Gefunden für notebook siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Backlight funzt, aber k.Bild -- LCD TFT unbekannt - Laptop TFT TFT | |||
| |||
2 - Startet nicht mehr -- Notebook Siemens Nixdorf PCD-4NCsl | |||
Danke für die Tipps.
Sicher ist, dass es von diesen uralt Notebooks (mit dem gleichen Baujahr, gleiches Modell) auch noch funktionierende Exemplare gibt. Diese werden auch gelegentlich noch bei ebay angeboten. Darum tippe ich auf einen trivialen serienspezifischen Fehler/Schwäche. Ebenfalls sicher ist, dass die eingebauten CMOS-Batterien irgendwann mal leer werden. In den zwei der geöffneten Notebooks war eine der zwei in Serie geschalteten Batterien schon sehr schwach oder überhaupt leer. Hab nun schon so viele Teile von den Siemens PCD4, dass ich nicht gerne auf ein anderes Modell umsteigen möchte. Optimal wäre, wenn ich den Grund für das nicht mehr Funktionieren finde oder mir jemand einen heißen Tipp gebe könnte. Schlimmstenfalls muss ich doch auf ein anderes Modell umsteigen, wobei ich jedoch glaube, dass ich kein so optimales Modell zur Heizungssteuerung (für 8736h Dauerbetrieb pro Jahr, Parallelschnittstelle, 8 W Stromaufnahme, Monitor und Festplatte per Tastatur abschaltbar, kein Lüfter notwendig) finden werde. Das Gericom Notebook, das vorübergehend läuft, verbraucht jedenfalls ein Vielfaches an Strom, außerdem ist nach 2 Wochen der Lüfter... | |||
3 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop? | |||
Irgendwann wirst du eine Lektion lernen die lautet: Man muß sich von altem Schrott trennen können.
Einige alte Technik ist sicherlich erhaltenswert - die Kunst dabei ist, es vom Schrott zu unterscheiden. Davon abgesehen daß die Reparatur eines 0815-Laptop in dem erwähnten biblischen Alter kaum mehr lohnt: Was hindert dich daran den Folienleiter durch normale Leitung zu ersetzen? Das was du Budget nennst ist für einen gescheiten Laptop ein Witz. Ich würde sagen du hast da eine Null vergessen. Laptops bauen sowieso nur wenige Hersteller in Eigenregie (bzw. lassen bauen). Das sind AFAIK Lenovo, HP, Dell und Toshiba. Der Rest nimmt OEM-Ware und vertickt die mit eigenem Label. Und selbst bei Markenherstellern wird differenziert zwischen Professionellem Gerät und Consumer-Billigzeug. HP Elitebook -> WOW, aber das kostet auch teuer Geld. HP Pavillon -> ARGH. Auch Fujitsu, vormals Fujitsu-Siemens verwendet OEM-Ware. Zu früheren Zeiten hatte ich mal ein MaxData-Laptop baugleich mit einem Mdeion und FSC - De facto hab ich zuletzt damit sogar eine FSC Docking-Station benutzt. Zufrieden war ich mit meinem Thinkpad R40 - bis auf das Flexing-Problem das es wohl von Der T40 Serie mitbekommen hat bei dem die BGA-Lötstellen auf em Board aufgrund v... | |||
4 - MENÜ-Anzeige ist unleserlich -- LCD Fujitsu-Siemens Myrica V32-1 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : MENÜ-Anzeige ist unleserlich Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Myrica V32-1 Messgeräte : Multimeter ______________________ TV: Myrica V32-1 MENÜ-Anzeige ist unleserlich. Fujitsu-Siemens Myrica V32-1, LDC-Flachbild. Kauf: 10.12.2005 Serien-Nr.2YEFM01652 G4/TN FEHLER-Beschreibung: Nach Betätigung der MENÜ-Taste erscheint die OSD-Menütafel unleserlich in der unteren rechten Bildecke. ( Sonst fast Bildschirm füllend. ) Größe ca. 18 x 14 cm, gestückelt mit wenig Buchstaben und nur ca. 2 Sekunden lang. Hier werden die System, Recall, Bild, Ton und Werkseinstellungen gewählt. Ich weiß nicht wie lange der Fehler existiert, da in diesem Menü nur bei der Inbetriebnahme eingestellt wurde. Erstmals habe ich jetzt vom Notebook mit einem VGA-Kabel, Fotos überspielt, da aber das weiße, gelb erscheint, wollte ich im MENÜ die Farbe anpassen, hierbei sah ich den Fehler. Kann ich durch Bedienung den Fehler zurück setzen? Wenn nicht was ist defekt? Was kostet das Ersatzteil einschließlich Reparatur ungefähr? Wer repariert oder liefert die notwendigen Dinge im Bereich meiner Postleitzahl: 26655 ? Hat jemand Erfahrung mit dem “Siemens-Repai... | |||
5 - Notebook startet nicht -- Notebook FUJITSU SIEMENS Amilo Xa 2528 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Notebook startet nicht Hersteller : FUJITSU SIEMENS Gerätetyp : Amilo Xa 2528 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe mit meinem Notebook Amilo Xa 2528 Probleme. Der Schirm bleibt nach dem Starten dunkel. Geht auch nur mit Netz an.Batterie wird,wohl nicht geladen,oder ist Defekt. Die LED vom Laufwerk ist am Blinken,und das Laufwerk, gibt Geräusche von sich.Als ob es Laufen will. Den Lüfter,habe ich vom Staub befreit. Es ist auch kein PieptTon zu hören. Es währe Super wenn ich Hilfe bekommen würde. Danke im voraus ... | |||
6 - Startet nicht -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo Xi 1526 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Startet nicht Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo Xi 1526 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Notebook startet nach Betätigung des Tasters nicht. Es blinken nur noch die Statuslichter auf, aber es erscheint kein Bild und es fährt auch kein Lüfter hoch. Danke Chriss ... | |||
7 - Kompatibilität inverter&kabel -- LCD TFT fujitsu siemens amilo m 7400 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kompatibilität inverter&kabel Hersteller : fujitsu siemens Gerätetyp : amilo m 7400 Chassis : na FCC ID : na Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ es gibt ein vertikal streifen auf notebook display, deshalb möchte ich ein neu panel tauschen. mein original panel ist xga (1024*768) und ich möchte ein sxga+ (1400*1050), aber ich weiß nicht, ob mein original display inverter und display kabel mit neu panel kompatibel sind? notebook: fujitsu siemens amilo m 7400 panel: 15.0'', XGA, matt, Hannstar(HSD150PX14 30pin) LCD cable: WISTRON B2M AU 15'' SXGA (50.49T04.001) inverter: SUMIDA (19.21030.E93) ... | |||
8 - Akku defekt -- Notebook Medion Noch nicht bekannt | |||
ICh weiß, das normalerweise die Amperestunden wichtig sind. ic hdenk mal, das es eins der wenigen akkus ist, wo auch die lieferbare stromstärke angegeben ist, da der wert wirklich niedrig ist. ich gehe mal davon aus, dass der 2. akku aus einem fujitsu siemens notebook ist, da der vater so eins hat und 2 akkus in seinem notebook verbauen kann aber nur eins verwendet. deswegen hab ich ja gefragt wegen der eigenen schaltung in dem akku ... | |||
9 - Netzteil defekt -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an Alle, da ich keine Ahnung von der Materie habe, möchte ich hier nur eine kleine Frage stellen und hoffe, dass ich hier richtig bin. Mir ist mein Netzteil von meinem Fujitsu Siemens Notebook kaputt gegangen. Netzteil Spannungsausgang war 20V 4,5A. Da ich aber unbedingt weiterarbeiten muss und ich kein derartiges Netzteil zur Verfügung habe sondern nur ein Netzteil,der Firma Canon, welches eigentlich für einen Drucker gedacht ist, mit einem Spannungsausgang von 24V 2,2A ist nun meine Frage ob ich dies vorrübergehend verwenden kann und wenn ich es verwende was im schlimmsten Fall passieren kann. Beide Netzteile sind identisch bis auf die Ausgangsspannung diese sind wie oben beschrieben unterschiedlich. Ich hoffe ich bin hier richtig und jemand kann mir weiterhelfen Thomas ... | |||
10 - Elektronische Waage mit Akku Betreiben -- Elektronische Waage mit Akku Betreiben | |||
mhh also es soll schon ne weile ohne steckdose auskommen...
Und 11Volt ist bestimmt net ausreichend wenn die Waage 12-30V braucht Kann ich mir nicht einen Akku aus dem Modellbau nehmen für ein RC Car manche haben 14,5Volt das wäre doch gut oder nicht? Dann könnte ich mir bei bedarf sogar noch einen 2.dran stecken... zb. sowas http://cgi.ebay.de/2x-14-8v-4000mAh.....985a7 natürlich nicht aus Honkkong! Was ist den wenn ich den Akku den ich in dem Lap top habe einfach nochmal kaufe dann könnte ich doch beide über das selbe netzteil laden oder nicht? http://notebook-laden.de/product_in.....20422 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rowe-Scheune am 11 Mär 2010 7:37 ]... | |||
11 - Notebook fujitsu siemens amilo pa 1538 -- Notebook fujitsu siemens amilo pa 1538 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : fujitsu siemens Gerätetyp : amilo pa 1538 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein laptop hat folgendes problem. Vorgeschichte: Er hat sich immer ausgeschalten und der bildschirm hatte streifen. Eingeschickt, die haben das mainbord getauscht. Jetzt habe ich ihn wieder und siehe da er spinnt immer noch. Der mauszeiger bleibt stehen, wenn ich aber das touchpad bewege sehe ich wo die maus ist. Und dann hängt er sich total auf, mal wird der bildschirm dunkel , mal tut er nicht mehr. Hier noch ein paar angaben: FSC AmiloPa1538 15,4 Zoll WXGA TL50 1600 Volks-Notebook Serialnu. YSMB065339 EAN/UPC Code 4045827963523 Hersteller Art. Nr. Bat:DE2-PXM06-PA1 Bitte hilfe wenn einer weiß was es ist. mfg jule ... | |||
12 - Neuartiges "Bussystem"? -- Neuartiges Bussystem? | |||
Irgendwie find ich das Video komisch.
-Bis jetzt brauchten alle Dimmer Drosseln, etc, erzeugten Abwärme und konnten nur bestimmte Verbraucher dimmen. Auch hochspezialisierte Firmen wie Siemens, MA Lightning, etc konnten Dimmer nicht beliebig verkleinern. Jetzt soll auf einmal ein Chip da sein, der alles kann, winzig ist und offensichtlich weder Drossel noch Kühlkörper benötigt (Einbau in Plastikgehäuse der Klemme) -Das System soll in alle Geräte ohne Mehraufwand eizubauen sein (zumindest in neue). Wie? Warum war das vorher nicht möglich? Es gibt doch so viele verschiedene Schaltungen, Controler, etc, das muss doch ein riesiger Aufwand sein, alles zu implementieren, selbst wenn man davon ausgeht, dass die Hardware schon einen UART hat. -Die im Film gezeigte Platine mit den Chip ist IMHO zu groß für die Klemme und außerdem passt sie von der Form gar nicht. Selbst wenn das ne Testplatine war (wovon ich ausgehe) viel Platz für eine Elektronik bleibt in den Klemmen nicht. -Wo sind an den Klemmen Ausgänge für Daten? Irgendwie muss ja außer Strom noch eine Verbindung zur Geräteelektronik (µC) existieren. -Als der Typ auf den "Wohnung verlassen" Schalter gedrückt hat, ist es nicht dunkler geworden, obwohl doch eine Lampe dort hinges... | |||
13 - Akku oder Ladeelektronik defekt? -- Akku oder Ladeelektronik defekt? | |||
Hallo,
ich habe ein Siemens Pa 1510 Notebook das den Akku nicht mehr aufladet. Der Akku ging noch solange bis er leer war, also es wurde nicht mehr aufgeladen. Nun meine Frage, kann ein Akku so defekt sein das er zwar noch Strom liefert sich aber nicht mehr laden lässt? Oder deutet das eindeutig auf die Ladeelektronik hin? Gruß ... | |||
14 - SONS Averatec Hitachi Display in Notebook -- SONS Averatec Hitachi Display in Notebook | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Averatec Gerätetyp : Hitachi Display in Notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bekenne mich schuldig... Also ich besitze ein 15 Zoll Notebook, Averatec 5500 (baugleich z.T. mit Fujitsu Siemens und div. anderen). Das Ding ist 3 Jahre alt und der Deckel mit dem Display drin ist an den Scharnieren gebrochen. Das Gehäuse habe ich zersörungsfrei aufbekommen und den neuen ans Display montiert. Den Inverter habe ich ummontiert und alles wieder zusammengesetzt. Aber nach dem Einschalten blieb das Display dunkel, (dummerweise habe ich den Akku nicht abgenommen). Die Daten kommen im Diplay an, aber die Beleuchtung ist aus. Die Verbindungskabel sind ok. Den Inverter habe ich bereits getauscht. Die CCFL-Röhre habe ich rausgenommen, die ist optisch ok. Wie kann ich diese Röhre testen ohne großen finanziellen Aufwand? Mit dem alten Inverter und 12V angeschlossen habe ich nix erreicht, aber eine SMD-Sicherung auf dem Inverter Board gekillt. Evtl. könnte das Motherboard was abbekommen haben, ... | |||
15 - Rechner braucht zu viel Strom, wie kann ich diesen minimieren -- Rechner braucht zu viel Strom, wie kann ich diesen minimieren | |||
www.vdr-portal.de
Da sind viele Kistenschrauber und auch eine ganze Menge Stromsparer anzutreffen ![]() Du könntest z.B. eine alte Fujitsu-Siemens-Kiste nehmen mit einem PIII 1GHz, dazu eine Notebook-Festplatte. Netzwerk und Grafik sind Onboard (wobei ich meine Kiste über Netzwerk steuere). Damit kommen 30 Watt hin. Ich meine, die c't hatte auch mal ein Stromspar-Server-Projekt. Einfach mal nach googeln. Mit entsprechenden Komponenten kommt man auch auf 20 Watt, aber da lohnt der Mehrpreis an Material nur bei langjährigem Betrieb. Gruß, Bartho ... | |||
16 - Notebook Fujitsu Siemens Amilo D7830 -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo D7830 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo D7830 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ HAllo zusammen! Mein Noebook geht seit heute nicht mehr an..das macht sich folgendermaßen bemerkbar: Das Notebook Startet kurz..man hört den lüfter...die LED fängt an zu leuchten(grün) und geht dann aus...Ohne Netzteil kann ich das Gerät überhaupt nicht hochfahren und mit Netzteil macht er mir den Oben beschriebenen Fehler. Wenn das Gerät wieder ausgegangen ist stellt sich das Gerät auf Akku laden status(rote LED) ... | |||
17 - 2,5\" Festplatte bis 4GB -- 2,5\ Festplatte bis 4GB | |||
Hallo Becky,
man kann doch sehr wohl eine größere Platte einbauen, kann dann aber nur die ca. 4 GB partitionieren / formatieren. Bei meinem früheren Siemens-Nixdorf Notebook hatte ich auch eine 6 oder 7 GB große Festplatte drin, die aber eben nicht vollständig angesprochen werden konnte. Mit FDISK (oder z.B. Partition Magic) konnte ich ihm aber die erlaubten 4 GB zuweisen. Schönen Gruß ![]() der Gilb ![]() | |||
18 - Notebook Fujitsu Siemens Amilo A7645 -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo A7645 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo A7645 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Freunde! Gestern hat mir ein Kunde ein Notebook vorbeigebracht das ich mir mal anschauen sollte. Was man mir bis dahin verschwiegen hatte war, das jemand einen viertelliter Bier in etwa auf Höhe der Leertaste bzw des Touchpads geschüttet hat. ![]() Man hat mir dann gesagt "Als ichs gestern noch probiert habe lief er noch halbwegs. Aber ich weiss, wir hätten ihn dann gleich vom Netz trennen sollen und vielleicht den Akku rausnehmen" ![]() Nunja, was meint ihr, das Ding tut keinen Zucker mehr wenn man es versucht einzuschalten; verständlich ![]() Die Festplatte is komischerweise noch ok (dort in der Nähe war das Bier), habe alle wichtigen Daten ausgelesen und auf DVD verbracht. Oder kann es jemand als Ersatzteillager für sein Notebook brauchen? ... | |||
19 - LCD TFT Fujitsu Siemens Notebook Amilo M7425 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Notebook Amilo M7425 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Notebook Amilo M7425 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem 15" TFT ist heute der Inverter ausgefallen. Die CCFL-Röhre ist in Ordnung, aber das Bild bleibt dunkel. Habe mich jetzt umgeschaut nach einem neuen Inverter Board. Dabei habe ich aber ein Problem. Das ausgebaute, defekte Inverter Board heißt SAMPO DIVTN0003-D11; 76-030003-3A unter dieser Bezeichnung finde ich bei ebay, gebraucht (neu gibt's die leider nirgendwo) einige. Jedoch sind die anderen Codes auf den Labeln anders. So ist bei mir auf dem Inverter Board ein Label mit dem Aufdruck "S444" und "SC4901FS/0438" diese sind bei denen im Auktionshaus vorhandenen anders. Auch eine geätzte Markierung "0430" ist manchmal dort "0330". Ist es dennoch möglich diese auszuprobieren, oder werden die bei Inbetriebnahme direkt versagen? Worauf ist beim Inverter-Wechsel zu achten? Ich danke euch für eure Hilfe. Gruß, Darkwind ... | |||
20 - Suche Notebook -- Suche Notebook | |||
Hallo!
Nach längerer Anbewenheit bin ich auch jetzt hier wieder vermehr aktiv (war viel zu tun und habe dann einfach oft vergessen mal reinzusehen)! So, ich brauche ein neues Notebook! Ich habe mich schon umgesehen, Preise verglichen,... Ich will auf jeden Fall ein LEISES, LEICHTES, MOBILES Notebook haben (sprich ca. 4h Akkulaufzeit bei Office-arbeiten!). Mein Gericom war/ist da nämlich nicht der bringer... genauer: Intel Pentium M ("Centrino") mit über 1,4GHz (Wichtig, kein Desktop, kein Pentium 4 Mobile!) 256MB (besser 512MB Ram) ATI Radeon 9200 32MB (Dadrunter kommt eigentlich nicht in Frage! KEIN Shared-Momory! NFS UGround 2 sollte venünftig zu spielen sein) 14,1" (oder mehr, jedoch max.15,4") 40GB HDD (wenn weniger, aber günstig auch OK!) Bluetooth und WLAN wären schön! beim Rest bin ich sehr Flexibel! Ich habe mich (fast) schon auf ein HP NC6000 (14"), NC8000 (15") oder NX7010(15,4") entschieden, wobei das NC8000 oft viel zu teur ist.Mein Budget liegt bei etwa 400€ +/- ein bisschen! Also wenn einer eins von den o.g. Notebooks abzugeben hat --> Mail (julian (bei wieszniewski (in) de)oder PM schreiben! Die o.g. Modelle sind nur Beispiele di... | |||
21 - Hat jemand Erfahrung mit WinSPS? -- Hat jemand Erfahrung mit WinSPS? | |||
Falls es jemanden interessiert: Im SPS-Forum habe ich die Information gefunden, dass Siemens Step7 Lite inkl. Lizenz für registrierte Benutzer kostenlos zum Download anbietet. Ich habs mir jetzt runtergeladen und werde demnächst mal reinschnuppern. Muss nur erst wieder XP Pro auf dem Notebook installieren, da ist Win2003 Server drauf - und darauf läuft Step7 nicht ![]() Gruß Tobi ... | |||
22 - Notebook Kauf - Auswahl Hilfe! -- Notebook Kauf - Auswahl Hilfe! | |||
Meine Tochter will sich ein Neuen Notebook Zulegen. Nun Stehen zwei zur auswahl. Weder ICH weder meine tochter Kann sich Entscheiden welchen Nehmen, die Wahl Ist schwirig was Die prozesoren Betrifft. Hier Die Technischen daten der Beiden:
Auswahl Notebook 1: AMILO A3667G von Fujitsu Siemens. Details - 17" WXGA-Display Glare - Mobile AMD Athlon 64 4000+ - Arbeitsspeicher 1024 MB DDR-RAM - Festplatte 100 GB - Grafikkarte ATI X700 PCIe - Dual Double Layer DVD-Brenner - 16 Bit Sound - 56 K Modem - Fire Wire + LAN - WLAN 802.11b/g - 4 x USB 2.0 - S-Video-Out - 1 x Kartenslot - 1 x ExpressCard Slot - Software inklusive: MS Windows XP Home (SP2), MS Works 8 - Mit Li-Ionen-Akku - Geräte-Maße B/H/T 40,8 / 4,2 / 28,9 cm - Gewicht: 4,1 kg - 24 Monate Pick-Up-Service Auswahl Notebook 2: PAVILION dv8335ea von HP Details - 17" WXGA+-Display - Intel Core Duo Prozessor T2300 1,66 Gigahertz - Arbeitsspeicher 1024 MB DDR-RAM - Festplatte 2... | |||
23 - LCD TFT Fujitsu Siemens P19-2 -- LCD TFT Fujitsu Siemens P19-2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : P19-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein TFT-Monitor hat am notebook unregelmässig und ohne erkennbare Zusammenhänge die Farben verändert bzw. geflackert. Notebook zur Reparatur, VGA Ausgang wurde nachgelötet. Problem ist jedoch geblieben. Gestern habe ich ein anderes Kabel benutzt, seitdem ist das Problem noch nicht wieder aufgetaucht. (heisst aber nichts: davor war auch schon mal 3, 4 Tage alles okay) Ich habe jetzt bemerkt, dass das original Kabel nur 14 Pins hat, Pin Nr. 5 fehlt bei beiden Steckern. Mein Ersatzkabel hat alle 15 Pins. Frage 1: was steuert der Pin Nr. 5? Frage 2: seit dem neuen Kabel sind plötzlich die meisten der Energieschemas des notebooks plötzlich verschwunden. Kann da ein Zusammenhang bestehen? danke im Voraus, und Grüße aus Köln, script ... | |||
24 - LCD TFT Fujitsu Siemens Notebook -- LCD TFT Fujitsu Siemens Notebook | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Notebook Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit dem Display meines Notebook. Einige Pixel sind grün anstatt schwarz. Was ist kaputt? Danke für die Hilfe! ... | |||
25 - Power LED an Medion notebook geht kaputt -- Power LED an Medion notebook geht kaputt | |||
Stimmt Blacklight! Wenn du ein qualitativ hochwertiges Notebook kaufen willst, so kaufe eines was nicht in diversen Grossmärkten (MM, Saturn, etc.) verkauft wird. Die Siemens Lifebook Serie wird z.B. nicht in Media Märkten verkauft! Nur die billige Amilo Reihe die mit allen möglichen Schnick Schnack auf den Endkunden "angepasst" ist! IBM z.B. findest du in keinem Blödmarkt! Und warum? Weil es die Hersteller nicht möchten! Gehst du hingegen in ein gutes Fachgeschäft, wirst du in vielen Fällen ein Gericom z.B. vergeblich suchen. Bin schon oft angesprochen worden, ob ich zuviel Geld habe weil ich ein IBM Notebook besitze! Was die wenigsten wissen: Mein IBM war neu billiger als die ganzen Medions und wie sie alle heissen! Bekannter hat sich ein Medion nochwas für 1299 € gekauft. Mein R 51 hat 1155 € gekostet. Er hat nur Probleme mit dem Notebook! Ich hab mal auf dem Teil getippt, eine einzige Katastrophe (Tastatur wippt wie ein Trampolin). Hatte zweimal einen Defekt an dem Notebook (einmal Akku, einmal optisches Laufwerk). Hotline angerufen, am nächsten (!) Tag kam ein Mitarbeiter und hat in beiden Fällen die Teile vor Ort getauscht! Gut die Ausstattung des Medions mag besser sein, aber wohl nicht die V... | |||
26 - Notebook Acer Ferrari 3000LMi -- Notebook Acer Ferrari 3000LMi | |||
Ja, schon, aber dann darf ich es nicht von der Spannungsversorgung trennen. Um es z.B. zum Kunden mit herein oder nach Hause zu bringen. Ich dürfte in diesen Fällen nicht vergessen, vor Trennung vom Auto-Bordnetz, den Notebook-Akku wieder einzusetzen. Ich bevorzuge (bisher) die Art Standby, wo die Daten auf die Festplatte geschrieben werden, nicht die, wo das RAM gepuffert wird (Hybernation?). Ist aber nur so eine Gewohnheit, vom alten Notebook her, welches diesbezüglich Probleme hatte (Win 95/98). Die Zusatzbatterie (12V, 4Ah) bräuchte ich eigentlich auch nur, um evtl. Spannungseinbrüche beim Starten des Automotors zu überbrücken, ansonsten würde ein Dauerplus ja auch schon reichen. Obwohl der Motor recht gut anspringt, sind ja Einbrüche bis unter 9V möglich, besonders im Winter, beim ersten Start morgens. Ich weiß leider nicht so genau, ob der Autoadapter (nicht Original-Acer, sondern Conrad) das noch ausgleichen kann. Im übrigen hat er ohnehin nicht vorgeschriebene Amperezahl des 100-240 Volt Original Netzteils von 4,7 Ampere, sondern nur 3 Ampere, was aber bisher (für das Siemens-Nixdorf Mobile Notebook) gut gereicht hat. Im Auto habe ich eigentlich auch nur den Routenplaner mit GP... | |||
27 - Wortkette -- Wortkette | |||
loser Vogel @ Conny: guckst Du hier, wenn Du etwas Zeit hast: Link @ Olfi: Nein, nichts herstellerspezifisches, nur der Windows-Kram. Bei meinem alten Siemens-Nixdorf-Notebook hatte ich ein spezielles Batterie-Programm, zum Kalibrieren der Anzeige und "gründlichem" Laden. ... | |||
28 - SONS Panasonic Akkus LI-ion -- SONS Panasonic Akkus LI-ion | |||
Ich hab da durch zufall noch was nettes gefunden...! Es gibt für mein laptop (Amilo-EL) auch noch nen größeren akku mit 14,8V und 5800mAh anstatt der 11,1V und 4000mAh...!!! Wie ist denn das zu erklären...?!?! Link evt geht das doch mit 8 zellen... (mit anderer schutzschaltung) und sagt nich das die leute keine ahnung haben und schrott verkaufen für die denn dann noch haften müssen wenn was passiert... ... | |||
29 - siemens simatic step 5/7 -- siemens simatic step 5/7 | |||
Hi, hmm, ist ne teure Angelegenheit was du da aufgeführt hast Step7 5.1 ist nicht mehr ganz aktuell (ich glaub die neueste die wir auf arbeit hatten war die V5.3 SP2) aber trotzdem noch einiges Wert - ob´s bei 1000€ liegt *schulterzuck* ich musste das nie bezahlen aber ich weiß das ein Upgrade von der V5.2 auf die V5.3 ca. 350€ kostet (mit 20% Rabatt ohne MWST versteht sich) ProTool ist ebenfalls nicht ganz ohne (Projektierungssoftware für Operator Panels / Bedientableaus) Step 7 MicroWin ist der kleine Bruder vom Step 7 (dürfte derzeit die V4.0 oder sogar schon die V5.0 aktuell sein) und kostet bei weitem nicht soviel - vielleicht 150 oder 200€ Step 5 aufgrund des Alters ebenfalls nicht so viel und mit PLC SIM hatte ich nicht wirklich was zu tun... Sollte das ganze Original-Software sein, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe und auf der Authorisierungsdiskette auch die Authorisierungen noch drauf sind, dann würd ich sagen das ist selbst mit den etwas veralteten Versionen noch rentabel schönen tag noch Christian P.S.: Aber ein Original Siemens Field PG war das Notebook nicht zufällig, oder? ... | |||
30 - Spannungsstabilisator für Notebook -- Spannungsstabilisator für Notebook | |||
Hallo
ersteinmal sorry das ich mich erst jetzt melde . ich war leider über den jahres wechsel im krankenhaus . aber alles wieder top ! danke für die zahlreichen antworten . ein foto werde ich heute noch hochladen . muss erstmal ne andere kammera organiesieren . der letzte beitrag hört sich sehr interessant an . ich weiss leider nicht wo welche spannung anliegen muss und ich weiss auch nicht ob das notebook noch mit akku läuft aber ich nehme es stark an. kann mit sicherheit sagen das es leer ist restlos,das zeigt mir eine anzeige direckt am akku. Bei dem notebook handelt es sich um ein Fujitsu-Siemens mod 6020 hier ist erstmal ein ebay link wo solch ein teil abgebildet ist nur das es sich um 14 zoll bildschirm handelt. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....WA:IT es ist bau gleich mit mit dem maxdata aber bisher habe ich noch kein servicemanual gefunden vieleicht kennt sich noch jemand damit aus bin wie gesagt auch wieder online danke im vorraus macdani ... | |||
31 - Notebook Fujitsu Siemens Amilo D 1840 -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo D 1840 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo D 1840 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, Der Akku meines Fujitsu Siemens Amilo D 1840 Notebook funktioniert nicht mehr. Ich habe das Notebook ca. 6 Monate nicht eingeschaltet (notebook war vom netz getrennt aber der akku war drin). Jetzt funktioniert das ding nur mit dem Netzteil, die akkuanzeige steht bei 100%, wenn ich aber das netzteil ausstecke schaltet sich das notebook aus, bzw. ohne netzteil geht es nicht mehr. weiß jemand was? auf dem akku steht: 258-4S4400-F1P1 14,4 V 4400 mAh... | |||
32 - Notebook Fujitsu Siemens Notebook Amila A 7620 -- Notebook Fujitsu Siemens Notebook Amila A 7620 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Notebook Amila A 7620 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ! Ich habe ein gebrauchtes Laptop gekauft und nach ein paar Tagen funktionierte der TFT nicht mehr. Er funktioniert schon noch, aber ganz ganz dunkel. Beim booten kann ich Windows noch lesen, danach aber nichts mehr. Ich habe dann jetzt noch einen Monitor angeschlossen und kann ganz normal arbeiten. Was mir auch noch aufgefallen ist. Die Funktionstasten des Laptops funktionieren nur teilweise. Die Tasten für die Helligkeit funktionieren nicht mehr. Ich habe die Helligkeit auch schon im Grafikkarten-Menue hochgedreht, aber der TFT bleibt dunkel. Nun meine Fragen: Woran kann es liegen das der TFT dunkel bleibt und die Funktionstasten für die Helligkeit nicht mehr funktionieren ???? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Greetz Michael Laptop-daten: Amilo A 7620 CPU: 2400+ Speicher: 256 MB Grafik: ATI Radeon 9000 HDD: 40GByte... | |||
33 - SONS AIPTEK USB Stick -- SONS AIPTEK USB Stick | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : AIPTEK Gerätetyp : USB Stick Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein og Aiptek USB Pendisk mit 64 MB ist flöten gegangen nachdem ich es in einem Siemens-Fujitsu Notebook eingestöpselt habe. Nach dem einstöpseln leuchtet zwar für einige sekunden die kontroll LED am Stick auf, so wie normaleweise üblich. Dann wid der Stick aber nicht vom Betriebssystem als Pendisk erkannt. Habe es schon an den verschiedensten Rechnern mit den verschiedensten OS versucht, immer dasselbe, LED kleuchtet kurz auf dann keine Erkennung vom Bs. Habe das Dink auch schon aufgemacht da kann man fast alles austauschen (SMD Technik) aber ich weiss nicht woran es liegen könnte. Danke für Tipps Krockie... | |||
34 - Notebook Siemens Amilo D -- Notebook Siemens Amilo D | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Siemens Gerätetyp : Amilo D Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Tach allerseits, ich hab bei EBAY folgenden Text gefunden: "Software zum Kalibrieren von Notebook-Akkus Ihr Notebook-Akku kann nicht oder nicht 100% geladen werden, obwohl er wahrscheinlich technisch okay ist? Abhilfe schafft eventuell ein Software-Utility, das den Smart-Chip kalibriert, der den Ladezustand des Akkus an das Notebook meldet. Meist ist der Chip durch viele unvollständige Ladezyklen 'irritiert'. Ein neuer Akku, der sich nicht laden lässt, benötigt das Utility unbedingt. Gebrauchte Akkus, die nicht älter als 3 Jahre (Ni-MH) bzw. 4 Jahre (Li-Ion) sind, lassen sich damit meist wiederbeleben. Das Akku-Utility kann nicht nur zur Wiederbelebung sondern auch zur periodischen Pflege des Notebook-Akkus dienen, damit es erst garnicht zu Einbußen in der Laufzeit kommt. Das Angebot umfasst neben dem Programm eine ausführliche Dokumentation und eine Schnellanleitung (alles in deutscher Sprache) sowie Support per E-Mail. Funktioniert nicht mit Rechnern von Apple sowie älteren Notebooks wie z.B. Olivetti-Echos oder Vobis LeBook Premium." Wer weiss was darüber ... | |||
35 - Notebook Fujitsu-Siemens (Akku) -- Notebook Fujitsu-Siemens (Akku) | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Fujitsu-Siemens Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, da mein Notebook-Akku schlappmacht würde ich diesen gerne austauschen. Ich hab das Gehäuse mal "aufgedremelt" und drin sind 3 LiIon-Akkus von der Form her AA-ähnlich, nur grösser. Maße: 65mm x 17,5mm 3,6V mit 600 mAh Hat jemand ne Idee wo ich solche Akkus kaufen kann? Bin für jeden Tipp dankbar. MfG, Nik [ Diese Nachricht wurde geändert von: birne am 9 Apr 2004 15:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: birne am 9 Apr 2004 15:11 ]... | |||
36 - LCD TFT Sanyo LCD MODULE -- LCD TFT Sanyo LCD MODULE | |||
Kopiere mal ein paar Antworten zu diesem Thema aus einem anderen Forum hier rein. Dein Vorhaben ist auf jeden Fall machbar! Ob es sich jedoch finanziell rechnet ist fraglich.
Dafür gibt es zwei ähnlich schwere Lösungen: a) Spezielle Grafikkarte einsetzen Es gibt aus dem Industriebereich Grafikkarten, an die man TFT's direkt anschliessen kann. Problem: Man muss recht genau wissen, wie die Anschlussbelegung des TFT's aussieht und die Grafikkarten sind ätzend teuer b) VGA-Konverter verwenden Auch aus dem Industriebereich kommend gibt es VGA->TFT -Konverter, an die ein TFT angeschlossen wird. Problem: Auch hier muss man genaueres über das TFT wissen, und auch hier ist der Konverter ätzend teuer. Selbstbauen ist in beiden Fällen eher nicht angesagt. Hi! Also, das mit dem externen TFT-Monitor wäre unter Umständen schon möglich. Dazu müßte man den Bildschirm zerlegen. Es gibt weltweit nur wenige Firmen, die selbst Displays herstellen. Diese Firmen kleben normalerweise einen Aufkleber mit der Typen-Bezeichnung auf die Rückseite des Displays. Daher ist es evtl. möglich, ein Datenblatt zu bekommen (be... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |