Gefunden für 575 und ziffer im display - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler i10 -- Geschirrspüler AKO AEG Favorit Sensorlogic




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i10
Hersteller : AKO AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 111575100
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : kein Typenschild, nur Aufkleber
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten,

ich habe einen nicht weiter definierten Geschirrspüler zur Reparatur, kein Typenschild, nur ein Aufkleber mit folgendem Aufdruck:

AKO Typ 502 916
AEG 111 575 100
230V 50 Hz
05/2004

Jetzt zum Problem:

Maschine meldet immer ca. 10 Min nach Programmstart von ECO 50' den Fehler i10.
Bei Tastendruck läuft die Maschine weiter.
Bei anderen Programmen läuft die Maschine durch!

Habe Aquastop überprüft--> OK (Wasserdruck OK, Filter sauber)
oben auf der Maschine ist ein Flügelrad eingebaut, welches Spannung liefert (kein Reed-Kontakt!) --> scheint auch OK zu sein (liefert paar Volt, wenn ich drehe).

...und mal auf Verdacht einen neuen Druckschalter bestellt: hoffentlich gehts dann wieder.

Bin gespannt, ob ein Experte (der sich mit diesen alten Geräten auskennt) eine Antwort weiss. Ansonsten melde ich mich nochmals, wenn der ...
2 - Steuerung (F79) -- Geschirrspüler Miele G6900 SCi
So denke ich auch.

Hoffe auf Antwort.

Kostet als ETeil 575,- zuzügl. Steuer. Das macht keinen Spaß und ist nur frech.
Aber ist halt so ...








3 - muckt sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : muckt sich nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Oeko Lavamat 575
S - Nummer : ENr. 605.631 009
FD - Nummer : FNr 057 512365
Typenschild Zeile 1 : Typ E - WV 0151
Typenschild Zeile 2 : 645.214 040 LP - 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Lavamat 575 will nicht mehr

Hallo zusammen,

selber habe ich keine grossen E-Kenntnisse, koennte aber
zum "Schrauben" eine Person hinzuziehen, die "elektrisch"
sehr viel mehr bewandert ist, als ich.

Die Waschmaschine war auf 30 Grad im Wollwaschprogramm mit Schonschleudern.
Ja, Asche auf mein Haupt, auf Waschmaschinen stellt man nix
drauf, wenn sie laufen.....
Ich hatte auf der Waschmaschine eine kleine Blumenvase stehen,
klein aber massiv, ca. 200g schwer.
Die Waschmaschine hatte auf "5" abgepumpt und hatte gerade
angefangen, zu schleudern. Da gab es einen "Paaf". Mist, dachte
ich, Du hast die Blumenvase vergessen, runterzunehmen.
In dem Moment vom "Paaf" gab die Waschmaschine keinen Mucks
mehr von sich.
Die Blumenvase war umgefallen. Sie ist stand ungefaehr mi...
4 - Kratzer -- Kochfeld Keramik Siemens SIEMENS EI87550202
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kratzer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIEMENS EI87550202
S - Nummer : HE13120/02
FD - Nummer : 7102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
wir haben eine Mietwohnung bezogen, in der das Glaskeramikfeld nicht mehr so schön aussieht. Nun finde ich im Internet kein passendes Glaskeramikfeld. Der Herd ist ein SIEMENS HE13120/02. Die Maße des Außenrahmens sind 575 mm breit und 505 mm tief. Welches Feld käme da in Frage? Es sollte ein herdgebundenes Feld sein.
Danke! ...
5 - Backofen heizt nicht -- Backofen AEG 56 BBF 03K0
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 56 BBF 03K0
Typenschild Zeile 1 : Competence 5200 B-M
Typenschild Zeile 2 : Typ BBF 03K0
Typenschild Zeile 3 : KD 611.575 819-024/422016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Menschen mit Kenntnis,

mein Ofen von AEG das folgende Problem:

- der Ofen heizt nicht (egal in welcher Einstellung)
- die Lampe bleibt aus
- die Uhr bleibt an
- ein Kontrollicht für "an" geht tatsächlich an
- Alle Sicherungen in der Wohnung sind an
- Alle Kontakte scheinen so weit in Ordnung

Das ist passiert:
- zum vielleicht ersten mal (zumindest war das selten) Grillfunktion angemacht
- Ofen heizte kurz, dann war Sendepause
- Ofen war 2 Monate im Keller und wurde nicht benutzt

Das habe ich gemacht:
- Sicherungen in der Wohnung - alles ok
- Anschlüsse am Herd und zum Hausstrom - ok
- aufgeschraubt und eigentlich diese Thermosicherung gesucht - nicht gefunden


Leider habe ich gerade noch kein Multimeter, könnte mir aber einen ausleihen.
Als Laie erscheint mir der Gedanke sinnvoll, dass die Therm...
6 - zu wenig wasser -- Geschirrspüler Miele G 575 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 sc
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Leidensgenossen!

Ich weiss über das Thema ist schon viel geschrieben worden und meines Wissens sind die Disskussionsrunden geschlossen worden,
Eine Frage ist für mich übriggeblieben:
wenn ich eine DRAHTBRÜCKE wie vorgeschlagen einbaue, wie sieht die aus, kann ich die käuflich erwerben, wer kann das?
Miele lehnt ab.
Eine Hilfe wär super ---->>>

und vielen Dung ...
7 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele Novo Star SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Star SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Freunde,

ich wende mich an euch, da meine bisherige Recherche keine Ergebnisse ergab und ich sicher bin, da sich mein Problem mit wenigen Handgriffen lösen lässt (wenn man nur weiß wie).

Die Vorgeschichte halte ich kurz. Eines Tages flog während des Betriebs meiner Miele Novo Star SC der FI-Schutzschalter. Da ich bereits ein bisschen Erfahrung mit einer alten Miele GS 575 sammeln konnte, konnte ich den Fehler schnell beheben. Es hatte sich ein dünner Schlauch gelöst und dort lief massiv Wasser aus, was dann einen Kurzschluss verursacht hatte.

Nachdem ich das Gerät nun wieder an Ort und Stelle zusammengebaut hatte konnte ich aber kein Programm starten. Nach dem Einschalten lief nur die Laugenpumpe und zwar dauerhaft. (Wasser in der Bodenwanne konnte ich durch Sichtprüfung ausschließen) Ich schätze es braucht hier einfach einen "Soft Reset", also diese Tastenkombination mit "Starttaste gedrückt halten, dann einschalten, nach drei Sekunden Programmdrehknopf auf "Normalprogramm" s...
8 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4
Ich habe mit meiner Spülmaschine SC 575 das gleiche Problem. So fand ich Ihren Post.
Da mein Gerät in über 25 Jahren bisher nur 2 Fehler hatte, die ich ohne Schaltplan lösen konnte, habe ich mich erst jetzt auf die Suche nach diesem begeben.

Ich fand den dann auch tatsächlich sehr gut versteckt in einer Plastiktüte hinter der Bedienblenede und dort wiederum hinter dem Blech, an dem das Schaltwerk befestigt ist.

Miele ist sehr Fachhandelsorientiert. Die verstecken den Schaltplan schon seit Jahrzehnten so gut, damit nicht jeder Hans und Franz das Reparieren anfängt.
Die Markentreue der Fachhändler wird dadurch gefördert, dass man die auch am Kuchen des Reparaturgeschäfts nach besten Kräften beteiligt.

Mein letzter Fehler war ein gelatzter Störschutzkondensator. Allein der Kondensator hatte einen Miele-(Listenpreis) von über 70 €, obwohl ein vergleichbares Teil im Elektronikfachhandel für 5 € zu haben ist. Ich selber bekam es gebraucht im Recyclinghof für 1 €.
Die Marken-Werkstatt hätte zusätzlich zu Fahrtkosten und Arbeitslohn an dem Kondensaor mindestens 35,-- € "verdient" und Miele nochmal 30-- € abzüglich Versandkosten. Apotheker verdienen an den Pillenpackungen pauschal 8 € zuzüglich 3 % vom Großhandelspreis.
Wenn Sie den...
9 - wird kaum warm, trocknet kaum -- Wäschetrockner Beko Wärmepumpentrockner DPU 7340 X
Hallo Silencer,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe eine Leistungsmessung direkt am Kompressor durchgeführt. Laut

http://de.qingdaovestar.com/rotary-......html

hat der Kompressor 39C123B eine Leistungsaufnahme von 450W. Gemessen habe ich einen Strom von 1 A - 1,25 A daraus folgt eine Leistungsaufnahme von 230 W - 290 W, also deutlich zu wenig.

Wie bzw. wo kann ich die Kühlflüssigkeit nachfüllen lassen? Was kostet so etwas? Lohnt sich das überhaupt? Das Gerät ist von 2012 und hat damals 575€ gekostet.

Dann ist noch die Frage des Lecks:
Ölige Leitungen konnte ich noch nicht erkennen, habe aber auch noch nicht den Verdampfer / Verflüssiger geöffnet. Ist ein allmähliches Entweichung während der 5 Jahre möglich oder eher unwahrscheinlich? Auf Nachfragen sagte meine Frau mir, dass es schon sein kann, dass der Trockner in letzter Zeit länger gebraucht hat, sie es aber nicht genau sagen könne.

Viele Grüße
Frank ...
10 - knopf rausgefallen -- Backofen Aeg Aeg competence 575 E-WP
Geräteart : Backofen
Defekt : knopf rausgefallen
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : Aeg competence 575 E-WP
Typenschild Zeile 1 : 53 QMC 10 AE
Typenschild Zeile 2 : KD 611.410 091-073/067689
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Mir ist der versenkbare Knopf für den Backofen herausgefallen und jetzt habe ich den schwarzen Plastik-Knopf, eine gedrehte Feder, ein kleines goldenes Metallteil mit zwei kleinen "Nasen" und eine kleine Edelstahl plattfeder.
Wir kommen einfach nicht drauf, wie man das ganze wieder einbaut, hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Mechanismus von versenkbaren Drehknöpfen?

Danke!
Lg
Kathi ...
11 - keiner -- Geschirrspüler Miele G 575 SC-I Rainbow
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 SC-I Rainbow
S - Nummer : 14/16401714
Typenschild Zeile 1 : TYP-G 575/SC-I Rainbow
Typenschild Zeile 2 : 230V 3,0 KW 50 Hz 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

war heute bei Bekannten eingeladen. Deren älterer Geschirrspüler ein Blomberg GS11240A ist defekt. Dieser könnte durch einen Miele G575SC-I ersetzt werden (würden die von einem Verwandten bekommen).

Was mich bedenklich stimmt ist, daß in deren Küche die GSM am Allgemeinkreis hängt und der Blomberg "nur" 2150W Anschlußleistung, der Miele aber 3000W hat. 2. befürchte ich daß der Miele noch älter ist und in Sachen Energieeffizienz eine gewünschte Einsparung dann nach hinten losgeht.

Sollte man lieber gleich einen neuen Kaufen oder derweil damit überbrücken da sowieso in ein paar Jahren eine andere Küche angedacht ist. Ich habe nur gemeint, ein neuer GSM kann ja auch in die neue Küche übernommen werden. Zwangsläufig muß man die neue Küche doch nicht mit Elektrogeräten kaufen.

...
12 - Frankreich: Steckdosen mit 25 A? -- Frankreich: Steckdosen mit 25 A?
Ausgiebiges Googeln hat keinen Beweis für 25 A zu Tage gefördert, aber sehr wohl, dass Steckdosen mit 10 A DC/16 A AC an Stromkreise mit bis zu 20 A LSS/16 A Schmelzsicherung angeschlossen werden dürfen. Dafür darf ein solcher Stromkreis nur 8 Steckdosen versorgen (wobei Doppelsteckdosen als eine zählen, Drei- und Vierfachsteckdosen als zwei, Fünf- und größere Vielfachsteckdosen als 3). Man rechnet also offenbar mit erheblich mehr Last als mit den 200 W pro Steckdose in Österreich (ich komme rechnerisch auf 575 W). Scheint mir reichlich unrealistisch aber bitte...

Übersichern von Steckdoseneinsätzen ist ja international durchaus üblich (Schweiz und Italien Steckdosen 10 A an LSS 16 A), aber 20 ist schon heftig für schwache Geräteanschlussleitungen... ...
13 - Bildfehler -- TV Loewe Profil 3470 Blackline S
Wie sieht deine "Störzeile" genau aus? Eine einzelne gestörte Zeile würde kaum auffallen, da sind noch ca. 575 weitere.

Oder meinst du einen breiten hellen unscharfen Balken im Bild, abhängig vom Bildinhalt?

Falls ja, Schluss und dadurch Überschläge innerhalb der Röhre.
Seltener (Nikotin, Schmutz, Feuchtigkeit) Überschläge in der Röhrenfassung.
...
14 - Therapie-Magnetpulser als elektronischer Schaltkreis-Killer/RFID-Ausmacher geeignet? -- Therapie-Magnetpulser als elektronischer Schaltkreis-Killer/RFID-Ausmacher geeignet?
Hallo, ich hätte gern einen Rat von den Fachkundigen hier u. zwar zu einem bestimmten elektromagnetischen Gerät, einen sog. Magnetpulser, der unter dem Namen „Parapulser“    Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed  
   Forenregeln
   in der alternativen Gesundheitsszene im Internet als Gerät zur Selbstbehandlung mit Magnetpulsen angeboten wird.

Entwickler des Geräts ist ein Dipl.-Ing. (FH) Alexander Mikas, der ja einen soliden beruflichen Werdegang auf dem Gebiet der Elektrotechnik zu haben scheint, seinem Internetauftritt nach.
   Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed  
   Forenregeln
  
(Viele in der alternativen Gesundheits- u. Esoterik-Szene schreiben ja beispielsweise nur von „Energiearbeit“ oder „Channeling“ als ihren Tätigkeitsfeldern.)

Ich bin auf der Suche nach einem preislich noch erschwinglichen Gerät, mit dem sich auf Entfernung von etwa 1- 4 Zentimetern durch (nichtferromagnetisches)...
15 - 0 Grad-Fach bildet Eis... -- Kühlschrank mit Gefrierfach Neff Einbaukühlschrank
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : 0 Grad-Fach bildet Eis...
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Einbaukühlschrank
S - Nummer : K5754X0
FD - Nummer : KLN 575
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine ungefähr 5 Jahre alte Kühl-/Gefrierkombination mit VitaFresh-Abteil macht mir seit zwei Monaten enorme Probleme.

Grund:
Es bildet sich im VitaFreh-Abteil, also 0-Grad-Zone, sehr viel Eis und ich bekomme kaum die Schubladen zu.

Sämtliche Lebensmittel, die in dieser Schublade (am hinteren Ende) sind, gefrieren in Kürze...

Erst dachte ich, dass meine Tochter die Türe offen gelassen hat und sich deshalb Kondeswasser bzw. Eis gebildet hat. Aber nunmehr wurde der Kühlschrank schon drei Mal abgetaut und das Ergebnis ist immer das gleiche...

Habt ihr eine Idee, was defekt sein könnte?

Viele Grüße
Thomas ...
16 - Halbierte Wasserzulaufzeit -- Geschirrspüler   Miele    G575
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Halbierte Wasserzulaufzeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 SC-I Rainbow
S - Nummer : 14/16449193
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ganz ähnlich wie in diesem Thema: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

gestaltet sich mein Problem. Die Drahtbrücke habe ich gemacht und die Zeit gemessen, die die Maschine braucht um Wasser zu ziehen.

Vorher: 30 Sekunden mit oft sehr schlechtem Spülergebnis
Nachher: 60 Sekunden, noch nicht erprobt.

Meine Frage nun: Kann ich mir erhoffen, durch einen Austausch des Schaltwerks eine normale Einlaufzeit (ohne Brücke) von 60 Sekunden zu bekommen?
Wenn es am Schaltwerk liegen müsste, vermute ich, dass auch ein paar Spülgänge "zu kurz kommen". Und da habe ich keine Lust drauf.

Was meint ihr?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maehsi am 23 Jul 2015 12:18 ]...
17 - Schaltwerk dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltwerk dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 575
S - Nummer : 645.214 040 LP -0
FD - Nummer : F-Nr. 107 657002
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.631 009
Typenschild Zeile 2 : Typ: E - WV 0151
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich besitze eine Waschmaschine vom o.g. Typ. Sie ist etwa von 1986.

Seit längerem schon ratterte der Programmwahlschalter etwas vor sich hin beim einschalten, bevor er sich von selbst weiter drehte, ein kleiner manueller "Hilfe-Dreh" am Anfang hat da immer geholfen oder aber, wenn man lang genug gewartet hat (ca. 30 Sek.) drehte er auch von selbst los. Man merkte halt immer, dass er gerne weiter möchte, aber irgendwas hakt...

Nun ist seit gestern das Problem, dass sich der Drehregler garnicht mehr von selbst dreht und es rattert im Hintergrund vor sich hin. Ansonsten funktioniert die Maschine ausgezeichnet.

Nun habe ich den kompletten Schaltwerkskasten ausgebaut, komme aber hier nicht weiter. Soweit ich reinleuchten kann, sieht alles sehr gut aus. Nichts abgenutzt o.ä.

Habe schon Stunden im Internet verbracht nach einer Lösung ...
18 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 575 C
Typenschild Zeile 1 : 00/13665727
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Trockner heizt nicht mehr.

Was kann ich prüfen, testen oder ersetzen?

Handwerklich kann ich das schaffen, habe auch schon Spüma und Wama repariert.

Ist evtl die Sicherung draußen weil der Trockner während des Betriebes geöffnet wurde und wo finde ich diese?

Danke ...
19 - Classic Tek: Curve Tracer, wie geht das mit einem N-Fet? -- Classic Tek: Curve Tracer, wie geht das mit einem N-Fet?
Das schöne Gerät hier ist ein Transistor Curve Tracer.
Kein schwächliches Exemplar sondern ein richtig kräftiger

Ich wüßte gern wie man mit so einem Tek 575 die Kurven von einem Sperrschicht-Fet darstellen kann. Über eine Hilfsspannung (9V Block?) und einen zusätzlichen Widerstand müßte das eigentlich machbar sein.

lG Martin ...
20 - "Behälter leeren" -- Wäschetrockner Miele 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : \"Behälter leeren\"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 575 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo
Hat bei der Miele Novotronic T 575C die Leitung von der Kondensatpumpe zum oberen Behälter ein Rückschlagventil?
Ich habe nach der Fehlermeldung "Behälter leeren" versucht die ZUlaufleitung von oben her durchzublasen - _> es geht nur sehr wenig Luft und nur mit ganz viel Druck durch.

Vielen Dank im Voraus
...
21 - Zu wenig Wasserdruck -- Geschirrspüler Miele G 575 U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu wenig Wasserdruck
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 U
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin vor kurzem umgezogen und wohne nun in einer Altbauwohnung mit sehr geringem Druck auf der Leitung (4L/min). In meiner alten Wohnung funktionierte die G 575 problemlos, nun wird das Geschirr nicht mehr sauber, der Tab löst sich nichtmal mehr komplett auf.
Ich habe die Maschine nach dem Befüllen kontrolliert und festgestellt, dass viel zu wenig Wasser drin ist (im Forum hier hatte ich ein Bild gefunden auf dem beschrieben wird, wieviel Wasser drin sein muss).
Fülle ich mit einem Eimer zwischendurch Wasser rein, spült er auch wieder vernünftig und das Geschirr wird sauber/ Tab löst sich auf.

Mein Vermieter meinte bis zu Renovierung in 2 Jahren kann am Wasserdruck nichts geändert werden, ist halt nen Problem mit den alten Leitungen.

Ich habe hier im Forum einen Beitrag gefunden, indem vorgeschlagen wurde die Einlaufzeit des Miele G 575 zu verdoppeln:
22 - Haubtverteilung erweitern -- Haubtverteilung erweitern

So auf wunsch hier die liste der installierten Geräte und falls jemand fragt ja es ist mein Hobby

Das ist vor ort angeschlossen

Musik:
1 x Pioneer DJ 800 Mischpult Leistungsaufnahme 30 Watt lt. Hersteller
2 x Pioneer CDJ 2000 CD/DVD/ MP3 Player Leistungsaufnahme 28 Watt lt.Hersteller
1 x PC Desktop Rechner Mit 500 Watt Netzteil
1 x Notebook
3 x Dell Monitor 17 Zoll
1 x PA Endstufe Ca 500 - 1000 Watt ( noch in Plannung )
Reserve Anschlüsse für weiter 230 v verbraucher


Licht / Steuerung :
4 x Robe Scan 575 XT Leistungsaufnahme lt.Hersteller 850 VA
2 x GLP YPOC 575 Leistungsaufnahme lt. Hersteller 700 Watt
7 x Varytec PAR 56 LED Leistungsaufnahme Max lt.Hersteller 26 Watt
+ Reserven für ein weitere 230 V verbraucher


Von der UV möchte ich dan zu eine Selbstgebauten Schaltschrank gehen von wo ich dan über ein -Aus Schalter die möglichkeit hab die anlag stück für stück ein und auch aus zu schalten. ...
23 - Alter? -- Geschirrspüler Miele Automatik G 575 u
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alter?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatik G 575 u
S - Nummer : 50/15026354
Typenschild Zeile 3 : 3,3-3,6 KW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, wir ziehen um und können nun endlich unseren 45ziger entsorgen (Siemens Lady plus 45, Regenerierventil und Steuerung der Waschmittelklappe defekt, daher nach 10min Tab einwerfen ist nicht mehr so das Gelbe vom Ei) und einen 60ziger aufstellen. Wir haben 2 Geräte im Angebot und bitten um Entscheidungshilfe:
1. vom Vormieter
Bosch Silence auto 3in1
Typ S9GT1B
E-Nr. SGU46M95EU/01
FD 8707 = Juli 2007 = 6,25 Jahre in Familie mit 2 Kindern Preis Verhandlungssache???
2. aus Haushaltsauflösung einer 98jährigen Dame besagte Miele G 575 u. Der Ablaufschlauch wurde beim Einbau abgeknickt und der Besteckkorb fehlt. Wenn ich die Teile ersetze bekäme ich die Maschine für ca. 30 Euro.

Soll ich die nehmen? Oder was darf ich für die Bosch ausgeben? (Oder ist das Alles Schrott?) Bitte erlöst mich von der Qual der Wahl.

Peter ...
24 - 2 Fragen , Klassische Nullung RCD Schukomat TN-C ??? -- 2 Fragen , Klassische Nullung RCD Schukomat TN-C ???
Hallo

Zitat: xyz

ES SEI DENN: Die Leitung ist aus der Zeit, als TN-C mit Schwarz + Grüngelb installiert wurde.
Einen grüngelben Draht als reinen N verwenden ist No-Go.
----------------

Frage : Schliese ich die SK2 an der Decke an wo nur Schwarz und Grüngelb ist , dann ist der grün/gelbe doch N ???????

--------------------

Wobei wie macht man das in der Dose ? den PEN einen blauen Überzug verpassen ?
Für den Praktiker der sich in so eine Unheimliche Rumgefrickelte Installation begibt, wenn der die FI Steckdose findet und auf den Knopf drückt und dass Licht geht aus ,müsste das dann als "WarnHinweis" eigentlich reichen.

-----------

Ansonsten sehr Interessant wie der ganze Thread,
das mit den 2,5 Ampere ,
Ich hab so einen Fön mit 1800 Watt der hat auch nur einen 2 Poligen Stecker aber so breit das er nicht in eine Eurosteckdose Passt

230X2,5 Wären 575 Watt bei 2,5A weil wir grade dabei sind.

mfg

...
25 - Tür springt auf/Klixon def.?! -- Wäschetrockner Miele T575C
Hallo zusammen,

habe zunächst nur das 140 Grad Klixon und das hintere Trommelfilz bei einer Miele Vertretung hier vor Ort bestellt und die Teile heute eingebaut. (Gleiche Preise wie beim Miele-Ersatzteilservice aber ohne Versandkosten, da diese Vertretung eh öfters von Miele beliefert wird.) Vom 140 Grad Klixon war die hintere Kappe ab und vorne die Metallfläche gerissen. Das 162 Grad Klixon sieht vom Gehäuse her noch 1a aus und hat ja auch immer sauber ausgelöst und die Tür auf gemacht.

Nach dem Ersetzen der hinteren Trommeldichtung/-filz ist mir eingefallen, dass hier in einigen Threads von Einfetten des Filzes mit einem beiliegenden Fett die Rede war. Vermutlich habe ich aber nur die Dichtung und nicht das Fett dazu bestellt. (Jetzt dämmert mir auch, warum das Trommelfilz bei Miele direkt nur 27 Eur und bei einigen Ersatzteilshops ca. 38 EUR kostet...) Hier wurde das Fett "HIGH-Lub LFB 2000" genannt. Ist das auch für meinen T 575 C das richtige? Muss man da immer die 100 Gramm Tube kaufen oder gibts auch kleinere Mengen?

Das hintere Trommellager hatte im ausgebauten Zustand auch ziemlich Spiel. ...
26 - Wassereinlauf zu gering -- Geschirrspüler Miele G 575 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlauf zu gering
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum.

Ich hab ein Problem mit meiner Maschine.

Und zwar läuft zuwenig Wasser ein. Eimertest wurde bereits gemacht und das ist mit 15 l/min denk ich mal ganz akzeptabel.

Wenn ich während des Spühlvorganges Wasser nachschmeiße läuft auch alles wunder bar durch.

So wie ich in anderen Bereichen schon gelesen habe hängt es ja wohl mit dem Aquastop zusammen.

War heute bei einem Gebrauchtgerätehändler hier in Köln (Haus der 1000 Geräte) um nach nem Ersatzauqastop zu fragen.

Er darauf: 110V oder 230V.

Das wusst ich natürlich nicht und nun Frag ich euch: Wo find ich herraus wieviel Volt dat Teil braucht?

Ach ja und noch ne Frage: Weiß jemand wie viel Liter/min in die Maschine gehören? Weil ich hab mir überlegt dann einfach nen anderen Aquastop zu nehmen oder sind die untereinander nicht kompatible?

Gruß und Dank im voraus ...
27 - bekommt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 575 U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bekommt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 U
S - Nummer : 14/ 16387351
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

trotz Recherche im Forum, konnte ich keine Lösung zu meinem Problem finden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Problembeschreibung:
Seit einigen Wochen bekommt meine Miele G 757 U nicht mehr genug Wasser und heizt nicht mehr ordentlich. Durch Zuschütten von Wasser konnte das Heizproblem umgangen werden. Jetzt hat sich die Situation verschärft und es kommt gar kein Wasser mehr in den Spülraum.

Durchgeführte Maßnahmen:
- Eimertest gibt 18 l/min (sollte ausreichen)
- Sieb des Aquastopps wurde gereinigt, war aber eigentlich schon sauber
- vordere Bodenblende abgeschraubt, das Bodenblech ist trocken
- Bei Zuschütten von Wasser läuft die Maschine einwandfrei bis beim nächsten Programmabschnitt das Wasser abgepumpt wird.

Ein Foto des Typenschilds ist angehängt, falls ich oben etwas falsch angegeben habe. Das andere Bild zeigt Wasser, das unter dem Sieb steht;
Ist das normal oder sollte das ...
28 - Suche Programm zur Temperaturberechnung -- Suche Programm zur Temperaturberechnung


Zitat :
wenn er nicht darüber hinaus belastet wird, gibt es auch kein Problem
(Das Problem ist - Wie simuliere ich den Motor)


Hier noch ein paar Fakten:


Ich muss einen fremdbelüfteten Drehstrom-Asynchronmotor simulieren.

Der Motor wird an einem Frequenzumrichter "betrieben".


Daten des Motors (es könnte auch ein anderer Motor simuliert werden):
Nennspannung 575…600V
Nennstrom 1415A
Maximalstrom 2000A
Nennleistung (Welle) 1150kW
Max. Drehzahl 2300 1/min
Drehmoment 13730 Nm
Wirkungsgrad 94%
Leistungsfaktor 0,86
Nennschlupf 1,5%
Betriebsart S9
Isolierklasse H
EEx Schutz EEx e II T3
Bauform IM B3


Folgendes Problem:

Der oben genannte Motor wird über WinnCC simuliert (seine Erwärmung), d.h. ich gebe entweder die Leistung, oder den Strom oder das Drehmoment usw. am Motor vor und die Simulation soll mir erstmal darstellen wie sich der ...
29 - Busch Jäger DImmer 2247U und Zentralscheibe 6540-20 richtig anschließen -- Busch Jäger DImmer 2247U und Zentralscheibe 6540-20 richtig anschließen
Hallo,

Ich möchte die o.g. Bauteile einbauen, nur bin Ich mir unsicher was den Anschluss angeht.Ich bin kein Elektriker, habe aber schon einiges selbst gemacht und traue mir dies eigentlich auch zu. Nur bevor Ich bei sowas unsiher loslege wollte ICh mal hier fragen...

Habe folgendes bei BJ gefunden:
Anleitung BJ
Auf Seite 9 (Busch-Drehdimmer mit Drehbetätigung inWechsel-/Kreuzschaltung) findet ihr den Anschlussplan.
Anscheinen heisst es, dass Ich mit dem Leiter auf das Wellensymbol gehe.
Was für ein Symbol ist das mit den 3 Kreisen etc?

Wie schließe ich den Rest richtig an?
Bei der Zentralscheibe habe Ich noch ein rotes Ding dabei mit zwei Federn. Siehe hier:
30 - Verstopft -- Geschirrspüler AKO 502 916
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verstopft
Hersteller : AKO
Gerätetyp : 502 916
S - Nummer : 20497165
FD - Nummer : 251.254 9
Typenschild Zeile 1 : 10004
Typenschild Zeile 2 : AEG 111 575 100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Schon länger kommt irgendwo aus der Maschine Wasser.
Bemerkt habe ich dies zum ersten mal, als der Fehler C3 auftrat und die Maschine permanent abpumpte.

Bislang habe ich das Wasser immer mit einem Handtuch aufgesaugt, dann lief sie wieder
Aber das war mir doch zu doof.
Heute kam ich dazu mal genauer hinzuschauen.

Es scheint, als ob es irgendwo in dieser wirren Konstruktion verstopft ist.
Man kann es leider nicht genau erkennen.
Ich habe mal 2 Bilder hochgeladen.
Sieht schlimm aus, ich weiß
Es sieht so aus, als ob der Schmutz nur am Rand klebt.
Eine wirkliche Verstopfung kann ich nicht erkennen.


So funktioniert der Geschirrspüler einwandfrei.
Auf dem ersten Bild die rechte Öffnung scheint eine Art Überlauf zu sein.

Kann man dieses ganze Teil ...
31 - FI löst sofort aus -- Geschirrspüler Miele GS 575 Brillant
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI löst sofort aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GS 575 Brillant
S - Nummer : 14/16712406
FD - Nummer : 2353005-08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser GS hatte schon mehrere Wochen eine Macke, dass er nach dem Reinigungsgang vor dem Zwischenspülen eine halbe Stunde Pause brauchte. Wenn er die nicht bekam hat er das Restprogramm ohne Wasserzulauf ablaufen lassen!
Seit neuestem springt sofort der FI wenn das Gerät eingeschaltet ist. Wenn der Heizstab oder der Temperaturfühler neben an nicht angeschlossen ist bleibt der FI drin. Beide Komponenten auf Widerstand zum Schutzleiter gemessen ergeben keinen Befund nach Defekt.

Was könnte die Ursache sein? Haben beide Fehler etwas miteinander zu tun? Das Schätzchen ist jetzt 18 Jahre alt und hat leider noch vor kurzem kpl. neue Türdichtungen erhalten - sonst hatten wir 18 Jahre Ruhe!

Vielen Dank vorab für gute Tips! ...
32 - Kein menue oder Sperre -- TV Grundig St 82 575 / Text 9 TP 661
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein menue oder Sperre
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : St 82 575 / Text 9 TP 661
______________________

Hallo,

ich habe einen alten Grundig-Fernseher geschenkt bekommen und moechte ihn nutzen. Leider ist das Bild beschnitten oder es ist eine Art Zoom aktiviert. Das Standardformat ist 4:3. Schaue ich mir ein Video oder Film mit Untertiteln an, so ist das unlesbar.

Mein groesstes Problem ist jedoch, dass ich keinerlei Menue aufrufen kann, in welchem ich Veraenderungen vornehmen kann. Also Taste "i" und "OK" bewirkt gar nichts. (Kann evtl. sein, dass die FB eine universelle ist)

Habe auch etwas von einem Hotel Mode gelesen und versucht die Taste P/C in Kombination mit dem Netzschalter zu betaetigen, um diesen Mode zu deaktivieren. Allerdings blieb das Bild schwarz und in der kleinen Anzeige an Geraet stand "AP". Nach druecken irgendwelcher Tasten auf der FB kam das ganz normale, aber zu grosse Bild wieder.

Um ?fern zu sehen? verwende ich einen Receiver und fuer Videos eine xbox360. Beides ueber Scart angeschlossen. Im AV Mode ist das Bild ebenfalls zu gross bzw. beschnitten.

Was moechte ich? Ich will, dass das Bild eine normale Groesse hat...
33 - Gerät schaltet ab --    Liebherr    Gefrierschrank
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät sschaltet ab
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefrierschrank
S - Nummer : G121120
FD - Nummer : 998780100
Typenschild Zeile 1 : 41.119.575.3
Typenschild Zeile 2 : 9987801-00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

bitte um Hilfe bei meinem defekten Gefrierschrank Liebherr Comfort.

Fehler:
Nach dem einstecken startet der Kompressor und schaltet nach ca. 2-5 Sekunden wieder ab.

Bereits erfolgte Reparaturversuche:
Vermutung lag beim Anlaufrelais. Elektr. Anschluss ZF6 wurde getauscht. Fehler nach wie vor vorhanden. Ein leichter Schmorgeruch des neuen ZF6 machte sich nach einmaligem einschalten bemerkbar.


Mein Bedenken liegt nun darin das es den Kompressor selbst erwischt hat. Evtl. ein Kurzschluss?

Vielleicht hat noch jemand eine Idee was das Anlaufen unterbrechen könnte, bevor ich ihn endgültig entsorge.

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe!

Gruß
Andy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rebourne2010 am 11 Apr 2012  7:53 ]...
34 - kein Menü , max Volume -- TV Grundig m63-575/9
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Menü , max Volume
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : m63-575/9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe mich hier im Forum schon versucht schlau zu machen, habe aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe oben genannten Fernseher inkl. Fernbedienung TP 720 übernommen (Flohmarkt-Verkauf) und habe folgendes Problem: Ich komme leider nicht in das Menü zur Einstellung von Sendern, etc. Eigentlich kein Problem, da der TV nur über Scart genutzt wird. Problematischer ist aber, dass der Fernseher wenn ich ihn anschalte, dann startet der mit maximaler Lautstärke.
Auf dem Bildschirm wird einzig die Uhrzeit eingeblendet, wenn ich die i-Taste auf der FB drücke. D.h. es wird auch keine Lautsprecherzahl oder so angezeigt.

Ich vermute also, der Hotelmodus ist eingeschaltet. Ich kann diesen aber leider nicht ausschalten. ich habe bereits versucht:

- die i-Taste der FB 3 Sek gedrückt zu halten
- Gerät aus, i-Taste drücken und Gerät über Netzschalter wieder ein.

Bei beiden kommt gar kein Effekt. Es startet kein Menü...
Kann mir jemand helfen?? ...
35 - Kondensator Auf-/Entladen -- Kondensator Auf-/Entladen

Zitat :
QuirinO hat am 16 Dez 2011 20:16 geschrieben :


Da an der Diode 1,5V abfallen hast du beim 12V Akku noch 12-1,5 = 11,5V über dem Widerstand anliegen.

Um den Strom einzustellen musst du jetzt nur noch ins Ohmsche Gesetz einsetzen: R=U/I bei den gegebenen Werten also R= 11,5V / 20mA = 575 Ohm
Der nächste Standard-Widerstand wäre also einer mit 570 Ohm. Wenn du so einen nicht zur Hand hast, nimm den nächst größeren - der Wert ist relativ unkritisch, die LED leuchten bei 10mA fast genauso hell...

hmm ich komme da auf 10,5 V und 525 Ohm ...
36 - Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung) -- Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung)
So, habe mittels "rsync -av /media/testdir/ ./debVDR-backup" die Daten gesichert:

Code : sent 611939677119 bytes received 1014450 bytes 3383027.89 bytes/sec
total size is 611861362777 speedup is 1.00

Dateigrößenvergleich zeigt:

C...
37 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 575
Typenschild Zeile 1 : E-Nr 605.631 010
Typenschild Zeile 2 : F-Nr 018 742529
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus,

kann mir jemand mal sagen, was ich alles für den Wechsel des Trommellagers brauche? Am besten incl. Teilenummer (und auch gerne als Angebot per PN ;)!)..
Bottichdichtung, Wellendichtring, Lager... und?

Vielen Dank im Voraus,
Henniee ...
38 - ELV ESR1 - Kann nicht auf 0 abgleichen -- ELV ESR1 - Kann nicht auf 0 abgleichen
Hallo,

zunächst vielen Dank Harald73 für deine sehr ausführliche Antwort.

Rhodosmaris:
Laut dem Zettel der dabei war ist bereits C6 200nF (Stand: Nov. 2008,
Version: 2.02)


Harald73

Ich habe versucht laut der Zeichnung zu messen.
Die ermittelten Werte habe ich an den jeweiligen Punkt eingetragen.
Hoffentlich hab ich nichts vergessen zu messen

Ein Scan:

Bild eingefügt


Was mir aufgefallen ist:
oberhalb von C25 sind 5,13V. (vllt. liegt hier der Hund begraben?)


Zum Kurzschließen:
Ich habe mich für Variante b) mit einem 1Ohm-Widerstand entschieden.
War das kleinste was ich hatte
Ergebnis: Display: 0,23



39 - Motorstillstand -- Waschmaschine Privileg R4E10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorstillstand
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : R4E10
S - Nummer : 246/00361
Typenschild Zeile 1 : Privileg Nr. 20081
Typenschild Zeile 2 : Produkt Nr. 575.396-7
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erst mal,

also der vorletzte Waschvorgang endete damit, dass die Maschine
( etwa 8,5 Jahre alt und ca. 650 Waschvorgänge,
fast immer in 40°C normal, volle Trommel P= „D“)
den Schleudergang nicht von selbst durchführte.

Erst nach ein paar Versuchen, ein / aus und manuell auf schleudern stellen, hat es mit dem schleudern geklappt.

Heute das gleiche von vorn.
Jedoch war sie nicht mehr zu einer Bewegung zu bewegen.
Im Forum habe ich dann erfahren, dass die Kohlen vom Motor runter sein können.
Sind aber noch sehr gut.
Weiterhin konnte ich am Drehwächter eine Spannung bei manueller Bewegung der Trommel messen.
Auch ok.
Nach dem Versuch ein Programm zu starten, um nochmal zu prüfen ob sich was bewegt, ist mir bei genauem hinhören ein Knistern in der Nähe der Schaltuhrplatine ( bei demontiertem Maschinendeckel) aufgefallen.
Was mich gleich an überlasteten Bauteile in der Elektro...
40 - Holzblende anbringen -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 575i
Hallo nein leider hatte er sie nicht mehr =(

Ich weiß nichmal ob da teile fehlen ?!
Und wenn ja welche...


So hier die ganzen Daten:

AEG FAVORIT 575 i
Typ: 42 EKT 01
646.135 410 LP-
Made in Germany

E-Nr: 606.384 082
F-Nr: 0940462701


hoffe das hilft euch weiter...

Kompaktkleber ist sowas wie Monatgekleber ...
41 - Trommelmotor steht -- Wäschetrockner   Miele    T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelmotor steht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 575 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und Grüß Gott im Forum.

Ich habe einen Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C
So wie es aussieht wird nach dem Einschalten die Trommel nicht gedreht.
Ich habe die Front- und Bodenplatte bereits abgebaut.
Beide Keilriemen sind vorhanden und gut gespannt.
Ich habe den Anlaufkondensator des Trommelmotors im Verdacht.

Nun meine zwei Fragen:

Kann ich die Maschine bei nach rechts abgeklappter Vorderfront anlaufen lassen, ohne dass irgendetwas kaputtgeht?

Ich habe - wenn obiges möglich ist - die Vorstellung am Ausgang des EL 332 zu messen ob der Trommelmotor mit Strom versorgt wird.

Sollte das der Fall sein, würde ich den Kondensator prüfen wollen.
Aber wie kommt man an diesen bitte hin.
Muss dafür die Trommel raus?

Besten Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: scheichelektronic am 31 Dez 2010 12:03 ]...
42 - Optimales Videoformat für einen digitalen Bilderrahmen? -- Optimales Videoformat für einen digitalen Bilderrahmen?
Die Feuerzangenbowle rennt ruckelfrei, es werden aber immer mal wieder Frames übersprungen, Bild und Ton bleiben synchron
--- File Information ---
File Name: FeuerzangenbowleMVCD.AVI
File Name (with full path): H:\FeuerzangenbowleMVCD.AVI
File Size (in bytes): 476,652,870

--- Container Information ---
Base Type (e.g "AVI"): AVI(.AVI)
Subtype (e.g "OpenDML"): AVI v1.0,
Interleave (in ms): 40
Preload (in ms): 1044
Audio alignment("split across interleaves"): Aligned
Total System Bitrate (kbps): 0
Bytes Missing (if any): 0
Number of Audio Streams: 1
...
43 - FehlerCode 30 -Gerät säuft ab -- Geschirrspüler Privileg Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FehlerCode 30 -Gerät säuft ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Geschirrspüler
Typenschild Zeile 1 : Typ 502 916
Typenschild Zeile 2 : AEG 111 575 100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

ola!

mein geschirrspüler endet cä 30min vor programmende vorzeitig.
im display wird fehlercode 30 angezeigt.

ich habe den spüler dann mal soweit es für mich möglich ist auseinandergebaut.
an der linken seitenwand war so ein wasserbehälter aus plastik. in diesem waren diverse verdreckte röhren, die ich erstmal gereinigt habe. das hat aber leider nix gebracht.

dann habe ich gesehen, daß sich am boden der maschine richtig viel wasser angesammelt hat. ich habe die maschine dann gekippt, sodaß das wasser ablaufen konnte (aus der abmontierten seitenwand auf den küchenboden). danach habe ich die maschine wieder gestartet und das programm lief einwandfrei bis zum ende durch.

aber dieser fehler passiert bei jedem waschgang. ich kann ja net jedes mal meine maschine auf den küchenboden entleeren, zumal es eine ganze menge wasser ist, was da rauskommt. dieses wasser ist übrigens teilweise rötlich gefärbt.

kann mir jemand sagen, was das fü...
44 - Zulaufschlauch defekt -- Geschirrspüler Miele G 575 SC Brilliant
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulaufschlauch defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 SC Brilliant
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Bitte entschuldigt, ich komme im Moment nicht an das Typschild heran, da ich auch die Spüle wieder demontieren müsste.

Ich habe das Gerät vergangene Woche erstanden und habe leider bei der Demontage des Vorbesitzers nicht mitbekommen, dass der einfach den Zulauf unterhalb des Aquastop abgeschnitten hat.

Für mich ist von aussen nicht erkennbar, ob der Schlauch am Gerät zu tauschen ist, weil die Rückwand mir den Blick auf den Anschluss versperrt. Könnt Ihr mir sagen, ob der Zulaufschlauch ohne großen Aufwand zu tauschen ist? Wenn ja, muss zumindest der untere Teil der Rückwand abgeschraubt werden. Ich möchte aber nicht auf gut Glück die Schrauben lösen, weil ich Sorge habe, dass ich das ganze dann nicht mehr zusammen bekomme ohne Hilfe.

Ich danke vorab für Unterstützung

Brigitte ...
45 - Laserschranke (Geheimagenten-Hindernisschach aus The Big Bang Theory) -- Laserschranke (Geheimagenten-Hindernisschach aus The Big Bang Theory)
Ja, genau, die Laserstrahlen sollen sichtbar gemacht werden können. Deswegen würde ich auch gerne einen grünen Laserpointer verwenden, da dessen Strahl auf Grund der Rayleigh-Streuung in Luft am besten sichtbar ist, bzw durch Spray sichtbar gemacht werden kann.
Könnte man den IR-Empfänger-IC auch so modifizieren, dass er auf grünes (Laser-)Licht der Wellenlänge 490–575 nm reagiert, oder wäre es viel zu viel aufwand? Das mit den schwarzen Röhrchen klingt gut. Das würde eigentlich auch eine Modulation überflüssig machen, oder?

Weil du gerade sagst, dass man Kilometer damit überbrücken kann. Denkst du man könnte so auch Daten senden? Also z.B. ein Computer Netzwerk über Laser aufbauen, oder wäre die Übertragungsrate unbefriedigend? Aber das nur mal so nebenbei.

Die kleinen Spiegel würde ich an Stative befestigen. Die Spiegel an sich möchte ich über Kugelgelenke befestigen, so wie bei den Außenspiegel alter Autos. Ich denke die Spiegel können auf diese Weise relativ leicht ausgerichtet werden.

Nochmal zur Sicherheit für die Augen: Denkt ihr bei einem 1mW Laser sind keine zusätzlichen Vorkehrungen nötig? Oder sollte ich auf jeden Fall die Stromversorgung für den Laser an das Empfangsgerät koppeln, so dass dieser sofort abschaltet, wenn etwas (z.B. ei...
46 - bekommt nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Miele Brilliant SC 575
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bekommt nicht genug Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Brilliant SC 575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe seit kurzem Probleme mit unserer obigen Spülmaschine.
Sie bekommt nicht mehr genug Wasser, da das Geschirrnicht mehr richtig Sauber wird, und die Geräusche der Pumpe auch komisch klingen.
Vermute das das Rückschlagventil ander Pumpe defekt ist.

Hat jemand das schon mal gehabt?

Danke für kurze Info. ...
47 - Bezugsquelle für 575w MH und Vorschaltgerät. -- Bezugsquelle für 575w MH und Vorschaltgerät.
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Bezugsquelle für 575 watt Halogenmetalldampflampen und einem dazu passendem Vorschaltgerät.

Das Vorschaltgerät soll allerding´s keine 300-400€ kosten...

Bei der Lampe ist es wichtig das die Farbtemperatur zwischen 6000k und 7000k liegt.

In erster Linie geht es mir um das VG.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke


Gruß
KABN ...
48 - Zu wenig Wasser wg. Aquastop -- Geschirrspüler Miele G575i
Hallo Thaack,

willkommen im Forum.

Zunächst empfehle ich Dir den "Eimertest", um den Wasserhahn als Ursache
der Probleme ausschliessen zu können:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Zur Verlängerung der Zulaufzeiten:
Bei den Miele Geschirrspülern G 570, G 575, G 580 muss eine Drahtbrücke
am Programmschaltwerk gesteckt werden. Im Schaltplan ist die Verbindung
dargestellt. Der Schaltplan findet sich entweder rechts unten hinter der
Sockelverkleidung oder eher in Nähe des Programmschaltwerks.
Hinweis: Wenn mit erhöhtem Wasserstand gespült wird, muß der Wasserhärtewähler
um eine Stufe höher eingestellt werden. (Siehe Gebrauchsanweisung, die
nötigenfalls von der Miele-Homepage heruntergeladen werden kann.)

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

Für genauere/weitere Tipps/Hinweise benötigen wir hier die vollständigen
Gerätedaten vom Typenschild der Maschine und die Materialnummer und die
TI-Bezeichnung vom Schaltplan des Gerätes.
49 - Stinkt nach Lagerreparatur -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt nach Lagerreparatur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : Baujahr 94
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe electronicwerkstätter,
nach dem Austausch der Kugellager des vorderen Gebläse/Trommel-Motors stinkt der Miele
575 meiner Mutter nach ca 2-20 Minuten bestialisch. Nach was kann ich leider
nicht genau erschnuppern, es nimmt mir jedoch fast den Atem.

Der Motor war durch ein festgefressenes Lager komplett blockiert. Nach dem
Lagertausch (Und dem Tausch des eingeschlissenen Übersetzungszahnriemens)
ließ er sich wieder fingerleicht drehen.
Kann es sein, dass ein anderes Bauteil durch das Blockieren des Motors
Schaden genommen hat? Welche könnten das sein? (Muttern hat den Trockner
solange verwendet bis er nichtmehr ging. *seufz*)

Ist es möglich, den Kondensator beim Wieder-zusammenbau des Motors
falsch herum anzuschließen? (nur um diesen Fehler auszuschließen)

Hat jemand eine Anleitung für den Service mode, um nur die Motoren drehen zu lassen?

Viele Grüße
der klebezettel

(p.s.: Phasenprüfer, Multimeter, Oszi etc. sind leider alle am Studienort, damit e...
50 - Wäschetrockner Miele T 575 C -- Wäschetrockner Miele T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 575 C
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 12/14614710
Typenschild Zeile 2 : Vol. SKG
Typenschild Zeile 3 : 2880V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Wäschetrockner von Miele. Der Trockner läuft und trocknet wunderbar. Leider macht sich in letzter Zeit ein schleifendes schmatzendes Geräusch im hintern Teil der Maschine bemerkbar. Nach Studium des Forums, habe ich das Trommelzapfenlager ausgebaut und - weil ganz - neu mit Fett versehen. Beim Neustart habe ich beobachtet, dass die Geräusche nur beim Linkslauf der Trommel entstehen. Wenn ich die Maschine dabei nach vorne kippe, verschwindet das Geräusch und selbst wenn ich die Maschine wieder gerade hinstelle, kommt zunächst kein Geräusch mehr. Leider ist beim nächsten Trocknungsvogang das Geräusch wieder da.

Habe keine Lust den Gebläsemotor auszubauen. Kann es noch was anderes sein?

Gruß aus Garmisch

RT ...
51 - Geschirrspüler AEG 42CKB01 (Ökofavorit 575 U) -- Geschirrspüler AEG 42CKB01 (Ökofavorit 575 U)
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 42CKB01 (Ökofavorit 575 U)
S - Nummer : E-Nr.: 606.456.013
FD - Nummer : 061 577046
Typenschild Zeile 1 : AEG 575 U
Typenschild Zeile 2 : Typ 42CKB01
Typenschild Zeile 3 : 646.110.380LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe einen gebrauchten Geschirrspüler AEG 575 Ökofavorit für schmales Geld angeboten bekommen. Einziger Mangel: Der Heizstab ist durchgebrannt. Wäre kein Problem, da wir bisher den gleichen Geschirrspüler in Betrieb hatten, der aber jetzt die Reise über den Styx antreten wird. Der Heizstab ist aber noch ok, d. h. ich könnte ihn in den "neuen" Spüler einbauen.

Jetzt hätte ich eine Frage an die Spezialisten hier: Ist ein durchgebrannter Heizstab gewissermaßen ein normaler "Verschleiß"? Oder muß man die Ursache für einen durchgebrannten Heizstab womöglich ganz woanders suchen? Wäre natürlich blöd, wenn ich den Stab auswechsel, und kurz danach brennt er wieder durch. An einer der Heizstabhalterungen habe ich noch ein elektrisches Element mit Kabelanschluß entdeckt, vermutlich ein Temperaturfühler? Kann das der Bösewicht sein? Verkalkung ...
52 - Wäschetrockner Miele T 575 C -- Wäschetrockner Miele T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 575 C
S - Nummer : 12/14359362
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe mit meinem Trockner Probleme.
Die Wäsche kommt feucht aus der Trommel.
Nachdem die Filter und der Wärmetauscher gereinigt, und die Einzelkomponenten per Servicecode überprüft waren, war der Trockner scheinbar wieder in Ordnung.
Anschließend Probelauf mit Wäsche.
Nun stellte ich fest, daß die Trommel ab und zu stehen blieb.
Kurz und gut der Antriebsriemen des Motors ist zu locker.
Dies konnte ich von unten feststellen, aber nicht beseitigen.
Meine Bitte nun an das Forum: Wie ist dieser Riemen zu spannen?
Und vor allem, wie komme ich an die "Stellschraube" ran?
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüße Rennrad ...
53 - Geschirrspüler AEG 42CKB01 (Ökofavorit 575 U) -- Geschirrspüler AEG 42CKB01 (Ökofavorit 575 U)
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 42CKB01 (Ökofavorit 575 U)
S - Nummer : E-Nr.: 606.456.013
FD - Nummer : 061 577046
Typenschild Zeile 1 : AEG 575 U
Typenschild Zeile 2 : Typ 42CKB01
Typenschild Zeile 3 : 646.110.380LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

während des Trocknens läßt unser Geschirrspüler im oberen rechten Bereich der Klappe leider Dampf ab. Ist nicht schön für die Holzverkleidung des Kühlschrankes, der direkt neben dem Geschirrspüler steht. Beim Spülen scheint die Klappe hingegen dicht zu sein.

Hab die Dichtung und die Anlagefläche der Klappe in diesem Bereich genau untersucht und keine Beschädigung feststellen können. Auch Verschmutzungen/Ablagerungen auf der Dichtung habe ich nicht entdeckt.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was da los ist? Falls die Empfehlung lautet, dem Geschirrspüler eine neue Dichtung zu spendieren, möchte ich gleich vorab fragen: 1. Wie kriegt man die alte Dichtung ab? 2. Wie kriegt man die neue Dichtung ran? Gibts da einen besonderen Kleber?

Ist für die Fachleute hier vielleicht eine dämliche Frage. Da ich jedoch zum ersten Mal mit diesem Problem k...
54 - Wäschetrockner Miele T565/T575 -- Wäschetrockner Miele T565/T575
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565/T575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, bin heute zum ersten mal hier... und direkt ein Problem.. hatte mir einen gebrauchten Miele Trockner gekauft (T565/575 irgendwie wurde aus 2 Trocknern einen gemacht.. naja dazu sag ich lieber nichts) und habe das Gefühl das sich die Trommel nur LINKS rum dreht, hatte mal mit offener klappe laufen lassen und zuerst drehte die Trommel sich nach links und nach einiger zeit blieb die Trommel >fast< ganz stehten und dann dreht sich die Trommel weiter NACH LINKS irgendwie nicht aber nach rechts. Hatte es auch mal über den Servicemodus versucht und immer die klappe aufgemacht und da auch: NUR LINKS.. trocker läuft aber von Anfang bis Ende durch also von Bügelfeucht bis Schranktrocken und am ende geht er auch in Knitterschutz/Ende

WAS KANN ICH DA TUN/KONTROLLIEREN???


Als zweiten: Es geht um das Kaltluftzusatzgebläse... gibt es eine Möglichkeit nur DAS laufen zu lassen? Bin mir nicht so sicher ob das überhaupt läuft....

Über den Servicemodus geht es einzelnt irgendwie nicht.
Hatte auch mal mit Tür auf ...
55 - Telekommunikation Olivetti Fax -- Telekommunikation Olivetti Fax
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Olivetti
Gerätetyp : Fax
Chassis : OFX 575
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo

Ich benötige mal Hilfe bei der Fehlerbeseitigung an einem Olivetti Fax Typ OFX 575.
Das Gerät arbeitete einwandfrei bis die Stromversorgung zwecks Urlaubsfahrt unterbrochen wurde.
Als das Gerät nach beendeter Urlaubsreise wieder eingesteckt wurde funktionierten alle Anzeigen und der Selbsttest einwandfrei. Jedoch bekommt das Gerät kein Amt mehr. Es kann weder damit telefoniert noch gefaxt werden. Es liegt ganz offensichtlich ein interner Fehler vor. Auch weitere analoge Telefonanschlüsse (Nachbar) brachten keine Abhilfe. Wer kann mir einen Tip geben? Danke ...
56 - DVD Schneider HCS 575 -- DVD Schneider HCS 575
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : HCS 575
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, ich habe den oben gennannten dvd player,

er ist mir leider beim umzug runtergefallen (heul). Aber ich habe ihn zum größten teil wieder hin bekommen waren die drossel, und der Netztrafo fast ausgebrochen so dass er keinen kontaakt mehr bekam aber das läuft ja an geht er ja auch und filme spielt er alles super ab. Nur ich bruache das Frontdisplay, oder eine komplette front platine für das gerät, habe mir bei den Großen elektronik hande P**** ein 3kg dvd teile sortiment bestellt, wegen dem display, es waren auch 3 dabei nur alles die gleichen, und natürlich passen die nicht , aber ich habe gedacht , das ich es passend mache, waren in der mitte paar beinchen nicht angeschlossen nur rechts und links von der pin zahl passte es nur es war zu lang also hab ich es schön mit kabeln verlötet und ews geht an aber nur wirres zuegs zu erkennen schade.

Und ich suche noch eine fernbedienung oder irgend eine universelle die das gerät steuern kann habe 2 stk. ausprobiert und beide gehen nicht wirklich so wie ich es brauch.

Ich hoffe mir kann einer helfen. ...
57 - Geschirrspüler Miele G 575 I -- Geschirrspüler Miele G 575 I
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich kann leider keine Angaben vom Typschild machen, da es fehlt. Auf der Rückseite ist ein Schild mit der Aufschrift Typ-G 575 I Nr. 15290393.

Meine Miele bleibt beim Geschirrspülen immer kurz nach dem Klarspülen hängen. Dies tritt bei 55 und 65 Grad auf. Dreht man den PGS einen Schritt weiter läuft die Maschine bis zum Ende durch. Beim Spülen wird zuvor das Wasser aufgeheizt und nach dem Weiterdrehen heizt Sie auch beim Trockenvorgang.

Wenn die Maschine hängt höhrt man den Motor des PGS nicht mehr laufen. Dies kann im Schließungsschema nur bei Schritt 43 sein. An diese Stelle steht für die Funktion <SPL+H> und für die Zeit <TH2 + 30">.

Was bedeutet TH2?

Gruß abandersee ...
58 - Wer hat angst vorm LHC? -- Wer hat angst vorm LHC?
Zur Frage nach der Teilchenenergie:

siehe hier: http://cdsmedia.cern.ch/img/CERN-Brochure-2008-001-Eng.pdf

Die Protonen werden auf 7 TeV beschleunigt, was 1.12 Mikrojoule sind.
Bleikerne können auf 575 TeV oder 92 Mikrojoule beschleunigt werden. Absolut gesehen ist das also gar nicht so viel Energie. Gemäss obenstehender Broschüre entpricht ein TeV etwa der kinetischen Energie eines fliegenden Moskitos.

Die Gesamtenergie der Teilchen im Vollbetrieb ist aber aufgrund der grossen Teilchenzahl gewaltig, da hat man besser einen ordentlichen Beamblock. Wieviel Energie genau steht auch in der Broschüre:


Zitat :
The total energy in each beam at maximum energy is about
350 MJ, which is about as energetic as a 400 t train, like the
French TGV, travelling at 150 km/h. This is enough energy to
melt around...
59 - Waschmaschine siemens siwamat 3573 plus -- Waschmaschine siemens siwamat 3573 plus
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : siemens
Gerätetyp : siwamat 3573 plus
S - Nummer : finde ich nicht
FD - Nummer : 730600018
Typenschild Zeile 1 : M 3573S000
Typenschild Zeile 2 : DVGW M 575
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich suche hier noch mal Hilfe, nachdem mein letzter Beitrag von Erfolg gekrönt war, die Maschine lief immerhin seit November im Dauerbetrieb.
Nun machte die Trommel heftige Geräusche und der Antriebriemen sprang ab. Das Trommellager ist wohl defekt, hat gut 0,5 cm Spiel, wenn ich die Trommel in der Maschine hoch und runter drückte. außerdem hat Schmierfett unsere letzte Weißwäsche zugewutzt.
Nun meine Frage. Die Maschien ist zerlegt, wie bekomme ich das Trommellager heraus, lohnt sich die Mühe überhaupt noch, das Teil ist schon 15 Jahre alt und beim Zerlegen hätte ich es am liebsten gleich in die Tonne geworfen. So ein Lager sind wohl auch nicht billig und meine Frau hätte gerne ein neue Mielemaschine(softtronic w 3241 oder w 3741 wps) .
Über fachkundige Meinung und Beiträge zu der eventuellen Neuanschaffung freue ich mich sehr.
Gruß
uk ...
60 - TV Grundig M55-757 -- TV Grundig M55-757
Bitte Modell und Bezeichnung des Ablenkmoduls kontrollieren.
M55-757 finde ich nicht, das Ablenkmodul mit der angegebenen Bezeichnung auch nicht.

Bei CUC5820 dürfte das M55-575 mit Modul -107.76 sein.

Teste +D Spannung nach D7001 einmal über C7002 (entspricht pin 3 des Moduls) und über C7022 am Eingang des Vertikal IC.
Ist Spannung über C7002 da, aber nicht über C7022, dann hat Siwi R7021 4R7 ausgelöst. Grund IC7020 (TDA8170/8 Typ je nach Modul) defekt, weil zuvor C7027 220uF 35V Kapazitätsverlust hatte.
D7001 und D7023 1N4934 (Vgl. UF4007) auch prüfen. ...
61 - Wäschetrockner Miele Novotronic T575C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T575C
Hallo Fallen Wolf,

vom Typenschild brauchen wir hauptsächlich
den Gerätetyp (T 575 c) und
die Geräte-Nummer/Fabrik.-Nr. (00/13608212).
Ich danke dir deshalb für die Meldung der wichtigsten Daten.
Wenn das Gerät ausserhalb Deutschlands gekauft wurde oder betrieben wird, sind die Nennspannung, Anschlussleistung und die Frequenz schon mal von Belang.

Der Miele Luftkondens-Wäschetrockner T 575 c wurde zwischen 1991 und 1998 von Miele produziert.
Deiner gehört noch zu der ersten, von drei Varianten.

Wenn Du die Vorderwand öffnest und aufklappst, wie hier beschrieben ( https://forum.electronicwerkstatt.d......html ) findest Du einen Schaltplan (bitte dessen Material-Nr. und TI-Bezeichnung noch durchgeben) und unterhalb vom Türverschluß, die Leistungselektronik EL 332.
Prüfe zunächst aber mal die 2 oder 3 Mikroschalter im Türverschluss.
Wenn diese in Ordnung sind, widmest Du dich der Leistungselektronik, die mit einer Schraube unterhalb vom Türschloss, von aussen, befestigt ist.
Dort könnte der Trafo defekt sein.
Diesen gibt es bei Miele...
62 - TV Grundig ST 82-575/9 Text -- TV Grundig ST 82-575/9 Text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 82-575/9 Text
Chassis : CUC 5880
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin...

und gleich der nächste Fernseher...steht diesmal nicht bei mir, sondern bei meinen Altvorderen...

Fehler:

Weißer, waagerechter Strich im unteren Bilddrittel, sonst kein Fernsehbild...

Was ich soweit hier gelesen habe, ist hierbei oft der TDA8350Q als Bösewicht auszumachen...ist der hier überhaupt verbaut? Leider habe ich keinen Schaltplan...jemand ne Idee wo ich einen herbekomme?

Wenns es besagter Baustein ist: Gibts noch mehr auszutauschen?

Danke
TV-los
...
63 - Geschirrspüler Miele G 575 Automatic -- Geschirrspüler Miele G 575 Automatic
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 Automatic
S - Nummer : 8736157
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Haben seit gestern ein Problem mit unserer Spülmaschine.
Beim Spülen trat irgendwo Wasser aus ca. 1-2 Liter, war auch nicht das erste mal aber seit dem hängt die Maschine beim Trocknen, dh. Sie schaltet nicht mehr ab. Breche Ich das Programm ab und starte die Maschine neu läuft die Pumpe durch, es wird kein Wasser geholt.
Ausser im Trocknen Programm (öffnungszeit ca 5 sek.)
Alle Siebe Schwimmer etc. im unteren Bereich gereinigt, bei maueller Zugabe von Wasser pumpt die Maschine Ordnungsgemäß ab. Der Wasserdurchfluß an der Maschine ist ebenfalls i.o.
Angeschloßen ist die Maschine an Warmwasser.
Hab beim suchen im Forum gelesen das es der PGS sein könnte, bzw ein Ventil an der Heizung. Wenn ja wo finde Ich diese?
Hat Miele ähnlich wie AEG einen Schwimmer in der Bodenwanne?

Danke für eure Hilfe.


...
64 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 575 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 575
S - Nummer : 605631009127
FD - Nummer : 127728155
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer,

wir sind mit unserem "Latein" am Ende und haben nun erfreut festgestellt, daß es bei Euch ein Forum gibt, wo sich viele kompetente Leute gegenseitig unterstützen.

Unsere WaMa hat ein seltsames Problem, der Motor bleibt einfach stehen, egal an welcher Stelle des Programms sie sich befindet.
Sollte es zufällig während des Abpumpens sein, so pumpt sie ewig ab.
Passiert es während des Waschens, tut sich einfach nix mehr.
Durch Weiterdrehen des Programmschalters lässt sich auch nichts erreichen.
Nur wenn man die Maschine ausschaltet, ca. eine halbe Stunde wartet und dann wieder einschaltet läuft sie wieder los. Es kann dann aber durchaus passieren, daß sie nach kurzer Zeit wieder stehen bleibt.

Das Programmschaltwerk tickt sonst laut und vernehmlich, wenn die Wama aber ihre "Zicken" hatte, war alles ganz still.
Deshalb war unsere erste Vermutung, daß es an diesem Schaltwerk liegen könnte. Aber auch nach einem Austausch bleibt sie immer wieder st...
65 - Geschirrspüler Miele G 532 -- Geschirrspüler Miele G 532
Hallo Stefan,

die genannte Teile-Nr. für deine Pumpe ist falsch.
Die Miele G 575 i hatte zeitweise noch die Umwälzpumpe 1830535, die auch in die G 532 passt.
Es ist zwar nicht üblich, aber durchaus möglich, dass Du die U.-Ppe. der Folgeserie G 57x verwenden kannst.
Siehe auch die Skizzen und ET-Listen beider Modelle.

MfG
der Gilb ...
66 - LED Anzeige für Spannungslevel -- LED Anzeige für Spannungslevel
Hi zusammen,

hänge gerade etwas fest...

Ich will eine LED Spannungsanzeige machen die so funktioniert:

Und zwar wird eine Sensor Spannung angesehen, die nicht kleiner als 0,5V aber auch nicht größer als 0,6V ist.

Das ist ja noch kein Problem mit zwei LM324 die je eine rote LED einschalten (MIN/MAX).

Jedoch will auch noch eine grüne LED einbauen um anzuzeigen, wenn sich die Sensor Spannung zwischen MIN/MAX (0,525 - 0,575) befindet. Sozusagen als OK Status bestätigung. Wie kann ich das mit OPVs lösen?

Ich bräuchte somit ein Logische UND aus OPVs.

Noch zur Info: der LM324 wird mit +-15V Versorgt.

Kann mir da jemand helfen??

Danke!
...
67 - Waschmaschine Siemens Siwamat plus 3573 -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 3573
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 3573
S - Nummer : nicht zu finden
FD - Nummer : 730600018
Typenschild Zeile 1 : M 3573S000
Typenschild Zeile 2 : DVGW M 575
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bin mir nicht sicher, ob ich die Angaben zur Maschine richtig ausgefüllt habe. Falls nicht, bitte nicht
Das Teil ist schon recht alt, eine S NUmmer steht nicht auf dem Schild, dafür aber eine E-Nr: WM 35730-01
Eine dritte Typenschildzeile ist auch nicht da,.. glaube ich zumindest.
So nun zu meinem Problem, die Maschiene ging bis gestern einwandfrei, kurz vor dem Schleudern bewegte sie nicht nicht mehr.
Ich baute den Motor aus, in der Annahme, dass die Kohlebürsten zu ersetzen sind, diese waren seit mindestens 1997 nicht gewechselt worden und die Maschiene ist naheuzu täglich im Einsatz, Kleinkinder fordern auch von der Waschmaschiene einges... . Kohlestaubablagerungen sind auch am Motor zu finden.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich an die Bürsten kommen, muss ich die vier landen Schrauben entfernen und den Mot...
68 - Wäschetrockner Miele T 575 C -- Wäschetrockner Miele T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 575 C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,erstmal!

Ich habe das Forum schon hoch und runter gelesen ,bin aber noch nicht viel weiter gekommen,deshalb nun meine Fragen.
Unser Trockner machte schon seit geraumer Zeit schleifende Geräusche im Betrieb.Die Geräusche waren immer zeitgleich mit dem drehen der Trommel hörbar.Getrocknet hat er allerdings immer.Seit einer Woche dreht sich nun nichts mehr.Man hört nur noch den Motor brummen aber Trommel und Motor drehen nicht.Wenn ich den Motor am Lüfterrad drehe ,dreht er sich und auch die Trommel.Wenn ich die Trommel durchdrehe geht das extrem schwer.Ich weiss dass das an der Untersetzung liegt,aber früher lies sich die Trommel wesentlich leichter drehen.Im Laufe der Betriebsjahre hat sich auch die Tür im Bereich über dem Motor braun verfärbt.Meine Theorie war,dass der Motor schwergängig war und nun fest ist,aber wie geschrieben,kann ich den Motor über das Lüfterrad am Motor relativ leicht drehen.
Wo kamen die ganzen Jahre die lauten Geräusche her?(Trommellager und Rollen drehen leicht)
Warum brummt der Motor nur noch?(kann das am Anlaufwiderstand liegen...
69 - Geschirrspüler Privileg (AEG) Standmodell 610 -- Geschirrspüler Privileg (AEG) Standmodell 610
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Privileg (AEG)
Gerätetyp : Standmodell 610
S - Nummer : 34960085 [AEG: 11 575 100]
FD - Nummer : 911D61-1T
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 626.909 6 [AEG: 502 916]
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 10468
Typenschild Zeile 3 : PNC: 911615002 /01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Abend.

Ich habe genau das gleich Problem mit der Geschirrspülmaschine, wie hier im Forum schon öfter geschrieben wurde.
Hab mir auch die Lötstelle angeschaut und die ist schwarz.
Neu Löten will und kann ich nicht, da ich auch gelesen habe das es nur ein paar Tage hält.
Nu hab ich aber folgendes Problem.
Ich war heute bei Conrad und habe auch auf der Internetseite geschaut, aber es gibt das Relai von Schrack nicht.
Gibt es da vielleicht ein ähnliches Relai.
Ich danke euch im voraus

Liebe Grüße Berlin07 ...
70 - Herd AEG Backofen -- Herd AEG Backofen
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Backofen
Typenschild Zeile 1 : Aeg Competence 5700B-W
Typenschild Zeile 2 : Typ 56BBS32KO
Typenschild Zeile 3 : KD 611.575 871-064/653539
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo Ihr Lieben ,für Eure Hilfe wäre ich mal wieder Dankbar , ich sitze vor einem AEG Competence 5700B-W, kein Licht keine Heizung aktiv, diese sind Durchgemessen und OK sowie der Klick´s , ich finde keine weitere Sicherung , Allerdings ist auf der Vorderseite ein "Wiederstand in Kunststoff " mit dem ich nicht´s anzufangen weiss oder wie ich diesen Kontrolliere, für eure hilfe wäre ich dankbar grüße und danke im Voraus Ipwschmidt ...
71 - Geschirrspüler Miele G-575 -- Geschirrspüler Miele G-575
- Überflüssiges Vollquote des ersten Beitrags entfernt. Der Gilb -

Halloo und Danke für die Antwort.
Anbei folgende Daten die ich noch auf dem Typenschild lesen konnte:

Typ G-575 SC-i (oder l)
Rainbow
Nr. 14/16363852
DVGW - M435

besser kann ich das Typenschild nicht lesen.

Übrigens - ich habe die Maschine in allen Funktionen auf AUS gestellt und dann wieder den Netzstecker angestochen.
Das Ergebnis war ein sofortiger Knall und natürlich die Sicherung sofort raus.
Maschine ist innen ganz trocken.

Gruß von der Mosel
Romanus



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 12 Sep 2007 23:05 ]...
72 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 575 C
S - Nummer : 00/115753806
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

kann man für o.g. Trockner und Waschmaschine W 914 Geräte Nr. 00/11573806 am Gerät über Tastenkombination des Serviceprogramm aufrufen und welche Funktionen kann man damit testen ?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruss Piter ...
73 - Geschirrspüler Miele G 575 I -- Geschirrspüler Miele G 575 I
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 I
Typenschild Zeile 1 : Typschild nicht mehr vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und habe ein Problem mit meinem guten alten Geschirrspüler. Das Gerät ist ca. 15 Jahre alt (habe es vor 9 Jahren gebraucht gekauft)

Vor ca. 1 Woche flog während dem Laufen eines Programmes die 16A Sicherung an der nur der GS hängt. Nach dem Einschalten der Sicherung lief der GS wieder. Seither bleibt der Programmwahlschalter öfters auf Reinigen oder Klarspülen stehen. Manchmal läuft das Programm auch ganz normal durch.

Heute habe ich das Sieb vor dem Wasserstopp in der Zuleitung gereinigt. Danach habe ich den Wasserstand nach 5 min im Kaltprogramm geprüft, war ok.

Danach habe ich das Spar 1/2 Programm gestartet und das Programm stand nach ca. 20 min. immer noch auf Reinigen. Das Wasser war noch kalt. Nach manuellem Weiterdrehen lief das Programm durch.

Wie kann ich den Fehler finden?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Martin

PS: wie kann ich nähere Angaben (S-Nummer, FD-Nummer) zum Gerät finden wenn das Typschild in der Tür we...
74 - Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit 575 -- Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit 575
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Favorit 575
S - Nummer : 606281018
FD - Nummer : 012741820
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Vielen Dank erst einmal, dass es so ein Forum gibt! Dem Laien fällt die Zuordnung nicht so leicht. sollte es einen Fehler geben, bitte ich um Nachsicht.
Zum Problem:
Unser AEG Öko Favorit 575 hat seit Jahren seinen Dienst getan. Nun passierte es gestern, dass die Absaugpumpe sich überhaupt nicht mehr ausschaltete. Sobald der Stecker in der Stackdose ist, arbeitet sie und ... keine Chance mehr, eine Abwäsche zu starten.
Es ist vermutlich eine sicherheitsfunktion - doch wie finde ich, was der Ausläser war?
mehr kann ich erst einmal nicht dazu sagen.
danke für fach und sachkundige hinweise!
MFG
sohof ...
75 - Geschirrspüler Miele G 575 I -- Geschirrspüler Miele G 575 I
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 I
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
hoffe, in diesem kompetenten Forum Hilfe zu erhalten.. Etwas knifflige Geschichte:
Bin stolzer Besitzer einiger Miele Geräte, die einfach "super+ " sind. Eine meiner ersten Anschaffungen war oben besagter Geschirrspüler, der in der letzten Woche seinen Dienst versagte. Problem: heizt nicht. Miele Techniker gerufen: 5 min Check: 1.Frage wie alt? 2.Antwort: Dann muss ein Neuer her 3. Macht 50€ ohne Quittung natürlich. Das hat meinen laienhaften Ehrgeiz hervorgerufen und ich habe mal ein paar Beiträge im Forum hier gescheckt. Also alles mal gescheckt: Insbesondere kam kein Wasser -ist behoben-, Verbindungsschlauch gereinigt, Pumpen gescheckt und zum Schluss noch den Niveauschalter gegen Originalersatzteil ausgetauscht. Bei den KAbel war ich mir nicht ganz sicher, habe jetzt rot:auf 1, blau auf2, braun auf 3 gesteckt. So jetzt das Ergebnis: Wasser kommt und füllt sich bis knapp unter dem Heizstab. Dann läuft das Programm durch, denke etwas zu schnell und es lauft pausenlos Wasser in der MAschine. Aber es wird nicht geheizt, alles kalt. Dann kommt die kleine Phase # vor dem Trocknen. D...
76 - Geschirrspüler Miele Rainbow Turbothermic G 575 SC -- Geschirrspüler Miele Rainbow Turbothermic G 575 SC
Hallo Jürgen,

kleiner Einspruch, denn der Hakenschlüssel ist erst für die
neueren Baureihen gemacht worden.
Hier, bei der G 575 SC, geht es mit einem normalen Schraubendreher,
der, nach Herausnahme des Feinfilterblechs, in die große runde
Öffnung, nach hinten eingeführt und zum Lösen der Umwälzpumpe
als Hebel verwendet werden kann.
Man kann damit den Pumpenflügel der Umwälzpumpe drehen und prüfen,
ob diese blockiert ist.
Da die Maschine ja beim letzten, noch funktionierenden Spülgang Geräusche
gemacht hatte, gehe ich auch von einer defekten Umwälzpumpe aus.
Es kamen im Laufe der Bauzeit verschiedene U.-Ppen zum Einsatz,
die heute als Neuteil zwischen 230 und 280 € bei Miele kosten.
Welche genau verbaut ist, kann ich nicht sagen, da der Anfrager (Dirk66) uns
leider keine Fabrik.-Nr. der Maschine mitgeteilt hat.

Freundliche Grüße
der Gilb ...
77 - LCD TFT LG 575 MS -- LCD TFT LG 575 MS
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : LG
Gerätetyp : 575 MS
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Vieleicht kennt jemand das Problem....

CRTAT.EXE ausgeführt.
Rot Vollbild - einwandfrei
Grün Vollbild - einwandfrei
Blau Vollbild - einwandfrei
Bei Scaling - totales Chaos. Als wäre eine abstufung der Farben nicht möglich. Und dieses bei allen drei Grundfarben.
Grundfarbe jeweils vorhanden. Ab ca. der hälfte habe ich nur noch Schattierungen von Weiss.

Geometrie o.k.
OSD einwandfrei

Pläne vorhanden.

....müsste etwas sein, dass alle Grundfaben betrifft.
Bin Für jeden Tip Dankbar... ...
78 - Geschirrspüler Miele De Luxe G590 SC -- Geschirrspüler Miele De Luxe G590 SC
Hallo Witterings,

hast Du denn schon geprüft, ob der Temperaturbegrenzer überhaupt noch Durchgang hat (Kontakt darin muß geschlossen sein)? (Maschine vorher spannungsfrei machen - Lebensgefahr!!!)
Manche dieser Begrenzer haben einen roten oder blauen Knopf, den man wieder eindrücken kann,
andere müssen im Auslösefall erneuert werden.
Wenn er (wieder) Durchgang hat und Du dennoch zwischen 14 und 24 des Relais unendlichen Widerstand hast (oder höher als 30 Ohm), dann ist die Heizung defekt.
Deren Aus- und Einbau (Miele Baureihe G 570 - 575 - 579 - 580 - 582 - 590) habe ich hier im Forum schon beschrieben, befrage mal die Suche (Lupe oben links) oder, wenn Du es nicht findest, wieder mich.

Viel Erfolg, bis später mal,
der Gilb ...
79 - Geschirrspüler Miele G575SC Rainbow -- Geschirrspüler Miele G575SC Rainbow
Den langen Zulaufschlauch mit dem Aquastop habe ich nicht erneuert sondern nur einen schwarzen vorgeformten Gummiverbindungsschlauch, der sich geräteintern befindet. Er wird auf die Schlauchkupplung (Miele T-Nr: 2240340) die am Salzbehälter befestigt ist aufgeschoben und ist somit direkt mit dem Zulaufschlauch (blau) verbunden. Von dort geht dann der Verbindungsschlauch an dieses durchsichtige seitliche "Wasserverteilsystem" wie ich es mal nenne. Der Verbindungsschlauch hat die Nummer(Miele T-Nr: 2243481EPOM)
Folgendes steht auf Typenschild der Maschine: G 575 SC Rainbow Nr. 14/16430750 DVGW-M 435. Hilft dir das weiter?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Revox76 am 13 Mär 2007 16:37 ]...
80 - Geschirrspüler Miele G575 -- Geschirrspüler Miele G575
So, Hartmut,

habe ein paar Teile und deren Nummern ermittelt.
Wenn das Programmschaltwerk (PGS) im Trockengang hakt, also hängenbleibt, nicht weiterschaltet, muss oft nur dessen Scheibenmotor erneuert werden, da dieser thermische Aussetzer haben kann. Erkennbar daran, dass er sich, trotz anliegender Spannung 230 Volt, nicht bewegt.
Der obere Sprüharm kann unterschiedlich befestigt sein, wie im Bild erklärt. Den Begriff Keramikmutter habe ich hier im Forum schon mal erklärt und bebildert.

MfG
der Gilb

Edit: Hier noch ein Bild der Keramikmutter (stark vergrössert):

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  7 Mär 2007  8:03 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 575 Und Ziffer Im Display eine Antwort
Im transitornet gefunden: 575 Und Ziffer Display


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185993713   Heute : 931    Gestern : 12637    Online : 162        25.10.2025    2:20
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.192830085754