Gefunden für 2006 sony - Zum Elektronik Forum |
1 - Kassette neu Einlegen -- Camera Sony Handycam | |||
| |||
2 - Ersatzteile für Digitalkamera Sony DSC W35 ? Wo bestellen -- Ersatzteile für Digitalkamera Sony DSC W35 ? Wo bestellen | |||
Nabend ![]() ich habe eine Kamera von Sony die ich 2006 gekauft habe, sie macht noch super Bilder und funktioniert auch sonst noch einwandfrei nun hat sich allerdings der Fehler eingeschlichen das der Auslöseknopf sich abgelöst hatte, man konnte ihn mehrmals ankleben und nun funktioniert er gar nicht mehr. Genau aus diesem Grund habe ich die Kamera zerlegt und Suche nun das Ersatzteil "Obere Leiste mit Auslöse/Zoom und Einschaltknopf" ich habe ein bischen gegoogelt aber keinen Hersteller gefunden der solche Ersatzteile zur Verfügung stellt ![]() Das hier ist gemeint : *Klick* (Upload auf anderen Server da nicht mein Bild ![]() Gruß EF ... | |||
3 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP | |||
Wenn Du es noch nicht kennst:
Bin im mikrocontroller.net auf das Infrarot-Multiprotokoll-Decoder-Projekt , kurz IRMP, gestoßen: http://www.mikrocontroller.net/articles/IRMP Ist in C geschrieben und lebt typischerweise in der ISR eines ATmega88. Gibt aber auch Portierungen für Linux und PIC. Das Projekt gibt es seit etwa einem Jahr. Dort findet sich auch eine recht vollständige Linksammlung zu Texten, die verschiedene IR-Protokolle beschreiben! Ausgesprochen nützlich, wenn man seinen eigenen Decoder-Code schreiben möchte. Hiunzufügen möchte ich zwei Links, die ich dort nicht gefunden habe: Sony SIRC: http://picprojects.org.uk/projects/sirc/ Sehr gut werden die 12- 15- und 20-bit-Version beschrieben. RC-6 Mode0: http://www.sbprojects.com/knowledge/ir/rc6.htm Der Link steht auch auf der Linksammlung. In einer früheren Fassung stan... | |||
4 - Darstellungsfehler im PSP-Browser -- Darstellungsfehler im PSP-Browser | |||
Es ist übrigens der NetFront-Browser, der anscheinend auch im K850 verwendet wird.
edit: nicht nur afaik^^ Zitat : Die seit Anfang 2006 erschienenen Sony Ericsson-Mobiltelefone (erstes Modell W810) haben NetFront als Browser für alle Web- und Wap-Inhalte installiert. Dort gibt es zum Glück einen Textmodus, in dem das Problem nicht auftritt. Leider gibt es Opera afaik nicht für die PSP ![]() Hab mal den Acid1 und Acid2 mit der PSP ausprobiert. Nur Acid1^funktioniert, Acid2 nicht, Acid3 will ich gar nicht erst sehen.... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 22 Feb 2010 13:25 ]... | |||
5 - browser detection -- browser detection | |||
browser_detection.php
Code : <?php /* Script Name: Full Featured PHP Browser/OS detection Author: Harald Hope, Website: http://techpatterns.com/ Script Source URI: http://techpatterns.com/downloads/php_browser_detection.php Version 4.9.10 Copyright (C) 20 November 2006 Special... | |||
6 - TV Sony KV-C2921D -- TV Sony KV-C2921D | |||
Hallo Hans-Reiner,
Zitat : Verstehe ich nicht, auf Deinem zweiten Schirmbild von heute Nachmittag gut zur erkennen ( breite nicht ausgeleuchtete Bildschirmfläche links, rechts, oben und unten ) hat sich u.U. die Ablenkeinheit bei Deinem TV verschoben ! das liegt an der camera womit ich die bilder gemacht habe die ausleuchtung des bildes ist sonst soweit gut, also die sachen die im bild zu sehen sind sind so nicht auf dem bildschirm zu sehen . ich hatte auch mehrere bilder gemacht doch nicht alle waren was geworden da ich immer so einen schwarzen laufendem balken da hatte . auf dem display der digi war der balken sehr gut zu sehen auf dem fernseh halt nicht. ab und zu hatte ich glück das das bild auf der Camera gut getrofen war . mehrmals aber pech das das bild mistig wurde. [quote]1. Der KV-C2921D hat ja diverse Auskoppelmöglichkeiten des „eigenen“ Videosignals, also des Bildsignals auf der Videoebene, welches er jedoch mit dem eigenen Tune... | |||
7 - AIWA und So - nie... laßt es sein Leute -- AIWA und So - nie... laßt es sein Leute | |||
Ja, aber er hat recht. auch genau meine erfahrung mit dem heutigen SOny ![]() Habe ja nun zwei sharp minidisk porties, weil die sony teile sind nur teuer halten ent lang und garantie ist bei sony nix wert ![]() Ich kiaufe auch nie wieder sony... bald kommt ein dvd-rekorder panasonic irgendwas 65 ![]() und so ähnlich klangen meine mails damals auch als meine bank eine überweisung verbockt hatte, oder an vodafone damals oder oder oder... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 14 Dez 2006 20:51 ]... | |||
8 - Präventivschlag gegen Gewalt? -- Präventivschlag gegen Gewalt? | |||
![]() ![]() Na,ja, hatte damals, wo Sony openMg bei netmd eingeführt ahtte, auch mal die fixe idee, mich bei sony zu bewerben, mich bis in die openmg abteilugn hochzuschaffen, den algorhythmus zu klauen und anonym (per wlan oder so) zu veröffentlichen damit endlich linux support kommt, bin dann aber auf den trichter gekommen das das 1. viel zuu lange (etliche jahre) dauern würde und 2. mich sony eh net nehmen würde. 3. OpenMG vermutlich bei Sony Japan und NICHT bei sony deutschland entwickelt wird... ![]() Die idee mit dem von innen heraus zerstören klingt zwar imemr gut, funzt aber nunmal leider nicht, da zuu langwierig und man sich viel zuu lange versteckken müßte ... ![]() Marcus [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 10 Dez 2006 21:04 ]... | |||
9 - Videorecorder Sony SLV - E9 -- Videorecorder Sony SLV - E9 | |||
Zitat : HansG hat am 1 Dez 2006 00:52 geschrieben : Zitat : anna log hat am 30 Nov 2006 20:40 geschrieben : Irgendwo hängt er dann und man hört ein knackendes Geräusch . ![]() Da dürfte wohl eine mechanische Blockierung vorliegen. Suchen! Super Tipp,Hans G!!! ![]() anna log,sieh dir mal das weiße Zahnrad links neben der Andruckrolle an!Erst kommt ein durchsichtiges mit 5 Löchern und daneben ist das weiße Zahnrad.Über dem Zahnrad links ist ein Umlenkhebel.Der muß leichtgängig sein!!Falls nicht,blockiert er die Mechani... | |||
10 - TV Sony KV-29FQ75D -- TV Sony KV-29FQ75D | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FQ75D Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen Ich hab mich jetzt durch alle Beiträge die den Fehlercode per LED blinken behandeln. 4 x kurzes Blinken...macht meiner...kein Bild, kein Ton. In einem Thread fand ich die Liste, die den Fehler wie folgt beschreibt: "FOUR Blinks---No Vert. Deflection (V STOP), Screen goes to a single horizontal line then the video signal muted. Check IC1509, Q1505" Trifft das prinzipiell auf Sony-TVs zu? (Leider fehlt der Aufkleber des Gerätes auf der Rückseite, sodass ich nur die Gerätebezeichnung habe) Ich bin kein RFT, doch weiß mit einem Schaltplan bzw Lötkolben umzugehen. Da ich leider die Chassisbezeichnung nicht hab kann ich folglich keinen Schaltplan bei eserviceinfo runterladen. Ich hoffe das ihr mir sagen könnt welches Chassis verbaut wurde, denn zum entsorgen ist mir der Sony zu schade. Vielen Dank Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: koerner am 28 Nov 2006 14:40 ]... | |||
11 - TV SONY KV-M2521D -- TV SONY KV-M2521D | |||
Zitat : yehti hat am 22 Nov 2006 12:55 geschrieben : .... Yeah, das ging aber schnell! Hab mittlerweile noch folgende Fehlerbeschreibung gefunden: KVM2521D: waagrechter Strich in Bildmitte.: Tipp v.Hr.Pietsch: C531, C532, TDA8170 defekt. Quelle: http://www.fernseh-maul.de/Datenban......html mal schauen, ob das hinkommt.. schonmal vielen Dank, ich meld mich wenn ich weitergekommen bin! ... | |||
12 - Videorecorder Sony SLV-AV100 -- Videorecorder Sony SLV-AV100 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-AV100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Suche Schaltbild vom Netzteil des o.g. VCR. Habe schon etwas gefunden, aber da fehlt der detaillierte Plan des Netzteils selbst, nur die Ausgangsspannung kann man nachlesen.Ich meine den CP-201 Power Block in dem angehängten Bild. Kann mir einer da helfen? Habe alle Bauteile durchgemessen, alle sind laut Messgeräte in Ordnung, trotzdem fehlt mir die 6 V Spannung und am 13 V Ausgang habe ich ~2,45V.Auf der Platine sind drei Elkos, die habe ich schon durch neue ersetzt. Thx Mr. Ahnungslos <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr. Ahnungslos am 19 Nov 2006 11:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr. Ahnungslos am 19 Nov 2006 11:09 ]... | |||
13 - Receiver Sony str de 475 -- Receiver Sony str de 475 | |||
Geräteart : Receiver
Hersteller : Sony Gerätetyp : str de 475 ______________________ Hallo , Mit meinem Sony Dolby Surround Receiver (str de 475) hab ich folgendes Problem. Etwa 5 Sekunden nach einschalten des Gerätes erscheint die Fehlermeldung "Protect" auf dem Display. In der Bedienungsanleitung kann ich darüber leider nichts finden. Hab den Receiver auf Werkszustand zurückgesetzt, bringt auch nichts ! Kann mir bitte jemand weiterhelfen ? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: slyver2000 am 18 Nov 2006 10:27 ]... | |||
14 - TV sony kv-32ws4d Bedienungsanleitung -- TV sony kv-32ws4d Bedienungsanleitung | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : sony Gerätetyp : kv-32ws4d ______________________ Hallo, ich habe von meinem Vater den obigen Fernseher geschenkt bekommen, leider ohne Bedienungsanleitung. Möchte gern wissen,wo man so etwas kriegt? Auf der Sony-Homepage ist nichts zu finden. Ohne die kann ich das Gerät irgendwie nicht einstellen. Ich danke euch für eure Beiträge im Voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mimoilyulka am 17 Nov 2006 14:56 ]... | |||
15 - Vergleichstypen für Dioden -- Vergleichstypen für Dioden | |||
Hallo,
ich habe zuhause einen defekten Sony KV-29FX 20D.Es sind 2 Dioden im Netzteil defekt,habe folgende Bezeichnungen abgelesen: T 2006 (D629)und vermutlich(war schlecht zu lesen)UZ 05 (D619) . Leider kann ich mit diesen Bezeichnungen bei Reichelt usw. nichts finden,vielleicht kennt ja jemand die Vergleichstypen dafür oder weiß wo man sie ordern kann.Wäre für jede Hilfe dankbar. Gruß Stefan P.s: Gibt es eigentlich die heninger Schnellvergleichliste gar nicht mehr? ... | |||
16 - TV Sony -- TV Sony | |||
Zitat : cervantes hat am 5 Nov 2006 10:58 geschrieben : Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony KV-29LS60E ______________________ Habe folgendes Problem mit meinem Sony Fernseher. Die Senderanzeige (00) geht nicht mehr weg ![]() Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die wieder wegbekomme? ... | |||
17 - TV SONY KV32WS4D Trinitron -- TV SONY KV32WS4D Trinitron | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY Gerätetyp : Trinitron Chassis : KV32WS4D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem. Fernseher wird über den Hauptschalter eingeschaltet und geht in standby (rote LED leuchtet kurz auf und geht aus) ein richtiges einschalten ist überhaupt nicht mehr möglich. Relais RY602 klackt beim ein- und ausschalten sonst bleibt alles dunkel ( kein bild / kein ton) auch die fernbedienungs-signale werden kurz mit einem aufleuchten der roten LED quittiert, dann bleibt weiterhin alles dunkel . Habe an der platine G alle lötstellen nachgelötet. Kann mir jemand helfen Vielen Dank im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: dambiro am 27 Okt 2006 21:55 ]... | |||
18 - Videorecorder Panasonic NV-DV10000EC -- Videorecorder Panasonic NV-DV10000EC | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-DV10000EC Chassis : Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe da ein F04 Fehlerproblem an meinem High-End-Video-DV Recorder. Zwar läßt sich die Cassette abspielen, spulen,... aber nicht auswerfen. Alles was kommt ist diese tolle Fehlermeldung F04! Kann mir hier jemand weiterhelfen? Leider sind im Forum die F04 Fehler bei anderen Recordern d.h. wo ich welches Teil im Recorder prüfen oder tauschen muß kann ich schlecht nachvollziehen... Habe zuletzt an meiner Sony DCR-PC100 Cam den Switchblock repariert d.h. die Reparaturhilfe darf auch feinwerktechnisch anspruchsvoll sein - man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben... Schon vorab Danke für Eure Hilfe! Gruß Krabbel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Krabbel am 24 Okt 2006 22:30 ]... | |||
19 - Freisprecheinrichtung Marke Eigenbau für SonyEricsson Handys mit Fastport Anschluss -- Freisprecheinrichtung Marke Eigenbau für SonyEricsson Handys mit Fastport Anschluss | |||
Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit zusammen mit einem helfenden Kollegen eine Freisprecheinrichtung für mein K750i von Sony Ericsson gebaut, die ich dann in mein Auto gebaut habe. Bild eingefügt Pins 8 und 9 müssen kurzgeschlossen werden damit das Telefon merkt, dass ein Audiogerät und kein Datengerät angeschlossen ist. Bild eingefügt Diese Freisprechanlage hat aber 2 Probleme: 1. wenn ich den Ton vom Handy über das Autoradio laufen lasse und gleichzeitig das Handy über die gezeigte Schaltung über den Zigarettenanzünder lade, dann hört ma so ein ziemlich penetrantes Fiepen im Hintergrund. Der Kollege meinte, dass daran liegt, dass da eine Masseschleife auftritt. 2. Das Mikrofon ist viel zu leise. Ich muss es direkt vor den Mund halten und ziemlich laut sprechen, damit dann recht leise was zu hören ist. Ich wollte aber das Mikrofon eigentlich an der Sonnenblende befestigen oder zur Not auch noch an den Kragen klemmen, aber direkt vor den Mund und dann noch Schreien müssen ist e... | |||
20 - Gefährliche Notebook-Akkus -- Gefährliche Notebook-Akkus | |||
Hatte hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html
das Thema schon mal angeschnitten, es kommen aber ständig weitere Meldungen hinzu. Deshalb hier mal der ursprüngliche Text, mit den Erweiterungen, aus dem obigen Link: Zitat : Soeben unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/77255/from/rss09 gefunden: Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück Nach dem Computerhersteller Dell ruft nun auch Wettbewerber Apple Millionen von Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurück. Betroffen seien insgesamt 1,8 Millionen Geräte, davon allein 1,1 Millionen in den USA, teilte Apple am Donnerstag in Washington mit. Wi... | |||
21 - TV sony kv x2941d -- TV sony kv x2941d | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : sony Gerätetyp : kv x2941d ______________________ Hallo ich hab schonmal ein thema mit diesem fernseher aufgemacht also sry für den doppelpost aber irgendwie hab ich im letzten threat den fehler nicht genau beschrieben bzw eingegrenzt! Also ich hab das problem das der Fernseher nicht mehr läuft (sony kv x2941d) wenn man ihn einsteckt oder anschaltet lädt sich die Bildröhre auf erzeugt jedoch kein Bild ! (die bildröhre geht sofort an die rote standby leuchte, leuchtet nicht! bei meinem anderen sony leuchtet erst die standby und er geht dann an ist es bei diesem nicht so? ) Er reagiert nicht auf die FB oder irgendwelche tasten ! Bis jetzt dachte ich eigendlich es wäre eine kalte lötstelle da er immer nach äusserlicher gewalteinwirkung in den letzten 2 jahren funktionierte! daher hab ich sämtliche lötstellen auf dem Mainboard sowie den modulen nachgelötet ! habe zusätlich noch folgende elkos getauscht c619 2200uF c622 2200uF C617 50v 100uF(anlaufkond.) c625 100uF also meine vermutung ist das irgendetwas auf dem netzteil defekt ist da die rote lampe garnicht geht (oder ist des bei dem modell nicht so?) ?????????????????????? gibt es noch mehr elkos die man ta... | |||
22 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402 | |||
Hallo,
Dank erstmal allen, die sich hier meines Problems annehmen. Nachdem Kind (und später Frau) im Bett waren habe ich etwas ausgiebiger testen können ![]() Zum Ersten: Es ist in der Tat immer das Bild des zuletzt ausgewählten analogen Programmplatzes (also nicht nur Sat1)welches im AV-Kanal rumgeistert. Habe dann, auf o.g. Empfehlung einen weiteren toten Programmplatz eingerichtet (leider kein bluescreen aber schönes Rauschen)und die "Geisterei" war zu Ende. So nebenbei fiel mir noch auf, dass das Geisterbild von Rechts nach Links wandert und Zeilenfehler (halbe Bildhöhe... das Senderlogo ist in Bildmitte) aufzeigt. Zum Zweiten: Ich habe das Scartkabel zwischen TV und dem Kabeldigitalreceiver ausgetauscht. Es brachte keinerlei Veränderung. Ob dies nun ein "besseres" war kann ich nicht einschätzen, es ist jedenfall auch voll beschaltet und stammt von einem Sony-VCR. Das Kabel zwischen TV und Heimkinoanlage kann ich atop nicht wechseln, da ich hier einen Scart-RCA-Adapter stecken habe. Weiß der Fuchs, warum die Ammis kein Scart haben wollen ![]() Was mir unklar ist... handelt es sich um einen Fehler im TV, der schon immer ... | |||
23 - DVD Rohlinge - Schwehre Auswahl -- DVD Rohlinge - Schwehre Auswahl | |||
Okey, eine kleine einleitung (die jorn eh wieder kritisieren wird wegen feinheiten ![]() Also Welche DVD's dein brenner brennen kann und welche nicht hängt davon ab, was für einen brenner du hast Aber Tendentiell lassen sich marken wie Sony, TDK, Emtec u.ä. in den meisten brennern problemlos brennen, wohingegen billigrohlinge wie deja, medion u.ä. eher mal probleme machen, da es aber stark vom brenner abhängt, gilt dies nicht generell, nur tendenziell zu den ormaten DVD-R: 4.3 gb (4484 mb) speicherplatz, daten (dvd-rom-mode), video (dvd-video) und audio (dvd-audio) kann mitjedem modernen brenne rgebrannt werden DVD-R: 4.3 gb (4473 mb) speicherplatz, daten (dvd-rom-mode), video (dvd-video) und audio (dvd-audio) kann mitjedem modernen brenne rgebrannt werden früher gabs plus und minus brenner, man mußte die passenden rohlinge kaufen. heutige dvd-brenner können i.d.r. beides diese medien sind einmal beschreibbar DVD-RW: 4.3 gb (4484 mb) speicherplatz, daten (dvd-rom-mode), video (dvd-video) und audio (dvd-audio) kann mitjedem modernen brenne rgebrannt werden DVD-RW: 4.3 gb (4473 mb) speicherplatz, daten (dvd-rom-mode), video (dvd-video) und audio (dvd-au... | |||
24 - TV Sony KV1300e -- TV Sony KV1300e | |||
Hallo,
vor kurzem habe ich einen frühen Sony Farbfernseher mit Trinitron-Bildröhre erhalten. Modell KV1300e von 1972. Der Apparat funktionierte nach dem Einschalten. Nach ca. 10 Minuten schaltete er jedoch ab. Hinten aus der Rückwand ragt ein roter Stift heraus, der Teil einer Relaissicherung ist. Drücke ich ihn rein, so läuft er wieder an, um dann allerdings gleich wieder abzuschalten. Mit dem Amperemeter habe ich einen max. Strom von 2,2 A gemessen, was eigentlich zu erwarten ist als Einschaltstoß. Wer hat Erfahrungen mit diesem Apparat gemacht und kann dazu etwas sagen? Beste Grüße Eckhard [/upload] [ Diese Nachricht wurde geändert von: yagosaga am 7 Okt 2006 11:54 ]... | |||
25 - TV Medion Tevion Schneider -- TV Medion Tevion Schneider | |||
Zitat : moz666999 hat am 1 Okt 2006 18:14 geschrieben : das oben genante ding ist nichtmal 10 euro wert ![]() überlege mal ob du nicht einen funktionierenden bei ebay ersteiger´st mfg Das ist absoluter Blödsinn. Da steckt eben sehr viel Elektronik und Software (auch SMD) drinn, wo eben viele RFT-Meister keine Ahnung oder Lust mehr haben diese Geräte zu reparieren. Die Masche: Lohnt sich nicht/ Nichts mehr wert. Letzte Woche bekam ich 1 Gerät von Aldi und 1 Gerät von Lidl von einem Bekannten. Der Fernsehtechniker aus meinem Dorf ist aber nur 50 Meter entfernt. Den kann ich aus meinem Fenster sehen den Laden. Der sagte zu meinem Bekannten das er grundsätzlich keine Aldi und Lidl Geräte repariert. Ich frage mich: Was sind das für Techniker? Philips, Sony, Siemens, Nokia und und und....sind die da anders? Eben nicht! Es ist nämlich so: Wenn die beste Techni... | |||
26 - Umfangreiches Audio -- Umfangreiches Audio | |||
Sag mal du Schwatzlappen,bist du nur zum stänkern hier?Du reißt immer nur sinnlos den Brotschacht auf,aber dein letzter konstruktiver Beitrag muß vor meiner Zeit gewesen sein.Hast du zu Hause oder auf Arbeit nichts zu melden,das du deinen Frust hier abläßt?Wenn du lesen könntest,dann hättest du gemerkt,das es ihm um den Klang geht und nicht um Bumm-Bumm ![]() ![]() @ tsaphiel: viel Konstruktives kann ich auch nicht beitragen,aber ich hab seinerzeit meine "Blaupunkt-Krankheit" gegen ein Sony-teil getauscht,und da waren Welten dazwischen... Ach noch was.Kennste nicht jemandem aus einem professionellen Car-Hifi-Studio? Die Jungs haben manchmal ganz brauchbare Ideen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 30 Sep 2006 4:27 ]... | |||
27 - Lenovo: Rückruf von 526.000 Notebook-Akkus (Link zu heise online) -- Lenovo: Rückruf von 526.000 Notebook-Akkus (Link zu heise online) | |||
NEWS (Thema Lithiumionen-Akkus)
28.09.2006 20:20 Jetzt auch Lenovo: Rückruf von 526.000 Notebook-Akkus Die Rückrufkationen kommen im Wochentakt: Jetzt gibt Lenovo bekannt, dass 526.000 Notebook-Akkus ausgetauscht werden müssen. Die Akkus hat Sony Energy Systems hergestellt, sie könnten sich überhitzen. ... (bitte hier weiterlesen:) http://www.heise.de/newsticker/meldung/78836/from/rss09 ... | |||
28 - Farb CCD Kameras mit matschigem Bild -- Farb CCD Kameras mit matschigem Bild | |||
Hallo,
ich hab letzte Woche 2 Farb CCD Cams von nem Kollegen im Tausch bekommen. Ausgang: Chinch/BNC Versorgung: 10,5V Mein Problem ist nun, das beide Cams kein ordentliches Bild haben, obwohl die Versorgungsspannung von 10,5V genau eingehalten wurde und die Linse fest ist, sprich ganz reingeschraubt ist. Cam 1: VPC-715 DC 10.5V No 201575 Diese Cam liefert nur ein matschiges und total unscharfes Bild Cam 2: VPC - 700/705 BJB - PC81 Sony Diese Cam liefert nur ein mintgrüntürkises Bild. Mir ist ehrlich gesagt ein Rätsel woher das kommen kann, weil der Kollege meinte bei ihm zu Haus hätten sie noch einwandfrei funktioniert, sogar an nur 9V. MfG Mista X [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mista X am 17 Sep 2006 11:36 ]... | |||
29 - Bauteil -- Bauteil | |||
http://panasonic.co.jp/semicon/product/pdf/M00573DJ.pdf
http://www.datasheetarchive.com/datasheet.php?article=3344581 Das sieht doch schonmal ziemlich ähnlich aus. Versuch macht kluch oder ![]() Aber egal wie es ausgeht, hauptsache It's a Sony! EDIT: Ach schau an... http://72.14.221.104/search?q=cache.....;cd=1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fallen Angel am 11 Sep 2006 23:54 ]... | |||
30 - TV Sony KV-X2521D -- TV Sony KV-X2521D | |||
Zitat : Varaktor hat am 10 Sep 2006 19:19 geschrieben : "Die Frage war ja, ob es am TV möglich ist auf AV zu schalten" Freilich, die O-Fernbedienung wird es wohl gekonnt haben indirekt über Controller Chips das AV-Relais zu steuern. Ich kenne deinen TV nicht, möchte aber generell bei IC gesteuerten Schaltvorgängen von internen Basteleien im Fernseher eher abraten. ... da geht ganz schnell was hinüber. Eine passende O-Fernbedienung zu dem Sony sollte aber für etwa (10EUR) bei einem extrem gut bekannten Internet Auktionshaus alternativ zum Fachhandel zu kriegen sein. PS: hab da mal ne sehr gute O-Fernbedienung zu einem aelteren Sat-TV Empfaenger gekauft. Die Idee mit dem Auktionshaus ist mir auch schon gekommen, weiß nur leider nicht welche O-Fernbienung zum TV gehört ![]() Vielleicht erinnert der Besitzer sich ja noch daran oder er hat noch Unterlagen ... | |||
31 - TV Sony Blink code und reparatur tip -- TV Sony Blink code und reparatur tip | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : Blink code und reparatur tip ______________________ Sony Blink code und reparatur tip. [ Diese Nachricht wurde geändert von: alfa am 27 Aug 2006 17:52 ]... | |||
32 - Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück - Dell-Akkus auch betroffen! -- Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück - Dell-Akkus auch betroffen! | |||
Soeben unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/77255/from/rss09 gefunden:
Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück Nach dem Computerhersteller Dell ruft nun auch Wettbewerber Apple Millionen von Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurück. Betroffen seien insgesamt 1,8 Millionen Geräte, davon allein 1,1 Millionen in den USA, teilte Apple am Donnerstag in Washington mit. Wie bei Dell sind die vom japanischen Unterhaltungselektronik-Konzern Sony hergestellten Lithium-Ionen-Batterien das Problem. Der Apple-Rückruf bezieht sich auf die mit dem G4-Prozessor ausgerüsteten 12-Zoll-iBooks und PowerBooks mit 12- oder 15-Zoll-Display. Besitzer eines mobilen G4-Macs können sich auf einer eigens eingerichteten Apple-Seite informieren, ob ihr Akku betroffen ist. Die Batterien der neuen Intel-Macs sollen nicht Teil der Rückrufaktion sein. Erst vor knapp zwei Wochen hatte der weltgrößte PC-Hersteller Dell 4,1 Millionen Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurückgerufen. Das ist die größte Rückrufaktion für elektronische Produkte, die es je gegeben hat. Auch diese Batteriezellen sta... | |||
33 - Receiver Sony STR-DB725 -- Receiver Sony STR-DB725 | |||
Geräteart : Receiver
Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-DB725 ______________________ Hallo, erst einmal ein nettes "Hallo" in die Runde hier! Ich benutze seit Jahren oben genanntes Gerät (5.1 Mehrkanal Receiver). Seit vorgestern zeigen sich allerdings seltsame Probleme. Diese äußern sich durch folgende Symptome: 1. Wenn ich auf der Fernbedienung auf "Test Tone" drücke, wird zwar im Display "Test Tone" angezeigt, und er geht auch die einzelnen Kanäle durch, allerdings ertönt weiterhin z.B. Musik aus den Lautsprechern. Normalerweise würde jetzt abwechselnd auf allen Kanälen ein Rauschton zu hören sein. 2. Wenn ich den 5.1 Eingang benutze (5 Cinch-Kabel), dann funktionieren nur die hinteren beiden Lautsprecher, sowie der Centerkanal. Die vorderen Stereo-Kanäle sind tot. 3. Wenn ich einen Stereo-Eingang benutze (z.B. CD), funktionieren nur die vorderen Stereo-Lautsprecher, egal welches Surround-Programm eingestellt ist. Für mich als halber Laie hört sich das an als wäre ein Soundprozessor durchgeknallt. Welche Möglichkeiten habe ich, das defekte Bauteil zu lokalisieren, um anschließend eine Reparatur durchzuführen. Mir würde auch schon weiterhelfen wenn man auf diese Weise die Repar... | |||
34 - TV Sony KV-29C5D -- TV Sony KV-29C5D | |||
Hallo,
also der Chassis ist ein FE1 bzw. FE-1, Stromlaufplan bekommst Du wie immer hier: http://www.eserviceinfo.com/index.php?what=search2 Der Elko ist C571 33uF, 160V, Wahrscheinlich 85°, 125° währe besser. Folgende Geräte haben das Chassis SONY / FE1: SONY KV25C5A SONY KV25C5B SONY KV25C5D SONY KV25C5E SONY KV25C5K SONY KV25C5R SONY KV29C5A SONY KV29C5B SONY KV29C5D SONY KV29C5E SONY KV29C5K SONY KV29C5R SONY KV29X5A SONY KV29X5B SONY KV29X5D SONY KV29X5E SONY KV29X5K SONY KV29X5L SONY KV29X5R SONY KV29X5U SONY KV25X5A SONY KV25X5D SONY KV25X5E SONY KV25X5K SONY KV25X5L SONY KV25X5R SONY KV25X5U SONY KV21LT1U Bau ähnliche Modelle: KV29X5A SONY KV29X5B SONY KV29X5D SONY KV29X5E SONY KV29X5K SONY KV29X5L SONY KV29X5R SONY KV29X5U SONY Gruss [ Diese Nachricht wurde geändert von: alfa am 20 Aug 2006 11:53 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: alfa am 20 Aug 2006 11:55 ]... | |||
35 - SONS Sony Notebook -- SONS Sony Notebook | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony Gerätetyp : Notebook Chassis : Vaio PCG-FX501 Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hallo Leute, habe ein Problem mit der Kabelbelegung eines LCD-Displays von einem Sony Vaio Notebooks (PCG-FX501). Das Notebook ist leider defekt, um genau zu sein das Mainboard. Das Display ist allerdings noch in Ordnung. Nun wollte ich es ein wenig entfremden und wollte es anderweitig einsetzen. Hierfür müßte ich allerdings einen HD-D-Sub 15 Stecker (VGA, Monitorstecker) anbringen. Leider fehlt mir hierfür die Belegung der Kabel des LCD´s. Die Belegung für den Stecker liegt mir vor. Vielleicht geht meine Idee auch aus anderen Gründen nicht zu realisieren. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Zum LCD kann ich noch ein paar Daten nachsteuern: Hersteller: Acer (falls ich das richtig erkannt habe) Modell-Nr.: L141X1-1A BL P/N: 59.14B01.015 BL EC: 31 31 12 11 BL LOT No: NS01110861 CFL LOT No: 0930 Und dann ist noch ein lustiger Strichcode drauf: 97V019101101B014128L Ich versuche mal noch ein paar Bilder mitzuschicken... Vielen Dank schonmal. Gruß Conne<font color="#FF0000"><br><... | |||
36 - Memory Sticks zusammenschalten -- Memory Sticks zusammenschalten | |||
Zielt nun die Frage auf die proprietären Sony Memory Sticks oder die im Volksmund als Memory-Stick bezeichneten USB-Speicher, auch Memory-Key genannt? ![]() Bisher sind alle - ausser Mr.Ed - implizit von USB ausgegangen, ich schliesse mich dieser Annahme an. @Lebemann007: Die USB Speicher können nicht parallel geschaltet werden. Jedes USB-Gerät hat seine eindeutige ID, USB ist eine sternförmiges Konstrukt, wo jedes Target eine logische Direkt-Verbindung zum Host hat. Parallelschalten wäre also erst im Host auf einem höheren Driver- oder Applikations-Level denkbar. Ob so etwas sinnvoll wäre wage ich zu bezweifeln. @freakjoe_m: Eine Kurz-Übersicht über USB hier im Forum ist unmöglich und sinnlos - gute Links wurden in den bisherigen Posts bereits genannt. Die von dir referenzierte PDF-Datei enthält eine Fülle von technischen Details. Nimm die Datei erst wieder zur Hand, wenn du wirklich USB Hard- und Software erstellen willst. Dann wird die Zusammenstellung gute Dienste leisten, um nichts zu vergessen. Die Deskriptoren und sonstigen Details sind einigermassen vollständig angesprochen, der grössere Zusammenhang ist aber - wie von dir erkannt - etwas in den Hintergrund gedrängt worden. Lies also zuerst di... | |||
37 - Minidisc löst sich auf -- Minidisc löst sich auf | |||
Hi @ All Nun, hin und Her hab Ich mich auch Hier Angemeldet. @ Gilb Ja, Gilb. 28 Jahre Leben in Rumänien u. ab 1990 in BRD. Das läst Spuren nicht nur in der Rumänische Rechtschreibung sondern auch in der Deutsche. Zur MD. Wie Bereitz im MD Forum Gepostet, Ja. Ich habe MD Benützt ab dem Jahr 1994 bis im Jahr 2000 Moment wan Ich Recorder, Walkman u. Autoradio (Ales Sony) verkaufte. (Ich hatte den Ersten Sony MD Autoradio was auf den Markt Erschienen ist. Der mit den Großen Radio Display. Damals Kostete das Teil 1000 DM. den Walkman hatte ich was nur Wiedergabe Hatte, Extraplatt u. Gross). Seit dann Habe Ich kein MD und Witmere mich den Tonbandgeräten, Bevorzügt AKAI und Teilweise Ostblock Geräte marken Unitra, Tesla u. Tento. Die Geräte kann man in Meiner Bildersammlung Hier Sehen: http://www.thomas-bohnen.de/Wolfgan.....c6801 Was Musik Archiwierung Betrifft, als Hauptspeicher Benüze Ich Festplatte und für den Alltag Einsatz eine Akai GX 630 D, Meine Tochter Benützt für Unterwegs ein Philips Jukebox mit 6 GB Speicher. In Die... | |||
38 - TV Sony KV-32FQ80E -- TV Sony KV-32FQ80E | |||
hi, ich danke dir für schnelle Antwort! Könntest du evtl. noch sagen, wo sich dieser Zeilentrafo befindet, wenn ich die Hinterwand abnehme, und wie er aussieht (gross, klein, Farbe etc.) Gruß Sony holzhupe68 schrieb am 2006-07-16 10:18 : Hallo Sony,einfach mal alle Lötstellen rund um den Zeilentrafo nachlöten. Schlimmstenfalls ist der Zeilentrafo (DST) hin. Also,so wie Du schreibst,wenn Du gar keine Ahnung von solchen Geräten hast,würde ich dann doch lieber die Finger davon lassen und das Gerät in eine TV Werkstatt bringen,da sich Lebensgefährliche Spannungen darin befinden. Mfg,Holzhupe68 [/quote] ... | |||
39 - CD sony cdpx777es -- CD sony cdpx777es | |||
Hallo Leidensgenosse, mir geht es genauso. Ich benötige für den CDP-X555ES eine KSS-271A Lasereinheit. Habe erst lange auf eine Reaktion von Justone gewartet. Habe bei Ihm bestellt, eine Bestätigung bekommen aber sonst tut sich nichts. Dann bin ich über die Sony Webseite auf die Firma Franke Elektronik gestossen. Die könnten liefern, also habe ich dort sofort bestellt. Warte jetzt seit einer Woche auf die Lieferung. Zu den Symptomen des Players, es ist so ähnlich wie bei Deinem 777er. Mein Sony CDP-X555ES, bei ebay als völlig funktionstüchtig gekauft, zeigt häufig No Disc an. Dazu habe ich folgendes beobachtet: 1.) mehrmaliges Ein-/Ausschalten oder Lade auf-/zumachen hilft 2.) die Servo IC´s für Focus und Tracking werden sehr heiß 3.) nach einem Lied und vor dem folgenden ist bei geöffnetem Gerät ein klicken des Relais am Cinchausgang zu hören, also jedesmal wenn Stille anfängt bzw. aufhört Es würde mir wehtun das Gerät wegen defektem Laser in den Elektronikschrott zu geben. Was macht es dann für einen Sinn solch ein teures Gerät zu kaufen das ansonsten für die Ewigkeit gebaut ist? Gruss, Roland | |||
40 - SONS Sony VPL-CS4 -- SONS Sony VPL-CS4 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : VPL-CS4 ______________________ Hallo alle zusammen, habe mal wieder ein Problem und zwar habe ich mir aus ebay einen Beamer ersteigert, er funktioniert einwandfrei Bild echt super leider sind die Lüfter etwas laut und das stört beim Fernsehen gewaltig also was kann ich tun das ich die Lautstärke der Lüfter etwas verringere??? Gruß Anderl -Edit von sam2: Gerätetyp korrigiert- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 14 Jun 2006 14:17 ]... | |||
41 - CD Sony CDP-X555ES -- CD Sony CDP-X555ES | |||
Also, damit kein Missverständnis auftritt: Natürlich, wenn überhaupt, nur die alte Lasereinheit justieren. Ich habe mit Justierungen nach Gefühl durchaus gute Erfahrungen gemacht, aber wie schon gesagt, sollte man das erst tun, wenn sicher ist, dass die Einheit wirklich defekt ist. Gerade bei so einer teuren. Dass die ICs so heiß werden ist allerdings auch komisch. Eine spontane Idee ist auch ein schwacher Elko irgendwo. rolich Neu hier Mitglied seit: 26 Nov 2005 21:20 Beiträge: 9 Online-Status: ID = 324724 | |||
42 - Monitor Dell - unscharf -- Monitor Dell - unscharf | |||
Hi, der Monitor hat gerade mal 1 Jahr auf dem Buckel und da soll schon die BR hin sein !? Ob es ein Sony ist kann ich nicht sagen... habe gehört, er soll mit HP baugleich sein. Gruß jeppie perl Ehrenmitglied | |||
43 - Diamanthalbleiter als LED? -- Diamanthalbleiter als LED? | |||
Zitat : djtechno hat am 24 Jan 2006 09:27 geschrieben : .. edit2: In blau scheints noch gar keine laserpointer zu geben,. und in gelb auch nicht. in orange auch nicht. Aber in bluray-laufwerken hat es doch einen blauen laser, also könnte man die technisch schon bauen, nur wohl nicht bezahlbar (?) Ich habe schon 1999 bei Raumtemperatur arbeitende UV-Laserdioden gesehen, die man angeblich auch kaufen konnte. Über den Preis hat man allerdings dezent geschwiegen. Einige tausend Euro werden das wohl schon gewesen sein. Wenn man erst einmal die Technik im Griff hat (Lebensdauer), ist die Herstellung von Laserdioden meist billig sodaß dann Anwendung und Konkurrenz den Preis bestimmen. In den grünen Laserpointern ist afaik eine leistungsstarke (500mW) IR-Laserdiode (wegen des Wirkungsgrades) enthalten, die einen Neodym-dotierten Festkörperlaser pumpt. Diese Laser (am bekanntesten Nd:YAG) emittieren vorzugsweise in der Gegend um 1064 nm, also ebenfalls im Infrarot.... | |||
44 - TV Sony KV-29X2D -- TV Sony KV-29X2D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29X2D ______________________ Hallo an Alle, wie ganz leicht zu erkennen ist, bin ich neu hier und bräuchte gleich ganz dringend Hilfe. Ich hab heute einen KV-29X2D gebraucht gekauft und bin anscheinend übers Ohr gehauen worden. Zuhause angeschlossen habe ich gemerkt, daß bei dem Fernseher die schwarzen Cinema-Scope-Streifen nicht parallel zum Gehäuse laufen sondern in der Mitte nach oben bzw. unten gebogen sind. Kennt jemand das Problem und damit vielleicht auch Abhilfe. Wäre super nett. Danke im voraus. Gruß Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sony-Fan am 8 Jan 2006 1:11 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |