Gefunden für schaltet aus aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
| |||
2 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : SCB61826NS FD - Nummer : 92550501500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen. Der Kühlschrank (oben) hat 18°C. Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO. Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc. Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen. Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500 | |||
3 - Uhr schaltet ab und startet n -- Backofen AEG EP5013031M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Uhr schaltet ab und startet n Hersteller : AEG Gerätetyp : EP5013031M S - Nummer : 54216141 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hoffe, mir kann hier geholfen werden. Mein Backofen hat seit 3 Tagen ein merkwürdiges Eigenleben entwickelt. Plötzlich erlischt die eingestellte Zeit und die Uhr blinkt. Ich stelle die Uhr ein und kann dann den Ofen wie immer nutzen. Das Programm läuft auch komplett durch. Dann wieder geht irgendwann die Uhr komplett aus, Display dunkel, Ofen komplett tot, bis auf das Kochfeld. Dann startet nach einer Weile der Ofen wieder neu mit folgendem Fehlercode: F083 gefolgt von CCC 2 und dann P 026, danach geht die Anzeige wieder aus. Der Ofen startet dann 3-5 mal neu, und dann blinkt die Uhr wieder und ich kann die Zeit einstellen und den Ofen ganz normal nutzen. Das Kochfeld dagegen funktioniert immer. Ich habe das Uhrenmodul im Verdacht, vielleicht ist der Elko defekt, oder das Relais. Möglich ist auch die Steuerplatine. Beides gibt es ja als Ersatzteil zu kaufen. Meine Frage, weiß jemand, was hier defekt ist und wie man es beheben kann? Mein Bekannter ist Elektriker und würde die Reparatu... | |||
4 - trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG L77685WD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : L77685WD S - Nummer : 52400003 FD - Nummer : 914605800/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben einen AEG L77685 WD Waschtrockner welcher im Waschmodus einwandfrei funktioniert. Im Trocknermodus startet das Gerät mit Erhitzen,Pumpen und Drehen der Trommel. Nach ca. 5-10 Minuten ändert sich die Restzeit plötzlich auf 0 Minuten und der Trockner schaltet ohne Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist dann warm/heiß jedoch noch komplett nass. Das Problem tritt sowohl im Automatikmodus ( Bügeltrocken,Schranktrocken, Sonnengetrocknet ) als auch im manuellen Zeitmodus auf. Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche. Bin selbst Radio-, und Fernsehtechniker und kenne mich also mit Elektronik aus.Habe jedoch noch nie eine Waschmaschine repariert. Wer kann mir helfen das Problem zu analysieren? Gibt es für dieses Modell eine Explosionszeichnng oder Schaltbilder? Danke für die Hilfe. Hochgeladene Datei (2298005) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
5 - Ed7, heizt bis 160C, Wäsche -- Waschtrockner AEG L7WB58WT | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Ed7, heizt bis 160C, Wäsche Hersteller : AEG Gerätetyp : L7WB58WT S - Nummer : 914603834 01 Typenschild Zeile 1 : 7000 series Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi und schöne Grüße aus Hamburg,ich hoffe auf ein paar rettende Tipps;) Leider wird die Wäsche von unserem Waschtrockner Aeg 7000series Nicht mehr richtig trocken. Erst nach mehreren durchlaufen einigermaßen. FEHLER Sagt Ed7. So habe ich als erstes auf Verdacht 3 Thermostate getauscht die auf der Heizeinheit sind. Leider fehler nicht behoben. Dann die Temperatur in der trommel an der Mündung der Heißluft vom Gebläse in 20min kurz gemessen. Steigt bis 160grad , dann schaltet die Heizung ab und es sinkt zügig auf unter 80 Grad. Heizung scheint damit ok zu sein richtig? Ist die Abschaltung gewollt zur Regulierung oder Zeichen einer Überhitzung. Das Gehäuse bei den beiden Thermostate an der Heizung ist deutlich kühler.kühlwasser wird auch abgebucht. Außerdem habe ich mal alles auseinander gebaut und die heizeinheit abgenommen. In der Tat waren dort harte Flussen zu finden die auch an dem durchlass zum wärmetauscher? klebten. Es wäre als... | |||
6 - Schaltet während Aufheizen ab -- Backofen AEG EE3313091M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet während Aufheizen ab Hersteller : AEG Gerätetyp : EE3313091M S - Nummer : 12889565 FD - Nummer : PNC 940 321 001 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen AEG Backofen EE3313091M (PNC 940 321 001 00), welcher leider... - Während der Aufheizphase abschaltet -> Display und Ofenlicht flackern, in Kombination mit brummendem Geräusch aus Richtung Bedienteil. Manchmal nur ein Mal, oft auch mehrmals. -> Dann „Neustart“ und Uhr resetted sowie - Einfach so im Laufe des Tages „neustartet“ (Uhr Reset), ebenfalls mit o.g. Symptomen (Display, Geräusch) Ersteres hätte mich auf den Überhitzungsschutz-Thermostat / Temperaturbegrenzer (140018026033 / 3302081017) tippen lassen, was laut kurzer Recherche auch ein häufiges Problem sein soll. Außerdem habe ich herausgefunden dass sich dass „Gebrumme“ auch manchmal wieder fängt (ohne Neustart) und dann hörbar der Kühllüfter anspringt, was ebenfalls auf das Thermostat hindeutet, aber der zweite Fall - also dass das Gerät auch einfach so im Laufe des Tages neustartet, ohne überhaupt zu heizen - macht mich etwas stutzig. ... | |||
7 - Fehlercode & Testmenü -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode & Testmenü Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 74800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ AEG Lavamat Baureihe (ca. 2003-2010) Sicher gibt es nicht mehr allzuviele Benutzer und Besitzer dieser über 15 Jahre alten Maschinen.... jedoch erweist sich das Modell als durchaus langlebig und reparabel und - trotz allem - es ist nach wie vor eine gute Maschiene. Jedesmal dachte ich mir, jetzt hat sie ihre Schuldigkeit getan....aber dann war es doch nur eine Kleinigkeit (z.B. Temaratursensor/fühler, Motorkohlen, selbst ein Lagerschaden war durch 2 geteileten Bottich kein Problem!). Ich bin nur relativ spät auf das Fehlercode auslesen gekommen, daher hier noch einmal für die wenigen, die diesen Typ noch haben (ist aus dem Archiv hier!). Zudem habe ich einige andere Teststellungen herausgefunden und es wäre toll, wenn die Profis vielleicht alle verschiedenen Belegungen in diesen Test und Fehlercode Menü eben posten könnten. Zuerst zum Fehlecode auslesen: 1. Gerät ausschalten 2. Die beiden untereinander stehenden linken Tasten gedrückt halten. Spülstop (x) () () () Vorwäsche (x) () () () () ... | |||
8 - Lüfter schaltet nicht ab -- Kochfeld Keramik AEG HK6334250XB | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Lüfter schaltet nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : HK6334250XB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei dem Kochfeld geht der Lüfter für die Steuerelektronik nicht aus, auch wenn das Gerät total kalt ist. Abhilfe ist nur möglich, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird. ... | |||
9 - Startet nicht ,Keine FM -- Waschmaschine AEG L6FBA6684 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht ,Keine FM Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FBA6684 S - Nummer : 83800254 Typenschild Zeile 1 : FLP546461 Typenschild Zeile 2 : 3000058773 PLT156102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine startet nicht Im Display blinkt KG (Prosense) nach ca. 20min schaltet es aus (Display dunkel) Keine Fehlermeldung! Trommel dreht sich nicht! (Riemen ist OK) Gleich nach dem einschalten startet die Laugenpumpe und pumpt ab (hab ca. 3 Liter Wasser in die Trommel geschüttet) Es wird kein Wasser eingepumpt (alle Leitungen und Siebe sind gesäubert) Bei den Magnetventilen kann man fest durchblasen (mit Wiederstand) Wiederstand bei den Magnetventielen liegt bei ca. 4K Die Stecker der Magnetventile hab ich gemessen. Hier kommt keine Spannung an. Platine? ... | |||
10 - Bauteil durchgebrannt. -- Waschmaschine AEG Elektrolux L74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil durchgebrannt. Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L74800 S - Nummer : 92 B BV GA 01 J FD - Nummer : 914 016 306 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, unsere Waschmaschine läuft seit einigen Tagen nicht mehr. Habe das Forum durchforstet und daraufhin die Maschine geöffnet. Der Fehler äußert sich wie folgt: Maschine läuft an bis das Wasser komplett eingelaufen ist und startet manchmal auch den Waschvorgang für wenige Minuten. Dann schaltet sie komplett ab. Das Display und alle Anzeigeelemente gehen aus und bleiben aus. Bin nun bis zur Steuerungsplatine vorgedrungen und habe diese ausgebaut. Dort hat man sofort Rußflecken gesehen. Dioden und Widerstände, sowie manch andere Bauteile kann ich zuordnen aber wie man diese prüft und welche Funktion sie erfüllen, übertrifft meinen Kenntnisstand. Kann mir jemand weiterhelfen herauszufinden, welches der Bauteile defekt ist? Bilder habe ich angehängt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MacGyver-Andi-S am 3 Jan 2023 11:22 ]... | |||
11 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
Ich kenne mich mit WaMas nicht aus, aber vielleicht findet ja ein blindes Huhn auch mal ein Korn ... außerdem ist mir grad langweilig^^.
Teamhack sagt zu dem Fehlercode: E61 - Waschmaschinen - AEG /Elektrolux /Quelle-Privileg Unzureichendes Aufheizen bei der Hauptwäsche. Der Fehler kann auch dann erkannt werden, wenn die Netzspannung zu gering ist! Letzteres kann in meinen Augen eigentlich nur passieren, wenn irgendwo ein recht knapp dimensioniertes Kondensatornetzteil sitzt. Und C1 /R61 /D4 könnte eventuell eines sein?. Wenn der Prozessor nun seine Sekunden nicht mehr richtig hochzählen, oder/und das Relais K4 (RL 4?) nicht mehr sicher angezogen (Relaisflattern ...) halten könnte, könnte das evtl. manches erklären. Das Maschinchen hat zudem 2 Druckwächter; einen elektronischen und einen mechanischen. Der (elektro-) mechanische wird dabei sogar ausgeschrieben als 'Druckwächter Überhitzungsschutz' bezeichnet. Und letzterer hängt mit seinen beiden Umschalt-Kontakten '11-12 / 11-14' und '21-22 / 21-24' genau in Serie zur Heizung (1x davor und einmal dahinter). Und weil's so schön ist, bekommt die Heizung ihren Strom überhaupt erst über den "Hauptschalter (Programmwähler)" Schaltkontakt 1-2 sowie den Türschalter S... | |||
12 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG LÖKOHWD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : LÖKOHWD S - Nummer : 541 00276 Typenschild Zeile 1 : HPI0662T1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein AEG Waschtrockner streikt mal wieder. Der erste Fehler am Freitag war das er komplett aus gegangen ist beim trocknen. Danach auch gar nicht wieder an. OK den Fehler kenne ich schon: Den LNK586GG erneuert und siehe da geht wieder an. Damit dachte ich das Problem sei behoben. Aber als dann das erste Waschprogramm gestartet werden sollte, fing die Maschine einfach nicht an zu drehen. Es kam immer wieder nur so eine Abfolge der Relais. Die Maschine hörte auch nicht auf damit. Ich war gerade im Meeting und meinte zu meiner Frau, dass die Maschine vielleich nur etwas Zeit brauchte nach dem "Neustart". Sie hatte also so ca. 15 min. das Klackern und kein Drehen. Ich musste die Maschine dann per Hand abschalten, es wurde kein Fehler angezeigt! Dann habe ich die Maschine natürlich wieder auseinander genommen. Folgendes habe ich gemacht: Widerstände der Inverter-Motorspulen: Alle zueinander bei ca. 7 Ohm. Die Versorgungsspannung des Inverter Mod... | |||
13 - 1 GK Kochstelle Regelung defe -- Herd AEG EP3013021W | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : 1 GK Kochstelle Regelung defe Hersteller : AEG Gerätetyp : EP3013021W S - Nummer : 45001276 FD - Nummer : 70 BLA 03 CG Typenschild Zeile 1 : PNC 940 321 032 06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich verwende mit dem Ofen ein Glaskeramikkochfeld Produktnummerncode (PNC): 949595066. Das 3-fach Kochfeld läßt sich nicht mehr durchgängig regeln. Sobald am auf 2 oder auch 3 Ringe Mode schaltet, geht die Regelung nur noch im Bereich von ca. 1 - 3 und dann wieder von 7 - 9. Dazwischen schaltet das Kochfeld komplett aus (Reset aller Platten, somit geht nur noch der kleinste Ring. Ist das ein Fehler des Energiereglers im Herd oder ein Fehler des Kochfelds im der Glaskeramikfläche? Liebe Grüße Andreas Gerich ... | |||
14 - Backofen schaltet sich ab -- Backofen AEG Electrolox competence 41035VD-wc | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen schaltet sich ab Hersteller : AEG Electrolox Gerätetyp : competence 41035VD-wc S - Nummer : 67700139 Typenschild Zeile 1 : PNC: 934 265 458 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, vor einiger Zeit ist mein Ofen zum ersten Mal plötzlich ausgefallen. Das Licht ging aus, der Umluft-Ventilator pustete nicht mehr und die Digitaluhr war aus. Kaputt ;( Am nächsten Tag war er wieder heil und ich beruhigt. Seitdem ist der Fehler lange nicht aufgetreten, aber in letzter Zeit häuft sich das Verhalten. Mittlerweile krieg ich kaum noch ne TK-Pizza (200grad Umluft 17min) fertig. Aber meinem Eindruck nach geht er aber nach genauso kurzer Zeit von selbst wieder an. Dass der Herd trotzdem geht, brauche ich, glaube ich, nicht dazuschreiben. Kann jemand auf einen wahrscheinliche Ursache schliessen? danke und beste gruesse, heinetz ... | |||
15 - schaltet ab -- Mikrowelle AEG KB9810EM 94427025000 | |||
Zitat : Hallo erst einmal-bin newcomer ![]() Der Einbau-Elektro-Herd von AEG schaltet im Mikrowellenbetrieb spontan und unregelmäßig ab und wieder ein. Das Ding hat noch nicht viel getan und zickt so herum! Schon solch ein Problem gehabt? Hallo, jede Mikro schaltet den Magentron ein und aus, je nachdem wie hoch Du die Leistung einstellst. ein Mikro kann nur durch das Verhältnis der Ein/Ausschaltzeit die Leistung regulieren, ansonsten gibt eine Mikro immer volle Leistung ab. Also prüfe die Leistungseinstellung vor dem START. Das Gerät ist bis zu 17 Jahre alt, also für ein Hausgerät schon ein Stück weit alt. Eingabeelektromnik gibt es nicht mehr neu, Leistungsmodul kostet 230€. ... | |||
16 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 40010 VI Typenschild Zeile 1 : 911935617/01 Typenschild Zeile 2 : 911D93-1T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler heizt seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Programme (egal welches) laufen komplett durch, aber halt kalt. Wenn ich am Stecker der Heizung bzw. des Durchlauferhitzers messe, dann sind dort immer 0V. Sollten ja im Betrieb irgendwann mal 230V sein. Messe ich im laufenden Betrieb an dem Stecker der Steuerplatine, wo das Heizungsrelais drauf schaltet, dann hat die blaue Leitung (Ruhestellung des Relais) permanent 230V, die braune immer 0V. Es scheint mir also so, als ob das Relais nicht schaltet. Was ich bis jetzt geprüft habe: Heizungsrelais auf der Steuerplatine Ausgelötet und getestet. Funktioniert einwandfrei. Es ist auch eine 230V Version verbaut. Die Steuerplatine sieht allgemein gut aus. Keine verdächtigen Lötstellen oder Bauteile. Druckdose(n) Schalten be... | |||
17 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel ruckelt / stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : T65770IH4 S - Nummer : 54027554 FD - Nummer : TC12H6DHP Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb. Fehler: Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt. Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart... | |||
18 - Display flackert, geht aus -- Backofen AEG Competence S trend m2 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display flackert, geht aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence S trend m2 S - Nummer : 940 316 825 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem AEG Backofen / Herd. Das Display flackert zeitweise, auch geht es mal aus und der Backofen schaltet sich ab. Ich habe den Fehler durch etwas recherche schon eingegrenzent -Thermoschalter hab ich gewechselt -Ersatzteil für das Display inc Steuereinheit liegt hier Lediglich bei der Demontage tu ich mich aktuell etwas schwer und will nichts kaputt machen. Inneres blech entfernt, schrauben seitlich gelöst. Dann kann ich die einheit mit den Schaltern vorn komplett hoch nehmen. Wenn ich aber die Vorder- von der Rückseite trennen will sind seitlich zwei Nasen. Die bekomm ich auch noch aufgehebelt. Dann kann ich den vorderen Teil aber noch nicht lösen, da ist scheinbar eine Art Dichtung zwischen. Wie gehe ich weiter vor? Kraft aufwenden? Habe ich etwas übersehen? Bin für jede Hilfe dankbar. Kann Fotos liefern wenn es hilft. ... | |||
19 - schaltet nicht ein -- Waschmaschine AEG Lavamat 72520-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 72520-W S - Nummer : 00444232 FD - Nummer : PNC 914 001 459 00 Typenschild Zeile 1 : Typ B46 A EF2B 10A Typenschild Zeile 2 : 110 5 1 00 00 LP Typenschild Zeile 3 : 230 V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo geschätzte Forums-Spezialisten! Vielen Dank für eure unzähligen hilfreichen Tips. Hab schon oft einiges allein mit der Suche gefunden, nur diesmal scheint das Problem zu trivial oder zu komplex zu sein. Bei der AEG 72520 hat es bei Kochwäsche zum Ende des Heizprogrammes den Entstörkondensator zerplatzt. Wasser war schon abgepumpt, aber dann war Schluss, Sicherung flog raus, Maschine komplett aus. Nahezu lautlos, aber schnell am üblen Geruch bemerkbar! Nach etwas mühsamer Suche nach passendem Ersatzkondensator (Original nicht mehr im Handel) diesen ausgetauscht und die Kabel von dort, soweit erreichbar, geprüft. Maschine wieder an Strom und Wasser angeschlossen, aber beim Einschalten am Drehschalter keinerlei Reaktion. Kein Licht, kein Klacken, aber auch keine Sicherung die rausfliegt. Spannung liegt an den Kabeln zum und ... | |||
20 - Dreikreis-Kochzone tw. defekt -- Kochfeld Keramik AEG HE604070FB | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dreikreis-Kochzone tw. defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : HE604070FB S - Nummer : 03959490 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein AEG-Herd Competence ist 10 Jahre alt und in einem guten Zustand. Im Glaskeramik-Kochfeld funktioniert nun vorne links der äußere Heizkreis 210 mm nicht mehr. Der Sensor schaltet die Zone zwar mit Klacken ein und die rote LED leuchtet bei III, aber der Heizkreis bleibt aus. Lohnt sich eine Reparatur, zumal das Dreikreis-Heizelement 120/175/210 mm fast die Hälfte eines neuen kompletten Kochfeldes kostet? ... | |||
21 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : AEG Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 71500243 Typenschild Zeile 1 : Mod. L6FB50470 Typenschild Zeile 2 : Type FLP544361 Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914913422 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, meine Waschmaschiene AEG Lavamat 6000 ProSence ( AEG L6FB50470 ) schaltet sich erst nach mehrmaligen drücken des EIN/AUS Tasters ein, wobei diese Prozedur von mal zu mal gefühlt immer länger dauert. Außerdem war es im Normalfall immer so dass die Maschine nach dem Einschalten automatisch in den Programmmodus Baumwolle geschalten hatte, jetzt startet sie im Programmmodus Feinwäsche, ganz egal mit welchen Waschprogramm vorher gewaschen wurde. Gibt es eine Möglichkeit die Elektronik/Steuerung per Reset o.ä. zurückzusetzen? Gruß firstsnip ... | |||
22 - rote LED Trocknen leuchtet -- Geschirrspüler AEG F55002IWOP | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : rote LED Trocknen leuchtet Hersteller : AEG Gerätetyp : F55002IWOP S - Nummer : 33510010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, habe ein Problem mit meinem 7 Jahren alten AEG Geschirrspüler der Type F55002IWOP. Vor einiger Zeit blieb er über Nacht stehen und der Automat dieses Kreises ist gefallen. Am nächsten Tag war das Display vollkommen tot und er lies sich auch nicht mehr starten oder zu irgendeinen Geräusch etc. bewegen. Ich habe dann in Eigenregie diverse Checks gemacht: 1) Wanne unten von Flüssigkeit befreit 2) Sichtprobe der Innereien ob irgendwo was abgesteckt oder Lose ist 3) Strom nachgemesen - geht durch bis zum weisen ELED - Kästchen in der Frontverkleidung. 4) Bauteil mit LED-Anzeige getauscht - keine Änderung habe dann diese Woche auch noch das weiße Steuergerät, die ELED152 gebraucht erworben und getauscht. Hier gab es dann eine kleine Änderung im Fehler. Sie schaltet sofort auf das Symbol "Trocknen" und man hört aus dem Inneren Geräusche wie ein Trockner oder so. Aber so bleibt das auch und es ändert sich nichts. Auch die beiden Resettasten zusammendrücken für ein p... | |||
23 - Warnton -- AEG Öko Arctis super 2272 GS | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Warnton Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Arctis super 2272 GS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe oben genanntes Gerät vor Jahren geschenkt bekommen, leider ohne Betriebsanleitung, auf dem Gerät selbst sind die FD-und S-Nummer nicht zu finden. Gestern ertönte die Temperaturwarnung. Die Beleuchtung brannte, obwohl die Tür geschlossen war. Ich hab den Schalter mit der Hand betätigt, die Lampe ging sofort aus und der Warnton verstummte. Also hatte die Elektronik "Offene Tür" signalisiert. Tür zu, alles gut. Kurze Zeit später das gleiche Spiel. Nun hab ich den Plastestößel an der Tür, welcher den Schalter betätigt, etwas versetzt, damit der Schalter sicherer schaltet. Erst mal war Ruhe, dann das Spiel von vorn. Bei der weiteren Überprüfung des Schalters fiel auf, daß der Schaltvorgang manchmal, selbst wenn der Schalter bis zum Anschlag verschoben wurde, nicht ausgelöst wird, manchmal schon am Anfang des Schaltweges. Also liegt der Fehler woanders. Um das festzustellen, muß ich die Verkleidung der Elektronik abnehmen. Manchmal sind da Snap-in Verschlüsse verbaut, die gern wegbrechen. Deshalb w... | |||
24 - Wasserhahn öffnen -- Geschirrspüler AEG F88080VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn öffnen Hersteller : AEG Gerätetyp : F88080VI S - Nummer : 55128915 Typenschild Zeile 1 : PNC 91123529800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit letzter Woche zeigt unsere AEG F88080VI (PNC 91123529800 SNR 55128915) einen Fehler an "Wasserhahn öffnen". Nach dem Öffnen des Gehäuses habe ich Wasser in der Bodenwanne gesehen. Das habe ich entfernt. Die Dichtung des Trübungs- bzw. Temperatursensors im Spülsumpf war ziemlich „aufgelöst“. Diese habe ich bereits getauscht. Nach Start eines Programms (z.B. Vorspülen) läuft die Wassertasche voll. Danach läuft das Wasser in die Spülkammer bzw. in den Spülsumpf. Im Steigrohr für den oberen Sprüharm sehe ich auch den Wasserpegel steigen. Der Pegel steigt bis (geschätzt) über das Sieb in der Spülkammer. Dann beginnt die Laugenpumpe das frische Wasser abzupumpen. Nachdem das Wasser abgepumpt ist (Spülsumpf ist leer) schaltet die Laugenpumpe aus und die Fehlermeldung erscheint. Ich vermute, dass nach dem Einlaufen des Wassers die Umwälzpumpe starten sollte. Stattdessen läuft mehr Wasser ein als gewünscht und es wird abgepumpt. Während der diversen... | |||
25 - Lüfter schaltet sich ab -- Backofen Whirlpool FCSM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter schaltet sich ab Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : FCSM6 FD - Nummer : 50094751 Typenschild Zeile 1 : 857916901510 Typenschild Zeile 2 : 390528009051 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe jemand hat eine Idee und kann uns helfen: Unser Backofen Ikea Whirlpool FCSM6 (Bauknecht) hat folgendes Problem: Egal bei welcher Betriebsart (Ober/Unterhitze oder Umluft etc.) schaltet sich nach einiger Zeit (20-30 Minuten) der Kühlventilator zwischen Garraum und Elektronic-Bereich ab. In der Folge überhitzt der Ofen bzw. der Bereich oberhalb des Kühlventilators in dem die elektrischen Bauteile untergebracht sind. Die Digitalanzeige stürzt anschließend unter mitleiderregendem Gefiepe ab und der Ofen würde sich vermutlich auch aus Überhizungsgründen abschalten, wenn wir es nicht selbst aus Vorsichtsgründen machen würden. Woran könnte es liegen? In einem anderen Forum habe ich gelesen (ein AEG Gerät betreffend), dass es einen Thermoschalter gibt, der den Lüfter ansteuert. Einen solchen habe bei mir nicht gefunden. Wenn ich es richtig verstehe, sollte der Lüfter... | |||
26 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau | |||
Manche Schreibfehler darf jeder für sich behalten, darauf nun rumzureiten ist mehr als kindisch und absolut lachhaft! ![]() Zitat : ...und wo wir schonmal dabei sind, könnte Mr.Ditschy auch mal konkretisieren was genau er jetzt noch will, Ahh, also das Thema nach ständigen Hinterfragen weißt du das immer noch nicht, schon recht trsurig! ![]() Doch hinter einem fragenden Satz befindet sich auch immer ein Fragezeichen, so auch bei mir, lesen musst aber selbst, dass kann ich dir nicht abnehmen. Würde nun gerne die Fragen(Infos) nochmals heraussuchen, aber denke nur, dass es dann wieder nicht verstanden wird oder sinnlose Diskussionen wieder los getreten werden (ggf auch z... | |||
27 - Gerät schaltet immerab -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 540 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät schaltet immerab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 540 S - Nummer : 91609373102 FD - Nummer : 62795221 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Tockner blieb gestern während des Trockenvorgangs einfach stehen. Alle LEDS waren aus und der Trockner ließ sich auch nicht mehr neu starten. Er verhält sich so, als wäre der Stecker aus der Steckdose gezogen worden. Nach einiger Versuchen konnte ich ihn wieder starten, er bleibt aber nach kurzer Zeit (etwa 10 Sekundne bis 1 Minute)wieder stehen mit den gleichen Symptomen. Ich habe hier im Forum gelesen, dass bei AEG häufig ein Bauteilfehler auf der Platine zu Trocknerstörungen führt. Wäre das bei diesem Fehlerbild vorstellbar? Kann mir jemand weiterhelfen? Viele Grüße normanescio ... | |||
28 - Abschalten nach ca. 20min -- Backofen AEG 90 BAI 05 AD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Abschalten nach ca. 20min Hersteller : AEG Gerätetyp : 90 BAI 05 AD S - Nummer : 24694231 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Danke für die Aufnahme im Forum. Zunächst ja ich habe die Such Funktion benutzt und auch Hilfe zu meinem Problem gefunden, jedoch weißt mein Herd das möglicherweise fehlerbehaftete Thermoelement nicht auf, oder ich finde es nicht. (siehe Fotos) Mein Problem: Wie schon viele Forenuser vor mir, schaltet auch mein AEG Herd sich nach ca 20-30min von alleine aus. Nach dem Abkühlen funktioniert er wieder für die gleiche Zeit. Der Lüfter welche oben auf dem Backrohr zur Kühlung angebracht ist, schaltet sich nach mehreren Minuten erhitzen nicht ein. Deswegen springt wahrscheinlich dieser Überhitzungsschutz an, welcher links neben dem Lüfter sitzt an. Der Lüfter selbst lässt sich problemlos drehen. Ein öffnen der oberen und hinteren Abdeckung brachte keine Erkenntnisse bzw ich finde kein defektes Bauteil. Kann mir jemand sagen, ob ich überhaupt so ein Thermoelement besitze und das es bei mir anders aussieht? Oder ist mein Lüfter "einfach" angeschlossen und funk... | |||
29 - Ein Kochfeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik AEG Elektroherd und Glaskeramikkochfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Ein Kochfeld ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Elektroherd und Glaskeramikkochfeld Typenschild Zeile 1 : 61309MF1-N und E59469-5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal, eine komplettes Kochfeld ohne Funktion, es handelt sich um eine Platte mit zwei zusätzlichen Ringen. Am Schalter geht das Licht an und auch am Kochfeld kann ich die beiden Ringe mit LED Bestätigung zuschalten, aber nichts davon heizt. Herd hatte ich schon mal ausgebaut, das Kochfeld an einen anderen Schalter angeschlossen, aber sie geht trotzdem nicht. Orginalschalter schaltet aber anderes Kochfeld Problemlos an. Das stromführende Kabel auf Durchgang geprüft bis zum Pfostenstecker, alles OK. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld zerlegt und die Kabel vom Stecker bis zu der Heizspirale auf Durchgang geprüft, auch alles OK. An allen drei Heizspiralen den Widerstand gemessen, überall so zwischen 60 - 70 Ohm. Was kann da noch sein? Was kann ich noch tun? Gruß aus dem Fichtelgebirge Gerald ... | |||
30 - Kühlschrank wird zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C81840i | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank wird zu warm Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo C81840i Typenschild Zeile 1 : Typ: B257006 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 925 700 650 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 12600017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Elektronikforum Meine Einbau Kühl-Gefrierkombi AEG Santos C81840 funktioniert nicht mehr richtig. Genau passend zum warmen Wetter ![]() Dabei könnte Sie kühlen wenn wollte. Der Gefrierer läuft einwandfrei, es ist der Kühlschrank der mir Kopfzerbrechen bereitet. Der Kühlschrank verfügt über eine digitale Temperaturanzeige und -einstellung. Dazu gibt es noch einen EIn- AUs Schalter und einen sogennanten Coolmatic Schalter. Der Coolmatic ist laut Anleitung dazu gedacht, größere Mengen schnell runter zu kühlen. Am Samstag Morgen zeigt mir die Anzeige + 13 Grad, anstelle der eingestellten 7 Grad. Habe den Kühlschrank dann einmal aus-und wieder eingeschaltet und die Coolmatic taste reingehauen, damit er schnell wieder runterkühlt. Das hat einwandfrei funktioniert, relativ flott war alles auf +2 Grad runter gekühlt. Die Coolamtic schaltet sich nach... | |||
31 - schaltet vorzeitig aus -- Wäschetrockner AEG TC12H6THP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet vorzeitig aus Hersteller : AEG Gerätetyp : TC12H6THP S - Nummer : 33355298 FD - Nummer : 91609712300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen AEG Lavatherm TC12H6THP, der schaltet sich vorzeitg ab. Ähnliche Artikel zu diesem Gerät in diesem Forum habe ich schon gelesen. Ich habe den Trockner schon ganz zerlegt. Meines Erachtens arbeiten alle Komponenten einwandfrei. Die Spannung des Netzteils zeigt keine Einbrüche. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt. Ich glaube, dass die Feuchtigkeitsmessung nicht in Ordnung ist, und der Trockner "meint" die Wäsche sei trocken. Ein Widerstand zwischen den Pads vorne in der Trommel zeigt keinen messbaren Widerstandswert an meinem Multimeter. Beim Schaltungdienst wollte ich einen Schaltplan bestellen, dort sagte man mir, AEG liefere keine Unterlagen. Meine Frage ist: wo bekomme ich einen Schaltplan ? Mit freundlichen Grüßen Brizz [ Diese Nachricht wurde geändert von: Brizz am 30 Apr 2018 10:03 ]... | |||
32 - Kompressor läuft ständig -- Kühlschrank AEG Öko Santo Super 1672-4 TK | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor läuft ständig Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Santo Super 1672-4 TK S - Nummer : 923 413 004 FD - Nummer : 057156169 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag allerseits, der Kühlschrank meiner Mutter macht Mucken. Der Kompressor läuft ständig und schaltet sich nicht mehr ab. Der Kompressor wird nach längerem Laufen (2-3 Std.) sehr heiß. Lässt sich dann nur noch ganz kurz berühren. (Angst vor Verbrennung) Das Kühlgitter hinten am Kühlschrank ist lauwarm. Gleiche Temperatur oben wie unten. Lässt sich ohne Probleme mit der Hand berühren. Der Temperaturregler im Kühlschrankinneren funktioniert. Wenn man ihn auf 0 schaltet, geht das Gerät aus. Auf niederiger Stufe (1) eingestellt kühlt das Gerät wenig, auf höherer Stufe eingestellt (4) wird es in inneren deutlich kälter. Der Kühlschank läuft sehr leise, Blubbergeräusche o.Ä. sind nicht zu hören. Also fast alles so, wie es sein soll. Nur dass sich der Kompressor nicht abschaltet und sehr heiß wird. Wir haben den Kühlschrank jetzt immer nach ein paar Stunden abgeschaltet um einer möglichen Brandgefahr vorzubeu... | |||
33 - heizt nicht -- Wäschetrockner AEG TC12H6DHP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : TC12H6DHP S - Nummer : 44157552 Typenschild Zeile 1 : Mod T67680IH Typenschild Zeile 2 : Prod 91609731400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, nach nun mind. 10fachem Versuchen, unseren Trockner wieder zum Trocknen zu bewegen, melde ich mich nun mal hier: Symptome: -Trockner schaltet sporadisch nach 15-20 Min ab -an anderen Tagen läuft die Trocknung durch, Wäsche aber nie richtig warm -Wäschetrommel lauwarm, Wäsche lauwarm -Anzeige schaltet komplett aus, keine Restanzeige oder blinkende Lämpchen -bei Zeitprogramm kein heizen -Kondenswasser sammelt sich im Behälter, mal nicht -keine Fehlercodes -Die Programme im "Wartungsmodus" laufen alle, wird nur nicht geheizt -Schritte bisher: - quasi fast zerlegt, alles gereinigt, Kondensator durchgespült mit Hochdruckgerät - Lüfter vorn und hinten laufen problemlos - Kondenspumpe funktioniert, gereinigt - "Kühlschrankgeräusche" vorhanden - Feuchtesensor ausgebaut, gereinigt und geschmirgelt - Kompressor sowie die Kupferrohre si... | |||
34 - schaltet ab -- Kochfeld Keramik AEG COMPETENCE E 8300 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : COMPETENCE E 8300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Wissende, ich habe seit circa 16 Jahren meinen AEG Herd. Leider hat er seit geraumer Zeit Probleme, die leider nicht reproduzierbar sind. Ich schalte dern Herd ein und warte bis alle Anzeigen erloschen sind (dauert wenige Sekunden). Im Anschluss drehe ich an einem Regler um eine Kochplatte einzuschalten. Dabie höre ich, wie gewohnt, ein leises klacken beim drehen von Stufe zu Stufe. Die Chance ist 50:50 das die Anzeige von der gewählten Stufe auf "-" geht und die Herdplatte somit nicht mehr erwärmt wird. Ich schalte den Herd ab, wieder ein, warte die wenigen Sekunden und versuche erneut mein Glück. Im Handbuch ist das genannte Verhalten beschrieben - Herd aus und wieder ein und erneut. Das es immer öfter wird, ist aber sicher nicht normal. Woran kann das liegen? Danke und schöne Grüße aus Berlin ... | |||
35 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Wäschetrockner AEG P502767 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : AEG Gerätetyp : P502767 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schönen Guten Abend, ich habe einen AEG Lavatherm Mod.T56820 Typ 502767 Prod.Nr. 916 096 760 03 und folgendes Problem damit. Der Trockner war komplett ausgefallen. Habe dann nach Internetrecherche den LNK304GN und zwei Widerstände ausgetauscht. Meine Lötarbeiten sind gewiss nicht die besten und schönsten und bei dem LNK ist das Zinn auf der Platine weggewesen. Habe aber nach dem Löten wieder Durchgang auf das Bauteil auf deranderen Seite der Platine messen können. Nun geht der Teockner zumindest wieder an. Wenn ich ein Programm auswähle läuft er zuerst kurz an, macht ein paar Umdrehungen und will dann umschalten (nehme an andere Drehrichtung), dann klackt es kurz er will etwas machen geht aber dann komplett aus und zeigt mir das Programm so woe vorher und ich kann/muss neu starten und alles beginnt von vorne. Wenn ich „Start“ und „Zeitwahl“ gedrückt halte und auf Beleuchtung gehe passiert folgendes beim Durchschalten: C7=nichts C5= 111 im Display C13= kurzes kratzendes Geräusch dann abschalte... | |||
36 - Trockner geht sofort aus -- Wäschetrockner AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner geht sofort aus Hersteller : AEG ELECTROLUX Gerätetyp : Lavatherm 86589 IH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 5 Jahre alten Tockner von AEG. Es handelt sich um einen AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH Wärmepumpentrockner. Ich habe ihn jetzt nach einigen Monaten (Sommerpause) zum ersten mal wieder benutzten wollen. Der Trockner war in den Sommermonaten vom Strom abgenommen. Jetzt zu den kühleren Tagen wollte ich ihn wieder nutzen, also Stecker rein, Wäsche einfüllen, Türe schließen und Trockner über die Auto/Off Taste einschalten um dann über den Drehknopf das Programm zu wählen. Der Trockner bzw. Display geht bei der Betätigung der Taste Auto/Off gaaaaanz kurz an. Vielleicht gerade mal 1 Sekunde und schaltet sich dann sofort wieder aus. Auf dem Display ist auch keinerlei Fehlermeldung oder sowas zu erkennen. Er schaltet sich ein und sofort wieder aus. Was kann es sein? Ich hoffe auf Eure Hilfe und bin für Hinweise dankbar. ... | |||
37 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz TA560W | |||
Moin heinz m
Der TR müsste von AEG vor langer Zeit hergestellt worden sein. Wenn der Kabelbaum an den Heizungsanschlüsse gesteckt ist, gibt (gab) es, für einige Taler, kpt. Kabelbaummit den Th-Sicherungen. Bild; Der offene TH-Schalter sieht verschmort aus. Es ist möglich, das der nicht vernünftig schaltet und dadurch die TH-Sich, abgeschaltet hat → mit erneuern. Wie schon gescrieben wurde; Wasche die Türsiebe unter warmes Wasser mit Geschirrspülmittel und einer Handbürste aus. In den feinen Löchern setzten sich mit der Zeit Restbestände vom Seifenpulver fest. Das kann man so nicht erkennen, weil die Siebe sauber aussehen. Dadurch wird oft der TR zu warm. Das steht meistens nicht in den Betriebsanleitungen. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
38 - geht mitten drin aus -- Wäschetrockner AEG Lavatherm | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : geht mitten drin aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm S - Nummer : 4024514 Typenschild Zeile 1 : T97685 IH Typenschild Zeile 2 : TC12H6THP Typenschild Zeile 3 : 91609712300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich bin neu hier und hoffe auf diesem Wege jemanden zu finden der mir eventuell helfen kann. Ich habe einen AEG Lavatherm T97685 IH (2 Jahre und 4 Monate) Prod.nr: 91609712300 Typ: TC12H6THP Mit vorlegendem Problem: Das Gerät schaltet sich egal bei welchem Programm immer mitten drin mal am Anfang oder nach etwas längerer Zeit einfach aus und man muss jedes Mal die Uhr neu stellen. Das Gerät heizt und trocknet die Wäsche, man muss halt nur oft genug wieder starten. Manchmal zeigt er auch nach kurzer Zeit an Wäsche fertig Maschine leeren. Am Anfang hat die Maschine auch noch eine Melodie gespielt wenn sie fertig war. Macht sie jetzt auch nicht mehr. Vielleicht hat ja jemand eine Ide was es sein könnte. Habe das Gerät mal von innen sauber gemacht. Ich hätte nie gedacht dass da so viele Flusen drin sein können. Bild 1+2 | |||
39 - Gerät schaltet sich ab -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 540 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät schaltet sich ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 540 S - Nummer : 916012022 T540 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Das Gerät läuft normal an, heizt und die Trommel dreht im Intervall. Nach ca. drei Minuten schaltet sich das Gerät aus und es leuchtet keine Anzeige mehr (wie vom Strom genommen). Wenn das Gerät erkaltet ist, kann man es wieder starten. Es ist alles gereinigt und oberflächlich gecheckt (Kohle, Schleifer, Wärmetauscher...). Mich irritiert, dass nach kurzer Zeit wieder normal Strom anliegt, als ob eine Art Überhitzungsschutz die Sicherung rauswirft und wieder reindrückt. Hat irgend jemand eine Idee? Ich kann mir natürlich eine neue Maschine kaufen, aber die alte ist sonst noch gut in Schuss und wenn's nur ein Kleinteil zu tauschen gäbe, wäre das auch ökologisch die bessere Wahl. Besten Dank für Hinweise im Voraus! Helmut ... | |||
40 - schaltet sich sporadisch aus. -- Backofen AEG Einbaubackofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : schaltet sich sporadisch aus. Hersteller : AEG Gerätetyp : Einbaubackofen Typenschild Zeile 1 : 91 ACD 01 KC Typenschild Zeile 2 : S-No 23912299 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Backofen schaltet sich neuerdings sporadisch beim hochheizen aus. Dann ist das Licht aus, der Lüfter ist aus. Das kleine Licht neben dem Programwählrad ist an. Den Thermostat hört man beim drehen des Temperatureinstellrades noch klicken. Wie würdet ihr vorgehen bei der Fehlersuche? Gibt es in diesem Backofen eine Art "thermische Sicherung", die bei Übertemperatur schaltet, wenn ja wo? Danke für eure Hilfe! Gruß Jörg ... | |||
41 - Taster ersetzten -- Kaffeemaschine AEG KAM200 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Taster ersetzten Hersteller : AEG Gerätetyp : KAM200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bräuchte mal eure Hilfe.. Ich muss eine KAM200 irgendwie so umfunktionieren das anstelle eines Tasters, das Gerät über eine Smarthome Steckdose eingeschaltet wird. Ist es möglich eine kleine Schaltung zu bauen die aus einem Konstanten Strom zum starten ein Tastersignal erstellt. Also es soll so ablaufen. Man schaltet mithilfe von Amazons Alexa die Steckdose ein und dann soll die Kaffeemaschine loslaufen. Hat da irgendjemand eine Idee? Lieben Gruss E-Neuling ... | |||
42 - schaltet ab -- Wäschetrockner AEG T67680IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser AEG Wärmepumpentrockner T67680IH (2014) schaltet sich in letzter Zeit immer häufiger einfach ab (ohne Fehlermeldung, so als ob man ihn ausschalten würde). ![]() Manchmal nach 10 Minuten, manchmal nach 2 Stunden. Im letzteren Fall ist dann die Wäsche sogar trocken. Es sieht für mich so aus, als sei die Feuchteerkennung defekt. Nun ein paar Fragen: - Wie kann ich den Fehler auslesen, gibt es einen Service Mode? - Wo ist denn eigentlich der Feuchtesensor? Im Anhang ein Bild des Innenlebens. Das Gerät ist sehr neu. Danke Brain [ Diese Nachricht wurde geändert von: brain1972 am 26 Dez 2016 17:46 ]... | |||
43 - Keine Feuchteerkennung -- Waschtrockner AEG P502764 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Keine Feuchteerkennung Hersteller : AEG Gerätetyp : P502764 S - Nummer : 10635743 Typenschild Zeile 1 : Lavatherm Mod. T55840 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91609621113 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Erstmals vielen Dank für die Aufnahme ins Forum. Problem: Nach dem Austausch LNK 304GN und 47Ohm Resistors erkennt die Elektronik keine Feuchte. Schaltet sich kurz nach dem start ab und zeigt Ende. Habe den Trockner mit andere Elektronik getestet - hat prima funktioniert. Als nächstes habe ich alle teile in Feuchte Erkennungssystem überprüft -- keine defekte Teile gefunden. Um sicher zu gehen habe ich alle Teile ( außer Widerständen ) aus eine Elektronik in die andere umgelötet --andere funktioniert meine erkennt die Feuchte weiterhin nicht. Da es nur der Prozessor MC9S08AW48 geblieben ist was ich noch nicht überprüft habe, habe ich neuen Prozessor bestellt. Nach dem einlöten (unter Uhrmacher Lupe) überhaupt keine Funktion Bei einschalten leuchtet überhaupt nichts ( geht nicht an) Und jetzt die Frage - Muss der Prozessor irgendwie konfiguriert werden oder so??... | |||
44 - Spinnt komplett -- Geschirrspüler Bosch SHV57TO03EU/08 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spinnt komplett Hersteller : Bosch Gerätetyp : SHV57TO03EU/08 S - Nummer : SHV57TO03EU/08 Typenschild Zeile 1 : SHV57TO03EU/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ iebes Forum, unsere gute, alte Bosch SHV57TO03EU/08 hat sich verabschiedet. Beim Ausräumen merkte ich, dass alles "glitschig" ist. Das Reinigerfach stand offen und war noch voll. Diesen Fehler hatten wir schon, aber meist hat sie beim nächsten Spülgang alles perfekt gemeistert. Vor 6 Monaten habe ich die Wassertasche erneuert, oberen Sprüharm und alle Bauteile rund um Wasserweiche gereinigt und alles lief perfekt. Nun wollte ich die Maschine neu starten - aber da geht nix mehr... Der Ein-Aus-Schlater führt nur dazu, dass die Maschine kurz Pumpt, fängt dann an zu "pfeifen", dann fängt ein Relais wild an zu schalten, die Funktions-LED (welche auf den Boden projeziert) flackert im Takt, dann schaltet sich das Magnetventil der Reinigerzugabe mit ein und schaltet auch im Millisekundetakt auf und zu. Parallel erlischt die geanze Zeitanzeige - alles dunkel...aus. UND DAS ALLES BEI OFFENER TÜRE! Völlig unbee... | |||
45 - Gerät schaltet aus -- Waschmaschine AEG Lavamat 74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät schaltet aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74800 S - Nummer : 64816060 FD - Nummer : 914 016 306 00 Typenschild Zeile 1 : 92 B BV GA 01 J Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, also ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine: Wie ich mittlerweile beobachten konnte, schaltet sich meine Waschmaschine mitten im Programm - meist Hauptwaschgang einfach für mehrere Minuten ab - also keine Anzeige in der LED - Ausstecken und wieder Einstecken bringt nichts - Ausschalten am Programmschalter hat keine Funktion Nach mehreren Minuten kommt dann wieder Leben in die Maschine, die Türverriegelung geht auf (auch wenn noch viel Wasser in der Trommel steht) und das Programm sagt dann wieder zum Beispiel 119 Minuten. Gibt es irgendwo eine Sicherung, die die Maschine stromlos macht und nach einiger Zeit wieder von alleine durchschaltet? Wenn ich dann das Programm nochmal starte, kann es durchaus sein, daß es danach erfolgreich durchläuft.. Vielen Dank, Frank ... | |||
46 - Blinkt: 50°:1x; Ende: 3x -- Geschirrspüler AEG FActiveAA Sensorlogic 45_2 DDS 04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Blinkt: 50°:1x; Ende: 3x Hersteller : AEG FActiveAA Sensorlogic Gerätetyp : 45_2 DDS 04 S - Nummer : 34093607 FD - Nummer : PCN 911 232 543 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, erst einmal ein dickes Lob und vilen Dank an dieses Forum. Auch wenn links "gerade angekommen" steht bin ich schon lange lesenderweise hier unterwegs. Und diese Lektüre hat mir schon so manchen Ärger und Euro erspart: - heizt nicht: Platine nachgelötet - heizt nicht: Platine an anderm Pin nachgelötet (warum nicht gleich so? ![]() - Wasser in Bodenwanne: Wassertasche gereinigt - heizt wieder nicht: Relais erneuert - blinkt Wasserzulauf: (lange gesucht, liegt wohl am Eckventil. Muss noch warten.) Mittlerweile habe ich eine (traurige) Routine im abschrauben der Gehäuseteile. Aber jetzt finde ich zu meinem Problem keine Antwort über "Suchen": Wenige Sekunden nach dem Programmstart blinkt die 50°-LED regelmäßig und die Programm-Ende-LED 3x -> sollte sein: Wasser in Bodenwanne. Die Bodenwanne ist aber trocken wie die Sahara. | |||
47 - Wiederstand AEG T76285AC Trokner -- Wiederstand AEG T76285AC Trokner | |||
Ersatzteil : Wiederstand Hersteller : AEG T76285AC Trokner ______________________ Hallo leute bei uns hat der Trokner denn Geist aufgegeben und Schaltet sich überhaupt nicht mehr an! Ich habe in aufgemacht und bei der Netzteilsteuerung einen Kaputten Wiederstand entdekt! Leider kenn ich mich damit nicht so gut aus und wollte euch Fragen was das für ein Wiederstand ist. Hier die Daten: - Der ist ca 1 cm Lang - Hat 5 Farben hier ein Foto (Das ist genau das Gleiche wie bei mir nur ein Bild aus Google.) Ich weiß nicht von welcher Seite ich das lesen soll aber ich kann 4 von 5 Farben erkennen ich sage euch die mal von Links nach rechts: Gelb , Blau , Schwartz , ???? , Grün ???: Die farbe weiß ich nicht die ist so Kupferfarbig. Bei meiner Platine ist dieser Wiederstand Durchgebrochen und es sieht so aus alls wenn ein Dracht da Rumgewickelt ist um die Keramik. Ich würde mich freuen wenn ihr mir die Genaue Ohm Zahl sagen könnt. Danke mfg ... | |||
48 - i50 Gerät läuft nicht an -- Geschirrspüler AEG ELECTROLUX Favorit Control VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : i50 Gerät läuft nicht an Hersteller : AEG ELECTROLUX Gerätetyp : Favorit Control VI S - Nummer : 63920007 FD - Nummer : 911D93-2T Typenschild Zeile 1 : FCONTROL VI Typenschild Zeile 2 : 911936219 Typenschild Zeile 3 : 63920007 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der o.g. Spüler streikt leider. Fehlerbild ist i50. Was passiert: Man schaltet ihn ein, wählt ein Programm (egal Welches) und nach kurzem Abpumpen kommt der Fehler. Mehr kann ich leider noch nicht sagen. Also er pumpt definitiv zuverlässig ab und aus dem orangefarbigen Loch links unten strömt Wasser in die Maschine. Das erschien mir ein wenig eigenartig. Vielleicht muss es aber auch so? Ich würde mich freuen, wenn es eine deppensichere Hilfe gäbe ![]() Viele Grüße ... | |||
49 - Einbauort -- AEG Vampyr CE Mega Power 01 | |||
Hallo,
ich habe das Problem mittlerweile gelöst. Der blaue Schalter schaltet den Staubsauger an und aus. Er wird einfach in das Gehäuse eingelegt – siehe Bild. Was für ein Murks. Der wird noch nicht mal richtig geführt. Funktioniert aber trotzdem. Naja, da hatte wohl der Controller mit dem Rotstift mehr zu sagen als der Entwickler. Ich habe ein paar Bilder gemacht. Auch zusätzliche, die vielleicht für andere hilfreich sind, die so einen AEG Vampyr CE 1700 Watt Sraubsauger zerlegen und reparieren möchten. Zunächst mal der Schalter und seine Position: Grüße ... | |||
50 - Intervallschaltung -- AEG Staubsauger Vampyr 1500W | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Intervallschaltung Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 1500W S - Nummer : nicht mehr vorhanden FD - Nummer : nmv Typenschild Zeile 1 : nmv Typenschild Zeile 2 : nmv Typenschild Zeile 3 : nmv Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bin neu hier und bitte mir Fehler zu verzeihen... Seit heute läuft mein alter Staubsauger nur mehr in Intervallschaltung, d.h. er läuft an, nach kurzer Zeit (abh. von der Leistungswahl) schaltet er wieder aus, dann nach kurzer Pause wieder an. Man könnte die Uhr danach stellen. Die Elektronik schaut unbeschädigt aus (BTB12 600BW). Kann mir da jemand bitte einen Tipp geben. Das Gerät möchte ich noch nicht wegschmeißen ![]() Herzlichen Dank im Voraus artiemax ... | |||
51 - TH-Einheit setzt aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG KS20047 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : TH-Einheit setzt aus Hersteller : AEG Gerätetyp : KS20047 Typenschild Zeile 1 : Model 4043-6KG Typenschild Zeile 2 : Typ KS20047 Typenschild Zeile 3 : PNC-Nr. 924852540 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, das Problem ist schon einige Wochen alt: Die Tiefkühleinheit setzt aus, die Anzeige schlägt dann vorschriftsmäßig wg. steigender Temperatur Alarm und zeigt die steigende Temperatur auch an (steigt bis über 0 Grad). Nach einem halben bis ganzen Tag Pause (entweder Fehler ignorieren und nichts tun oder Gerät abschalten) springt die TK wieder richtig an und kühlt normal wieder bis -25 runter. Dieser Aussetzter folgte zunächst etwa im Abstand einer Woche, dann wurden die Abstände kürzer. Gerät abgerückt, hinten keine Auffälligkeiten entdecken können, das übliche Kondenswasser im Auffangbehälter. Also wohl kein Kühlmittelvelust. Alles vorsichtig mal sauber gemacht. Gerät lief wieder eineinhalb Wochen ohne Fehler. Jetzt sind die Aussetzer wieder öfter. Wenn die TK-Einheit aussetzt, hört man unten im Gerät regelmäßig ein deutliches Klacken, als ob ein Schalter/Relais schaltet. Doch der Kompressor springt nicht ... | |||
52 - Aquasafe ausgelöst Fehler 30 -- Geschirrspüler AEG Mod.: FAVORIT65012IM Aquasafe | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquasafe ausgelöst Fehler 30 Hersteller : AEG Gerätetyp : Mod.: FAVORIT65012IM Aquasafe S - Nummer : 80720096 Typenschild Zeile 1 : Type: 911D92-2T Typenschild Zeile 2 : PNC: 911926659/01 Typenschild Zeile 3 : S.N.: 80720096 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ AEG Favorit 65012IM - Fehlermeldung: 30 Aquasafe ausgelöst Guten Tag zusammen, nachdem unsere Mikrowelle einen Kurzschluss ausgelöst hat und dadurch unser FI rausgeflogen ist, hat unser Spülmaschine (die zum selben Zeitpunkt lief) keine Lust mehr zu arbeiten. Wenn man die Spülmaschine nun startet, egal welches Programm, schaltet sie nach 1-2 Minuten in die Fehlermeldung "30 (Aquasafe Einrichtung ist ausgelöst) um. Meiner Meinung nach, genau zu dem Zeitpunkt, wenn sie Wasser ziehen will. Wasser ist nicht ausgetreten, die Wanne ist pulvertrocken. Ich gehe davon aus, dass der Aquasafe durch den Kurzschluss zu gemacht hat. Kann man den Aquasafe irgendwie zurück stellen. So eine Art Reset? Würde mich über eine kurze Antwort freuen. Für 4 Personen jeden Tag mit Hand spülen, nim... | |||
53 - Backofen schaltet ab -- Backofen AEG Einbauherd | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Einbauherd S - Nummer : 611410411 FD - Nummer : ES520-W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moinsen, habe einen AEG Einbauherd mit Glasochfeld geschenkt bekommen. Es ist ein AEG ES 520-W. Entweder die eingebaute Uhr funktioniert, oder der Backofen. Aber beides zusammen nicht. Wenn man am Einstellrad der Uhr wackelt, geht entweder das eine oder das andere. Wenn der Backofen in Betrieb ist und Temperatur bekommt ( Uhr ist aus, bzw. ohne Funktion) dann schaltet er zwischen Backofen und Uhr hin und her. Woran könnte es liegen und lohnt eine Reparatur? Vermute mal das es an der Uhr liegt, aber habe kein passendes E-teil im Inet gefunden. Kann hier einer helfen? Danke Brely [ Diese Nachricht wurde geändert von: Brely am 13 Feb 2016 7:03 ]... | |||
54 - unzureichende Kühlung -- Gefrierschrank AEG Gefrierschrank Arctis A2490-6GA | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : unzureichende Kühlung Hersteller : AEG Gerätetyp : Gefrierschrank Arctis A2490-6GA S - Nummer : 22208077 FD - Nummer : 922044520 Typenschild Zeile 1 : FN18032 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, schön, dass es dieses Forum gibt! Wie wohl meistens bei Neuanmeldungen: ich kann wahrscheinlich keine Hilfe bieten, bräuchte aber selbige ![]() Unser Gefrierschrank (> 10 Jahre) machte die Tage seltsame Geräusche, klang als wenn das Lüfterrad schleift. Nach Aus- und Wiedereinschalten war das Geräusche weg; keine Ahnung ob es schon vorher so leise war aber ich befürchte, der Lüfter läuft jetzt gar nicht mehr. Dazu passt vielleicht das Fehlerbild: egal ob mit oder ohne Frostmatic (Dauerbetrieb) - die eingebaute Anzeige geht runter bis -9°, ein separates Thermometer zeigt oben um die -8°, unten -12°. Das ist aus Dauer sicher nicht gut für die Lebensmittel, wahrscheinlich braucht das Gerät jetzt auch mehr Strom (nicht gemessen, aber der Kompressor schaltet ja nicht mehr ab), und vermutlich wird die no_frost-Funktion ohne Luftbewegung auch nicht mehr tun. | |||
55 - Fehler 10 -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 85015 IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 10 Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT 85015 IM S - Nummer : 82370003 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammmen. Ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen wenn ich Unterstützung von euch bekommen könnte. Ich habe eine AEG Spühlmaschine des Typs FAVORIT 85015 IM die aus dem Baujahr 2008 ist. Ich möchte zunächst mal beschreiben wie es zu dem Fehler 10 kommt. Eigentlich ist die Entstehung immer die selbe, egel welchers Programm ich wähle. Die Maschiene füllt sich zunächst mit Wasser (habe beim Füllen die Tür mal geöffnet es stand Wasser drin), dann beginnt sie direkt nach dem Füllen mit dem Abpumpen und nach eine kurzen Geräusch welches ich vorher nie wahrgenommen habe schaltet sie auf Störung, Fehler 10. Meine Frage wäre nun wodurch dieser Fehler entsteht und natürlich wie ich ihn ohne Kundendienst beseitigen kann? Sachen die ich schon überprüft habe: Wasserhahn zugedreht oder defekt? Wasserhahn ist offen Kein, zu geringer oder schwankender Wasserdruck? Am gleichen Wasseranschluss hängt die Armatur für die Spüle. Dort kommt das Wasser ... | |||
56 - Display dunkel -- Backofen AEG B8800-P | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display dunkel Hersteller : AEG Gerätetyp : B8800-P S - Nummer : 944181333 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen liebe Forenmitglieder, seit ein paar Tagen läßt mich mein Backofen vom Typ Competence B8800-P, PNC 944181333 im Stich. Wenn der Ofen abgeschalten ist, leuchtet das rote Display nur noch sehr schwach, so dass es kaum lesbar ist. Schaltet man das gute Teil ein, nimmt die Helligkeit zu, bis nach ca. 30min, die ursprüngliche "Leuchtkraft" wieder vorhanden ist. Eingaben und Uhr funktionieren fehlerfrei. Eine Rückfrage beim Fachhändler bracht das Ergebnis, dass das Displayfeld nicht mehr lieferbar sei und wenn, dann auch nur zu einem unrentablen Preis. Ich gehe mal davon aus, dass das Display selbst in Ordnung ist und in der Spannungsversorgung nur ein Kondensator oder ähnliches sich verabschiedet hat. Kann hier jemand einen Tipp geben, ob und wie der defekt zu beheben ist? Danke schon mal im Voraus mfg Efenderich ... | |||
57 - Wasserhahn öffnen -- Geschirrspüler AEG 911d96-3t | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn öffnen Hersteller : AEG Gerätetyp : 911d96-3t FD - Nummer : 88080 VIL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Ich heiße Daniel und bin neu hier. Seit vorgestern zeigt unsere AEG 88080 einen Fehler an "Wasserhahn öffnen". Als Heimwerker habe ich die Maschine geöffnet, den Aqua Schlauch ausgebaut und den Fluss mit 240 Volt getestet. Schlauch OK. Genug Wasser (Eimertest) ist auch da. Also habe ich mir die Funktion des Spühlers im geöffneten Zustand(Seitenwände) angesehen. Die linke gelbe Kammer (Laberint) fühlt sich schnell mit Wasser, welches in das Salz und Kugel "Box" läuft. Von da aus in die Maschine (unterste Punkt wo das Sieb ist). Dann Stoppt die Maschine den Zulauf, ein Pumpengeräch??? kommt, und nach ca 30 sec später schaltet dich die Laugenpumpe ein,und pump das frische Wasser direkt in den Abfluss. Das wiederholt die Maschine direkt noch mal. Das gelbe Laberint leert sich etwa bis zu mitte (insgesamt ca 10l Abwasser). Dann Kommt die Fehlermeldung. Ein ungewöhnliches Geräusch ist nicht da. Hört sich an wie immer. Was mir noch aufgefallen ist :... | |||
58 - schaltet nach 1 Minute ab -- Waschtrockner AEG T56847L | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : schaltet nach 1 Minute ab Hersteller : AEG Gerätetyp : T56847L S - Nummer : 02733032 FD - Nummer : 91609647908 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unser Trockner schaltet einer Minute auf null und ist aus! Also mal von Anfang an: Wir kamen vom Urlaub und der Trockner war komplett Tod!!! Nicht ging mehr! Alle Sicherungen im Haus geprüft, kein Fehler! Forum nachgelesen, OK alles klar, LNK 304GN und Widerstand getauscht, siehe da, das teil läuft! ![]() Dann kam meine Frau und sagt das der Trockner abschaltet! ![]() Ok, Forum gelesen! Mitnehmer/Kohle/Kontakte gereinigt und überprüft! Müsste jetzt doch gehen, is aber nicht! Das teil läuft einfach nicht!!! Auf Wollpflege gestellt geht das Teil, auch die Heizung!!!???? Meine Frage nun: Was kann denn noch sein? Gruß Sven ... | |||
59 - Schaltet ab -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM 57750 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVATHERM 57750 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ AEG LAVATHERM 57750 schaltet plötzlich ab? Das Gerät läuft normal an und die Heizung funktioniert auch. Nach 2-10 min schaltet sich der Trockner einfach ab und alle anzeigen gehen aus. Wenn die Elektronik dabei offen ist hört man die Relais klackern.Die Maschine reagiert erst wieder wenn der Stecker gezogen war und wieder eingesteckt wurde. Nach dem abschalten kann man auf der Platine am Strom Eingang die Spannung finden, aber alle Anzeigen sind dunkel. Da ich zuerst die Heizung in Verdacht hatte habe ich bei dieser den Stecker abgezogen. Jedoch war der Fehler bei einem erneuten Test immer noch da. Der Trockner ist innen und außen komplett gereinigt werden. Kann mir jemand helfen? ... | |||
60 - schaltet sich ab -- Backofen Aeg B8110 M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : schaltet sich ab Hersteller : Aeg Gerätetyp : B8110 M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, ich brauche mal eure Hilfe, bin vor kurzem umgezogen mit komplett neuem Hausstand und so, jetzt habe ich mir gebrauchte einen weg competence 8110 gekauft, beim Verkäufer auch getestet und lief, jetzt wollte ich ihn das erste mal benutzen und naja, er geht an, läuft auch ne weile und dann schaltet er einfach komplett ab, licht aus und im display ist nur noch die Uhr und keine temp anzeige, ich kann ihn dann sofort wieder einschalten, dann läuft er wieder ne zeit und geht aus, nach dem 3 oder 4 ten mal ausgehen bleibt er wohl auch an!!!!???? Ich bin Tischler, also handwerklich nicht ganz unbegabt aber von Elektronik hab ich mal so überhaupt kein plan!! Hoffe ihr Profis könnt mir nen Ansatz zum reparieren geben!! ... | |||
61 - Komplettausfall AEG Lavalogic -- Waschmaschine AEG Anfrage Fehlerbild Türschalter AEG WaMa Lavalogic defekt...? | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Komplettausfall AEG Lavalogic Hersteller : AEG Gerätetyp : Anfrage Fehlerbild Türschalter AEG WaMa Lavalogic defekt...? S - Nummer : 51337129 FD - Nummer : Lavalogic 1620 Typenschild Zeile 1 : 92 A CD FA 01 Typenschild Zeile 2 : 9xx1 003 285 00 (tbc) Typenschild Zeile 3 : 51337129 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo nochmals... Leider kann ich auf mein Originalposting (=> Original-Posting) und die AW von Schiffhexler aus irgendwelchen Gründen nicht antworten....Beim Versuch zu Antworten, kommt nur "Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren"?? Nicht nur bei meinen Posts, sondern generell...? kam dabei auf "schliessen" ![]() @Schiffhexler: Erst mal DANKE für die schnelle Antwort! Das mit der Nummer check ich nochmals, bin aber erst wieder am WE bei der Maschine ... | |||
62 - Fehler Umluft und Thermostat -- Backofen AEG REGENT 830 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehler Umluft und Thermostat Hersteller : AEG Gerätetyp : REGENT 830 S - Nummer : 611572714 FD - Nummer : EEBOHLKLBOBH830 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe eine Frage zu einem AEG Backofen: Type: REGENT 830 Baujahr: 1980 Es ist ein Doppelbackofen, d.h. unten Umluft (59 cm hoch) und oben ein zusätzlicher Ober-/Unterhitze Backofen (30 cm hoch) in einem Gehäuse. Vor einiger Zeit war das folgende Fehlerbild nur bei unteren Umluftofen: 1. Keine Temperatur (Heizung ohne Funktion) 2. Ventilator Umluft ohne Funktion (Querstromlüfter läuft) 3. Thermostat schaltet bei gewählter Temperatur die Heizung nicht aus. (Kann sein das 2 und 3 den Fehler 1 verursacht haben). Nach Ausbau der Heizung (um den Ventilator an der inneren Rückwand angebaut) war die Ursache für den ersten Fehler klar, die Isolierung war im Bereich wo das Glühen beginnt komplett durch, beide Anschlüsse mit Multimeter gemessen hatten unendlichen Widerstand. Ausgetauscht -> Ofen heizt wieder. Original Ersatzteil: 8996619128615 UMLUFTHEIZUNG 2200 WATT Messung der beiden Anschlüsse: 24 Ohm ... | |||
63 - AEG Winkelschleifer WSA 1700 -- AEG Winkelschleifer WSA 1700 | |||
Hallo zusammen,
der Winkelschleifer meines Schwiegervaters hat den Geist aufgegeben. Typ: AEG WSA 1700 Beim Einschalten fliegt sofort die Sicherung raus. Gerät habe ich geöffnet, gesäubert und auf den ersten Blick sieht auch alles noch ordentlich aus. Kondensator und Kabel zeigen keine Beschädigungen, Schalter schaltet, Widerstandsmessung am Schalter ca. 40 Ohm. Kondensator hatte ich mal abgeklemmt aber Problem bleibt. Vielleicht hat von euch einer eine Idee? Gruß ... | |||
64 - Schaltet nicht ab -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 54800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T 54800 S - Nummer : PNC 916012021 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Der Trockner trocknet einwandfrei läuft bei normaler Füllung aber ewig weiter und schaltet auch bei total trockner Wäsche nicht ab. Kondenswasser kommt einwandfrei im Behälter an. - Wenn man den Trockner ohne Wäsche startet, schaltet er nach wenigen Sekunden ab, also ist die Restfeuchtemessung am Anfang noch OK. - Wenn man nur 2-3 feuchte Tücher reintut, dann werden die ordnungsgemäß getrocknet und der Trockner schaltet auch ab. - Nur wenn eine ganz normale Wäscheladung (ca. 4-5 kg)drin ist, trocknet er permanent weiter und findet kein Ende. Die Wäsche ist schon nach 1,5 h trocken. Aber nach 3 h läuft er immer noch. Es kommt mir so vor, als würde irgend ein Teil bei Erwärmung nicht mehr funktionieren, also wenn der Trockner länger läuft. Schleifbahnen, Bürste, hintere Trommelkohle sind gereinigt. Ebenso die Trommel und Rippen von innen. Alle 4 Relais sind neu. Wer weiss Rat? Chris aus Ulm ... | |||
65 - WM bricht Waschvorgang ab -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 76730 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM bricht Waschvorgang ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 76730 update S - Nummer : 11418268 FD - Nummer : PNC 914 002 023 01IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag. Die Waschmaschine läuft bis zu Ende des Hauptwaschganges und pumpt auch noch ab.Dann schaltet sie aber nicht weiter in den Spülvorgang,sondern springt von ca.60 min Laufzeit auf 168 min.Also zum Anfang des Programmes.Ein Start aus dieser Position heraus funktioniert nicht.Manuell spülen und schleudern funktioniert aber.Der Fehler tritt bei allen Waschprogrammen ab 40'C auf. Eine Fehleranzeige erscheint im Display nicht. Vielleicht weiß ja jemand was das sein könnte.Ein durchsuchen der Beiträge im Forum hat mich nicht weitergebracht. Grüße sinscoco0 ... | |||
66 - Gerät schaltet sporadisch ab -- Backofen AEG Competence | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät schaltet sporadisch ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence S - Nummer : 22621273 FD - Nummer : 944181623 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo mein AEG Competence Backofen schaltet sporadisch ab und wieder an. Teilweise schaltet er dann komplett ab (Licht auch) und ich muss die Reglerknöpfe komplett ausschalten. Danach lässt er sich manchmal sofort manchmal erst nach gewisser Zeit einschalten. In dem Gerät selber sind 2 Sicherheitstermostate verbaut eines mit 110 Grad eines mit 130 Grad. In der Ersatzteilliste hab ich nun folgende Artikel gefunden welche aus meiner Sicht für den Fehler in betracht kommen. Die zwei beschriebenen Thermostate (Artikel Nummer 3302081025 und 3302081017). Zudem verdächtige ich noch den Temeratursensor 3302101005. Welche Möglichkeit habe ich diese Teile zu püfen bzw. gibt es jemanden der aufgrund der Fehlerbeschreibung bereit ähnliche Erfahrungen gemacht hat?? ... | |||
67 - Code 30 -- Geschirrspüler AEG 45_2 PDH 40 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Code 30 Hersteller : AEG Gerätetyp : 45_2 PDH 40 S - Nummer : 50546247 FD - Nummer : F64082IM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor einigen Tagen bemerkte meine Frau, dass unsere Favorit 64082 i nicht mehr heizt. Nach Suche im Internet haben wir vermutet, dass wie bei vielen anderen sich das Heizrelais ausgelötet hat. Dies war nicht der Fall, ich habe es aber trotzdem nochmal nachgelötet. Ich habe daraufhin die Heizung ausgebaut und sehr kurz an eine Steckdose direkt angeschlossen: Sie wird heiß. In der Vermutung, dass die Elektrik vor der Heizung defekt sein muss, habe ich mir den Membranschalter (kleine braune Dose) angesehen. Auch der Schaltet noch korrekt. Ich habe anschließend während des Betriebs mal am Stecker der Heizung die Spannung gemessen (Heizung nicht angeschlossen). Es kommen mal 40, mal 70 und mal 230 Volt an. Ist das normal? Eigentlich handelt es sich ja um ein Relais, was nicht mehr als an oder aus kann, oder? Naja, ich habe Sie nach all den Versuchen erstmal wieder zusammengebaut und wollte sie testen. Jetzt zeigt das Display nach einigen Sekunden spülen nur noch Fehlercode... | |||
68 - Geht nicht an, Klick Klack -- LCD Samsung TU40E0 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht nicht an, Klick Klack Hersteller : Samsung Gerätetyp : TU40E0 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem mir dieses Forum in der Vergangenheit schon geholfen hat und ich gleich zwei AEG Spülmaschinen durch den Austausch eines einfachen Relais reparieren konnte, wollte ich mich nun registrieren. Ich bin Alex aus Köln und versuche grundsätzlich ein defektes Elektrogerät zu reparieren bevor ich es entsorge. Bisher war meistens ein Bauteil für nur ein paar CENT defekt. Diesmal macht unser ca. 7 Jahre alter Samsung LCD TV Probleme. Bild eingefügt Fehlerbeschreibung: Der Fernseher schaltet sich nur verzögert ein. Dabei ist deutlich ein Klick Klack zu hören. Das Klick ist sonst immer nur einmal zu hören gewesen, genau beim einschalten oder ausschalten. Bevor sich der Fernseher nun einschaltet klickt und klackt es manchmal 4-mal und manchmal 20-mal. Bild eingefügt Nachdem ich den TV aufgemacht habe, konnte ich defekte El... | |||
69 - Umluft defekt -- Backofen AEG Standalone | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Standalone Typenschild Zeile 1 : B 60.1 LFV Typenschild Zeile 2 : 611565010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Bin bei euch des Öfteren am Mitlesen und immer gut informiert worden. Hierzu habe ich nun eine Frage im Threat. Seit längerem funktioniert bei meinem Backofen die Umluftfunktion nicht mehr richtig. "Nicht mehr richtig" meint, dass er bei der Umluftfunktion ewig braucht, bis er mal auf 120 Grad ist. Ab da geht es nicht mehr weiter. Da ich gerade den Querstromlüfter getauscht habe (Quitschen - Quetschring der Achse hatte sich am Motor gelöst), wollte ich mich nun auch diesem Problem annehmen. Das Gerät hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, läuft aber sonst noch.... AEG B 60.1 LFV - 611565010 BlackLine. Stand alone, 230V. Thermostat schaltet, sobald ich unterhalb der besagten ca. 120 Grad drehe. Umluft-Lüfter läuft. Ober- / Unterhitze und Grill funktioniert. Auch hier schaltet das Thermostat bei erreichen der Temperatur. Soweit ich mich nun eingelesen habe, sollte es nach dem ... | |||
70 - Umluftheizung -- Backofen Gorenje ev443d544m | |||
Hallo zusammen!
Bin bei euch des Öfteren am Mitlesen und immer gut informiert worden. Hierzu habe ich nun eine Frage im Threat. Seit längerem funktioniert bei meinem Backofen die Umluftfunktion nicht mehr richtig. "Nicht mehr richtig" meint, dass er bei der Umluftfunktion ewig braucht, bis er mal auf 120 Grad ist. Ab da geht es nicht mehr weiter. Da ich gerade den Querstromlüfter getauscht habe (Quitschen - Quetschring der Achse hatte sich am Motor gelöst), wollte ich mich nun auch diesem Problem annehmen. Das Gerät hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, läuft aber sonst noch.... AEG B 60.1 LFV - 611565010 BlackLine. Stand alone, 230V. Thermostat schaltet, sobald ich unterhalb der besagten ca. 120 Grad drehe. Umluft-Lüfter läuft. Ober- / Unterhitze und Grill funktioniert. Auch hier schaltet das Thermostat bei erreichen der Temperatur. Soweit ich mich nun eingelesen habe, sollte es nach dem Ausschlussprinzip dann eigentlich an der Ringheizung liegen?! Verkohlt sahen die Anschlüsse nicht aus. Vieviel Ohm sollten an der Ringheizung denn anliegen und wo ist zu messen? Oder gibt es doch andere Quellen bei diesem Fehlerbild? Danke im Voraus ... | |||
71 - Gerät schaltet ab -- Mikrowelle AEG Micromat Combi 663 E | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Gerät schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat Combi 663 E S - Nummer : 134 00426 Typenschild Zeile 1 : B93CS51V Typenschild Zeile 2 : E-Nr 947.602 317 Typenschild Zeile 3 : Micromat Combi 663 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, unser AEG Micromat Combi geht immer wieder im Betrieb aus, gleich welcher Leistungsstufe. Manchmal hält sie auch 3-4 Minuten durch und arbeitet ganz normal. Sichtbare Merkmale: Teller dreht nicht mehr, Licht geht an/aus, Display wechselt an/aus, wie kurzzeitiges Pulsen (Elko Entladung??). Drückt man die Stopp/Reset Taste (Dreieck im Kreis, nach unten zeigend) geht die MW wieder, oder auch nicht. Manchmal, nach kräftigem Schließen der Tür, geht sie wieder kurzfristig, als wenn was locker ist oder der Türkontakt defekt ist. Da die MW in Alu-Front passend zum Ofen ist, wäre ein Entsorgen ein Totalschaden, weil Alu kaum noch verfügbar. Kennt jemand den Fehler und weiß Abhilfe? Lieben Dank im Vorraus für eure Hilfe. Micha ... | |||
72 - Herd schaltet komplett ab -- Induktionsherd Constructa CA43350 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Herd schaltet komplett ab Hersteller : Constructa Gerätetyp : CA43350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser knapp 10 Jahre altes Induktionskochfeld von Constructa (CA43350 60cm) schaltet bei höhere Belastung plötzlich komplett aus, geht dann nach ca. 5 Sekunden wieder an, versucht wieder die gleichen Platten zu bestromen, geht kurz danach wieder aus usw. Wenn ich 3 Platten auf Stufe '9' stelle dauert es ca 2-3 Minuten bis das passiert. Die Kombination der Platten ist dabei egal. Da man den Lüfter, der sonst deutlich vernehmbar war, dabei nie gehört hat, habe mit den genauer angeschaut (Sunon PMB2412PLB3-A (2).F). Der 24 Volt Lüfter läuft an einem externen Netzteil sofort problemlos an, auch wenn auf der Frequenzleitung kein Signal anliegt. Im Herd werden die 24 Volt erst bei Bedarf auf den Lüfter geschaltet. Die 5 Volt und 24 Volt Versorgung im Herd sind vorhanden. Nun habe ich den Lüfters testweise direkt mit der 24 Volt Versorgung verbunden, wobei der Lüfter dann aber nur jede Sekunde kurz zuckt, obwohl die gleiche 24V-Versorgung per Transistor im Bedarfsfall auf den Lüfter durchgeschaltet wird. Der Her... | |||
73 - Ende blinkt 13mal -- Geschirrspüler AEG Favorit F44080 IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ende blinkt 13mal Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit F44080 IM S - Nummer : 91123526700 FD - Nummer : 55010/54 Typenschild Zeile 1 : Typ: 45_2 PDR 40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich wende mich an euch aus reiner Verzweifelung. Mein GSP hatte eine undichte Stelle am Steigrohr, direkt an dem Gummiflansch am Übergang zum Durchlauferhitzer. Nachdem ich ein neues Steigrohr bestellt und eingebaut habe, lief die Machine augenscheinlich wieder. Nach zwei Spülgängen ist mir aber aufgefallen das der Spüler nicht mehr heizt, zu keinem Zeitpunkt egal in welchem Programm er sich befindet. Alles andere läuft einwandfrei, nur eben kalt. Also die Machine wieder geöffnet: Heizung durchgemessen: Durchgang mit 26 Ohm OK!, bekommt aber keine Spannung! Niveaudose du... | |||
74 - Behälter -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57300 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57300 S - Nummer : 93072466 FD - Nummer : PNC 91601414200 Typenschild Zeile 1 : A 48 1 ACD 01 N Typenschild Zeile 2 : 112 51 3 6. LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Name ist Peter (48) und da mein Lavatherm nicht so will, wie ich es gern hätte, bitte ich hier um Hilfe... Der Trockner springt kurz an und schaltet sich dann ab, mit dem Hinweis "Behälter" (rote Lampe geht an). Ich hatte vorher den Anlaufkondensator gewechselt, weil die Trommel nicht mehr zum drehen ansprang. Jetzt dreht sie sich wieder, aber geht halt gleich wieder aus. Ich habe die Pumpe ausgebaut und gereinigt, alle Schläuche durchgepustet. Woanders habe ich gelesen, es könnte am Schwimmer liegen...aber wo sitzt der? Ist es so ein kurzes, rotes Röhrchen links neben der Pumpe, welches von unten in einen Schlauch geschoben wird? Nach dem ich den Kondensator eingebaut hatte, lief er eine Wäscheladung normal durch, aber schon bei der nächsten Trocknung war die Pumpe durch Dreck blockiert. Ich diese also gereinigt, läuft auch wieder doch jetzt halt wie oben schon geschrieben, Problem mit Behälter. Als letzt... | |||
75 - Sensor schaltet nicht ab -- Kochfeld Keramik AEG AEG 55 BAD 07 ZO | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Sensor schaltet nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG 55 BAD 07 ZO S - Nummer : 611511514 FD - Nummer : 044559703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe mal die suche verwendet, aber ich kann leider nichts passendes finden und vielleicht kann mir hier einer helfen. Bei meinem Glaskeramikkochfeld waren vor kurzem beide Sensoren zum zuschalten der Kochfelder defekt. Hab also neue bestellt und eingebaut, alles gut. Nun habe ich festgestellt das der Sensor für die hintere Platte sich nicht mehr abschaltet wenn man die Platte aus macht. Die Kontrolllampe leuchtet also dauerhaft und geht nur aus wenn man den Sicherungsautomaten benutzt. Auf die Dauer halt lästig. Am Sensor liegt es nicht denn ich habe zur Kontrolle die Sensoren getauscht und das Problem bleibt bestehen. Wenn die Kontrolllampe aus ist, funktioniert die Platte auch so wie sie soll, nur die innere Zone ist an und wenn ich den Sensor betätige laufen beide Zonen. Nur wie gesagt das Abschalten geht nicht. Der Sensor bleibt dauerhaft an und auch nach dem Aus- und Wiedereinschalten laufen beide Zonen. Außer man geht eben hin und macht das ganze am Sicheru... | |||
76 - Kurzschluss/F8/keine heizung -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO LAVAMAT 6955-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss/F8/keine heizung Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG ÖKO LAVAMAT 6955-W S - Nummer : 645 314 000 LP FD - Nummer : 605 649 021 Typenschild Zeile 1 : 047/975092 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo leute, bei einer suche im web bin ich auf euer forum gestossen. vielleicht habt ihr ja weitere hinweise für mich. also.. vor einigen tagen gabs bei der WAMA einen kurzschluß, der FI im sicherungskasten flog raus. nach aktivieren, gings aber problemlos weiter, seither kommt immer F8 das es etwas mit der heizung zu tun hat hab ich mittlerweile mitbekommen. seit gestern abend fliegt aber nur noch der fi sobald ich die wama einschalte. getestet und gemessen habe ich folgendes: Heizstab - ca 22ohm ntc - ca 5kohm was mir jetzt aufgefallen ist und was wohl derzeit als notlösung funktioniert: abstecken von dem NTC - dann gibts keinen kurzschluss mehr. hier kann ich zumindest die wäsche mit kaltem wasser waschen.... der heizstab selbst dürfte o sein, wenn ich den direkt an 230 hänge wird er warm und es gibt keinen kurzschluss. das relais (für den heizstab denke ich) oben links hinte... | |||
77 - Gerät schaltet sich komplett -- Herd AEG AEG Competence e3191-4 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Gerät schaltet sich komplett Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Competence e3191-4 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Moin zusammen, wir haben zu Hause einen oben genannten AEG e3191-4 Backofen. Dieser schaltet sich nach einiger Zeit komplett ab. Sprich, Backofen wird genutzt, Temperaturen voreingestellt auf normale 180-220 Grad. Nach gefühlt 30 Minuten schaltet der Ofen erstmal komplett ab. Lüfter geht aus, Innenlicht ebenfalls. Kühlt das Gerät dann ne Weile ab, kann es erstmal wieder genutzt werden. Man hört dann irgendwann ein Klacken und ab da kann man wieder mit dem Gerät arbeiten, solange, bis es wieder nach 20 oder 30 Minuten abschaltet. Beschleunige ich die Abkühlphase mit nem Ventilator, kann ich das Gerät entsprechend schnell wieder nutzen. Bisher habe ich das Gerät noch nicht ausgebaut, das würde ich dann machen, wenn ich nen Ansatz zum suchen habe. Es klingt ja danach, als gäbe es eine Art Schutzschalter, der immer auslöst. Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar! Gruss und Danke schon mal vorab. ... | |||
78 - Schaltet sich beim Laufen aus -- Waschmaschine AEG Lavamat 64730 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet sich beim Laufen aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64730 S - Nummer : 20346558 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 294 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Meine Waschmaschine schaltet sich plötzlich mitten im Wasch-Programm aus. Alle Anzeigen erlöschen. Nach einigen Minuten geht sie plötzlich wieder an, aber bereits nach wenigen Sekunden und einem Klack-Klack-Geräusch geht sie wieder aus. Wenn ich die Maschine ausschalte und eine halbe Stunde warte, läuft die Maschine wieder ein paar Minuten und setzt dann wieder aus. In den wenigen Minuten, die ich sie jetzt noch zum Laufen gebracht habe, liefen alle Funktionen meines Erachtens einwandfrei (Wasser läuft rein, Trommel dreht sich, Wasser wird abgepummt, Türschloss ist verriegelt...) Hat jemand einen Tipp, woran es wohl liegen könnte und wie teuer eine Reparatur werden könnte? P.S.: Zwischendurch habe ich die Laugenpumpe gereinigt und musste etwas Gewalt aufwenden, um sie zu öffnen, da sich einige Haarspangen darin festgesetzt hatten. Kann ich dabei etwas beschädigt haben, dass die Maschine nun nicht mehr funktioniert? ... | |||
79 - Gefrierschrank schaltet nicht -- Gefrierschrank AEG ÖKO ARCTIS NO FOST 1193 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Gefrierschrank schaltet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO ARCTIS NO FOST 1193 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo User, Kompressor von meinem Gefrierschrank läuft ständig. Ist warm aber nicht extrem heiß. Temperatur in Innenraum ist - 26 Grad. Trotzt dem schaltet nicht ab. Meine Reparatur versuch gescheitet. Hab ich neu aber nicht original Thermostat eingebaut und dieses Maßnahme hat nicht Geholfen. Immer das selber. Original Thermostat ist nicht Lieferbar. Hab ich gekauft für Gefriermöbel mit folgende Daten. Servicethermostat Europart Nr. 6: Temperaturen: kalt ein: -25,0° C kalt aus: -32,0° C warm ein: -12,0° C warm aus: -18,5° C. Neu Thermostat Falsch angeschlossen hab ich mit Sicherheit nicht. Die Thermostat hat zwei Mini schrauben zum Justieren (vermutlich?) von oben eine und von andere Seite zweite. In Nähe von eine Schraube ist so… eine Dings… Blech oder so was. Die kann man mit Schraubenzieher Bigen. Hinten die blech ist bestimmt Feder weil leistet wiederstand bei Bigen. Wann ich Biege die blech irgendwann Gefrierschrank schaltet ab. Bei – 24 schaltet wieder ein und die Problem Begin... | |||
80 - AEG ruft Warmwasserspeicher zurück -- AEG ruft Warmwasserspeicher zurück | |||
AEG ruft Warmwasserspeicher zurück
Das Typenschild des DEM Basis befindet sich auf der Unterseite des Geräts. (Quelle: obs/AEG Haustechnik/Bild: EHT Haustechnik GmbH) Das Typenschild des DEM Basis befindet sich auf der Unterseite des Geräts. (Quelle: obs/AEG Haustechnik/Bild: EHT Haustechnik GmbH) Der Elektronikkonzern AEG muss rund 1400 Warmwasserspeicher zurückrufen. Wegen eines fehlerhaften Sicherheitsbauteils schaltet die Heizung in Ausnahmefällen nicht richtig ab, wenn die Wunschtemperatur erreicht wurde. Das führt dazu, dass heißer Dampf aus dem Sicherheitsventil oder den Armaturen entweicht. Dadurch können in der Nähe stehende Menschen schwere Verbrühungen erleiden. Die Wandspeicher aus dem Herstellungszeitraum September 2013 bis April 2014 gehören zu den Modellen DEM 30, 50, 80, 100 und 150 Basis, wie AEG mitteilt. Die betroffenen Geräte können anhand der Angaben auf dem Typenschild identifiziert werden. Das Etikett befindet sich auf der Geräteunterseite neben dem Kaltwassereinlauf. Geräte sind betroffen, wenn die ersten vier Stellen der Fertigungsnummer (F-NO.) im Bereich von 1336 bis einschließlich 1416 liegen. Gerätebrand ist nicht ausgeschlossen Der Anteil betroffener Geräte soll laut Herstellera... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |