Gefunden für stecker flachkabel 220v - Zum Elektronik Forum





1 - 10poliges Flachbandkabel, RM 1,27mm -- 10poliges Flachbandkabel, RM 1,27mm




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Der Debugger wird nicht mehr gebaut, die passenden Kabel gibt es aber nur für das Nachfolgemodel, als Set. Kostet ca. 70€, und reichlich Veersandkosten von Mouser.Wenn die Buchsenleisten noch ok sind, kostet es gar nichts, denn solche Flachkabel wurden reichlich in uralt-PCs (>=25 Jahre) zum Anschluss von Floppy- und Harddisk Laufwerken verwendet.
Zwar waren das höherpolige Kabel, meist 34- und 26-polig, aber man kann die nicht benötigten Adern von Hand wie von einer Lakritzrolle abtrennen.
Die Stecker bzw. Buchsen presst man einfach mit einem Schraubstock drauf. Dabei schneiden sich die V-förmigen Kontaktmesser durch die Isolation.

P.S.:
Zitat : Das Problem...
2 - Akku kaputt -- Microsoft Band 2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku kaputt
Hersteller : Microsoft
Gerätetyp : Band 2
______________________

Hallo ihr!

Ich bin neu im Forum und habe eine sehr spezielle Frage. Ich habe auch schon die Suche genutzt, allerdings habe ich nichts passendes gefunden.

Mein Fall:
Ich habe ein Microsoft Band 2 (Smartwatch, ich hoffe ich habe die richtige Kategorie gewählt), das einen "Akkufehler" hat. Das ist ein bekanntes Problem, ich weiß nicht, ob es am Kabel oder am Akku liegt. Vom Microsoft Support kam leider keinerlei technische Hilfe. Jedenfalls ist der Akku leer und lässt sich nicht laden. Das Display geht an, "laden" wird angezeigt aber der Akku läd nicht

Da die Garantie abgelaufen ist und das Gerät so nicht nutzbar ist, habe ich die Smartwatch vorsichtig aufgemacht. Ich habe auch den Akku herausbekommen und der sieht meiner Meinung aus recht verbeult und aufgebläht aus (ja, ich bin vorsichtig und lagere ihn nur auf brandfesten Flächen).

Hier meine Fragen: ich finde im Internet zwar Akkus mit der entsprechenden Voltzahl und Kapazität, allerdings haben die nicht den richtigen "Stecker". Ist der Stecker eine Spezialanfertigung oder ein bekanntes Modell, das ich in jedem Elektronikge...








3 - Kein Bild -- LED TV Medion MD 30465
Oh super vielen Dank für Eure Hilfe.

Zu meinen Lötfähigkeiten kann ich sagen das ich auch SMD löten kann.
Dieses habe ich einige Zeit tun dürfen. Unter einem Mikroskop.
Das bekomme ich den dann auch hin.Werkzeug habe ich auch dafür.


Was ist das der die T-con?
Ich habe 3 sichtbare Platinen.
1. Stromversorgung ... die habe ich getauscht
2. Die Platine wo die Anschlüsse dran sind. (Vermute mal das dass das Mainboard ist.
3. Eine Platine die den Bildschirm ansteuert.

soll ich mal Bild machen von den 3 Platinen?
Und die Stecker meint Ihr doch bestimmt die Flachkabel von den einzelnen Bords untereinander... gehe ich mal von aus.

Wie sehen die Sicherungen den aus? Sind das so blaue Eierköpfe?

Danke

Lipperlaender ...
4 - NV Ram defekt -- Beissbarth Wuchtmaschiene

Zitat : da wo S1 steht kommt so ein band mit 4 drähten rein.
Auf der Display Seite sind da drei knöpfe und jetzt funktioniert der rechte nicht mehr.Es gibt verschiedene Arten solcher Flachkabel. Leider hast du kein Foto gepostet.
Schau dir mal die Enden dieses Hosenträgers genau an.
Evtl. ist durch das Herumhantieren dort eine Ader gebrochen oder ein Beinchen des Stecker geknickt. ...
5 - läuft nicht an - OVERLOAD -- Receiver   Thomson    DPL 660 HT

Zitat : Wenn das Flachkabel, das auch in einem Bild zu sehen ist, abgesteckt ist, läuft der Receiver zwar und alles ist scheinbar in Ordnung, aber nach ca. 10-15 Sekunden fängt dann das markierte Bauteil im zweiten Bild an zu rauchen und schmorenDa fehlen mir beinahe die Worte.
Bei einem Gerät, welches sich in Schutzschaltung befindet, planlos Stecker abzuziehen ist der beste Weg den Fehler NICHT zu finden und stattdessen noch MEHR SCHADEN anzurichten.
Vor allem wenn es mit CP301 den Stecker betrifft, der die Schutzabschaltung durchführt.
Wer sich rühmt über "Basics in der Elektrik" zu verfügen müsste das wissen.
Und als angehender Maschinenbauer sollte man dir die Methodik richtiger Fehlersuche auch längst beigebracht haben.
Oder wird an deutschen Leeranstalten mittlerweile die chinesische Fehlersuchmethodik gelehrt; jegliche Sicherheitsorgane aushebeln und warten, bis eine großer giftige Rauchwolke den Fehlerort kenntlich macht, jemand schr...
6 - Rater Lochrasterplatine -- Rater Lochrasterplatine

Zitat : Gibt es das schlichtweg nicht oder habe ich da nicht gut genug gesucht? Solche Schwierigkeiten sind normal.
Ich kenne relativ teure Lochraster-Platinen, die an den Rändern Lochmuster für die verbreiteten D-Sub-Stecker haben, aber solche für RJ-45 kenne ich nicht. Das mag aber daran liegen, dass ich schon seit Ewigkeiten nichts mehr mit Rasterplatten gemacht habe.
Evtl. findest du aber RJ-45 Verbinder mit Footprint für 1/10" Raster.

Normalerweise würde man wohl einfach die erforderlichen Löcher bohren oder Flachkabel verwenden, aber wenn du das häufig brauchst, könntest du dir auch einen Schwung Adapterplatinchen machen lassen.

...
7 - RJ12 Stecker mit tiefliegenden Kontakten -- RJ12 Stecker mit tiefliegenden Kontakten
Danke auch J_B. Du hast mich überholt. Ja, ja, ich habe eine gute (neue) Zange. Habe auch den rechten Stecker einmal gepresst. Doch das verwendete Flachkabel war etwas dicker und so ging die Erstanwendung der Zange schief. So wurden die Stecker zu den Schuldigen gemacht.

Grüße, attersee ...
8 - Geerbtes Häuschen mit Uralt-Elektrik -- Geerbtes Häuschen mit Uralt-Elektrik

Zitat : Mal zum Verständnis Dein N ist ein PEN die Vereinigung des Schutzleiters mit dem Neutralleiter und ob 2 polige Steckdosen da überhaupt noch zulässig sind bezweifle ich mal!

Ja, es ist ein PEN. Am Haus kommen RST und 0 bzw. PEN an.


Zitat : ob 2 polige Steckdosen da überhaupt noch zulässig sind bezweifle ich mal!

Da ich dort alleine wohne und niemand außer mir Stecker einstecken wird - zumindest Schukostecker -, sehe ich da zumindest haftungstechnisch keine Probleme. Aber mögliches straf- und zivilrechtliches Vertretenmüssen und Betreibendürfen sind natürlich zwei paar Schuhe.


9 - FM-Antenne an Tuner ohne Koax-Anschluss -- FM-Antenne an Tuner ohne Koax-Anschluss

Zitat : erstehe trotzdem noch nicht, warum man keinen normalen Koax-Stecker verbaut hat"Normal" wäre was?
Es gibt ganze Kataloge voller verschiedener Koax-Stecker!

Im Übrigen ist die Dämpfung eines Koaxkabels höher als bei einem symmetrischen Flachkabel, und mit letzterem kann man sehr einfach eine prima Dipolantenne bauen. ...
10 - 400 Kabel an Platine anbringen, wie am elegantesten? -- 400 Kabel an Platine anbringen, wie am elegantesten?

Zitat : ich habe 200 Litzen, die mit 0,25mm2 an einer Platine ankommen und wieder abgehen, also insgesamt 400 Kontakte.Die Verbinder, wie du selbst einen gezeigt hast, kann man in beliebiger Zahl auf das durchgehende Flachkabel aufsetzen.

Wenn das wirklich ein Bus ist, bleibt es dann bei 200 Kontakten.

Stecker und Flachkabel mit bis zu 50 oder 64 Polen sind aus verschiedenen Quellen leicht und preiswert zu bekommen, allerdings nicht in 0,25mm2, sondern üblicherweise 0,14mm2.

Das Gegenstück auf der Platine sollte eine Verriegelung haben.
Nicht nur, weil damit die Gefahr gebannt ist, den Stecker um einen Platz verschoben aufzusetzen, sondern weil der Verriegelungsmechanismus auch das Lösen des Verbinders unterstützt, was bei solch hochpoligen Verbindern sonst leicht zu einer Kraft- und Mutprobe gerät.

11 - Finde keinen passenden Stecker für neue Festplatte -- Finde keinen passenden Stecker für neue Festplatte
Geht auch noch billiger, aber dauert etwas länger:
http://www.ebay.de/itm/IDE-zu-SATA-.....c8c0c
Bei dem Chinesen sind auch diverse Kabel schon dabei, die P. extra verkauft.

Einziger Schönheitsfehler, auch bei dem P.-Ding: Eine IDE-Platte hat einen Stecker, keine Buchse!
Es ist also ratsam noch ein Flachkabel herumliegen zu haben.

...
12 - Amateur braucht Hilfe! Wie Schaltung auf Bread Board anpassen? -- Amateur braucht Hilfe! Wie Schaltung auf Bread Board anpassen?

Zitat : Bezugsquelle in D wo das Teil auch die 15 Kontakte in einer Reihe hat (also nicht zwei Reihen leicht versetzt)?Gibts nicht.

Man bekommt aber leicht Versionen, an die man ein Flachkabel anschlagen kann.
Dazu brauchst du nur einen Schraubstock.
Ans andere Ende des Flachkabels kannst du dann eine Buchsenleiste für Pfostenverbinder mit zwei Stiftreihen im 1/10" Raster anschlagen.

D-Sub-Stecker, bei welchen man auf das Flachkabel verzichten kann, weil die Lötstifte von vornherin in zwei Reihen im 1/10" Raster angeordnet sind, bekommt man deutlich seltener. ...
13 - Programmierbares Sprachmodul für mein Kostüm -- Programmierbares Sprachmodul für mein Kostüm
Der Stecker richtet sich i.W. nach der Buchse, in die er passen soll.
Wenn beides offen ist solltest du dich entscheiden, ob dir eine runde oder längliche Ausführung lieber ist.
Darüber hinaus spielt auch die Art der Leitung eine Rolle und ob du löten kannst/willst.
Oben habe ich irgend etwas von Flachkabel gelesen. Dafür gibt es sowohl Stecker- wie auch Buchsenleisten, die ein paar Millimeter breiter sind als das Kabel und vielleicht 7 mm dick.
Da legt man das Kabel einfach hinein, legt den Stecker bzw. die Buchse zusammen mit dem Kabel zwischen die Backen eines Schraubstocks, und drückt die Konstruktion zusammen - fertig.
Die einzelnen Kontakte sind dort auf der Kabelseite als kleine V-förmige Messerchen ausgeführt, die beim Zusammendrücken die Aderisolation durchschneiden, aber nicht die Seele, sondern dort nur Kontakt herstellen.

10 polig z.B.: http://www.conrad.de/ce/de/product/743500/ und http://www.conrad.de/ce/de/product/742106/
Als Kabel käme z.B. dieses
14 - DVD Laufwerk defekt -- DVD_REC alle Funai, Panasonic

Zitat : die Festplatte kann man warscheinlich tauschen, ist ein normaler IDE Anschluß, aber das DVD Brennerlaufwerk ist wohl ein spezielles, Das einzige Ungewöhnliche hier scheint mir das schmale Flachkabel zu sein.
Wenn du dir mal die Platine anschaust, die hinten auf die Harddisk gesteckt ist, erkennst du, dass da auch lediglich nur IDE-Signale an das optische Laufwerk weitergereicht werden.
DVD-Laufwerke haben, genau wie Harddisks oder CD-Laufwerke, stets ihre eigene Firmware an Bord. Von daher ist die auf dem Laufwerk befindliche Platine nichts Besonderes.

Deshalb solltest du (bis auf die mechanischen Aspekte) ein übliches DVD-Laufwerk verwenden können, wenn du an die Buchsenleiste, die jetzt auf die Harddisk gesteckt ist, ein entsprechenden Flachkabel mit einer Stecker- und zwei Buchsenleisten anschliesst.

Den Master/Slave-Jumper am optischen Laufwerk müsstest du natürlich auch geeignet stecken.

...
15 - Simple Steuerung eines Luftentfeuchters mit Standardkomponenten -- Simple Steuerung eines Luftentfeuchters mit Standardkomponenten

Zitat : Das ist kein Kriterium!
Aha, ok.
Ich habe in Erfahrung bringen können, dass das Bedienfeld, auf dem alle Taster und LEDs sind, über einen 10poligen Stecker+Flachkabel mit der "Hauptplatine" verbunden ist.
Letztere ist, wie Du schon sagtest, ans Netz angeschlossen, aber auch mit einem Transformator verbunden. Desweiteren werden von der Platine aus die Komponenten des Geräts angesteuert (vermutlich mit 230V), im Speziellen sind das ein Umluftventilator, ein weiterer Ventilator für den Regenerationskreislauf, der Adsorptionsrotor und ein eingebauter Ionisator. Zusätzlich sind noch diverse Thermostate und ein Feuchtigkeitssensor angeschlossen (dieser regelt jedoch leider nur auf 35% RL und lässt ausserdem die Ventilatoren laufen, was eine dauerhafte Leistungsaufnahme von mind. 35Watt mit sich bringt).
Das Bedienfeld hat eine On-LED. Ich denke, ich kann die Belegung der 10 PINs ermitteln. Also habe ich, durch die On-LED, eine Möglichkeit, den Zu...
16 - Verriegelung Flachbandkabel -- Notebook   Sony    Notebook Vaio
Geräteart : LapTop
Defekt : Verriegelung Flachbandkabel
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Notebook Vaio
Chassis : VGN-A317M
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum,

möchte mich Euch kurz vorstellen:
bin 44 Jahre alt und besitze seit 15 Jahren PC`s; außerdem habe ich diverse Schrauber-Erfahrungen mit PKW, Motorrad und diversen Geräten/Maschinen und versuche nur dann etwas zu zerlegen/reparieren, wenn ich auch weiß, was ich da überhaupt mache - bis jetzt ging es ganz gut.

mein Problem:
ich besitze ein Laptop Sony Vaio VGN-A317M, Bj 2005; aus meiner Sicht ist es notwendig, den Lüfter zu reinigen; dazu muß die obere Abdeckung entfernt werden; die Tastatur habe ich entfernt und das Flachkabel vom Mainboard abgezogen; um nun die Abdeckung vollständig entfernen zu können (Schrauben und Clipse sind gelöst), muß auch das Flachkabel des Touchpads vom Mainboard abgezogen werden - jedoch kann ich trotz Bemühungen keine Verriegelung am Stecker auf dem Mainboard für das recht dicke Kupfer-Flachbandkabel entdecken; in einer Sony-Servicebeschreibung wird das Kabel nach oben abgezogen - dies möchte ich jedoch nicht "ausprobieren"; hat jemand einen Tipp für mich?

am Wochenende ...
17 - C8 Zusatzspülung blinkt -- Waschmaschine   Priveleg 6853    Fuzzy 8611

Zitat :
sporting hat am 21 Aug 2009 00:34 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C8 Zusatzspülung blinkt
Hersteller : Priveleg 6853
Gerätetyp : Fuzzy 8611
S - Nummer : 01322171
FD - Nummer : 099.250-3
Typenschild Zeile 1 : 099.250-3
Typenschild Zeile 2 : DNC91400144300
Typenschild Zeile 3 : B46AEC3B10E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe beim einsetzten eines neuen Ersatzteils festgestellt, das ich wahrscheinlich das Fasenkabel, welches von der Waschtrommel zur Elektronic ( Platine) geht mit einem Katermesser aussversehen angeschlizt.Seit dem heizt meine Waschmaschine nicht mehr.Ausserdem bekomme ich die Fehlermeldung bei Beendigung des Waschvorgangs C8 Zusatzspülen blinkt. Wie gesagt,es ist ein rosa Kabel das in der Trommel unterhalb mit einem Stecker versehen ist.( Nicht die Heizspirale ...
18 - DVD Player Netzteil Anschlußhilfe! -- DVD Player Netzteil Anschlußhilfe!
Hallo,

also der Schalter ist an der Platine dran auf dem auch die anderen Schalter und die Anzeige von so einem DVD Player dran sind und von da geht nur noch ein Flachkabel an die Steuerplatine von dem DVD Player. Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke dann ist auf dem blauen Kabel das von der Steckerplatine zu dem Schalter geht 3,3V drauf. Habs nochmal als Photo gemacht.
Danke schonmal

Mario ...
19 - Suche gutes Cinch Kabel als Meterware -- Suche gutes Cinch Kabel als Meterware
Moin.

Ja, ich weiss, "Cinch Kabel" in dem Sinn ist ja mehrfach falsch, aber ich denke es wird klar, waas ich suche:

Eine gut (mehrfach) geschirmte Leitung als Meterware. Geeignet um selbst Cinch - Stecker (bzw. 3,5mm Klinke) dranzufummeln.

Das ganze soll bei einer Bekannten den PC mit der Stereoanlage verbinden und überbrückt etwa 7,5 Meter.
Ferner ist es natürlich für meinen Audiostern interessant

Was ist denn da im Reichelt Sortiment zu finden?
Bei "Mikrofonkabel" hab ich schon geschaut, aber ich wollt eher was "hochwertiges", so in der Richtung:
Bild eingefügt


Oder reicht so ein 2x0,14 Mikrofon Flachkabel aus?
bei den 7-8m hier vielleicht, aber für meinen Stern mit paarundzwanzig Metern, quer durch die EMV Landschaft
...
20 - CD/DVD-Laufwerks-Steuerung -- CD/DVD-Laufwerks-Steuerung
Was ist ein X-Flopp? Ich kenne u.a. Monoflops und FlipFlops.

Habe mal ein kaputtes Toshiba-DVD-LW zerlegt, das hier gerade so rumflog. Die Schublade ist bei diesem an einen Schalter gekoppelt (zusammen mit dem Verriegelungsmechanismus), der bei geschlossener Schublade ganz links steht, bei sich öffnender oder schließender Schublade in der Mitte und bei ganz offener Schublade rechts.

Die Controllerplatine ist hinten unten eingebaut und nimmt nicht viel Platz weg. Von der Platine gehen mehrere Flachkabel weg, die gesteckt sind (ganz ohne Stecker, das Band hat direkt Kontaktstellen):
(1) Eine Flachleitung geht zur kleinen vorderen Platine, wo der Schalter für die Schublade, der Schubladenmotor, die LED und die Auswurftaste angeschlossen sind.
(2) Eine Flachleitung geht zur Lasereinheit.
(3) Eine Flachleitung geht zum Motor, der die Lasereinheit bewegt.
(4) Eine Flachleitung geht zum Motor, der die DVD dreht.

Leider blinkt mein LW nur noch, ich kann also nicht mehr ausprobieren, ob die Auswurftaste noch funktioniert, wenn man Leitungen 2 bis 4 abklemmt und die nicht mehr benötigten Teile ausbaut.
Notfalls musst Du halt die Teile drin lassen (zumindest die elektronischen) und da hin bauen, wo sie möglichst wenig Platz wegnehmen.
21 - Wäschetrockner Privileg 695 cd -- Wäschetrockner Privileg 695 cd
Trockner läuft wieder. Flachkabel war aus dem Stecker... Hat man aber so nicht gesehen.

Jetzt habe ich nur noch das Problem er heizt nicht. Heizspirale bekommt Spannung, Hat keinen Masse schluss und einen Druchgang von ca 25 Ohm. Was kann das sein.... ?
...
22 - Waschmaschine Miele W 820 -- Waschmaschine Miele W 820
Hallo



Zitat :
Reiche bitte noch die Fabrik.-Nr. der Maschine vom Typenschild im Türbereich nach und
überprüfe auch noch mal die Nr. und TI-Bezeichnung des Schaltplans.
Denn ich habe hier einen Schaltplan mit TI. 11-9.29.1.2 / Material-Nr. 4263331 nur gefunden.

in der Maschine steht bei Schaltplan die Nummer 3860590 und auf den Schaltplan steht am Rande die besagte Nummer 11-9.25.1.2
Es ist anscheinend ein Sammelschaltplan fuer die Maschine W810, 820,822, 830, 832, 91.... Achso der Maschinezusatz ist Novotronic wenn das eine Rolle spielt.

Die einzige Nummer auf den Typenschild war die 12340901 oder habe ich so frueh am Morgen etwas übersehen.


Zitat :
23 - DVD Philips DVD930 -- DVD Philips DVD930

Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVD930
______________________

Hallo,

für den genannten DVD-Player wollte ich hier im Shop einen Ersatzlaser bestellen, dabei bin ich wie folgt vorgegangen:

Gerätesuche > DVD930 Philips > DVD930002 > Lasereinheiten Original > 482221412599 DVD MODULE > #3794235 | nicht mehr lieferbar , bitte wählen Sie einen Vergleichsartikel > 482269110782 MECH.EINHEIT, DVD, Original Philips

Heute ist bei mir nun zur Überraschung ein kpl. Laufwerk angekommen. Also bedeutet hier "MECH.EINHEIT" scheinbar nicht nur einfach Laser-Pickup sondern eben ein komplettes DVD-Laufwerk. Das wäre im Prinzip nun auch egal, wenn das Problem nicht wäre, dass das Laufwerk anscheinend nicht passt. Die Befestigungslöcher liegen unterschiedlich, die Bauhöhe ist eine andere, und das alte originale Flachkabel zum Digitalboard (obwohl es von der Breite her hinkommt) ist zu kurz, weil beim neuen Laufwerk der Stecker an einer weiter entfernten Stelle liegt.

Rein theoretisch könnte das Laufwerk passen, wenn es irgendwie mit einem geeigneten Zwischenhalter montiert werden würde und wenn ein längeres Flachkabel dazu zu bekommen wäre. Ich habe aber keine Ahnung wo man so etwas herbekommen...
24 - SONS UNIPAC TFT UB084S01-2 -- SONS UNIPAC TFT UB084S01-2

Geräteart : Sonstige
Hersteller : UNIPAC
Gerätetyp : TFT UB084S01-2
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hi:)
ich habe hier ein Unipac UB084S01-2 TFT mit touchscreen rumliegen.
weiß jmd ob es möglich ist so ein teil an einem pc zu betreiben/auf einen norm-stecker zu bekommen?
falls ja, habt ihr ne kleine anleitung wie ich was umlöten muss?
aus dem tft geht auf der einen seite ein 20poliger stecker und aus der anderen (wohl für den strom)ein 2poliger
vom touchscreen geht ein flachkabel (durchsichtig) mit 4 adern auf eine platine.
der touchscreen wäre vorerst mal zweitrangig, wäre schon froh wenn ich das tft an meinen pc anschließen könnte

habe gehört dass ich zur ansteuerung eine spezielle vga karte brauche, weiß jmd woher ich diese karte beziehen kann und wieviel diese kostet?
zudem braucht man wohl für das touchpanel ein rs232 adapter? woher bekomme ich einen passenden?

hier noch der link zu dem datenblatt
http://www.mscbp.hu/download/TFT/AUOPTRONICS/UB084S01-2%20.pdf

hoff ihr könnt mir helfen
...
25 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918

Zitat : Das heißt dann wohl tatsächlich, wie röhre vermutet, die Leistungselektronik ist hinüber und muss erneuert werden.
Nach dem Test mit dem Flachkabel hat die LE einen Fehler.
-Relais zur Pumpe def.?, Schmorstelle wie Du schreibst-

Zitat : genau untersucht und entdeckt, dass sich bei Stecker 13/1, 13/2 eine winzigkleine schwarze Schmorstelle auf der Platine befindet
Ist das Steckerteil von 13/1-13/2 noch i.O.?

Zitat :
26 - Stereoanlage JVC CA-MXJ150R -- Stereoanlage JVC CA-MXJ150R
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : JVC
Gerätetyp : CA-MXJ150R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Die Stereoanlage macht keinen Mucks mehr. Habe die Feinsicherung auf der Netzteil Platine getauscht.
Bein einstecken des Netzsteckers in die Steckdose brennt die Sicherung sofort durch.
Wenn ich das Flachkabel das von der Netzteil Platine auf die Hauptplatine geht abziehe und erneut den Stecker in die Steckdose stecke, bleibt die Sicherung ganz.

Kann mir jemand sagen was kaputt sein könnte. Und lohnt es sich noch mal die Anlage zu reparieren?
...
27 - Wäschetrockner Miele T440C -- Wäschetrockner Miele T440C

Zitat : Warum habe ich dann bei angeschlossener 1N1 an 1/7 einen Spannungszusammenbruch?
Zieh mal an der 1N1 alle (kleinen) Stecker (außer dem 12er Flachkabel) ab und teste, ob die 30V= dann stabil sind.
Bin gespannt!

...
28 - 50 Pol - SUB D - KEIN \"SUB D HP\" -- 50 Pol - SUB D - KEIN \SUB D HP\
Da gibts mehrere Möglichkeiten.

1) Du läßt Dir eins z.B. von Harting machen. Dazu brauchen die natürlich eine exakte Beschreibung.

2) Du besorgst Dir entsprechende IDC-Stecker und schlägst ein Flachkabel an. Einen Schraubstock wirst Du ja haben.

3) Du beschreibst ganz genau was für ein Kabel Du brauchst, also Länge, flach/rund, Männchen/Weibchen, Pinbelegung 1:1 oder wie, und schreist noch ein bischen. Vielleicht schaut dann mal jemand in seine Kabelkiste... ...
29 - Kabel - ungenutzte Leitungen und Masse -- Kabel - ungenutzte Leitungen und Masse

Zitat : Eine paarweise Verwicklung kann ich nicht erkennen!

Wenns ein anständiges Kabel ist, dann sind die paarweise und die Paarung wurde nicht von IBM am PC, sondern viel früher von Centronics an deren 36-poligen Stecker definiert.

Dort ist dann
Pin1-Strobe und 19-Ground Return for Strobe,
2-Data1 und 20-Ground Return for Data1,
2-Data2 und 21-Ground Return for Data1,
etc. bis Pin11-Busy und 29-Ground Return for Busy.

Mal Dir das mal auf, dann siehts Du wie ein entsprechend angeschlagenes Flachkabel abwechselnd Daten und zugehörige Masse führt.
Das bildet sich dann natürlich auch auf den 25poligen Sub-D Stecker des PC ab.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stecker Flachkabel 220v eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stecker Flachkabel 220v


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887962   Heute : 4900    Gestern : 24670    Online : 302        20.10.2025    6:45
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0749089717865