Gefunden für siemens staubsauger vs72a - Zum Elektronik Forum





1 - Läuft unruhig, mit Geräuschen -- Siemens VS70154/01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft unruhig, mit Geräuschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : VS70154/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Staubsauger läuft neuerdings unruhig und macht Geräusche. Es klingt meiner Meinung nach, wie kurzzeitige Aussetzer. Hier der Videolink zum Anhören:

https://youtu.be/EU8YZPqVyKI

Ich habe ihn geöffnet, gesäubert und den Motor ausgebaut. Er war nicht auffällig verschmutzt. Die Lager laufen meines Erachtens einwandfrei. Den Rotor habe ich ausgebaut und den Schleifring mit feinem Schleifpapier gesäubert(Foto)
Das Bürstenfeuer war danach auch geringer und sieht meiner Meinung nach unauffällig aus(Foto).
Die Kohlebürsten haben ausreichende Länge(Foto).
Es sind keine Schmauchspuren vorhanden, die auf stärkere Hitzeentwicklung hinweisen könnten. Auch kann ich an den Wicklungen des Rotors keine Unterbrechungen feststellen. Wie im Video zu sehen funktioniert auch der Leistungsregler. Hat jemand einen Tipp was ich noch prüfen könnte?

Dank im Voraus
Tank9632
2 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider

Zitat : IceWeasel hat am 29 Dez 2022 15:37 geschrieben : Bin gespannt, wie es final poliert aussieht.Von außen nicht viel anders und das wird bestimmt noch Monate dauern. Habe aktuell andere Baustellen (Freds kommen gleich) und werde zuerst provisorisch pfuschen.

Kann aber Fotos von meinem zweiten System teilen. Das ist jetzt die Version MK7 oder MK8. Der vertikale BSH-Halter ist die neuste Änderung.
Die Holzplatte auf der Kiste ist eigentlich nicht notwendig, aber hatte die schon zuschneiden lassen. Also warum nicht anbringen?
Will da irgendwann noch eine "Rohrzurrung" anbringen um den Zyklon mechanisch zu entlasten. Einen Staubsauger am Schlauch zu ziehen ist praktisch und schwer abzulegen.

Das System ist primär dafür gedacht neben Hausstaub auch Heu und anderen Nagetierkram saugen zu können:


Weil Heu und so den Zwischenabscheider doch hin und wieder mal umgeht gibt es noch ein "Schauglas":











3 - Ventileinbau -- Siemens VSQ8530
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ventileinbau
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : VSQ8530
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Bastler,

ich habe unseren Staubsauger Siemens VSQ8530 auseinandergenommen, weil der Kabeleinzug nicht mehr stoppt. Der weiße Kunstoffstopper ist gebrochen.

Beim Zusammenbau weiß ich nun nicht mehr, wie man das Ventil (0207) einbaut. Habe mal 3 Bilder angehängt, aber alles passt nicht so richtig. [/img]

Hat jemand eine Idee?

Gruß,
Stefan





...
4 - Staubsaugersauger Siemens (BSH) VSQ5X1238/04 kein Einschalten -- Staubsaugersauger Siemens (BSH) VSQ5X1238/04 kein Einschalten
https://forum.electronicwerkstatt.d.....63659

ich habe in den vergangenen zwei Jahren drei Anfragen zum Öffnen des Gehäuses eines Siemens VSQ5 erhalten,
deswegen hier noch eine Ergänzung, nachdem ich den Staubsauger heute wieder zerlegen musste.

Noch ein Hinweis zum Öffnen des Gehäuses:
Man kann die Blende 113 (Platte für Netzschalter) nach oben "weghebeln":
im Spalt links und rechts mit einem breitem Schlitzschraubendreher nach oben hebeln.
Darunter finden sich zwei weitere Torx Schrauben, die das Gehäuse verbinden.




...
5 - Wäsche trocknet sehr lange -- Wäschetrockner Siemens (BSH) WT46W261/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet sehr lange
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : WT46W261/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich denke, dass meine Erfahrung für andere wichtig sein könnte. Auch denke ich, dass es nicht nur dieses Modell von Trockner, sondern im Allgemeinen Wärmepumpentrockner betrifft.

Es fing damit an, dass meine Frau nach Beendigung des automatischen Trockenvorgangs die Wäsche mit Zeitprogramm zu Ende trocknete. Und immer wieder wurde man aufgefordert das Flusensieb zu reinigen, obwohl es kaum gefüllt war. Eines Tages bemerkte ich, dass die Wäsche mehrere Stunden länger trocknete als initial auf dem Display angezeigt. Entweder war die Wäsche nicht trocken oder die Trocknung dauerte ewig.

Nachdem ich die üblichen Tipps aus den Foren
* Reinigung des Flusensiebs
* Spülprogramm zur Reinigung des "Self Cleaning Condesor" über Service aktivieren.
* Spülprogramm mit Reiniger für Zahnprotesen durchführen.
* Einbau einer Reinigungsöffnung und Reinigung des Kondesators - der war schon sauber .
* Reinigung des Flusensumpfes.
* Überprüfung des Lüfters für den L...
6 - Hinweis zum Öffnen --    Siemens    Staubsauger Q5.0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Hinweis zum Öffnen des Gehäuses
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Q5.0 extreme SilencePower
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Das Öffnen dieses Staubsaugers ist nicht auf den ersten Blick offensichtlich. Zwei Schrauben sitzen unterhalb der Schaltwippe. Bei dieser bilden zwei Haltelaschen die Drehachse, sie müssen zum Entfernen der Schaltwippe vorsichtig nach innen gebogen werden. Auf den Bildern rot markiert.










[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler99 am 16 Jul 2021 15:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler99 am 16 Jul 2021 15:16 ]...
7 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!?

Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht.
Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"?
Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist .
Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält...
8 - kein Einschalten --    Siemens    Staubsauger Z3.0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Z3.0
S - Nummer : VSZ31423/03
FD - Nummer : 9210
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute,

bin zum ersten Mal hier und wollte mich kurz vorstellen: Bin Luftfahrtingenieur mit Softwarehintergrund und damit eigentlich fachfremd. Habe aber schon immer auch eine Begeisterung für die Elektronik gehabt und wage mich deshalb an die Reparatur meines verstorbenen Siemens Z3.0, der nach 7 Jahren den Löffel abgegeben hat. Hoffentlich kann ich ihn mit eurer Hilfe wiederbeleben. Alleine komme ich leider nicht weiter.

Hier die Beschreibung, was ich bisher gemacht habe:
- Staubsauger zerlegt
- Kabeltrommel ausgebaut und Durchgang geprüft, ohne Befund, scheint OK zu sein.
- Hauptplatine ausgebaut, Durchgäng geprüft von Schalter, Sichtprüfung ohne Befund. Siehe Fotos, scheint auf den ersten Blick nichts durchgebrannt zu sein.
- Motor ausgebaut, Bürsten scheinen noch genügend Material zu haben, sonst nichts auffällig.

Da die Trommel und die Platine OK aussehen, vermute ich, dass der Motor evtl defekt ist? Ich weiß l...
9 - mehrere Bilder in EINEM Upload -- mehrere Bilder in EINEM Upload
Wie kann ich mehrere JPGs in einem Upload zum Forenserver hochladen?
Ich sehe häufig Beiträge, in denen mehrere Bilder im ElektronikViewer zu sehen sind.
Ich wollte das im Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....63764 auch machen.

Staubsauger Siemens VSQ5X1238/04 ...
10 - kein Einschalten --    Staubsauger Siemens (BSH)    VSQ5X1238/04
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Einschalten
Hersteller : Staubsauger Siemens (BSH)
Gerätetyp : VBBS10Z5V0
FD - Nummer : 9506
Typenschild Zeile 1 : VSQ5X1238/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich benötige Hilfe beim Zerlegen eines Staubsaugers Siemens VSQ5X1238/04, Type VBBS10Z5V0.
Ich habe bereits eine Explosionszeichnung bei BSH gefunden, leider hilft die mir bei der Demontage auch nicht weiter.
https://www.siemens-home.bsh-group......%2F04

Der Staubsauger läuft nicht mehr, ich vermute einen Kabelbruch an der Trommel der Aufrollautomatik oder einen Defekt des Netzschalters.
Nur um das zu prüfen, muss ich erst mal an die Teile herankommen.

Einen Kabelbruch am Netzstecker kann ich ausschliessen, ich habe mit einer Nadel ca 20 cm entfernt vom Stecker in die Isolierung des Kables gestochen, konnte an beiden Polen des Netzsteckers Durchgang messen.

Die vier Torxschrauben waren schnell gefunden, doch das Gehäuse lässt sich nicht komplett öffen, es ha...
11 - Verschluss Staubraum Siemens -- Verschluss Staubraum Siemens
Ersatzteil : Verschluss Staubraum
Hersteller : Siemens
______________________

Ich suche für meinen Siemens Super 713 Electronic Bodenstaubsauger den Verschluss für den Staubraum. Das alte Plastikteil ist leider gebrochen. Kann mir jemand die Ersatzteilnummer sagen? Oder wo ich das bekommen könnte?

Staubsauger:
E-Nr.: VS 71335/06 FD7306

Ich habe schon herausgefunden, dass das oft angebotene Teil #00483345 leider NICHT passt (Auskunft vom Verkäufer). Was ich suche ist aber etwas in dieser Art.

Für Hilfe sehr dankbar

Helmut
...
12 - Gerät lässt sich nicht öffnen -- Siemens Staubsauger Q5,0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät lässt sich nicht öffnen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Q5,0
S - Nummer : VSQ5X1230/04
FD - Nummer : 9411 134171
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, unser Staubsauger ließ sich plötzlich nicht mehr einschalten. Eventuell ist einfach nur eine Kabelverbindung defekt. Leider bekomme ich das Gehäuse nicht geöffnet. In der Mitte habe ich die beiden sichtbaren Schrauben T10 gelöst. Aber der Deckel lässt sich nicht weiter öffnen. Weiter Schrauben kann ich nicht finden. ...
13 - Saugkraft der neuen Staubsauger - Generation -- Saugkraft der neuen Staubsauger - Generation
Hallo in die Welt,

mein Siemens Staubsauger wird es wohl nicht mehr lange machen. Umweltbewusst käme nur einer der neuen Generation in die Wahl, einen energiesparenden.

Aber wie saugen die wirklich? Muss frau Leistungseinbußen hinnehmen?

vg Stella ...
14 - Achtung! Ab 19.12.2017 AFDD / Brandschutzschalter Pflicht in Deutschland für 1Ph-Stromkreise bis 16A -- Achtung! Ab 19.12.2017 AFDD / Brandschutzschalter Pflicht in Deutschland für 1Ph-Stromkreise bis 16A
Eins? Es sind gleich mehrere!

Zum einen der hohe Preis und das Siemens das quasi Monopol am Markt für die Teile hat. Zum anderen die fehlende Verfügbarkeit für Drehstromverbraucher sowie große Verbraucher über 16A.

Das wunder einen schon. 3 Phasen Stromkreise sollen weniger Schützenswert sein, als 1 Phasen Stromkreise? Als Hersteller gibt es nur Siemens? Schon sehr komisch.

Gerade Stromkreise größer 16A und Drehstromverbraucher wären vermehrt Schützenswert gewesen. Allgemein erschließt mich der Sinn der Teile im Neubau nicht. Wir haben heutzutage fast nur Federzugklemmen, die unmöglich von alleine locker werden. Im Altbau hingegen, bei fragwürdigen Klemmstellen, da würde so ein Schalter sehr großen Sinn machen!

Zum anderen ist es die hohe Anfälligkeit für Fehlauslösungen. Ich habe mir aus Neugierde, kurz nachdem es diese Schalter gab, einen bestellt und etwas "experimentiert".

Folgende Dinge reichen für Fehlauslösungen:

- Nicht entstörte Geräte, hauptsächlich Motoren, wie z. B. Bohrmaschinen
- Geräte mit abgenutzen Kollektormotoren und erhöhtem Bürstenfeuer, wie z. B. ältere Staubsauger und Waschmaschinen
- Langsames ziehen und stecken von Steckern großer Verbraucher unter Last (Abrissfunke)
- Allstromrad...
15 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01
Hallo!
Vielen Dank schon einmal für die prompten Antworten.

Von Siemens hatte ich die Info, dass die Austauschpumpe (jetzt ein anderes Modell als die Originalpumpe) mit den 60 Hz zurechtkommen sollte. - ist dann wohl leider nicht der Fall. - Da es jetzt nicht geht, erwarte ich noch etwas mehr Info als Rücklauf. Ich habe auch schon den Pumpenhersteller direkt kontaktiert (Askoll in Italien, mit einer Filiale in Mexico für den US Markt), aber die haben sich noch überhaupt nicht gerührt. Ich werde dann noch einmal nachhaken.

Warum schaltet sich das Multimeter ab, wo es doch bis 10A messen sollte und hier ja nur Bruchteil davon fließen?


Zitat : Außerdem wurden die früher in den Pumpen üblichen Spaltpolmotore wegen des besseren Wirkungsgrades durch selbstanlaufende Synchronmotore ersetzt.
Was bedeutet denn dann das Schaltklicken und auch Spannungsabfalländerung von zunächst etwa 190V auf dann um die 220V nach ein paar Sekunden. Was kann das denn...
16 - Video: Kabelaufwickler -- Siemens Staubsauger VS08G
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Video: Kabelaufwickler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger VS08G
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Siemenstaubsauger Dynapower 1800W VS08G hatte einen Kabelbruch im Aufwickler. Der Fehler war schnell gefunden, aber die Repartur des Teils ist etwas schwieriger. Daher haben wir ein Video zu dem Thema gemacht:

YouTube Video

Viel Spaß,

Jürgen
...
17 - Kabeltrommel Mechanik spannen -- Siemens Staubsauger FD-8602
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kabeltrommel Mechanik spannen
Hersteller : Siemens Staubsauger
Gerätetyp : FD-8602
FD - Nummer : VSG06G2000/02
Typenschild Zeile 1 : VBBS600V02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

habe den oben genannten Siemens Staubsauger an der Elektronik repariert!
Nun habe ich das Problem, dass er das Netzkabel nicht mehr aufrollt.
Kann mir jemand ein Bild senden oder sagen, wie die Kabeltrommel neu gespannt wird?
Es befindet sich eine Feder an der Trommel, die irgendwie gespannt und auch eingehakt werden muss. Nur weiss ich leider nicht wie es funktioniert

Bin für jeden Tipp dankbar!


Viele Grüße
hf-technik73 ...
18 - Saugrohr defekt! -- Siemens Staubsauger Dino
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Saugrohr defekt!
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Dino
S - Nummer : VS52A20/02
FD - Nummer : 8211
Typenschild Zeile 1 : NOM 1200W
Typenschild Zeile 2 : MAX 1500W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

hilfe...hilfe....mein Saugrohr an meinem Staubsauger ist kaputt gegangen. Jetzt benötige ich ein Neues! Siemens hat das Rohr leider nicht mehr! Wer hat eine Idee woher ich ein Siemens Telescopschieberohr mit der Nr. 433941 her bekomme? Hat jemand noch eins auf Lager oder ein Restposten?

Vielen Dank für die Hilfe. Würde mich riesig freuen.

Euer
Chefi1 ...
19 - 2 LED flackern, Läuft nicht -- Siemens Staubsauger Z6.0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : 2 LED flackern, Läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Z6.0
S - Nummer : VSZ61240/01
FD - Nummer : 8811
Typenschild Zeile 1 : Type VBBS15Z6V0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Mein Siemens Z6.0 Staubsauger von 2008 mag nicht mehr.
Nach längerem Betrieb am Stück ging er aus und zwei LED der Leistungsanzeige flackerten abwechselnd (von links Nr. 2 und 3).

Ein thermisches Problem scheint es nicht zu sein, da er auch nach langer Abkühlpause dieselben Symptome zeigt. Bei mehreren Versuchen läuft er manchmal kurz für ein, zwei Sekunden, meistens läuft er aber gar nicht mehr an.

Saugstärkeeinstellung ist dabei egal (3 Feststufen oder Automatik). Entnahme aller Filter und Schlauch weg ändert nichts.

Ich vermute ein elektronisches Problem, entweder trivial (Elkos in der Stromversorgung etc.) oder in Richtung der Luftdrucksensorik bzw. Motoransteuerung.

Ich habe einige Kenntnisse in Gerätebasteleien und Elektronik, Oszi vorhanden.

Ich wüßte gerne:
-Wie bekomme ich das Gerät auf, insbesondere an die Elektronik heran?
-Kriege ich irgendwo einen Schaltplan ...
20 - Ein/Ausschalter defekt -- Siemens Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ein/Ausschalter defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger
S - Nummer : E-Nr. VSQ 4GP1264/01
FD - Nummer : 9307
Typenschild Zeile 1 : Green Power
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen neueren Staubsauger von Siemens Typ " Green Power Allergy" E-Nr.: VSQ 4GP 1264/01 FD : 9307 Bei diesem Gerät ist der
EIN/Ausschalter defekt. Um den Schalter zu wechseln, muss das Gehäuse zerlegt werden. Der Schalter wird durch eine großflächige Wippe betätigt. In den Ecken des Staubsackbehälters befinden sich 2 Torxschrauben. Das herausdrehen dieser Schrauben brachte wenig. Ich konnte die obere Gehäusehälfte in(oder unter) der sich der Schalter befindet nicht abheben. Hat jemand eine Ahnung wie dieses Geäuse zerlegt wird? Für Hilfe wäre ich dankbar Gruß Bernd ...
21 - Saugschlauch/Rüssel Siemens Super C electronic 1500 W -- Saugschlauch/Rüssel Siemens Super C electronic 1500 W
Bin durch Zufall auf das Forum gestossen

benötigen für einen noch gut funktionierenden Siemens Staubsauger, Typ Super C electronik "Type Typschild an Boden angeklebt und abgeschabt" einen Saugschlauch bzw den oberen Griff.

Ist einfach so mir nichts dir nichts abgebrochen und kann so nicht mehr mit dem Rohr oder den Zusatzaufsätzen verbunden werden.

wer hat eventuell von nicht mehr funktionierendem Sauger einen gebrauchten Ersatz oder weiss, wo und wie ich ebensolchen beschaffen kann?

Danke im Voraus!

...
22 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung
40-A-FIs sind schlicht billiger. Wenn du den 63er schon hast, nimm den. Bleib dann aber besser beim selben Hersteller, sonst passen u.U. die Schienen nicht. Da könntest du dann einen zweiten Siemens-FI (40 A) und passende LSS kaufen. Alternativ kannst du auch immer vom FI zu den LSS mit Drahtbrücken arbeiten und nur für die LSS Schienen verwenden.

Ein Stromkreis für das ganze OG ist je nach dessen Größe etwas mager, aber was solls. Ich persönlich finde den 10-mA-FI übertrieben, da der FI im Fehlerfall NICHT den Strom begrenzt. Einziger Vorteil eines empfindlicheren FIs ist, dass er schon bevor jemand die Leitung berührt auch bei kleineren Fehlerströmen schon abschaltet. Allerdings ist zu bedenken, dass ein 30-mA-FI schon ab 15 mA abschalten darf und die meisten bei etwa 20 abschalten. Ein 10er wird also sehr empfindlich sein. Praxiserfahrungen habe ich damit keine, könnte mir aber vorstellen, dass zu viele PC-Netzteile mit Y-Kondensatoren da schon Ärger verursachen.

Neozeds mit 40 A sind nicht so leicht aufzutreiben, 35 genügen nach der Beschreibung mehr als satt, 20 täten es vermutlich zur Not auch (da knallt es halt irgendwann, wenn jemand auf der gleichen Phase Herd und Geschirrspüler startet und dann vielleicht noch die Mikrowelle dazukommt, oder der Staubsa...
23 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung
Dieser Vorstoß mit den Staubsaugern geht ja in eine vollkommen falsche Richtung. Der Stromverbrauch ist bei so einem Staubsauger wirklich das letzte Problem, was wir hier in der EUdssr haben.

Offensichtlich gibt es keine Staubsaugerlobby, denn z.B. hydraulische Durchlauferhitzer benötigen bei jedem Duschen mehr Energie, als die typische sich darunter duschenden Frau mit Staubsaugen unter der Woche verbraucht.

Offensichtlich haben die 4 ernstzunehmenden DLE-Hersteller (Stiebel Eltron, Clage, AEG, Siemens) da ein glücklicheres Händchen beim Steuern der Gesetzgebung. Oder es hat das Potential in Brüssel noch keiner erkannt.

Ich hätte eher den Vorstoß begrüßt, dass Staubsauger maximal 43dB(a) in 1 Meter Entfernung erzeugen dürfen. DAS würde tatsächlich mal den echten EU-Bewohnern helfen und nicht irgendeiner nebulösen, undefinierten "Umwelt", irgendeinem von uns nicht zu ändernden Klima oder der CO2-Industrie... ...
24 - Staubsauger plötzlich zu laut -- Siemens VSZ31455/03
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Staubsauger plötzlich zu laut
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : VSZ31455/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

hatte mit dem Staubsauger das Problem, dass er plötzlich 3mal so laut war wie zuvor (bei gleicher Stufe), jedoch ohne spürbaren Saugkraftverlust oder vollen Beutel.
Nach suchen im Netz fand ich Hinweise über "Lager kaputt" oder "Kohlen abgenutzt". Um das zu untersuchen, hab ich den Burschen aufgemacht. Da erst mal ein Lob an die Siemens Ing.: das Ding ist nur mit 3 Schrauben zugemacht (die allerdings tief sitzen und die ich deshalb nur von Hand mit einem Inbus-Stift lösen konnte). Innen ist alles gesteckt und es gibt nur 2 Bauteile: den Motor und die Kabelaufwicklung mit Steuerplatine. Der Motor ist in 2 Sekunden ausgebaut.
Jetzt zum eigentlichen Fehler: die Kohlen kann man durch Aufbiegen der Endstecker leicht aus der Führung holen. Hab das auf einer Seite gemacht, der Kohlestift sah aber noch gut aus und hatte noch mindestens 50 % der Neulänge. Das Lager war abgedeckt, konnte ich nicht sehen. Aber beim Bewegen des Rotors ist mir am Lager nichts aufgefall...
25 - Motor läuft nicht an! -- Miele HS11

Zitat : Der Motor lässt sich von Hand ganz leicht gängig durch drehen.
Jedoch wenn ich ihn anschalte passiert nichts. Das ist bei meinem Siemens-Staubsauger genau so. Ich muß ihn immer erst an einer Steckdose anschliessen, bevor er funktioniert. ...
26 - Schmutz bleibt im Gehäuse -- Siemens Staubsauger Siemens VS 08 G 1800
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schmutz bleibt im Gehäuse
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Siemens VS 08 G 1800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

ich habe einen Staubsauger Siemens VS 08 G 1800 seit ca. 10 Jahren. Jetzt kommt whrscheinlich wieder der Spruch: "Ist doch alt genug, schmeiß ihn weg!" Will ich aber nicht!
Seit einiger Zeit saugt er den Dreck nicht mehr in den Beutel sondern in das Gehäuse in dem der Beutel sitzt. Die Fusseln kleben dann am Filter und außen am Beutel. Ich mache dann immer alles sauber, hilft aber nichts. Neuer Beutel bringt auch nichts.

Gruß

Peter ...
27 - Netzschalter/Saugkraftregler -- Siemens Staubsauger BS55
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzschalter/Saugkraftregler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger BS55
FD - Nummer : 7903
Typenschild Zeile 1 : VS53A20/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Siemens-Staubsauger arbeitete plötzlich nur noch sporadisch, ging im Betrieb aus und liess sich nicht mehr einschalten. Entgegen den Berichten von anderen Modellen waren die drei 15er-Torx-Schrauben leicht zu finden und der Deckel leicht aufzukriegen, und der Fehler schien schnell gefunden: der kombinierte Netzschalter/Saugkraftregler-Knopf ist ein Plastikdorn, der einesteils weiter unten einrastet und einen Pot zur Drehzahlregelung betätigt, andererseits gleichzeitig als Drucktaster einen Plastikbügel mit Feder bewegt, der den ein-aus-Taster schaltet. Dieser funktionierte auch, wie ich ihn bei geöffneten Gehäuse probierte - Heureka! - denkste.... die verrutschte Springfeder fixiert und alles wieder zusammengebaut ging nämlich nix, kurz angestartet undf dann tot. Wie ich das Gehäuse wieder öffne, es nochmal probiere, geht's einmal, dann aber plötzlich wieder nicht.

Da ist ein zusätzlicher Schalter (am dritten Bild eingeringelt) an der Aufspulun...
28 - Ein- Ausschalter defekt -- Siemens VBBS700VOO
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ein- Ausschalter defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : VBBS700VOO
S - Nummer : VS07G1840/40
FD - Nummer : 8810 01856
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, kann mir vielleicht jemand beschreiben, wie ich den Staubsauger demontieren kann (versteckte Schrauben?), um an den Schalter zu gelangen.
Vielen Dank. elecluvo ...
29 - Saugleistung fehlerhaft -- Siemens Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Saugleistung fehlerhaft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger
S - Nummer : VS91A16/04
FD - Nummer : 8101
Typenschild Zeile 1 : Type: BS93
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

es handelt sich um den Staubsauger Siemens Super L electronic 910 1600W, VS91A16/04, Type BS93.

Hat jmd ein kostenloses Service-Manual für dieses Gerät oder weiss wer wo ich ein kostenloses finde?
Oder zumindest eine Anleitung, wie ich den Staubsauger richtig zerlege? Wo sind überall die Schrauben, wie und wo nehme ich die Verkleidung vorsichtig ab etc.?

Die Saugleistung lässt sich nicht mehr einstellen. Bedeutet: Beim Verschieben des Schiebereglers von voller Saugleistung auf reduzierte Saugleistung für Vorhang bleibt die Saugstärke gleich stark und wird nicht schwächer.

Danke
orovics ...
30 - Kabel Staubsauger erneuern -- Siemens Dynapower Hepa 2000W
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kabel Staubsauger erneuern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dynapower Hepa 2000W
S - Nummer : VS08G2010/04
FD - Nummer : 8603
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere Hasen haben das Kabel vom Staubsauger von der Isolierung "befreit", sodaß wir dieses Austauschen müssen.

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das Kabel Austausche, also an das Kabel rankomme und wie lang maximal der Ersatz sein darf?

Herzlichen Dank, denn mit einem so kurzen Kabel wie jetzt kann man nicht saugen!

Grüße vom Main! ...
31 - ´verpufftes´ Bauteil --    Miele    Staubsauger S 251i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : ´verpufftes´ Bauteil
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger S 251i
S - Nummer : S 251i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle !

Brauche Eure Hilfe - habe hier die Motorelektronik des Miele Staubsaugers meiner Tante.

Es ist das Teil: EDL255 mit der T-Nr.: 5482030

Ein Bauteil ist in ´Schall und Rauch´ aufgegangen und ich weiß nicht was es war !

Welches Bauteil muß ich hier einsetzen ? Siehe Bild !
Es ´ist´ war das oberste über den 2 Widerständen und der Diode.

Den Triac BTB16-600BW habe ich schon zum auswechseln.

Obwohl dieser doch teure Miele Staubsauger erst ein paar Jahre alt ist, hat´s die Elektronik zerlegt.
Mein alter Siemens (12 Jahre alt) saugt munter weiter.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: proko am  1 Jun 2011 12:49 ]...
32 - Aufschrauben des Gerätes -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Aufschrauben des Gerätes
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm
S - Nummer : TXL
FD - Nummer : 1100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

unser Wäschetrockner Siwatherm TXL 1100 fängt an zu quietschen, wenn er läuft.

Bein bisherigen Tocknern hab ich die Seitenwände abgeschraubt und den Staubsauger reingehalten.

Nun möchte ich auch dieses Gerät gerne mal öffnen und mal gründlich reinigen.

Bei dem TXL 1100 hab ich dass Problem, dass ich nicht weiss, wie ich das Teil öffnen kann. Ich hab den Deckel und die Wartungsklappe auf der Rückseite abgeschraubt. Doch irgendwie scheinen alle Seitenwände und die Front tragende Teile zu sein, zumal die Rück- und die Seitenwände durchgehend aus einem Blech gefertigt sind. Die Trommel scheint an der Rückwand und an der Front befestigt sein.

Hat jemand Ideen zum Öffnen des Geräts?
...
33 - Ein-Aus-Schalter defekt -- Siemens Super C 610 electronic
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ein-Aus-Schalter defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Super C 610 electronic
S - Nummer : egal
FD - Nummer : auch egal
Typenschild Zeile 1 : s.o.
Typenschild Zeile 2 : s.o.
Typenschild Zeile 3 : s.o.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei meinem Staubsauger ist der Ein-Aus-Schalter defekt. Und den gibt es bei Siemens nicht mehr ebenso wenig wie in den deutschen Ersatzteilshops.
Meine Frage: Ist so ein Teil reparabel?
Im Anhang Fotos des Originalteils (schwarz) und des von Siemens noch leiferbaren, in manchen Modellen verbauten Schalters (weiß), der leider nicht in meinen Staubsauger passt.
Liebe Grüße von
Jürgen ...
34 - Kabel arretiert nicht mehr -- Siemens Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kabel arretiert nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger
S - Nummer : S 63
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Schwiegermutter beschwert sich fernmündlich, dass ihr geschätzt 15 Jahre alter Siemens Staubsauger S63 electronic, 1300-1500W das Kabel nicht mehr arretiert. Das heißt, das Kabel wird von selber wieder eingezogen, da soll ein kleines Kunststoffteil am Gehäuse abgebrochen sein....

Kann jemand was mit der Beizeichnung und der Fehlerbeschreibung anfangen? Ich kann per Googlen das geräte nicht finden....Sie behauptet, es sei kein Typenschild auf dem Gerät mit mehr Details....

gruß

killing ...
35 - Rauchentwicklung -- Progress 115 electronic
Ein altes Schaltnetzteil hätte sich wahrscheinlich gefunden, da liegen hier 2 oder 3 defekte... aber ich hatte hier in der Hoffnung angefragt, einen mechanisch passenden Teil zu finden, damit ich mir die Bastelei mit Lötkolben und Schrumpfschlauch sparen kann, die dann im Endeffekt fällig war (den Original-Rifa gibt es offenbar nur mehr bei RS Components online und auch der paßt mechanisch nicht wirklich).

In absehbarer Zeit brauche ich vermutlich den nächsten Entstörer, ein anderer Staubsauger hat sich mal mit einem Knall verabschiedet und den LSS geschmissen (ich nehme an, da hat der X-Kondensator durchgeschlagen). Das ist aber wnen mich meine Erinnerung nciht trügt ein simples älteres Modell in dem nur ein einzelner X-Kondensator verbaut ist, den treibe ich schon auf (normaler axialer Kondi zum Löten). Nachdem mich mein Studium gerade etwas weniger beansprucht und ich andererseits langsam im Sektor Gerätereparatur Selbstvertrauen sammle, versuche ich gerade alte Rückstände der Sorte "Ist kaputt, aber vielleicht findet man ja noch mal wen der das reparieren kann!" abzuarbeiten.

Nächster Patient ist ein Miele mit Staub wo er nicht hingehört... da ist der interessante Teil der Übung das Öffnen des Gehäuses. (dürfte zweimal mit gerissenem Staubsack v...
36 - Kabel vom Staubsauger -- Siemens Synchopower Hepa 1800
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kabel vom Staubsauger
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Synchopower Hepa 1800
S - Nummer : VS60G1831/02
FD - Nummer : 8508
Typenschild Zeile 1 : VBBS600V00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Da von dem noch gut funktionierendem Staubsauger das Kabel nicht mehr eingerollt wird (ist bis zum Anschlag draussen) würde ich den gerne auseinander nehmen.... beim Öffnen vom Deckel finde ich 3 Schrauben,die habe ich gelöst, aber es hängt noch irgendwo und will mit sanfter Gewalt nichts abrechen.
Für Tips bin ich dankbar

LG

Tom ...
37 - Siemens Staubsauger -- Siemens Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens Staubsauger
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen
ich besitze einen Staubsauger von Siemens mit 2000 W.
Ich habe heute gemerkt das er bei min. Leistung und mittlere Leistung ohne Probleme Funktioniert.
Sobald man auf richtung Max. stellt beginnt er zu stinken und hat evtl Fehlströme oder Kurzschlüsse.
Ich merke das die Leuchte leicht Flackert an der Decke.
Woran kann es liegen wenn es gerüsche kommen und kann es sein das
die kophle verbraucht ist.
Der Kupferkern wo die Kohle drauf ist echt schwarz ist und nichts mehr von den Kupferfarbe zu sehen ist.
Sollte ich ein Motor kaufen oder eher die Kohle bei den Synthomen?
Muss noch sagen das ich die Tubine laufen lassen habe im Staubsaugergehäuse und ich habe funken gesehen die hin und her geflogen sind.
Habe nach dem ich die Gerüsche bemerkt habe die Tubineschaufel mit Staub und dreck voll ist trotz Motorfilter.
Und der Luftfilter wo es vom Motor nach draussen bläst war auch richtig verdräckt bzw dicht so das er auch nicht mehr raus blasen konnte.
MFG NIHAT ...
38 - CEE 16A oder 32A für Schweissgerät? -- CEE 16A oder 32A für Schweissgerät?
Ich gehe mal zurück zu meinem Beitrag vom 23.5. und der Zensur durch...
1. Die offene Verteilung wird ja wohl nur zwecks Photografie geöffnet sein, die Oberteile usw. dürften daneben liegen , wenn man alles wieder zusammenschraubt, wäre das Argument also gegessen - es ist daran nichts geändert und braucht auch nichts geändert zu werden - vulgo (Achtung Reizwort) "Bestandsschutz".
2. Daß man bei den dargestellten Reiter-Diazed-Unterteilen Ringe statt Schrauben braucht, ist klar -(ich kenne aus sehr alter Zeit allerdings auch Schienen mit Schraubgewinde für Paßschrauben) - und die Ringe gibt es auch noch in beliebiger Zahl zu kaufen - googelt mal, kosten so bei 35 Cent pro Stück. Original Siemens, übrigens. Auch "Stöpselköpfe" gibt es noch zu kaufen, von mir kann der Freund noch ein paar geschenkt bekommen...
3. Neozed 32 oder 35 A ? Ungeheuer wichtig - Ich erinnere mich an das Problem, als die 15 A Schmelzsicherung mit grauer Kennfarbe in 16 A "umbenannt" wurde -
da brannten durch die Verwechselung ganze Häuserzeilen ab... Sind wir eigentlich Krümelk.....? Und zur Frage Automat oder Schmelzsicherung kann man Bibliotheken schreiben und lesen.....
39 - Wie kann ich die Drehrichtung eines Elektromotores umdrehn? -- Wie kann ich die Drehrichtung eines Elektromotores umdrehn?

Zitat : möchte einen Handelsüblichen Staubsauger in einen Föhn verwandelnAm einfachsten kaufst du dir einen Haartrockner und schreibst "Föhn" drauf.
Es muss ja nicht unbedingt ein Fön von Siemens sein. ...
40 - Waschmaschine siemens WXL1440/01 FD 8301 703573 -- Waschmaschine siemens WXL1440/01 FD 8301 703573
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : siemens
Gerätetyp : WXL1440/01 FD 8301 703573
S - Nummer : 4530103294410
Typenschild Zeile 1 : siwamatxl1440
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo ,Möchte ich zuerst Allen hier begrüssen .
Da die Kohlebürsten fast voll abgenutzt waren , habe neue Kohlebürsten angebaut und der Motor dreht sich aber nicht(Davor lief er aber).Habe die Öffnungen mit Staubsauger zu reinigen versucht,kamm bischen Kohlestaub,aber trotzdem der Motor rührt sich nicht.Mit einem Fasenprüfer habe Stromkontakt festgestellt,der zeigt das die orangfarbigen Kabel am Adapter nur die 2 und 3 von Unten Strom haben(Ist das in Ordnung?).
Gruß
Gelanca ...
41 - Flugzeug selber bauen -- Flugzeug selber bauen
Moin!
Nochmal zum Thema Osten:
Wer nochmal das originale DDR-Fahrgefühl erleben möchte, kann das auf der Bundesstraße 202 zwischen Norderstapel und Erfde im Herzen Schleswig-Holsteins machen.
Quadratmetergroße Schlaglöcher, Flickstellen und metertiefe Fahrbahnabsenkungen, was will man mehr?
Zurück zum Thema:
Besorge dir ein paar der alten viereckigen Siemens-Staubsauger.
Den Schlauch vorne abnehmen, fertig ist das Düsentriebwerk.
Gruß Gerrit ...
42 - SONS Siemens VS08G2020 -- SONS Siemens VS08G2020
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : VS08G2020
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe einen Staubsauger von Siemens des Typs VS08G2020, gerade über zwei Jahre alt geworden, der auf einmal folgende Macke aufweist:
Der Motor wird während des Saugens dauernd langsamer und dann wieder schneller, also im Prinzip ein ständiges Aufheulen, so dass Saugen fast unmöglich wird wegen fehlender Saugkraft.
Es liegt keine Verstopfung vor und auch der Filterbeutel ist nicht voll !
Was könnte kaputt sein, kann ich da selbst etwas machen ?

Viele Grüße und vielen Dank für Ratschläge,
gauner100 ...
43 - SONS Siemens Staubsauger -- SONS Siemens Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger
Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: VS55A00/02
Typenschild Zeile 2 : TYPE BS55
Typenschild Zeile 3 : FD 8303
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Vor einiger Zeit habe ich mit Hilfe dieses Forums unsere WaMa wieder Flott bekommen! Nochmal Danke an alle die damals geholfen haben. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass unser Staubsauger, ein Siemens Super XS Dino E (1800W) nix mehr tut. Er ist im Betrieb einfach ausgegangen. Soweit ich es beurteilen kann sind die Kohlen wohl noch in Ordnung. Den Motor selbst konnte ich nicht überprüfen, weil ich ihn einfach nicht aus dem Gehäuse bekomme. Es gibt 4 Torx Schrauben, die ich lösen konnte in der Hoffnung den Deckel abzukriegen, aber das sitzt irgendwie fest.
Bitte Helft mir!

Grüße Thomas ...
44 - SONS Siemens Super xxs speedy 1200 W -- SONS Siemens Super xxs speedy 1200 W
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Super xxs speedy 1200 W
FD - Nummer : 7809
Typenschild Zeile 1 : Typ BS 55
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich benötige Hilfe zum folgenden Problem.

Der Schalter des Gerätes läßt sich nicht mehr betätigen, so daß der Staubsauger nicht mehr eingeschaltet werden kann.

Der Schalter hat von Anfang an gehakt, so daß er mehr als einmal gedrückt werden musste, um das Gerät ein- oder auszuschalten (hätte ich vielleicht sofort beim Verkäufer reklamieren müssen...).

Wie kann ich den Schalter ein-/ausbauen, um zu sehen, welches Problem da besteht ?

Vielen Dank für Ihre Hilfe

Matthi...
45 - SONS Siemens Staubsauger Dynapower 1800 -- SONS Siemens Staubsauger Dynapower 1800
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Dynapower 1800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen

Ist mal kein elektrisches sondern nur ein mechanisches Problem: Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz-Teleskoprohr für einen Siemens Dynapower 1800 Staubsauger. Leider ist die Verriegelungseinrichtung für das Handstück komplett abgebrochen (irreparabel).

Weiss jemand ob man dieses Rohr einzel bekommen kann und was das in etwa kostet? Der Händler der den Staubsauger damals verkauft hatte war nicht allzu hilfreich und meinte dass es keine Ersatzteile dafür gebe.

Danke für eure Hilfe!

Gut wäre ein Schweizer Vertreter, so dass ich nicht mehr Porto zahle als das Teil wert ist...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: photonic am  1 Feb 2007 22:29 ]...
46 - SONS Siemens Rapid 1800W -- SONS Siemens Rapid 1800W
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Rapid 1800W
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

Hat jemand eine Explosionszeichung oder sowas von oben genanntem Staubsauger?
Das Kabel wird nicht mehr ordentlich eingezogen und ich würd gern die Feder oder was das ist nachspannen, bin aber unsicher, wo die Schrauben etc. sitzen. Sichtbar sind nur zwei. Müssten aber mindetsens drei sein.

Oder hat sonst jdn einen Tip wie man sowas ohne Zerlegen flott bekommt?

Dutzenede Male raus rein, klopfen, aufstoßen, etc hat es nach 20 Min wieder rein gefördert. Kann aber nicht die Endlösung sein.


Danke!
...
47 - SONS Kärcher T201 ESB35 -- SONS Kärcher T201 ESB35

Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Kärcher
Gerätetyp : T201 ESB35
S - Nummer : 088238
FD - Nummer : 1100Watt - mit ESB 1350
Typenschild Zeile 1 : Baujahr 1999
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle,
wir haben noch ein kleines Haushaltsproblem und zwar haben wir hier den o. g. Staubsauger, leider kann dieser nur an einer Steckdose betrieben werden, da alle anderen sofort Rausfliegen (wohl in Folge eines zu hohen Anlaufstromes!?)
Die Sicherungen sind vom Typ "Siemens Typ W H16A"
Den Kondensator im Sauger habe ich erneuter, brachte allerdings keine Besserung - auch bei anderen Geräten fliegen die sicherungen gerne und schnell raus.
Kann ich bei dem Sauger einen anderen Kondensator verbauen, sodass das Problem nichtmehr auftritt?
Btw. Ist eigentlich ein Vermieter in die Pflicht zu nehmen, wenn die sicherungen permanent abschalten und nichtmehr dem Stand der Wissenschaft und Technik entsprechen (was dieser alte scheiss sicher nicht tut)? - ausserdem ist kein FI in der anlage, sodass wir in Küche und Bad inzwischen überall verlängerungskabel mit RCDs dazwischensteckten...

Sorry, wenn ich nun vom eigentlichen Staubsaugerproblem etw...
48 - SONS   Siemens    Staubsauger Electronic 1300 -- SONS   Siemens    Staubsauger Electronic 1300

Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Electronic 1300
S - Nummer : VS70161/05
FD - Nummer : FD7310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Brauche mal wieder eure Hilfe.
Gerade ist meiner Frau plötzlich der Staubsauger ausgegangen.
Den elektrischen Fehler habe ich ja noch schnell gefunden - Der Schalter ist der Übeltäter. Nur - WIE bekomme ich den Schalter da raus. Dafür müsste ich von oben die schwarze Abdeckung abnehmen, finde aber keine Schrauben und keine Klips oder ähnliches. Möchte da nichts kaputtbrechen. Weiss einer von euch wie ich das Teil ab bekomme.
Besten Dank schon mal für die Hilfe.
Gruß
Rainer

Edit: Schalter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 18 Dez 2005 22:01 ]...
49 - Waschtrockner Siemens Siwatherm 6000 -- Waschtrockner Siemens Siwatherm 6000

Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 6000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe probleme mit meinem trockner.
Ständig leuchtet die Lampe "Filter reinigen."

Flusensieb habe ich rausgenommen und gereinigt ,
jedoch ist in dem fach vom flusensieb noch ein weiterer filter
(wie bei einem staubsauger, eine viereckige schaumstoffmatte), welche sich aber im inneren des trovckners befindet.
ich habe mal drübergestrichen und das ding ist so voller staub, dass meine finger weiss waren.
allerdings ist da weder eine klappe noch schrauben ...


ich hab die bedienungsanleitung nicht mehr und weiss auch nicht, wie ich dieses schaumstoffteil aus dem trockner bekomme .
ich finde nirgendwo eine klappe zum öffnen.

wie gesagt , ich kann das flusensieb rausnehmen und dann befindet sich am vorderen inneren teil des WaTro diese matte.


vielen danke für die hilfe im vorraus.

Vielleicht kann mir auch jemand sagen , wo ich eine bedienungsanletung herbekomme ?

Bella...
50 - Wäschetrockner Miele Novotronic T565C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T565C
S - Nummer : Nr. 00/13582361
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 2860 W
Typenschild Zeile 2 : Sicherung 16A / Lampe 15W max
Typenschild Zeile 3 : Füllgew. bis 5 kg Trockenwäsche
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Experten,
ich habe von einem Händler gebraucht eine Miele T565C mit "einem Jahr Garantie" gekauft - ohne Bedienungsanleitung geliefert übrigens.
Sehr schöne Maschine, nur leider braucht sie mindestens 3 (oft mehr als 4) Stunden um 4,5 kg Wäsche zu trocknen. Der Trockengrad ist in Ordnung, die Maschine läuft durch bis "Knitterschutz Ende", nur die Zeit ist viel zu lange meiner Meinung nach.

Der Händler meint nun, die Maschine sei in Ordnung, das läge an der mangelnden Schleuderleistung meiner Waschmaschine (Siemens Siwamat 700 Toplader). Ich habe keine Ahnung, mit wie vielen Umdrehungen die schleudert (700?), aber die Wäsche ist jedenfalls nicht tropfnass. Am Ende ist weniger als 1 Liter im Kondensatbehälter - das ist doch nicht abartig viel?

Der Händler sagt nun, er hätte die Maschine getestet (4,5 kg Wäsche, bei 1100 U/min geschleudert) und sie sei in Ordnung gewesen. Prüfprotokoll mit der...
51 - Licht flackert kurz bei Einschalten eines Verbrauchers (Fortsetzung) -- Licht flackert kurz bei Einschalten eines Verbrauchers (Fortsetzung)
wenn ich das richtig verstehe, liegt das Haus an einem Netzausläufer und das Problem der "Flackerns" tritt beim Einschalten eines induktiven Verbrauchers (Staubsauger) auf. Ein solcher Verbraucher zieht beim Einschalten den mehrfachen Nennstrom. Damit lassen sich kurzzeitige Spannungseinbrüche (um einige Volt) und damit das Flackern erklären.

Spannungsabfall auf einer Leitung

delta U = I * RL = I*2*l/(Gamma*A)

für I mal den 4- 5- fachen Nennstrom des Staubsaugers einsetzen, für l die Länge der Leitung, Gamma = 56 Siemens*m/mm², A = 1,5 mm².

Das ergibt einen Spannungsfall von kurzzeitig 12 Volt bei 25m Leitungslänge.

Das sieht man als deutliches Flackern.

Alra...
52 - SONS Siemens bs55 -- SONS Siemens bs55
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : bs55
S - Nummer : vs53a00
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der neue Siemens Staubsauger (max 1600 Watt) hat einen derartig hohen Einschaltstrom, so dass fast immer die Sicherung des entsprechenen Stromkreises anspricht, auch wenn auf geringste Leistung eingestellt wird. Ein möglicher Einschaltstrombegrenzer von CONRAD ist mit ca. 50 Euro relativ teuer. Gibt es eine andere Möglichkeit?
MfG
H.Meyer...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Siemens Staubsauger Vs72a eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens Staubsauger


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184026784   Heute : 26669    Gestern : 28446    Online : 283        13.5.2025    15:52
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0584361553192