Gefunden für 34 waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18




Ersatzteile bestellen
  Servus zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. Waschmaschine hatte den Fehler E21, daraufhin habe ich die Kohlen getauscht, was dringend nötig war. E21 bleib weiterhin stehen.





MOD:
Neue Frage in einer alten Frage entfernt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Mär 2025 19:34 ]...
2 - Keine Fehlermeldung -- Waschmaschine   Siemens    WM14W5A1/09
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14W5A1/09
S - Nummer : 486090368581006657
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine zeigte erst den Defekt, dass sie im Betrieb einfach ausging, nach erneutem einschalten dann den Betrieb weiter fortsetzte.
Dazu habe ich verschiedentlich Hinweise auf einen defekten Spannungswandler gefunden.

Die Leistungselektronik wurde nun bei Repartly geprüft, repariert und hat den dortigen Funktionstest bestanden.

Nach dem Einbau habe ich nun das Problem, dass ich die Waschmaschine zwar einschalten kann, sie jedoch sofort wieder ausgeht, wenn ich den Einschalter loslasse.
So lange ich den Einschalter gedrückt halte, funktioniert die Programmauswahl regulär.

Ein Hinweis zur Vollständigkeit: ich hatte bei der Fehlersuche auch die Platine mit der Bedieneinheit demontiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem davon kommt, möchte es aber nicht unerwähnt lassen.

Habt ihr heiße Tipps woran das liegen kann?


Danke für alle Antworten!


Viele Grüß...








3 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
Hallo ich bin neu im Forum und bräuchte eine strategische und informelle Unterstützung bzgl. eines Meßverfahrens bei hohem Stromverbrauch .

Es geht um ein Einfamilienhaus , energetisch teilgedämmt , mit Ölheizung , Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung und in der Übergangszeit Heizungsunterstützung seit 1998 in Eigenbau installiert.

Bewoht wird das Haus durch zwei Personen , meine Frau und ich . Seit Auszug unserer beiden Söhne sank unser Jahresstromverbrauch von knapp 8000 kHh ( 2017) um 2000 kWh 2021 und nach erfolgtem Zählerwechsel 2022 auf 5176 kWH . ---> aber immer noch deutlich zu hoch für einen 2 Personenhaushalt.

Wir benutzen abschaltbare Steckerleisten für Fernseher und PC . Der Router wird nachts 7 Stunden schlafen geschickt. Wir vermeiden peinlichst ungenutze Elektrogeräte in der Steckdose - bzw. die Beleuchtung der Räume sinnlos anzulassen.

Ich habe Verbraucher wie Kühlschrank ( 5-6 Jahre alt) , Waschmaschine und Wärmepumpentrockner ( beide 3 Jahre alt) , Herd und Backofen ( beide ~ 7 Jahre alt) mit einem einfachen Energieverbrauch - Messgerät / Wattmeter gemessen - ... Ergebnis : alles in etwa normale Verbrauchswerte.

Die Umwälzpumpen im Heizungskeller wurden von mir auch gegen neue , energiesparende ...
4 - Undichtigkeit Laugenpumpe -- Waschmaschine Whirlpool AWM 759 / 1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichtigkeit Laugenpumpe
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 759 / 1
S - Nummer : 857075901100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Ablaufpumpe funktioniert gelegentlich. Es war Wasser drin. Ich vermute, dass das Wasser durch die Achse eindringt.

Kann ich es selbst reparieren?

Könnte ich nur das bewegliche Element dieser Pumpe irgendwo kaufen? Ich meine den mit Permanentmagneten, der an seiner Achse leckt.

Ich habe gesehen, dass Sie einen Ersatzartikel verkaufen, aber der Stromverbrauch ist viel höher (90 W statt 34 W) und es enthält einen dritten Ein-/Ausgang! Es wird mit einem dünnen Schlauch geliefert!

Ich verstehe es nicht!

Könnten Sie bitte diese beiden Punkte für mich klären?

Danke im voraus:-) ...
5 - Wasser aus Entlüftung -- Waschmaschine Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N

Zitat :
driver_2 hat am 20 Mär 2023 10:21 geschrieben :
Prüfen, ob die Laugenpumpe einen dicken satten Strahl dick abpumpt, ob der Ablaufsyphon frei ist, ggf Seitenwand abnehmen und Laugenpumpengehäuseentlüftung auf Durchgang prüfen.


Die Laugenpumpe liefert einen richtig kräftigen Strahl beim Abpumpen.
Das Wasser aus dem Spülbecken läuft eigentlich gut ab und die Küche ist erst vor 4 Monaten mit der Waschmaschine zusammen installiert wurden.
Ich könnte aber den Syphon nochmal genauer prüfen.

Edit:
Nein, Syphon ist frei und beinahe klinisch sauber

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hoshymann am 20 Mär 2023 14:34 ]...
6 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698
Habe nochmals in den Schaltplan geschaut und den Niveauschalter durchgemessen. Er macht anscheinend genau das, was er soll:

PIN 11 - 12 : öffnen bei niedrigem Druck (1. Klick)
PIN 11 - 14 : schließen/leiten bei niedrigem Druck

PIN 31 - 32 : öffnen bei hohem Druck (2. Klick)
PIN 31 - 34 : schließen/leiten bei hohem Druck

PIN 31 - 36 : schließen/leiten bei sehr hohem Druck (ohne zusätzlichen Klick)


Auch das PGS sieht für ein Bauteil aus einer über 25 Jahre alten Waschmaschine regelrecht frisch aus. Sowohl außen als auch innen (jedenfalls was man von außen erkennen kann).

Wollte eigentlich nur mal kurz in die WM schauen und sehen ob ich verkohlte Stellen oder einen aufgeblähten Kondensator finde. Jetzt ist es doch eine relative umfangreiche Fehlersuche geworden, die wohl in den nächsten Tagen mit dem Kauf einer neuen WM endet. Und das, obwohl 99% des Geräts einwandfrei funktionieren.

...
7 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine   Siemens    varioPerfect iq700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : varioPerfect iq700
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei meiner Waschmaschine (ca. 5 Jahre alt) bleibt das Wasser kalt. Hab den Heizstab ausgebaut und der ist komplett verdreckt/verkalkt (Fotos im Anhang). Wie wahrscheinlich ist es, das mit einem neuen Heizstab das Problem behoben ist? Oder ist es eher wahrscheinlich dass da auch noch etwas anderes kaputt ist?







[ Diese Nachricht wurde geändert von: mp5er am 27 Nov 2022 11:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mp5er am 27 Nov 2022 11:34 ]...
8 - Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 34 SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 34 SD
S - Nummer : 858350403100
Typenschild Zeile 1 : 858350403100
Typenschild Zeile 2 : 340940022214
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forenmitglieder,

Meine Bauknecht Waschmaschine WA CARE 34 SD macht Probleme, beim starten des Abpumpvorgangs leuchten die Lampen SERVICE,SPÜLEN und ABPUMPEN/SCHLEUDERN.

Was genau bedeutet dieser Fehlercode?
Abwasserpumpe sowie Drucksensor/Niveauschalter sind bereits erneuert worden.

Ich benötige dringend Eure Hilfe, besten Dank vorab. ...
9 - Programmfehler -- Waschmaschine   Bosch    Maxx 7 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmfehler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Vario Perfect
S - Nummer : WAE 28425/01
FD - Nummer : 9305601881
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine bleibt nach Ende des Waschgangs bei 00:1 stehen und das Schleuder LED leuchtet.
Maschine macht bis dorthin alles wie es sollte.
Heizungsstab ist in Ordung (wurde ausgemessen). Maschine wird warm.
Türverriegelung wurde erneuert.
NTC Fühler wurde erneuert.
Maschine ist 8 Jahre alt.
Kann mir einer der Spezialisten weiterhelfen?
Danke im Voraus
Hannes

Nachtrag:
Wenn ich den Programmwahlschalter auf 12 Uhr stelle läßt sich die Tür öffnen
Beim Fehler auslesen wird Fehler F:34 angezeigt
F:34 ist doch aus den Recherchen hier im Forum doch die Türverriegelung.
Oder liege ich hier falsch?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannes 45 am 16 Okt 2021 15:49 ]...
10 - Distanzstück zerbröselt -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 auto
danke, wohl günstigster Preis und auch guter Punkt.

Vermutlich würden einfache Kabelbinder auch nicht die bis zu 70°C aushalten und dann alles nach Kunststoff riechen lassen.

Immerhin konnte ich meine fast baugleiche Ikea, die ich mit Einbauküche vor Jahren praktisch neu übernommen hatte, mit neuem (wohl viel besseren) Motor schon viele gute Jahre funktionstüchtig halten... und die mittlerweile 34 J. alte Miele Waschmaschine meiner Elternvor Jahren mit neuen Dämpfern ausstatten...

Ich sinniere noch, ob man vielleicht mit einem gut getrockneten, dicken Strang/dicken Tropfen um die Stelle am Korb bastlerisch mit (lebensmitteltauglichen) Küchensilikonauch Abhilfe schaffen könnte. Aquarien halten ja auch lange mit Silikon. ...
11 - nach Programmwahl Klacken -- Waschmaschine Siemens vario perfect e14-34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nach Programmwahl Klacken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect e14-34
FD - Nummer : 9005 600027
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E343/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach Drehen des Programmwahlschalters dürfte die Maschine eigentlich ersteinmal nichts machen, solange noch nicht der Startknopf gedrückt wurde.

Das Verhalten der Machine jetzt:
nach Drehen des Programmschalters fängt die Machine an zu Klacken (hört sich für mich an wie ein klackendes Schaltelement/Bauteil).
Danach versucht die Machine, so jedenfalls meine Vermutung, Frischwasser zu ziehen, was nicht klappt.

Geprüft habe ich:
Flusensieb
Wasserhahn
Siebe vom Aquastopp
Magnetventil maschinenseitig gemessen (Wiederstand)
Magnetventil vom Aquastopp gemessen (Widerstand)
kein Wasser in der Machine

Soweit meine Laienprüfung. Nach meiner Logik darf ja erstmal kein Programm anlaufen, bevor nicht der Startknopf bedient wurde. Deshalb vermute ich den Fehler eher in der Elektronik.

Hat jemand eine Idee oder habe ich etwas übersehen/falsch verstanden und ein defekter Aquasto...
12 - Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe -- Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU53L15EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo zusammen,

unsere waschmaschine - bosch SMU53L15EU - ist gerade mal 4 jahre alt und wir benutzen die ca. 1x die woche.

vor 2 wochen gingen beide anzeigen an: salznachfüllanzeige und klarspülernachfüllanzeige.

zufall oder pesch: bei dem 3. spülgang wo die beiden leuchten ja bereits an waren, kam am ende die fehlermledung: E:09 - Heizpumpe anscheinend defekt?!

wir können ganz normal die maschine bedienen und auch die programme starten. nur wie bekannt für E:09 kommt am ende kein heißer dampf etc. raus beim öffnen der klappe. es wird also wahrscheinlich einfach alleskalt gewaschen.

1)
ist das für diese art von bosch maschine - SMU53L15EU - normal nach 4 jahren erste probleme zu haben mit der Heizpumpe ?

2)
oder ist es weil wir die maschine 3x benutzt haben, obwohl die beiden lämpchen bereits an waren?

3)
und lohnt sich überhaupt eine reparatur? die Heizpumpe kostet ja bereits um die 110 euro + einbau.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: technik-lena am 30 Jul 2021 10:16 ]

[ Diese Nachricht wu...
13 - Waschmaschine Miele Novotronic W972- Kohlen profilaktisch tauschen ? -- Waschmaschine Miele Novotronic W972- Kohlen profilaktisch tauschen ?
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlen profilakt. tauschen ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W972
S - Nummer : 00/47879939
FD - Nummer : 12 / 1999
Typenschild Zeile 1 : 230V 50HZ
Typenschild Zeile 2 : 2300 W
Typenschild Zeile 3 : Type HW02-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Sollte man die Kohlen nach gewisser Laufzeit profilaktisch tauschen ?

Bislang gab es damit keine Probleme.

Das Gerät ist 21 J. alt und wir haben es vor ca. 10 J. gebraucht gekauft.
Ob schon mal die Kohlen getauscht wurden - keine Ahnung.

Kann es zu einem Schaden am Kollektor und / oder der Elektronik kommen
wenn man die Kohlen bis zu ihrer Verschleißgrenze nutzt ? ?

Oder fällt einfach nur der Motor aus und nach einem Kohlentausch
ist alles wieder in Butter ?

Hintergrund : " Never touch a running system ".


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 30 Okt 2020 18:34 ]...
14 - Waschen mit kälter 60°C -- Waschmaschine   Miele W8/900 ab 1993 und 2001-2014 alle Modelle
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpengehäuseentlüftung verstopft, schlechtes Schleudern, Schleuderabbruch, falsche Wasserstände beim Waschen und Spülen, Pumpe am Programmende im Dauerlauf
Hersteller : Miele ab 1993
Gerätetyp : W8/900 und 2001-2014 alle
Kenntnis : Komplett vom Fach
--------------------------------------------------------------------------
Hier eine W8/900:







Hier eine W433S von März2002 die in den letzten Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat.

Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier:

Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch

Das 2. Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!.

Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen..



Regelmäßig waschen höherer Temperaturen und ausreichende (nicht viel zuviel !) Dosierung von gu...
15 - Klopfgeräusch beim Schleudern -- Waschmaschine   Samsung    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfgeräusch beim Schleudern
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : wf70f5e0r4w/EG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine macht beim Schleudern plötzlich sehr laute Klopfgeräusche. Man hat das Gefühl, die Trommel schlägt von innen gegen die Seitenwand.
Hab sie oben aufgemacht, die 2 Federn an der Trommel scheinen noch ganz zu sein.
An was kann es liegen? Wo kann ich noch schauen? Gibt es vielleicht irgendwo eine Art Stoßdämpfer, die defekt sein könnten?

Ich weiß nicht, wie man ein kleines Video hier hochlädt, deshalb habe ich es bei youtube hochgeladen, damit man mal sehen und hören kann, wie die Maschine klopft. Hier gehts zum Video:
Waschmaschine klopft

Schon mal danke für Tipps!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am  6 Dez 2019 12:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am  6 Dez 2019 12:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am  6 Dez 2019 12:34 ]...
16 - Hameg 604-3 -- Hameg 604-3
na habt ihr es wieder erfolgreich geschafft, herzlichsten Glückwunsch.
Ich frag mich nach wie vor wie man mit dieser Supportleistung auchnoch den Anspruch erheben kann daß nicht auch woanders um Hilfe gebeten wird.
Einfach nur peinlich sowas. Das Suchen im Netz ist aber wie immer die Lösung: Wer sich die Mühe macht mal zu studieren wie die Abteilung Messtechnik hier genutzt wird (sogut wie nie, und von denen die es versuchen scheitern die meisten weil es antworten eh nur die drei Leute die hier alles bearbeiten) findet die Lösung schnell selber: hier Waschmaschine, Messtechnik: besser woanders.
Einmal pro Jahr erlaube ich mir diesen verbissenen Kommentar, es war grad malwieder fällig

Kleiner Tip zum Support mit Anfängern: Fotos einfordern, Messpunkte darauf markieren und abfragen, gezielt weitermachen bis zum Erfolg. Fachbegriffe weitgehend vermeiden. Wenn man es nicht genau weis, möglichst nichts schreiben, ganz wichtig. Vielleicht verirrt sich ja nochmal einer hierher bittet um Hilfe, dann kann man das hier erstmal nachlesen.

Viel Spaß noch
lG Martin



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 23 Mär 2019  8:34 ]...
17 - Motor -- Waschmaschine   Miele    W451-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451-E
FD - Nummer : 2005
Typenschild Zeile 1 : Mrt 37 - 606/2
Typenschild Zeile 2 : 4674086
Typenschild Zeile 3 : 052364
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe den Motor bei unserer Waschmaschine ausgebaut um ihn zu revisionieren. Die Kohlen wurden einseitig verschließen und eine der beiden hielt nur 10 Monate.

Bei der Demontage hatte ich die Schrauben an denen der Motor hängt, kaum auf bekommen.
Mit welchem Drehmoment muss ich die 3 Motorbefestigungen wieder anziehen?


Danke für Eure Antwort,
D. Körfer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dkoerfer am 14 Okt 2018  0:34 ]...
18 - Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Miele W2241

Zitat :
PeterausEssen hat am  1 Sep 2018 10:34 geschrieben :
Ich habe mal wieder weiter getestet.

Ich kann 7 kg Baumwollwäsche in die Maschine stopfen und sie wäscht einwandfrei.

Mache ich aber nur 2-3 kg rein, wäscht sie nicht.
Also muss es doch etwas mit der Unwuchtkontrolle zu tun haben.

Alles funktioniert einwandfrei, aber wenn sie eine Unwucht hat läuft sie nicht. Das ist ja auch eigentlich der Sinn einer Unwuchtkontrolle.
Das Problem ist nur, dass ich so keine halbe Maschine waschen kann.
Dafür muss ich immer eine andere Maschine nehmen.
Ich habe aber keine Lust weiterhin 2 Maschinen haben zu müssen.
Bevor ich die Trommel höher gehangen habe und neue Stoßdämpfer eingebaut habe, war das Problem noch wesentlich größer.

Kann ich die Scheiß Unwuchtkontrolle nicht irgendwie deaktivieren.
Sie steuert immer am Anfang wenn das Wasser eingelaufen ist.
Erkennt sie eine Unwucht pumpt sie das Wasser wieder ab und wäscht n...
19 - 4 LED an nichts passiert -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 4 LED an nichts passiert
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitive 34 DI
S - Nummer : 411019005885
Typenschild Zeile 2 : 8583 010 03009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Maschine plötzlich ohne Strom; habe dann die Platine ausgebaut und LNK30PN, R020 und L003 getauscht.
Nach dem Zusammenbau hat die Maschine wieder Strom. Aber wenn ich ein Programm wähle - egal was,
leuchten die LED grün von Vorwäsche, Spülstop und Tür frei für ca. 3 Sek dann kurz aus - wieder an 3 sek. und immer weiter so.
Die rote LED Service leuchtet dauerhaft. In der Restzeitanzeige wird nichts angezeigt.
Maschine zeigt sonst kein Lebenszeichen - es passiert sonst nichts!

Was kann da noch defekt sein?

Danke schon mal für evtl. Hilfe! ...
20 - Fehleranzeige F16 -- Waschmaschine Siemens E16.34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehleranzeige F16
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E16.34
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Suche Schaltplan für Siemens Waschmaschine "E16.34 Vario perfekt".

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Schaltplan für die jetzige und zukünftige Fehlereingrenzung zur Verfügung stellen würde. ...
21 - E61 und E34 wäscht zu lange -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72760 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E61 und E34 wäscht zu lange
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72760 Update
Typenschild Zeile 1 : Typ 47 A CD FA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 523 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

meine AEG Waschmaschine wäscht viel zu lange. Aber Sie wäscht zu Ende.
Die Waschgänge dauern auch mal ne Stunde länger als zu Anfang auf dem Display steht.
Der Fehler im Fehlerspeicher ist E61.
Habe viel gelesen und dachte bei dem Fehler dass ich die Heizung messe, hab´s getan. Und war soweit okay. 26 Ohm Durchgang . Mit einem Multimeter bis 20M gegen Masse gemessen, auch okay.
Den NTC geprüft. Im warmen Wasser gemessen. Bei 20C Raumtemperatur ca 5,7 KOhm angezeigt und bei warm ca. 1,3KOhm.
Die Kohlen abgemacht, waren ca. noch 2,5-3cm lang, glatt, nicht schwarz. Den Motor-Kollektor weich mit ne Zahnbürste gereinigt. Das sieht noch super aus. Auch die Heizung sah aus wie neu.
Kaltwasser Programm läuft auf die Minute exakt.
60 Grad Programm statt 208 Minuten über 1 Stunde länger.
Dann mal im Prüfprogramm getestet dass die Temperatur hochgeht. Also Wasser einlaufen lassen und d...
22 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand
Sawadee Kha!

Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst!
Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen.
Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen.


Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme:

1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden.
2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen.


Zitat :
Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich!

Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f...
23 - Gerät startet nicht -- Waschmaschine   EG    Lavamat 47280
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 47280
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe folgendes Problem

AEG Lavamat 47280 Toplader
Programmanwahl-> Start-> Deckel verriegelt- LED rot, anschließend grün -> nach ein paar Sekunden erlischt die LED ganz-> kein Programmstart & Programmlaufzeit bleibt bestehen. Der Deckel bleibt weiter verriegelt, Freigabe erst bei neuer Programmanwahl über Nullstellung!

Ich hoffe ein Fachmann kann mir helfen

Lieben Gruß und danke für eure Hilfe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonGeorge am  3 Apr 2018 18:34 ]...
24 - Kohlebürsten springen -- Wäschetrockner Miele T8627WP
Also über Preise müssen wir hier nicht diskutieren, das jammern darüber kannst Dir sparen, wenn man bedenkt, daß für eine billige Electrolux Zanker Waschmaschine die Kohlen 50€ brutto kosten https://kremplshop.de/produkt/65806.....iants

Das ablesen und blinde bestellen der aufgedruckten Teilenummern ist nicht immer sinnvoll, ohne das zugehörige Modell zu vergleichen, denn die Abtasterkohlebürsten als Rep-Satz haben die Teilenummer 5153702 und kosten 34€ netto. Bedenke bitte, daß nicht jede Teilenummer bei Miele auch die derzeit GÜLTIGE Teilenummer für das Gerät ist, denn es gibt auch NICHTOFFIZIELLE Teilenummern die bei neueren Geräten weitergeführt werden, aber nur im Rahmen des dazugehörigen Komplettsatzes. Oder auf den EL110 Elektroniken standen auf den Trafos auch Teilenummern, die aber nicht als Einzelteil geführt erhältlich waren, sondern nur auf der Elektronik komplett verbaut gehandelt wurden.

Das was Du gekauft hast, sind Kohlen für Trockner der mittleren 80er bis frühen 90er Jahre mit dem alten Abtasterarm und kannst weiterverkaufen oder herschenken.

...
25 - Unwucht -- Waschmaschine Miele W 1935
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1935
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen.
Ich hoffe ich bekomme hier Hilfe bei meinem Problem.
Ich habe mir vor ca. 4 Wochen eine Gebrauchte Miele W1935 gekauft, laut Betriebsstunden hat die Maschine bisher erst ca. 34 Betriebsstunden (laut dem Service Menü der Maschine) ob das stimmt keine Ahnung.
Mein Problem ist aber auch ein ganz anderes:
Die Maschine macht beim Schaudern Krach ohne Ende.
Die Maschine ist absolut in der Wage und alles ist fest angezogen.
Erst dachte ich die Reibungsdämpfer sind hinüber, also habe ich diese Ausgetauscht und (gegen Original Miele Ersatzteil) aber ohne erfolg.
Auch die Trommel sitzt fest und hat kein Spiel, was könnte der Grund sein?
Hat Irgend jemand hier eine Idee, was das sein könnte.

Ich würde mich auf Antworten und Hilfestellungen sehr freuen.
...
26 - Bleibt sporadisch stehen -- Waschmaschine   AEG    Wschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt sporadisch stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Wschmaschine
S - Nummer : 81300681
FD - Nummer : 914903900/02
Typenschild Zeile 1 : Type: HP054323
Typenschild Zeile 2 : Modell L47850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

AEG Waschmaschine L 74850 bleibt stehen.
Zeit läuft ganz normal weiter !
Wasser wird nicht warm

Fehler: Maschine wird gestartet.
Wasserzulauf alles OK
Motor dreht sich ein paar mal, bleibt dann stehen.
Zeit läuft weiter aber nichts passiert.
Hab sie wieder laufen lassen um zu sehen ob das Wasser wenigstens warm wird.
Wasser bleibt kalt.
Symbol wasserkammer 1 blinkt.

Hat jemand eine Idee !??

Hab schon alle ELKOs getauscht , Fehler bleibt trotzdem

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 Jul 2017 19:34 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 Jul 2017 19:53 ]







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 Jul 2017 19:55 ]...
27 - F8 Meldung -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 6460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8 Meldung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6460
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo leute,
ich bräucht mal dringend euren rat!
unsere WM Bauknecht WAK 6460 blieb heute mit der meldung F8 stehen.
nach recherche in diesem forum könnten es diverse heizbauteile sein die defekt sind.
nun hab ich die platine ausgebaut und als laie so gut es geht mit der lupe untersucht.
mir sind an verschiedenen wiederständen verdunklungen aufgefallen und nu bitte ich euch mal die bilder anzusehen und eure meinungen dazu zu sagen bzw wie und wo ich weiter verfahren soll.
so ein multimessgerät hab ich seit jahren im schrank,jedoch auch nur im schrank ....keine ahnung wie u was ich da einstellen muss
bin um jeden tip dankbar
gruss jürgen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joschi12345 am 29 Mär 2017 19:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joschi12345 am 29 Mär 2017 19:34 ]...
28 - Fehlercode F34 -- Waschmaschine Bosch WAE 284G3 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F34
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE 284G3 /11
FD - Nummer : FD 8912 606 394
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen hier im Forum,

heute muss ich mich aus gegebenen Anlass mal wieder an euch wenden in der Hoffnung, dass einer einen Lösungsvorschlag für mein Problem hat

Folgendes Problem

Unsere Waschmaschine Bosch Maxx 7 WAE 284G3 /11 hat seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich mit ihr Waschen möchte, dann kann ich die Türe normal verschliessen und sie ganz normal einstellen und laufen lassen. Sie läuft dann ganz normal durch bis zum eigentlichen Ende. Genau da kommt das Problem sie beendet ihr Programm und dann Klackt das Schloss der Tür die Verriegelung 3x und im Display steht 0:01 dadurch das sie nicht auf 0:00 geht wird auch kein Signalton bei Ende des Waschprogramm wiedergegeben. Die Türe kann aber ohne Probleme geöffnet werden. Wenn ich sie dann auf Aus stelle und sie erneut anstelle, dann ist sie wieder Betriebsbereit.
Habe irgendwie geschafft den Fehlercode auszulesen dieser ze...
29 - Fehler 34 -- Waschmaschine Siemens WM16E343
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 34
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16E343
S - Nummer : 450010346916000773
FD - Nummer : 23FD9001 700077
Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM16E343
Typenschild Zeile 3 : 23FD9001 700077
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Foren-Gemeinde,

meine Waschmaschine vom Typ WM16E343 der Marke Siemens hat folgendes Problem:

Jedes Waschprogramm endet mit der Zeitanzeige 0:01 und einem dreifachen Klacken der Türverriegelung. Normalerweise piept die Waschmaschine dann. Nur durch drehen des Drehrades auf null kann die Anzeige beendet werden.

Es ist nicht mehr möglich das Waschprogramm zum Nachlegen zu unterbrechen. Die Anzeige zeigt dann NO an und das Türschloss klackt drei mal. Zwar kann man Wäsche nachlegen, aber das Programm kann nicht fortgesetzt werden. Man kann das Programm nur neu starten.

Das Auslesen des Fehlercodes hat F 34 angezeigt (Der Türverschluss lässt sich nicht verriegeln). Habe das Türschloss schon getauscht. Aber das Problem bleibt bestehen.

Wer von Euch hat noch eine Idee? Muss ich damit rechnen, dass die Waschmaschine eine Kurzschluss ve...
30 - Wasserzulauf -- Waschmaschine   Samsung    WF-5784
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf (4E)
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF-5784
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo alle zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich bin echt am verzweifeln. Letzte Woche fing meiner Waschmaschine an, den Fehler 4E zu melden. Einen Waschgang zuvor keine Probleme. Ich startete das Programm Pflegeleicht und die Maschine zog und zog Wasser füllte sich aber nicht wirklich. Bei 1:24h kam dann die Meldung. Ich dachte gut kein Problem... Zulaufsieb rausgeholt und Tatsache ein großes Stück Stoff drin. Dieses habe ich entfernt und das Programm erneut gestartet. Der selbe Ablauf und wieder die Fehlermelung. Wasserhahn ist offen. Aquastop schien auch nicht defekt. Wasserdruck scheint auch OK. Also Operatec angerufen und ein Techniker kam gestern. Er tauschte zwei Ventile aus (direkt am Wasserzulauf in die Maschine, die Schläuche und das Behältnis in der der Einspühlkasten kommt. Er startete einen Testlauf, meinte die Maschine zieht zwar wenig Wasser, aber läuft wieder. Er ging. Ich, endlich froh wieder Wäsche waschen zu können, machte die Maschine voll und startete das Programm erneut und Pustekuchen. Maschine zog Wasser, aber es ging kaum Wasser in die...
31 - Schraube Antriebsrad gebroche -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure ST 34 FLD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schraube Antriebsrad gebroche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Pure ST 34 FLD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Bei meiner Waschmaschine ist der Kopf der Schraube des Antriebsrades ab.
Leider hatte ich bisher keinen Erfolg mit aufbohren, das Material ist zäh wie xyz, trotzdem ist der Kopf abgebrochen. Ich hab nach der Schraube gesucht, ist ein "Sondermodell" und soll 12,-€ kosten.
Hier kann man die Schraube mit dem Kopf ansehen
http://www.ersatzteile-24.com/BAUKN.....ent=1
Sorry, ist die Konkurrenz aber ich will die Schraube eh nicht kaufen.
Ich würde sie mit einer 6 Kant ersetzen, wenn ich den Bolzen rauskriege. Hat jemand eine Ahnung, was für ein Material die Schraube ist, wie gesagt, bislang kein Loch bohren können.
Reicht eine M8. x23 V2A Schraube und eine Unterlagscheibe drunter oder gibt es besonders hart-zähe Schrauben?
...
32 - elektronische Türverriegler -- Waschmaschine   Bosch    WOL205S/08 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektronische Türverriegler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WOL205S/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit meiner WaMa. Sie hat heute den Geist aufgegeben. Ich war zufällig grad dabei. Es hat einmal kurz geknallt, die Sicherung kam sofort und es stank ein wenig verbrannt.

Nach der ersten groben Analyse und dem entleeren der Trommel und säubern des Flusensiebes, schaltete ich die Sicherung wieder an und steckte den Netzstecker der WaMa wieder ein. Ich schaltet die Maschine an, indem ich ein Programm auswählte. Hinter den drei Leuchten (fertig, aktiv und bereit) leuchtete es kurz. Es war allerdings kein leuchten der Lampen, sondern wirkte eher wie funken... Kurz drauf war es verschwunden und die Leuchte bereit war aktiv. Ich wiederholte den Vorgang noch einmal, also Programmschalter auf Aus und dann wieder ein Programm gewählt und diesmal kam die Leuchte "bereit" direkt. Ich betätigte dann die Taste Start, die Leuchte für bereit erlosch und aktiv leuchtetet. So wie es sein soll. Kurz drauf blinkte aber wieder "bereit" und laut Bedienungsanleitu...
33 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens WM14S740/01

Zitat :
Tom-Driver hat am 16 Mai 2016 18:34 geschrieben :
Wenn denn schon das Absaugen so schwerfällt, würde ich (meinen Vorschlag wiederholend) mit einer Spritzenkanüle die erhitzte Lötstelle durchstechen, das mache ich schon ewig mit großem Erfolg.

Wieso schwer fällt? Hat doch alles gut geklappt.
Die Maschine läuft.

Zitat :
Bubu83 schrieb :
Die Lötstation (Icon 1) hat 80 Watt Dauerleistung, kann kurzfristig bis 150 Watt liefern und ist für sowas vollkommen ausreichend.

Da ist ja die Lötstation teurer als meine Waschmaschine. So was kriege ich leider nicht genehmigt .
Gin...
34 - Programme gehen über die Zeit -- Waschmaschine Siemes E14-34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme gehen über die Zeit
Hersteller : Siemes
Gerätetyp : E14-34
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mich vorher schon etwas schlau gemacht, aber ich komme nicht weiter.

Meine Waschmaschine wäscht sich quasi tot. Gestern habe ich das Pflegeleicht Programm bei 40 Grad verwendet. Habe Sie abends angemacht. Das Programme sollte knapp 60 min laufen. Heute morgen komme ich den Keller und die Maschine läuft immer noch. Sie hat weder weichgespült noch geschleudert. Die Zeitanzeige stand bei einer Minute. Ich musste dann manuell auf spülen und schleudern gehen. Das ging ohne Probleme.
Das gleich ist auch bei 60 Grad Buntwäsche. Sie wäscht und wäscht.

Ich habe gerade den Eimertest gemacht und die Siebe am Wasserstopp und an der Maschine gereinigt.

Die Wasserleitung ist nagelneu und der Hahn auch. Ich habe jetzt nicht die Zeit gemessen, aber es kommt genug Wasser, da die 1 Liter Flasche keine 8 sek. benötigt um voll zu werden.

Ich habe das gleich mit dem Magnetventil in der Maschine ausprobiert.
Es kommt mehr als genug Wasser.

Jetzt komme ich l...
35 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt bei 1 Min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX 3240 /11
FD - Nummer : 8502 701073
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min

Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst!
Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005

Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig.
Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul.
Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ...
36 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
37 - Gerät scheint tot zu sein -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34 SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät scheint tot zu sein
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitive 34 SD
S - Nummer : 411020020037
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen

...was für ein Start ins We Meine Waschmaschine hat den Geist aufgegeben. Sie hat gewaschen und geschleudert bis zum Schluß wie es aussieht aber nun ist sie tot alle Lampe sind aus nichts geht mehr. Habe hier gelesen das sie vll repariert werden könnte?! Ich habe leider null Ahnung davon. Könnte es die Plantine sein oder wie das heißt?

Ich bin vom Pech verfolgt vor knapp ner Woche fiel auch der Trockner das 2. mal aus. wird wohl wieder die Steuerung sein aber das gehört ja hier nicht hin.

für Hilfe wäre ich sehr dankbar

VG ...
38 - Fehlerspeicher löschen wie? -- Waschmaschine Aeg Lavamat 6420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlerspeicher löschen wie?
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : Lavamat 6420
S - Nummer : 523 588 34
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Kann mir jemand sagen wie man
bei einer Aeg Lavamat 6420
PNC: 914 003 298 00
den fehlerspeicher löscht?

Währe super
Vielen Dank

Gruß
Stefan ...
39 - Fehlercode F13/F02 -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure XL 34 AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F13/F02
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Pure XL 34 AAA
S - Nummer : 410945001111
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wir hatten unsere Bauknecht Waschmaschine WA Pure XL 34 AA seit Herbst 2011 in Betrieb, jetzt (Sommer 2015) bricht das Gerät im Waschgang mit Fehlercode F13 ab, die Service LED leuchtet. Sobald ich versuche, erneut zu starten, pumpt das Ding kurz, dann erscheint Fehlercode F2.

Soweit ich das nachvollziehen kann, passiert der Fehler beim Spülen, bevor abgepumpt worden ist. Wie auf dem Bild zu sehen, passiert es bei 40 Grad. Mit 30 Grad konnte ich fehlerfrei durchwaschen.

Jemand, der mir sagen kann, welches Teil fällig ist und ob und wie man das selbst hinbekommt?

Dankeschön sagt
Caprisonne




...
40 - Braun Hobby F25 Blitzgerät defekt -- Braun Hobby F25 Blitzgerät defekt

Zitat : Der Blitzelko lädt direkt am Netz bis 470V auf, Blitze jedoch nicht. Dann wird man erstmal die Ursache dafür suchen.
Als Ersatz für den defekten Blitzelko kannst du ja erstmal einen MP-Kondensator von der Waschmaschine oder so nehmen.

Als Fehlerquellen kommen in erster Linie der Zündübertrager, der zugehörige Folienkondensator (gewöhnlich 22..100nF), und leider auch die Blitzröhre selbst in Frage.
Möglicherweise ist da noch ein kleiner Thyristor im Spiel, aber lange Zeit hat wirklich der Blitzkontakt der Kamera den kleinen Kondensator in die Zündspule entladen.

Du kannst dir ja mal die Schaltung, die den Zündimpuls erzeugt, herauszeichnen.

P.S.:
Zitat :
41 - Elektronik defekt -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 34 DI sensitive
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 34 DI sensitive
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

unsere Waschmaschine (gekauft 2011) ist defekt. Auskunft laut Techniker: Verschleiß am Motor, Pumpe o.ä. verursacht höhere Ströme - dadurch wurde die Steuerplatine gegrillt. Was genau kaputt ist hat er nicht gesagt.

Reparatur würde ca 300€ kosten - lohnt nicht. Nun wollte ich mal fragen ob es Sinn macht, selbst Hand anzulegen.

Laut Techniker würde eine Reparatur der Elektronik nicht viel helfen weil diese durch den Verschleiß an anderen Teilen dann schnell wieder kaputt gehen würde.
Aber der Techniker hat mich quasi auch mit einem Verkaufsflyer für Miele-Waschmaschinen begrüßt...

Lohnt es, die Platine zu prüfen? Gibt es typische Defekte? Oder soll ich evtl eine gebrauchte Platine besorgen bzw. hat jemand sowas rumliegen und würde es für angemessenes Geld verkaufen wollen?

Kenntnisse/Fähigkeiten in Richtung Elektrotechnik sind soweit vorhanden. Lötkolben und entsprechendes Werkzeug ist auch da.

Bes...
42 - Laugenbottisch/ behälter -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenbottisch/ behälter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 Vario Perfect
S - Nummer : WAE 283E4/34
FD - Nummer : 9108600259
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

meine Bosch Waschmaschine meldete sich mir dem Fehler F.23 - Wasser im Gehäuse.

Der Blick in das Gerät zeigte, dass Wasser aus dem Laugenbottich / Laugenbehälter austritt und dadurch der Wassersensor am Boden auslöst.

Der Laugenbehälter hat einen Riß. Beim Blick in die Trommel sind aber keine Spuren, etwa durch einen Gegenstand, der sich durchgebohrt hat, sichtbar - Auch klappert kein Gegenstand, der sich zwischen Trommel und Behälter befinden könnte.

Leider läßt sich die Maschine nicht seitlich öffnen, so dass man den Riss nicht gut sehen kann, man kann ihn aber gut fühlen.
auf dem Bild sieht man die kleinen "hubbel" an den Pfeilspitzen. Dort ist der Riss.
Er ist, wenn man vor der Maschine steht, etwa auf "Drei Uhr" der Trommel.

Für diese Maschine habe ich eine 5-Jahre Garantieverlängerung gekauft. Nun weigert die Versicherung eine Schadensabwicklung wegen "Trommel nicht mitve...
43 - Unterbricht Progr. nur Ticken -- Waschmaschine Miele Miele hydromatic w699

Zitat :
driver_2 hat am 16 Apr 2015 11:34 geschrieben :
Wenn NICHTS passiert, das Schaltwerk aber tickert, mußt Du dich eben per Scvhaltplan durch die Maschine messen.

Viel Erfolg, von hier aus kann ich das nicht lösen, muß auch wieder runter zu meinen Waschmaschinen, Pferdedecken aufhängen.





Hab leider keine Anhaltspunkte, was wo passieren muss beim Messen.

Hiermit übergebe ich den Leichnam in die Hände des Herrn und wünsche ihm Ruhe und Frieden in den ewigen Jagd(Wasch-)Gründen.

Meine Frau freut sich schon auf die neue Waschmaschine.

Dir nochmal schönen Dank für Deine Bemühungen.

Grüße
Bente24 ...
44 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14E140/34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/34
FD - Nummer : 8911 601126
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich habe eine Siemns Waschmaschine. Diese pumpt nur noch sporadisch ab. Heißt es steht meistens, aber nicht immer Wasser in der Maschine. Auch beim manuellen Abpumpen wird nicht abgepumpt.

Kann man bei dieser Maschine einen Fehlercode auslesen?
Wenn ja wie?

Kann man feststellen ob es an der Pumpe oder der Steuerung liegt?

Danke
Heiner ...
45 - Somfy Keasy L Solar Garagentorantrieb -- Somfy Keasy L Solar Garagentorantrieb

Zitat :
lordschorsch hat am 17 Jan 2015 15:34 geschrieben : Leider gibt es bei Somfy keinen Ersatzteile mehr für diesen Antrieb.
Die Dame am Telefon meinte er wäre zu anfällig gewesen, na danke!
Ich denke das auf der Platine vielleicht nur eine Kleinigkeit kaputt ist.

Nach nur 4 - 5 Jahren?
Also ein Garagentor ist nun wirklich kein Gerät, das man nach 5 Jahren einfach entsorgt wie eine billige Waschmaschine.
Da sollte doch wesentlich länger Ersatz vorgehalten werden. Gerade wenn die Schei$$e so anfällig ist. ...
46 - Fehler EHF -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 76650A3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 76650A3
S - Nummer : PNC 91490395900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nachdem unsere Waschmaschine zuerst zunehmend häufig mit einem defekten Türschloss (Fehler E42) gestreikt hat, habe ich dieses inzwischen getauscht.Bei den letzten Versuchen und eben leider auch nach dem Tausch der Türverriegelung kommt jetzt der Fehler "EHF". Direkt nach dem Auswählen eines Programms beginnt die Maschine abzupumpen, das Schlüsselsymbol blinkt und dazu klackt hinter der Bedienblende ein Relais (klinkt wie ein Autoblinker). Wenn ich dann die zwei Tasten drücke, erscheint der besagte Fehler "EHF".

Ist da jetzt ernsthaft was kaputt (Elektronik)? Oder kann das ein Folgefehler der Sache mit der Türverriegelung sein (zu viele Fehler o.ä.)? Läßt sich da softwareseitig etwas beheben (Fehlercode löschen)?

Wäre dankbar für hilfreiche Ratschläge...

Viele Grüße,
Micha

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ms4 am 13 Jan 2015 21:34 ]...
47 - keine Anzeige/Strom -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34 SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Anzeige/Strom
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitive 34 SD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Spezialisten,

Dienstag hat meine Maschine den Geist aufgegeben, vielleicht könnt ihr mir ja helfen woran es liegen kann.

Morgens angemacht, abends wollte ich meine Wäsche aufhängen, ja war wohl nix... Oben trocken, unten stand alles unter Wasser. Also alles erst mal raus...
Normalerweise, wenn ich den Knopf drehe erscheint an allen möglichen Stellen Licht, das erscheint leider nicht mehr, alles tot.... Somit kann ich sie nicht mal anschalten...

Bereits geprüft: (auch um unsachgemäße Fragen/Antworten gleich abzuhalten )

Außen:
* Sicherung
* Stromkabel
* Steckdosen
* Flusensieb
* Wasser aus Maschine gelassen
* Türverrieglung
* Boden trocken, zumindest bevor ich das Wasser aus der Maschine lassen müsste das es da bis heute nichts anständiges gibt...

Alles ok.

Innen:
*keine merkwürdigen und verbrannten "Flecken"
*Trommel hä...
48 - Leistungsvergleich -- Waschmaschine Bauknecht / Bosch WA sensitive 34 di / Maxx 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsvergleich
Hersteller : Bauknecht / Bosch
Gerätetyp : WA sensitive 34 di / Maxx 6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Ihr Lieben,

ich bin die absolut planloseste Frau der Welt, wenn es um Technik geht und ich hoffe, hier von Euch Hilfe zu erhalten.

Da ich bald mit einer Freundin zusammen ziehe, wir beide eine Waschmaschine besitzen, jedoch überfragt sind, welche von beiden die "bessere" ist, suche ich hiermit nach Menschen mit mehr Ahnung.

Ich besitze eine "Bauknecht - WA sensitive 34 di" und sie eine " Bosch - Maxx 6 Vario Perfekt", beide sind 4-5 Jahre alt. Welche von beiden ist leistungsstärker / stromsparender?

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe! ...
49 - Bedienblende abnehmen -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure XL 34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bedienblende abnehmen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Pure XL 34
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe ein kleines aber für mich großes Problem. Der Start-Knopf unserer Waschmaschine ist abgebrochen und in die Maschine gefallen. Ich bekomme aber die Bedienblende nicht ab. Es sind zwei Schrauben hinter der Schublade versteckt. Diese habe ich bereits gelöst, aber trotzdem tut sich nicht. Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Wäre echt klasse.
Ich habe nämlich schon das ganze Internet durchforstet und leider nur immer Anleitungen gefunden, wie man die Front abbaut. Meist steht dort, dass bei Bauknecht erst die Blende abgenommen werden muss. Dort steht aber leider auch nicht wie ...
50 - Flusensieb/Fremdkörperfalle -- Waschmaschine Bosch Maxx 7

Zitat :
Silencer2003 hat am  8 Aug 2014 15:34 geschrieben :

Zitat :
Ewald4040 hat am 28 Jul 2014 12:40 geschrieben :
Pumpe tauschen, nicht Sensor.



Gestern (nach ewiger Wartezeit auf die erste Pumpe hab ich ne 2. Bestellt...) die Pumpe eingebaut.
Positiv: wenn bei "Spülen" die Waschmaschine voll Wasser ist und ich dann stoppe und auf Abpumpen gehe, wird alles komplett wieder abgepumpt.

Negativ: Laut meiner Frau (die Heute erstmals seit 2 Wochen wieder waschen konnte) ist die Wäsche aktuell immer total Nass am ende.
Wenn Sie danach nochmal "Schleudern" macht ist es besser, aber wohl immer noch nasser als es no...
51 - F4 Tachofehler F8 Schl. < 400 -- Waschmaschine Miele W987
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F4 Tachofehler F8 Schl. < 400
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W987
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich möchte hier meine Reparaturerfahrung für eine Miele Waschmaschine W987 weitergeben.

Trommel dreht nicht.
Fehler beim Auslesen F4 Tachofehler F8 Schleuderdrehzahl < 400 U/min.

Kohlen am Antriebsmotor geprüft >> 1 Kohle extrem abgenützt >> liegt nicht an.

Beide Kohle gewechselt. Maschine läuft wieder.
Kohlebürstensatz als Ersatzteil bei Miele Materialnummer 4 297 413 34,41€ inkl. MwSt. exkl. Versand.

Dieter


...
52 - Buntw. stoppt beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens IQ 300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Buntw. stoppt beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ 300
S - Nummer : WM14E144/34
FD - Nummer : 9201 600447
Typenschild Zeile 1 : IQ300
Typenschild Zeile 2 : Vario Perfect
Typenschild Zeile 3 : --
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Bei unserer Waschmaschine tritt seit ca 1 Monat folgender Defekt auf:
Im Programm Buntwäsche (egal welche Temperatur) stoppt die Maschine, bevor sie ins Schleuderprogramm wechselt.
Dann blinken folgende Tasten: Schleudern 1400 Umdrehungen (die max Drehzahl) und Schleudern gar nicht (unterste Taste), und die Start Taste.
Man kann dann die Schleuderzahl auswählen und die Maschine schleudert die Wäsche fertig.
In anderen Programmen tritt diese Effekt nicht auf.

Woran kann das liegen?
Ich habe das Fusselsieb gereinigt und das Rad der Pumpe geprüft, das war freigängig, keine Fusseln vorhanden. Außerdem habe ich den Ablaufschlauch geprüft: keine Verstopfung o.ä.

Vielen Dank

Sawo ...
53 - Siemens WM 14 Fehlercode F 34 -- Waschmaschine Siemens Runner E14 - 4R
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Siemens WM 14 Fehlercode F 34
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Runner E14 - 4R
S - Nummer : WM14E4R1/10
FD - Nummer : 8906 600803
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine hat in den vergangenen Tagen das Programm mit dem Fehler F34 geendet. Nachdem es einige Male auftrat, funktioniert die Maschine nun gar nicht mehr. Beim Einstellen eines Programms versucht das Türrelais die Tür zu schließen, insgesamt dreimal, bevor sie dann nur noch Fehler F34 anzeigt. Während dieser Anzeige ist ein leichtes Brummen zu hören, so ähnlich wie der Versuch der Laugenpumpe, zu drehen. Danach fliegt der FI-Schutzschalter raus. Das Flusensieb habe ich gereinigt, dort waren einige Centstücke drin, es ist jetzt komplett frei, das Pumpemnrad lässt sich ohne Prrobleme drehen.
Ein Wechsel des Türkontaktes (neu) hat keinen Erfolg gebracht. Hat jemand eine Idee?
Danke schon mal im voraus
musikus105 ...
54 - F06 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Bauknecht WA CARE 34 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F06 - Motor läuft nicht an
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA CARE 34 Di
S - Nummer : 858350103000
FD - Nummer : 341004006332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein nettes Hallo an alle...

Ich bin im Besitz einer WA Care 34 Di von Bauknecht.
Die WAMA ist gerade mal 4 Jahre alt und bekam bereits am Ende der Gewährleistung einen neuen Motor bedingt des Fehlers F06.

Einmal abgesehen davon, dass dass Gehäuse des Gerätes ultra schlecht verarbeitet ist und die Maschine bereits nach Gewährleistung an 3 Stellen anfing zu Rosten, bereitet sie mir schon wieder Probleme.

Kurz um, Fehler F06 im Display und die Trommel dreht sich nicht.
Alle anderen Funktionen u.a. Wasser ziehen oder Abpumpen gehen tadellos.

Diesen Fehler hatte ich in den letzten 4 Wochen bereits mehrmals, jedoch legt er sich wieder nachdem die Trommel bewegt wurde.

Nun tut sich hinsichtlich drehen des Motors nicht mehr, er läuft auf keinem Programm an, weder beim Waschen noch beim Schleudern.
Nicht mal ein Zucken des Motors ist zu vernehmen.


Der Motor wurde bereits ausgebaut und durchgemessen, er ist...
55 - F36 und F61 -- Waschmaschine Bosch WBM40
Jetzt meldet die Waschmaschine F:34 nach Programmende ????

Wo kann man denn die Codes nachlesen?
In der Beschreibung sind diese nämlich nicht aufgeführt ...
56 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine   Miele    W 1740
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler 53
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1740
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Technischer Fehler F53 bei meinem Gerät (W1740) war verschmorter Pin 1 auf der Bedienplatine in Stecker 12- Motor Anker Motor.
Steckverbindung für die Motorleistung nicht optimal ausgelegt.

1. Deckel von Maschine oben abnehmen (4 Schrauben)
2. Stecker 12 (7polig) von Bedienplatine abziehen
3. Pin 1 prüfen ob verschmort
4. Falls ja- Steuerteil und Stecker austauschen
Ich habe hier allerdings eine Brücke von anderer Seite der Platine
gelegt, Maschine läuft wieder (ist zwar leicht zu machen, sollte
aber nur von Fachleuten praktiziert werden
Platine kann dazu aus Kunststoffumhausung genommen werden.
Die vielen Platinenhalterclips kann man mit einem kleinen
Schraubenzieher vorsichtig zurückbiegen und dann mit Büroklammer-
stückchen blockieren. Dann kann man die Platine leicht entnehmen.

Eigentlich dachte ich Miele hält 20 Jahre, nicht nur 4 Jahre.
Ist heute wohl ein Nostalgiegedanke.

Gru...
57 - F04 Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WIM 34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F04 Pumpe verstopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WIM 34
S - Nummer : E-Nr. WXLP1241/25
FD - Nummer : FD8701 100202
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXLP1241/25
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

oben genannte WM von 2006, bringt regelmäßig den Fehler F4, was lt. Handbuch ein Fehler der Laugenpumpe ist.
Das Flussensieb wird regelmäßig gereinigt, das Laufrad der Pumpe dreht frei. Da die Maschine manchmal ohne Zicken funktioniert, dann wieder nicht abpumpt und die Fehlermeldung bringt, es sich dann meist doch noch überlegt und abpumpt, stehe ich vor einem Rätsel.
Wie kann ich den Abflußschlauch von der Maschine lösen, dieser wird von einer Art Kusstoffklemme die unten in der Rückwand eingehakt ist, gehalten.
Wenn die Pumpe defekt ist würde doch sie nie gehen, liegt es vielleicht an der "Ansteurung" der Pumpe?
Bitte um Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Günni1970 ...
58 - unbekannt - Rote ServiceLampe -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34 SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unbekannt - Rote ServiceLampe
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitive 34 SD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Ihr,

ich brauche bitte Eure Hilfe, denn ich habe einfach keine ahnung, was ich noch machen soll/kann außer einen teuren Techniker zu rufen.

Vorgeschichte:
Ich habe heute die Waschmaschine von der Schwester meiner Freundin angeholt und in unserem Kleinwagen transportieren müssen und habe sie auf der linken Seite reinlegen müssen.
Zuhause angekommen habe ich sie angeschlossen und wollte eine Probewäsche laufen lassen um zu überprüfen ob die Schläuche dicht sind.

Jetzt leuchtet auf einmal die Service Lampe rot (konstant) und ich weiss einfach nicht warum.

Strom ist drauf (überprüft)
Wasser ist angeschlossen und offen (Eimertest positiv)
Trommel lässt sich ohne Mühe und ohne merkwürdige Geräusche von Hand drehen.
In der Bedienungsanleitung habe ich nicht wirklich was gefunden, was mir helfen würde.

Ich muss einen ziemlich doofen Fehler zugeben, nämlich, dass ich beim Transport die Sicherungsstutzen nicht einbaut habe und die trommel frei schwingen konnte.

Kann mir einer von Euch evtl. sage...
59 - Steuermodul Bitron Grugliasco -- Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuermodul
Hersteller : Bitron Grugliasco
Gerätetyp : Wak 7978
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
kennt sich einer aus mit den Steuermodulen (Bitron Grugliasco) die in den Bauknecht wama eingebaut sind, und was ist die häufigste Uhrsachen bei den Teilen, und kann man sie selber reparieren?

Mfg Otto333





[ Diese Nachricht wurde geändert von: otto333 am 30 Jan 2014 12:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: otto333 am 30 Jan 2014 12:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: otto333 am 30 Jan 2014 12:34 ]...
60 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W830
S - Nummer : 11 / 12788662
FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A
Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A
Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen.

Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830.
Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser.

Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet.
Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner.
Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ...
61 - F06 - Motor dreht nicht hoch -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure XL 34 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F06 - Motor dreht nicht hoch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Pure XL 34 BW
S - Nummer : 410937016260
FD - Nummer : n.B.
Typenschild Zeile 1 : n.B.
Typenschild Zeile 2 : n.B.
Typenschild Zeile 3 : n.B.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

o.g. Waschmaschine springt während des Waschens auf Fehlercode F06.

Sobald keine Wäsche in der Maschine ist, funktioniert sie.
Ist Wäsche darin, fällt sie bereits während des Waschens aus und zeigt o.g. Fehlercode.

Sollte sie, im Glücksfall gewaschen haben bis zum Spülen/Schleudern, kann ich sie händisch dann umstellen, aber auch dann ist ein Ausfallen im Übergang zum Schleudern sicher.
Das einzige Programm was einwandfrei funktioniert ist das Kurzprogramm, 15 Min. bei 30 Grad. Aber da bekomme ich natürlich meine Wäsche von 3 Jungs nicht sauber.

Siebchen ist gereinigt, die Kohlen habe ich getauscht.

Gestern war ein Techniker da, der der Ansicht war, es könnte der Motor sein.
Meine Frage nun, klar kann hier keiner eine Ferndiagnose stellen, ob ich von einem Motorschaden ausgehen kann.. Denn einen günstigen Motor könnten wir bekommen.

Üb...
62 - kurze Aussetzer (1/10 Sek) -- Waschmaschine Siemens MO12*G5406SF00
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kurze Aussetzer (1/10 Sek)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : MO12*G5406SF00
S - Nummer : E-Nr.: WXM106F
FD - Nummer : FD 8002 03117
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

einen erfolglosen Reparaturversuch (Motorkohlen gewechselt) habe ich bereits hinter mir. Der Probelauf war noch i. O., aber nach etwa einer Stunde hat die Maschine wieder die besagten, kurzen Aussetzer.

Kann man hier sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=DuHQwHNgNxw&app=desktop

Laufzeit bis dahin ca. eine Stunde.
Aussetzter kommen nach 0:34, 0:51, 1:02 und 1:12 Minuten.

Und die Abstände waren auch schon mal erheblich kürzer und auch dann, wenn die Trommel nicht dreht, sondern die nur die Pumpe läuft.

Hat jemand eine Idee, oder soll ich die Maschine verschrotten?

Grüße aus NRW
Tiage ...
63 - keine Funktion -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure XXL 34 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Pure XXL 34 BW
S - Nummer : 858302403000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

bei der oben genannten Waschmaschine leutet und läuft nichts mehr.

Die Hauptplatine mit Programmwähler ist defekt (ein Widerstand ist hochohmig und evtl. mehr).

Kann mir jemand die Ersatzteilnummer oder die genaue Bezeichnung der gesammten Einheit nennen?

mfg Mat ...
64 - Fehlercode 34, Druckwächter -- Waschmaschine Zanker Profimat PF 4450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 34, Druckwächter
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Profimat PF 4450
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Leider scheint es, dass bei dieser Maschine das Kalibrieren der Sensoren nicht mehr funktioniert. Sensorersatz hat nichts gebracht.

Ersatzteile dieser defekten Maschine stelle ich gern zur Verfügung gegen einen Unkostenbeitrag für den Versand.

Elektronik GE Procond Elettronica, Type P 451510166, Type ç 132156850

Druckwächter analog 132090302 (original), Ersatzteil neuwertig 2013

Druckwächter 132082230

Ventil 132069800

Motor Sole 124309806

Laugenpumpe Askoll 30W Type 290889 N, 132069901

Türverriegelung

Riemen

etc


Anfragen unter Tel. +41 78 834 9119, M. Buser ...
65 - keine Funktion -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitiv 34 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitiv 34 Di
S - Nummer : 410922002025
FD - Nummer : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Sicherung ist rausgeflogen und nun ist die Waschmaschine ohne Funktion. Display bleibt dunkel.
Wenn man einschaltet hört man ein leises klacken aus dem Bedienteil. ...
66 - Prog. Kochwä. 60° bleibt NASS -- Waschmaschine Siemens E14.3F

Zitat : BBCode scheint kaputt, kann einer der Mods das bitte reparieren?

Nein, das einbinden von extern gehosteten Bildern und das verwenden von irgendwelchen Bilderhostern ist hier ganz einfach unerwünscht da einige User dann riesige Bilder einbinden und diese Hoster in einigen Firmennetzen aus Sicherheitsgründen gesperrt sind.
Die Bilder daher bitte auf sinnvolle Größen verkleinern, man braucht keine 12 Megapixel großen Bilder von Typenschildern, die passen auch in 640x480 oder 800x600 und 30k Dateigröße. Die Bilder dann bitte den Forenserver hochladen.

Ansonsten ist das eine Waschmaschine, kein PC. Du brauchst keine neue Firmware einspielen und es gibt auch keine App dafür Die Fehler kann man auch nicht wegklicken, man muß sie reparieren.

Willkommen in der Realität


[ Diese Nachri...
67 - Fehlendes Kabel -- Waschmaschine   Miele    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlendes Kabel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

ich habe eine Miele Novotronic W907. An dieser Maschine fehlt leider das rote 2 adrige Kabel, welches vom Drucktastenschalter zum Trafo auf der Steuerelektronik geht. Es scheint ein Kabel für die Stromversorgung der Ringschalterbeleuchtung zu sein.

Ich habe bislang schon im Internet und im bunten Auktionshaus nachgesehen. Ich kann leider nirgends solch ein Kabel finden. Da ja keines mehr in der Maschine war, kann ich auch keine Teilenummer etc. nennen.

Kann mir jemand von euch sagen wo man so etwas findet oder hat gar eines zu liegen was nicht benötigt würde ? Ich bin euch überaus Dankbar für eure Hilfe.

Edit:

Gemeint ist das rote 2 adrige Kabel auf dem Bild im Anhang.

Gruß
Daniel16121980


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 17 Aug 2013 22:34 ]...
68 - Anschluss eines Waschmaschienenmotors -- Anschluss eines Waschmaschienenmotors

Zitat : und alle habe Verbindung zueinander mal 36Ohm dan mal 34. Dann solltest du mal die Strippen nummerieren und dann jeden gegen jeden anderen messen, und die Ergebnisse tabellarisch darstellen.

Jedenfalls ist das ein Kondensatormotor und dazu gehört der 30µF Kondensator.
Das Teil, das du in der Hand hältst, brauchst du nicht unbedingt, das ist nur ein Filter gegen Rundfunkstörungen, die beim Schalten des Motors auftreten können.

Ob der Motor für einen Ventilator taugt, ist fraglich.
Prinzipiell kann diese Bauart am 50Hz-Netz nicht schneller als 3000/min drehen.
Da aber das das Teil aus einer Waschmaschine stammt, in der eher niedrige Drehzahlen gefragt sind, ist er vermutlich anders gewickelt und bringt dann nur knapp die Hälfte davon, oder sogar nur ein Viertel.

...
69 - LCD defekt -- Waschmaschine   Bosch    Maxx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LCD defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 5
E - Nummer : WOT20380/01
FD - Nummer : 8611 000970
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meiner oben beschriebenen Waschmaschine ist das LCD auf der Steuerplatine defekt. Es zeigt meistens nur noch wirres Zeug an. Scheint eine Art Wackelkontakt zu sein. Wenn man im Bereich des LCDs auf die Abdeckung der Bedienkonsole klopft, kommt es meist wieder, aber alle Segmente kann man damit nicht wieder zur Mitarbeit anregen.

Ich hatte die Steuerplatine mal ausgebaut, weil sie komplett aus den Halterungen gerutscht war. Da hab ich mir das LCD mal genauer angeschaut. Oben auf dem LCD liegt eine Glasscheibe, die sich anheben lässt. Wenn man auf diese Scheibe drückt, wird das LCD wieder lesbar.

Hatte sowas schonmal bei einem Wecker. Kann es sein, dass die Innenseite der Glasplatte mit irgendeinem leitenden Material bedampft ist, das nahezu unsichtbar ist?

Da irgendwas zu fummeln ist vermutlich alles Murks und nicht von Dauer. Daher meine Frage, ob es dieses LCD vielleicht als Ersatzteil gibt. Habe schon hier im Forum, in den einschlägigen Shops und ...
70 - 7x Blinken -- Waschmaschine Candy GO 146 1-84
Das hat mit Trollen nichts zu tun. Es gibt Marken die bei mir auf der No-Go Liste stehen. Dazu gehören u.A. Candy, Sony, VW und Vodafone.
Und dieser Supermarktmüll käme mir nichteinmal geschenkt in die Bude. Leider kennt man in Deutschland den Unterschied zwischen billig und preiswert nicht mehr.
Und was Siemens angeht, meine Spülmaschine ist von April 2004, meine Waschmaschine von Januar 1999. Die Spülmaschine läuft bislang ohne Störung, die Waschmaschine hat vor 4 Jahren mal neue Kohlen bzw. ein neues Motorschild inkl. Kohlen bekommen und läuft seitdem wieder problemlos.

Die 10 Jahre Garantie sind kein Problem. Ein Plastikbottich rostet nicht, aus den lebensgefährlichen Maschinen hat man hoffentlich gelernt und die Schweißnähte verbessert. Außerdem sind die Lager vorher schon hin und die Maschine damit Schrott. Und die Lager sind natürlich von der Garantie ausgenommen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Jun 2013 23:34 ]...
71 - sporadisch E61 und E 34 -- Waschmaschine AEG Ökolavamat Genius L 47B D6 BA 01A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : sporadisch E61 und E 34
Hersteller : AEG Ökolavamat Genius L
Gerätetyp : 47B D6 BA 01A
S - Nummer : 320 335 77
FD - Nummer : 914 002 551 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen,
erstmal viel lob für dieses forum.

Danke auch an AEG für 10Jahre treuen Waschdienst ohne Probleme.
Doch jetzt will sie sich verabschieden.

immer wieder mal wäscht sie viel zu lange dann Fehler E61.
oder sie geht garnicht an Fehler E 34.

Fehler auslesen löschen oder ein Tag warten und sie geht mal wieder.

Aber immer wenn wir kurz programm dazu drücken geht sie immer ohne Fehler.

Lehrgeld für neue Heizung ist bezahlt und eingebaut
Kohlebürsten io
Kabel io
schläuche zu Druckwächter io
schlauch mit kugel io
3 einlasventile entkalkt io



fusselsieg und einlaufsieb io

Aber sichtkontrolle Steuerplatiene ein Widerstand ist so heiß geworden
das man die farbringe nicht meh...
72 - Fehler 23 -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitive 34DI
S - Nummer : 410903013268
FD - Nummer : 858301003000
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe seit kurzen folgendes Problem mit meiner Bauknecht WA Sensitive 34 Waschmaschine.
Die 3 Jahre alte Maschine, wäscht eigentlich ganz normal, doch in letzter Zeit kommt immer öfter der Fehler F23 im Display.
Wann der Fehler genau kommt kann ich leider nicht sagen, da die Maschine im Keller steht.
Aber wenn dieser Fehler einmal da ist geht er nur folgender Maßen weg.

Löschtaste gedrückt halten ....daraufhin wird das Wasser abgepumpt und die Maschine wird nach kurzer Zeit wieder freigegeben.
Wenn ich nun einfach ein neues Waschprogramm starte kommt der Fehler sofort wieder sobald die Maschine Wasser zupumpen will. Dann blinkt alles an der Maschine und F23 erscheint wieder.

Nun habe ich mal versucht nach löschen des Fehlers und Freigabe der Maschine das Flusensieb aufzudrehen.
Daraufhin läuft einiges an Wasser aus der Flusensieb Öffnung und dan...
73 - Lagerschaden / Undicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Diamant T
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden / Undicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Diamant T
S - Nummer : 913728791
Typenschild Zeile 1 : 34
Typenschild Zeile 2 : 08-févr.-1999
Typenschild Zeile 3 : L3 54/200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Bei unserer Waschmaschine AEG Lavamat Diamant T läuft braunes rostiges Wasser aus dem linken Lager. Die Waschmaschine ist beim Schleudern nun auch deutlich lauter, als zu ihren besten Zeiten. Ich schätze Lager und Simmerring müssen getauscht werden.

Lohnt sich bei einer so alten Maschine das reparieren?


Wenn ja, welche Teile benötige ich und wo bekomme ich sie?

Danke im voraus...







...
74 - Programme laufen nicht -- Waschmaschine Privileg 3220
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme laufen nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 3220
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Juten Tach,
bin ganz neu hier und unsere Waschmaschine läuft nicht mehr. Die Lampen leuchten, bekommt also Strom - aber die Programme laufen nicht an. Habe mal die Platte oben aufgemacht und auf der Steuerplatine sieht es ein bisschen verkohlt aus.. sieht Bild. Ist da was durchgeschmort was den Fehler verursacht? Jemand Ideen. Vielen Dank für jede Hilfe!

Was die S/FD-Nummer ist weiß ich leider nicht.

Hier zwei Bilder https://www.dropbox.com/s/tf0081al8.....4.jpg

https://www.dropbox.com/s/79utyywpt.....3.jpg

Ich vermute ja, dass die Frage recht dämlich ist und stelle mich schonmal auf Häme ein - da ist schließlich eindeutig was geschmort und ich lass das Ding mal besser vom Stromnetz getrennt. ...
75 - Erst F:34, dann F:21 -- Waschmaschine Siemens Outdoor Winner varioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Erst F:34, dann F:21
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Outdoor Winner varioPerfect
S - Nummer : WM14E4F4/18
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde,
kämpfe schon länger mit der Siemens. Alles fing mit Fehler F:34 an (Waschprogramm blieb bei 1 Min stehen). Habe daraufhin in einer Übersetzungsliste die Türverriegelung als vermeintlich Schuldigen ausgemacht und getauscht. Zuerst hatte das keinen Erfolg, der Fehler blieb trotz Reset. Dann nach weiterem Reset ging es -scheinbar-, das Programm lief an.
Plötzlich löste dann der 16A-Automat aus. Sicherung wieder eingeschaltet und neuer Test: Programm läuft an, Maschine zieht Wasser und die Trommel läuft nur kurz an; bleibt dann stehen. Programm läuft nicht durch und es wird F:21 ausgeworfen. Tür entriegelt nicht.

Den TRIAC habe ich durchgemessen - ist nicht durchlegiert. Wo kann ich noch suchen?
Dankeeee ...
76 - Stoppt einfach zwischendurch -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLP 160 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt einfach zwischendurch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse XLP 160 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

toll, dass es ein solches Forum gibt...

Meine Waschmaschine macht seit ein paar Tagen Mucken.

Egal in welchem Programm, sie bleibt einfach zwischendurch stehen. (Es gibt auch Waschgänge, wo sie komplett durchläuft).

Es ist leider auch kein bestimmter Zeitpunkt. Dies kann man an der Restzeitanzeige sehen. Die Maschine stand schon bei 52, 34, 24, 16 Minuten. Man muss dann einfach nur wieder die Starttaste drücken und es geht weiter.
Es erscheint auch keine Fehlermeldung im Display. Einmal hab ich das Display beobachten können. Die Schleuderanzahl sowie die Uhrzeit springen wild hin und her bevor es nicht mehr weitergeht.

Was könnte hier helfen?

Vielen Dank für jede Hilfe...

Marc ...
77 - Maschine pumpt ständig -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400
Hallo TAB (und alle anderen),

erst einmal ein frohes neues Jahr.

Also ich habe nicht den runden, sondern einen ovalen. Einen PIN 34 habe ich nicht gefunden. Wenn man ein Kabel oder beide abzieht, kommt nicht mehr Fehler FA, sondern F23, aber die Maschine pumpt weiter ab.

Laut

http://tiefenwirkung.wordpress.com/.....eren/

ist das zwar ein Heizungsfehler, hat aber auch mit der Tatsache zu tun, dass die Maschine gleaubt, es wäre noch Wasser in der Bodenwanne. Das kenn ich doch irgendwoher ...

In seinem Fall ist das aber das Türschloss. Es kam war ab und an mal vor, dass die Maschine nicht ansprang, weit die Tür nicht zu war, aber das vermeldete die Maschine brav mit einer LED und nach erneutem Schließen der Tür funktionierte alles brav. Das klingt also nicht nach Defekt am Türschalter, oder?

Lieben Gruß

hobbes49 ...
78 - WA stoppt Heizvorgang nicht -- Waschmaschine   Bauknecht    Dynamic WA9670
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WA stoppt Heizvorgang nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Dynamic WA9670c (WS)
Service-Nr: 02 / 5225-00.02 87

Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Maschine hat folgendes Problem:

egal welcher Waschgang am PGW eingestellt wird, maschine heizt sich so stark auf, bis dampf aus dem Waschmitteleinfüllbehälter kommt.

Maschine zerlegt, Kabelbruch o.Ä. nicht festzustellen. Widerstand vom NTC (direkt am Heizelement)) bei Raumtemperatur ca. 45kOhm. Kein Schaltplan o.Ä. vorhanden.

edit: Typenschild gefunden.

Hat jemand eine Idee?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rOckY-88 am 11 Nov 2012 21:34 ]...
79 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    XLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Waschmaschine drehte nicht mehr. Ich hab den Motor nachgesehen, aber Kohlen sind noch in ordnung.

Bei der weiteren Fehlersuche im Internet bin ich auf Hinweise gestossen, dass man den Stator (die Wicklungen) nicht beliebig drehen darf. Leider habe ich den Motor schon wieder zusammen gebaut und weiss nicht, wie der Stator richtigherum gehört. Prüfen kann ich es ja auch nicht, weil die Maschine nicht läuft. Wer weiss, wie herum ich zusammenbauen muss?

Viele Grüße,

Christian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dechris0901 am  2 Nov 2012 10:34 ]...
80 - sehr laut beim schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Sense xl 34 sd
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : sehr laut beim schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Sense xl 34 sd
S - Nummer : 410904015836
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ich wollte mal nachfragen ob vieleicht jemand helfen kann.
und zwar geht es um eine bauknecht waschmaschine die ich vor 2 jahren und 3 monaten gekauft habe . die ist beim schleudern extrem laut als ob ein flugzeug startet. man kann fast nur noch mit ohrenstöpsel in den raum gehen. ich vermute das es ein lagerschaden ist. ich habe euch mal ein video mitgebracht. wäre nett wenn einer weiter helfen könnte ob man den schaden selber beheben kann oder lieber eine neue kaufen soll. mfg fox

hier das video http://www.youtube.com/watch?v=FL6iWhTkzlw
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 34 Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294538   Heute : 16885    Gestern : 13943    Online : 857        27.8.2025    22:38
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0946691036224