Gefunden für toplader - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasser steht unten in Maschin -- Waschmaschine AEG L6TB61278 | |||
| |||
2 - Zahnrad kaputt -- Videorecorder Loewe OC11M (OptaCord 11M) | |||
Servus allerseits!
Zitat : der Recorder ist eigentlich ein Grundig 2x4 1600 Video2000. Also der "abgespeckte" V-2000 ohne all die Eigenschaften, die dieses System zu der Besonderheit gemacht haben. Kein DTF-System, kein Echtzeit-Zählwerk, nur Toplader, keine Direktantrieb-Wickelteller, die flott umspulen. Der letzte verzweifelte Versuch von Grundig so gegen 1984/85, das System auf Teufel-komm-raus am Leben zu erhalten, indem ein Gerät zu einem Preis angeboten wurde, der auf ähnlichem Niveau wie die japanischen VHS-Geräte lag. Wie man weiß, war das ein Versuch, der letztendlich scheiterte. Offtopic :So einem Gerät würde ich persönlich nicht hinterher rennen, wenn nicht irgendwelche persönliche Erinnerungen oder Emotionen daran hängen. Lieber würde ich mir ein Gerät der 2. oder 3. Generation sa... | |||
3 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Allgemein Gerätetyp : Allgemein S - Nummer : Allgemein FD - Nummer : Allgemein Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier ![]() Gibt es aktuelle Modelle von Frontladern, bei denen das Trommellager separat getauscht werden kann - also ohne den kompletten Bottich mit Trommel ersetzen zu müssen? Bei einem Bauknecht-Frontlader hab ich die Operation vor einigen Jahren gemacht, kompletten Bottich inkl. Trommel gekauft (für immerhin 50% des Kaufpreises der Maschine) und die komplette Kiste zerlegt. Ähnliches habe ich auch schon mal mit einem Bosch Toplader durch, habe also keine Berührungsängste. Allerdings verdiene ich nicht meine Brötchen mit solchen Reparaturen. Daher die Frage an die Wissenden, ob mir im Reparaturfall alle Hersteller die komplette Bottich-Einheit verscherbeln möchten, oder ob es auch Modelle gibt, die statt geplantem wirtschaftlichen Totalschaden den Austausch des eigentlich defekten Normteils ermöglichen... | |||
4 - Neukauf -- Waschmaschine Empfehlung Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neukauf Hersteller : Empfehlung Gerätetyp : Toplader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, weil mir in diesem Forum bereits kompetent weitergeholfen wurde, aber es nun wegen verschiedener Altersschwächen vlt auch einfach Zeit für eine neue Maschine wird... Wollte ich fragen, ob ihr auch Empfehlungen aussprechen könnt? Es muss eine Toplader-Maschine sein. Ich dachte an eine Miele, aber scheinbar werden aktuell keine Toplader mehr hergestellt? Welche Marke könnt ihr bei Topladern absolut empfehlen? Macht es eher Sinn ein älteres Miele-Modell zu kaufen (falls Ersatzteile benötigt werden würden, gäbe es keine Probleme) oder sind Euch andere Marken positiv aufgefallen? Vielen Dank und eine gute Woche! ... | |||
5 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
Hallo,
als der gute Antwortgeber arbeitete, standen tatsächlich die Behälter der Toplader auf Federbeinen, das ist seit 30 Jahren vorbei, bei Miele hängen die seit den späten 80ern alle an 4 Federn. Bei Deiner Maschine ist das Trommelkreuz am brechen, bzw gebrochen und es drückt sich die Trommel vom Kreuz weg. 5789519 Trommel 625,83 EUR netto Ob die Schmiedestahlkreuze der W7/8/900er Maschinen (bis 1994/5 ca) passen, weiß ich nicht, habe bisher Frontlader umgerüstet. ... | |||
6 - Frontblende -- Geschirrspüler AEG F65019UM | |||
Dekorfähige GSP gibt es nicht mehr.
Entweder das nehmen, was der Markt bietet, oder die Kiste reparieren. Sollten Deine Eltern sich darauf nicht einlassen aufgrund geistigen Zustandes, sollen Sie mit der Hand spülen, oder machst Ihnen klar, daß eben nicht alles ewig währt, auch nicht das eigene Leben. In den letzten Jahren wurden die Modellprogramme der Hausgerätehersteller massivst gestrafft: - Keine Toplader bei Miele mehr, ebenso keine Küchenunterbauwaschmaschinen mit geschlossener Front, also Möbel oder Dekorfähig. - BSH läßt seine Toplader zusammen mit Elux und WP bauen - Dekorfähige GSP gibt es nicht mehr, bei den KS gab es vor 5 Jahren noch 2 Modell bei Liebherr, vllt aktuell keine mehr. - GT gibt es immer weniger Auswahl, da die GS u.A. in NoFrost massiv zugenommen haben. ... | |||
7 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 /05 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 /05 Toplader FD - Nummer : FD790301688 Typenschild Zeile 1 : Typ P922*P103S100 Typenschild Zeile 2 : A709021009 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei einer Verwandten folgender Fehler: bei der Siemens Waschmaschine Siwamat 9103 (Toplader) läuft das Wasser nicht ein. Das Gerät stoppt aber nicht, sondern läuft durch. Man merkt es durchs Hören, und daß die Wäsche am Ende immer noch trocken und dreckig ist. Der Fehler trat wohl erstmalig auf, nachdem die Maschine mal stark gekippt worden ist. Ich hatte die Maschine neulich erstmals aufgeschraubt und wollte eigentlich einen Ersatz-Zulaufschlauch testen. Doch bevor es dazu kam, funktionierte die Maschine wieder. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Da die Maschine durchläuft, gibt es keinen Fehlercode. Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen? a) Zulaufschlauch? b) Einlassventile/Magnetventil? c) Schwimmerschalter für Auffangschale? c) den Schwimmschalter würde ich gerne als erstes prüfen (einfache Schalter-Durchgangsprüfung), da man da ja einfach ... | |||
8 - Wasseraustritt beim waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt beim waschen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 149 S - Nummer : 13/48997135 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo in die runde, bin neu hier und ziemlicher anfänger. Seit über 20 jahren benutze ich den toplader miele novotronic w149. sie lief immer gut, wurde seit der geburt meiner kinder vor 11/9jahren sehr viel genutzt (4-5x/woche), vorher eher 1-2mal/woche. vor ein paar monaten begann nach einer flusensiebreinigung bei 1200 umdrehungen schleudern etwas wasser unten auszulaufen, ungefähr 100ml. fand ich nicht schlimm, weil ich meist eh auf 900 schleudere. am wochenende aber kam es nun dick: während dem waschen stoppte die maschine, die warnung "zulauf überprüfen" blinkte. ich konnte beim zulauf kein problem entdecken. ich startete die maschine erneut, die warnung kam nicht mehr, dafür lief fast das gesamte wasser, mehrere liter, unten aus der maschine statt aus dem abflusschlauch. daraufhin stellte ich auf endpumpen und schleudern, kurz kam etwas wasser aus dem abflussschlauch, der rest ergoß sich wieder unten aus der maschine ins bad (womit ich gerechnet hatte). das wasser kam aus e... | |||
9 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : extreme Lautstärke Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA S - Nummer : 858363303024 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Leute, ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze: Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher. Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen. Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich: Demonstration ZEN Direktantriebmotor Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ... | |||
10 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
11 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https... | |||
12 - Waschprogramm aussetzer -- Waschmaschine Miele Novotronic W194 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm aussetzer Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W194 S - Nummer : 57 / 124943237 FD - Nummer : 09686470 Typenschild Zeile 1 : W 194 WCS Typenschild Zeile 2 : HW 16 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09686470 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Möchte meinen Eltern mit Ihrer Waschmaschine Marke Miele Toplader helfen. Dumme Sache- Der Fehler Tritt nur manchmal auf. Waschprogramm wird in der Mitte unterbrochen und Anzeigelampen Flackern. Beim Öffnen und Schliessen Deckel klick es und Anzeige Lampen manchmal an, manchmal aus. Gestern hat mein Vater ien Video gemacht. Alle Tueren offen und ein deutliches "klicken" zu hören. AUf den ersten Gedanken hin wuerde ich sagen irgendein Kontakt-Problen, Relais oder Kontakt. Nur das ruetteln an Leitungen hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Das klicken begann nach ca 30 sekunden. Was ist das??Sieht so aus als kann ich ein Video nich uploaden. dann einfach vorstellen: Alle Tueren offen ein Klick/Klack alle 15/20 Sec. Danke fuer etwaige Tips. Gruss [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
13 - Stoßdämpfer gesucht -- Waschmaschine Privileg (wahrsch. Quelle) Privileg 110 RSN | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer gesucht Hersteller : Privileg (wahrsch. Quelle) Gerätetyp : Privileg 110 RSN FD - Nummer : 91373404100 Typenschild Zeile 1 : 91373404100 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo und danke vorab. Auch in Eurem Shop gibt es leider kein klar ersichtliches Ersatzteil mehr. Gesucht werden zwei Reibdämpfer aber mit den Daten die ich habe komme ich nicht weiter. Die Gerätenummer stammt vom Shop da ich auf der Waschmaschine nichts mehr finden konnte Modellbezeichnung stimmt 100%. Ich habe den Toplader vor 20 Jahren geschenkt bekommen und die Stoßdämpfer sind nun ohne Funktion. SUSPA COMPART AG TYP 012 60 15 95 bzw 012 80 15 95 (kanns nicht mit bestimmtheit sagen) Die Längen würde ich eingefahren auf 115mm und ausgefahren auf 160 schätzen bei 10er Bohrung Empfohlen werden für alte Waschmaschinen 120N Dämpfer in Foren aber da kommt das was ich finde nicht hin und leider kann man nach Abmessungen nicht suchen also hoffe ich dass Ihr besser wisst wonach und wo ich suchen muss. Vielen Dank Daniel ... | |||
14 - Wasser aus Entlüftung -- Waschmaschine Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser aus Entlüftung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WMT EcoStar 6Z BW N S - Nummer : 342137027550 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wir haben eine Waschmaschine (Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N) von der Großmutter meiner Frau geerbt. Der Toplader ist etwas über zwei Jahre alt und in dieser Zeit nur wenig genutzt worden. Nachdem wir das Gerät vier Monaten lang ohne Probleme betrieben haben, tritt nun während des Waschgangs auf einmal Wasser aus einer Entlüftungsöffnung im oberen Bereich der Rückwand der Maschine aus. Hinter dieser Öffnung liegt eine Gummimanschette, die an den oberen Rand der Waschtrommel führt. Von dieser Gummimanschette ist ein dünner Schlauch angeschlossen, durch den das Wasser auch in die Auffangwanne unten in der Maschine läuft und dort den Schwimmerschalter auslöst. Letzte Woche war es nur sehr wenig Wasser, das seinen Weg in die Entlüftung fand, diese Woche deutlich mehr. Alle Schläuche und Verbindungen sehen aus wie neu und wir konnten weder Undichtigkeiten noch Wasserspuren im Inneren der Maschine finden. Hat irgendjemand Erfahrung mit dieser Entlüftungsöffnung?... | |||
15 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 | |||
Den NTC würde ich vvlt auch mal pauschal rauswerfen, wenn keine Tabelle vorliegt, so ein kleines nerviges Miststück hatte ich letztens an einer Bauknecht Toplader.
... | |||
16 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Ach sieh an, aus einem aktuellen Toplader W660 wird ein 20 Jahre alter und umgekehrt.
Du kannst an den Restzipfel was dran montieren und daran ziehen. Ich würde eher den Kragen um das Flusensiebgehäuse wegdrücken und versuchen an den "Zipper" innen dran zu kommen. Funktioniert die Maschine als solches noch, oder ist sie ganz tot ? Da jetzt nicht festgestellt werden kann, ob Taster, Schloß, EDPW oder EL defekt ist, würde ich die Abdeckung des Schachts öffnen, wo die Leistungselektronik drin sitzt und auf das Kabel zum Schloß Spannung geben, falls es das Relais auf der EL ist, welches nicht funktioniert, siehe Schaltplan. ... | |||
17 - Spülen blinkt, 3 Striche -- Waschmaschine Miele w986 | |||
Hallo Driver,
es waren beide Kohlen runter aber eine etwas mehr und sehr nahe der Verschleißgrenze. An den Kollektor habe ich noch nicht gedacht. Aber wie sieht es mit dem Tachogenerator aus? Gruß aus Hoggene! Klaus BTW: der W174WPM Toplader läuft immer noch! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Klausi1 am 21 Feb 2023 20:34 ]... | |||
18 - Entlüftungsschlauch tropft -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entlüftungsschlauch tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic S - Nummer : W 155 Typenschild Zeile 1 : 4238371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, ich habe bei unserer alten Miele Toplader Novotronic W155 beim Stoßdämpferwechsel festgestellt, dass sie wohl schon sehr lange aus der Anschlussstelle des Entlüftungsschlauchs tropft. Pro Waschgang sind es ungefähr 2 Esslöffel. (Der Boden bei den Stoßdämpfern war stark verrostet, aber aufgrund der geringen Wassermenge hat der Schwimmer das Problem nie gemeldet...) Ich habe den Schlauch abmontiert und sauber gemacht, obwohl er eigentlich auch so ziemlich sauber war. Leider tritt das Problem immer noch auf. Gibt es da evtl. etwas, was ich nicht beachtet habe? Der Schlauch macht einen guten Eindruck. Kann es sein, dass er einfach zu alt ist und nicht mehr so dicht an der Trommel anliegt, weil der Gummi z.B. an Elastizität verloren hat? Habe auch schon für den Fall nach einem Ersatzschlauch recherchiert, aber fand gar nichts außer hier | |||
19 - Dämpfer - Bolzen unlösbar -- Waschmaschine Miele W 647F WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dämpfer - Bolzen unlösbar Hersteller : Miele Gerätetyp : W 647F WPM S - Nummer : 086621934 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich möchte/muss an meinem Miele Toplader die Stoßdämpfer tauschen. Jetzt hab ich folgendes Problem: Der untere Bolzen am Dämpfer ließ sich problemlos lösen (bestehend aus Schraube und Mutter). An der oberen Befestigung des Dämpfers scheitere ich aber leider - der Bolzen bzw. die Schraube lässt sich nicht lösen und auf der Gegenseite sitzt auch irgendwie keine normale Mutter wie unten (siehe Bilder). Meine Frage: Gibt es da einen Trick oder ein spezielles Werkzeug um den oberen Bolzen zu lösen? Danke für eure Hilfe! ... | |||
20 - Trommel steckt in Kammer fest -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Moin Chris Kelvin
Da habe ich früher viele Toplader gerettet, die waren öfters beiden Kunden vorhanden. Die Trommel (TR) hat sich ja beim Starten verhakt. Der vordere Deckel ist vorgeklappt, da muss die TR sich nach hinten gewandert sein. Der untere Deckel wird beim vorne drehen, sich unter der Kunstoffabdeckung verkeilen (klappt nicht). Da kannst du nur mit sanfter Gewalt die TR nach hinten schieben, aber nur mit Lederhandschuhe (!), die TR ist sonst ein Reibeisen. Dann eine gute Beleuchtung und Eisendraht ca. 50 cm einen kleinen Haken biegen und damit den hinteren Decken durch die Löcher angeln. Für den vorderen Deckel am Besten ein (2) Tapetenmesser, odgl. als Gleitmittel reinschieben. So nebenbei; Hier hatte sich ein Sie-Top-Deckel an der HZ verhakt (2011). Sonst hilft nur noch → Grießheim-Säge, Flex, oder Ammongelit Gruß vom S... | |||
21 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21 | |||
Zitat : Bei BSH, es könnte sich auch um ein Import-Gerät handeln, nicht glauben, was auf dem Typenschild heutzutage kleistert. BSH fertigt alle Spüler selbst. Durch das rhythmische Ein/Ausschalten bei intaktem Styropor und trockener Wanne gehe ich vom Schaltnetzteilregler aus. Nur bei den Toplader-Waschautomaten haben sie mit Midea u.a. eine Fusion. ... | |||
22 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 | |||
140A oder 150B
die A oder D und einige ohne haben den ADS auf der Platte sitzen und sind für Toplader. ... | |||
23 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke silencer300 für deinen Beitrag.
Zitat : silencer300 hat am 30 Nov 2022 13:38 geschrieben : Die Energieeffizienzklassen wurden erst kürzlich neu eingestuft. Laut Energieeffizienzklasse.com war die Einführung des neuen Labels Anfang 2020 Zitat : silencer300 hat am 30 Nov 2022 13:38 geschrieben : Die Waschmaschinen die jetzt "C" haben, waren letztes Jahr bei A+++ Okay. Als Anhaltspunkt schonmal gut zu wissen. | |||
24 - quietschende Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : quietschende Geräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Prime 752 Di S - Nummer : 858351003050 Typenschild Zeile 1 : i.C. 758351003051 Typenschild Zeile 2 : S/N 341940012730 Typenschild Zeile 3 : 910022730 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich beobachte aktuell ein sich anbahnendes Problem (?) mit meinem Bauknecht Toplader "WAT Prime 752 Di" (vor ca. 3 Jahren gekauft) und würde mich sehr freuen, wenn mir jmd helfen kann. Wenn die Maschine läuft, dann tauchen (vorallem anfangs) quietschende Geräusche auf, Sounddatei anbei. Ich nehme sie besonders bei "Mischwäsche 30" wahr. Bei "Baumwolle 60" sind sie meiner Meinung nach geringer, das könnte aber auch daran liegen, dass der Trommelinhalt dann vermutlich schwerer ist? Aber auch in einem Reinigungsgang ohne Wäscheinhalt bei "Koch/Bunt 95" waren zumindest in diesem Fall keine Geräusche wahrnehmbar. Zusätzlich gab es letztens erstmalig eine Fehlermeldung, aber zu einem mMn ganz anderen Thema. Der Code war Fdl, die Klappe ließ sich nicht direkt öffnen. Es war allerdings kein großes Problem und etwas Restwasser hatte sich ... | |||
25 - AE0 - Fehler an der Trommel -- Waschmaschine AEG L7TE7427 - Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : AE0 - Fehler an der Trommel Hersteller : AEG Gerätetyp : L7TE7427 - Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi, meine Waschmaschine steht mit dem Fehlercode AE0 (Fehler an der Trommelpositionierung). Die Trommel scheint zu klemmen und lässt sich auch per Hand nicht mehr drehen. Beim Zumachen vor dem Fehler ist mir der Trommelschließmechanismus etwas komisch vorgekommen. Es ließ sich dann aber trotzdem schließen allerdings nicht richtig?!? Anscheinend dürfte sich das dann verkeilt haben. Wie bekomme ich das wieder frei? Ich seh da nicht wirklich wie ich dazukomme und rütteln hilft nix? LG, Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 9 Okt 2022 18:15 ]... | |||
26 - Bedienung -- Waschmaschine New Pol Solid Top S 902 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bedienung Hersteller : New Pol Gerätetyp : Solid Top S 902 S - Nummer : / FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : / Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Bedienung New Pol Solid Top S 902 Toplader Moin, ich bin seit Tagen auf der Suche im Internet und habe auch schon den Hersteller angeschrieben (bisher ohne Antwort), bezüglich einer Anleitung bzw. einer Programmtabelle für oben genannte Waschmaschine. Es befinden sich lediglich ein Knebelschalter mit den Programmen "A B C D E F G H 1 2 3 4 5 6 7 8 9 . 10", eine "1/2 ECO"-Taste und eine "*"-Taste auf dem Bedienteil. Der Aufkleber mit der Programmtabelle ist komplett unleserlich und die Anleitung für eine New Pol S 901 nicht hilfreich, weil diese einen separaten Temperaturwahlschalter hat, welcher hier gar nicht vorhanden ist. Befindet sich vielleicht jemand hier, der sich mit derart alten und minimal ausgestatteten Waschvollautomaten auskennt? Die Waschmaschine funktioniert ansich, man weiß nur nicht was sie tut und welche Wäsche man sich gerade mit dem falschen Program... | |||
27 - Wasseraustritt/Endschleudern -- Waschmaschine Miele W643 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt/Endschleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W643 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V -50 Hz Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, ich bin Florian und wende mich an euch in der Hoffnung auf eine Reparaturlösung anstatt einer Entsorgung der 14 Jahre alten Waschmaschine. Beim Endschleudern tritt bei dem Toplader Wasser oben am Deckel aus. Gleichzeitig sind die Stoßdämpfer verschlissen. Diese möchte ich wechseln, wenn kein Wasser mehr austritt. Den Faltenbalg habe ich schon gewechselt, da ich zuerst dachte, dass er die Ursache für den Wasseraustritt ist. Ich habe schon mit diversen Dichtungen/Gummis versucht die Deckeldichtung zu verstärken. Jedes mal ohne Erfolg. Bleibt mir nichts anders übrig, als einen neuen Deckel (ca. 170 €) zu bestellen? Oder gibt es noch eine andere Lösung? Über eine Antwort würde ich mich freuen, herzlichen Dank. MfG Florian Kolm ... | |||
28 - Trotz neuem LNK364 keine Anze -- Waschmaschine AEG L71470 FL | |||
Das Problem schleudern hat sich schon geklärt: Es ist bei der Ersatzplatine vom Toplader nur eine Knopfdrehung weiter gespeichert und funktioniert. ... | |||
29 - Sicherung springen raus -- Waschtrockner AEG ÖKÖ Lavamat 4891T ÖKÖ Lavamat 4891T | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Sicherung springen raus Hersteller : AEG ÖKÖ Lavamat 4891T Gerätetyp : ÖKÖ Lavamat 4891T S - Nummer : 91372853100 FD - Nummer : 21200139 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe eine Frage zu der Heizstab-/element von der Waschtrockner AEG Öko Lavamat 4891T Toplader Produkt Nr.: 91372853100 Fert Nr.: 212 00139 Das Program ist nicht bis zu Ende gelaufen und dann sprang der Sicherung raus. Ich habe die Maschine noch 2 Mal reingedrückt aber der Sicherung ist immer raus gesprungen! Ein Bekannter meinte ich hätte der Heizstab beim ausbauen, dann auch kaputt gemacht. Er weiss nicht mal wo das Problem liegt und redet so was. Ich weiss dass diese Ersatzteile nicht mehr bei AEG gibt und bis jetzt finde ich auch nirgendwo zu kaufen. Nur, ich bin mir da nicht sicher dass diese Heizstab kaputt ist.... Natürlich kann es was elektrisches sein aber es geht nur darum zu wissen ob ein Beschädigung schon zu sehen ist? Also, an der BAUWEISE! Hier sind ein paar Fotos davon. Weil wenn Sie mir sagen dass der Heizstab NICHT an der BAUWEISE beschädigt ist, kann es sein dass der Fehler woanders liegt und ich könnte vielleicht doch noch... | |||
30 - "Tür geschlossen" blnikt -- Waschmaschine Hoover Candy Vision AD MK7-154D/1-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Tür geschlossen" blnikt Hersteller : Hoover Candy Gerätetyp : Vision AD MK7-154D/1-84 S - Nummer : N3100 4358 1144 0964 FD - Nummer : keine vorhanden Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 HZ 2000W Typenschild Zeile 2 : Type FCR2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, bei der Maschine blinkt trotz geschlossener Tür die LED "Tür geschlossen", Maschine startet nicht. Türschloss habe ich mal ausgebaut und mit 230 V getestet, es macht was es soll. Frage 1: der Schließkontakt wird mit 230 V über Bimetall aktiviert, aber mit welcher Spannung erfolgt dann über den dritten Kontakt die Meldung zu Steuerung "Tür zu" ? sind das auch 230 V oder fließt dann eine kleinere Spannung zur Steuerung, die dann z.B. ein Relais steuert? (Brauche die Antwort auch für Türschloss-Test bei anderen Maschinen, wo ich dann die 2 Kontakte zur Steuerung probeweise kurzschließe.) Frage 2: Privileg Toplader verwendet Türschlösser mit 2 getrennten Federkontakten, wozu dient der zweite Federkontakt? Danke für Tips... ... | |||
31 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg WDT6335 | |||
Entscheide Dich erst einmal, ob Du eine Waschmaschine, oder einen Waschtrockner hast, ein Wäschetrockner mit o.g. Bezeichnung existiert nicht.
Ich gehe mal von einem Toplader-Waschtrockner aus, da gibt es 2 Heizungen, unten im Bottich (Waschen) und rechts im Luftkanal (Trocknen). Das Messen der Heizspannung sagt erst einmal gar nichts und sollte, falls erforderlich, unter Last erfolgen. Viel wichtiger wäre der Heizwiderstand, gemessen bei abgezogenen Steckern, direkt am Heizelement, hier sollte ein Wert von ca. 35Ω vorliegen. Die Thermostate (das Ding mit dem roten Knopf und das links daneben) auf Durchgang (auch Widerstand) prüfen, nahe der 0Ω wäre ok. Ansonsten befürchte ich einen Schaden (Relais) auf dem Steuerungsmodul. Edit: Prüfe auch den Kabelbaum zur Elektronik und ob der Lüfter anläuft/dreht. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jun 2022 21:26 ]... | |||
32 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W143 | |||
Hallo,
Gerätedaten vervollständigen bitte. Das gibt es nur mit der Trommel zusammen. Ob die Stahl-Kreuze einer W7/8/900 bis 1996 mit denen der Toplader identisch sind, kann ich nicht sagen, da ich Toplader immer schlachte, da die Trommeln als Erdkühlschränke gerne gekauft werden. ... | |||
33 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL100A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader. Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende. Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt: Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc. Was wurde schon geprüft: - Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt. - Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm - Aquastopp Sc... | |||
34 - Türschloss defekt -- Waschmaschine AEG LOKO+++TL | |||
Egal ob Miele, BSH oder andere, die Oberteile von Toplader Waschautomaten sind komplex im Aufbau und oft nur Mühsam zu entfernen, ein Grund, warum auch die Geräte in der Montage so teuer sind was sich im Verkaufspreis niederschlägt, zusätzlich zu den geringen Stückzahlen.
Wenn Du es Dir antun willst, mach, musst Du allerdings im zerlegten Zustand den Techniker rufen, kann es teurer werden, als hättst Du ihn gleich gerufen, wenn Du mehr zerlegst, als notwendig. Nein, ich kenne mich mit Elux Topladern nicht aus. Dies vorab zur Auskunft. ... | |||
35 - Trommel Bottich Öffnen -- Waschmaschine AEG Toplader Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Bottich Öffnen Hersteller : AEG Gerätetyp : Toplader Lavamat S - Nummer : 6000 Serie Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend , ich habe ein Problem mit einer AEG Toplader Lavamat 6000er Serie Baujahr aus 2018. Sie wäscht hervorragend und die Elektrik ist vollkommen inordnung. Allerdings ist mir ein Kamm in die Ritze von der Trommel reingefallen . Nun liegt er zwischen Trommel und Bottich fest . Ich habe die Maschine schon soweit geöffnet und nachgesehen. Kann mir Jemand genau sagen wie ich den Bottich öffnen kann und an die Trommel rankomme damit ich den Kamm wieder rausholen kann ? Ich habe gedacht es wären nur die 4 Schrauben am Betonteil und die Mutterschraube vom Lager . Leider tut sich nichts weiter um das Betonteil abnehmen zu können und an den Bottich ranzukommen. Weiss jemand genau was noch gemacht werden muss. Vielen Dank bin für jeden Rat Dankbar. ... | |||
36 - Türschlosselektronik defekt -- Waschmaschine Privileg Privileg PWT A51052 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschlosselektronik defekt Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg PWT A51052 Toplader S - Nummer : 859991538861 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, soweit ich die Angaben zur WaMa zuordnen konnte habe ich sie gemacht, ich hoffe es reicht. Kurzfassung: Türschlosselektronik ist defekt. Reparaturversuch sorgt für weitere Beschädigung. Vorgeschichte: Ich habe zu viel Waschmittel eingefüllt, die Waschmaschine ist beim Waschen übergeschäumt und dabei Schaum an die Türschlosselektronik gelangt. Es gab einen Kurzschluss und die Waschmaschine ließ sich darauf nicht mehr starten (Türschlossleuchte blinkt). Ähnlich ist das Ganze wohl schonmal passiert. Ich war aber nicht dabei und konnte das Problem im Nachhinein nicht identifizieren. Ein Techniker hat die Maschine repariert. Reparaturversuch: Ich hab eine Ersatzteil für die Türverriegelung bestellt und eingebaut. Die Waschmaschine ließ sich aber weiter nicht starten. Der Anschluss der Türverriegelung besteht aus drei Kabeln. Einem mittig liegenden mit einer weißen äußeren Plastikisolierung, einem schwarzen Kabel mit Metallstecker und einem grauen Kabel m... | |||
37 - Unklare Textanzeige im Displa -- Waschmaschine Bosch WA92742 | |||
Ohne die BSH spezifische E-Nummer kann Dir leider niemand helfen, auch wenn die Maschine ein Alleinstellungsmerkmal hat.
Die angegebene Erzeugnisnummer ergibt einen Treffer im System, "THOMSON-Toplader". VG ... | |||
38 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Constructa 461 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Constructa Gerätetyp : 461 Toplader FD - Nummer : V6610C021 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. CV4610 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Constructa 461 ist beim Schleudern mittlerweile extrem unwuchtig. Bei „ungünstiger“ Beladung schlägt sie regelmäßig sehr laut gegen das Gehäuse. Ich vermute, dass die Dämpfer mittlerweile das Ende Ihres Lebens erreicht haben. Leider kann ich nirgends mehr Dämpfer als Ersatzteil für die Maschine finden. Die Artikelnummer laut Explosionszeichnung ist die 113205. Die Aufschrift auf den Dämpfern lautet „Suspa HWB381 7029 AB1“. Hat jemand von euch eine Idee, wo ich diese oder baugleiche Dämpfer noch bekomme, um meine Waschmaschine zu retten? Danke schon mal ![]() | |||
39 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 17 Sep 2021 08:26 geschrieben : ? https://www.siemens-home.bsh-group......ckner https://www.bosch-home.com/de/produ.....ckner Sorry, Denkfehler, BSH hat die Abluft rausgenommen, Miele aber beides im HH Programm. Bei Miele gibt es nur im Kleingewerbe noch konventionelle Geräte. Bei BSH finde ich aber keine Toplader Waschautomaten mehr. ... | |||
40 - Scharniere ab -- Waschmaschine Hoover Candy HNFLS G484TAH-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Scharniere ab Hersteller : Hoover Candy Gerätetyp : HNFLS G484TAH-84 S - Nummer : 3100829818490058 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, während ich noch am Wirlpool-Toplader schraube hat unser Kind die Ersatzmaschine kaputt gemacht. Die Schaniere für den Deckel sind am Innenrahmen abgebrochen. Das Teil kann man Kaufen. Vermutlich auch neue Deckelfedern. Die einfachen Karosserie-Arbeiten wollte ich eben mal erledigen. Dabei bekomme ich das Bedienfeld nicht ab. Die Schrauben ließen sich leicht lösen, das Bedienfeld hängt trommelseitig noch an zwei Kunstsoff-Haken, oder so, fest. Weil es dieses Bedienfeld anscheinend nicht mehr zu kaufen gibt wollte ich da nicht zuviel Kraft anwenden. Kann mir jemand mitteilen mit welchen Trick das Bedienfeld komplett abzuheben ist? Grüße Opa 73 ... | |||
41 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W142 | |||
Hallo zusammen,
"JH Schulte" konnte mir auch nicht helfen... Habe mir jetzt in der Bucht eine gebrauchte organisiert. Diese funktioniert auch, LED sind an. Anscheinend passt diese aber doch nicht zu meiner Waschmaschine. Ich vermute mal das die Steuerung nicht auf "Toplader ohne Display" eingestellt ist oder sonst eine Einstellung geändert wurde. Wer weis in welcher Maschine die Steuerung vorher lief.... Mir ist es bis jetzt nicht gelungen in den Programmiermodus zu gelangen. Wer kann man eine Anleitung dazu geben? Viele Dank für eure Hilfe ... | |||
42 - Start mit geöffneter Trommel -- Waschmaschine AEG Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start mit geöffneter Trommel Hersteller : AEG Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 913217544 01 FD - Nummer : 54700121 Typenschild Zeile 1 : Mod. L51260TL Typenschild Zeile 2 : TF142301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, habe leider in ein Eile die Maschine gestartet ohne die Trommel zu schließen ![]() Meine Vermutung: Riemen gerissen Frage: 1. Wie aufwändig ist die Reparatur? Ist es sinnvoll den passenden Riemen zu bestellen und einzubauen oder ist es wahrscheinlich, dass mehr kaputt ist? 2. Gibt es keinen eingebauten Schutz, der einen Start der Maschine bei offener Trommel verhindert? Im Detaille: Leider erst bemerkt, dass was nicht stimmt, als nach dem Start ein ungewohntes Geräusch aus dem Bad kam und auftrat. Dann Trommel geschlossen und Programm (Programm kurz, 2,5kg) durchlaufen lassen. Erst nach Ablauf des Programms und in Abwesenheit bemerkt, dass die Wäsche nass, voller Waschpulver ist. Ein Schleudern ist nicht möglich, Motor ist deutlich hörbar. | |||
43 - Trommel hat extrem Spiel -- Waschmaschine AEG Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel hat extrem Spiel Hersteller : AEG Gerätetyp : Toplader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Habe ein Problem mit meinem AEG Toplader L75465TL1. Die Trommel hat extrem Spiel und schlägt beim drehen, wenn man am der Riemenscheibe dreht dann merkt man richtig das Spiel. Dazu habe ich ein Video gemacht. Was ist da defekt und lohnt sich da noch eine Reperatur? Die Lager wurden letztes Jahr vom AEG Setvice schon erneuert. Gruß André Hochgeladene Datei (31266753) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
44 - schaltet ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 4115 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 913 201 341 FD - Nummer : 243 00165 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, auch meine Waschmaschine verweigert plötzlich ihren Dienst mit einer Fehlermeldung. Das Gerät von 2002 wurde wenig genutzt und hat noch kein Display. Es blinken die LEDs Vorwäsche(1) & Spülen+(4). In der Suche gefunden: User Mutze hat 2014 auf dieses Fehlerbild hin leider keine Antwort bekommen. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Zugang zur Doku per PN? Danke schon mal vorab für die Bemühung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am 7 Jul 2021 21:39 ]... | |||
45 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Lavamat 50260 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 50260 Toplader Typenschild Zeile 1 : L50260TL Typenschild Zeile 2 : Typ TF142LO Typenschild Zeile 3 : 913217481/00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier schon gute Tipps gefunden, aber diesmal bin ich mit der Suche nicht weiter gekommen. Mein Problem: Meine AEG Lavamat Protex (L50260TL Bj. 2014) ist beim Schleudern ausgefallen und die Sicherung der Steckdose ist rausgesprungen. Nach dem Einschalten der Sicherung ist das Bedienpannel tot, die Maschine kann weder Ein- noch Ausgeschaltet werden, aber dennoch pumpt die Laugenpumpe. Sie lässt sich auch nicht abstellen, da sowohl der Ein / Ausschalter und der Drehwähler "tot" sind. Ich habe die Verkleidung abgebaut und mit einem Multimeter die Spannung an dem 4 adrigen Stecker gemessen, der als einziges mit dem Bedienpannel verbunden ist. Es kommen ca. 6 - 6,5 V an. Siehe Zeichnung im Bild. Woran kann es liegen, das "nichts mehr geht"? Lohnt sich eine Reparatur (NP 560 Euro)? Vielen Dank für die Hilfe. ... | |||
46 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine Bauknecht WAT 962 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Toplader Trommel verschoben Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT PL 962 DI S - Nummer : 858396103310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ WaMa beendete zeitweise unbeaufsichtigten Waschgang nicht. Waschgang ist durchgelaufen, es war noch 1 Minute auf der Restzeitanzeige. Die Maschine versuchte mit vermutlich blockierter Trommel endlos die Trommelöffnungsposition anzufahren. Bei Kontrolle nach Notöffnung sah es so aus, als sei die gefüllte Trommel im Bottich leicht verschoben. Und recht schwergängig. Bei Drehversuch sprang die Trommel in die "normale" Position. Nun schleift die Trommel in einer bestimmten Stellung minimal links am Bottich. Optisch sieht man auf der Riemenscheibe das der Antriebsriemen bisher ca. 5mm weiter links lief. Man könnte nun mutmaßen das die Trommel in Gänze ca. 5mm nach links gewandert ist. Die Trommel hat lagerbeidseitig keinerlei Spiel, bis auf das mechanische Schleifen der Trommel im Bottich absolut laufruhig. Dämpfer und Federn intakt. Alle Versuche bisher unbeladen, Wäschemitnehmer demontiert um Sicht auf Heizstab zu erlangen, dort alles i.o. im Sumpf lediglich geringer Abrieb vom schleifen links. Nun will... | |||
47 - Wasserstand stimmt nicht mehr -- Waschmaschine Foron VA561 | |||
Zitat : Luftfalle zu den Druckschaltern (sitzt die hinten, wie bei den alten W400 von Miele? Ist ein Toplader Teile gibt es keine mehr Unterlagen einige hab Ich ... | |||
48 - helle Flecken auf Wäsche -- Waschmaschine Bosch Toplader Euro Classic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : helle Flecken auf Wäsche Hersteller : Bosch Gerätetyp : Toplader Euro Classic 1000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine alte Waschmaschine hinterläßt beim Waschen von Buntwäsche, so bei Blue Jeans, T-Shirts schwarze auch rote usw. helle Schlieren auf der Wäsche gleichmäßig verteilt. Selbst dann wenn ich Wasser plus einstelle und die WM nicht so voll belade. Dies auch bei Flüssig Waschmittel und unterschiedlicher Hersteller wie Spee oder auch noname Feinwaschmittel. Eigentlich kann das doch nur Waschmittel-Rückstand sein was sonst? Ausbürsten ist aber sehr schwierig, nachspülen beseitigt diese Flecken auch nicht richtig. Die WM läuft eigentlich noch, es rumpelt aber beim Schleudern, da der Boden nicht eben ist. Ein Ventil macht auch ein lauteres Geräusch, beim öffnen oder schließen. Woran kann es dennnoch liegen, das die WM beim Waschen diese hellen Flecken hinterlässt? hätte die WM zu wenig Wasser würde diese doch gar nicht waschen oder? Den Zulauf habe ich schon überprüft, nicht gefunden, was nicht in Ordnung wäre. Der Wasserhahn ist nur sehr schwergängig, kaum noch zu b... | |||
49 - Fdl Tür öffnet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fdl Tür öffnet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Prime 752 Di Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist voller Wäsche und geht nicht mehr auf. Die Anzeige "Tür auf" blinkt und nach mehreren Minuten die Anzeige Fdl. Habe Stecker gezogen, Kurzprogramm laufen lassen - immer das Selbe. Wie kann ich den Toplader notentriegeln? Google hilft da nicht weiter. LG Leonora ... | |||
50 - Robuster Toplader gesucht -- Waschmaschine beliebig keine Type | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Robuster Toplader gesucht Hersteller : beliebig Gerätetyp : keine Type S - Nummer : keine S-Nummer FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Alle, ich suche nach einem robusten Toplader weil ich im privaten Haushalt mit dieser Konstruktion die besten Erfahrungen gemacht habe. Schwachpunkte der Toplader sind Bauart bedingt die kleinere Grundfläche und das geringere Gewicht, dadurch Neigung zum Poltern. Vorteile nach meiner Kenntnis: bedeutend einfachere und robustere Konstruktion (außer Miele), dadurch weniger Verschleiß. Aktuell läuft bei mir eine Siemens Siwamat 9103 einigermaßen laufruhig trotz offenbar verschlissener Stoßdämpfer - die Trommel schwingt nach herunterdrücken drei bis viermal nach. Welche Toplader könnt ihr empfehlen? Das Alter ist mir egal solange die Verschleißteile noch zu bekommen sind. Oder mag mich jemand vom Toplader- zum Frontlader-Fan bekehren? ... | |||
51 - Vibriert stark Stoßdämpfer gu -- Waschmaschine Bosch WOL 1670 | |||
Was verstehst Du unter "gute Stoßdämpfer"? Gute gebrauchte aus einem anderen Gerät würden das Verhalten erklären, da Toplader eh schon problematischer sind als andere Maschinen.
Versuche es mit NEUEN Dämpfern die auch die richtige Dämpfungskraft (60N) haben. Höhere Werte übertragen mehr Schwingungen auf das Gehäuse, zu niedrige Werte versetzen die Wascheinheit in Schwingung, die sich drehzahlabhängig aufschaukelt. Beachte auch, dass nach Ausrichten der Maschine die Rollen vom Fahrwerk nicht mehr am Boden sind. VG ... | |||
52 - Trommel hat Unwucht -- Waschmaschine Candy Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel hat Unwucht Hersteller : Candy Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 3100707817220244 FD - Nummer : CLT HG370L-S Typenschild Zeile 1 : TYPE: LTCE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit dem letzen Umzug läuft mein Candy Toplader unrund, und das auch im leeren Zustand. Gefüllt mit Wäsche hat das die Auswirkung, dass die Maschine nach einigen Versuchen ins Schleudern zu kommen aufhört und die Warnlampe "Abpumpen" leuchtet und stehen bleibt. Die Tür lässt sich nur nach Aus- und Anschalten wieder öffnen. Unrund laufen bedeutet, die Trommel dreht sich mit Schwung in eine beliebige Richtung, bis die Öffnungsklappe *unten* zum stehen kommt. Der Motor stöhnt dabei, die Trommel eine halbe Umdrehung zu drehen, und rennt dann schnell die nächste halbe Umdrehung mit der Trommel weiter. Diese Unwucht verursacht wohl, dass die Maschine nicht mit dem Schleudern beginnt. Die Trommel selbst läuft lautlos und eiert nicht, d.h. sie läuft überall mit gleichmässigem Abstand zum Behälter. Was ist mit der Maschine los???? Vielen Dank für jede Hilfe. Grüße Frank ... | |||
53 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Toplader W120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : Toplader W120 S - Nummer : 11/33394719 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde, kann jemand helfen? Miele Toplader Novotronic W120, ca. 20 Jahre pfleglich von Mutter behandelt, hat kleine Wasserpfütze auf linker Seite im hinteren Drittel. Habe das kurz bevor ich heimfahren musste gesehen, schnell in alle Klappen und von unten geschaut, aber keine deutliche Fehlerstelle gefunden. Habe dann den Boden getrocknet und Pflegeleicht Fein, kurz, 40 Grad laufen lassen. Dann wieder kleine Pfütze. Ich habe im Innren zwar Feuchtigkeit gefühlt, ich kann aber nicht sagen , wo das genau war. Ein Video, was ich blind in der Maschine gemacht habe, zeigt ein paar Tropfen, den Ort kann ich aber nicht zuordnen. Da ich 700 km entfernt wohne, muss ich nun erstmal mit Ferndiagnose ran. Gibt es einen typischen Fehler für geringen Wasseraustritt im linken hinteren Bereich? Macht e... | |||
54 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala Grande XL W600 S - Nummer : 55/095179756 FD - Nummer : 07607080 Typenschild Zeile 1 : Mod: W650 W600F Gala Gr.XL Typenschild Zeile 2 : HW17 Typenschild Zeile 3 : ... Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum. Bevor ich zum Problem komme erstmal kurz zu mir weil ich hier neu bin. Ich bin mitte 40 ,ursprnüglich ausgebildeteter MSR Techniker und die Umlaute auf meiner Tastatur gehn nur wenn man drauf haut.. ![]() Ich habe einige Spülmaschinen und Trockner in der Vergangenheit repariert, auch mal Ventilblöcke an WaMas gewechselt und habe sonst auch keine Scheu vor allen möglichen elektrischen und elektronischen Geräten. Mein Miele Toplader nimmts aber gerade erfolgreich mit mir auf.. "Ablauf prüfen" blinkt neben einigen anderen Anzeigen. (Bild Anhang) Zuerst konnte ich noch ein Programm laufen lassen, sie hing sich nur beim Abpumpen in Dauerschleife auf und kam nicht ins schleudern. - Wasserfalle und Schläuche gereinigt. - Laugenpumpe gecheckt - läuf... | |||
55 - keine Anzeige oder funktion -- Waschmaschine AEG Toplader 47230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Anzeige oder funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Toplader 47230 S - Nummer : 913212221/05 FD - Nummer : 94900026 Typenschild Zeile 1 : 230 V 10 A Typenschild Zeile 2 : silent System plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine gibt kein Lebenszeichen mehr ab. 230 V kommen an der Platine an, aber Anzeige bleibt dunkel, Platine optisch nicht beschädigt. auch die unten verbaute Motorelektronik , siehe Foto, hat optisch keine Fehlstellen oder Schmorstellen. Frage; wie soll ich beim prüfen vorgehen? mit Gruß Schirmer ... | |||
56 - Starker Geruch (Schimmel?) -- Waschmaschine Constructa CWT12T27/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Starker Geruch (Schimmel?) Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWT12T27/1 S - Nummer : 002167 FD - Nummer : FD 9604 Typenschild Zeile 1 : Constructa-Neff Vertriebs-GmbH, Carl-Wery-Str. 35, 81739 München, GERMANY Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CWT12T27/1, FD 9604, Z-NR.: 002167 Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2050 W 10 A 1200/min Type: DT360 IPX4 Pmax 2100 W CWT12T27 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Da ich mit der Onlinesuche nicht mehr weiter komme und mir die Ideen ausgehen, hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann. Mein Toploader stinkt bestialisch. Der Geruch hat sich in den letzten Tagen von Kloake zu Urin entwickelt, was eine gewisse Besserung darstellt; meine Wäsche damit waschen möchte ich dennoch noch nicht. Folgendes habe ich bisher ausprobiert: Waschmaschinenreiniger, Essigreiniger, Chlorreiniger, Waschgang bei 90 Grad, Waschsoda. Neben dem Geruch schießt er mit braunem "Zeugs" um sich (siehe Bild). Ich gehe davon aus, dass es sich um Schimmel oder Algen handelt. Die | |||
57 - nur intensivschleudern F 06 -- Waschmaschine Bauknecht Toplader WAT 1200 Star | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nur intensivschleudern F 06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toplader WAT 1200 Star S - Nummer : 8583 101 03000 FD - Nummer : 070 121102 732 Typenschild Zeile 1 : Mono 230 V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, die Maschine macht Schonschleudern, aber bei Intensivschleudern wird 2x kurz angeschleudert, abgepumpt, wenn dann das richtige Schleudern starten sollte, erscheint F06. Geprüft wurden: Motorkohlen, Tacho gibt Signal ab, Druckdosenschlauch probeweise abgezogen, Türschloß schließt. Die Relais scheinen ok zu sein, denn es erfolgt rechts-und links Lauf des Motors. Motor wird auch nicht warm. Wo sollte man jetzt suchen?? Gruß aus dem Harz EDIT: Bonus-Bs in Defekt entfernt. Defekt war "bnur bintensivschleudern F 06" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Jul 2020 8:01 ]... | |||
58 - Ersatzriemen zu kurz -- Waschmaschine Siemens MAE LCD26111 32111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ersatzriemen zu kurz Hersteller : Siemens Gerätetyp : MAE LCD26111 32111 S - Nummer : WP13T590/01 FD - Nummer : 8612 001275 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, bei dem toplader ist der riemen teilweise eingerissen, tuts aber immerhin noch,Länge 1161 J5 MAEL Neuen bestellt mit gleicher Länge und 5 Pippen, a b e r der neue ist statt 1161mm nur 1070 mm lang. Trotz der Bezeichnung "1161" Ist mit üblicher Kraft wie bei anderen Maschine nicht aufziehbar. Frage: Die Riemen haben wohl keine Stahleinlagen, aber wie dehnbar sind sie? Die Motorfixierung lässt keine Verstellung des Motors zu. will das neue Teil nicht zerreissen.... bitte um Hilfe. ... | |||
59 - Deckelfeder gebrochen? -- Waschmaschine Siemens Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelfeder gebrochen? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader S - Nummer : WP13T493/01 FD - Nummer : 9205 002625 Typenschild Zeile 1 : MAE LCD 3643132111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bei der Waschmaschine scheint es sich um ein ziemlich schnell alterndes Modell zu handeln. Nachdem ich schon kurz nach dem Kauf 2012 über Rost am Gehäuse berichtet habe, waren vor ein paar Monaten neue Kohlen fällig. Bei der Gelegenheit habe ich die Roststellen auch bekämpft. Nun taucht das nächste Problem auf, der Deckel des Toplader bleibt nicht oben, wenn man die Wäsche herausnehmen will, sondern er fällt sofort wieder zu... Ich vermute, da ist eine Feder durchgerostet/gebrochen. Gibt es diese Feder einzeln, und wie kann man sie austauschen? Ich behelfe mich derzeit mit einem Gummiband für Gepäckbefestigung auf dem Dachbepäckträger, das von einem Heizungsrohr herunterhängt, und das ich im Waschmitteleinspülkasten im Deckel einhake... das strapaziert aber den WAF etwas stark ... ... | |||
60 - B8-1 S98-1 S99-1 piept -- Waschmaschine Miele W120 | |||
Ach .... von einer 30 Jahre alten Toplader W120 zu einer neuen WMB120..... wird wohl spannend hier. ![]() Es gibt 9 Schaltpläne. Die Seriennumer bitte komplett mit Index, nicht die Materialnummer. ![]() Was war der Fehler nun ? Wenn 0000 angezeigt wird, ist doch alles in Ordnung. ![]() ... | |||
61 - Lagerschaden welche Dichtung -- Waschmaschine Siemens Toplader T13.57 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden welche Dichtung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader T13.57 S - Nummer : 996120337748012750 FD - Nummer : 8612001275 Typenschild Zeile 1 : WAE LCD 2611132111 Typenschild Zeile 2 : WP13T530/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, die Maschine hat auf der Antriebsseite einen Lagerschaden, sämtliche Kugeln haben sich verflüchtigt. Lager werde ich erneuern, aber auf der Halteplatte des Lagers stehen die Zahlen 1 2 und 3 rings um das Lager versetzt. dort kommen die Schrauben M5 rein, die das Lager anscheinend Richtung Bottich pressen, wohl eine Möglichkeit, das Spiel einzustellen. Wie ist hier einzustellen, damit der Lagerdichtring nicht zu stark gepresst wird? Und 2.: der Lagerdichtring ist für mich trotz Maschinenbauherkunft ein unbekanntes Modell. Plastikgehäuse in einem Blechhalterring, und am Außendurchmesser in der Mitte ein O-ring von ca. 40 mm Ø. wie heißt diese Dichtungsform? Gruß aus dem Harz ... | |||
62 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W795 S - Nummer : 00/10655718 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Nennaufn. 3200-3480W Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : DVGW M407 gepr. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Habe hier eine Miele Novotronic W795 Toplader-Waschmaschine die leider nicht funktioniert. Folgendes Fehlerbild: Bis zum Einstellen des Waschrogramms funktioniert alles wie es soll. Stellt man das Waschprogramm ein, leuchtet die betreffende LED vom Waschprogramm für den Bruchteil einer Sekunde auf. Weiter passiert nichts, die Trommel dreht einfach nur langsam weiter. Die Platine habe ich bereits ausgebaut und kontrolliert, es sieht aber nichts verschmort oder verbrannt aus. Auch die Taster-/Schalterreihe scheint zu funktionieren. Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist dass die Trommelarretierung nicht sauber funktioniert. Wenn man den Deckel öffnet und die Trommel am Halter einrastet, dreht der Motor mit Gewalt die Trommel wieder aus der Arretierung raus. Die Trommel scheint zu viel Schwung zu haben bzw. der Motor schaltet zu... | |||
63 - eingeb Motort Lagerwechsel -- Waschmaschine Bauknecht Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : eingeb Motort Lagerwechsel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 858364 203020 FD - Nummer : 341244082736 Typenschild Zeile 1 : 230-250 V Typenschild Zeile 2 : 2000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, diese Maschine schleudert zu laut und deshalb ist Lagerwechsel angesagt. Stoßdamäpfer waren noch stramm genug. Die Antriebseite mit 3Phasen-Asynchronmotor (Foto) hat eine Zentralschraube (Torx), Frage: hat die Rechts oder Linksgewinde? (vergleichbare Lager mit Plastikhalterung haben auf der Antriebsseite Linksgwinde) sind beim Abziehen des Motors Besonderheiten zu beachten? Außerdem: die Steuerung muss ja mit einem Frequenzumformer erfolgen. Brushless Motor. Sind hier Besonderheiten oder Fehlerquellen zu befürchten? Hatte solchen Motor noch nie und bin vorsichtig.... ... | |||
64 - wie Stoßdämpfer prüfen? -- Waschmaschine Privileg Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wie Stoßdämpfer prüfen? Hersteller : Privileg Gerätetyp : Toplader FD - Nummer : P-Nr. 913207791 Typenschild Zeile 1 : Type 99P22799 Typenschild Zeile 2 : scleudern 1300 U Typenschild Zeile 3 : 5 kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die Experten, Die Privileg macht zu viel Lärm beim schleudern. Trommel ohne Riemen läuft leise beim drehen von Hand, Motor auch leise. Maschine steht in Waage. Ursache evt. Stoßdämpfer, aber wie kann man die prüfen? Ziehen von Hand ergibt einen bestimmten Widerstand, aber wieviel ist normal? Habe mal mit ausgebauten Stoßdämpfer von Bauknecht verglichen, die waren für 110 N und ließen sich mit deutlich mehr Kraft ziehen. Welche Stärke ist bei dem Toplader nun verbaut? Der Bottich kommt nach dem reindrücken ohne Nachschwingen wieder hoch. Bin dankbar für einige Erfahrungswerte. ... | |||
65 - Problem beim Pumpen -- Waschmaschine AEG Öko lavamat 41030 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Problem beim Pumpen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko lavamat 41030 Toplader S - Nummer : PN 913729401 FD - Nummer : 62800148 Typenschild Zeile 1 : Typ 93P22599 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, die Maschine pumpte nicht ab, habe dann das schwergägngige Flügelrad der Pumpe wieder gängig gemacht. Aber es ist vor der Laugenpumpe noch eine zweite Pumpe geschaltet mit Schlauch ca. 10mm Richtung Trommellager. s. Foto. Was hat die Pumpe für eine Aufgabe? ... | |||
66 - Problem: Motor ohne Tacho -- Waschmaschine Privileg Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Problem: Motor ohne Tacho Hersteller : Privileg Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 65001921 FD - Nummer : P-Nr. 913207791 00 Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 825.4757 Typenschild Zeile 2 : Privileg Dynamic 873 S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bekam jetzt eine Maschine, bei der war nur der Wahlschalter abgebrochen. Aber bei Kontrolle der Motorkohlen fand ich den Motor gem. Foto, das die Rückseite zeigt, ohne Tachogenerator. Kohlen sind nicht im üblichen Kohlenhalter. Frage: wie wird hier die Drehzahl geregelt? (Motor ohne Herstelleretikett) wie kann man die Kohlenlänge prüfen, denn anscheinend ist dafür der Motor zu zerlegen? ... | |||
67 - zeigt keinen an -- Waschmaschine Siemens WP12T225/02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zeigt keinen an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WP12T225/02 FD - Nummer : 9406 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Gibt es bei dem Toplader Siemens IQ300 E-Nummer: WP12T225/02 die Möglichkeit das Prüfprogramm zu starten?Bzw gibt es überhaupt eins? Ich kann absolut nichts darüber im Internet finden. Freue mich über paar Tipps ![]() Schönes Wochenende wünsche Ich ... | |||
68 - Programmwahlschalter 180° ver -- Waschmaschine AEG Elektrolux Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmwahlschalter 180° ver Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 913212261/07 FD - Nummer : 026 00752 Typenschild Zeile 1 : Typ 46200 Typenschild Zeile 2 : 2100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, eine AEG zeigte keine LED beim einschalten. also Steuerplatine raus, sofort kalte Lötstelle erkannt, nachgelötet, Anzeige wieder d, Hurra ! a b e r: der Programmschalter steht falsch, genau um 180° verstellt. Falscher Einbau unmöglich, da die Achse zum Drehknopf eine Abflachung hat. Nun habe ich beim Ausbau der Platine die Achse nicht verdreht. Rätsel bisher ungelöst. Maschine arbeitet aber normal und macht alles sauber in richtiger Reihenfolge. Wer hat eine Tip? Gruss aus dem Harz ... | |||
69 - nur eine Frage -- Waschmaschine Bauknecht Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nur eine Frage Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 12NC 858397103510 FD - Nummer : 858337103514 Typenschild Zeile 1 : WAT Platinum 22Di Typenschild Zeile 2 : leer Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, die im foto zu sehende Einrichtung hat sicher mit Drehzahlmessung zu tun. wird hier auch etwas geregelt? Der "Geber" auf dem Rad ist leicht etwas verschiebbar. Was passiert hier genau?? besten Guß Schirmer ... | |||
70 - Fehlercode E59 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E59 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Typenschild Zeile 1 : L76264ETL Typenschild Zeile 2 : 913 217 116 -01 Typenschild Zeile 3 : 22900008 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Heute hat unser Toplader einfach aufgegeben. Abpumpen geht noch aber der Motor zeigt null Reaktion. Fehlercode wie beschrieben E59. Was mein Ihr, lohnt die Reparatur noch und was würde sie kosten wenn es das Steuerteil wäre? Danke ... | |||
71 - tortz neuem LNG keine nzeige -- Waschmaschine Bauknecht Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : tortz neuem LNG keine nzeige Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 858997103514 Typenschild Zeile 1 : WAT Platinum 22Di Typenschild Zeile 3 : 341129005538 (?) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigte nach dem anschließen nichts, also LNG304PN und widerstand 47 Ohme erneuert, dann ging es , a b e r nur kurz. Mitten bei einem Waschgang(der 2. nach Reparatur) erneuter Totalausfall, also keie Anzeige. also LNG304 getestet, i.O. Widerstand 47 Ohm auch noch in Ordnung. Drossel hat Durchgang mit Multimeter. Frage: wo sollte man jetzt weitersuchen?? auf der Platine keine verdächtigen Stellen. Platine L1799 außerdem noch die Angabe 12NC 461975314896 auf der Elektronik. Gruss aus dem Harz ... | |||
72 - Schaltet nicht ein -- Videorecorder Philips 2340 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Philips Gerätetyp : 2340 Chassis : Toplader ______________________ Hallo, habe einen Philips 2340 Recorder günstig bekommen, als defekt. Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Der Trafo vom Netzteil kriegt Strom, so viel konnte ich rausfinden. Habe die Feinsicherungen vorne links(wenn Gehäuse offen und man von oben drauf schaut) getauscht. (5 Stück?). Ohne Erfolg. Bitte um Ideen, was sonst noch als Fehlerquelle in Frage kommt. ... | |||
73 - Dämpfer defekt -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT PLUS 7471 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dämpfer defekt Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 7471 Toplader FD - Nummer : 7204 00489 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, an meinem Siemens Toplader sind die Dämpfer defekt. Das Problem ist, daß der Bottich auf vier Dämpfern bzw. Federbeinen steht und die Federbeine auf der rechten Seite der Maschine nach Entfernen der linken Seitenwand nicht zu erreichen sind. Erschwerend kommt hinzu, daß die Kolbenstangen der Federbeine am Bottich nicht verschraubt, sondern mit einem massiven Plastikteil festgeclipst sind. D. h. ein schlanker Schraubenschlüssel hilft hier nicht weiter, sondern man muß wohl mit der Wasserpumpenzange ran. Die untere Befestigung der Federbeine ist leicht zu lösen, weil das Gewinde durch die Bodenwanne gesteckt und mit einer Gegenmutter verschraubt ist. Kann mir vielleicht jemand ein paar hilfreiche Tips geben, wie man die Federbeine tauschen kann, ohne die Waschmaschine zu zerlegen? Hierfür schon mal vielen Dank vorab! FMS ... | |||
74 - Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W5873 Edition 111 | |||
Zitat : Bin mal gespannt wie die Plastikbottich Maschinen werden. Die sind ja jetzt erhältlich. Habe nächste Woche Schulung. Könnte mir vorstellen, dass bald alle Maschinen der W Classik Reihe Plastik-Bottiche bekommen. Was ?????? Plastikbottich ? Aber mit in den Kunststoff eingepritztem Gußkreuz wie die Toplader, der GlaronK Behälter oder ???? ... | |||
75 - Platine L2524 Schmorstelle -- Waschmaschine Constructa WAT 10R14 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Da die Maschine KEINE wirkliche BSH/CONSTRUCTA Produktion ist, wird es etwas schwierig. BAUKNECHT/WHIRLPOOL/INDESIT haben jeglichen "öffentlichen" Support eingestellt und alle technischen Unterlagen von den Händlerportalen am freien Markt zurückgezogen. Unterstützung ist somit nur über den Werkskundendienst, oder Vertragswerkstätten möglich. Da es sich bei Deinem Gerät auch noch um einen exotischen Toplader handelt, der gerade mal CONSTRUCTA auf der Bedienblende stehen hat (Tatsächlich ist in dem Gerät kein einziges BSH Teil verbaut.), wird sich die Hilfe ziemlich in Grenzen halten. Mach von der Platine mal ein paar leserliche Bilder, vielleicht "läuft" mir so eine (WAVE) Steuerung mal über den Weg. Da ließe sich dann das defekte Bauteil ermitteln. VG ... | |||
76 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10 | |||
Es gab de facto nur zwei Hersteller für V2000-Geräte, Grundig und Philips. Alle anderen waren schlicht um-etikettiert. Frontlader sind normalerweise Grundig, Toplader Philips, mit wenigen Ausnahmen (Philips Matchline).
Ich würde mal die Netzteilelkos tauschen. Das ist ein bisschen lästig, weil viele, teils axiale Typen mit obskuren Werten (vor allem 135 µF/12 V) verbaut sind. Ich hab da einiges mit Parallelschaltungen und liegend eingebauten radialen Elkos gebastelt. Die 135er habe ich durch auch nicht leicht aufzutreibende 150er ersetzt. Die "Einkaufsliste" für das Netzteil: Radial: 33 µF/150 V 3 Stk. 33 µF/250 V 1 Stk. 100 µF/40 V 1 Stk. 135 µF/12 V 3 Stk. 150 µF/63 V 1 Stk. 1500 µF/16 V 1 Stk. 2200 µF/16 V 1 Stk. Axial: 22 µF/40 V 1 Stk. 68 µF/16 V 1 Stk. 150 µF/16 V 1 Stk. 680 µF/16 V 1 Stk. (jedenfalls hab ich mir das damals so rausgeschrieben). Notiert habe ich mir auch, dass die als axial gekennzeichneten unbedingt solche sein müssen, weil zwischen Netzteilprint und Trafo kaum Platz ist. Alternativ liegend einbauen und Beinchen sorgfältig isolieren, ich hab Isolierschlauch aus einem Pollin-Sortiment verwendet. Spannungsfestigkeit bin ich jeweils um 1-2 Stufen raufgegangen. ... | |||
77 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Toplader S - Nummer : Model WAT9375/2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen Toplader von Bosch, der zwar Abpumpgeräusche macht, aber nicht abpumpt. Daher habe ich das Wasser beim Fusselsieb abgelassen, welches sehr flott lief und die Laugenpumpe ausgebaut. Diese Kammer, aber auch das Fusselsieb, die Ablaufleitung und der Siphon sind frei. Der Zulauf zu der Kammer der Laugenpumpe ist offensichtlich auch frei, denn sonst würde ja das Restwasser der Trommel nicht flott durchlaufen. Das (Schaufel-)Rädchen der Pumpe dreht sich auch normal und der Widerstand beträgt 170 Ohm. Für mich sieht alles in Ordnung aus, was kann ich noch überprüfen? Viele Grüße Jürgen ... | |||
78 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W151 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W151 WPS S - Nummer : 00/34087497 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum, wir haben vor Kurzem eine Miele W151 WPS geschenkt bekommen. Erste Waschtests (ohne Beladung) verliefen ohne Auffälligkeiten. Der finale Test mit 5kg Arbeitssachen und 1200 Umdrehungen zeigte jedoch eine deutliche Unwucht beim Schleudern. Ein Tausch der Stoßdämpfer brachte nur wenig Besserung. Mir viel dann auf, dass die Trommel beim händischen Drehen irgenwie unrund läuft. Ich habe dann mit viel Aufwand die komplette Maschine zerlegt und mich zum Inneren der Trommel durchgekämpft. Als Ursache der Unwucht zeigte sich dann ein durchgefaultes und angebrochenes Trommelkreuz aus Aluguss. -siehe Anhänge-. Meine Frage ist nun, ob es möglich ist, dieses Bauteil neu, gebraucht oder baugleich aus einer anderen Serie zu beschaffen - wenn möglich aus Stahl, wie in den früheren Serien. Sind die Kreuze von Frontladern zu denen der Toplader kompatibel und wenn ja... | |||
79 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Fagor 1FET-109W/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Fagor Gerätetyp : 1FET-109W/04 S - Nummer : 09 11 68762 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine altgediente Waschmaschine (Toplader) "Fagor 1FET-109W/04" hat kürzlich den Geist aufgegeben. Möchte ich ein Programm starten (sei es nur schleudern oder ein ganzer Waschgang), kommen dreimal hintereinander zwei kurz aufeinanderfolgende Klickgeräusche, als dass wie sonst die Trommel startet sich zu drehen. Danach blinken alle drei Status-LEDs gleichzeitig in gleichbleibenden Rythmus auf, bis man den Programmwahl-Drehschalter auf "0" (aus) dreht. Der Deckel bleibt blockiert, er entriegelt sich erst nachdem man eine Zeitlang den Stecker gezogen hat, ihn wieder hineinsteckt und den Programmwahl-Drehschalter wieder auf ein beliebiges Programm einstellt. Ich vermute dass die Motorkohlen am Ende sind. Ich bin Erstbesitzer der Maschine, sie ist allerdings seit Anfang 2010 bei mir im Einsatz. Ich habe irgendwo einen ähnlichen Beitrag gesehen wo auch die Trommel nicht andrehen wollte, es die Klickgeräusche und die drei blinkenden LEDs gab - es wurde auf die Motorkohlen hingewiesen. | |||
80 - Löffel zw Trommel+Gehäuse -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 8100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Löffel zw Trommel+Gehäuse Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 8100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum. Mir sind 1 oder 2 kleine Teelöffel zwischen Trommel und Gehäuse meines Toplader gefallen. Nun haben wir die Waschmaschine von der Seite geöffnet und kommen nicht weiter. Wie können wir die zwei Löffel entfernen? Die Trommel lässt sich fehlerfrei bewegen. Wir sehen keinen weiteren Weg! Müssen wir die Schraubzwingen von der Seite entfernen inkl. Keilriemen um das Gehäuse zu öffnen. ... Habt ihr noch eine Idee? Herzliche Grüße ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |