Gefunden für trocknet nicht blomberg - Zum Elektronik Forum





1 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner   Blomberg    WDT6335




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WDT6335
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe das problem das der Trockner nach 3 minunten auf fertig springt.
die Trommel läuft ein paarmal hin und her.
keine Wärme Entwicklung

Waschen geht einwandfrei.

Den "roten"knopf hatte ich schon versucht zu drücken der geht aber nicht tiefer.

habe auch die beiden thermoschalter mal überbrückt und eine "anderen" gebrauchten Heizstab ausprobiert leider kein Erfolg.

Wenn ich die Spannung an dem Heizstab messe (wenn abgezogen) liegt da eine Spannung von ca. 40 V an in dem Moment wo ich auf trocknen stelle vor und nach dem ich start drücke.
Denke da liegt der Fehler in Steuerung ,Platine Defekt ?

Wenn ich die das lila kabel an der Heizung (phase) gegen masse prüfe habe ich 220V.


Viele Grüße
Volker

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jun 2022 16:19 ]...
2 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet Nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WTFN 75140
S - Nummer : 7161541800
FD - Nummer : 7161541800
Typenschild Zeile 1 : 7161541800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

es handelt sich um folgenden Waschtrockner (Waschmaschine + Trockner integriert):

Hersteller: Blomberg
Bezeichnung: WTFN 75140
Typ: 7161541800


Fehlerbild:

- Das Gerät trocknet nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm (z.B. Waschen 60 Grad + Schranktrocken; oder Trocknen Pflegeleicht ohne vorheriges Waschen)
- Die Wäsche ist teilweise nach dem Trocknerprogramm nasser (!) als nach dem eigentlichen Waschprogramm/Schleudern
- Im Programm "Extratrocken": Bei ca. 2 Stunden Restlaufzeit (entsprechend Display), springt das Display plötzlich auf ca. 5-10 Minuten Restlaufzeit.


Historie:
Ich hatte vor einigen Wochen den Heizstab gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist.


Bisher geprüft:

- Austausch des NTC-Temperatursensors im Türbereich (2971900100) -> keine Veränderung.
- Ausbau und Reinigung des Kondensato...








3 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr richtig
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF1350
S - Nummer : 07-106581-05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein alter Blomberg TKF1350 Wäschetrockner will nicht mehr richtig trocknen.
Es kommen folgende Störanzeigen:
Sieb reinigen, Behälter leeren, Kondenser reinigen.
Sieb gereinigt, Ablaufschlauch angeschlossen, Kondenser gereinig soweit von vorne möglich Drahtgeflecht ist sichtbar.
In einem alten Bericht habe ich gelesen, dass der Kohlestift auf der Trommelachse wichtig ist und die Bürste auf der Trommel.
Die Bürste ist meiner Ansicht ok, Der Kohlestift fehlt soweit ich das beurteilen kann.
Wird der neue Kohlestift nur 1-2mm in die Achse gesteckt und dann nur durch den Blechhalter gehalten?
Ich habe ein paar Fotos gemacht.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Bedanke mich im Voraus.

Gruß Winni









Geräteherstellername für die Suche korrigiert, Michael Bloomberg war Bürgermeister von NewYork und ist Gründer eines US Medienunternehmens. Blomberg war ein deutscher Hausgerätehersteller...
4 - Trockenprogramme brechen ab -- Wäschetrockner Blomberg TKF 7350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockenprogramme brechen ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 7350
S - Nummer : 07-100236-4
FD - Nummer : 7180682300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Ich habe das Problem, dass der Trockner bei den gesteuerten Programmen (Schranktrocken, Bügeltrocken, etc. )nicht hochheizt, die Wäsche als trocken erkennt und dann in den Abkühlen-Modus geht.
Ich habe bereits Rippe zu Bürste und Trommel zu Kohlestift, wie hier im Forum beschrieben, durchgemessen: ist kleiner 1 Ohm.
Die Wärmepumpe funktioniert einwandfrei. Stelle ich auf ein festes Zeitprogramm z.B. "60 min" ein so wird der Trockner ordnungsgemäß warm und trocknet.
Kondenser habe ich bereits, wie hier im Forum beschrieben gereinigt.
Die Innenleuchte leuchtet auch nicht, obwohl sie in anderem Gerät funktioniert.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG
goozy ...
5 - trocknet nicht, verstopft? -- Wäschetrockner ElektraBregenz TKF 7500 C (wohl ähnlich Blomberg TKF1350)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht, verstopft?
Hersteller : ElektraBregenz
Gerätetyp : TKF 7500 C (wohl ähnlich Blomberg TKF1350)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
vor Jahren habe ich die Steuereinheit des Wärmepumpentrockners ersetzt (davor immer vorzeitig ausgegangen, aber das funktioniert seitdem).
JETZT wird die Wäsche zwar warm, aber nicht trocken - egal, ob ich die 2:50h Trocknung mache oder die 1h - Einstellung.
Vor kurzem erst habe ich 2 neue Filter links unten eingebaut, jetzt waren beide etwas voll, aber das Lamellengitter dahinter scheint an vielen Stellen zu, auch wenn ich mit dem Staubsauger versuche das wegzusaugen.

Die Maschine läuft im Programm zu Ende, gerade nochmal mit 10min getestet.

Ich weiß nicht, ob man mit einem flachen Messer zwischen den vielleicht ca. 50 dünnen Lamellen die Staub/Fusselschicht durchstoßen darf - ist da was dahinter. Oder: wie kann ich das ausbauen und reinigen? Einfach alle Schrauben unten, vorne aufschrauben und weiter probieren? ...
6 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Blomberg WDT6335
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WDT6335
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

seit gestern trocknet mein Waschtrockner vom Modell Blomberg WDT 6335 (Toploader) nicht mehr. Ich kann den Trockengang zwar ganz normal programmieren und auch starten, sobald das Programm abgelaufen ist, ist die Maschine allerdings kalt und die Wäsche entsprechend nass.

In einem Beitrag in euerm Archiv hatte jemand dasselbe Problem, jedoch finde ich die dort beschriebene Sicherung mit dem besagten roten Knopf nirgends. Bisher habe ich nur die Seitenwände abmontiert, ich finde aber nichts mit einem roten Knopf was sich wieder reindrücken lassen würde.

Im Handbuch gibts leider auch keine Hinweise wo sich diese Sicherung befinden könnte, daher bin ich leider nun etwas ratlos und scheue mich davor einen Profi kommen zu lassen da ich befürchte dass die Kosten dann so hoch sein werden, dass ich mir gleich eine neue Maschine kaufen kann.

Vielleicht noch abschließend, soweit ich das bemerkt habe, wurde das Wasser im Waschgang ganz normal warm...


Schon mal Danke für eure Hilfe. ...
7 - Pumpe verstopft? -- Wäschetrockner Blomberg TKF7451W50
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpe verstopft?
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF7451W50
S - Nummer : S/N12-210267-05
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wasser läuft nicht in den Abfluss, sammelt sich anscheinend in der Bodenschale, ich muss es nach dem Trocknungsvorgang hinter den Lamellen raussaugen. Trocknet aber wie immer. Keine Ahnung, wie ich an die Pumpe komme, ich denke nämlich dass es sich um eine Verstopfung handelt. Kann jemand helfen? ...
8 - Wärmepumpe läuft nicht an -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmepumpe läuft nicht an
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 854583
Typenschild Zeile 1 : 857 THF
Typenschild Zeile 2 : 1200W
Typenschild Zeile 3 : 230V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kolleginnen und Kollegen,
ich komm mit meinem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 nicht weiter. Und zwar ist diese rund 7 Jahre alt und hat bisher treu seine Dienste geleistet. Nun trocknet er nicht mehr. Ohne jegliche Fehlermeldung. Alle Filter wurden gereinigt.
Nun hab ich das gute Stück mal aufgemacht und versucht einen Fehler zu finden. Feuchtefühler ist mit rund 26kOhm wohl i. O. Die drei Kondensatoren scheinen auch i.O. zu sein. Aber meiner Meinung nach läuft der Kompressor der Wärmepumpe nicht an. Wenn ich die drei Anschlüsse gegenüber Erde messe, hab ich aber jeweils 230V. Zwischen den Anschlüssen hab ich aber ein paar Ohm und denke dass der Kompressor nicht kaputt ist. Weiß jemand wieviel Ohm ich da genau messen müsste? Hab mir jemand einen Schaltplan? Der hintere Lüfter für die Trommelbelüftung läuft. Die Trommel dreht sich. Der Lüfter vor dem Kompressor als auch der Kompressor selb laufen nicht.
Herzlichen Dank...
9 - fehlercode d22 -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : fehlercode d22
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WDT 5431
S - Nummer : 08 06 00773 ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type: L10E WD 2311422
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

mehrere Probleme,die bestimmt alle zusammenhängen
(da ich nicht wusste,was welche Nummern auf dem Typenschild sind,da es nicht explizit draufsteht, habe ich das Typenschild abfotografiert und angehängt)

1: mein Waschtrockner WDT 5431 trocknet seit ca. 3 Wochen nicht mehr,heißt: Er macht das Trocknergeräusch, durchläuft brav seine Zeit,aber die Wäsche kommt nass raus

2:danach hat es mir das Trocknersieb zerrammelt, da sich vermutlich durch das Schleudern das Flusensieb gelöst hat (obwohl fest drin). Das Sieb ist lautstark in große und kleine Teile von der Waschtrommel zermahlen worden,ich bin mir nicht sicher ob wirklich alle Teile raus sind (aber klappern tut nichts mehr)

3: seit ca. 1 Woche kommt jetzt nach dem "Kurzprogramm" die Anzeige "d22", die Maschine wäscht...
10 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner   Blomberg    TKT 5353
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor startet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKT 5353
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey, wollte nur kurz teilen, wie ich meinen Blomberg Trockner TKT 5353 repariert habe:

Fehler:
- beim Starten läuft die Trommel nicht mehr an
- ein kleiner Schubs bei abgenommener Rückwand an der Trommel in eingeschalteten Zustand reicht und die Maschine läuft normal
- aber nur bis zum Drehrichtungswechsel, dann hängt sie wieder ... kleiner Schubs und es geht wieder usw.

Ursache:
- Anlaufkondensator 8 µF (das elektronische Bauteil, nicht der Kasten "Kondensator" der die feuchte Luft trocknet!)
- der hatte bei mir nur eine Lebensdauer von weit unter 1000 h, bei solchen Kondensatoren sollte die Lebensdauer bei 450 V mind. 3000 h betragen

Wie hab ich's rausgefunden:
- es gibt unter der Abdeckung des Bedienteils einen Zettel mit der Beschreibung des Diagnosemodus
- an einem Punkt zeigte die Diagnose einen Fehler, mit mehreren Ursachen, u.a. Kondensator 8µF, und da der vor dem Motor sitzt und ein Anlaufkondensator ist, habe ich den Austausch einfach probiert, und war erfolgreich

Wo hab ich den geka...
11 - Trocknet nur sporadisch 32°C -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nur sporadisch 32°C
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350 S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Meine Blomberg Trockner bringt mich zum verzweifeln.
Vor 6 Monaten lief der Umwälzlüfter nicht mehr, darauf hin habe ich den Kondensator getauscht, alles wieder danach o.k. 4 Wochen Später sprang der Kompressor nicht mehr an, auch hier habe ich den Kondensator getauscht und den 3. Kondensator im System gleich auch, und es lief wieder. Jetzt habe ich das Problem, das der Trockner 1x normal Trocknet, die Wäsche ist richtig Trocken und beim nächsten mal dann wieder nicht. Dann läuft das Programm ewig, im Luftstrom sind dann nur maximal 35°C und die Wäsche bleibt feucht. Der Kompressor läuft aber. Daraufhin habe ich den Trockner zerlegt und gereinigt, den Kondenser von hinten durch das Lüfterloch mehrere Minuten mit Wasser gespüllt (war nur leicht verschmutzt) und wieder alles Ordentlich zusammengebaut.
Alle Steckverbindungen hatte ich auch nochmal geprüft, alles soweit ok.
Aber das Ergebnis ist das selbe, mal trocknet er, mal nicht. Was kann es noch sein? ...
12 - Trocknet nicht - Pause blinkt -- Waschtrockner Blomberg TKF 7350
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht - Pause blinkt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 7350
S - Nummer : 07-100309-04
FD - Nummer : 7180682300
Typenschild Zeile 1 : 857THF
Typenschild Zeile 2 : 1200W
Typenschild Zeile 3 : 7Kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Trockner hat zwei Jahre nach der erfolgreichen Reparatur (Platinentausch) wieder den Geist aufgegeben.
Damals hatte ich das gleiche Fehlerbild (Nur Innenlampe geht) und mit der neuen Drehzahlelektronik hat es sofort wieder funktioniert.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....22419

Jetzt habe ich gelesen, daß oft der Spannungswandler auf der Platine defekt ist, und das Problem mit einem externen 5V Netzteil zu lösen ist. Dies habe ich auch probiert und habe leider nur einen Teilerfolg: Der Trockner läuft wieder aber, geht z.B. im Programm "Schranktrocken" nach kurzer Zeit (2min) auf Pause (Lampe blinkt).

Die Kontakte an der Platine habe ich nochmals kontrolliert, wie gehe ich Systematisch...
13 - Trocknet nicht (gelöst) -- Waschtrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht (gelöst)
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Typenschild Zeile 1 : 7180681900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wäschetrockner läuft, trocknet aber nicht. Untersuchung ergab ähnliches Fehlerbild wie hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Im Testporgamm springt der Kompressor kurz an, geht aber sofort wieder aus. Druckschalter ist geschlossen. Alle Kabel ok. Problem verschwindet nach Austausch des Kondensators nicht. Messung ergibt korrekte Kapazität

Lösung:

Der Optokoppler auf dem pressure switch board ist defekt. Nach Überbrücken von KN7 läuft der Kompressor wieder normal an. Der Optokoppler auf besagtem board meldet an die Steuerung, ob der Kompressorstomkreis mit Strom versorgt wird (dh. ob der Druckschalter geschlossen ist). Bei defektem Optokoppler reagiert die Elektronik wie bei ausgelöstem Druckschalter. Der Optokoppler ist ein NEC 2501...
14 - Qualmt am Ende -- Geschirrspüler Blomberg Smartouch
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Qualmt am Ende
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Smartouch
S - Nummer : leider nicht lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,
wer kann mir helfen?

Ich habe einen Geschirrspüler der Firma Blomberg, er läuft bis zum trocknen, und bleibt dort hängen!

Die Pumpe läuft dann dauernd, und die MAschine holt immer mal wieder Wasser, und pumpt es wieder ab!

Die Zeit aufm Display bleibt stehen!

Trocknet aber nicht?

Nach ca. einer halben Stunde qualmt die Maschine aus der Türe?

WEr kann mir weiterhelfen?

Bleibt die Elektronik hängen oder ist ein Bauteil durchgebrannt?

Danke für Eure Mithilfe! ...
15 - Gerät trocknet sehr langsam -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät trocknet sehr langsam
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
mein TKF 1350 trocknet nicht richtig, obwohl eigentlich alles läuft (Trommel, Gebläse, Kompressor und Lüfter). Kalt wird der Kreislauf aus dem Kompressor auch. Nur scheint die Luft nicht richtig zu kondensieren. Wird der Kompressor zwischendurch durch die Steuerung abgeschaltet? Wird das über irgendwelche NTCs gesteuert sonst irgendwelche Fühler?
Mir kommt es zumindest so vor, als ob der Kompressor nicht durchgehend läuft und daher mehr Wärme als Kälte produziert. ...
16 - Kondensbehälter immer Leer -- Wäschetrockner Blomberg TKF 7350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensbehälter immer Leer
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 7350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Wärmepumpen Trockner.
Er Trocknet zwar, aber der Kondenswasser-behälter füllt sich nicht mehr.
Das kann ich mir nicht erklären. Da es auch keine Pfütze unter dem Gerät gibt vermute ich das das Wasser Verdampft!!?

Hat irgendwer dafür eine Erklärung??? ...
17 - Gerät trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät trocknet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 05-101681-12
FD - Nummer : 7180681800
Typenschild Zeile 1 : 857 THF
Typenschild Zeile 2 : 1200W 230V 50Z
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

auch ich habe nun leider einen defekten Blomberg Wäschetrockner mit Wärmepumpe.
Die Wäsche bei dem letzten Trocknungsgang war nach ca. 2 h warm aber feucht. Alle Filter sind gereinigt incl. Metallgitter vor dem Wärmetauscher. Auch der Feuchtesensor im Durchladerahmen ist frei.
Ich hatte nun den leeren Trockner einmal auf Zeitprogramm gestellt und ca. 10 Minuten laufen lassen ohne Fehlermeldung über Lampenanzeige. Die Trommel war danach nicht warm. Habe dann an der Rückseite die Abdeckung des Lüfters? freigelegt und bemerkt das der Lüftermotor ganz warm war - man konnte ihn so gerade noch anfassen.
Könnte die fehlende Trockenleistung nun an diesem defekten Lüfter? liegen? Oder ist da in den meisten Fällen mehr Defekt?
Wäre für einen Tip sehr Dankbar.

Viele Grüße ...
18 - trocknet nicht -- Wäschetrockner blomberg tkf1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : blomberg
Gerätetyp : tkf1350
S - Nummer : 07-100410-02
FD - Nummer : 857thf
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus!
Ich hab da ein Problem mit meinem Trockner!
Erster fehler, den ich hatte, war eine defekte steuerplatiene! Auf der alten war so ein Spannungsversorgungs Bauteil durchgeschmohrt!
Platiene also getauscht! Ersatzteil kam vom Händler vor Ort!
Jetzt ist der 2 mal gelaufen, danach wurde die Wäsche micht mehr trocken! Grund: Lüfter geht nicht an! Lüfter ausgebaut und direkt versorgt i.O.! Lufter bekommt keine messbare Spannung! Kontakte sind auch ok! Und nu? Ich weiß im Moment nicht mehr weiter!
Mfg Hamper ...
19 - Display aus -- Waschtrockner Blomberg (Arcelik) TKF1350 und andere
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Display aus
Hersteller : Blomberg (Arcelik)
Gerätetyp : TKF1350 und andere
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Wäschetrockner TKF1350 ist mal wieder kaputt.
Fehlerbild: Display aus,nur die Innenbeleuchtung ist an (bei geöffneter Tür)
Das war schonmal so siehe TKF1350 Trocknet nicht

Damals habe ich die Steuerungseelektronik (Arcelik 2953560502 DREHZAHLELEKTRONIK) ausgetauscht. Zusätzlich war dann da noch ein Kontaktproblem an einem der Stecker zur Leiterplatte zu finden. Da habe ich aber vorher leider alles mögliche andere im Verdacht gehabt. Kontakte nachbiegen, dann ging er wieder.

Keine zwei Jahre später das gleiche Problem. Die Steuerungelektronik kostet jetzt bereits 85,- mit Versand.
Da hab ich mir das dann doch etwas genauer angesehen, was da eigentlich immer kaputtt geht...

Es ist das Schaltnetzteil für die 5V mit dem TinySwitch TNY 254 Schatregler, welches offensichtlich immer ka...
20 - Trocknet nicht/ heizt nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKT 5351
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht/ heizt nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKT 5351
S - Nummer : 03 41 00861
FD - Nummer : 2c. 3bb846
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe über die Thematik meines Wäschetrockners leider nichts gefunden, deshalb erstelle ich hiermit ein neues Thema und hoffe, das es so richtig ist

Mein Problem: Ich hatte mir vor 2 Monaten einen gebrauchten Wäschetrockner der Firma Blomberg zugelegt. Der Trockner lief sehr gut, bis zu meinem Umzug vor 4 Wochen.
Ich habe am Abend meine Wäsche getrocknet wie immer, als die Wäsche fertig war, roch der Trockner und die Wäsche plötzlich sehr nach verbrannt.
Ich reinigte dann Sieb und den Wasserbehälter und habe die Wäsche nochmals gewaschen um sie von dem Geruch zu befreien.
Anschließend habe ich die Wäsche nochmals in den Trockner getan und die Wäsche wurde auch vernünpftig getrocknet, ein wenig roch der Trockner noch, aber nach dem Trocknen nicht mehr so schlimm wie vorher.

Als ich dann nach 2 Tagen nochmals den Trockner anstellte kam das Problem.

Er lief zwa...
21 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 7180681800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Unser Wäschetrockner mit Wärmepumpe, der seit 2 Jahren intensiv genutzt wurde, trocknet nicht mehr. Ich habe schon diverse Tipps aus dem Forum ausprobiert, aber jetzt weiß ich nicht mehr, was es sein kann.

Ich habe das Gerät schon mal komplett zerlegt und den Wärmetauscher gereinigt, es war aber nicht sonderlich verstopft. Auch Kontakte auf der Schaltplatine hatte ich gereinigt. Der Trommel dreht sich, Kondenswasser wird abgepumpt, Gebläse läuft auf vollen Touren, Wärmepumpe spring zuverlässig an und wird WARM / KALT. Die kalte Zuleitung vereist sogar nach 1-2 Minuten. NTC1 ist 22 kOhm, NTC2 - 16 kOhm bei Zimmertemperatur.

Ich würde vermuten, dass die Gebläse zu intensiv die Luft umpustet, eventuell sinkt die Lufttemperatur im Wärmetauscher nicht unter Taupunkt. Gebläsemotor ist aber ein Asynchronmaschine und kann nur mit konstanter Drehzahl laufen.

Es ist Schade das Gerät wegzuschmeissen, was könnte an dem Gerät faul sein? ...
22 - Wärmetauscher verstopft -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmetauscher verstopft
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF1350
S - Nummer : 06 100931 03
FD - Nummer : 857 THF
Typenschild Zeile 1 : 7180681800
Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo zusammen,
mein TKF 1350 / 857 THF verliert gerade Wasser am Wärmetauscher und trocknet nicht mehr.

Wenn ich auf ein Teil trocknen stelle und etwas Wasser in die Trommel gebe wird die Trommel nur mäßig warm und es pustet ein wenig am unteren Filter raus. In der kreisrunden Nut vor dem Wärmetauscher steht Wasser. Wenn ich in den Kondenswasserablaufschlauch puste blubberts im Sumpf. Fülle ich den Sumpf hinten am Schwimmer auf pumpt die Maschine Wasser ab.

Den Wärmetauscher habe ich bereits mehrfach mit Zahnbürste und Zahnstocher von vorne gereinigt aber jetzt muß wohl mal was Effektiveres ran weil er doch recht dicht zu sein scheint (ich dachte an Hochdruckreiniger oder Pressluft von der Rückseite aus ?). Meine Frage an die Experten: Wie komme ich am Besten an den Wärmetauscher dran ?

In Foren stand für den Riem...
23 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF1350
S - Nummer : 7180681800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben.
hab hier die ersten genaueren Angaben zu meinem Trockner gefunden.
Folgendes Problem:

Trocknet nicht in vorgegebenen Programmen.
Wäsche warm aber feucht. Kein Wasser im Auffangbehälter
Trockner auseinander gebaut,
Pumpe überprüft i.O.
Pupensumpf gereinigt
Kondenser gereinigt ( feuchte weiche Bürste ) und Staubsauger
Trockner zusammengebaut, Trommel lief nicht mehr an.
Kondensator Trommelmotor erneuert danach dieses wieder ok
Kohlestift ist wieder eingebaut
Bürste liegt auf Trommel auf
Danach immer noch folgendes Problem:
Wäsche warm aber feucht.
meine Vermutung geht dahin, das das Gebläse hinten nicht läuft und deshalb der Luftstrom zu gering ist um die feuchte Luft zum Kondenser zu bringen.


könnte mir Bitte jemand helfen, ich verzweifel langsam
und meine Finger finden die Bleche der Weissware auch nicht so angenehm,weilsie so gut entgratet sind ...
24 - schwarze Streifen -- Wäschetrockner Blomberg tkf-1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schwarze Streifen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : tkf-1350
S - Nummer : siehe bild
FD - Nummer : siehe bild
Typenschild Zeile 1 : siehe bild
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich besitze einen Blomberg TKF-1350 mit dem ich mehr oder weniger kämpfe. Wenn er trocknet dann ist er gut, ansonsten könnt ich ihn ausm fenster werfen wenn er nicht 60kg wiegen würde...

seid neuestem habe ich ein lästiges Problem:
anscheinend wird die wäsche zwischen die trommel und die vordere Wand gedrückt so das mein Wäschestück genau auf der vorderen Trommelhalterung liegt, und unter der Trommel. sprich die Trommel rutscht auf der Wäsche...

wie kann ich das vermeiden?
habe den Trockner gebraucht gekauft vor 2 oder 3 Jahren...
und bei uns gut in Benutzung.

quietscehn tut er auch ganz gräßlich monoton wenn die trommel dreht.
lohnt sich die Reparatur überhaupt oder sollte man mittlerweile einen neuen anschaffen...

die lamellen des wärmetauschers darf ich fast alle 5 monate reinigen...
ohnehin drückt er viel "wolle" seitlich an der Trommel raus da das innenleben immer recht versu...
25 - Trocknet Nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet Nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
______________________

Guten Tag

Jeg har neues Bromberg TKF 1350 hier in Polen aber das trocknet nicht.

Die Lampchen Sieb reinigen und Kondenser reinigen ganze Zeit leuchten.Sie wollen nicht leuchten auf.
Velliecht muss mann dekodiert DEmo System??

Das Prozess is ganz ok aber trocknet es nicht.

Katrine ...
26 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner   Blomberg    TA 9021 KE / TK 2350 S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TA 9021 KE / TK 2350 S
S - Nummer : Ident-Nr 0029560000-243210352
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Trockner trocknet nicht mehr, bzw. es kommt nur noch kalte Luft heraus.

Gerät ist gereingt, auch hintere Abdeckung entfernt und Flusenreste aus Gebläse entfernt (sammelt sich ganz schön was an).

Hat aber immer noch nicht wieder aufgeheizt. Ein ähliches Problem hab ich in dem Thread gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Also linker Thermostat "gedrückt" (aber kein klicken hörbar) und Heizelement ging wieder, Kondensatpumpe ebenfalls geprüft, läuft und pumpt. Dann Trocker wieder komplettiert, Wäsche rein und eingeschaltet. Kurze Prüfung, warme Luft kommt also voller Hoffnung Programmende abgewartet, aber war nix... Wäsche nicht trocken (und auch nicht wa...
27 - Trocknet nicht wirklich -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht wirklich
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350 S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich halte mich sehr kurz und hoffe jemand kann mir schnell einen Rat geben.


Die Drehzahlelectronic wurde beim Blomberg TKF1350 S erfolgreich gewechselt.
Nun funktioniert das Display die Maschine geht an, die Programme sind wählbar. Die Wäsche wird aber leider nicht trocken!
Während des Trocknens gehen die LED's bei Behälter leeren, Sieb reinigen, Siebfilter an, obwohl Sie nicht dreckig sind und nicht voll werden nach 1 Programmdurchlauf.
Liegt das immernoch an der Drehzahlelektronic ? Bei dieser hört man die Kondensatoren summen...
An der Anzeige gibt es keinen Fehlercode!
Ist es evtl. wegen dem Kohlestifts ? Wenn ja wo finde ich diesen genau? Hab gesucht und gesucht aber nicht wirklich fündig geworden.

...
28 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein alter Wärmepumpentrockner Blomberg TKF 1350 (aus 2005) trocknet nicht mehr, die Wäsche bleibt feucht, die Programme scheinen normal durchzulaufen. Trommel dreht sich.

Zuletzt gab es mal beim Trocknen laute Geräusche, jetzt nicht mehr.

Fehlercodes:

n001, n402, n203, n204, n205 usw.

Ist hier vielleicht sogar die Wärmepumpe defekt?

Oder was kann ich noch selbst prüfen? ...
29 - Trocknet nicht mehr richtig. -- Wäschetrockner Blomberg TKF 7350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr richtig.
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 7350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute, ich bin auf der suche nach Informationen über einen Wärmepumpentrockner von Blomberg. Ich suche einen Schaltplan und einen Explusions, oder übersichts-plan bezüglich aller sensoren und elektrischen komponenten.. kann mir da jemand weiter helfen??

grüße aus Köln ...
30 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tagchen ins Forum,

mein nunmehr 5 Jahre alter Blomberg Trockner mag nicht mehr richtig trocknen. Heizen tut das gute Stück noch. Jedoch sind die Trockenzeiten in den Automatikprogrammen deutlich verkürzt und reichen offensichtlich nicht für ein zufriedenstellendes Ergebnis (meist Extratrocken gewünscht). Die Zeitprogramme scheinen noch wie gewohnt zu funktionieren und stellend derzeit meinen Funktionsnotnagel dar.

Nachdem ich zum Thema einige Beiträge gelesen habe, tippe ich mal auf den Feuchtesensor bzw. dessen Signalleitungen. Außerdem habe ich schon den türkischen Klemmplan der Steuerplatine und auch die Explosionszeichnung gefunden. Kann mir jemand sagen wo genau der Feuchtesensor sitzt und wie ich ihn am besten prüfen kann (vielleicht typische Widerstandswerte o.ä.).

Besten Dank im Voraus und Grüße aus Berlin

ChristianN ...
31 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Trockner ist während Trocknen stehen geblieben und dann war Display war dunkel. Nur die Innenleuchte war an.
--> Forum Tipps vermtl Elektronik defekt,
bestellt und habe ich ausgetauscht, jetzt wieder Funktion
aber er trocknet nicht mehr.
Fehler auslesen ergab Fehler bei n002 Er07 und bei n003 Er05. Weiß jemand was das bedeutet?
Die NTCs werden mit NTC1 1023 und NTC2 0000 angezeigt.
Die Werte sind aber bei NTC1 vbei ca. 25kOhm und bei bei NTC2 bei 16kOhm.

Weiter beim Testeprogramm Prüfpunkt "ConP"
Da scheint der Kompressor anspringen zu wollen geht aber sofort wieder aus. Der Kondensator scheint aber OK :
mit billigem Kondesatormessteil im DVM kann ich 18µF messen / kann der C bei 230V trotzdem einen Schuß haben ?
Lohnt es sich den Kondensator zu besorgen ?

Danke !

...
32 - Trommel stoppt nach 5sec -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel stoppt nach 5sec
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350 S
S - Nummer : 05-101590-08
FD - Nummer : 857 THF
Typenschild Zeile 1 : 1200W
Typenschild Zeile 2 : 230V
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Unser ca. 5 Jahre alter TKF 1350 macht Probleme.

Die Trommel stoppt nach wenigen Umdrehungen.
Dann schaltet sich die Lüftung ein und hört nicht mehr auf.
Die Trommel dreht sich nicht mehr und das Gerät trocknet nicht mehr.

Habe per Diagnose die Fehlercodes ausgelesen:

n601: Er01 Er02 Er05

ntc1: 964
ntc2: 854

Kann das jemand deuten und mir einen Tipp geben ?

Danke im Voraus

Gruß
Peter M. ...
33 - trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Blomberg TKF 1350S
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350S
S - Nummer : 05-101162-06
FD - Nummer : 7180481100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unser Trockner ist 5 Jahre alt und mach nun seit einigen Monaten Ärger und trocknet nicht mehr. Nach kurzer Zeit immer die Fehlermeldungen "Sieb reinigen" und "Kondenser reinigen". Ich habe den Trockner gemäß den Anleitungen hier im Forum schon geöffnet, gereinigt und geprüft. Bei der Aktion habe ich alles bis auf den Wärmetausche, an den man bekanntermaßen schlecht ran kommt, gereinigt und die Funktion geprüft. Danach lief lief er wieder für eine Woche. Nun das ist das alte Fehlerbild wieder da. Das Testprogramm spukt diese Meldungen raus.

Fehler auslesen:

1) Gerät ausschalten
2) Wahlschalter auf Wolle
3) Signaltaste (Alarm) drücken und halten.
4) Gerät einschalten und die Signaltaste solange halten bis der Summer kommt und im Display SrUC steht.
5) Start drücken, nun blinkt Start und Kindersicherung. Display zeigt TEST
6) Auf Zeitprogramm 40 Min. stellen und Sta...
34 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 7180681800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Wäschtrockner Blomberg TKF1350 trocknet nicht mehr. Gerät ist ca. 3 Jahre alt, also auch keine Garantie mehr.
Nachdem ich mit Hilfe der Beiträge in diesem Forum incl. Schaltplan den Trockner wieder zum trocknen bewegen konnte habe ich noch folgendes Problem:

Die Wärmepumpe läuft nur an, wenn der Schalter direkt am Wärmepumpen-Kreislauf (Pressure Switch lt. Schaltplan) überbrückt wird. Da dieser Schalter sicherlich nicht ohne Grund verbaut wurde, ist die Lösung mit Überbrücken bestimmt nicht ideal.
Kann der Schalter problemlos gewechselt werden oder muß dies durch einen Fachmann erfolgen ?

gruß Berolds ...
35 - Trocknet/Heizt nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKT 5352
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet/Heizt nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKT 5352
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen
unser Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr. Das Programm läuft voll durch am Ende ist die Wäsche nass.
Ich habe mal geschaut wo überall Filter usw. sind und habe entdeckt, dass der Filter in der Trommel wohl nie gereinigt wurde. Das war eine richitge Filsmatte. Überall im Gehäuse sind mehr oder minder Flusen.

Kann es sein dass irgendwo ein Sensor defekt oder verschmutzt ist. Wie messe ich die Heizung ob sie defekt ist oder nicht. Eine Diagnoseanleitung lag bei mir nicht unter dem Bedienelement.

Vielen Dank erstmal für Eure
Erste Hilfe

Grüße Rudi

[/b] ...
36 - Gerät trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät trocknet nicht mehr
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

leider zähle ich auch zu denjenigen, der einen Blomberg TKF1350 besitzt, der nach 4,5 Jahren den Geist aufgegeben hat.

Bevor es jetzt mecker gibt - ja, ich habe vorher die Funktion "Suchen" benutzt, finde aber keine passende Antwort mangels entspr. Fachkenntnisse. Ich versuche aber mal den Fehler möglichst gut zu beschreiben:

Also, der Trockner ist nunmehr 4,5 Jahre alt und mind. einmal täglich im Betrieb gewesen. Von heute auf morgen trocknete er nicht mehr richtig. Auch scheint er nicht mehr die notwendige Temperatur zu erreichen, er wird zwar noch war, aber nicht mehr so heiß, wie vor ein paar Wochen.

Aus der Verzweifelung heraus, habe ich den Trockner komplett zerlegt und den verdreckten Kondenser sowie den Feuchtigkeitsmesser im Bereich der Trommelöffnung auch gereinigt. Nachdem ich aber alles wieder zusammengeschraubt habe, musste ich feststellen, dass das alles nichts brachte.

Auch bei mir gehen weiterhin nach ein paar Minuten die Lampen "Kondenser reinigen" sowie "Sieb reinigen"...
37 - bricht Trocknen ab -- Waschtrockner Blomberg WTA 3920 Saphir
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : bricht Trocknen ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WTA 3920 Saphir
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hi liebe Gemeinde,

ich habe hier einen recht interessanten Fehler bei einem Blomberg Vollwaschtrockner WTA3920.

Beim Trocknen bricht er recht regelmäßig nach ca. 15min mit folgendem Fehler ab:

LED "Betrieb" und "Schleudern" blinken abwechselnd. -> Laut Handbuch soll das Flußensieb gereinigt werden. -> Kompletter Wasserablauf (Bottich bis Schlauchausgang) wurde gereinigt.

Lässt man die Maschiene dann mit Start weiterlaufen, trocknet sie auch ordnungsgemäß bis zum Ende der Zeit durch!

Da der Fehler im normalen Waschgang nicht auftritt, stellt sich nun die Frage, was für ein Problem er beim Trocknen wohl hat. Komplettes Testprogramm wurde ohne Fehler abgearbeitet.

Hat jemand zu diesem Phänomen eine Erklärung oder einen Lösungsansatz?

Danke im Vorraus. ...
38 - Hört nicht auf zu trocknen -- Blomberg Blomberg
Geräteart : Sonstige
Defekt : Hört nicht auf zu trocknen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Blomberg
Chassis : Rubin 2150
______________________

Hallo zusammen,

leider habe ich keine andere Möglichkeit gefunden hier mein Trocknerproblem zu schildern, da alle anderen Foren zu sind.
Ich hoffe es nimmt mir niemand Krumm!

So nun zu meinem Problem:
Ich schmeiße die Wäsche in den Trockner, schalte ihn ein, und der würde
ohne das ich ihn ausschalte ewig weitertrocknen, obwohl die Wäsche schon lange trocken ist.
Ich habe hier im vorraus schon ein anderes Problem lösen können.
Trockner trocknet mit kalter Luft --> war ja das Thema mit dem knopf hinter Abdeckung. Seither ist diese Fehlerbehebung so alle 8 Wochen nötig. Denke aber nicht das es zu meinem neuen Problem zu tun hat.

Ich bedanke mich schonmal im vorraus für die Unterstützung.

Gruß BAron1 ...
39 - Wäsche trocknet nicht kompl. -- Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP / Model TK1620
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht kompl.
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TA 297 KP / Model TK1620
S - Nummer : 0029500001810677 30
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo ich habe mit meinem Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP / Model TK162 folgendes Problem:
Nach dem Trocknen ist Wäsche immer noch klamm und wäre höchstens bügeltauglich aber noch nicht schranktrocken.
Die Maschine läuft normal und gibt keine auffallenden Geräusche von sich.
Ich habe sie auch schon intensiv gereinigt um ausschliessen zu können das es an Verschmutzung o.ä. liegt.

Welchen Weg kann ich hier gehen?
Über eine Info würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank! ...
40 - Wärmepumpe defekt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmepumpe defekt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 06-100342-02
FD - Nummer : 857THF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Trockner trocknet nicht mehr richtig.
Habe die Wärmepumpe (Verlust des Kältemittels) im Verdacht.
Weiß jemand wo die sitzt und ggf. wie man da hin kommt???
Etwas Hilfe wäre nett.

Grüße ...
41 - Wäschetrockner trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäschetrockner trocknet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350S
Typenschild Zeile 1 : 05-100706-04
Typenschild Zeile 2 : 7180481100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,
mein Wäschetrockner hat seit kurzem Aussetzer. Beim Programmstart fängt sich wie gewohnt die Trommel an zu drehen, aber das deutlich zu höherende Geräusch, dass sich die Wärmepumpe einschaltet, höre ich nicht immer. Es scheint wie ein Wackelkontakt, mal läuft der Trockner normal, mal läuft nur die Trommel es wird aber nicht warm im Inneren und die Wäsche bleibt nass.
Bevor ich jetzt anfange das Gerät aufzuschrauben wollte ich mal schauen, ob mir jemand einen Tipp geben kann wo ich nachschauen soll.
Der Kompressor scheint ja nicht kaputt zu sein, da die Maschine ja manchmal funktioniert. Gereinigt habe ich die Filtereinsätze...
Danke im Voraus für die Hilfe.
Gruß,
juibln ...
42 - Waschtrockner Blomberg Saphir WTA3910 -- Waschtrockner Blomberg Saphir WTA3910
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Saphir WTA3910
S - Nummer : 6F3GBGDDA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Blomberg WTA3910: "Filter reinigen" blinkt, Gerät trocknet nicht

Hallo,
ich habe einen Blomberg WTA 3910 Waschtrockner bekommen.
Selbiger wäscht einwandfrei, trocknet aber nicht.

Beim kochwaschen ohne Wäsche zwecks Erstreinigung kam in meinen Augen eine ziemliche Menge Schmodder aus dem Ablaufschlauch, der Filter und das Flusensieb sind aber sauber.

Beim Trockner-Betrieb blinkt die Anzeige "Filter reinigen" dauerhaft.

Daraus vermute ich erstmal, daß irgendwo ein Sensor sitzen muss der dieses Signal gibt. Entweder weil der Sensor verschmutzt ist, defekt ist, oder weil er vielleicht zu wenig Luftstrom misst weil der Luftkanal verschmutzt ist?
Leider kenne ich mich damit herzlich wenig aus... Ich habe hier aber bereits gelesen, daß es im Wesentlichen wohl Heizung/NTC defekt oder Kanal verschmutzt sind?

Habe die Verkleidung der Heizstäbe mal abgenommen...
Dahinter war zwar Schmodder, aber nicht die oft beschriebenen Flusen...
Die beiden parallelen Heizstäbe hatten so Mi...
43 - Wäschetrockner Blomberg 1350 -- Wäschetrockner Blomberg 1350
Hallo Renyca,

willkommen im Forum.

Leider sind deine Angaben zum Gerät und zu deinen Kenntnissen und Meßgeräten unzureichend.
Lies bitte hier, warum das so wichtig ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Es handelt sich wahrscheinlich also um den Wärmepumpen-Kondenstrockner Blomberg TKF 1350?
In dieser Bauart ist er fürs wenigste Geld zu bekommen, teils gewaltig unter seinem Listenpreis von 899,- €.
Innerhalb der Garantiezeit solltest Du keinen Eingriff ins Gerät vornehmen, sondern den Händler oder den Werkskundendienst informieren/holen, der unter ts24.de erreichbar ist.
Stelle aber vorher sicher, dass deine Waschmaschine ordentlich schleudert und Ihr nicht nur mit maximal 40°C wascht und nicht wohlmöglich noch nur Flüßigwaschmittel verwendet.
Das könnte nämlich die Ursache für den Muffgeruch sein!
Der Trockner hat eine Maximal-Laufzeit, nach der er abschaltet, auch wenn die Wäsche noch nicht trocken ist.
Eine Laufzeit von 3 oder 3,5 Stunden ist bei dieser Bauart aber dennoch normal, denn er trocknet mit sehr geringer Wärme.
44 - Wäschetrockner Blomberg TA 9021 KE (Modell TK 2350 S) -- Wäschetrockner Blomberg TA 9021 KE (Modell TK 2350 S)
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TA 9021 KE (Modell TK 2350 S)
S - Nummer : Identnr. 0029560002
FD - Nummer : keine Angabe auf Typenschild
Typenschild Zeile 1 : keine Angabe auf Typenschild
Typenschild Zeile 2 : keine Angabe auf Typenschild
Typenschild Zeile 3 : keine Angabe auf Typenschild
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unser Trockner trocknet nicht mehr, das heisst, es kommt nur noch kalte Luft heraus.
Wir haben nach jeder Trocknung das Sieb in der Tür "entflust" und regelmäßig nach Gebrauchsanweisung den Kasten unten links gesäubert.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Gerät zu reinigen?
Vielleicht im hinteren Bereich?
...
45 - Wäschetrockner Blomberg TKT 5350 -- Wäschetrockner Blomberg TKT 5350
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKT 5350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Frau hat mich damit beauftragt unseren Wäschetrockner zu reparieren. Sie sagt, dass er die Wäsche nicht mehr richtig trocknet und sie noch feucht ist, wenn das Trockenprogramm durchgelaufen ist, allerdings auch nicht mehr nass.

Sie hat einen Blechkasten mit Löchern der unten drin ist gereinigt sagt sie, da waren Flausen drin. Ist das der Luftkühler den sie meint?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet, dass der Trockner wieder seinem Namen gerecht wird und trocknet.

Vielen Dank

Scalar25 ...
46 - Waschtrockner Blomberg Rubin TK5150 -- Waschtrockner Blomberg Rubin TK5150
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Rubin TK5150
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe gleich zwei Probleme mit meinen Blomberg Geräten.
Das Erste war danke Eurer Seite schnell erledigt. Error 10
bei der Waschm. OpalWa5330, habe gelesen das die Bodenwanne
einen Schwimmerschalter hat. " Die Wanne war voll !" DANKE!

Nun der Grund meines Postings, ich habe auch noch einen TK
Trockner ( Rubin TK5150 )der nicht mehr trocknet.

kann mir dabei jemannd helfen? Ich bin auf den Gebiet eine
null

MfG Dirk001 ...
47 - Wäschetrockner Blomberg TK 1620 TA 297 KP -- Wäschetrockner Blomberg TK 1620 TA 297 KP
Hallo Markus,

willkommen im Forum.

Prüfe doch bitte mal, ob der Trockner im zeitgesteuerten Programm (ich glaube, er hat ein 40 Minuten-Programm) noch richtig warm wird und die Wäsche trocknet.

Wenn es dort klappt, wird es an einer mangelhaften Erdung der Trommel liegen.
Wenn Du den Deckel vom Gerät entfernst, siehst Du hinten oben mittig einen Messingpinsel über ein Kontaktband der Trommel schleifen.
Zwischen diesem, welches mit einer Trommelrippe verbunden ist, und der Trommel selbst wird der Wäschewiderstand bzw. ihre Leitfähigkeit gemessen.
Dazu sollte die Trommel selbst gut geerdet sein.
Falls das nicht mehr der Fall ist, weil sich isolierende Schichten im Trommelzapfenlager gebildet haben, muss eine Zusatzterde montiert werden.
Diese kannst Du beim Blomberg-Ersatzteilversand auf der TS24.de-Seite bestellen. Hat TS-24-Teile-Nr. 2070691 und kostete neulich ca. 9,- €, zuzüglich Versandkosten.

Mitunter hilft es aber auch schon, die Trommel und ihre Rippen innen mal mit einem Drahtschwamm / Ako-Pads gründlich zu reinigen, falls sich dort Ablagerungen abgesetzt haben.

Melde uns doch bitte, wie es weitergeht.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
48 - Wäschetrockner Blomberg Modell TK 2150 Rubin -- Wäschetrockner Blomberg Modell TK 2150 Rubin
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Modell TK 2150 Rubin
Typenschild Zeile 1 : Type TA 297 KP
Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr. 0029552000-137112118
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe an unserem Trockner dasselbe Problem, wie HZayka am 13.12.2006 für "seinen" Blomberg-Trockner schilderte: Maschine trocknet nicht mehr sauber, Wäsche enthält viel Restfeuchte.

Fehlerbehebung wäre wahrscheinlich auch der Weg über die zusätzliche Erdung.
Meine Frage hierzu: Wo muss ich den Trockner aufschrauben und an welche Stelle ist die Zusatzerde zu befestigen?

Danke im Voraus
gomera

P.S.
Blomberg ist nicht gerade sehr auskunftsfreudig. So wurden telefonisch keine Angaben zu den erforderlichen Widerstandswerten für eine korrekte (Rest)feuchtefühlung gemacht. ...
49 - Wäschetrockner Blomberg Rubin TK5150 -- Wäschetrockner Blomberg Rubin TK5150
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Rubin TK5150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Seit längerer Zeit trocknet unser Wäschetrockner nicht mehr richtig. Er braucht auch nicht mehr so lange für einen Durchlauf, wie er es sonst getan hat.
Meissens wird die Wäsche erst nach zwei Durchläufen trocken.
Jetzt weiss ich nicht, ob die Abschaltung über Temperatur oder Feuchtigkeitssensor ( Hygrometer ) oder beides Funktioniert, da ich keine Tiefergreifenden Unterlagen zum Gerät habe.
Habe alles mal gereinigt, wo ich dran gekommen bin.
Vorne unterhalb der Türklappe im Luftstromkanal sitzt wohl ein Sensor ( Runder erhobener Metalldeckel erkennbar ) . Vermutlich ein Temperatursensor.

Kann mir jemand weiterhelfen, oder hat vielleicht jemand einen zum Gerät passenden oder ähnlichen Plan ( kann auch Schematisch sein ). Das ist mein erster Trockner, habe bisjetzt noch keinen Repariert.
...
50 - Wäschetrockner Blomberg granat tk 160 -- Wäschetrockner Blomberg granat tk 160
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : granat tk 160
______________________

Hallo,
ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei
folgendem Problem mit meiner Wäschetrockner helfen kann.
Von heute auf morgen wird der Trockner nicht mehr warm und trocknet dementsprechend die Wäsche nicht mehr. Die Trommel dreht sich nachwievor einwandfrei.
Das Gerät ist m.E. 6 Jahre alt. Sind die Heizstäbe wohlmöglich defekt. Wo finde ich eine SIcherung o.ä.

Vielen Dank

RMollers...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Trocknet Nicht Blomberg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Trocknet Nicht Blomberg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185264280   Heute : 448    Gestern : 9511    Online : 301        26.8.2025    1:12
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.103714942932