Gefunden für fehler 35 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
| |||
2 - Keine Funktion -- Backofen Miele Miele H 373-1BP-KAT | |||
Zitat : Jornbyte hat am 1 Okt 2024 22:35 geschrieben : Zitat : Mir würde ein Schaltplan schon deutlich weiter helfen Na da schreib den Hersteller an und du wirst keinen bekommen ![]() Doch, bekommt man bei Miele. Nur eben keine Bestückungspläne / internen Baupläne der Elektroniken. Der Schaltplan ist oben auf dem BO idR früher aufgeklebt gewesen. Das sind die Geräte der Jahrtausendwende mit der aufwändigen Elektronik, da muß man auch mal unter das Blech schauen, wo der Fehler sein könnte. Suche nutzen... | |||
3 - Wasserzulauf leuchtet rot -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf leuchtet rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic Plus S - Nummer : Nr.: 21/45393083 Typenschild Zeile 1 : Typ- G 690 SC-i -2 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Geschirrspüler beginnt schon zu "raunen", wenn ich ihn über die "I-Ein/O-Aus" Taste einschalte, was nicht normal ist. Ich wähle ein Programm aus, z. B. "Normal - 55°" und starte über "Start/Stop". Die gelbe LED "Reinigen" leuchtet. Danach beginnt nach einer halben Minute folgendes: 0:31 Klick 0:35 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 0:40 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 0:45 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 0:50 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 0:55 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 1:00 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 1:05 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 1:10 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 1:15 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 1:20 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchge... | |||
4 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine Miele W850 Novotronic | |||
Bedeutet dies, dass das Einlassventil die unterschiedlichen Wasser Einlaufzugänge im Waschmittel Einspühlkasten bedient?
Beim Programm STÄRKEN strömt das Wasser sowohl im Vorwaschfach (rechtes kleines Fach) als auch im Hauptwaschfach (linkes großes Fach) gleich gut und stark ein. Bei allen anderen WASCH-Programmen strömt überhaupt nichts ein, man hört nicht mal den Versuch. Das Programm schaltet sofort nach bedienen von der START Taste auf die "WASCHEN" LED, ohne dass sich etwas beim Wasser Einströmen rührt. Es läuft Null Wasser ein. Nach ca 30sec beginnt dann die rote "Zulauf prüfen" LED zu blinken ![]() das wars . Könnte es dann ev doch auch ein anderer Fehler sein? Hat jemand sowas wie ein internes Miele Reparatur Störungshandbuch verfügbar? Besten Dank! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: duckdiver am 17 Jun 2024 8:32 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: duckdiver am 17 Jun 2024 8:35 ]... | |||
5 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Miele Novotronic W527 läuft nicht mehr. Die Fehlermeldung "Zulauf Prüfen" leuchtet auf. Daraufhin habe ich den Zulauf geprüft. Es kommt genug Wasser in die Kasette und fließt auch weiter in die Trommel. Und dann ist nach ein paar Minuten Schluss und ein dauerhaftes dröhnendes Geräusch tritt hinter dem Fusselsieb/-filter auf. Ich vermute, dass die Pumpe hinter dem Fusselsieb kaputt ist oder ein Magnetventil. Was denkt ihr? Wo könnte der Fehler sein? Habe noch ein paar Videos mit hochgeladen. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus. Beste Grüße, David ... | |||
6 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik Miele H2166e mit KM 6003 LPT | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Herdplattentemperatur Hersteller : Miele Gerätetyp : H2166e mit KM 6003 LPT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe einen Miele Herd H2166e mit KM 6003 LPT Kochfeld. Die Temperaturregulierung der Herdplatten geht nicht mehr, so dass die Platten in jeder Einstellung immer auf voller Hitze laufen. Es betrifft alle Platten, 2 sind schon vollständig ausgefallen (Überhitzung?). Der Fehler scheint im Herd bzw. der Kochfeldsteuerung zu liegen, nicht im Kochfeld, denn das haben wir heute ausgetauscht; gleicher Fehler, alle 4 Platten heizen nur noch auf Vollleistung, egal, was man am Drehknopf einstellt. Hat jemand einen Reparaturtipp? Vielen Dank! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Monte76 am 15 Jul 2023 21:35 ]... | |||
7 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
8 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https... | |||
9 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F18 nach abspülen Hersteller : Miele Gerätetyp : G1530SCI Typ HG03 S - Nummer : 33/65192977 FD - Nummer : keine gef. Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 6177630 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nach mittlerweile 5.500 Betriebsstunden und kleineren Reparaturen wie Dichtring am Magnetventil, leckender Klarspüler-Dosiereinheit und einem an der Übergangs-Gummimanschette unten undichten Zuflussrohr fordert mich das Gerät erneut: Es läßt sich einschalten, Programm wählen, starten und es spült. Dabei wird Wasser eingelassen, der Wassereinlass gestoppt, dann wird umgewälzt und abgespült, das Wasser abgepumpt, wieder Wasser eingelassen (vermute, zum letzten Klarspülen) und nun kommt der F18. Gerät piept, es hört sich an als ob Wasser einläuft, die Lenz-/Laugen-Pumpe läuft ebenfalls und Wasser wird abgepumpt Das passiert am Ende des Programms! Das Geschirr ist sauber, aber natürlich nass... Was könnte die Ursache sein ? Den F18 gabs hier ja schon öfter: Heisst der Flügelradzähler de... | |||
10 - FE 60 -- Induktionsherd MIELE KM 5920 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : FE 60 Hersteller : MIELE Gerätetyp : KM 5920 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Freunde! Es gibt ein Kochfeld MIELE KM 5920, es gab einen Fehler FE 35, die Transistoren MOS1 und MOS2 und die Sicherung sind ausgefallen. Diese Komponenten wurden ersetzte, es gab einen Fehler FE60, ich glaube, mussen einen Reset auf die Werkseinstellungen vornehmen. Sag mir, wie man einen Reset auf die Werkseinstellungen von Kochfeld MIELE KM5920 oder wo zu finden Service manual? ... | |||
11 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf-Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 884 SCI S - Nummer : 24/53561377 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, die Geschirrspülmaschine meiner Eltern ist heute morgen kaputt gegangen, und ich möchte versuchen, die Maschine mit fachkundiger Hilfe wieder zum Laufen zu bringen. Folgendes Problem: Die Maschine hat wohl bereits nach Angaben meiner Eltern "in der letzten Zeit" mehr als ein Mal das Problem gehabt, dass ein Waschprogramm normal durchläuft, im Zuge des Abpumpens gegen Ende des Waschvorgangs aber einen Fehler verursacht, welches zur Rausfliegen der Sicherung führte. Wie oft das war, kann ich nicht sagen. Nach Wiederreinmachen der Sicherung lief die Maschine wieder und spülte auch mehrmals problemlos durch. Heute morgen war dann der Stand, dass die Maschine direkt beim Einschalten brummt (ähnlich dem Trocknen am Ende eines Waschvorgangs) und kein Wasser nimmt. Wenn man ein Programm anwählt, fängt nach ca. 35 Sek. die LED "Zu- / Ablauf" abwechselnd 4x kurz, 1x lang zu leuchten an. Die F... | |||
12 - Zulauf F07 Too few pulses ... -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS -3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf F07 Too few pulses ... Hersteller : Miele Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS -3 S - Nummer : 27/641294 78 FD - Nummer : HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehler F07 Too few pulses at flow meter/end of water intake Ein Hallo an alle Experten, seit gestern hat mein o.a. Geschirrspüler Probleme beim Zulauf, indem er zwar Wasser abpumpt, aber keines einläßt. Geprüft habe ich bis jetzt folgendes: - Der Wasseranschluß gibt ausreichend Wasser (ca. 6 Liter in 30 Sek. mit Wassereimer) - Das Sieb im Maschinenzulaufschlauch ist sauber. - Der Schlauch ist nicht geknickt. - Die Ablaufpumpe ist frei drehbar. - Das Rückschlagventil sauber und frei beweglich. - Das Sieb im Spülraum ebenfalls. Nach Abpumpen des Wassers dauert es ca. 35 Sekunden bis die Fehlerlampe "Zu-Ablauf" angeht. Es befindet sich dann kein Wasser in der Maschine. Habe anhand einer amerikanischen Unterlage den Fehler F07 "Too few pulses at flow meter/end of water intake" ausgelesen. Bei der Maschine handelt es sich um einen eingebauten Geschirrspüler, dessen ... | |||
13 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4 | |||
Ich habe mit meiner Spülmaschine SC 575 das gleiche Problem. So fand ich Ihren Post.
Da mein Gerät in über 25 Jahren bisher nur 2 Fehler hatte, die ich ohne Schaltplan lösen konnte, habe ich mich erst jetzt auf die Suche nach diesem begeben. Ich fand den dann auch tatsächlich sehr gut versteckt in einer Plastiktüte hinter der Bedienblenede und dort wiederum hinter dem Blech, an dem das Schaltwerk befestigt ist. Miele ist sehr Fachhandelsorientiert. Die verstecken den Schaltplan schon seit Jahrzehnten so gut, damit nicht jeder Hans und Franz das Reparieren anfängt. Die Markentreue der Fachhändler wird dadurch gefördert, dass man die auch am Kuchen des Reparaturgeschäfts nach besten Kräften beteiligt. Mein letzter Fehler war ein gelatzter Störschutzkondensator. Allein der Kondensator hatte einen Miele-(Listenpreis) von über 70 €, obwohl ein vergleichbares Teil im Elektronikfachhandel für 5 € zu haben ist. Ich selber bekam es gebraucht im Recyclinghof für 1 €. Die Marken-Werkstatt hätte zusätzlich zu Fahrtkosten und Arbeitslohn an dem Kondensaor mindestens 35,-- € "verdient" und Miele nochmal 30-- € abzüglich Versandkosten. Apotheker verdienen an den Pillenpackungen pauschal 8 € zuzüglich 3 % vom Großhandelspreis. Wenn Sie den... | |||
14 - Salzbehälter trocken -- Geschirrspüler Miele G 696 SCI Plus -3 HG 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 696 SCI Plus -3 HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Freunde, hier noch einmal das Thema losgelöst: eines vorweg: Ich habe das Gerät gebraucht gekauft. Ich kann also leider nicht sagen, ob der Fehler schon länger existiert... Fehlerbeschreibung: Es leuchtet die Salzanzeige, sofort wenn ich die Maschine an schalte. Anscheinend hat der Vorbesitzer kein Salz gebraucht, der Salzbehälter ist komplett leer. Salz habe ich aufgefüllt, dabei festgestellt, das der Saltbehälter komplett trocken ist. Ich denke hier ist wohl was defekt, im Salzbehälter sollte doch nach 1 bis 2 Wäschen immer Wasser sein... der ist komplett rocken. Ich habe die Seitenwand aufgemacht, kann dort aber nichts verstopftes entdecken, das Wasser steht oben bis oben in der Tasche. Ich habe das Regenerieventil ausgebaut und auf leichtgängigkeit geprüft, die Lila Kabel habe ich zum ST13 zurück verfolgt und auf durchgängigkeit geprüft. Die Spule des Regenerierventil misst etwa 3,1 K-Ohm. Bitte helft mir, ist das Ventil kaputt? Wie k... | |||
15 - FE 35 -- Induktionsherd Miele KM5730 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : FE 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM5730 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zur Abwechslung mal keine Frage sondern ein Tipp! Das Thema wurde schon einmal behandelt, leider kann man nicht mehr zu dem gut passendem Beitrag im Archiv posten: Archiv-Beitrag Besser als teurer Service ist: Das Induktionsfeld "Miele KM5730" nach Fehler "FE 35" selbst instandsetzen! Ursache war bei unserem Kochfeld ein Defekt in der Leistungselektronik. Zwei der vier verbauten IGBT-Transistoren waren defekt (Schluss). Einfach den Widerstand zwischen den Pins messen und vergleichen. Hinweis: 0.2 Ohm sind schlecht ![]() Aus eigentliche Ursache kann ein nicht mehr ganz "rund" laufender Lüfter gelten. Ferner war als Folge die "Leiterbahnsicherung" durchgeschmort. Ersatzteile: 2 x IXGR32... | |||
16 - Fehlermeldung F4 -- Waschmaschine Miele W487S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W487 Fehlermeldung F4 Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S WPS S - Nummer : 00 FD - Nummer : 49091408 Typenschild Zeile 1 : W487 WPS Typenschild Zeile 2 : Nr.00/49091408 Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine tolle Miele W487 treibt mich in den Wahnsinn ![]() Sie wäscht eigentlich ganz normal. Trotzdem wird nach dem Waschvorgang der Fehler F4 im Speicher hinterlegt! Mister Google habe ich bemüht und auch die Suchfunktion hier. Es ist sehr wenig zu finden, meist aber soll es sich um einen Fehler im Tachogenerator handeln. - Den habe ich getauscht und auch die Wechselspannung gemessen die auf der EL180 ankommt: beim drehen der Trommel sind das so 2-3 V. Also in Ordnung. Auch ein Fehler in der Verkabelung sollte damit ausgeschlossen sein.- Danach habe ich die EL180 mit einer funktionierenden aus meinem Fundus ersetzt: keine Änderung.- Dann habe... | |||
17 - Waschzeit Timer -- Waschmaschine Miele W377 HW 04-03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschzeit Timer Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 HW 04-03 S - Nummer : 10/48500366 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, ![]() Ich habe mit meiner Miele W377 folgendes Problem: Wenn der Waschvorgang gestartet wird bleibt der Timer Restlaufzeit bei 35 min stehen und die Maschine schaltet sich nicht mehr ab. Alle anderen Funktionen sind ok und es stehen keine Fehlercodes an, soweit ich dies erkennen kann. Ich gehe davon aus, dass der Fehler eventuell auf der Steuerelektronik zu suchen ist, hat hier jemand ein ähnliches Problem gehabt und gelöst? Gibt es eine Möglichkeit über die Schnittstelle den Fehlerspeicher auszulesen....... Gruss Paulaner2014 ![]() ![]() | |||
18 - Kurzschluss -- Induktionsherd Miele KM 5955 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 5955 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Miele Induktionskochfeld KM 5955. (autark) Gestern Abend beim einschalten flog eine Sicherung raus und es kam die Fehlermeldung 31. Egal welche Kochplatte ich einschalte, die Sicherung löst sofort aus. Also Kurschluss. Das Kochfeld habe ich im Dezember 2009 gekauft, nach einem Jahr im Dezember 2010 war es defekt. Ähnlicher Fehler, beim Einschalten sofort die Sicherung raus. ( Anzeige : Fehler 35) Der Miele-Techniker tauschte dann laut Rechnung komplett die rechte Leistungselektronik und die Steuerelektronik. ( ca. 1000 €) Nun 3 Jahre später wieder dieser Fehler. Habe damals zum Glück die Garantie um 3 Jahre verlängert. Das ist doch nicht normal dass ein solch hochwertiges Gerät nach so kurzer Zeit immer wieder defekt ist. Ist das bekannt mit dem Kurzschluss, kommt das bei Miele Induktionskochfeldern öfter vor ? Außerhalb der Garantie ist die Reparatur doch gar nicht bezahlbar. Ich traue mir zu nach der Garantiezeit das selber zu reparieren, nur wa... | |||
19 - Programmfehler? -- Waschmaschine Miele softtronic w433 | |||
Zitat : Sixx hat am 29 Mai 2013 13:36 geschrieben : Hallo, endlich ist die neue Heizung eingebaut. Der Fachmann war übrigens von einem Elektrofachgeschäft in unserer Nähe. Die Luftfalle , wie auch die Schläuche an der linken Seite wurden gereinigt...es waren Waschmittelrückstände drinnen, aber noch nicht komplett dicht. Der erste Probelauf, leer im Kochprogramm lief gut an, sie hat nur am Ende nicht geschleudert. Weiß nicht warum. Der nächste Lauf mit Wäsche lief normal, bis auf das die Maschine am Ende im Knitterschutz weiter gepumpt hat. War das mit der Heizung vll. noch nicht alles??? Hallo, ist das ein geschulter Miele-Vertragspartner ? Hat er den Digitalen Niveausensor per Laptop (geht nur damit !) kalibriert ? Laß ihn nochmals antanzen, der Fehler ist ja nicht behoben, er hat dreimal den Versuch dies kostenlos zu beheben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 29 Mai 201... | |||
20 - Fehler F35 -- Waschmaschine Miele Softtronic W647 F / toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F35 Hersteller : Miele Softtronic Gerätetyp : W647 F / toplader S - Nummer : 41/095084275 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, meine 3-Jahre alte Miele bricht kurz nach dem Starten ab und im Display erscheint die Fehlermeldung F 35. Nach dem Start pumpt sie kurz ab,das Wasserventil öffnet und dann kommt sofort die Meldung technischer Fehler mit dem Code F 35. In welche Richtung deutet der Fehler.Was mir noch aufgefallen ist das die Trommelsperre beim einschalten und starten der Maschine nicht entriegelt,oder Passiert die Entriegelunng beim Motorstart? Für die Hinweise und Hilfe bedanke ich mich schon mal im voraus. ... | |||
21 - läuft nicht -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : W 755 FD - Nummer : 11075500 Typenschild Zeile 1 : 008125578 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Waschmaschine, Miele W 755, will nicht mehr. Wasser/Stromzuleitung in Ordnung. Tür öffnet nicht mehr aud Knopfdruck. Am Türöfner ergab der Test mit dem Polprüfer: 1.Maschine aus: beide Anschlüsse nichts; 2.Maschine aus und Türknopf gedrückt: Blau/Schwarz leuchtet hell, gelb nichts 3.Maschine an Blau/Schwarz leuchtet schwach, gelb nichts. Teil-Nr des Türöffners: 35 84 650 (weitere Aufschriften: 0437 S TRUMPF HEILIGENHAUS Das Teil wurde von mir vor 10/15 Jahren als Ersatzteil eingebaut, daher die gelbe Markierung. Könnte das der Fehler sein oder muss ich weitersuchen oder nach 28 Jahren schon wieder eine neue Maschine kaufen? Herzlichen Dank im Voraus mathelox ... | |||
22 - Widerstand durchgeschmort -- Miele Dunstabzugshaube DA 191 E | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Widerstand durchgeschmort Hersteller : Miele Gerätetyp : Dunstabzugshaube Typenschild Zeile 1 : DA 191 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich benötige dringend eure Experten-Hilfe bei der Reparatur einer Miele DA 191 E Dunstabzugshaube. erstes Problem: Die Dunstabzugshaube reagiert seit längerer Zeit nur schlecht oder sehr verzögert auf die Befehle des Bedienfelds. Vor 3 Tagen hat plötzlich nur noch die zweite LED der Gebläsestufen von links geleuchtet bzw. geflackert. Die Dunstabzugshaube hat auf nichts mehr reagiert. Ursache: Ein Widerstand auf der Hauptplatine ist offensichtlich knusprig gedünstet. 5 der 6 Microtaster des Bedienpanels haben nur durch teils massiven Druck einen Durchgang erzeugen können (getestet mit Benning Duspol Digital LC Durchgangsmessung). Bild eingefügt | |||
23 - Kühlteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KDN9713iD | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil zu warm Hersteller : Miele Gerätetyp : KDN9713iD Typenschild Zeile 1 : Klasse SN-T Typenschild Zeile 2 : Ap-Typ 562294 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine 4 Jahre alte Miele Gefrier-Kühl-Kombi mit elektronischer Regelung. Der Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig. Im Gefrierteil herschen unten Temperaturen von bis zu - 35 Grad aber im Kühlteil liegt die Temperatur bei 12-15 Grad. Eine Änderung der Temperatur ergibt keine Änderung. Der Kompressor läuft denke ich mittlerweile permanent. Der Miele-Kundendienst war jetzt zum dritten mal da! - Beim ersten Besuch war angeblich alles ok, nur mein Küchenthermometer wohl zu ungenau. Er hat ein- und ausgeschaltet, Super-Frost angestellt und gesagt ich solle warten. Der Fehler blieb. - Nach Rücksprache mit dem Kundendienst kam auf Kulanz ein zweiter Techniker, der nach einer schnellen Untersuchung den Temperaturfühler ausgetauscht hat (Dieser liegt hinter einer Abdeckung im Gefrierteil). Ich solle einen Tag warten, bis die Temperatur wieder angepasst ist. Nix passiert! - Nach Rücksprache mit dem Kundendienst kam auf Kulanz... | |||
24 - kein Fehler - techn. Anfrage -- Trockner BSHG / Miele noch keine | |||
Geräteart : Trockner
Defekt : kein Fehler - techn. Anfrage Hersteller : BSHG / Miele Gerätetyp : noch keine S - Nummer : noch keine FD - Nummer : noch kein Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, da ich nicht weiß wo ich eine allgemeine technische Anfrage stellen soll, versuch ich es mal hier. Die Trockner von BSHG und Miele benutzen unterschiedliche Meßverfahren um den Feuchtegrad der Wäsche zu ermitteln. Das Miele Verfahren mit den Scheiflringen erscheint mir sehr aufwendig und hat ja auch einen Verschleiß der Kohlen zur Folge. Wie macht das BSHG eigentlich, da sie ja keine Schleifringe verwenden ? Ist das Miele Verfahren so viel genauer und folgt damit eine effektivere Trocknung, die sich in einem geringeren Stromverbrauch niederschlägt ? Sonst würde ich in dem aufwendigeren, evtl. störanfälligerem Verfahren keinen Sinn sehen. Vdiv. MfG Rainer [ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 13 Jun 2011 20:35 ]... | |||
25 - Zu/Ablauf Led Blinkt/Leuchtet -- Geschirrspüler Miele Miele G 684 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf Led Blinkt/Leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 684 SCI Plus S - Nummer : 00/54001964 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine Miele G 684 SCI Plus, und von heute auf Morgen ist folgendes Problem aufgetreten: Nach dem einschalten des Hauptschalter (Programmwahlschalter auf Stop) beginnt sofort die Ablaufpumpe und hört nicht mehr auf. Stellt man den Programmwahlschalter auf ein anderes Programm (z.B.: Normal 50) und schaltet wieder den Hauptschalter ein beginnt wieder sofort die Ablaufpumpe, anschließend drücke ich die Start Taste und die Spülen Led leuchtet, nach ein paar Sekunden hört man ein Relais Klicken (Blende bei Anzeige, nach 2 – 4 – 6 Sek.) und nach kurzer Zeit (35 Sek.) blinkt bzw. leuchtet in einem Intervall (5 Sek.)die Led für Zu/Ablauf. Die Ablaufpumpe arbeitet die ganze Zeit, ein Relaisklicken hört man alle 5 Sekunden, sonst ist kein anderes Geräusch wahrnehmbar (sie nimmt kein Wasser und beginnt nicht zu Spülen!). Habe zum Test mehrmals Wasser in die Maschine gekippt und die Tür wieder geschlossen, die Pumpe hat jedesmal alles wieder abgepumpt, aber der Zulauf des Wassers klappt nicht. Habe auch schon den W... | |||
26 - mysteriöse sandartige Krümel -- Geschirrspüler Miele G661 SC Special Comfort Nr. 16/17517157 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : mysteriöse sandartige Krümel Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 SC Special Comfort Nr. 16/17517157 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zum Fehler: ======================== Die Maschine spült schizophren. Auf der einen Seite wird der "normale" Dreck ordentlich beseitigt. Sogar Kaffee- und Teebelag reinigt die Maschine. Nebenbei wird natürlich immer ordentlich von Hand vorgespült. Aber auf der anderen Seite lagert sich wie von Geisterhand stets so ein merkwürdiger sand- bzw. griesartiger Belag (sieht aus wie so Kräuterkrümel) auf dem Geschirr ab. Ich habe keine Ahnung, wo der herkommen soll, denn der kommt definitv nicht von dem Geschirrdreck. Alles in allem glaube ich eine leichte Besserung von der ersten Spülung (vor ein paar Monaten) bis jetzt festzustellen. Trotzdem spült die Maschine mal besser und mal schlechter. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, aber aufgeben werde ich noch lange nicht. Vielleicht findet sich hier ja jemand, der eine Idee hat, was man noch so unternehmen könnte, um das Problem zu beheben. Danke! ört... | |||
27 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele G 570 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 570 SC S - Nummer : 13/ 15931204 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Grüß Euch! Bin neu hier und suche Hilfe zu folgendem Problem. Unser Miele Geschirrspüler lief jahrzehntelang einwandfrei, als eines Tages die Umwälzpumpe (also der Motor stecken blieb) kaputt ging. Ich ließ das Gerät bei einem Reperaturservice überprüfen, diese meinte es zahle sich noch aus die UP zu erneuern. Ich kaufte danach eine gebrauchte Miele UP, die ich selbst einbaute. Danach lief sie einen Spühlgang wieder einwandfrei, bis sie am Ende des Programms nicht mehr abschaltete.(Mir schien als ob die Ablaufpumpe sehr lange nachlief bis ich manuell abschaltete.) Ein erneuter Spülversuch schlug fehl. (pumpt ab, ließ aber kein Wasser ein und danach lief UP dauernd -> Symptome von Wasser in der Unterbodenwanne ?) Nach erneutem Unterbodenabschrauben und Überprüfung, lief sie wieder einen Spülgang einwandfrei, danach selbes Fehlerbild. Der "Wasserstandsensensors" (soweit ich diesen idendifizieren konnte, durch seine Verbindung mit der UP) oder besser dessen Verbindungsschlauch war mäßig mi... | |||
28 - Fehlermeldung FE 35 -- Induktionsherd Miele KM 5750 | |||
Hallo sabroma,
willkommen im Forum. Leider habe ich noch keinerlei praktische Erfahrung mit Fehlersuche und Reparaturen an diesem Hybrid-Kochfeld (2 Strahlheizkörper, 2 Induktions-Kochzonen). Jedoch wird der Fehler "FE 35" angezeigt/gespeichert wenn Unterspannung aufgetreten ist: Daher bitte die Netzspannungen prüfen (230 V je Aussenleiter gegen Neutralleiter) (Fehler beim Anschluss?). Fehler an Verbindungskabel zwischen Filter-/Steuerelektronik (N1) und Leistungselektronik (A3). Auch bitte mal die anderen Verbindungen zwischen den Elektroniken auf guten Kontakt prüfen. Um an die Bauteile im Kochfeld heran zu kommen, muss das komplette Kochfeld ausgebaut werden und dann die Glaskeramikplatte entfernt werden (8 Schrauben rundum). Die Elektroniken kosten jeweils fast 600,- €, die Bedienfelder gut 60,- € pro Stück. Da das Kochfeld zwischen 2005 und 2008 produziert und verkauft wurde, würde ich deshalb, wenn ein Falschanschluß ausgeschlossen werden kann, nichts selber versuchen, sondern den Miele Werk(s)kundendienst holen, der dann über eine kulante Lösung für Euch nachdenken sollte. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
29 - Elektronische Steuerung -- Dunstabzugshaube Miele DA101E | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Elektronische Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : 010 772 Typenschild Zeile 1 : DA 101E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallöle, meine Miele DA 101E Dunstabzugshaube ziegt einen eigenartigen Fehler: Nach einem Überspannungsschaden durch Blitzschlag, der auch in der Nachbarschaft die elektronische Steuerung einger Waschmachinen und bei mir die Fritz-Box lahmgelgt hatte, wollte auch die Dunstabzugshaube nicht mehr, es blinkte dauerhaft die rote Led am Tatstenfeld hinter der 1. Stufe für die 4-stufige Ansteuerung der Lüfterdrehzahl (Siehe Foto mit ausgebauter Platine, die ich genau unterhalb des Bedienpanels fixiert habe): Bild eingefügt Das Gerät reagiert auf keinerlei Tastendruck, auch Beleuchtung lässt sich nicht einschalten. Der Servicetechniker vom Lieferanten war da, hat die Steuereinheit gechselt (Weiß... | |||
30 - FE 35 -- Induktionsherd Miele KM 5752 | |||
Und hier ist die Auflösung:
Da es keine Hinweise im WWW gab, habe ich den Miele-Werkskundendienst per Internet bestellt. Klappt prima, außer dass man keine Rückmeldung bekommt, ob tatsächlich ein Techniker zum vereinbarten Termin erscheint. Dadurch wird das Warten zur Geduldsprobe, vor allem zwischen den Feiertagen ohne konkretes Wissen, ob man denn noch seine geplante Sylvesterfeier wie geplant auch tatsächlich stattfinden lassen kann. Der Fehler FE 35 ist auch für den Werkskundendienst nicht eindeutig beschrieben: Da war doch was. Alle Werksinformationen zielen auf die Steuerungselektronik. Gut wenn man noch einmal nachfragt, woran man denn nun erkennen kann, dass die Steuerungselektronik defekt ist. Wenn man diese an den vom Werk vorgegeben Messpunkten prüft, war zumindest die in meinem Kochfeld KM 5750 noch okay. Es war nur die festgelötete Sicherung abgeraucht, für die aber bereits werksseitig eine Brücke für eine Schmelzsicherung (20 A) eingebaut ist. Defekt war dafür die Leistungselektronik. Das messen der einzelnen Bauteile gem. Werksvorgabe auf der Leistungselektronik hat gezeigt, dass hier die Leistungswerte nicht mehr stimmten. Somit wurde eine neue Leistungselektronik eingebaut, was im übrigen ausgesprochen aufwendig ist und de... | |||
31 - Qualität bei Miele Gewerbemaschinen -- Qualität bei Miele Gewerbemaschinen | |||
Hallo Leute
Nach dem Horror, welchen Clementine-35 und mairose durchmachen mussten wollte ich geren wissen, wie es mit der Qualität bei Miele Gewerbemaschinen aussieht. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Und um wie viel sind sie ungefähr teurer wie vergleichbare (von der Große) Standard Maschinen. Wenn man schon ließt Reibungsstoßdämpfer bei Miele. ![]() Die in der Marketingabteilung machen die Marke nur noch kaputt. Das mit dem Softwarefehler bei Clementine-35 hätte der KD auch eleganter lösen können. Er hätte sie nur ernst nehmen müssen. Das sich beim Programmieren Fehler einschleichen ist ganz normal. Einige fallen bim Testlauf auf, die problematischen leider erst beim Kunden. Jede Kombination kann man eben nicht ausprobieren. Ich mache hier ein neues Thema auf, weil es mir um die kleineren Gewerbemaschinen geht. (Wenn die Standard Geräte eben nicht mehr die Qualität haben, die man möchte.) Des weiteren soll es nicht nur um Waschmaschin gehen... | |||
32 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Guten Morgen DMfaF,
Du hast ja völlig Recht! Allerdings haben weder Mairose noch ich ein Interesse, irgendjemandem ,den Hintern heißzumachen', wir wollen einfach normal waschen und ein gutes Waschergebnis haben! Und wir haben beide leider den Vergleich mit der älteren Generation der Miele-WaMa's. Da schneidet eben die neuere Generation in Sachen Pannenfreiheit und Störanfälligkeit sehr viel schlechter ab. Zur Ehrenrettung des/meines WaMa-Kunddiensts muss gesagt werden: EINER der Techniker (Besuch Nr.8) hat sich schon sehr viel Zeit genommen und alle möglichen Dinge überprüft, sogar auch den Einbau eines zu starken Heizstabs oder die Sensoren. Er hat wenigstens nichts ausgeschlossen und immerhin 2 Testwaschgänge gemacht; gegen Techniker dieser Art hätte ich auch wohl nicht so gewettert. Der Fehler bei der 2245 war tückisch, weil er nur unregelmäßig auftrat; deshalb hätte die Maschine mehrere (ca. 7-8) Testwäschen mit Beladung hintereinander machen müssen, damit sich der Fehler dann in 2-3 Wäschen hintereinander zeigt. Dass dafür die Zeit fehlte, kann ich auch verstehen. Aber die Maschine hätte spätestens ab der 3. oder 4. Fehlersuche in die Werkstatt gehört und dort geprüft werden müssen. Dafür fehlte aber laut Miele der Platz und d... | |||
33 - Waschmaschine Miele W451 -- Waschmaschine Miele W451 | |||
Zitat : Du schriebst, dass es vermutlich die Elektronik war - wurde der Fehler denn nicht behoben? Ein Fehler, der nur ab und zu auftritt, könnte ja eigentlich nur ein Wackelkontackt oder eine "kalte Lötstelle" sein. Auf der oberen Platine habe ich jedoch nichts Verdächtiges entdec Hallo Uwe, Miele sucht den Fehler noch bis heute – er trat erstmalig und anhaltend auf, NACHDEM mir eine neue Elektronik eingebaut worden war. Davor hatte ich das Problem nicht, dafür aber einen defekten Heizstab (für aber auch offenbar eine defekte Elektronik verantwortlich war). Und inwischen habe ich eine neue Miele mit anderen ersten kleinen Macken. Hattest Du irgendwann mal irgendwelche Fehlermeldungen wie z.B. Überdosierung bzw. Zu-/Ablauf prüfen? So fings bei mir an. Allerdings kam die Überdosierung dadurch zustande, dass mal irgendwann nach einem abgebrochenen Programm und Abpumpen offenbar das Waschmittel NICHT abgepumpt wurde – und i... | |||
34 - Waschmaschine Miele W135 -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 S - Nummer : 00/12316486 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich möchte um Hilfe bei der Komplettreparatur einer Toplader WaMa unseres Nachbarn bitten. Leider tun sich bis zu einer Komplettreparatur gleich mehrere Baustellen auf. 1) Die Riemenscheibe hatte sich nahezu komplett von der Trommelachse gelöst. Der Riemen ist auf 3cm Länge längs eingerissen und war abgesprungen. Ich denke, das sich mit einem neuen Riemen allein auskomme, da die Verzahnung der Riemenscheibe zur Achse noch kraftschlüssig scheint. Aber der Riemen allein kommt laut Shop auch schon 35-40 Euro. Frage 1: Ob und wie kann/muss ich die Senkkopf-Inbusschraube, die zur Befestigung der Riemenscheibe an der Trommelachse dient, gegen Lösen fixieren. Was schreibt Miele dazu vor? Gibt es dazu einen neuen Befestigungssatz mit kunststoffbeschichtetem Gewinde als Losdrehsicherung zu kaufen/bestellen, oder reicht es, die alte Schraube mit Loctite zu montieren? Frage 2: Wie hoch sollte die Riemenspannung sein? Ich habe in anderen Foren gelesen, der Riemen soll soweit gespannt werden, biss er beim Zupfen wie eine tief gestimmte Gitarrensaite klingt. Kann m... | |||
35 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo Clementine-35,
willkommen im Forum. Mehrere Fehlerursachen scheinen hier möglich: 1.) Luftfalle verstopft oder Niveauschlauch (zwischen Luftfalle und Elekronik) gequetscht. 2.) Analoger Drucksensor (Niveauschalter) auf der Elektronikplatine defekt. (Das führte zum Defekt der Heizung und lässt auch jetzt die Maschine nicht heizen, weshalb die Flecken nicht ausgewaschen werden. Da jedoch die Elektronik schon erneuert wurde, erscheint es recht unwahrscheinlich, dass die neue Elektronik den gleichen Fehler hat.) 3.) Schwimmerschalter in der Bodenwanne gibt falsche Signale / ist lose. 4.) Die Bodenwanne (Auffangblech) ist nach dem Verstellen der Gerätefüße nicht richtig befestigt / gekontert worden. 5.) Unterbrechung / Wackelkontakt in einem Stecker an der Elektronik. Da der Werkskundendienst *) sich offenbar schon eingehend mit dem Fall befasst hat und hoffentlich auch Diagnosen mit dem Laptop durchgeführt hat, sollte er nunmehr in der Lage sein, den Fehler einzugrenzen und zu einem pauschalen Kulanzpreis zu beseitigen, ohne sich weiter am selbst produzierten Unglück zu bereichern. Meiner Meinung nach darf so etwas, kurz nach Garantieablauf, nicht vollständig zu Lasten des Kunden geschehen. *) War es wir... | |||
36 - Kühlschrank Miele K850i -- Kühlschrank Miele K850i | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Miele Gerätetyp : K850i S - Nummer : 58212348 Typenschild Zeile 1 : 161784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag, ich hoffe ich erstelle meinen ersten Beitrag nach Eurer Zufriedenheit. Ich bin selbst Elektriker, leider mit Kühlschränken nicht sehr bewandert, darum ersuche ich Euren Rat. Ich habe ein Problem mit meinem Miele Kühlschrank (6 Jahre alt). Hier ein Bild des Typenschildes: Bild eingefügt Vor ca. 3 Wochen war der Lüfter im Kühlraum recht laut, ich habe festgestellt dass er vereist war. Daraufhin habe ich den Kühlschrank komplett abgetaut. Dann lief er wieder. Gestern hat nun wieder der Lüfter blockiert, wieder vereist. Mir wurde nun von einem Bekannten gesagt es könnte sich um einen Defekt in der Abtauheizung oder eines Sensors handeln. Hier beginnen bereits meine Fragen? Wo genau ist diese Abtauheizung und wie lange/wie oft wird diese Eingeschaltet? Ich dachte mir dann man muss diese ja auch durchmessen können. Ich habe daraufhin die komple... | |||
37 - Geschirrspüler Miele G 2570 SCVI -- Geschirrspüler Miele G 2570 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2570 SCVI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Geschirrspüler Miele G 2570 SCVI hört immer wieder auf zu arbeiten, alle LED´s blinken und die Maschine piepst. Im Display erscheint F84. Nach langem Testen habe ich folgendes festgestellt: Wie es scheint tritt der Fehler nur ganz am ende des Abpumpens auf und Bevor Aqua Stop Ventil geöffnet wird, manchmal gleich am Programm Anfang beim ersten Abpumpen, manchmal erst weiter im Programmverlauf beim einem weiteren Abpumpen. Ab und zu laufen die Programme auch ohne Fehler durch. Wenn beim ersten Abpumpen kein Fehler auftritt: dann nach genau 30 Sekunden nach Programmstart wird das Aqua Stop Ventil geöffnet und gleichzeitig die Ablaufpumpe hört auf zu Arbeiten. Das Programm läuft dann mindestens bis zum nächsten Abpumpen einwandfrei. Wenn beim ersten Abpumpen Fehler auftritt: das Aqua Stop Ventil wird nicht geöffnet und die Ablaufpumpe Arbeitet weiter, 35 Sekunden nach Programmstart meldet die Maschine dann den Fehler F84. Wenn der Fehler aufgetret... | |||
38 - Geschirrspüler Miele G 676 SCi-2 -- Geschirrspüler Miele G 676 SCi-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G 676 S - Nummer : Nr.20 / 17970523 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : Typ - G 676 SC-i -2 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz 3,3kW 16A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe ebenfalls ein Problem mit unserer Miele G 676. Fehlerbeschreibung: ------------------- Sie beginnt mit jedem beliebigen Programm - spült recht lange - also quasi bis zum Schluss - um dann damit abzubrechen, dass die LEDs EIN, SPÜLEN und TROCKNEN blinken (nur Vorspülen läuft ohne Probleme durch). Das nasse Geschirr wird nicht getrocknet und vorne auch keine warme Luft rausgeblasen. Habe zwischendruch immer mal wieder aufgemacht und getestet ob sie mit warmem Wasser spült - negativ - das Wasser ist zu jedem Zeitpunkt bei jedem Programm kalt! Fehlermeldung: -------------- Wenn man den Fehlerspeicher ausliest - leuchtet TOP SOLO auf 13 und auf 14 Uhr! (Habe ich gemacht indem ich beim Einschalten TOP-SOLO gedrückt hielt und dann sofort noch 2x TOP SOLO gegrückt habe. - Dann blinken Ein, Spühlen und Trocknen - und man kann nacheinder die Uhrzeiten abfragen - bei 13 und bei 14 Uhr leutet TOP SOLO zus... | |||
39 - Geschirrspüler Miele Typ 20 G676 Sci-2 -- Geschirrspüler Miele Typ 20 G676 Sci-2 | |||
Hallo!
Ich habe ebenfalls ein Problem mit unserer Miele G 676. Fehlerbeschreibung: ------------------- Sie beginnt mit jedem beliebigen Programm - spült recht lange - also quasi bis zum Schluss - um dann damit abzubrechen, dass die LEDs EIN, SPÜLEN und TROCKNEN blinken (nur Vorspülen läuft ohne Probleme durch). Das nasse Geschirr wird nicht getrocknet und die warme Luft vorne auch nicht rausgeblasen. Habe zwischendruch immer mal wieder aufgemacht und getestet ob sie mit warmem Wasser spült - negativ - das Wasser ist zu jeder Zeit bei jedem Programm kalt! Fehlermeldung: -------------- Wenn man den Fehlerspeicher ausliest - leuchtet TOP SOLO auf 13 und auf 14 Uhr! Wir hatten schon einen Fachmann bestellt, der uns dann für 35 EUR gesagt hat, das die Spülmaschine in Ordnung ist und nur zu wenig Wasser bekommt. - Daher schaltet sich die Heizung nicht ein... Gut - Sanitärfritzen angerufen - der hat die Leitung gecheckt - alles bestens - kommt ewig viel Wasser raus - hat sogar unseren Minimal-Wasserdruck von 1,8 Bar auf 2,5 Bar erhöht - also ein Wasserproblem besteht sicher nicht ... und außerdem hatte sie ja jahrelang genau dort bereits einwadfrei funktioniert. Ich habe die Maschine auch mal 10cm vorgezogen, ... | |||
40 - Waschmaschine Miele W753 -- Waschmaschine Miele W753 | |||
Hallo zusammen,
habe einen gebrauchten DW bekommen (scheinbar von einer W 72x). Eingebaut und funktioniert, Füllstände und Funktion OK. Hier die Daten: - TNR: 1572752 - Füllhöhen: 85/35-155/100-240 - sonstige Aufdrucke: 8531 - Schlauchanschlußstutzen etwa auf 18:30. Daten des Original-DW: - TNR: 1418664 - Füllhöhen: 155/100-85/35 - sonstige Aufdrucke: 731-5642-240-G85 - Schlauchanschlußstutzen etwa auf 18:00 Die Anschlüsse sind von den Bezeichnungen und vom Schaltverhalten identisch. (inkl. des Überlauf-Schutzes auf Schaltstufe 3, 21/24) Alle beschriebenen Fehler sind behoben. Insbesondere das gleichzeitige Schleudern und Reversieren beim Spülen tritt nicht mehr auf. Bei diesem Programmschritt wird jetzt kurz geschleudert. Vielen Dank Euch allen für die schnelle und zielsichere Hilfe! Noch ein Wort zu Miele und auch anderen hochpreisigen Geräten: Es macht immer wieder Spaß eine gute Konstruktion zu reparieren. Bei der Reparatur sieht man i. A. sehr schnell, ob der ursprünglich gezahlte Preis reell war. Bei einer Neuanschaffung sind das handfeste Argumente. @Jürgen288 Der neue Schaltplan kommt in den nächsten Tagen. Vie... | |||
41 - Waschtrockner Miele Novotronic WT 946 WPS -- Waschtrockner Miele Novotronic WT 946 WPS | |||
Fehler bei WaTro Miele WT946 WPS gefunden! Lötstelle am Steuerelektronikprint (Bez. des Printaufdruck EFL 900)des Trockners war offen.Nachgelötet ,Fehlerauslese gemacht alles wieder korrekt.Möglicherweise hilft der Tip den einen oder anderen. mfg ans Forum ALMDALER Gilb Moderator | |||
42 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Zitat : Bei Deinem Fehler, der auch noch sporadisch auftritt, bleibe mal zur Fehlersuche bei einer Programmwahl Kurz 45Grad. Gib uns Bescheid, wie Du vorangekommen bist. Bei zwei solchen Durchgängen heute kam der Hänger beim ersten Mal bei ca. 20 Min und beim zweiten Mal bei ca. 35-40 Min. Jürgen288 Moderator | |||
43 - SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler -- SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler | |||
Hallo Sam2 !
Ich habe mich bei meinen Ausführungen nicht präzise genung ausgedrückt. Sicherlich hast Du da voll und ganz recht beim Erhalten von älteren, noch Langzeitstabileren Geräten. Sowas gibt es heute nicht mehr zu kaufen. Dann lieber das alte Bewährte so lange wie möglich erhalten und bewahren. In Bezug auf die 35 Jahre alte Miele meiner Mutter, die wurde abserviert weil wir noch eine etwa 6 Jahre alte Privileg "Jetsystem" von meiner verstorbenen Schwester im Keller stehen hatten. Übrigens habe ich auch die Sachzwänge, von Zeit zu Zeit gespartes Geld am Haus verbauen zu müssen. Dach / Heizung / Fenster. Aber was mich eigentlich jetzt brennend interessieren würde wäre Deine Meinung zu AEG oder BOSCH geräten. Ich hatte einmal eine AEG - WaMa (Ökolavamat)und die lief 13 Jahre immer zuverlässig bis ich sie sentimentaler weise einem in Not geratenen Bekannten verkaufte. (hätte ich die AEG nur behalten ![]() (Ergab sich damals gerade so wegen Umzug, daß ich in meiner neuen Behausung eine EBK mitkaufte, in der auch besagter WaTro von Neff drin war.) In der ganzen Zeit brauchte die AEG-Maschine nur 1 Laugenpunpe und 1 Ventilblock. Lief immer TOP, wie sind die AEG Maschinen denn... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |