Gleichrichter kaputt

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  20:05:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Gleichrichter kaputt
Suche nach: gleichrichter (4509)

    







BID = 442835

m1x

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Erlangen
 

  


Hi,

Ich benutze bei einer selbstgebastelten portablen Musikanlage einen Verstärker von einem 2.1 Computer Soundsystem.
Ich versorge die Platine mit 12V aus einem BleiGel Akku.. mir hatte man gesagt, dass der Gleichrichter ( die Gleichrichter Dioden ) der sich auf der Platine befindet (Vorher Lief das Soundsystem ja mit Wechselspannung aus der Steckdose) auch kein Problem damit hätte Gleichstrom zu verarbeiten. Das ganze hat auch gut 1 Jahr funktioniert.. etz ist vorhin eine große Rauchwolke aus dem Rucksack gekommen .. Ich konnte feststellen, dass eine Diode vom Gleichrichter kaputt gegangen ist. Jetzt würde ich gerne die Gleichrichter umgehen ( da ich keine zum wechseln habe )
Gibt es an der Platine Lötpunkte an denen ich direkt die 12V +/- anschließen kann ? .. ich stell euch mal ein Paar Bilder der Platine rein, hoffentlich könnt ihr mir schnell helfen.. ich brauch das Ding morgen

PS: Für alle die mich jetzt auf die fehlende Sicherung ansprechen.. ja die hatte ich ausgebaut .. aber ist jetzt wieder verbaut.

MFG Michi






BID = 442843

elch

Schriftsteller



Beiträge: 510
Wohnort: Düsseldorf

 

  

nimm die Lötpunkte von dem grossen Elko. Auf richtige Polung achten

_________________
Meine Beiträge sind keine rechtsverbindliche Auskunft. Jeglicher Rechtsanspruch ausgeschlossen.

BID = 442851

m1x

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Erlangen

Hey,

danke für die schnelle Antwort, könntest du mir das vlt. genauer beschreiben.. wie man villeicht schon gemerkt hat kenne ich mich auf diesem Gebiet leider nicht so gut aus .. Ich weiß leider auch nicht wie ich herrausfinde wo ich -/+ anschließen muss.
danke

mfg michi

BID = 442853

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2202
Wohnort: Hamburg

Links von den Dioden, der große schwarze Zylinder ist der Elko.
An der Aussenseite ist ein Hinweis wo - bzw. + ist.

Die Punkte auf der Lötseite solltes du dann finden können.

123abc

BID = 442856

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

1. steht auf dem Elko an der Seite, wo Minus ist,
2. der untere Anschluß auf Bild 5 ist Minus.
Gruß
Peter

BID = 442874

m1x

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Erlangen

Funktioniert, super

Dankeschön, und schönen Tag noch


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183860586   Heute : 8596    Gestern : 10055    Online : 372        30.4.2025    20:05
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0276980400085