Gefunden für 101 platine elkos - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W723, Bj. 1985 | |||
| |||
2 - Drehzahl zu hoch -- Waschmaschine Miele W 726 | |||
Hallo,
erst mal ein Dankeschön an driver_2 für seine Hinweise. Ich habe die Motorelektronik überbrückt(1/1 -> 1/5 und 1/3 -> 1/7) und wie erwartet: Der Motor bekommt Strom. Ich habe dies bei im Waschgang aber auch beim Schleudern geprüft. Auch die Tür läßt wich wieder öffnen, wenn die entsprechenden Kontakte an der Platine überbrückt. Damit ist der Programmschalter erst mal aus dem Spiel (danke auch für die Info dazu !). In einem anderen Forum habe ich Hinweise auf Defekte zweier Elkos auf der EDSU 101 gefunden. Der Austausch dieser Kondensatoren (C2, C4; nahe des Spannungsreglers) hat bei mir jedoch nichts geholfen. Da auf der Platine ist nichts verschmort ist, werde ich mal versuchen durch Messungen die Sache weiter einzugrenzen. Zum Schluß wieder zwei Fragen: 1) Welche Bauteile auf der EDSU 101 machen den sonst noch Ärger? 2.) Kennt jemand die vollständige Typenbezeichnung bzw. einen Ersatztyp des Thyristor (TR1) auf der Platine? (Mit dem Aufdruck auf diesen Bauteil hier komme ich nicht weiter) Im Voraus schon mal danke fürs lesen und schreiben ![]() Gerd ... | |||
3 - Upgrade Triac statt Relais -- Möhlenhoff Alpha Regler direct STANDARD | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Upgrade Triac statt Relais Hersteller : Möhlenhoff Gerätetyp : Alpha Regler direct STANDARD S - Nummer : RD 20203-10N4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik-Werkstatt Kolleg*innen, zu dem genannten Heizungsregler Alpha Regler direct STANDARD RD 20203-10N4 mit Schaltrelais gibt es eine Nachfolgerversion RD 20203-11N4 mit lautlosem Triac als Schaltelement. Mein Problem: Von dem alten Modell mit Schaltrelais sind 5 Stück verbaut in der Wohnung. Das alte Modell mit Schaltrelais verursacht leider ein nicht überhörbares Schaltgeräusch. Meine Idee war, eventuell die alten Modell zu "upgraden" indem ich eventuell fehlende Bauteile ergänze, falls das Layout der Platine gleich ist. Dementsprechend habe ich mir nun das neue Modell mit lautlosem Triac als Referenz besorgt und "unter die Haube" gesehen. Leider stellte sich heraus, dass das Layout der Platine des neuen Modells doch geringfügig anders aufgebaut ist um den Triac als Schaltelement zu benutzen anstatt das Schaltrelais wie bei dem alten Modell. Ich würde euch bitten euch einmal die Fotos und Spezifikationen anzusehen und m... | |||
4 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine Miele W931 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W931 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen. An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl". Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts. Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt. Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten: EDPW 122-P L1 1046 Miele T.Nr: 4469751 Datum: 03.09.96 Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt: EDPW 101/102 121095 EDPW 122/140 Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist Ich habe nun die folgenden Fragen: Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od... | |||
5 - komplett tot, LED dunkel -- Geschirrspüler Zanussi ZDT 101 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : komplett tot, LED dunkel Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDT 101 S - Nummer : 22405647 Typenschild Zeile 1 : 911D53-0L Typenschild Zeile 2 : PNC 911 539 020 06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen! Wir haben hier eine mittelschwere Katastrophe. Der Geschirrspüler ist randvoll mit voll ekligem Fettgeschirr und er macht nix mehr. Eigentlich leuchten nach dem Einschalten immer die LED auf dem Bedienfeld. Leider seit gestern nicht mehr. Ich habe die Elektronik bereits ausgebaut und gesichtet. Kaputte Kondensatoren, Widerstände oder ähnliches konnte ich leider nicht direkt erkennen. Habt Ihr vielleicht nen Tipp für mich? Mit meinem Multimeter konnte ich bereits feststellen, dass Spannung auf der Platine ankommt. Der Schalter funktioniert auch. Ebenso funktioniert das Reais. Im Anhang findet Ihr Fotos von der Platine. Viele Grüße Dennis [ Diese Nachricht wurde geändert von: ItsDennis am 8 Aug 2021 11:36 ]... | |||
6 - Media Nav Navi (LAN5200WR1) ohne funktion -- Media Nav Navi (LAN5200WR1) ohne funktion | |||
Hallo,
danke schon mal für die Hilfestellung. @Kleinspannung Das mit der Sicherung (Fuse) war auch mein gedanke, aber ich konnte dazu nichts weiteres finden. @prinz Ich konnte keinen Akku/Batterie finden, weder auf der Platine noch auf dem Schaltplan. @Goetz Ja, richtig , das ist genau das Navi. Das IC 101 liefert auch die 3,3 V (MCU_3,3V) Die Bordnetzspannung liegt am Pin 4 von IC104 an. Das ist aber auch das einzige was ich am IC104 messen kann. Die 3,3V auf In (PIN3) liegen nicht an wie auf Seite 2-6 "Power Part" beschrieben und vermutlich auch deshalb keine Spannung auf Pin 1 + 7(Out). Genau wegen dem Urheberrecht wollte ich das Service-manual nicht hochladen und hab die Info zur Google Suche gegeben. Ich wußte nicht ob externe links erlaubt sind. Gruß Frank ... | |||
7 - Gangreserve -- Busch Jaeger Jalousie Timer | |||
Ich habe mal je einen 6456 Standard Timer (ohne 101) und einen 6412-101 geöffnet.
Das transparente Gehäuse ist auf 4 sichtbare graue Rastnasen aufgeklipst und läßt sich nur sehr schwer öffnen. Der transparente Deckel presst nämich auch die Display-Leitgummistreifen auf die Kontaktschiene. Theoretisch müsste man alle 4 Nasen gleichzeitig überbrücken und den Deckel senkrecht abziehen. Auf beiden Platinen steht als Jahr 2016 und es ist jeweils ein ELNA Supercap 3,3V 0,22F mit 6,7 mm Durchmesser und ca. 2 mm Höhe plus Lötfahnen für 14h Gangreserve verbaut.Der Kontaktabstand ist ca 2 mm, wobei die untere Fahne links die obere rechts verlötet ist. Das sollte also der in anderen Foren beschriebene DCK-3R3E224U-E z.B. für 1,16 € bei Digikey oder 1,5 € bei Mouser. Demnach müssten auch etwas flachere KO DMS3R3224R mit gleichen Werten z.B. für 1 € von Reichelt passen, die ja auch für solche Anwendungen vorgesehen sind, wenn man nicht billiger aus China bestellen will??? Auf der Platine des 6456 steht 1403 und 336520 unter dem SuperCap. Auf dem Komfort Timer / Bedienelement 6412-101 gibt es keinen Aufdruck unter dem Cap. | |||
8 - Bleibt im Hauptprogramm hänge -- Waschmaschine Miele W 724 | |||
Hallo driver,
Aufkleber mit einer Mat. Nummer habe ich nicht entdecken können. PGS ist Typ 88 718 001 H, Teilenummer 1 900 201 Motorelektronik ist EDSU 101, Teilenummer 1929921 (händisch von 920 auf 921 geändert) Fert. Datum 426 Auf dem Typenschild und auf der Blende des Einspülkastens steht W724 ohne M. Hab mal gegoogelt, denke die M-Version ist ausschließlich für Drehstrom, die vorliegende kann man entweder mit Drehstrom oder Wechselstrom betreiben. Falls das noch weiterhilft, Platine in der rechten oberen Seitenwand ist die ET001 Teilenummer 1934830 VG Sternpunkt ... | |||
9 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W900 Serie S - Nummer : 10/33566093 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : W1918 Typenschild Zeile 2 : -- Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem: Symptome: - Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben. - Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt - Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual) Diagnose meinerseits soweit: - MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen - Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC - Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM - Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E... | |||
10 - Fehlercode E4 -- Induktionsherd Teka GKST 60 | |||
Bin mir nicht vollständig sicher, ob das hier hin passt, da mein Kochfeld von einem anderen Hersteller ist ...
Jedenfalls sind EGO-Heizelemente verbaut, und das mit dem Fehlercode "E4" ist vom Typ 75.08010.101. Langer Rede kurzer Sinn: in meinem Fall war schlicht und ergreifend ein Widerstand defekt (kein Durchgang ... und auch definitiv nicht verbruzzelt) ... Auf der Seite der Platine, auf der die "großen" Bauteile sitzen sind zwei Widerstände montiert (vermutlich 3 Watt), von denen einer nominell einen Widerstand von 39 Ohm hat. Den hab ich getauscht ... und "E4" ist Geschichte ... Wie das Ding kaputt gegangen ist? Keine Ahnung! Alle Bauteile sahen aus wie geleckt ... Sonnige Grüße (vielleicht hilft's) ![]() | |||
11 - Sicherung brennt durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side-by-side Kühlschrank | |||
Hallo,
53 Ohm ist nicht viel. Würde sagen, du hast einen Kurzschluss auf der Platine. Bitte diese gleiche Messung auch an dem braunen Kondensator (103 630V) über der Diode D5 und bei dem blauen Kondensator (C04??? 101) rechts von Diode D5 durchführen. Jeweils wieder an den beiden Lötpunkten des jeweiligen Kondensators messen. Dann hier die Ohm-Zahl posten. Gruß boarder73f2 ... | |||
12 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W823 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W823 S - Nummer : 00/33406430 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2700 W 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, meine Schwiegereltern haben eine Miele Waschmaschine W823 (Novotronic Meteor 1230) Diese geht nicht mehr. Keine Funktion, LED aus, in allen Programm-Funktion. Tür lässt sich nur über mechanischen Schalter öffnen. Der letzte Waschgang ging wohl nicht zu Ende, Maschine war noch voll mit Wasser. Am Sicherungskasten, war die Sicherung raus geflogen. Steckdose funktioniert. Mit Phasen-Prüfer getestet: Netzstör-Filter liegt Strom an. An Platine mit Ein-Schalter liegt Strom an. Wenn EIN gedrückt ist liegt fast überall auf der Platine Strom an. Auch auf der Steuer-Platine (EDPW 101/102, EDPW 122 / 140, 110195) Wenn man die Tür öffnet liegt kein Strom mehr an. Ich könnte noch ein Multimeter besorgen, wenn das noch weitere Informationen liefern kann. Im Forum habe ich öfters was von einer Leistungs-Elektronik 101 gelesen... | |||
13 - Standby-kein Einschalten -- Stereoanlage Aiwa XR-M57EZ | |||
@Rancho
Langsam komm mal runter. Schau dir mal die Stecker "101" auf Netzteil und Hauptplatine an. Wie du siehst, sind sie genau spiegelbildlich durchmummeriert. Der GND liegt bei dem Stecker auf der Netzteilplatine, der CN101 heisst, auf Pin 3 (zwei Pins vom Anfang entfernt), bei dem Stecker mit Namen W101 auf der Hauptplatine aber auf Pin 9 (zwei Pins vom Ende entfernt) Dass so ein Nummerierungs-Unfug verwirrt ist verständlich aber keinem anzukreiden. Vor allem bedeutet das für dich, du musst darauf achten, an welchem der beiden Stecker du welchen Pin als Bezug (GND) hernimmst; GND auf Pin9 an dem W101 der Hauptplatine oder GND auf Pin 3 am CN101 der Netzteilplatine. Und wenn du Messergebisse schreibst, musst du auch klar schreiben, an welchem Pin welches Steckers du gemessen hast; ob an W101 Hauptplatine oder CN101 NT Platine. Miss also bitte an CN101 der NT Platine mit Bezug zu seinem Pin 3 GND, oder falls du an diesen Stecker schlecht dran kommst, nimmst du den W101 auf der Hautptplatine mit Pin9 als Referenz, aber sage welchen Steker du hernimmst, da wir deine Ergebnisse dann entsprechend umsortieren müssen. Wenn du dich sicher fühlst den richtigen Pin für GND gefunden zu haben, ist es in soclhen Fällen auch besse... | |||
14 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425 | |||
Moin liebes Forum!
Nochmal danke für die Antwort & Anleitung Schiffhexler! Also: seit meiner letzten Nachricht haben wir einen Fachmann für Waschmaschinenreparaturen hier gehabt, da wir zu dem Schluss gekommen sind dass er das besser kann als ich ( ![]() Er hat den Motor durch gemessen, die Kohlebürsten getauscht (waren schon ziemlich runter), den Tachogenerator "durchgemessen" (da weiß ich nicht genau was er gemacht hat) und den Widerstand des Tachogenerators in kalt & unter Föhnwärme gemessen (war ein Tipp aus einem anderen Forum). Da die Waschmaschine danach immer noch nicht richtig lief war dann das Fazit: (Zitat) "Dann benutzen Sie in Zukunft die Kurzprogramme, die Steuereinheit hat da wohl eine Macke. Die müssten eigentlich durchlaufen." Jetzt die Ernüchterung: selbst die Kurzprogramme brechen oft ab, egal ob 60°, 30° oder Sportprogramm. Der Fehlercode (nach leeren des Fehlerspeichers) ist immer wieder der alte Bekannte E52. Aus Interesse habe ich mir dann mal die Steuereinheit angeschaut, und siehe da, Hitze/Rußspuren am Kunststoff, auf der Platine und auf Bauteilen, und zwar nur in einer bestimmten Ecke (kein Kohlestaub). (Siehe Anhänge, darauf ... | |||
15 - Y12 Warmwasserventil öffnet -- Waschmaschine Miele Bj. 2000 WS 5426 MC 23 mit AV | |||
Hallo zusammen,
vielen Dank für Deine Meinung ... so waren auch meine Gedanken. P.S. Die Leistungselektronik EL 101 K (537 1070) ist wirklich abwärtskompatibel zu der alten EL 101 G (Miele Nr. 537 0970). Habe mir eine EPDW aus der "Bucht eBay" erstanden mit gleicher Miele-Teilenummer 5077882 und gleicher Bezeichnung EDPW 101-R. Platine, Anschlüsse und Platinenbestückung der alten und neuen EPDW sind identisch. Platinennummern sind identisch. Einziger Unterschied ist: unsere alte EDPW (aus 2000) hatte die Option MC23 (drehzahlregelung Schleudern) und die neue (aus 2003) hat nur die Option MC13. Nun die alte Laier...sorry!: Hat jemand schon einmel bei einer WS 5426 die Funktion MC13 auf MC23 umprogrammiert? Die netten Kollegen von Miele sind mit diesen Service-Infos verständlicherweise seeeeeehr sparsam ... ich will aber nicht basteln und ohne Info geht das nicht. Beste Grüße! ... | |||
16 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Waschmaschine Miele W 757 | |||
Nachtrag:
Türöffner gefunden: lässt sich auch per Zugseil öffnen. Das Ende davon (Plastikring) findet man hinter der Reinigungsklappe. Wahrscheinlich steht das auch im nicht vorhandenen Handbuch ![]() ES-101 Platine sitzt wie vermutet in der Frontplatte neben der Tür. Leider keinen Schaltplan dazu gefunden. Das einzig unbekannte Bauteil ist Thy1 vom Typ TAG8829, vermutlich ein Thyristor. Leider kennt das Internet den Typ nicht, somit ist auch kein Datenblatt zu finden. Muss wohl oder übel die Schaltung rauskitzeln um rauszufinden, wie man einen Ersatztypen einlöten könnte. Der T1 ist ein NPN-Darlington-Transistor vom Typ BC547B. Dafür gibts genug Ersatztypen. Die kpl. Platine habe ich mehrfach in ebay entdeckt, aber zu horrenden Preisen. Da lohnt sich das reparieren. Falls die Fehlerursache eindeutig gefunden ist, werde ich diese hier posten. Gruss aus dem "Badnerländle". kaiphas ... | |||
17 - Tot Defekt -- Waschmaschine Miele W 916 | |||
Vermutlich hast Du mit den vertauschten Steckern die EL 101 geschrottet.
Am NTC arbeiten Kleinspannungen... Evtl. die Platine auf Brandspuren (Leiterbahnen), geborstene, verkokelte, oder aufgeblähte Bauteile prüfen. ... | |||
18 - Maschine läuft ohne zu heizen -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 64600-w | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine läuft ohne zu heizen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 64600-w S - Nummer : 92628236 Typenschild Zeile 1 : C46 A GI2C 10 A Typenschild Zeile 2 : 645 318 600. LP Typenschild Zeile 3 : PNC 914 001 101 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die WaMa hat folgendes Problem: Sie läuft komplett durch ohne zu heizen. Historie: R Heizstab = 28 Ohm - OK R Temp-Fühler = 5900 Ohm (20 Grad), 1300 Ohm (60 Grad), 600 Ohm (80 Grad) - OK Temp-Angaben sind ca-Werte. Wasserfüllstand ist ok, wie gesagt, sie läuft ganz normal durch, aber heizt nicht. Hab das Relais im Verdacht. Kann mir jemand sagen welches das Relais ist (Foto!) und wie ich es am besten prüfen kann? ... | |||
19 - Leistungselektronik -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungselektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : W914 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Leistungsplatine meiner WaMa Miele Novotronik W914 (BJ 1991) Die Leistungsplatine Typ EL-101A ist offenbar defekt, und ich habe mir eine gebrauchte Ersatzplatine besorgt, die aus einer W921 stammt. Sie hat die Bezeichnung EL-101 und ist laut Layout von 2002. Es gibt ein paar Unterschiede zur Originalplatine, wie folgt: 1. Die Relais sind neuerer Bauform 2. Die Netz-Entstörung wurde geändert. Alt: Folenkondensator. Neu: Drossel. 3. Der Stecker ST2 wurde eingespart. Alt: externer Brückenstecker an ST2 und ST3. Neu: ST3 an der Position von ST2, muss wohl gebrückt werden. 4. Platinenlayout neu. Anbei das Foto vom Schaltplan. Auf dem habe ich den wesentlichen Unterschied (Nummer 3) in Rot eingezeichnet. Fragen: Ist die Funktion der Platine ansonsten kompatibel zur alten? Muss ich, abgesehen von der nun zweipoligen Brücke sonst noch etwas an der Maschine ändern, um die neue Platine zu verwenden? ... | |||
20 - Elektrischer Türöffner defekt -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektrischer Türöffner defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Typenschild Zeile 1 : Nr 10 / 11334775 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schaltplan : Z-5202 0320 Teil Nr. 3522461 TI. 11-9.25.2 Hallo Forumsgemeinde, ich habe ein Problem mit dem elektrischen Türöffner meiner Miele W921. Die Tür lässt sich seit einigen Tagen elektrisch (über die Türöffnertaste) nicht mehr öffnen, sondern nur noch über die Notöffnung beim Flusensieb. Beim Ablauf der Waschprogramme sind keine Auffälligkeiten wahrzunehmen. Waschen, Spülen, Schleudern, funktionieren wie immer. Bisher durchgeführte Fehlersuche: Türschloss auf Leichtgängigkeit geprüft, OK. Spulenwiederstand der Türöffnermagneten mit Wiederstandsmeßgerät gemessen: 117 Ohm, gemessen am (abgezogenen) Stecker-Kontakt 1/4 und 1/5 der EL 101 Baugruppe Platine EL 101 optisch geprüft: Keine Schäden (verbrannte Bauteile / Leiterbahnen, Korrosionsschäden) zu erkennen. Spule des Koppelrelais RE1 (Zuständig für die Ansteuerung des Türöffners) auf der EL 101 gemessen: ca. 100 Ohm. Wert entspricht den Meßwert... | |||
21 - Netzteil defekt -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V757 | |||
Servus Zusammen,
so jetzt habe ich gestern gemessen. Die Ergebnisse findet Ihr in der Grafik. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was alles defekt ist... ![]() Für mich ist das nicht ganz ersichtlich. Naheliegend ist ein Defekt des Trafos T401.... Für mich noch sehr sonderbar, dass wohl der Relaiskontakt RY401 geschlossen ist und somit 230V am Abgang der Platine zum Power Transformator anliegen. Was würdet Ihr jetzt machen, wie würdet Ihr jetzt weiter vorgehen? ![]() Mit Dank ... | |||
22 - Kurzschluss -- Miele Bügelmaschine / Heißmangel | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : Bügelmaschine / Heißmangel S - Nummer : B 865 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Meine Nachbarn haben nun leider eine defekte „Miele B 865 Bügelmaschine (Heißmangel)“. Wenn der Ein-Schalter betätigt wird, gibt es einen Kurzschluss bei der Steuer-Platine, welche mit „Miele ER 101 T.-Nr. 1500782“ gekennzeichnet ist. Auf dieser Platine konnte ein zwei aufgeblähte Kondensatoren (C1 & C11… nach Messung defekt) und zwei deutlich verbrannte Widerstände (R2 & R18) erkennen. Für die Kondensatoren ist schon Ersatz unterwegs, aber leider enthalten mir die beiden Widerstände ihre Daten vor, weil deren Farbringe gänzlich verbrannt sind. Deshalb bin ich auf der Suche nach deren Werten, einem Schaltplan und allen sonstigen Hilfestellungen und würde mich sehr über alles dazu freuen. Mit freundlichen Grüßen ... | |||
23 - Waschtrommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele W719 - Baujahr 1987 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschtrommel dreht nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 - Baujahr 1987 S - Nummer : 1126808 Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000 W Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 3200 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander - unsere bis gestern sehr zuverlässige Waschmaschine Miele W719 mag nicht mehr - kein Schleudern, keine Drehung der Trommel, kein Öffnen der Tür (blieb vor dem letzten Schleudern einfach stehen) - Wasser abpumpen funktioniert, Keilriemen i.O., Motor dreht mit Handbetrieb, usw. Vor einigen Wochen bemerkte meine Frau einen starken Schmorgeruch in unserem Waschraum - die Maschine lief aber bis jetzt immer noch problemlos. Nachdem ich schon in diesem Forum viele nützliche Hinweise (öffnen der Maschine, Kohleüberprüfung, ...) gefunden habe - habe ich mich auch daran gemacht den Patienten zu zerlegen - die Kohlen schauten gut aus (ca. 19 mm lang, sauber glänzende Fläche), ... Habe deshalb weitergesucht und die Verkleidung der Leistungselektronik abgebaut. Auf der Platine "EDSU102 - T-Nr. 1929931" (eigenartigerweise steht auf dem in der Maschine liegenden Schaltplan "EDSU... | |||
24 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WS5427AV | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5427AV S - Nummer : 00/49031554 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehlerbeschreibung: Beim schließen der Tür leuchtet die LED ganz oben (AN) ca. 0,5 Sekunden. Keine weiteren Reaktionen der Maschine auf den Programmwähler oder Tasten. Tür auf hat auch keine Funktion. Alle Anzeigen bleiben dunkel. Der FU vom Antrieb schaltet sich aber hörbar beim Schließen der Tür ein. Habe zum Test die EL mal getauscht (gleiche T.Nr.) es bleibt der gleiche Fehler. Das Flachbandkabel von der EL zur EDPW ist NEU. EDPW war an den Kontakten ein wenig vergammelt. Ich tippe auf defekt der EDPW 101-P (4751544) oder der Platine selbst (5392160)?? Die Hilfe hier im Forum ist immer extrem gut, vielleicht hat noch jemand einen schönen Tipp was ich testen soll, bevor ich eine andere EDPW besorgen muss. Könnte ich zum Testen eine EDPW aus einer 5426 mal anstecken? Einiges dürfte aber dann nicht passen... Viele Grüße und danke im Voraus!! Chris ... | |||
25 - Überspannung -- Synology Ds213+ | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Überspannung Hersteller : Synology Gerätetyp : Ds213+ Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe hier eine Nas von synology. Sie will nicht mehr seit einer Gewitternacht. Habe das Gerät heute mal geöffnet und einen Kodensator entdeckt, der von der Platine gesprengt wurde. Wollte jetzt mal ausprobieren ob ich das Gerät mit einem neuen Kondensator wieder zum Laufen bekomme. Nur leider finde ich Nichts zu der Bezeichnung auf dem Kondensator. "FP 19 Ae 101 16" Kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist und wo ich das bekomme? Siehe Foto Viele Grüße Chris ... | |||
26 - Motor dreht nicht -- Plattenspieler Dual 621 | |||
Abgenabelt ist wohl nicht der richtige Ausdruck. Abgerissen passt da wohl eher.
Den Motor wirst du nicht aufbekommen, ohne in zu zerstören. Schade um das Gerät... EDIT: Neuer Motor: http://www.dualfred.de/Laufwerk/Motor/Motor-269602-dt.html Und eine neue Steuerelektronik: http://www.dualfred.de/Laufwerk/Ele......html Denn wenn ich schon lese, das du im Betrieb mit der Platine an irgenwelche Halterungen kommst und Kurzschlüsse verursachst, vermute ich das du da sonst noch mehr schrottest. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Jun 2013 16:02 ]... | |||
27 - LCD Modul ED24208YLYU EDT -- LCD Modul ED24208YLYU EDT | |||
Ok danke,hier noch die Abmessungen:
Platine: 117,5 x 35,5 mm Display-Rahmen: 101 x 27,5 mm x Höhe 8,5 mm Edit: In der Bucht,hab ich ein blaues Lcd Modul gefunden. Ebay Nr . 160543799354 Ist von der gleichen Firma, hat aber noch 2 Anschlüsse mehr. Würde das auch irgendwie gehen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: paul454 am 23 Okt 2012 19:17 ]... | |||
28 - Elektronik EL 101 defekt -- Waschmaschine Miele Novatronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik EL 101 defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic W918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Folgendes: Habe exakt das gleiche problem wie ein schon abgewickeltes problem aus dem archiv! https://forum.electronicwerkstatt.d......html Tyristor und diode auf der platine(EL 101) putt jedoch mit den bezeichnungen : Tyristor: 2N6399 9029 Diode: C015T ESM 765 800A bin nun zum Konrad getiegert und habe das problem das sie die bauteile nicht identifizieren konnten, d.h. sie konnten mir keine alternativ bauteile anbieten. Kann mir einer helfen um eventuell bei Konrad oder woanders die richtigen teile zu bekommen? Vielen dank im vorraus! ... | |||
29 - Bauteil auf EL 101 verbrannt -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauteil auf EL 101 verbrannt Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, auf der EL 101 von unserer geliebten W933 ist ein Bauteil (vermutlich ein SMD-Widerstand, siehe roter Kreis auf dem Foto) durchgebrannt. Der Schaltplan sagt leider nichts zur Belegung der Platine. Weiß jemand, was für ein Bauteil dorthin gehört? Vielen Dank im Voraus. ... | |||
30 - Leiterplatte- platine electro-lux -- Leiterplatte- platine electro-lux | |||
Ersatzteil : Leiterplatte- platine Hersteller : electro-lux ______________________ Hey ihr bräuchte für meine dunstabzugshaube ne platine bzw leiterplatte. die daten sind Mod. Nr. DA 6010 BEL Prod. nr : 955 101 108 wäre cool wenn einer so ne platine hätte bzw weiss wo ich sie herbekomme. mfg ... | |||
31 - Anschluss defekt -- CarGuard (BenQ GSM Pager | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Anschluss defekt Hersteller : CarGuard (BenQ Gerätetyp : GSM Pager Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier... Habe ein Problem, und zwar habe ich einen GSM Pager von CarGuard. Nun ist jedoch der Anschluss für die Antenne defekt und von der Platine gebrochen. Der Platine ist von BenQ und auf der Platine stehen folgende daten: BenQ M23 9J.04B22.101 Ver: AG S/N: GASH29........ IMEI: **************** Soweit ich weiß müsste es ein MMCX anschluss sein, ich weiß es aber nicht 100%ig. Ich bin mir auch nicht sicher ob der stecker an der Antenne so richtig ist, oder ob der auch kaputt ist. Könnt ihr mir sagen wo ich einen neuen Anschluss herbekommen? Und vorallem ob ich diesen dann auf die (so wies aussieht) defekte Platine löten kann. Anbei sind ein paar Bilder. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. MfG ... | |||
32 - Maschine Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W917 | |||
Hallo zusammen, ich denke es liegt an der Leistungselektronik Die Platine hat die Bezeichnung : EL 101-A T-Nr. 3623632 Die Maschine heizt immer oder gar nicht, egal welche Temperatur eingestellt wurde Kann mir jemand bei der Platine weiterhelfen ??? Im voraus besten Dank MfG Schwarzwaelder ... | |||
33 - Elektronik defekt -- Kühlschrank Miele K 842 i | |||
Hallo zusammen
Hmm, ich würde anhand des Schaltplan und der abgebildeten Elektronik folgendes vermuten: Der Kühlschrank funtioniert ganz "klassisch" also Versorgung über Zuleitung nach B2 (Thermostat) und dann ab zum Kompressormotor ("Kühlteil"). Die Elektronik hat nur 2 Aufgaben: 1.) die Temperatur messen und anzeigen 2.) Die "Super" Funktion zu steuern Wenn ich "ghostrider78" Fehlerbeschreibung richtig verstehe funktioniert der Kühlschrank ja normal, "nur" die temperatur wird nciht mehr angezeigt und die Super-tatse ist ohne Funktion. Ich würde nun messen ob die Versorgungsspannung an der Platine ankommt (br/bl) wenn ja ist diese defekt. Zitat : In der Anzeige leuchten unten 3 Balken, bilden ein "u". Die Anzeige scheint leicht zu flackern. Die "Super"kühltaste ist komplett ohne Funktion, die dazugehörige LED leuchtet auch nicht. Da es auf der Platine keinen Traf... | |||
34 - LED Spülen 1-2 flackert -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1300 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Spülen 1-2 flackert Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Mondia 1300 W916,918,921,930,957-WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo,bin neu hier und hoffe,daß Ihr mir bei meinem Problem helfen könnt. Leider habe ich kein Typenschild gefunden. Ist eine Miele Novotronic Mondia 1300. Leider dreht sich die Trommel nicht mehr,stattdessen flackert die LED Spülen 1-2 und dann hängt die Maschine im Programm fest. Die Trommel dreht sich nur im Kochwaschgang bis zu einem Zeitpunkt wo die Maschine die Haussicherung rausfliegen läßt. Ansonsten macht sie alles,Wasser geht rein und raus und heizen tut sie auch. Gefundene Daten: Schaltplan T.Nr.4261710 (Plan ist noch vorhanden) Hinter dem Programmschalter ist eine Platine mit nem Trafo drauf,dort steht: Fa.Zollner Tafo kplt. BVEI 30 T Nr. 39 44 670 Datum 15/95 Hinter der dig.Zeitanzeige ist eine Platine mit der Beschriftung: EZ 101/kplt.TNR.3027814 04.04.95 Habe kein anderes Schild zur Ident. gefunden und hoffe anhand der Daten eine mögliche Ursache der Störung ermitteln zu können. Es wäre echt super wenn sich hier ein Fachmann findet,der mir w... | |||
35 - Heizung funktioniert nicht -- Waschmaschine Miele W 723 | |||
Guten Abend driver_2,
recht hast du. Vorhin habe ich die Front noch ein mal geöffnet und die Bezeichnungen ermittelt: Waschmaschine: W723, Nr.10/9530064 Die Platine in der Innenseite der Front: ED SU 101 Miele-Teile-Nr. 1929921 Das Relais welches nicht schaltete und ersetzt wurde: Bv 1157 WHD/Fs-27-C Miele-Teile-Nr. 1900210 ... | |||
36 - Relais kaputt -- Miele DA 80 E | |||
Hallo hiboris,
willkommen im Forum. Leider gibt Miele keine Schaltpläne der Platinen heraus, daher kann ich Dir nur einen Schaltplan zur Geräteverdrahtung hochladen. Bei Miele gibt es auch nur die komplette Platine. Wenn Du in Eigenleistung und -Verantwortung einzelne Bauteile wechseln willst, musst Du sie anhand der Leiterbahnen verfolgen/ausfindig machen. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
37 - keine Funktion -- Waschmaschine MIele W 921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : MIele Gerätetyp : W 921 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W 921, das Gerät ging während des Waschvorganges aus und zeigt keine Funktion mehr. Lediglich die LEDs für eingeschaltete Sonderfunktionen leuchten noch. Türverriegelung o.k. Schwimmschalter o.k. Spannung Ventile o.k. An den Anschlüssen des 3-1 und 3-2 der Platine EL 101-A liegen 96V als Pegel. An beiden Klemmen liegt dieser4 Pegel auch bei abgeklemmtem Schwimmschalter. Danke für eure Hilfe. Ralf ... | |||
38 - Wäschetrockner Miele Abluft T 267 -- Wäschetrockner Miele Abluft T 267 | |||
Hallo Gilb, vielen Dank für den Hinweis und die Korrektur der Headlines.
Der NTC wurde ausgemessen bei 25 Grad = 101 KOhm und damit OK. Leitungsverbindungen habe ich gereinigt (Kontaktspray drauf) und das Kabel verfolgt. Es müßten die beiden schwarzen Kabel sein die auf der Platinenkante ganz links stecken (s.Bild), auch da habe ich 100 kOhm gemessen. Schade ich habe schon auf eine schnelle Lösung gehofft. ... | |||
39 - Waschmaschine Miele Novotronic W 914 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 914 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere W914 hatte vor kurzem keine Lust mehr abzupumpen oder zu schleudern. Flusensieb gereinigt und Laugenpumpe auf Gängigkeit geprüft - brachte keine Lösung. Die Spülen-LED blinkte ... Dann hier im Forum mal rumgelesen und gefunden, wie das Dings auch von vorne aufgeht (und ich hatte sie sons immer umgeschmissen ![]() Dank an's Forum erstmal ! Das hat uns schon bei so manchen Elektronikmysterien den Schrottplatz bzw. Servicetechniker erspart ! Verdacht war nach der Lektüre kaputte Kohlen. Die waren wirklich runter bis zum bitteren Ende. Man sah vorne an der Hülse schon die Feder ![]() Neue Kohlen brachten sauberen motorlauf und schleudern geht ... aber- jetzt hätt' ich da mal mein Problem - 1400 Touren gehen nicht ![]() Also nochmal aufgemacht:Am Drehschalter für die Schleuderdrehzahlvorwahl - Miele Teile nummer 3028120 sonstige Beschriftung "Seutter 26.027" - war etwas... | |||
40 - Waschmaschine Miele W 921 -- Waschmaschine Miele W 921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 921 S - Nummer : 10/11085177 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüße, nichts geht, keine LEDs, einfach nichts. Ein-Aus-Schalter (beide Kontakte) funzt lt meinem Ohmmeter. Habe alle Fohren durchstöbert. Abefr es hat auch eine knaoppe Std gedauert bevor ich gefunden habe wie ich mich anmelde und einen Bericht einstelle.... Man wird halt nicht jünger! Habe diese WaMa so um die 1991 gekauft, also gestern nach Miele-Standard. Ich hatte mal einen Riss im Balg und die Platine S1 hatte eine Leitebahn weniger. Problemlos mit Draht wieder hergestellt. Vor ca. 3 Monaten fiel die Heizung aus (Durchgang 8,0 / 8,4 Ohm). Störte mich wenig udn ich habe Heißwasser aus der Dusche genommen. Nun, nach dem letzten Waschgang, geht plötzlich überhaupt nix mehr! War im Wohnzimmer, ging zur WaMa und sie war dunkel. Habe nun keine Ahnung wo ich suchen muss oder darf. Sicherung S1 auf der EL 101 ist auch ok, habe aber nicht ausgebaut, sondern einfach den Durchgang an den Lötpunkten gemessen. Das alöles passiert natürlich an dem Tag wo ich 3 Säcke voll Wäsche habe und dazu no... | |||
41 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Hallo Gilb,
habe heute mit dem Anbieter für die EL 110G (für 49€) telefoniert und er hat mir abgeraten, eine neue Leistungselektronik einzubauen. Er vermutet den Fehler eher in der Steuerelektronik. Mein Problem ist nun, wie ist die genaue Bezeichnung meiner Steuerelektronik. Eine Miele Teilenummer konnte ich nicht entdecken. Auf der Platine stehen folgende Angaben: EDPW 101/102 110195 EDPW 122/140 Welche Angabe ist denn nun wohl die richtige? Im Schaltplan steht Miele EDPW 122. Für die Leistungselektronik EL 110-G steht die Miele Teile Nr. 4372823 wunderschön aufgedruckt auf dem Bauteil, leider nicht auf der Steuerelektronik. Zur Zeit wird bei Ebay beides aus einer Miele W806 mit Lagerschaden versteigert, der aktuelle Preis liegt bei 2€. Sind die Teile wohl kompatibel mit meinem Model? Gruß aus Greven Pedda ... | |||
42 - Waschmaschine Miele Novatronic W918 -- Waschmaschine Miele Novatronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic W918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, leider konnte ich im Archiv nicht das gleiche Problem finden. Die Daten vom Typenschild kann ich leider erst am Samstag nachliefern. Sorry. Auf der Platine der Leistungelektronik EL-101 ist die Sicherung S1 (Fuse träge, 4 Ampere) durchgebrannt und das dicke Kabel, welches die beiden Heizungen miteinander verbindet ist angeschmort. Die Kontakte des Heizungsrelais (weiß in der Ecke am Gehäuse, nicht auf der Platine) sind leicht verfärbt aber noch in Ordnung. Ein Heizelement ist durchgebrannt. Aus welchem Grund brennt die Sicherung S1 auf EL101 (Bild) durch? Vielen Dank für eure Antwort im Voraus. Gruß Rene ... | |||
43 - Waschmaschine Privileg Sensation 973 S -- Waschmaschine Privileg Sensation 973 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 973 S S - Nummer : 318/12195 FD - Nummer : 95p22799 Typenschild Zeile 1 : 101.797 9 Typenschild Zeile 2 : 20154 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Nach allgemeinem Testen der Fehlerquellen blieb nach der ausgabe E51 nur noch die Steuerelektronik übrig nach deren Ausbau kam eine verschmorte Platine zum vorschein. Kann mir jemand sagen ob ich in unserer WG-WAMA diese Steuerelektronik Maschiene verbauen könnte?? Diese Version könnte uns von Mitkommilitonen recht günstig besorgt werden allerdings gehört sie in eine Privileg Dynamic 6740: Daten Steuerelektronik: Type P. 451510061 Type E. 12430392/7 SW Version: W2C01352 weil nach Demontage meiner Steuerelektronik kam bei mir herraus Type P. 451510166 Type E. 132156850 SW Version : W2C01550 Ist es möglich die oberste Steuerelektronik mit diesem Gerät zu nutzen indem man Sie einfach nach dem Einbau neu programmiert?? Nocheinmals ein herzliches Dankeschön das rettet uns eventl vor exorbitaten kosten. Das Problem liegt def an der Steuerelektronik nachde... | |||
44 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 64600-W -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 64600-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 64600-W S - Nummer : 03228758 FD - Nummer : PNC 914 001 101 01 Typenschild Zeile 1 : C46A G/2C 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Kann ich zu der genannten Waschmaschine irgendwo einen Schaltplan bekommen? Auf der Platine des Programmschaltwerks ist eine Leiterbahn abgeraucht. Schon die Externe Beschaltung, ohne Elektronik, würde mich ein Stück weiter bringen bei meiner Fehlersuche. ... | |||
45 - Transistoren/Dioden Vergleichstypen u. Kondensator-Werte -- Transistoren/Dioden Vergleichstypen u. Kondensator-Werte | |||
Hallo, ich habe hier eine alte Platine, die ich gerne nachbauen möchte (von einem Verstärker).
Dafür bräuchte ich von einigen Bauteilen Vergleichstypen (die man vorzugsweise bei Reichelt bestellen kann ![]() Ich hänge die Liste einfach mal hinten dran, wäre nett wenn mal jemand einen kurzen Blick drauf werfen könnte. --- Aufdruck -> Vergleichstyp (Bemerkung) Dioden: H48 -> 1N4148 BZX 55C 5V6 -> ZF 5,6 Transistoren: TIP 35C -> BD 249C (bildet mit dem TIP 36C die Endstufe) TIP 36C -> BD 250C B 647 -> SB 647 C 1815 -> SC 1815 A 1016 -> SA 1016 D 667 -> SD 667 A 92 335 -> ??? C 2240 -> SC 2240 H 649A -> ??? (wahrscheinlich PNP, evtl. passt dieses Datenblatt: http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/90/501175_DS.pdf) H 669A -> ??? (wahrscheinlich NPN) A 13 217 -> ??? (evtl. A 1321?) --- Kondensatoren: Aufdruck = Wert 101 = 100pf... | |||
46 - Kleine Lappi Tastatur an PC. Geht soetwas? -- Kleine Lappi Tastatur an PC. Geht soetwas? | |||
Hast ja schon recht.
Aber ich will das jetzt durchboxen. Das bekomme ich schon hin mit etwas hife und Meinugen wie auch deine(Danke ![]() Naja, ich verabschiede mich auch langsam von dem Gedanken die ganze Sache mit dem Controller auf der Platine zu lösen...ich denke ich löte die Matrix auf die taster der tastatur von Cherry...wird einfacher sein denke ich mal.Baue auch gerade die tabelle für das durchmessen. 26 Spalten und 101 Zeilen. Dann heist es quasi schiffe versenken. hehe Aber was ist das eigentlich für ein Chip auf der Tastatur? Ich meine, klar ich kännte googlen, aber hier giebt es ja immer welche die dann meinen "hätteste mal gewartet, dann hättst die gesagt"! Also auf gut glück mal durchmessen und zählen das ganze! Drückt mir die Daumen! ![]() | |||
47 - TV Schneider STV1700 -- TV Schneider STV1700 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : STV1700 Chassis : DTV-101-70224/M Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Grüezi Miteinander, brauch Hilfe bei obigem Fernseher, den ich hoffentlich noch eine Zeit lang als Zweitgerät nutzen kann? Und zwar hat sich der C309 (oder C308 ? - war auf der verbrannten Platine nicht mehr zu erkennen) mit Brandstelle verabschiedet. Habe ihn ersetzt 0,33µF/400V. Seitdem läufts wieder, aber das Bild macht eine Kissenverzerrung so: ) ( . Hat jemand Ahnung, ob da evtl. noch irgendwas in der O-W-Elektronik abgepfiffen ist, also welche Bauelemente noch zu wechseln wären? Habe leider kein Schaltbild da, vielleicht kann mir jemand mit einem Auszug davon helfen (Zeilenendstufe, OW-Elektronik) ? Zu allem Unglück komme ich auch nicht in den Servicemode, weil die Originalfernbedienung nicht mehr da ist. Ginge das Kissen evtl. auch mit einer Serviceeinstellung zu korrigieren - nur warum sollte sich das durch den C-Durchschlag verstellen ? Also, Schneiderfreaks, helft mir mal bitte ... ... | |||
48 - Waschmaschine Miele w925 wps -- Waschmaschine Miele w925 wps | |||
Hallo Budyren,
danke für die Mitteilung der restlichen Nummern. Und ja, da wird dein Kollege Recht haben: Die Leistungselektronik EL 101 ist defekt. Zu dieser Platine gibt Miele keine Schaltpläne heraus, man kann sie daher nicht reparieren, sondern nur komplett erneuern. Sie kostet im Austausch ca. 203,- €, mit MwSt., aber ohne Versandkosten. Bei früheren Leistungselektroniken hat es schon mal etwas gebracht, die Elektrolyt-Kondensatoren zu erneuern. Bei dieser Elektronik (EL 101) weiß ich aber nicht, ob es etwas bringt. Wenn die Elektronik verbastelt ist, bekommst Du die neue jedoch nicht mehr zum Austauschpreis, sondern musst ca. 280,- € dafür bezahlen. Berichte uns doch bitte weiter. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
49 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Hallo Gilb,
so, gestern kamen die Ersatzteile, aber ich wollte es mir nicht wirklich antun, die noch einzubauen. Also habe ich es erst heute gemacht. Eine Katastrophe ![]() Türschalter eingebaut, Platine eingebaut. Maschine eingeschaltet. Keine Reaktion, nix. So eine Sch... dachte ich mir. Bis ich auf den Trichter kam, hallo ? Kurzschluss ? Also mal eben schauen, ob Strom auf der Dose ist. Puh, kein Saft, also mal nach der Sicherung geschaut. Aha, Sicherung reingedrückt. Nochmal runter innen Keller, Stecker rein, Taste EIN und siehe da: Maschine blickt dich mit allen Leuchten freundlich an ! Tür geht jetzt auch wieder beim Drücken des Türschalters auf. Die Notentriegelung braucht es nicht mehr. Zwei Sachen hab ich jedoch noch: Erste Geschichte: hinter der EL 101, also dem schwarzen Teil mit dem Display ist eine durchsichtige Gummimatte, wie so eine Art Spritzschutz. Ist hinter der Tastenschaltplatine auch eine ? Ich bin mir nämlich echt nicht mehr s... | |||
50 - Waschmaschine Miele WS5426 MC13 -- Waschmaschine Miele WS5426 MC13 | |||
Hallo dann mal,
Zitat : Gilb hat am 16 Dez 2006 10:15 geschrieben : Hallo Martin, natürlich sind wir hier daran interessiert, was bei deiner Maschine die wirkliche Ursache für das sporadische Nicht-Starten ist. Gut, ich verzweifel hier auch so langsam. Ich hab bald den Eindruck, die Maschine streikt gegen die Strompreiserhöhung zum 1.1.07 ![]() Zitat : Es tut mir sehr Leid, dass ich dich bei der Fehlersuche nicht besser unterstützen kann. Leider oder 'Gott sei Dank' habe ich nicht so oft mit dieser Baureihe zu tun, es fehlt an Erfahrungen / Routine. An s... | |||
51 - Waschmaschine AEG 47 B DE CA 01 A -- Waschmaschine AEG 47 B DE CA 01 A | |||
Hallo zusammen.
So, nun habe ich alles wieder eingebaut, 10Liter Wasser in die Trommel gefüllt und die Maschine im Abpumpprogramm laufen lassen. Es tut sich aber nichts. ![]() Als nächstes wurde die Platine ausgebaut. Mit folgendem Ergebnis: Auf den ersten Blick sind mir direkt zwei Widerstände aufgefallen die etwas schwarz waren - R61 und R98 . Gemessene Werte: R61 = 45,6 kOhm und R98 = 101 Ohm Kann mir jemand sagen ob diese Werte stimmen? Ich vermute mal ja, wenn die Widerstände defekt wären hätte ich wohl gar nichts gemessen. Falls niemand mehr einen Tip für mich hat, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als es mit einer neuen Pumpe zu versuchen. Gruß Marco ... | |||
52 - Waschmaschine Miele W921 -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Hallo Leute ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
53 - Waschmaschine Miele W 918 -- Waschmaschine Miele W 918 | |||
Mit abzogenen Stecker gemessen 1,8 V
Also i.O.! Beim Aufstecken unter Spannung leuchteten plötzlich die LEDs auf der Frontplatte. Bei genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass die Programmelektronik einen "Wackelkontakt" hat. Bei leicht gedrückter Platine (EDPW 101) läuft die Maschine. Läßt man sie los: Alles dunkel! Ich vermute Leiterbahnbruch oder kalte Lötstelle. Was kostet die Platine ca?... | |||
54 - Waschmaschine Miele -- Waschmaschine Miele | |||
hallo,
danke, lesen kann ich.. hab dich anscheinend nur falsch verstanden. der vollständigkeit halber: waschmaschiene ist eine W758, bei der war der schalter kaputt (abgearbeitete zahnräder), hab den schalter durch den ...942ersetzt (gebraucht vom schrottplatz) und dann hab ich noch die elektronik getauscht. - > ist eigentlich eine frechheit, hab bei miele angerufen, die wollen für die platine ES-101 47 euro, hab mir also im elektronikladen die teile geholt, für 4 euro (2 kondensatoren, transistor und den thyristor, den hab ich mangeles beschaftbarkeit durch den bt136 ersetzt habe). nun funktioniert die maschine wieder. wollte ja nur wissen, ob die teile vielleicht von eine anderen maschine mit anderen programmen sind. - das hat sich ja nun geklärt - und ich bin zufrieden. besten dank, michael... | |||
55 - Monitor innovision mag 501 tft -- Monitor innovision mag 501 tft | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : innovision Gerätetyp : mag 501 tft Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein TFT Monitor geht nach ca 1/2H einfach aus. Wenn ich ihn dan wieder einschalte, gibts massive Grafikfehler. Ich vermute, das die AD-Platine, auf der auch der Grafikchip sitzt, kaputt ist. Die Platine hat die Bezeichnung PRO 2K 500 Rev: E.1 und noch eine Nummer 200-101-5000-E. Vielleicht hat einer von euch so eine Platine oder weiß, wo sie bezogen werden können bzw. kann sie reparieren. Danke Christoph ... | |||
56 - TV Schneider STV 1700 -- TV Schneider STV 1700 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : STV 1700 Chassis : DTV-101-70224/M ______________________ Ein zuversichlichen Gruß an alle Megatüftler - nach 4 Jahren hat sich mein TV verabschiedet. Er hat zunächst die oberen Zeilen falsch ausgelesen und im selben Bereich gespiegelt dargestellt (betraf die oberen 8 cm des Bidlschirmes) - dann kurze Zeit später war alles dunkel. Am nächsten Tag das gleiche Spiel, jetzt bleibt er aber dunkel. Der Ton ist die ganze Zeit ganz normal da. Kein Rauch - nix. Platine sieht gut aus, Röhre schien mir nicht zu glimmen.... Und nun? Und wo gibt es einen Schaltplan für das Gerät? Bin mal gespannt ob ihr eine Idee habt. Die Kiste auf den Müll? Gruß DocDoc... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |