Gefunden für startknopf funktioniert nicht aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3 | |||
| |||
2 - Geschirrspüler piept nur -- Geschirrspüler Bauknecht OBUC Ecostar 5320 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirrspüler piept nur Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : OBUC Ecostar 5320 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Wir haben eine neue Bauknecht OBUC Ecostar 5320 bekommen. Die Spediteure haben sie eingebaut und sagten, dass sie funktioniert. Als wir versuchten sie zum ersten mal zu starten, ging sie nicht an. Nach Auswahl des Programmes und Schließen der Tür fängt sie an zu piepsen und der Startknopf blinkt. Sie gibt keine weiteren Geräusche von sich oder versucht Wasser zu ziehen. Sie piept nur... ![]() ... | |||
3 - Klarspüler sehr schnell leer -- Geschirrspüler Bosch SMI86M55DE/01 | |||
Also ich wollte euch mal eine Rückmeldung zu unserer Spülmaschine geben. Der Stecker der ins Leistungsmodul geht ist einwandfrei.
Vom Leistungsmodul der Strom zum Einschalter der Spülmaschine funktioniert auch, von der Spülmaschine zum Leistungsmodul der Strom funktioniert auch sobald wir den ein Schalter betätigen. Wo wir allerdings keinen Strom messen konnten ist vom Leistungsmodul die abgehenden roten Kabel zum Startknopf der Spülmaschine. Die roten Kabel funktionieren aber auch einwandfrei die haben wir auf Durchgängigkeit geprüft. Die Platine vom Leistungsmodul und die Platine vom Bedienteil sehen beide einwandfrei aus. Haben keinerlei schwarze Punkte und riechen auch nicht verbrannt. Was könnten wir jetzt noch machen? ... | |||
4 - Oft, aber nicht immer F06 -- Geschirrspüler Miele G 681 SC PLUS HG 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Oft, aber nicht immer F06 Hersteller : Miele G 681 SC PLUS Gerätetyp : HG 01 S - Nummer : 26/63573180 FD - Nummer : leider unbekannt! Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: 681 SC PLUS Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 2,2kW 16A Typenschild Zeile 3 : Typ: HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich hoffe, ich habe die Daten zum Typschild irgendwie erkennbar angegeben... Fehler korrigiere ich gerne! Das Problem: Vor einigen Tagen fiel uns auf, dass der GS sehr lange braucht. Der Timer war auf 0 Minuten, das Geschirr tw. noch verschmutzt, das Wasser abgesaugt, das Gerät lief aber noch (machte die üblichen Geräusche, aber ohne das typische Wasserrauschen). Seither startet das Motorgeräusch sofort, wenn man den Ein-/Aus-Knopf drückt (den großen, versenkbaren, nicht den kleinen Startknopf). Soweit ich mich erinnern kann, war das zuvor nicht der Fall (kann mich da aber auch irren). Das Motorgeräusch ist aber nicht konstant, es schwankt in der der Tonhöhe etwa ein bis zwei Mal pro Sekunden recht deutlich (ähnlich dem "Wah-wah" einer Mundharmonika, wenn man die Hand drüber hält und wieder öffnet). Wähle ich ein Pr... | |||
5 - Trockner schaltet ab -- Wäschetrockner Miele T273C | |||
Zitat : Drucktastenschalter EIN AUS prüfen wenn der OK ist, dann wäre die Leistungselektronik EL### defekt, schau mal ob JH Schulte in Geseke ie machen kann, oder suche Dir eine in ebay. Es wurde nur die Anzeige der Restlaufzeit nicht mehr angezeigt. Alle anderen LED funktionierten noch. Der Ein/Ausschalter funktioniert. Siehe beigefügtes Foto, dass gerade eben bei geschlossener Tür ohne Wäsche entstand. Die LED neben dem Startknopf blinkt. Was sind eigentlich die "wichtigen" Bauteile auf der Elektronik, die sicherheitshalber nachgelötet werden sollten? Ich habe nicht alle Stellen nachgelötet, die ganz kleinen sowieso nicht. Bei Ebay habe ich 3 gebrauchte EL434 gefunden. Kan man grundsätzlich davon ausgehen, dass diese auch funktionieren, oder kann man da auch Pech haben? Dieser Aspekt blieb leider unbeantwortet: "Ich hatte leider nicht verstanden, welchen Klemmstecker des Abtasters ich wo mit der Zange ... | |||
6 - Klackt aber startet nicht -- Waschtrockner AEG AEG LAVAMAT TURBO L16850A3 Waschtrockner | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Klackt aber startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG LAVAMAT TURBO L16850A3 Typenschild Zeile 1 : L16850A3 Typenschild Zeile 2 : HIO56324 Typenschild Zeile 3 : 914605321 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit besagtem Waschtrockner. Beim Einschalten geht das Display normal an. Danach klackt die Türverriegelung mehrmals. Danach kann man das Programm wählen. Beim Starten allerdings klackt das Türschloss erneut 5 mal, dann blinkt der Startknopf wieder , aber das Programm startet nicht. bei einem von ca 20 Versuchen klackte es nur 3 mal , das Verriegelungssymbol wird angezeigt , und die Maschine läüft als wär nichts gewesen. Ich habe bereits diese Türverriegelung soweit überprüft und festgestellt daß die Heizung vom Bi Metall funktioniert, und dieses sich auch bewegt wenn ich spannung drauf gebe. Dann schließt auch der Kontakt und hat Durchgang. Dieser Magnet zieht auch an, und das Rädchen dreht sich dabei weiter. Also meiner Meinung nach funktioniert alles wie es soll. Die Tür ist durch das Bimetall auch im Betrieb verriegelt (bekommt also ... | |||
7 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Bosch WVH28341/01 | |||
Hallo Zusammen,
Halleluja - ich habe die Maschine erfolgreich wieder zum trocknen gebracht ![]() | |||
8 - Programm startet nicht Türsym -- Waschtrockner Bosch Avantixx 7 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Programm startet nicht Türsym Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 FD - Nummer : WVH28440/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Bosch Waschtrockner Avantixx 7 WVH28440/03. Das Problem ist, dass beim Programmstart das Türsymbol blinkt und es piept. Das geschieht jedoch nur bei einer zweiten Wäsche/Trocknung oder nach einer Pause. Dann sind mehrere Stunden warten angesagt. Wenn man einen Kaltstart macht funktioniert es einwandfrei. Startknopf, Relaisklicken und los geht es. Die Türverriegelung wurde gewechselt. Woanders habe ich gelesen, dass das entsprechende Relais und der Triac dafür verantwortlich seien können. Könnte mir einer ggf. die Bezeichnungen der beiden Bauteile zum Nachordern nennen. Da die Maschinen noch halbwegs läuft und gebraucht wird, wollte ich diese erst dann zerlegen.. Mit freundlichen Grüßen Dirk ... | |||
9 - Start Knopf reagiert nicht -- Waschmaschine AEG Electrolnic Lavamat 4115 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start Knopf reagiert nicht Hersteller : AEG Electrolnic Lavamat 4115 Gerätetyp : Toplader Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr.913201341 Typenschild Zeile 2 : Fert.Nr.23600020 Typenschild Zeile 3 : Typ.94P22699 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo miteinander. Ich habe folgendes Problem mit meiner Toplader. Alles funktioniert ,waschen usw.Nur nach dem Deckel schließen und dem Startknopf drücken macht es Klack klack.Erst nach mehrmaligen Versuchen/ drücken klappt es dann und sie startet und wäscht wie immer. Kann es sein das der Kontaktschalter ne Macke hat und was kann ich selber tun um das irgendwie zu beheben? Ich kenn mich da nicht so aus. Gruß Marina ... | |||
10 - Startknopf blinkt durchgehend -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2584 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startknopf blinkt durchgehend Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2584 S - Nummer : 854625822710 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Bauknecht GSFK 2548 Spülmaschine funktioniert nicht mehr: - Start/Reset Knopf blinkt durchgehend (2 x hintereinander, kurze Pause, wieder 2 x hintereinander, etc.) - Programm "Vorspülen" ist vorausgewählt und kein anderes Programm ist wählbar - Bei lange gedrückt auf Start/Reset halten pumpt Maschine kurz ab und hört dann auf - Sieb und Abfluss sind gereinigt Woran kann das Problem liegen? Kann ich es selbst beheben? Viele Grüße Daniel ... | |||
11 - E04 - zieht kurz wasser - end -- Waschmaschine Candy grande comfor FCE2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E04 - zieht kurz wasser - end Hersteller : Candy grande comfor Gerätetyp : FCE2 S - Nummer : N.3100497813140009 FD - Nummer : MOD.GC1462D/1-84 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich bin neu hier und brauche Hilfe. Ich hoffe man kann mir hier helfen!! Der teschniche Service der firma candy konnte oder wollte es nicht. wie oben erwähnt handelt es sich um eine grande comfort waschmaschine. sie streikte und zeigte fehler E04 an. das war nach candyauskunft zuviel wasser in der maschine und wurde als pumpendefekt analysiert. nach überprüfung (sicht und funktionsprüfung) kann die Pumpe deffinitiv ausgeschlossen werden, genau wie verstopfte schläuche. nach webrecherche kam auch das türverriegelungskontaktschsalter in betracht. allerdings blieb der fehler auch nach austauschen des schalters weiterhin. nach ausbau der pumpe und dem reinigen der schläuche kann ich sicher behaupten, das kein wasser mehr in der maschine ist. aber E04 ist immer noch da. bei erneutem kontakt mit deem candyservice sagte man mir nur, das ist ein fall für den techniker. was bisher rausgefunden wurde,ist 1 wenn man ... | |||
12 - Rolladenmotor ansteuern -- Rolladenmotor ansteuern | |||
Zitat : 2N3055 hat am 29 Okt 2016 17:22 geschrieben : Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 29 Okt 2016 08:09 geschrieben : Klar könntest du da einen Jalousiemotor verwenden. nur ob der in der Lage ist den Monitor auch im ausgefahrenem Zustand zu halten ist fraglich. Warum sollte der Rolladenmotor den Monitor nicht halten können? Rolladenmotoren halten ja auch den Behang in jeder Stellung, ohne daß sich was bewegt. Und praktischerweise sind die Endschalter schon eingebaut und justierbar noch dazu. Vielen Dank für alle Antworten. Was der mit den kurzen Armen schreibt war auch der Grund für meine Überlegungen. Der klein... | |||
13 - Fehlermeldung UC -- Waschmaschine Samsung WF70F5E5P4W/EG Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung UC Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF70F5E5P4W/EG Frontlader Typenschild Zeile 1 : Model WF70F5E5P4W Typenschild Zeile 2 : AEV5ESD301374K Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~ 50Hz 2000-2400W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, nachdem ich hier öfter schon still gelesen habe und den ein oder anderen Tipp fand, habe ich mich heute registriert, da die Suchfunktion für Samsung Waschmaschinen sehr wenig zu Tage fördert. Also ein nettes "Hallo" an all die Helfer hier. Folgendes Problem stellt sich mir. Gerät ist 3 Jahre alt (ein Schelm wer böses dabei denkt)und zeigt jetzt UC als Fehler an. Mein googeln hat ergeben "Excessive fluctuation in the supply voltage" Das kann mitten im Waschgang erfolgen oder auch beim Starten der Maschine. Als Lösung wird empfohlen 30 Sekunden zu warten und der Fehler behebt sich selbst. Falls nicht bleibt einem bloß die Hotline. Wenn ich es richtig verstehe, schiebt Samsung den Fehler außerhalb des Gerätes. Spannung der Steckdose habe ich gemessen, die liegt ohne Last bei 236V. Habe auch (ohne Erfolg) andere Ste... | |||
14 - Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber -- Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber | |||
Hallo zusammen ![]() Meine Tochter hat vor kurzer Zeit ein Mercedes Elektroauto bekommen. Leider funktionierte nach 2 Wochen das gesamte Soundsystem ( Hupe, Radio,Motorgeräusch ...sowie der Startknopf leuchtet nicht mehr ) nicht mehr ! Beleuchtung der Scheinwerfer funktioniert noch Die Firma ( leider im Internet gekauft ) stellt sich quer das Auto zurück zu nehmen da sie den Fehler bei mir suchen ![]() Allerdings wurde das Auto noch nicht mal im Freien gefahren. Da mich das lange herum streiten jetzt schon mega ärgert versuche ich selbst den Fehler zu finden . Mein Mann hat schon geschaut ob irgendein Kabel runter gegangen ist bzw eine Lötstelle aufgegangen ist ...aber nichts gefunden vielleicht hat jemand einen Tipp was dies noch sein kann? Kann eventuell der Startknopf kaputt sein ? aber eben das Licht der Scheinwerfer leuchtet ?!? Auf den Panell des Soundsystems sitzt ein Lautstärkenregler , Startknopf des Autos ( der nicht mehr leuchtet), Lautsprecher und ein MP3 Stecker Meine Tochter ist natürlich furchtbar enttäuscht und ich schon sowas von wütend auf diese Firma | |||
15 - Knöpfe funktionieren nicht. -- Waschmaschine Miele W477S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Knöpfe funktionieren nicht. Hersteller : Miele Gerätetyp : W477S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute ![]() ich besitze eine Waschmaschine von Miele, die W477S. Als ich meine Klamotten waschen wollte, fiel mit auf, dass der Türknopf nicht mehr funktioniert und sich die Tür nicht mehr öffnen lässt. Auch der Startknopf zeigt beim Betätigen keine Reaktion. Ich habe im Internet nd auf ihrer Webseite bereits nach möglichen Fehlerquellen gesucht, aber keine gefunden. Auch die Taste mit dem Schleudern funktioniert nicht. Was für Ersatzteile müsste ich bestellen und wie lassen sich die Fehler beheben? Vielen Dank im Vorraus ![]() -Sabine ... | |||
16 - Startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 2012 | |||
Erst einmal Vielen Dank an Euch,
das Abpumpen hat funktioniert also konnte nur der Schalter defekt sein. Da sich der Kundenservice immer noch nicht gemeldet hat, habe ich mich dazu entschlossen die Front abzubauen und den Schalter freizulegen. Nachdem öffnen kam mir dann ein kleines Stück Plastik entgegen, da war er nun der Fehler der hier das absolute Chaos geschaffen hat. Der Drückknopf selber war am Ende abgebrochen und konnte somit den Microschalter nicht mehr betätigen nun ist das Teil immer noch Defekt. Kann mir jemand sagen wie sich das Teil in Fachkreisen nennt? Ist eine Kombi aus dem Abpumpknopf und dem Startknopf und wo man sowas schnell bestellen kann? Mit Besten Dank für Eure Hilfe Markus ... | |||
17 - Programm endet nicht korrekt -- Geschirrspüler BOSCH Unterbau Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm endet nicht korrekt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Unterbau Geschirrspüler Typenschild Zeile 2 : 9000020984 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, ich bin zuerst mal auf der Suche nach dem Typenschild. Selbst die Bosch Hotline konnte mir nicht helfen. Bezeichnung auf der Tür "electronic aquastop". Desweiteren ein Knebelschalter für 5 Programme rechts . Programmbezeichnungen sind links aufgeführt. Merkmale: Betonplatte eingearbeitet und Kunststoffwanne (nicht Blech). Startknopf mit Resetfunktion. Produktionsjahr und Seriennummer ist hinten in Wanne eingeläsert. BJ 2004 und eine Nummer mit 9000020984. Die Maschine ist sehr schlicht und hat ein 35 Grad Sparprogramm deshalb möchte ich sie unbedingt erhalten. Programme laufen teilweise mehere Stunden wo sonst üblich bei 40 Minuten das Ende ist. Heizung, Umwälzung, Abbumpen funktioniert. Ob die Wasserweiche funktioniert bin ich mir gerade nicht sicher - hier werde ich nochmals nachsehen. Wie würde den das Programmende initiert werden? Ich denke das wird Zeit nach erreichen der Temperatur sein? Nachtrag - Wasserweiche funktionie... | |||
18 - Startet nur bei "startzeit" -- Wäschetrockner Constructa CT 6400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nur bei \"startzeit\" Hersteller : Constructa Gerätetyp : CT 6400 S - Nummer : E-NR CT64000/01 FD - Nummer : 7509 01101 Typenschild Zeile 1 : Typ T731 T7400C000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Wäschetrockner Constructa CT6400 lässt sich nicht mehr über den Startknopf starten. Der Ein/Aus-Schalter funktioniert und die Anzeigen leuchten und lassen sich verstellen. Eben durch Zufall entdeckt: Einzige Möglichkeit ein Trockenprogramm zu starten ist es auf "Startzeit" zu wechseln und ihn aus- und wieder einzuschalten. Sofort nach dem Einschalten startet der Trockenvorgang, ohne dass der Startknopf gedrückt werden muss. Auch lässt sich das Trocknen nur durch das Öffnen der Tür oder das Ausschalten des Gerätes unterbrechen. Bevor ich diese Möglichkeit ihn zum Anlaufen zu bringen entdeckt habe hatte ich vermutet, dass eine nicht-geschlossene Tür gemeldet wird und deshalb den Türkontakt ausgetauscht. Das scheint aber nicht das Problem gewesen zu sein. Jemand eine Idee? ... | |||
19 - Programme starten nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 5560 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 5560 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute Habe seit heute leider ein Problem mit dem Wäschetrockner. Der Teockner funktioniert bis zu dem Punkt, an dem man den Startknopf drückt. Er startet aber leider nicht. Der Startknopf funktioniert aber, den hab ich getestet. Was könnte das sein? Hab das Teil mal komplett zerlegt und alles saubergemacht, was ich gefunden hab. Der war das letzte mal so sauber bei Auslieferung würde ich sagen ![]() Der Trockner ist aus dem Jahr 2006. Danke schonmal für alle hilfreichen Tipps Gruß Jan ... | |||
20 - Fehlercode 08 -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK6422IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 08 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK6422IN S - Nummer : 854864222819 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Mal läuft sie mal läuft sie wieder nicht bis zum ende. Das Problem taucht meistens bei dem Spülprogramm 70C auf. Start 70C Wasser wird in die Spülmaschine gepumpt Vorspülen funktioniert Reinigen startet, Tab fällt hinein. 30-45min vergehen, dann pumpt sie wieder ab. Und plötzlich geht gar nichts mehr weiter... Startknopf blinkt 8mal, stoppt, und blinkt wieder 8mal. Naja dann drücke ich lange den Start/Reset Knopf ![]() Die Maschine pumpt dann ab. Stelle dann das Programm 40C ein, weil das meistens noch das einzigste ist was dann noch funktioniert. Bis jetzt hat dieses Kurzprogramm immer ohne Probleme funktioniert. Aber mittlerweile stoppt auch dieses Programm. Und blinkt dann 8mal auf. Habe dann Wasser unten in der Bodenwanne entdeckt und auch entfernt. Am nächsten Tag nachdem dann alles wieder trocken war lief die Maschine ja dann auch wieder. Aber dann fing das Problem wieder... | |||
21 - springt nicht immer an -- Wäschetrockner Privileg 610 CD - Kondens/Electronik | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : springt nicht immer an Hersteller : Privileg Gerätetyp : 610 CD - Kondens/Electronik S - Nummer : 53040532 FD - Nummer : PNC 916092906 Typenschild Zeile 1 : Privileg-Produkt-Nr. 745.634-6 Typenschild Zeile 2 : Produkt-Nr. 20399 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ wenn ich den Startknopf drücke funktioniert (springt an) gleich manchmal auch nicht, dann muss ich die "Trommel" 3-5x drehen & dann funktioniert der Trockner wieder. Da ich ne bisle im I-Net gelesen habe - könnte dann daran der "Anlaufkondensator" schuld sein !!! ... | |||
22 - Mahlwerk läuft nicht an -- Kaffeemaschine AEG AEG KAM 80 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Mahlwerk läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG KAM 80 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Seit mehreren Jahren benutze ich eine Kaffeemaschine AEG KAM 80. Im Vergleich zu anderen AEG KAM hat sie kein Display, sondern nur eine grüne und eine rote LED, einen Netzschalter, einen Startknopf und einen Drehknopf für die gewünschte Tassenmenge, die frisch gemahlen werden soll. Seit einigen Wochen streikt hin und wieder das Mahlwerk, d.h. es startet nicht beim Drücken des Startknopfes, sondern es blinkte nur die grüne LED. Hin und wieder, nach vielen Versuchen Ein- und Ausschalten funktioniert es wieder. Ich habe in einem Forum gelesen, dass diese Fehlermeldung alle 72 Stunden auftreten soll. Um Bakterienwachstum zu vermeiden, muss die KAM nach dieser Zeit gereinigt werden. Das habe ich getan, doch die LED blinkt immer noch und das Mahlwerk tut nichts. Durch Ausprobieren diverser Tastenkombinationen habe ich herausgefunden, dass man die Maschine durch Drücken bestimmter Kombinationen zu einer bestimmten LED Blinkfrequenz möglicherweise programmieren bzw. „resetten“ kann . Wie ist es möglich, den Fehlercode zu Löschen ... | |||
23 - Funktioniert nur sporadisch -- Waschtrockner Constructa 1200 K | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Funktioniert nur sporadisch Hersteller : Constructa Gerätetyp : 1200 K S - Nummer : CWK4E100/05 FD - Nummer : 8611 201275 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Irgendwie werde ich aus meinem Kondenstrockner nicht mehr schlau. Das Gerät funktioniert nur noch sporadisch. Schalte ich das Gerät an dauert es ca. 5 Min. bis der Startknopf blinkt und ich das Programm starten kann. Der Trockner funktioniert nun wie er sollte. Heizt, trocknet und pumpt das Wasser in den Behälter. Nach weiteren 10 Min. Betrieb stellt der Trockner seinen Dienst ein. Die Kontrollleuchte erlischt wieder und es funktioniert nichts mehr. Ist ca. eine Stunde vergangen kann man wieder erneut den bereits beschriebenen Ablauf abarbeiten. Hat jemand eine Ahnung oder einen Rat was für ein Fehler hier vorliegen könnte? Was ich bereits gemacht und kontrolliert habe: Luftkanäle und Kondensatelement gereinigt Fühler auf der Rückseite gereinigt Kontaktstellen auf der Platine des Programmwählers kontrolliert auf Fehlstellen (alles bestens) Besten Dank für die Antworten und Gruß ... | |||
24 - WaMa startet nicht/nur kurz -- Waschmaschine Privileg Privileg 81614 Ökostar | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa startet nicht/nur kurz Hersteller : Privileg Gerätetyp : 81614 Ökostar S - Nummer : Prod.-Nr. 00.591.502.00 FD - Nummer : Privileg-Nr. 21135 Typenschild Zeile 1 : Typ HI944333 Typenschild Zeile 2 : PNC 914521661 Typenschild Zeile 3 : S/N 941 00937 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin , meine WaMa (ca. 2 Jahre alt und recht wenig benutzt worden) funktioniert nicht mehr richtig : entweder passiert gar nichts wenn ich auf den blinkenden Startknopf drücke ODER es wird abgepumpt und neues Wasser gezogen (und in die Trommel eingeführt) aber danach kommt die Trommel nicht in Bewegung und nach ca. 2 Min. springt die Anzeige wieder auf die ursprüngliche Dauer des Programms zurück. Kundendienst war da, Fehlercode ( „E9F“ ) ausgelesen = Elektronik defekt . Wollte die WaMa schon fast wegschmeißen, da mir die Kosten für eine neue Steuerung nicht angemessen erschienen…da hab ich die Elektronik noch mal ausgebaut und einem kompetenten Bekannten mitgegeben. Der hat sie geprüft und meinte, die wäre ok. Danach wieder eingebaut und siehe da : WaMa lief ! Allerdings nur 1 x komplett ein Waschprogramm durch (das hatte ich schon 1... | |||
25 - Startet nicht, Waschen blinkt -- Waschmaschine BOSCH WFO 284F/17 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht, Waschen blinkt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFO 284F/17 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo Zusammen ich habe an meiner WM Bosch WFO 284F/17 folgendes Problem: Nach der Vorwahl auf ein Programm und betätigen des Startknopf startet die Maschine nicht! Die Zeitanzeige zählt 1 Minute herunter. Nach ca. 20sek piepst sie 3mal und die LED Waschen blinkt. Dies geschieht bei jedem Programm auch bei Spülen, Schleudern oder Abpumpen. Laut Bedienungsanleitung soll die Tür nicht richtig verschlossen sein. Die Verriegelung funktioniert allerdings. Nach dem Ausschalten lässt sich die Tür nach ca. 2min Öffnen. Den Verriegelungsschalter habe ich ausgebaut und den Bimetall Kontakt herausgemessen. Dann habe ich im Stecker den Rückmeldekontakt (Tür geschlossen) gebrückt. Auch hier zeigte sich keine Änderung. Den Schwimmerschalter im Boden habe ich ebenfalls kontrolliert. Wenn diese betätigt ist zählt sie Zeit die 1 Minute nicht herunter sondern bleibt auf die vorgewählte Zeit stehen. Wie gehabt piepst sie nach ca. 20sek 3mal und die LED Waschen blinkt. Gibt es weitere Bedingungen die ein Starten verhindern. Danke ... | |||
26 - Startet nicht. Bleibt kalt! -- Herd Neff Mega 1589 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Startet nicht. Bleibt kalt! Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1589 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, hab jetzt schon verzweifelt alles durchgeschaut und nichts gefunden. Finde nur Fehler bei denen entweder Umluft nicht geht oder die Heizung nicht geht, aber das alles nicht startet habe ich jetzt nicht gefunden. Folgendes Problem: Egal was ich einschalte, Umluft, Ober-Unterhitze,.... mein Herd startet nicht. Licht und Anzeige funktioniert alles. Wenn ich mein Programm ausgewählt hab und auf den Startknopf geh, schaltet es zwar kurz (eine Schnecke bewegt sich da) und das wars dann. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Danke im Voraus!!! Achso hab auch geschaut ob alle Kable fest angeschlossen sind. Passt auch soweit. Strom raus und rein hab ich auch schon versucht. ... | |||
27 - E 20 Wäsche ist nicht gut ge -- Waschmaschine AEG ÖKO-Lavamat Jubi-Line13.50 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E 20 Wäsche ist nicht gut ge Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO-Lavamat Jubi-Line13.50 S - Nummer : 12543961 FD - Nummer : 914002268 Typenschild Zeile 1 : ÖKO-Lavamat Jubi-Line13.50 Typenschild Zeile 2 : Typ 47 B DO BA 01 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe Schwierigkeiten mit der o.g. Waschmaschine. Sie geht immer während des Betriebes auf Störung E 20 (einmal Startknopf drücken und sie läuft in ihrem Programm weiter). In der Störungsbehebung steht Laugenpumpe verstopft, Siphon verstopft, Förderhöhe von 1m wird überschritten. Siphon und Laugenpumpe verstopft kann ich ausschließen sind gereinigt. Förderhöhe ist 1,1m hat aber schon mehrere Jahre funktioniert. Meine Fragen: Schaft die Laugenpumpe aufgrund des alters ca. 9 Jahre die max Förderhöhe von 1m nicht mehr, das heißt eine neue Laugenpumpe? Wenn ja, ich habe gelesen das es einen Umbausatz von 1m auf 2m Förderhöhe möglich ist. Welche Pumpe wäre das und benötige ich noch weitere Umbauteile? Ist der Umbau überhaupt sinnvoll? Für eine Antwort wäre ich dankbar. MfG Paule67 ... | |||
28 - Programme starten nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 6551 W S - Nummer : 8583 297 03000 FD - Nummer : 31 0013 831276 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Bauknecht Waschmaschine WA 6551W (ca. 11 Jahre alt). Als ich vorgestern die Maschine gestartet habe, sprang nach kurzem Lauf die Sicherung raus. Vorher konnte ich einen kleinen Knall hören. Sicherung wieder rein, keine Funktion mehr. Es lassen sich bei der Maschine zwar noch unterschiedliche Programme am Bedienteil wählen (jeweilige LED leuchten), aber wenn dann der Startknopf betätigt wird (Start-Lampe leutet dauerhaft; Startknopf funktioniert), läuft die Maschine nicht an. Nach kurzer Zeit leuchten die Lampen Start, Tür frei, 3x Waschen, Spülen, Schleudern (dauerhaft) und die Schleudergeschwindigkeits-LEDS (blinken) und es erklingt mehrmalig ein Singnalton (Die Waschmaschine hat keine Restlauf- oder sonstige Digitalanzeige, nur die genannten LED's, siehe Bild 1). Ich hatte das Steuergerät in Verdacht, da kein Programm starten will. Sei es abpumpen, waschen oder schleudern. Ha... | |||
29 - startet nicht -- Geschirrspüler neff S9ET1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : startet nicht Hersteller : neff Gerätetyp : S9ET1F S - Nummer : S4459N2/13 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Meine liebe nette Neff Spülmaschine möchte nicht starten.das Display bleibt Schwarz,Programm kann ich nicht anwählen. wenn ich Glück habe macht sie wenn ich den Startknopf drücke geräusche(erst normal beim wasserziehn,dann irgendein rattern,dann wieder normal wasserziehn) und Wasser fließt ein.dann tut sich nichtsmehr. Hab unten schon im Sieb aufgeschraubt und nach dem Pumpenrädchen geschaut,da ist alles ok.Reset funktioniert auchnicht. Vielen danke für die hilfe die ich hoffendlich bekomme. lg ... | |||
30 - Lässt den FI auslösen -- Wäschetrockner Miele T585C | |||
Hallo Gilb,
also den Netzfilter, Trommelmotor und Lüfer würde ich ausschließen, da der Trockner im Kaltlufbetrieb ja funktioniert. Wenn im Trocknerbetrieb der Startknopf gedrückt wird zieht doch wohl als erstes das Relais für Heizung? In dem Moment fliegt der FI. Die Heizung erschien mir nicht feucht zu sein. Nur der Stecker war mit den Waschmittelrückständen total zugekleistert. Ich werde nächste Woche mal das Fluke aus der Firma mitnehmen. Gruß B-Daddy ... | |||
31 - Schleudert nicht/bleibt hänge -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 1571 Turbo | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Schleudert nicht/bleibt hänge Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 1571 Turbo Typenschild Zeile 1 : type: P6329650 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 91465600900 Typenschild Zeile 3 : FNr. 099000381 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, leider macht meine Waschmaschine Probleme ![]() Habe vor kurzem einen Techniker geholt. Der brabbelte irgendwas von Motorkohlen und hat mir einen neuen Motor eingebaut. Der Techniker meinte noch, die Pumpe sei in Ordnung. Natürlich hat die Maschine erst dann wieder zum Spinnen angefangen, als der Techniker bereits wieder aus dem Haus war. Jetzt habe ich die Maschine nochmals ausprobiert. Sie blieb mitten im Waschgang hängen (ob sie gerade zum Schleudern ansetzen wollte oder einfach so hängen geblieben ist, weiß ich nicht) Ich habe dann mehrmals hintereinander versucht, einen komplett neuen Waschgang zu starten - sie hat immer nur abgepumpt und ist dann hängen geblieben. Ich habe es mit Wäsche umverteilen, mehr Wäsche dazu usw. probiert - hat alles nix geholfen. Einmal hat sie unmittelbar nachdem ic... | |||
32 - startet nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 9415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9415 S - Nummer : Produkt Nr. 558504-7 FD - Nummer : Privileg Nr. 20195 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, versuche seit einer Woche unsere Waschmaschine zu reparieren. Hatte erst den Fehler E20. Nach genauer Untersuchung haben wir festgestellt, das sich der Motor der Laugenpumpe nicht mehr drehte. Haben ein neues Ersatzteil (Pumpe) eingebaut. Danach lief das komplette Waschprogramm einmal durch (zwar konnte man das Programm nicht mit dem Startknopf starten, sondern nur über die Zeitvorwahl, begann dann nach einer Stunde). Als die zweite Maschine angestellt werden sollte, brach das Programm ca. bei der Hälfte ab. Seitdem können wir weder die Arretierung der Tür lösen, noch irgendwelche Programme starten. Auch die Anwahl über Zeitvorwahl funktioniert nicht mehr. Haben jetzt den Fehler code E51 ausgelesen. Wer kann uns helfen,ich habe eine Großfamilie... ![]() | |||
33 - startet nicht -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC W151 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : NOVOTRONIC W151 S - Nummer : 11/47235294 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und einen schönen Tag, die Fehlerkontrollleuchten -Zulauf prüfen- -Ablauf prüfen- blinken !!! laut Gebrauchsanweisung: Ursache: Das Waterproofsystem hat reagiert. Behebung: Rufen Sie den Kundendienst Habe ich wirklich keine Chance den Fehler selbst zu reparieren ??? , ( natürlich erst einmal finden.) Habe das Gerät schonmal aufgeschraubt, kann aber nichts erkennen. Wenn das Programm eingestellt ist und der Startknopf gedrückt wird hört mann ein surren und in regelmäßigen abständen klickt es laut. (es ist das Teil für die Trommelaretierung) weiter passiert nix. Das Elektroventil habe ich schon überprüft, es funktioniert wenn ich direkt Spannung anlege. wer kann mir weiterhelfen danke im voraus Steffen ... | |||
34 - Startknopf rastet nicht ein -- Geschirrspüler Electrolux 91182-1A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startknopf rastet nicht ein Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 91182-1A S - Nummer : 72900133 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner Spülmaschine: Der Startknopf rastet nicht ein, d.h. die Maschine funktioniert nur bzw. startet den Spülvorgang, wenn ich den Knopf gedrückt halte. Ich wäre dankbar, wenn hier jemand einen Tipp für mich hat ![]() byron ... | |||
35 - Gerät geht nicht an -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 863 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät geht nicht an Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 863 S - Nummer : 857586303000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Habe zur Reparatur des Startknopf die Frontblende demontiert, Stecker an der Platine gezogen und die Reparatur durchgeführt. Hat auch funktioniert, aber nach zusammenbau geht die Maschine nicht an. Es leuchtet keine Lampe wenn ich den Knopf auf ein Programm stelle. Auch das drücken des Startknopf bringt nichts zum laufen... Gibt es eine Sicherung oder ähnliches, welche ausgelöst haben könnte? Habe nämlich erst den Stecker für die Platine der Frontblende abgezogen und dann gesehen, das der Stromstecker noch eingesteckt wahr ... ![]() Bitte um Hilfe! Viele Grüße Thorsten ... | |||
36 - verzögerter Start des Progr. -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLS 120 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : verzögerter Start des Progr. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse XLS 120 A S - Nummer : WXLS120A FD - Nummer : 01FD-8103-700520 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Zunächst einmal eine Gratulation an diese hervorragende Forum und deren Betreibern. Hier nun mein Problem mit der WM: Die WM läuft einwandfrei in allen Programmen, nur bis ich das Programm starten kann dauert es ca. 1 Std. Ablauf sieht wie folgt aus: Wäsche rein, Waschmittel auch, Bullauge schliessen und Programmschalter einstellen. Folgende Anzeige erscheint: - obere Displayreihe: (z.B.) Buntwäsche 40° - untere Displayreihe: 1200 @ (die Endezeit daneben fehlt) - der Start-/Pauseknopf müsste blau leuchten, tut er aber nicht. - das gesamte Display blinkt dann ca. alle 15 Sek. einmal. Das ganze geht so ca. zwischen 50 - 70 min. und nach dieser Zeit erscheint im Display zusätzlich die Endezeit, Startknopf leuchtet und ich kann starten. Ist die Maschine fertig und ich schalte sie aus und möchte danach die nächste Fuhre waschen, beginnt das selbe Spiel von vorne. Und nun etwas kurioses: Lass ich die Maschine an (... | |||
37 - Programm bricht ab -- Waschtrockner AEG 16820 Lavamat | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Programm bricht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : 16820 Lavamat S - Nummer : 73700082 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Mod. L16820 Typenschild Zeile 2 : Typ P6359599 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 91460212101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bin neu hier und durch Google auf dieses Forum aufmerksam geworden. Ich habe einen AEG Lavamat 16820 Waschtrockner, der nicht mehr so recht funktionieren will. Hier erst mal die Daten, die in der Tür stehen: Mod. L16820 Typ P6359599 Prod.Nr. 91460212101 Ser.Nr. 73700082 Wenn ich ein Programm starte, egal in welchem Temperaturbereich, dann höre ich erst mal, wie die Maschine noch kurz Wasser abpumpen will (das ist doch normal, oder? meine zumindest, dass die Maschine das schon immer so gemacht hat), danach das Wasser in den Waschmittelkasten läuft und danach stoppt die Maschine. Ab und zu läuft auch noch etwas Wasser über den Zulaufschlach in die Trommel, aber spätestens nachdem zwei drei Sekunden das Wasser in die Trommel gelaufen ist, stoppt die Maschine. Der Startknopf blinkt und die Zeitanzeige steht wieder auf dem Ausgangspunkt. Es wird ke... | |||
38 - Startknopf funktioniert nicht -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 1480 Turbo Sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startknopf funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 1480 Turbo Sensortronic Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 91465700001 Typenschild Zeile 2 : Type P6338460 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 038000016 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bei einer AEG Öko-Lavamat 1480 funktioniert der Knopf "Start/Pause" nicht mehr. Wenn man die Maschine anschaltet ("Ein/Aus"-Knopf), blinkt die Anzeige "Start/Pause", erst nach mehrmaligem Drücken des Knopfes ließ sich die Maschine irgendwann doch starten, aber inzwischen scheint er gar nicht mehr zu funktionieren. Als der Knopf noch sporadisch funktioniert hat, trat auch das Problem auf, dass die Maschine manchmal mitten im Waschvorgang gestockt hat - an unterschiedlichen Stellen, oft am Ende des Hauptwaschgangs, beim Spülen (laut Anzeige). Manchmal mehrmals. Wenn man die Maschine dann aus und wieder angeschaltet hat ("Ein/Aus"-Knopf), lief sie weiter. Weiß jemand, was das Problem ist bzw. wie man das herausfinden kann? Schönen Gruß, Viktor P.S. Ich wusste nicht, welche Nummer in welches der Felder oben gehört; hoffe, es ist trotzdem klar so. ... | |||
39 - Waschmaschine AEG L64560 -- Waschmaschine AEG L64560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : L64560 S - Nummer : 512 00292 FD - Nummer : Welche ist das? Typenschild Zeile 1 : P6348646 Typenschild Zeile 2 : ProdNr 91451521900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, wir haben mal wieder ein Problem mit unser Waschmaschine. Diesmal habe ich leider gar nicht so ein gutes Gefühl und seh das Ende schon kommen... aber viell. habt Ihr ja einen Tipp für mich. Wenn ein Programm gestartet wird wird Wasser eingepumpt, das Waschmittel gezogen, die Tür verriegelt.. .aber das Programm läuft nicht an! Es bleibt nach einer Minute stehen ohne das irgendwas passiert! Das Abpump-Programm funktioniert... ich habe eben mal auf Schleudern gestellt.. aber die Trommel rührt sich nicht. Nach kurzer Zeit bleibt das Programm stehen - es passiert einfach nichts weiter. Es gibt auch keine Fehlermeldung. Meine Frau hatte das nun schon 2x und dachte erst sie hätte vergessen den Startknopf zu drücken... aber es tut sich leider nichts. Habt Ihr irgendeine Idee? Wie soll ich vorgehen um den Fehler einzukreisen? ... | |||
40 - Kopierer Canon 6030 -- Kopierer Canon 6030 | |||
Hallo Canide und hallo Guido,
erst einmal recht herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe. 1. Habe nun auch den letzten Spiegel über der Trommel gefunden und gereinigt,also insgesamt sechs. Das müssten dann also wohl alle gewesen sein. Danach waren die Kopien noch etwas besser, aber die schwachen vertikalen Streifen waren aber immer noch zu erkennen. Nachdem ich eine neue Trommeleinheit eingebaut habe, waren die Kopien recht ansehnlich und die schmalen vertikalen Streifen waren weg. Nur der Ausdruck im unteren Drittel erscheint etwas schwach. sonst hat die Belichtungsautomatik gute Arbeit gemacht. Wenn dann aber der Kontrast etwas stärker eingestellt wird, wird die Fläche in der Mitte im Hintergrund doch wieder etwas dunkler. Wenn man dann auf dem größten Kontrast stellt ist der Hintergrund des unteren Viertels gut und kontrastreich, weiße Flächen weiß, Schrift tiefschwarz. Der mittlere Bereich im Hintergrund sehr eingeschwärzt, der nach oben langsam abnimmt. Im Ergebnis also ist der Kontrast nicht gleichmäßig auf der Fläche verteilt, das alte Problem insoweit im Grunde doch noch vorhanden. Habe soeben noch ein völlig weisses Blatt eingelegt und auf stärksten Kontrast eingestellt: es kam die zuvor beschriebene ungleichmäßige Einfärbung: unteres... | |||
41 - Fehlersuche UV-Belichtungsgerät für Platinen -- Fehlersuche UV-Belichtungsgerät für Platinen | |||
Zitat : voluman hat am 7 Jan 2009 15:46 geschrieben : Zitat : da müßte es noch einen "Deckel zu--Licht an" - Schalter geben. Eventuell sind das die beiden roten Leitungen? hm, ne, sowas hat das gerät nicht. das funktioniert auch bei offnen deckel ![]() Ich denke es funktioniert nicht? ![]() Mich würde aber auch extremst interessieren wo diese die beiden roten Leitungen hingehen. Oder ist das dieser Startknopf? Hast du dir mal die Relaiskontakte angeschaut? Sind die i.O. ? ... | |||
42 - Geschirrspüler AEG Favorit Active AA 45_2DDS04 -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA 45_2DDS04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Favorit Active AA Gerätetyp : 45_2DDS04 S - Nummer : 40580061 FD - Nummer : PNC 91123254302 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe heute morgen versucht meine Spülmaschine AEG Favorit Active AA anzumachen, doch der Startknopf bleibt nicht eingedrückt. Er springt immer wieder raus. Nun gibt es eine Übergangslösung, nämlih mit gedrücktem Startknopf die Maschine starten, dann geht sie auch ohne Probleme. Doch wer weiß wielange das noch funktioniert. Wie teuer ist so ein Startknopf und wie kann man ihn aus- bzw. einbauen? Danke für Eure Hilfe, viele Grüße von Vera ... | |||
43 - Geschirrspüler Miele G 593 SC -- Geschirrspüler Miele G 593 SC | |||
Der Schaltplan ist leider nicht drin. Bei unseren anderen Mielegeräten, die nach den Jahren mal ne Macke bekamen, waren die Pläne drin. Hier leider nicht, trotz Neukauf alle von 1992/93.
Was hier so brummt ist der große Pumpenmotor. Also direkt nach dem Einschalten. Ich bilde mir das mal so ein: Das Motorgehäuse wird heiß (das wird es auch)und vermutlich schaltet irgendein Temperaturfühler am Motor diesen ab, bis er abgekühlt ist und dann gehts von vorne los. Wenn ich den Programmschalter auf ein Programm schalte und den Startknopf betätige, läuft Wasser rein und die Maschine beginnt zu Arbeiten, es spritzt also Wasser aus den Armen. Das heißt doch Pumpenmotor arbeitet und ist OK. Oder? Wer oder was gibt dem Motor denn da direkt nach dem Netzeinschalten Spannung, bzw. für was ist der sonst noch da? Ich habe festgestellt, das der Verschlussdeckel für das Salz rissig und damit undicht ist. Salz ist keins mehr im Behälter nur trübes Wasser. Kann das was damit zu tun haben? Ist es notwendig Salz im Vorratsbehälter zu haben? Ich denke wohl eher nicht. Muss aber der Deckel vom Salzbehälter dicht sein, oder funktioniert die Maschine auch ohne Deckel korrekt? und....hat vielleicht jmd. den Schaltpl... | |||
44 - Wäschetrockner Miele Gala T491 -- Wäschetrockner Miele Gala T491 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala T491 S - Nummer : 10/31018854 Typenschild Zeile 1 : Type-HT02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, erstmal hallo und danke das es so ein prima Forum gibt! Mein Miele Trockner T491 heizt nicht mehr! Monteur behauptet Steuerungselektronik komplett defekt (ca.450EUR!) und wollte mir direkt einen neuen verkaufen ! Zu diesem Zeitpunkt liefen die Programme auch nicht an bzw. nur wenn man der Startknopf festhielt, sobald man ihn losließ stoppte das Programm kommentarlos. Nachdem ich die 2 Kontakte für die Restfeuchtigkeitsmessung die auf der Trommel aufliegen gereinigt und leicht angeschliffen habe funktioniert die Annahme des Programms wieder einwandfrei, es sind halt nur zwei Metallschlitten erkennbar, sitzt da normalerweise noch Kohle oben drauf oder wieso heissen die so? Er läuft sich jetzt mit Kaltluft halt nur stundenlang tot... Weiterhin ohne Funktion ist die Heizung. Komplette det. Reinigung ist erfolgt, inkl. öffnen der Trommelrückwand. Am NTC/Temperaturfühler (der Stift) lässt sich kein Durchgang oder sonst nen Durchgangswiderstandswert messen, beim Temp.b... | |||
45 - Wäschetrockner AEG Lavatherm T 500 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 500 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T 500 S - Nummer : 82747612 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : LAVATHERM T 500-W Typenschild Zeile 2 : B 48 1 EED 01 N Typenschild Zeile 3 : 647.139.401.LP Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser AEG T 500 lässt sich nicht mehr einschalten. Die beiden roten Lämpchen auf der Front bleiben dunkel und die Programme laufen nicht an. Zu hören ist auch nichts was auf irgend ein Leben im WäTro hindeutet. Der Türschalter funktioniert, zumindest springt der Startknopf bei öffnen der Türe wieder raus. Habe das Gehäuse geöffnet, finde aber keine Gerätesicherung im inneren (gibt es überhaupt eine?) Jemand eine Idee? Danke schonmal und Gruß Ralf ... | |||
46 - Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7593/1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7593/1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 7593/1 S - Nummer : 8546 759 01810 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Dies ist mein erstes Posting da ich leider mit meinem Bauknecht Geschirrspüler wie offensichtlich viele andere auch Probleme habe. In den vergangenen 2 Wochen habe ich öfter mal F7 im Display angezeigt bekommen, nach ein paar mal ein/aus Schalten gings wieder. Leider hilft dieser Workaround nicht mehr es kommt immer wieder dieser Fehler und lässt sich auch nicht mehr austricksen. So ich habe schon einiges in Eurem Forum gelesen und versucht ein paar Dinge auszuschließen. Folgendes habe ich gemacht. * Der Bauknecht Kundendinst meint das F7 bedeutet das es einen Fehler beim Wasserzulauf gibt. * Ich habe mal nachgesehen ob der Wasserhahn vollständig aufgedreht ist * Da dies der Fall war habe ich den Eimertest welcher hier im Forum beschrieben ist gemacht lag so zirka bei 19 Liter/min * Irgendwo habe ich gegoogelt das es sein kann das auch zuviel Wassermenge einen Fehler auslöst also habe ich auf ca. 16Liter/min mittels Eimertest runtergedreht. * Dann habe ich diesen Aquastop der direkt auf dem Schlauch welcher an mein... | |||
47 - Geschirrspüler Bauknecht GSFS4581 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS4581 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS4581 S - Nummer : 8546 458 01820 Typenschild Zeile 1 : 33 Typenschild Zeile 2 : 0325 Typenschild Zeile 3 : 005610 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, meine Bauknecht Spülmaschine ist nicht mal 4 Jahre alt und schon kaputt. Bis vor kurzem katte sie keine Probleme gemacht. Dann hat sie angefangen, nicht richtig zu spülen und Schmutzreste in den Geschirr zu lassen. Wir haben die Filter gereinigt und Salz reingetan und dann ist sie ein paar mal besser gelaufen aber seit gestern lauft sie gar nichts. Beim anschalten und start drucken blinkt den Start LED und nichts passiert. Wenn man den 2 Startknopf 2 Sek druckt, spült sie das das Restwa weg und bleibt wieder stehen. Beim mehrmals ausprobieren habe ich es hingekriegt, dass sie Wasser einlädt also ich glaube, dass die diese Funktion funktioniert. Kann es die Hauptpumpe sein (das Wasser wird mit einer kleineren Pumpe in das Ablauf gepumpt)? Wie kann ich sicher sein? Ich schicke ein Photo von der unteren Seite, wo die Pumpen und schläuche sind. Was ist eigentlich das Rote Gefäss neben den en den Salzbehaelter? Me... | |||
48 - Waschtrockner Bosch WFT 2400 -- Waschtrockner Bosch WFT 2400 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT 2400 FD - Nummer : 810200277 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo in die Runde, ich bin neu und war eigentlich nur auf der Suche nach Informationen über typische Fehlerquellen bei Bosch Waschtrocknern. Schnell habe ich festgestellt, dass Informationen rar sind und in der regel noch verdrängt werden durch x-Ebay-Angebote oder irgendwelche Drückerkolonnen zwielichtiger Reparaturunternehmen. Verunsichert durch die Praktiken vieler schwarzer Schafe unter vielen ehrlichen Handwerkern, habe ich nun diesen Weg gesucht. Wir besitzen seit 6 Jahren einen Bosch Waschtrockner WFT 2400 /13, welcher anstandslos für uns und unseren 10 Monate alten Sohn arbeitet. Aber seit kurzem will er nicht mehr trocknen. Dieser Prozess war eher schleichend. Mal sprang der Trockner erst beim 2 Tastendruck an, mal erst beim 4. und nun gar nicht mehr. Zwischenzeitlich muß der Waschtrockner auch eine Art Fehlerstrom ausgelöst haben - bei Trocknerbetrieb. der Fi-Schalter ist ein paar mal rausgeflogen. Das war dann auch wieder vorbei und der Trockner sprang weiterhin bei gut zureden an. Die eigentliche Waschfunktion ist davon komplett unberührt, auch Flusenspülen... | |||
49 - Geschirrspüler Functionica NIWL -- Geschirrspüler Functionica NIWL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Functionica Gerätetyp : NIWL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hab eine Spülmaschine in einer Einbauküche, der Marke Functionica. Modell: GSI 663 WS Typ: NIWL Service: 8545 063 01010 Ich habe folgendes Problem: Beim Startknopf blinkt die Grüne Lampe "Dauerblinken" ohne Unterbrechung. Es funktioniert leider auch das "Reseten" des Programms nicht. Kann daher auch kein Programm starten. Der vorherige Waschgang denke ich wurde auch nicht richtig abgeschlossen, da das Geschirr relativ dreckig war. Habe auchs schon Wasser einfach unten mal reingeschütten, abpumpen funktioniert. Hab leider keine Beschreibung dazu. Vielleicht weiß einer von Euch Rat. Dankeschön. Gruß Sizangel ... | |||
50 - Waschmaschine Miele WS5426 MC13 -- Waschmaschine Miele WS5426 MC13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 MC13 S - Nummer : 11/34689658 FD - Nummer : ? wasn das? Typenschild Zeile 1 : ~ 230V / 2N ~ 4000V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2850W / 5500W Typenschild Zeile 3 : (Sicherungssymbol) 16A 16A Vol. 6kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, nachdem mir der Gardinenbewohner Anfang Mai bereits "Starthilfe" gegeben hatte (damals lief die Maschine nicht, es musste der ehemalige Münzzählerumbau rückgängig gemacht werden), habe ich nun erneut ein Problem. Kurz zur Waschmaschine und Ihrer Umgebung (da ich als Hausgerätelaie nicht weiss, was wichtig ist, liste ich einfach alles auf, die Fachleute mögen sich bitte das relevante herauspicken): - ca 6 Jahre alt, - gebraucht gekauft, - in dem Raum, in dem sie stand, hatte es gebrannt, Russspuren stellenweise im Gerät; diese so gut es ging entfernt. - auf 2/N/PE angeschlossen via CEE-Stecker - aufgestellt in einem Container, dort derzeit starke Schwankungen der Temperatur (nachts: Frostwächter, tagsüber: 9kW-Heizlüfter für ca 21 Grad Raumtemperatur - Raum wird aber jetzt gedämmt | |||
51 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4872 TW-WS Typ NBKH -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4872 TW-WS Typ NBKH | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4872 TW-WS Typ NBKH S - Nummer : 854687222010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Gestern zeigte er nach langem Abpumpen (obwohl kein Wasser mehr drin war) den Fehler F4. Nach kurzer Suche im Forum habe ich bei F4 = Abpumpfehler den Niveauschalter im Pumpensumpf gereinigt. Da das nicht half, habe ich den Schalter ausgebaut, gereinigt, auf Schaltfunktion geprüft und wieder eingebaut. Nun trat folgendes Problem auf. (z.B. beim Vorspülen) Nach zügigem Abpumpen von eingefülltem Wasser, d.h. an dem Punkt wo Wasser einströmen sollte, gingen alle LEDs aus. Keine Fehlermeldung. Nach einem Reset (nach dem Anschalten 5 s den Startknopf gedrückt)kamen die LEDs wieder und ich konnte einen neuen Versuch wagen. Der Vorgang wiederholte sich. Nach einem neuen Reset versuchte ich einen Systemcheck (beim Anschalten Startknopf gedrückt gehalten) mit dem Vorspülknopf. Ergebnis war das ewige Abpumpen ohne neue Fehlermeldung. | |||
52 - Geschirrspüler Whirlpool ADG944WH -- Geschirrspüler Whirlpool ADG944WH | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG944WH S - Nummer : 339618017171 FD - Nummer : DVGWM649 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wir hatten gestern 2 Stromausfälle die nichts mit dem Geschirrspüler zu tun hatten. Leider sind wir heute draufgekommen, daß der nicht mehr funktioniert. Der Programm Wahlknopf funktioniert noch - die LED leuchtet - ABER der Startknopf funktioniert rechts nicht und die linke Seite die den Programstatus darstellt gibt kein Lebenszeichen von sich. Meine Vermutung ist, daß sich ein Teil der Elekronik durch den 2.maligen Stromausfall mit dem Einschalten verabschiedet hat. Frage: Hat wer von Euch eine Bedienungsanleitung zu diesem Gerät ? Unsere ist leider nicht mehr aufzutreiben. danke mfg Hermann... | |||
53 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4045 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4045 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4045 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, ich habe jetzt kurz vor Weihnachten eine Problem mit meiner Spülmaschine und hoffe, dass mir jemand behilflich sein kann. Folgende Störung tritt auf: Ich wähle ein Spülprogramm aus und starte das Gerät. Es wird Wasser eingepumpt und die Maschine läuft. Nach etwa 20 minuten bleibt die Maschine beim Abpumpen stehen und der Startknopf blinkt, zugleich wechselt die Lampe auf das Programm Vorspülen. Da das ganze Wasser aus der Maschine abgepumpt ist, und die Pumpe dann immer noch weiteläuft, denke ich, dass die Störung durch das Weiterlaufen der Pumpe, ohne das Wasser vorhanden ist, verursacht wird. Wenn ich danach den Startknopf 5 sek. gedrückt halte, geht die Pumpe wieder los und will Wasser abpumpen, das nicht vorhanden ist, egal ob ich das Vorspül-Programm oder ein anderes Spülprogramm aufgewählt habe. Irgendwann funktioniert das ganze dann wieder und ich kann die Spülmaschine wieder starten. Es wir wieder Wasser eingesaugt und das ganze geht von vorne los (Störung nach ca. 20 min). Kann mir jemand helfen? Ein herzliches Danke im Voraus BIXXI ... | |||
54 - Wäschetrockner Siemens SIWATHERM 6400 -- Wäschetrockner Siemens SIWATHERM 6400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWATHERM 6400 Serien Nr. : E-NR WT64000 /01 FD 7512 00305 Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach dem Drücken des Einschalters leuchten zunächst alle Lampen. Wenn ich den Knopf wieder loslasse, gehen alle Lampen wieder aus und ein Starten ist nicht möglich. Wenn ich den Einschalter allerdings drücke und gedrückt festhalte, kann ich den Startknopf drücken und alles läuft wie gewohnt. Hat jemand eine Idee? Meine Frau hat schon kleine Zahnstocher verwendet, um den Einschalter zu fixieren. Irgendwie kommt mir diese Methode aber nicht sehr professionell vor. ![]() ![]() Wie bekommt man eigendlich die vordere Blende ab? Der obere Deckel (Ablage) und auch die hintere Lüfterverkleidung waren kein Problem. [ Diese Nachricht wurde geändert von: csuhling am 30 Okt 2004 17:08 ]... | |||
55 - Waschmaschine Bosch WAK 7951 -- Waschmaschine Bosch WAK 7951 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAK 7951 Messgeräte : Multimeter ______________________ Haben seit 2 Wochen eine WAK 7951. Ist es normal, daß die Türe richtig zugeklatscht werden muß, damit der Türkontakt reagiert. Gerät wurde vor 1 Woche getauscht, damals gar keine Reaktion des Türkontaktes. (Startknopf dann nicht funktioniert). Ist das ein Problem der Serie oder kann man den Türkontakt von Innen nachstellen? Bin technisch gut bedarft, will das Gerät aber nicht zerlegen wenn man den Kontakt nicht nachstellen kann.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |