Gefunden für blomberg von - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Wasser innen gespritzt -- Geschirrspüler Blomberg GVN 9482 E20 | |||
| |||
2 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
3 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner Blomberg TKF7451W50 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ratterndes sporad. Geräusch? Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF7451W50 S - Nummer : 12-201155-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo, Seit sehr langem macht unser Wärmepumpentrockner sporadisch ratternde und sehr laute Geräusche. Da die Trocknung an sich bisher gut funktioniert, hatte ich diesen Umstand schleifen lassen bzw ignoriert. Nun ist es aber so das ich mit dem trockner umgezogen bin und ich will nun schauen warum der krach kommt. Da das nur sporadisch kommt und dann so für 5 bis 10 Minuten anhält habe ich die Vermutung es könnte die Pumpe sein wo vom Bodebecken das Wasser in den behälter hoch pumpt. Kann mir nur schlecht vorstellen das das kleine Ding so lch Geräusche machen kann... Was meint ihr? Ggf hat jemand ähnliche Symptome mal gehabt? Habe ein Video gemacht und stark eingekürzt... Wo könnte der Grund liegen? Oder ist das Geräusch normal? Die vor Filter sind gesäubert und das schwarze Schwammfilter unten rechts Wurde vor kurzem erneuert. Wäre dankbar für Ideen ![]() [ Diese N... | |||
4 - Kühlteil kaum kalt eisfach ok -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg Knd9861x | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil kaum kalt eisfach ok Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Knd9861x Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Wir haben einen Kühlschrank von. Blomberg, Modell Knd9861x. Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass er fast den ganzen Tag (und die ganze Nacht) über läuft. Nun habe ich gestern bemerkt, dass die eingelagerten Sachen aber nicht mehr richtig kalt sind und habe mit Thermometer gemessen, ich komme auf eine Temperatur von um die 15° C im Innenraum. Der Gefrierteil kühlt noch ohne Probleme auf unter - 18°. Wie gesagt, läuft er fast die ganze Zeit, also man hört ununterbrochen den Kompressor laufen. Habe das Gerät abgerückt und sauber gemacht. Auf der Rückseite ist unten ein Ventilator, der läuft. Die kühlrippen werden auch ordentlich warm, aber im Kühlteil wird es nicht kalt. Nach ca 12 Stunden hatte ich heute morgen 10 Grad im unteren Bereich. Da war der kompressor dann auch aus. Kondenswasser bildet sich oben an der Rückwand, der Lüfter, der im oberen Bereich der Rückwand verbaut ist, springt auch an, sobald der Kontaktschalter für die Tür betätigt wi... | |||
5 - Schraube nicht mehr vorhanden -- Waschtrockner Blomberg WDT 6335 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Schraube nicht mehr vorhanden Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT 6335 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Leider hat sich die rechte Abdeckung in der Trommel gelöst und die zugehörige Schraube ist nicht mehr zu finden (siehe Bild). Der Kundenservice von Blomberg kann mir nicht helfen. Hat evtl hier jemand eine Idee was hier für eine Schraube passen könnte? Vielen Dank im Voraus. Manuel ... | |||
6 - viele Pausen, lange Waschzeit -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viele Pausen, lange Waschzeit Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7442 SL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Es geht um eine Blomberg WAF 7442 SL Waschmaschine. Die Waschmschine ist nicht ganz defekt, aber sie ist nicht mehr "brauchbar". Ein normales Waschprogramm braucht z.B. 1:45 Stunden. Das Waschprogramm startet ganz normal; Wasser und Waschmittel laufen in die Trommel, das Waschprogramm startet und die Restwaschzeit wird auf dem Display mit 1:45 Stunden angezeigt. Im Waschprogramm dreht die Trommel an; die Trommel hält aber meistens nach 1 bis 2 Umdrehungen an, macht eine Pause von ca. 30 bis 60 Sekunden und macht dann erneut 1 bis 2 Umdrehungen. Ganz selten macht die Trommel auch mal für 1 bis 3 Minuten auch ganz normal viele Umdrehungen. Die Zeit (1:45 Stunden) läuft auch in Zeitluppe ab, so dass ein Programm mit 1:45 Stunden auch ca. 4 Stunden oder mehr braucht. Der Riemen, der Motor und die Motorkohlen sehen (sehr) gut aus. Das Schleuderprogramm soll 12 Minuten brauchen, es braucht aber mind. 20 Minuten. Dabei dreht die Trommel auch ein paar Mal für einige Minuten mit max. Geschwind... | |||
7 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig G92611NE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Grundig Gerätetyp : G92611NE S - Nummer : 7270249582 FD - Nummer : GQN1250XA++ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Side by Side von Grundig kühlt nicht mehr. Es ist ein Grundig GQN1250X der wohl baugleich mit dem Blomberg KQD1250E ist. Das gute Stück ist inzwischen 10 Jahre alt. Im Display wird ein Ausrufezeichen angezeigt. Laut Bedienungsanleitung sollte parallel dazu noch ein Fehlercode angezeigt werden. Dies ist leider nicht so. Wenn ich den Stecker ziehe und nach kurzer Wartezeit wieder reinstecke klacken munter in paar Relais und der Kühlschrank läuft. Sprich der Fehler im Display ist weg, alle lüfter laufen, auch der Kompressor macht Geräusche aber er kühlt nicht. Die Geräuschkulisse ist so als ob er ganz normal laufen würde. Ich habe die Abdeckung unten auf der Rückseite angeschraubt und mir das Ganze mal angesehen. Die Kupferleitungen am Kompressor verändern ihre Temperatur nicht obwohl er ja augenscheinlich läuft. Was könnte das sein? Der Kompressor?? Ich kenn mich leider mit der Kühlschranktechnik nicht wirklich aus und hoffe jetzt... | |||
8 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg WDT6335 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT6335 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe das problem das der Trockner nach 3 minunten auf fertig springt. die Trommel läuft ein paarmal hin und her. keine Wärme Entwicklung Waschen geht einwandfrei. Den "roten"knopf hatte ich schon versucht zu drücken der geht aber nicht tiefer. habe auch die beiden thermoschalter mal überbrückt und eine "anderen" gebrauchten Heizstab ausprobiert leider kein Erfolg. Wenn ich die Spannung an dem Heizstab messe (wenn abgezogen) liegt da eine Spannung von ca. 40 V an in dem Moment wo ich auf trocknen stelle vor und nach dem ich start drücke. Denke da liegt der Fehler in Steuerung ,Platine Defekt ? Wenn ich die das lila kabel an der Heizung (phase) gegen masse prüfe habe ich 220V. Viele Grüße Volker [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jun 2022 16:19 ]... | |||
9 - Ein Schlauch übrig -- Geschirrspüler Blomberg GI75363/B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ein Schlauch übrig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GI75363/B S - Nummer : 1421B0EUB Typenschild Zeile 1 : BlombergGI75363/B Typenschild Zeile 2 : 402 309 00 Typenschild Zeile 3 : 8.T1.5562221142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, ich könnte Hilfe brauchen. Mein uralt Geschirrspüler hat plötzlich kein Wasser mehr gezogen. Ich hab dann Ablaufschlauch getestet; war frei und wenn ich Wasser ins Gerät schütte, pumpt er ab, zieht aber kein frisches Wasser. Hab ein wenig im Netz gesucht und mir gedacht ich wechsel mal das Magnetventil; aber leider gibt es das Teil so nicht mehr und ich hab es ausgebaut und geschaut, ob mechanisch alles i.O. ist und war der Meinung das sieht gut aus.Beim Ausbau hat sich ein Schlauch gelöst und ich konnte nicht mehr sehen, von wo er kam; alles andere habe ich fotografiert und markiert mit Farben. Also können es ja die Magnetspulen sein und ich hab neue besorgt. Heute überglücklich, die neuen Spulen eingebaut und wollte dann alles montieren; hat auch soweit gut funktioniert, bis auf den Schlauch der sich gelöst hatte - ich weiß nicht, wo der dran kommt. Soeben habe ich das Gerät auf die ... | |||
10 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Blomberg GVS 9380 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GVS 9380 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin in eine neue Wohnung gezogen und dort ist eine relativ alte Küche bereits eingebaut, allerdings verlangt der Vermieter dafür nichts und sie ist auch nicht im Mietpreis enthalten. Wir sind also selber dafür verantwortlich. Wie es natürlich kommen musste funktioniert der Geschirrspüler nicht richtig. Ich habe mich gestern dann einmal mit dem Gerät befasst und bin auf folgende Problematik gestoßen. Ich muss außerdem noch erwähnen, dass ich eine absolvierte Ausbildung in der Elektronik habe und seit drei Jahren in diesem Gewerbe arbeite. Ich bin also mit der groben Thematik vertraut, allerdings war gestern auch das erste mal, dass ich etwas mit einem Geschirrspüler zu tun hatte. Habe auf jeden viel dabei gelernt ![]() Am Anfang ist uns aufgefallen, dass die Spülmaschine nicht richtig sauber macht weil das Wasser nicht warm wird. Ich habe dann das Heizelement durchgemessen und bin auf einen Wert von 28ohm gekommen, welcher ja im grünen Bereich liegt. Auf einen ... | |||
11 - Ausfall Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg KWD 9440 X | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Ausfall Kühlung Hersteller : Blomberg Gerätetyp : KWD 9440 X S - Nummer : 7262841282 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Side-by-Side aus 2013 ist leider die Kühlung sowohl auf der Gefrier-, als auch auf der Kühlseite ausgefallen. Der Kompressor springt nicht mehr an, daher vermute ich nach einiger Recherche einen Ausfall des Inverters. Mein Problem ist, ich finde keinen passenden ... ![]() Gemäß embraco ist lediglich die Eingangsspannung und das Control Signal von Bedeutung (https://www.embraco.com/wp-content/uploads/2020/05/vcc-inverter-replacement-instructions.pdf) Leider hat mein Inverter ein Drop-in Signal, was schon recht selten zu finden ist. Inverter die ich gefunden habe, haben aber lediglich einen Output von 2,1A. Der alte hat 3,3A und auf dem Kompressor ist auch 3,3A vermerkt. Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Output Stromstärke beim Invertertausch egal sein soll, so wie von embraco beschrieben? Habt ihr Tipps/Bezugsquellen wo ich einen passenden Inverter finde? Vielen Dank ... | |||
12 - Türanschlag umbauen -- Wäschetrockner Blomberg TA 297KP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Türanschlag umbauen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TA 297KP S - Nummer : TK 1621 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich möchte gerne den Türanschlag von rechts nach Links umbauen. Habe nun gesehen dabei der Bowdenzug samt Knopf wohl auch umgebaut werden muss. Wie komme ich da ran? Muss die ganze Front ab, Gibt es einen längeren Zug? Danke Gruß Michael ... | |||
13 - Programmschalter -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg WA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschalter Hersteller : Elektra Bregenz / Blomberg WA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Der Programmschalter meiner WM (Elektra Bregenz / Bloomberg Aquamarin 1500) hat schon seit geraumer Zeit einen Kontaktfehler u. ich möchte ihn mir gerne mal anschauen u. gegebenenfalls überholen/ersetzen. Das Problem hierbei ist, ich weiß nicht, wie ich ihn freilegen könnte und wie ich die (darüberliegende) Platine, auf der alle Steckkontakte zusammenlaufen, wegnehmen kann, ohne nicht Gefahr zu laufen, irgend etwas abzubrechen oder abzureißen ..Schrauben oder Klipps sind nirgends zu sehen. Frage: Muß ich dazu die Frontblende abnehmen (hinter der möglicherweise die Befestigungsschrauben dazu liegen)? Wie bekomme ich die weg, ohne dabei nichts abzubrechen? Der Programmschalter dürfte, so wie ich von oben erkennen kann, auf die Platine gesteckt sein aber nichts genaues weiß man nicht ![]() Kleine Sorgen aber es nervt allmählich - Hat jemand Erfahrung mit der Maschine? Danke für die Hilfe, Nora ... | |||
14 - heizt nicht -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431 | |||
Zitat : Schirmer hat am 27 Nov 2020 19:05 geschrieben : Im Ersatzteilkatalog Blomberg ist eine Thermosicherung für diesen Waschtrockner zu finden. Ca. 15mm Ø mit zwei Löchern zum anschrauben. Per Knopfdruck zurück zustellen Das ist ein Temperaturbegrenzer (Klixon) für die Trocknerheizung. Rätselhaft ist das Schaltverhalten der Druckdose, nach dem Wasserholen MUSS Pin3 Spannung haben (Ja, die Heizung wird erst bei einem bestimmten Druck geschaltet). Messung ggf. mit gedrehtem Netzstecker wiederholen, da lt. Schaltplan an Pin4 permanent "L" liegen muss. Das Relais schaltet für die andere Seite der Heizung den "N". Pin2 benimmt sich auch nicht normal, der müsste öffnen, damit sich das Füllventil schließt. Verwechselst Du vllt. Öffnen/Schließen mit Durchgang/kein Durchgang, oder habe ich einen Denkfehler drin. Ansonsten klingt mir das sehr nach defekter Druckdose. VG [ Diese Nachricht wurde ge&aum... | |||
15 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Blomberg gsn 9583 xb30 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe stoppt nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : gsn 9583 xb30 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Spülmaschine zeigte während eines Spülauftrages auf dem Display (sinngemäß) "Bestellen Sie den Servicedienst". Die Pumpe lief, stoppte auch nicht durch Pause-Funktion oder Ausschalten des Gerätes. Ich nahm das Gerät vom Netz und steckte nach 15 Sekunden warten das Gerät wieder an. Sofort schaltet sich die Pumpe ein. Meine Logik sagt mir, dass entweder die Steuerung oder ein Sensor defekt sein wird. Vielleicht auch die Pumpe, die nicht saugt. Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke, Frank [ Diese Nachricht wurde geändert von: frankthegerman am 17 Nov 2020 13:49 ]... | |||
16 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140 | |||
Zitat : Die Blomberg-Geräte haben übrigens viele (oder ausschließlich?) Beko-Teile verbaut. Vielleicht hilft das. Blomberg ging nach Insolvenz an die türkische Arcelijk Gruppe die BEKO produziert. Von der deutschen Blomberg ist nichts mehr übrig, evtl. stammt Dein gerät aus der Übergangsphase, wo man noch mit dem Namen Blomberg in Deutschland Kunden halten wollte. ... | |||
17 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr richtig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF1350 S - Nummer : 07-106581-05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein alter Blomberg TKF1350 Wäschetrockner will nicht mehr richtig trocknen. Es kommen folgende Störanzeigen: Sieb reinigen, Behälter leeren, Kondenser reinigen. Sieb gereinigt, Ablaufschlauch angeschlossen, Kondenser gereinig soweit von vorne möglich Drahtgeflecht ist sichtbar. In einem alten Bericht habe ich gelesen, dass der Kohlestift auf der Trommelachse wichtig ist und die Bürste auf der Trommel. Die Bürste ist meiner Ansicht ok, Der Kohlestift fehlt soweit ich das beurteilen kann. Wird der neue Kohlestift nur 1-2mm in die Achse gesteckt und dann nur durch den Blechhalter gehalten? Ich habe ein paar Fotos gemacht. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Bedanke mich im Voraus. Gruß Winni Geräteherstellername für die Suche korrigiert, Michael Bloomberg war Bürgermeister von NewYork und ist Gründer eines US Medienunternehmens. Blomberg war ein deutscher Hausgerätehersteller... | |||
18 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800 | |||
Zitat : ja eigentlich habe ich den Lavatherm schon aufgegeben. War eine intensive Beziehung, denn es war wirklich einer der ersten WP Trockner (Alternative war nur der Blomberg) und wohl noch nicht ganz ausgereift (regelmäßig versiffter Kondensator, fischen nach Schlamm im Kondensatorablauf, verrostete Kugellager im Lüfter ... ) Hätte nicht gedacht, dass die Kompressoren kaputtgehen -- in Frostern/Kühlschränken laufen die ja auch 30 Jahre 24/365, und der Trockner nur so 5x / Woche. Dann mache ich mich wohl langsam auf die Suche nach einer Alternative. Ja, die ersten hatten ein großes Flusenproblem, erst Recht, wenn sie die Naß abscheiden wollten mit dem Kondenswasser. Doch die Kompressoren gehen kaputt, ist ja heute alles etwas günstiger für den Kunden im Endpreis billiger ausgelegt. Nein, Kühlschränke laufen nicht 24/365, die schalten sich zwischendurch ab. Aber auch mein Vater mußte 1980 während der Garantie noch e... | |||
19 - Brandgefahr -- Wäschetrockner B/S/H & BEKO & Blomberg mehrere | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Brandgefahr Hersteller : BEKO & Blomberg Gerätetyp : mehrere Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier noch ein relativ aktueller Rückruf der Firma BEKO & Blomberg zu brennenden Trocknern es betrifft folgende Modelle: "......Der Hersteller Beko ruft Wäschetrockner zurück, die für den deutschen Markt 2012 produziert wurden. Betroffen sind die Modelle Beko DCU 7230 EJ150, Beko DCU 7330, Blomberg TKF 7439 (alle hergestellt von Mai bis Oktober), Beko DC 7130 (Mai bis November) und Beko DCU 7230 (September und Oktober)......" aus: https://www.ifs-ev.org/waeschetrock.....berg/ Hersteller Seite: https://www.beko-hausgeraete.de/service/sicherheitsmassnahmen Blomberg wurde von BEKO übernommen. ------------------------------------------------------------------------------ B/S/H Rückruf für konventionelle Wäschet... | |||
20 - Code IF -- Geschirrspüler Blomberg GNV 1380E | |||
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Hilfe, habe das Problem bereits selbst gelöst. Der rechte Taster für die Programmübertragung hatte sich verklebt und der Mikrocontroller wusste scheinbar nichts mit dem Dauereingang anzufangen. Der Service von Blomberg bzw. jetzt Beku ist ein Alptraum. 7 verschiedene Tel.Nr., 7 mal durchgereicht und vorgeführt. Alles ohne Ergebnis. Man bekommt keinen Techniker ans Telefon, also selber suchen und alles zerlegen was geht. Niemals wieder würde ich von dieser Marke etwas kaufen. ... | |||
21 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 7451 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 7451 S - Nummer : 12-212613-06 FD - Nummer : 917H22 Typenschild Zeile 1 : Blomberg Typenschild Zeile 2 : TKF 7451 W50 Typenschild Zeile 3 : 7188283600 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Trockner hat in letzter Zeit etwas verschmort gerochen und die Trommel dreht sich jetzt Zeit nicht mehr. Ich habe den ganzen Trockner jetzt auseinander gebaut , also die Seitenwände ![]() Für ein paar Tipps wäre ich super dankbar. LG Karin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karin Lau am 18 Sep 2019 22:04 ]... | |||
22 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg WA295 Aquamarin 1500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Elektra Bregenz / Blomberg Gerätetyp : WA295 Aquamarin 1500 S - Nummer : 0020313602211679 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, wir sind seit nunmehr 15 Jahren sehr zufrieden mit unserer WA295. Sie ist sehr robust und alle "normalen" Reparaturen sind leicht zu bewerkstelligen. Nun bin ich allerdings mit meinem technischen Hausverstand am Ende! Seit kurzem schleudert die Maschine in 4 von 5 Fällen nicht mehr. Sie läuft rund, die Dämpfer und Federn sind in Ordnung. Die Beladung spielt keine Rolle. Sie pumpt auch ab. Keine Verstopfungen in Schlauch oder Sieb. Kohlebürsten noch ausreichend. Ich vermute entweder einen Fehler in der Schaltung, oder die Maschine "glaubt", dass noch Wasser drin ist?!?!? Ich würde nur ungern unsere treue, sonst einwandfrei funktionierende Maschine weggeben! Irgendwelche Ideen? Vielen Dank Sebastian ... | |||
23 - Wasserzufluss variiert -- Geschirrspüler Blomberg GSN 1210 X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzufluss variiert Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GSN 1210 X S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin über Google auf dieses Forum gestoßen, da es schon andere Beiträge zu Blomberg Geschirrspülmaschinen gab. Nach dem Umzug in eine neue Wohnung funktioniert unsere Geschirrspülmaschine nicht mehr so wie zuvor. Das Wasser aus den Dreharmen unten und oben sowie dem Wasserauslass ganz oben in der Maschine schießt mal kurz raus, geht dann aber vom Druck her wieder zurück und das ganze wiederholt sich immer wieder. Das Geschirr wir teilweise schon noch sauber aber ein Teil davon auch nicht. Ausserdem sind Rückstände vom Spültab noch in der Maschine zu finden. An den Hahn von der Wand ist sowohl die Geschirrspülmaschine als auch die Waschmaschine angeschlossen und der Wasserdruck ist gut. Welches Teil könnte für so ein Problem verantwortlich sein bzw. was sollte ich als nächstes überprüfen? Bin komplett neu in der Materie... Danke für jeden sachdienlichen Hinweis! ... | |||
24 - Display schwarz -- Waschmaschine Blomberg WNF 74421 WE30 | |||
Blomberg speziell kenne ich nicht, aber bei allen WaMas die ich kenne wird erst der Deckel abgeschraubt. Das sind hinten i.d.R. zwei Schrauben, manche Maschinen haben seitlich vorne noch zwei Schrauben (da ist dann oft ein kleiner Kunststoffdeckel drauf). Der Deckel wird manchmal von hinten her abgehoben und manchmal nach hinten geschoben um ihn dann abheben zu können.
Wenn der Deckel runter ist, solltest du recht einfach die Frontblende samt Elektronik ausbauen können. Viel Erfolg Bubu ... | |||
25 - Kompressor läuft nur kurz an -- Kühlschrank Blomberg KND 9861 X | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor läuft nur kurz an Hersteller : Blomberg Gerätetyp : KND 9861 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit o.g. Kühlschrank. Kurz: Er kühlt nicht mehr. Lang: Kühlschrank wird eingesteckt, der Ventilator läuft an. Nach einiger Zeit läuft der Kompressor mit dem charakteristischen leisen Summen an, nach ca. 15 Sekunden scheint das Klixon zu schalten, es klickt laut, der Kompressor geht aus. Anschließend ca. 2-3 Minuten Ruhe und dann dasselbe Spiel von vorn. Ich habe die hintere Abdeckung abgenommen und den Kondensator mit dem Multimeter durchgemessen - der scheint soweit in Ordnung zu sein. Anschließend habe ich den PTC abgezogen und die Windungen des Kompressors durchgemssen: oben gegen rechts - 23,9 Ohm, oben gegen links - 20,2 Ohm, rechts gegen links - 44 Ohm. Ich kann die Werte nicht wirklich deuten, außer, dass der letzte Wert die Summe der beiden ersten Werte ist. Was sagt ihr dazu? Habe dann bei ausgestecktem PTC die Spannung an den einzelnen Kontakten gemessen. Ein Mal sinds 230 V, einmal ca. 30 V. Auch diese Werte kann ich nicht wir... | |||
26 - Schleudert nur 1sek. -- Waschmaschine Blomberg WAF 5325 | |||
Eine direkte Bezugsquelle dafür scheint es nicht zu geben, habe aber hier einen gefunden.
Edit: Die Tachospulen gibt es scheinbar an jeder Ecke, bloß die Magneten nicht. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 10 Jul 2018 20:54 ]... | |||
27 - kühlt nicht ab -- Wäschetrockner Blomberg TKT3900 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kühlt nicht ab Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKT3900 FD - Nummer : 0041051800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Männers! Es geht mal wieder um ein Gerät meiner Mutter. Sie hat einen Blomberg-Wäschetrockner TKT3900 Toplader und sagte mir heute am Telefon, dass er nicht mehr richtig funktioniert. Ich fragte die üblichen Dinge ab: Heizung geht, weil Wäsche wird heiß, Trommel dreht, Kondensat kommt in den Behälter, Flusensieb hat Flusen, also ist die Funktion da. Er würde eben nur nicht abkühlen, so wie er es am Ende soll. Die Wäsche ist trocken, jedoch eben noch heiß! Ich habe leider keinen Schaltplan und auch keinen Aufbauplan und habe in meiner Laufbahn noch keinen Toplader-Trockner repariert, daher bin ich da etwas vorsichtig mit Diagnosen. Außerdem bin ich nicht vor Ort und mache auch nur Ferndiagnose. Würde aber für eine Reparatur die 200km fahren und hätte dann eben gern das nötige Ersatzteil dabei, damit ich die Rep. erledigen kann und sie keine neue Maschine braucht. Die Maschine hat schon viele Jahre auf dem Buckel und meine Mutter wird dieses Jahr 80. (Meinen ... | |||
28 - Quietschen im Betrieb -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Quietschen im Betrieb Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : 857 THF Typenschild Zeile 3 : 07-108657-07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an Alle! Nachdem ich - dank Eurer Hilfe - die Umlenkrolle ersetzt, den Trockner von innen gereinigt und wieder zusammengebaut habe, funktioniert er wieder. So weit die gute Nachricht. Nach Inbetriebnahme vermerkte ich aber immer wieder ein nervendes Quietschen, welches durch die Trommel verursacht wird. Vor der Reparatur trat das Quietschen nicht auf, aber da wurde die Trommel ja auch noch durch „ein paar Kilo“ Flusen im Gehäuseinneren gedämpft. Beim Durchstöbern der älteren Foreneinträge stieß ich auf einen 9 Jahre alten Eintrag von jds, welcher das gleiche Problem hatte. Dort war vom Tauschen der 3 Trommellager (Ersatzteilcode: 2953280100) und der Trommeldichtung (Ersatzteilcode: 2950820100) die Rede. Hat jemand eine Ahnung, wo man diese Ersatzteile zu einem günstigen Preis bekommen kann? Ich habe Preise im Internet zwischen 5,10 € - 12 € für ein einzelnes Trommellager und 37,... | |||
29 - Laute Geräusche / Treibriemen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Laute Geräusche / Treibriemen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle ![]() Ich habe einen Wäschetrockner Blomberg TKF 1350, welcher nicht mehr so will wie er soll. Vorgestern lief die Trommel nicht mehr. Gemäß euren Anleitungen habe ich die rechte Seitenwand entfernt und den abgesprungenen Treibriemen wieder auf die Umlenkrolle gesetzt. Es ist mir dabei aufgefallen, dass sich die Umlenkrolle (Nr. 2 auf dem Bild; Alu) in die Motorbefestigung (Nr. 1 auf dem Bild; Kunststoff) „gesägt“ hat. Hierdurch gab es vermutlich die von mir in dem letzten Wochen bemerkten lauten Geräusche im Betrieb des Trockners (hörte sich an wie ein alter Diesel) Es war mir möglich, die Umlenkrolle mit ein wenig drehen und Druck nach rechts von der Motorbefestigung wegzubewegen. Ich denke jedoch nicht, dass das Spiel der Umlenkrolle auf der Motorwelle normal ist. Habe den Trockner erstmal wieder zusammengezimmert und er funktioniert....mit Geräuschen....vorerst...bis der Treibriemen wieder abspringt. Kann mir jemand sagen... | |||
30 - Kondensbehälter voll -- Wäschetrockner Blomberg TKF7449 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensbehälter voll Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF7449 S - Nummer : 10-201265-06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, der Wärmepumpentrockner stoppt nach einiger Zeit das Programm und zeigt im Display Kondenswasserbehälter leeren, obwohl der Behälter fast leer ist! Habe alle Siebe und auch den Kondenswassereinlauf am Behälter gereinigt, doch die Meldung kommt weiterhin und der Trockner hält auch weiterhin im Programm an. Für Tipps zur Lösung wäre ich dankbar! ![]() Gruß Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex6603 am 9 Mai 2018 10:21 ]... | |||
31 - Wäsche wird nicht Trocken -- Wäschetrockner Elin WPT716 | |||
@driver:
Lt.Identnr. ist es Maschine von türkisch Mann (ARCELIK, BEKO/GRUNDIG, BLOMBERG). VG ... | |||
32 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kompressor stoppt im Zeitprog Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06 100931 03 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach Austausch der Elko's lief der Trockner ein paar Wäscheladungen. Jetzt heizt er mal wieder nicht mehr... ![]() Im Testprogramm lief der Kompressor hörbar für ca. 8 Minuten bevor er (der Überdruckschalter ?) abschaltete. Fehlermeldung im Speicher war Er:04 Temperatur Vordertür über 70 °C) Ich habe den Versuch nochmal mit Thermometer am Wärmetauscher wiederholt. Der Compressor kühlte von 16,1 °C Kellertemperatur in 2 Min. auf 10,6°, geht dann in 3 Min auf 5,9 °C runter, nach 4 Minuten auf 4,7 °C. Nach 5 Minuten steigt die Temperatur wieder auf 5,1 °C und nach 6 Min. auf 6,6 °C. Schalte ich dann auf Fan um geht er innerhalb einer Minute auf 24 °C hoch (Restwärme vom Kompressortest). Wenn ich jetzt direkt wieder auf Kompressortest schalte, geht er innerhalb einer Minute auf 19 °C, dann nach zwei Minuten ... | |||
33 - Motorkondensator defekt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motorkondensator defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06 100931 03 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, die Trommel vom Trockner lief nicht mehr an. Der Motor brummt und man kann mit der Hand nachhelfen, dann dreht die Trommel (Im Testprogramm funktionieren beide Richtungen wenn man die Trommel von Hand andreht). Ich habe die drei Motorkondensatoren gemessen: links, Durchmesser 40 mm, Becherhöhe 95 mm, mit Kontakten 110 mm, mit Schraube 120 mm Ducati Energia 16.33.42.. 17,5 µF +/- 5% für Verdichter ? 425 VAc 30.000 h/cl A 475 VAc 10.000 h/cl B 500 VAc 3.000 h/cl C -25/85/21 P2 CE EN 60252-1 400VAc 50-60Hz -25/70°C 1000 AFC CSA C22.2 N°190 15,4 µF gemessen, scheint gerade noch o.k. zu sein rechts, Durchmesser 33 mm, Becherhöhe 45 mm, mit Kontakten 60 mm, mit Schraube 70 mm AV C87:AF3 MKP 4µF +/- 5% 4 für Lüfter ? 420V ~ 30.000 h/class A 470V ~ 10.000 h/class B -25/85/21 EN 60252-1 NoPCB's P2... | |||
34 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Blomberg tkf7451w50 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : tkf7451w50 S - Nummer : 12-211019-05 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, einen schönen Tag. Ich bin neu hier und erhoffe Hilfe von Euch. Danke Der Entstörfilter ist verschmort. ich habe einen neuen hier. Meine Frage ist, ich habe hier drei Kabel Rot, Gelb, Grau. Der Kondensator hat 4 Anschluß möglich- keiten.Wie wird dieser nun angeschlossen? Danke Gruß Gert T. ... | |||
35 - Hauptschalter Drucktaster -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Hauptschalter Drucktaster Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : 13-200099-07 Typenschild Zeile 1 : TKF 8456 AGE 63 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem. Nachdem unser Wärmepumpentrockner nicht mehr richtig getrocknet hat und doch sehr verschmutzt war, habe ich ihn kurzer Hand auseinander gebaut um ihn zu reinigen. Damit ich beim zusammenbau mit dem Anschluss der Kabel keine Probleme habe machte ich drei Fotos von den Kabeln im angeschlossenem Zustand. Nun habe ich leider aus versehen das Bild mit dem Hauptschalter gelöscht und weiß nicht mehr wie dieser angeschlossen wird!? Anzuschließen sind 4 Stecker. Bin für alle Hilfe sehr dankbar. ... | |||
36 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 7451W50 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 7451W50 S - Nummer : 13-202627-01 FD - Nummer : 7188289500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Trockner eines bekannten heizt nicht auf. Läuft sonst ganz normal durch. Heizt nur nicht. Alles schon gesäubert aber wird nicht besser. Auch keinen Fühler oder ähnliches gesehen. Beide Seitenwände demontiert aber kein Fühler oder Temperatur Sicherung gefunden. Bilder folgen gleich [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 1 Sep 2017 20:23 ]... | |||
37 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06 100931 03 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Gebläse läuft, Luftstrom wird aber auch im 10 Minuten Programm nicht warm. Im Schranktrocken Programm schaltet der Trockner selbst bei naßem Lappen in der Trommel nach einer Minute von 2h49min auf Abkühlen. Ob der Kompressor anläuft kann ich nicht hören. Anlaufstrom kann ich nicht messen und Aufschrauben zum Elko messen möchte ich mir ersparen. Widerstand zwischen Trommel und Rippen bei ausgeschaltetem Gerät schwankt je nach Rippe entweder zwischen 8 und 22 MOhm oder unendlich (null-Leitung) Deutet das schon auf einen verschlissenen Kohlestift oder eine abgebrochene Bürste hin ? Die Suche im Forum hat für mich dazu kein eindeutiges Ergebnis gebracht... Schonmal Danke fürs Lesen, Gruesse und einen schönen Feiertag Stefan D. P.S.: Kann man anstatt das Gerät wieder mal aus der Nische zu ziehen und aufzuschrauben auch erstmal nur ein Testpro... | |||
38 - Pumpe läuft ewig -- Geschirrspüler Blomberg GSN 1581 X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe läuft ewig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GSN 1581 X S - Nummer : 08-100185-12 FD - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, bei unserem Geschirrspüler GSN 1581 X von Bloomberg tritt gerade folgender Fehler auf. Mit Beendigung des Programms pumpt die Maschine im Normalfall das Wasser ab und endet dann. Jetzt wird aber das Abpumpen nicht beendet und im Diaplay erschein: Bitte Kundendienst kontaktieren. Ein und Ausschalten oder Programmwechsel nützt nichts. Ich habe testhalber die Maschine auf die Seite gelegt um zu schauen ob noch Wasser darin vorhanden ist, war es und ist ausgelaufen ![]() Kann man da was tun oder muss ich tatsächlich den Kundendienst bitten. Bin nicht ungeschickt mit Werkzeug und da Tonmeister auch mit Elektrik und Elektronik nicht ganz dummy ![]() | |||
39 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Blomberg Smartouch Buxb20 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Smartouch Buxb20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, wir haben ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Eines Abends kam ich in die Küche und das Gerät machte ungewohnte Geräusche, als ich daraufhin auf die Anzeige schaute stand dort "Kundendienst anrufen". Beim Abrücken viel uns auf das Wasser ausgetreten war bzw. immernoch austrat. Das Gerät steht jetzt mit linken Blende entfernt und von Wasser und Strom getrennt in der Küche. Mein erster Ansatz wäre jetzt alle Schläuche zuprüfen. Wenn jemand aber eine bessere Idee hat, wäre das auch super. ![]() Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus. MfG Daniel ... | |||
40 - Sehr laut, Lagerschaden -- Waschmaschine Blomberg Granat 3200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sehr laut, Lagerschaden Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Granat 3200 S - Nummer : 0020209000-010484 2 Typenschild Zeile 1 : WA 295 Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 2200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine ist in letzter Zeit sehr laut. Nachdem ich die Rückwand abgeschraubt und den Riemen runter genommen habe, habe ich den Motor und die Trommel von Hand gedreht. Beim drehen der Trommel ist deutlich spürbar, dass die Lager das Zeitliche segnen werden. Die müssen also getauscht werden. Allerdings hätte ich die Lager gern erst hier, bevor ich alles so weit auseinander nehme, dass ich die auch tauschen kann. Die Ersatzteilliste weist nun diverse Lager für die Maschine aus, sagt aber nicht, wo die hin gehören. Daher weiß ich nicht, welche Lager zu bestellen sind. Wenn mir da jemand einen Hinweis geben könnte, wäre ich sehr verbunden. Außerdem: Gibt es irgendwo eine Explosions-Zeichnung oder Ähnliches, aus der sich entnehmen lässt, was ich alles zu demontieren habe, um an die Lager ran zu kommen? Bei einem ersten Überblick sieht es so aus, als müsste ich die komplette Maschine... | |||
41 - knall, Sicherung raus -- Waschmaschine Blomberg Waschmaschine | |||
So, will nochmal Rückmeldung geben.
Ich habe mir das ganze nochmal angesehen. Der Triac schaltet eine "Heizung" im Türschloss, welches dieses verriegelt. Beide Kontakte dieser "Heizung" liegen im Türschlossgehäuse ganz unten und sehr nah beieinander. Bei eintretendem Wasser gibt es dann an dieser Stelle einen Kurzschluss und die Kontakte "braten" zusammen. Das ist dann der Defekt im Türschloss. Ich habe das Schloss komplett zerlegt, Kontakte entsprechend gereinigt und dann als zusätzlichen Isolator etwas Heißkleber zwischen die Kontakte gebracht. Dann alles wieder zusammengebaut und geprüft. Funktioniert wie er soll. Dann habe ich mir die Platine vorgenommen und einen neuen Triac eingelötet. Zusätzlich die geschaltete Leitung zur "Heizung" mit einem Sicherungsträger mit 4A Sicherung versehen. Wenn jetzt also nochmal wegen eindringendem Wasser ein Kurzschluss entsteht wird diese Sicherung ausgelöst. Dann alles wieder zusammen und ersten Lauf positiv durchgeführt. Zwecks Verhinderung von erneutem Wassereinbruchs habe ich die Maschine etwas nach hinten geneigt, also nicht Waage sondern etwas nach hinten. Ich überlege jetzt noch, wie ich generell auslaufendes Wasser der Schublade verhindern... | |||
42 - Undicht -- Geschirrspüler Blomberg GSS 9470X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GSS 9470X S - Nummer : 671074 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey, ich habe folgendes Problem. Der Geschirrspühler laüft an der Tür aus. Siehe Fotos, in der Rinne steht Wasser und an den Rändern blubbert es. Er ist 6 Jahre alt. Die auf den Fotos zu erkennende Türdichtung (unten) wurde von mir schon ernneuert. Hat jemand ne Idee was der Fehler sein kann? Danke! ... | |||
43 - Trockner heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Beko DCU 7330 | |||
Ja was soll ich zu BEKO sagen, ist halt die Billigschiene von GRUNDIG, wovon aber auch nur noch der gute Name existiert, seit GRUNDIG an BEKO verkauft wurde und die Geräte in der Türkei produziert werden. Die Haltbarkeit der Geräte ist allgemein (auch bei Premium-Herstellern) zurückgegangen (geplante Obsoleszenz).
Einigermaßen akzeptabel in Sachen Preis/Leistung/Haltbarkeit schneiden derzeit CONSTRUCTA (BSH) und (obwohl mit BEKO nahezu baugleich) BLOMBERG ab. Eine Empfehlung kann ich auch für GORENJE abgeben. Im Premiumsegment bedarf es bestimmt keiner Diskussion, welche Marke da ganz oben steht. Die vorstehende Einschätzung ist meine persönliche Meinung, gemessen an den Ausfallquoten der Geräte und Marken. Zu Deinem Heizproblem, hast Du schon ein paar Messungen am Heizregister (Heizwiderstände spannungsfrei messen) gemacht? Sollten die Heizwiderstände Durchgang haben und bei Betrieb liegt trotzdem keine Spannung an der Heizung (äußerste Vorsicht beim messen), könnte auch das Heizrelais auf der Elektronik, oder der NTC im Luftkanal betroffen sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 2 Dez 2016 0:59 ]... | |||
44 - Heißluftlüfter schleift laut -- Herd Blomberg 1706EAH | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heißluftlüfter schleift laut Hersteller : Blomberg Gerätetyp : 1706EAH Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei dem Gerät handelt es sich um ein Set aus Keramik-Kochplatte und Backofen. Das Gerät ist ca. 35 Jahre alt. Das Problem: Der Backofen produziert bei Heißumluftbetrieb ein extrem lautes, lästiges Schleifgeräusch. Nach dem Ausbau des Gerätes und Abnehmen der Rückfront, zeigte es sich, dass das kleine Lüfterrad, welches den Elektromotor kühlt, ganz knapp an der Trägerplatte dieses Motors schleift. Das könnte leichtens repariert werden, wenn man den Zwei-Arm-Steg für den Motor abnimmt - 2 Schrauben - , dort je eine U-Scheibe einlegt, und gut wärs. Leider kommt man an diese 2 S nur ran, nachdem man diese Trägerplatte selbst abgenommen hat. Und das geht wiederum nur, nachdem man innen im Backraum den Lüfter für die Heißluft abmontierte. Und jetzt sind wir beim Problem: Genau dies gelingt mir nicht. Zum Einen kommt man mit 2 Armen, dem Werkzeug, dem Kopf, der Lampe gleichzeitig nicht wirklich gut dort ran, und vorallem weiß ich nicht, wo ich da am inneren Lüfter ansetzen soll. Schaut euch das Bild an. Sind der dicke Knubbel und der ... | |||
45 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296 | |||
Zanussi ist die Billigmarke von Elektrolux.
Elektrolux baut Billigmarken für AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht, Zanker und Blomberg. Drinnen ist alles billig, von Elektrolux gibt es keine Qualität. Der Schwester brannte der Zanussi Geschirrspüler. Blomberg Waschmaschine schleuderte mit 3000U/min statt 1400U/min. Bürstenfeuer und flackerne Lichter im Haus. Motor 35000U/min statt 17000U/min bei Elektrolux. Gleiches bei Bosch, Bauknecht, Siemens und Candy, Laugenbehälter aus Plastik zerstört oder Trommel durchschlägt die Waschmaschine. Bei allen Geräten war kurz zuvor die Garantie um. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 15:37 ]... | |||
46 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt im Programm hängen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7442 SL S - Nummer : 7167381300 FD - Nummer : 10-100617-04 Typenschild Zeile 1 : 230 V, 88114CN, 7 kg Typenschild Zeile 2 : 2200 W, 50 Hz, 0.1-1 MPa Typenschild Zeile 3 : IN, 10 A, 16 A, I, IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem: Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL, ca. 6,5 Jahre alt, bleibt mitten im Programm "hängen", Anzeige zeigt 19 Min. Restzeit an, Symbole für Waschen und Spülen leuchten, Startsymbol blinkt, aber es tut sich nichts. Fehlercode wird nicht angezeigt. Wasser läuft nicht nach, Trommel dreht sich nicht, Zeit läuft nicht runter. Motor ist nicht zu hören, nur Ablaufpumpe läuft. Maschine bleibt einfach unverändert in diesem Zustand. Habe Restwasser ablaufen lassen, Flusensieb und Ablaufpumpe gereinigt, Zulauf- und Ablaufschläuche überprüft, Maschine mehrfach ein und ausgeschaltet bzw. Netzstecker gezogen und einige Tage vom Netz genommen. Nichts hat geholfen. Nach erneutem Anschalten das selbe Problem: Restzeit wird angezeigt, sowie die beiden Symbole, und Startsymbol bli... | |||
47 - keiner -- Geschirrspüler Miele G 575 SC-I Rainbow | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keiner Hersteller : Miele Gerätetyp : G 575 SC-I Rainbow S - Nummer : 14/16401714 Typenschild Zeile 1 : TYP-G 575/SC-I Rainbow Typenschild Zeile 2 : 230V 3,0 KW 50 Hz 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, war heute bei Bekannten eingeladen. Deren älterer Geschirrspüler ein Blomberg GS11240A ist defekt. Dieser könnte durch einen Miele G575SC-I ersetzt werden (würden die von einem Verwandten bekommen). Was mich bedenklich stimmt ist, daß in deren Küche die GSM am Allgemeinkreis hängt und der Blomberg "nur" 2150W Anschlußleistung, der Miele aber 3000W hat. 2. befürchte ich daß der Miele noch älter ist und in Sachen Energieeffizienz eine gewünschte Einsparung dann nach hinten losgeht. Sollte man lieber gleich einen neuen Kaufen oder derweil damit überbrücken da sowieso in ein paar Jahren eine andere Küche angedacht ist. Ich habe nur gemeint, ein neuer GSM kann ja auch in die neue Küche übernommen werden. Zwangsläufig muß man die neue Küche doch nicht mit Elektrogeräten kaufen. ... | |||
48 - Display bleibt dunkel -- Geschirrspüler Blomberg GVN 1380 E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display bleibt dunkel Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GVN 1380 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem o.g. Geschirrspüler von Blomberg. Die Start/Stop-Taste hatte einen sehr großen und nervigen Wackelkontakt sodass ich mich endschlossen habe diesen zu erneuern. Nach kurze suche habe ich eine komplette Displayeinheit ausgestauscht. Nun wollte ich alles wieder in Gang setzten jedoch bleibt das Display dunkel und ich kann auch nichts starten! Ich habe den Power-Taster bereits gecheckt, der Funktioniert einwandfrei. Muss ich den Geschirrspüler resetten oder sonst noch was machen? Was kann der Fehler sein...? Ich finde einfach keine Lösung... ... | |||
49 - Lampe Türverriglung -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lampe Türverriglung Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1341 S - Nummer : 7121981900 FD - Nummer : 06-101 485 04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mit der WAF 1341 gibt es ein Problem mit der Türverriglung. Wenn ich die Waschmaschine schließe, geht die Rote Leute von der Türverriglung nicht aus. Leider startet die Waschmaschine dann auch nicht Ihr Waschprogramm. Ich vermute das es an der Türverriglung selber liegt, bin ich mit meiner Vermutung auf den richtigen Weg? Wenn ja, wie komme ich den da dran? ... | |||
50 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350. Beim Programmstart dreht sich manchmal (nicht immer) die Trommel nicht. Es erklingt ein Geräusch, als hätte der Motor zu viel Widerstand bzw. würde die Trommel festhängen. Wenn ich sie von Hand etwas anschubse läuft der Trockner dann. Nach einer Weile bleibt die Trommel dann wieder stehen. Allerdings nicht reproduzierbar bei einem Richtungswechsel. Manchmal nach 5 Minuten, manchmal erst nach 20 Minuten. Den Anlaufkondensator habe ich schon ausgetauscht, der ist es nicht. Und die Umlenkrolle ist bei unserem Modell aus Aluminium und auch noch in Ordnung. Die ist es auch nicht. Ich tippe auf den Motor oder eine Unwucht in der Achse. Was meint ihr? Hat jemand eine andere Idee? Danke und viele Grüße Tim ... | |||
51 - kaputt aber schon 15 Jahre al -- Waschmaschine Bosch frontlader | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du etwas für den schmalen Geldbeutel suchst, kann ich Dir die Preis/Leistungs Sieger (bei uns im Geschäft) BEKO, BLOMBERG und z.T. GORENJE und AMICA empfehlen. Die Langlebigkeit der Geräte ist zwar nicht der Brüller, aber für den Preis ist es akzeptabel und die (Voll)Garantie kann man bis 5 Jahre aufstocken. Im mittleren Segment stehen die Baureihen von BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA (BSH) im Vordergrund vor AEG, ELECTROLUX. Das Premium-Segment wird nach wie vor von MIELE bereitgestellt. Die Modelle von CANDY, HOOVER, LG und SAMSUNG haben wir aus nicht näher beschriebenen Gründen aus dem Sortiment genommen. VG ... | |||
52 - läuft nicht -- Waschmaschine Blomber WA 2230 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Fuzzytronic Opal WA 2230 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, kann mir jemand den Fehlercode: blinkende LED 1300 U/min blinkende LED 400 U/min blinkende LED Hauptwaschgang nenne. Maschine zieht Wasser, dreht ein paar mal kurz und fängt dann an zu piepen und die LED´s leuchten auf. LG Vilks [ Diese Nachricht wurde geändert von: Vilks am 7 Jun 2016 20:22 ]... | |||
53 - Programm-Ablauf -- Waschmaschine EUDORA WG53E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm-Ablauf Hersteller : EUDORA Gerätetyp : WG53E Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine EUDORA WG53E hat einen Programm-Ablauffehler. Sie startet normal, Wasser wird bis zum korrekten Pegel aufgenommen, der Heizstab wird mit Spannung versorgt (heizt auf), die Trommel dreht abwechselnd links/rechts. Beim Vorwasch-Programm pumpt sie auch ab, füllt den Bottich erneut und heizt auf. Die Trommel selbst bleibt jedoch stehen. Man hört in zeitlichen Abständen das "Klicken" des Programm-Schaltwerks. Das komplette Programm wird dann ohne Drehen der Trommel abgearbeitet. Schleudern ist natürlich auch nicht möglich. Folgende Baugruppen können den Fehler meiner Meinung nicht auslösen: Motor-Elektronik, Motor, Niveau-Druckdose/Schalter, Heizung, Tastenaggregat (habe mit Ohmmeter alle Tasten geprüft, alle ok). Demnach nehme ich an, dass das Programm-Schaltwerk selbst den Fehler verursacht. Es stammt von Blomberg. Weiß jemand wo es derartige Programm-Schaltwerke, Fabrikat Blomberg, noch zu kaufen gibt ? ... | |||
54 - antike Waschmaschine Blomberg 7360 S Programm stoppt -- antike Waschmaschine Blomberg 7360 S Programm stoppt | |||
Hallo, ich bitte um Rat und versuche mich kurz zu fassen.
Unsere Blomberg 7360 S, vor 12 Jahren gebraucht gekauft, schaltet während des Waschens das Display aus und stoppt. Man drückt den Ein/Ausschalter, dann ist sie aus, man drückt erneut, dann läuft das Waschprogramm weiter. Manchmal bis zum Ende, manchmal stoppt sie wieder nach 8 oder 20 Minuten wie vorher beschrieben. Einen klaren Zusammenhang zwischen Waschprogramm, Temperatur, jeweiligem Waschvorgang und Unterbrechungen kann ich nicht erkennen. Wenn ich von aussen die Tür anfasse und hinterher die geschleuderte Wäsche, scheint mir, als wenn die Waschtemperaturen nicht stimmen. Aber klar machen kann ich das auch nicht. Gibt's irgend eine Chance für mich, das Teil wiederzubeleben? Eigentlich war sie ein sehr solides Teil, und ich fürchte moderne Waschmaschinen mit eingebauten Sollbruchstellen. Von Elektr(on)ik habe ich minimalste Ahnung, aber Anleitungen ohne Fachbegriffe könnte ich ausführen. Dank im voraus allen, die sich der Sache erbarmen;-) Dietmar ... | |||
55 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Blomberg GVN 1380 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GVN 1380 S - Nummer : 10-100224-03 FD - Nummer : 7695441642 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, also, Maschine funktioniert bis auf das Abpumpen (pumpt weder am Anfang noch sonstwann ab)völlig normal.Es wird kein Fehlercode angezeigt.Ich hab auf Verdacht einfach mal die Pumpe gewechselt,dann den Ablaufschlauch kontrolliert und die Wassertasche ausgebaut und alles auf Durchgängigkeit geprüft.Die Steuerplatine angeschaut,ok.Wasser steht auch keins im Bodenblech.Auf einen Hinweiß hab ich den Schwimmer am Bodenblech angehoben,Pumpe springt dann an.Von der Alten als auch der neuen Pumpe schein ein Klickgeräusch auszugehen, dass ich so vorher noch nie bemerkt habe.Bin mir nicht 100% sicher ob das Geräusch von der Pumpe ausgeht. Danke für eure Antworten ... | |||
56 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T494C | |||
Habe bei Miele Geräten nur wenig Erfahrungen, bei Trocknern ehrlich gesagt überhaupt keine...(noch kein einziger Ausfall!)
Jedoch Siemens, Bosch, AEG, Blomberg, u.v.a. Hersteller gestalten ihre Geräte so, dass man von oben(Gerätedeckel) und hinten(Rückwand) beginnt die Maschine zu zerlegen. Evtl. kann man dann die Trommel schon entnehmen und das Filzlager vorn erreichen. ... | |||
57 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
guckst Du hier: http://blomberg.mcs-world.de/files/service/manual/TKF%201350.pdf
Falls nach Reinigung lt. Bedienungsanleitung keine Besserung eintritt, nochmals den kompletten Luftkanal (vom Lüfter weg bis zum Sieb unter der Tür) auf Undichtigkeiten oder Verstopfungen prüfen. Sollte das auch nichts bringen, teste den Feuchtigkeitssensor ganz einfach mit feuchter Wäsche, indem Du ein Zeitprogramm wählst. Dies sollte eine angemessene Zeit (2:30 - 3:00h, bzw. 3x60min) laufen. Ist die Wäsche dann trocken, arbeitet der Feuchtigkeitssensor nicht korrekt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Jan 2016 22:53 ]... | |||
58 - Kein Spühlvorgang -- Geschirrspüler Blomberg GVN 9482 X7 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Spühlvorgang Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GVN 9482 X7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, zunächst wünsche ich ein gutes und erfolgreiches neues Jahr. Ich habe eine Spühlmaschine von Blomberg GVN 9482 X7. Seit heute startet das Programm, z.B. Nr.8, es brummt, als würde gepumpt, ca. eine Minute und danach passiert nichts mehr. Ich habe bisher den Filter geprüft und gereinigt, und den Abflussschlauch kontroliert. Das Gerät hat ähnliches, ohne die Pumpgeräuche hier und da schon einmal gemacht. Lief dann aber immer wieder. Kann mir jemand sagen, was es sein könnte? Danke im Voraus Grüße Till Fischer ... | |||
59 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP / Model TK1620 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TA 297 KP / Model TK1620 S - Nummer : 0029500001810677 30 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe mit meinem Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP / Model TK162 folgendes Problem: Der Trockner hat keine Heizleistung, sprich wird nicht warm. Die Wäsche wird dadurch nicht trocken, sprich muss noch komplett zum trocknen aufgehängt werden. Ein wenig Wasser findet sich trotzdem in der "Auffangschublade". Die Maschine läuft normal und gibt keine auffallenden Geräusche von sich. Ich habe sie auch schon intensiv gereinigt um ausschliessen zu können das es an Verschmutzung o.ä. liegt. Im Mai 2010 habe ich eine "ET0121 Zusatzerde f. Trockner ab 1996" eingesetzt da ich damals folgendes Problem hatte: "Nach dem Trocknen ist Wäsche immer noch klamm und wäre höchstens bügeltauglich aber noch nicht schranktrocken. Die Maschine läuft normal und gibt keine auffallenden Geräusche von sich." Dies führte damals unkompliziert zum Erfolg. Welchen Weg kann ich hier gehen? Über eine Info wür... | |||
60 - Anschlussweise -- Kochfeld Keramik Blomberg Glaskeramikkochfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschlussweise Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Glaskeramikkochfeld Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Juten Tag, Ich möchte lernen wie autarke Herde/Kochfelder angeschlossen gehören. Nu ist die Flut an Informationen erstmal erschlagend, denn es gibt mal wieder verschiedene Dosen, verschiedene Kabel Durchmesser und Farben, verschiedene Widerstände, 230v oder 400v... Hat diesbezüglich vielleicht jemand Lehrmaterial für mich parat? Was für eine Dose ist in dieser Wohnung - wie finde ich das heraus? Wie viele Phasen sind möglich? Wie hoch ist die Spannung? Auf was achten Profis um sofort zu erkennen wie viele Kabel verbunden werden müssen damit auch alle 4 Platten funktionieren? Ich möchte mehr von dem wissen was ihr wisst. Wo fange ich an? [ Diese Nachricht wurde geändert von: espe1 am 15 Dez 2015 14:39 ]... | |||
61 - Geräusche aus dem Lüfter -- Wäschetrockner Blomberg TK 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Geräusche aus dem Lüfter Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TK 1350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Ich habe Probleme mit meinem meinen Blomberg TK 1350 Wäschetrockner. Das Gerät läuft zuerst normal an. Nach ein paar Minuten, wenn es richtig warm geworden ist, fängt das Lüfterrad zu klappern an. Ich habe dann mal von aussen mechanisch etwas Druck ausgeübt. Dann kann man das Rad fast zu m Stillstand bringen, wenn es wieder weiterläuft ist der Spuk für ein paar Minuten vorbei. Jetzt habe ich den Lüfter ausgebaut und er scheint mir eigentlich ganz glatt zu laufen wenn man Ihn von Hand anstuppst. Allerdings ist das dahinter liegende Kunststoffteil etwas angeschrammt. Kann der Motor "unrund" laufen wenn er heiß wird? Ich möchte vermeiden hier ohne Not einen Neuen einzubauen. ------------------------------------------------------------------ PS. Ich nehme mal minimale Kenntnisse. Bin zwar Ingenieur, aber mit Trocknern hatte ich nie zu tun. ... | |||
62 - Programme laufen kurz/ fehlen -- Waschmaschine Blomberg WA 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme laufen kurz/ fehlen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 1400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage und bräuchte eure Meinung und Erfahrung bitte. Meine Mutter meinte, das Teil heize nicht mehr. Okay, ran an das Teil, demontiert und geprüft. Heizelement ca. 26 Ohm gemessen Temperaturfühler 160 kohm gemessen Stromkreis vom Eingangsfilter zum Hauptschalter zum Wasserstandsensor (ich denke es ist ein Wasserstandfühler der Trommel, bzw. ist dieser Sensor mit einem dünnen Schlauch dahin verbunden und liegt unter der Ablageplatte) und schließlich zum Schalterwerk geprüft. Bis zum Schaltwerk war alles okay. Dachte erst, es ist das Schaltwerk, da dort der Neutralleiter rein und raus geht. Irgendwie muss ja die Heizung EIN und AUS geschalten werden. Dann kam mir die Erleuchtung, am Schaltwerk mal zu drehen und siehe da, der N wurde durchgeschalten. Schaltwerk wieder eingebaut und in der Stellung, wo der N durchgeschalten ist die WM in Betrieb genommen. Heizung war an Spannung und Wasser wurde warm. Der Sensorwert ging auch von 160 kohm runter auf 70 kohm.... | |||
63 - siehe Text -- Waschmaschine Blomberg WA 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : siehe Text Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 1400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage und bräuchte eure Meinung und Erfahrung bitte. Blomberg Waschmaschine Frontlader WA 1400 Meine Mutter meinte, das Teil heize nicht mehr. Okay, ran an das Teil, demontiert und geprüft. Heizelement ca. 26 Ohm gemessen Temperaturfühler 160 kohm gemessen Stromkreis vom Eingangsfilter zum Hauptschalter zum Wasserstandsensor (ich denke es ist ein Wasserstandfühler der Trommel, bzw. ist dieser Sensor mit einem dünnen Schlauch dahin verbunden und liegt unter der Ablageplatte) und schließlich zum Schalterwerk geprüft. Bis zum Schaltwerk war alles okay. Dachte erst, es ist das Schaltwerk, da dort der Neutralleiter rein und raus geht. Irgendwie muss ja die Heizung EIN und AUS geschalten werden. Dann kam mir die Erleuchtung, am Schaltwerk mal zu drehen und siehe da, der N wurde durchgeschalten. Schaltwerk wieder eingebaut und in der Stellung, wo der N durchgeschalten ist die WM in Betrieb genommen. Heizung war an Spannung und Wasser wurde warm. Der Sensorwert ... | |||
64 - fehlercode d22 -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : fehlercode d22 Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT 5431 S - Nummer : 08 06 00773 ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Type: L10E WD 2311422 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ mehrere Probleme,die bestimmt alle zusammenhängen (da ich nicht wusste,was welche Nummern auf dem Typenschild sind,da es nicht explizit draufsteht, habe ich das Typenschild abfotografiert und angehängt) 1: mein Waschtrockner WDT 5431 trocknet seit ca. 3 Wochen nicht mehr,heißt: Er macht das Trocknergeräusch, durchläuft brav seine Zeit,aber die Wäsche kommt nass raus 2:danach hat es mir das Trocknersieb zerrammelt, da sich vermutlich durch das Schleudern das Flusensieb gelöst hat (obwohl fest drin). Das Sieb ist lautstark in große und kleine Teile von der Waschtrommel zermahlen worden,ich bin mir nicht sicher ob wirklich alle Teile raus sind (aber klappern tut nichts mehr) 3: seit ca. 1 Woche kommt jetzt nach dem "Kurzprogramm" die Anzeige "d22", die Maschine wäscht... | |||
65 - Kein Abpumpen -- Waschmaschine Blomberg WAF 1340 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Abpumpen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1340 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, meine Waschmaschine zickt beim abpumpen. Der Waschgang läuft vorerst normal. Beim abpumpen bleibt sie dann aber stehen. Vor dem schleudern will die Maschine das Wasser abpumpen. Die Pumpe läuft auch 1-2 sek hört dann auf und das Programm hängt sich auf. Ich habe die Pumpe bereits ausgebaut und mal beide Pumpen durch den Schwimmschalter laufen lassen. Das funktioniert auch reibungslos. Kennt einer von euch die Symptomatik? Mfg Mad ... | |||
66 - Kein Wassereinlauf(lt. Fehler -- Geschirrspüler BLOMBERG GVN 1380 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf(lt. Fehler Hersteller : BLOMBERG Gerätetyp : GVN 1380 S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein Problem mit unserer GVN 1380. Bis auf den Vorspühlgang stellt sie den Betrieb nach ca. 30-40 Sek ein und zeigt den Fehler E1 im Display( kein Wassereinlauf), obwohl Wasser einläuft, dann aber durch (deutliches) Auslösen des Wasserstopp's unterbrochen wird. Das Vorspühlprogramm läuft ohne Probleme durch, bei Programmen mit Temperatur taucht der Fehler auf, der zu meiner Vermutung führt, das der Durchlauferhitzer(noch nicht geprüft) defekt sein könnte. Liege ich da richtig oder kann ich mir die Arbeit sparen? Schläuche geprüft und ok. Gruß aus Hamburg Jan [ Diese Nachricht wurde geändert von: JanHH am 7 Apr 2015 13:20 ]... | |||
67 - Heizt nicht - Wasser ist Kalt -- Waschtrockner Blomberg WDT6335 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Heizt nicht - Wasser ist Kalt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT6335 S - Nummer : - FD - Nummer : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben eine Wäschetrockner von Blomberg. Seit einiger Zeit ist das Wasser nachdem Waschen nicht mehr warm. Die wäsche ist komplett nass mit kaltem Wasser. Sieht danach aus, als würde irgendwas mit der erhitzung nicht stimmen. Was kann ich tun? Viele Grüße Daoud ... | |||
68 - Heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner TKF7340 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Wärmepumpentrockner TKF7340 S - Nummer : 684515 FD - Nummer : 7184981300 Typenschild Zeile 1 : TKF 7340 Typenschild Zeile 2 : 684515 Typenschild Zeile 3 : B857H42 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Lieblingsforum... Schon oft habe ich hier Hilfe zur Rep. diverser Haushaltsartikel gefunden. Nun bin ich aber am Ende und hoffe das sich jemand erbarmt und den Fehler kennt. Unser Blomberg heizt nicht mehr richtig, per Hand gefuehlt vielleicht noch 30Grad. Nachdem ich vor einem Jahr den Motor gewechselt hatte, durfte ich vor 3 Monaten diese kleine sündhaft teure Umlenkrolle wechseln. Die Riemen und das ausbaubedingt zerstörte Lüfterrad habe ich auch gleich gewechselt. Und weil er eh gerade auseinander war, habe ich auch den Kondenser gereinigt. Nun läuft das Gerät, wird aber nicht warm und kondensiert dadurch bedingt auch kein Wasser. Also habe ich mir erneut diverse Fehlerberichte samt Lösungsvorschläge hier im Forum angeschaut. Habe das Gerät wieder zerlegt, Diagnoseprogramm gestartet und alles durchprobiert. Die Kondensatpumpe pumpt, habe etwas Was... | |||
69 - elektrischer Aquastopp defekt -- Waschmaschine Blomberg Fuzzy Digitronic WA 3211 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektrischer Aquastopp defekt Hersteller : Blomberg Fuzzy Digitronic Gerätetyp : WA 3211 S - Nummer : 0020304802 - 028010296 Typenschild Zeile 1 : WA295 Typenschild Zeile 2 : WA 3211 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Blomberg Opal WA 3211 Fuzzy Digitronic Type: WA295 Mod: WA 3211 elektrischen Aquastopp Moin aus Hamburg, ich bin neu hier im Forum, weil ich wie viele gerne Hilfe hätte. In meiner WG haben wir die genannte Waschmaschine (Frontloader) von Blomberg.Der Aquastopp ist elektrisch. Die Box am Wasserhahn, der Aquastopp, war, als wir die Maschine bekamen, schon mit zwei Kabelbindern verschlossen. Ich denke, sie wurde mal geöffnet. Nun tritt auf der Seite der Maschine, aus dem Schlauchzwischenraum, es sind ja zwei Schläauche übereinander, Wasser aus. Eigentlich sollte ja dann der Aquastopp reagieren, was er aber nicht tut. Es läuft auch nur Wasser in einem kleinen Strahl heraus. Ich bin so dankbar, dass ich in die Pfütze lief, bevor ich für Stunden die Wohnung verlassen habe. Für mich ist die Sache klar. Der Aquastopp mit Sc... | |||
70 - Motor läuft nicht los -- Wäschetrockner Blomberg TKT 5350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor läuft nicht los Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKT 5350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe einen Blomberg TKT 5350 Trockner Alles gereinigt aber der Motor läuft nur weg wenn er angeschoben wird. Habe die Rückwand entfernt und die Trommel kurz angeschoben. Keine Anzeichen von irgendwelchen Widerständen wie Kugellager defekt. Was kann mit dem Trockner sein? Mit freundlichen Grüßen Günther Holl ... | |||
71 - Keine Anzeige und Funktion -- Wäschetrockner Blomberg TK 1350 S | |||
Moin purzel3990
Willkommen im Forum Poste die restlichen Nr. vom Typenschild, PCN, F, E, S, FD, was vorhanden ist. Wenn auch die Betriebs - LED nicht kommt, dann liegt es an der Elektronik (EL). Messe den Netzschalter durch. Eine EL wird vom KD nicht repariert, wandert im Schrott. Schau dir die Lötstellen auf der EL an. Begutachte die Bestückung der EL, ob da was verschmort aussieht. Die EL habe meistens kein separates Netzteil sondern ein AC/DC Wandler und versorgt die komplette Platine mit der Steuerspannung. Du kann ja von der EL klare Bilder hier hochladen (Größenbegrenzung 300 KB) Von Blomberg habe ich leider keine Unterlagen, aber der Aufbau ist meistens gleich. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
72 - Spüldurchgänge zu kurz -- Geschirrspüler Blomberg Fuzzy Digitronic GS 15360 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spüldurchgänge zu kurz Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Fuzzy Digitronic GS 15360 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Spülgänge meines Geschirrspülers sind manchmal zu kurz, auch im Automatikprogramm. So bleibt der Geschirrspüler-Tab teils unaufgelöst zurück und das Geschirr ist nicht ganz sauber. Das Problem tritt aber nur ab und an auf. Kann mir da jemand weiterhelfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Brunchen am 30 Jan 2015 9:27 ]... | |||
73 - Klackern beim Waschvorgang -- Waschmaschine Blomberg Opal WA2350 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klackern beim Waschvorgang Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Opal WA2350 S - Nummer : Type WA 9001216 Typenschild Zeile 1 : Ident-Nr. 0020607200-131112152 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wir haben folgendes Problem mit unserer Waschmaschine: Seit kurzem ist ein metallisch klingendes klackerndes oder klickendes Geräusch (je nachdem wie man es nennen möchte) zu hören, wenn die Maschine im Waschgang die Trommel dreht. Wenn ich die Trommel von Hand drehe oder die Maschine schleudert, ist das Geräusch nicht zu hören. Wir haben auch schon die ganze Trommel nach einem Fremdkörper durchsucht und am Waschgut liegt es nicht, da es unabhängig davon klackert, was gewaschen wird. Ein Bekannter, der sich etwas mit Waschmaschinen auskennt, meinte es läge an dem Riemen, über den der Motor die Waschtrommel antreibt. Kann das sein? Viele Grüße Stradi [ Diese Nachricht wurde geändert von: stradi am 24 Jan 2015 20:54 ]... | |||
74 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKT 5353 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKT 5353 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey, wollte nur kurz teilen, wie ich meinen Blomberg Trockner TKT 5353 repariert habe: Fehler: - beim Starten läuft die Trommel nicht mehr an - ein kleiner Schubs bei abgenommener Rückwand an der Trommel in eingeschalteten Zustand reicht und die Maschine läuft normal - aber nur bis zum Drehrichtungswechsel, dann hängt sie wieder ... kleiner Schubs und es geht wieder usw. Ursache: - Anlaufkondensator 8 µF (das elektronische Bauteil, nicht der Kasten "Kondensator" der die feuchte Luft trocknet!) - der hatte bei mir nur eine Lebensdauer von weit unter 1000 h, bei solchen Kondensatoren sollte die Lebensdauer bei 450 V mind. 3000 h betragen Wie hab ich's rausgefunden: - es gibt unter der Abdeckung des Bedienteils einen Zettel mit der Beschreibung des Diagnosemodus - an einem Punkt zeigte die Diagnose einen Fehler, mit mehreren Ursachen, u.a. Kondensator 8µF, und da der vor dem Motor sitzt und ein Anlaufkondensator ist, habe ich den Austausch einfach probiert, und war erfolgreich Wo hab ich den geka... | |||
75 - Deckel-Arretierung defekt? -- Waschmaschine Brinkmann / Blomberg Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel-Arretierung defekt? Hersteller : Brinkmann / Blomberg Gerätetyp : Toploader S - Nummer : 00/?? FD - Nummer : 00/?? Typenschild Zeile 1 : 00/?? Typenschild Zeile 2 : 00/?? Typenschild Zeile 3 : 00/?? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meiner Brinkmann toploader Waschmaschine (17 jahre alt) ist anscheinend die Arretierung vorne im Deckel defekt. Nach dem Einschalten starten weder der Wasserzulauf noch der Motor. Nach längerer Zeit lässt sich auch der Deckel noch öffnen. Sonst scheint alles in Ordnung zu sein. Bei manchen Positionen des Programmschalters läuft die Abwasserpumpe. Ich habe das Oberteil abgeschraubt und soweit es geht hochgehoben. Die Arretierung ist ein längliches Teil und hat an einem Ende zwei gleiche Leitungen, die mit Polschuhen aufgesteckt sind (die Heizung für den Bimetall-Streifen, vermute ich) sowie seitlich ein drittes Kabel (für den Kontakt?). Wieso nur eins? Wo ist der Gegenpol? Hat jemand vielleicht einen Schaltplan davon? Wenn das ein Standard- Bauteil ist, gibt es vielleicht heute noch Ersatz? Oder kann man die Zuhaltung irgendwie wieder gäng... | |||
76 - Startet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TAF 1330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TAF 1330 S - Nummer : IdentNr. 7180181100 FD - Nummer : 05-100571-09 Typenschild Zeile 1 : TAF 1330 05-100571-09 Typenschild Zeile 2 : 857 TAF 2800W 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 7180181100 6kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe auf Hilfe bei meiner Fehlersuche. Denn momentan rate ich nur herum und komme nicht zum Ziel. ![]() Ich habe mich schon durch einige Foren gelesen und bin zumindest auf einen Testmodus der Maschine gestoßen, kann ihn aber nicht auswerten. Ergänzend zu meinen Kenntnissen möchte ich noch sagen, dass ich als Elektrotechniker vertraut mit Mikro- sowie Leistungselektronik bin und Werkzeuge bzw. Messgeräte bis hin zur SMD-Reworkstation bzw. zum Digitaloszilloskop besorgen kann. Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten blinken die Leuchten "Trocknen", "Start/Pause" und "Sieb reinigen"; der Piezo piept im Intervall; keine Reaktion auf irgendwelche Einstellungen. (Das Sieb ist natürlich sauber und auch alle anderen Luftwege, auf die ich bei me... | |||
77 - Trocknet nur sporadisch 32°C -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nur sporadisch 32°C Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Meine Blomberg Trockner bringt mich zum verzweifeln. Vor 6 Monaten lief der Umwälzlüfter nicht mehr, darauf hin habe ich den Kondensator getauscht, alles wieder danach o.k. 4 Wochen Später sprang der Kompressor nicht mehr an, auch hier habe ich den Kondensator getauscht und den 3. Kondensator im System gleich auch, und es lief wieder. Jetzt habe ich das Problem, das der Trockner 1x normal Trocknet, die Wäsche ist richtig Trocken und beim nächsten mal dann wieder nicht. Dann läuft das Programm ewig, im Luftstrom sind dann nur maximal 35°C und die Wäsche bleibt feucht. Der Kompressor läuft aber. Daraufhin habe ich den Trockner zerlegt und gereinigt, den Kondenser von hinten durch das Lüfterloch mehrere Minuten mit Wasser gespüllt (war nur leicht verschmutzt) und wieder alles Ordentlich zusammengebaut. Alle Steckverbindungen hatte ich auch nochmal geprüft, alles soweit ok. Aber das Ergebnis ist das selbe, mal trocknet er, mal nicht. Was kann es noch sein? ... | |||
78 - Austausch -- Kochfeld Keramik Blomberg / Siemens CE6100 / HT 5EK 60 E | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Austausch Hersteller : Blomberg / Siemens Gerätetyp : CE6100 / HT 5EK 60 E S - Nummer : /EA645 GN11/02 FD - Nummer : /FD920301740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, folgendes steht an: an einem Blomberg Glaskeramikfeld (CE6100) ist eine der Heizungen defekt = Heizspirale durchgebrannt. Da das Feld optisch auch schon ziemlich hinüber ist und ich ein nagelneues (mechanisch kompatibles) AEG-Feld hier herumstehen habe, lag der Gedanke nahe, einfach das AEG-Feld gegen das Blombergfeld zu tauschen. Gleich vorne weg: Es handelt sich um einen Freundschaftsdienst für einen guten Kumpel - der Zeitaufwand spielt also keine große Rolle - außerdem liebe ich die Herausforderung. Problem: die Energieregler des Blomberg-Felds (und damit der Heizplatten) haben je zwei Anschlüsse. Ein fünfter Steckverbinder steuert die Warnlampen im Feld an. Das AEG-Feld hat je Platte 3 Anschlüsse. Mir fehlt leider die Innenbeschaltung beider Felder. Ist es möglich die beiden Felder durch Umverdrahtung auszutauschen? Muss ich hinsichtlich der Energieregler etw... | |||
79 - keine Funktion (außer Licht) -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keine Funktion (außer Licht) Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 07-108014-07 Typenschild Zeile 1 : 857THF Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Danke schon mal im Voraus. Habe von meinen Eltern einen defekten Trockner bekommen und würde gerne versuchen, ihn zu reparieren. Es funktioniert eigentlich nur das Licht in der Trommel, keine Anzeige oder Bewegung. Diese Symptome hatten meine Eltern mit dem Gerät schon zweimal und jedes Mal wurde die Steuerelektronik gewechselt. Vielleicht kann man den Fehler ja auf der Steuerplatine selbst beheben, anstatt die ganze Platine zu tauschen, was meinem Studentenbudget sehr entgegenkommen würde. Vielleicht kennt einer von euch ja das Problem oder vielleicht auch die Lösung? PS: Meine Gedanken bezüglich des Fehlers gehen Richtung des schwarzen Bauteils mit der Bezeichnung TR1, wohl ein kleiner Trafo. (Der Monteur hatte dieses auf eine Platine probeweise ausgelötet, warum auch immer) Spannung kommt an, aber an der anderen Seite nicht mehr. Würde das Teil ja einfach probeweise ersetzen, nur habe ich leider kei... | |||
80 - Err 06 -- Waschmaschine Blomberg WA 5341 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Err 06 Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 5341 S - Nummer : 0020603203210040 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich konnte mit bestehenden Artikel schon viele Dinge an meiner Blomberg WA5341 Waschmaschine reparieren - vielen Dank dafür. Für das Fehlerbild von heute bin ich jedoch nicht fündig geworden. Die Maschine (Bj 2002) ist zunächst mit Err06 stehen geblieben. Die Trommel liesst sich mit der Hand nicht mehr drehen. Eine Stunde später tut sie es wieder und läuft auch wieder. Sie hat in der Zeit vorher (ca. 2 Wochen) bereits beim Beschleunigen und Bremsen jaulende/heulende Geräusche von sich gegeben. Ich habe den Riemen zwischen Motor und Trommel gelöst. Die Trommel läuft ganz leicht, ich konnte kein Spiel im Lager feststellen. Der Motor läßt sich nur schwer drehen, mit zwei Fingerspitzen garnicht, man mit muß Daumen und Finger komplett rumfassen. Hin und her ca. 10-15 Grad in beide Richtung geht auch noch leicht. Leider weiss ich nicht, wie es früher war. Die Anschlüsse am Motor sehen in Ordnung aus. Kohlen habe ich zuletzt 7.2013 gewechselt, Stossdämpfer 5.2015... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |