Gefunden für rasierer - Zum Elektronik Forum





1 - Akku schwach -- Rasierer Braun 1508




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku schwach
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 1508
Typenschild Zeile 1 : 5597
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
dies ist mein 1. Beitrag im diesem interessanten Forum. Fehler bitte verzeihen. Ich habe schon bei mehreren Braun Rasierern mit Hilfe der guten Anleitungen hier die Akkus erneuert. Bei diesem Rasierer finde ich aber nichts passendes, wie man das Gehäuse öffnet. Oder muss man wirklich etwas zerstören? Dann würde ich die Finger davon lassen, denn mit dem Netzkabel läuft der Rasierer noch.
LG Leo ...
2 - Gerät ist -- Braun Rasierer Serie 3-380 wet & dry
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät ist
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Rasierer Serie 3-380 wet & dry
Typenschild Zeile 1 : 5773
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin im Besitz eines älteren, selten benutzten Braun 380,Typ 5773, der mittlerweile "tot" ist und sich nicht mehr laden läßt. Ich vermute, dass die beiden Akkus defekt sind. Hat jemand daran schon mal die Akkus gewechselt? Wie bekommt man die seitliche "Umrandung mit deninneren Nasen" zerstörungsfrei ab?
Laut Service wird der Rasierer nicht mehr wegen nicht lieferbarer Akkus gewerbsmäßig reparariert

m.f.G.

Bernd ...








3 - Gerät -- Rasierer Braun Series 9, S5791
Geräteart : Rasierer
Defekt : Gerät
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Series 9, S5791
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Braun Series 9 Rasierer Typ 5791 ist trotz fast neuen Antriebseinheit plötzlich sehr laut und vibriert „Wellenartig“. Mal normal, mal sehr heftig und laut, dann wieder normal. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Elektronik wohl ein Schuss hat. Die Elektronikplatine könnte ich selbst wechseln, da ich bereits vor einem halben Jahr auch schon der Antriebseinheit und Akku ausgetauscht habe und weiß, wie es geht.

Das Gerätle hat nach dem Austausch der Antriebseinheit und Akku wunderbar funktioniert. Da aber das Gehäuse inzwischen sehr abgegriffen ist, ist die Frage Neugerät, oder Elektronikplatine für 40 Euronen kaufen, mit dem Risiko, dass vielleicht aus unerklärlichen Grund der 6 Monaten alte Antriebseinheit was hat?

Was meint Ihr?

Danke und Gruß

Honnous
...
4 - suche 230V Eingangsschaltung mit Werten -- suche 230V Eingangsschaltung mit Werten
Ich hatte vor Jahren mal ein Problem mit dem Rasierer eines Freundes. Es lohnte sich nicht, die Elektronik zu repariere. Ich habe dann bei Braun angefragt, ob sie mir einen Schaltplan, oder Bauteile zuschicken könnten. Das Ergebnis war: Ich bekam unentgeltlich eine komplette Platine zugeschickt!
Man muß nur ein bischen jammern, wegen des schönen Rasierers un der Gewöhnung an das Gerät!
Gruß
Peter ...
5 - DIY Wireless Laden -- DIY Wireless Laden

Zitat : Wenn man jetzt ständig von einem Pad zum nächsten geht und da ständig der Ladevorgang anfängt und wieder unterbrochen wird, ist das doof für den Akku?Nö, das sollte das Lademanagement hinkriegen.
Entweder mittels Spannungsmessung und/oder durch Ladungsbilanzierung.
Warum sollte das Gerät auch funktionsgleiche Pads unterscheiden können?

Bei einem Schnurlostelefon oder einem Rasierer kannst du ja auch jederzeit die Ladung unterbrechen, ohne dem Gerät zu schaden.
...
6 - Motor geht nicht mehr -- Rasierer Grundig XACT Professional
Geräteart : Rasierer
Defekt : Motor geht nicht mehr
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : XACT Professional
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meinem Rasierer geht der Motor nicht mehr.
Wenn ich die Soannung der Akkus direkt an den Motor anschließe dreht sich der Motor auch nicht mehr.
Weiß jemand an was das liegen kann und ob man das Teil noch reparieren kann?
Danke 🙏 ...
7 - Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 -- Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211
Da gibt es kein externes Netzteil, nur einen Stecker mit Spiralkabel und C1-Buchse.

Ich bin Laie, deshalb haperts mit den Fachbegriffen, sorry. Mein Spannungsprüfer (so ein Schraubendreher mit Diode und Griffkontakt) ist für 110-250 V AC. Da zeigt es natürlich bei 1,2 V DC nach dem Transistor nichts mehr an.

Dann habe ich noch so ein Quäckdingens mit Batterie drin, das ist wohl der eigentliche Durchgangsprüfer, der mir hier aber nichts nützt.

Meine Diagnose ist also hinfällig!

Als der Rasierer kaputt ging, hatte ich ihn an der Steckdose laufen. Plötzlich gab es ein leises Ploppgeräusch und die rote Ladekontrollleuchte ging aus und kurz danach war auch der Akku tot. Deshalb dachte ich an einen Kurzschluss am Netzstecker.

Meine Suchanfrage bleibt aber trotzdem aktuell.

Danke fürs auf die Sprünge helfen! ...
8 - Langhaar-Schalter hängt -- Rasierer Braun 7516 (5494)
Geräteart : Rasierer
Defekt : Langhaar-Schalter hängt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7516 (5494)
S - Nummer : wo soll die sichtbar sein?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich suche eine Anleitung, wie das Gehäuse meines Braun 7516 geöffnet wird. Ich muss den kombinierten Langhaar-Schalter reparieren. ...
9 - Langhaarschneider -- Rasierer Braun 5550 (5504)
Geräteart : Rasierer
Defekt : Langhaarschneider
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5550 (5504)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich habe heute bei meinem Braun Rasierer 5550 die Akkus getauscht. Soweit hat alles funktioniert. Leider sind mir beim Ausbau des Langhaarschneiders die zwei Feder entgegen gekommen samt den beiden Kunststoffumlenkteilen. Hat vielleicht jemand ein Bild von der Rückseite des funktionierenden Langhaarschneiders an der ich mich beim Zusammenbau orientieren kann ? ...
10 - Spezialschraube gesucht -- Rasierer Braun Serie 5720
Geräteart : Rasierer
Defekt : Spezialschraube gesucht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Serie 5720
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute
Habe erfolgreich neue Akkus in meinen Braun 5612 / 5720 eingebaut.
Beim Zusammenbau ist mir aber eine Spez.-Schraube für den Schwingkopf unauffindbar
in den Tiefen meiner Werkstatt abhanden gekommen.
Meine Frage, ob einer solch eine oder zwei Schrauben für mich zum kaufen hatt?
Wäre toll. Habe auch einige ander Mini-Schrauben ausprobiert. Da passt nichts.
Gruß Bernd. ...
11 - empty, läuft nicht -- Rasierer Braun 5646
Geräteart : Rasierer
Defekt : empty, läuft nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5646
Typenschild Zeile 1 : 8000 Series
Typenschild Zeile 2 : Braun 5646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Rasierer Braun 5646 zeigt im Display "empty" und läuft nicht mehr, weder im Akku- noch im Netzbetrieb. Die Akkus sind erneuert und vorher geladen, 2,7 V.
Das Display funktioniert tadellos, alle Informationen lassen sich abrufen, auch demo und demo2 laufen.
In der Reinigungsstation läuft die Pumpe für die Reinigungsflüssigkeit, aber der Rasierer läuft nicht. Die blaue Led am Rasierer leuchtet zwar, aber er lädt nicht.

Neben dem Display ist auf der Platine ein geteilter Lötpunkt, im Gehäuse befindet sich darüber auch ein kleines Loch. Wenn ich den überbrücke, geht das Display aus, danach geht es wieder an und zeigt "empty".
Wenn ich beim Überbrücken zusätzlich den Taster unter dem Display drücke, startet das Display mit einem lustigen Schachbrettmuster, was auf eine Art Reset hoffen lässt, aber danach zeigt es wieder "empty".

Gibt es noch einen anderen Trick für einen Reset?
12 - Akzeptiert keine Refills -- Rasierer Braun Series 9
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akzeptiert keine Refills
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Series 9
S - Nummer : 9395cc
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

Seit einiger Zeit fülle ich die Reinigungskartusche selbst nach.
Ich nehme nach dem gründliche Ausspülen mit Wasser, Isopropanol und etwas Balistrol.

Heute habe ich die Kartusche wieder entleert, mit Wasser ausgespült und neu mit Isopropanol befüllt.

Beim Reinigungsstart Pumpt die Station ein mal, stoppt und zeigt danach den Fehler "Kartusche erneuern".

Ich habe es mit unterschiedlichen Füllständen probiert.
Der Ablauf ist sichtbar frei.

Letztes mal hatte ich das gleiche Problem. Mit einer original Kartusche hat es dann funktioniert. Deswegen habe ich die alte Kartusche aufgehoben und es jetzt noch mal damit versucht. Nach dem Auffüllen hatte ich das gleiche Problem.
Danach habe ich wieder eine neue original gefüllte Kartusche genommen und siehe da, trotz gleichem Füllstand hat die originale funktioniert.

Als ob eine Erkennung vorhanden wäre, das diese Kartusche schon mal leer war. Ich sehe aber eine Sensoren oder Taster um die Kartusche zu erkennen.
13 - Akku wechseln -- Rasierer Philips Series 7000 HQ 8505
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku wechseln
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Series 7000 HQ 8505
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich möchte bei meinem Langhaar Schneider Philips HQ8505 für den Akku wechseln. Leider kann ich am Gehäuse nirgends eine Schraube finden und auch durch Ziehen oder Drücken am Gehäuse kann ich nicht erkennen, wo man dieses öffnen könnte. Vom Akku wechseln habe ich natürlich auch keine Ahnung… Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich? Im Netz habe ich leider auch nichts gefunden. 1000 Dank für eure Mühe im Voraus. ...
14 - Lanbghaarschneider -- Rasierer Braun 3511
Geräteart : Rasierer
Defekt : Lanbghaarschneider
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 3511
S - Nummer : 5564
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Beim Ausfahren des Langhaarschneiders springt dieser bei Position 2 aus der Führung (siehe braun3511-stellung2.jpg), bei Position 1 (siehe braun3511-stellung1.jpg) ist noch alles OK.

Vielleicht ist das durchsichtige Plastikteil (siehe beiliegende Aufnahme braun3511-plastikteil.jpg), das sich wohl aus seiner angestammten Position gelöst hat und dessen Funktion für mich fraglich ist, die Ursache für das Problem?







...
15 - -- Rasierer noname
Geräteart : Rasierer
Defekt : Kabel verloren
Hersteller : noname
Gerätetyp : ---
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hoi ins Forum


Beim Gang zum Wertstoffhof fallen mir immer wieder Geräte in den Schoss, die ich gern nutzen möchte.

Nun habe ich bereits zum 2. Mal ein Gerät mit einem Stecker wie im Anhang gefunden. Beide Geräte verwenden 18650er-Zellen. Nun würde ich gerne solche Stecker zum anlöten besorgen, aber ich habe auch nach einiger Suche nichts gefunden, was mich bei der Namensfindung weiterbringt. Hat einer von Euch zufällig die Steckerbezeichnung parrat?


Beste Grüsse

joh




...
16 - Reinigungsstation pumpt nicht -- Rasierer Braun 5425CS S-5BL
Geräteart : Rasierer
Defekt : Reinigungsstation pumpt nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5425CS S-5BL
S - Nummer : 738
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier als Mitglied im Forum (obwohl ich schon früher hier öfter zu Besuch war), um mal ein eigenes Problem zu schildern:
Die Reinigungsstation meines Rasierers (Braun 5series) pumpt nicht mehr. ->Ich habe zwar schon ähnliche Posts gesehen, aber ohne mir helfende Lösungsansätze.
Nun, nach dem Öffnen der Station fiel mir die Ursache des Problems sofort ins Auge, der für die Ansteuerung des Pumpenmotors vorgesehene Transistor ist sichtbar defekt. Was auf der einen Seite schön ist, wenn der Fehler so offensichtlich ist, entpuppt sich hier insofern als Nachteil, dass die Transistorbezeichnung nicht mehr erkennbar ist. Ausser einer "5" ist da nichts mehr zu erkennen. Vielleicht kann mir ja jemand da weiterhelfen. Ich hab' mals zwei pics der Platine angehängt. Man kann auf den pics zwar nicht allzuviel erkennen, aber ich habe leider kein PC-Mikroskop zur Verfügung. Aber allein anhand der Position des Bauteils auf der Platine sollte da was abzuleiten sein. Warum der Transistor durchgebrannt ist-keine...
17 - Scherkopf quitscht sehr laut -- Rasierer Philips RQ1250
Geräteart : Rasierer
Defekt : Scherkopf quitscht sehr laut
Hersteller : Philips
Gerätetyp : RQ1250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bei meinem Philips SensoTouch 3D RQ1250 quitscht seit einiger Zeit der Scherkopf ziemlich laut. Das auch dann, wenn ich das obere Teil mit den Klingen abnehme. Vermute, das eingebaute Kunststoffgetriebe ist ausgeleiert bzw. könnte einmal eine Portion Silikonfett vertragen.

Aber wie bekomme ich das Teil mit dem Getriebe geöffnet, so dass ich es auch wieder zusammen bekomme? ...
18 - reinigt nicht (gelöst mit Workaround) -- Rasierer   Braun    Reinigungsstation Series3
Geräteart : Rasierer
Defekt : reinigt nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Reinigungsstation Series3
S - Nummer : BS5411
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

meine Reinigungsstation mach keinen Mucks mehr, nur die blaue LED leuchtet weiterhin. Ich hab deshalb die RS demontiert: die Station ist "dumm", die Platine hat nur ein paar Transistoren und analoge Bauelemente, die Steuerung erfolgt durch den Rasierer.
Der Fehler bei mir ist: wenn der Rasierer in die Halterung eingesteckt wird und mit dem Reinigungsvorgang starten will, zieht er die Versorgungsspanung für ca. 10 Sekunden von 12 auf 4V runter, statt den Motor mit GND zu versorgen. Ich vermute, dass im Rasierer der Leistungstransitor (oder wohl eher der FET), der den Motor ansteuert, einen Kurzschluss verursacht.
Da bringt natürlich auch der Kauf einer Ersatz-RS nichts. Darauf bin ich schon beim Vorgängermodell reingefallen, hatte mir damals aber nicht die Mühe gemacht, das genauer zu untersuchen.
Da ich keine Lust habe, mir eine neue Platine für den Rasierer zu kaufen (der ansonsten ja tadellos funktioniert), habe ich folgenden Workaround gebaut:
das mittlere Kabel, des 3adrigen Flachbandkabels, das ...
19 - Zieht an den Barthaaren -- Rasierer Braun Serie 9 - 5790
Geräteart : Rasierer
Defekt : Zieht an den Barthaaren
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Serie 9 - 5790
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein Rasierer zieht seit einigen Tagen beim Rasieren ziemlich lästig an den Barthaaren. Habe nun den knapp 2 Jahre alten Scherkopf ersetzt.
Leider keine Besserung. So macht Rasieren keinen Spaß.

Woran könnte das liegen?

Danke schon im Voraus!
...
20 - Exzenter hält nicht auf Welle -- Rasierer Philips Haarschneider HC7450
Geräteart : Rasierer
Defekt : Exzenter hält nicht auf Welle
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Haarschneider HC7450
S - Nummer : 1444 /A
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

Bei meinem etwa sechsjährigen Haarschneider fiel der Exzenter von der Welle. Ich kann ihn wieder draufstecken und er rastet ein, nach kurzem Betrieb löst er sich aber wieder.

Funktionsweise: auf der Motorwelle ist ein Exzenter aufgesteckt, der mit seinem ausserhalb des Zentrums liegenden Stift den Scherkopf hin und her bewegt.

Merkwürdig finde ich, dass der Exzenter einrastet, aber nirgends an der Welle eine Überhöhung sicht- oder fühlbar ist.

Ersatzteile oder offizielle Reparatur sind nicht verfügbar (wegen geringem Gerätepreis und Alter).

Wie kann ich das reparieren? Einen Tropfen Sofortkleber in den Excenter und aufstecken?








...
21 - Startet nur einmal -- Rasierer Panasonic ES8249
Geräteart : Rasierer
Defekt : Startet nur einmal
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : ES8249
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe bei meinem etwa 10 Jahre alten Rasierer Panasonic ES8249 den Akku getauscht, nachdem die Kapazität des alten Akkus grade noch für eine Rasur reichte.

Einen Akku mit den gleichen Leistungsdaten habe ich im Internet gekauft. Die Beschreibung enthielt auch den Hinweis, dass er für meinen Rasierer geeignet ist.

Da der Akku nur eingeklemmt wird und das Gehäuse durchgehend geschraubt ist, war der Tausch technisch kein Problem. Plus und Minus sind korrekt angeschlossen.

Danach den Rasierer geladen. Bei der ersten Rasur war die Mehrleitung direkt fühlbar.

Allerdings gibt es ein Problem, welches ich nicht lösen kann:

Nach jedem Ausschalten geht der Rasierer nicht mehr an, sondern ist komplett tot, bis er wieder geladen ist, obwohl der Akku noch fast voll ist (90%), wie das Display als letztes anzeigt. Komplett tot meint, bei einem Neustartversuch zeigt das Display überhaupt nichts an, auch nicht kurzzeitig.

Als Lösungsversuch habe ich den Akku gestern einmal komplett leerlaufen lassen in der Hoffnu...
22 - Akku is durch -- Rasierer   Braun    Typ 5491
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku is durch
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Typ 5491
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich nutze seit 25 Jahren mit Überzeugung Braun Rasierer (Gene wurden seitens Großvater mit vererbt...).
Da mein 5491 nur noch max 20 MIN Akkukapazität und ein defektes Scherblatt hat meinte meine Frau ich solle mir endlich einen neuen holen.

Nur scheinbar sind die akt Braun allein vom Scherblatt her nix mehr (Rezensionen im Netz). Also kaufte ich ein neues Scherblatt in der Hoffnung es taugt was da ich ihn gern weiter benutzen möchte.
Zusätzlich möchte ich beide Akkus tauschen.
Ein Fix-it hab ich gefunden im Netz und ne Lötstation + neue Akkus mit Fahne sind auf dem Versandweg.
Nur wie kann ich das Gerät resetten was im Anschluss ja erforderlich ist. Dazu finde ich leider nichts.
Kann mir jemand sagen wie ich das umsetzen kann?

Danke schon mal vorab

VG
Dominique

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dominique am  9 Okt 2020  1:28 ]...
23 - PC, Drucker, USB-Netzteile --
Geräteart : Sonstige
Defekt : Einmaligen Kurzschluss finden
Hersteller : ---
Gerätetyp : PC, Drucker, USB-Netzteile
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als ich am Heimbüro Schreibtisch eine Email schrieb, hat es plötzlich ein Geräusch/Knacken gegeben und im Zimmer ist der Strom ausgefallen.
Darauf habe ich ganz kurz den Geruch nach Elektronik/Platine wahr genommen, es war aber kein verschmorte-Platinen Geruch.

Ich habe dann den PC und alle anderen Geräte an der Verteilersteckdose am Schreibtisch aus gesteckt und die Sicherung fürs Zimmer im Sicherungskasten wieder eingeschaltet.

Danach habe ich einzeln alle Geräte wieder eingesteckt, aber leider hat die Sicherung nicht erneut ausgelöst!
Das ist leider ein gefährliches Szenario, denn vielleicht tritt der Kurschluss/Überlastung irgendwann erneut auf, wenn ich mal nicht zu Hause bin und führt zu einem Brand?!

Folgende Geräte stecken an zwei, hintereinander gesteckten je 3500W Steckdosenleisten:

in Betrieb:
-Dell Optiplex Minitower Büro-PC mit max. 290W Netzteil
-Dell Ultrasharp 24" Monitor

im Standby:
-Tintenstahl Drucker Canon, ca. 10 Jahre alt
-Netzteil USB-Festplatte Trekstor, ca. 10 Jahre alt
-Netzteil...
24 - Reinigung defekt -- Rasierer Braun Syncro
Geräteart : Rasierer
Defekt : Reinigung defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Syncro
S - Nummer : 7680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

ich habe einen Defekt der Reingungsstation (oder des Rasierers).
Beim EInstellen des Rasierers startes das Reinigungsprogramm. Die Pumpe pumpt und auch der Trockner/Lüfter geht.

Aber der Rasierer schaltet sich nicht dazu wenn die Kammer mit Reingungsflüssigkeit gefüllt ist und die Pumpe läuft.
Wenn man den Rasierer aber manuell startet (vorsichtig auf 1 Schieben und dann wieder zurück auf 0), dann lauft er weiter (also im Reinigungsmodus), aber nach der nächsten Pause startet er wieder nicht.

Wo liegt der Fehler?
Reinigungsstation oder Rasierer?

Thomas ...
25 - Anzeige auf "temp!" -- Rasierer Braun 7570
Geräteart : Rasierer
Defekt : Anzeige auf "temp!"
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7570
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

eine Websuche hat mich zu einem hier archivierten Beitrag gebracht.
(https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Ersatzteile_Reparatur_Haushaltsgeraete/rasierer_braun_7570-t73330f61_bs0.html)

Mein alter Braun 7570 Rasierer hat leider von heute auf morgen den Dienst eingestellt.

Beim Laden wurde das Gerät sehr heiß und "temp!" erschien auf dem Display. Nach einiger zeit waren die Akkus leer.

Da noch die Originalakkus im Gerät waren vermutete ich einen defekt dieser.
Ich habe die Akkus getauscht (nachdem ich erstaunt festgestellt habe wie versifft das Gerät intern war, was sich dank Bürstchen und Druckluft geklärt hat)

Mit neuen Akkus wird das Gerät nicht mehr heiß beim Laden.

Leider steht das Display weiterhin auf "temp!". Die Anleitung weißt hier nur darauf hin, dass das Gerät zu warm war.

Das Gerät springt leider nicht an

In dem oben erwähnten Thread kam ein Hinweis, das ein Reset des Rasi...
26 - Geht nicht an -- Rasierer Braun Series 7
Geräteart : Rasierer
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Series 7
S - Nummer : 2012
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe ein Problemchen mit braun series 7 Rasierer. Beim Akkuwechsel verwechselte ich Plus und Minuspol. Anfangs ging der für kurze Zeit ein, schaltete sich wieder ab. Nach einem Tag leuchtet nur noch Einschaltknopf blau, und zwar bis man der Akku wieder raus nimmt. Und es bewegt sich nichts mehr. Was kann da durchgebrannt sein? ...
27 - Akku läßt sich nicht laden -- Rasierer Braun Braun micron S Universal Type 5556
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku läßt sich nicht laden
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Braun micron S Universal Type 5556
Typenschild Zeile 1 : Braun 5556
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,

weder ich noch der Rasierer sind ganz neu, wegwerfen ist aber keine Alternative.

Ich habe bei dem Gerät bisher die Akkus gewechselt und danach hat der Rasierer wieder funktioniert, bis die Akku leer waren.

Wenn ich den Rasierer am Netz anschließe leuchtet das rote LED nicht und der Akku wird auch nicht aufgeladen.

Könnte mir bitte jemand helfen den Fehler zu finden?

Herzlichen Dank & viele Grüße

DenzDi



...
28 - Reinigungsflüssigkeit fix weg -- Rasierer Braun Braun Series 9 - 9090cc
Geräteart : Rasierer
Defekt : Reinigungsflüssigkeit fix weg
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Braun Series 9 - 9090cc
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Seit ca. 3 bis 4 Jahren besitze ich einen Rasierer Braun Series 9 - 9090cc. Alles prima soweit. Der beste Rasierer, den ich je hatte! Ich benutze gerne die Reinigungsstation nach jeder vierten Rasur und kaufe artig die originalen Reinigungskartuschen. Sonst kam ich mit einer Reinigungskartusche immer so knappe sieben Wochen über die Runden. Leider ist das jetzt nicht mehr so, die Kartusche ist nach drei Wochen schon leer. Auffällig ist auch, dass immer bei der ersten Reinigung mit einer nagelneuen Kartusche sehr viel der Flüssigkeit aus der Reinigungsstation herausspritzt. Der Abstellort ist dann immer sehr mit der Reinigungsflüssigkeit genässt. Neulich habe ich dann die Reinigungsstation auseinander gebaut und alles gesichtet und gereinigt. Okay, in der rechten kleinen Kammer war viel „Rasiermehl“, dass ich aber ja erfolgreich entfernt habe. Lei...
29 - Wie das Gehäuse öffnen -- Rasierer   Remington    Selectro 3
Geräteart : Rasierer
Defekt : Wie das Gehäuse öffnen
Hersteller : Remington
Gerätetyp : Selectro 3
S - Nummer : 2M3D
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe einen alten Rasierer der Marke Remington aus dem Jahr 1978.Er läuft perfekt. Ich möchte gerne an den Magneten drann kommen um die Teile im Innern zu reinigen. Weiß jemand wie ich an das innere Gehäuse herausbekommen kann? Grüsse, Pedro





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pedrodel2 am  4 Dez 2019 21:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pedrodel2 am  4 Dez 2019 21:47 ]...
30 - Ein/Ausschieber -- Rasierer Braun 8970
Geräteart : Rasierer
Defekt : Ein/Ausschieber
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 8970
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, bräuchte mal Hilfe bei meinem Braun 8970.
Der Schiebeschalter für Ein/Aus und Langhaar lässt sich nicht mehr bis zum Anschlag zurück schieben.
Hab hier gelesen, dass diese Teile nicht Repariert werden können, sondern komplett getauscht werden müssen.
Hab den Rasierer schon zerlegt, leider bekomme ich den Langhaarschneider mit dem Ein/Aus Kunstoffteil nicht getrennt.
Das Ersatzteil (Ober/Unterschalle) finde ich leider auch nirgendwo.

DANKE schon mal.




...
31 - Parallel geschaltet LI-Ions mit einem TP4056-Modul aufladen -- Parallel geschaltet LI-Ions mit einem TP4056-Modul aufladen
Hallo Forum,

habe eben 10mins einen detialierte Post geschrieben, beim Posten kam ein Fehler und alles war weg.....


Deshalb jetzt eine kurze Fassung:

Habe hier 7 funktionsfähige Moli ICP103450CA 103450 3.7V 1900mAh Li-ion Pristimatic Cell herumliegen.
Nach Test (260mah Last) lief eine Zelle auch über 6stunden bis die min-U von 3v erreicht war.

Ich wollte 4 Zellen parallel schalten und dann daraus eine Powerbank zimmern.
Die 4v reichen mir, zum Betrieb von Lampen, Rasierer, Lüftern, etc).

Leider habe ich aber nur ein TP4056 (mit Schutz) Modul hier herumliegen.
Habe aber gelesen, dass das nicht gehen soll. Man darf/soll keine parallel geschalteten LI-Ion mit nur einem TP-Modul laden, sondern jede Batterie benötigt ein eigenes.

Ich wollte fragen, warum das so ist?
Dachte nur, dass das eben nur etwas langsamer lädt (1A/Anzahl der Batterien). Ansonsten aber technisch kein Problem ist.

Schließlich kann man normale Powerbanks (die ja auch aus mehreren 18650ern bestehen) auch mit nur 1A oder gar 500mah laden.
Wieso sollte es denn dann mit TP4056 nicht funktionieren?

Anmerkung: Alle Zellen sind glei...
32 - keine Funktion -- Braun 5414 flex integral
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5414 flex integral
______________________

Liebe Mitglieder,

habe einen Braun Rasierer 5414 flex integral, den ich schon seit einigen Jahren nicht mehr benutzt habe. Da ich nun wegen einer Schulter-OP das Gerät wieder benutzen wollte (sonst nur Nassrasur) macht es keinen Mucks, weder mit noch ohne Stromanschluss. Auch das Lämpchen leuchtet nicht auf.

Ist da noch was zu retten oder nur noch Elektroschrott?


Vielen Dank vorab ...
33 - Langhaarschneider Defekt -- Rasierer   Braun    5424
Geräteart : Rasierer
Defekt : Langhaarschneider Defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5424
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Heute habe ich leider bei dem Rasierer meines Vaters (Braun 5424), den er seit ewigen Jahren verwendet, festgestellt, dass der Langhaarschneider nicht mehr richtig funktioniert.

Wenn man ihn auf Stufe 2 herausfährt (Stufe 1 ist nur rasieren, 2 ist der Langhaarschneider), macht er laute Geräusche, und er kommt auch schief heraus. Funktion ist dann Null.
Wenn man dann den Schneider nach links drückt, funktioniert er, aber man muss ihn in der Stellung halten.
Ich vermute, dass eine Führung gebrochen ist, oder aber herausgesprungen ist.

Geöffnet habe ich ihn noch nicht, da ich ohne Anleitung nicht mehr kaputt machen möchte.

Mein Vater ist in einem Altersheim, und kennt nur diesen Rasierere. Jeder neue wird ihn überfordern, darum hoffe ich, dass ich ihn irgendwie reparieren kann.

Vielelicht hat ja jemand einen Tipp.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: superj am 21 Jul 2019 19:03 ]...
34 - Reinigungsstation pumpt ständ -- Rasierer Braun Series 7
Geräteart : Rasierer
Defekt : Reinigungsstation pumpt ständ
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Series 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

die Reinigungsstation meines Braun Rasierer Typ Series7 pumpt permanent,
mit und ohne Reinigungskartusche.
Sie stellt sich nicht automatisch ab.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Grüße
F. ...
35 - Tischventilator defekt -- Suntec Cool Breeze 3000 TV
Also meine Frage an Euch ist ernst und ich bin kein Troll. Es gibt viele Geräte die die Spülmaschine problemlos überstehen. Neulich hatte ich einen Heizlüfter drin gehabt. Sorgfältig durchgetrocknet danach, für Tage. Und der Heizlüfter läuft u. ist richtig schön sauber geworden. Ein anderer Ventilator ebenso. Auch PC Tastatur usw.
.
Aber dann hatte ich einen Rasierapparat drin und der Rasierer war sogar für nass und trocken ausgelegt (hatte jahrelang in der Dusche gelegen) u. genau der hat es in der Spülmaschine auch nicht gepackt.
.
Daher meine Frage an Euch: Welche elektrischen Bauteile können typischerweise nicht
heißes Wasser ab? Die Spülmaschine lief mit 60 Grad. Was geht denn bitte bei 60 Grad kaputt? Widerstände? Elkos? Halbleiter? Transistoren? Potis?
.
Kenne mich nicht aus.
Aber dann würde ich in Zukunft nur 35 Grad wählen. Das geht auch.
Denke, das würde einigen Geräten besser bekommen.
.
Danke und viele Grüße,
Kampferpel93 ...
36 - Akku defekt -- Rasierer Braun Braun 5000 series Type 5722
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Braun 5000 series Type 5722
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Ich möchte gerne bei dem oben genannten Rasierer den defekten Akku ausbauen und ersetzen. Leider komme ich nicht mal an das Innenleben heran. Das Entfernen der beiden Schrauben unten, sowie das Entfernen des Kopfes an der Oberseite hatten nicht den gewünschten Erfolg. Kann mir jemand erklären, wie ich vorgehen muss?

Gruß
Andi ...
37 - Akku schwach / defekt -- Rasierer Braun 3511 / und universal
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku schwach / defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 3511 / und universal
Typenschild Zeile 1 : 5564
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich bin neu im Forum, und bereits sehr begeistert von den tollen Beiträgen.
Mein Problem ist geläufig:
Der Akku von meinen 3 Braun Rasierern 3511 / 5564 schwächeln bzw. ist defekt. (1x 1,2V)

Im Forum stand: Industrieakku NiMH (mit geringerer Kapazität (z.B. 1600mAh)) einlöten.

Meine Fragen:
1) Da die angebotenen Industieakkus wie normale NiMH-Akkus aussehen:
a) Worin besteht der Unterschied (außer den Lötfahnen) ?
b) Oder kann ich auch einen Akkuhalter (mit Feder) einlöten, und ganz normale NiMH AA-Akkus 1,2V einsetzen?
c) Welche Kapazität sollte ich wählen: 1600mAh ? Oder geht hier auch 2500mAh, da dies die am häufigsten angebotene ist ?
d) Worauf muss ich noch achten ?

2) Bei einem läuft er auch am Strom nicht.
Was muss dort noch repariert werden ?
Wie kann ich das testen ?
Wo bekomme ich das her ?

Vielen Dank für Eure Antworten. Denke bitte an meinen Bartwuchs
...
38 - reinigt nicht -- Rasierer Braun Reinigungsstation series3
Geräteart : Rasierer
Defekt : reinigt nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Reinigungsstation series3
S - Nummer : BS5411
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Reinigungsstation series3 BS5411 will nicht mehr. Braun Rasierer 390 cc4 wird geladen, aber Pumpen ist nicht.
Pumpe tut keinen mucks. An zweiter Reinigungsstation gleiches Ergebnis. Deshalb meine Frage: Kann das am Rasierer liegen ? ReinigungsLED am Rasierer leuchtet zwar kurz auf, geht aber wieder aus ?
Kann ich die reinigungsstation testen, ohne Rasierer ? Pumpe läuft mit 12 V.
...
39 - Anker Kollektor Abnutzung -- Rasierer Easculap Schermaschine Favorita II GT104
Geräteart : Rasierer
Defekt : Anker Kollektor Abnutzung
Hersteller : Easculap
Gerätetyp : Schermaschine Favorita II GT104
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Ich hätte eine Frage an die Spezialisten für Reparaturen am Anker von Elektrowerkzeugen. Habe hier eine Tierschermaschine Easculap Favorita II GT104 wo der Kollektor stark eingelaufen ist.
Ich hätte die Möglichkeit den Kollektor auf einer Drehbank zu überdrehen, zahlt sich das bei diesem Abnutzungsgrad noch aus bzw. habe ich da Erfolgsaussichten? Siehe Bilder...




...
40 - Akkus in Akkupumpe austauschen -- Akkus in Akkupumpe austauschen

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage. Ich habe hier die Akkupumpe eines Luftbetts. Die Akkus sind mittlerweile zu schwach, um das Bett noch aufzupumpen. Da das Teil einen proprietären Drehverschluß hat, kann man keine herkömmliche Pumpe dafür nehmen.

Ich hab das Teil mal aufgemacht. Das sind 9 Mignon-Zellen drin (sind wohl noch alte NiCd). Der Ladeadapter hat 12 Volt. Warum sind da eigentlich 9 drin und nicht 10? Normalerweise haben die doch immer 1,2 Volt, oder? Anbei ein Foto.

Spricht etwas dagegen, mir die Teile hier zu holen und die vorhandenen damit zu ersetzen? Muß ich dabei irgendwas beachten? Bin zwar kein Spezialist im Löten, habe es aber vor Jahren schon mal geschafft, die Akkus in meinem Braun-Rasierer auszutauschen, da hat das problemlos geklappt.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dawn667 am 16 Mär 2018 16:28 ]...
41 - Akku werden nicht geladen -- Rasierer   Braun    Flex Integral
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku werden nicht geladen
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Flex Integral
S - Nummer : 5503
FD - Nummer : N13803
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wer kann mir weiterhelfen,

Benötige für den Braun 5503 Flex Integral Rasierer eine Leiterplatte, habe gelesen, dass es die aber nicht mehr gibt und es einen Umbausatz hierzu geben soll,

-Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625
-Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634
-Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635

Wo kann man diesen kaufen? Wer kann mir hier weiterhelfen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: TWI am  4 Feb 2018 17:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TWI am  4 Feb 2018 17:01 ]...
42 - defekt -- Rasierer   Braun    Braun exact 6 universal
Geräteart : Rasierer
Defekt : defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Braun exact 6 universal
Typenschild Zeile 1 : Braun 5 281
Typenschild Zeile 2 : 225 am Stecker
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach dem richtigen Akku für meinen Braun 5281.
Über das Original-Akku kann ich leider keine Aussage mehr machen.

Habe alle 52 Beiträge eingehend studiert, sehe aber nicht den Unterschied zwischen NiCd und NiMH bei den diversen Bildern von Kontaktschiebern.

Deshalb habe ich ein Foto von meinem Kontaktschieber beigefügt.

Gruß
pece07

Irgendwie will das Foto nicht im Beitrag erscheinen,
evtl. User error meinerseits.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: pece07 am 19 Dez 2017 14:24 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: pece07 am 19 Dez 2017 14:42 ]...
43 - springt nach Akkutausch nicht -- Rasierer Philips Sensotouch RQ1250
Geräteart : Rasierer
Defekt : springt nach Akkutausch nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Sensotouch RQ1250
S - Nummer : 511435033/A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe bei meinem RQ1250 den Akku gewechselt, jetzt springt der Rasierer aber nicht mehr an. In einem Youtube-Video, wo das Zerlegen gezeigt wurde, hatte jemand in den Kommentaren erwähnt, dass der Akku irgendwie "mit der Ladespannung initialisiert werden muss" - keine Ahnung, was das heißen soll. Ich habe den Rasierer jetzt ans Netzteil gehängt, die Ladeleuchte blinkte erst auf dem untersten Akkustandsbalken orange/weiß wechselnd, dann nach 5 Minuten weiß blinkend, also lädt der Akku offensichtlich (nein, er war nicht leer, hatte den separat im Ladegerät vorher voll geladen und ist ein Li-Ion, kann also nicht in 4 Wochen sich voll entleert haben).

Hat jemand einen Rat?

Gruß
Peter ...
44 - Lädt nicht mehr, kein Netzbet -- Rasierer Braun 3511
Geräteart : Rasierer
Defekt : Lädt nicht mehr, kein Netzbet
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 3511
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : nicht bekannt
Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach gefühlten 15 Jahren war der Akku in meinem Braun 3511 defekt. Vor einem halben Jahr habe ich ihn gewechselt und der Rasierer schnurrte wie neu.

Seit gestern geht nichts mehr. Der Akku war mal wieder fast leer, ich wollte aufladen, doch es wurde nicht geladen, die LED brannte nicht, und Netzbetrieb war auch nicht möglich.

Ich habe ihn geöffnet, doch es war optisch kein Fehler zu erkennen, kein abgerissener Draht, kein verschmortes Bauteil. Netzkabel und Netzspannung sind natürlich in Ordnung. Ich bin ratlos, vermute jedoch einen Bauteildefekt, vielleicht der Transistor. Um ihn vernünftig zu prüfen, müsste ich ihn jedoch auslöten. Löten an der Unterseite der Platine verbietet außerdem die Reparaturanleitung, weil die mit einem Schutzlack überzogen ist.

Hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte? Viel Zeit sollte ich wohl nicht in ein so...
45 - Akku + Schalter defekt -- Rasierer Braun 5414 flex integral
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku + Schalter defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5414 flex integral
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Mitglieder,

habe einen Braun Rasierer 5414 flex integral, an dem der Ein-/Ausschalter sowie die Akkus kaputt sind.

Weiß Jemand Abhilfe?
vielen Dank vorab ...
46 - Antriebseinheit wechseln -- Rasierer BRAUN SERIE 9
Geräteart : Rasierer
Defekt : Antriebseinheit wechseln
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : SERIE 9
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum,
leider ist die Antriebseinheit meines Rasieres Braun Series 9 defekt. Es gibt diese nun einzelen nach zu kaufen. Da ich noch nie einen Rasierer auseinander genommen habe und speziell die neue Technik heutzutage eher zum "ich lass mich nicht so ohne weiteres reparieren" neigt, wollte ich fragen, ob jemand bereits diese Antriebseinheit gewechselt bzw. den Rasierer halt schon mal geöffnet hat (Akkutausch zb). Diese kommt ja komplett mit dem Chassis. Muss man etwas beachten? Ist das ganze nur geschraubt? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar. Danke und Grüße
Hannes ...
47 - Lädt, springt aber nicht an -- Rasierer Philips Bodygroom 7000 TT2040/32
Geräteart : Rasierer
Defekt : Lädt, springt aber nicht an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Bodygroom 7000 TT2040/32
S - Nummer : 1334
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen an alle :),

ich habe ein doch nerviges Problem mit meinem Rasierer. Erst klemmten die Knöpfe, was ich jedoch durch einmaliges einfrieren und auftauen beheben konnte. Das Problem liegt jetzt an der Tatsache, dass er nicht mehr anspringen will. Ich habe ihn auseinander genommen um offensichtliche Fehler zu finden, konnte jedoch nichts erkennen. Seltsamer weise sprang er im ersten Moment beim herausfriemeln der Elektronik wieder an....lies sich aber nicht abschalten. Die Batterien scheinen also zu funktionieren. Ich schätze mal, das etwas mit dem Kontakt oder den Knöpfen nicht stimmt.

Ist es für euch hier möglich auf den Bilder etwas zu erkennen oder könntet ihr mir eventuell sagen, was ich genauer untersuchen sollte?

Vielen Dank schon mal meinerseits :) ...
48 - Schaler defekt -- Rasierer Braun 7475 Syncro
Geräteart : Rasierer
Defekt : Schaler defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7475 Syncro
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo und guten Abend!

Es gab hier schon einmal einen Eintrag der mein Problem scheinbar gut beschreibt (Rasierer Braun 7505 --- Schaltung defekt, 7 Aug 2016). Es gab hier scheinbar auch eine Lösung. Die Lösung ist in der Historie aber leider nicht abgebildet. Daher bitte ich um Unterstützung.

Der Schalter des Braun Rasierers lässt sich nicht mehr nach ganz unten schieben, sodass er ausgeht. Er lässt sich somit nur auf Pos. 2 u. 3 schalten. Nach der Demontage des Gerätes ist an der Unterseite der Oberschale kein defekt zu erkennen. Vom Fachmann habe ich den Hinweis bekommen, dass ein mechanischer defekt unter dem blauen Schalter (Drücker)vorliegen könnte und dies sei reparabel. Eigentlich war er sich ziemlich sicher. Der Servicepunkt liegt aber eben nicht eben um die Ecke und aufgrund des Alters des Rasierers ist der Versuch der eigenen Reparatur sicherlich sinnvoll.

Die Demontage des Langhaarschneiders von der Oberschale ist mir bisher leider nicht gelungen. Somit kann ich auch nicht die Mechanik des blauen Schalters (Drücker) betrachten kann.

Wenn mir jemand einen...
49 - rastet nicht mehr ein -- Rasierer Braun BS5302 Reinigungsstation Clean&Charge
Geräteart : Rasierer
Defekt : rastet nicht mehr ein
Hersteller : Braun
Gerätetyp : BS5302 Reinigungsstation Clean&Charge
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich beziehe mich mal auf diesen Beitrag hier von 2006:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....71295

Dort geht es um das gleiche Problem, der Beitrag ist aber unbeantwortet und archiviert - daher der neue Beitrag von mir.

Also der 'Schlitten' rastet nicht mehr ein. Ich hatte die Station mal geöffnet und wenn ich mich recht erinnere war ein Teil abgebrochen.

Ist das wirklich ein bekanntes Problem?

Wer kann mir weiterhelfen? Will das Teil ungern auf den Schrott werfen ;-/

Danke und Grüße ...
50 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h?
Also ich persönlich würde mich jetzt bei den Solarfetischisten oder in Richtung USV/Notbeleuchtung umsehen.
Obwohl,ich weiß ja nicht wo du wohnst,aber den letzten Stromausfall hab ich hier beim Hochwasser 2002 erlebt.(und das auch nur einen Tag)
Und das war ne richtige Katastrophe
Da hast auch andere Sorgen wie ne warme Bude,weil da bist froh wenn du überhaupt noch eine hast...
Ansonsten sind Stromausfälle im zivilisierten Mitteleuropa doch wohl eher selten.

Offtopic :
Und die Beobachtung die du gemacht hast (von wegens nur laden wenn leer vs. dauerladen) kann ich zumindest für Rasierer/ Schlepptopf u.ä. nur bestätigen.
...
51 - Bricht den Vorgang ab -- Mikrowelle Silvercrest SMW 800 A1

Offtopic :
Zitat : Haushaltsgeräte sonstige Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Wenn der Admin das nicht gewollt hätte, hät er das Gerät nichteinmal im Forum erwähnt. ...
52 - Saugkraft der neuen Staubsauger - Generation -- Saugkraft der neuen Staubsauger - Generation

Offtopic :
Zitat : Mir hat der Schlauch so gefallen, dass ich den direkt im Geschäft mitgnommen habe.
Gut daß das kein Remington Rasierer war
(Nach 1980 geborene, kapieren den Kommentar nicht...)

...
53 - läuft nicht mehr -- Rasierer Braun 790cc
Geräteart : Rasierer
Defekt : läuft nicht mehr
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 790cc
S - Nummer : 1234
FD - Nummer : 1234
Typenschild Zeile 1 : 1234
Typenschild Zeile 2 : 1234
Typenschild Zeile 3 : 1234
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nach dem Laden von meinem Rasierer Braun 790cc brennt die Leuchtdiode (Startknopf) dauerhaft blau und er läuft nicht mehr.

Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Problem.

Danke im Voraus.
edmhol
...
54 - Schaltung defekt -- Rasierer   Braun    7505
Geräteart : Rasierer
Defekt : Schaltung defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7505
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

Da das mein erster Beitrag ist, hoffe ich das ich mich an die Richtlinien halte.
Der Schalter meines Braun Rasierers ließ sich nicht mehr nach ganz unten schieben, sodass er ausgeht. Daraufhin habe ich ihn aufgemacht und mir die Materie angeschaut und erst einmal einen Riesen Haufen Haare entfernt. Schade das diese sogar bis in die Elektronik gelangen, solange hatte ich den Rasierer garnicht in Gebrauch.. Ich erkenne jedoch nicht den Fehler. Der Schalter lässt sich einfach nicht nach unten schieben. Habe lange gegoogelt aber immer nur Anleitungen gefunden wie man die Batterie ausbaut, diese ist aber bei mir voll in Takt.
Meiner Meinung nach stößt der Schalter gegen eine Plastikwand, ich frage mich sogar wie das jemals funktioniert haben kann?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Falls ich mehr Fotos hochladen soll oder ein video auf youtube wie ich den Schalter betätige, gerne nochmal melden.
Die Elektronik funktioniert einwandfrei. Nur die schalterstellung ist kaputt.

Zu den Fotos:
Foto 1: Schalter muss eigentlich noch weiter nach links gesc...
55 - Langhaarschneider Montage -- BRAUN 5419
Geräteart : Sonstige
Defekt : Langhaarschneider Montage
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : 5419
Chassis : 3020
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

habe einen BRAUN Rasierer 3020 Typ 5419. Der Motor war steh geblieben, habe das Gerät geöffnet und Spezialfett angebracht, Motor tut wieder.
aber die Montage des Langhaarschneiders ist wohl kompliziert, da ich nicht weiß, wie die zwei federn eingebaut werden müssen. weiß jemand Bescheid ? Wenn ich mich nicht täusche, gab es mal eine Anleitung mit Bild (Plan). Danke im voraus und sorry, ich bin neu hier und habe noch nichts entsprechendes gefunden. ...
56 - Schaltet sich nicht mehr ein -- Rasierer Braun 7540
Geräteart : Rasierer
Defekt : Schaltet sich nicht mehr ein
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7540
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Zurst einmal: Guten Tag in dieses Forum!

Mein Braun 7540 lässt sich über den Einschalter (Schiebeschalter) nicht mehr starten. Ein Freund hat mir neue Akkus eingelötet, aber auch jetzt
schaltet er sich nicht ein.
Wir vermuten nunmehr, das bei den "Montagearbeiten" möglicherweise ein kleines Bauteil abhanden gekommen ist.

Kennt jemand den 7540 und kann Infos liefern?

Die Fotos 1 + 2 zeigen die Stelle, wo möglicherweise ein Kontaktgeber
(unsere Vermutung) hingehört, der die Kontakte auf der Platine
(Fotos 3 + 4) überbrückt, wenn der Schiebeschalter zum einschalten des Rasierers betätigt wird.
Denn: Wenn ich diese Kontakte überbrücke, dann schnurrt der Rasierer wie ein Kätzchen los!!! Ich bin reichlich hilflos, weil ich nicht weiß wie ich weitermachen muß.

Also: Hat jemand einen Tip für mich, wie ich das Schätzchen wieder
zum laufen bekomme? Fehlt da was?
Dankeschön vorab für Infos.











...
57 - Neue Akkus laden nicht -- Rasierer Braun 7510
Geräteart : Rasierer
Defekt : Neue Akkus laden nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7510
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

das Forum hätte ich nal schon früher entdecken sollen, super was ich da alles finde!

Die Akkus waren nach 15 Jahren einfach mal hinüber. Habe sie daher gegen neue 700mAh Emmerich ausgetauscht. Die Wahl fiel auf die Niedrigkapazitiven, weil der Rasierer ja immer gleich wieder aufgeladen wird.

Die Schaltung auf der Platine ist ja auch nicht gerade hochintegriert, Überspannungen von ihr fernzuhalten war aber selbstverständlich. Das Aus- und wieder einlöten lief auch wie erwartet problemlos.

Die Reinigungs- und Ladestation aber scheint die Akkus nicht zu erkennen. Die Charge-LED geht nach ca. 20 Sek. einfach wieder aus.

Ich habe die Akkus vorher vermessen, sie haben bei C/2 etwas mehr als 700mAh und sie extra leer eingelötet, damit die Ladeschaltung sie beim Aufladen "kennenlernen" kann. Der Motor lief dann beim Einschalten auch noch ca. 1 Minute. Kontaktprobleme können es eigentlich nicht sein.

Hat jemand eine Idee, was ich außer umständlichem "in der Schaltung laden" (wer weiß, ob die das nich...
58 - Ein / Ausschalter -- Rasierer Braun Syncro 7570
Geräteart : Rasierer
Defekt : Ein / Ausschalter
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Syncro 7570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Braun Syncro Benutzer

Nach dem Einschalten meines Rasiers lässt sich dieser mit dem Schiebeschalter wenn diesen wieder auf die Aus-Position zurück schiebt nicht mehr ausschalten. Der Rasierer läuft bis der Akku leer ist.
Meine Fragen dazu:

Gibt es den Schalter / Gehäuse mit Schalter noch als Ersatzteil und wo ?
Oder gibt es eine Möglichkeit dies zu reparieren ?

Vorab schon mal ein herzliches Danekschön!
...
59 - Läuft nicht mehr -- Rasierer Braun EP50
Geräteart : Rasierer
Defekt : Läuft nicht mehr
Hersteller : Braun
Gerätetyp : EP50
Typenschild Zeile 1 : Modell 5601
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein guter Freund der Braun EP50 will nicht mehr...

Geschichte:
1. Vor vielen Jahren lief er mit einer Aufladung mehrere Anwendungen.
2. Irgendwann musste ich ihn im Netzbetrieb verwenden um die Rasur abzuschließen.
3. Der Motor wurde immer schwächer, es ging gerade noch so
4. Jetzt läuft der Rasierer vllt. 3 Sekunden, dann geht er komplett aus.

Die LED-Ladelampe ist auch seit einiger Zeit nicht mehr funktional...

Ich hoffe das Problem ist bekannt und kann behoben werden...
Danke für eure Antworten.

Tom ...
60 - Schiebeschalter defekt -- Rasierer Braun 7570 / 5491
Geräteart : Rasierer
Defekt : Schiebeschalter defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7570 / 5491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Rasierer (Erbstück, also alt) hat unerwartet einen Defekt gezeigt - und dass wo er doch gestern noch lief...

Der Schiebeschalter ist in Position3 - Langhaarschneider - stehen geblieben und nicht mehr auf aus umstellbar.
Anderen Beiträgen zufolge gibt es die Ober und Unterschale als Ersatzteil, das macht Hoffnung....
Jetzt ist mir beim Zerlegen aufgefallen, dass die Halterung des Motors im Schneidblock wie "zerbrochen" aussieht - kann jemand bestätigen dass das so aussehen muss?



Dank Euch,
Jo... ...
61 - Schalter Defekt? -- Rasierer Braun 5722/5790
Geräteart : Rasierer
Defekt : Schalter Defekt?
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5722/5790
FD - Nummer : Serie 5000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Habe einen Braun Rasierer aus der Serie 5000.

Typ 5722/5790.

Es verhält sich so, dass der Ein und Ausschalter nicht immer funktioniert.

Wenn ich nun den Schalter mehrfach bedient habe, ist es möglich, dass der Rasierer sich wieder einschaltet.

Ich möchte allerdings den Fehler beheben.

Ich habe den Rasierer bereits schon einmal geöffnet und den Schalter auch mit einem Pinsel von Rückständen wie Staub und Haare gereinigt.

Die Maßnahme hat allerdings nicht viel Erfolg gehabt.

Kann mir jemand weiterhelfen, was ich da machen kann?

Eventuell würde schon Kontaktspray genügen, allerdings weiß ich nicht was ich nehmen soll bzw. kann.

Gruß Dirk ...
62 - Akku defekt -- Rasierer Braun 7570
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

kurze Frage, weiß zufällig jemand welcher genaue Akku-Typ bei diesem Rasierer verbaut wurde?

NICD oder NIMH?
Wieviel mah?

Ich hatte die Originalen gegen 2000'er NIMH getauscht, was leider nicht funktioniert, weil die Ladeelektronik wohl nicht damit klar kommt. Wenn ich wüsste was da original drin war, könnt ich ja was baugleiches besorgen.

Vielen Dank vorab.

Anbei noch ein Bild von den Alten Akkus.

...
63 - Netzstecker Defekt -- Rasierer Carrera Stecker
Geräteart : Rasierer
Defekt : Netzstecker Defekt
Hersteller : Carrera
Gerätetyp : Stecker
S - Nummer : SW-026080EULD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
bei meinem Rasierer ist das Netzteilkabel am Geäteanschluss kaputt (Polhülsen gebrochen, daher Wackelkontakt. Das Netzteil als Austauschteil soll 19.90 EUR kosten. Dafür kann ich mir ja nen neuen Rasierer kaufen ! Mir reichte ja theoretisch dieser Anschlussstecker (oder ein deutlich preiswerteres Netzteil). Leider konnte ich im Netz nichts entsprechendes finden. Kann mir da jemand helfen ? Um ein solches Netzteil handelt es sich http://shopping.standesamt.com/Prei.....206v und dort um den Doppelausgangsstecker ...
64 - Ohne funktion fehler 8 -- Rasierer Siemens Dunstabzugshaube
Geräteart : Rasierer
Defekt : Ohne funktion fehler 8
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
S - Nummer : LC67250/01
FD - Nummer : 8309318
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,


ich habe mir eine gebrauchte Dunstabzugshaube von Siemens gekauft.

diese war bis vor kurzem voll funktionstüchtig!

ich habe die Leitungen zwischen Steuermodul und dem bedienungs Panel mit 7segmentanzeige verlängert um die bedieneinheit wo anders in der Küche einzubauen.

dies hat auch alles funktioniert bevor ich die Haube aufgehängt habe!

nun zeigt mit das Display beim einstecken der Haube in der Steckdose

die Zahl 8 an .

hat jemand eine Idee ?

gruß Benny

...
65 - Braun Rasierer 7570 Gehäuse Oberteil -- Braun Rasierer 7570 Gehäuse Oberteil
Hallo,

bei meinem Braun Rasierer 7570 ist der Ein-/Aus-Schalter defekt. Zur Reparatur benötige ich eine Oberschale. Kann hier jemand helfen?

Danke, Christian ...
66 - Akku sehr schwach -- Rasierer Braun 7570
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku sehr schwach
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7570
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,
Ich heiße Michael und bin neu hier.
Habe ein Beitrag im Internet gelesen und dabei euer Forum gefunden.

Ich besitze 2 Braun Sync 7570,
Bei einem ist der Akku schwach/defekt.
Der zweite läuft sauber.

Da ich mit dem 7570 sehr zufrieden bin und sogar den 9090cc zurück geschickt habe, möchte ich gerne versuchen ihn selber zu warten und denn Akku wechseln.

Wenn einer von euch Tips Tricks und oder Anleitungen hat würde ich mich sehr freuen.
"Wie zerlegen/ welchser original Akku"

Ich bedanke mich schon mal für eure Mühe und hoffe das es klappt.

Mfg Michael ...
67 - keine Pumpen der Flüssigkeit -- Rasierer Braun Reinigungsgerät 5301 5301
Geräteart : Rasierer
Defekt : keine Pumpen der Flüssigkeit
Hersteller : Braun Reinigungsgerät 5301
Gerätetyp : 5301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ich habe mich in Ihrem Forum durchgelesen , habe aber leider nichts passendes gefunden .
Meine Reinigungsstadion pumpt keine Flüssigkeit mehr zum Rasierer . Kartusche ist neu . Die Zahnrädchen habe ich geprüft .
Können Sie mir helfen wie ich die Reinigungsstadion zerlegen kann und ob ich sie Instandsetzen kann . Gibt es noch Ersatzteile ? ...
68 - Feder Langhaarschneider -- Rasierer Braun Micron Vario 3 3011 - 5419
Geräteart : Rasierer
Defekt : Feder Langhaarschneider
Hersteller : Braun Micron Vario 3
Gerätetyp : 3011 - 5419
S - Nummer : XXXXX
FD - Nummer : XXXXX
Typenschild Zeile 1 : XXXXX
Typenschild Zeile 2 : XXXXX
Typenschild Zeile 3 : XXXXX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

leider sind mir die beiden Federn meines Braun Rasierers 3011,
die sich unter dem langhaarschneider befinden, rausgeflogen.
Kann mir jemand bitte sagen wie die im Gerät sitzen ?

Finde leider kein Bild wo das zu sehen ist - hat jemand
ein Bild wo man die Position sehen kann ?

Viele Grüße

...
69 - Akku schwach -- Rasierer BRAUN EP 50
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku schwach
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : EP 50
Typenschild Zeile 1 : Type 5601
Typenschild Zeile 2 : 100-240V
Typenschild Zeile 3 : 5W 8h / 50-60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, hier gibt es einen alten Beitrag zum Akku bei den BRAUN EP Haarschneidern. Ich habe auch einen und möchte wissen, wie ich den Akku austauschen kann? Wie öffne ich den Haarschneider und komme ich mit einem kleinen Lötkolben und Ersatzakku hin?
Der Spaß wurde schon öfter zelebriert. Wie sind die Erfahrungen?
Danke für eure Hilfe.... es eilt, ich kriege gerade noch so einen Kurzdurchgang um meine Tonsur herum...Lösung innerhalb von 6 Tagen zwingend erforderlich.
Grüße
LATEX gibts es noch .. es lebe WordPerfect...ein Hoch auf die ALT-Taste ...
70 - C&R Station reinigt nicht -- Rasierer Braun 795 CC3/ BS5675
Geräteart : Rasierer
Defekt : C&R Station reinigt nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 795 CC3/ BS5675
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe ein Problem mit meinem Rasierer, das dem eines anderen Forenmitglieds gleicht, weshalb ich seine Fehlerbeschreibung ganz frech hierher kopiere, da sich das Thema bereits im Archiv befindet und nicht mehr editiert werden kann.


Zitat :
Hallo zusammen,

meine Reinigungsstation für die serie 7 reinigt nicht mehr. Leider habe ich zu der Station 5675 in der Suche nichts gefunden.

Füllstandsanzeige leuchtet auf "high", Patrone ist voll

bei einstellen des Rasierers leuchtet von den anderen Dioden keine. Nur die mittlere, blaue auf dem Reinigungsknopf leuchtet den Bruchteil einer Sekunde beim rein- und rausnehmen des Rasierers. Reinigunszustandsanzeige zeigt nichts, Reinigungsvorgang läßt sic...
71 - Akkuanzeige via LEDs Realisierbar nur mit Widerständen ? -- Akkuanzeige via LEDs Realisierbar nur mit Widerständen ?

Zitat : Also ist das für mich unbrauchbar ?
Umbauen

Braun Rasierer haben die selbe und die laufen mit 2,4V ...
72 - Akku funktioniert nicht mehr -- Rasierer braun exact6 5281/1 Bartschneider
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku funktioniert nicht mehr
Hersteller : braun
Gerätetyp : exact6 5281/1 Bartschneider
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Habe eine Braun exact6 5281/1 Bartschneider. Der Akku ist defekt. Das Gerät habe ich schon geöffnet. Leider weiss ich nicht mehr, wie der Motor (Polung) eingebaut war? auf dem Motor ist ein Aufkleber. Sollte dieser nach oben zeigen? bzw. an einem Pol ist eine rote Markierung (Plus?). Auf der Platine sind die beiden Kontakte. linke steht M+.
Vielen Dank im voraus für die Hilfe.
Walter Einsele ...
73 - Langhaarschneider defekt -- Rasierer Braun Series 5
Geräteart : Rasierer
Defekt : Langhaarschneider defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Series 5
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

der Langhaarschneider meines Rasierers Braun Series 5 funktioniert nicht mehr.

Der Händler sagt, es gibt keine Ersatzteile für Series 5, obwohl erst 2 Jahre alt und im Laden weitere Series 5 Rasiere stehen.

Was könnte kaputt sein? ...
74 - Akkutausch sinnvoll? -- Rasierer BRAUN Universal 5567
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akkutausch sinnvoll?
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : Universal 5567
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Die Beiträge von Sam2 im Archiv habe ich gelesen. Ich denke, dass ich den Akkutausch bei meinem BRAUN 5567 technisch hinbekomme.

Was ich wissen möchte: "Wie stelle ich sicher, frische NiCd 2/3 A Akkus zu erhalten?"

In Berlin gibts ein Elektronik-Kaufhaus, welche als einzigste diesen Akkutyp(Mexcel NiCd-Akku 2/3 A) führen, sagt Tante Google.

Leider macht mir die schlechte Bewertung: (überlagert, läßt sich auch mit Profiladegerät nicht aufladen) eines Käufers Magenschmerzen.

Laut Datenblatt in Englisch, sind die schnelladefähig. Ob jedoch Hochstromfest........? Wie von Sam2 gefordert.

Vielleicht weiß jemand Rat?

Grüße aus der Hauptstadt von MnD!

...
75 - Probleme im Sicherungskasten... -- Probleme im Sicherungskasten...
Grüße!

Weiß nicht ob das hier das richtige Forum für mein "Problem" ist (wenn es eines ist). Ich war einfach nur auf der Suche nach einem Elektronikforum, und bin hier gelandet. Da ich auch gelegentlich meine Sachen erstmal selbst repariere bevor ich sie entsorge (zuletzt meinen über 10 Jahre alten Rasierer :D) macht das Forum hier aber auch sonst Sinn für mich.

Also, zu meinem Problem:

Ich habe letzten Sommer Probleme mit meinem Strom in meinem Arbeitszimmer/PC-Zimmer gehabt. Ich wollte die Steckerleiste einschalten an der der Drucker hing. Auf einmal flackerte der beleuchtete Schalter, die Schreibtischlampe die ebenfalls an der Steckerleiste hing flatterte auch. Zeitgleich knisterte es im Sicherungskasten. Als erstes habe ich sofort die Steckerleiste ausgeschaltet und aus der Steckdose gezogen. Am Sicherungkasten angekommen (der hängt direkt um die Ecke im Flur, quasi nur 2 Meter vom PC entfernt), stellte ich fest dass keine Sicherung rausgeflogen war. Ich habe dann alle Sicherung aus- und wieder eingeschaltet. Danach stellte sich heraus dass sich nun die Steckdose verabschiedet hatte, an der der PC hing. Gut, hab mir dann aus dem Badezimmer um die Ecke mit einem Verlängerunskabel Strom für den PC geholt, bis mein
Vermieter einen Elekt...
76 - Offener Brief an Sam2 -- Offener Brief an Sam2
Um dies nun endgültig abzuschließen:

Sam2 wird diesem Forum für immer fernbleiben - das dürfte wohl inzwischen leider "amtlich" sein.

Die Gründe sind mir inzwischen bekannt, auch wenn ich finde, daß solche Probleme mit einigen guten Worten, netten Gesten
und künftigem Wohlverhalten aus der Welt zu schaffen wären... aber wenn es nicht so sein soll, dann halt eben nicht.

Trotzdem war es eine nette Zeit; trotzdem fehlt er mir in diesem Forum.

Irgendwie hat doch auch jeder mal von ihm profitiert, ob in Forenbeiträgen oder persönlich auf einem der Treffen -
nicht zu vergessen, alle jene Elektro-Rasierer-Besitzer, denen er tatsächlich mit Teilen geholfen hat ---

Nun denn, auf ein Leben auch ohne sam2!


viele liebe Weihnachtsgrüße an alle,
die diesen Schmarrn noch lesen -
Euer TOM. ...
77 - Akku + Dichtlippe gesucht -- Rasierer Braun 5564 Vario 3 3520
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku + Dichtlippe gesucht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5564 Vario 3 3520
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,bei meinem Braun 5564 Vario 3 hatte ich vor 1 1/2 Jahren den Akku gewechselt.Dieser ist nun schon wieder ziemlich am Ende.Gekauft bei Ebay (Hewo Akkus).Welcher Akku wäre denn empfehlenswert.Ausserdem suche ich die Dichtlippe,diese ist nicht mehr lieferbar.Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.Danke schon mal im voraus:Gruss Jürgen ...
78 - Akku tot -- Rasierer Braun Micron Vario 3
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku tot
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Micron Vario 3
S - Nummer : 3511
FD - Nummer : 5564
Typenschild Zeile 1 : hat kein Typenschild
Typenschild Zeile 2 : hat kein Typenschild
Typenschild Zeile 3 : hat kein Typenschild
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Habe einen Braun Micron Vario 3 (3511 / Type 5564). Der Akku ist schon lange nicht mehr brauchbar. Jetzt hab' ich einen Akku von der Rasierer-Verkäuferin geschenkt bekommen. Ist auch so ein mit grünem Schrumpfschlauch ummantelter Mignon mit Lötfahnen. Auf dem steht "HR-AA" und drunter "YFH". Kann mir jemand sagen, ob ich den einbauen kann (ohne dass mir was kaputt geht ;-)?

Vielen Dank schon mal.

Yacunah ...
79 - Accu`s Phillips -- Accu`s Phillips
Ersatzteil : Accu`s
Hersteller : Phillips
______________________

Hallo, ich bin auf der Suche nach neuen Accu`s, welche ich in meinen Phillishave HQ 7830 einbauen bzw. ersetzen kann. Ich weiss, dass es ein recht altes Gerät ist, aber es funktioniert einwandfrei (im Moment nur mit Strom) und daher widerstrebt es mir, den Rasierer einfach wegzuwerfen.
Hat jemand Erfahrung, ob es irgendwo im Zubehör Accu`s gibt, welche dort hineinpassen?? Anfrage bei Phillips war erwartungsgemäss negativ.

Besten Dank für eure Bemühungen und Antworten schon mal im Voraus!

Gruess
Salzi ...
80 - Antrieb laut -- Rasierer Braun Pulsonic 795cc
Geräteart : Rasierer
Defekt : Antrieb laut
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Pulsonic 795cc
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Möchte den Antrieb meiner Braun Pulsonic 795cc austauschen da er laut schnarrt. Im Internet wird dafür gewarnt, dass der neue Antriebseinheit auf der Platine "abgestimmt" werde muss. Bedeutet das, dass selber austauschen nicht möglich ist?

Honnous ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Rasierer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Rasierer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184104379   Heute : 69    Gestern : 55982    Online : 202        15.5.2025    0:18
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.144932031631