Autor |
Kurzschluss in Dunstabzugshaube |
|
|
|
|
BID = 640345
getagrip Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 54
|
|
Hallo zusammen,
gestern trat beim Einschalten der Beleuchtung meiner Dunstabzugshaube ein ca. 20cm langer Blitz mit einem lauten Knall aus dem vorderen Bereich, in dem die "Electronic Button Box" liegt (siehe box.jpg).
Der B16 in der UV hat ausgelöst, der RCD nicht.
Die Haube funktioniert noch in allen 3 Stufen, die rote LED für die Beleuchtung funktioniert auch (uebersicht.jgp), lediglich die beiden Strahler geben kein Licht mehr.
Zu den Anschlussklemmen (anschluss.jpg):
Die Zuleitung ist die flexible weisse Leitung mit L, N & PE.
Die 6-adrige Leitung geht zur Box (box.jpg), aus der der Blitz kam.
Die anderen jeweils zu den Leuchtmitteln und zum Motor.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Was könnte das für eine "Electronic Button Box" sein? Ein Trafo? Dann muss ich ja vielleicht nur die Feinsicherung wechseln?
Komisch, dass die LED für die Beleuchtung trotzdem noch geht.
Fragende Grüsse, getagrip
[ Diese Nachricht wurde geändert von: getagrip am 12 Okt 2009 13:21 ] |
|
BID = 640346
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Um einen 20cm Blitz zu erzeugen brauchst du etwas mehr als 230V und 16A. Austreten wird der da auch nicht, sonst wäre ein Austrittsloch in der Abzugshaube und ein Eintritssloch in dir.
Da das ganze nach Chinaware aussieht (China Export statt CE-Zeichen) vermute ich mal eine defekte Halogenlampe und eine abgeschossene Elektronik. Sitzt auf der Anschlussplatine auch noch Elektronik oder ist das alles in dieser ominösen Box?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 640350
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Was sind das für Halos? Sieht nach Hochvolt-Reflektorlampen aus (GU10).
Die können durchaus einen solchen Effekt hervorrufen, während sie an Altersschwäche sterben!
Anhand der Bilder wage ich zu behaupten:
Das Gerät besitzt nicht ohne Grund kein gültiges CE-Zeichen. Denn es ist nicht elektrisch sicher (der Schutzleiter der Netzzuleitung ist vorschriftswidrig nicht länger als die aktiven Leiter).
Entweder alles prüfen und umfassend nachbessern oder
|
BID = 640354
getagrip Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 54
|
Der Blitz war mit Sicherheit so lang.
Das Typenschild hatte ich noch vergessen, also keine Billigware.
Am Leuchtmittelfuß finden sich folgende Angaben:
VDE CE 250V 2A Kangrong
Gruss, getagrip
[ Diese Nachricht wurde geändert von: getagrip am 12 Okt 2009 14:11 ]
|
BID = 640364
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Das ist Billigware. Dein CE-Zeichen ist keins sondern das bewußt ähnlich aussehende "China Export" Zeichen. Beim CE-Zeichen sind die beiden Buchstaben weiter auseinander. So verhindert man Probleme die beim fälschen des CE-Zeichens entstehen würden.
http://neuerdings.com/2008/03/21/ch.....lich/
Was das TSE-Logo angeht, auch das ist gefälscht. Das S ist zwar größer, aber nicht dicker und nach oben geschoben. http://www.tse.org.tr/
Es gibt mittlerweile geänderte Teile da bei den Altteilen die Elektronik beim ableben der Lampen zerstört wird. Das wird bei dir passiert sein.
http://kolbe-ersatzteile.de/technische_fragen.html
Was den Blitz angeht, ein 20cm Lichtbogen würde schwere Verbrennungen hervorrufen. Das Gerät wäre danach Schrott.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Okt 2009 14:33 ]
|
BID = 640371
getagrip Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 54
|
Vielen Dank für den Link zur Herstellerseite!
|
BID = 640604
henniee Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 888 Wohnort: Schmallenberg
|
Also ich hätte noch eine neue Juno Haube zu verkaufen
|
BID = 642077
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Juno = Electrolux =
Die Werksschliesungspolitik der vergangenen Jahre trägt sehr lange ihre Früchte...
Zwar erobert die AEG-Electrolux-Gruppe gaaanz langsam wieder Anteile auf dem extrem wichtigen deutschen Markt - dies geschieht jedoch zumeist mit einer hanebüchenen Preispolitik...
Bei niedrigen Preisen neigt das Volk halt die Unverschämtheiten der Vergangenheit langsam zu vergessen...
Mein persönliches Fazit: Bevor mir ein Großgerät dieses Herstellers ins Haus kommt, koche ich lieber am offenen Feuer...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|