Gefunden für display ist tot aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Funktion -- Videorecorder Saba VR 6460 | |||
| |||
2 - Reparatur eines elektronischen Höhenmesser, Ansteuerung eines LED-Displays -- Reparatur eines elektronischen Höhenmesser, Ansteuerung eines LED-Displays | |||
Ja, das waren diese Leitgummis. Ich sehe die Unterschiede in der Zusammensetzung.
Habe sie mit Kontaktreiniger besprüht, trocknen lassen, wieder eingebaut wie vorher. Das Display bleibt tot, nix rührt sich. Bin mit meinem Latein am Ende, sehe nicht was ich noch machen könnte. Die Elektronik sieht unberührt aus, sie bekommt die nötige Spannung von der Batterie, das Display ist über die Gummis verbunden, zeigt aber nichts an. Bezüglich der Bilder: ich scheine keine andere Größe einstellen zu können, das System limitiert da anscheinend. Mach ich was falsch? Danke, das Ding wandert in die Tonne. Hat jemand noch eine Idee? ... | |||
3 - Uhr schaltet ab und startet n -- Backofen AEG EP5013031M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Uhr schaltet ab und startet n Hersteller : AEG Gerätetyp : EP5013031M S - Nummer : 54216141 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hoffe, mir kann hier geholfen werden. Mein Backofen hat seit 3 Tagen ein merkwürdiges Eigenleben entwickelt. Plötzlich erlischt die eingestellte Zeit und die Uhr blinkt. Ich stelle die Uhr ein und kann dann den Ofen wie immer nutzen. Das Programm läuft auch komplett durch. Dann wieder geht irgendwann die Uhr komplett aus, Display dunkel, Ofen komplett tot, bis auf das Kochfeld. Dann startet nach einer Weile der Ofen wieder neu mit folgendem Fehlercode: F083 gefolgt von CCC 2 und dann P 026, danach geht die Anzeige wieder aus. Der Ofen startet dann 3-5 mal neu, und dann blinkt die Uhr wieder und ich kann die Zeit einstellen und den Ofen ganz normal nutzen. Das Kochfeld dagegen funktioniert immer. Ich habe das Uhrenmodul im Verdacht, vielleicht ist der Elko defekt, oder das Relais. Möglich ist auch die Steuerplatine. Beides gibt es ja als Ersatzteil zu kaufen. Meine Frage, weiß jemand, was hier defekt ist und wie man es beheben kann? Mein Bekannter ist Elektriker und würde die Reparatu... | |||
4 - Gerät bleibt aus -- Backofen Bauknecht BAR2KP8V2IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät bleibt aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAR2KP8V2IN S - Nummer : 391909004511 FD - Nummer : F156116 Typenschild Zeile 1 : FXJP6 Typenschild Zeile 2 : 859991561160 Typenschild Zeile 3 : IC759991561160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen von Bauknecht macht keinen Mucks mehr. Display ist tot und lässt sich somit nicht mehr bedienen. Es ist keine Sicherung geflogen und die Steckdose hat auch noch Saft. Nach einer Suche im Forum hab ich bei zwei Einträgen ein ähnliches Fehlerbild gelesen. Einmal diesen hier: Ähnlicher Fehler oder sogar gleich Und bei dem hier scheint es ein anderes Bauteil zu sein: Wohl anderes Bauteil aber gleicher Fehler ... | |||
5 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt. Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ... | |||
6 - E-05-11 - nach Blitzeinschlag -- Backofen Bosch HEA578BS1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E-05-11 - nach Blitzeinschlag Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEA578BS1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein noch fast neuer Backofen HEA578BS1 (1 Jahr alt) ist aufgrund eines Überspannungsschadens defekt. Das daran angeschlossene Induktions-Kochfeld lässt sich noch normal über den Herd steuern, aber der Backofen ist tot, im Display erscheint der Fehler E05-11. Den ergoogelten Tipp, den Herd mehrmals für mehrere Stunden stromlos zu machen habe ich bereits befolgt. Dies führte aber zu keiner Änderung. Die Ursache ist übrigens unstrittig, da nach einem schweren Unwetter in der Nacht direkt über uns nach mehrfachem Blitzeinschlag sowohl in meiner, wie auch in den Nachbarwohnungen, gleich mehrere defekte Geräte zu beklagen sind. Der Hausrat-Versicherung habe ich den Schaden bereits gemeldet und das ist auch prinzipiell versichert. Da ich jedoch nicht Wochen ohne Backofen sein will, würde mich interessieren, was Eure Prognose ist. Kann ein Bosch Kundendienst den Fehler vor Ort beheben bzw. ist eine Reparatur überhaupt sinnvoll oder ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden? Wenn die den Backofen erstmal mitnehmen wollen habe ich gleich das nächste Problem. Den... | |||
7 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12 | |||
Das nennst du zu dunkel ... die Person hinter dem Kind hat keinen Kopf ![]() Ich glaub fast daß du das Display nochmal komplett zerlegen darfst. Die helle Wolke auf der linken Seite oben im Eck, lässt mich vermuten daß bis dahin die Edge-Beleuchtung noch funktioniert. Im Bereich zwischen dem oberen linken Eck und oben in der Mitte scheint der Beleuchtungsstreifen dann dagegen eher komplett tot zu sein. Dieser regelrecht teppichmesserscharfe Trennschnitt /-streifen zwischen der oberen und der unteren Bildhälfte kann dagegen nicht durch die Edge-Leds kommen. Da könnte ich mir am ehesten noch vorstellen, daß das Flachkabel mit den Bildinformationen ein Problemchen hat. Also entweder doch nicht wieder richtig eingesteckt /angestöpselt, oder leider durch das beim zerlegen notwendige knicken /umbiegen beschädigt. Wobei man angeblich auch die Folien (zwischen dem eigentlichen LCD und dem Front-"Glas") durcheinander bringen kann. Jetzt müsste man wissen was diese Folien alles mit dem Bild anstellen auf dem Weg zur Frontscheibe. Daher viell. auch die Empfehlung, (nicht nur zur Vermeidung von Staubeintragung) die nur als Komplettpaket Frontscheibe-Folien-LCD herauszuheben. Was wäre wenn beim Wieder-Zus... | |||
8 - Bedienfeld dunkel -- Geschirrspüler Gagenau DF460162F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bedienfeld dunkel Hersteller : Gagenau Gerätetyp : DF460162F S - Nummer : 011050620749001673 FD - Nummer : FD 9105 00167 Typenschild Zeile 1 : DF460162F/32 Typenschild Zeile 2 : FD 9105 00167 Typenschild Zeile 3 : Type SD6P1GG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Gaggenau Spülmaschine ging gestern beim Trockenvorgang plötzlich aus. Das Display ist komplett dunkel. Keine Taste reagiert mehr. Die Innenbeleuchtung ist noch an. Nach dem Stecker ziehen und wieder einschalten hört man leise kurz die Pumpe. Ansonsten ist ausser der Beleuchtung alles "tot". Im Netzteil zeigte einer der beiden Widerstände leichte Hitzespuren. Interessanterweise hat der Widerstand mit den Hitzespuren 82kOhm und der zweite unendlichen Widerstand. Der Farbcode ist schwer zu erkennen. Ich bin von schwarz, weiss, braun, gold ausgegangen und habe beide mit 90 Ohm, 5% Toleranz ersetzt. Leider sind beim anschliessenden Test die neuen Widerstände sofort abgeraucht. Die Messung des Spannungseingangs (siehe Bild) zeigte 12,24V Wechselspannung. Kann mir jemand sagen wie hoch der Widerstandswert ist? Sind die... | |||
9 - Suche LED-Module /-Streifen für Hintergrundbeleuchtung Grundig- / Samsung- LCD-TV -- Suche LED-Module /-Streifen für Hintergrundbeleuchtung Grundig- / Samsung- LCD-TV | |||
Hallo Forum,
ich hab grad einen Grundig-LCD-TV Modell ´40 VLE 5420 BG´ zerlegt daliegen. Fehlerbild: Hintergrundbeleuchtung schaltet nicht ein -> 9 der insg. 43 Backlight-LEDs tot. Verbaut ist ein 40-Zoll-Display von Samsung Typ ´LTA400HM23´. Auf den LED-Streifen steht weiter ´SVS400A79 [... Rev.1-120712 SJ2 94V-0 * 1343]´. Dürfte Baujahr 2013 sein. Gehört einem Rentnerehepaar, entsprechend "viel" darf die Reparatur kosten. Und ich hätte die Glotze am liebsten bis Ende letzter Woche^^ wieder weg. Nun: ich finde zwar neue LED-Streifen, aber nur mit Liefertermin 22. Mai bis 07. Juni. Die LEDs (haben angeblich 3V bei 1W /Stk.) einzeln tauschen ist auch nicht, krieg es nicht hin (Alu-Inlay-Platine ... die Probeentlötungen sagen nööö). Und ich weiß daß es daneben auch noch "abgesägte" LED-Streifen gibt, zum überkleben der defekten LEDs - aber die finde ich grad ebenso nicht mehr wieder - mangels passendem Suchbegriff. Wisst ihr zufällig einen Laden /eine Geheimquelle^^ /... der so LED-Zeug nicht erst per Schiff aus China ranschaffen muß? Mit Ausnahme ebay und ali - bei den beiden weiß ich nicht wie ich die bezahlen sollte. Oder habt ihr evtl. mehr Glück bzw. passendere Suchbegriffe... | |||
10 - Gerät komplett tot -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 4507 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät komplett tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 4507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Bauknecht Geschirrspüler ist komplett tot, nichtmal mehr das Display leuchtet. Ich kenne die genau Bezeichnung leider nicht - sie sieht aus wie die 4507, hat jedoch rechts nur einen kleinen Knopf statt drei. Ich vermute aber, dass die Elektronik die gleiche ist, auf der Platine sind sogar drei Taster drauf. Auch die Seriennummer oder das Typenschild kann ich leider nicht finden, da die Maschine noch komplett eingebaut ist. Ich habe schon den Einschalter überprüft, dort liegen 230V an und der Schalter schaltet auch. An der ersten Platine kommen die 230V an und die Bauteile sehen auf den ersten Blick okay aus, viel mehr kann ich aber leider nicht sagen. Habt ihr eine Idee was ich noch überprüfen könnte oder ist so ein Fehler gar bekannt? Würde die Maschine ungerne wegschmeißen. Viele Grüße ... | |||
11 - ELP 282-F defekt -- Waschmaschine Miele Softtonic W4446 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ELP 282-F defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtonic W4446 S - Nummer : 40/83292285 FD - Nummer : 006698000 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Mielekenner, die Maschine zeigt kein Display, an der Steuerung ELP282-F kommen aber 230 V an. Trafo Hahn BVEI 482 5555 ist auf der Primärseite tot. Soll öfter passieren, Maschine von 2007. Frage; die Sekundärspannungen sind auf dem Trafo nicht angegeben. Es gibt Hahntrafos mit 2x20 v sekundär. Aber ist das die Spannung, die ELP braucht? Will meine tausch versuchen... ... | |||
12 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/LEDs tot Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WAS549 S - Nummer : 14230038 FD - Nummer : PS0A5/140 ? Typenschild Zeile 1 : TYPE:PS0A5/140 MODEL:WAS549 Typenschild Zeile 2 : ART.No.:327071 /01 Ser.No.:14230038 Typenschild Zeile 3 : AC230 V; 50Hz 10A; Pmax.2000 W; 1700 W; 1400/min; 5kg; 0,05-0,8 MPa Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Waschmaschine (Gorenje WAS549) ist ist vor 2 Tagen stehen geblieben: Display und LEDs aus, keine Geräusche. Drehen des Programmwahlknopfes oder Knöpfchendrücken führt zu keiner Änderung: alles bleibt tot. Netzstecker ziehen und wieder einstecken: keine Änderung. Ich habe die Steuerelektronik ausgebaut, und folgendes festgestellt: 1) LNK304GN AC/DC-Offline-Schalter Scheint abgeraucht zu sein. Man sieht auch eine Schmauchspur auf der Leiterbahn und zwar von Pin 5 (Drain) des LNK304GN zu einem Elko auf der Rückseite (400V, 10µF(M), 85°C). Kurzschluss zw. Pin 5 (Drain) und 8 (Source) - also defekt - habe nachgelesen, dass man so die Integrität testen könnte. 2) Widerstand (Sicherungswiderstand?), Ic... | |||
13 - Abbruch, alle LED leuchten -- Waschmaschine Bosch WAY32793/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch, alle LED leuchten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32793/03 S - Nummer : 485090283574001552 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumsmitglieder, dies ist meine erster Beitrag hier, daher bitte ich etwas um Nachsicht. Ich habe ein Bosch HomeProfessional WAY28791 Waschmaschine mit folgender Problematik. Vorgestern wurde ein Waschprogramm von der Maschine vorzeitig beendet. Es stand noch Wasser in der Trommel, das Display war dunkel und ohne Funktion. Alle LEDs rund um den Wahlschalter leuchteten rot. Es war nichts mehr zu machen, keinerlei Reaktion. Vom Strom nehmen und warten brachte auch nichts. Ich habe das Wasser abgelassen, Flusensieb gereinigt, ich fand 5-6 Münzen, in die Maschine hineingeschaut, innen alles trocken. Über Nacht habe ich sie vom Strom getrennt, am nächsten Morgen funktionierte Sie augenscheinlich wieder ganz normal. Ich habe ein kleines Programm gestartet, alles lief zunächst wie immer,aber nach vermutlich einer Stunde hatte ich dasselbe Problem wieder. Ich stand nicht daneben, deshalb kann ich zum Zeitpunkt des Ausfalls... | |||
14 - LED leuchten sonst tot -- Waschtrockner AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : LED leuchten sonst tot Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 63300025 Typenschild Zeile 1 : L16850A5 Typenschild Zeile 2 : 91460361400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen an alle! Ihr seid meine letzte Hoffnung, deswegen bin ich auch neu hier ![]() Klasse, dass Ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Unser Lavamat Waschtrockner 91460361400 hatte einen Kurzschluss. Das Kabel eines Temperatursensors hatte Kontakt mit der Masse. Daraufhin war die Hauptplatine rund um den Kabeleingang Temperatursensor durchgebrannt. Platine wurde ersetzt. Ein Elektriker hatte die Platine nach Kurzschlüssen untersucht, betroffen waren der Anschluss für den Temperatursensor am Heizkanal und der schwarze äußerste Stecker seitlich an der Platine. Jetzt allerdings leuchten alle LED´s des Bedienfeldes schwach, das LCD Display bleibt tot. Man kann nichts einstellen. Man hört ein ganz feines leichtes fiepen, wenn das Bedienfeld Strom hat. Die LED´s leuchten auch sofort wenn man den Stecker reinsteckt, also nicht erst nach An/Aus Knopf drücken. Keinerlei weitere... | |||
15 - ohne Funktion -- Backofen Miele H6166E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : H6166E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Ich habe hier einen Miele H6166E Herd, er auf einmal keine Funktion mehr hat. Das Glaskeramikfeld lässt sich normal schalten und funktioniert, die Innenraumbeleuchtung funktioniert ebenso, am Strom sollte es also nicht liegen, Sicherungen sind alle drin. Aber das Display vom Herd ist tot, einschalten lässt er sich auch nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee ? merci Marcus ... | |||
16 - Display ist tot -- Wäschetrockner AEG T59859 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Display ist tot Hersteller : AEG Gerätetyp : T59859 S - Nummer : 13423420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Trockner hat einen Ausfall seiner Funktion. Er ist von innen unter der Trommel voll Wasser weil mir der Kondensatbehälter übergelaufen ist. Nun meine Frage: Kann ich den mit offenem Gehäuse trocknen lassen und dann irgendwann wieder einschalten, oder hat er einen Leckagesensor der resettet werden muss? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar da ich alleinerziehender Papa von 3 Kindern bin und das Gerät fast täglich gebraucht wurde. ... | |||
17 - Synthie Netzteil (Alesis Fusion) durch ATX Netzteil ersetzen -- Synthie Netzteil (Alesis Fusion) durch ATX Netzteil ersetzen | |||
Liebe Community,
ich besitze einen Synthesizer (Alesis Fusion),der durch Überhitzung des Netzteils tot ist. Zuvor gab es nah einiger Zeit stätiges Rebooten. Das Netzteil gibt folgendes aus: -16V, +12V, +5V, +3,3V. Da ich mir das Trial and Error mit Modifikation (Lüfter, Kühlrippen vergrößern) ersparen möchte, hab ich die Idee ein ATX Netzteil zu verwenden. Realisiert habe ich das schon, nur nicht mit -16V. Der Synthie funktioniert tatsächlich wieder, mit der Einschränkung, dass das Display sehr schwach zu sehen ist. Aber er läuft über zwei Stunden schon stabil ohne Reboots. Nun kommen mir drei Ideen: - die -12V Output mittels DC-DC Wandler auf -16V bringen. Es gehen davon zwei Drähte ab und es wird eine gemeinsame Masse für alle Outputs verwendet. Wie wirds verbunden? - die 12V Output auf -16V bringen und invertieren - ein zusätzliches Netzteil mit 16V integrieren und invertieren. Wie wirds verbunden? (wäre aber nur zur Not eine Lösung) Wäre das möglich und welche ist die Sinnvollste Lösung? Ein Reparatur kommt nicht infrage, da mindestens ein SMD draufgegangen ist und das Original Netzteil von Haus aus Vielen Dank für Antworten, ... | |||
18 - Fehler internen Wi-Fi Moduls -- Waschmaschine Siemens WM6YH840/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler internen Wi-Fi Moduls Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM6YH840/09 FD - Nummer : 9609 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, seit ein paar Tagen bekommen ich immer den Fehler den internen Wi-Fi Moduls (Fehler E109) gemeldet. Anmeldung ist ebenfalls tot. Ich habe mal den Deckel geöffnet finde aber das Wi-Fi Modul nicht. Habe mal die Bilder vom Display angehängt. Kann jemand bei dem Fehler helfen? Vielen Dank im Voraus Tobias ... | |||
19 - Totalausfall -- Geschirrspüler Miele G6300SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Totalausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : G6300SCU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Miele G6300SCU hat im Betrieb die Sicherung geschmissen und ist seither komplett tot. Im Display war Kondenswasser sichtbar, also ist vermutlich Feuchtigkeit eingedrungen. Bei der Sichtprüfung der Steuerplatine fällt sofort auf, dass am Stecker ganz rechts Kontakte angeschmort sind und ein Bauteil verdampft ist (erstes Bild). Das sieht nach einem Kurzschlusschaden aus. Die Steuerplatine hat die Beschriftung "3815 Type 5S 94V0 E99006 MNR: 9555071" (zweites Bild). Nach Studium der Platine und einiger Datenblätter vermute ich, dass das fehlende Bauteil eine Sicherung in SMD 3216 (oder ähnlich) ist (siehe drittes Bild aus dem Datenblatt des HF81). Ich würde gerne wissen, a) ob es sich wirklich um eine Sicherung gehandelt hat und b) wieviel Ampere die haben sollte? Hat jemand entweder einen Schaltplan oder ein Gerät mit dieser Steuerplatine und kann mir sagen was das fehlende Bauteil ist? Danke! ... | |||
20 - FI fliegt nach kurzer zeit -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS5GK4005SA | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : FI fliegt nach kurzer zeit Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS5GK4005SA S - Nummer : 054G4EBH900084P Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Mein Kühlschrank ist nach 3 Jahren komplett tot gewesen kein Strom am Display kein Licht etc.... Samsung service war da und hat an den Platinen gemessen -> kein Ersatzteil mehr verfügbar. Ich bin dann auf folgenden Link hier mit Kommentaren gestoßen, bei dem beschrieben wird die Diode zu tauschen. Diese hatte ich gemessen (defekt) und entsprechend des Kommentars durch eine SB3100 ersetzt. Nun geht zwar alles wieder an. Aber man hört den Kühlschrank kurz Brummen und dann fliegt der FI. Laienhaft würde ich nun behaupten Kompressor od. eine Heizung lösen das aus. Kann jemand helfen wie ich wo am besten weiter suche um den Fehler einzugrenzen? Vielen Dank im Vorr... | |||
21 - Display tot -- Geschirrspüler Bosch 89G51B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display tot Hersteller : Bosch Gerätetyp : 89G51B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo beisammen, Mein alter Geschirrspüler ist krank. Nach einem "Es roch verbrannt" ist das Display tot. Ich habe ausser dem durchgebrannten Widerstand keinen weiteren Fehler gefunden. Kann mir jemand sagen, wie viel Ohm dieser Widerstand hat ? Vielen Dank. Anbei Fotos ! ... | |||
22 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
23 - geht aus/ keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SN55M533EXB | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht aus/ keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN55M533EXB S - Nummer : SN55M533EX/28 FD - Nummer : 9011 Typenschild Zeile 1 : SN55M533EX/28 Typenschild Zeile 2 : FD9011 Typenschild Zeile 3 : 00433 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, die Spülmaschine(genau 10 Jahre alt) wurde 3 WOchen wegen Abwesenheit nicht benutzt. Es war sehr heiss in den 3 Wochen Abwesenheit, die Tür war leicht angelehnt, nicht geschlossen. Vermutung, dass sie irgendwie eingetrocknet ist. Danach ging sie immer mitten im Programm aus. Wasser kam rein, Wasser wurde abgepumpt, auch erwärmt, fühlte man am Abflussschlauch Erst immer Programmabbruch, LED Anzeige ging aus. Nach einigen Minuten wieder an, kurzes Weiterlaufen, dann wieder aus. Das selbe beim Prüfprogramm, wenn ich denn drin war, das weiss ich nicht genau, weil sie so schnell wieder ausgeht. - Syphon gereinigt (diese doofen Ikeadinger) Ende vom Ablaufschlauchgereinigt. - Nach Pumpenflügelrad geschaut, keine Fremdkörper und freigängig, liess sich leicht drehen. - Eckventil lässt sich normal schliessen u öffne... | |||
24 - Startet nur einmal -- Rasierer Panasonic ES8249 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Startet nur einmal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : ES8249 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe bei meinem etwa 10 Jahre alten Rasierer Panasonic ES8249 den Akku getauscht, nachdem die Kapazität des alten Akkus grade noch für eine Rasur reichte. Einen Akku mit den gleichen Leistungsdaten habe ich im Internet gekauft. Die Beschreibung enthielt auch den Hinweis, dass er für meinen Rasierer geeignet ist. Da der Akku nur eingeklemmt wird und das Gehäuse durchgehend geschraubt ist, war der Tausch technisch kein Problem. Plus und Minus sind korrekt angeschlossen. Danach den Rasierer geladen. Bei der ersten Rasur war die Mehrleitung direkt fühlbar. Allerdings gibt es ein Problem, welches ich nicht lösen kann: Nach jedem Ausschalten geht der Rasierer nicht mehr an, sondern ist komplett tot, bis er wieder geladen ist, obwohl der Akku noch fast voll ist (90%), wie das Display als letztes anzeigt. Komplett tot meint, bei einem Neustartversuch zeigt das Display überhaupt nichts an, auch nicht kurzzeitig. Als Lösungsversuch habe ich den Akku gestern einmal komplett leerlaufen lassen in der Hoffnu... | |||
25 - Strom da, Licht + Kühlung aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hisense RS694N4TC2 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Strom da, Licht + Kühlung aus Hersteller : Hisense Gerätetyp : RS694N4TC2 S - Nummer : 1B0535Z0117JBE4CBP50106 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Unser Side-by-Side Kühlschrank von Hisense ist jetzt immerhin schon 1 Jahr und 10 Monate alt. Neu gekauft bei Otto. Bislang - außer kleineren Schwierigkeiten bei der Eisbereitung alles okay. Am heutigen 1. Mai plötzlich - tot. Allerdings nicht ganz, das Display tut seinen Dienst und meldet einen Fehler: "Er". Sonst nichts. In der Bedienungsanleitung gibt's allerdings nix was auf einen solchen Fehler hinweist. Stecker gezogen, hinten aufgeschraubt in Erwartung einer Sicherung - nix. Die 8 Schrauben wieder rein, Stecker wieder rein - nix. Das Fache der Eisausgabe war wohl nicht richtig drin nach der letzten Reinigung. Die Zahnräder an der Seite für die kleine Eishäxelmaschine waren komplett vereist. Nun, klar erwarte ich keine Diagnose an dieser Stelle aber an die Fachleute mal die Frage (und ich habe dazu nichts im www gefunden: Wenn das Display leuchtet ist ja Strom in der Kiste. Wenn dann keine Kühlung UND kein Licht im Kühlbereich / Eisbereich ist, dann müsste der Fehler doch relat... | |||
26 - Geht nicht an - Strom... -- Waschmaschine Miele Miele Softtronic W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht an - Strom... Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Softtronic W2241 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine... (bei 5-jährigen Zwillingen schnell ein Desaster...). 13 Jahre alt, Miele Softtronic W2241. Beim Betätigen des Ein-Schalters tut sich nichts (sonst leuchtet Display etc.). Zunächst konnte die Maschine durch Türzuknallen noch gestartet werden. Dann funktionierte das nicht mehr. Wie dachten an einen Defekt an dem Türschloss und haben das Teil ausgebaut und durchgemessen. Da ist alles ok. Wir haben danach den Programmwohlknopf abgenommen und die Schriftblende. Danach haben wir die Elektronik hinter dem Ein-Aus-Schalter angeschaut und an Steckverbindungen etwas herumgeruckelt. Abmontieren konnten wir nichts. Ansonsten waren wir ratlos. Hat der Ein-Aus-Schalter eigentlich eine eigene Sicherung? ABER: die Maschine lief dann wieder. Dreimal tat sie ihren Dienst. Jetzt ist wieder tot... Lässt sich nicht e... | |||
27 - Keine Bandfunktionen mehr da -- Videorecorder Panasonic NV-FS88 | |||
Englisch ist kein Problem.
Ich habe jetzt nach der Anleitung zumindest die Kassette aus dem Gerät herausbekommen. Da ich nicht wusste, ob mit der Kassette selber irgendwas ist, habe ich anschließend eine schon digitalisierte Kassette eingelegt, von der ich wusste, dass sie einwandfrei in diesem Gerät abspielbar war. Die Kassette wurde korrekt eingezogen. Abspielen scheint zu funktionieren. Es war zwar kein Monitor angeschlossen, aber das Band bewegte sich in der Kassette ganz normal und das Display zeigte auch das Abspiel-Symbol an und zählte mit. Die Kassette ließ sich auch zwischendurch auswerfen und wieder neu einlegen. Ich habe daraufhin den schnellen Vorlauf ausprobiert. Was mir dabei auffiel, war, dass die beiden dafür vorgesehenen Hebel das Band um die Kopftrommel schlingen. Wie gesagt, beim schnellen Vorlauf. Meinem Verständnis nach müsste das Band doch dabei gar nicht um die Kopftrommel gelegt sein (sofern es nicht der schnelle Suchlauf vorwärts ist). Das Vorwärtsspulen funktionierte etwa drei Sekunden lang, dann schaltete das Gerät sich aus. Nach dem Einschalten konnte ich zwar wieder vorspulen, aber eben immer wieder nur für diese etwa drei Sekunden. Dies probierte ich fünf- oder sechsmal aus. | |||
28 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280 | |||
Um beidseitig das Motherboard sehen und messen zu können, mußte ich die Lüftereineit und beide Gehäuseschalen abnehmen. Dooferweise ist die LÜ-Einheit mit der Oberschale verschraubt und nicht mit dem Board. Die Zuleitungen zum TFT sind überdies extrem kurz und eng in der Oberschale.
Deshalb- konnte ich das nackte Board nur solo betreiben. Ohne montierten LÜ, ohne TFT. Ganz im Gegensatz zu den Reparaturvideos, bei denen die TFT s angesteckt waren. LÜ danebengelegt, angesteckt geht natürlich. Zunächst war alles tot. Daß der LÜ anläuft, habe ich als erstes Lebenszeichen gesehen, das war immer mit dem Versuch der Converter verbunden, die richtigen Spannungen zu erzeugen. Ob er so booten würde, konnte ich natürlich nicht sehen. Diagnose z.Zt.: An allen (vermeintlichen Highside-)Mosfets liegen permanent 19 V bzw. 11 V an, je nach Steckzustand des Akku. Die CPU braucht 1,1 - 1,25 V und erzeugt ein Feedback Signal für den Converter (lt. Intel) Wie ich schrieb, habe ich nur 0,9 V. Ohne CPU liegen 1,5 V an. Welche Spannungen Grafik und Chipsatz brauchen, weiß ich noch nicht. ich werde das nackte Board mit dem Mikroskop untersuchen, etwas aufskizzieren, dann einen Hilfskühlkörper an die CPU basteln, das TFT von der Obe... | |||
29 - FI hat ausgelöst -- Backofen Gaggenau BO250111/01 | |||
Wenn der Backofen gar nicht mehr angeht und das Display tot ist lässt sich die Uhr nur schwer einstellen! ... | |||
30 - Einschaltrelais schaltet nich -- Receiver Pioneer VSX-D810S | |||
Hallo.
Das das die CPU ist war klar. Ist doch aber trotzdem ein IC ![]() Der Quarz schwingt mit 7,2Mhz so wie er soll. Hab Mal das Relais angesteuert. Es schaltet auch die 230v auf den Trafo. Aber das Display bleibt tot. Da es ja auch von der CPU gesteuert wird vermute ich das die defekt ist. Muss nochmal testen ob das Display angesteuert wird... LG ... | |||
31 - Backofen TOT kein Display -- Backofen Neff HB6B30FH | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen TOT kein Display Hersteller : Neff Gerätetyp : HB6B30FH S - Nummer : B45CR22N0/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich hab vor kurzen mein Backofen benutzt. Als ich dann Abends nach etwa 3/4 Std. Pause den Backofen wieder einschalten wollte ist der Backofen komplett ausgefallen. Beim einschalten des Programmes kam kein kleines "Bum" und aus war er. Display ist aus und der ganze Backofen tot. Die Sicherungen hat nicht eingesetzt. In erste Linie habe ich dann den Temperaturbegrenzer gemessen und wie es aussah ist kein Ohm geflossen. Hab nun den Temperaturbegrenzer auch ausgewechselt, weil der alte auch kaputt ist (scheint auf jedenfall so). Nun habe ich den Temperaturbegrenzer eingebaut, hatte auch kurzzeitig Strom auf dem Temperaturbegrenzer (hab nachgeprüft) aber der Backofen zeigt immer noch keine Reaktion. Dann hat kurzzeit die Sicherung eingesetzt. Jetzt wieder beim Einschalten der Sicherung musste ich feststellen, dass der Temperaturbegrenzer kein Strom bekommt. Meine Frage ist weiß einer, warum generell der Backofen tot ist, ich weiß Ferndiagnosen sind echt schwierig, aber der Bac... | |||
32 - rote LED Trocknen leuchtet -- Geschirrspüler AEG F55002IWOP | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : rote LED Trocknen leuchtet Hersteller : AEG Gerätetyp : F55002IWOP S - Nummer : 33510010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, habe ein Problem mit meinem 7 Jahren alten AEG Geschirrspüler der Type F55002IWOP. Vor einiger Zeit blieb er über Nacht stehen und der Automat dieses Kreises ist gefallen. Am nächsten Tag war das Display vollkommen tot und er lies sich auch nicht mehr starten oder zu irgendeinen Geräusch etc. bewegen. Ich habe dann in Eigenregie diverse Checks gemacht: 1) Wanne unten von Flüssigkeit befreit 2) Sichtprobe der Innereien ob irgendwo was abgesteckt oder Lose ist 3) Strom nachgemesen - geht durch bis zum weisen ELED - Kästchen in der Frontverkleidung. 4) Bauteil mit LED-Anzeige getauscht - keine Änderung habe dann diese Woche auch noch das weiße Steuergerät, die ELED152 gebraucht erworben und getauscht. Hier gab es dann eine kleine Änderung im Fehler. Sie schaltet sofort auf das Symbol "Trocknen" und man hört aus dem Inneren Geräusche wie ein Trockner oder so. Aber so bleibt das auch und es ändert sich nichts. Auch die beiden Resettasten zusammendrücken für ein p... | |||
33 - Keine Funktion mehr -- Waschtrockner Bosch Bosch Avantixx 7 WVH28440 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Avantixx 7 WVH28440 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich habe im Forum diesen Beitrag zum Thema gefunden, was sehr geholfen hat: https://forum.electronicwerkstatt.d.....48216 Auch bei unserem Gerät war der 100Ohm Widerstand und der LNK304GN vom Schaltnetzteil defekt. Nach der Reparatur lief der Waschtrockner wieder einwandfrei. Gestern, ca. 3 Monaten später , jetzt ein neues Fehlerbild. Es ist mitten im Betrieb aufgetreten. So ist das Verhalten, wenn alles fehlerfrei ist: Nach dem Einschalten (Drehknopf aus der Mitte eine Stufe nach rechts) leuchtet immer zuerst die rote LED-Reihe rechts vom Display auf und ca eine Sekunde später schaltet sich das gesamte Display ein. Und so ist jetzt das Fehlerbild: Nach dem Einschalten (Drehknopf aus der Mitte eine Stufe nach rechts) leuchtet die rote LED-Reihe und geht nach etwa 1 Sekunde wieder aus. Danach ist und bleibt alles dunkel und tot. Das kann man beliebig wiederholen. ... | |||
34 - Der Backofen ist tot -- Backofen Sauter d00314 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Der Backofen ist tot Hersteller : Sauter Gerätetyp : d00314 Typenschild Zeile 1 : plaset P/N D00314 Typenschild Zeile 2 : type 64632 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! ich bräuchte mal euer Hilfe. mein Backofen hat 4-mal gepiept danach sind die Haupt Sicherungen vom Haus gefallen. (nicht der FI) (ich habe es vom anderen Zimmer aus gehört. Der Ofen war kalt letzte Nutzung vor 2 Wochen) Jetzt macht der Backofen nichts mehr. Das Display leuchtet auch nicht. Spannung liegt an (Foto) Ich habe mal die Temperatursonde gemessen (ohm) die reagiert auf handwärme sprich die Ohm verändern sich. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter ich finde keine Sicherungen oder dergleichen im Ofen. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben? Eventuell ist es nur eine Kleinigkeit? Besten Dank schon mal. ... | |||
35 - Steuerungsmodul -- Backofen Gaggenau EB 905110 Steuerungsmodul | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Steuerungsmodul Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB 905110 Steuerungsmodul S - Nummer : EB905110 FD - Nummer : EB 905-110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe einen defekten Gaggenau Backofen mit Bezeichnung EB 905-110 gekauft. Leider ist die Steuerung des Backofens deutlich aufweniger aufgebaut als unser alter Gaggenau Backofen. Bei dem Vorbesitzer war bereits ein Gaggenau Servicetechniker. Dieser hat folgende Diagnose abgegeben: "Display ist ohne Funktion, Spannungen am Steuergerät i.O., Bedienmodul ist elektrisch defekt, neues Bedienmodul ist erforderlich." Ich habe bereits den Backofen teilzerlegt. Bilder sind gemacht. Das Bedienmodul habe ich bereits zerlegt. Dieses ist recht einfach aufgebaut. Es sind nur Taster und Zener Dioden verbaut. Die letzte Zener Diode hatte eine Kurzschluss. (0 Ohm, beidseitig durchgängig.) Die defekte Zener Diode habe ich gegen eine 1N4148 ersetzt. (Ich hoffe, die passt. Ich konnte an der alten nur etwas von 148 erkennen?, 0,53 V). Das Display leuchtet zwar auf. Es wird 08:00 angezeigt. Mit der defekten -... | |||
36 - Analog Ausgänge tot -- HHB DAT Recorder | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Analog Ausgänge tot Hersteller : HHB Gerätetyp : DAT Recorder Chassis : PDR 1000 Portadat Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe hier ein Gerät zu Reparaturversuchszwecken. Beim dem DAT Recorder funktionieren die Analalog Line-Out RCA als auch der Kopfhörerausgang nicht. Der Kopfhörerausgang bringt ein minimales Rauschen, zwischenzeitlich dachte ich auch mal ganz leise was von der Kassette zu hören, konnte das aber nicht noch mal bestätigen. Im Display die Balkenaussteuerungsanzeige zeigt aber den aktuellen Wiedergabepegel und Digital kommt alles wie es soll. Leider habe ich keinen Service-Plan vom Gerät und der Aufbau ist auch sehr kompakt und smd lastig. Schon messen ist problematisch... Auch finde ich den DA-Wandler nicht, der sitzt womöglich unter einer extra Leiterplatte. Einen 3414 Doppel OPV als Kopfhörerverstärker hab ich auch gefunden, ob der aber die Ursache ist und auch vor! dem Line Out sitzt? Ansonsten fand sich da, wo man halbwegs ran kam, kein Analogsignal. Bekommt die Balkenanzeige ihren Wert digital und wertet den über einen eigenen DA Wandler aus? Doch eher nicht? Falls jemand weiß, wo man das Serv... | |||
37 - Displayanzeige nicht lesbar -- Kaffeemaschine TCM TX 550 Electronic TCM 221660 TX550 | |||
Das Baby ist von 2004
Entweder Treiber Display platt oder Display tot Ersatzteile sieht mau aus ist aber ne Saeco ... | |||
38 - Kein Laden -- Ansmann 4x AA | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Laden Hersteller : Ansmann Gerätetyp : 4x AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Ich habe hier ein defektes Ladegerät Ansmann 4x AA oder AAA. Seit gestern ist sie tot. Das Display lechtet nicht mehr und laden geht auch nicht mehr ![]() Komisch... was kann das sein? Aufgeschraubt: Sicherung hat Durchgang. Kondensatoren sehen erstmal gut aus. Nix verkohltes... Ich mache mal ein Foto. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee ![]() Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: xyzett am 28 Jul 2019 18:30 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: xyzett am 28 Jul 2019 18:40 ]... | |||
39 - Bildschirm tot, anderer Typ ? -- Notebook Siemens PCD-4NCsl | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bildschirm tot, anderer Typ ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : PCD-4NCsl Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 5 PCD-4NCsl bekommen. Lagen seehr lange rum. Anfangs konnte ich keinen starten. Angesteckt -> bat led leuchtet -> drücken auf Startknopf -> alles geht aus -> dann batt led leuchtet wieder (laden) Habe dann bei 2en die Elkos beim internen Netzteil ausgetauscht und die anderen SMD-Elko in der nähe. Und siehe da-> Die 2 Starten einwandfrei. Sogar ohne akku ![]() (dieses Problem wurde aber in einen anderen Thema schon mal angesprochen) Mein eigentliches Problem ist, das die LCDs nur noch ein weißes Bild anzeigen. Habe Displays untereinander getauscht -> Liegt definitiv am Display (auch kein kabelbruch) + VGA Stecker (externer Monitor geht auch) Eine Display (von 5) geht einwandfrei. Bei den anderen ist von haus aus ein weises Bild dagewesen, beim anderen zeigte der Bindschirm anfangs ein normales bild, und ist immer heller geworden, bis zum "weiß". | |||
40 - "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? -- "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? | |||
Vielen Dank.
Die Heizung wurde 2014 eingebaut. Buderus. Habe nun laut Anleitung die Feinsicherung der Heizung getauscht. Es war eine Ersatzsicherung hinter dem Bedienteil/display der Heizung verstaut. Wenn ich die Heizung am Bedienteil/ Heizkessel ein / ausschalte - sollte das der von Dir erwähnte Hauptschalter sein ? Höre ich ein leichten *klick* und ein leichtes summen. Das Bediendisplay bleibt tot, aus. Nachdem ich die Sicherung von der Heizung wechselte ändert sich nichts. Leider hat es nichts gebracht. Man hört beim Einschalten ein klick und dann ein summen. Aber mehr nicht. Das Display bleibt nach wie vor aus. Da demzufolge war nun die Sicherung der Heizung selbst noch intakt. Wie ich rausfinden durfte. Kann man daraus etwas erschließen ? Hat es das Display erwischt. Fakt ist die Heizung arbeitet auch nicht, es gibt eben kein Warmwasser. Soll ich ein Elektriker oder Heizungsbauer rufen ? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom2e am 21 Okt 2018 21:55 ]... | |||
41 - Problem mit DIY-Solarpendel -- Problem mit DIY-Solarpendel | |||
Zitat : Ich werde ihn wie auf anderen Foren vorgeschlagen, Wenn du in mehreren Foren postest, dnn gib in allen bekannt, wo deine Anfrage noch läuft, sonst machst du dich höchst unbeliebt und wirst evtl. sogar gesperrt! Wir haben keine Lust alles doppelt und dreifach zu erklären, und es ist auch unfair gegenüber Usern, deren Anfragen deshalb verzögert bearbeitet werden. Zitat : Mein Multimeter ist das Metex M-4650CR (Ur-Alt von meinem Vater :D) Ein recht brauchbares und genaues Instrument. Ich habe auc... | |||
42 - Schaltet ab, Display tot, -- Waschmaschine Siemens A14.2G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet ab, Display tot, Hersteller : Siemens Gerätetyp : A14.2G S - Nummer : E-Nr.: WM14A2G0/06 FD - Nummer : FD9104 100568 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit der Siemens Waschmaschine A14.2G. Egal mit welchem Programm, sie läuft ca. 5-10min, danach schaltet sie ab und alles ist tot (Display dunkel). Nach Netzstecker ziehen und einer Wartezeit von ca. 5min, Stecker wieder rein läuft sie weiter und wiederholt das eben geschriebene. Jemand ne Idee? Viele Grüße russel ... | |||
43 - keine Funktion -- Wäschetrockner Beko DC 7130 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keine Funktion Hersteller : Beko Gerätetyp : DC 7130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gestern ist mein Trockner verreckt - Drehtschalter gedreht (Trockern lief _nicht_), "zeng" gemacht - Trockner tot. Es tut sich gar nichts mehr - Display bleibt tot ![]() Meine 1. Vermutung war eine Schmelzsicherung - die gibts es aber nicht ?!? (zumindest habe ich keine gefunden). Weiss jemand, ob irgendwo eine verbaut ist? Die Heizung habe ich durchgemessen - Überhitz-Sicherung dort ist O.K. .... ... | |||
44 - Schaltet nicht ein -- Receiver Yamaha RX-A 730 | |||
Leuchtet denn die Standby LED?
Wenn sie leuchtet lebt der Prozessor meist. Ist der Professor verstorben, ist sie aus... Zitat : So habe alle Spannungen gemessenSind ACPWR_DET und CPU_N_RST 3,3V? Zitat : Was müsste ich am Pin " Pry " messen? Da liegt nix an. Wenn das Gerät läuft laut SM etwa 3V, damit über Q3702 und Relais RY371 die 230V zum Hauptnetztrafo durchgeschaltet werden. Wenn PRY low ist, dann bedeutet das, dass das Gerät entweder gewollt im Standby ist, der Microprozessor nicht funktioniert, oder sich aus Schutzgründen verweigert. Aber bitte nicht RY371 mal eben überbrücken! Ohne Strombegrenzung im Pfad zum Hauptn... | |||
45 - Schaltet nicht ein - Tot -- Receiver Yamaha RX-V471 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Schaltet nicht ein - Tot Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V471 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forum-Gemeinde, vor kurzem hatte ich einen Strom-Ausfall. Dabei hat mein Yamaha-Receiver den Geist aufgegeben. Auf den Ein-Schalter reagiert er erst mal nicht. Bei gleichzeitigem drücken von Info + Tone Control + Ein-Schalter regt er sich zumindest mal. Die Relais klackern fleissig bis man den Aus-Schalter mehrfach betätigt. Das Display bleibt dabei meist aus. Zwischenzeitlich ist es auch immer wieder mal aufgeflackert. Jedoch nichts erkennbares. Die Kondensatoren habe ich soweit alle schon mal durchgemessen und die zwei 22nF Kondensatoren C3701+C3712 ausgetauscht. Leider waren wohl die Beine zu kurz weshalb ich sie nicht messen konnte mit einem anderen Messgerät hatte ich später festgestellt , dass Sie doch i.O. waren. An dem Relais RY371 liegt nichts an. Im ausgebauten Zustand lies sich das Relais jedoch mittel 9V Block schalten. Folgende Spannungen hab ich messen können: W3703 5,5V CB375 3,3V R3703 220V C3702 110V C3703 110V C3706 306V FI371 220V C3709 1,4V C3710 1,4V D3704 5,3V FI371 110V TH371 300V Laut dem Servic... | |||
46 - Elektronisch -- Geschirrspüler Siemens Party | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Party S - Nummer : SE FD - Nummer : 44 Typenschild Zeile 1 : M568 Typenschild Zeile 2 : Eu Typenschild Zeile 3 : 39 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum, unser Geschirrspüler hat gestern leider plötzlich den Geist aufgegeben. Ohne eine Ankündigung durch einen Fehlercode oder ähnliches stellt es sich nach dem Versuch zu starten gänzlich tot. Legidlich das Wasser wurde noch in die Maschine gelassen danach war Ende. Nach der Eingrenzung macht es den Anschein, dass die Platine der Steuerung einen Defekt haben könnte. An dem Netzteil und zur Platine der Steuerung hin, liegt auf jeden Fall Strom an. Danach wie gesagt bleibt alles aus. Auch bei dem Versuch die Maschine ohne Display zu programmieren passierte nichts. Das Ersatzteil kostet bei Siemens knapp 100€ welches die gesamte Platine beinhaltet. Die Elkos machen einen sehr guten optischen Eindruck, und auch sonst sind keine optischen Beschädigungen sichtbar. Da ich leider wenig Ahnung von den Spannungen habe die dort anliegen sollten wende ich mich ans Forum. ... | |||
47 - nur noch Standby -- Stereoanlage JVC CA-UXS15 | |||
Zitat : Leider habe ich bis jetzt keinen Schaltplan gefundenDas Gedönse heisst offenbar richtig "UX-S15". Zumindest ist darunter bei der Tanya auch was zu finden. Nur sagt der erste Satz auf dem Cover des SM schon alles was zu wissen ist; "SERVICE POLICY - No service part is available for this model. Exchange only" Zitat : ist im Standby Modus. Die kleine rote LED leuchtet und die Uhrzeit - im Display blinkt. Laut BDA müsste sich die Uhrzeit durch 5 sek Drücken von Clock/Sleep am Gerät auch aus dem Standby Modus heraus stellen lassen. Funktioniert das denn oder ist die ganze Kiste tot? | |||
48 - Display tot / keine Eiswürfel -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FCSM | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Display tot / keine Eiswürfel Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21FCSM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe folgende Probleme mit unserem Side-by-Side Kühlschrank: 1. Das Display ist komplett tot. Sollte man auf dem Bild gut erkennen können. Es zeigt nichts mehr an, Tasten haben auch keine Funktion mehr, obwohl der Kühlschrank kühlt und auch das Gefrierteil einwandfrei arbeitet. Ich glaube das war ein schleichender Effekt. Die Temperatur wurde eine Zeitlang noch angezeigt, aber die Tasten haben teilweise nicht mehr bzw. immer seltener funtioniert. Ich habe in anderen Einträgen gelesen, dass es möglicherweise das Display einzeln auszutauschen gibt. Wird damit auch die Elektronik ausgetauscht, die die Tasteneingaben verarbeitet? Dann hieß es auch mann müsse einen Rahmen lösen, um das Display zu tauschen. Ist das der komplette Rahmen rund um Ausgabefach und Display herum (im Bild rot) oder nur das Display selber (im Bild grün)? 2. Es werden keine Eiswürfel mehr produziert. Die mechanischen Teile schauen ok aus. Ich weiß jetzt leider nicht mehr ob das zeitgleich mit dem Displayausfall passiert ist oder ob wi... | |||
49 - Display/Bedienungsteil tot -- Backofen Siemens HTHB76P | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Display/Bedienungsteil tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHB76P S - Nummer : HB78P570/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, heute ist im ganzen Gebäude der Strom ausgefallen, zweimal kurzzeitig wiedergekommen, dann beim 3. mal wieder richtig da. Mein Siemens Backofen hat es scheinbar nicht überlebt: Das Front-Display ist tot, keine Reaktion auf die Tasten unter dem Display. Strom kommt an: der Lift funktioniert noch rauf und runter, die Leuchte in der Mitte leuchtet auch. Um die Leuchte wieder auszuschalten muss ich die Sicherung vom Backofen (EDIT: im Wohnungssicherungskasten) rausnehmen und dann wieder reinsetzen. Gibt es irgendeine Art 'Reset'/Tasten-Kombi bei diesem Teil, oder muss ein Teil der Elektronik getauscht werden (lasse ich dann aber höchstwahrscheinlich vom Kundendienst machen)? Hoffentlich wird es nicht zu teuer ![]() Herzlichen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: asterix2017 am 23 Aug 2017 16:25 ]... | |||
50 - Maschine tot Display dunkel -- Waschmaschine Bauknecht WAK6552 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine tot Display dunkel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK6552 S - Nummer : 8554 52303004 Typenschild Zeile 1 : D262 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, obige Maschine hat leider plötzlich den Geist aufegeben und das Display bleibt dunkel. Spannung liegt bis zur Steuerungsplatine an. Über Google kam ich zu einem Video welches einen bekannten Fehler der Steuerungsplatine mit einem zugehörigen KIT mit 3 elektronischen Bauteilen zeigt. Leider sieht meine Platine aber anders aus. Es ist eine Bitron 30410038 REV 02 Om 2 SM Chrono N Box SE0960 Gäbe es hierzu auch bekannte Fehler die man selber lösen könnte. Gebrauchte Platinen finde ich nicht mit exakt der gleichen Bezeichnung. Danke und lg Stefan ... | |||
51 - Alles Tot -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alles Tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SE25A590/47 Kenntnis : kenne mich etwas aus Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, gestern Abend sind bei unserem Siemens Geschirrspüler S9LT1S alle Lichter ausgegangen. Die Maschine lief bis kurz vor Ende. Alles Sauber, aber ein Rest Wasser ist noch in der Maschine. Das Display ist tot, Reset bringt nichts. Strom geht bis zur Platine. Ein-/Ausschalter + Türschalter funktionieren. Ein OMRON Würfel Relais war durch, habe ich ersetzt. Leider (wie schon vermutet) hat das nichts gebracht, weiterhin alles dunkel. Kann man da selbst noch was machen? Kann man eine Procond Platine 452654331 noch irgendwo bekommen? Vielen Dank und Grüße, Andi [ Diese Nachricht wurde geändert von: derandiheisst am 18 Aug 2017 18:25 ]... | |||
52 - Komplett tot -- Waschmaschine Miele W 5873 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Komplett tot Hersteller : Miele Gerätetyp : W 5873 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, von einem Bekannten sagt die Waschmaschine kein Wort mehr. Komplett tot. Das Gerät ist von Miele (W 5873). Es leuchten kein Lämpchen und es erscheint nichts im Display wenn man die Maschine einschalten will. kurz vor weg... ich habe zwar Kenntnisse im Elektrotechnischen Bereich, habe aber noch nie mit einer Waschmaschine zu tun gehabt. Wir haben die Waschmaschine aufgeschraubt und ich habe als erstes den Entstörfilter überprüft aber der ist o.k. Von dem Filter gehen die Leitungen direkt auf eine Platine mit zwei Relais. Die Reilais habe ich einfach mal direkt mit 12V schalten lassen. Die sind ebenfalls o.k. Meine Vermutung ist das die 12V für die Relais irgendwo verloren gehen. Da ich aber keinen Schaltplan habe weiß ich auch nicht wo die 12V her kommen. Ach so und den Einschalter der Maschine habe ich auch überprüft. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. ![]() mfg ... | |||
53 - Anzeige tot - Gerät pfeifft -- Backofen Gaggenau EB 842 - 110 | |||
Danke erstmal für die Unterstützung
Ich werde an der Platine nicht weiter "herumbasteln" - Die beiden Kondensatoren waren nicht der Grund für den Defekt (nicht allein) - Display ist tot - kann ich auch nicht prüfen - restlichen Halbleiter prüfen - nicht machbar, Dioden ja, der Rest nicht Das anfängliche "Funktionieren nach Klopfen" ist ja auch schon länger her, das ist vielleicht nicht so deutlich geworden. Wenn ich die Uhr jetzt anschließe, kommt nur das komische fiepen vom Summer, sonst nichts mehr, das Display ist völlig tot, kein Flackern, einfach tot. Hab auch Druck an verschiedenen Stellen der Platine ausgeübt, nix... Vielleicht bekomme ich für einen schmalen Euro eine Ersatz-Schalt-Uhr ansonsten funktioniert der Ofen ja manuell. Da es mein Zweitofen ist, ist die Uhr nicht lebenswichtig. Irgendwann wird das allerdings der Erstofen für meinen Sohn werden (wenn er seine erste Wohnung bezieht) und dann wäre der Ofen komplett schon besser. Also letzte Frage: Wo bekomme ich so eine Schaltuhr und wie teuer ist das? Eigentlich müssen nur die Einbaumaße stimmen... ... | |||
54 - Tut garnix -- Wäschetrockner Bosch EcoLogixx 7S | |||
Wenn das ganze Display tot ist, und nichts mehr leuchtet, liegt es nicht am Türschalter. ... | |||
55 - Tür öffnet nicht -- Backofen Whirlpool AKZM766 | |||
Dann schaut das Ganze nicht so gut aus, ich bin davon ausgegangen, dass das Display was anzeigt.
Wenn alles tot ist, vermute ich eher, dass die Aufschaltung nach dem Stromausfall möglicherweise mit Spannungsspitzen/Transienten anrückte und das Netzteil oder die Leistungselektronik geschossen hat. VG ... | |||
56 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Hintergrundbeleuchtung ausgefallen, nur diese LED Strips gibt es nicht einzeln zu kaufen nur das komplette Display und das ist unrentabel.
Wenn man mal so am lesen ist gerade was Hinterleuchtungsprobleme anbelangt wird das der TV TOT Macher der heutigen Zeit. Man könnte das Panel retten wenn es diese Strips einzeln geben würde oder man macht es wie ich , man zerlegt das panel und setzt neue LEDs ein was aber nicht wirklich einfach ist da diese unter einer Streu Linse angebracht sind. Die LED`s zu ersetzen ist eigentlich kein Hexenwerk jedoch die Linse hinterher wieder zu positionieren ist etwas ganz anderes, stimmt diese nicht zu 120% sieht man danach hellere oder dunklere Stellen bei hellem Hintergrund. Ich an deiner Stelle würde einen Kulanz Antrag bei Samsung stellen, kommt natürlich drauf an wie alt dein Gerät ist,und wie lange es über den 2 Jahren Garantie ist , da ist Samsung in der Regel selbst nach einem Tag drüber recht abgeneigt einem da eine Kulanz anzubieten aber wer nicht fragt der nicht gewinnt. Warum es hier keinerlei Ersatzteile für eine Reparatur gib frage ich mich auch immer, denn so ein Streifen mit 8 oder mehr LEDs drauf kostet doch in der Herstellung Peanuts und normal sind in so einem Panel 5 - 6 Streifen eingebaut | |||
57 - Front-Tasten falsche Belegung -- Receiver Yamaha RX-V 465 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Front-Tasten falsche Belegung Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 465 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe hier einen Yamaha RX-V 465 stehen, der ein wenig spinnt. Der Vorbesitzer gab den Fehler an, das er mal an geht, mal nicht. Daher war mir das Risiko wert, 10€ in den Sand zu setzen. Bei mir Zuhause ergab sich aber ein völlig anderes Fehlerbild. Ich konnte ihn normal einschalten, bis ein paar Minuten später er plötzlich ausging und sich rasend schnell ein und ausschaltete. In der Kurzen Zeit, wo er das erste mal bei mir an war, habe ich schon festgestellt, das das Frontpanel, bis aus die Lautstärke Reglung und das Display praktisch tot ist. Ich konnte ihn auch nur über die FB ein und ausschalten. Nach dem Öffnen sah ich, das der Stecker vom Netzkabel, schief in seiner Buchse hing, also habe ich ihn wieder richtig rein gesteckt. Danach kam dieses Problem bis jetzt nicht mehr wieder! - Also lag dieses an einem Wackler. - Schön und gut! Das Frontpanel war trotzdem tot, ich konnte nicht einmal ein Reset oder dergleichen durchführen. Das Service-Manuel habe ich mir besorgt und kann leider kaum bis gar nichts damit anfangen - zwar bin ich ausg... | |||
58 - Pumpt kurz an dann tot -- Waschmaschine Privileg 7255 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt kurz an dann tot Hersteller : Privileg Gerätetyp : 7255 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die Maschine hat ganz normal gewaschen. Nach der Entladung und der neuen Beladung, pumpt die Maschine kurz an und macht dann nichts mehr. Der Restzeit Counter läuft nicht runter es passiert einfach nichts. Das seltsame ist das auch kein Errorcode im Display erscheint. Fusselsieb ist komplett sauber, die Trommel lässt sich Manuel drehen. Ich habe den Abwasserschlauch abgenommen, feste rein gepustet (kein Witz ^^) und dann in die Kloschüssel gehalten. Maschine gestartet das selbe Problem. Kurzes anpumpen, es kommt auch Wasser, in diesen 2 sec. Pumpzeit. Kann mir eventuell einer weiter helfen? Vielen lieben Dank vorrab. gruß ... | |||
59 - Gerät nach Stromausfall "tot" -- Backofen Whirlpool AKZ 431/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät nach Stromausfall \"tot\" Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKZ 431/01 S - Nummer : / FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : / Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, eine Frage... Mein Nachbar hat einen Whirlpool Backofen (AKZ 431), wo nach einem Stromausfall (<1 Sek.) nix mehr geht. (Ich hab von dem Ausfall nix gemerkt...Saß am Rechner, und der ist durchgelaufen... hat das kompensiert.) Wie dem auch sei, geht der Ofen nicht mehr. Display ist tot, zeigt nix mehr an. Das Problem bestand schon mal, allerdings stand da noch "Stop" auf dem Display. Das ist dieses Mal nicht mehr so. Damals kam ein Techniker, und hat das auf Garantie repariert. Diese Garantiezeit ist nun nach 4 Jahre abgelaufen. Anderseits kanns auch nicht sein, das sich son Teil bei ner Stromschwankung selber killt. Was kanns sein, wo kann man ansetzen, und wie kann man sowas ggf. verhindern? MFG Andy ... | |||
60 - Anzeige tot, keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novatronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige tot, keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic W918 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumgemeinde, meine Miele Novatronic W918 hat gestern Abend den Geist aufgegeben, als meine Mitbewohnerin das laufende Waschprogramm abgebrochen hat und versucht hat die Tür zu öffnen. Die Tür öffnete sich laut ihrer aussage nicht und danach war das Display tot und alle Knöpfe sind ohne Funktion. Ich habe jetzt die Ehre, dass Problem mit keinerlei Kenntnissen über Waschmaschinen zu lösen. Ich würde jetzt gerne rausfinden, welches Bauteil die Probleme macht. Dazu möchte ich den Drucktastenschalter auf Funktion überprüfen. Welche Kontakte muss ich alle durchtesten? Bei "Aus" sind ist 11 ohne Funktion. Bei "Ein" liegt an 11 Spannung an. Außerdem habe ich das Problem der "kalten Lötstelle" bei dem Rafi-Drucktastenschalter 2.12900 überprüft. Von 11 zum zweiten Lötpunkt, an dem man die Brücke installieren soll ist ein sehr geringer W... | |||
61 - keine Reaktion -- Waschmaschine Miele WDA111 WCS W Classic | |||
Ist das Display komplett tot??? ... | |||
62 - Kein Lebenszeichen, nur LED -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Lebenszeichen, nur LED Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6123 FD - Nummer : 8101 03108 Typenschild Zeile 1 : E-NR WM61231 /01 Typenschild Zeile 2 : Type M642 Typenschild Zeile 3 : WM6123 401019031671002034 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein freundliches "Hallo" in die Runde! Dies ist mein erster Beitrag. "Alle melden sich nur, wenn Sie ein Problem haben." Natürlich ist das bei mir nicht viel anders. Aber über einen guten Tipp würde ich mich dennoch sehr freuen. Meine Waschmaschine (Siemens Siwamat 6123) hat ein Problem... - Gerät fiel während des Waschvorgangs aus. Ich habe einen verkokelten Geruch wahrgenommen. - Power Leuchte leuchtet, aber kleines Display ist tot. - Habe Leitung vom Gerätestecker bis hin zur Steuerplatine durchgeklingelt. Diese scheint in Ordnung. ==> Netzfilter und An/Aus Schalter müssten also in Ordnung sein. - Pumpenflügel hinter dem Flusensieb lassen sich drehen. - Trommel mit Motor lässt sich auch drehen. Kohlen haben noch etwas Fleisch drauf. - Habe den Heizstab geprüft. Ergebnis Kurzschluss zwischen den Polen. ==> ... | |||
63 - Elektronik tot -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 84740 update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik tot Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 84740 update S - Nummer : 14337836 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 264 00 Typenschild Zeile 2 : Lavamat 84740 W Typenschild Zeile 3 : Typ 47 A BD BA 01 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde, bei meiner AEG, die ich einmal defekt erworben hatte, habe ich den Fehlercode "CA" durch Austausch des MOSFET für die Motorsteuerung beseitigt. Die Maschine hat dann 3 Waschladungen gewaschen, bei der 4-ten setzte sie aus und verursachte einen Kurzschluß. Die Ursache war per Nase schnell gefunden: Netzfilter hochgegangen, richtig Kappe weggeflogen ... den habe ich dann testweise überbrückt. Beim nächten Einschalten (Programmwahlschalter aus Stellung "0" gedreht) ging das Display ganz kurz an (<1 sec) und dann wieder aus, diesmal ohne das die Sicherung flog. Meine Fragen an die Praktiker: Was ist nun vermutlich die Fehlerursache? War es leichtsinnig, den Filter wegzulassen ? Habe dadurch ich die Elektronik gehimmelt? Oder hatte die Elektronik vorher einen Schaden und hat den Filter explodieren lasse... | |||
64 - E72 funktioniert nicht mehr -- Waschtrockner Quelle Matura DUO 9430 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : E72 funktioniert nicht mehr Hersteller : Quelle Matura Gerätetyp : DUO 9430 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe einen Matura Duo 9430 Waschtrockner. Nun funktioniert er nicht mehr und ich habe im Forum die Anleitung zum Fehler auslesen bei einer ähnlichen Duo 9452 gefunden. Nachdem ich alle Schritte, die toll mit Bildern dargestellt wurden, durchgegangen bin, kam am Ende der Fehlercode E72 bei heraus. Erklärung in dem Thread: E72 = Fehler im Wasserverteiler (der kann mal geklemmt haben) Als ich versucht habe, den Fehlerspeicher zu löschen, bekam ich immer nur ERR statt TOT. Am Ende nach dem Ausschalten die Meldung T03 und wieder die Meldung E72. Kann mir jemand helfen? Ist zwar schon etwas älter, aber ich liebe das Gerät. Zwischendurch stand auch mal etwas von E07 im Display, während ich versuchte den Fehlerspeicher zu löschen. ... | |||
65 - sporadischer Totalausfall -- Videorecorder Grundig VS 680 VPT | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : sporadischer Totalausfall Hersteller : Grundig Gerätetyp : VS 680 VPT ______________________ Guten Morgen zusammen! Ich bin neu hier, aber schon seit einiger Zeit Leser vieler hilfreicher Beiträge, welche mir schon des Öfteren geholfen haben. Hierfür ein herzliches Dankeschön! Heute wende ich mich selbst mit einem "Hilferuf" an Euch. Vorweg muss ich sagen, dass ich weder Radio- und Fernsehtechniker noch Elektriker oder dergleichen bin. Ich habe einen Grundig VS 680 VPT zu Hause, an welchem ich irgendwie sehr hänge. Dieses Gerät habe ist schon seit einiger Zeit in meinem Besitz und es lief bis vor Kurzem ohne Probleme. Dann zeigte sich folgendes: Das Einlegen der Cassette wurde verweigert. Es lief nur die Kopftrommel an. Das Display blieb im Stand-by-Modus. (normalweise springt das Display beim Einlegen der Cassette auf volle Helligkeit und das ATTS beginnt mit dem Ladevorgang) Nach ca. einer Minute bemerkte ich, dass das Display erloschen und der Recorder quasi "tot" war. Ich habe den Netzstecker gezogen und wollte das Gerät am nächsten Tag zu "meinem" Radio- und Fernsehtechniker bringen, von welchem ich fast alle meine Geräte erworben h... | |||
66 - Knall - alles tot -- Herd Neff Mega 1669 | |||
Sicherung gibt es nicht.
Liegen alle 3 Außenleiter im Gerät an? Ist das Display komplett tot??? ... | |||
67 - keine Reaktion -- Waschtrockner Miele WaTro WT946 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : keine Reaktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WaTro WT946 S - Nummer : 33961929 FD - Nummer : WT946 Typenschild Zeile 1 : Vol5/2,5kg Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2700W / 1800W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum ![]() Wir haben einen älteren Waschtrockner WT946 von Miele. Von einem Waschgang zum anderen war das Gerät tot. Display finster. Tür öffnet nicht. Ich habe das Gerät zerlegt (Türe geöffnet)und die Spannungen am EL140 gemessen. Der Trafo dürfte noch funktionieren. Ebenso der Hauptschalter. Die Spannungen am Stecker 6 des EPW 900 sind auch alle vorhanden. Ist wirklich der Mikroprozessor verstorben oder habe ich etwas übersehen. Danke für jede Antwort ... | |||
68 - AEG -- AEG | |||
Hersteller : AEG ______________________ Hallo Beisammen, unser Einbaubackofen AEG Competence B6871-4 macht keinen Mucks mehr - Display tot, absolut keine Reaktion. Stromanschluß ok, auch innen liegt Spannung an. Wo könnte der Fehler liegen, Displayeinheit? Gibt ei einen Temperaturschalter, der evtl. defekt ist? Falls nötig: B6871-4-M PNC 944 185 420 Typ 91AQF 10KE S-No 64922226 387119220B Vielen Dank, Thomas (Elektrofachmann ist mit dabei, für Sicherheit ist gesorgt) ... | |||
69 - Defekter Eisspender & Display -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FANS | |||
Der Eismaker ist tot und muß neu
Das Display wenn man nicht mit leben möchte auch Harken an der Sache hast noch die alte Variante wenn man den Ramen nicht heile abbekommt hat man verloren Ersatzteil gibt es nicht mehr Fieses Klemmsystem Wenn Du Teile haben möchtest mal bei mir melden Der Eismaker liegt um die 85€ Das Display um die 60€ [ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 29 Jul 2015 14:53 ]... | |||
70 - Komplettausfall -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1620 | |||
Hallo nochmals...
Einige Zugangsprobleme, daher hier nun im Original-Post nochmal.... @Schiffhexler: Erst mal DANKE für die schnelle Antwort! Das mit der Nummer check ich nochmals, bin aber erst wieder am WE bei der Maschine. Ist aber durchaus möglich, das es "914..." statt "941..." ist. Hab die Angaben, bevor ich zuhause gehen musste, nur schnell abgeschrieben (9xx 003 285 00 / Typ 92 ACD FA01 / S/N 51337129 / Lavalogic 1620. Lt meiner Kurzrecherche hast recht mit "914...", da "941..." zu keinen Ergebnissen führt. Rest der Angaben soweit OK) Aktuelles Fehlerbild: - Nach Einschalten kurzzeitig Display angegangen, dann kurzes knistern, seither startet Maschine nicht mehr, Display OFF - leichter Schmauchgeruch an der Nase gehabt - Keine weitere Reaktion mehr (Display, Trommelbeleuchtungetc tot, keine Funktion mehr) Aktuell gemacht: - Schalter (der immer mal wieder nicht geschalten hat, Mikroschalter) wieder positioniert und gemessen = OK, Schaltet => eingebaut - Keine Funktion - Steuerplatine ausgebaut und inspiziert: einer der Spulen / Drosseln (L2, über dem Trafo)verkokelt (aufgedunsen, schwarz, Farbcode nur noch teilweise erkennbar) Bisher gemacht: - Immer ... | |||
71 - Komplettausfall AEG Lavalogic -- Waschmaschine AEG Anfrage Fehlerbild Türschalter AEG WaMa Lavalogic defekt...? | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Komplettausfall AEG Lavalogic Hersteller : AEG Gerätetyp : Anfrage Fehlerbild Türschalter AEG WaMa Lavalogic defekt...? S - Nummer : 51337129 FD - Nummer : Lavalogic 1620 Typenschild Zeile 1 : 92 A CD FA 01 Typenschild Zeile 2 : 9xx1 003 285 00 (tbc) Typenschild Zeile 3 : 51337129 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo nochmals... Leider kann ich auf mein Originalposting (=> Original-Posting) und die AW von Schiffhexler aus irgendwelchen Gründen nicht antworten....Beim Versuch zu Antworten, kommt nur "Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren"?? Nicht nur bei meinen Posts, sondern generell...? kam dabei auf "schliessen" ![]() @Schiffhexler: Erst mal DANKE für die schnelle Antwort! Das mit der Nummer check ich nochmals, bin aber erst wieder am WE bei der Maschine ... | |||
72 - keine Funktion geht nicht an -- Autoradio Blaupunkt / Ford Travelpilot FX Navigation | |||
Heute genau das gleiche Problem. Batterie leer. Überbrückt. Da ging nix mehr.
Habe mal an 12 V angeschlossen. zieht ca 0,4 Ampere. Aber mehr nicht. Display tot. Höre hier immer mit Heissluftföhn Bauteile heiss machen. Habe ich mal versucht, das obere LW ausgebaut und mal Platine heiss gemacht. Aber nix. Hat gemand noch n Tip Zitat : maxxman hat am 11 Jan 2013 20:27 geschrieben : Hier mal zwei Bilder von innen. Bin auch schon etwas weiter gekommen habe gerade mal den Heissluftfön in das Gerät gehalten und ein paar Sekunden laufen lassen mit dem Ergebniss das das Gerät wieder angeht. Also die 3 dicken Elkos mal wechseln oder was mein ihr?Sollte dann ja irgendwas sein was bei Wärme dann wieder funktioniert. Die Elkos sind aber nicht ausgelaufen das ist nur Kleber was man da sieht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: maxxman am 11 Jan 2013 20:28 ] ... | |||
73 - Uhr defekt -- Herd Bosch HET134 | |||
Zitat : Otiffany hat am 6 Mär 2015 22:18 geschrieben : Ich finde es immer wieder frustrierend, daß sich der Hilfesuchende, nachdem wir uns den Kopf zermartert haben um Hilfe zu leisten, einfach nicht mehr meldet. Wir würden uns doch sehr über den Erfolg unserer Hilfe freuen. Daß ist es doch schließlich, was uns animiert, anderen zu helfen! Auch wenn unsere Ratschläge nicht geholfen haben, lernen wir etwas. Gruß Peter sorry Leute, bin halt nicht ständig am basteln und hab die richtigen Kondensatoren auch nicht in der Schublade gehabt. Die sind nun aber da und eingelötet (waren übrigens die rot gekringelten Kontakte) mit dem Ergebnis: nix, Display bleibt tot. Sonstige Lötstellen sehen gut aus. Ich vermute der kleine Proz auf der grossen Platine könnte nen Schuss haben. Daher jetzt endgültig Plan B: Uhr wird rausgeworfen. Um das zu realisieren hab ich den Kabelsalat fo... | |||
74 - Geht nicht mehr an... tot -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht mehr an... tot Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1820 S - Nummer : 64469495 FD - Nummer : LL1820 Typenschild Zeile 1 : PNC 91401605001 Typenschild Zeile 2 : 92ACFAA01J Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, brauche Hilfe... Unsere Waschmaschine AEG Lavalogic 1820 ist auf einmal defekt. HAbe das Drehknopf eingedrückt um anzumachen und nicht geht mehr. Kein Display leuchtet, keine diode des bullauge leuchtet. Strom liegt an.... Aufgefallen ist mir das plötzlich am Stromschaltkasten die Sicherung fur die Waschmaschine rausgesprungen ist. Beim einschalten der Sicherung hörte ich eine leichtes elektrisches knistern aus der frontseite. Wenn jemand mir Tips geben kann oder die gleichen Fehler erlebt hat wurde ich mich freuen um Info. ... | |||
75 - Gerät ist tot, keine Anzeige -- Mikrowelle Siemens HFT879 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Gerät ist tot, keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT879 FD - Nummer : FD 8012 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HF87950/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier eine Siemens Microwelle Plus (Backofen-MW-Kombi) des Typs HF87950/03 (= E-Nr.), die bis gestern 14 Jahre lang ohne Mucken, ohne Probleme lief. Dann wollte die Freundin ihr Kirschkernkissen „bestrahlen“, und nur 2 Sekunden später flog die 16A Sicherung im Verteilerkasten raus. Sicherung zurückgesetzt. Gerät tot (Display tot, keinerlei Funktion). Bevor die Mahner das Wort ergreifen: der Hochvolt-Kondensator ist bereits fachgerecht entladen, an den Microwellen-Komponenten und der -Schirmung fummele ich nicht rum, Leckagen sind somit nicht zu befürchten. Es roch kurz nach dem Vorfall streng nach verkokelter Elektronik, ich vermute den Defekt deshalb auf dem Leistungsmodul, welches als Ersatzteil leider sagenhafte EUR 186,– kostet. Auf dem Board habe ich eine 10A (Position F8) und eine ... | |||
76 - Gerät ist Tot -- Wäschetrockner AEG Elektrolux Lavatherm T 59840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät ist Tot Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Lavatherm T 59840 S - Nummer : 03217546 FD - Nummer : Type P502867 Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr.: 91609617601 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ ![]() Von nun auf jetzt hat unser Kondensationstrockner den Geist aufgegeben. Nichts geht. Das Display ist tot. Suchte im Forum nach gleichem Fehler, habe aber keinen gefunden. Die Garantie ist abgelaufen, der Trockner ist jedoch recht neu und hat viel Geld gekostet. Jemand mit ähnlichen Symptomen? Gerät reparieren Lassen oder entsorgen? Vielen vielen Dank! polhelm ... | |||
77 - keine Fkt, 3xRelaisklicken -- Receiver Yamaha RX-V650 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : keine Fkt, 3xRelaisklicken Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V650 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Schwester rief letztens an das ihr Yamaha RX-V650 tot sei und nur klickt. Da ich so ein Gerät mal besaß dachte ich zuerst an den berühmten C405 (schon testweise getauscht). Leider ist es aber anders. Beim drücken auf den Powerknopf klickt das Relais RY401, aber das Display geht nicht an. Der Schaltkontakt RY401 schließt nicht, zumindest liegt vor der Sicherung F1 dahinter keine Spannung an. Nun würde ich denken das Relais ist defekt. Aber folgendes macht mich mißtrauisch. Ich kann genau dreimal auf den Netzschalter drücken. Jedesmal klickt das Relais einmal. Nach dem dritten mal passiert nichts mehr. Stecker raus, Stecker rein und wieder kann ich genau drei mal Power drücken, das Relais klickt jedesmal einmal ohne das weiter etwas passiert. Nun sollte ich noch erwähnen das besagte Schwester denkt das sie beim Blumengießen in den Receiver gekleckert hat. Ich konnte in der Staubschicht im inneren jedoch keine diesbezüglichen Spuren entdecken. Hat jemand eine Idee wo ich hier anfangen könnte? Kann ich den Kontakt RY401 testweise ... | |||
78 - Fehlercode E91 bitte um Hilfe -- Waschmaschine AEG L1245EL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E91 bitte um Hilfe Hersteller : AEG Gerätetyp : L1245EL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forengemeinde ![]() ich heiße Daniel und komme aus Österreich. Normalerweise bin ich seit Jahren nur in Autoren unterwegs jedoch benötige ich diesmal eure Hilfe ![]() habe ein bisschen gegoogelt und glaube hier bin ich am besten für mein Problem aufgehoben! Danke schonmal vorab für eure Hilfe ![]() und nun zu meinem Problem. Heute hat meine bessere Hälfte die Idee gehabt mal die Maschine zu reinigen. Laut ihren Angaben hat Sie den Fuselfilter rechts unten gereinigt und den Schlauch daneben mal herausgezogen bzw. geöffnet. Auf einmal hörte ich nur "Bitte komm schnell". Ich sah nur mehr Wasser! Drehte die Maschine schnell ab und holte sie vom Strom bzw. drehte das Wasser ab. Daraufhin hab ich mt der Fehlersuche begonnen. Ich habe die Maschine herausgezogen aus der Bucht und seitlich rchts umgelegt. Wie mein Verdacht sich bestätigte hat sie den kleinen Schlauch ausgezogen lo... | |||
79 - neues Steuerungsmodul tot -- Waschmaschine Bosch WFX3240/10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : neues Steuerungsmodul tot Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFX3240/10 FD - Nummer : FD 8409 700054 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, Kurzfassung: neues Steuerungsmodul ist ohne Funktion Vorgeschichte: Waschmaschine ist ewig gelaufen, hat offenbar Wasser nicht aufgeheizt Habe selbst Heizstab und NTC geprüft und ok befunden Kundendienst diagnostiziert defektes Steuermodul Habe Steuermodul selbst bestellt (00442376) Beobachtungen: Das neue Modul passt genau, alle Anschlüsse stimmen Die Typnummern der Module stimmen aber nicht überein: alt: EPW59170 (5560 002 343) neu: EPW59172 (5560 003 439) Das neue Modul erfordert Einstellungen per DIP-Schalter, die ich wie folgt gewählt habe (s. Anhang): | |||
80 - Mikrowelle funktioniert nicht -- Backofen Siemens HBT790 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Mikrowelle funktioniert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT790 S - Nummer : 022069971130007415162116 FD - Nummer : FD7906 Typenschild Zeile 1 : HB79051/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Beste Forum Mitglieder, Ich habe einen Siemens Backofen HB79051 in Reparatur. Das Display ist ganz tot, womit Zeiteinstellung und Mirkrowelle nicht funktionieren. Sicherungen 1.25 und 10A sind OK. habe ich durchgemessen und als OK beurteilt (sollte man auch erwarten mit gute Sicherungen). Also es sieht so aus als dass der Steuermodul kaput ist. Deshalb suche ich Unterstützung beim Testen davon. Es ist Typ 317-45 mit UMW93 Prozessor (UPD75268GF-507). DC 30V Spannung ist anwesend. AC 3V steht auf VFD. Weiter habe ich versucht noch einige Spannungen an dem Prozessor zu messen (darüber vielleicht später). Gruss, Magnetron ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |