Gefunden für trommelkreuz waschmaschine zanker - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
| |||
| 2 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W143 Novotronic Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W143 Novotronic Toplader S - Nummer : 095236581 FD - Nummer : 06805720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wende mich an eure Erfahrungen und hoffe auf einen entscheidenden Tip. Unsere Waschmaschine W143 macht Probleme beim Schleudern. Selbst bei niedriger Drehzahl (600 U/min) und im Leerlauf ,also ohne Wäsche, entsteht eine Unwucht. Diese Unwucht nimmt natürlich mit höherer Drehzahl extrem zu. Hierzu habe ich das Video beigestellt. (1200 U/min, ohne Wäsche) https://gofile.io/d/5OezFY So kann man sich besser ein Bild des Zustandes machen. Hatte zunächst an die Stoßdämpfer gedacht und erneuert, brachte aber keine Verbesserung. Die Trommellager klingen auch noch gut, machen keine typischen Verschleißgeräusche. Die Waschtrommel sitze auch fest und ich gehe davon aus, dass das Trommelkreuz nicht gerissen ist. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf eure Hilfe zur Behebung des Problemes. | |||
3 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 WPS S - Nummer : 55 / 115528256 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [/img]Hallo zusammen. nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht. Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war. Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz Bild eingefügt Bild eingefügt Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher... Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde... | |||
| 4 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alu oder Stahl-Trommelkreuz Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47910741 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich meine W985 auch noch in 15-20 Jahre mindestens nutzen will, möchte ich irgendwann den kompletten Lagersatz (Laufring,Simmering etc.) wechseln. Dazu habe ich mir schon den kompletten Lagersatz von Miele besorgt. Die W985 ist jetzt ca. 24 Jahre alt und hat 12400 Betriebsstunden. Ich würde gerne wissen, ob das verbaute Alu-Trommelkreuz was so einen schlechten Ruf hat, überhaupt verwendet werden sollte, wenn man dieses nochmals so lange nutzen möchte. Oder ob es zu empfehlen wäre, ein Stahl-Trommelkreuz für die vorhandene Trommel zu verwenden? Zu dem Stahlkreuz würde mich auch noch interessieren, ob die Waschtrommel überhaupt dafür geeignet ist. Hat sich damals nur das Stahl-Trommelkreuz geändert oder auch der ganze Laugen/Trommelbottich? Damit meine ich ob die Aufnahme und Form vom Bottich wo das Stahlkreuz aufliegen würde identisch geblieben ist und Miele nur das Alu-Trommelkreuz bei der W985 eingeführt hat? Grüße Alex ... | |||
| 5 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schleift Hersteller : Miele Gerätetyp : W1743 WPS eco S - Nummer : 55/087586547 FD - Nummer : 073515580 Typenschild Zeile 1 : Type HW13 Typenschild Zeile 2 : 220-240 V50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 Kw Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ eine Miele vom Nachbarn schleift die Trommel beim drehen von Hand, über ca. 1/3 der vollen Umdrehung. Trommel eiert aber nicht. Nun sind ja einige Beiträge von gebrochenen Trommelkreuz aus Alu zu lesen. Frage: wer kann evt. auf Grund der obigen Nummern sagen, ob die Maschine ein Trommelkreuz aus Alu hat? Maschine soll 9...10 Jahre alt sein. Möchte erst zerlegen, wenn ich das ausschließen kann... ... | |||
| 6 - Stahlkreuz-Einbau -- Waschmaschine Miele WaMa | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stahlkreuz-Einbau Hersteller : Miele Gerätetyp : WaMa Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele: gebrochenes Trommelkreuz durch Stahlkreuz ersetzen Unter Bezugnahme auf: https://forum.electronicwerkstatt.d......html einige Anmerkungen: Um das Abbrechen der langen (25-35cm) das Trommelkreuz an der Trommel fixierenden Schrauben zu vermeiden kann man deren im Kreuz mit Schraubenfest fixierten Enden erhitzen. Schraubenersatz zu finden kann sich schwierig bis unmöglich gestalten, wenn man die lange Version (>30cm) für größere Trommeln benötigt. Miele verkauft sie jedenfalls nicht. Alte Trommelkreuze gibt es zuhauf bei der Bucht oder der Anzeigenbucht. Ohne Werbung machen zu möchten sei darauf hingewiesen, daß ein Anbieter den zwei- bis dreifachen Preis verlangt. Der Grund ist, daß er die Kreuze überprüft und ausbalanciert, so daß man nicht am Ende mit einer eiernden Trommel dasteht. Je... | |||
| 7 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlägt bei Schleuderstart Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 PrimaVera W S - Nummer : 00/48118895 FD - Nummer : Type:HW 02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, meine in die Jahre gekommmene W961 PriaVera W springt/schlägt seit ein paar Tagen beim Anlaufen des Schleudersganges. Beim eigentlichen Laufen (erreichte Umdrehung) beruhigt sich und schleudert normal weiter. Habe es mit unterschiedlichen Textilien ausprobiert.Das Ergebnis ist immer gleich. Beim Waschvorgang ist nichts zu hören oder auffällig. Habe hier im Forum gelesen, dass u.a von defekten "Stoßdämpfer" über gebrochenen Bottichfedern bis hin zum gebrochenen Trommelkreuz als Ursache in Frage kommen könnte. Wo würdet ihr als erstes Ansetzen? Ich hatte die "Stoßdämpfer" aufgrund des Alters ca. 20 Jahre, in Verdacht. Habe in keinem anderen Forum eine Anfrage erstellt. Grüße Bernd ... | |||
| 8 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190 Typenschild Zeile 2 : Type:HW20 Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos. Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief. Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch. Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O. Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben. Folgendes habe ich schon getestet: - mehrmaliges ausrichten der Maschine - Reinigung des Bodens und der Füße - l... | |||
| 9 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi | |||
| Danke an Driver_2 für die fachliche Einschätzung. Ich muss dir in fast allen Dingen recht geben!
An zwei Dingen würdest aber auch du vermutlich scheitern: P400U mit dem Bedienfeld in Bullaugenform vorn und Arbeitsplattenhöhe vergrößern scheitert definitiv am Ehepartner. Da prallen Welten aufeinander und ich muss damit klarkommen. Körpergröße und die Entscheidung für eine vollintegrierte grifflose Küche kann ich einfach nicht wegdiskutieren. Da fehlt mir die Kraft. Ich nehme gern deine fachliche Expertise an und suche in der Consumerklasse (Stichwort Gleichteile). BSH muss es aber nicht gleich werden. Aus deiner Erfahrung rätst du oft zu bestimmten Modellreihen oder rätst von bestimmten Modellgruppen ab: z.B. Waschmaschine besser mit Trommelkreuz aus Stahl oder Spülmittelkammer aus dem temperaturbeständigen schwarzen Kunststoff wegen Verzug bei thermischer Desinfektion oder sowas. Was würdest du wählen? 5000 oder 7000er Modelle? Kannst du mir bitte aus Sicht eines wirklich erfahrenen Servicetechnikers trotzdem etwas Aufklärung und Hilfestellung geben? ... | |||
| 10 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3823 W3000 GalaGrande | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3823 W3000 GalaGrande S - Nummer : 40/85464497 FD - Nummer : HW09-2 Typenschild Zeile 1 : M.Nr. 07006920 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, hab hier eine Maschine bei der mit größter Wahrscheinlichkeit das Trommelkreuz gebrochen oder teilweise weggegammelt ist. Jedenfalls schleift die Trommel schon metallisch am Bottich. Von der Unwucht beim Schleudern gar nicht zu sprechen. Das genaue Alter kann ich leider nicht sagen. Schätze mal so 12-15 Jahre. Habe die Front abmontiert und den Faltenbalg abgezogen. Der Schaden ist deutlich zu sehen und zu hören. Ohne die Maschine jetzt weiter zerlegen zu müssen, gehe ich davon aus, dass es sich um ein Alukreuz handelt? Komplett neue Trommel wird wohl unwirtschaftlich sein. Möglicherweise ist ein Stahlkreuz aus einer älteren Maschine passend? Hat hier jemand Tipps für mich? Alles in Allem sehr schade, da die Maschine sonst eigentlich noch in einem guten Zustand ist. Hier ein Video | |||
| 11 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W143 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W143 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebes Forum, bei meiner Waschmaschine Novotronic W143 ist das Trommelkreuz gebrochen. Leider finde ich das nirgends als Ersatzteil. Ich habe hier im Forum gelesen, dass die Kreuze von verschiedenen Baureihen identisch sind. Kann mir hier bitte jemand Näheres dazu mitteilen oder woher ich so ein Kreuz bekomme? Herzlichen Dank, Jens ... | |||
| 12 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLi 1240 | |||
| Vielen Dank für die Unterstüzung bei meinem Problem. Dann werde ich die Waschmaschine am Wochenende mal unter der Küchenarbeitsplatte vorziehen und mir das Trommelkreuz genauer angucken. Ist es hierbei möglich das Trommelkreuz von oben bzw. hinten zu sehen oder muss hier schon die Trommel raus?
Ich würde euch gerne nochmal ein Video zu meinem Problem zeigen. Auf welcher Plattform kann ich es hochladen, damit ich es per Link im Forum einbinden kann? Vielen Dank und beste Grüße! ... | |||
| 13 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Krazendes Geräusch Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W412SM WPS Typenschild Zeile 1 : Nr.00 / 66950059 Typenschild Zeile 2 : hw07-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Allerseits, meine Waschmaschine W412 macht beim durchdrehen der Trommel ein scharfes, kratzendes Geräusch, an einer Stelle. Ich habe durch den Stopfen der Luftfalle (neben dem Heizelement) reingeschaut, kann aber nichts erkennen. Am Heizelement schleift soweit ich sehe nichts. Denke sie schleift oben. Ich vermute, das daß Trommelkreuz gebrochen ist, allerdings ist der Test mit anschlagen / wackeln negativ. D.h. ich erkenne kein Spiel zwischen Trommel und Bottich. Fremdkörper kann ich allerdings auch nicht ausschließen, kleines Steinchen habe ich im Flusensieb gefunden (ca. 5mm).
Frage wäre halt, muß ich den Bottich zerlegen oder was meint ihr? Maschine habe ich jetzt so ca. 7 Jahre, damals gebraucht gekauft. Habe kurzes Video vom durchdrehen der Trommel gemacht, leider ein wenig groß ;-): | |||
| 14 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine Bauknecht WAT 962 DI | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Toplader Trommel verschoben Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT PL 962 DI S - Nummer : 858396103310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ WaMa beendete zeitweise unbeaufsichtigten Waschgang nicht. Waschgang ist durchgelaufen, es war noch 1 Minute auf der Restzeitanzeige. Die Maschine versuchte mit vermutlich blockierter Trommel endlos die Trommelöffnungsposition anzufahren. Bei Kontrolle nach Notöffnung sah es so aus, als sei die gefüllte Trommel im Bottich leicht verschoben. Und recht schwergängig. Bei Drehversuch sprang die Trommel in die "normale" Position. Nun schleift die Trommel in einer bestimmten Stellung minimal links am Bottich. Optisch sieht man auf der Riemenscheibe das der Antriebsriemen bisher ca. 5mm weiter links lief. Man könnte nun mutmaßen das die Trommel in Gänze ca. 5mm nach links gewandert ist. Die Trommel hat lagerbeidseitig keinerlei Spiel, bis auf das mechanische Schleifen der Trommel im Bottich absolut laufruhig. Dämpfer und Federn intakt. Alle Versuche bisher unbeladen, Wäschemitnehmer demontiert um Sicht auf Heizstab zu erlangen, dort alles i.o. im Sumpf lediglich geringer Abrieb vom schleifen links. Nun will... | |||
| 15 - keiner/ Info gefragt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : keiner/ Info gefragt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : ausgeschlachtet FD - Nummer : ausgeschlachtet Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Halllo zusammen, wie Ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt habe ich ja eine Miele W985er und ein Ersatzgerät 986er bei mir im Keller stehen. Aus Platzgründen und Familiennachwuchs muss ich leider Platz schaffen und die Maschine abgeben. Ich habe jetzt eine andere WA W986er zerlegt und alle funktionierende Bauteile die nicht groß Platz brauchen bei mir im Keller eingelagert. Wenn ich richtig gehört habe kann ich sogar die komplette Steuerelektronik von der 986er in meine W985er tauschen wenn diese mal einen Defekt haben sollte? Aus Interesse und vorsorge hat mich auch das Wechseln der Trommellager interessiert und ich habe von der Ausgeschlachteten Maschine das Trommelkreuz und Lagerkreuz zerlegt. Die Maschine hat gute 15.000 Betriebsstunden hinter sich und hätte noch vom Lagersatz der Eingebaut ist noch einige Tausend stunden laufen können. Es sieht noch alles top aus und was mich sehr erstaunt hat, wie sauber doch der Bottich bei der Maschine ist. Dachte hier w... | |||
| 16 - generelle Fragen -- Waschmaschine Miele W718 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : generelle Fragen Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Experten! Ich habe zwar schon ein Thema erstellt allerdings ging es sich da um die Elektronik aber ich habe explizit Fragen über die Mechanik der Maschine und ich hoffe man möge mir dieses getrennte Thema verzeihen bzw. erlauben.
Wie ich im anderem Thema bereits geschrieben habe, schraube ich seit kurzem gern an Miele Waschmaschinen und ich habe bereits mehrere im Keller stehen. Ich würde gerne bei den Maschinen mit Alu-Trommelkreuz jenes gegen die Stahl Variante austauschen. Mein Problem ist nur das mit der gesamten Ausrichtung aller Schrauben, Gewichte und des gesamten Bottich's. Alles an dem Bottich hat ja quasi Langlöcher und kann angepasst werden nur die Frage ist, wenn ich alles wieder zusammen baue, wonach richte ich das ganze dann aus??? Ich habe z.B. vor kurzem eine W985 komplett zerlegt und überholt aber obwohl ich die ganzen Positionen von den Schrauben mit einem Edding markiert und später wieder relativ genau so befestig habe (ging nicht mehr zu 100% gen... | |||
| 17 - Trommelkreuz verfault -- Waschmaschine Miele W4164 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz verfault Hersteller : Miele Gerätetyp : W4164 WPS Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum! habe gerade eine W4164 aus dem Bekanntenkreis zerlegt, mit nachweislich gerade einmal mit etwas über 1000 Betriebsstunden...sah fast noch aus wie Ladenneu. Ein Fall für den Schrott; das Trommelkreuz zerfällt. Ab welcher Modellgeneration hat Miele die Trommelkreuzproblematik in den Griff bekommen? Gibt es da eine Empfehlung für den Gebrauchtkauf (Miele)? Ansonsten gibts dort wohl eine Chinamaschine aus dem Supermarkt, die dann im Fehlerfall eben schnell ersetzt wird, der kleine Fachhändler um die Ecke dankts... Die W4164 wird von Gebrauchthändlern noch recht teuer angeboten, aber wenn man nach kurzer Zeit das gleiche Schadensbild zu erwarten hat... Da kann man ja bald ein Modell aus den späten 90er Jahren restaurieren und mit Stahlkreuz und Schontrommel aufmotzen, für die nächsten 20 Jahre. Die werden auch nicht viel mehr Strom und Wasser verbrauchen, ist dem Laien nur schwer vermittelbar, da Maschine alt...usw. ... | |||
| 18 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3371 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen bei der miele W3371 ist das trommelkreuz ausgeschlagen das heisst die Welle wackelt im Kreuz finde keine Ersatzteile bzw. Explosionszeichnung noch Ersatzteilnummern wer kann helfen? ... | |||
| 19 - Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W5873 Edition 111 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz Hersteller : Miele Gerätetyp : W5873 Edition 111 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Experten, ich habe eine Miele W5873 und diese nach einem Defekt komplett zerlegt um festzustellen, dass das Trommelkreuz zerbrochen ist. Dieses will ich nun ersetzen, finde aber die Teilenummer nicht. Weiß jemand hier Bescheid und kann mir einen Tipp geben? Das Kreuz sieht mir auch nach Alu aus und wenig stabil, gibt es hier Alternativen? Beste Grüße! mindsetter ... | |||
| 20 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele W 204 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel verschoben Hersteller : Miele Gerätetyp : W 204 S - Nummer : 06179680 FD - Nummer : 00 / 73552408 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, guten Tag, nach dem Lesen in diversen Foren, bin ich auf ein hier behandeltes, ähnliches Problem gestoßen: die Trommel ist (im Bottich) in Achsrichtung verschoben, so dass sich die beiden Nirosta-Klappen nur schwer öffnen lassen weil sie schwergängig an der Bottichöffnung kratzen. Ich kann nicht sagen, ob der Schaden schleichend aufgetreten ist oder plötzlich, weil eine andere Person (Whg. war vermietet) die Maschine benutzt hat und angeblich von nichts weiß. Die Maschine läuft auch jetzt noch ganz normal, keine fremden Geräusche, kein Schlagen, auch nicht beim Schleudern mit 1200 U/min. Seit meiner Rückkehr und Wiederinbetriebnahme habe ich 6 Waschgänge laufen lassen, bisher ohne Probleme. Aber da ich vermute, dass sich der derzeitige anormale Zustand in ein großes Problem auswachsen wird, habe ich mir die Sache näher angesehen, habe die Seitenwand an der Antriebsseite abgebaut, das Riemenrad entsperrt, den Riemen abgenommen und dann das Antriebsrad abgezogen. Die ... | |||
| 21 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine Miele W 4164 Exklusiv-Edition | |||
| Hallo allerseits, hallo driver_2,
vielen Dank für Euren Link mit dem Trommelkreuz-Test. Das hört sich tatsächlich so an, wie in dem Video vom gebrochenen Trommelkreuz. Ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung, wie ich die Rückwand der Waschmaschine entfernen kann, um mir das Trommelkreuz und das innere der Waschmaschine anschauen zu können. Muss ich dafür zuerst die beiden Seitenteile entfernen, um die Rückwand demontieren zu können oder wie ist die Vorgehensweise? Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Vielen Dank & viele Grüsse Mike ... | |||
| 22 - Miele W489 Tromelkreuz defekt -- Waschmaschine Miele HW-01-1 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Miele W489 Tromelkreuz defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : HW-01-1 S - Nummer : 00/49400045 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum! Ich besitze eine Miele W489 mit gebrochenem Trommelkreuz und kann eine defekte Miele WS 5425 günstig erhalten. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob das Kreuz passt? Die W489 ist ja konstruktiv eigentlich eine 900er mit Schontrommel, ist wohl recht selten. Vielen Dank! ... | |||
| 23 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W151 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W151 WPS S - Nummer : 00/34087497 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum, wir haben vor Kurzem eine Miele W151 WPS geschenkt bekommen. Erste Waschtests (ohne Beladung) verliefen ohne Auffälligkeiten. Der finale Test mit 5kg Arbeitssachen und 1200 Umdrehungen zeigte jedoch eine deutliche Unwucht beim Schleudern. Ein Tausch der Stoßdämpfer brachte nur wenig Besserung. Mir viel dann auf, dass die Trommel beim händischen Drehen irgenwie unrund läuft. Ich habe dann mit viel Aufwand die komplette Maschine zerlegt und mich zum Inneren der Trommel durchgekämpft. Als Ursache der Unwucht zeigte sich dann ein durchgefaultes und angebrochenes Trommelkreuz aus Aluguss. -siehe Anhänge-. Meine Frage ist nun, ob es möglich ist, dieses Bauteil neu, gebraucht oder baugleich aus einer anderen Serie zu beschaffen - wenn möglich aus Stahl, wie in den früheren Serien. Sind die Kreuze von Frontladern zu denen der Toplader kompatibel und wenn ja... | |||
| 24 - Was ist Kreuz Trommelkreuz? -- Miele W426SR WPS VivaStar W400 | |||
| Geräteart : стиральная машина Defekt : Was ist Kreuz Trommelkreuz? Hersteller : Miele Gerätetyp : W426SR WPS VivaStar W400 S - Nummer : 00/67618220 FD - Nummer : 00/67618220 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Typenschild Zeile 2 : 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : Сородичи Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Bitte sagen Sie mir, wie viele Jahre diese Waschmaschine und welcher Trommeltyp darauf montiert ist (Gusseisen oder Silumin) Und wie lautet die Katalognummer dieses Kreuzes? Sorry für den bösen Deutschen, ich lebe in der Ukraine. ... | |||
| 25 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG 6250 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : 6250 S - Nummer : 605647068 FD - Nummer : F055692372 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Schwester hat einen massiven Lagerschaden an der guten AEG 6250 erzeugt. Der Dichtring fiel beim Raushebeln in 2 Teilen heraus; das innere Lager ist völlig zerstört. Habe alles demontiert und die Lager aus dem Trommelkreuz heraus bekommen. Der Achszapfen ist ziemlich angerostet und hat zur Trommel hin eine Einlaufspur. Meine Fragen: Kann ich den Achszapfen mit feinem Schmiergelpapier (800-er) abziehen und wird der Simmering nach Reinigung aller Teile voraussichtlich wieder dichten? Vielen Dank vorab für eure Unterstützung. ... | |||
| 26 - Negativ Bild -- LCD Sony KDL 37 V 4500 | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Negativ Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 37 V 4500 Chassis : ???? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ins Forum, ich habe mich hier neu angemeldet und hoffe hier geholfen zu werden. Vor vierzig Jahren habe ich bei einem großen Herstelller mal Radio- und Fernsehtechniker gelernt, durch persönliche Umstände nie in diesem Beruf gearbeitet, aber immer mal wieder Geräte repariert. Die LCD Fernseher Technik ist aber bisher an mir vorbeigegangen. Nun habe ich gerade meine Waschmaschine komplett auseinandergebaut im Keller stehen ( für Eingeweihte: Trommelkreuz defekt) warte auf das nicht ganz preiswerte Ersatzteil und sitze mit meiner Gattin auf der Couch und sehe einen Film über den Bayrischen Wald im Fernsehen. Zum Ende hin wird das Bild wie negativ. Zunächst dachte ich es sollte ein Zeichen des schlechten Zustandes des Waldes sein, aber nein die nachfolgende Sendung: gleiches Bild. Und auch bei einer Einspielung vom DVD Spieler über einen anderen HDMI Eingang das gleiche Bild. Alle Farben sind wohl da, es sieht aber aus wie ein Negtiv Bild aus. Kenne ich von den Kisten an denen ich ausgebildet wurde (K9i) nicht😎 Eigentlich fand ic... | |||
| 27 - Tellerfedern Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W913 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tellerfedern Trommelkreuz Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin neu hier. Ich habe heute ein Lager in einer W913 gewechselt und die total verrosteten Tellerfedern nicht wieder eingebaut weil ich keine neuen hatte. Ich frage mich, welchen Zweck diese Federn, die weder auf den Simmerring noch auf das Lager Druck ausüben, überhaupt haben. Hatte vor dem Tausch in Sachen Rep.-Anleitung gesucht und nichts zu meiner Vorgehensweise (1 Mannrep., ohne Hebezug) gefunden. Deshalb kurz etwas dazu. Habe ein Brett in der Stärke des Gehäuse Blechfalzes oben (um 15 mm) zwischen Riemenscheibenschraubenkopf und Gehäuserückwand gestellt dann die Maschine auf den Rücken gelegt und den Bottich einfach heraus gezogen. Vorher, alle E-Kabel ab, Laugenpumpe und Motor raus, Stoßdämpfer einseitig frei gemacht, alle Schläuche vom Bottich ab (zur Luftfalle, der oben) Einspülsifon ab, Bottichdichtung in die Trommel geklappt. ... | |||
| 28 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und ein herzliches Dankeschön an Alle! Ich lese hier schon lange mit und konnte aufgrund Eurer Ratschläge bereits das Mehrwegeventil und die Stossdämpfer unserer Miele ohne Probleme wechseln. Nun habe ich aufgrund von Quietschgeräuschen und schwergängiger Lagerung der Trommel die Trommellager gewechselt (mit abflexen und abfeilen des inneren Lagers, das schon festgerostet war - übrigens hat diese Maschine KEINE Laufbuchse, die Lager sitzen direkt auf der Welle). Nach dem Einbau von Lagerkreuz und Trommel an bzw. in den Bottich sowie einer Funktionskontrolle mußte ich feststellen, daß beim manuellen Bewegen der Waschtrommel im Bottich vereinzelt und nicht nachvollziehbar Quietschgeräusche auftraten. Ich bin dem nachgegangen und habe den Bottich auseinandergenommen. Die Halterung der Heizung wurde bereits vorher kontrolliert, sie ist o.k. Das Quietschen kam von der Trommelrückwand. Nach dem Ausheben der Trommel habe ich dann einige mehrere mm durchmessende Krümel gefunden. Ich nehme an, daß es sich dabei um Kalk-Waschmittelreste(Silikat?)... | |||
| 29 - Lager sitzt auf Trommelwelle -- Waschmaschine Bauknecht WA1400Star | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager sitzt auf Trommelwelle Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1400Star S - Nummer : 858336303000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem bei oben genannter Waschmaschine. Als ich hinten das Trommelkreuz (schweres Gusseisen-X) ausbaute, blieb gleich ein Kugellager auf der Trommelwelle sitzen. Nun habe ich im Kreuz schon die neuen Kugellager verbaut und kämpfe damit das alte Kugellager von der Trommelwelle zu bekommen. Es ist richtig fest, hat auch schon gut Rost angesetzt. Ich habe das Lager schon zerlegt, sodass nur noch der innere Lagerring auf der Welle steckt. (Kugel und äußere Lagerring noch vorhanden, könnte ich wieder montieren) Versucht habe ich jetzt schon mit WD40, den Rost zu lösen. Mit 800gr Hammel drauf rumgeschlagen, zum lösen, brachte auch kein Erfolg. Mein Lagerabzieher kann einfach nicht stark genug fassen, und hinter dem Lager komme ich nicht, sitzt einfach zu dicht an der Trommel. Also habe ich es in der Kugellauf gespannt und mit 10 Kabelbindern gesichert, hat auch nicht funktoniert. Ich habe keine Idee mehr, wie ich das Lager dort einfach, ohne es zu spreng... | |||
| 30 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72720 update | |||
| Hallo,
danke für Eure Tips! Habe mir heute verschiedene Abzieher ausgeliehen, aber damit konnte ich den Ring nicht fassen und eng gings mit eingebauter Trommel auch zu. Also habe ich vorne aufgemacht, den Bottich geöffnet und die Trommel ausgebaut. Tja, und dann festgestellt, dass tatsächlich ein Arm des Trommelkreuzes gebrochen ist. Im Nachhinein bin ich also froh, dass ich den Ring nicht abbekommen habe... Trommelkreuz, 2 Lager und Wellendichtring kosten zusammen ca. 100-150 Eur. Ich schau morgen nochmal, ob es noch günstiger geht, aber damit wäre es für mich bei dem Alter ein wirtschaftlicher Totalschaden. Immerhin habe ich jetzt mal eine Waschmaschine komplett zerlegt. Mal was anderes als Zahnriemen oder Wasserpumpe beim Auto wechseln - beim nächsten Waschmaschinenschaden werde ich es auf jeden Fall wieder selbst versuchen. Schönen Abend noch Autoschrauber34 ... | |||
| 31 - Lagerschaden -- Waschmaschine Siemens WM38710 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Siemens Typenschild Zeile 1 : wm38710/14 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ guten abend zusammen, oben genannte waschmaschiene hatte einen lagerschaden, bei dem ebenfalls das trommelkreuz gelitten hat. nachdem ich alle teile neu besorgt habe machte ich mich an den zusammenbau. hat auch alles soweit funktioniert, was mir jedoch aufgefallen ist, nach dem zusammenbau lässt sich die trommel in horizontaler richtung ca. 1mm verschieben, dabei gleitet das hintere lager im flansch. da ich mir nicht ganz sicher bin ob das so seine richtigkeit hat, habe ich alles nochmal demontiert und mit dem alten trommelkreuz probiert, da habe ich ebenfalls dieses spiel. ist dies vom hersteller beabsichtigt wegen eventueller ausdehnung bei wärme? habe bedenken das in absehbarer zeit erneut ein lagerschaden auftritt. ich habe mal als anhang ein bild hochgeladen um das besser darstellen zu können. vielen dank für eure bemühungen. mfg cyberjoe [ Diese Nachricht wurde geändert von: cyberjoe am 28 Jun 2009 21:59 ]... | |||
| 32 - Waschmaschine Privileg 4005 SE 011439 -- Waschmaschine Privileg 4005 SE 011439 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4005 SE 011439 Typenschild Zeile 1 : Modell-Nr.: C82566-D Typenschild Zeile 2 : Bestell-Nr.: 011.439-7 Typenschild Zeile 3 : Privileg-Nr.: 1949 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe bei meiner 15 Jahre alten Waschmaschine extrem laute Klopfgeräusche beim Schleudern. Darufhin habe ich die Lager plus Wellendichtung gewechselt, doch leider ohne eine Besserung. Da ich unbedingt wissen wollte, woher die Geräusche kommen, habe ich den Bottich zerlegt um an die Trommel zu kommen. Das Ergebnis ist: ein Arm vom Trommelkreuz - das mit der Lagerwelle - ist gebrochen. Nun zu meiner Frage: Das Trommelkreuz zu wechseln ist ja anscheinend möglich (nur an Trommel geschraubt), aber ist dieses Ersatzteil auch erhältlich (Nummer auf dem Trommelkreuz konnte ich noch entziffern: 3463414) und lohnt sich das? Ansonsten scheint die Maschine noch top zu sein. Ist es ggf. problematisch den Bottich wieder dicht zu bekommen? Im Internet konnt ich bisher auch kein passendes Trommelkreuz finden. Freue mich über jede Antwort bzw. Einschätzung und bedanke mich schon jetzt im vorraus. Gruß Jürgen ... | |||
| 33 - Lagerschaden WA8660 Beko -- Lagerschaden WA8660 Beko | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Beko Geräte Modell : WA8660 S - Nummer : 06-114107-08 Typenschild Zeile 1 : Typus 8366 CT Typenschild Zeile 2 : BEKO 711 628 1300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, ich habe bei meiner oben erwähnten Beko einen Lagerschaden( inneres Lager). Lagerbeschaffung keine schwiergkeit, Simmerring liegt auch in den Startlöchern. Problem ist das die Messingbuchse auf der Welle starke Einarbeitung vorweist. Frage: 1.kann man die Buchse einzeln tauschen, oder ist ein ganzes Trommelkreuz bzw. Trommel fällig? 2.wie lautet die genaue ersatzteilbezeichnung ? 3. was kostet dieses Teil ca. und wielange ist in der regel die lieferzeit? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen Gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: nighthahn am 9 Jan 2009 21:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: nighthahn am 9 Jan 2009 21:56 ]... | |||
| 34 - Waschmaschine Bauknecht WA3373WS -- Waschmaschine Bauknecht WA3373WS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3373WS S - Nummer : 855490303000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich habe an meiner Bauknecht Waschmaschine das Trommelllager defekt. Nachdem ich bereits die Trommel mitsammt dem Trommelkreuz ausgebaut habe, bekomme ich nun die Lager nicht von der Welle. Den Sprengring habe ich bereits entfernt. Kann mir jemand hierzu einen Tipp geben ? Danke, Martina ... | |||
| 35 - Waschmaschine Siemens WM Frontlader -- Waschmaschine Siemens WM Frontlader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM Frontlader S - Nummer : WXB1060EU/01 FD - Nummer : 8206 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Trommellagerung: Korrosion und Abplattung der Oberfläche am Laufring. WM Siemens ENr. WXB1060 EU/01 FD8206 Das erste angehängte Bild zeigt, was ich mit Laufring meine. Es ist eine auf die Welle aufgeschobene Hülse, auf der der Wellendichtring gleitet. Materialien für den Laufring waren in der Vergangenheit Messing und nicht rostende Stähle. Bei oben genannter WM zeigt sich eine mir bisher nicht bekannte Oberflächenveränderung des Laufringes: die glänzende Oberfläche bricht auf, und ein darunterliegendes, dunkelgraues Material tritt zum Vorschein. Die gebrochene Oberfläche des Laufringes reibt dann den Dichtring auf. Der Techniker muss zum Tauschen des Laufringes das ganze Trommelkreuz (nicht Lagerkreuz!) tauschen, und dazu den Bottich öffnen. Der dadurch ausgelöste Material- und Arbeitsaufwand vereitelt die Reparatur aus wirtschaftlichen Gründen, auch wenn diese Geräte erst sechs Jahre alt sind. Laut Auskunft eines Mitarbeiters von BSH-Wien gibt es im B... | |||
| 36 - Waschmaschine Blomberg WA380 Granat 2200 -- Waschmaschine Blomberg WA380 Granat 2200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA380 Granat 2200 S - Nummer : 0020208900-910443 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe ein Lagerschaden an der WA380 Granat2200 von Blomberg. Beide Lager und Gummiabdichtung ausgebaut. Habe Trommelkreuz wegen Riefen und beide Lager bei Blomberg bestellt. Wie setze ich die neuen Lager ein?? Sind diese Lager konisch?? Habe den Betonring demontiert und habe die Markierung beim saubermachen verwischt. Wo ist beim Betonring oben?? Gibt es eine Zeichnung?? Vielen Dank im voraus Eschborn... | |||
| 37 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat FD - Nummer : FD. 8108 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXB1060/01 Typenschild Zeile 2 : Type WCM2C1 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Leute. Meine WaMa, die Siemens ist leider defekt. Sie hatte Geräusche gemacht, als wenn man Findlinge wäscht. Aber nur beim Schleudern richtig laut zu hören. Habe die Trommel auf Spiel geprüft und viel Spiel gemerkt. Also ein Lagerschaden. Wenn man hinten den Deckel abgenommen hat, konnte man auch etwas braunes sehen, was mal am Bottich heruntergelaufen ist. Richtig? Meine Frage ansich ist nur, wie bekomme ich denn das Trommelkreuz herunter mit dem Kugellager? Muß ich einen Abzieher benutzen? Also per Hand geht es nicht herunter. Achso, habe auch die 8 Schrauben schon gelöst von den Stirnseiten am Trommelkreuz. Vielleicht kann mir ja Jemand einen Tip geben. Verzweifele schon langsam. Danke schonmal.
Gruß, Christian... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |