Autor |
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe 85630 gesucht Suche nach: dunstabzugshaube (425) |
|
|
|
|
BID = 744017
pingopilot Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Wir haben in 85630 Neukeferloh eine Dunstabzugshaube eingebaut. Aufgrund der Forderung des Kaminkehrers darf die Dunstabzugshaube (siehe: http://dunstabzugshauben.de/flachlu......html ) nur in Stufe 1 dauerhaft betrieben werden. Um die luftdruckgesteuerte Abluftklappe aber zu öffnen, muss die Dunstabzugshaube kurz auf höchster Stufe anlaufen, um dann in Stufe 1 weiterzulaufen.
Momentan sind die Stufen 2-4 abgeschaltet (Lötverbindung wurde im Schalter getrennt).
Wer kann uns eine Elektroniklösung basteln? (wir tragen natürlich alle Kosten)
Danke
_________________
Ingo |
|
BID = 744138
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Um die luftdruckgesteuerte Abluftklappe aber zu öffnen, muss die Dunstabzugshaube kurz auf höchster Stufe anlaufen, um dann in Stufe 1 weiterzulaufen. | Solche Trickschaltungen können ja versagen, und dann bläst der Motor mit voller Leistung und evtl. kommt es dann zu den vom Schornsteinfeger befürchteten, u.U. tödlich endenden, Problemen.
Vielleicht wäre es deshalb richtiger eine elektrisch gesteuerte Schornsteinklappe einzusetzen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchgasklappe
http://de.wikipedia.org/wiki/Schornstein
|
|
BID = 744220
walterm Gesprächig
  
Beiträge: 187 Wohnort: Wien
|
Vielleicht einen Taster für Stufe 4? Das wäre doch relativ ungefährlich...
MhG
Walter
|
BID = 744310
pingopilot Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
walterm hat am 28 Jan 2011 17:50 geschrieben :
|
Vielleicht einen Taster für Stufe 4? Das wäre doch relativ ungefährlich...
MhG
Walter
|
Fände ich gut, nur klingt die Betriebsanleitung, als wären das elektronische Taster-->
Info laut Anleitung:
es gibt für jede Stufe einen Knopf, der einrastet. In der Anleitung steht:
Gerätemotor ein- / ausschalten
Leistungsregelung
Durch Drücken einer der Kurzhubtasten „I“, „II“ oder
„III“ nehmen Sie das Gerät in der gewünschten
Leistungstufe unmittelbar in Betrieb:
Leistungsstufe I: Kleine Absaugleistung
Leistungsstufe II: Mittlere Absaugleistung
Leistungsstufe III: Hohe Absaugleistung
Die gewählte Leistungsstufe wird jeweils durch eine
grüne LED über der entsprechenden Kurzhubtaste
angezeigt.
Zum Wechseln der Leistungsstufe während des Betriebes
genügt ein kurzes Drücken der entsprechenden
Kurzhubtaste.
Zum Ausschalten des Gerätemotors betätigen Sie die
Kurzhubtaste der aktuell eingestellten Leistungsstufe
(Anzeige durch grüne LED) ein weiteres Mal.
PS: Risiko sehe ich keines, weil es ja immer noch den Nutzer gibt, der kocht und damit weiß was die Dunstabzugshaube macht.
|
BID = 744319
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Risiko sehe ich keines, weil es ja immer noch den Nutzer gibt, der kocht und damit weiß was die Dunstabzugshaube macht. |
Darauf würde ich mich nicht verlassen wollen.
Der Koch muß ja nicht die ganze Zeit neben dem Herd stehen, läßt die Haube evtl. auch noch nachlaufen, und außerdem tritt das u.U. gebildete CO ja in einem anderen Raum aus.
Wenn du einen Raum mit gefährlicher CO-Konzentration betrittst, kann dich dieses geruchlose Gas schneller von den Füßen holen, als du begreifst was los ist.
|
BID = 744341
electrixx2003 Gesprächig
  
Beiträge: 177 Wohnort: Weisenbach
|
Gibt es denn keine Möglichkeit die klassische Lösung dieses Problems anzuwenden, d.h. einen Fensterkontakt (eventuell Funk), der die Haube nur bei gekipptem Fenster laufen lässt?
_________________
Bei den von mir genannten Ratschlägen handelt es sich um meine persönlichen Erfahrungen, die nicht zwingend immer der Richtigkeit entsprechen müssen. Haftungs- und Schadensersatzansprüche schließe ich aus!
|
BID = 744346
walterm Gesprächig
  
Beiträge: 187 Wohnort: Wien
|
Wenn der Lüfter schneller laufen kann, dann kann man ihn auch mit einem Taster dazu bringen. Wo der dann angeschlossen werden muß, kann man nur sagen, wenn man sieht, wie das Ding aussieht bzw. funktioniert.
Zur CO-Gefahr: Wenn der Herd auch ohne Dunstabzug laufen darf (wie das normalerweise der Fall ist...), dann sollte das wohl auch mit Dunstabzug nicht gefährlicher sein.
|
BID = 744370
pingopilot Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
electrixx2003 hat am 29 Jan 2011 07:36 geschrieben :
|
Gibt es denn keine Möglichkeit die klassische Lösung dieses Problems anzuwenden, d.h. einen Fensterkontakt (eventuell Funk), der die Haube nur bei gekipptem Fenster laufen lässt?
|
Klar wäre das möglich, aber im Winter ist das keine angenehme Lösung, weil es dann brutal zieht. Deswegen haben wir das verworfen.
Also wer traut sich die Bastelei zu?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: pingopilot am 29 Jan 2011 12:39 ]
|
BID = 744396
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat : walterm hat am 29 Jan 2011 09:25 geschrieben :
|
....
Zur CO-Gefahr: Wenn der Herd auch ohne Dunstabzug laufen darf (wie das normalerweise der Fall ist...), dann sollte das wohl auch mit Dunstabzug nicht gefährlicher sein. |
Du hast nichts verstanden.
Es geht nicht darum, ob ein E-Herd CO erzeugt, sondern darum, daß durch das Gebläse der Schornsteinzug aufgehoben wird und dann aus dem Heizofen CO in die Wohnung geblasen werden kann
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 744444
walterm Gesprächig
  
Beiträge: 187 Wohnort: Wien
|
akzeptiert.
Walter
|
BID = 744451
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Noch was
Achte mal in den Nachrichten ein wenig darauf wieviele da jedes Jahr wegen Kohlenmonoxidvergiftung (Perls "CO") sterben.
Die haben auch alle gedacht dass das bei ihnen nicht passieren kann
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang auch den Punkt was die Römer und die Griechen schon darüber wussten.
powersupply
[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 29 Jan 2011 20:13 ]
|
BID = 744467
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9418 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| Also wer traut sich die Bastelei zu? |
Ich behaupte einmal:
KEINER, der sich mit der HAFTUNGSFRAGE und ev. dem Ableben eines Kundens wegen PFUSCH verantworten muß.
Bisher hast Du noch nicht geschrieben welche technische Lösung der Kaminkehrer vorschlägt um auch die anderen Stufen nutzen zu können.
Hast Du ihn überhaupt danach gefragt?
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 744490
electrixx2003 Gesprächig
  
Beiträge: 177 Wohnort: Weisenbach
|
Ich weiß auch nicht wo das Problem liegt, bei einer bestimmten Zusammenstellung von Räumen, Dunstabzug und Holzfeuerung ist das bei uns vom Schornsteinfeger vorgeschrieben den Dunstabzug eben zwingend mit Fensterkontakt zu betreiben, ob es dem Kunden nun gefällt (oder zieht) oder eben nicht....
Auf eine Bastel-Lösung wie "Dunstabzug auf Stufe 1 drosseln" würde sich unser schwarzer Mann sicherlich nicht einlassen - und das mit gutem Grund!
Es gibt in meinen Augen nur die Lösung "Verriegelung der Abzugshaube bei geschlossenem Fenster" oder "Abzugshaube im Umluftbetrieb", und für was anderes würde ich meinem Kopf als Elektriker auch nicht hinhalten.
Sollte es andere Lösungen geben, möge man mich berichtigen....
_________________
Bei den von mir genannten Ratschlägen handelt es sich um meine persönlichen Erfahrungen, die nicht zwingend immer der Richtigkeit entsprechen müssen. Haftungs- und Schadensersatzansprüche schließe ich aus!
|
BID = 744496
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich weiß auch nicht wo das Problem liegt, bei einer bestimmten Zusammenstellung von Räumen, Dunstabzug und Holzfeuerung ist das bei uns vom Schornsteinfeger vorgeschrieben den Dunstabzug eben zwingend mit Fensterkontakt zu betreiben, ob es dem Kunden nun gefällt (oder zieht) oder eben nicht.... |
Wie du richtig schreibst: Du weißt es nicht.
Zum Glück aber der Schornsteinfeger.
Bei dir liegen andere Verhältnisse vor: Da besteht die Gefahr, daß das Gebläse einen Unterdruck im Zimmer erzeugt, wodurch die Luft rückwärts durch den im gleichen Raum befindlichen, mit Brennstoffen beheizten Ofen gezogen wird.
Diesen Unterdruck kannst du ganz einfach vermeiden, indem du das Fenster öffnest.
Beim pingopilot entsteht aber ein Überdruck im Schornstein, und dann nützt das Öffnen des Fensters nicht viel.
Er kann sogar einen E-Herd in der Küche haben und trotzdem besteht die Gefahr, daß aus dem Zentralheizungofen im Keller das Abgas herausgedrückt wird.
|
BID = 744500
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Die Fettdämpfe werden ja bestimmt nich komplett im Filter aufgefangen...
Viel Spaß, wenn der Kamin mal anfangen sollte, zu brennen^^
(Bei uns hat der Abzug nen eigenen Abluftkanal  )
_________________
|