Gefunden für videorecorder philips kein ton - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kein Bild, Ton eiert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 900
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wenn ich das Gerät in Betrieb nehme und eine Kassette abspiele, bleibt es bei einem schwarzen Bildschirm, kein Ton.
Wenn das OSD angeschaltet wird, hört man einen Ton. Bei Musikaufnahmen merkt man, dass der Ton eiert.
Wenn das OSD weggeschaltet wird, sieht man kurz Bildrauschen - sowas, wie eine falsche Spurlage.
Wenn man versucht, die Spurlage manuell einzustellen, ändert sich nichts.

Das Gerät ist sehr wenig benutzt worden und die Andruckrolle sieht fit aus.
Aber natürlich ist das Gerät alt.

Ich denke, dass es insgesamt ein Geschwindigkeitsproblem ist. Was gibt es für Möglichkeiten, dass die Kapstanwelle eiert? Einen schlappen Riemen irgendwo?
Anderseits wundert mich, dass der Ton nur zu hören ist, wenn das OSD angezeigt wird.
Was kann es sein?
...
2 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
@stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er.
Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super.
Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler.
Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus).
Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei
Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM.
Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig.
Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung...
Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton.
Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte...








3 - Rattergeräusch -- Videorecorder Philips VR2023
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Rattergeräusch
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2023
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe, dass sich jemand mit alten Videorecorder der Marke Philips auskennt.
Einen mechanischen Fehler am Laufwerk kann ich eigentlich ausschließen, da das Band eingefädelt wird, wenn ich an der Seite das Zahnrad drehe. Alles sieht noch sehr gut aus.
Ansonsten verweise ich auf diese Video hier, wo man sehr gut ein Rattern wahrnehmen kann. Es ist kein Vor-/Zurückspulen und auch keine Wiedergabe möglich. Nur die Kassette kann ausgeworfen werden.

https://youtu.be/qd4hWPx4SKQ

Vielen Dank für Eure Hilfe.

lg ...
4 - spielt nicht in S-VHS -- Videorecorder Philips VR948
Geräteart : Videorecorder
Defekt : spielt nicht in S-VHS
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR948
Chassis : Turbo Drive
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle

Ich habe einen Philips VR 948 Videorecorder der die Aufnahmen im S-VHS System nicht abspielt. Er erkennt die Kassette als S-VHS wenn ich sie in die Kassetenfach einlege aber nur die VHS anzeige erscheint auf dem Display wenn ich es spiele und das Bild ist verzerrt.
Die VHS Aufnamen spielen sehr gut, die Wiedergabe ist hochwertig, es gibt kein anderes Problem.
Ich habe ein Service-Manual fuer das Geraet aber ich bin kein elektroniker.
Kann jemand mir einen Tip geben?
Danke! ...
5 - dropout compensator defekt -- Videorecorder Philips n1500 VCR 1972
Geräteart : Videorecorder
Defekt : dropout compensator defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : n1500 VCR 1972
Chassis : erste Generation
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Nachdem ich das gebrochene Zahnrad vom Fädelmechanismus an meinem n1500 erneuert habe, funktioniert der alte videorecorder recht gut.
Leider gibt es noch 2 Probleme.
Der AV DIN Ausgang bringt kein Bild. Ton ist vorhanden, aber Bildschirm schwarz.
Und nun das wichtigere Problem: Es gibt kräftige dropouts .
Die sind recht häufig, kräftiger und heller, als man es normalerweise kennt.
Tracking ist aber absolut spurstabil.
Es macht auch keinen Unterschied, ob ich eine Fremdaufnahme anschaue, oder ob ich mit dem Gerät eine Aufzeichnung selber anfertige. Die selbst erstellte Aufnahme läuft in einem anderen Gerät übrigens einwandfrei, ohne die starken dropouts.
Hat jemand eine Idee, was man da machen könnte?
Habe noch ein Schlachtgerät hier stehen, aus dem ich evtl. Teile nutzen kann
Vielen Dank.

...
6 - Schwach sichtbares Gitternetz -- Videorecorder   GRUNDIG    2280
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schwach sichtbares Gitternetz
Hersteller : GRUNDIG
Gerätetyp : 2280
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

aufgrund dieses großartigen Forums mit seiner wirklich professionellen Unterstützung habe ich erfolgreich, nur durch das studieren der bestimmten Fehlersymptome und den hierfür ermittelten Lösungen, einen in der "Bucht" ersteigerten Grundig 2280, wieder fit bekommen. Darüber bin ich sehr glücklich.

Zuerst wollte ich hier einen Tip für alle Geplagten, die den AKKU auf der Ablaufsteuerung der Geräte der 3. Generation ersetzen müssen posten.
Diesen Tip habe ich aus einem holländischen Forum welches sich mit der Instandsetzung der alten Philips Video 2000 Geräte befasst, gefunden.

Am besten die Batterie durch einen Goldcap mit 1F /5,5V ersetzen. Das funktioniert toll!

Nun aber zu meinem Problem:

Mein Bild hat keinerlei Störungen. Pause und Suchlauf funktionieren ebenfalls einwandfrei. Aber:

Es sieht aus, als ob ein "schwach sichtbares Gitternetz mit vielen, vielen kleinen Rauten" darüber liegen würde. Als TV benutze ich einen Mini Farb TV mit Röhre (kein LCD). An was kann das liegen? Ein defekter...
7 - Riemen gesucht -- Videorecorder Grundig VS 220
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Riemen gesucht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 220
Chassis : Gru-1
______________________

Hallo,

heute bekam ich einen Philips VR 6581, also eigentlich ein Grundig
VS 220 RC in (optisch) nahezu neuwertigem Zustand.

Leider sind die Riemen für den Capstan und den Kassetteneinzug zerfallen.

(Pufferakku ist schon ersetzt).

Hat jemand einen Tip, ob und wo ich die Teile noch bekommen kann?

Im Netz konnte ich nichts finden (was ja bei dem Alter auch kein Wunder ist).

Die Riemen scheinen denen der letzen Grundig Video 2000 Geräte ähnlich zu sein.

Vielen Dank! ...
8 - Display zeigt -- Videorecorder   Philips    VR 838/02
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display zeigt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 838/02
______________________

Hallo zusammen,

ein über Jahre nicht am Strom angeschlossener PHILIPS VR 838/02 zeigt nach dem Einstecken Folgendes im Display an, egal welchen Knopf man drückt:

"Gesichert" nach ein paar Sekunden: 1 Jan 47 0:00
(Das Display bleibt unbeleuchtet)

je nach "Laune" so scheint mir (habe noch keine Logik dahinter erkannt) erscheint auch:

"Geblokkeerd" im Display. (Die Jahreszahl springt nach jedem Ausstecken beliebig von 40 bis 49).



Bei einem Druck auf die Fernbedienungstasten erfolgt keine Reaktion.


Zuerst dachte ich es ist die Kindersicherung aktiviert, aber auch wenn ich an der Fernbedienung "Standby" für >5 Sek. drücke geschieht nichts(schaltet normalerweise die Kindersicherung aus).

Ich habe auch das Gerät auch schon für 30 Sek. vom Netz genommen und beim Einstecken "Standby" und "Eject" gleichzeitig gedrückt. (laut Anleitung ein Reset). Alles jedoch ohne eine Veränderung.

Auf der rechten Frontklappe leuchtet die LED für "Timer set". Dass ein Timer gesetzt ist, sche...
9 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Korrosionsschaden usw.
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2334
______________________

Auf einem Flohmarkt ist mir ein Philips VR2334 für 3 Euro zugelaufen. Prinzipiell läuft das Gerät und hat ein besseres Bild als meine beiden älteren 2000er, der Scart-Anschluss ist ein zusätzlicher Bonus.

Ein paar Wehwehchen hat er allerdings: Während Bildsuchlauf vorwärts und Pause tadelloses Bild geben, sieht man bei Bildsuchlauf rückwärts gar nichts. Kann man da außer Köpfe reinigen und DTF-Schleifkontakte kontrollieren viel tun?

Servicemanual gibt es bei Elektrotanya, leider nur auf französisch und außerdem stimmt der Schaltplan nicht mit meiner Platine überein, und zwar absolut nicht. Anscheinend ist der Plan im SM für eine Hauptplatine mit integriertem Netzteil, bei mir ist das Netzteil eine separate Karte am Kühlkörper hinten im Gehäuse.

Problem Nr. 2: die Uhr lässt sich nicht stellen. Sie läuft zwar, blinkt aber komisch hektisch und sobald man versucht die Uhr zu stellen, erscheint kein Bandzählwerk mehr. Trennt man das Gerät vom Netz, speichert es die Uhrzeit, die Uhr blinkt dann im üblichen Sekundenrhythmus und das Zählwerk funktioniert.

Nr. 3 und möglicherweise der schwerwiegendste H...
10 - Bandlaufkontrollcassette -- Videorecorder   Grundig    1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandlaufkontrollcassette
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo


Ich benötige nochmal die Hilfe der Spezis hier im Forum. Ich habe zwei Bandlaufkontrollcasstten für das Grundig Video 2000 System außerdem noch eine Alignment Cassette für Philips Recorder. Wo ist der Unterschied zwischen der Sach Nr: 9.27535-4802 und der Sach Nr: 9.27535-4801 und der Philips Cassette? Weiß das vielleicht jemand? Augenscheinlich ist kein Unterschied zu bemerken. Kann man die Bandlaufkontrollcassette und die Drop-Out Einstellcassette eigentlich zwecks "Erhaltungsmaßnahme" kopieren oder gar digitalisieren? Außerdem hab ich mir vor kurzem einen Farbgenerator Grundig FG70 Stereo zugelegt. Kann mir jemand erklären wie ich damit die verschiedenen Abgleiche gemäß Service Manual durchführen kann? Muss ich den FG an über DIN AV anschließen?

Wäre für jede Hilfe dankbar.

MFG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DrDrehzahl am  8 Nov 2014 23:34 ]...
11 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Geräteart : Videorecorder
Defekt : wiederbeleben
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM-304
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Nachdem mein Hornyphon 20VR22 (keine Ahnung, wie ich dauernd auf Ingelen komme) anscheinend eine korrodierte Kopftrommel und damit Totalschaden hat, muss ich nochmal versuchen meinen Siemens (baugleich Grundig 2x4 Super) wiederzubeleben.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....65242

Kurzbeschreibung: ich hatte damals eine Kassette mit etwas welligem/zerknittertem Band drin, deren Inhalt ich kopieren wollte. Genau an der beschädigten Stelle brach das Bild zusammen und fing sich nicht mehr, auch nicht mit anderen Bändern. Eine Grundreinigung von Bandführung, Andruckrolle, Capstan und Kopftrommel brachte für einige Sekunden ein Bild, dann war wieder nur mehr Schnee (ist schon ein paar Jahre her, aber ich bilde mir ein es waren einfach tanzende weiße und schwarze Punkte) zu sehen.

Bei nochmaliger Reinigung war alles blitzsauber, trotzdem habe ich vorsichtig den Kopfbereich mit Dosendruckluft au...
12 - Kein abspielen -- Videorecorder Philips VCR Longplay N1702
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kein abspielen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VCR Longplay N1702
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
seit gestern hat mein VCR LongPlay von Philips N1702 leider fol. Problem :
Beim einschalten am Haupschalter ( Links neben der grünen Lampe ) springt der Recorder kurz an ( wie sonst auch ) schaltet sich aber automatisch nach 1 bis 2 sec. wieder selber komplett aus! Das macht er mit und ohne Kassette!
Habe mal die Abdeckung abgemacht, sehe aber aufn ersten Blick kein Fehler.
Das Gleiche hat der Recoder ab und zu mal gemacht und zwar beim Rückspulen. Bei der Wiedergabe kam das Problem aber nicht vor ?
Bitte um Hilfe ! ...
13 - Kassette wird nicht geladen -- Videorecorder Grundig GV280SVPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassette wird nicht geladen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV280SVPT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Ich bin neu im Forum habe eine Reparaturfrage.
Vorher möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich habe meine ersten Videoerfahrungen 1979 mit einem Grundig SVR4004 gemacht, der damals von einem ortsansässigen Fernsehtechniker richtig verfrickelt wurde. Nach Überholung bei Grundig lief das Gerät 2-3 Jahre einwandfrei und war zuletzt nicht mehr einzuschalten. Der Fehler lag in einem defekten SAJ300T-Baustein, den ich damals selbst ausgetauscht habe.
danach wurden meine Erfahrungen mit Grundig Video2000 (Best. 2000) ausgebaut, und ich hatte damals im Vergleich zum 4004 nichts zu bemängeln. Das Gerät lief überwiegend störungsfrei.
Nach dem Ende von Video2000 bin ich natürlich auch bei VHS gelandet, aber nicht wirklich. 1992 hatte ich einen GV280SVPT geleast, der mich nie im Stich gelassen hat.
Danach klafft ein großes schwarzes Loch (es gibt ja nicht wirklich vernünftiges Fernsehen hierzulande). Seit 2004(?) hatte ich einen der ersten DVD-Rekorder und seit 2007 Dreamboxen als Festplattenreceiver.
Ich habe keine Elektronikausbildung sondern war autodidaktis...
14 - Nach Stromausfall keinFunktio -- Videorecorder Philips VR 211 / 02W
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Nach Stromausfall keinFunktio
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 211 / 02W
Chassis : WD56 9239
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen
Seit einen Stromausfall kein Display, keine Funktion, Kassette noch im Schacht. Hat jemand einen Schaltplan oder sonst ne Idee
Danke ...
15 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
S-VHS habe ich Grundig GV280, GV680 und JVC HRS-9500E.
Letzterer natürlich (als VHS) mit streifenfreiem Bildsuchlauf.

Philips N1500, 1700 auch, aber finde ich im Moment nicht.
Grundig V2000 alle 3 Generationen incl 2x4 1600.

Das Meiste ist im Moment zu zugestellt, dass ich nicht drankomme.
Schade, dass es kein deutschsprachiges Forum für klassische Videorecorder gibt.
...
16 - Capstan Magnet usw. .. -- Videorecorder Philips VR2020
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Capstan Magnet usw. ..
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2020
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

Ich habe ein kleines Problemm.

Ich habe hier ein alten Video 2000 VR 2020. das problemm was ich an ihm habe, auf "PLAY/WIEDERGABE" zieht der Capstan Magnet nicht an. Und auf eigenartiger weiße drehen sich die Wickel Motoren nicht.

Wenn ich aber die aufnahme mit hilfe meines Fingers Simuliere funktioniert der Magnet und die Wickelmotoren. Woran kann das liegen ?

Habe leider kein Richtigen Schaltplan.

Brauche Hilfe, will und kann einfach nicht dieses Schlachtschiff entsorgen.

lg Thomas ...
17 - Keine Widergabe -- Videorecorder Philips VR 6750
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Widergabe
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 6750
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und schönen Sonntag allerseits,

Habe diesen(angeblich funktionierenden) Videorekorder Heute auf dem Flohmarkt erworben.
Leider ist keine Widergabe bzw. Aufnahme möglich.

Die Kassette wird einwandfrei eingezogen und die Mechanik scheint zu funktionieren.
Vor- und Rückspulen funktioniert.

Es wird bei Widergabe "TRAC" angezeigt.
Laut Bedienungsanleitung( http://www.p4c.philips.com/files/v/.....u.pdf )sollte dies aber wohl nur angezeigt werden wenn man die Bildqualität verbessern will.

OSD funktioniert ebenfalls, nur beim Abspielen gibts Schnee und kein Bild.

Gibt´s da evtl. die Möglichkeit etwas zu machen oder Müll?

MfG
Marcel
...
18 - kein Bild nur Streifen -- Videorecorder Siemens FM727V6
Geräteart : Videorecorder
Defekt : kein Bild nur Streifen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM727V6
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe einen Siemens Videorecorder mit Philips Innenleben. Aufnahme/Wiedergabe in LP+SP nur Streifig ohne Bildinhalt und Ton.
Köpfe gereinigt ohne Erfolg. Am Kopfverstärkerausgang kann ich keine FM-Pakete messen.
Hat jemand einen Tip oder Schaltbild ...
19 - Kassetteneinzug -- Videorecorder Philips VR 1200/02 SAA
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassetteneinzug
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 1200/02 SAA
______________________

Guten Tag

Habe ein Problem mit meinem Philips VR 1200 S-VHS Recorder. Der Recorder ist ca. 8 Jahre alt und wurde nur noch wenig genutzt.
Habe ihn jetzt nach längerer Zeit mal wieder im Einsatz und mir ist folgendes Problem aufgefallen. Er macht Probleme beim Kassetteneinzug sowie beim Kassettenauswurf. Die Kassette wird manchmal erst nach mehreren Versuchen vom recorder eingezogen und ebenso verhält es sich beim Kassettenauswurf nur bleibt dann die Kassette halb im Schacht hängen.
Es sieht so aus als würde der Kassettenschacht(Lift) gelegentlich hängenbleiben. Wie gesagt,das Problem tritt nur gelegentlich auf.
Da ich kein Fachmann bin kann ich das Problem nur mit einfachen worten erklären. Die Fachleute hier im Forum mögen mir verzeihen.
Ich freue mich über jede Hilfe und Infos von euch.
Gibt es eigentglich noch Fachwerkstätten die VCR`s reparieren?
Ich möchte diese Gerät noch eine Zeit lang nutzen können.
Kann man bei diesem Videorecorden eigentlich auch die Betriebsstunden auslesen?
Vielen Dank im Voraus an alle die sich meines Beitrages annehmen ...
20 - Totalausfall -- Videorecorder Philips DVD Player/Videorecorderkombination
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVD Player/Videorecorderkombination
Chassis : DVD 755 VR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine DVD-Player/Videorecorderkombination Philips DVD 755 VR. Nach einem Stromausfall ist das Gerät komplett ausgefallen. Ich vermute der Spannungswandler ist defekt. Eine Sicherung ist nicht in dem Gerät. Erst hatte ich gedacht, ich könnte die Bauteile auf der Spannungswandlerplatine einfach durchmessen und wo kein Strom mehr ankommt, das Teil ist kaputt. Aber das ist ja völliger Quatsch. Wie kann ich also feststellen welches Bauteil defekt ist. Ihr merkt schon, das ich in Bezug auf Elektronik eine totale Niete bin. Trotzdem möchte ich versuchen das Gerät zu reparieren.
Vielen Dank im Voraus
kari84 ...
21 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02
Ich bin auch kein Fan von DIGITAL, sehe es bei meinen Eltern, den habe ich alles digitalisiert im Sat Bereich.
Ein Windstoß und Regen und schon motzt der Receiver und macht das Bild ganz blau.

Hab den nun einen Analogen Receiver hingestellt und sie haben immer Bild bei schlechtem Wetter.
Auf Land kannst die Dinger echt vergessen die Digitalen Sat Receiver!
Werd demnöchst mal einen stabilieren Stativ besorgen und die Schüssel daran fest machen.

Mein Vater bekommt nun meinen alten AKAI Videorecorder der tadelos funktioniert und den Philips schlachte ich aus bei Bedarf.
Ich werde mir eine TV Karte holen für PC und mein Kabelanschluss zu Hause damit koppeln und über PC aufnehmen.
Dann kopiere ich mir das auf mein USB Stick und ab damit in den DVD Player der auch Sticks annimmt.

Für jede Lösung ein Problem Nur das es diesmal umgekehrt ist. ...
22 - Nur Schwarz/Weiss-Bild -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x8
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Nur Schwarz/Weiss-Bild
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 2x8
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumsgemeinde,

ich wünsche einen angenehmen Abend und ersuche um Euren Rat:

Mein Video 2000 Grundig 2x8 funktioniert prima, allerdings gibts
sowohl am Antennen-Ausgang als auch am A/V-Ausgang nur ein schwarz-weiss Bild! Also tadelloses Bild, keine Streifen, kein leiern, kein Bildrauschen, Ton ebenfalls perfekt. Nur alles in Schwarz-Weiss, obwohl ich definitiv weiss, dass es sich hier um ein Farb-Video handelt.
(Hatte das an meinem 2. Gerät (Philips) getestet).

Für Eure Tipps, Infos wäre ich natürlich sehr, sehr dankbar.

Liebe Grüße noch am Silvesterabend

Gerhard ...
23 - kein Bild/Ton bei -- Videorecorder Philips VR 676
Geräteart : Videorecorder
Defekt : kein Bild/Ton bei
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 676
Chassis : Turbo Drive
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe hier einen Philips VR 676 der wohl etwas länger gestanden hat (so 1-2 Jahre).
Fehlerbild: Kein Signal/Bild/Ton bei normaler Geschwindigkeit. Bei schnellem Vorlauf und Standbild ist das Bild (meistens) da.

Die Andruckrolle habe ich schon gewechselt.
(Blöde Frage: Die Andruckrolle ist neu, war verschweißt, aber liegt hier auch schon ein paar Jahre. Kann die auch unbrauchbar werden ? - sieht so aber eigentlich gut aus). Capstan Welle ist gereinigt. Trommel auch.

Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte ?


Vielen Dank
Peter ...
24 - Videorecorder Philips VR969/02 -- Videorecorder Philips VR969/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR969/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikgemeinde,

bin neu hier im Forum und habe mich vor kurzem einmal angemeldet in der Hoffnung, dass mir hier
jemand weiterhelfen kann, da meine Elektronikkenntnisse fast gegen Null eingerostet sind.

Zu folgendem Problem:
Ich habe hier einen Philips VR969/02, bei dem da Display nicht mehr leuchtet. Es sind nur
an einigen Stellen ganz ganz schwache Leuchtanzeichen wahrzunehmen.

Darauf hin musste ich die Kiste erst einmal komplett zerlegen, um überhaupt ans Netzteil rankommen zu können.
Jetzt hab ich laut SM alle Spannungen an Leiste 1509 vom Netzteil durchgemessen.
Hierbei ist mir aufgefallen das die Minus-Spannung an Pin 7 -43V beträgt.
Laut SM sollen aber -28V anliegen.
Nach weiterm Verfolgen stellte ich fest, dass die Sicherung 1010 (100mA) auf dem Mainboard,
die diese Spannung absichert, durchgebrannt ist.
Leider fehlt vom meiner SM der Verdrahtungsplan des Mainboards, so dass ich nur mutmaßen kann,
dass die -28V für keine weiteren Komponenten gebraucht wird, da ja sonst alles andere noch funktioniert.
Diode 6076 und Kondensator 2076 auf der Netzplatine...
25 - Videorecorder   Philips    VR 698 -- Videorecorder   Philips    VR 698
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 698
______________________

Moin,moin aus dem hohen Norden.
Ich habe schon öfters in Euer Forum reingeschaut,wenn ich Probleme hatte und war immer erstaunt,wie kompetent hier mit Problemen der User umgegangen wird.Da ich von Technik und Elektronik allgemein leider nicht viel Ahnung habe,wende ich mich heute erstmals an Euch in der Hoffnung,daß Ihr mir helfen könnt.
Problem:
Mein Philips VR 689 rückt die Videocassette nicht wieder raus.Die Stromzufuhr ist in Ordnung,auch die Sender und das Menue wird korrekt angezeigt.Die "Auswurftaste" und die Tasten "Play","vorwärts" und "Rückwärts" reagieren nicht.Ich habe an das ganze System noch einen 2.Recorder angeschlossen,der nach wie vor einwandfrei funktioniert.Also kann es eigentlich nicht an ein Kabel oder ähnliches liegen ,oder???
Wie bekomme ich meine Cassette wieder raus?

Bitte nicht böse werden,wenn ich in Sachen Fachbegriffe ein bischen "begriffstutzig" bin.Ich bin wirklich kein grosser Experte auf diesem Gebiet und habe wirklich keinerlei technische Vorkenntnisse.
Es wäre nett,wenn mir hier jemand helfen könnte oder zumindest mir sagen könnte,ob es vielleicht nur ...
26 - Videorecorder Philips VR6785/02 -- Videorecorder Philips VR6785/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR6785/02
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mir wieder einmal vorgenommen, einen alten VR zu reanimieren.

Vorgeschichte: Mein eigener SVHS VR hat vor etwa 6 Jahren das Leben ausgehaucht (Netzteil), und ich habe ihn durch den VR6785 meines Schwiegervaters ersetzt. Der spielte ebenfalls keine Bänder mehr ab, aber ich benötigte ihn ohnehin nur noch als Tuner. Im Januar 2009 habe ich meinen eigenen ursprünglichen VR dank Eurer Tips repariert, er arbeitet wieder einwandfrei.

Aktuell: Dem VR6785 habe ich nun erstmal die Elkos im SNT erneuert, und dann den "Positionsschalter" im Laufwerk gereinigt. Nun wurde wenigstens wieder das Band eingefädelt. Aber der Kopf drehte sich nicht, auch manuell benötigte zu viel Kraft dazu.

Ich habe den Kopfantrieb ausgebaut und zerlegt. Das war wohl mein Fehler, da ich die Schraube (Photo) völlig herausgedreht habe, so daß die Kontermutter abfiel.

Nach Reinigung des Welle und sehr sehr wenig Siliconöl habe ich die besagte Schraube mit dem Klemm-Mechanismus (???) wieder zusammengefügt, den Kopfantrieb zusammengesetzt und wieder eingebaut. Der Antrieb dreht sich nu...
27 - Videorecorder PHILIPS VR 215 /02 -- Videorecorder PHILIPS VR 215 /02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : VR 215 /02
Chassis : Turbo-Drive
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich habe ein Problem mit einem Philips VR 215 VCR
Nach dem Einlegen des Tapes passierte nichts mehr
keine Reaktion auf Play / Eject usw. danach gleich in Stand By
also öffnette ich das Gerät um das Tape wieder heraus zu holen.
Das Tape war nicht eingefödelt und ich konnte es raus holen.
Seitdem habe ich eine Fehlermeldung " E1 "
Das läßt sich mehrfach wiederholen - keine Änderung
Auch ein Reset brachte kein Erfolg nur das die Uhrzeit weg ist.
( Reset über Power Knopf und Netzstecker )
Ich hoffe jemand hat eine Idee was des Fehler sein kann
und der Video ist noch zu retten vielen Dank schon mal

?

...
28 - Videorecorder Philips VR813/02W -- Videorecorder Philips VR813/02W
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR813/02W
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

nachdem, dank eurer Hilfe, mein alter Grundig 2x4 Stereo wieder läuft und mein Philips V2000 Portable nach einer Reinigung auch wieder spielt habe ich mir meinen alten Philips VR 813/02W vorgenommen, der nun fast, aber eben nur fast, wieder läuft.

Das Gerät habe ich mir 1992 gekauft und es oft benutzt. So etwa 2000 mußte ich ausgelaufene Tantal-Elkos auf einem Hybrid gegen Mini-Elkos tauschen, da das Bild immer dunkler wurde. Der Fehler ist/war bekannt.

Einige Zeit danach funktionierte die Timergestützte Aufnahme nicht mehr -> Band wurde ausgeworfen. Das verstärkte sich bis zu dem Punkt, an dem gar keine LW-Funktion mehr arbeitete. Ich wechselte die Elkos im NT, aber leider war das nicht von Dauer. Das Gerät landete dann 2005 in der Warteschlange zum Schrott. Da ich nun einen Lieferanten für Low-ESR Elkos habe, habe ich damit das Netzteil komplett neu bestückt, sekundär wie primär. Und siehe da, der VR läuft wieder.. halbwegs.

Fehler ist nun:

Nach Einlegen des Bandes wird der Ladevorgang abgebrochen und das Band fliegt wieder raus -> VR geht in Stand By.
29 - Videorecorder Philips N1512 -- Videorecorder Philips N1512
Machmer´s mal so:

Wenn die Schule (= Eigentümer) den oder die VCR(´s) abgeben möchte, bitte um Angebot wegen Preis und Versandkosten.
Ich würde dann ein oder evtl. beide Geräte abkaufen. Die würden sich inmitten meiner kleinen Videorecorder-Sammlung bestimmt wohl fühlen.

Als Dank für´s Vermitteln würde ich Dir dann -falls ich einen der beiden Geräte wieder hinbekomme- Deine Cassette gerne überspielen.
Mit meinem N-1700 geht´s ja wegen unterschiedlicher Bandgeschwindigkeit leider nicht, sonst würd´s ich ja auch so überspielen.

Aja: Die Schule wird sicherlich kein Interesse an einer Reparatur haben. Diese Erfahrung mußte ich machen, als ich kürzlich vom ehemaligen Hausmeister unserer Realschule erfahren habe, daß die den alten Philips N-1500 (der zu meiner Realschulzeit, ca. 1983-1986, schon schlecht lief) vor einigen Jahren entsorgt haben.

Zumindest seinen privaten Video-2000 hat mir dieser Mann für meine Sammlung gegeben. Das war vor 9 Jahren, der Recorder war damals 16 Jahre alt. Heute, mit 25 Jahren läuft das Ding immer noch.

Übri...
30 - Videorecorder Philips VR810/02 -- Videorecorder Philips VR810/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR810/02
Chassis : VN05
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Experten!
Der VRC nimmt eine Cassette nicht mehr an.
Normalerweise zieht er eine eingelegte Cassette ab einer gewissen Einschubtiefe selbbsttätig ein.
Jetzt ist folgendes passiert: Eine Cassette wurde mit der Hand zur Gänze hineingeschoben, aber er spielt sie nicht ab, nimmt nichts auf, und wirft sie auch nicht mehr aus.
Habe die Cassette nach Abnehmen der Abdeckung irgendwie (nach dem Anheben des Einzugrahmens) wieder herausbekommen. Bei einem Versuch mit einer anderen Cassette ist ebenfalls kein Einzug und kein Auswurf mehr erfolgt.

Was könnte da passiert sein?

Vielen Dank im voraus für eure wie immer profunde Antwort
Tom ...
31 - Videorecorder Philips VR 572/02 -- Videorecorder Philips VR 572/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 572/02
______________________

Hallo Männer,bei genanten Recorder ist die Aufnahme in SP Super nur in LP ist die Aufnahme sehr schlecht mit weißen Streifen hab schon saubergemacht aber kein Erfolg.

Was kann ich machen das LP wieder Funzt :-))

THX vorab ...
32 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht

Zitat : Leider bin ich technisch überhaupt nicht versiert.

Das ist schade. Dann tatsächlich:


Zitat : Über einen Kauf sollte ich also noch mal gut nachdenken.

Es könnte sonst sein, daß Du das Gerät vor Dir hast, und nach kurzer Zeit gehen die Probleme los (das Teil ist ja, wie gesagt, ca. 13-15 Jahre alt), und dann braucht´s die Werkstatt...bzw. Du kannst den Recorder in die Tonne klopfen.

Ich hab mal kurz bei den namhaften Herstellern geschaut, was es VCR-mäßig noch gibt:

Grundig: nichts
Philips: 2 DVD-Video-Kombigeräte, kein Videorecorder als solches allein
Sony: nic...
33 - Videorecorder Philips Video 2000 VR 2414 -- Videorecorder Philips Video 2000 VR 2414
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Video 2000 VR 2414
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Techniker,

hab hier einen sehr schönen Video 2000 von Philips (VR2414/02), bei dem der Pufferakku an der Tunerplatine tot ist, dadurch kann ich kein Sendersuchlauf oder Aufnahmen durchführen.
Leider weiss ich nicht was es für einer ist, da keine Bezeichnung drauf ist.
Vielleicht kennt jemand von Euch eine ET-Nummer oder Spannungswerte vom Akku zum Bestellen.
Über jeden Hinweis würd ich mich freuen.
Grüsse aus dem Weinsberger Tal.
Insti ...
34 - Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! -- Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild!
Hallo erstmal!

Ich habe einen alten Video 2000 von Philips (2089)der über einen alten 6 Pol Din AV Ausgang verfügt.
Ich habe in 6 Pol Din auf 3 Chinch AV Kabel versucht aber bekomme kein Signal am Fernseher. Das Videorecorder spielt zwar ab gibt aber kein Signal weiter.
Meine Frage wäre was für ein Kabel ich benötige oder ob ich das was falsch angeschlossen haben


Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Vielen dank im Vorraus.

Andy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ajs1984 am  9 Mär 2008 12:02 ]...
35 - Videorecorder Philips VR110 -- Videorecorder Philips VR110
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR110
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,


Ich hab hier zwei Videorecorder bekommen , die nicht mehr funktionieren. Den Philips erläutere ich hier mal, für den anderen eröffne ich nen neuen Thread.

Also das Gerät wirft Kassetten nicht richtig aus. Die Kassette bleibt irgendwie auf halber Strecke stecken. Beim rausnehmen der Laufwerkseinheit ist mir noch ein Metalldraht entgegengefallen. Sieht aus wie ein ca 8cm Metalldrähtchen (sehr dünn) mit einer Kleinen eingebogenen Welle. Kann es sein das es sich dabei um eine Art Feder handelt die hilft die Kassette auszuwerfen. zumindest hat hier der LG zur unterstützung noch eine (richtige) Feder eingebaut.
Hab aber absolut keine Ahnung wo dieses Ding hingehört (rechte Seite ?)

Hab auch leider kein Servicemanual im Netz gefunden wo dies aus einer Explosionszeichnung hervorginge.


leider verfüge ich nur über Elektronikgrundkenntnisse, deswegen sind VCRs nicht unbedingt mein Spezialgebiet.

Gruß Matthias ...
36 - Videorecorder Philips VR 689/02 -- Videorecorder Philips VR 689/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 689/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Männer,hab mal wieder ein Problem:

Bei dem VCR kommt nur noch der Ton aber kein Bild mehr.

Schon am angfang ist das Menü am Fernseher nicht zu sehen nur im Display am Recorder.

Was soll ich machen ?

Gruß matschus4 ...
37 - Videorecorder Philips 610/02 -- Videorecorder Philips 610/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 610/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute ich schon wieder, am Wochenende war mein Schwager da mit seinem VCR weil ich ja ein Bastler bin, bin ich schon aber kein Wunderheiler:-)
Also Problem: Der VCR geht noch einwandfrei die Aufnahmen in SP macht er wunderbar auch Abspielen ist ok.Aber auf LP ist das nicht der Fall er nimmt zwar auf aber das Bild in Play ist Schlecht.
OK dachte ich mach ich halt ne neue A-rolle rein,aber ohne erfolg nichts ist besser geworden,Was kann da noch sein?

THX vorab ...
38 - Videorecorder Philips VR2334 -- Videorecorder Philips VR2334
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2334
______________________

Philips VR2334 - kein Ton

Hab bei meinem Philips vr2334 (Video 2000) das Problem, dass der Ton fehlt. Die Verstärkung nach aussen (via scart / antennen buchse) funktioniert. Dies hab ich getestet indem ich meinen Sinus - Generator, anstatt dem vom Laufwerk kommenden Audiokabel, an den entsprechenden Steckverbinder auf der Hauptplatine halte.

Das Problem liegt wohl an der , auf der Rückseite des Laufwerks angebrachten, Platine welche die vom Tonkopf kommenden Signale verarbeitet.

Hab probiert die vom Tonkopf kommenden Signale zu messen, konnte aber nicht wirklich ein Signal messen. (Was müsste man den dort sehen/messen können?)
Desweiteren hab ich bemerkt, das wenn ich mit dem Oszitastkopf eines der vom Tonkopf kommenden Signal berühre, kurzzeitig ein leiserer verzerrter Ton zu hören ist.

Tonkopf hab ich übrigens schon gereinigt.

Vielen Dank im Voraus,

Grüße,

Volvo740 ...
39 - Eine Fernsteuerung steuert ungewollt zwei Videorecorder -- Eine Fernsteuerung steuert ungewollt zwei Videorecorder
Hallo, ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

Es handelt sich um folgendes Problem:
Ich besitze zwei Videorecorder (1x Philips VR 1000, 1x Philips VR 1100). Das Problem dabei ist, das die Fernbedienungen beide Geräte gleichzeitig ansteuern.
Dies ist extrem lästig beim überspielen oder wenn man nur einen Videorecorder benutzen will. Wie kann man das vermeiden?
Wäre es eventuell möglich einen anderen Sender sowie einen anderen Empfänger zu verwenden? Der Umbau wäre kein Problem,
es müsste ja nur der Sender in der Fernbedienung und der Empfänger im Videorecorder ausgetauscht werden.

- Treffenderen Titel als Grosses Problem verliehen. MfG der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Aug 2006 18:03 ]...
40 - Videorecorder Philips VR813 -- Videorecorder Philips VR813
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR813
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal, ich bin neu hier, darum um jede Hilfe froh.
Mein nun schon in die Jahre gekommenen Videorecorder tut nicht mehr.
Er funktionierte Einwandfrei, bis ich ihn für eien Monat vom Netz trennte. Jetzt tut sich gar nix mehr. Kein Display, keine Reaktion au Tastendruck, nix. Hat jemand schon Mal das gleiche gehabt?...
41 - Videorecorder Philips VR 257 -- Videorecorder Philips VR 257
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 257
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hiho,

Mein VR257 (baugleich mit VR256, aber deutsche schrift) hatte immer wieder Probleme mit der Spurlage, diese versucht er durch automatische Spurlage selbst zu beheben, wodurch das bild mal gut, mal schlecht war, aufgehört hat er damit eigentlich nie. Von einem bekannten hab ich einen VR256 geerbt, der hat keine Timeraufnahmen mehr ausgeführt.

Also heute mal die komplette mechanik (mitsamt unterteil des gehäuses) umgebaut, meine Platinen, Netzteil usw, stecken jetzt an der VR256 mechanik. Baugleich sind sie 100%, platinen auch identisch, Lief auch auf anhieb.

Beim zurückspulen mit Bild zerknitterte er jetzt allerdings das Band mit der Andruckrolle. Die Rolle hab ich aus meiner Mechanik ausgebaut und in die "neue" rein. Jetzt zerknittert er kein Band mehr.

Das Bild war bei der Wiedergabe grottenschlecht. Hab dann die Kopftrommel vorsichtig gereinigt und aufpoliert (war angelaufen, blass) Danach war das bild nach neuer aufnahme, astrein, auch Originalvideos spielte er sauber ab.

Allerdings fing er zwischendurch wieder mit Spurlage an und das Bild wurde dadurch wieder mal schlechter un...
42 - DBox   Philips    D-Box 2 -- DBox   Philips    D-Box 2
Geräteart : D-Box
Hersteller : Philips
Gerätetyp : D-Box 2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe da mal eine Frage. Ich will an oben genannte D-Box einen Blaupunkt RTV-920 S-VHS Videorecorder anschliesen. Leider nimmt der aber nur Schwarzweiss auf, wenn ich ihn auf S-VHS stelle.

Auch ist mir aufgefallen, dass die D-Box auch kein Farbbild ausgibt, wenn ich in den Einstellungen den TV Ausgang auf S-VHS umstelle, obwohl das TV Gerät mir Sicherheit S-VHS kann, mit dem DVD Player gehts ja auch.

Kann die Box defekt sein, und wenn ja wo wäre denn der Fehler zu suchen??

Cu.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SonGoku am 27 Jul 2004 12:28 ]...
43 - Videorecorder Philips VR 285 -- Videorecorder Philips VR 285
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 285
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Videofreaks,

mein Philips VR 285 hat bisher gute Dienste geleistet.
Aber von heute auf morgen knittert er die Bänder (egal ob eigene oder fremde) am unteren Rand (ca. 1-2 mm).
Ich habe das Gerät bereits geöffnet und nachgesehen.

1. Das Gerät ist supersauber, kein Staub zu sehen.
2. Beim Abspielen eines Bandes sehe ich, dass das Band irgendwie mit der Unterkante an den Führungsrollen aufsetzt. Dort ist eine weisse Kunststoffführung montiert, an der das Band vorbeischleift.

Ich kann aber keine Ursache dafür finden bzw. sehen.
Ich denke, man kann die Führungsrollen oder etwas ähnliches justieren, aber ich weiss nicht, welche Schraube dafür verantwortlich ist. Außerdem sind einige Schrauben mit Lack fixiert. Da traue ich mich ohne einen Rat nicht ran.
Und wenn ich justiere: Wie muss das Band laufen?
Ich meine welchen Abstand muss es zur Kunststoffführung an den Rollen haben? Wie messe ich das?

Oder muss ein Experte ran?
Was würde sowas kosten?

Oder besser gleich: ?

Ich weiss, viele Fragen, aber vielleicht hat von Eu...
44 - Videorecorder Philips VR 710 /02 -- Videorecorder Philips VR 710 /02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 710 /02
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Philips VR 710 /02

Hallo! Bild eingefügt

Ich habe soeben bei der Philips-Werkstatt Baumeister in Sanitz angerufen, da der selbe Fehler, der im März 2002 aufgetreten ist, nun schon wieder vorliegt:

Der Recorder lässt sich nicht mehr einschalten, Display ist aus, Cassette ist noch drin. Auch ein Reset geht nicht. Beschreibung der damaligen Reparatur laut Rechnung: Spannungsversorgung instandgesetzt Bild eingefügtBild eingefügt

Da sagte man mir nur: Gerät wieder einschicken, Kostenpunkt der Reparatur 82 Euro (+ Kosten, um es einzuschicken). Bild eingefügt

Für 100 Euro bekommt man jedoch schon einen neuen HiFi-VCR(z.B. ...
45 - Videorecorder Philips VR171-02 -- Videorecorder Philips VR171-02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR171-02
Chassis : Turbo-Drive
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Grüße
Kein Empfang bei Philips VR171-02. Sendersuchlauf/AutoSetup negativ. Alle anderen Funktionen OK.
Tuner PLL TSA5511 getauscht, keine Änderung. I2C Datentransfer per Scope am Tunermodul: Signalform gut, Inhalt mangels I2C Monitor bisher nicht zu ermitteln.
Wird Tuner vom Bus genommen und mit Philips TV400 I2C Software unter Verwendung der TSA5511 Maske angesteuert, ist Empfang da.
Das Ganze zurück an den laufenden Bus gehangen, verhält sich die Sache, als ob der Tuner nicht da wäre; Programmänderungen zeigen keine Reaktion des Tuners.

Kennt jemand die Lösung oder eine Möglichkeit die I2C Daten mitzulesen? Ich befürchte langsam der Prozessor spricht den Tuner gar nicht an...

...
46 - Videorecorder Philips VR647 -- Videorecorder Philips VR647
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR647
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe hier ein kleines Poblem

Ich habe einen Philips VR647/02,der baugleich mit Grundig GV 464 und Metz 9849 ist.
Der Philips hatt folgendes Problem :
Die Mechanik war im Eimer und die habe ich wieder heile bekommen,funktioniert super.
Das Videobild war am Anfang verrauscht und ist jetzt komplett weg.Der Ton ist absolut sauber.
Head-Amplifers ist der TEA5704 in Verbindung mit dem STV5712.Ausgangssignale und Headswitch's
sind auch in Ordnung.Alle Elkos habe ich vor der Messung vorsichtshalber gewechselt.
Jetzt habe ich festgestellt,daß das Gerät auch kein Videosignal vom Tuner über Scart ausgibt.
Ton ist auch wieder absolut okay.
Liegt der Fehler villeicht am IC CXA1114M ? Scheint der VideoSwitch für Scart-Ein-u.Ausgangssignale zu sein.
Der Sanyo LA7394 wird nach meiner Meinung auch etwas zu warm.Wozu dieser IC dient,weiß ich leider nicht.Ich habe leider von keinem dieser 3 Geräte ein
Schaltbild,da die ja gleich aufgebaut sein sollen, und Datasheets über diese beiden IC's finde
ich auch nicht im Netz.

Kann mir jemand einen Tip geben,eventuell auch Infos,wo ich Datashe...
47 - Videorecorder SEG Malibu -- Videorecorder SEG Malibu
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : SEG
Gerätetyp : Malibu
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hall o,

ich habe hier einen SEG Malibu (6Kopf-Philips-Turbodrive) mit def.
Netzteil.
Vermutlich durch Überspannung hat es die Hauptsicherung, mehrere
Widerstände auf der SNT-Primärseite und den Schaltregler-IC derart
zerschossen, dass der IC-Typ nicht mehr erkennbar ist.

Da ich kein Schaltbild habe, wäre ich dankbar, wenn mir jemand den
Orig.-Typ des Schaltregler-IC´s (8 pin DIP) und evtl. des Schalt-
Transistors nennen, bzw. einen Schaltbild-Auszug des NT mailen
oder auf Tibor56/Schema99 hochladen könnte.

[Das Chassis trägt in einem schwarzen Rechteck die Aufschrift:
KWO45 EEM AIK139877 . ]

Vielen Dank im Voraus.
Manolito...
48 - Videorecorder Philips VR 948 -- Videorecorder Philips VR 948
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 948
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit ich in meinen VR 948 eine offensichtlich defekte Cassette reingeschoben und diese abgespielt habe, bekomme ich kein Bild mehr. Beim Abspielen der Cassette war auf einmal mittendrin ein Knistern (vom Band) zu hören, dann stoppte der Recorder und warf die Cassette aus. Ich dachte mir (was ein Fehler war!), die Cassette einmal vor- und zurückzuspulen. Ich erhoffte mir, das Problem damit zu beheben. Als er beim Spulen an der besagten Stelle ankam, knisterte es auch wieder, aber er kam drüber. Dabei ist irgendwas kaputtgegangen, denn nun bekomme ich kein Bild mehr (bei allen Cassetten), der Ton ist einwandfrei. Der Recorder schaltet das Bild um, aber es sind nur schwarz/weisse Streifen zu sehen, so als ob man eine neue/leere Cassette einlegen würde. Hab mir gedacht, es hätte sich die Spur verstellt, aber mit der Tracking-Funktion bekomme ich keine Änderung hin.

Weiss jemand Rat?

Viele Grüße
Cali

[ Diese Nachricht wurde geändert von: calimero am 15 Sep 2003 14:35 ]...
49 - Videorecorder philips vr 232/02 vr 171 -- Videorecorder philips vr 232/02 vr 171
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : philips
Gerätetyp : vr 232/02 vr 171
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo erstmal und tolles forum das ihr da habt!

zu meinem 232:
der IC vom netzteil ist mir abgeraucht bezeichnung SPH 4690 von siemens und 18 polig
finde keinen vergleichstyp, vieleicht kann mir jemand weiterhelfen
ich habe ein netzteil zuhause von einem Siemens vcr FM 731 das sieht genauso aus ist aber ein anderes layout der platine würde das funktionieren? die beiden sehen innen sehr ähnlich aus!!

zu meinem 171:
ich hab ihn aufgeschraubt weil er beim abspielen pfeift?!
dann wird das bild verzerrt!
hab ihn paarmal vor und zurück spulen lassen aber irgendwie hab ich jetzt kein bild mehr! bin ich da irgenwo dran gekommen oder kann da verschmutzt sein?

helft mir bitte

gruß jürgen...
50 - Videorecorder Philips VR 285/02 -- Videorecorder Philips VR 285/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 285/02

______________________

Hallo,
Gerät hat keine Displayanzeige, kein Bandeinzug möglich,
in der Mechanik leichtes Klackgeräusch und linker Bandwickel ruckelt leicht nach links.
Vielleicht ein Tip,
Gruß Jürgen ...
51 - Videorecorder Philips VR 475 -- Videorecorder Philips VR 475
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 475

______________________

Wer kann mir helfen ?????

Wie kann ich bei meinen Videorecorder VR 475 von Philips die Timerfunktion ausschalten damit sich der Videorecorder nicht nach 5 min. von selbst ausschaltet wenn kein Videoband läuft.

Ich möchte den Video als Verteiler benutzen !!!!

Gruß Toddi...
52 - Videorecorder Philips VR 201/02 -- Videorecorder Philips VR 201/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 201/02

______________________

Kein Bild, kein Ton, nur ein grieseln des Bildes. Beim schnellen Vor- oder Rücklauf sehe ich ganz schwach einen schwarzen Balken auf oder ab gehen. Der Anschluss zum Fernseher ist intakt, denn ohne Wiedergabe kommt das Bild von einem eingestellten Kanal einwandfrei. Ist nun der Videokopf kaputt oder kann es auch an etwas anderem liegen ? Warum auch kein Ton ? Danke im Voraus.
geb
...
53 - Videorecorder Philips VR6180/02 -- Videorecorder Philips VR6180/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR6180/02
Chassis : WD 53 8906

______________________

Hallo

Mein Problem ist, dass ich bei dieser Kiste die Andruckrolleneinheit wechseln muss.
Leider gestaltet sich das ganze nicht so einfach, da die Rolle auf einem Schlitten montiert ist, der durch das halbe Laufwerk (ist ein C-Lader, kein M-Lader) gezogen wird. Die Andruckrolleneinheit ist anscheinend nicht ohne größere Demontage zugänglich und daher auch an euch die Frage, ob ein erfahrener Praktiker kurz schildern könnte von welcher Seite des Laufwerks und durch Demontage welcher Teile der Chassis-Grundplatte das Problem anzugehen ist. Ich möchte einfach im Vorfeld Infos einholen um zu vermeiden, dass ich aus Unwissen das komplette Laufwerk zerlege, wenn es einen einfacheren Weg gibt.

Vielen Dank im voraus

MfG
Stephan
...
54 - Videorecorder Philips VR 522 -- Videorecorder Philips VR 522
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 522 Chassis :
______________________

Bei meinem alten VR von Philips scheint das Netzteil defekt zu sein. Er sagt absolut gar nichts mehr und vom Netzteil ist nur noch ein periodisches Klacken zu hören, wenn man das Netzkabel einsteckt. Das Netzteil zu wechseln wäre kein Problem aber ich habe keine Ahnung wo man ein solches herbekommen könnte..... über Tips wäre ich dankbar
-Tobi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Videorecorder Philips Kein Ton eine Antwort
Im transitornet gefunden: Videorecorder Philips Kein Ton


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943601   Heute : 7002    Gestern : 8787    Online : 320        9.5.2025    21:48
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0661799907684