Gefunden für miele miele - Zum Elektronik Forum





1 - Konnektoren -- Waschmaschine   Miele    WDA110WCS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Konnektoren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110WCS
S - Nummer : 64/118758801
FD - Nummer : 09793200
Typenschild Zeile 1 : HW07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem meine Miele-Waschmaschine sich nach über 10 Jahren nun mit dem Fehler F53 verabschiedet hat und nach dem Ausbau des Motormoduls MRT40 die Kohlen ihr Ende erreicht haben (zumindest eine Kohle deutlich), habe ich ein neues Motormodul bestellt.

In der Vorbereitung auf den Einbau, sobald die Bestellung eintrifft, habe ich auch die Konnektoren am Motor gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie mit den Fingern spürbar ungleichmäßig sind.

Sofern der Motor mit den neuen Kohlen wieder anlaufen sollten, wird sich vermutlich in absehbarer Zeit der nächste Fehler einstellen.

Also stelle ich mir die Frage, welcher Motor würde passen?
Verbaut ist:
Mrt 21 - 606/2
Typ 9508981
Nr. 00611415
(Nicht sicher bin ich ob er 8polig ist)

Würde auch beispielsweise ein Mrt 37 - 606/2 passen?
(Das bestellte Motormodul ist offenbar für beide Motoren zu verwenden)

Ich würde mich ü...
2 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild
Eindeutig Kollektorschaden, Rotor ersetzen.

Stark einseitige Abnutzung ist ein klares Anzeichen dafür. Gab es auch bei einigen Miele MRT37 Motoren zwischen 2005 und 2009
...








3 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Kochzonen-Ausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 2567 E
S - Nummer : 00/137813858
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Im Jahr 2020 haben wir in unserer Küche ein neues Miele-Kochfeld (KM 6012) https://www.miele.de/product/691044.....-6012 zusammen mit dem Backofen H25674E eingebaut. Das Besondere an dieser Kombination: Die Steuerung für das Kochfeld ist direkt am Backofen integriert.

Schon kurz nach dem Einbau ist uns aufgefallen, dass sich einer der Kochzonen manchmal einfach von selbst ausschaltet. Anfangs haben wir das nicht weiter ernst genommen.

Leider ist das Problem nach Ablauf der Garantie immer schlimmer geworden. Inzwischen funktioniert nur noch eine von vier Kochzonen zuverlässig. Bei den anderen drei (zwei kleine Zonen und eine Vario-Zone) treten regelmäßig folgende Probleme auf:

Die beiden kleinen Kochzonen:
- Schalten sich meist schon nach 15–30 Sekunden wieder ab – egal, welche Stufe eingestellt ist;
- Wenn man während des Kochens von einer hohen auf eine niedrigere Stu...
4 - Luftweg Reinigen -- Wäschetrockner Miele T495C Azora C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftweg Reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C Azora C
S - Nummer : Nr.10/31224973
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
vielen Dank für's tolle Forum.
Gelesen habe ich zu dem Thema schon diesen Threadhier.
Wäschetrockner Miele Gala T 495 C --- Luftweg Reinigen

Ich habe entsprechend schon die Filter sowie den Luftweg an sich gereinigt.
Im Ersten Anlauf habe ich nur das Heizregister ausgebaut und die Kontakte von 2R30 mit feinem Schleifpapier gereinigt.
Darauf lief eine Ladung mit Handtüchern durch / wurde trocken und der Fehler Luftweg reinigen wurde wieder angezeigt.

Darum habe ich angefangen den Trockner zu zerlegen und nachzumessen.
Hier eine Zeichnung mit Bauteilbezeichnern (wobei es M2 & X8 so bei mir nicht gibt):
Miele T495C

F1 ist durc...
5 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits
- die Kohlebürsten getauscht habe
- die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen

Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display.

Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig?

Danke vorab!
Chauswe

...
6 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler   Beko    DIN 16310
Die Steuerung sendet eine Soll-Drehzahlvorgabe an den Inverter, der setzt dies dann gemäß interner Programmierung um und liefert über den Kommunikationsbus eine Rückmeldung, ob erfolgreich oder erfolglos mit evtl. Störmeldung.

Was ist nun defekt ? Steuergerät, Inverter (separat?), oder Spülpumpe (hat die wie bei Miele G1-6000 eine extra Elektronik im Pumpenkorpus)?



...
7 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird.
Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten.
Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten:
Wie bekommt man die Bedienblende ab?
Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen...
8 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G592
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, seit einigen Wochen habe ich ja einen G592 reaktiviert. Lief bisher auch super. Gestern fiel mir nach dem Spülgang auf, dass kein Dampf aus dem Gerät kam, Geschirr war noch nass und kaum gereinigt. Tab war nicht aufgelöst.
Das Programm lief aber komplett durch - müsste das Schaltwerk nicht stoppen bis die richtige Temperatur erreicht ist? Deutet der Fehler auf einen defekten Thermostatschalter mit Dauerdurchgang? Welches Bauteil ist das konkret und wo sitzt es bei dem Modell?
Habe zwar noch den inzwischen reparierten G542 im Keller, würde aber ungern schon wieder eine Austausch Aktion starten (müsste dann zum Tragen erst wieder einen Helfer organisieren)
Gruß Ronald ...
9 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78-Meldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G630SCi
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg.

Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78.

Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus.

Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau...
10 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ...
11 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCI
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die o. g. Spülmaschine zeigt nach Einlauf des Wasser die Fehlmermeldung „Wasserzulauf“ an. Ablauf:
1.) Wasser wird abgepumpt
2) Wasser strömt ein
3) Wasserzulauf in der Wassertasche wird geändert, es strömt weiterhin Wasser ein
4) Zulauf wird gestoppt
5) Maschine fängt an zu pumpen und die Reinigungsarme bewegen sich
6) Fehlermeldung „Wasserzulauf“
7) Wasser wird abgepumpt


Was ich unternommen habe:
- Flowmeter dreht sich
- Reed-kontakt wurde ausgetauscht und durchgemessen, funktioniert
- Sieb am Aquastop gereinigt
- Wassermenge gemessen: passt

Ich meine, dass es an dem Gerät keinen Niveauschalter gibt, den man noch tauschen könnte.

Was kann noch defekt sein? ...
12 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5426 und WS5427
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Miele WS5427 und zwei WS5426.

Bei allen dreien ist WW angeschlossen und sie sind auf WW-und-KW-Zulauf programmiert.

Die beiden 26er ziehen bei 60° C oder höheren Temperaturen direkt nur WW - die 5427 zieht ca. 10 Sekunden KW und schaltet dann um auf WW.

Kann ich ihr "beibiegen", ebenfalls gleich von Beginn an nur WW zu ziehen?

Kann ich den beiden 5426 "anerziehen", ebenfalls erst 10 Sekunden KW zu ziehen?

Vielen Dank.

...
13 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer und Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5426 und WS5427
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen).

Ich brauche Stoßdämpfer

und Heizelemente für meine

Miele WS5426 und WS5427.

Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent.

Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen.

So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen.


Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer

mal fotografiert und kann darauf lesen:

Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01


Hier im Forum (oder im benachbart...
14 - Progr. mit Heizen nicht wählb -- Waschtrockner Miele T585C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Progr. mit Heizen nicht wählb
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T585C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

mein T585C zeigt seit einiger Zeit seltsames Verhalten:

Einige Programme mit Heizfunktion "Schranktrocken" sind nach Einschalten nicht anwählbar.
Mehrfaches Ein- und Ausschalten kann Hilfe bringen, Programme sind wieder verfügbar.

Heute allerdings: Bei "Schranktrocken" Gerät und Wäsche stark erhitzt.

Bitte um Tips.

Danke schon mal! ...
15 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750

Zitat :
atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr...
16 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner   Miele    TWF500WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code: F55, F66
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TWF500WP
Typenschild Zeile 1 : Type: HT28
Typenschild Zeile 2 : Nr.:13/ 140455507
Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10863040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

seit ein paar Tagen hat die Trockenzeit unseres Trockners deutlich zugenommen. Von ca. ~2:30 auf ~4:00. Damit einher geht eine Kondenswasserbildung an allen möglichen Oberflächen, die es vorher so nie gab: an der Türinnenseite (unten am Kunststoff), am (unteren) Glasrand der Tür, am Schacht vor den Wärmetauschern – da geht es sogar so weit, dass Wasser am Gerät in den Fugen langzieht. Der Filter ist danach auch an der Unterseite gut feucht. Mein Eindruck ist auch, dass der Trockner nicht mehr warm genug wird. Mit Infrarotthermometer wird das Rückseitige Blech zwischen Trommel und Gebläse von außen ca. 37 Grad warm; Luftstrom scheint in Ordnung, Riemen klemmt nicht, etc.
Es wird bisher keinerlei Fehlercode angezeigt. Nur die Laufzeit ist extrem verlängert.

Ich hatte zunächst zugesetzte Wärmetauscher in Verdacht, die sind aber ziemlich clean; nun aber auch nochmal gereinigt. ...
17 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine   Miele    W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Reparaturgemeinde,

es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen.

Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt.

Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen.

Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt.

Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme...
18 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine   Miele    W5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird links abgebremst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5821
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen, ich habe eine Miele W5821 bei der folgendes Problem auftrat. Die Trommel kann mit Schwung recht herum gedreht werden und läuft aus. Wenn ich diese genau so links herum drehen will wird sie wie magnetisch abgebremst und läuft etwas nach. Sobald der 10 pol- Steckecker vom Motor gezogen ist läuft alles normal. Sobald der Stecker wieder angesteckt wird, wird sie wieder linkseitig abgebremst. Ziehe ich den Motorstecker am ELP165SW-KD ab, ist es genau so. Also mit zegogenem Stecker läuft die Trommel aus. Sobald Motor und ELP 165 verbunden sind wird sie nur links abgebremst. Kohlen sind neu. Ich habe keine Fehlermeldung im Display, da ich dieses Phänomen beim Schleudern entdeckt hatte und sie deshalb sofort ausgeschaltet habe, um zu verhindern das was größeres passiert.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arragorn am  1 Mär 2025 14:00 ]...
19 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche Kondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WML160 WPS
S - Nummer : 0001174394193
FD - Nummer : 70057469D
Typenschild Zeile 1 : 103/104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir (bin eher auf der mechanischen Seite unterwegs) mit einer Elektronikfrage helfen könnt.

Unsere Waschmaschine hat permanent abgepumpt, auch im ausgeschalteten Zustand. Den Fehler habe ich gefunden: vom undichten Wasserschieber läuft Wasser in die Auffangwanne und löst den Schwimmerschalter aus.

Jetzt habe ich den Wasserschieber zerlegt und werde ihn mit Sikaflex abdichten. Allerdings ist auch der (Entstör?)-Kondensator des Motors hinüber.

Meine Frage: kann ich den einfach rausknipsen und die Maschine ohne ihn benutzen? Ich habe einen Ersatzkondensator bestellt, allerdings dauert die Lieferung etwas und wir müssten dringend Wäsche waschen...

Vielen Dank,

Butzel

...
20 - wasserzulauf leuchtet sofort -- Geschirrspüler Bosch S9N1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wasserzulauf leuchtet sofort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9N1B
FD - Nummer : SGD55E02EU/73
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

1. die kontrolleuchte wasserzulauf leuchtet sofort auf
2. dann läuft die laugenpumpe erst, wenn der wasserzulauf geöffnet ist
3. wasserstand steht oberhalb des grobsiebes, niveauregler arbeitet IMHO
4. heisses wasser reingeschüttet, einwirken lassen und mittels "reset 3sek" wird der bottich zügig und vollständig abgepumpt
5. im programmbetrieb wird nur schwach abgepumpt, mit pausen dazwischen, ausserdem läuft zeitgleich kaltes wasser nach. kein weiterer prgrammfortschritt.
6. aquastop ist sauber

wo fange ich am besten mit der suche an ?


gruss,
stefan
P.S.: dies ist die erste bosch-spüma, an der ich arbeite, sonst nur miele

...
21 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487
S - Nummer : 00/49139965
FD - Nummer : HW05-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Wissende,
ich habe mein Glück bisher im Hausgeräteforum von Team Hack versucht. Dort riet man mir meine Frage hier zu stellen, da es jetzt wohl ans Eingemachte geht. Meine wunderschöne WaMa öffnet einfach nicht die Tür auf Knopfdruck, sonst läuft sie fehlerfrei.
Ich habe folgende Teile zerlegt (sofern möglich) gereinigt und gepüft. Taster S4, Kabel von diesem Taster zur EDPW-228 an 5/3 und 5/1. Weiterhin die Türverriegelung A2 im ausgebauten Zustand mit Fremdspannung getestet. Sowie deren Kabelverbindungen 1/2, 1/3 & 1/4 zur EL-180. Am Relais 1K1 liegen 230VAC an und warten darauf geschaltet zu werden. Die Kabelverbindung zwischen 1/1 der EDPW-228 und 7/1 der EL-180 sind auch ok. Nur kommen dort keine 12VDC raus, wenn man den Taster S4 betätigt. Am Relais 1K1 kommen ca. 2,4VDC (gegen Masse gemessen) an, diese aber dauerhaft egal ob S4 betäigt wird oder nicht.
Ich vermute einen Defekt auf der EDPW-180. Kennt sich jemand mit diesem Defekt aus oder mit der Steuerelektronik und k...
22 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Progr.-ende Wasser steigt an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 679 SC-Vi
S - Nummer : 16/17647041
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

unser Miele Geschirrspüler scheint nach über 25 Jahren guter Dienste nun langsam den Geist aufzugeben.
Er startet nur noch sporadisch nach mehreren Anläufen, manchmal zeigt er keinen Fehler - F0, dann wieder Fehler - F7.
Überprüft habe ich den Wasserzulauf inkl. Eimertest, den Durchflußmengenmesser, die Luftfalle sowie den Heizungsniveauschalter.
Heute lief die Maschine wieder einmal durch, aber nach dem Ausschalten steigt der Wasserspiegel im Spülraum ganz langsam bis zum Überlaufen an!
Was könnte die Ursache sein?
Vielen Dank in Voraus!

Freundliche Grüße
Andreas ...
23 - klackt, startet nicht -- Geschirrspüler   Miele    G1355SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : klackt, startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1355SC
S - Nummer : 100714291
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
Sobald ich meine GS an Strom anschließe, beginnt hinten/unten etwas zu klackern, jede Sekunde einmal, Anzeigen sind aus.
Wenn ich aber einen Stecker von der Schließautomatik abmache und dann GS an Strom mache, klackt es einmalig hinten/unten (hört sich identisch an wie das obige, wiederholende), und danach zeigt das Display F33 (was Sinn macht...).


Habt ihr ne Idee, was ich machen muss? Ich wäre euch sehr dankbar, fände es eine Verschwendung, diese wegzuschmeissen.

Übrigens ist die Historie etwas länger: Erst kam nach einem Spülgang F32. Dann haben wir sie rausgezogen, diese Türschliessautomatik auseinandergebaut & geprüft, dann alles wieder zusammen und nun sind wir bei den oben genannten Problemen.

Danke!
24 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W531
Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3
Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _".

Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird.
Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _"
Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt.

Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt.
Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei
Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich...
25 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic WT946
S - Nummer : Nr.10/47506114
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe 2 Anliegen:

Frage 1)
Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler.
Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht.
Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf.
gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder).
Dann alles wieder angebaut und getestet.
Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen.

Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte.

Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem...
26 - Geräusch -- Waschmaschine   Miele    WDA110WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110WCS
S - Nummer : 64/147925472
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo! Wir haben seit 2017 eine Miele Waschmaschine im Einsatz, Typenschild siehe Bild. Diese macht beim Anlaufen der Trommel ein Geräusch (siehe MP3 Datei). Gemeint ist das Knarzen beim normalen Rundlaufen der Trommel.

Das Waschprogramm geht völlig normal vonstatten, Schleudern auch, alles total ok. Beim Schleudern tritt das Geräusch nicht auf. Überhaupt tritt das Geräusch nicht immer und ständig auf, mE v.a. bei Feinwäsche 30/40C, programmmunabhängig. Kann mir jmd. sagen, was das sein könnte? Danke im voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zelenka am  8 Feb 2025 10:12 ]...
27 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
28 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leckage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G688SC
S - Nummer : 16983747
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,
gestern hat unsere Geschirrspülmaschine Miele G688SC mit folgendem Fehler den Betrieb eingestellt: Nach dem Waschgang leuchtete die rote LED "Wasserzulauf" und die Pumpe lief ständig.
Hier im Forum fand ich dann den Hinweis auf Wasser in der Bodenwanne, ich habe das Wasser entfernt und die Maschine läuft wieder.
Allerdings findet sich ein Leck vorn links (siehe Bild), dort tropft es, besonders beim Wasserzulauf.
Was ist zu tun?
Vielen Dank für Hinweise,
Gruss, oliaros

...
29 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überspannungsschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
S - Nummer : 13/140460415
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770
Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr.

Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen?

Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat.
Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein?

Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875?
Könnte dieser auch defekt sein?

Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden.

Vielen Dank
30 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler Miele G542 deluxe
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nur noch ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G542 deluxe
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, seit gestern läuft das Programm nicht mehr ab. Die Anzeige vom Schaltwerk ist fast in senkrechter Ruheposition, nur ganz leicht vorgelaufen. Wenn man den Programmschalter betätigt oder die Klappe öffnet/schließt bewegt sich am Schaltwerk nichts mehr. Es läuft nur permanent der Pumpenmotor. Vermutlich wäre das auch der normale Start für das Spülprogramm, aber da hängt es nun ... Laufen die Motoren vom Schaltwerk erst wenn Sie die Info bekommen dass das Wasser raus ist? Wo sitzt dafür ggf. der Sensorschalter? Ist das evtl eine von den runden "Dosen" hinter der Blende unten ? ...
31 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Knall -> Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 908
FD - Nummer : 3840874
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

1. Die Maschine hat über längere Zeit ein sehr lautes Schleifgeräusch beim drehen abgegeben.
2. Bei einer ziemlich schweren Ladung gab es einen Knall, seitdem dreht sich die Trommel nicht mehr und es gibt ein "elektrisches Geräusch".

Aufgefallen ist mir die Abdeckung der Motorkohlen. Dort sehen die Anschlüsse auf der rechten Seite durchgebrannt aus.



Woran kanns gelegen haben? Wie löse ich das Problem?

Vielen Dank für eure Hilfe!


Beste Güße!



...
32 - Miele T430 keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T430
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Miele T430 keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T430
S - Nummer : 00/14484511
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüezi Mitenand, wie man so in der Schweiz sagt

Unser Miele T430 startet nicht mehr.
Wenn der ein/aus Knopf gedrückt wird, gibt es absolut keine Reaktion.
Bisher ging, wenn Türe offen, das Licht an, oder wenn Türe zu, war die Bereit-LED an.
Meine Internet-Suchen führten bisher nur zu kaputten Türschaltern oder anderen kaputten Teilen am Trockner, dort war jedoch immer irgend eine Funktion und Strom da...was bei uns nicht der Fall ist. Strom kommt bis zum Gerät hinten an.
Ich hab den Türschalter trotzdem mal ausgebaut, entfusselt und durchgemessen. Alles kontaktiert gut. Den I/O Schalter habe ich auch gemessen - schaltet einwandfrei.
Das Gerät hat uns schon lange gute Dienste geleistet und wir würden uns freuen, wenn es für unseren Fehler eine Reparatur gäbe.

In die Runde: Irgendwelche Ideen / nächste Schritte zum Prüfen?

Merci ...
33 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Perfrect Fresh kühlt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
S - Nummer : 710437493
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen liebe Forengememeinde,

ich habe hier bereits ähnliche Threads durchsucht, komme aber mit meinem Fehlerbild nicht weiter.

Nach einem vollständig abgetauten Gerät, bei dem ich auch die Rückwand im Kühlschrank entfernt hatte und auch dort Eisreste u.a. im Lüfter entfernt hatte, kühlt der leere Kühlschrank in der Perfect Freshzone viel zu weit herunter. Die Schubladen befinden sich im Gerät. Nach einigen Tagen im Betrieb vereist das Gerät stark und in der PerfectFresh Zone liegen die Temperaturen bei 18°, im normalen Bereich bei 7°.

Ich habe einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser in einer der Schubladen und bei einer PerfectFresh Zieltempereratur von 4° werden z.B. -1.8° konstant geliefert. Im normalen Bereich hatte ich zu diesem Zeitpunkt 8° Soll eingestellt,
Ist waren 4°. Man erkennt an der Messung der Werte, dass der Kühlschrank "arbeitet", da z.B. die Luftfeuchtigkeit in sauberen Wellen zwischen 35% und 45% verläuft. Stelle ich PerfectFresh auf 9° ein...
34 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
OK Danke, also Totalschaden. Aus der "Reparatursicht" was fuer eine WaMa sollte man heutzutage noch kaufen ? Ausser Miele ...
...
35 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13
Schraube oben an der Stirnseite wie bei Miele ?

Ich habe die GV630 zu wenig repariert um die voll auswendig zu kennen, und heute repariert die keiner mehr, da die ET Versorgung abgekündigt ist.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 26 Jan 2025 20:02 ]...
36 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler   Miele    HG01 G681 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Restzeitanzeige: ---
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G681 SCI
S - Nummer : 24/53258592
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
beim o.g. Geschirrspüler erscheinen nach Programmablauf in der Restzeitanzeige drei waagerechte Striche: ---. Diese Anzeige erfolgt mittlerweile nach jedem Spülvorgang.
Der Fehlerspeicher gibt als Fehlercode F09 aus. Leider gibt es für diesen Fehlercode F09 keine Fehlerbeschreibung.
Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Fehlerursache sich dahinter verbirgt.

Liebe Grüße
Ulrich

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Umcharly am 25 Jan 2025 12:17 ]

Betreffzeile RSF korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 11:47 ]...
37 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640

Zitat :
xxxakrepxxx hat am 24 Jan 2025 10:43 geschrieben :

Nur der Trommelkreuz müsste doch separat erhältlich sein oder nicht? Ist da Normalerweise kein Aufdruck? Nr. etc drauf?


Auch bei Miele ist eine eigene Nr drauf, diese wird aber nur Werkintern geführt, für das Materialwesen und auch bei Miele gibt es nur die Trommel mit dabei, weil die ab Werk gewuchtet sind.

Auch bei mir sehe ich keine Möglichkeit, dies zu liefern, schmeiß weg die Kiste, oder suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten. ...
38 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1
Wenn die Elektronik "eingefroren" ist, gibt es idR einen inneren defekt, wie zB bei den Miele Spülern, daß der Druckschalter ein Iso-Fehler hatte und durch den Erdschluß, den Prozessor zerstörte, was dann den "Gefriereffekt" verursachte, da die Elektroniken seit 25 Jahren keine Trafos und galvanische Trennung mehr haben.


Ohne das Gerät zu kennen, gehe ich von einem Elektronik defekt aus.

Ausbauen und mal visuell auf mögliche Schäden untersuchen und die Schaltnetzregeleinheit prüfen.

...
39 - Code F51 heizt nicht mehr -- Induktionsherd Miele Induktions-Wok CS 1223
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Code F51 heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Induktions-Wok CS 1223
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich würde mich über einen Hinweis freuen, was bei unserem

Miele Induktions-Wok CS 1223 BJ ca. 2012

kaputt sein könnte.

Fehlercode: F51 (zu dem Fehlercode konnte ich nichts offizielles finden. Bei einem anderen Induktionskochfeld von Miele welches diesen Fehler hatte fand ich im Netz: die "5" bedeutet defekter Temperatursensor und die "1" bezeichnet die Nummer des Heizelements (es gibt ja nur eines).

In der Explosionszeichnung von Miele konnte ich allerdings keinen Temperatursensor finden.

Gerät heizt nicht mehr auf.

Hat irgend jemand eine Idee dazu?

Danke Euch!

Kwothe ...
40 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tuerdichtungloch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W1926 (900 Serie im Europa)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich komme endlich dazu der Austausch zu probieren. Habe die richtige Miele Originalteil jetzt bekommen. Nun habve ich einige Youtube Videos angesehen. Meine Frage: Ist es sinnvoll die Montageflaeche (vordere) mit Spueli oder aehnlich einzuschmieren oder wird das spaeter Probleme stiften? Zweite Frage: Hilft es die obere mittlere Montagepunkt sowue bei der alte dichtung mit Filzstife zu markieren, dann den neuen in der gleiche Stelle zu markieren (Ziel: Die genaue Posiition ohne justieren gleich am Anfang hin zu bekommen.) Gibt es sonstige Tips? ...
41 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
S - Nummer : 55/090512820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Salu,

unser Wäschetrockner hat mit Gestank den Dienst eingestellt. Display total dunkel. Frau hatte den Stecker gezogen. Wieder einstecken machte keine Probleme. Aber wenn man den Einschaltknopf drückt, wird der grüne Widerstand auf der ELP365 rotglühend. Keine erkennbaren Schäden auf der Platine.

Reicht die Fehlerbeschreibung, um mir weiterhelfen zu können?

Bild folgt. ...
42 - keine Funktion -- Miele S256i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S256i
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Miele S256i, zu dem ich vor langer Zeit mal eine Anfrage hatte, streikt komplett. Wenn man ihn einschaltet, leuchtet sofort die rote Warnleuchte.
Wenn ich die Serviceanleitung korrekt lese, kann das auf abgenützte Kohlebürsten hindeuten. Allerdings haben die Bürsten noch gut Fleisch und sind in den Haltern frei beweglich (die Federn drücken sie um gute 2 cm heraus, sobald man die Halter löst). Alle Kollektorsegmente sehen soweit ich beurteilen kann gut aus, etwas dunkel, aber gleichmäßig und glatt, keine Brandstellen.
Habt ihr noch Ideen, wo ich weitersuchen könnte, außer vielleicht nach Drahtbrüchen zwischen Bürstenhaltern und Elektronikplatine suchen? ...
43 - Timer not working -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Timer not working
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
S - Nummer : see attachment
FD - Nummer : 00/2240890
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Greetings to all members. This is my first post here. I am an electrician by profession. I tried to repair the washing machine for my wife's father, and the only valuable help for Miele washing machines is on this forum.

My apologize for the post in English, I don't speak German

The machine didn't have both directions of rotation, only one. I took the programmer apart to clean the contacts and the gears fell out. Does anyone know where the spring marked in red goes and does anyone have a picture of how the gear phases fit together?

By logical observation, I tried to put it together, I started the machine, but I don't have a timer to move to the next operation. When the pressure switch or thermostat gives the condition to start the motor to move to the next step, then it works. But when the machine needs to make a certain number of revolutions and move on to the next step, it doesn't, it always stands on the same position and spins in both directions.

For thi...
44 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...
45 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche LED Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/10265020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Happy New Year liebes Forum :),

zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet.
Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter.
Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden.

1. Test
Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad
- einschalten
- Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten.
Also wieder Wasser abgelassen.
Alles andere funktionierte aber hier auch wieder.
Schleudern und Pumpen.
2. test
wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm.
- erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern.

3. test
wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1.

Meine Vermutung.
Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat.
Nach Recher...
46 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt
Mag sein, daß das ein R12/22 Gerät ist, aber damals wurden die Geräteleitungen verlötet am Übergang zum Verdampfer und nicht nur "gepfropft", sodaß die Kisten wie eine Serie aus den 2010er Jahren bei Liebherr/Miele (auch unser eigener) nach 5 bis 10 Jahren "leer" waren.

Solange der Kreislauf geschlossen ist, ist das Gerät umweltfreundlich.

Was den Stromverbrauch angeht: Wir hatten am Neujahrstag in der BRD 125% Stromerzeugung, hätten also locker den Franzosen und den Ukrainern noch einen Batzen verkaufen können.

...
47 - Internet teurer als Fachhändler/Hersteller -- Internet teurer als Fachhändler/Hersteller
Ersatzteil : Alle
Hersteller : Alle
______________________

Warum das Internet mit freien Anbietern nicht immer die günstigste Wahl ist:

Internetanbieter:





Mielehändler vor Ort oder Miele selbst (zzgl Versandkosten, dies ist der Listenbruttopreis):






[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Dez 2024 16:05 ]...
48 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5100
S - Nummer : W5825W5100WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Miele Waschmaschine lässt sich einschalten, beim Start lässt sie auch Wasser einlaufen und schaltet dann nach kurzer Zeit (10-20s) ab. Sie ist dann ohne jegliche Funktion und lässt sich nicht mehr einschalten. Nur wenn der Stecker vom Netz genommen wird ist sie wieder an und bei erneutem Start ist das gleiche Verhalten. Habe intensiv nach möglichen Fehlern gesucht und bin auf die Thematik TNY278GN mit Nachbarbauteilen gestoßen . Die Bauteile auf der Platine zeigen optisch keine Auffälligkeiten. Elkos haben angegebene Kapazität, Dioden in Durchlassrichtung ca 0.5V Gegenrichtung gesperrt. Der 120 Ohm Widerstand passt. Der TYN hat keinen Kurzschluss und sieht frisch aus.
Kann es noch eine andere Ursache für dieses Verhalten der WaMa geben, wenn der TYN mit Nachbarbauteilen ok ist ?
Herzlichen Dank für Hinweise und noch schöne Feiertage. ...
49 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner   Siemens    WT47R400/02
Netzteil defekt, da bricht die Spannung zusammen.

Elektronikw ie oben erneuern, oder den Schaltnetzteilregler erneuern.

Ergänzung: Gleiches Bild, aber schneller und häufiger hatte ich vor 3 Wochen an einer Miele W437 mit EL150C, aber da lag es am NTC im Trafo, weil die Platine noch eine galvanische Trennung per Trafo hat.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Dez 2024 11:58 ]...
50 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TMB 640 WP Eco
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/1392383129
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09901960
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser besagter Trockner (TB640WP) bläst nur noch kalt. Ist eigentlich ein guter Trockner, wurde die letzten Jahre eigentlich nie benutzt, erst seit letztem Jahr im Einsatz; er ist aber nun doch schon 10 J. alt (von 2014 oder so).

Die typischen Videos, wie man an das "Heizregister" oder einen Thermosensor kommt,
passen alle nicht, unser Trockner ist irgendwie anders aufgebaut. Bei uns sitzt hinter der Trommel nichts so wie in den vielen Videos auf YouTube.

Wenn ich die Rückwand abnehme (bzw. Teile davon), ist da nur ein Luftrad,
das wohl bereits die (normalerweise) erwärmte Luft von unten in die Trommel bläst.

Wo finde ich also bei diesem Modell das Heizelement, so dass ich was messen/testen könnte? Unten komme ich ganz schwer ran/rein. Hab nicht mal richtig die Seitenwand abbekommen.

Ich hab mal Bilder angehängt, wie es bisher aussieht.

Danke für jeden Tipp!

C...
51 - Kühlmittel entweicht -- Dometic CF40
Hier die Bodenwanne eines Miele T8000 der undicht war, den haben wir geschlachtet, mittlerweile haben wir einen "Kältefuzzi" gefunden, der uns die Dinger füllen kann.

Aber wie erwähnt, erstmal suchen und finden.
...
52 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt
Wir haben einen Miele S217 Staubsauger von 1979, auf dem bin ich schon geritten.

Ich habe aus meiner Gaggenauer Zeit einen Kundenrückläufer S228i von 1988 mitgenommen, dem neue Motorkohlen verpaßt.

Die beiden neuesten sind ein SEBO AIRBELT von der Jahrtausendwende und ein Vorwerk Tiger 261, bei dem die Motorleistungsautomatikplatine defekt war, die habe ich kurz entschlossen kurzgeschlossen. Stecker rein, läuft sofort los

Also kurz: Alle unseren Kabelgebundenen Sauger funktionieren einwandfrei.

In diesem Sinne: Finger weg von Motorisch angetriebenem Akkuplunder der Haushaltstechnik.

Vllt ein Akku Schlagschrauber von HAZET, oder so für unterwegs im Motorsport wie ein Kollege, aber sonst ? Kabel oder Verbrenner.

...
53 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850

Zitat :
ThomasE. hat am 17 Dez 2024 19:15 geschrieben :

Der Lüfter war blockiert, Lager defekt.




Das ist auch bei den Miele WT9## öfter so gewesen.

Die Motoren sollten aber zerlegbar und die Lager zu erneuern sein. ...
54 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schalter löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3741 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

meine Waschmaschine (Miele W 3741 WPS ca. 15 Jahre alt) macht Probleme: sie löst den FI-Schalter aus.

Das Problem tritt auf auch wenn sie ausgeschaltet ist und auch an einem anderen Stromkreis.

der FI-Schalter flog in unterschiedlichen Situationen raus:

1. wenn ich die Sicherung des Stromkreises der Küche einschalte, an dem die Waschmaschine hängt
2. oder wenn ich dann die Waschmaschine einschalte
3. oder wenn ich die Türe der eingeschalteten Waschmaschine schließe
4. oder wenn ich die Türe der ausgeschalteten Waschmaschine schließe
5. oder wenn ich das Stromkabel der ausgeschalteteten Waschmaschine an einen anderen Stromkreis anschließe

Zwischendurch ging auch alles wieder und ich konnte ein paar Mal waschen

Inzwischen wurde der Faltenbalg gegen einen neuen ausgetauscht (der alte war spröde, an einige stellen rissig und undicht, etwas Wasser ist beim Waschen ausgelaufen).

Jetzt fliegt der FI-Schalter gleich raus beim Einschalten der Sicherung des Küchen-Stromkreises (die ausgeschaltete Maschine ist eingesteckt)....
55 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Restlaufzeit Anzeige geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8433C T 8436 C
S - Nummer : 40/66494325
FD - Nummer : HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan TR Novo IV Tipptasten "Facelift"
06733760

Steuerung EPWL 324

Fehlerbild:

1) Start Trockner. Anzeige Laufzeit:
z.B. 31 min
Gelbe LEDs leuchten:
- Baumwolle
- Schranktrocken
- Trocknen

2) Nach einiger Zeit wechsel Anzeige Laufzeit: 51 min

3) Summer geht an.
Trockner läuft weiter...
Gelbe LEDs leuchten:
- Baumwolle
- Schranktrocken
- Bügelfeucht
- Kaltluft
LED leuchtet schwachrot:
- Luftwege
- Anzeige Laufzeit dunkel, ohne Anzeige!

Erster Schritt:
Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt.

Gerät geöffnet --> keine Auffälligkeiten entdeckt.
Steuerplatine ausgebaut, Transformator ausgelötet, Durchgänge der Spulen geprüft. --> i.O.


Fragen:
1) Hat das Gerät einen Fehlerspeicher den man auslesen kann?
2) Was kann ich prüfen?




Das Fehlerbild ist ähnlich dem aus
...
56 - Stinkt -- Wäschetrockner   Miele    T679C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T679C
S - Nummer : Nr. 00 / 30756267
Typenschild Zeile 1 : Type: HT01-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Trockner riecht nach ein paar Minuten nach alten Eiern.
Ich wollte gerne den Fehlerspeicher auslesen. Daher erstmal die Frage, ob mir jemand sagen kann, wie das geht.

Liebe Grüße

elektrikum


MOD d_2: Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  9 Dez 2024 11:36 ]...
57 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W 695 F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
aktuell habe ich ein Problem mit meiner Miele Softronic W 695 F.
Diese pumpt sporadisch nicht das Wasser ab. Bisher trat das es nur bei Kochwäsche auf. Wenn wir Pflegeleicht laufen lassen waren noch keine Probleme. Das Flussensieb ist auch sauber gemacht worden.
Problem ist auch das das Gerät im Keller steht und wir nicht wirklich mitbekommen wenn ein Fehler angezeigt wird.
Hate evtl. jemand schon das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung?
Sonst müsste ich auf Fehlersuche gehen und alle Schläuche säubern, Pumpe kontrollieren und evtl. ersetzen. Sollte es aber nichts mechanisches sein wird es blöd. Da der Fehler auch nur sporadisch auftritt macht es für mich erstmal keinen Sinn einen Monteur zu bestellen um etwas auf Verdacht wechseln zu lassen.
Das könnte ich auch selber im Vorfeld.
Gibt es die Möglichkeit bei diesem Gerät eine Art Fehlerspeicher auszulesen?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Grüße ...
58 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T595C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

FI Löst beim Programmstart aus.

Einschalten - OK.
Türöffnen - OK.

Aktivieren eines Programmes: Relaisklicken vorne rechts unten, dann geht FI.

Bitte um Hilfe, auch wie ich das Gerät zerlegen kann.

Schönen Dank schon Mal ...
59 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107
Diese Printtrafos haben oftmals einen NTC mit eingewickelt, der nach ~20 Jahren dne Geist aufgibt, hatte ich gerade letzte Woche an einer Miele EL150C aus dem Jahr 2002.

...
60 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine   BOSCH    WAY32740/01

Zitat :
silencer300 hat am 26 Nov 2024 14:31 geschrieben :
Das muss ein satter Kurzschluss gegen PE gewesen sein.
Miss sicherheitshalber noch mal die 3 Motorwicklungen gegen das Gehäuse, auch wenn sie mit 4-7,5Ω scheinbar in Ordnung sind.

VG



Hoffen wir, daß es innerlich der IGBT Gruppe war.

Hatten wir ja bei Miele auch zu Hauf genug.

...
61 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3248 Gala
S - Nummer : M-Nr.06560780
FD - Nummer : 00/68503458
Typenschild Zeile 1 : HW07-3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen Guten Abend beisammen!

Vorgeschichte:
Maschine hat ständig gepumpt ohne das der Schwimmerschalter betätigt war,
Fehler lag auf der Platine (EDPL162-b) hier waren die Leiterbahnen im unteren Bereich stark beschädigt lt Elektronikfirma unreparierbar.

Hab daraufhin eine gebrauchte Platine aus der Bucht gekauft und diese liefert jetzt den Fehler dass die LED Zulauf prüfen blinkt kommt.

Nach dem Starten des Programms läuft die Wasserweiche los, hat nach kurzem die Position, nach ca 10 Sekunden läuft die Wasserweiche nochmals los nach der erneuten Positionierung kommt nach kurzem die Fehleranzeige.

Durchgeführte Arbeiten:
Wasserventil direkt mit 230V angeschlossen -> OK
Drähte bis zur Platine durchgemessen -> OK
Print Relais auf der Platine gewechselt -> keine Veränderung
Programm Abpumpen/Schleudern läuft normal.

Gibt es irgend eine Prozedure die nach dem Wechsel der Pla...
62 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : erratisches Programmverhalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111
S - Nummer : 09526410
FD - Nummer : 58/117017777
Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammmen,
Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf:
Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe.
Auffälligkeiten:
Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen.
Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?)
Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi...
63 - Kühlschrank kühlt nur unten -- Kühlschrank Miele KS 28463 D bb
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlschrank kühlt nur unten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KS 28463 D bb
S - Nummer : 712024429
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin ganz neu hier 😃✌🏼

Hab einen Miele ks28463

Fehler: Kühlschrank ist oben warm ca 18 grad.

In der Anzeige sagt er mir aber das er 2 grad hätte. Dachte erst an einen fehlerhaften fühler.
Unten, in der Nähe des Verdampfers ist es aber eig kühl.
Im 0 gradfach hat es ca 5-6 grad
Der Verdampfer wird kalt, Kompressor läuft auch.
Der Lüfter für die Zirkulation läuft i wie nicht (vermute tatsächlich das dies mein Problem ist).

Habe den alten Lüfter ausgebaut und mit 12v bestromt, der Lüfter lief nicht an. Erstmal einen neuen bestellt, leider ohne den gewünschten Erfolg.

Der neue läuft allerdings auch nicht an, hab ihn aber jetzt noch nicht mit 12v bestromt, da ich davon aus gehe das er funktioniert.

Bin ich völlig auf dem Holzweg?
Oder hat noch wer tips für mich?

Um die Sensoren zu messen müsste ich erstmal den Kühlschrank komplett abschalten oder? ...
64 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : "F13" - Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4268 SCVi XXL
S - Nummer : 63/103465562
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

unser Miele Geschirrspüler läuft immer wieder in den Fehler "F13".
Woran es liegt ist auch soweit klar, unsere Wasserhärte führt einfach immer wieder dazu, dass der Zu-/Ablauf (mit Aquastop) stark verkalkt.

Hier einmal die Werte des hiesigen Versorgers:

Gesamthärte °dH m 19,7
Gesamthärte (Summe Erdalkalien) mol/l 3,51
Gesamtmineralisation (berechnet) mg/l 564
Härtebereich hart

Allmählich scheint es, als würde die Entkalkung nicht mehr all zu viel bringen. Hat hier vielleicht noch jemand Tipps?

Ansonsten hätte ich eine Frage bzgl. des Tausch des Zu-/Ablaufs mit Aquastop.
Ich hänge dazu mal das Typenschild des Verbauten Zulaufs an und ein weiteres von einem gebrauchten, den ich mir vielleicht als Ersatz kaufen würde.

Die Typenschilder stimmen fast überein, außer die Ziffen 44/66 VS. 37/66.
Kann mir hier j...
65 - Türe öffnet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele DeLuxe Electronic T369 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Türe öffnet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DeLuxe Electronic T369 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Bei unserem älteren
Miele Trockner DeLuxe Electronic T369 C
lässt sich die Türe nicht mehr entriegeln / öffnen.

Konnte keine Not-Entriegelung finden.
Gibt es eine?

Habe den Deckel demontiert, komme aber auch dort nicht weiter.

Bin Techniker, aber kein E-Techniker.

Freue mich über Hinweise.
...
66 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : el. Türöffner geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic W 723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die von mir 2009 und 2016 reparierte Miele, die sich seit Neukauf (Baujahr 8/1987 !) in Familienbesitz befindet, öffnet gerade wieder nicht - und mechn. Zugöffner ist (wieder) verschwunden, wohl nach oben weg...

Vor drei Tagen war das schonmal, habe meinem Vater am Tel. empfohlen, u.a. den Strom (Sicherung/Stecker/andere Steckdose etc.) zu prüfen. Oder auf z.B. kurzes "Stärken"-Programm (ist wohl Spülgang)zu schalten ... und irgendwann machte es "Klick" und die Tür ließ sich el. öffnen.

Dann hat er doch die ganze Tür aufgebaut, den mechan. Zug f.d. Türöffnung gefunden.

Jetzt lief ein Waschgang normal, Tür ließ sich öffnen. Der zweite Waschgang lief auch durch, aber Tür läßt sich nicht mehr öffnen. AUCH meine tel. Empfehlung Tür kräftig zu drücken und die gelbe Taste für den Türöffner zu betätigen, half nicht. Auch einmal das "Schleudern"-Programm durchlaufen zu lassen, oder einfach nur auf "0" bzw. dann "Stop" zu stellen, so daß entweder nur...
67 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66702W0P
S - Nummer : 50710081
Typenschild Zeile 1 : 911414301/04
Typenschild Zeile 2 : GHE611CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilferuf der Tochter:
Fehler I50 bei einer AEG Spülmaschine F66702W0P.

Explosionszeichnung: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:91141430104

Internetsuche liefert: Fehler I50 weist auf einen Fehler mit der Ablaufpumpe, Umwälzpumpe oder der Elektronik hin

Es wurden im Sammeltopf Glassplitter gefunden und entfernt, trotzdem noch immer I50.

Die Vermutung liegt nahe, dass in der Ablaufpumpe oder Umwälzpumpe ein Glassplitter steckt.

Kommt man da von oben/innen irgendwie dran?
Ist dort eine Blende, Schieber oä, der entfernt werden muss, um "von innen" an den Impeller (?) der Pumpe zu kommen.
(kenn's von meiner Miele G648, da ...
68 - E4 - Tachogenerator -- Waschmaschine Gorenje WA7960
GGf IGBT auf der Elektronik durchmessen, ob der Kurzschluß hat, einige EL150 von Miele und EL165 hatten sehr selten diesen Fehler.

...
69 - Anzeige: F24 -- Geschirrspüler Miele G5400 SCCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige: F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5400 SCCI
S - Nummer : 60/101853286
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine zeigt den Fehler F24.
Soweit recherchiert ein Problem mit der Heizung.
Wo sitzt die Heizung und wo das Heizrelais?
Wie kann ich den Fehler eingrenzen? ...
70 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330
Hatte eine 10j alte Miele (Liebherr) KGK für 1200€ im Jahr 2020 verschrotten müssen, alle Kältetechniker haben sich zurecht verweigert die wieder zu befüllen, weil sie am Übergang zum Verdampfer undicht war und die Innenhaut nach Innen gedrückt hat. Andere dieser Baureihe waren tw schon nach 5 Jahren leer.



...
71 - Kleine Spriralfedern übrig -- Waschmaschine   Miele    W3623 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kleine Spiralfedern übrig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3623 WPS
S - Nummer : 10 / 68902339
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag an alle,

beim Zusammenbau meiner Miele Waschmaschine W3623 WPS nach Stoßdämpfer-Wechsel fand ich auf dem Fußboden neben zwei Blattfedern (zum Einstecken der Bedienblende) auch zwei Spiralfedern (25mm lang, ca. 2mm stark, siehe Bild), bei denen ich mir nicht erklären kann, wohin sie gehören... Am wahrscheinlichsten ist wohl der Bereich Frontblende/Elektronik, möglich wären aber auch Wasserweiche, Türschloss, Beladungssensor. Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank für jede Hilfe und herzliche Grüße,

Florian.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Florii am  1 Nov 2024 12:02 ]...
72 - Umluftabdeckung hinten lose -- Backofen   Miele    H5361BP
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluftabdeckung hinten lose
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5361BP
S - Nummer : 64/061172178
FD - Nummer : BPMK6001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Ich habe das Problem, das sich die Abdeckung (Rückwand) der Umluftabdeckung gelöst hat und die 4 BlechSchrauben, welche die Befestigung ermöglichen hinten leer drehen. Haben keinen Befestigungspunkt mehr. Ofen ausgebaut und Hintere Abdeckung aussen entfernt. Hinter der Dämmatte ist kein Blech oder ähnliches ersichtlich, bei dem die Blechschraube eingedreht werden könnte. Was gibt es hier für Möglichkeiten ? Auf der Explosionszeichnung des Ofens finde ich zudem auch keine Aufnahme für die Blechschrauben innen.

Danke für eure Hilfe.

Fotos poste ich gleich noch nach

Gruess Phil

[ Diese Nachricht wurde geändert von: riniphil am 31 Okt 2024 13:36 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: riniphil am 31 Okt 2024 13:39 ]...
73 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590
S - Nummer : 14/1659044
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,

die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft:
- der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt
- das RV ist frei und sauber
- die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt

nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ?

folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut.

zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa...
74 - Daten zum Trockner -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Daten zum Trockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T455C
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/03436194
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

weiß jemand, wann der Wäschetrockner Miele Novotronic T455C hergestellt wurde, und, ob in den Trocknern alte KMF Dämmstoffe drin waren? Glas, Steinwolle?

Der soll zu heiß werden. Ich bin da aber noch nicht beigegangen. Hätte meinen Kumpel erst fragen sollen, welches Modell das ist, um das ungefäre Herstellungsjahr herauszufinden.

Ich hatte vielleicht alten KMF Dämmstoff in einem Staubsauger. Finde nicht so lustig.


---------
Michael

Meine elektrotechnischen Kenntnisse sind nicht besonders ausgeprägt. Ob ich hier meinen Kenntnisstand richtig eingegeben habe, weiß ich nicht. Ich schreibe das hier extra dabei, dass ich nicht lüge. Vielleicht übertreibe ich auch in der Genauigkeit, ich habe eine Angsterkrankung.

PS Ich vergaß, ich habe hier noch 2 Oszilloskope




[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 24 Okt 2024 22:47 ]...
75 - Fehler 84 -- Geschirrspüler Miele G6845 SCI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 84
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6845 SCI XXL
S - Nummer : 64/103383105
Typenschild Zeile 1 : HG05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hatte vor 3 Monaten Fehler F84, Maschine zerlegt, Wasserweiche ausgebaut,
geprüft, keine Fremdstoffe gefunden, keine Undichtheiten, keine Oxidation an den Kontakten, zerlegt, zusammengebaut, angeschlossen, getestet, i.o. alles zusammengebaut und läuft bis vor 3 Tagen.
Jetzt wieder Fehler F84.
Bedeutet F84 Wasserweiche schwergängig?
Wo bekomme ich die Wasserweiche her?
Freundliche Grüße ...
76 - Gaskochfeld Anzeige 5 oder S -- Siemens ER3A6BB70D

Zitat :
silencer300 hat am 21 Okt 2024 20:22 geschrieben :

(Zündung, Sicherheitsschaltung)?



Habe ich bei unserem Miele Feld schon probiert:

Alle Felder anzünden, dann alle der Reihe nach ausblasen, dann muß bei jedem das Gas nach ca. 10 Sekunden ausgehen.

Dunstabzug einschalten wenn vorhanden !

...
77 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
EU hat verboten (warum auch immer, würde mich selbst interessieren) daß die langen Kabel passend von den Herstellern geliefert werden dürfen, seither gibt es (wie auch bei Miele) nur noch die kompletten Kabeltrommeln.

...
78 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W383 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W383 WPS heizte zuerst bei niedrigeren, dann bei mittleren und später bei hohen Temperaturen nicht. Jetzt heizt sie gar nicht und bleibt deswegen für eine Stunde im Programm hängen. Dabei blinkt "Waschen" nicht.

Der Heizstab (ca. 25 Ohm), der NTC-Fühler (ca. 13,5 kOhm bei Raumtemperatur, nach einer einminütigen Erhitzung mit Haartrockner fällt auf ca. 2 kOhm) und das externe Heizungsrelais (Spule - ca. 200 Ohm, manuell geschlossen und auf Durchgang geprüft) scheinen in Ordnung zu sein. Auch die Verkabelung.

Die Steuerplatine ist EL-150C. ...
79 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele G 647 SCI Plus    G 647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf
Hersteller : Miele G 647 SCI Plus
Gerätetyp : G 647
Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Miele G 647 leuchtet die Zu/Ablauf Störung im Normalprogramm, nach ca. 30-40 Minuten betrieb, in diesem Fall steht das Wasser unten in der Maschine, schalte ich sie aus und wieder ein starte das Programm wird erst mal das Wasser abgepumpt.
Im Programm Vorspülen läuft sie ganz ohne Fehler bis zum ende durch.

Arme Drehen sich und Sieb und Rückschlagventil wurde gereinigt, Pumpenrad beim Ventil lässt sich drehen, Wasser ist auch warm.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bacardischmal am 17 Okt 2024 20:04 ]...
80 - Geht nicht mehr an - Chip -- Waschmaschine Miele W3250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr an - Chip
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Waschmaschine geht leider nicht mehr an


Der Fehler wurde gefunden- ein Chip auf der Steuerung ist explodiert.

Jetzt kann man aber dadurch die Bezeichnung des Chips nicht mehr sehen- auf dem Schaltplan auch nicht gefunden

Wie kommen ich an die Bezeichnung bzw. an den Chip- oder günstig an so eine Platine (Bezeichnung) ELP165F hat jemand eine Idee?
Dank und Gruß ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183852138   Heute : 10043    Gestern : 10115    Online : 237        29.4.2025    23:57
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.607448101044