Gefunden für keine reaktion siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Reaktion außer... -- Siemens LI97RA560/05 | |||
| |||
2 - Heizt nicht mehr -- Herd Siemens HB63AB521/45 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB63AB521/45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich habe ein technisches Problem mit meinem Elektroherd. Seit einer Woche funktioniert die Heizfunktion nicht mehr, unabhängig davon, ob es sich um Umluft, Oberhitze oder Unterhitze handelt. Ich habe bereits diverse Teile überprüft, jedoch keine Defekte feststellen können. Der Widerstand des Temperaturfühlers und der Überhitzeschutz sind in Ordnung. Das Steuermodul wurde ausgetauscht, jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht. Der Temperaturregler wurde getestet und funktioniert einwandfrei (der Widerstand ändert sich beim Drehen und es wird kein Fehlercode auf Null angezeigt). Auch die Heizelemente scheinen in Ordnung zu sein, da für alle ein korrekter Widerstandswert gemessen wurde. Der Auswahlschalter für Oberhitze und Grill zeigt keine Reaktion in Form einer leuchtenden blauen Lampe über dem Schalter, es ist jedoch unklar, ob dies normal ist oder nicht. Hat jemand einen Tipp an was es sonst noch liegen könnte ? schöne Grüße Manuel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Le_Manu am 17 Jan ... | |||
3 - Keine Reaktion / wie stromlos -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Reaktion / wie stromlos Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN44M584EU/59 FD - Nummer : FD 9208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, nachdem ich mir die die bestehenden Themen zu ähnlichen Problemen durchgelesen habe, eröffne ich hier nochmal ein neues Thema zu meinem Geschirrspüler. Mein Geschirrspüler (Siemens SD6P1S, E-Nr.: SN44M584EU/59, FD-Nr.: 9208) hat seinen letzten Job zuverlässig erledigt, wurde wieder beladen und siehe da: er lässt sich nicht mehr einschalten. Das Gerät reagiert nicht auf den Ein/Aus-Schalter, zeigt nichts auf dem Display an bzw. wirkt wie stromlos. Der Stecker ist eingesteckt und die Steckdose funktioniert. Nach bisherigen Berichten habe ich den Ein/Ausschalter selbst oder den LNK/TNY auf der Elektronik unter Verdacht. Habt ihr noch andere Ideen? Viele Grüße, Nick ... | |||
4 - alle Lampen an keine Reaktion -- Waschmaschine Siemens E14-19 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : alle Lampen an keine Reaktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-19 S - Nummer : WM14E190/05 FD - Nummer : 8702 601345 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Foristen, meine Waschmaschine "Siemens E14-19 extraklasse" ist mitten im Programm stehen geblieben. Sicherung im Stromkasten war raus. Jetzt leuchten alle 5 Drehzahl-Status-Lampen, kein Blinken, kein Piepton. Keine Reaktion. Ich hatte letztes Jahr die Kohlen getauscht. Die Wäsche ist inzwischen raus und das Wasser ist abgelassen. Reset Versuch "Programm auf 6 Uhr, Drehzahltaste gedrückt halten, auf 7 Uhr drehen. Start drücken" bewirkt bisher nichts. Hat jemand einen Tip? Danke! Singh [ Diese Nachricht wurde geändert von: Singh46 am 14 Dez 2021 23:50 ]... | |||
5 - Touchdisplay reagiert nicht m -- Waschmaschine Siemens wm14t640/13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touchdisplay reagiert nicht m Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14t640/13 FD - Nummer : 9605 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin zusammen und herzlichen Dank für die Aufnahme... folgendes Problem trat bei meiner iq500, Typ siehe oben, auf. Vor 2 Wochen sprang das Display mit integriertem Touchdisplay, zwischen den Gradvorgaben und Schleudervorgaben, begann das Waschprogramm und beendete es direkt wieder. Darauf Netzstecker gezogen... und nach 5 Minuten wieder eingesteckt. Danach reagierte das Touchdisplay nicht mehr. Mittlerweile habe ich die Bedienplatine, mit einer von Siemens direkt programmierten Platine getauscht. Weiterhin keine Funktion. Abschließend Touschoberfläche und Bedienanzeige mit Originalteilen getauscht, immer noch keine Reaktion. Die Anzeige funktioniert, auch die Programmwahl funktioniert, nur das Touchdisplay nicht. Ich kann nicht starten, Temperatur oder Schleuderzahl einstellen. Das waren jetzt Ersatzteile für 200 Euro ohne das Problem zu lösen. Jetzt den Techniker für nochmal 99 Euro + Stundenlohn + Ersatzteile sprengt den Rahmen für eine 5 Jahre alte Maschine, die ich gebraucht gekauf... | |||
6 - Sporadisches Dauerheitzen -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse 246 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sporadisches Dauerheitzen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse 246 S - Nummer : SN24609/14 FD - Nummer : FD7508057119 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alles zusammen, Mein Geschirrspüler heizt sporadisch dauerhaft. Das heißt dass er während das ganze Programm abläuft heizt er. Füllen, vorspulen, abpumpen usw. Natürlich wie alle gute Fehler nicht immer. Jetzt zum Beispiel nachdem er das ganze Programm mit Feuer und Flamme durchlaufen hat ist er wieder brav. Oww leider doch nicht während ich das hier schreibe höre ich das ausdehnen von ein Heizelement und das klicken von Bimetal... Wenn er Laune hat in sein dauerheiztmodos zu sein hilft nur Tür auf oder progam Auswahl auf "Aus" zu schalten. Die Program uhr kann auch auf 0 Minuten stehen auch egal ob auf "vorspülen" "eco" "65°normal" oder "65° stark" er heizt. Ich habe auch mal die Program uhr ein paar mal durchgedreht keine Reaktion er heizt... Kann mir jemand ein Tipp geben? ich habe vergeblich nach schaltpläne gesucht. Und habe kein Bock komplett blind nach einen manchmal Fehler zu suchen. Danke e... | |||
7 - tot, läuft nicht -- Geschirrspüler siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : tot, läuft nicht Hersteller : siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN45N582EU/85 FD - Nummer : 9411 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der GS tut keinen Mucks mehr. Display schwarz, keine Reaktion auf Tastendruck. Stecker in Steckdose, Steckdose hat Strom Was soll ich auseinandernehmen ? ... | |||
8 - F0 F0 -- Induktionsherd Siemens EH975SK11E | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : F0 F0 Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH975SK11E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen Kochfeld in der Mitte lief mit hoher Leistung und Zack, beide linken Anzeigen blinken F0, sonst keine Reaktion mehr- mehrfach Sicherung aus an - in verschiedener Reihenfolge Platine links ausgebaut, ein Elko gewechselt, zur Sicherheit auch die D6 (hatte ich schon mal in 2017) Platine in Mitte ausgebaut und D6 gewechselt alles ohne Änderung, es blinkt nur F0 keine anderen Aktivitäten Was könnte ich noch tun? (außer neu kaufen) - das Teil ist 11 Jahre alt ... | |||
9 - Trockner nicht einschaltbar -- Wäschetrockner Siemens WT 46 E 102/21 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner nicht einschaltbar Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT 46 E 102/21 S - Nummer : 46912034767702063 FD - Nummer : FD 8912202063 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, mein WT lässt sich nicht mehr einschalten! Es leuchtet keine LED auf. Strom liegt an, auch an der Platine. Habe schon auf Verdacht den Chip TNY 266 einlöten lassen,den Widerstand daneben nicht. Der Wert 47 Ohm ist vorhanden. Hat keinen Erfolg gebracht! Türschalter und Thermostat auch mal überbrückt..... wieder keine Reaktion! Ich sehe auf der Platine keine Schmorstellen o.ä. Angefangen hat alles mit einer ungenügenden Trocknerleistung und dann ist plötzlich gar nichts mehr gegangen. Bevor ich dann doch einen neuen WT anschaffen muss,wollte ich hier kurz fragen,ob mir jemand noch einen Tip zur Fehlerbehebung geben könnte. Vielen Dank schon mal! ... | |||
10 - Steuerplatine defekt -- Geschirrspüler Siemens SN25M288EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuerplatine defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN25M288EU Typenschild Zeile 1 : SN25M288EU Typenschild Zeile 2 : 149916764 Typenschild Zeile 3 : 97/144 (47) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, da mir hier schon einmal sehr kompetent geholfen wurde ![]() Im Vorfeld habe ich längere Zeit hier im Forum und allgemein im Netz gesucht, aber keine geeignete Lösung gefunden. Es handelt sich um eine Spülmaschine von Siemens (Typangabe siehe oben). Die Maschine hat während der Spültätigkeit den Geist aufgegeben, sodass noch Wasser drin stand. Es ist überhaupt kein Lebenszeichen mehr zu erkennen. Die Steckdose hat eindeutig Spannung, Leitungsschutzschalter hat nicht ausgelöst und die Steckdose läuft nicht über einen RCD. Da die Maschine überhaupt nichts mehr tut, auch keine Reaktion auf Drücken der Tasten, habe ich mal ganz vorne angefangen, da wo der Strom ins Gerät hinein geht. Die Netzleitung wird direkt in die Steuerplatine eingesteckt. Auf dieser... | |||
11 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Mikrowelle geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 780 FD - Nummer : 7305 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.:HE78020 /01 500854 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forummitglieder, ich versuche bei einem Siemens-Herd HE 78020 die eingebaute Mikrowelle in Gang zu bringen. Das Display für die Einstellungen leuchtet zwar, lässt sich aber nur manchmal also per Zufall einstellen. Habe alle Platinen unter einem Mikroskop mit 10facher Vergrößerung kontrolliert und alle Bauteile ohne auszubauen, so weit es möglich ist, mit einem Ohmmeter geprüft. Nun vermute ich, dass der Fehler im Umfeld des Prozessors NEC D75268GF-507, UMW93A zu finden ist. Leider finde ich zu diesem Baustein keine Informationen. Vor einigen Jahren hatte das Forenmitglied Magnetron (Beitrag liegt im Archiv) ein ähnliches Problem und in seinem letzten Beitrag dazu einen (inkompletten) Schaltplan angeboten. Auf eine private Anfrage vor einiger Zeit kam keine Reaktion, sie ist inzwischen auch nicht mehr da. Sie wurde wohl gelöscht. Es würde mich freuen, wenn mir jemand den Weg zum Schaltplan des NEC-Prozessors mitteilen kann. ... | |||
12 - Gerät tot, kein Einschalten -- Wäschetrockner Siemens iQ 700 WT45W510/01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät tot, kein Einschalten Hersteller : Siemens iQ 700 Gerätetyp : WT45W510/01 FD - Nummer : 9408 200569 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nabend zusammen, mein Trockner hat plötzlich den Geist aufgegeben und die Sicherung geschmissen. Er zeigt keine Reaktion mehr, lediglich die Auswahl-LEDs der Programme leuchten auf sobald man den Einschaltknopf gedrückt hält. Zusammen mit einem befreundeten Kundendienstmitarbeiter in Pension haben wir uns ans Durchmessen und den Ausbau des Leistungsmoduls gemacht. Und siehe da, es scheint einen Kurzschluss o. Ä. gegeben zu haben, da die Rückseite der Platine sowie die entsprechende Stelle des Plastikgehäuses deutliche Spuren zeigt, siehe Bilder, blau markiert. Das entsprechende dreifüßige Bauteil auf der Vorderseite zeigt die Aufschrift "W 18 45". Bevor ich nun eine neue Platine bestelle (~100€) würde ich gerne wissen, ob bei der Gelegenheit auch andere Bauteile des Trockners Schaden genommen haben könnten und falls ja, welche das sein könnten, um sie nochmals durchzumessen. Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß smil3rr | |||
13 - Kein Programm wählbar -- Geschirrspüler Siemens S9IT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Programm wählbar Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9IT1S S - Nummer : SE64M350EU/56 FD - Nummer : 8304 001802 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich erfolgreich ein defekte Lötstelle bei meinem Geschirrspüler gefunden hatte (Gerät heizte nicht mehr), stehe ich jetzt vor dem Problem, dass eine Programmanwahl nicht mehr möglich ist. Ich denke, dass ich während der Fehlersuche bzgl. der defekten Heizung irgendein Sonderprogramm aktiviert habe. Dezeit läßt sich zwar das "Sonderprogramm" starten, zeigt das Gerät keine Reaktion beim Betätigen der Programm-Tasten. Die LED´s bleiben aus. Vor Jahren gab es mal einen ähnlichen Fall mit einem sehr ähnlichen Gerät: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Sonderprogramm (oder was das auch immer sein mag) wieder verlassen kann? Die Standard... | |||
14 - Kein Strom mehr; FI-Schalter -- Waschmaschine Siemens M81 Frontlader M81 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Strom mehr; FI-Schalter Hersteller : Siemens M81 Frontlader Gerätetyp : M81 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Beim Laufen im Schleudergang FI-Schalter aktiviert. Danach keine Reaktion mehr. Möglicherweise durch Falschbeladung überlastet. Deckel gelöst; keine sichtbaren Schmauchspuren am Zugangskabel. ... | |||
15 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Star-Collection 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star-Collection 1400 S - Nummer : WM5563S FD - Nummer : 8102 702099 Typenschild Zeile 1 : WBM542 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Meine Waschmaschine lässt das Wasser einlaufen, dann hört man einen Klick, aber der Motor dreht nicht. Dementsprechend auch nicht die Trommel. Das Abpumpen funktioniert auch.Das Programm läuft quasi durch, ohne dass der Motor läuft. Habe bereits neue Kohlebürsten eingebaut,der Motor sitzt auch nicht fest, dennoch keine Reaktion. Kann das ein Elektronik-Problem sein? Und wenn ja, wie kann ich es beheben? ... | |||
16 - Geht nicht mehr an Gerät tot -- Waschtrockner Siemens Wäschetrockner | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Geht nicht mehr an Gerät tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wäschetrockner Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ein Kollege von mir hat einen Siemens Wäschetrockner, der ca 5 Jahre alt ist. Leider macht dieser keinen Muks mehr... Also haben wir ein bisschen im Internet recherchiert und sind auf den "üblichen Verdächtigen" den TNY266PN gestoßen. diesen habe ich dann bestellt und auch getauscht (war übrigens vom Platz her schlecht zu tauschen... ) Nach dem Tausch habe ich meinem Kollegen die Platine weider mitgegeben zum testen .. wie zuvor keine Reaktion am Gerät. Nun habe ich noch gelesen, dass der/die Vorwiderstand/ Vorwiderstände auch defekt sein können. Wie finde ich raus, was der Vorwiderstand auf der Platine ist??? mfg. Martin ... | |||
17 - Display/Bedienungsteil tot -- Backofen Siemens HTHB76P | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Display/Bedienungsteil tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHB76P S - Nummer : HB78P570/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, heute ist im ganzen Gebäude der Strom ausgefallen, zweimal kurzzeitig wiedergekommen, dann beim 3. mal wieder richtig da. Mein Siemens Backofen hat es scheinbar nicht überlebt: Das Front-Display ist tot, keine Reaktion auf die Tasten unter dem Display. Strom kommt an: der Lift funktioniert noch rauf und runter, die Leuchte in der Mitte leuchtet auch. Um die Leuchte wieder auszuschalten muss ich die Sicherung vom Backofen (EDIT: im Wohnungssicherungskasten) rausnehmen und dann wieder reinsetzen. Gibt es irgendeine Art 'Reset'/Tasten-Kombi bei diesem Teil, oder muss ein Teil der Elektronik getauscht werden (lasse ich dann aber höchstwahrscheinlich vom Kundendienst machen)? Hoffentlich wird es nicht zu teuer ![]() Herzlichen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: asterix2017 am 23 Aug 2017 16:25 ]... | |||
18 - Backofen zeigt keine Funktion -- Backofen Siemens HB650.11 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen zeigt keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB650.11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Wir haben ein Problem mit unserem Backofen von Siemens HB650.11. Dieser war am Vorabend im Betreib und funktionierte einwandfrei. Die Uhr hatte auch die korrekte Anzeige bis heute mittag. Seitdem ist nichts mehr vorhanden, keine Uhranzeige, keine Reaktion beim Drehen der Knöpfe. Strom ist drauf, Hauptsicherung wurd überprüft. Hat jemand eine Ahnung, welches Problem sich hier dahinter verbirgt? Danke im Voraus. ... | |||
19 - Pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt dauerhaft Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9GT1S S - Nummer : SE54A460/35 FD - Nummer : FD8207 Typenschild Zeile 1 : 230V/240V Typenschild Zeile 2 : 2,3kw/2,5kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vor etwa einem halben Jahr habe ich o.g. Geschirrspüler von der Oma meiner Freundin gekauft. Das Gerät funktionierte bis zuletzt einwandfrei. Am Samstag kam ich Abends nach Hause und stellte fest, dass die Waschmaschine (morgens angeschaltet) noch läuft. Genauer gesagt läuft die Abwasserpumpe ununterbrochen. Im Timerfeld wird bei Automatik / 50° Grad-Wäsche 199 Minuten angezeigt, die anderen beiden Spülprogramme zeigen ebenfalls keine Reaktion. Auch ein Reset der Maschine bleibt ohne Erfolg, gestern hat sie eine Stunde durchgepumpt. Die Maschine zeigt keinen Fehlercode an. Ich habe bereits nach dem Problem gesucht, dort wurde auf den E15-Fehler (Wasser in der Bodenwanne) verwiesen. Die Bodenwanne habe ich geprüft, sie ist trocken und der Schalter nicht ausgelöst. Die Wassertasche ist nicht verstopft (bis auf leichte Verschmutzungen). Bereits auspr... | |||
20 - Touch-Sensor defekt? -- Wäschetrockner Siemens WT46W390/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Touch-Sensor defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W390/02 FD - Nummer : FD9012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen - ich brauche Hilfe, es scheint, als wäre der Touch-Sensor hinter dem Startknopf in meinem WT46W390/02 FD9012 defekt. Denn beim Berühren des Startknopfes gibt es keine Reaktion der Steuerung. Die Maschine startet nicht, es erscheint keine Fehlermeldung im Display und es piept auch nicht. Ich habe irgendwo einen Special-Move zum Aktivieren eines Test-Modus für das Gerät gefunden: Wahlschalter auf 6 Uhr, Schontaste halten, dann Wahlschalter auf 5 Uhr (also nicht auf 7 Uhr!), Schontaste loslassen. Dann leuchten alle LEDs und beim Berühren jedes Berührungssensors piept es zweimal - nur halt nicht beim Startknopf. Nach Ausbau der Platine des Bedienpanels hatte ich es neulich mal geschafft den Trockner zu starten - durch Druck des zylindrischen Moosgummis der Starttaste an diese doppelte angehobene Leiterbrücke (siehe Bild im Anhang). Der Trockner scheint also grundsätzlich zu funktionieren. Dass der Türkontaktschalter die Ursache des Problems ist (... | |||
21 - Startet nicht, Display leer -- Waschmaschine Siemens WIQ1430/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht, Display leer Hersteller : Siemens Gerätetyp : WIQ1430/01 FD - Nummer : FD 8208 701288 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Siemens E-Nr. WIQ1430/01 FD 8208 701288 startet nicht mehr, d.h. beim Einschalten erscheint nur noch ein leeres beleuchtetes Display, keine Reaktion auf Tastendrücke. Dieser Fehler kam schleichend, ich musste teilweise einige Stunden und zuletzt über Nacht warten bis das Menü erschien. Dann konnte ich den Waschgang normal starten, wobei das Display hin und wieder geflackert hat und zwischendurch wahllos der Siemens Schriftzug eingeblendet wurde. Die Zeit bis das Menü erschien wurde immer länger und nun kommt es überhaupt nicht mehr. Die Maschine lief in letzter Zeit sehr häufig, bis zu 10x in der Woche. Danke schon jetzt für Eure Hilfe! Rolf ... | |||
22 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SN55M504EU/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN55M504EU/29 FD - Nummer : 9101 00137 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Siemens SN55M504 Geschirrspüler kein Wasserzulauf Hallo Forumsmitglieder, bei meinem Siemens SN55M504 Geschirrspüler funktioniert der Wasserzulauf nicht mehr. Nach Start eines Programmes leuchtet nach kurzer Zeit die Wasserzulauf LED auf. Ich bin den Hinweisen im Forum gefolgt und meine einen neuen Wasserzulaufschlauch Bitron Typ88 zu brauchen. Das Magnetventil zeigt keine Reaktion - weder eingebaut noch nach Ausbau und anlegen von 230V. Dies müsste doch irgendwie klicken oder brummen? Der ohmsche Wiederstand beträgt nicht 2kOhm sondern unendlich. Ich habe auch kurz versucht einen Wasserschlauch ohne Aquastop anzuschliessen. Hier lief Wasser ein und es wurde nach kurzer Zeit der Fehlercode E 16 angezeigt. Deshalb habe ich den Test schnell abgebrochen. Was bedeutet dieser Code? Ich hätte erwartet, daß die Wasserzufuhr erst später durch das Programm eingeschaltet wird. Sind das genug Indizien für den Kauf eines neuen Schlauches? Könnte sonst etwas kaputt sein? Was sonst könnt... | |||
23 - Geschirrspüler Siemens SL64561/07 Alle Displaysegmente leuchten -- Geschirrspüler Siemens SL64561/07 Alle Displaysegmente leuchten | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Displaysegmente leuchten Hersteller : Siemens Gerätetyp : ... S - Nummer : SL64561/07 FD - Nummer : 8201 Typenschild Zeile 1 : ... Typenschild Zeile 2 : ... Typenschild Zeile 3 : ... Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, unsere Geschirrspülmaschine hat ein oder mehrere Probleme. Wenn man sie einschaltet, fängt sie an Wasser abzupumpen. Gleichzeitig läuft Frischwasser in die Wassertasche. Zudem leuchten alle die Displayelemente inkl. Der kleinen Icons vollständig. Zudem rattert die unten links ein bisschen, was aber nach ein paar Sekunden aufhört und man hört nur Pumpgeräusch sowie das Frischwasser einfließen. Wenn man die Tür schließt läuft alles genauso weiter. Auf Tastendruck oder Resetversuch erfolgt keine Reaktion. Die Elektronik an der Frontklappe samt Platine habe ich einer Sichtkontrolle unterzogen ohne irgendwelche Hinweise auf einen Defekt. zudem hat man das Gefühl, dass es irgendwie ein bisschen riecht, nicht direkt verkohlt, vielleicht auch nach einem durchgebrannten Relais oder so ähnlich. Es st... | |||
24 - Reagiert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine Siemens WXLS 1440 Dessous and more | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reagiert nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine Siemens WXLS 1440 Dessous and more Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, wir haben seit gestern folgendes Problem: Gerät: Waschmaschine Siemens WXLS 1440 Dessous & more Fehlerbild: Display zeigt "Bereit" und die Uhrzeit, sonst ist keine Eingabe möglich. Keine Reaktion, kein Ton.... (siehe Bilder) Hat irgendjemand eine Idee, wie wir die wieder zum Leben erwecken können? Würde sie ungern verschrotten, wenn es leicht zu beheben ist. Vielen Dank im voraus und noch schöne Feiertage, needhelp65 ... | |||
25 - spühlt nicht -- Geschirrspüler Siemens s9gt1s | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spühlt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : s9gt1s Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hy habe ne spühlmaschine der marke siemens s9gt1s for session 2 folgender program ablauf tut sie beim einschalten des gerätes pumpt sie ab, aber zugleich auch wasser rein sprich zulauf geht auch an 30 sek später tut sie nix mehr, minuten zählen runter aber keine weitere reaktion des gerätes, bei aufmachen der front ist auch kein wasser drin da sie es abgepumpt hat was ich schon gemacht habe umwälzpumpe war schwer gängig dichtung hat geklemmt dreht aber wieder sauber durch jetzt brummen ist nicht zu hören was könnte der fehler sein steuergerät vielleicht ... | |||
26 - Gerät startet nicht -- Geschirrspüler Siemens Standspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Standspüler serie IQ S - Nummer : SN28350/03 FD - Nummer : 7504 062701 Typenschild Zeile 1 : S8K1S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, heute startete ich den Geschirrspüler wie gewohnt. Er lief auch normal an. Nach einigen Minuten schaltete er sich aber einfach ab. Dabei befand er sich vermutlich beim reinigen, da sich noch ca 5l warmes Wasser im Gerät befanden und das Geschirr noch nicht komplett sauber war. Seitdem lässt sich das Gerät auch nicht mehr einschalten. Beim betätigen des Schalters leuchtet die rote LED kurz auf und erlischt sofort wieder, keine andere Reaktion. Öffnet man das Gerät bei gedrücktem Schalter leuchtet die LED dauerhaft. Die Klappe für das Reinigungsmittel ist dauerhaft entriegelt. Bisher habe ich erstmal nur das Sieb im Gerät kontrolliert. Für Ideen zur Fehlersuche/findung bin ich dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ille am 18 Mai 2014 17:31 ]... | |||
27 - macht nichts mehr -- Waschtrockner Siemens Wash&Dry 6143 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : macht nichts mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wash&Dry 6143 FD - Nummer : FD760250721 Typenschild Zeile 1 : WD61430/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Maschine befindet sich nun schon seit fast 15 Jahren in meinem Besitz und ich konnte sie auch schon mehrfach erfolgreich reparieren. Seit gestern hat sie leider ein neues Problem: Während sie im Trockner-Modus lief, flog auf einmal der FI-Schutzschalter raus. Als ich den FI wieder reingemacht habe, blieb der Waschtrockner aus. Man kann am Schalter drehen wie man will, keine Reaktion. Der Stromstecker steckt und die Dose hat Strom. Hat die Maschine intern eine Sicherung o.ä.? Vielen Dank für jede Hilfe, Bernd Schäfer ... | |||
28 - Keine Reaktion nach Start -- Waschtrockner Siemens WT75000/01 FD 8012 200580 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Keine Reaktion nach Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT75000/01 FD 8012 200580 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich hab mir jetzt schon den Wolf gesucht aber finde keine weiterführenden Angaben. Problem: Unser Wäschetrockner Siwatherm IQ750 (WT75000) gibt nach dem Drücken der Start-Taste keinen Mucks von sich. Die Trommel dreht sich nicht, es läuft keine Lüftung und die Heizung geht auch nicht. Vorab muss ich erwähnen, das ich bei der Demontage der Heizung einen BH-Bügel zwischen den Heizelementen gefunden habe. Könnte das die gesamte Elektronik zerschossen haben wegen einem Kurzschluss? Nach dem Einschalten kann ganz normal ein Programm gewählt werden. Nach Start des Programms läuft im Display auch die Zeit runter. # Filter und Kanäle sind soweit alle gereinigt. # Schleifspuren auf der Trommel für die Kohlekontakte habe ich mit feinem Schmiergelpapier gereinigt. Ich habe etwas von einem Prüfprogramm gelesen (Beim einschalten Tasten festhalten). Wie geht das bei dem IQ750 und welche Erkenntnisse kriege ich aus dem Prüfprogramm? Kindersicherung w... | |||
29 - Platten schalten nicht richt. -- Siemens EKT831SE | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Platten schalten nicht richt. Hersteller : Siemens Gerätetyp : EKT831SE FD - Nummer : 7502 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein autarkes Kocjfeld Siemens EKT831SE zu Hause. Hier schalten die Platten nicht mehr auf gross um, sprich wenn ich von klein auf gross umstellen möchte, geht das nicht mehr ( keine Reaktion auf drücken ). Zudem wird eine Herdplatte auf Stufe 1 so heiss, daß man dort nichts warm machen kann, das fäng in kürzester zeit zu kochen an. Obs am C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld oder am Bedienfeld vorne liegt weiss ich leider nicht. Ein neuer Herd ist schwierig zu finden, weil das Aussägemaß nicht zu den heutigen Herden passt. Es gibt wohl so eine Art EINBAURAHMEN, aber wie ich die im Internet finde ( weiss auch nicht genau wie diese heissen ). Kann mir hier jemand helfen, wie so etwas heisst?? Reparieren des Herdes lohnt sich wohl nicht, oder gibts Vorschläge was das sein kann?? Danke für Hilfe. Grüsse [ Diese Nachricht wurde geändert von: italo74 am 12 Feb 2013 9:13 ]... | |||
30 - Geht nicht an / Kein Strom -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview D22W1 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Geht nicht an / Kein Strom Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview D22W1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, bin neu hier und habe keine Ahnung von der Materie. Aber mein noch fast neu verpackter TFT-Scaleoview D22W1 (Austauschgerät Garantie abgelaufen) geht plötzlich nicht mehr an. Von einem Tag auf den anderen - plötzlich geht der Monitor morgens nicht mehr an. Mein einziger Hinweis - der Netzstecker hing recht lose in der Steckdose und ließ sich noch ein Stück reindrücken. Verschiedene Kaltstecker an verschiedenen Steckdosen probiert. Keine Reaktion des Monitors. Nun habe ich hier gelesen, dass wahrscheinlich siehe https://forum.electronicwerkstatt.d......html das Netzteil defekt ist. Wer kann so etwas reparieren - schicke das Gerät auch. Wer traut sich zu, einen vernünftigen Kostenvoranschlag zu machen, wenn ich ihm das Gerät schicke. Würde mich freuen, wenn ic... | |||
31 - Ohne Funktion -- Waschmaschine Siemens WXLP140A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP140A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe das Problem mit einer Siemens WXLP140A, dass trotz anliegender Spannung keinerlei Lebenszeichen vorhanden ist. Keine LED leuchtet, Display ist to, Wahlschalter bringt keine Reaktion. Meine Fragen sind nun: 1) kann ich das Türschloss ausschließen, da ja unabhängig von der Tür keinerlet LED leuchtet oder blinkt? 2) Gibt es irgendeine andere Ursache für dieses Totstellen als dass die Steuerelektronig kaputt ist? 3) Macht es dann überhaupt noch Sinn, diese zu ersetzen (Maschine ist knapp 8 Jahre alt)? 4) Welche Tests soll ich in diesem Zustand sinnvoll ausführen? Danke für Tipps im voraus. ... | |||
32 - keine Reaktion -- Mixer Siemens myMix 300W | |||
Geräteart : Mixer Defekt : keine Reaktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : myMix 300W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, das Gerät macht keinen Mucks und muss wohl geöffnet werden. Aber wie, ohne das Gehäuse zu zerstören oder beschädigen? ... | |||
33 - Keine Reaktion Display dunkel -- Siemens Abzugshaube LC99950 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Reaktion Display dunkel Hersteller : Siemens Gerätetyp : Abzugshaube LC99950 S - Nummer : LC99950 FD - Nummer : HBD-FX-68-8 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Siemens Abzugshaube LC99950 hat plötzlich keinerlei Funktion mehr. Weder die Beleuchtung noch der Ventilator lassen sich einschalten. Strom ist angeschlossen, da ein anderes Gerät an der Steckdose einwandfrei funktioniert. Ich bin technisch versiert und würde mich über Ratschläge freuen, da ich das Gerät nicht ohne weitere Informationen einfach auseinander nehmen möchte. Danke an alle, die sich melden. JK ... | |||
34 - Total Ausfall-Display dunkel -- Geschirrspüler Siemens Unterbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Total Ausfall-Display dunkel Hersteller : Siemens Gerätetyp : Unterbau S - Nummer : Sn44M500 EU/04 FD - Nummer : 8810 00632 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Der Geschirrspüler zeigt keinerlei Reaktion auf betätigen der Bedientastatur, das Display bleibt dunkel. Habe den Türschalter/-sensor im Verdacht, aber keine Idee wie der verbaute Sensor (Artikel-Nr.:611312) funktioniert bzw. wie ich das Teil funktionstechnisch prüfen kann. Der Widerstandswert von über 5 MOhm , gemessen an den 2 belegten Anschlusskontakten, macht mich auch schlauer. Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: mcloud am 6 Dez 2011 18:04 ]... | |||
35 - keine Reaktion nach Start -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Reaktion nach Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : WM61431 /01 FD - Nummer : 7907 00655 Typenschild Zeile 1 : B329212002 01542738 Typenschild Zeile 2 : M6143S100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die oben angebebene Waschmaschine tut ihren Dienst nicht mehr. Nach Wechsel der Motorkohlen hat sie ca. 10 Waschgänge durchgehalten. Dann hat der FI ausgelöst und die Trommel ließ sich von Hand nur schwer drehen. Somit habe ich den Riemen etwas lockerer eingespannt. Will man nun ein Waschprogramm starten, hört man 2 mal ein Klacken, wobei das eine die Verriegelung der Tür ist. Nach einer halben Minute ohne Ton und Funktion erscheint auf dem Display der Fehlercode 06 und die Leuchten "Waschen", "Spülen" und "Start" blinken. ![]() Kann Jemand was mit dem Fehlercode anfangen? Kann der Motor einen Lagerschaden haben? Elektronikproblem? Wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen? Danke vorab für die Hilfen! ![]() Gruß Shok ... | |||
36 - Überhaupt keine Reaktion -- Waschmaschine Siemens Siwamt Plus 7480 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Überhaupt keine Reaktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamt Plus 7480 S - Nummer : WH74800/02 FD - Nummer : 7110 00060 Typenschild Zeile 1 : H7480S000^DVGW M515 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich brauche mal einen Tipp oder "Buest Guess". Unsere alte aber bewährte Siwamat sagt garnichts mehr. Beim Einschalten geht die Betrieb-Lampe ganz normal an, aber dann passiert nix. Ich habe schon alle Zuläufe gecheckt, Pumpe gereinigt und das Bedienfeld abgebaut und mit Kontaktspray eingenebelt. Keine Reaktion. Sichtprüfung war abs. positiv: Kein Rost, kein Dreck, keine Auffälligkeiten. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte oder wie ich den Fehler am besten eingrenze? Gibt es irgendwo sowas wie eine Motorsicherung oder für die Heizung oder sowas? So gar keine Reaktion ist echt schwierig bei der Fehlersuche! Für alle Tipp dankbar Fritzbrause ... | |||
37 - " - - - " am Display -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : \" - - - \" am Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm TXL2400 S - Nummer : WTXL2400/02 FD - Nummer : FD8205 201672 Typenschild Zeile 1 : Type: WNT1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe ein Trockner von Siemens bekommen, als defekt, um sosnt.. Ich habe keine ahnung, was mit dem Gerät vorher passiert ist! Zerlegt wahr es schon vorher, einige Schrauben fehlen.. Als ich es eingeschaltet habe, kein LED leuchtete, nur die Anzeige zeigte " - - - " an. Startversuhe gingen nicht, keine Reaktion auf Start/Stop, oder auf andere Könpfe.. Ich habe das Gerät zerlegt, die sensoren geprüft, am Heizung, und am vorderseite, alle 2 sind Ok. Ich habe die Elektronik ausgebaut, da wahr ein 1000uF 6,3V Kondensator kaput (ist ausgeluafen.. hatte ein kapazität von 10nF..) Ich habe alle Elektrolyt Kondensatoren gewächselt. Alles zusammengebaut, eingeschaltet, wieder nur " - - - " am display.. Ich habe nach Serviceunterlagen gesucht, mit Google, leider nichts gefunden. Aus Erfahrung habe ich versucht in die Service Menü zu gelangen. Ich h... | |||
38 - Wahlschalter defekt (?) -- Herd Siemens Backofen HET254 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Wahlschalter defekt (?) Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen HET254 S - Nummer : E-Nr.: HE25054 /01 FD - Nummer : FD 8010 ZN 136505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forums-User, unser E-Herd lässt sich seit einiger Zeit nicht mehr einschalten. Wenn man am Wahlschalter dreht, passiert einfach nichts. Anfangs war es so, dass nur beim ersten Einschalten keine Reaktion erfolgt ist. Wenn man den Wahlschalter wieder in die Grundstellung gebracht hat und dann erneut eingeschaltet hat, ging der Herd. Später hat man mehrere Versuche gebraucht, um ihn einzuschalten. Häufig war es so, dass der Herd ganz kurz an ging, während man den Schalter gedreht hat (also zwischen zwei Stellungen). Beim Drehen im Uhrzeigersinn hatte man in der Regel mehr Erfolg, als wenn man den Schalter gegen den Uhrzeigersinn gedreht hat. Inzwischen passiert überhaupt nichts mehr, wenn man versucht den Herd am Wahlschalter einzuschalten. Ich vermute, dass der Schalter defekt ist (mechanisches Problem). Würdet ihr empfehlen den Schalter auszutauschen? Oder bin ich da zu naiv und der Fehler kann noch diverse andere (elektrische) Ur... | |||
39 - Startet nur über Startzeit - Ergänzung -- Wäschetrockner Siemens 7400 IQ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nur über Startzeit Hersteller : Siemens Gerätetyp : 7400 IQ S - Nummer : WT 7400/ 10 FD - Nummer : 8107201459 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit unserem stark genutzten Trockner: Der Trockner läßt sich über die Starttaste nicht mehr starten. Wähle ich stattdessen eine Startzeit (z.B. 1 h) startet das Gerät nach Ablauf der Zeit. Türschalter ist geprüft und OK. Starttaste ist bereits gegen externen Mikroschalter getauscht. Das Prüfprogramm läßt sich nicht starten. Weis jemand Rat (6 Personen-Haushalt mit Baby !) ? Dank im voraus Tante Edit forderte Startzeit statt Zeitprogramm ERGÄNZUNG: Im Teamhack-Forum wurde ein ähnlicher Fehler und dessen Umgehung beschrieben: Startzeit vorwählen -> Ausschalten -> Einschalten -> Trockner läuft an Ist bei mir genau so. Allerdings läuft der Trockner nur im Zeitprogramm, bei Pflegeleicht bzw. Koch/Bunt keine Reaktion. [ Diese Nachricht wurde geändert von: unimog_andi am 16 Mai 2010 13:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert... | |||
40 - Steuerungsplatine defekt -- Siemens Dunstabzugshaube LC46952/02 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Steuerungsplatine defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube LC46952/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein Problem mit der Dunstabzugshaube von Siemens (eigentlich die Haube meines Bruders). Ausgangssitutation: die Haube besitzt eine Steuerung mit vier Tastern und einer einstelligen siebensegment LED-Anzeige. Laut Bedienungsanleitung soll über eine Taste das Lich ein- und ausgeschaltet werden, über die "+" und "-" Taste kann die Motorstufe angewählt werden (drei Stufen) und über die "0"-Taste kann der Motor aus beliebiger Stufe ausgeschaltet werden. Ich wurde gerufen, da die Beleuchtung (drei 12V Halogenstrahler) die ganze Zeit eingeschaltet war, keine Reaktion auf die Taste. Die Lüfterstufen liessen sich schalten, mir ist jedoch aufgefallen, daß während eine Taste gedrückt war, einige Segmente der Anzeige unerschiedlich leicht und ohne ein bestimmtes Muster aufleuchteten. Nachdem die Lüftertaste losgelassen wurde, schalteten hörbar die Relais, der Lüfter schaltete in die gewünschte Stufe und in der Anzeige erschien ganz normal die passende Ziffer. Al... | |||
41 - Wäschetrockner Siemens TXL2201/01 läuft nicht -- Wäschetrockner Siemens TXL2201/01 läuft nicht | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 8 * beep + Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm S - Nummer : WTXL2201/01 FD - Nummer : 8303 201243 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Wäschetrockner Siwatherm TXL2201 läuft plötzlich nicht mehr. Problembeschreibung: -------------------- beim Einschlalten eines beliebigen Programmes - blinkt die "Trocknen" LED - und es piept 8 mal - die Start/Stop LED ist dunkel das Blinken hält geht immer weiter, das 8-malige Piepen wiederholt sich alle 30s. 8*piepen ist zwar schon in anderen Beiträgen beschrieben, doch nie in Verbindung mit "Trocknen" LED Auch in anderen Foren fand ich für dieses Problem keine Lösung. Ich habe Flusensieb, Luftkühler... gereinigt und das Gerät auseinandergebaut - NTC an der Heizung hatte sinnvollen Widerstandswert - Heizung war nicht verdreckt - Schutzschalter an der Heizung hatte Durchgang in Testbetrieb gegangen mit --------------------------- "Start/Stop" + "Schon" + Programm einschalten - "extratrocken" + start -> Pumpe läuft, alle LEDs an, dann nach... | |||
42 - LCD TFT Fujitsu Siemens TFT Monitor 19 -- LCD TFT Fujitsu Siemens TFT Monitor 19 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview C19-8 TFT Monitor 19 Chassis : Scaleoview C 19-8 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin neu hier und habe ein Problem mit dem ich mich an euch "vom Fach" wende. Ich habe eine FSC Scaleoview TFT Monitor C19-8, der Probleme macht. Er läuft ganz normal, dann geht er so nach 5 min aus (Standbyleuchte aus), lässt sich aber wieder sofort einschalten und läuft dann so ca. 3 min schaltet ab und schaltet sich wieder von selber an. Dann läuft er so ca 45-60min einwandfrei, bis das Spiel so in unregelmässigen Abständen wieder beginnt. Habe ihn schon geöffnet um nach geplatzten Elkos zu suchen, aber alles ist in Takt. Ausserdem kann man das Einstellungmenü nicht öffnen, d.h mit dem Druck auf dem Knopf keine Reaktion, ebenso lässt sich auch die Lautstärke nicht einstellen. Die Bauteile haben folgende Nummern (T)980KH4M9AP PCB 715G1423-1-512 1125-543 1v.1.0 715G1144-1-IO 715G1205-2 Ich tippe mal auf das Board mit dem VGA Eingang, denn ist auch der Anschluß für die Tastatur Ein/Aus ... | |||
43 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : SE59590/12 FD - Nummer : 7811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unser Geschirrspüler ist jetzt 9 Jahre alt - Funktion bis letzte Woche ok. Habe den Eimertest gemacht: 10 l/min Habe den leicht verschmutzten Riffelschlauch gereinigt. Wasserstand: bis zur Oberkante der Innenwanne. Fehler immer noch vorhanden: Programm: schnell + nur Oberkorb ergibt eine Programmdauer beim Start von 21 Minuten. Maschine startet - Pumpt ab - und füllt – wäscht + heizt - pumpt ab - füllt erneut – wäscht + heizt - und bei einer Restzeit von 6 Minuten springt die Anzeige wieder auf 9 Minuten - wäscht weitere ca. 30 Sekunden und schaltet ab - Anzeige wird finster - Strom ist noch vorhandene (betätige ich den roten Niveauschalterhebel (für Wanne ist nicht leer) springt die Abwasserpumpe sofort an). Ein Aus- und wieder Einschalten (Schalter und/oder Steckdose) bringt keine Reaktion. Dies habe ich mehrfach wiederholt - immer derselbe Ablauf. Auch bei allen anderen möglichen Programmen bleibt der Geschirrspüler immer mitten im Programm stehen. Nach einer Verweildauer ... | |||
44 - Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000 -- Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000 | |||
Da ist was mit dem linken Wickelmotor faul! ![]() Wenn Du den Schacht OHNE Cassette runterfahren läßt, sollten BEIDE Motoren, und zwar gegenläufig, drehen. Erklärung: Video 2000 hat (bis auf den letzten "Low-Budget-2000er" 2x4 Nr. 1600) Direktantrieb für die Wickelteller. Ebenfalls hat V-2000 eine elektronische Bandzug-Regelung. Aufgrund der Gesamt-Spiellänge der Cassette sowie der bereits abgelaufenen Spielzeit errechnet der Zentralprozessor die Stromversorgung für die beiden Wickelmotoren, besonders den linken (= ersetzt die selbstregulierende Bandbremse beim VHS u.a.). Zitat : Er nimmt die Kassette an und fängt an vorzuspulen, keine Reaktion auf Tastendrücke außer auf Cassette und Programm dann wirft er die Kassette aus....Am Display steht immer nur Cass. Sollte das Bandende erreicht werden beim Spulen reißt er das Band ab und spult weiter. Genau diese Scherze haben mehrere V-2000 bei mi... | |||
45 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview C19-4 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview C19-4 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview C19-4 Chassis : - FCC ID : - Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi vor 3 Tagen ist mein 19" TFT (s.o. Model 900P) verstorben. Keine Reaktion mehr auf Strom, VGA nichts. Beim Zerlegen sind mir auf der Steuerplatine sofort 3 geplatzte ELKOs aufgefallen die sogleich gewechselt wurden. Da sonst keine Brandstellen oder offensichtliche Fehler sichtbar waren hab ich ihn mal wieder zusammengeschraubt... bis da so ein Kabel des VGA Anschlusses übrig blieb welches irgendwo festgeschraubt werden wollte. ![]() Leider habe ich keinen Plan mehr wo das dran war? Kann mir jemand bei diesem recht trivialen Problem helfen? Vielen Dank The_Tall1 ... | |||
46 - Geschirrspüler Siemens SL 65A591 -- Geschirrspüler Siemens SL 65A591 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL 65A591 Typenschild Zeile 1 : 11424664 Typenschild Zeile 2 : 5600060 120 DS Typenschild Zeile 3 : 5600039590 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine SpüMa (ca. 4Jahre) sagt keinen Ton mehr. Spannung liegt bis zum Hauptschalter an, wenn mann den drückt, geht sie auch weiter bis in die Elektronikbox. Ab da hören meine Erkentnisse auf. Kein Ton, keine Anzeige und keine Reaktion. Wäre für Hilfe dankbar. Danke. Albert ... | |||
47 - Waschtrockner Siemens Wash&Dry 6143 -- Waschtrockner Siemens Wash&Dry 6143 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wash&Dry 6143 FD - Nummer : 13 FD 770802338 Typenschild Zeile 1 : ENr. WD 61430 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, hoffe, dass ich es nunmehr richtig gemacht habe. Also: Mein Wash & Dry 6143 zeigt nun immer den Fehlercode 2 an. Dieser bedeutet wohl: Wasser in Bodenwanne. Gibt es hierfür noch eine Rettung oder kann ich mich gleich um einen neuen Wtrockner bemühen Haben von Technik o,o Ahnung Vielen Dank für eine Reaktion Gruß Cafcb :kaputt ... | |||
48 - Waschtrockner Siemens WD 61430 -- Waschtrockner Siemens WD 61430 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD 61430 FD - Nummer : 780400903 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, meine WD 61430 hat offenbar ihren Geist aufgegeben: Am Samstag wurde ein Waschvorgang nicht mehr beendet. Beim Versuch, die Wäsche zu entnehmen, stellte ich fest, dass sie noch vollkommen nass war. Ich habe dann ein Schleuderprogramm angewählt und gestartet. Die Maschine lief hoch aber nach kurzer Zeit (ca. 30 Sek.) gingen die Lichter aus und die Drehzahl natürlich zurück. Dann plötzlich gingen die Lichter wieder an und die Drehzahl stieg wieder. Das wiederholte sich ein paar mal (3x-5x) dann beendete sich das Programm. Ich startete das Programm noch ein paar Mal, mit dem identischen Verhalten. Nach etwa 5 Wiederholungen tat sich an der Maschine gar nichts mehr. Es ist jetzt nach Anwahl eines Programmes keine Reaktion mehr vorhanden. Die Maschine ist etwa 11-12 Jahre alt, wurde aber nicht extrem intensiv genutzt. Vor einiger Zeit hat bereits auch das Wollprogramm seinen Geist aufgegeben. Nach Start des Woll-Programms lief die Maschine einige Zeit, brach das Programm dann aber unvermittelt ab. Ein paar Fragen dazu: Macht es noch Sinn die M... | |||
49 - Geschirrspüler Siemens Top Line m Aqua Stop -- Geschirrspüler Siemens Top Line m Aqua Stop | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Top Line m Aqua Stop S - Nummer : SE59290/12 Typ: S9ET1S FD 7812 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander! Habe seit vorgestern auf gestern ein Problem mit unserem sonst eigentlich seit 8 Jahren problemlos funktionierenden Siemens Geschirrspüler. Dafür hat er's jetzt ganz dicke: er schaltet einfach nicht mehr ein ![]() Sicherungen hab ich geprüft (im Haus, wo die am Gerät sitzen weiß ich nicht), Strom kommt am Gerät an. Das Display der Maschine bleibt einfach schwarz, keine Reaktion auf irgendwas. Was kann das noch sein? Also es ist ja nicht nur so, dass die Maschine nicht ANläuft, sie gibt nichtmal den Hauch eines Lebenszeichens. Ich weiß jetzt auch nicht, ob die oben angegebene Nummer (S-Nummer = SE??) korrekt ist, ich werd nochmal die Suche bemühen, wo ich alle Angaben finde (der Spüler ist eingebaut und alleine schwer zu bewegen.... ) Besten Dank im voraus für jeden Tipp/Hinweis! Schöne Grüße Rene [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stranger2k1 am 11 Mär 2008 21:59 ]... | |||
50 - SONS Siemens Durchlauferhitzer -- SONS Siemens Durchlauferhitzer | |||
![]() ![]() Sorry aber das Gerät hat keine Lichtschranke. ![]() http://www.siemens-hausgeraete.de/B....._0_0# Lastschutz ist durchgeschaltet. ![]() Heizelemente haben 27 Ohm Wiederstand ![]() LED ist nur eine Vorhanden, ![]() Staus: Leuchtet - Standby Blink - Heizbetrieb Die Bimetalle der Thermostate sind nicht geschaltet, d.h. beide parallel und kein durchgang, also auch ok. ![]() Flügelrad im zulaufwächter dreht sich, beim brücken des signalgebers keine reaktio... | |||
51 - Geschirrspüler Siemens S9VT1S -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Hallo flumer,
der Schwimmerschalter ist in Ordnung, also nicht ausgelöst. Aktueller Stand: Ich habe versucht irgendwo eine Verstopfung oder einen Kurzschluss durch Feuchtigkeit an Anschlussklemmen und Kabeln zu finden: alles negativ. Es sieht optisch alles in Ordnung aus, soweit ich das beurteilen kann. Die Maschine pumpt nun jedoch nicht einmal mehr, es leuchtet beim Einschalten nur noch das komplette Display (wie gesagt etwas unregelmäßig hell), macht aber keinerlei Geräusche mehr. Das Einzige, was ich provozieren kann, ist die Abwasserpumpe, die ich mit dem Schwimmerschalter aktivieren kann. Ansonsten finde ich keine Möglichkeit der Maschine eine andere Reaktion zu entlocken. Kann es sein, dass der beschriebene Fehler durch etwas anderes als eine kaputte Elektronik verursacht werden kann? Oder dass irgendein defektes Bauteil in der Maschine die Elektronik mit beschädigt hat? Ansonsten bestelle ich mir am Besten die Ersatzelektronik von Siemens. ... | |||
52 - Kühlschrank Siemens KU14N72/02 -- Kühlschrank Siemens KU14N72/02 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Siemens Gerätetyp : KU14N72/02 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Obwohl das hier ein Forum für die eher komplizierten Fälle ist, aber ich wirklich keine Information im Internet gefunden habe, stelle ich hier mein Frage, weil ich echt keine Ahnung habe... Ein Freund hat "ausversehen" auf den Knopf am Temperaturregler gedrückt (ich vermute, es ist der Ausschalter) und der Kühlschrank ging aus. Wie bekomme ich ihn wieder zum laufen? (beim nochmaligen Drücken des Knopfes - keine Reaktion) Nehmt mir die Frage nicht übel, ich freue mich wirklich über eine Antwort! Vielen Dank! ... | |||
53 - Mit ALIC* ins Wunderland -- Mit ALIC* ins Wunderland | |||
Die Geschichte hat mir ein Kollege heute in der Mittagspause erzählt.
Ich nenne sie mal "Mit ALIC* ins Wunderland..." Oder "Web-To-Go, aber geh nicht zu weit weg" Es begann damit, dass besagter Kollege wegen Rechnungsunstimmigkeiten einen analoger Telefonanschluss bei der T-CO* gekündigt hat. Er hat auf Empfehlung eines Bekannten einen Vertrag mit dem Anbieter ALIC* geschlossen, und neben Fon und Inet Flat auch ausdrücklich die Zusatzoption "Web-To-Go" bestellt. Für "Web-to-Go" aka Drahtloses Internet, lieferte der Anbieter eine WLAN BRIDGE Siemens WB-011. Bei der Einrichtung wurde folgendes festgestellt: a) Die Sendeleistung der Bridge ist gering; bis zum Standort des PC im Nebenzimmer (Bimssteinwand, Kalkputz, Tapete), Luftlinie etwa 10m, sinkt die Signalstärke auf unter 18% bei 9Mbps Datenrate. Ein DL524 Router liefert unter den gleichen Bedingungen 81% Signalstärke bei 54Mbps. b) Die Siemens Bridge ist auf den Funkkanal 11 voreingestellt, am Standort des PC wird vom WLAN-Adapter Utility jedoch ein weiteres (fremdes) WLAN auf Kanal 11 mit immer über 40% Empfangsstärke angezeigt. Das Signal der Bridge ebenfalls auf Kanal 11 kommt auf 18%. Der Versuch Abhilfe zu schaffen, in dem ... | |||
54 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : E-Nr. 28290/07 FD - Nummer : 7709 470047 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, habe mich schon ein Weilchen im Forum herumgetrieben aber noch keinen Lösungsansatz gefunden. O.g. Spüma will nicht mehr. Vorgeschichte: Letzter Spüllauf normal beendet, Maschine ca. 7h angeschaltet stehen gelassen, ausgeräumt. Beim nächsten Einschalten passiert nichts, gar nichts. Hauptschalter ausgebaut(a1) Kontakte 1/2 schalten nicht mehr (Kontakte sind angelaufen) 3/4 und 5/6 sind in Ordnung. Schaltkontakte überbrückt bringt auch keine Reaktion. Gibt es hier noch Sicherungen ? Was kann man zur Überprüfung noch tun? Die Maschine ist zwar BJ 1/98 aber wenig gebraucht, sieht innen wie neu aus, Schläuche und Kammern ohne von außenerkennbaren Schmutz, die Elektronik auf der Platine sieht tadellos aus. Wer kann mir hier weiterhelfen ? Danke in voraus. ... | |||
55 - TV Grundig / Siemens M70-1690 IDTV / FS 369 M4 -- TV Grundig / Siemens M70-1690 IDTV / FS 369 M4 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig / Siemens Gerätetyp : M70-1690 IDTV / FS 369 M4 Chassis : CUC 1951 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit folgendem TV Siemens FS 369 M4 baugleich Grundig M70-1690 mit Chassis CUC 1951. Und zwar schaltet das Gerät ein aber die BR bleibt Schwarz und keine Reaktion auf die FB. Ich hatte die verbaute Multi-ZF mal durch eine andere eigentlich nicht kompatible aus einem 4:3 TV ersetzt damit läuft er das Bild zieht aber nach wenigen Sekunden streifen bis es unkenntlich wird. Daraufhin habe ich eine andere Multi-ZF besorgt. Das gleiche mit der Austausch ZF trotzdem nur schwarzer Bildschirm. Nachgelötet habe ich alles. Ich weiß nicht mehr weiter? ... | |||
56 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3301 S - Nummer : E-Nr WM 33010/02 FD - Nummer : FD 7005 001246 Messgeräte : Multimeter ______________________ SOS: Siemens Siwamat Plus 3301 Waschmaschine, Bj ca 1990 Ein kurzer Ansatz zum Schleudergang, dann ein schlagartiges Geräusch (kann ev auch nur durch die Abschaltung kommen). Dies verbunden mit Auslösen der Hausanschlußsicherung. Nach Wiedereinschalten der Sicherung (ohne dass sie nochmal auslöste!) leuchtet zwar die Kontrollampe am Gerät, aber nix tut sich mehr. Ich habe den (mechanischen) Programmwahlschalter einfach mal manuell ein kleines Stück weiterbewegt, aber keine Reaktion. Nach Entladen der Maschine und Abschöpfen des Wassers im Trommelraum habe ich das Gerät mal oben und hinten geöffnet (Wasser+Strom "abgedreht"). Mechanisch lässt sich die Trommel incl Motor über den Keilriemen ohne Mucken/Geräusche drehen. Auch im oben angebrachten "elektrischen Bereich" sind keine offensichtlichen verschmorten Stellen oder andere Fehler erkennbar. Die verlegten Kabel scheinen oK, d.h. keine Scheuerstellen o.ä.. Insgesamt habe ich den Eindruck dass mitten im Betrieb "etwas" innerhalb der Waschm... | |||
57 - Geschirrspüler Siemens Topline S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens Topline S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Topline S9ET1S S - Nummer : SE 55260 / 02 FD - Nummer : FD 7607 990037 Typenschild Zeile 1 : SE 55260 / 02 Typenschild Zeile 2 : FD 7607 990037 Typenschild Zeile 3 : SE 55260 0730300667 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand helfen? Problem: Zum zweiten Male ist die o.g. Spülmaschine ausgefallen. Beim 1. mal blieb sie in Startvorgang (Wasserholen) stehen. Techniker kam, betätigte irgendein Rest- oder Testprogramm und alles ging wieder für Wochen. 2tes Mal gestern: Maschine lief bis 14 Minuten vor Schluss ohne Probleme. Dann war sie einfach total aus. Keine Reaktion auch auf Abpumpenbefehl. Bei Betätigen ein/aus Schalter kein Licht, keine Reaktion. Wasser steht noch in Maschine. Maschine war normal heiß. PS. Abwasserpumpe hat ab und zu gequitscht seit längerer Zeit. Was kann ich tun. Gibt es anderes RESET, damit überhaupt wieder etwas angeht. Vielleicht sowas wie der Techniker benutzt hat?... | |||
58 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm C 7 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm C 7 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm C 7 S - Nummer : WT 72000/11 FD - Nummer : 8012 20 82 83 ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem Trockner: Das Teil hört mitten im Programm plötzlich auf und sagt keinen Ton mehr! Das hatte er schon 2-mal - nach einiger Zeit,ca. 2 Stunden, konnte man ihn wieder anschalten und er lief problemlos! Nun passsiert aber nichts mehr! Strom ist auf der Steckedose, die Netzsicherung bleibt drin, Wasserbehälter ist leer, Flusensieb ist gereinigt, Trommel und Lüfterrad lassen sich von Hand drehen. Überhaupt ist der Trockner wenig benutzt (meist nur im Winter) und sieht recht neu aus. Zur Zeit ist beim Anschalten keine Reaktion zu erkennen (keine Lampe, keine Umdrehungen/Geräusche. Wer kann helfen? Gruß Andreas ... | |||
59 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus S - Nummer : SN 55102/03 FD - Nummer : 7002058561 ______________________ Hallo, habe wohl schon alle Beiträge durch, keine Lösung für folgendes Problem gefunden: Nach dem Einschalten fängt die Laugenpumpe an abzupumpen und hört nicht mehr auf. Der Drehschalter geht auch nicht weiter. Mehr passiert nicht. Wenn ich den Drehschalter von Hand weiterdrehe keine Reaktion, nur bei den Stellungen zum Abpumpen läuft die Pumpe los. Sonst nichts. Meine Frage: wodurch soll die Pumpe am Anfang des Programms abschalten? Gibt es irgendwo einen Schalter oder Schwimmer, oder geht es nach Zeit? Oder macht es ein Kontakt vom Regelwerk(Drehschalter) Bisher habe ich folgendes gemacht: Eimertest erfolgreich, Wassergefäße an der Seite sind sauber Der Schalter am Schwimmer schaltet(ausgebaut,auf Durchgang gemessen) Keine Feuchtigkeit in der Bodenwanne, Styropur ist trocken, Micro-Schalter auf Durchgang gemessen, alles O.K. Türverkleidung abmontiert, Kabelbaum optisch in Ordnung, Kontakte am Regelwerk sehen auch gut aus. was kann ich noch machen??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: krawuppnik am 20 Okt 2004 20:08 ]... | |||
60 - Telekommunikation Siemens DSL Modem NTBBA -- Telekommunikation Siemens DSL Modem NTBBA | |||
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens DSL Modem NTBBA Messgeräte : Multimeter ______________________ Tag, habe hier ein defektes DSL-Modem. Fehlerbild war keine Reaktion auf einstecken, keine leuchten, lautlos. Habe im Netzteil den 10µ 63V Elko am Übertrager gewechselt, jetzt hört man es quietschen/pfeifen, aber immer noch keine LEDs. Die Spannungen die ich bei meinem gesunden Modem gegen Massefläche messe sind -12 V +12 V +1,8 V +3,3 V +3,3 V +3,0 V ca. 0v ca. 0v ca. 0v beim defekten Modem messe ich -19 V +19 V +1,5 V der Rest ist gleich. Habe kein ESR meter und auch kein Kapazitätsmessgerät in diesem Kapazitätsbereich. Frequenz könnte ich messen. Evtl hat jemand nen Tip für mich. habe wie gesagt ein gesundes modem hier, um Referenzmessungen zu nehmen. danke Edit: Die Modemplatine sollte in Ordnung sein, wenn ich das Netzteil meines gesunden ntbba dranstecke leuchtet's. [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Okt 2004 15:07 ]... | |||
61 - TV Siemens -- TV Siemens | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Siemens Chassis : CS9409 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, habe ein kleines Problem mit o. g. Glotze (100Hz, 16:9) Das Bild ist absolut unscharf, verwaschen, nichts vom bildinhalt erkennbar. Gesamtgröße des Bildes ist korrekt (HS wohl o.k.), Helligkeit u. Kontrasteinstellungen reagieren. Ebenso farbe etc. PIP/Text etc. geht- aber eben nicht erkennbar (verwaschen). Focusplatine durchgemessen- scheint o.k. Wenn ich Stecker für Dyn. Focus trenne kein Effekt. 130M Poti für Focus (auf Platine)ist o.k. reagiert aber nicht. Ebenso 30 M Poti auf Kaskade für UH keine Reaktion!?!.. HS Überschläge od. ähnl. sind nicht zu bemerken. Fehler nicht temp. od. Erschütterungsabhängig. ?evtl. Haarrisse in Kaskade? Für Tips wär ich echt dankbar ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Burkhard Behrendt am 3 Sep 2003 13:58 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |