Gefunden für technisat fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Elko defekt -- Digitalreceiver   Comag    Twin HD CI+




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Nur daß ohne HD+ - Modul kein HD funktioniert
Das sitzt wenn direkt auf der Platine, nicht als einzelnes Modul.
Wobei diese Receiver eh auslaufen, die braucht kaum noch jemand. Auf der Homepage werden sie gar nicht mehr beworben, auch wenn es sie noch gibt, z.B. von Technisat.

Für Fernseher gibt es die einzelnen HD+ CI Module, wenn der Empfang nicht auch per App läuft.

...
2 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Die kompletten 620Pins sind doch hier beschrieben. Bleibt das Problem ranzukommen.

Ich würde versuchen, ein neues Board zu finden, wenn es daran nicht liegt, ab in die Tonne. Ein neuer 32er kostet keine 200€ mehr, kann aber mehr als dein altes Gerät. Es ist traurig, aber Fernseher sind heute Wegwerfartikel.
Auch Technisat kocht nur mit Wasser und die Kisten sind nicht besser als die aus Korea, nur teurer.

...








3 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?
Danke für die Aufschlußreichen Antworten!
Ich will nicht unbedingt DVBT sehen, aber der Fernseher ist noch top in Ordnung und hat eine tolle Ausstattung und ich möchte ihn mit einem Technisat S2 betreiben.
Alternativ könnte man ihn natürlich über erwähnte Converter betreiben.
Perl, meintest Du diesen? https://www.ebay.de/itm/HDMI-DVB-T-.....m1982

Gruß
Peter ...
4 - Satellitenfernsehen: Hardware und Installation -- Satellitenfernsehen: Hardware und Installation

Zitat : * Können die Anschlussverteilung zu den Receivern/Fernsehern nachträglich erweitert werden oder muss dies vorher schon bedacht werden?
Nein, bzw. nur mit Aufwand, nachgezogenen Leitungen usw. Wenn du nur für einen Fernseher planst, ist das von vornherein Unsinn. Sinnvoller ist mindestens ein Anschluss pro Kinder bzw. Schlafzimmer und mindestens zwei im Wohnzimmer.


Zitat : * Welchen Durchmesser sollte die Parabolantenne mindestens und maximal haben?
Für Mehrteilnehmeranlagen mindestens 80cm, Maximalgröße hängt vom Geldbeutel und der Grundstücksgröße ab.


5 - Suche einen Code für eine Universalfernbedienung -- Suche einen Code für eine Universalfernbedienung
Der Code lautet 1234, nur die Fernbedenung dazu mußt du nun suchen.

Denk mal nach! Wie soll man dir helfen, wenn du uns ja den Typ deiner Fernbedienung nicht mitteilst? Es gibt mehr als eine Universalfernbedienung und mehr als einen RFT-Fernseher.

Da hilft also nur das benutzen der Suchfunktion deiner unbekannten Fernbedienung.

Universalfernbedienungen sind außerdem kein Ersatz für eine fehlende Originalfernbedienung. Darauf sind meistens nicht alle Funktionen vorhanden. Das sind Ordnungshilfen um nicht 10 Fernbedienungen auf dem Tisch zu haben.

Möglicherweise sind für RFT-Geräte da auch nicht alle Codes drin, davon dürften ja kaum noch welche in Gebrauch sein. Wenn Codes für Technisat drin sind, probier auch die mal aus.
...
6 - Brummen bei hellem Bild -- LCD Toshiba 32WL56P
Geräteart : LCD TV
Defekt : Brummen bei hellem Bild
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32WL56P
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Ich habe mal wieder eine kleine Anfrage an die Experten unter euch, vielleicht gibt es ja typische Verdachtsdiagnosen auch ohne Glaskugel

Im ruhigen Schlafzimmer hängt ein Toshiba LCD vom Typ 32WL56P und verrichtet dort seit Jahren seinen Dienst, fast täglich genau 50 Minuten. Zugespielt wird von einem Technisat Sat Receiver Digit S2 über Scart. Der Fernseher wird der dunklen Umgebung halber mit geringer Bildhelligkeit und geringer Lautstärke betrieben, weit unter normalen Zimmerlautstärke im üblichen Wohnzimmerbetrieb.

Bisher lief das anstandslos. Doch seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass sich in den Ton ein mal stärkeres oder schwächeres Brummen mischt. Dieses Brummen überlagert den normalen Ton oft so stark das es doch sehr stört. Das Brummen ist abhängig von Inhalt der Bilddarstellung. Ist eine Sequenz relativ dunkel so ist fast gar kein Brummen vorhanden, also wenn viel schwarz und dunkle Farben das Bild ausfüllen. Bei hellem Inhalt wird das Brummen sehr stark. So reicht auch schon d...
7 - Sky-Vertrag -- Sky-Vertrag
Seit 2012 sind wir Kunde bei SKY. Jetzt haben wir einen neuen Vertrag abgeschlossen, ohne informiert zu sein, daß sich da einiges geändert hat. Bisher war es möglich, die Karte in jedem Fremdgerät (in unserem Fall Technisat Digicorder und Technisat Fernseher) zu verwenden und Aufnahmen zu machen. Neuerdings muß man, um eine Aufnahme dauerhaft speichern zu können, den angebotenen Festplattenreceiver mit in Kauf nehmen, andernfalls erlischt die Aufnahme nach 60Sec.
Die Kindersicherung läßt sich auch nicht mehr deaktivieren, was ziemlich nervig ist.
Damit ist Sky ziemlich uninteressant geworden!

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 23 Aug 2014 22:34 ]...
8 - DVB-C Stick Eigenbau -- DVB-C Stick Eigenbau

Für 1. gibt es fertige Karten. https://www.technisat.com/de_DE/DVB-C---IP-IRD/352-7688-2661/ Zusammen mit dem Trägerrahmen und Netzteil bist du dann schon mit wenigen tausend Euro dabei. Fehlt nur noch ein Accesspoint damit das ganze auch schön neudeutsch Wireless wird, dein drahtloses Fernsehen

2. scheitert an der Doppelbelegung der Frequenzen. Deine Nachbarn, Feuerwehr, Polizei usw. werden da nicht gerade begeistert sein. Wenn das möglich wäre, bräuchte man ja kein Kabel. In anderer Form gibt es das ganze. Nennt sich DVB-T oder -S und ermöglicht Fernsehen mit ohne Kabel, über ein Ding das sich "Antenne" nennt Wiedergegeben wird das ganze dann mit einem sogenannten "Fernseher", du darfst aber auch gerne Television dazu sagen.

3. Das könnte an der Rechenleistung scheitern, ist aber im Prinzip möglich.
Sowas gibt es auch fertig im Handel.


9 - Kein Bild mehr -- LCD Technisat HD Vision 32
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild mehr
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : HD Vision 32
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Was ist kaputt? Mainboard schon getauscht

Hallo kann mir jemand bitte sagen was genau an dem Fernseher kaputt ist? Er braucht lange bis er richtig an ist. Dann kommt manchmal Fernsehbild und dann auf einmal flackert es bund und das Bild ist schwarz leicht beleuchtet. Oder er ist gleich beim einschalten schwarz leicht beleuchtet, Ton kommt. Habe das Mainboard getauscht aber leider ohne Wirkung fehler ist noch da. Vielen Dank für die Antwort im Voraus.
Besten Gruß und Spaß hier noch!
Joseiner ...
10 - Netzteil defekt -- Technisat DVB-T Receiver Digimod T1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : DVB-T Receiver Digimod T1
______________________

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag. Ich habe mich soeben erst im Forum angemeldet. Und ich suche Hife zum Netzteil meines DVB-T Receivers.

Ich habe allerdings hier nur ein SAT-Forum gefunden und kein DVB-T-Forum. Wenn mein Beitrag also im falschen Forum ist, bitte ich um entsprechende Korrektur.

Also es geht um folgendes: Ich habe hier einen DVB-Receiver, Hersteller: Technisat, Modell: Digimod T1.

Problem: Das Netzteil ist (nach einem Sturz) defekt. Ich habe es vorläufig mit einem vorhandenen Universa-Steckernetzteil ersetzt, das ich vorrätig hatte. Allerdings "surrt" der Fernseher nach einiger Betriebszeit und das Steckernetzteil wird sehr warm.

Deshalb bin ich auf der Suche nach einen "passenden" Steckernetzteil. Ich habe bereits nach einem Original-Netzteil gesucht, aber nirgends etwas gefunden.

In der Betriebsanleitung zum DVB-T-Receiver steht folgendes:
[siehe beigefügtes Bild]


Wer kann mir hier ein Produkt empfehlen, das ich hier nehmen könnte ? Welche Daten (Watt?) sind hier wichtig?

Seppk

...
11 - VHS auf Festplattenrecorder Umstieg -- VHS auf Festplattenrecorder Umstieg
Der Technisat HD S2 Plus kann das aber; mit nur wenigen Ausnahmen, dazu gehören Tele 5 und das Vierte.
Alle RTL und SAT1 Gruppen kann man damit mischen.
Der normale S2 kann nur entweder horizontal ode vertikal, aber nicht gemischt. Ob das auch in "HD" funktioniert kann ich nicht sagen, weil das unser Fernseher noch nicht kann; die Qualität ist aber sonst einwandfrei.
Wir waren selbst überrascht, aber wir haben das im Campingurlaub festgestellt, wo wir auch nur einen Anschluß haben.
Vor drei Jahren mit dem normalen S2 funktionierte das nur sehr eingeschränkt, da wir immer beachten mußten, welche beiden Programme zusammenpaßten. Natürlich muß auch im Gerätemenü auf ein Antennensignal umgestellt werden. Auch kommt es drauf an, in welche Antennenbuchse die Antenne geschraubt wird.

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Apr 2012 17:20 ]...
12 - Backlight Fehlt -- LCD TechniSat HD Vision 32
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight Fehlt
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : HD Vision 32
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute!

Habe hier nen TechniSat HD Vision 32 stehen, bei dem das Backlight fehlt.

Man erkennt, wenn man ne Taschenlampe aufs Display hält die Bildschattierungen.

Desweiteren schaltet der Fernseher vom normalen Betrieb (grüne LED) wenn man an der Fernbedienung ausschaltet nicht auf StandBy sondern es kommt eine orangene LED. Drückt man an der Fernbedienung dann nochmals aus, kommt die StandBy LED (Rot).

Such ich den Fehler nun im Invertermodul oder doch eher im Netzteil, bräuchte da mal so ein wenig hilfe.

Gruß
Sascha ...
13 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP
Hallo,
danke erstmal für die Antworten.

Was genau es werden soll ist noch nicht sicher. Einen einfachen LIRC-Empfänger für die serielle Schnittstelle habe ich sogar noch hier (von einer Technisat-Karte).

Offtopic :Nur fehlt mir der RS232-Anschluss um diese auch nutzen zu können. Zwar habe ich onboard irgendwo eine COM-Schnittstelle, aber direkt daneben ist ein anderer Anschluss, sodass die normalen Buchsen mit Schneidkontakten mit den Klammern seitlich nicht passen. Und wenn wäre der bestimmt mit etwas anderem belegt. Immer diese neuen Computer, USB-Ports ohne Ende aber was wirklich brauchbares fehlt
Etwas unschön ist, dass der PC genau am anderen Ende des Zimmers steht wie der Fernseher. Der Plan geht irgendwo von Empfänger beim PC und Fernbedienung nach hinten richten (oder per Reflektion -> schlecht) bis AVR NET IO von Pollin und die Steuerung über Netzwerk und SVDRP (über Daemon?) zu erledigen. In dem Fall käme (früher oder s...
14 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?
Gestern ging ich zufällig an einem Elektrogeschäft vorbei und sah im Schaufenster einen Technisat Sat Empfänger stehen. Dazu fiel mir eine Frage ein und ich betrat den Laden. Die Verkäuferin fragte nach meinen Wünschen und ich äußerte sie. Meine Frage war ob der Sat Empfänger zwei Scartbuchsen habe und ob ich damit gleichzeitig auf einem Fetplattenrecorder aufzeichnen könne. Fragt mich doch die Frau, was ich für einen Fernseher hätte. Als ich ihr von unserem älteren Röhrengerät erzählte, meinte sie doch ernsthaft, daß das nicht ginge, weil ich einen dgitaltauglichen Fernseher benötige. War das nun Dummheit oder war die Frau einfach nur geschäftstüchtig und wollte mir noch zusätzlich einen neuen Fernseher verkaufen. Nicht jeder ältere Herr ist auch gleichzeitig dumm was Technik betrifft. Ich habe ihr dann erst mal ein paar Takte erzählt und sie hat sich damit entschuldigt, daß ihr das ihr Mann so beigebracht hätte.

Gruß
Peter ...
15 - erkennt die Wii nicht -- TV Sharp DV-7002S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : erkennt die Wii nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : DV-7002S
______________________

Hallo zusammen,

wenn ich meine Wii an oben genannten Fernseher anschließe bekomme ich kein Startbild von der Wii. Ich schließe die Wii über den Scart-Anschluss an. Der Fernseher zeigt erst nur Schnee und nach einer Zeit kommt ein blaues Bild. Wenn ich auf der Fernbedienung "TV/Video" drücke ändert sich das Bild in eine art Schnee-Bild mit waagerechten Linien die leicht schräg nach oben verlaufen.
Meinen DVBT-Receiver von Technisat schließe ich auch über den gleichen Scart-Anschluss an und kann ohne Probleme so TV gucken, der Fernseher erkennt den Receiver automatisch sobald ich den Receiver einschalte.

An meinem micromaxx Fernseher bzw. an Fernsehern von Freunden funktioniert die Wii einwandfrei.

Habt ihr ne Idee wodran es liegt und wie ich über den Sharp Fernseher Wii spielen kann?

Hoffe ihr könnt mir helfen. Schon mal Danke im Voraus.

LG aeldra
...
16 - RTL, RTL2, SRTL und Vox nur noch schlecht empfangbar. Sat Verstärker bauen ? -- RTL, RTL2, SRTL und Vox nur noch schlecht empfangbar. Sat Verstärker bauen ?
Also,
ja ich nutze eine TV Karte, eine Technisat Sky Star PCI.
Habe zwar noch einen alten Receiver aber leider keinen Fernseher hier und mein Monitor hat nur HDMI das hat der Receiver aber nicht

Also ich habe nun oben mal etwas probiert, leider bin ich nicht direkt ans LNB gekommen das Fenster hat geklemmt

Erstmal zum Kabel, also es ist doch ein Kupferkernkabel und hat auch einen Kupferdrahtmantel, ist jedoch dünner als die Kabel die vom LNB kommen.

Habe dann auch noch mit dem Sat Messgerät rumgetestet wenn man es anschließt und den Regler ganz nach Links dreht ist es ruhig und steht auf 2.
Wenn man den Regler ein kleines Stück richtung Mitte dreht schlägt der Zeiger immer unregelmäßig aus, teilweise bis 8, jedoch ohne das irgendwas gemacht wird immer von 2 bis 8 Piepen - Stille aber halt unregelmäßig malm auch nur bis 4 dann bleibt es da ein paar Sekunden.....
wenn man es noch etwas weiter dreht geht der Zeiger auf 10 und das wars.
Wenn ich das Bild auf der Anleitung nehmen dürfte es etwa auf - 4 stehen und dann schlägt der Zeiger voll aus.


...
17 - Fernbedienung spinnt anfangs -- Digitalreceiver Technisat Sat Receiver
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Fernbedienung spinnt anfangs
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Sat Receiver
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe ein Problem mit meinem digitalen Sat Receiver.
Wenn ich ihn einschalte und den Fernseher (TFT Flachbild von Philips) noch ausgeschaltet habe, kann ich die Fernbedienung ganz normal benutzen.
Schalte ich den TV jedoch auch an, reagiert der Receiver die erste Zeit (einige Sekunden bis Minuten) überhaupt nicht, oder nur zum Teil nach langem Drücken der Knöpfe.
Die Fernsteuerung funktioniert jedoch weiterhin, was ich am Empfangslämpchen am TV sehe.
Nach einer gewissen Zeit, oder wenn ich den TV wieder ausschalte, ist die Funktion der Fernbedienung wieder komplett da.

Ich weiß nicht ob es damit zu tun hat, aber wenn ich das LNB abschraube und den Stecker berühre, spüre ich das Kitzeln von Strom am Stecker, ist das normal? Ist mir in der Vergangenheit jedenfalls nirgendswo anders aufgefallen.

Danke schonmal im Voraus.

Tino ...
18 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?

Zitat : Intressant fände ich mal eine Sammlung von Beispielen und Erfahrungsberichten, wie lange gute Geräte aus verschiedenen Baujahren oder von verschiedenen Herstellern durchgehalten haben.

So, ich weiss nicht, ob man Markennamen so einfach nennen darf.


Meine Top- und Flopliste der letzten 25 Jahre:

Top:

- M*tz Fernseher 59cm Diagonale:
In Betrieb von 1971 bis 1999(!), also 28 Jahre gehalten bei täglichem Betrieb. Alle zwei Jahre die Röhren tauschen und gut wars. Das Chassis war aber schon zum Teil transistorisiert.

Kaufpreis um 1000.- DM
--------------------------------------------------------

- Gr*ndig VS220, der Dauerläufer. Hat ca. 500 VHS- Kassetten bespielt.
Von 1985 bis 2002 gehalten. Immerhin 17 Jahre!

Reparaturen: 2x Riemen, 1x Wickelmotor, 1x Kopfrad, 1x Netzteil

Entsorgt wege...
19 - Vertikale Streifen bei Technisat DigiCorder T1 -- Vertikale Streifen bei Technisat DigiCorder T1
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : DVB-T Receiver
Chassis : DigiCorder T1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 8 Monaten einen gebrauchten Technisat DigiCorder T1 DVB-T Receiver.
Eigentlich bin ich auch ganz zufrieden damit, nur eine Kleinigkeit stört mich:
Bei dunklen Bildern sieht man weiße, vertikale Streifen an den Rändern des Fernsehers.
Den Fernseher selbst, bzw. die Verkabelung kann ich ausschließen, da ich alles Mögliche schon getauscht habe.
Die Streifen sind wahrscheinlich immer da, nur bei dunklen Bildern sieht man sie (leider) besonders gut.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß

Dodger

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DodgerTheRunner am 18 Okt 2008 21:50 ]...
20 - Flachfernsehen mit harter Frontscheibe -- Flachfernsehen mit harter Frontscheibe
Hallo

da es zu FErnsehen nur ein Reparaturforum gibt, hier mal ne Frage zu Neuprodukten:

Ich brauche ein neues Fernsehen. Meistens gucke ich nur Tagesschau und ab & zu mal einen Themenabend auf Arte im 4:3-Format und Familienvideos.

Die neuen Fernseher (bezahlbar, d.h. keine Kinoersatzmaschinen) haben nur so eine labbelige Folie vor dem Bild. Da meine Kinder sich ab und zu wie Kinder verhalten und im Fernsehzimmerchen rumtoben, wird mir dabei Angst und Bange.

Ausser Technisat habe ich noch kein Fernsehen mit harter Glasscheibe gefunden - aber im Geschäft hat dieses 2000-Euro-Kombigerät mit HD-Recorder und allen möglichen Receivern (gar nicht schlecht weil dann keine 5 Fernbedienungen mehr rumliegen) nicht nur durch den Preis abgeschreckt, sondern auch durch ein Zittern waagerechter Linien.

kennt einer von Euch ein anderes Gerät mit vandalismussicherer Scheibe, idealerweise ohne spiegelnd schwarzes Gehäuse? (Da sieht man dann immer seine eigene Fratze im Rahmen wenn man nicht im Stockdunkeln sitzt)... ...
21 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : LASAT
Gerätetyp : Pollin DR7D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Beim Betätigen der Lautstärketasten (und der Mute-Taste) der Lasat Receiver-Fernbedienung reagiert gleichzeitig auch mein Philips-Fernseher auf diese Befehle. Das gleiche passiert auch, wenn ich die Volume-Tasten im Menü-Modus benutze. Dadurch wird ständig die Lautstärke des Fernsehers verstellt und ist dann bei einer anderen Quelle (DVD, VCR) viel zu laut oder zu leise.

Die FB-Befehle für die Volume-/Mutefunktionen sind bei beiden Geräten offenbar identisch.
Was ich dabei jedoch überhaupt nicht verstehe:
Weshalb reagieren beide Geräte auf Volume-/Mute-Befehle der Lasat-Fernbedienung, bei der TV-Fernbedienung aber nur der Fernseher (bei identischen Befehlen müssten doch dann auch beide Geräte reagieren)?

Dieses Problem tritt nur bei der Volume- und Mute-Funktion auf.

Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler?
Kann man evtl. einen anderen Fernbedienungscode wählen (wie bei Technisat) - hab darüber nichts finden können ...
22 - TV Watson -- TV Watson
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Watson
______________________

Hallo im Forum,

meine Suche im Forum und auch im Netzt war bisher erfolglos, leider.

Folgendes Problem:

Seit Anschluß des DVBT-Receivers an meinen Watson-Fernseher zeigt dieser nach dem Einschalten immer ein vertikal verschobenes Bild, das sich jeweils am oberen Ende fortsetzt, es ist immer ein schwarzer Balken in der Mitte oder am oberen oder unteren Rand zu sehen.

Drücke ich mehrfach die Ext-Taste auf meiner Fernbedienung, verschiebt sich das Bild und nach n- bis 50 zig facher Wiederholung ist das Bild dann in der Mitte und man kann ganz normal Fernsehen.

Was kann das sein?
Das gleiche Problem tritt auch mit dem DVD-Player auf.

Die Vermutung ist, das es am Scart-Kabel liegt, über dieses sind die Geräte angeschlossen, habe es auch schon mal getauscht, aber es hat nichts gebracht.

Der DVBT-Receiver ist ein TechniSat Digipal 2

Danke

Roman ...
23 - TV Sony KV-28FX60D -- TV Sony KV-28FX60D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-28FX60D
______________________

Hallo

ich habe seit heute ein kleines Problem mit meinem Sony-Fernseher KV-28FX60D

Das Gerät ist an einem SAT-Receiver (Technisat Multimedia TS1) angeschlossen.

Nach dem einschalten des Fernseher leuchtet sofort die Bereitschaftsanzeige, was ich sonst nicht hatte.
Sobald ich dann irgendein Programm anwähle oder eine DVD abspielen möchte, erscheint kurzzeitig ein Bild und die Bereitschaftsanzeige blinkt 7-mal.

Der Fernseher kann dann nur noch über den Netzschalter ausgeschaltet werden.

Da ich ein Laie auf dem Gebiet der Elektronik bin, hätte nun gern gewusst, was das für ein Fehler sein kann und mit welchen Reparaturkosten ggf. zu rechnen ist.

Ich möchte mich bereits im Voraus für die Beantwortung meiner Anfrage recht herzlich bedanken.


Email:     ua (äht) b-froemming.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)    oder
    b.froemming (äht) web.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   
24 - DVB-T Receiver fernsteuern? -- DVB-T Receiver fernsteuern?

Zitat :
Her Masters Voice hat am 13 Feb 2005 04:15 geschrieben :
Mit ner anständigen Universalfernbedienung ist das Problem leicht zu lösen.

Nur kostet die mehr als ein vernünftiger Receiver der auch einen Timer hat


@Wulf: Ist ja eine Sub-D Buchse. Serielle Schnittstelle wäre ein Stecker.
Im Normalfall kommt wohl niemand auf so eine Idee, da steckt ja das Scartkabel zum Fernseher drin.

Anleitung gibt es hier: http://www.produktinfo.conrad.com/d.....2.pdf

Conrad hat das Teil im Programm. Ist, vor allem für die miserable Ausstattung, auch noch teuer. Receiver für weniger Geld bieten da bedeutend mehr. Für das gleiche Geld bekommt man auch einen Humax oder Technisat Receiver.

...
25 - TV Grundig Arganto MW 82-510/8a DPL -- TV Grundig Arganto MW 82-510/8a DPL
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Arganto MW 82-510/8a DPL
______________________

Salve,

ich hab ein Problem mit dem dritten Scartanschluß des Fernsehers.

An diesem ist ein DVBT Receiver angeschlossen. Nun kommt es dazu, ich weiß nicht wie, das der Scarteingang komplett verschwindet.
Das heisst:
1) Aus AV1-AV5 wird AV1-AV4 in der Programmanwahl
2) Aus AV3 (SAT) wird AV3 (CAM)
3) Im Installationsmenü für Audio/Videoanschlüsse fehlen auf einmal 2 Auswahlpunkte. Zum einen VCR2/Überwachungskamera und zum anderen unter dem Decoder An VCR Angeschlossen.
4) Aus der ursprünglichen Empfehlung den Receiver an Scart 3 anzuschliessen wird wie von Geisterhand ein Receiver an S-VHS VCR an Scart 2.

Das Verschwinden äußert sich wie oben und das dann logischerweise kein Bild angezeigt werden kann weil ich scart3 nicht in den AV Kanälen auswählen kann.

Nehme ich den Receiver komplett vom Strom und Stecke das Scartkabel komplett ab und wieder an gehts wieder.

Ich bin derzeit noch dabei einzugrenzen was der Fehler sein könnte, manchaml funktionierts ja, vermute aber das der StandBy Modus des Receivers (Digicorder T1 von Technisat)diesen Fehler auslöst.

Kann mir jemand helfen?...
26 - DVB-T-Signal durch Multischalter schleifen? -- DVB-T-Signal durch Multischalter schleifen?
Hi,
Wir habe vor rund keine Ahnung wie viel Monaten in Bremen DVB-T bekommen. Bin gleich losgerannt und habe mir einen Technisat Digipal2 gekauft. Ich schaue, wenn überhaupt; ab und zu Nachrichten; über den Computer. Das Bild ist astrein und der Ton perfekt. Andere High-End-Menschen mögen damit nicht zufrieden sein, mir reicht es. Im Wohnzimmer haben wir einen Groß-Fernseher mit DVB-S. Das Bild ist (meiner Auffassung) auch nicht viel besser.
DVB-T hat tolle Vorteile. Ich habe das ganze Programm für die nächsten x Tage und das Gerät lädt sich (über Antenne oder Internet) immer die neueste Firmware runter. Das ist doch was. Leider brauche ich das Gerät nie, weil ich nur selten glotze. Aber es ist trotzdem nicht schlecht.

Aber wie gesagt, dass ist meine Auffasung und in Sachen Glotze reichen mir auch Non-High-End-Geräte.

...
27 - TV Grundig -- TV Grundig
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
______________________

Hallo,

habe gestern an meinen kleinen Grundig-Fernseher
eine Sat-Schüssel angehängt.

Receiver ist Technisat.

Ferseher angeschaltet, alles OK. Programme eingerichtet, immer
noch alles OK.

Habe danach den Fernseher über den Hauptschalter auf der Vorderseite ausgeschaltet.

Beim nächsten einschalten, machtes es Batsch im Gehäuse, kleiner Lichtblitz und schöner Schmorgeruch.

Es war dabei kein Bild zu sehen. Es trat direkt in Verbindung mit dem Drücken des Tasters auf.

Kann mir jemand sagen was sich da eventuell verabschiedet hat?

Danke im voraus....
28 - TV Technisat RFT Straßfurt TV 70 5001 Sat -- TV Technisat RFT Straßfurt TV 70 5001 Sat
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Technisat RFT
Gerätetyp : Straßfurt TV 70 5001 Sat
Chassis : 800 00500 03
______________________

Der Fernseher kommt nicht aus dem Standby. Darauf hin habe ich dann folgende defekte Teile feststellen können:
FS102 (Print Sicherung) und
VT101 NT Transistor STH12NA60FI
die Sicherung habe ich durch eine neue ersetzt und den Transistor durch den vergleichstyp IRFPC50 (der mir dazu empfohlen wurde.
Nach einem Einschaltversuch tritt der gleiche Fehler wieder auf Sicherung und Transistor defeckt. Folgende Bauteile die in direktem Bezug dazu stehen hab ich schon überprüft:
R105
VD105
C 107, 109 und 110. Müßten allerdings in Ordnung sein (abgesehen von kleinen Toleranzen)
hat sonst jemand eine Idee was ich da noch Überprüfen könnte?? oder wie ich das Gerät wieder zum laufen bekomme??...
29 - Transi Vergleichstyp -- Transi Vergleichstyp
Bin auf der Suche nach einem Vergleichstyp für den Transistor H12NA60FI. Der Transi ist in einem Technisat RFT Strassfurt 70 5001 Fernseher im NT verbaut. Jemand eine Idee?...
30 - TV Technisat Techni Vision 55 -- TV Technisat Techni Vision 55
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Techni Vision 55
Chassis : öh?????
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallihallo mal wieder,
jetzt hat mein eigener Fernseher eine Meise und zwar will er beim einschalten nicht mehr entmagnetisieren. Hab schon alles überprft aber nix gefunden was kann das sein Die farbflecken werden immer mehr...
31 - 75 Jahre Farbfernehen -- 75 Jahre Farbfernehen
DRM habe ich noch nicht gehört. So ganz lokal ist das ganze nicht, immerhin kann man ja auch ausländische Sender darüber hören. Durchsetzten wird sich das aber nur wenn die Empfänger preiswert sind.

DAB konnte ich hören, die Übertragung könnte gut sein, wenn nicht das dynamikkomprimierte Signal das auch für die UKW-Sender genutzt wird gesendet würde. Was nützt eine theoretisch hervorragende Qualität wenn das Eingangssignal schon Müll ist. Ganz nebenbei möchte ich den meisten Sendern mal ein paar CD's schenken. Bei den NRW-Lokalradios ist es ganz schlimm, da kannst du beinahe die Uhr nach der Musikauswahl stellen.

Bei der DVD Bild- und Tonqualität kann ich eigentlich nicht meckern, weder über die DVB-Karte in meinem Rechner (Technisat Skystar2), noch über den Digitalreceiver (Nokia D-Box2) an meinem Fernseher.
Lediglich die Kompressionsartefakte bei schnellen Bewegungen stören, die sind aber nunmal systembedingt und auch bei DVD's sichtbar.

16:9 ist meiner Meinung nach für Filme nicht schlecht. Das Problem ist aber das die Geräte zu groß für die meisten Wohnzmmer sind und die meisten Sendungen weiterhin in 4:3 ausgestrahlt werden. Lediglich ARD+ZDF versuchen 16:9 krampfhaft (und mit EU-Geldern) durchzudrücken.
Der Zuschauer der viel Geld für ein...
32 - TV Technisat KinoSat 16:9 -- TV Technisat KinoSat 16:9
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : KinoSat 16:
______________________

Hallo.
Ich habe einen Technisat "KinoSat 16:9". Dieser lässt sich nicht mehr einschalten. Beim Betätigen des Netzschalters leuchtet nur kurz die rote LED auf und aus dem Bereich Zeilentrafo, bzw. Netzteilplatine kommt ein kurzes pfeifendes Geräusch.
Hat da jemand eine Idee.
Wichtiger wäre mir jedoch, ob jemand einen Schaltplan von diesem Gerät hat, bzw. mir jemand einen baugleichen Typen nennen kann, da ich nicht glaube dass Technisat diese Fernseher selbst herstellt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Technisat Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Technisat Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886550   Heute : 3484    Gestern : 24670    Online : 365        20.10.2025    3:49
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.069137096405