Gefunden für 2009 bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Bleibt bei 0:01 stehen -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S | |||
| |||
2 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B | |||
Dann stand die echt lange im "Für uns" Shop ![]() Ich hab sie dort jedenfalls 2009 abgeholt ![]() Das mit der BSH Gruppe wusste ich. Erstens durch den Für-Uns Shop, zweitens war ich durch meinen Job schon in 1-2 Werken der Gruppe ![]() Hast du als Insider noch einen Tipp, wie ich die Maschinen auseinander gehalten bekomme? Oder sonst ne Entscheidungshilfe? 45 cm vollintegriert gibt die Küchensituation vor. Bosch ist für mich aus drei Gründen gesetzt (1. BSH ist auch Kunde meines Arbeitgebers, 2. die alte hat echt lange gehalten, die Waschmaschine auch, ich bin 'zufrieden' und belohne das, 3. hab ich die Bosch Smart Home App eh schon drauf und brauch dann keine zusätzliche....) SPV6EMX11E SPV6ZMX23E SPV6YMX11E SPV6ZMX00D SPV6 ? MX ?? D/E SPV6 heissen sie ja alle. ? E vs Z vs Y M ist ihnen dann wieder gemeinsam. ?? 11 vs 23 vs 00 D vs E Meine Tendenz geht zum SPV6ZMX00D, weil der echtem haptische Tasten hat im Vergleich zu den andern.... ... | |||
3 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Werte Mitleser, eventuell sind wir jetzt etwas weiter:
Fehlermeldung E:51 (im Wechsel mit -00) Habe nach einigem Googeln Folgendes dazu gefunden: "F:51 (F51) oder E:51 (E51) elektronische Bauteil zur Ansteuerung des Motors (IGBT) hat einen Kurzschluss. Motorsteuerung tauschen!" Quelle: https://fehlercodes.teamhack.de/feh......html Ist das zutreffend und wenn ja, was bedeutet das? Einfach/ kostenrentabel zu reparieren oder eher Richtung Totalschaden? Kurzschluss klingt ja immer erstmal weniger gut. PS: zur bessereb Veranschaulichung und da gerade in Photographierlaune ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:09 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21... | |||
4 - Kurzschluss, Hauptsicherung -- Backofen Bosch Kompakt Backofen mit Mikrowelle | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluss, Hauptsicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kompakt Backofen mit Mikrowelle S - Nummer : 389020246229007134 FD - Nummer : 8902 00713 Typenschild Zeile 1 : Type HT5HB84K. VC0004 Typenschild Zeile 2 : E Nr. HBC84K553 Typenschild Zeile 3 : 220-230V 50Hz 3,6 kW / MW 2000W 2450 MHz/900W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, Wir kamen aus dem Urlaub zurück und wollten den Backofen/Mikrowelle gebrauchen da war die Hauptsicherung raus. Bin mir nicht ganz sicher ob sie erst rausflog als wir auf Start drückten. Vor dem Urlaub lief alles problemlos. Das Gerät ist Baujahr 2009. Über die Suchanfrage habe ich zu dem Gerät keine Crosspoints gefunden. Ich will jetzt Schritt für Schritt die einzelnen Bauelement durchprüfen, also Lüfter, Heizstäbe, Lampe etc. Kann mir jemand einen Rat geben. Kann man sich irgendwo einen Schaltplan dazu aus dem Internet runterladen? Vielen Dank. Gruß, Andreas ... | |||
5 - Klarspüler sehr schnell leer -- Geschirrspüler Bosch SMI86M55DE/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klarspüler sehr schnell leer Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI86M55DE/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben nun jetzt schon eine Zeit lang beobachtet das unsere Bosch Spülmaschine aus dem Jahr 2009 immer mehr Klarspüler verbraucht. Mir ist aufgefallen das nach dem Spülvorgang auf der Innenseite der Tür eine schmierige Spur ist, dass sieht aus als wäre dies Klarspüler. Wie finde ich am besten raus was defekt ist? Ich habe jetzt schon einmal vom Deckel des Klarspüler Behälters die Dichtung gereinigt aber leider ohne Erfolg. Macht es Sinn den ganzen Klarspülbehälter auszutauschen? Oder macht es Sinn im Gerät die Einstellung für den KLarspüler zu reduzieren und beim nächsten Spülgang auf meinen idealen Wert einzustellen? Ich würde mich sehr über Rückmeldungen von Euch freuen. ... | |||
6 - Warmwasserzufluss erst ab 40° -- Waschmaschine Bosch WAT 28411 | |||
Gute Idee mit den Anleitungen.
Unsere Bosch von 2009 hat auch bei 30 und 40°-Wäsche WW gezogen, wobei das erste Einspülen kalt war. WW kommt bei uns aus Solar oder WäPu und hat eh nur 39°. Auch das Vorwärmen des kalten Behälters spart Energie. Viel WW wird es aber nicht sein, denn von den 50 l gehen ja ca. 10 für das Einspülen drauf, die eh gewärmt werden müssen und noch mehr für die Spülgänge hinterher. Ich bin überschlägig auf 8 cent pro 40°-Wäsche gekommen, also nicht die Welt. ... | |||
7 - Heizt weniger -- Kochfeld Keramik Bosch HTHL65 | |||
Lt. Deiner E-Nummer müßte es sich um ein 60cm Standgerät aus dem Jahr 2009 handeln. Das Kochfeld ist seitlich am Rahmen je 2x mit den Seitenwänden verschraubt. Die Heizelemente sind also von "unten" zugänglich. Die Original "Highlight/Highspeed" Kochzone (BOSCH/SIEMENS 00498225) haut bei BSH mit 136,85€ ganz schön ins Kontor. Alternativartikel (z.B. EGO 1058113032) sind schon für ca. 40€ zu haben. Kann allerdings nicht versprechen, ob die "High" Eigenschaften zutreffen, zumindest Durchmesser und Leistungsaufnahme sind identisch mit dem Originalteil.
VG ... | |||
8 - Rattergeräusch Heizen/Lüften -- Geschirrspüler Bosch Bosch SMV65T20EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Rattergeräusch Heizen/Lüften Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch SMV65T20EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe den Geschirrspüler Bosch SMV65T20EU von 2009, der macht seit längerem laute Geräusche, bevorzugt zum Ende hin (Trocknungsphase?). Ich würde das Geräusch am ehesten als ein Rattern bezeichnen. Ich hatte schonmal eine Frage hier gestellt, aber weil ich jetzt etwas mehr weiß, frage ich nochmal unter einem aussagekräftigerem Thema ![]() Fehler gibt das Gerät keine aus, auch das Reinigen ist ok, aber das Geräusch ist halt ziemlich laut, man kann sich dabei nicht normal unterhalten ![]() Das Lüftergehäuse hatte ich schon mal ein wenig geöffnet, konnte aber keine Probleme sehen, Lüfter dreht leicht, keine Verschmutzungen. Ich hab jetzt mal das Kundendienst-Prüfprogramm laufen lassen: Das Rattergeräusch tritt zum Ende des Schrittes S21:S22 auf, nach ca. 15 min fängt das Geräusch erst leise an und wird immer lauter und endet erst, wenn dieser Programmschritt nach 20 min beendet ist. Der Programmschritt nennt sich: Zeolith Lüfter + Zeolith H... | |||
9 - Geräusch -- Geschirrspüler Bosch SMV65T20EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geräusch Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV65T20EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Bosch SMV65T20EU von 2009 macht seit längerem laute Geräusche, siehe Sounddatei, bevorzugt zum Ende hin (Trocknungsphase?). Ich würde das Geräusch am ehesten als ein Rattern bezeichnen. Die Vermutung war, dass es am Lüfter liegen könnte. Hab dann mal das Gerät geöffnet: Der Lüfter war schon mit einer Halteklammer ausgestattet. Habe das Lüftergehäuse mal leicht geöffnet und konnte nichts feststellen, keine Ablagerungen, Lüfterrad dreht leicht und spielfrei. Ob das Lüfterrad am Gehäuse schabt, konnte ich nicht herausfinden. Wenn ich auf den Lüftergehäusestutzen drücke, siehe Foto, ändert sich die Geräuschfrequenz. Kann ich die Maschine mal mit abgezogenem Lüftermotorstecker laufen lassen? Keine Ahnung, ob das geht, habe die Maschine wieder zusammenbauen müssen. Oder was könnte die Ursache sein? Gruß - troy ... | |||
10 - Lüsterklemme L1 geschmolzen -- Backofen Neff Mega 4952N excelent | |||
Der Ofen sollte unbedingt über das flexible Original Anschlusskabel (BOSCH/SIEMENS 00754544) an einer festen Wandsteckdose angeschlossen werden.
Die bestehende NYM 5*? Leitung hat starre Adern und ist für "fliegende" Installationen nicht geeignet/zulässig, genauso wie der Einsatz von WAGO-Klemmen, o.ä. außerhalb von Abzweigdosen. Alternativ kannst Du das NYM-Kabel fest verlegen und in eine AP Schukosteckdose führen, die so angebracht ist, dass sie jederzeit (ohne Geräteausbau) erreichbar ist. Die nicht benötigten Außenleiter würde ich bereits in der Herdanschlussdose abklemmen und auch die betreffenden Leitungsschutzschalter ausschalten. Das Fertigungsdatum steht auf dem Typenschild (unterer Rand der Vorderwand), die ersten zwei Ziffern nach FD +20 = Fertigungsjahr, die nächsten zwei Ziffern = Monat, z.B. FD 8909 = September 2009 VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2017 0:46 ]... | |||
11 - mangelnde Haltbarkeit -- Geschirrspüler alle alle | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : mangelnde Haltbarkeit Hersteller : alle Gerätetyp : alle Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich weiß nicht, ob das Thema hier her gehört, habe aber auch nichts gesehen, wo es sonst hinpassen würde. Wenn man die Anfragen hier verfolgt, kommen die ganzen hochgelobten, technisch überfrachteten Hightech-maschinen sehr schnell an ihre Haltbarkeitsgrenzen. Nach wenigen Jahren bereits ist hier ein Kanälchen verstopft und dort sitzt einem Sensor ein Furz quer, die Pumpe leckt, der Motor streikt usw. usf. Der ganze anfällige technische Aufwand wurde betrieben, um vordergründig ein paar Liter Wasser oder ein paar kWh Strom einzusparen. Wenn ich dann aber alle 3 bis 4 Jahre eine neue Maschine brauche, weil die Ersatzteilpreise den Wert übersteigen, dann dürfte die Ökobilanz schnell schlechter sein, als bei den einfach aufgebauten aber haltbaren Maschinen früherer Tage, die halt dann etwas mehr verbrauchten. Ich erinnere mich z.B. an unsere AEG Favorit LE aus 1972. Die lief bei unserer 5-köpfigen Familie oft und wurde nicht geschont. Als meine Eltern dann alleine waren, reduzierte sich das natürlich. Die... | |||
12 - Fehler Code nach Einschalten -- Waschmaschine Siemens WM 14 Q 50 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Code nach Einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 Q 50 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ http://fehlercodes.teamhack.de/fehl......html Da ich keine Antwort auf meine vorherige Anfrage bekommen habe, noch einmal der Versuch, mit Eurer Hilfe den Fehler beseitigen zu können... Meine Siemens Waschmaschine zeigt nach Einschalten Fehler Code E 20 an: Ich habe die Heizung, als auch den Sensor (Temperaturfühler) ausgetauscht. Immerhin lebte die Maschine dann wieder, vorher überhaupt keine Funktion und alte Heizung durchgebrannt. Die Platine unten links habe ich bereits ausgebaut und begutachtet, also diese, wo der Heizstab angesteuert wird. Dort habe ich keine Schmauch oder Brandspuren ersehen können. Ich habe hier im Forum auch entnommen, dass Heiz Relais verkleben können. Wäre das v... | |||
13 - Fehlercode E09 -- Geschirrspüler Bosch SN46M530EU/08 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E09 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SN46M530EU/08 FD - Nummer : 8901 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, habe im Forum leider nicht die passende Bilder zu meiner Heizpumpe SN#00644997 gefunden daher hoffe ich, jemand kann mir helfen. Habe ein Bosch Maschine SN46M530EU/08 aus 2009, der Fehlercode nach Ende der Laufzeit ist E09. Die Spültabs lösen sich zwar auf die Gläser und das Geschirr sind aber nach öffnen Maschine kalt. Ich denke ich habe herausgefunden das die Maschine zwei Heizkreise hat und denke das ggf nur einer defekt ist. Die gefundenen Post sind https://forum.electronicwerkstatt.d......html https://forum.electronicwerkstatt.d.....FCfen | |||
14 - Laufgeräusche -- Bosch elektro Rasenmäher | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Laufgeräusche Hersteller : Bosch Gerätetyp : elektro Rasenmäher ______________________ Hallo Wie ich ersehen konnte war der Rasenmäher Rotak40 schon vor Jahren ein Thema im Forum. Ich besitze ein Gerät aus dem Jahr 2009 TYP 3600H81C03. Das Teil lief bislang ohne Probleme. Beim mähen war auf einmal Schluss mit lustig. Es roch etwas nach Abrieb ohne das etwas ersichtlich war. Bei jedem Startversuch ein kurzes Brummen und aus. Ich könnte mir vorstellen das vielleicht ein paar Wurzeln beim mähen die Mechanik ins schleudern gebracht haben. Nichts lag näher wie das Teil zu untersuchen. Der Keilriemen nebst großen Antrieb und Motorwelle stramm ausgelegt. Zu lesen war in einigen Berichten von einer Motorbremse die ich nicht zu ordnen konnte. Die beiden Lager waren auch nicht weiter auffällig. Beide Kohlen lagen an und aus meiner Sicht in Ordnung. Der Keilriemen wurde mit Mühe wieder platziert um die Funktion zu prüfen. Die Schräglage war schon irritierend sollte aber nach dem Einbau in die Aufnahme in die Lagerhalterung kein Thema sein so mein Gedanke. Der Rasenmäher läuft zwar und das wohl eher laut aber hört sich jedoch ungesund an. Zwar kein Geruch von Abrieb... | |||
15 - Gewicht hat sich abgeschraubt -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 WAE24413 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gewicht hat sich abgeschraubt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 WAE24413 S - Nummer : WAE24413 / 1 FD 8909 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Unsere Waschmaschine (Maxx 7 mit 1200 Schleudertouren und WW-Anschluss von 2009) machte bei 60°-Programm mit Bettwäsche und Molton-Laken übelste Schlaggeräusche, ein Laken rausgenommen, dann zwei, so dass nur noch zwei Bettbezüge und ein paar Waschlappen drin waren, immer noch. Ohne jede Befüllung schleuderte die Trommel sehr ruhig, bis nach 6 Minuten die Höchstdrehzahl kam. Beim Abrücken der Wama kamen mir schon diverse Schrauben entgegen. Das Gewicht oben auf dem Bottich hatte sich komplett abgeschraubt und war halb gegen die rechte Seitenwand gerutscht, gegen die es natürlich schlug. Die Dämpfer machen noch ganz guten Eindruck. Schäden gibt es nur kosmetische (Verbeulte Seitenwand, abgesandete Ecken am Gewicht, verkratztes Netzfilter). Von Schraubensicherungslack oder Kontermuttern scheint man bei Bosch nix zu halten... Mal abgesehen davon, dass noch mindestens drei Teile fehlen, die vermutlich noch auf dem Bodenble... | |||
16 - Gerät startet nicht - E24 -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät startet nicht - E24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV50M00EU S - Nummer : SMV50M00EU FD - Nummer : 19.11.2009 Typenschild Zeile 1 : siehe jpg Typenschild Zeile 2 : siehe jpg Typenschild Zeile 3 : siehe jpg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe hier im Forum Hilfe zu finden für unser Problem mit unserem knapp 6 Jahre alten Geschirrspüler SMV50M00EU. Der Geschirrspüler startet nicht mehr das ausgewählte Spülprogramm und zeigt dann beim Öffnen kurz den Code E24. Wird dann ein anderes Programm gewählt (meist mehrmals nötig) startet er dann (irgendwann) doch und führt den Spülvorgang komplett durch. Woran kann das liegen? Danke für alle eure Tipps und eure Hilfe, Marco ... | |||
17 - Wäsche stinkt wie angesengt -- Waschmaschine Siemens Extraklasse S1449 | |||
Hallo prinz,
danke Dir für Deine Einschätzung! Naja...die Rechnung wird dann bei mir vermutlich so aussehen: Kaufpreis 2009: 799 Euro Laufzeit 3 Jahre 2 Monate (2-3 Ladungen die Woche) Nach 2 Jahren Laufzeit neue Manschette für 65 Euro Nach 3 Jahren Reparaturkosten 300-400 Euro Reparatur Ablehnen -> Müll Wir haben in unserem Haushalt fast zu 99% Siemens Großgeräte (bzw. baugleiche wie Bosch oder Neff) vom Wärmepumpentrockner, Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Dunstabzugshaube bis zur Brauchwasserwärmepumpe. Was mir auffällt ist, dass die neueren Geräte immer weniger taugen. Die Siemens WaMa meiner Oma (gekauft in den 80ern) lief für sage und schreibe 15 Jahre ohne Defekt. Werde nun den Grat an der Türmanschette großflächig entfernen, die Kiste wieder zusammen bauen und einen Testlauf starten. Wenn´s klappt freu ich mich, wenn nicht fliegt das Teil auf den Müll und ich kauf mir einen Billigheimer ala Beko für 350 Euro. Wenn die dann nach 3 Jahren freckt ärgere ich mich wenigsten nicht schwarz. Beste Grüße Oli ... | |||
18 - Pumpe pumpt nonstop bei Start -- Geschirrspüler Bosch Silent Plus auto 3in1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe pumpt nonstop bei Start Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silent Plus auto 3in1 S - Nummer : SRI55T12EU/02 FD - Nummer : 8612 Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B Typenschild Zeile 2 : 016120238470000969 Typenschild Zeile 3 : 2. Hand gekauft 2009 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, unser Geschirrspüler will seit 3 Tagen nicht mehr. Nach Programmstart fängt die Pumpe an zu laufen und hört nicht mehr auf. Einen Programmreset habe ich gemacht, ändert aber nichts. Die Maschine lief bisher seit 2009 (2.Hand gekauft) problemlos. Gibts noch Rettung? Danke, Boschfan ... | |||
19 - Dreht nicht; ratterndes Geräu -- Waschmaschine Bosch WFL2450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht; ratterndes Geräu Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2450 Typenschild Zeile 1 : WFL2450 / 04 FD 8004 700004 Typenschild Zeile 2 : M811*M5485B000 IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Allerseits, Fehler gefunden. Für o. g. Maschine hatte ich schon mal eine Anfrage gesandt (Mai-Juni 2009). Dort wurde hauptsächlich über die Motorkohlen gesprochen (trotz des ratternden Geräusches). Kurioserweise lief das Teil bis vor ca. 3 Wochen und hatte dann den gleichen Fehler wieder. Deswegen gleich die teuren Kohlen bestellt - auch wenn die aktuellen erst seit ca. 2 Jahren drin waren. Nach dem Austausch trat immer noch der gleiche Fehler auf. Nach längerem Suchen und Probieren fand ich die Ursache. Unten rechts ist diese Ablassöffnung. Wenn man vorn reinschaut sieht man hinten ein kleines Flügelrad. Dort hatte sich eine uralte griechische Münze (kein Euro) verhakt. War auf Grund ihrer Farbe fast nicht zu erkennen. Das Rattern war dann der Versuch des Drehens des Flügelrades, was aber wegen der Blockade nicht ging. Nach dem Entfernen der Münze funktioniert die Maschine einwandfrei. Also bei Rattern die ... | |||
20 - Behälter voll -- Wäschetrockner Bosch WTW 86560 /02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter voll Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW 86560 /02 FD - Nummer : 8902 203826 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe den Bosch WTW 86560 /02 FD:Nr.: 8902 203826 am 17.03.2009 gekauft und seither in Betrieb. Jetzt zeigt der WT nach kurzem Einschalten "Behälter voll" obwohl er leer ist bzw. entleert wurde. Bei meiner Recherche stellte ich fest, daß das ein allgemein bekanntes Problem dieses Trockners ist und selbst der Kundendienst keine zufriedenstellende Dauerlösung bietet. Meine Fragen nun: hat das Gerät eigentlich noch Garantie, und was kann man selbst tun damit man den Kundendienst nicht ständig im Haus hat? Dank im voraus, Gruß misku ... | |||
21 - Kompressor und Seitenwand wer -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG electronics LG-GR-389SQF | |||
Hallo zusammen,
hab genau das gleiche Problem mit meinem LG Gerät. Hab mal eine Mail an LG geschickt, vll haben die eine Lösung. Aber vll weiß einer auch hier im Forum schon bescheid. grüße edit: beim stöbern im internet bin ich auf die "rinnenheizung" gestoßen. war zwar bei einem bosch kühlschrank aber das gleiche problem. kann diese defekt sein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: devilsfun am 28 Dez 2009 21:02 ]... | |||
22 - Buchsen für Schrauben vom Einbauherd -- Buchsen für Schrauben vom Einbauherd | |||
Hersteller : Bosch
______________________ Kann mir mal bitte jemand sagen, wie man diese Buchsen für Schrauben nennt, die rechts und links im Blech stecken, wenn man die Klappe vom Herd öffnet. In diese kommen dann die Schrauben um sie am Einbauschrank befestigen zu können. Bei meinem Herd fehlt leider eine davon. Klar kann man da beispielsweise mit einer Unterlegscheibe tricksen, aber naja... Vielen Dank im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pawel am 15 Dez 2009 22:50 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pawel am 15 Dez 2009 22:53 ]... | |||
23 - Trocknet nicht vollständig -- Tro Bosch maxx sensitive 6 | |||
Geräteart : Kondenstrockner
Defekt : Trocknet nicht vollständig Hersteller : Bosch Gerätetyp : maxx sensitive 6 S - Nummer : WTE 84100/01 FD - Nummer : FD 8506 209247 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich melde mich mit einer Frage zu meinem Bosch Maxx sensitive Wäschetrockner. Es handelt sich genauer gesagt um einen BOSCH maxx sensitive 6 E-Nr. WTE 84100/01 FD 8506 209247 Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr vollständig. Die Trommel ist von innen beschlagen und es ist nur wenig Wasser im Kondensatbehälter. Die Trommel dreht sich und die Heizug läuft ebenfalls. Die Maschine wurde bereits geöffnet und vorgeprüft. Die Kondenstatpumpe läuft und es befindet sich kein/nur wenig Wasser im Kondensatbecken im Boden der Maschine. Alle Flusen wurden aus dem Boden des Kondensatbecken entfernt. Ich habe wirklich keine Idee, was der Fehler sein könnte. Vorab vielen Dank für die Hilfe Klara [ Diese Nachricht wurde geändert von: Klarabellakuh am 1 Dez 2009 9:26 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Klarabellakuh am 1 Dez 2009 9:26 ]... | |||
24 - Funkenflug am Kollektor -- Bosch Kettensäge | |||
140€ für den Anker ist schon recht heftig. Wer immer dir diesen Preis genannt hat, wollte vermutlich, dass du ihn in Ruhe lässt.
Schau mal, zu welchen Preisen komplette Kettensägen verkauft werden: http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=ele......m359 Hier nur Bosch-Geräte: http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=bos.....cat=0 [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Nov 2009 3:10 ]... | |||
25 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine BOSCH WFR 2440 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFR 2440 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, habe ein Problem mit dem WFR 2440. Wasser läuft kurz ein, dann kommt im Display "Mengenautomatik aktiv". Normalerweise ist dabei der Motor angelaufen und der Waschvorgang hat gestartet. Jetzt dreht der Motor nicht und die Machine schleudert auch nicht im separaten Programm. Weiterse Wasser läuft acu nicht ein. Am Motorstecker liegen messbar an einem Kontakt 230 Volt an. Ansonsten habe ich keine weiteren Spannungen am Motorstecker (ca. 8 Kontakte) während des jetzt auch kürzeren Schleuderprogramms messen können. Am Wasserstandssensor liegt es vermutlich nicht. Diesen habe ich schon überprüft (Wasser eingefüllt bis Meldung Wasserstand zu hoch). Ist die Steuerplatine defekt, oder könnten am Motor die Kohlen einen Wech haben ? Gibt es ein Diagnose-Programm (Tastenkombination ?) Gruss Bernie [ Diese Nachricht wurde geändert von: bernie01 am 23 Nov 2009 18:59 ]... | |||
26 - LAgerschaden -- Waschmaschine BOSCH WFP3231 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LAgerschaden Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFP3231 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend meine Waschmaschine hat die letzten 4Wochen schön erhöhte laufgeräusche im schleuderbetrieb aufgewiesen, heute nun dachte ich sie fliegt innerlich auseinander. NAch etwas rütteln, stellte ich horizontales und vertikales Spiel der Trommel fest und beim drehen laufgeräusche von hinten bei der Riemenscheibe. DA dachte ich mir schon, das wohl irgendwelche Lager hin sind. Also habe ich die Riemenscheibe runtergemacht und abgezogen, dann das ganze teil mal abgeschraubt von dem Trommelstutzen und siehe da, das vordere, also größere lager(rechts auf dem Bild) weißt deutlich spiel auf und beim drehen läuft es nicht leicht und nicht rund. Auch das hintere hat etwas spiel mittlerweile. Nun gut, diese MAschine hat schon soviel defekte aufgewiesen, wie keine andere. Allerdings habe ich gesehen, das man beide LAger noch leicht bekommt, ein gängiger lagertyp 6305 zz und 6306zz. Kriegt man für 10-15€ zusammen. Werde ich mir also Montag besorgen, nachdem sich mein Zorn über diese MAschine... | |||
27 - Sicherungsfall -- Bosch Ladegerät | |||
Zitat : pelle_p hat am 22 Okt 2009 10:46 geschrieben : Geräteart : Sonstiges Defekt : Sicherungsfall Hersteller : Bosch Gerätetyp : Ladegerät S - Nummer : 2607225133 FD - Nummer : AL 1130 CV Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch GmbH Typenschild Zeile 2 : D-70745 Leinfelden-Echterdingen Typenschild Zeile 3 : 2607225133 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich hab folgendes Problem: bei meinem Bosch Akku-Ladegerät Typ:AL 1130 CV ist die Vorsicherung geschossen (den Grund nenn ich hier lieber nicht, Amateur-Fehler). Leider ließ es sich nicht vermeiden beim ausbauen den Kragen der Sicherung so zu demolieren, dass nun nichts mehr zu entziffern ist. Meine Frage: weiß jemand was für eine Sicherung in dem Gerät verbaut ist oder noch besser, hat jemand den Schalplan zu dem Gerät? Zur Info: das Ladegerät wird z.B. beim Bosch Akku-Schrau... | |||
28 - Sieb -- Geschirrspüler Bosch SHI5925/13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : SHI5925/13 FD - Nummer : 8111 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Und zwar hab ich eine Spülmaschine auf dem Sperrmüll gefunden und reparieren können. Jetzt hab ich noch eine Frage zum Sieb. Ich hab ein paar Bilder im Anhang. Wollte fragen ob das Sieb-System so vollständig ist?!? Ich hab deshalb zweifel, weil im Abwasser von Spüle einige Dreck-Stücke drin sind. Dann gehen ja die ganzen Dreck-Klumpen durch die Riffel-Schläuche und teilweise durch die Wassertasche... Verstopft das ganze dann nicht schnell ?? Durch das grobe mittlere Sieb, das ich noch 2 mal extra Fotografiert habe, können ja große Dreck-Klumpen und Kerne etc. einfach durch. Ist ja quasi nur so eine versetzte Stufe.. und das führt ja dann direkt zum Ansaugbereich von der Abwasser-Pumpe... Mfg Peter Bild eingefügt Bild eingefügt | |||
29 - Spült und schleudert schlecht -- Waschmaschine Miele Young Vision 1716, Type: HW13 | |||
Zitat : die werden bestimmt von Bosch/Siemens bezahlt @driver: Willst du nicht eine Runde Manta fahren, um so Deinen Frust abzubauen? Wenn Du so weiter machst, gibts bestimmt aus Gütersloh dann auch bald 'nen Ford! ![]() Du stänkerst hier ja ziemlich gegen meist berechtigten Ärger von Miele-Kunden an. ![]() Übrigens, da einige ja meinen Beruf kennen (Berufs-Bezahlte von Bosch und Siemens, natürlich): Ich war so blöd, und hab dieses Forum mal in eine Geschichte gepackt. Nach diesen unqualifizierten Äußerungen werde ich garantiert keine PR mehr für diesen Verein machen. ![]() Fertig machen lassen kann sich ja, wer will, vom KD aus Gütersloh – und von dessen Artgenossen wie euch. Neandertal ist eben überall... ![]() Wünsche fröhlic... | |||
30 - Programmablauf gestört -- Geschirrspüler Bosch SGU4695/22 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmablauf gestört Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU4695/22 Typenschild Zeile 1 : FD8011 Typenschild Zeile 2 : 320150 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler zeigt einen Fehler, den ich nirgendwo beschrieben gefunden habe. Programmstart (Eco50, ca. 103 Minuten): - Wassertasche wird gefüllt - Wasser läuft problemlos in die Maschine - Wasserstand stimmt (ca. in höhe Salzdeckel) - Spülgang läuft los, Umwälzpumpe problemlos, spült. - Nach ca. 40 Minuten wird die Wassertasche bei laufendem Spülvorgang gefüllt. - Nach ca. 53 Minuten wird abgepumpt, erst mit kurzen Pausen, in denen die Umwälzpumpe nochmal pumpt, dann völlig - Die Wassertasche wird halb geleert und alles abgepumpt - Die Wassertasche wird ganz geleert und alles abgepumpt >>> bis dahin ist -denke ich- alles richtig <<< - Die Wassertasche wird gefüllt, allerdings läuft die Umwälzpumpe schon - Die Wassertasche ist voll, der blaue Wippschalter (Niveauschalter, Membranschalter) reagiert, Zulauf wird gestoppt. Umwälzpumpe läuft. - Das Wasser bleibt in der Tasche und wi... | |||
31 - Prog wählbar, keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog wählbar, keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, Ich weiß nicht genau, welcher Bosch Silence das ist. Vgl. Bild der Front. Bild eingefügt Nach Einschalten ist das Programm wählbar. Jedenfalls gehen die LEDs an - bis auf Normal 55 Grad. Die geht nicht an. Die 7-Segment-Anzeige bleibt dunkel. Ich habe das Wasserreservior ausgespült, hat aber nichts gebraucht. Bild des Wasserreserviors ist anbei. Bild eingefügt Ich habe manuell Wasser eingefüllt. Mit dem Schalter am Schwimmer kann das Abpumpen ausgelöst werden. Mehr geht aber leider nicht. Was kann es sein? Elektronik? Freue mich auf Eure rasche Antwort. Sonst muss ich einen Neuen kaufen ... Vielen Dank, Kai [ Diese Nachricht wurde geändert von: kaiberlin am 15 Nov 2009 15:54 ]... | |||
32 - keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch Varioflex Silence | |||
Hallo Bernd,
danke für deine rasche Antwort. Hier 2 Bilder der Wassertasche. Bild eingefügt Bild eingefügt Habe im Spülinnenraum soweit möglich unten alles herausgeschraubt. Konnte dann auch das Flügelrad sehen. Dies ist beweglich und so hab ich es ein wenig gedreht. Man spürt den normalen Magnetwiderstand. Habe dann ca 2 Liter Wasser zugegeben und die Maschine eingeschaltet. Das, was gestern ein Brummen war, wurde diesmal zumindest schonmal Plätschern und man sah auf der Seite, wo die Wassertasche ist, dass sich der Füllstand bei den Relais (unten an der Wassertasche) verändert. Jedoch kam keinerlei Pumpergebnis im Sinne von, dass versucht wird, Wasser aus der Maschine durch den Schlauch zu pumpen. Habe dann mal ca 8 Liter Wasser hinzugegeben, allerdings passierte dann gar nichts mehr. Auch das Bedienteil bleibt nun schwarz. Habe dann das Wasser wieder abgeschöpft bis nur noch das Flügelrad bedeckt war und siehe da, es wurde zumindest wieder versucht, das Flügelrad zu bewegen.Die Funktion an der Bedieneinheit... | |||
33 - Trocknet nicht vollständig -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 oder 6 sensitive | |||
So, habe nun auch die E-Nummer des Gerätes.
Es handelt sich um einen BOSCH maxx sensitive 6 E-Nr. WTE 84100/01 FD 8506 209247 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Klarabellakuh am 13 Nov 2009 18:07 ]... | |||
34 - Bosch SGI5805EU Unterbau - Geschirrspüler spült nicht -- Bosch SGI5805EU Unterbau - Geschirrspüler spült nicht | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kurz wasser, spült nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Geschirrspüler SGI5805EU FD - Nummer : 8610 E-Nr. SGI5805EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, fachleute, ich habe alles gesucht aber leider nichts passendes gefunden.ich habe den Geeschirrspüler von bosch mit E-Nr.SGI5805EU, und folgendes problem. bis vor zwei tagen ist die spüma normal gelaufen.gestern nacht habe ich den spüler wieder voll gemacht und für 4 stunden später programmiert. das war ca.23.oo uhr.heute früh fragte mich meine frau ob ich was an die spüma gemacht habe, da die spüma zeigte immer noch auf eine rest zei von 1 minute.darafhin machte meine frau die spüma auf und hat gesehen daß nicht gespült hat.dann machte sie die spüma zu und dann zeigte sie eine rest zei von 15 minuten. in die wane am boden war ca 1 bis 1,5 liter wasser. ich habe den boden kontrolliert auf speißereste und sontiges und gereinigt, auf reset gedruckt, dann hat die spüma das wasser abgepumpt. ich versuchte nochmals zu starten, und die spüma zieht wasser ungefähr 1-2 liter und dann versucht zu starten aber sie macht nichts weiter. die zeit lä... | |||
35 - zieht kein Wasser an -- Geschirrspüler Bosch S6N2B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser an Hersteller : Bosch Gerätetyp : S6N2B S - Nummer : 0730 302 659 FD - Nummer : 670957901 Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. SM/4320/00 FD 670957901 Typenschild Zeile 2 : 0730 302 659 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bitte um Hilfe. Meine Spülmaschine pumpt nach dem Einschalten des Gerätes das Restwasser ab, kurze Zeit später müsste Wasser angezogen werden, es passiert aber nicht, die Spülma. läuft weiter, der Motor brummt, der Aquastop macht keine Geräusche, man spürt keine Vibrationen. Eimertest durchgeführt = 15 l/Min. Nach Abbau des Bodenblechs waren einige Schläuche verschmutzt/verschlammt, die haben wir gereinigt, aber der große Behälter (?)(unten im Foto) ist mit Wasser gefüllt. Muss der Behälter gefüllt oder entleert sein, wenn leer, wie kann ich ihn am besten ausbauen? Hat jemand eine Idee, warum die Spüma kein Wasser mehr zieht und wie ich die Maschine reparieren kann? Vielen Dank im Voraus für Tipps.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>&l... | |||
36 - schaltet nicht ein -- Waschtrockner Bosch Maxx Comfort WFR120A /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx Comfort WFR120A /01 S - Nummer : 451060222996022787 FD - Nummer : 8106 702278 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo an alle, meine Waschmaschine läuft nicht mehr an. Nach der Programmwahl und drücken der Starttaste wird kurz das Programm angezeigt und dann schaltet das Display auf "bereit". Sonst passiert nichts ![]() Wäre schön wenn mir jemand nen Tip geben kann. Danke schon mal Karin [ Diese Nachricht wurde geändert von: problemfall am 23 Okt 2009 15:26 ]... | |||
37 - nach Regen: Motor läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KKE 3400/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : nach Regen: Motor läuft nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KKE 3400/01 FD - Nummer : 7310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nachdem in den letzten Wochen offensichtlich mehrmals von oben Wasser auf den Schrank gelaufen war, hat sich das Gerät nun auf's Alarmpiepen spezialisiert (unsere aufgetaute Beeren-Ernte konnten wir gerade noch in superlecker Marmelade umwandeln). Der Befund: Weder Kühl- noch Gefrierteil werden gekühlt (Gerät mit nur einem Kompressor). Motor läuft los, aber immer nur einige Sekunden , um dann wieder abzuschalten; darauf schweigt das Gerät vornehm. Auch nach Steckerziehen und längerem Warten ist dasselbe Startverhalten zu beobachten. Da die KG-Kombi die Woche über unbeobachtet steht und ich das Schuppendach jetzt erst repariert habe, hoffe ich auf's komende Wochenende und den heilenden Effekt des Abtrocknens. Oder war das eine Illusion? Welche elektrischen Bauteile könnten ggf. durch Korosion defekt geworden und Ursache für die beschriebene Störung sein? EDIT: Fehlende Daten nachgetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Okt 2009 0:41 ]... | |||
38 - Koschfeldaustausch -- Herd Amica / Bosch E-Herd / Ceran-Elektrokochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Koschfeldaustausch Hersteller : Amica / Bosch Gerätetyp : E-Herd / C^^n-Elektrokochfeld S - Nummer : xxx FD - Nummer : 02 FD 7606 256679 Typenschild Zeile 1 : Bosch Typenschild Zeile 2 : Typ: EKT712 Typenschild Zeile 3 : 220-230V 6200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, wartet kurz ![]() so.. hatte schon einmal alles eingegeben doch zu langsam.. Auto Log off ![]() Ok nun aber: Ich hab einen Amica E-Herd bei dem ich schon vor längerem das Kochfeld getauscht habe. Doch lief er bisweilen nur ohne StufenRegelung da ich die zeit nicht gleich reininvestiert hatte sondern die Funktion wichtiger war. Doch ist ein Langsames köcheln oder anbraten bei schwacher hitze nicht möglich... somit muss ich jetzt mal drann. Zwar kenne ich mich rund um Hausinstallationen aus sowie TV reperaturen (LCD/PDP) doch haushaltsgeräte in der Größenordung eben nicht. Die seite von Josefscholz habe ich auch besucht doch kann ich mit den 4 und 7 Takt schaltungen nicht gerade viel anf... | |||
39 - schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schaltet nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGS4732/38 FD - Nummer : 82111 240301 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und bin auch froh darüber. Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine und zwar läuft diese einwandfrei bis zum Ende durch, bloß bei 1 Minute bleibt diese stehen und brummt die ganze Zeit. Wenn man Reset drückt, läuft diese trotzdem weiter. Was kann das sein? Dann habe ich noch eine Frage und zwar muss in dem Behälter(siehe Bild) Wasser sein und unten in der Bodenwanne(siehe Bild) auch? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Schon mal Danke. Gruß Carolin [ Diese Nachricht wurde geändert von: calino am 9 Sep 2009 18:16 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: calino am 9 Sep 2009 18:24 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: calino am 9 Sep 2009 18:24 ]... | |||
40 - pumpt nur noch -- Geschirrspüler Bosch silence varioflex | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hersteller : Bosch Gerätetyp : silence varioflex S - Nummer : muß ich noch suchen FD - Nummer : muß ich noch suchen Typenschild Zeile 1 : ----- Typenschild Zeile 2 : ----- Typenschild Zeile 3 : ----- Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben ein kleines oder vielleicht größeres Problem mit unseren Geschirrspüler. Am Ende des Programms, wenn nur noch 1 Minute angezeigt wird schaltet sich das Programm nicht mehr ab, es läuft und läuft und läuft. Drückt man dann die Reset knöpfe schaltet es zwar auf Null aber das Geschirr ist nicht richtig gespült worden. Nach dem ich nun hier etwas herum gelesen habe war ich der Meinung das die Pumpe nicht so richtig funktioniert. Mein Mann hat nun dann heute Nachmittag etwas Schweiß an demguten Stück gelassen und auch was ausgebaut was wir sauber gemacht haben. Alles wieder zusammen gebaut und es geht immer noch nicht. Jetzt geht der Spülvorgang gar nicht mehr los, es läuft auh kein Wasser mehr in die Maschine. Öffnet man die Tür des Spülers dann pumpt es auch ununterbrochen weiter, was ja eigentlich nicht sein sollte . | |||
41 - Rotor abgebrochen -- Geschirrspüler Bosch Exquisit M | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Rotor abgebrochen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exquisit M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Geschirrspüler vom Typ Bosch Exquisit M ist das untere Rotorblatt abgebrochen, da das Plastikstück mit dem es per Schraube verbunden ist durchgebrochen ist. Nun wollte ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt das Ganze zu reparieren? Am besten schaut ihr euch das Ganze auf den Bildern an. Vielen Dank schonmal! MfG Egil [ Diese Nachricht wurde geändert von: Egil am 31 Aug 2009 17:08 ]... | |||
42 - Aquastop defekt -- Geschirrspüler Bosch SGS 4632 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 4632 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, ich habe bei meiner Spülmaschine (Bosch SGS 4632) ein kleines Problem. Sie wollte kein Wasser mehr ziehen. Nachdem ich bereits alle hier im Forum so vorgeschlagenen Reinigungen (Sumpf, Gebersystem etc.) durchgeführt habe, der Wassereimertest mit 20 l/min auch bestanden ist, habe ich meinen Aquastop durchgemessen. Siehe da, wie hier beschrieben, der Widerstand geht gegen unendlich. Also habe ich einen neuen bestellt. Dummerweise habe ich mir nicht gemerkt wie rum die elektrischen Anschlüsse zu stecken sind!!! Kann mir da jemand helfen? Welcher der Stecker (einer mit 2 Kabeln, einer mit 1 Kabel)gehört wohin? ![]() 1000 Dank schon mal! Uli Edit: Geschirrspüler [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 26 Aug 2009 22:40 ]... | |||
43 - Geräusche beim Spülgang -- Waschmaschine Bosch Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Spülgang Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 5530 ______________________ Hi zusammen. Bei dem Toplader treten seit einiger Zeit sehr fiese Geräusche aber nur beim Spülen auf, und aber nicht beim Wasser einlassen, sondern dann wenn sich die Trommel dreht. Der Waschvorgang und das Schleudern sind soweit ok. Das Geräusch kommt aus Richtung Trommel und hört sich wie Perlen zwischen Metall an. Es kann sein dass Pailletten oder anderes Glitzerzeug da reingekommen ist, Freundin sei dank ![]() Wie bekommt man Fremdteile aus der Maschine? Ich habe schon unten vorne dieses Wasserauslass-Ventil aufgemacht, da kam aber nichts raus, außer Wasser. Kann mir jemand bitte helfen? Viele Grüße! [ Diese Nachricht wurde geändert von: ronyn am 25 Aug 2009 17:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ronyn am 25 Aug 2009 17:15 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ronyn am 25 Aug 2009 17:23 ]... | |||
44 - Trommel dreht nicht immer -- Wäschetrockner BOSCH WTL 4613 electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nicht immer Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WTL 4613 electronic S - Nummer : T5803B000 FD - Nummer : 7312 00778 Typenschild Zeile 1 : 230V, 50Hz, 16A Typenschild Zeile 2 : 3000W, Wmax 3300W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, ich verweise auf meinen Thread vom Juni 2009, der ins Archiv verschoben wurde und somit nicht weiter bearbeitet werden kann. In meinem Urlaub wollte ich mich nun nochmal an das Problem wagen. Kurze Synopsis: Trommel des Trockners dreht sich für eine Weile, dann hört sie auf sich zu drehen, wobei das Trockenprogramm weiter läuft. Nach 2 Stunden Pause und einem erneuten Start dreht sich die Trommel dann manches mal wieder. Dies ist aber nicht immer so. Ich habe den Trockner gereinigt (wie bei meiner letzten Anfrage von Schiffhexler beschrieben). Das blieb leider ohne Erfolg, der Fehler besteht also weiterhin in gleichem Ausmaß. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! | |||
45 - Reparatur KFZ-Starter -- Reparatur KFZ-Starter | |||
Hallo Leute!
Gestern sprang mein Diesel nicht an! Nach kurzer Fehlersuche war klar das mir das 10qmm Plus Kabel nach 15 Jahren Dienst weggegammelt war! Der Bosch Starter war sonst noch sehr gut in schuss deshalb wäre ein Neukauf unsinn und so beschloss ich das Kabel zu ersetzen. Das neue Kabel musste ich auf die sauber gemachten Kontakte löten. Kann ich das als dauerlösung beibehalten? Ich glaube das mir die Lötstellen einigermaßen gelungen sind?! Nur fließen ja bei einem Starte nicht gerade kleine Ströme (zwar eher kurz) aber doch. Irgendwie hat man ja doch ein ungutes Gefühl! Bin schon gespann auf eure Meinung mfg Andi ================================================ Rechtschreibfehler in der Überschrift korrigiert, aber keine der weiteren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Aug 2009 2:25 ]... | |||
46 - Kohlen abgenutzt -- Waschmaschine Bosch WFL287Y | |||
Zitat : prie54 hat am 16 Aug 2009 08:48 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlen abgenutzt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL287Y FD - Nummer : 8306 701779 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WFL287Y/01 FD 8306 701779 Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz 10 A 1400/min Typenschild Zeile 3 : 2000 W Wmax 2000-2300 W Emax 1,4 kj Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe mich bereits im Forum getummelt und vorinformiert. Durch verschiedenen ähnlichen Fehlerbeschreibungen aus div. Beiträgen bin ich der Meinung, daß die Kohlen runter sind. Maschine, 6 Jahre alt, bekommt zwar Wasser und pumpt auch, aber setzt sich nicht in Bewegung. Von-Zeit-zu-Zeit klackendes Geräusch. Meine Fragen: -Wie komme ich an den Motor? Rückseite, Vorderseite, Boden? -Muß der Motor vollständig ausgebaut werden, oder genügt eine Teildemontage -Woher beziehe i... | |||
47 - Conrad GSM GX106 und Bosch Garagentor -- Conrad GSM GX106 und Bosch Garagentor | |||
Hi leute, ich hab schon das ein oder andere mal gepostet (es ging dabei auch um Garagentoröffner) ![]() Ich würde gern mein Garagentor mit einem GSM Modul öffnen/schließen. Und zwar hab ich mir von Conrad dieses Gerät rausgesucht. GSM FERNSCHALT- /ALARMMODUL GX106 http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....=1024 Ist es möglich damit ohne weiteres Zubehör ein Garagentor (Bosch) zu öffnen? Wie schließe ich eine Verbindung zwischen Garagentoröffner und Modul? Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
48 - Aquastop öffnet nicht -- Geschirrspüler Bosch SPS 2122/10 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop öffnet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS 2122/10 FD - Nummer : 7203 039929 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Kollegen, ich habe ein Problem mit der oben genannten Spülmaschine. Wir haben die Maschine von einem Bekannten geschenkt bekommen. Ein Funktionstest wurde durch einen Probespülgang duchgeführt. Sie sollte unsere doch recht zu klein geratene Tischspülmaschine ersetzen. Ok, "alte" abgebaut, die neue aufgestellt und angeschlossen. Leider war nicht nicht dabei als meine Freundin die Maschine getestet hat und somit kam es zum ersten malör: Der Aquastop war, da nur mit der Hand angezogen, nicht fest genug am Hahn angeschlossen und somit lief erst mal n bissel Wasser neben raus. Als ich nach Hause kam hatten wir ne Pfütze in der Küche und das Geschirr in der Maschine sag nur halb fertig aber trocken aus... Also hab ich den Aquastop abgeschraubt und erneut angeschraubt, Wasser auf, dicht! Beim anfassen hab ich gemerkt das er sehr warm war. Also erneut die Machine angeschaltet: Pumpt... Pumpt.. hört auf und dann is stille... Es kommt wohl k... | |||
49 - Was muß ich beachten? Stromanschluß Kompresser Gefrierkombi Bosch KGP34330 -- Was muß ich beachten? Stromanschluß Kompresser Gefrierkombi Bosch KGP34330 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Elektronik Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGP34330 S - Nummer : ??? FD - Nummer : 8603/060010 Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Freundin, die hat einen 3 Jahre alten Bosch KGP 34330 mit je ein Kompressor für das Kühlteil und ein fürs Gefrierteil. Das Gerät kühlte nicht mehr, da hat sie einen Kunddiensttechniker bestellt, der festgestellt hat, dass die Elektronik defekt ist, und diese erstmal überbrückt hat, damit das Gerät im Dauerbetrieb laufen kann. Der Einbau einer neuen Elektronik soll ca. 300,-- Euro kosten. Das Geld dafür hat die Freundin jedoch nicht. Nun meine Idee: Ich trenne das Gerät vom Strom und trenne dann die Elektronik von den Motoren, An jeden der beiden Motoren, die die Kompressoren antreiben, schließe ich ein Stromkabel an, so dass dann zwei Stromkabel zur Kombi führen. Danach verschließe ich das Gerät wieder und schalte an jedes Stromkabel eine (manuelle) Zeitschaltuhr. Diese wird z.B. im 4-Stunden Rhythmus betrieben, also z.B. 1 Stunde an, 3 Stunden aus. Da da... | |||
50 - Wäscht nicht -- Waschmaschine Bosch WFK2471 | |||
Zitat : ineedhelp hat am 3 Aug 2009 18:18 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2471 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wäscht leider nicht mehr. Stoppt vermutlich schon beim Waschgang ca 10-15Minuten nach Start. Danach passiert nichts mehr bis auf sich wiederholende Klickgeräusche. Habe schon den Filter untersucht dort sieht alles einwandfrei aus. Nach öffnen der Luke befindet sich Wasser in der Maschine spülgang geht vermutlich nicht abpumpen und schleudern schon ... | |||
51 - Prävention -- Geschirrspüler Bosch S10 M1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unbekannt Hersteller : Bosch Gerätetyp : S10 M1B S - Nummer : SGS4002/23 FD - Nummer : 8003 730133 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend! Habe diese Maschine quasi "von der Straße aufgelesen". In unserer Straße (und ich vermute mal, die Leute wollten nicht einfach nur kostengünstig ihren Schrott entsorgen) stand diese SpüMa unter einem Carpot mit dem Schild "Zu verschenken, funktionstüchtig". Ich das Dingen also eingesackt und zwar soll es eine Bekannte bekommen. Bevor ich die aber erst dorthin verfrachte, was kann ich schon im Vorwege prüfen/reinigen? Ich vermute mal, die Maschine ist in Ordnung, tat nur nicht mehr so wie sie sollte und wurde deshalb ausgewechselt, ohne eine Pflege/Reperatur in Erwägung zu ziehen. Mein Kenntnisstand beläuft sich auf etliche Schuljahre Physikunterricht. Ach und noch etwas: Oben drauf auf der Maschine befindet sich ein Plastik-Behälter, der mit "Natursteinen" gefüllt ist. Und zwar befindet sich dieser auf der Wand-Seite (hinten) der Spülmaschine. Dient wohl der Beschwerung um Vibrationen oder so zu dämpfen. Jedoch ... | |||
52 - Erregerstrom Lichtmaschine / keine Ladekontrollleuchte -- Erregerstrom Lichtmaschine / keine Ladekontrollleuchte | |||
Wir reden hier von einem Mazda,du Held. ![]() Und bei Japanern gibts keine "61",das ist nur bei "richtigen" E-Anlagen nach Bosch-System so. ![]() Die Asiaten haben dafür andere Systeme. Toni,post mal den relevanten Auszug vom Schaltplan. Dann kann ich dir vielleicht mehr sagen. Wenn Scan zu groß für Forum,dann an meine Mail [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 20 Jul 2009 23:02 ]... | |||
53 - Wasser pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bosch SGI 5606/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI 5606/07 FD - Nummer : FD7705 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ So ihr Lieben, ich benötige eure Hilfe. Unser Spüler pumpt sporadisch kein Wasser ab. Die Pumpe läuft dabei dauernd und der Wasserspiegel liegt 4l über Filtergitter ![]() Die Pumpe läuft, aufgrund des Alters von 11J nicht mehr leise, aber sie läuft. Ich habe sämtliche Siebe und Abwasserwege gespült, durchgepustet und wenn ich jetzt wie auf dem Foto zu sehen, die Maschine neben mir habe, pumpt sie auch fleissig Wasser in den Eimer. Ich habe die Seitenwand abgenommen, etwas Wasser ziehen lassen und wollte dann über Programmabbruch Pumpe erneut testen, plötzlich lief wieder kein Wasser raus aber die Pumpe schäumte das Wasser innen kräftig durch. Hier mal die Ansicht wie das Wasser läuft (A) raus zum Abfluss (B) von der Pumpe, in die komische Kunststoffkammer (V)/(gelber Punkt) undefinierter Dreck (wozu ist dieses kleine Abteil? Evtl. Schuld?) | |||
54 - Frage zu Spülmaschinentabs -- Frage zu Spülmaschinentabs | |||
Moin!
Ich hab ja nen Geschirrspüler gekauft (siehe paar Threads weiter unten) und dazu gleich im Bosch Shop ein "Calgonit Starter Set" mit allem, was man so braucht. Von den Spülergebnissen bin ich absolut begeistert. So langsam gehen mir aber die Tabs aus und ich muss nachkaufen. Jetzt sind die "originalen" Tabs ja sauteuer und ich überlege halt auf "no-name Produkte" wie W5 (Lidl) zu gehen und nur immer mal wieder nen Originalen zwischenzuwerfen wegen Kalk, Maschinenpflege und bei schwereren Aufgaben. Die "Nachmacher" Tabs sind aber - was ich so gesehen habe - alles "All in One" Tabs. Haben also nicht nur Reiniger, wie die von Calgonit, sondern auch eine Salzphase. Kann ich die trotzdem nutzen, weil die Salzkonzetration ja ein Regellkreis ist und die Maschine dann automatisch weniger Salz aus dem Behälter beimengt oder besteht die Gefahr von Schäden an Maschine und/oder Geschirr? Noch eine Frage: Gläser werden manchmal etwas "quietschig", fühlen sich extrem "trocken" an. Zu viel/wenig Klarspüler/Salzmenge? Edit: Interpunktion. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaph... | |||
55 - Drehzahlmesser Triumph Spitfire MK4 -- Drehzahlmesser Triumph Spitfire MK4 | |||
Zitat : Eaglebiker hat am 16 Jul 2009 23:22 geschrieben : aber wo kommt das signalkabel drann Zu 99,9% an Klemme 1 der Zündanlage. (bei Bosch System) Wie auch immer die nun Triumph bezeichnet hat. ![]() Wenn du wieder mal so einen Auftrag über hast,laß es mich wissen. Mir juckt es richtig in den Fingern,mal wieder aus "Meterware" ne richtig schöne E-Anlage zu bauen.So richtig schööön,mit rechtwinkligen Bögen und Abzweigungen und jeden Kabelschuh handverlötet mit Isolierschlauch drüber. ![]() | |||
56 - Waschmaschine Bosch Euro-Classic 1000 - Motor ausbauen -- Waschmaschine Bosch Euro-Classic 1000 - Motor ausbauen | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor ausbauen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Euro-Classic 1000 - Motor ausbauen S - Nummer : WOK 2001 / 05 FD - Nummer : FD 8008 00225 Typenschild Zeile 1 : WOK 2001 / 05 FD 8008 00225 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Helfer ! Wie kann ich den Motor bei einer Bosch Euro-Classic 1000 ausbauen ? Ich hatte vor über 2 Jahren das gleiche Problem wie jetzt mit der WaMA (dieselben Symptome und Fehlermeldung). Damals lag es an den Kohlen und ich habe sie ohne den Motor auszubauen gewechselt. Das war ne sch****-fummelei und das möchte ich mir diesmal ersparen und den Motor vorher ausbauen. Ich beschreibe mein Problem mal als WaMa-Laie Nachdem alle Kabel und die Feststellschraube gelöst sind hängt der Motor mit zwei Zapfen am Bottich. Die beiden Zapfen sind mit einem Gummiring am Bottich gelagert. Jetzt müsste man eigentlich den Motor herausziehen können, was aber nicht geht. Kann/muss man an dieser Stelle sanfte Gewalt anwenden oder sollte dies sehr leicht gehen ? Habe ich evt. vergessen an anderer Stelle noch eine Schraube zu lösen ? ... | |||
57 - Sensortasten -- Kochfeld Keramik Bosch NEKT831BE | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Sensortasten Hersteller : Bosch Gerätetyp : EKT831BE FD - Nummer : 7502 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: NKM655N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, bei meinem Glaskeramikkochfeld lasssen sich die Sensortasten für die Kochfelderweiterung bei kaltem Gerät zwar einschalten, schalten sich aber sebstständig nach wenigen Minuten wieder aus. Ein erneutes Einschalten ist nicht mehr möglich. Lassen sich die Sensortasten reparieren oder muss ich sie austauschen? Wer ein solches Problem schon gehabt und wie behoben? Für Tipps und Vorschläge schon jetzt vielen Dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: klarauge am 10 Jul 2009 11:34 ]... | |||
58 - Nichtpassende Ersatzteile -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN36A71/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Nichtpassende Ersatzteile Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN36A71/01 S - Nummer : 217070242346000264 FD - Nummer : 8707 00026 Typenschild Zeile 1 : 9000204803 Typenschild Zeile 2 : 1814957 Typenschild Zeile 3 : KE KGN36AV Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe in meinem Kühlschrank den Gemüsebehälter (Chiller Safe) kaputt gekriegt. Also habe ich den Behälter + den Deckel neu bestellt. Das Fach scheint 1:1 zu sein, jedoch passt der Deckel nicht ganz. Da ist nun immer ein spalt offen. Außerdem ist er auch etwas schief. Ich musste ihn mit dem Fön heiß machen und gerade biegen, damit der Spalt links und rechts gleich groß ist. Dies war beim alten Deckel nicht so. Der hatte keinen offenen Spalt. Ich habe mir schon einen 2. Deckel schicken lassen, jedoch besteht das Problem immer noch und auch dieser war schief. Mein alter Deckel ist ganz glatt, der Neue ist geriffelt. Laut Bosch Kundendienst muss der passen und: "Es gibt auch nur den". Ich weiß nicht was ich machen soll. Was machen die bei Bosch überhaupt? Lassen die ihre Ersatzteile nicht auf Passgenauigkeit prüfen? Hat jemand das gleiche... | |||
59 - F05 -- Waschmaschine Bosch Exclusiv F1600A | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F05 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv F1600A S - Nummer : E-NR: WFP3290 /01 FD - Nummer : FD 8002 0005 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 10A Typenschild Zeile 2 : Wmax2300W Emax 1,4kJ Typenschild Zeile 3 : M742*H7169B000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo bitte um Hilfe bei meiner Waschmaschine. Diese zeigt einen Fehler F05 an. Hab mich dann im Forum schlau gemacht und den Motor zerlegt und siehe da eine der beiden Motorkohlestücke ist fast vollständig abgefahren. Hab mir nun neue bestellt und die kaputte Kohle ersetzt: Kohle raus, neue rein, Kupferdraht der neuen angelötet. Wieder zusammengeschraubt, aber jetzt gibt der Motor nur komische Geräusche von sich und läuft aber nicht an. Hab die Kohlebürsten noch mal kontrolliert, trotzdem noch das Problem. Ein Relais klickt auch dauernd, als würde er öfters versuchen den Motor anzusprechen. An was kann es da liegen? Danke im Vorraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: WaMaBeginner am 29 Jun 2009 22:28 ]... | |||
60 - Geschirrspüler Bosch SGS47M22 EU/28 -- Geschirrspüler Bosch SGS47M22 EU/28 | |||
Zitat : JJaeger hat am 22 Jun 2009 21:03 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS47M22 EU/28 S - Nummer : S9LT1B FD - Nummer : 8409 000881 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nachtrag: Der Film ist flächig verteilt (keine Kalkränder oder Tropfen) Die Wasserhärte ist 17°dH und die Maschiene ist auch entsprechend eingestellt. Viele Grüße Joachim ... | |||
61 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Irgendwie erinnert es mich an die Werke von Hieronymus Bosch.
(Das ist nicht der, mit dem Zünder) Gruß Dreheisen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dreheisen am 16 Jun 2009 21:15 ]... | |||
62 - Wie Lichtmaschine anschließen (nicht im Auto)? -- Wie Lichtmaschine anschließen (nicht im Auto)? | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 10 Jun 2009 22:12 geschrieben : Ist einfacher,und eigentlich in allen Autos der letzten 15 JAhre so verbaut. @KS:15 Jahre stimmt wohl nicht ganz.... ![]() In meinem Golf 2 Bj.1983 war inho schon ein elektronischer regeler eingebaut(Bosch). Wird wohl eher so um 1980 gewesen sein,da ich in einem Mog von 1980 noch einen mechanischen Regler gefunden hab(28A Lima). @martin01:besorg dir doch einfach einen elektronischen Regler vom Schrottplatz.... P.S.:Rail hat ja schon die Anschlussbezeichnung beschrieben... ... | |||
63 - Ist das ein Schnäppchen? -- Ist das ein Schnäppchen? | |||
Zitat : GeorgS hat am 11 Jun 2009 13:23 geschrieben : Deswegen werde ich mich auf soche Stecker nicht mehr einlassen. Vom Prinzip her hast du Recht. Die an vielen Kaufgeräten verbauten und im Billigzubehörhandel erhältlichen sind wirklich meist großer Mist. Die an meinen Ladeadaptern für Handy und Navi verbauten haben auch nach jedem zweiten Schlagloch keine Verbindung mehr. Allerdings gibt es Ausführungen,die wirklich funktionieren.Mußt aber schon lange danach suchen. Kosten halt deutlich mehr wie der Ramsch.Bosch hatte mal sowas im Programm,aber ich weiß nicht ob heute immer noch. ... | |||
64 - Geschirrspüler Bosch S9ET1B -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9ET1B E.-Nr : SGI8435/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Haben ein Problem mit unserer Bosch Exclusive Spülmaschine Type S9ET1B Es scheint die Elektronik zu spinnen, sie geht an und aus beim einschalten. Zeigt kurz die Laufzeit an, brummt ein wenig und steht dann wieder auf 0 ! Ab und an spinnt sie dann total schaltet sich wild an und aus, lichter gehen auch an und aus ( digitalanzeige ) Brummt vor sich hin. wenn ich lang genug an ihr rumspiele geht sie irgendwann wieder ! Woher bekomme ich eine Bedienungsanleitung von diesem Gerät ? Ich hatte leider nie eine weil ich sie gebraucht günstig erhalten habe. -Edit von sam2: E-Nummer nachgetragen- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 7 Jun 2009 10:35 ]... | |||
65 - Waschmaschine Bosch WAE -- Waschmaschine Bosch WAE | |||
Zitat : aausb27 hat am 20 Mai 2009 08:34 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE S - Nummer : 28190 FD - Nummer : 8708 Typenschild Zeile 1 : WLM40 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ersteinmal ein großes Lob hier in die Reihen. Ist ja ne Menge los hier und alles ziemlich Interessant. Nun mal zu meinem Problem. Unsere Waschmaschine startet kein Programm mehr. Nach Auswahl des Programms und drücken des Startknopfes, piept die Maschine 4x kurz und das 3 mal (urg...), alle Lampen sind an, aber nichts passiert. Das ganze kann ich beliebig oft wiederholen. Auch nach 1 Tag stromlos das selbe Problem. Unter der Maschine liegt eine kleine Fütze Wasser (vielleicht 500ml-1L) mehr aber auch nicht. Von Außen ist ersteinmal nichts zu erkennen. Schläuche scheinen dicht und OK zu sein. Hat jemand... | |||
66 - Glaskeramikfeld Bosch EKT712 -- Glaskeramikfeld Bosch EKT712 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : Bosch S - Nummer : NKM682E/01 FD - Nummer : 7110 Typenschild Zeile 1 : TYP: EKT 712 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Glaskeramikfeld von Bosch tritt folgender Fall auf: Das Keramikfeld ist komplett an den Energiereglerblock angeschlossen, die Platten sind alle aus. Jedoch kommt direkt nach dem Einlegen der Sicherungen(3Phasen) nach knapp 5 Sekunden die Anzeige für die Restwärmeanzeige.(bei kalten Platten) Leider hat die Suche im Internet nichts ergeben, bei Bosch gibt es zwar noch die Bedienungsanleitung, jedoch keinen Schaltplan mehr. Im Anhang ein Foto von der Restwärmeanzeige, die grüne Leitung geht von einem Bimetall zur Lampe. Im kalten Zustand ist der Kontakt offen. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben. Danke Markus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Saxon am 20 Mai 2009 11:34 ]... | |||
67 - Anleitung Bosch -- Anleitung Bosch | |||
Die Anleitungen kannst du evtl. auf der Internetseite von Bosch kostenlos runterladen. http://www.bosch-hausgeraete.de/
Momentan scheint es da aber technische Probleme zu geben. EDIT: Sam2 war schneller. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Mai 2009 22:27 ]... | |||
68 - Geschirrspüler Bosch SGW 46 A 55 -- Geschirrspüler Bosch SGW 46 A 55 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGW 46 A 55 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Spülmaschine ist 6 Jahre alt und pumpt kein Wasser mehr. Neukaufen, oder reparieren lassen? Was würdet ihr empfehlen? Ich habe leider keinerlei Schild an der Maschine gefunden. Die o.g. Angaben habe ich der handgeschriebenen Rechnung entnommen. Die Maschine versucht zu laufen, zieht aber scheinbar kein Wasser und gurgelt ganz seltsam. Sie hatte vor einem Jahr schon mal Probleme Wasser zu pumpen. Bei der letzten Reparatur wurde die Seitenverkleidung entfernt und irgendein längeres, geschlängeltes Rohr wurde sichtbar, welches voller Schmutzklumpen war. Der Techniker sagte damals schon, dass das wohl mal ausgetauscht werden müsste. Ich vergaß leider zu fragen, was der Spaß wohl kosten würde. Könnt ihr ggf. einen bezahlbaren Techniker in Neuss empfehlen? Thx [ Diese Nachricht wurde geändert von: dgena am 11 Mai 2009 17:17 ]... | |||
69 - Waschmaschine Bosch -- Waschmaschine Bosch | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch S - Nummer : WFL 2440/14 FD - Nummer : 8109 603325 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Greife noch mal mein Problem mit der oben genannten Maschine auf, wo der Erstbericht im Archiv gelandet ist. Inzwischen habe ich den Fehler lokalisiert. Es liegt definitiv am Programmwählschalter der sich auf der Platine befindet. Er ist dort eingelötet, Kontakte habe ich nachgelötet, ohne Erfolg. Somit liegt der Fehler im Inneren des Schalters. Weiss jemand, ob man diesen Schalter einzeln als Ersatzteil bekommt, und wenn wo ?? Gruss Thomas - Ich kopiere mal den alten Beitrag hier hinein: Zitat : Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx S - Nummer : WFL 2440/14 FD - Nummer : 8109 603325 Kenntn... | |||
70 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Mein erster monitor wurde irgendwann nach 5 jarhen wegen zu kleinem bild ausragiert, leif aber am 2. rechnr nochma so lange. Der nachvolger lief wider 10 jahre ohne reperatur. Seit dem hab ich fast jedes jahr einen verschlissen.
Bei den mobiltelefonen ist es nicht anders. Nokia 5110 is vom baugerrüst 3. stock gefallen, hatte danach nur ein paar kratzer, mein 3210 hab ich vor kurzem mal wieder geladen, da funtkioniert sogar heute noch der akku. Dagegen mein Motorola V8i is nichtma ein jahr alt, der akku is hin, ein paar tasten gehen nur mit gewalt und das außendisplay is bei einer kollisoon mit dem schreibtisch gesprungen. Elektrowerkzeug wird anscheidnen auch nicht besse, die alte bosch flex lief midnestens 15 jahre bis das getriebe laut wurde, die neue, ebefalls von bosch rasselt schon wieder nach der ersten intensiven benutzung. Schrott aus china is nochmal eine ganz andere dimension, wenn man solche geräte zerlegt, egal ob eine lichterkette oder ein motorroller muß man sich wundern das es jemals funktionert haben kann. EDIT: DC laufwerke sind unepfindlicher weil die struktur auf dme datenträger viel grober ist und damit auch die fehlertoleranz größer ist. Die Schlagzeitlend er bildzeitung kann man ja auch noch lesen wenn kaffe drüber gekip... | |||
71 - Herd Bosch Gourmet 672 -- Herd Bosch Gourmet 672 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gourmet 672 S - Nummer : HEE 6721 / 01 FD - Nummer : 6810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit kurzem habe ich ein "kleines" Problem mit meinem Herd: Der Drehregler für die Backofentemperatur ist abgebrochen! das Dumme daran: - der Herd ist von 1988 - Ersatzteil nicht mehr lieferbar und auch kein Äquivalent... Die Einheit, die defekt ist, besteht im Prinzip aus 2 Teilen: - dem eigentlichen Temperaturregler (der ist noch lieferbar) [08 0800] - und einem Regler, der für die Taktfunktion des Grills zuständig ist (nicht lieferbar) [03 0115] Die Nummern in den eckigen Klammern geben die Ersatzteilnummern bei Bosch wieder. Jetzt habe ich aber im I-Net bei Bosch gesehen, dass unter "Info" über dieses nicht lieferbare Ersatzteil steht: Kontakt 1-2 brücken==>kein Taktbetrieb Grill Meine Fragen dazu: - Verstehe ich das nun richtig, dass ich den "Zwischenregler" einfach weg lassen kann? - Welche Kontakte müssen da genau gebrückt werden (...habe noch nicht alles auseinander, deshalb keine Ahnung ob da irgendwo... | |||
72 - Waschmaschine bosch WFP 3231 -- Waschmaschine bosch WFP 3231 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP 3231 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander ich musste heute zum zweiten mal, die Motorkohlen an meiner WFP 3231 tauschen. Die Ursache für den erhöhten Kohlenbedarf ist gut zu erkennen. Die läuffläche der kohlen, ich nenn es immer anker, ist teilweise zur hälfte "weggebrannt". Bild machen habe ich vergessen, aber ich denke die Fachkundigen wissen was ich meine. Fakt ist, das diese Kohlen wieder vorzeitig verschleißen werden, fakt ist auch, das die lauffläche zusehends mehr abbrennt, irgendwann fällt er komplett aus. Motor neu wickeln sei uninteresannt, neuer motor ebenso. ziel: guter preiswerter gebrauchter ![]() kann mir jemand helfen, beim motortypen? bezeichnung für das gerät? evtl andere motoren die ebenso passen würden? gruß danjan [ Diese Nachricht wurde geändert von: danjan am 19 Apr 2009 14:14 ]... | |||
73 - Geschirrspüler Imperial GS 2964 -- Geschirrspüler Imperial GS 2964 | |||
Zitat : shotty hat am 13 Apr 2009 21:31 geschrieben : Hallo Albert, und willkommen im Forum. Leider kann ich nicht den Typ nicht zuordnen, ob es eine Miele oder ein BSH- Produkt ist. Schau noch mal auf das Typenschild: steht da was mit einer FD- Nummer oder eine Gerätenummer? Mit freundlichem Gruß shotty Also ich habe heute nochmals geschau: auf dem Tapenschild stehen noch folgende Angaben: ID 7607 060 079 1960724 000 28164 70079 0730 302 142 Ist es daher eine BOSch oder MIELE Maschine? Vielen Dank Albert ... | |||
74 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGU34110/06 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGU34110/06 | |||
Zitat : Micha0815 hat am 16 Apr 2009 15:58 geschrieben : Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGU34110/06 S - Nummer : 5443294F2000393687 FD - Nummer : 8502 393687 Typenschild Zeile 1 : 393687 041221 Kenntnis : Keine in der Service-Wüste Deutschland? ![]() ______________________ ... Für ein paar Angaben bzgl. ET-Nummer + ~Preis o.MWSt, da die Kanaren eigenen U-St-Satz (IGIC) bedanke ich mich im Voraus sehr herzlich. Saludos Micha Hola @ALL gibt es o.g. Lüfter nicht im ETK von Bosch? (Diesen mir über "dunkle Kanäle zu besorgen obsolet!) Kein Händler, der mir das an eine deutsche Adresse liefern kann? (Habe Freunde+Bekannte, die demnächst hierhin nach Fuerteventura fliegen!) Für ein ähnliches Modell fand ich Preise von ~50€ | |||
75 - Waschmaschine bosch wfp 3231 -- Waschmaschine bosch wfp 3231 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bosch Gerätetyp : wfp 3231 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte , Phasenprüfer, Duspol ______________________ guten tag pünktlich zu den feiertagen setzt die waschmaschine den heizungsraum unter wasser ![]() die ursache lies sich bei der menge an wasser schnell finden, der gummi zwischen tür und trommel ist da wo die tür anliegt ausgerissen, vermutlich hat sich etwas eingeklemmt. jetzt die große frage: wie gehe ich beim wechsel vor? an der ausenseite scheint mir eine art draht mit feder die manschette zu fixieren. aber wie gehts im inneren weiter? kann mir dazu jemand hilfestellung evtl bilder oder anleitung zur verfügung stellen? die manschette selbst gibt es für 30€ oder 50€/original zu kaufen, soweit bin ich schon. gruß daniel [ Diese Nachricht wurde geändert von: danjan am 11 Apr 2009 14:02 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: danjan am 11 Apr 2009 14:09 ]... | |||
76 - Waschmaschine Siemens, Bosch, Constructa 2fach Magnetventil -- Waschmaschine Siemens, Bosch, Constructa 2fach Magnetventil | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens, Bosch, Constructa Gerätetyp : 2fach Magnetventil S - Nummer : Magnetventilspule Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Bei dieser WaMa (momentan keine Bezeichnung da, weil die steht im Burgund, aber Standardteil) ist bereits die zweite Aufsteckspule vom Magnetventil defekt. Ist vergossen, ähnlich http://picture.yatego.com/images/42.....v.jpg Das Haus wird nur saisonal genutzt und ich traue den Gästen schon zu, daß sie die WaMa bedienen ohne genau die Anleitung zu beachten. Könnte die Ursache Überhitzung durch fehlendes Wasser sein und würdet ihr den Hahn stets in AUF-Stellung lassen? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: Knallpott am 10 Apr 2009 6:48 ]... | |||
77 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Kühl/Gefrier KDF3295/05 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Kühl/Gefrier KDF3295/05 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl/Gefrier Kombi FD - Nummer : FD7912 Typenschild Zeile 1 : KDF3295/05 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Freunde, Ich habe bei oben genanntem Gerät das Problem, dass es nicht mehr richtig kühlt. Um eine Temperatur im Kühlraum von 4 Grad zu erlangen, muss das Gerät auf 11° gestellt werden. wenn man es auf niedrigere Temperaturen stellt gefriert alles direkt. Habe nun, da das gefrierfach problemlos läuft, einenneuen NTC-Sensor bestellt. Allerdings finde ich weder auf den Explosionszeichnungen noch innendrin im Gerät den Standort des Sensors. kann mir jemand helfen? Gruss Daniel [ Diese Nachricht wurde geändert von: klosi am 8 Apr 2009 14:37 ]... | |||
78 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Kühlgefrierkombination -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Kühlgefrierkombination | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühlgefrierkombination FD - Nummer : KGV 3100/01 Typenschild Zeile 1 : FD 7008 Typenschild Zeile 2 : Typ KS4V 31.1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bin wieder mal hier im Forum und suche eure Hilfe! Ich hab eine Kühlgefrierkombination von Bosch. Hier ist das Thermostat defekt. Mein Großhändler hat gesagt, das es von Bosch kein Ersatzthermostat mehr gibt. Nicht mehr lieferbar. Ich hab selbst bei Bosch angerufen und tatsächlich, gibt keins mehr. Jedoch hat mir mein Großhändler ein Therostat von Ranco gegeben. Das sollte kompatibel sein. Ranco K59 H2805 002 Jedoch weiß ich leider nicht wie ich das bloß anschliessen soll. Am bisherigen Thermostat sind 4 Leitungen angeschlossen. Das Ranco Theromstat hat aber nur 3 Anschlüsse. Laut Schaltplan von Ranco ist Kontakt 3 und 4 ein Hauptschalter und Kontakt ist für die Lampe. Das Bosch Theromostat ist anscheinend etwas komplexer. In dem Plastikgehäuse ist ein Ein/Ausschalter, was eigentlich ein Wechselschalter ist. Fernen ist auch die Lampe dort eingebaut und das T... | |||
79 - Bosch GSM 509 Display -- Bosch GSM 509 Display | |||
Hab hier eion altes Handy (Bosch GSM 509) geschlachtet, hauptsächlichst
wegen dem Display. Leider steht auf dem Ding keine Typbezeichnung, bzw keine die resultate in einer suche brachte Hat jemand zugang zu einemn Service Manual zu diesem Handy, oder weiß, wie man das Display ansteuert? Kaum lesbar steht auf dem Display WY112313 und in einer anderen Ecke A4, leider brachte mich das auch nicht weiter. (hi-res-Photo im Anhang) Das Interface zum Board ist 17pins breit. vorm Display wird das Kabel breiter, die zusätzlichen leitungen sind aber nicht verunden (unter dem schwarzen isotape zu sehen - leider habe ich kein scharfes Photo von dieser region hinbekommen) die leitungen gehen alle in einen, auf dem Glas angebrachten schaltkreis. von diesm aus gehen jede menge leitungen ins display. [ Diese Nachricht wurde geändert von: puppetmaster am 30 Mär 2009 12:20 ]... | |||
80 - Waschtrockner Bosch WET 2820 EU/01 -- Waschtrockner Bosch WET 2820 EU/01 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WET 2820 EU/01 FD - Nummer : 7603 50349 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein Waschtrockner nach dem einschalten fühlt sich mit Wasser, fängt an zu waschen und bleibt nach 2 – 4 Minuten stehen, nach ersten Messungen habe festgestellt, dass na der Heizung keine Spannung anliegt. Für Antworten bedanke ich mich schon mal in Voraus! MfG Paulebln [ Diese Nachricht wurde geändert von: paulebln am 18 Mär 2009 22:17 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |