Siemens 9 VSZ31455/03 Reparaturtipps zum Fehler: Staubsauger plötzlich zu laut Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
Sonstige 9 Siemens VSZ31455/03 --- Staubsauger plötzlich zu laut Suche nach Siemens |
|
|
|
|
BID = 898295
bergmann22 Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Staubsauger plötzlich zu laut
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : VSZ31455/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Forum,
hatte mit dem Staubsauger das Problem, dass er plötzlich 3mal so laut war wie zuvor (bei gleicher Stufe), jedoch ohne spürbaren Saugkraftverlust oder vollen Beutel.
Nach suchen im Netz fand ich Hinweise über "Lager kaputt" oder "Kohlen abgenutzt". Um das zu untersuchen, hab ich den Burschen aufgemacht. Da erst mal ein Lob an die Siemens Ing.: das Ding ist nur mit 3 Schrauben zugemacht (die allerdings tief sitzen und die ich deshalb nur von Hand mit einem Inbus-Stift lösen konnte). Innen ist alles gesteckt und es gibt nur 2 Bauteile: den Motor und die Kabelaufwicklung mit Steuerplatine. Der Motor ist in 2 Sekunden ausgebaut.
Jetzt zum eigentlichen Fehler: die Kohlen kann man durch Aufbiegen der Endstecker leicht aus der Führung holen. Hab das auf einer Seite gemacht, der Kohlestift sah aber noch gut aus und hatte noch mindestens 50 % der Neulänge. Das Lager war abgedeckt, konnte ich nicht sehen. Aber beim Bewegen des Rotors ist mir am Lager nichts aufgefallen (allerdings kann ich mit der Hand auch nicht so schnell drehen )
Aufgefallen ist mir allerdings, dass im Turbinenblatt diverser Dreck feststeckte. Den habe ich mit einem Schraubendreher entfernt. Danach den Staubsauger wieder zusammengesteckt und voila, wieder so leise wie am ersten Tag.
Möglicherweise lag es an dem Nachdrücken der Kohlen, aber ich nehme an, dass das Säubern der Turbine das Problem gelöst hat.
|
|
BID = 898296
Verlöter Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
|
Zitat :
| aber ich nehme an, dass das Säubern der Turbine das Problem gelöst hat. |
So ist es. Der Dreck verteilt sich nicht immer gleichmäßig. Bei der hohen Drehzahl ergibt das eine große Unwucht, was dann laut wird. Als Folge wären die Lager kaputt gegangen. Möglichweise ist auch der Kohleverschleiß dann sehr hoch, da die Federn den radialen Weg des Kollektors nicht mehr ausgleichen können. |
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070805 Heute : 6033 Gestern : 18294 Online : 494 17.2.2025 19:08 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,047502040863
|