heraus ? Ansonsten würde ich den Miele Werkkundendienst rufen, sollen sich das anschauen. Termin so legen, daß die Maschine bereits halbe / dreiviertel Stunde läuft wenn er kommt. ... | |||
56 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 692 SCI PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, Ich habe ein Problem mit unserer Spülmaschine. Nach einem Umzug und einer dadurch bedingten längeren Pause von drei Monaten, pumpt unser Geschirrspüler nach dem Spülprogramm nun nicht mehr ab. Das Wasser steht noch relativ hoch im Innenraum. Ich habe (hoffentlich) alle Tricks und Kniffe aus anderen Threads bereits beherzigt jedoch ohne Erfolg. Konkret habe ich: -Den Zulauf überprüft -Den Ablaufschlauch gereinigt -Das Sieb in der Maschine gereinigt -Das Rückschlagventil und die Ablaufpumpe gereinigt -Die Gängigkeit des Rades an der Ablaufpumpe kontrolliert -Die Funktion der Ablaufpumpe kontrolliert (Sie springt an) Habt ihr vielleicht noch einen weiteren Tipp für mich? Vielen Dank! ... | |||
57 - Ablaufpumpe zu schlapp -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufpumpe zu schlapp Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : 10/34888464 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, meine gute alte W986 pumpt nicht mehr zu Ende. Mitten im Waschprogramm erscheinen drei Balken im Display und die Lampe "Ablauf prüfen" leuchtet. Der Ablaufschlauch hängt in einem Siffon auf ca. 1,4m Höhe. (War gut 4 Jahre kein Problem) Wenn ich den Ablaufschlauch direkt in einen Eimer auf dem Boden hänge, wird das Wasser komplett abgepumt. Der Ablaufschlauch ist weitestgehend frei, lediglich ein leichter Schlier klebt an der Wandung. Flusensieb ist sauber. Ich habe gelesen, dass es durchaus Pumpen gibt, die bis zu einer Höhe von 1,4m +Reserve fördern können. Leider finde ich aber keinen eindeutigen Hinweis, welche Pumpe zu meiner Maschine passt. Bitte gebt mir einen Tipp, welche Pumpe mit 1,4m Förderhöhe für meine W986 geeignet ist. Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
58 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Hallo,
ich bin davon ausgegangen, dass die Miele Teile mit gleicher Nr. immer identisch sind, auch wenn sie in anderen Maschinen verbaut sind, deshalb mein Verweis auf den Thread mit dem Trockner... Wie auch immer, mysteriöserweise und erfreulicherweise ist beim gestrigen Trocknen der Fehler ausgeblieben. Habe keine Ahnung weshalb. Ich habe zuvor die Führung des Ablaufschlauches nochmal verändert. Er lief zunächst hinter der Maschine aus dem Auslass relativ direkt nach oben auf etwa 3/4 Maschinenhöhe geführt und war dann dahinter zu einem seitenverkehrten S drapiert um auf ungefähr halber Maschinenhöhe an einem Unterputzsiphon zu enden. Ich wollte mal schauen ob ich die Laugenpumpe etwas entlasten kann durch eine Führung des Ablaufschlauches erstmal horizontal aus der Maschine heraus und dann mit langer Schlaufe beginnend an der rechten Maschinenseite in das Siphon geführt. Habe 2 Trockenversuche ohne Fehler mit der neuen Schlauchführung unternommen. Dann zurückgebaut auf die ursprüngliche Schlauchführung und einen weiteren Versuch erfolgreich ohne Fehler durchgeführt. Bin jetzt natürlich etwas verwirrt, weil ich den Fehler nicht finden konnte und die Führung des Ablaufschlauches nicht wirklich dafür als Ursache heranziehen kann. Vielleicht ... | |||
59 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w753 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : w753 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach etwas Bastelei möchte ich Euch um Rat fragen. O.g. Waschmaschine schleuderte nicht mehr. Sie pumpte ab, wälzte die Wäsche hin und her und übersprang das Schleudern. Ich öffnete die Maschine, reinigte die nicht so stark wie erhofft verschlammte Luftfalle, der Druckwächter klickt zwei Mal beim Reinpusten und beim Aufhören abermals zwei Mal. Dazu checkte ich die Pumpe (Flusensieb) und löste den Schlauch zum Bottich an der Pumpenseite, um auf Verunreinigungen zu prüfen. Da ich auf der Bottichseite eine Kugel sah und Angst hatte, den Schlauch komplett zu lösen, blieb es dabei. Ebenso löste ich den Ablaufschlauch auf der Pumpenseite und bemerkte auch dort keine Gegenstände oder Verschmutzungen. Nach dem Zusammenbau startete ich die Maschine im Kurzschleuderprogramm, sie schafft es aber nur manchmal und dann unter kratzenden Geräuschen zum Schleudern anzulaufen. Ich habe davon ein Video gemacht und stelle das gleich mal hier ein. Die Trommel lässt sich unter kaum auffälligen Geräuschen drehen. Es ... | |||
60 - Pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht mehr ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum, nach einem Umzug (Transportsicherung Trommel war montiert) pumpt meine Miele W985 Novotronic plötzlich, direkt bei der 1. Nutzung am neuen Standort nicht mehr ab. Fehlermeldung Ab-/Zulauf prüfen. - Ablaufschlauch hat keinen Knick - Pumpt auch nicht ab, wenn Ablaufschlauch von Abwasserleitung im freien Auslauf in Gully gelegt wird - Flusensieb ist sauber ABER: Flügelräder Pumpe (welche durch Flusensieb erkennbar sind) sind nur schwergängig bewegbar. => Flügelrad dreht sich nicht. Bei "Anschubsen" mit Schraubenzieher macht es nur 1/3- Umdrehung. Das ist nicht normal, oder ? => Ich würde mich jetzt an den Pumpenausbau machen. Bessere Ideen/Vorschläge ? Möglichst ohne die komplette Front zu demontieren ? ... | |||
61 - pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Hallo Svenja,
die Servicetüre ist im Prinzip die vordere Maschinenverkleidung, also das "Blech" auf dem die Bullaugentüre sitzt. Wenn du die Servicetüre geöffnet hast, sieht es genau so aus, wie auf dem von Dir geposteten Bild. Allerdings bringst du ein klein wenig etwas von den Begriffen her durcheinander. Was du unten Links hast ist zunächst einmal deine Laugenpumpe. Diese besteht aus der Pumpe selbst, dem Gehäuse und der Fremdkörperfalle. Die Fremdkörperfalle ist das was du aus der Pumpe rausschrauben kannst. Den Schlauch mit dem Ball den du beschrieben hast ist der Ablaufschlauch, oder besser gesagt der sog. Siphon mit Kugelventil. Es ist schonmal gut das du das kontrolliert und gereinigt hast. Den Schlauch den ich meinte, geht, bei geöffneter Servicetüre, oben vom Pumpengehäuse nach hinten zum Rückschlagventil. Anbei ein Bild von einer Miele mit geöffneter Servicetüre. Der Schlauch mit den roten Pfeilmarkierungen ist jener den ich meinte. Diesen Ausbauen und reinigen. Allerdings glaube ich mittlerweile das es nicht zwingend an den Schläuchen liegen muss. Du schreibst das die Pumpe nicht immer läuft und wenn dann ab und zu auch nur Brummt. Für mich deutet dies auf eine Störung in der Stromzufuhr und vor alle auf eine festgehende Pumpenwell... | |||
62 - Pumpe läuft immer -- Geschirrspüler MIELE PRIMAVERA G SC | |||
So,
jetzt bin ich wieder etwas schlauer geworden. Dank Tipps von Tobi1983 habe ich mir das Gerät nochmal etwas näher angeschaut. Wasser steht tatsächlich unten in der Wanne. Alles getrocknet und dann beim Spülvorgang nach der undichten Stelle gesucht und auch gefunden. Der Pumpentopf (so heißt das Teil wohl) ist undicht. Diesen ausgebaut und geöffnet. Was auffiel ist die herausragende Gummidichtung (flach wie ausgestreckte Zunge), die sich beim Zerlegen als Teil eines O-Rings entpuppte. Da es eine MIELE ist: der abnehmbare Deckel in dieser Ausführung aus Kunststoff ist eine Fehlkonstruktion. Vier M5 Schrauben sind für diesen abzudichtenden Umfang zu wenig, denn der Deckel ist dazwischen nicht mehr plan sondern verzogen. Sowas macht man dann entweder aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Metall oder mit mehr Schrauben. Teuer genug ist das Fabrikat ja wohl. Und was noch dazu kommt ist, dass der O-Ring nicht über den vollen Umfang in einer Rinne eingebettet ist, sondern manchmal seitlich ausweichen kann, was hier auch der Fall war. Wahrscheinlich schon bei der Montage. Ich habe dann den O-Ring mangels eines Neuteils (Samstag!) mit flüssiger Dichtmasse aus dem KFZ-Bereich wieder verbaut. Leider immer noch undicht. Jetzt werde ich einen neuen O-Ring verbauen und hof... | |||
63 - Fehlercode 82 -- Geschirrspüler Miele G1570scvi | |||
F84= Slide shutter position fault lt. meiner Miele Liste (leider nur auf Englisch)
Heißt soviel wie Ablauf- /Abpumpproblem Die Ablaufpumpe befindet sich unmittelbar vor dem Ablaufschlauch im Gerät. Etwas kleiner wie die Umwälzpumpe. Hierzu bitte alle Verschlauchungen auf Verstopfung prüfen, Ablaufschlauch auf Knick prüfen, Siphon muss frei sein. Rückschlagventil prüfen/säubern. Ablaufpumpe abstecken und externe Spannung einspeisen, um zu sehen, ob Sie läuft. Bzw. Spannungsversorgungsstecker abziehen, Multimeter anklemmen und Maschine starten. So siehst Du, ob die Versorgungsspannung überhaupt vorhanden ist. Wenn die Pumpe allerdings einen Schluß verursacht, dann wechseln. Die Wicklung /-en der Pumpe kannst Du ohmisch einmal durchmessen, aber wenn Du eh eine externe Spannung anlegst, siehst Du ja, ob Sie läuft oder nicht... Grüße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 16 Mai 2014 16:32 ]... | |||
64 - Defekter Kondeswasserbehälter -- Wäschetrockner Miele T-369 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Defekter Kondeswasserbehälter Hersteller : Miele Gerätetyp : T-369 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, würde mich freuen, wenn mir jemand aus dem Forum eine schnelle Antwort geben könnte! Uns ist leider der Kondenswasserbehälter unseres alten Miele (T-369 C)Wäsch. Trock. heruntergefallen und somit leider nicht mehr dicht. Einen neuen für ca. 90 € ist uns zu teuer…Gerät funktioniert aber noch einwandfrei. Habe einmal von einem Servicetechniker gehört, man könne bei Kondenstrockner den Ablaufschlauch direkt in den Abfluss leiten. Nun meine Frage, ist dies bei diesem Miele Modell auch möglich. Im Voraus Danke für Eure Antworten. Egib ... | |||
65 - Kondensschlauch -- Wäschetrockner Miele T9466C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensschlauch Hersteller : Miele Gerätetyp : T9466C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hat denn jemand von euch schonmal den Kondensschlauch des T9466C getauscht? Hintergrund: Ich habe den Trockner jetzt zusammen mit der WaMa an den gleichen Abfluss angeschlossen. Damit soll ja ein Rückschlagventil installiert werden. Das Stückchen Schlauch mit dem RSV von Miele kostet ja mindestens 35 Euronen in der Bucht und woanders eben noch teurer (was seeehr frech ist). Jetzt bin ich am überlegen, ob ich den kompletten Schlauch gegen diesen http://www.amazon.de/Xavax-00110903.....LV75Y tausche. Da ist ein RSV bereits verbaut. 1. Ist das denn so möglich oder nicht empfehlenswert? 2. Wie komme ich an den "inneren" Anschluss des Kondensschlauchs? DANKE euch!!! ... | |||
66 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Hallo Roland,
es freut mich sehr das ich Dir/Euch helfen konnte. Vorhab wünsche ich Dir/Euch das eure W830 noch viele Jahre zufriedenstellend ihre Tätigkeit verrichtet. Energieeffizient (Wasser und Strom) ist sie nicht gerade, aber das was sie in diesem bereich Kostet legst du meist bei einer neueren Maschine schon nach 2-3 Jahren an Reparaturkosten auf den Tisch. Nochmal wegen deiner Maschine: Rücklaufventil: Jenachdem von wo aus du in das Gerät hinein sehen tust: Von der Servicetüre (Front) aus, ist der längliche Kasten hinten links (zu dem der Ablaufschlauch von der Laugenpumpe führt) das sog. Rücklaufventil bzw. die Rücklaufsicherung. Motorkohlen: 17mm sind soweit noch ausreichend. Du solltest dich dennoch langsam damit Vertraut machen diese baldmöglichst zu wechseln. Stoßdämpfer: Entferne den Deckel oben an der Maschine (Bitte Maschine vorher unbedingt Stromlos machen durch Netzstecker ziehen). Jetzt drückst du mit großer Kraft den Bottich genau in der mitte nach unten, hälst ihn einen kurzen moment niedergedrückt und lässt schlagartig los. Im Idealfall sollte er jetzt hoch kommen und ohne Nachzuschwingen in dieser Position verbleiben. Schwingt er nach, sollten vorsichtshalber die Schwingungsdämpfer erneuert ... | |||
67 - Schaltet ab. Fehler 5 Uhr -- Geschirrspüler Miele G 676 SC-i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet ab. Fehler 5 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 676 SC-i-2 S - Nummer : 20/45173457 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen allerseits. Ich bin gerade umgezogen und habe in meiner neuen Behausung eine Küche übernommen. Der Geschirrspüler lief anfangs ganz normal bis er sich dann vor einer Woche abgeschaltet hat und kein Wasser abgepumpt wurde. Ich habe dann das Rückschlagventil und die Pumpe gereinigt, bzw. geprüft. War alles in Ordnung. Das Problem war das der Ablaufschlauch fast komplett zu war. Nach der Reinigung und Beseitigung des Stopfers lief alles wieder ganz normal. Keine Fehler. Nach 4 Tagen gab es dann wieder eine Fehlermeldung. Gepumpt wurde allerdings normal. Ich habe dann Google zu Rate gezogen und den Fehlerspeicher ausgelesen sowie den Fehler quittiert. Raus kam der Fehler bei 5.Uhr. Wenn ich das richtig verstanden habe wäre das die Heizung. Die Maschine ist allerdings ans Warmwasser angeschlossen. Brauch man da die Heizung? Keine Ahnung. ![]() Es ist jetzt so das die Maschine normal spült. Aber nichtmehr trocknet. D... | |||
68 - Pumpt nicht vollständig ab -- Waschmaschine Miele WS5425 Mc23 Profi | |||
Moin Braunbaer2007
Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen, ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Die Pumpen laufen auf Zeit, da kann es nicht am Niveauschalter liegen. Manche Miele Siebe haben an der Scheibe vorne direckt am Pumpenflügel ein O-Ring sitzen, wenn der weg ist, dann wirbelt der Pumpenflügel das Wasser im Siebgehäuse nur rum, aber erzeugt dadurch keinen Abpumpdruck. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
69 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 641 I Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 641 I Plus Typenschild Zeile 1 : Typ HG01 Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/53760050 Typenschild Zeile 3 : 3,3 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum, heiße Rainer und komme aus der Nähe von Stuttgart. Ich wende mich an euch, weil ich nach dem Studium aller ähnlichen Forumsbeiträge nicht weiterkomme. Ich beschreib mal den Fehler: 1. Maschine lässt sich normal starten, spült (meistens) bis kurz vor Ende fertig bis dann Zu/Ablauf blinkt und die Maschine mit einem Wasserstand bis Siebhöhe stehenbleibt. Das Geschirr ist nicht trocken und hat manchmal noch einen Schmierfilm drauf. 2. Wenn man danach normal starten will, blinkt sofort Zu/Ablauf. 3. Wenn das Wasser vorher von Hand ausgeschöpft wird, kann man starten und der Ablauf nach 1. wiederholt sich. 4. In der Hälfte der Fälle spült sie aber ganz normal ohne Probleme. Ich hab alle vorgeschlagenen Möglichkeiten versucht (Eimertest, Siebe gereinigt, Zu- und Ablaufschlauch geprüft, Rückschlagventil gereinigt) - ohne Erfolg. Da ich als mögliche Fehler wa... | |||
70 - Behälter leeren -- Waschtrockner Miele T273C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Behälter leeren Hersteller : Miele Gerätetyp : T273C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Meinen Wäschtrockner Miele T273C (Kondenstrockner) habe ich bisher mit "Kondenswasserbehälter" benutzt. Wegen Umbaumaßnahmen im Keller , habe ich die Möglichkeit nutzen wollen, das Wasser direkt über den Ablaufschlauch abzupumpen. Nachdem ich alles, wie im Handbuch beschrieben angeschlossen und den ersten Wäschetrockenvorgang gestartet hatte, stoppte die Maschine nach einiger Zeit mit der Meldung "Behälter entleeren" Der Kondenswasserbehälter ist aber herausgezogen, so dass diese Meldung ihn nicht betreffen kann. Irgendwo muss ein Sensor oder "Schwimmer" sein, der Grund zu einer solchen Meldung gibt. Das Wasser wurde nicht, wie gehofft, über den Ablaufschlauch nach aussen gepumpt, sondern irgendwo in der Maschine gelandet sein, denn als ich den Trockner nach vorne auf die Front legte, lief Wasser aus, was nicht über den Ablaufschlauch nach außen geführt wurde. Hat jemand eine Idee, warum das Wasser nicht über den Schlauch nach außen gepumpt wurde? Nachdem ich wieder alles zurückverlegt hatte, funktionierte der Trockenvorgang wieder und... | |||
71 - Alter? -- Geschirrspüler Miele Automatik G 575 u | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Alter? Hersteller : Miele Gerätetyp : Automatik G 575 u S - Nummer : 50/15026354 Typenschild Zeile 3 : 3,3-3,6 KW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir ziehen um und können nun endlich unseren 45ziger entsorgen (Siemens Lady plus 45, Regenerierventil und Steuerung der Waschmittelklappe defekt, daher nach 10min Tab einwerfen ist nicht mehr so das Gelbe vom Ei) und einen 60ziger aufstellen. Wir haben 2 Geräte im Angebot und bitten um Entscheidungshilfe: 1. vom Vormieter Bosch Silence auto 3in1 Typ S9GT1B E-Nr. SGU46M95EU/01 FD 8707 = Juli 2007 = 6,25 Jahre in Familie mit 2 Kindern Preis Verhandlungssache??? 2. aus Haushaltsauflösung einer 98jährigen Dame besagte Miele G 575 u. Der Ablaufschlauch wurde beim Einbau abgeknickt und der Besteckkorb fehlt. Wenn ich die Teile ersetze bekäme ich die Maschine für ca. 30 Euro. Soll ich die nehmen? Oder was darf ich für die Bosch ausgeben? (Oder ist das Alles Schrott?) Bitte erlöst mich von der Qual der Wahl. Peter ... | |||
72 - Laugenpumpe und Türdichtung -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe und Türdichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 SCI PLUS Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : 53709876 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend! Seit kurzem hat mein Geschirrspüler das Problem, dass 30Sec nach Programmstart die Zu-/Ablauffehler-Leuchte blinkt und das Programm unterbrochen wird. Der Geschirrspüler startet beim Programmstart zuerst mit dem abpumpen von Restwasser. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Restwasser offenbar nicht vollständig abgepumpt werden kann. Wenn ich nach dem ersten Abpumpversuch und blinkender Zu-/Ablaufleuchte den Programmwahlschalter auf Stop und wieder auf das gewünschte Programm stelle und nochmals die Start-Taste drücke, schafft es der GS das verbliebene Wasser abzupumpen und läuft normal weiter. Folgende Massnahmen habe ich bereits getroffen: 1. Zu- und Ablaufsiebe gereinigt. 2. Eimerprobe am Zulauf erfolgreich abgeschlossen (16 Liter/min) 3. Die Eimerprobe am Ende des Zulaufschlauchs wo er an der Wassertasche endet: 5 Liter/min 4. Druckschalter wurde überprüft und funktioniert 5. Um Probleme m... | |||
73 - Pumpe läuft nicht an -- Waschmaschine Miele Novotronic w 923 wps | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w 923 wps Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bitte um Mithilfe Nach dem Waschen wird das Wasser nicht abgepumt, die Pumpe ist nicht mal zu hören, dass sie überhaupt anläuft. Als Fehler wird angezeigt *Zu/Ablauf prüfen*. Zulauf funktioniert allerdings! Maßnahmen bisher: Wasser über manuellen Ablauf raus laufen lassen Pumpenkammer gesäubert Ablaufschlauch überprüft Meine Frau berichtete, dass vor dem ersten Ausfall der Pumpe die Haussicherung reagiert hat. Kann man die Funktion des Pumpenmotors direkt prüfen? Gibt es sonst hilfreiche Hinweise? Ich bdanke mich schon mal im Voraus Gruss Andreas übrigens habe ich kein Schild gefunden, wo Serienummer oder Ähnliches drauf steht ... | |||
74 - Abpumpen stoppt nicht -- Geschirrspüler Miele Typ-G 579 SC-1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abpumpen stoppt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ-G 579 SC-1 S - Nummer : 13/15905701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! zu o.a. Fehler gibt es ja schon massig Anfragen und ich habe schon einiges probiert, konnte das Problem mit den bisherigen Tipps allerdings nicht lösen daher diese neue Frage. Problembeschreibung: Ablaufpumpe startet, sobald die Tür des Geschirrspülers geschlossen ist, und stoppt unabhängig von der Einstellung des Programmablaufs. vergeblich versuchte Lösungsansätze: 1. Pumpenabdeckung im Gerät geöffnet und auf Fremdkörper untersucht Pumpenrad lässt sich leicht drehen und es sind keine Fremdkörper in den Rohren seh- oder fühlbar. 2. Wasser mit Schüssel ins Gerät gefüllt Wasser wird abgepumpt bis auf minimalen Rest, Pumpe läuft weiter, Programmrad dreht, Zulauf startet nicht 3. Ablaufschlauch durchgepustet Problemlos möglich, keine Veränderung 4. Bodenwanne auf Feuchtigkeit überprüft keine Feuchtigkeit seh- oder fühlbar, Schwimmerschalter kann mit Schraubenzieher betätigt werde und schaltet. wenn geschaltet dann stoppt der Lüfter am Trafo, sonst k... | |||
75 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 2448 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2448 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, zunächst mal vielen Dank an die lieben Geister, die hier versuchen, zu helfen. Ich habe folgendes Problem. Beim Schleudern hat sich die Wäsche offensichtlich so schlecht verteilt, dass die Maschine gewandert und anschließend vom Sockel gefallen ist (Ich war der Trottel, der die Maschine nur mit großen Stücken beladen hat - nicht meine Frau oder mein Sohn). Die Maschine ist auf die Vorderseite gefallen. Mir völlig unverständlich sind bis auf ein paar Kratzer am Chromring des Bullauges keine Schäden sichtbar (ist halt eine gute Miele). Lediglich die Blende vom Programmierpanel war ab, konnte aber wieder aufgesteckt werden. Nach dem Wiederaufstellen ausgestellt, wieder angestellt, Display leuchtete sogar. Allerdings leuchtete "Einw./Vorwaschen" und im Display "---". Im Handbuch gelesen, Programm nochmals gestartet, gleiche Fehler. Maschine einen Tag ruhen lassen in der Hoffnung, Kontakte oder Elektronik sind nass geworden und müssen trocknen. Nächste Tag: Programm lief an (Jubel!) bis irgendwann "Ablauf prüfen" blinkte. Laugenfilter geöff... | |||
76 - Wasser Ablauf prüfen -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser Ablauf prüfen Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 4446 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo aus der Wonnegau seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 3 Jahre alt) meistens der Fehler "WASSER ABLAUF PRÜFEN" während eines 60Grad Programms. Das Flusen/Laugensieb habe ich bereits kontrolliert, ist sauber. Das kleine Schaufelrad, an der Laugenpumpe, dreht sich auch leichtgängig und wackelt auch nicht auf der Achse. Den Bogen am Ende des Ablaufschlauches ist auch frei, genauso wie der Abwassersiphon. Die Ablaufhöhe betragt 90 cm, an der höchsten stelle vom Bogen. Ich habe bereits, bei entferntem Flusensieb, den Ablaufschlauch bei voll aufgedrehtem halb Zoll Wasserhahn durchgespült, bis das Wasser vorne aus der Reinigungsöffnung heraus kam ( ca. 20 Liter ) Dabei ist mir aufgefallen, das sich in den Rillen des Ablaufschlauches, eine Silikon hafte Substanz ansetzt. Bei beiden Waschmaschinen Wieso haben Ablaufschläuche Rillen innen, das sich dort Schmutz und Kalk absetzen kann, nur das sie nicht so leicht geknickt werden ? Da gibt... | |||
77 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 648 U Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 648 U Plus Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 01 Typenschild Zeile 2 : Nr. 27/63998487 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben folgendes Problem: Nach Programmstart läuft Wasser ein, irgendwann bleibt die Maschine stehen und die Kontrolleuchte Zu-/Ablauf blinkt. Das Wasser bleibt in der Maschine stehen. Wenn man den Programmwähler auf Stop dreht und anschließend ein beliebiges Programm neu startet wird zu Programmbeginn das verbliebene Wasser jedoch problemlos abgepumpt, Maschine ist dann leer. Wenn man das gestartete Programm weiter laufen lässt wird wieder Wasser bezogen, dann geht das Spiel von vorne los. Ich habe den Ablaufschlauch am Abfluss mal abgezogen und das Vorspülprogramm laufen lassen. Wasser läuft ein, das Programm läuft für einige Minuten hörbar durch, vor dem Abpumpen kommt wieder die Störung und die Maschine läuft nicht weiter. Bis dahin kam kein Wasser aus dem Ablaufschlauch, sie "versucht" also nicht mal das Wasser loszuwerden. Wenn ich den Programmwähler auf Stop drehe, anschließend wieder auf Vorspülen un... | |||
78 - geht nicht, Notentriegelung?! -- Waschmaschine Miele Novotronic Senator Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : geht nicht, Notentriegelung?! Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Senator Toploader S - Nummer : Schleuderz.1200 FD - Nummer : 111 Typenschild Zeile 1 : 222 Typenschild Zeile 2 : 333 Typenschild Zeile 3 : 444 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Waesche ist in der Maschine. Ein/Aus-Knopf gedrueckt, kein Blinken. Knopf 'Deckel auf' -> leises Knacken, keine Funktion. - Unten beim Flusensieb kein Zugband fuer Notentriegelung. - Hinter der Maschine keine drehbare Schraube. Die Maschine ist gebraucht gekauft - keine Anleitung vorhanden, keine Gewaehrleistung mehr. Habe letztens die Maschine gekippt, um den blindverschlossenen Ablaufschlauch der Laugenpumpe wieder anzustecken. Kann sich dabei etwas geloest haben? Der Deckel / das Deckelschloss ist ohnehin schon nur mit Nachdruck zu schliessen. Hilfe! ![]() | |||
79 - Zu-Abfluss Störung -- Geschirrspüler Miele G 656 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-Abfluss Störung Hersteller : Miele Gerätetyp : G 656 SCI Plus S - Nummer : 63376395 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, haben in unserer WG eine Miele G 656 SCI Plus ca. ein halbes Jahr ohne Probleme betrieben, gebraucht geschenkt bekommen. Vor 2 Tagen ist dann der Leitungsschutzschalter gefallen während das Gerät gelaufen ist. Geschirr war schon sauber, Wasser war im Spülraum noch ca. 1 cm über Siebkombination. ![]() Sicherungsautomat wieder eingeschaltet, Standard Programm nochmal gestartet. Das Wasser im Spülraum wurde abgepumpt, dann blinkte die LED Zu-Abfluss (3xkurz- 1xlang) Online gegangen und dieses klasse Forum durchforstet. Danach folgende Vorgangsweise: -)Gerät ausgesteckt -)Eimertest: 15 Liter/min -)Sieb des Wassereinlaufventils geprüft, blitzblank. -)Ablaufschlauch geprüft, sauber, beide Schläuch sind nicht geknickt worden -)Siebkombination rausgenommen, sauber. -)Rückschlagventil rausgenommen, sauber, Pumpenschaufelrad leichtgängig Hier weitergelesen, dann die vordere untere Blende ab... | |||
80 - Behälter leeren nach 2 Miin. -- Wäschetrockner Miele T4422C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter leeren nach 2 Miin. Hersteller : Miele Gerätetyp : T4422C S - Nummer : 00/65934612 Typenschild Zeile 1 : Type HT 03-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit heute haben wir auch das Problem mit der 'Behälter leeren' Meldung ca. 2 Minuten nach dem Programmstart bei unserem Miele Trockner T4422C (wir pumpen diekt ab) Folgendes habe ich schon gemacht: 1. Ablaufschlauch abgezogen und gereinigt. 2. Alle Luftfilter und den Kondensator gründlich gesäubert. 3. Ich habe den hier im Forum beschriebenen Pumpentest gemacht: d.h. ca. 0,5 l Wasser in die Ablaufbehälteröffnung gekippt und danch ein Programm gestartet. Die Maschine pumpt ca. 3-mal ab und es werden ca. 3/4 der Wassermenge abgepumpt, kurz danach kommt die 'Behälter leeren' Meldung. Mir ist aufgefallen, dass die Maschine auf der Rückseite eine Art Serviceklappe auf der Rückseite hat. Wenn man diese Klappe entfernt (geht sehr leicht, vorher den Ablaufschlauch entfernen), sieht man die Pumpe vor sich. Man kann dann sehr einfach eine intere Schlauchverbindung und zwei Stecker an der Pumpe lösen. Aber wie geh... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |