Gefunden für 12v bleigel akku - Zum Elektronik Forum |
1 - Ladegerät für Gel Akkus -- Ladegerät für Gel Akkus | |||
| |||
2 - 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum??? -- 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum??? | |||
Hi Leute, hab hier nen "groooooooßes" Problem.
Ich wollte bei meinem Ford Model A, BJ 1930, 6V, pos. Masse, die Zündung abblitzen. Leider blieb es beim wollen, da meine Blitzpistole (30€-Ebayschnäppchen) alle Lichter ausgingen!!! Sprich, da der Ford ja 6V, pos. Masse hat, und die Pistole ja 12V braucht, hab ich die aus nem 12V Bleigel-Akku gespeist. Die Abnehmerklemme ums Zündkabel gelegt, abgedrückt...hat 2-3x geblitzt und das Ding war für immer erloschen!!! ![]() Heute hab ich mir ne Blitze vom Nachbarn geliehen...Akku war nicht greifbar, also nen altes Autoladegerät (12V) hergenommen... Abnehmerklemme ums Zündkabel gelegt, abgedrückt... hat 2x geblitzt und auch diese Pistole ging in die ewigen Jagtgründe über. ![]() Kann mir das jmd. erklären, warum das so ist, bzw. WAS DA PASSIERT?? Die Pistolen hatten KEINERLEI Kontakt zum Auto, außer über die Abnehmerklemme an Zündkabel, und das is ja nur nen Feritring mit Spule... ![]() ![]() Ist bekannt, ob man die Pistolen wieder gangbar machen kann? Viel Elektronik ist ja in den Dingern nicht drin... ... | |||
3 - nochmals Garagentor ohne 230V Anschluss -- nochmals Garagentor ohne 230V Anschluss | |||
mein unrsprünglicher Post ist archiviert worden...
https://forum.electronicwerkstatt.d.....30093 Seitem habe ich erfolgreich zwei ausrangierte 12V Autobatterien in Reihe geschaltet und als Stromquelle verwendet, denn das hier: "Dieser Antrieb wird intern mit 24 V versorgt ! Ich mache jede Wette mit das hinter dem Trafo eine Gleichrichtung folgt. Was spricht also dagegen den Antrieb mit 24 V DC aus dem Akku zu versorgen? Das du dann ab und zu mal die beiden Akkus fremd laden musst ist das geringere Übel." war natürlich der richtige Ansatz von dem mit dem kurzen Arm. Inzwischen habe ich die alten/schweren Blei Akkus durch sowas ersetzt: https://www.ebay.de/itm/Akku-Bleige.....dDg0t funktioniert. Schön wäre nun noch die Solarzellen Aufladung um das Fremdladen zu umgehen.... | |||
4 - Insellösung: Garage mit 230V ausstatten -- Insellösung: Garage mit 230V ausstatten | |||
Zitat : ausser 2x 12V Auto-BatterieDie ja nun nicht gerade... Zitat : zB Akku vom eBike oder Elketro-Rasenmäher Akku aus dem Modellbau LiIon Dürften wesentlich teurer als Bleigel-Akkus sein, und benötigen ein spezielles Ladegerät ![]() ... | |||
5 - Läd das Ladegerät, oder nicht? -- Läd das Ladegerät, oder nicht? | |||
Hi Leute, im Moment bin ich etwas verwirrt.
Ich hab derzeit einen Akku (12V, 7,2Ah, Bleigel) aus der hier erwähnten USV... https://forum.electronicwerkstatt.d......html ...am Modellbau-Lader. Ist ein Multilader für Ni-, Li- und Pb-Akkus der schon gehobeneren Preisklasse gewesen. Bin mit diesen durchaus zufrieden, allerdings bringt mich das Teil grad etwas zum grübeln. Die ersten zwei Akkus aus der USV hat er in 610, bzw 760 Minuten geladen. Einmal hat er 3600mA reingepumpt, einmal nur 2150mA. Der Dritte akku, der jetzt dran hängt, hat angeblich schon 7150mA, und er hängt seit knapp 2000 Min. dran!!! Über 33h! Ladestrom derzeit 110mA... ![]() "Frisst" der Akku den Strom? Bzw. warum wird der Ladevorgang nicht beendet? Ich denke nicht, der der Ladestrom bei DER Ladezeit IM Akku landet?!?! MFG Andy ... | |||
6 - Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? -- Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? | |||
Hallo vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habe nun folgende Komponenten: 1. Solarmodul 12v 5 Watt 2. 6v 12ah Bleigel Akku 3. 6/12v China Laderegler Den Regler habe ich an die Solarzelle angeschlossen. Dann am Reglerausgang ohne Akku gemessen und die Stellschraube solange zurückgedreht bis ich 7,2 V Ausgangsspannung hatte. Es war doch richtig das ohne Akku zu machen oder? Dann habe ich den Regler Ausgang parallel mit Akku und Spannungsversorgung Wildkamera angeschlossen. Bei Sonne Messe ich 0,3A die zum Akku gehen reicht das aus? Wenn die Kamera aktiv wird messe ich noch 0,1 A die zum Akku gehen. Eine Frage noch ich habe eine Hohlsteckerbuchse mit 3 Lötfanen an einer kann ich Durchgang zum Mittelpin messen. An den anderen beiden kann ich kein Durchgang zur Innenwandung der Buchse messen. Ist die Büchse defekt? Gruß Jörg Hochgeladene Datei (3333427) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1271062) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
7 - Bobby Car Licht einbauen -- Bobby Car Licht einbauen | |||
Wie wäre es damit?
http://www.leds-com.de/index.php?ca.....536-W Als Stromquelle solltest Du einen Bleigel-Akku einsetzen: http://www.ebay.de/itm/Akku-3-4Ah-1.....e50f5 Als Rücklicht vielleicht soetwas mit entsprechendem Vorwiderstand: http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-LED-.....b46f7 Gruß Peter ... | |||
8 - Auswahl eines passenden Akkus -- Auswahl eines passenden Akkus | |||
Hallo Community,
irgendwie habe ich mich nie so richtig mit Akkus beschäftigen müssen, und so habe ich nun den "Salat"... ![]() Benötigt wird eine tranportable Stromversorgung. Sie soll dazu dienen, in unregelmäßigen Abständen eine Last von 48W (Led) zu versorgen. Von mir angedacht ist es nun, einen Akku in ein kleines Köfferchen einzubauen. Aber welcher Akku ist für diesen Zweck am besten geeignet??? Robust. Jede Einbaulage. Wartungsarm... und, und, und... Es gibt so viele Akkus! Ausgesucht habe ich mir diesen: http://www.ebay.de/itm/12V-20Ah-Ble.....7609 Liege ich damit richtig? Oder habe ich etwas elementares übersehen? Viele Grüße ![]() ... | |||
9 - Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? -- Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? | |||
Hallo,
nachdem ich nun so langsam die Zusammenhänge verstehe, ziehe ich den Trollverdacht zurück und entschuldige mich. Meine weiteren Vorscläge: Lima --> Diode --> Akku (1-2 Ah Bleigel) --> Kontakt Zeitrel. ,parallel Handtaster --> MVs. Vor der Diode Versorgung Zeitrel. , evtl. noch ein Elko. Für den Betrieb mit E-Motor: Ein kleines Steckernetztei (ungeregelt) 12V/100mA zum Laden des Akkus anstelle der Lima anschließen. Versorgt das Zeitrel. und läd den Akku. Die Leerlaufspannung liegt deutlich über 12 Volt, aber der sich einstellende Ladestrom schadet dem Akku nicht wirklich. Nächster Gedanke: Anstelle des Akkus 3 bis 4 in Reihe geschaltete Goldcaps möglichst hoher Kapazität (> 1 F), parallel jewils eine 5V6 Z-Diode. Ohne Stromentnahme halten die Dinger die Spannung monatelang! Theoretische Überlegungen, in der Praxis kaum erprobt! Zur Überlebensfrage: Wie schon oben augeführt, TL431 und 3055 sollten jegliche Überspannungen fressen, schließlich ist die Lima kein Großkraftwerk! Grüße vom elektron53 ... | |||
10 - 0 Reaktion -- LCD TFT HP 2509m | |||
Mein Messgerät spuckt nur Falsche werte aus.
An einem 12V Bleigel Akku misst es 42,89V. Dabei bin ich mir ziemlich sicher das dies nicht stimmt =D Auf dem IC steht folgendes: INL 816GN AA3233 IN 1018A1 Wofür stehen die unteren beiden Zeilen? Denn auf den alten Powerboard stehen dort andere Sachen. Genauso wie auf den Schottky. Ob die Schottky`s Kontakt haben kann ich momentan nicht prüfen. Würdest du dir meinen HP mal vorknöpfen wollen ? ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: DeLuXXFREAK am 18 Mai 2014 22:17 ]... | |||
11 - Fernseher hebe Vorrichtung -- Fernseher hebe Vorrichtung | |||
Hier hast mal nen Denkanstoss.
Die Transistoren kann man auch weglassen,war mal für was anderes und ich hab jetzt keine Lust das noch mal zu kritzeln. ![]() Zitat : Stromversorgung werden 12V aus einer 12V 17Ah Bleigel Batterie sein. Nimm doch ein passendes Netzteil. Ist doch blöd,wenn man Fernsehen schauen möchte und sich rausstellt das der Akku grad leer ist... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 2 Sep 2013 23:20 ]... | |||
12 - Mobile Stromversorgung -- Mobile Stromversorgung | |||
Zitat : frasax hat am 10 Jul 2013 22:17 geschrieben : ABER: Wenn ich einen Starterakku kaufe um evtl. das Auto zu starten kann ich dann nicht gleich mein Geraffel an den Starter Akku hängen??:-) A) Die sind nicht für Zyklen gedacht, also ständiges Auf- und Entladen. Da gehen die schnell kaputt. Bleigel macht da allgemein das doppelte an Zyklen mit selbst wenn die nicht speziell als zyklenfest verkauft werden. Wenn du dafür sorgst das die nicht unter 12V entladen halten die gut mind. 4 Mal so lange wie ein Starterakku. B) Was soll das bringen wenn du eh nicht nachladen kannst/willst? edit: Die Antwort von mir war jetzt in dem Zusammenhang irgendwie Unsinn. Aber hatte ja dazu oben schon was geschrieben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 10 Jul 2013 23:28 ]... | |||
13 - Netzteil durch Akku ersetzen. Brauche Hilfe! -- Netzteil durch Akku ersetzen. Brauche Hilfe! | |||
Also ich würde einen 12V Bleigel-Akku, einen Spannungsregler, und zwei Kondensatoren nehmen. Im Datenblatt des L78S00 wird vor dem Regler ein 0,33uF und nach dem Regler ein 0,1uF Kondensator mit der ensprechenden Belastbarkeit verwendet.
... | |||
14 - Rasiererenmäherakku und Laptop -- Rasiererenmäherakku und Laptop | |||
Hallo,
ich sehe das auch so wie Kleinspannung. Netbooks sollen ja gerade lange mit dem Akku laufen. Meiner schafft bei minimaler Belastung über 11h (Ubuntu als Betriebssystem). Ja man könnte deine Idee sicher verwirklichen. Ich hab aber eine Bessere: Kauf die einen Laptopspannungswandler für KFZ und nutze einen Bleigel Akku mit 12V. Allerdings wiederspricht das Konstukt der Idee eines Netbooks und ist nicht mehr so "mitnehmbar". Grüße Simon ... | |||
15 - Bleiakkus testen... -- Bleiakkus testen... | |||
Meiner Erfahrung nach halten die guten Bleigel Akkus nahezu ewig. Ich habe 10 St. (12V, 7,2Ah, von Panasonic) aus einer alten USV ausgebaut, welche auf dem (Firmen-)Schrott lag. Diese sind Baujahr 03/1995. Heute tun alle 10 noch ihre Arbeit an meiner USV zuhause (2 in Reihe das ganze 5 mal parallel) zur Unterstützung der internen 2 Akkus der USV (Baujahr 2003, 1500VA/1000W).
Natürlich sollten die Akkus so kühl wie möglich gelagert werden und am besten immer an 13,6V hängen. Einmal im halben Jahr teste ich die USV bei anliegender Leistung von 500...800W. Im Normalfalle hängt nur die Telefon & Internetanlage, Diskstation und ein Notlicht im Sicherungskasten dran (ca. 60W). So kann ich bei einem Stromausfall noch gemütlich surfen, telefonieren und die Sicherungen prüfen. Seit dem ich von der Großstadt aufs Dorf gezogen bin, ist die Anlage schon 4 mal in einem jahr angesprungen. In der Stadt nur einmal innnerhalb von etwas über 4 Jahren. Zum Testen eignet sich, wie schon gesagt, die Kapazität zu ermitteln. Bei bestandener Prüfung würde ich noch den Innenwiderstand bestimmen. Dazu eine 50W 12V Lampe dran - oder mehrere - und bei voll geladenem Akku den Spannungsunterschied zwischen Leerlauf und Belastung messen. Grüße Becky ... | |||
16 - AKKU sehr schnell leer -- ION Mobile PA-Anlage | |||
Hi und danke für die ausführliche Antwort!
Also Platz ist in dem Ding noch genug.... wird halt nur schwerer aber das ist mir egal;-) Wie ist denn die Leistungssteigerung von einem 7 Amperstunden Bleigelakku zu sagen wir mal sowas hier? http://cgi.ebay.de/Blei-Gel-Akku-12.....28dce Wobei ich den Akku nicht gebraucht kaufen würde... nur exemplarischer link ob ich sowas nehmen könnte. Mechanische Bauformen,.. ist das für mich wichtig? Das Ding was ich momentan habe schaut ungefähr so aus... http://cgi.ebay.de/1x-USV-Bleigel-A.....05886 und ja;-) das Ding wurde mehrmals bis an den Rand der völligen Erschöpfung gebracht;-) 6 Stunden Laufzeit reicht eben noch nicht ganz... Deswegen wäre es natürlich fabelhaft wenn ich die Laufzeit mit einem anderen Akku verdoppeln könnte;-) ... | |||
17 - Mit 13W Solarpanel einen 6V und einen 12 BleiGel Akku laden -- Mit 13W Solarpanel einen 6V und einen 12 BleiGel Akku laden | |||
Ok, du denkst an die Lösung nen ordentlichen 12V BleiGel direkt (mit Diode natürlich) anzustöpseln, ihn als Puffer zu nutzen und bei Bedarf den 6V Akku dort aufzuladen. Mhhh, dann könnte ich mit einem popeligen LM317 ne einfache Ladeschaltung basteln bei der Spannung und Strom geregelt wird. Das könnte ich dann auch zu jeder Tageszeit mit an den 12er Akku hängen. Kann mir gerade schwer vorstellen wie der Stromfluss so wärend der Solarladung aussehen wird wenn auch der 6V Akku angeschlossen ist aber hauptsache die Sonne wird bestens ausgenutzt. Naja, es ist ja auch schon spät und etwas ![]() ![]() Und wie ist das nun mit Dealextrem ![]() | |||
18 - Frage zu Solarladeregeler und Akku -- Frage zu Solarladeregeler und Akku | |||
Hallo!
Erstmal großes Lob an alle die sich hier so engagieren! ![]() Habe auch schon sehr viel nützliche Themen und Beiträge gefunden - Super vielen Dank. Also zu meinem Projekt: Ich habe vor einen Mini Itx Computer zeitweise über ein Solarpanel zu betreiben. Der Verbrauch wird zwischen 30W und 40W liegen. Natürlich will/kann ich das nicht direkt machen, sondern das Solarpanel soll über einen Laderegler an einen Bleigel-Akku angeschlossen werden. Vom Akku gehts dann zum 12V Anschschluss vom Netzteil. Hier die Daten: Solarpanel von Schott: Leerlaufspannung 22,8 V, Nennspannung 16,8 V, Nennleistung 5,2 W, Kurzschlussstrom 0,398 A, Nennstrom 0,309 A Akku: 12V, 7Ah; Laderegler von Pollin: Betriebsspannung 12...15 V, Abschaltspannung 14 V, Eigenstrombedarf 0,6 mA So jetzt die Fragen: 1. Wird das so funktionieren, oder brauche ich einen anderen Laderegler? bzw. Gehts auch billiger? 2. Kann ich den Akku gleichzeitig laden und Strom abziehen oder habe ich dann auf der Leitu... | |||
19 - Bewegungsmelder bauen -- Bewegungsmelder bauen | |||
Viel mehr hast du ja auch noch nicht gesagt und in die Anleitung, welche Conrad netterweise im Internet veröffentlicht hast du bestimmt auch noch nicht geschaut. ![]() Welche Spannungsquelle hast du denn zur Verfügung?? Hast du an deinem Angelplatz einen Netzanschluss? Vermutlich nicht. ![]() Beim C-Artikel braucht der Empfänger 12V, 100mA, der Sender 9V bei 50-80mA. Da Pollin als Spannungsquelle grob 9-12V angibt ist dieser besser geeignet, da dann beide Teile von einem 12V Bleigel-Akku beliefert werden können. Ob der Conrad-Sender auch 12V verträgt weiß ich nicht. ![]() Eine 12V-Tröte sollte sich auch finden lassen. ![]() Das mitgelieferte Relais sollte beim C-Bausatz nicht verwendet werden, sondern ein anderes kleines Relais für 12V mit Öffner- oder Wechslerkontakt. Dahinter evtl. eine Art Treppenlichtrelais, nur eben für 12V. ![]() "Die Batterie" wird übrigens da angeschlossen, wo es in der Anleitung beschrieben ist. ![]() Gruß Clemens PS: Bitte den Primus nicht so Ernst nehmen | |||
20 - BleiGEL Laderegler mit Attiny13 (Differenzial messungs frage) -- BleiGEL Laderegler mit Attiny13 (Differenzial messungs frage) | |||
Hallo
Ich möchte einen 12V 1.2Ah Bleigel akku Laden. Dafür wollte ich mir selbst einen kleinen Laderegler bauen, damit man später eventuell noch Ladekurven realisieren könnte. Dazu hab ich mir folgendes gedacht:(bild1) Doch ich brauche ja beim Shunt eine Virtuelle Masse, damit ich die Spannung über dem Shunt mittels ADC Bestimmen kann. An diesem Punkt haperts noch ein wenig.... Kann mir jemand sagen wie ich da ne Virtuelle Masse hinbekommen kann? So dass aus dem OP die Um den Faktor 10 Verstärkte Spannung welche über dem Shunt herscht herauskommt? (Zum OP... die Widerstände sind richtig gewählt, es ist der nicht!!! invertierende Schaltungstyp) Vielen Dank schonmal Liebe Grüsse Claudio #### EDIT Hab grad gesehen, hab vergessen Pin4 auf GND zu schalten... :D [ Diese Nachricht wurde geändert von: hedie am 8 Sep 2008 21:34 ]... | |||
21 - Akkupackladegerät bauen -- Akkupackladegerät bauen | |||
Hallo
Ich hab mal ne Frage unzwar möchte ich mit ein Ladegerät für einen 12V Akkupack basteln. Nun habe ich schon ein bischen im Internet geforscht bin aber nur auf Bleigel Akkuladegeräte gestoßen. kann ich für so ein Akkupack auch so ein Bleiakkuladegerän nehmen oder geht das nicht? Es ist ein Akku aus den modellbau mit 10 Zellen. Ah steht leider nicht drauf. Akkupack: http://www.5load.de/img_40883_taq.gif Schaltung für 12 Bleiakku: http://www.5load.de/img_40882_lty.gif Würd das gehen? und hat die Schaltung ein Überspannungsschutz? ... | |||
22 - Stromversorgung für Ostar-PowerLED an 12V -- Stromversorgung für Ostar-PowerLED an 12V | |||
Hai ![]() Bei meiner Tauchlampe möchte ich endlich mit der Zeit gehen und die stromreißende Halogenfunzel rausschmeißen. Ersetzt wird sie durch eine Osram O-Star PowerLED. Datenblatt: Datenblatt O-Star (Es ist die 6-Chip Version!) Betrieben wird die Lampe mit einem 12V-BleiGel-Akku. Sie soll mit etwa 850mA laufen, um sie nicht komplett am Limit laufen zu lassen. Löten etc, ist für mich kein Problem, die mechanische Konstruktion auch nicht. Leider sind meine Elektronikkenntnisse sehr schlecht, sodass ich überhaupt nicht weiß, wie ich die Elektronik zu bauen habe. Solche Geschichten wie Signalisierung von fast-leerem Akku, etc benötige ich nicht, denn für den Notfall habe ich immer eine Backup-Lampe mit unter Wasser. D.h. ich benötige eigentlich nur eine Schaltung, die mir mit meinen 12V (11,5V - 13,8V) die LED betreibt. Wichtig wäre mir in erster Linie, dass die Schaltung auf kleinem Raum aufzubauen ist. Danach kommt erst der Wirkungsgrad, der natürlich auch wichtig ist, aber halt nicht sooo wichtig. Hättet ihr da einen Vorschlag, evtl sogar mit komplettem Layout? Je einfacher das Ding aufzubauen ist, je besser ![]() Freue m... | |||
23 - Wie regeneriert man NiCd-Akkus? -- Wie regeneriert man NiCd-Akkus? | |||
OK, dann hast du die gleichen Probleme wie ich, (und vermutlich viele andere). Die Akkus sind vermutlich ganz einfach von minderer Qualität, ich hatte zumindest mit Einzelladung und Regeneration in einem guten Ladegerät keinen Erfolg. Bleibt nur ein neuer Akku.
Am Ende habe ich einen 12V Bleigel Akku über Kabel angeschlossen. Schränkt zwar etwas die Beweglichkeit ein, aber dafür hat das Ding jetzt einiges mehr an Drehmoment. ... | |||
24 - Projekt - Wechselstromwandler bauen -- Projekt - Wechselstromwandler bauen | |||
@wulf
Er muss in einer halben Stunde etwa 100 Wh abgeben können! ![]() @LEmp Du machst da übrigens ziemlich konfuse Sachen. Das Messgerät ist wahrscheinlich schon Schrott. Weder im Ampere-, noch im Ohm-Messbereich hat das Messgerät etwas am Akku zu suchen. Ein Liion-Akku ist auch nicht gerade ein Anfängerspielzeug. Solche Akkus sind ausgesprochen anspruchsvoll, was die Behandlung beim Laden und Entladen angeht. Schlimmstenfalls fängt der Akku an zu brennen. Gruß, Ltof ... | |||
25 - Ampaire Regler -- Ampaire Regler | |||
Erstmal die Frage ,
womit wird den das Kart mit Strom versorgt? 4 Bleigel Akkus in Reihe? Ich hab mir grad ein paar Datenblätter von Bleigel Akkus Angeguckt , bei einen höheren Entladestrom sinkt die Relative Kapazität .. Bei einen 12V/65 Ah Akku kann man 20 Stunden lang , 3,25 A saugen = 65Ah nimmt man jetzt 40 Ampere Entladestrom dann sinds nur noch 1 Stunde lang , 40,0 A = 40 Ah 250 A können meist nur kurzzeitig geliefert werden.. Wie willst du die Strom versorgung sicherstellen bzw was ist als Strom versorgung bisher vorhanden? Oder was hast du dir für eine Fahrtzeit vorgestellt? ... | |||
26 - NiMH und bleigel akku: ladezustand messen???? -- NiMH und bleigel akku: ladezustand messen???? | |||
hi ich habe hier 2 akkus...einen bleigel akku 12V/16Ah und einen NiMH 9,6V/1,65Ah
wie kann ich elektronisch messen wie voll der akku noch ist? beim NiMH geht das bestimmt über die zellspannung....die sinkt pro zelle unter 1,2 V wenn ungefähr 80% der gesammtkapazität verbraucht sind... bei meinem akku sind es 8 zellen also wenn die spannung unter 9,6 V sinkt is der akku bald leer.... oder ist mein ansatz komplett falsch? gibt es andere methoden?? wie mache ich das nun bei dem blei akku? geht das da auf ähnliche weiße? ichhabe bis jetzt keine vernünftigen google treffer erhalten..(wahrscheinlich such ich nach dem falschen..) danke fürs lesen.. lg ... | |||
27 - Gleichrichter kaputt -- Gleichrichter kaputt | |||
Hi,
Ich benutze bei einer selbstgebastelten portablen Musikanlage einen Verstärker von einem 2.1 Computer Soundsystem. Ich versorge die Platine mit 12V aus einem BleiGel Akku.. mir hatte man gesagt, dass der Gleichrichter ( die Gleichrichter Dioden ) der sich auf der Platine befindet (Vorher Lief das Soundsystem ja mit Wechselspannung aus der Steckdose) auch kein Problem damit hätte Gleichstrom zu verarbeiten. Das ganze hat auch gut 1 Jahr funktioniert.. etz ist vorhin eine große Rauchwolke aus dem Rucksack gekommen .. Ich konnte feststellen, dass eine Diode vom Gleichrichter kaputt gegangen ist. Jetzt würde ich gerne die Gleichrichter umgehen ( da ich keine zum wechseln habe ) Gibt es an der Platine Lötpunkte an denen ich direkt die 12V +/- anschließen kann ? .. ich stell euch mal ein Paar Bilder der Platine rein, hoffentlich könnt ihr mir schnell helfen.. ich brauch das Ding morgen ![]() PS: Für alle die mich jetzt auf die fehlende Sicherung ansprechen.. ja die hatte ich ausgebaut .. aber ist jetzt wieder verbaut. ![]() MFG Michi ... | |||
28 - Kondensator an Auto-Zigarettenanzünder anschließen? -- Kondensator an Auto-Zigarettenanzünder anschließen? | |||
@Otiffany
Ähh ich versteh nicht so ganz was da gemeint ist. Das Navigationsgerät hat einen gut funktionierenden internen Akku damit man es eingeschalten in der Hand herumtragen kann. Das Stromkabel dient zur Stromversorgung im Auto und zum automatischen ein/auschalten des Navis mit dem Zündschlüssel und funktioniert von seltenen Ausßnahmen abgesehen auch gut. Wo soll bei einem Kodensator das Platzproblem sein? Man wird doch wohl um eine halbe Sekunde lang 12V einigermaßen aufrecht zu halten keinen Schuh-großen 1 Farrad Kondensator wie bei einer Audioanlage brauchen? Und was sind Bleigel-Akkus? Kann man die einfach an 12V anklemmen und viele Jahre lang dran lassen? ----------------------------------------------------- @alpha-ranger Ich habe alle anderen Fehlermöglichkeiten ausgeschlossen und dieses Problem wurde mir auch vom Hersteller Support so beschrieben. Außerdem ist es bei jedem Auto so, dass im Moment des Startens alle anderen Verbraucher bis auf den Starter vom Stromkreis weggeschalten werden damit er genug Saft hat. ... | |||
29 - Hilfe zu Mosfets -- Hilfe zu Mosfets | |||
Also nochmal genauere Angaben.
Eine galvanische Trennung ist von großer Wichtigkeit. Der Controller wird über einen normalen 9V block betrieben. Der 2. Kreis über einen 12V 3Ah Bleigel Akku. Folgender Mosfet soll verwendet werden: http://www.reichelt.de/?SID=152MDgs.....2FIRF540%2524%2523INR.pdf Und dazu dieser Treiber: http://www.reichelt.de/?SID=152MDgs.....NAME=A200%252FULN2803.pdf mfg blamaster ... | |||
30 - Wirkungsgrad (db) Angaben, Wahrheit oder Lügen ? -- Wirkungsgrad (db) Angaben, Wahrheit oder Lügen ? | |||
Also was ich vor habe: ich hab jetzt schon 2 Rucksäcke mit eingebauten Boxen gebaut, um auf Reisen immer Musik zu haben. Bis lang habe ich immer 2.1 Computer Sound Systeme verwendet, die mit einem 12V BleiGel Akku verbunden waren.. Nun hat sich herausgestellt, dass die Lautstärke nicht reicht um bzw. beim Aufwärmen vor dem Basketball usw. schön Musik hören zu können.
Und warum das ganze kompakt ? Nun ja, es soll ja schließlich in einen Rucksack passen, und noch Platz für die Schuhe lassen ![]() ^^ und danke für den Wikipedia Link, der ist sehr interessant. mfg ... | |||
31 - NiMH Akkus parallel laden und entladen? -- NiMH Akkus parallel laden und entladen? | |||
Ich hab selbst ein Bleiakku-Array daheim, an der USV.
Habe 5 Stränge á 2 12V, 7,2Ah Akkus. Wenn ich die USV ausschalte, werden die Akkus nicht mehr auf 13,6V gehalten. Nach 24h haben sie noch 12,6V pro Akku. Trennt man sie haben sie selbst nach 6 Monaten noch 12,7V pro Akku. Nach 5 Tagen hatten sie nur noch 12,3V pro Akku. Ich schätze, dass der ganze "Akkupack" nach 4 Wochen tiefentladen ist. Deswegen habe ich einen kleinen 24V 0,33VA Transformator genommen und nach einer Diode direkt dran gehängt. Braucht kaum Strom und die 20mA reichen aus, um die Akkus auf 12,8V zu halten und das ständige Umladen zu verhindern. Selbst wenn man jeden Akku mit 4mA belastet, entladen sie sich nicht so schnell, wie wenn man sie nicht belastet. Bei NiCd ist der Effekt ungleich stärker ausgeprägt. Wie es bei den NiMh Akkus aus sieht, weiß ich nicht. Aber ich gehe mal davon aus, dass dort die gleichen Phänomene auftreten. Über deren Stärke kann ich nur spekulieren. Sicher weiß ich es bei NiCd und Bleigel Akkus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 10 Okt 2006 15:17 ]... | |||
32 - Akku mit 12V auf 5 V regeln -- Akku mit 12V auf 5 V regeln | |||
Moin
ich habe eine 12V BleiGel Akku möchte an diesen Akku ein Gerät hängen, was 5V 2A zieht. Nun kann man sich sicher vorstellen, dass wenn ich einen Widerstand zum verbratten der 7V nehme ich nicht lange freude an dem Mobilen betrieb haben werde. Nun habe ich meine Prof gefragt wie man das am besten machen könnte, so verlustfrei wie möglich. Er meinte ein Tiefsetzsteller wäre die beste wahl. Nur wo kann ich so etwas kaufen? Was kostet mich das? Wo gibts ne bauanleitung? Wird die Spannung auch relative stabil sein? mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: hocker am 27 Mär 2005 10:53 ]... | |||
33 - Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme. -- Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme. | |||
Helfen is immer gut..... ![]() Dir ist nicht zu helfen....... ![]() 1.) CARHifi Komponenten in einem kleinen Zimmer...an welche lautstärke hast du dabei gedacht....Nachbarn vertreiben...? 2.) Zur Spannungsversorgung: du benötigtst nebst einer potenten 12V Batterie/Akku/sekundärzelle (so ca. 50-100Ah) ein ordentliches Ladegerät..... 3.) Viel platz zum verstauen..... 4.) natürlich noch ein Sicherheitsdatenblatt für die Batterie (H2SO4) 5.) ausreichende Lüftung......es entsteht Knallgas beim Laden (H+O) 6.) nein, im Ernst.... ![]() günstige Möglichkeiten ergeben sich durch erwerb einer BleiGel-Batterie + Ladegerät..... nur: lange wird die Freude am Sound sicher nicht währen.... ... | |||
34 - PWM wie? Akkuschrauber Drezahl regulieren -- PWM wie? Akkuschrauber Drezahl regulieren | |||
Zitat : hermit hat am 5 Jan 2005 15:33 geschrieben : Meinst du Source und Drain kurzschließen? Dann hat der ganze MOSFET ja keinen Sinn mehr oder wie seh ich das? Nur für Vollgas, denn bei 20A hat selbst der beste MOSFETs noch entsprechende Verluste. Zitat : Bleibt noch das Hitzeproblem. Kleiner Kühlkörper und du hast keine Probleme. Wenn ich meinen mit Vollgas betreibe (an einem 12V Bleigel Akku) dann rauchen immer die Kabel, aber der MOSFET hält...... | |||
35 - 12V Bleiakku überladen? -- 12V Bleiakku überladen? | |||
Hallo,
ich habe hier einen 12V 15Ah Bleigel Akku. Das Ding ist über 1Jahr lang nicht mehr geladen worden. Die Leerlaufspannung war auf unter 5V gesunken. Jetzt habe ich es 1,5 Tage lang an ein Ladegerät angeschlossen. Das Gerät hat einen maximalen Ladestrom von 1,8A. Der Akku ist dabei warm geworden und nachdem ich das Ladegerät wieder abgeklemmt hatte, ist die Leerlaufspannung auf 8,6V gesunken. Sind da jetzt 2 Zellen kurzgeschlossen? Lässt sich sowas reparieren?... | |||
36 - Akkus 6V mit 12V Bleigel Akku mobil laden aber wie ????? -- Akkus 6V mit 12V Bleigel Akku mobil laden aber wie ????? | |||
Hi konnte leider nicht eher antworten also ich will die akkus im gerät laden (nimh)dafür benötige ich 6v der 12v akku ist ein bleigel akku mit 1,2 Ah der einfach angeklemmt werden kann die versorgung des monitors ist kein problem da ich ihn direkt anschliesse und er auch schon funktioniert nur wie komme ich auf die stabilen 6V zum laden und betreiben der camera??
gruss Aloisel... | |||
37 - Endstufe an Aiwaanlage -- Endstufe an Aiwaanlage | |||
Lieber (Danger)-Hifi-Freak
![]() Du kannst eine gebrauchte, noch gute Autobatterie benutzen (am besten Bleigel/wartungsfrei -ohne abnehmbare Verschlüsse-). Je mehr Kapazität (Ah) desto besser für die Endstufelaufzeit, aber desto gefährlicher bei Kurzschluss! Deshalb: bitte schliesse diese nur über Kabel mit grossem Querschnitt (über 10mm²) an und vergiss bitte nicht direkt am Pluspol eine entsprechend der Endstufe dimensionierte Sicherung vorzusehen! Nicht abgesicherte Batterien können bei Kurzschluss zu Kabelbrand führen oder sich selbst zerstören! ![]() Wenn Du aber sauber verkabelst, kann mit Sicherungen bis zu 20-30Ampere nicht viel passieren. Im Car-HiFi-Handel gibt es fertige Polklemmen mit dicken Sicherungen sowie dickstem Kabel. (das alles meistens zu astronomischen Preisen vor allem für die edle und überlüsigerweise vergoldete Ware.) Das Ganze ist für den normalen Alltag wenn Du nicht gerade ständig volle Pulle hörst mit einem Akkurefresher zusammen eigentlich immer (auch ohne lange Aufladephasen mit einem Ladegerät) einsatzbereit. Ein Akkurefresher ist ein Gerät, das an der steckdose angeschlossen, gefahrlos eine Batter... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |