Gefunden für abzugshaube best - Zum Elektronik Forum |
1 - Messen mir Duspol! -- Messen mir Duspol! | |||
| |||
2 - Leitungselektronik 751 Miele -- Leitungselektronik 751 Miele | |||
Ersatzteil : Leitungselektronik 751 Hersteller : Miele ______________________ Hallo, für unsere Abzugshaube (Miele DA 265) aus den 90er Jahren werden 2 funktionierende Platinen / Elektronikteile benötigt: Leitungselektronik EPL 751/752/753 Ersatzteilnummern 4160100, 4243830, 4503990, 4262592 Elektronik EWZ 751 Ersatzteilnummern 4160120, 4717490 Laut Miele alles ausgelaufen. Wer kann helfen? Danke! ... | |||
3 - Motor läuft nicht an -- Miele DA 3490 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : DA 3490 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Reparaturhelfer, ich habe eine Einbau Abzugshaube von Miele, eine DA 3490 wie oben eingeragen und diese funktioniert nun garnicht mehr. Weder bei Auf-Zu schieben, noch per Taste. Was habe ich schon gemacht: Ich habe am Kabel von den Tastern (Also Bedienteil) gemessen, da ändert sich der Widerstand beim Betätigen der Tasten, also daran scheint es nicht zu liegen. Widerstände der Motorpins sind auch unterschiedlich und scheinen plausibel. Das Licht lässt sich schalten, da hört man auch das Relais, bei allen anderen Tastern passiert nix. Ich weiß es nicht genau aber die vier weißen Kabel an der Hinterseite kommen aus zwei weißen Steckern und gehen unten in das Unterteil des Abzugs, genau so wie die beiden dünnen schwarzen Kabel an der Vorderseite. Ich denke das sind Schalter für den Auszugszustand. Hier habe ich nix plausibles messen können und habe mich auch nicht konkret bis zu den Schaltern vorarbeiten können, weil ich keinen Schimmer hab wo die sitzen sollten. Auch der Durchgangsstatus änd... | |||
4 - keine elektr. Funktion mehr -- Gutmann Gutmann Exclusiv GmbH | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : keine elektr. Funktion mehr Hersteller : Gutmann Gerätetyp : Gutmann Exclusiv GmbH S - Nummer : 171 063749 Typenschild Zeile 1 : Gutmann Abzugshaube Typenschild Zeile 2 : AB85703 I-592-B Typenschild Zeile 3 : Stratos.Int.Motor Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ keine elektrische Funktion mehr; die Anzeige ist komplett tot, das Licht funktioniert nicht, auch lässt sich der Abzug nicht einschalten; ... | |||
5 - Licht schaltet unzuverlässig -- Gutmann Stratos.Dunstabzugshaube int.Motor | |||
Zu früh gefreut!
Ich habe das Bedienteil wieder montiert, danach war wieder alles wie gehabt. Morgen baue ich die Abzugshaube ab, und schau mir die Steuerungsplatine an. Das hätte ich gerne vermieden, Sieht nach einem grösserem Aufwand aus. Aber immerhin, bei der Gelegenheit kann ich das Gerät auch mal von innen putzen…. Bilder stelle ich morgen ein ... | |||
6 - reinigt nicht ganz ok -- Geschirrspüler Miele G 520 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : reinigt nicht ganz ok Hersteller : Miele Gerätetyp : G 520 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Gibt es noch eine Gebrauchsanweisung für dieses Modell? Sie spült noch, nur nicht besonders gut. ich hatte die Abzugshaube darin gereinigt, seitdem ist das der Fall. Ich habe schon die Sprüharme gereinigt und auch das herausnehmbare Sieb. Sie hat allerdings darunter ein großes viereckiges Sieb. wie kann man das entfernen? Ich mach gerade noch mal einen Probedurchlauf. Danach kann ich ein Foto senden. ... | |||
7 - Lichtschalter defekt -- Gutmann Umlufthaube Stratos | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lichtschalter defekt Hersteller : Gutmann Umlufthaube Gerätetyp : Stratos Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe gerade zu meinem Entsetzen erfahren, dass Gutmann insolvent ist. Ich habe eine Abzugshaube Stratos Wandhaube, Umluft, bei der geht der Lichtschalter nicht mehr richtig. Man muss an einer Stelle ewig und feste drücken, bevor das Licht einschaltet. Mein Mann hat bereits die Kontakte an der Platine gereinigt, danach ging es eine Weile, jetzt wieder nur sehr schwer. Wir haben das Schaltelement umgedreht, das klappt aber leider auch nicht. Wie bekomme ich es hin, dass ich das Licht wieder alleine anbekomme. Die Haube ist ansonsten in Ordnung. Hat jemand eine Idee wie ich z.B. LED Licht einbauen und bedienen kann? Und kann mir einen Tipp geben was ich da kaufen muss? Könnte ja auch etwas externes mit Fernbedienung sein, das in die Halogenhalterungen passt. Ich hatte gestern schon probiert die Haube mit einer W-Lan-Steckdose zu "überlisten",- das ging leider nicht. Es wäre total lieb, wenn mir jemand helfen könnte! Lieben Dank Barbara_1 ... | |||
8 - (Fern) Bedienung defekt -- bulthaup DA 90W | |||
Da müsste doch noch mehr Elektronik drin sein, als das gezeigte "Tastenfeld"?!
Wird die Drehzahl stufenlos gesteuert? Ich denke, eher nicht. In meiner Abzugshaube geht das über Relais, die verschiedene Motorwicklungen schalten. Die köte man z.B. durch einen Drehschalter ersetzen. ... | |||
9 - Motor festgefahren -- Küppersbusch Dunstabzug Flachpanel | |||
Nachtrag: Derweil konnte ich den Typ des Motors identifizieren. Es ist ein Faber 6/40 K (kein weiterer Buchstabe dahinter).
So denn mir niemand bei der Identifizierung der Hülse behilflich sein kann, hat evtl. jemand Infos zu Vergleichstypen des Motors selbst? Die Abzugshaube ist 15 Jahre alt. Da zwei neue Originalmotoren, zwischen 80 und 120 EUR je Stück einzubauen, ist wirtschaftlich nicht rentabel. Ich würde ohnehin gern lieber den Motor reparieren, statt immer gleich ganze Komponenten auszutauschen. Grüße mcbrot ... | |||
10 - Platine -- Gutmann Campo ehc300 Ehc 300 | |||
Geräteart : Dunstabzugshaube
Defekt : Platine Hersteller : Gutmann Campo ehc300 Gerätetyp : Ehc 300 S - Nummer : 004 ML23 FD - Nummer : 75.19040.003 Typenschild Zeile 1 : K2e146-ab87-10 Typenschild Zeile 2 : 230v50hz1,2a270w1750min Typenschild Zeile 3 : 4yf450vdb top Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier das Problem, dass die abzugshaube nicht mehr funktioniert. Die Bedientasten zeigen keinerlei Reaktion. Weder Licht noch Motor. Die Platine habe ich ausgebaut aber beim besten Willen nichts auffälliges ersehen können. 2015 hatten wir schon einmal eine neue Platine von Gutmann eingesetzt, die offensichtlich wieder hin ist. Ich gebe zu, dass ich nicht gerade der Experte bin und suche trotzdem Ratschläge inwieweit ich vielleicht die Platine wieder ans Laufen bekomme. So eine blöde Platine kostet mittlerweile 500 €. Ich bin aber überzeugt, dass dies günstiger zu reparieren ist. Vielleicht kann sich jemand erbarmen und mir bei der Instandsetzung helfen. Sagt mir einfach was ihr braucht, Fotos oä. Was ich erkennen konnte, dass ein Trafo wohl einen Kurzschluss hatte... Bekannt ist anscheinend, dass die Be... | |||
11 - geht sporadisch nicht -- NEFF Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : geht sporadisch nicht Hersteller : NEFF Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : D8980N0 /01 FD - Nummer : FD 7803 212519 Typenschild Zeile 1 : DKL39 Typenschild Zeile 2 : Typ D-FX32-4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektro-Fans, 1) unsere Dunstabzugshaube NEFF D8980N0 /01, ca. 22 Jahre alt, geht sporadisch nicht, weder das Licht, noch der Lüfter. Nach ein paar Tagen des Wartens geht sie wieder ganz normal. Ein kurzzeitiges (einige Minuten) Ausschalten der Sicherung hilft leider nicht. Diesen Fehler habe ich auch hier im Forum schon gelesen, aber keine Lösung dazu gefunden. Kann mir jemand einen Tipp geben, was in diesem Fall typischerweise defekt ist (evtl. das Steuergerät)? Eine Ersatzteilliste von NEFF dazu habe ich im Internet gefunden. 2) Ich habe erfolglos versucht, die Abzugshaube von unten zu öffnen. Hinter den herausgenommenen Filtern ist ca. ein Dutzend Torx-Schrauben, aber wenn ich diese löse, tut sich nichts. Auch dieses Problem habe ich schon hier im Forum gefunden, ebenso ohne Lösung :-/. Kann mir hier jemand einen Tipp zur Demontage geben? Dies wird dann helfen, bei Punkt 1) weit... | |||
12 - Schalter defekt -- Electrolux Herd Abzugshaube Edelstahl | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schalter defekt Hersteller : Electrolux Gerätetyp : Herd Abzugshaube Edelstahl Typenschild Zeile 1 : MOD.8090D-M. PNC 942 640 560 Typenschild Zeile 2 : Motor 135W Lamp 2x40W Max 215 W Typenschild Zeile 3 : Serial no: 6020001. BF4-Klüsener 020 S1 L PU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Obige Abzugshaube ist am zweiten Schalter defekt. Der erste (direkt neben der Diode) schaltet das Licht ein. Das funktioniert. Der zweite bis vierte Schalter schaltet die 3 Stufen des Abzuges. Hier ist der erste der Schalter von den drei Stufen defekt. Ich habe ihn nachbestellt, das dauert aber ein Weilchen. Nun dachte ich, dass ich auf der Platine den Schalter ja auch einfach überbrücken kann. So, dass beim Licht einschalten auch gleichzeitig die erste Stufe des Abzugs angeht. Ich hänge hier mal zwei Bilder an von der Platine. Dazu habe ich Fragen: 1. Welche Kontakte muss ich überbrücken damit das Gerät beim Einschalten des Lichtes direkt in der ersten Stufe loslegt. 2. Dies wäre eine Überbrückung auf Zeit bis ich den Schalter bekomme. Gibt es irgendwelche Bedenken an dem Vorgehen? Prinzipiell dürfte das aus meiner S... | |||
13 - Stromzufuhr defekt -- AEG Dunstabzugshaube | |||
Hier
https://www.massinger-ulm.de/Ersatz.....10D-W sieht man übrigens eine Explosionszeichnung unserer Abzugshaube. Beeindruckend und Furchteinflößend zu gleich. Leider sieht man in der Zeichnung nicht, wo der Kabelbaum verläuft. Na mal sehen, erst mal ausbauen, dann wird es sich schon offenbaren. Hoffe ich. ![]() | |||
14 - schlechte Funktion Bedienfeld -- Bosch Dunstabzugshaube DIT099850/01 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : schlechte Funktion Bedienfeld Hersteller : Bosch Dunstabzugshaube Gerätetyp : DIT099850/01 S - Nummer : 309090249213000224 FD - Nummer : 8909 Typenschild Zeile 1 : HBD–HE36–8 Typenschild Zeile 2 : 9000363544 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde, wir haben ein Problem mit unserer Abzugshaube. Sie hat ein Touch–Bedienfeld aus geschlitzen, Flächen Edelstahl–Buttons, nicht mechanisch. Das Ganze funktioniert eher über Hautleitfähigkeit. Wenn man die Haube vom Netz getrennt hatte (Sicherung aus und wieder an) funktioniert alles perfekt. Die Buttons reagieren sofort, alles gut. Eine Weile in Betrieb, werden die Sensoren immer schlechter, bis jede Reaktion ausbleibt. Ich habe das Gefühl, in der Steuerung lädt sich irgendein Kondensator auf. Tippe auf eine defekte Diode, Kondensator etc. Kennt jemand das Phänomen mit solchen Bedienfeldern und weiß Abhilfe. Ersatzteile sind sehr teuer und ich tippe auf einen Pfennigartikel... Besten Dank im im Voraus! LG Matthias ... | |||
15 - Schalter defekt - Demontage -- Neff Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schalter defekt - Demontage Hersteller : Neff Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : D8920N0/01 FD - Nummer : 7904 213718 Typenschild Zeile 1 : DKS 39 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, An meiner Abzugshaube befindet sich vorne rechts die Schaltereinheit für Licht und Saugleistung. Der Schieber für Saugleistung scheint innen gebrochen zu sein,denn er ist ohne Funktion wenn ich ihn schiebe. Problem ist das ich die unten verschraubten Bleche nicht demontiert bekomme. Habe die Filter rausgenommen und alle Torx Schrauben gelöst... Nix. Weiß jemand wie man an die Schalter kommt? Gibt schon einen Forumsbeitrag, aber da ist die Antwort für mich nicht verständlich...."Da du kpf bist weisst du ja wo du das findest" Versteh ich nicht ![]() Viele Grüße und vorab Danke Michael ... | |||
16 - Ohne Funktion -- Unbekannt Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : Mod. FERRARA90 Typenschild Zeile 2 : N. 0903 10525 Typenschild Zeile 3 : Mot. 145W / Lamp. 2x20V / TOT. 185W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, nach langer Abstinenz, bin ich wieder mit einem Problem da. Die Dunstabzugshaube meiner Eltern macht Probleme. Das Netzteil kann ich ausschließen, habe mal ein anderes dran gehabt. Den Brückengleichrichter auf der Steuerplatine habe ich gewechselt, da ich dachte er hätte ein Problem da die Platine so angelaufen ist. Wenn ich zum Beispiel versuche das Licht über den Taster einschalten möchte, schaltet das Relais aber es geht kein Licht an. Wenn ich eine 3. 12V Lampe an den Sekundärausgang vom Traffo hebe geht das Licht auch von der Abzugshaube an. Also leuchten dann alle 3 Leuchten. Grundsätzlich muss ich die Taster öfter drücken, als ob die Selbsthaltung nicht Funktioniert. Also muss den Taster fürs Licht 3-4 mal drücken bis das Relais angezogen bleibt. Wenn ich direkt 230V an den Traffo gebe geht das... | |||
17 - LED-Beleuchtung defekt -- Siemens Dunstabzugshaube, Wand-Esse | |||
Zitat : derhammer hat am 9 Feb 2019 23:10 geschrieben : mach mal Fotos von unten ohne die Fettfilter Ja, könnte ich machen. Die schrauben sehe ich auch. Schraub mal hier, schraub mal da. Allerdings brauche ich Infos von jemanden der die Abzugshaube kennt. Sorry, nett, dass du geantwortet hast. ... | |||
18 - Fensterkontaktschalter -- Bosch DWK 06G660/02 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fensterkontaktschalter Hersteller : Bosch Gerätetyp : DWK 06G660/02 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe eine Bosch DWK 06G660/02 Abzugshaube, an der ich eine Abluftsteuerung inkl. Fenster und Temperaturkontakt vom Rauchrohr anschließen muss, da das der Schornsteinfeger fordert. Soweit funktioniert das auch, jedoch möchte ich das Licht immer benutzen können und da dies am besten geht, das ich nur den Nullleiter des Motors unterbreche und den Rest auf Dauerspannung lasse, suche ich an der Abzugshaube nun den Nulleiter. Die Belegung scheint Standard zu sein, habe 3 Stufen und die Farben blau, schwarz, rosa, grau und hellgrau. Folgende Messtabelle habe ich im Netz gefunden was bei mir auch so scheint zu sein: Stufe 0 1 2 3 4 ----- Rosa 0V 0V 0V 0V Blau 65V 233V 285V 354V Grau 55V 141V 180V 196V Weiss 56V 186V 234V 286V Schwarz 59V 110V 148V 232V Allerdings hab ich nur 3 Leistungsstufen. Heißt es das der rosane und nicht der blaue Draht der Null ist? Kann leider keinen Schaltplan finden | |||
19 - Ersatz für alte Dunstabzugshaube: Tiefe nur 20cm ! ( -- Ersatz für alte Dunstabzugshaube: Tiefe nur 20cm ! ( | |||
Hallo,
für unsere 18 Jahre Bauknecht Dunstabzugshaube benötige ich einen Ersatz, der Motor ist hinüber (und insgesamt zu alt ...). Ist vom Typ wohl eine ausziehbare "Flachschirm" (?) -Abzugshaube. Da im Abluftbereich vorne noch ein Gewürzregal ist, hat die jetzige Abzugshaube nur eine Tiefe von 20cm (siehe Bild) nach oben. Gesamtbreite ist standard, 60cm (Einbaubreite darf 56cm sein). Was ich gefunden habe waren Abzugshauben, deren Tiefe 28cm haben. Gibt es noch flache Abzugshauben mit nur 20cm Tiefe? Abzugshaube muss auch relativ geringe Höhe haben, daher wäre es wichtig, das der Motor "oben" im "Abzugsschacht" sitz wie bei der jetzige. Die jetzige Abzugshaube hat eine (sichtbare) Höhe von nur 4cm Oder muss ich mir eine Unterbauhaube zulegen, deren gesamte Höhe (und Technik, Motor) im sichtbaren Bereich ist, also so was in der Art: https://www.amazon.de/gp/product/B0....._x_3_ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Topsurfer am 4 Dez 2017 19:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tops... | |||
20 - Neuanschaffung -- Zanker Plasma-Dunstabzugshaube / Umluft | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Neuanschaffung Hersteller : Zanker Gerätetyp : Plasma-Dunstabzugshaube / Umluft Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Anfrage / Thema habe ich auch im Forum diesteckdose.net eingestellt. Vorhanden ist zur Zeit ist Eine von der Fa. ZANKER, Modell 402752, Typ KG2A1, PNC 942640907/00 im Umluftbetrieb. Bei diesem Modell wurden die zu geringe Absaugleistung (Filtermatte wurde schon gewechselt) und die scharfen Kanten des Gehäuses, beim wechseln der Filtermatte, bemängelt. Die Außenmaße Breite 60cm, Tiefe 51cm und Höhe (wandseits) 19cm müssten, wenn möglich, beibehalten werden. Es handelt sich um eine Einbauküche, die nicht ausgetauscht oder komplett erneuert werden soll. Nur die Abzugshaube soll erneuert, auf den neuesten Stand gebracht, werden. Das Teil mit Plasma hört sich gut an und wurde befürwortet. Jetzt brauche ich Firmen-Empfehlungen, die so etwas machen UND können, für den Großraum Nürnberg! Es geht nur um die Abzugshaube, keine Neu-Planung der Küche! Nur Lieferung, Montage usw. der Abzugshaube. bettmann ... | |||
21 - Display defekt? -- Neff Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Display defekt? Hersteller : Neff Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : D91M6N0 FD - Nummer : 8801 Typenschild Zeile 1 : HBD-FX77-8 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, den Fehler einzugrenzen. Seit ein paar Tagen funktioniert unsere Abzugshaube nicht mehr. Sobald der Kontaktschalter am Fenster geöffnet wird, sollte eigentlich sich eigentlich das Display einschalten. Leider passiert das nur für ein paar Millisekunden und das Display geht dann aus. Keine Anzeige! Keine Fehlermeldung! Ich habe schon die Batterie am Kontaktschalter ausgewechselt. Aber keinen Erfolg. Weiß jemand woran das liegen kann? Vielen Dank! ... | |||
22 - Neff Dunstabzugshaube auf LED umbauen -- Neff Dunstabzugshaube auf LED umbauen | |||
@ BlackLight:
Die Abzugshaube ist nicht so oft an, das stimmt. Aber das Licht ist schon öfters an, da wir hinter dem Kochfeld eine Fensterscheibe habe, die zum Wohnbereich hin geht und wir somit oft dieses Licht als gedimmte (manche sagen romantische ![]() Die Ausleuchtung ist unterlegen, das stimmt, allerdings sind wir derzeit mit den 3x20W (20W Halogen = ~320lm) sehr gut hell. Daher wähle ich ja auch als Ersatz ein 30W-Äquivalent mit dem ich bei ~300lm lande. Durch den anderen Abstrahlwinkel und die andere Farbtemperatur könnte sich das gut ausgleichen, zumindest hab ich bis jetzt für jede Glühbirne eine passende LED-Version gefunden, so dass ich nirgends im Haus abstriche machen mußte nur weil es LED ist. Klar sind das alles Herstellerangaben die wie bei den Verbrauchsangeben nicht wirklich passen, aber zum Vergleich reicht es. Sollte meiner Frau das Resultat nicht passen wird eb... | |||
23 - Küche neu verkabeln -- Küche neu verkabeln | |||
Hallo
Ich bekomme eine neue Küche und da bietet es sich ja an auch gleich die Elektrik neu zu machen. Die Planung sieht wie folgt aus Leitungen vom Hauptverteiler im Keller an der Decke entlang verlegen und durch die Decke hoch in die Küche. Die Kellerdecke soll später mit Dämmplatten versehen werden. Sollten die Leitungen da nicht besser gleich in einem Kanal verlegt werden? Ich denke die Leitungen sind max. 15m bis 20m lang. Alles im großen Verteilerschrank wo auch der Zähler sitzt mit H07V-K 10mmq verschalten. Fi 40A 0,3mA - Sicherung 3X16AB --> 5 x 2,5 Kabel NYM --> Kochfeld ca 7500W - Sicherung 16AB --> 3 x 1,5 --> Kühlschrank - Sicherung 16AB --> 3 x 1,5 --> Abzugshaube - Sicherung 16AB --> 3 x 1,5 --> Licht Decke Fi 40A 0,3mA - Sicherung 16AB --> 3 x 2,5 Kabel NYM --> Backofen ca 3500W - Sicherung 16AB --> 3 x 1,5 --> Steckdosen Arbeitsbereich 1 ca. 6 Stück - Sicherung 16AB --> 3 x 1,5 --> Steckdosen Arbeitsbereich 2 ca. 6 Stück - Sicherung 16AB --> 3 x 1,5 --> Geschirrspülmaschine - Sicherung 16AB --> 3 x 1,5 --> Mikrowelle - Sicherung 16AB --> 3 x 1,5 --> Licht Arbeitsbereich Da ich hier im Forum ... | |||
24 - Abluftsteuerung -- Siemens Dunstabzugshaube LF91BB542 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Abluftsteuerung Hersteller : Siemens Dunstabzugshaube Gerätetyp : LF91BB542 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Ich habe eine Siemens Dunstabzugshaube (LF91BB542) und habe eine raumluftabhängige Feuerstätte, sprich einen Holzofen. Zur Erfüllung der Feuerstättenverordnung muss ich jetzt eine Dunstabzugshaubensteuerung mit Fensterkontaktschalter realisieren. das Licht in der Abzugshaube soll auch bei geschlossenem Fenster funktionieren. Habe hierfür versucht mit einen Trennrelai nur den Motor bei geschlossenen Fenster zu trennen, was gut funktioniert nur das wieder einschalten durch schließen des Fensters funktioniert nicht Relai ist zwar geschlossen Motor läuft aber nicht mehr an egal welche Leitung ich von Motor nehme. Es kommen 3 Leitungen von der Platine Blau, Rot und Schwarz. Motor läuft erst wieder wenn alles Spannungsfrei ist und wieder eingeschaltet wird. Nun meine Frage: Wie und wo bekomme ich für diesen Typ einen Schaltplan her? Ist sowas überhaupt realisierbar, hat sowas ähnliches schon jemand umgesetzt? Bin um jeder Hilfe dankbar. Danke ... | |||
25 - Paulmann Halogen 98416 Trafo defekt ? -- Paulmann Halogen 98416 Trafo defekt ? | |||
Da musst Du Dir wahrscheinlich nicht selbst die Schuld geben. Bei vielen Artikeln, die man selbst zusammenbauen oder einbauen muss, wird man zwar seitenweise mit Sicherheitshinweisen zugetextet, die bei Anwendung des gesunden Menschenverstands völlig überflüssig sind. Wichtige Hinweise zur Vorgehensweise beim Arbeiten fehlen jedoch häufig, sodass dann so etwas passieren kann wie unwiderruflich befestigte Netzteile. Da man so etwas in der Regel nur ein Mal zusammenklöppelt, kann man schon unangenehme Erfahrungen machen. Würden die nicht an der falschen Stelle sparen und mehr Probanden hinzuziehen, würden sie merken, ob auch der Untalentierteste ihren Sermon versteht.
Sag' noch einer was gegen die Anleitungen von Ikea! Die Montageanleitung inklusive Schablone meiner Bosch-Abzugshaube: Eine Katastrophe! ... | |||
26 - ohne Funktion -- Siemens Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : LC48650/02 FD - Nummer : 8804 Typenschild Zeile 1 : HBD-FX64-4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Unsere Abzugshaube funktioniert nicht mehr (weder Licht noch Motor) und so tippe ich auf eine Platinenfehler. Der Reparaturversuch eines "Experten" blieb ebenfalls ohne Erfolg. Nachdem ich schon immer mit einem Arduino Board experimentieren wollte und mir eine neue Haube zu teuer ist, soll dies mein erstes Experiment werden. Zuvor wollte ich allerdings den Motor testen, verstehe aber die Funktion der Platine nicht so ganz. Die Frage ist somit: Wo muss ich 230V anlegen, damit der Motor sich in den unterschiedlichen Geschwindigkeiten dreht (vier Stufen)? Im Gegensatz zu https://forum.electronicwerkstatt.d......html hat mein Motor 6 Kabel (4 über einen Stecker und ... | |||
27 - geht nicht automatisch an -- siemens Dunstabzug | |||
Kämpfe auch gerade mit unserer Abzugshaube. Dabei bin ich über diesen Link gestolpert.
Ist zwar ein anderes Modell aber vielleicht hilft dir die Anleitung: http://www.teamhack.de/download/privileg_dunstabzugshaube.pdf Grüße Fedi ... | |||
28 - Ohne jegliche Funktion -- Siemens (BSH) Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ohne jegliche Funktion Hersteller : Siemens (BSH) Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : LC96BA540/01 FD - Nummer : 9104 Typenschild Zeile 1 : HBD-HE82-8 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen! Unsere Abzugshaube macht keinen Mucks mehr. Ich tippe auf einen Platinenfehler. Ich habe die Platine(n) mal ausgebaut aber auf den ersten Blick sehe ich keine defekten Teile. Da sich die Fehlersuche etwas hinziehen kann (wenig Freizeit) dachte ich daran den Motor wenigstens, wenn auch nur in einer Stufe laufen zu lassen. Der Anschluss hat 5 Kabel -blau -weiß -orange -schwarz -rot Folgende Werte habe ich gemessen: Gegen BLAU von oben nach unten 17,3 Ohm (weiß) 34,4 Ohm (orange) 89,5 Ohm (sw) 202 Ohm (rot) Gegen weiß von oben nach unten 17,4 Ohm (orange) 72,3 Ohm (sw) 185 Ohm (rot) Gegen orange von oben nach unten 55,1 Ohm (sw) 167 Ohm (rot) Gegen schwarz von oben nach unten 113 Ohm (rot) Die Haube hatte 4 Stufen (1-3 und Boost). Ich vermute mal: Je höher der Widerstand desto länger das Kabel... | |||
29 - Kurzschluss -- Gaggenau AH 250-161 | |||
Ich habe leichtsinneiger Weise beim reinigen nicht den Strom unterbrochen. Es fing an der Seite der Bedienung an zu schmoren und ich trennte den Strom.
Am nächsten Tag baute ich die Abzugshaube an der Seite auseinander und konnte keine Zerstörung feststellen, dass ich annahm der Kippschalter wäre verantwortlich. Ich versuchte einen Funktionstest und löste durch den Kippschalter einen Kurzschluss aus. Auf Verdacht tauschte ich die Feinsicherung, konnte aber keine Funktion wieder herstellen. Die Platine litt aber, was man riechen und sehen konnte. Ich wollte die Wiederstände erstmal ersetzen. Andere Ideen? ... | |||
30 - Hauptsicherung fliegt aus -- Mikrowelle Bauknecht MNC 3113 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Hauptsicherung fliegt aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MNC 3113 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem: Beim betätigen des Einschaltknopfes fliegt gleich die Hauptsicherung raus. Drei Glassicherungen, die hinter dem Bedienfeld sind, sind in Ordnung. Da es sich um eine Mikrowelle/Dunstabzugshaube handelt, kann ich noch sagen, dass die Abzugshaube funktioniert. Vielen Dank für eine Antwort. ... | |||
31 - Rauchgeruch, besonders wenn Großgeräte (PC, Fernseher etc.) eingeschaltet sind -- Rauchgeruch, besonders wenn Großgeräte (PC, Fernseher etc.) eingeschaltet sind | |||
Glaube ich nicht.
Ist wohl wie mit dem Geschmack. Ich empfinde da auch vieles was andere gar nicht bestätigen können. Außerdem kann auch jemand allergisch auf was sein und der andere nicht. Ich hatte ja früher auch mal eine Arbeitswohnung in so einem Plattenbau. Da gab es ja diese Abluftöffung in der Küche. Von sowas kommt es nicht zufällig? Da war zwar nur normaler Zug gestattet aber ich denke da haben sich nicht alle dran gehalten und da doch eine Abzugshaube installiert. Dementsprechen hatte man auch mal fremden Küchen- oder Rauchergeruch im Zimmer. Dann gab es noch den Versorgungsschacht für die ganzen Leitungen - Wasser, Strom. Der war bei mir zwischen Bad und Küche. Wohnt bei dir noch jemand über- und unter dir? Hast du schon mal die Nachbarn gefragt ob die entsprechend was festgestellt haben? ... | |||
32 - keine Funktion -- Miele DA 420-4 Abzugshaube DA 420-4 Abzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : keine Funktion Hersteller : Miele DA 420-4 Abzugshaube Gerätetyp : DA 420-4 Abzugshaube Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner Abzugshaube Miele DA 420-4. Netzspannung liegt an, aber es lässt sich an dem Bedienpanel nichts einschalten, weder die Beleuchtung noch die Abluftsteuerung. Jetzt suche ich dafür einen Schaltplan. Wenn jemand was hätte, gerne auch per PN. Danke. Grüße aus dem schönen Süden ![]() | |||
33 - Kontroll-LED's ohne Funktion -- Bosch Dunstabzugshaube DHU655U/01 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kontroll-LED\'s ohne Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : Dunstabzugshaube DHU655U/01 FD - Nummer : 8010 217101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei dieser Abzugshaube leuchten die Kontroll-LED's in den Tastern nicht mehr. Als Fehlerursache konnte ich den defekten Vorwiderstand für die LED's schon ermitteln. Da er leider abgebrannt ist kann ich die Werte nicht mehr ablesen oder messen. Kann mir jemand die Parameter nennen ? Mit freundlichen Grüßen El Novato ... | |||
34 - Anschluß Motor an Abzugshaube -- Bosch Motor | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Anschluß Motor an Abzugshaube Hersteller : Bosch Gerätetyp : Motor S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Mod:8/40x90 K 4V SX COD. 400080051 Typenschild Zeile 2 : 220-240V-50Ht 340VV 6.3uF CLF/RO Typenschild Zeile 3 : 220V-60Hz 340VV 6.3uF (Zp4062605) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe meine Bosch Abzugshaube umgebaut: vorhandenen Motor an der Haube entfernt und möchte nun einen neuen Motor direkt im Abzugsrohr installieren und anschließen. An dem vorhandenen Stecker mit dem der alte Motor angeschlossen war habe ich im laufenden Betrieb die einzelnen Kabel gegen den Neutralleiter durchgeprüft. Dabei bekam ich eine Tabelle in der Art: Code : | |||
35 - Steuerung defekt -- Electrolux Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Steuerung defekt Hersteller : Electrolux Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : EFC 9405 X/CH FD - Nummer : 345 00039 Typenschild Zeile 1 : Motor 1x165W Typenschild Zeile 2 : Lampen. 2x20W Typenschild Zeile 3 : 220-230W / 50 HZ 205W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier. Seit einiger Zeit funktioniert unsere Dunstabzugshaube nicht mehr und zwar weder die Ablüftung (Motor) noch die Beleuchtung. Eingangsspannung auf die Steuerung ist vorhanden, auch die Steuerspannung welche von dem Transformator runter auf 12V transformiert wird, ist vorhanden. Mein erster Verdächtiger war der Gleichrichter weil er ganz leicht braun wer in der Platine, auch eine Drahtisolation war etwas gefärbt welche an diesem Gleichrichter angelehnt war. Einmal den Gleichrichter bestellt, und ersetzt war der Fehler noch immer nicht behoben. Es musste meiner Meinung ein "Hauptteil" sein weil die ganze Steuerung KO war, wär ein Relais defekt würde doch nur eine Stufe der Abzugshaube nicht funktionieren oder die Beleuchtung? Also hab ich auch das 8 bit MCU t... | |||
36 - Kurzschluss -- Siemens L13703 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : L13703 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi leute, ich habe das Problem bei einer Dunstabzugshaube( ich hoffe der bereich ist passend hier) Ud zwar geht es um die Siemens L13703 Diese hat einen 2poligen Kipschalter der die abzugshaube aktiviert sobald man sie heraus zieht! dieser war so fettig dass er einfach icht mehr gekippt wurde,nun wollte ich ihn vorher putzen..fahr nur mit dem lappen drüber(trocken) und iwie kam einer der pole ans metallgehäuße, schöner kurzschluss..sicherung sicherungkasten raus, schalter defekt. Hab die beidenn kabel dann einfach zusammen gelötet zum überbrücken.tut sich garichts mehr..leider.. auch die lampe geht nicht mehr. An platine sind keine schäden fest zu stellen allerdings kommt kein strom an der Platine an. nun hat diese Dunstabzughaube oben nochmal elektronik sitzen. Nun zu meier frage, was übersehe ich? Gibt es irgendwo noch eine sicherung?? ich habe leider keine Schaltplan zur Hand! Ps: an alle die meinen ich soll die finger davon lassen, ich bin gelernter eltroniker und kann schon mit Strom umgehen nur ... | |||
37 - Schieberegler -- Privileg Abzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schieberegler Hersteller : Privileg Gerätetyp : Abzugshaube Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der oben genannten Abzugshaube. Die Motorregelung erfolgt durch einen Schieberegler stufenlos und in der Endstellung wird auf Maximum umgeschaltet. Volle Leistung klappt wunderbar, nur der regelbare Teil lässt sich nicht mehr bis zur Maximalleistung hoch regeln. Ich denke, das der Regler durch einen leichten Öl oder Fettfilm verschmutzt ist. Meine liebe Frau "vergisst" ab und an den Abzug zu betätigen. Die einfachste Lösung wäre den Regler mal zu reinigen. Benzin oder Alkohol?. Ich will nicht die ganze Platine darin versenken, nur mit einem Pinsel vorsichtig etwas vom Lösungsmittel in die Bahn träufeln. Mache ich da noch mehr Schaden oder würde das gehen? Gruss Matthias ... | |||
38 - Selbsthalteschaltung gesucht -- Selbsthalteschaltung gesucht | |||
Hallo,
an meiner Platine der Abzugshaube sind Bauteile defekt, sodass ich das Licht nicht mehr ausschalten kann. Habe schon sehr lang versucht den Fehler zu finden und auch schon Bauteile ausgetauscht. Das Licht wird über einen Taster ein/ausgeschaltet - quasi eine Selbsthaltung. Nun möchte ich das Taster-Signal direkt von der Platine abgreifen und die zwei Lampen direkt ansteuern. Hierzu bin ich auf der Suche nach einer Selbsthalteschaltung mit einem Relais bzw. einm Diac/Triac Transistor... was es da alles gibt. Was wäre hier am besten geeignet und wo finde ich hierzu eine passende Schaltung welche ich mir dann selbst aufbauen könnte. Die zwei Lampen sind jeweils kleiner 60Watt. Für Profis ist das sicher ein lösbares Problem ![]() Ich hoffe ihr könnt mir helfen. ... | |||
39 - Miele DA 5100D -- Miele DA 5100D | |||
Hersteller : Miele
______________________ Hallo miteinander, bei meiner Miele Abzugshaube DA 5100D ist das Glas auf der Haube gebrochen. Ich habe nun schon überall gesucht, aber ich finde keine Informationen wie das Ersatzteil heißt und ob das Glas überhaupt ersetzt werden kann? http://www.miele.de/de/haushalt/produkte/1190_DA_5100_D-3509.htm Hat jemand von Euch Erfahrungen dazu? vielen Dank für Eure Hilfe, viele Grüße Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: mielefan12 am 13 Jan 2013 15:08 ]... | |||
40 - Rauch -- Siemens Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Rauch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : LI 3703 FD - Nummer : 6908 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, in unsere Dunstabzugshaube (LI3703 / Baujahr 1990) von Siemens hat es gestern feste "gebruzzelt" und so verdreckt wie das Teil ist (siehe LI3703Unterseite.jpg), würde ich gerne von jedem Reparaturversuch Abstand nehmen. Ich konnte allerdings bislang keine Abzugshaube finden, die von der Bauart her vergleichbar ist, die also wie auf den beiden anderen Bildern zu sehen ist, die Abluft in einem relativ schmalen Bereich an der Wand vom unteren Teil der Dunstabzugshaube (mit den Fettfiltern) an den Lüfter weitergibt, der sich im oberen Teil des Hängeschranks befindet, so dass der Hängeschrank nicht nur für eine paar Gewürzstreuer benutzt werden kann. Kann mir jemand eine Dunstabzugshaube nennen, die sich als Komplettersatz für die Siemens LI3703 eignet, die also in den vorhandenen Hängeschrank eingebaut werden kann, ohne dass der Boden fast komplett ausgesägt werden muss (was der Stabilität wohl sehr abträglich wäre, da de... | |||
41 - Optokoppler Triac Abzugshaube Platine defekt -- Optokoppler Triac Abzugshaube Platine defekt | |||
Ersatzteil : Optokoppler Triac Hersteller : Abzugshaube Platine defekt ______________________ Hallo, an meiner Kücken-Abzugshaube lässt sich das Licht nicht mehr ausschalten. Die Ursache hierfür müsste ein defekte Optokoppler bzw. Triac sein Könnt ihr mir bei der Auswahl der richtigen Ersatzteile behilflich sein. Informationen auf dem defekten Optokoppler:QTCMOC3021018Q Worin unterscheiden sich folgende Optokoppler bzw. welcher ist der richtige? http://ju-tec.de/art/074/074454/MOC.....DIP6/ http://www.reichelt.de/Optokoppler/.....6cb90 __________________________________________________ Der defekte Triac den ich suche: Informationene auf dem Triac: MRCBTA06600B CO 23 Worin unterscheiden sich folgende Triacs bzw. welcher ist der richtige? ... | |||
42 - VTS -- VTS | |||
Hersteller : VTS ______________________ Hallo @all Habe folgendes Problem Unsere Dunstabzugshaube der Firma VTS gekauft 1999 schaltet sich immer öfter von alleine an, das heißt: Sie läuft auch mal nachts durch. Der Händler der mir damals die Abzugshaube verkauft hat, sagt, das es die Firma VTS nicht mehr gibt und er nicht mehr an die Ersatzteile rankommt. Stimmt das? Wir haben eine Edelstahl_Esse der Firma VTS Typ SL5 auf der Rechnung steht noch Mira 3. Wenn jemand von euch weiß, wo wir für diese Dunstabzugshaube noch Ersatzteile bekommen, schreibt bitte MfG Schlurp ... | |||
43 - Halogentrafo an der Dunstabzugshaube spinnt, warum ? -- Halogentrafo an der Dunstabzugshaube spinnt, warum ? | |||
Hallo zusammen,
ich störe nur ungerne Euer Wochenende. Da ich neu bin im Forum hoffe ich die entsprechende Abteilung gefunden zu haben. Folgendes Problem: Besitz einer Dunstabzugshaube Venezia Isola von Silverline. Dimmbares Halogenlicht mit 2 Halogenlampen a 20W Kenndaten Trafo: Kengo KET80 (20-80W)für Halogenlampen siehe Foto Abzugshaube ist angeschlossen am Lichtschalter da es nicht anders ging. Folgende Störungen treten nach kurzer Zeit auf: Licht leuchtet und nach kurzer Zeit beginnt es zu flackern und geht dann aus. am Trafo selber höre ich ein surrendes bzw. knisterndes Geräusch. Umluftfunktion geht ohne Probleme. Ist der Trafo defekt ? für eure Antworten bedanke ich mich sehr mfg svenk. ... | |||
44 - Läuft auf max. Leistung -- Gaggenau Dunstabzugshaube AH 250-160 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Läuft auf max. Leistung Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : Dunstabzugshaube AH 250-160 FD - Nummer : 85/11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Geräteart : Sonstiges Hallo, es geht um eine Gaggenau AH 250-160 Abzugshaube. Seit einiger Zeit schaltete sie von alleine auf volle Gebläseleistung um und war nicht mehr abzuschalten. Es half nur noch Stecker ziehen. Meine Tests haben ergeben: es liegt an der Elektonik, weil Motoren, Licht, Endschalter funktionieren. Allerdings ist mir der preis von 210 EUR für die Platine doch etwas zu hoch. Einen Schaltplan für die Elektronik habe ich nirgends gefunden, kaufen geht auch nicht. Neuerliches einschalten erbringt totale Funkstille: keine Reaktion mehr, kein Licht, keine Motoren. Nur die Lämpchen in der Bedientastatur glimmen ständig und leuchten kurz auf bei Betätigung. Ich vermute, der Fehler liegt in der Spannungsversorgung/ Stabilisierung. Die Besichtigng der Platine ergab: eine Diode/Zenerdiode (Glas)D5 rechts unten am Rand der Platine neben dem Kondensator ist den Spuren nach wohl heiß geworden. Weiß jemand, um welche Diode ... | |||
45 - Licht geht nicht mehr aus -- JAN KOLBE Abzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Licht geht nicht mehr aus Hersteller : JAN KOLBE Gerätetyp : Abzugshaube S - Nummer : TRITON 95 FD - Nummer : DEAL 3 für 1 Motor Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ihr Lieben, habe mein Problem schon gelöst, damit andere was davon haben hier mein Schaltplan. Das Problem war folgendes: Nachdem wir unsere Haube auf LED-Retrofit Leuchtmittel zwei mal 6 Watt umgerüstet hatten, dauerte es nicht lange, bis das Licht nicht mehr auszuschalten ging. Zuerst habe ich versucht ein Ersatzteil zu finden, schwierig und teuer (neue Platine 80 €), denn JAN KOLBE ist Konkurs. Ich dachte mir, so schwer kann das nicht sein und baute die DEAL 3 digital-Schaltung von dem Teil aus. Also nur die Platine, die in der Haube innerhalb eines Plastikgehäuses sitzt. Vorher natürlich die betreffende Sicherung abschalten, damit die Haube stromlos ist. Mit Phasenprüfer oder Multimeter nochmal prüfen, ob wirklich keine Spannung mehr anliegt. Sicherungskasten gegen unbefugtes Wiedereinschalten schützen, wichtig kann sonst tödlich enden. Dann habe ich mir die Platine geschnappt und vom 230 V Teil ein... | |||
46 - Lüfter nur volle Leistung -- AEG Dunstabzugshaube 760 D | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lüfter nur volle Leistung Hersteller : AEG Gerätetyp : Dunstabzugshaube 760 D Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 610 407 670 Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 097 100 059 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Dunstabzugshaube funktioniert seit einem Kurzschluss nicht mehr richtig. Damals war die Kontrollelektronik SA 265 P760 (Platine für Schalterstellung) abgeraucht. Diese habe ich getauscht. Nun läuft der Lüfter nur noch bei Vollpower (Schiebeschalter ganz rechts). Platine wurde damals nach besten Wissen und Gewissen getauscht. Habe beide Motoren durchgemessen, beide sind gleich. Weiß jemand von euch, was das sein könnte? Hat jemand einen typischen Schaltplan für so eine Abzugshaube? Danke für Eure Hilfe. ... | |||
47 - Halogenlampe defekt -- Alno DH 1009-HT | |||
Leider hast du die Begriffe "Lampe" und "Leuchte" durcheinandergebracht.
Die Lampe ist die "Halogenbirne" - also das Leuchtmittel und die Leuchte ist das Gehäuse drumrum mit Fassung, Glas und Reflektor. Als Leuchtmittel (Lampe) scheint mir eine Stiftsockellampe mit 12V/20W mit Sockel G4 zu passen. Als Leuchten dürften diverse Möbeleinbaugehäuse passen. Derartiges ist auch im Baumarkt erhältlich. Die Einbaustrahler werden i.A. mittels außen angebrachter Klemmfedern in die Einbauöffnung gepreßt. Dazu müsstest du die Einbauöffnung in der Abzugshaube mit den diversen Baumarktangeboten vergleichen.Ein Komplettset (meist 3 Strahler samt Leuchtmitteln und Trafo - zum Teil incl. steckbarer Verkabelung) sollte unter 30,-€ zu bekommen sein. ciao Maris ... | |||
48 - Motor funktioniert nicht -- Sirius Sirius SL 3 | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 9 Jan 2012 22:39 geschrieben : Zitat : Kann ich hier etwas aufschrauben/messen/prüfen? Das mit dem messen und prüfen dürfte erst mal schon da dran scheitern... ![]() (zum aufschrauben gehts vielleicht grad noch so ![]() Zitat : Messgerä... | |||
49 - Keine Reaktion Display dunkel -- Siemens Abzugshaube LC99950 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Reaktion Display dunkel Hersteller : Siemens Gerätetyp : Abzugshaube LC99950 S - Nummer : LC99950 FD - Nummer : HBD-FX-68-8 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Siemens Abzugshaube LC99950 hat plötzlich keinerlei Funktion mehr. Weder die Beleuchtung noch der Ventilator lassen sich einschalten. Strom ist angeschlossen, da ein anderes Gerät an der Steckdose einwandfrei funktioniert. Ich bin technisch versiert und würde mich über Ratschläge freuen, da ich das Gerät nicht ohne weitere Informationen einfach auseinander nehmen möchte. Danke an alle, die sich melden. JK ... | |||
50 - Motor richtig anschließen -- Ignis AKS 610/IX | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor richtig anschließen Hersteller : Ignis Gerätetyp : AKS 610/IX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, in meiner (Miet-) Wohnung habe ich eine Dunstabzugshaube von Ignis (AKS 610) und musste mit Schrecken feststellen, dass der Vormieter keinen Fettfilter benutzt hat (da Abluft ist kein Kohlefilter notwendig). Also habe ich mich vorsichtig daran gemacht, das Innenleben zu reinigen. Leider sind mir dabei die Anschlusskontakte vom Motor abgerissen. Der Motor hat 6 Kontakte, die ich auf dem Bild einfach einmal durchnummeriert habe, um sie zuordnen zu können. Neben den Kontakten kommen 4 Kabel aus der Dunstabzugshaub (Weiß, Grau, Blau, Schwarz). Weiß und Grau sind noch so angeschlossen wie sie es auch waren. Ich muss nun wissen wie Blau und Schwarz angeschlossen werden. Die Kontakte 4 und 3 sind über ein Kabel verbunden. Das Kabel ist an der Seite 3 über ein Bauteil (Kondensator?) mit der Spule verbunden. Ich bin mir eigentlich relativ sicher, dass das schwarze Kabel an Pin 5 gehört. Wenn ich nun das Blaue an 6 anschließe dreht sich der Motor zwar, jedoch nur auf Geschwindigkeitsstufe 2 (die A... | |||
51 - Reinigung Lüfter Abzugshaube -- Reinigung Lüfter Abzugshaube | |||
Wer hat Tipps parat wie man die Einzelteile des abgebildeten Lüfters aus einer Gewerbe-Küchen-Abzugshaube sauberbekommt. Eigentlich liegt hier kein wirklicher Defekt vor, das Gerät ist aber so voll Fett und Dreck das es sich nicht mehr dreht. Rechnet man die Arbeitszeit das händisch zu reinigen liegt hier ein wirtschaftlicher Totalschaden vor. Gerät wird natürlich zerlegt, die Lager erneuert. ... | |||
52 - PWL-2P2T Toneluck PWL-2P2T -- PWL-2P2T Toneluck PWL-2P2T | |||
Davon gibt es zig verschiedene Versionen, vom Taster bis zum gegenseitig auslösenden Tastensatz.
http://www.toneluck.com/pdf/pwl-2p.pdf Wenn du eine größere Menge abnimmst, kannst du die direkt von Toneluck bekommen, ansonsten wirst du die als Ersatzteil für deine Abzugshaube bestellen müssen. Dazu machst du leider keinerlei Angaben. ... | |||
53 - Weder Licht noch Lüfter geht -- Bosch DKE995E | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Weder Licht noch Lüfter geht Hersteller : Bosch Gerätetyp : DKE995E FD - Nummer : 01 FD 8201 212752 Typenschild Zeile 3 : 5750313417 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Abzugshaube. Es ging plötzlich weder Licht noch läuft der Lüfter. Dann habe ich ein paar mail den Stecker gezogen und es kammen "ab und zu" dann Symbole auf die Lüfteranzeige wie ein grosse E oder ein kleines o und dann auch wieder nichts. Nachdem Beides auf einmal nicht geht, kann es ja vermutlich nur entweder das Steuerungsmodul oder das Bedienmodul sein??? Ich hab noch ein Bild des Typenschildes angehängt. Vielen Dank für die Mühe im voraus. ... | |||
54 - Motor läuft nicht mehr -- AEG DK9690-M | |||
Hallo zusammen
Man kann den Kondensator tauschen, vorher den Motor "durchmessen" ob er einen Kurzschluss/Wicklungsschluss hat. Ich würde vermuten es handelt sich um eine ältere Abzugshaube und der Kondensator hat "Altersschwäche". ![]() Da Du aber "keine Kentnisse der Materie" angibst rate ich Dir jemanden zur Hilfe zu holen der eine elektrotechnische Ausbildung hat. Der Kondensator selbst kostet nur ein paar Euro... Gruß Roland ... | |||
55 - Halogen G4 durch LED G4 ersetzen -- Halogen G4 durch LED G4 ersetzen | |||
Hallo zusammen,
ich wollte an meiner Abzugshaube icn der Küche die beiden G4 Halogen 20W 12V Lampen ersetzen. Hab auch schon die passenden G4 LED Lämpchen gekauft. Wechsl ich beide Lampen und ersetze diese durch die LEDs, dann geht gar nichts. Wenn ich anschalte, gehen die kurz an und sofort wieder aus und bleiben auch aus. Wechsle ich eine jedoch wieder gegen die Halogen-Lampe, dann geht die LED auch. Wieso denn das? Muss ich etwa das Netzteil (Trafo) auch wechseln? Der müsste die beiden 12V LED-Lämpchen locker mit Strom versorgen können, da die eine viel niedrigere Leistung haben. Warum kann ich nciht beide LEDs mit dem 12V Trafo betreiben? Wo ist hier mein Denkfehler? ... | |||
56 - nur noch mit max. Leistung -- Gaggenau AH 250-160 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : nur noch mit max. Leistung Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : AH 250-160 S - Nummer : 07-86 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, in unserer Küche ist eine Gaggenau AH 250-160 Abzugshaube verbaut, etwa 25 Jahre alt. Seit einiger Zeit schaltete sie von alleine auf volle Gebläseleistung um, vor allem wenn man die Lade ein bisschen hineinschob. Bis vor kurzem konnte man das aber durch Anwählen der gewünschten Gebläsestufe immer noch korrigieren. Jetzt aber läuft der Abzug nach dem Herausziehen nur noch auf volle Kraft, die Tasten zum Anwählen der Gebläsestufen reagieren überhaupt nicht mehr. Nur die Licht-Taste funktioniert noch. Frage des Laien: Ist das reparierbar, lohnt sich das bei einem 25 Jahre alten Gerät noch? Danke für eine fachliche Einschätzung und viele Grüße aus Berlin, Christian10969. ... | |||
57 - Pfiepton aus Dunstabzugshaube -- Siemens Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Pfiepton aus Dunstabzugshaube Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : LC9X950 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, aus meiner Abzugshaube kommt ein nerviger Piepton/Pfeifton. Bei Betätigung der Lichttaste für die 12V Halogenbeleuchtung (also beim Einschalten) ist der Pfeifton weg. Woran liegt das? (evtl am Netztrafo?) und was kann ich dagegen tun. Gruß rabl ... | |||
58 - Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe 85630 gesucht -- Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe 85630 gesucht | |||
Ich weiß auch nicht wo das Problem liegt, bei einer bestimmten Zusammenstellung von Räumen, Dunstabzug und Holzfeuerung ist das bei uns vom Schornsteinfeger vorgeschrieben den Dunstabzug eben zwingend mit Fensterkontakt zu betreiben, ob es dem Kunden nun gefällt (oder zieht) oder eben nicht....
Auf eine Bastel-Lösung wie "Dunstabzug auf Stufe 1 drosseln" würde sich unser schwarzer Mann sicherlich nicht einlassen - und das mit gutem Grund! Es gibt in meinen Augen nur die Lösung "Verriegelung der Abzugshaube bei geschlossenem Fenster" oder "Abzugshaube im Umluftbetrieb", und für was anderes würde ich meinem Kopf als Elektriker auch nicht hinhalten. Sollte es andere Lösungen geben, möge man mich berichtigen.... ... | |||
59 - Dunstabzugshaube miele Schaltplan -- Dunstabzugshaube miele Schaltplan | |||
Hallo
Ich fand dieses Forum bisher das beste was ich gefunden habe um mein Problem zu lösen, nun zu meinen Problem. Ich musste durch einen Umbau meine dunstabzugshaube bzw das Gebläse was draussen an der Hauswand hängt abbauen und umhängen. Jedoch weiß ich jetzt nicht mehr wie man dieses Gebläse anschliesst. Es handelt sich um eine dunstabzugshaube von Miele. Genaue Bezeichnung ist DA 237 In dem gebläse ist ein widerstand verbaut mit 4 Anschluss klemmen der für die verschiedenen schaltstufen dienen sollte nach meinem wissen. Ein Kondensator ist ebenfalls in dem gebläse verbaut, der denke ich mal zur phasen Verschiebung dient. Ich habe ein paar Sachen durch gemessen und habe heraus gefunden das ich eine Dauer phase habe dabei ist es egal ob an der abzugshaube ein geschaltet wird. Und ein neutral Leiter habe ich ich auch. Aus dem Motor des Gebläses kommen 4 Kabel heraus, in den farben schwarz, braun blau und PE. Ein Schaltplan würde mir schon viel weiter helfen jedoch habe ich keinen gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. MfG ... | |||
60 - Externer Motor Dunsthaube wie anschließen ? -- Externer Motor Dunsthaube wie anschließen ? | |||
Ich sehe die Sache ähnlich wie fuchsi!
Der alte Motor wurde durch vorgeschaltete Widerstände in 4 Stufen geregelt. Das sollte sich umbauen lassen, allerdings sind nur 3 Stufen möglich. Als erstes müssen die Widerstände an den Klemmen 1, 2, 3 und 4 der Abzugshaube entfernt werden. Dann wie folgt verschalten: - Motor N auf Klemme 8 (Haube) - Motor 4 auf Klemme 2 -"- (hohe Leistung) - Motor 1 auf Klemme 3 oder 1 (ausprobieren, kleine oder mittlere Leistung) Motor 2 oder 3 (je nachdem welche Drehzahl Dir als "mittlere Leistung angenehmer erscheint) auf Klemme 1 oder 3 Klemme 4 an der Haube bleibt frei! Gruß Rainer ... | |||
61 - Kein Motor -- Neff / Dunstabzugshaube D79t7A0 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kein Motor Hersteller : Neff / Dunstabzugshaube Gerätetyp : D79t7A0 S - Nummer : 000 FD - Nummer : 000 Typenschild Zeile 1 : DETX 79 Typenschild Zeile 2 : 000 Typenschild Zeile 3 : 000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem und weiß nicht mehr so richtig weiter. Ich habe eine Dunstabzugshaube von Neff bekommen. Das Teil sieht sehr geil aus, daher will ich es unbedingt behalten, bzw. lauffähig machen. Bei dieser Abzugshaube handelt es sich um ein Modell, welcher für einen externen Motor vorgesehen ist. Diesen Motor habe ich nicht. ( Gerät ist mit folgenden Motoren kompatibel: GEX 10, 30 oder 60) Leider sind die Motoren sehr groß und zudem leider noch dazu sehr teuer (ab 500 Euro). Ich habe mir einen anderen Gebläsemotor besorgt und diesen in die Neff eingebaut und an die vorhandene Elektronik angeschlossen. Nach kurzer Zeit ist aber der Motor durchgebrannt. Somit scheint die Elektronik nicht zu dem Gerät passend zhu sein. Jetzt meine Frage: Wie kann ich die Abzugshabe kostengünstig ans Laufen bekommen? Gibt es vielleicht alternativen zu einem GEX 30 Motor? (NoName H... | |||
62 - Welche Abluftsteuerung für Siemens Dunstabzugshaube? -- Welche Abluftsteuerung für Siemens Dunstabzugshaube? | |||
Mein Sohn hat von Siemens eine Dunstabzugshaube (im Beiblatt steht LI 44330 bzw. LI 46633)
und bekommt jetzt eine raumluftabhängige Feuerstätte, sprich einen Holzofen. Zur Erfüllung der Feuerstättenverordnung soll ich ihm jetzt eine Dunstabzugshaubensteuerung mit Fensterkontaktschalter, am Besten in Funkversion, einbauen, das Licht in der Abzugshaube soll auch bei geschlossenem Fenster brennen. Ich habe mich im Internet etwas umgeschaut und habe bei 3-2-1 meins folgendes unter der Art. Nr. 140442551973 gefunden: Bild eingefügt Bild eingefügt Nun meine Frage: Kann ich das problemlos in die Siemens Dunstabzugshaube einbauen, bzw. ist da genug Platz vorhanden und kann ich die Dunstabzugshaube auch ohne Probleme öffnen?... | |||
63 - FI-Auslöseverhalten bei Schutzmaßnahmenprüfung -- FI-Auslöseverhalten bei Schutzmaßnahmenprüfung | |||
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Schutzmaßnahmenprüfgerät (Benning IT 110) ausgeliehen und damit meine Wohnung durchgemessen. Das Gerät bietet eine Automatikfunktion, die nacheinander jeweils bei positiver und danach bei negativer Halbwelle mit 1/2 x IΔN, 1 x IΔN und 5 x IΔN testet. Bei 1/2 x IΔN darf der FI nicht auslösen. Alle Steckdosen haben die 3 Schritte des Tests bestanden. Bei Messung zwischen L & Gehäuse diverser Geräte (Herd, Abzugshaube, Leuchten) schlägt der Test fehl, da der FI immer im 1. Teil des Tests mit 1/2 x IΔN auslöst(Anzeige: I < 10,5 mA). Kann mir jemand erklären, warum der FI bei Messung gegen Gehäuseteile bei so kleinem Strom auslöst? Danke und Gruß, getagrip ... | |||
64 - Nullung, TN-S Netz, Bestandsschutz, wie kann erweitert werden? -- Nullung, TN-S Netz, Bestandsschutz, wie kann erweitert werden? | |||
So, wir können jetzt doch alles selber machen ( son Mist, bei dem Wetter ![]() Trotzdem noch ein paar Fragen: 1. Im Bad kommt eine Doppelsteckdose neben und ein Lichtauslass über das Waschbecken. Darf ich die Zuleitungen dafür im Badezimmer im Putz verlegen ( wird noch gefliest ) oder muss ich die Leitung in den Nachbarräumen ziehen und dann auf Höhe der Einrichtung durch die Wand bohren. 2. Eine Praxisfrage: Auf einer Küchenwand werden Steckdosen in jedem Installationsbereich gesetzt. Oben für Abzugshaube, in der Mitte Steckdosen für die Arbeitsplatte und unten für WM und GS. Diese Wand ist nun auch zufällig die Badrückseite (dies aber nur am Rande). Deshalb sind dort auch unwarscheinlich viele Abflussrohre und Wasserleitungen vorhanden. Die Frage ist nun: Kann ich die Zuleitungen der einzelnen Stromkreise alle in dem oberen 30cm Installationbereich verlegen und auf der passenden Höhe senkrechte Stiche zu den Dosen machen, oder muss ich die Unteren für WM und GS, vielleicht auch die für Arbeitsplatte, von unten anfahren. 3. Geht um die Antennenleitung ( vielleicht wisst ihr das ja auch ). Die Leitung kommt aus dem Keller ins Wohnzimmer in die Dose. Dann zum Nächsten über der Wohnung ( Baumstruktur... | |||
65 - Lüftungs-Drehzahl n.regelbar -- Siemens Eo 39 B | |||
Greetz liebe Schrauber...
habe nochmal einen Anlauf genommen die Abzugshaube zureparieren. Hopp oder Topp! (bzw..wenn nicht fliegt das Teil auf n Schrott) Per ZufaLL DIE richtigen Schrauben gefunden und gelöst das ich an die Elekronik rankam und die Drucktasten. Fehler...war letztlich verklebte Tasten bzw Microtasten. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: jackandjones am 7 Jun 2010 23:44 ]... | |||
66 - defekt -- Zoppas? Dunstabzugshaube | |||
Hallo und willkommen im Forum bigwolf86
Hat das Gerät noch Garantie, dann beim Händler diese geltend machen. Andernfalls ![]() Gruß Bernd ... | |||
67 - Temperaturmessung mit Infrarotsensor -- Temperaturmessung mit Infrarotsensor | |||
So wie die Überschrift schon sagt will ich eine Schaltung bauen die über einen Infrarotsensor die Temperatur einer Stahlplatte misst. Jeder kennt sicher vom Küchenherd daheim eine kleine Lampe die angeht wenn die Platte heiß ist und erst wieder aus geht wenn die Platte erkaltet ist. Genau so etwas will ich für einen Arbeitsplatz mit einem Infrarotbrenner machen. Also ich geb jetzt erst mal die Rahmenbedingungen an damit sich jeder vorstellen kann worum es geht. Also ich hab einen Arbeitsplatz der ist ca. 75 cm breit 66 cm tief und hat eine Abzugshaube die ca. 68 cm über der Tischkante anfängt. Auf der Arbeitsfläche liegt eine ´Glasplatte um die Hitze vom Tisch fern zuhalten diese ist 50x50cm groß. Darauf steht ein Infrarotbrenner >>>Hier<<< >>>Hier<<< dieser hat eine Aktive Fläche von 70 x 70 mm und wird 750 Grad Celsius heiß. Nun will ich in die Abzugshaube einen Infrarotsensor (oder mehrere wenn es sein muss) ein... | |||
68 - Schalterelement Functionica AKB167/NB -- Schalterelement Functionica AKB167/NB | |||
Ersatzteil : Schalterelement Hersteller : Functionica AKB167/NB ______________________ Der hier genannte User suchte das selbe Teil wie ich. Wer kann mir denn helfen und hat mir bitte die Antwort bzw noch besser das Ersatzteil? Danke im voraus. Grüße "Autor suche dringend ersatzteil für: functionica gusto dunstabzugshaube consigliere Neu hier Mitglied seit: 05 Mär 2009 10:53 Beiträge: 1 Wohnort: Würzburg Erstellt am: 5 Mär 2009 11:04 ID = 593286 -------------------------------------------------------------------------------- Hallo ich suche ein Ersatzteil für eine weiße Dunstabzugshaube der Produktgruppe: functionica Gusto. Im Internet finde ich leider sonst nichts. Ich hab auch keine Modell-Nummer oder sonstiges! Ich bin total verzweifelt. Ich wohne als Mieter in einer Wohnung. Und mir ist ein Schalter abgebrochen der das Licht der Abzugshaube steuert. Der ist schwarz länglich und genau gleich mit dem der die Abzugshaube steuert! --> Bilder Jetzt versuche ich bevor ich ausziehe das Ersatzteil zu finden, bevor sich dadurch meine Kaution mindert. Ich habe 2 Bilder gemacht. Ich hoffe ihr ... | |||
69 - zeitweise defekt -- Siemens Dunsthaube LC66970 | |||
Bauteil: SMBT 2222 A
Reichelt.de Bestellnummer: 2N 2222A SMD Preis: 0,05 Euro Der verträgt ein bischen mehr. Viel mehr wirst du allerdings bei dem selben Bauteilgehäuse (SOT-23) nicht herbekommen. Wird aber wohl auch nicht notwendig sein, da die Entwickler ja vermutlich ihre bauteile einigermaßen korrekt für ihre schaltung dimensioniert haben. Vielleicht solltest du aber auch mal schaun, ob die platine mit fett beschichtet ist. Durchs braten wird der ja über die luft in die abzugshaube gezogen. und jedes mal wenn das fett auf der platine warm wird, wird es flüssiger und damit leitfähiger. kann also sein, dass dein leidensgenosse aus dem anderen forum beim kühlen mit dem kältespray das fett beim transistor gekühlt hat und unbewusst beim austauschen des transistors das fett weggeputz/weggeschoben/mit dem lötkolben verdampft/was auch immer hat. aber normalerweise sind es eher die elektrolytkondensatoren die altern als transistoren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ultrasick am 6 Nov 2009 23:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ultrasick am 6 Nov 2009 23:45 ]... | |||
70 - Kurzschluss in Dunstabzugshaube -- Kurzschluss in Dunstabzugshaube | |||
Um einen 20cm Blitz zu erzeugen brauchst du etwas mehr als 230V und 16A. Austreten wird der da auch nicht, sonst wäre ein Austrittsloch in der Abzugshaube und ein Eintritssloch in dir.
Da das ganze nach Chinaware aussieht (China Export statt CE-Zeichen) vermute ich mal eine defekte Halogenlampe und eine abgeschossene Elektronik. Sitzt auf der Anschlussplatine auch noch Elektronik oder ist das alles in dieser ominösen Box? ... | |||
71 - Verdrahtung FI im Hauskasten Küche / Bad -- Verdrahtung FI im Hauskasten Küche / Bad | |||
Hallo,
Ich mache bei bekannten gerade einiges an Elektrik. Es ist ein Altes Haus mit Alter Verkabelung. Die Wohnräume funktionieren und sollen so bleiben wie sie sind. Im Bad und in der Küche liegen neue Leitungen, welche nun noch im Verteilerschrank angeschlossen werden müssen. Hierzu habe ich einige Fragen. Die Situation vorab. Im Verteilerschrank sitzen die Zähler, 2 Stück, ein "normaler" und einer HT/NT für die Heizung. Aus diesen kommen 4 Kabel, 3 Schwarze (Aussenleiter) und ein Grün-Gelber (vermute PEN). Die Beiden PEN gehen auf eine Schiene, welche über ein Kabel mit einem Roht im Keller verbunden ist. Auf diese Schiene gehen die PEs (soweit Vorhanden) und die ganzen Neutralleiter. Die Aussenleiter gehen auf Sicherungen und von dort zu den Geräten. Für die Küche und das Bad sollen neben neue Kabel auch neue Sicherungen und FI gesetzt werden. In die Küche gehen 3 Kabel, zwei 3 x 1,5mm (jeweils auf 2 Steckdosen für Kühlschrank + Steckdose für anderes und Abzugshaube + Steckdose für anderes) und ein 5 x 2,5mm für den Herd. Ins Bad geht ein Kabel 3 x 1,5mm für die Steckdosen im Bad. Soviel zum Vorhandenen. Nun habe ich einige Fragen: - Muss der Herd auch via FI abgesic... | |||
72 - Schutzschalter löst aus -- NEFF Dunstabzugshaube | |||
Hallo,
vielen Dank erstmal für die schnelle Bearbeitung. Der Schutzschalter fliegt raus. Es steht einmal 40 A und einmal 0,03 A drauf. Die Abzugshaube ist per Netzstecker angeschlossen. Da das Gerät noch eingebaut ist, konnte ich nur ein paar Fotos machen. Falls noch weitere Fotos benötigt werden, müßte ich die Haube wohl ausbauen. An der Steckdose liegt es nicht, ich habe ein anderes Gerät daran angeschlossen, alles i.O.. Vielleicht kann man ja am Hauptstecker etwas durchmessen ? mfG haubentaucher ... | |||
73 - Suche Motor für Miele DA 101 -- Suche Motor für Miele DA 101 | |||
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Miele Gerätetyp : DA 101 Typenschild Zeile 1 : DZE133CF01-02 1700 VQ Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute Ich suche für einen Miele Dunstabzugshaube DA 101 oder DA 191 den Motor . Ich habe schon she lange gesucht und habe bisher nur die Elektroniksteuerung für das Gerät gefunden . Ich benötige aber dringend den Motor für die Lüfter der Abzugshaube . Dazu habe ich DIe Nummer auf dem Teil abgeschrieben . DZE133CF01-01^700VQ Vielleicht sagt das ja irgendjemanden was und weiss welches Teil eines Drittherstellers man da irgendwie bekommen kann ? Vielen Dank im voraus . Gruß Sashen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 7 Jul 2009 7:59 ]... | |||
74 - Mikrowelle Bauknecht MNC 3113 -- Mikrowelle Bauknecht MNC 3113 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MNC 3113 S - Nummer : 855830122711 FD - Nummer : 379551400255 Typenschild Zeile 1 : 230V 50 HZ 1600W HF 2450 Typenschild Zeile 2 : micro 1500W Typenschild Zeile 3 : COOVER HOOD 170W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle aus diesem tollen Forum, mit Hilfe dieser Seiten habe ich schon meine Waschmaschine repariert bekommen und hoffe nun bei meiner Mikrowelle den selben Erfolg zu erziehlen. Mein Problem: Beim betätigen des Einschaltknopfes fliegt gleich die Hauptsicherung raus. Drei Glassicherungen, die hinter dem Bedienfeld sind, sind in Ordnung. Da es sich um eine Mikrowelle/Dunstabzugshaube handelt, kann ich noch sagen, dass die Abzugshaube funktioniert. Vielen Dank für eine Antwort ... | |||
75 - Privileg Dunstabzugshaube / Zwischenbauhaube Classic 4200 -- Privileg Dunstabzugshaube / Zwischenbauhaube Classic 4200 | |||
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Sagen wir mal so, habe die Netzspannung nicht direkt gemessen. aus folgendem Grund, die Abzugshaube ist mit einem Geschirrspüler an der selben 3 Fach Steckdose angeschlossen und diese ist dann an einer Steckdose an der Wand angeschlossen. Da der Geschirrspüler funktioniert, gehe ich davon aus das es am Netz nicht liegen wird. alle Schalter die auf der Platine sind, schalten einwandfrei, der Schieberegler läßt sich auch Stufenlos verstellen, wird wohl ein Kohleschicht Poti sein !? Konnte ihn aber von ein paar Ohm bis MOhm messen. Ach ja, im Gerät, also an der Platine bzw. am Stecker, habe ich nichts nachgemessen, also ich habe zuvor am offenen Gerät keine Messungen durchgeführt. Werde ich aber zur sicherheit mal nachholen Da ich zwar mit beruflich Elektronik zu tun habe, aber privat überhaupt nichts bastelle oder repariere, bin ich da nicht so Zielstrebig in der Vorgehensweise bei hausgeräten. Gehen wir mal davon aus, das ich wenn ich die Platine wieder einbaue, am eingang er Platine 220 V messe, kann ich dann davon ausgehen, das die Steuerplatine selber defekt ist, oder kann es immer noch ein Motor sein, es sind ja zwei Motoren drin. aber auch wenn einer doer beide Motoren kapu... | |||
76 - suche dringend ersatzteil für: functionica gusto dunstabzugshaube -- suche dringend ersatzteil für: functionica gusto dunstabzugshaube | |||
Hallo ich suche ein Ersatzteil für eine weiße Dunstabzugshaube der Produktgruppe: functionica Gusto.
Im Internet finde ich leider sonst nichts. Ich hab auch keine Modell-Nummer oder sonstiges! Ich bin total verzweifelt. Ich wohne als Mieter in einer Wohnung. Und mir ist ein Schalter abgebrochen der das Licht der Abzugshaube steuert. Der ist schwarz länglich und genau gleich mit dem der die Abzugshaube steuert! --> Bilder Jetzt versuche ich bevor ich ausziehe das Ersatzteil zu finden, bevor sich dadurch meine Kaution mindert. Ich habe 2 Bilder gemacht. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen! Wäre super wichtig und super dringend.... Vielen Dank c. ... | |||
77 - SONS AIRLUX Dunstabzugshaube TV 10 610 -- SONS AIRLUX Dunstabzugshaube TV 10 610 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : AIRLUX Dunstabzugshaube Gerätetyp : TV 10 610 S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : 10 610 Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 2299 Typenschild Zeile 3 : E050 S35 3H T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo zusammen! die halogen-beleuchtung meiner abzugshaube (modell 10610, vermutlich von airlux) ist plötzlich und ohne vorwarnung ausgefallen. ich habe das teil von der wand geholt und aufgemacht. in der elektronikbox war die feinsicherung durchgebrannt. habe sie ausgetauscht, aber beim test gab´s für eine sekunde licht, dann war die sicherung wieder durch. der halogentrafo ist ok (habe ihn unter umgehung der schaltleiste und e-box direkt an´s netz angeschlossen), der taster für´s licht auch (piept beim drücken). defekte an kabeln, steckverbindungen usw. konnte ich nicht entdecken. hat jemand von euch eine idee? danke vorab und gruß! christian ... | |||
78 - SONS Airforce Dunstabzugshaube / Kaminhaube F39 PB -- SONS Airforce Dunstabzugshaube / Kaminhaube F39 PB | |||
Hi!
das ging ja schnell mit den Antworten. http://www.amiteka.lt/airforce/f39.htm so sieht die Abzugshaube aus. aber da sollen Kohlefilter rein gehen mit folgender Bezeichnung: AFFCAF25-27 Hmm ob die wirklich was taugt, was ist wenn da mal was defekt ist?? Gruß, Underground1 ... | |||
79 - Herd Whirlpool FSSM6 -- Herd Whirlpool FSSM6 | |||
Hallo sam2,
der Herd ist ca. 3 Jahre alt. Unser Elektriker hat die Abzugshaube mit an die Sicherungen vom Herd angeschlossen. Beim Einschalten des Ventilators der Abzugshaube hat die Sicherung ausgelöst. Vermutlich weil ich den Ventilator direkt auf die höchste Stufe geschaltet habe. Seit dem die Sicherung wieder drin ist funktionieren Herd und Haube wieder. Nur eine Kochplatte zeigt seitdem immer an sie wäre warm. Gruß Stefan ... | |||
80 - SONS Gaggenau AH 320101 -- SONS Gaggenau AH 320101 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : AH 320101 FD - Nummer : 7801 736032 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ersteinmal Hallo alle zusammen. Wirklich ein super Forum. Konnt alleine durch die Suche schon einen Siemens Geschirrspüler und eine Wäschetrockner reparieren. ![]() Bei meinem Neuen Problem bin ich aber leider nicht fündig geworden. Desalb meine Frage. Es geht um eine Gaggenau Abzugshaube, welche folgendes Problem hat: - Lüftungsfunktion funktioniert normal - nur die Leuchtstoffröhre will nicht funktioniern Laut Techniker sei ein Steuerungsmodul defekt, welches aber nicht mehr lieferbar sei. Ich habe das Ding nun einmal auseinander genommen und es scheint wirklich dieses "Modul" (siehe Foto) defekt zu sein. Man kann auf der Platine eine verkohlte Stelle sehen. Nun habe ich im Netz solche Module gefunden, weiss aber nicht genau welches ich brauch, da auf dem Modul nirgends eine gescheite Angabe zu finden war. Könnt Ihr mir bitte sagen was ich bestellen muss?? 1. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |