Gefunden für sd6p1s fehler e17 - Zum Elektronik Forum |
1 - E15, E09 zum zweiten Mal -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| |||
2 - Maschine zeigt E02 an -- Geschirrspüler Siemens SX66P032EU/98 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zeigt E02 an Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66P032EU/98 S - Nummer : 0150703688180000 FD - Nummer : 9507 Typenschild Zeile 1 : SD6P1S Typenschild Zeile 2 : SX66P032EU Typenschild Zeile 3 : 0150703688180000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler zeigt den Fehler E02 am Ende von allen Programmen an (außer beim 15min Spülprogramm, welches ohne Fehler beendet). Zudem verbleibt Schaum in der Maschine. Daraufhin habe ich die Zulauf- (inkl Aquastop Widerstand gemessen) und den Ablaufschläuche getestet, welche funktionieren. Dann habe ich die Seitenwand der Maschine geöffnet, um zu testen, ob die Heizpumpe oder das Relais defekt ist. Dazu bin ich jedoch nicht mehr gekommen, als ich die völlig verdreckte Wassertasche gesehen habe (siehe Foto). Diese habe ich ausgebaut und versuche die nun seit mehreren Tagen zu säubern (einweichen, Essigsäure, Magnet mit Kugel/Nagelspitzen, Draht...) und komme leider nur sehr sehr langsam voran. Nun meine Fragen: - Könnte der Fehler E02 wirklich an der verstopften Wassertasche liegen? Wenn ja, habt ihr noch einen Tipp für mich wie ich schneller vorankomme... | |||
3 - E11 nach Pumpentausch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E11 nach Pumpentausch Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN55M430EU/08 FD - Nummer : 9001 Typenschild Zeile 1 : 220-240V Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW Typenschild Zeile 3 : 10/16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ einen schönes Hallo an alle ![]() mein Geschirrspüler macht ein paar Probleme ![]() letzte Woche kam der Fehler E24, mit dem Tür Trick „nach einer Minute auf und wieder zu“ hat die Geschirrspüle weiter gespült und geheizt. Ich habe alle Wasser Zugänge und Abgänge sowie Laugenpumpe geprüft, alles i.O Habe mir jetzt eine neue Heizpumpe eingebaut (mit neuen Kabel Umbausatz) jetzt kommt immer, ziemlich zum Schluss der Fehler E11. Sie heizt auch nicht mehr… E24 kommt nicht mehr. Kabel vom NTC Sensor habe ich schon getauscht, ohne Erfolg. Kann es sein, dass das Leistungsmodul auf die neue Pumpe programmiert werden muss? Oder ist eventuell das Leistungsmodul... | |||
4 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN25N288EU/75 FD - Nummer : 9308 Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297 Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler steht im Winter in der Laube. Im Frühjahr Inbetriebnahme… Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet. -> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte… -> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen. -> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel… -> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus. -> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion. -> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend. -> Display Platine liegen circa 230 v an -> Einschalter überprüft, schaltet. -> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl... | |||
5 - Maschine zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine zieht kein Wasser. Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66P030EU/B3 FD - Nummer : 9511 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen zusammen. Kurz vor weg, ja ich bin vom Fach, gelernter Elektroinstallateur im „ersten“ Leben aber weiße Ware habe ich noch nie repariert. Strom ist mir natürlich geläufig und 2 linke Hände habe ich auch nicht. Meine o.g. Spülmaschine zieht kein Wasser mehr, Maschine ist aus 2015 und fast täglich im Gebrauch. Hält also schon lange für heutige Verhältnisse. - Eimertest durchgeführt, Eckventil passt also. - elektrischer Aquastop, Sieb ist frei. - Aquastop wieder montiert, Maschine eingeschaltet und Programm gewählt, der Aquastop macht NIX. kein Geräusch, Surren, Klackern sonst was. Das Magnetventil will wohl nicht öffnen. - Hab den Aquastop samt Schlauch demontiert, das Teil ist vergossen. Bis hier war der Fehler für mich klar, Aquastop samt Schlauch bestellt. - hab dann trotzdem die Wassertasche gelöst, den Ablaufschlauch demontiert und gereinigt. Dabei habe ich dann auch gesehen das die Wassertasche kein Wa... | |||
6 - E20 im Display -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E20 im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, ich habe seit gestern einen Fehler an meiner Siemens-Spülmaschine aus 03/2012. Im Display stehe E20 Lt. Internet-Recherche soll es ggf. ein Defekt in der Umwälzpumpe sein. Der Spülvorgang war augenscheinlich komplett abgeschlossen. Es stand kein Wasser in der Maschine, Geschirr war sauber und trocken und beim Öffnen der Maschine kam wie immer sehr warme Luft aus der Maschine. Ich glaube die blaue Kontroll-Lampe auf dem Boden war auch aus, daher war ich überrascht das das Display noch an war und den Fehler zeigte. Kann dieser Fehler E20 jetzt einen "richtigen" Schaden darstellen, der sich schon über Monate / Jahre angekündigt hatte? Ich hatte bereits über mehrere Jahre so alle 20. Spülvorgang wohl beim Abpumpen so ein lautet Brummen aus der Maschine. Unterschiedliche "Drehzahlen" bzw. Frequenzen... | |||
7 - zu wenig Druck beim Spülen -- Geschirrspüler Siemens SpeedMatic SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zu wenig Druck beim Spülen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SpeedMatic SD6P1S S - Nummer : SN66M095EU/52 FD - Nummer : 9204 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012040354015000083 Typenschild Zeile 3 : SN66M095EU/52 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, mein Siemens-Geschirrspüler hat beim Spülen, trotz offenbar ausreichendem Wasserstand, nicht mehr genügend Druck, um die Sprüharme zu mehr als einem Kleckern zu bewegen. Statt einem kraftvollen Pumpgeräusch hört man nur ein leises Klackern. Im Pumpensumpf sind von innen keine Verstopfungen sicht- oder ertastbar. Ich tippe auf die Umwälzpumpe/Heizpumpe, die Wasserweiche, oder die Steuerelektronik. Lassen sich die Pumpe und die Weiche durchmessen? Wie kann ich den Fehler genauer eingrenzen? Herzlichen Dank für Eure Tips! ... | |||
8 - E21 wird angezeigt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E21 wird angezeigt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU/39 FD - Nummer : 9108 00387 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser Siemens Geschirrspüler macht wieder. Der angezeigte Fehler ist E:21 Der Fehler ist mir nicht unbekannt und schon sehr oft aufgetreten. Bisher waren im Schaufelrade im Geräteboden Kleinstteile wie Glassplitter oder Ähnliches zu finden. Ich habe den Bereich aus dem Geräteinneren sauber gemacht. Das Schaufelrad dreht beim Einschalten einwandfrei. Nach kurzer Zeit stoppt das Rad und man hört ein leises Quietschen. Dann erscheint der Fehler E:21 Kann die Pumpe defekt sein, auch wenn sich das Schaufelrad noch dreht? Viele Dank im Voraus Viele Grüße Kaberry ... | |||
9 - E09: Heizung defekt? -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09: Heizung defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56N556EU/50 FD - Nummer : 9303 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Unser Geschirrspüler spült sein Programm komplett durch, zeigt dann aber den Fehler E09 an (Heizung defekt?) und scheint auch nicht mehr zu heizen. Das ist seit heute so. Hat jemand eine Idee, wie der Fehler behoben werden kann? Schon jetzt vielen Dank Dominik ... | |||
10 - Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ -- Geschirrspüler Siemens speedMatic SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ Hersteller : Siemens Gerätetyp : speedMatic SD6P1S S - Nummer : SN46U593EU/51 FD - Nummer : 9201 00122 Typenschild Zeile 1 : SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012010358299001223 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Gemeinschaft, ich hoffe Ihr habt bei meiner Fehlersuche einen hilfreichen Tipp für uns. Den oben genannten Geschirrspüler nutzten wir knapp 10 Jahre. Das Trocknen des Geschirrs funktioniert schon seit ein paar Jahren nicht mehr richtig, hat aber nicht weiter gestört. Da das Gerät in der Anschaffung sehr teuer war, möchte ich es ungerne ersetzen. Folgendes Problem besteht: Spülmaschine hat das Programm abgebrochen und hat das Wasser nicht abgepumpt. Also Maschine leer geräumt, Wasser abgesaugt und Geschirr per Hand gespült. Nach dem die Maschine nun eingeschaltet wird, leuchten die beiden roten LEDs „Wasserzulauf prüfen“ sowie Klarspülernachfüllanzeige. Sonst passiert weiter nichts. Das Display bleibt schwarz, Gerät reagiert auf keinen Tastendruck (außer Ein-/ Ausschalter) und die Innenraumlampen sind aus. Wa... | |||
11 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66N051EU/25 FD - Nummer : 9009 Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum Team, ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche. Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum. Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief. Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten. Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren... | |||
12 - schaltet sich selbständig ein -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : schaltet sich selbständig ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56N581EU/25 FD - Nummer : 9009 00074 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, Ü50, nichttechnischer Beamter, zwar nicht mit ausschließlich linken Händen, aber leider ohne Elektronikkenntnisse braucht Hilfe bei der Geschirrspülerreparatur. Habe einen Siemens SD6P1S, SN56N581EU/25, der sich seit einiger Zeit sehr unregelmäßig selbständig einschaltet. Ja richtig, nicht aus- sondern einschaltet! Der Rest funktioniert einwandfrei, d.h. wenn ich sie einschalte, spült das Gerät ohne jedes Problem und schaltet am Ende auch ab. Ab und zu komme ich aber in die Küche und das ausgeschaltete Gerät hat sich selbständig eingeschaltet. Es hat dann nicht gespült, ist aber eingeschaltet, egal ob Geschirr drinnen ist oder nicht. Es passiert halt unregelmäßig und ich bin noch nicht abschließend sicher, ob das auch bei leicht geöffneter Klappe vorkommt. Vor einiger Zeit habe ich wegen des bekannten Fehlers E14 die Dichtung vom Pumpensumpf mit einem Reparatursatz behoben. Ich kann mir da zwar keinen Zusammenhang zu dem aktuellen Fehler vorstellen, kann da... | |||
13 - E24 - -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E24 - Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN35E202EU/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei meinem Geschirrspüler bekomme ich ca. 1 Minute nach dem Anschalten von einem Geschirrspülprogramm den Fehler E24. Das Vorspülprogramm jedoch funktioniert ohne Probleme. Ich habe auch das Abflussrädchen geprüft und das bewegt sich leichtgängig. Abfluss an sich scheint ja zu funktionieren wenn das Vorspülprogramm funktioniert oder? Aufgrund anderer älterer Beiträge klingt es dass es eine defekte Heizpumpe sein könnte, da diese nicht beim Vorspülprogramm benötigt wird. Irgendwelche Ideen, Tipps, was ich probieren sollte? Vielen Dank! ... | |||
14 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung geht nur Sporadisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66N093EU/80 FD - Nummer : 9311 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, nachdem ich die Heizpumpe (Turbinenrad innen gebrochen) vor 1 Woche gewechselt hatte, muss ich feststellen, das die Heizung bei den Spülgängen nicht immer aktiviert wird. (Die Leistungsaufname lässt sich schön mit der Steckdose DECT200 die von AVM live überprüfen) Von 8 Spülgängen waren nur nur 4 mit Heizung. Egal welches Programm ich wähle. Die Pumpe wurde komplett ausgetauscht, weil das Turbinenrad defekt war, und so kein Wasserdruck für die Sprüharme aufgebaut werden konnte. Hängt das evt. mit der neuen Heizpumpe zusammen? Oder ist das vielleicht ein anderes Problem (Wasserstand)? Ich unterbreche das Programm, wenn ca. ich 15-20 Minuten nach Programmstart keine Leistungsaufnahme (2000W) messen kann. - Der Fehler tritt bei allen Programmen auf. - Machnmal steht "gefühlt" zu wenig Wasser im Spülraum - Der Sensor im Sumpf ist jedoch aber immer unter Wasser - Der Sensor... | |||
15 - Aquastop öffnet mit Multimete -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop öffnet mit Multimete Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66M092EU/18 FD - Nummer : 9005 Typenschild Zeile 1 : So 66m092eu Typenschild Zeile 2 : 118897238 Typenschild Zeile 3 : 31/96(65) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich hab ein Problem mit einer Geschirrspülmaschine. Es Läuft kein Wasser zu, der Aquastop Öffnet nicht. Wiederstand 4,3kohm. Wenn ich das Multimeter an den Steckverbinder vom Aquastop anklemme Läuft die Maschine problemlos und ich kann das Multimeter wegmachen und die Maschine läuft weiter. Dann funktioniert auch das Ablaufventil. Ohne Multimeter gestartet bricht die Maschine nach ein paar mal Pumpen Ab und piepst Fehler E24. Soll ich den Aquastop tauschen, oder ist an der Platine was defekt? Gruß Markus Gerätedaten geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2020 10:35 ]... | |||
16 - Wasser läuft nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SX66M084EU/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft nicht zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66M084EU/35 S - Nummer : 00100 FD - Nummer : FD 9106 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit Monaten hat mein Geschirrspüler Siemens SX 66 (Bj ca. 2011) immer wieder mal das Problem, daß kein Wasser einläuft. Ich habe schon etliche Beiträge in diversen Foren durchsucht, aber noch nichts passendes gefunden. Habe eben die Seitenverkleidung abgenommen: die Wassertasche /Wärmetauscher ist voll. Das Ablaufventil daran hatte ich schon erneuert (nach den ersten Problemen, nicht davor!), u.a. auch, weil es brummte. Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß beim letzten Mal vor 3 Monaten die Tasche (zeitweise?) gar nicht füllte, diesmal aber ist sie voll. Fehler werden nie angezeigt, sie geht einfach nach rund 3 min piepsend aus. Ich habe nun den Stecker vom Ablaufventil freigelegt und messe dann, wenn das öffnen sollte, nur 49 Volt (ja, Meßgeräteeinstellung auf Wechselspannung, keine Fehlmessung, an Steckdose gegengecheckt). Sobald dann die Pumpe anspringt sinkt der Wert auf 42V. Das damit das Ventil nicht öffnet ist kein Wunder. Beim vorigen Mal hatte ... | |||
17 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmdauer sofort zu Ende Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M598EU/85 FD - Nummer : 9409 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen funktioniert unser Geschirrspüler nicht mehr. Angefangen hat es damit, dass die Anzeige tot war. Lediglich das LED für "Wasserzulauf" und "Salz nachfüllen" haben geblinkt, wenn ich die Maschine eingeschaltet habe. Habe daraufhin die Verkabelung geprüft, vor allem die Busverbindung zwischen Leistungsmodul und Display. Die Leistungsprüfung mit dem Multimeter hat keinen Fehler ergeben. Habe alle Stecker gelöst und wieder verbunden. Danach war die Anzeige wieder normal vorhanden. Damit war die Maschine aber nicht wieder in Ordnung. Denn sobald ich versuche ein Programm zu starten, höre ich erst ein paar Klackgeräusche, wie wenn ein paar Relais anspringen, dann springt die Anzeige für die Programmdauer auf 0:00 und nichts geschieht mehr. Fehler wird keiner angezeigt. Im Fehlerspeicher konnte ich lediglich E19 auslesen, Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein ... | |||
18 - E24 (kippen!) -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E24 (kippen!) Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN45M504EU/01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ die üblichen Verdächtigen für Fehler E24 sind auszuschließen. Die Maschine läuft (holt Wasser, pumpt ab, reinigt Geschirr und und und). Und das Xmal. Aber nur, wenn ich den Geschirrspüler beim Start für etwa 3 Minuten (sanft) nach vorne kippe. Wenn das erstemal Wasser geholt wurde, kann sie wieder normal hingestellt werden. Die Maschine habe ich auch schon auf den Kopf gestellt, das heißt, Wasser im Innern ist (auch) auszuschließen. Wird nicht nach vorne gekippt, bleibt sie nach etwa 3 Minuten mit der Fehlermeldung E24 "stehen". Pumpt vorher fleißig ab. ... | |||
19 - Wasserhahn+Klarspüler blinkt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn+Klarspüler blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SX66T054EU/55 FD - Nummer : 9206 00007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Spülmaschine: Siemens SX66T054EU/55 FD 9206 00007 - gekauft 2012 Leistungsplatine: Melecs 9000 683 387 - 6.01 Problem: Nach ca. 10 Minuten Programmlaufzeit stoppt sie und Wasserhahn + Klarspüler blinken - sonst keine Anzeige außer der blaue Punkt am Boden - Maschine lässt sich dann nicht mehr bedienen. Ausstecken - 10 Sekunden warten - Anstecken lässt das Programm wieder für ca. 10 Minuten fortfahren. Keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, alle 8 Positionen 00: https://gofile.io/?c=oB9Bm9 Aus- und anstecken hilft - aber je öfter ich es mache, desto schneller tritt das Problem wieder auf, bis sie gar nicht mehr angeht, dann hilft nur längeres ausstecken _ODER_ ausgeschaltet lassen. Aktuell hab ich die Leistungsplatine im Verdacht. Konnte optisch aber keine Probleme erkennen. Gefühlt passiert es hauptsächlich ... | |||
20 - Unterer Spülarm spült nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Unterer Spülarm spült nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S FD - Nummer : SX76P030EU/B3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich hoffe die Angaben zum Gerät sind ausreichend? Sonst muss ich das nochmal nachreichen - habe momentan nur ein ganz schlechts Foto vom Schild zur Hand. Problem ¯¯¯¯¯¯¯ Der untere Spülarm spült nicht. Ich habe diverse Spülgänge mit Naschinenreiniger, Essigessenz etc. gemacht, und es war danach auch zeitweise wieder weg bzw. besser. Aber nach kurzer Zeit kommt wieder kein Wasser im Spülarm an. Der Arm bewegt sich nicht. Selbstverständlich habe ich kontrolliert, ob er verstopft ist und das ist nicht der Fall. Momentan bewegt sich der Spüleram überhaupt nicht. Oben wird einwandfrei gespült. Das funktioniert so gut, dass man teilweise gar nicht merkt, dass unten nicht oder sehr schlecht gespült wird. Einmal hatten wir den Fehler E21. Vorgehen? ¯¯¯¯¯¯¯¯¯ Wie soll ich da jetzt am Besten vorgehen? Was wäre bei dem Fehlerbild naheliegend? Ich vermute, dass es so eine Art Verteiler-Ventil, dass das Wasser auf die Spülarme vert... | |||
21 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmende nach 2 Min. Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX65M030EU/13 S - Nummer : SD6P1S FD - Nummer : 8909 00421 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. Typenschild Zeile 2 : SX65M030EU/13 Typenschild Zeile 3 : FD 8909 00421 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler, BJ 2009, bricht nach Start nach ca. 2 Minuten ab. Genaues Verhalten: Nach Einschalten hört man für ca. 20s die Pumpe. Dann Pause und ein anderes Geräusch, aber es kommt kein Wasser. Dann läuft nochmal die Laugenpumpe für eine ungewöhnlich lange Zeit (mehr als 1 Minute), dann Abbruch und Restzeit wird nach Öffnen der Tür mit 0:00 angezeigt (kein Fehlercode). Wenn man aber während der zweiten (langen) Pumpzeit die Tür öffnet und 0,5l Wasser in die Maschine gibt, wird nach Schließen der Tür sofort Wasser eingelassen (hörbar). Danach läuft das Programm ganz normal bis zum Ende durch. Das ist soweit auch reproduzierbar. Ich habe das mehrfach ausprobiert. An was kann der Fehler liegen? Ich habe die Spannung am Aquastop-Ventil gemessen. Da kommt 230V Spannung zum Schalten an, wenn es ... | |||
22 - Fehlercode E02, kaltes Wasser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode E02, kaltes Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SX66P092EU/B3 FD - Nummer : 9511 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zunächst mal Danke, dass es sowas, wie das Forum hier gibt. In Zeiten von geplanter Obsoleszenz find ich es unglaublich angenehm auf diesem Wege zumindest etwas Selbstbestimmung zurück zu bekommen. Problembeschreibung: Seit ca 6 Monaten hat der Geschirrspühler (4 Jahre alt) sporadisch den E02 Fehler gezeigt, jedoch konnte er durch Reset im Bedienfeld, Neustarten oder vom Stromnetz trennen zum weiterarbeiten überredet werden (trat ca 3 mal auf). Heute ist der dann reproduzierbar bei Beginn des Warmwasserprogramms "hängen geblieben", d.h. er bleib an der Stelle im Programm und der entsprechenden Zeitmarke stehen (ohne einen Fehler auszugeben). diverse Neustarts lieferten das gleiche Ergebnis, bzw das Kurzprogramm lieferte 1x einen E02 ca 7 mInuten vor Programmende. Zu keinem Zeitpunkt arbeitete er mit warmen Wasser. Maßnahmen bisher: Google nach E02 (bester treffer: | |||
23 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56T591EU-15 FD - Nummer : 891000010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Wir haben seit 2009 einen Siemens Geschirrspüler SN56T591EU-15. Dieser hat am Bedienteil keine nach vorne gelegten Tasten, man muss die Tür öffnen und hat dann flache (Sensortaster?) auf Druck empfindliche Taster. Fehler: Ab und zu bricht das Programm ab, wenn wir die Tür erneut öffnen und er brach auch einmal mitten im Spülprogramm ab, läuft dann "1 min" und beenden korrekt mit Abpumpen, so als wenn man manuell das Programm abgebrochen hat. Bisher konnte man jederzeit öffnen und etwas nachlegen, er fährt das Programm dann ganz normal weiter. Gestern habe ich dann versucht einmal die eingestellten Parameter zu prüfen, da fiel mir auf, dass z.B. die H:00 Einstellung für Härtegrad automatisch von H:00 bis H:07 durchläuft und dann wieder von vorne beginnt. Ein Tastendruck auf Programmtaste "C" soll eigentlich den Wert per Druck um 1 verstellen, wenn ich die Taste drück steht der Durchl... | |||
24 - E15 nur nach Schnellprogramm -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 nur nach Schnellprogramm Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, ich habe bei meiner Geschirrspülmaschine Auslösungen des Aquastops mit dem passenden Fehler E15. Der Fehler und das Eindringen des Wasser erfolgt aber nur wenn ich das Schnellprogramm benutze. Bei anderen Programmen läuft die Maschine bisher problemlos. Hat jemand einen Hinweis wie ich den Fehler eingrenzen kann? Viele Grüße Torben ... | |||
25 - E07 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E07 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Jungs, ich habe folgendes Problem: Mein Geschirrspühler läuft ohne Probleme bis zum Ende durch. Das Geschirr ist heiß und trocken und sauber. Nur will das aktuelle Programm nicht enden. Läuft am Ende immer wieder in einer Schleife und fängt an zu piepen. Öffnet man dann die Tür wird Fehler E07 angezeigt. Habe gehofft irgednwas verstopft ist und nicht so läuft wie soll, aber habe alles gereinigt was ich finden konnte. Habe unter dem Fehler einiges gefunden was mit dem Heizer oder Lüfter zu tun hat. Das kann in meinem Fall eigentlich nicht die Ursache sein. Gruß und danke für eure Tipps! ... | |||
26 - Schaltet sich plötzlich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet sich plötzlich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU/28 FD - Nummer : Fd9012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Nach vier sorgenfreien Jahren mit unserer Siemens Spülmaschine, muss ich mich mal wieder an das Forum wenden. Folgendes Problem tritt in jedem Programm auf: Die Spülmaschine schaltet sich ohne Vorankündigung aus, mitten im Programm. Vermutlich schaltet die Maschine immer dann ab, wenn sie frisches Wasser erhitzen möchte. Mir ist aufgefallen, dass der Fehler eigentlich immer nach dem abpumpen auftritt. Es steht kein Wasser in der Bodenwanne, Siebe und Abläufe sind frei und Frischwasser bekommt sie auch. Die Platine habe ich schon ausgebaut und gehofft ich würde eine kalte Lötstelle finden, leider ohne Erfolg. Habt ihr noch einen Tipp? Vielen Dank! Liebe Grüße Lukas ... | |||
27 - Eco Taste und Display blinkt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Eco Taste und Display blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN48M558DE/73 FD - Nummer : 9307 Typenschild Zeile 1 : 013070364551000733 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle Fachleute, ich habe folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler: Fehler E15 + Wasser in Bodenwanne, der Filter war verstopft - Alles aufgeschraubt, gereinigt und getrocknet, danach war die Fehlermeldung verschwunden dafür blinken jetzt das Display und die ECO Taste. Es lässt sich kein anderes Programm auswählen und das Gerät startet nicht. Pumpgeräusche (Gurgeln) ist zu hören sonst nur hämisches Blinken Reset, Stromversorgung trennen etc. war erfolglos auch das feste Schließen der Tür (rastet hörbar ein) Soll ich a) noch länger warten bis der Feuchtigkeitssensor trocken ist b) kann beim Zusammenbau der Tür/Blende etwas schief gegangen sein? Ist der Schließsensor sensibel? c) ...? haben Sie noch weitere Ideen? Ich freue mich Über alle Ratschläge, Tipps und Tricks und wasche jetzt erstmal von Hand ab. Das Destroyix ... | |||
28 - E15 - sporadisch auftretend -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 - sporadisch auftretend Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU/52 FD - Nummer : FD9202 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012020348246019248 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit vielleicht rund nem Jahr schlage ich mich mit dem Fehler E15 rum. Bin also mittlerweile gut geübt mit nem Lappen den Bodenbereich zu trocknen. Die Flüssigkeit in der Bodenwanne ist immer seifig, und eigentlich ist das Geschirr beim Auftreten des Fehlers immer sauber, mit Ausnahme von seifigen Rückständen - der Fehler tritt wohl im Laufe oder zum Ende des Hauptwaschprogramms auf, und noch vor dem Klarspülen. Beim allerersten Auftreten (noch völlig unbedarft in Spülmaschinentechnik...) habe ich die Maschine gekippt (nach diversen Recherchen), und die Soße ist hinten auf den Boden rausgelaufen. Vielleicht auch dadurch sieht der Bodenwannenbereich überall versifft und verkrustet aus. Zu Beginn trat E15 vielleicht in Abständen von Monaten auf. Mittlerweile haben wir mal 2-3 Wochen Ruhe, kann aber auch 2x hintereinander auftreten.... | |||
29 - Salzdeckel offen gelassen -- Geschirrspüler Siemens SN66P092EU/A7 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Salzdeckel offen gelassen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN66P092EU/A7 S - Nummer : SN66P092EU/A7 FD - Nummer : 9510 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SN66P092EU/A7 FD:9510 02997 Typenschild Zeile 2 : Type: SD6P1S SN66P092EU Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60HZ 2,0-2,4kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Habe versehentlich den Salzbehälter im Geschirrspüler offen gelassen und das Gerät zweimal laufen lassen. Nun heißt es in der Gebrauchsanweisung, dass niemals Reiniger in den Salzbehälter gefüllt werden darf, da dieser die Enthärtungsanlage beschädigen/zerstören würde. Ich habe keinen Reiniger in den Salzbehälter gefüllt, jedoch mit offenen Salzbehälter den Geschirrspüler zweimal benützt. Ich würde gerne wissen, ob ich davon ausgehen kann, dass die Enthärtungsanlage diesen Fehler unbeschadet überstanden hat oder ob sie vermutlich Schaden genommen hat. Wie kann ich überhaupt herausfinden, ob sie beschädigt wurde oder nicht (bei den folgenden drei Spülvorgängen habe ich keine Besonderheiten bemerkt)? Für mich stellt sich nun die Frage, ob ich -) den Siemens-Reparaturservice anfordern soll, was ich nur ungern täte, weil teuer und möglic... | |||
30 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SX66M055EU/50 FD - Nummer : 9208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe oben genannten Geschirrspüler der jetzt ca. 4 Jahre alt ist. Gerät startet ganz normal den Spülvorgang. Irgendwann habe ich mich gewundert das die SpüMa immer noch an ist obwohl ich diese vor 4h schon gestartet hatte. Auf der Anzeige wurde mir dann immer noch eine Restlaufzeit von 2:28h angezeigt. (reproduzierbar, ob genau mit der Zeit weiss ich gerade nicht) Scheinbar läuft die Maschine ca. 20 Minuten und bleibt dann im Programm stehen. Man hört keine Geräusche. Dann steht warmes (heißes Wasser, es dampft auf jeden Fall) unten drinnen, das Geschirr sieht aus als ob es zumindest Vorgespült wurde (sieht schon sauber aus), der Tab lag halb aufgelöst auf dem Besteckkorb. Ziehe ich den Stecker und warte etwas und starte danach wieder ein Programm, wird das Wasser abgepumpt. Also sollte die Ablaufpumpe funktionieren ? Jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. was ich noch teste... | |||
31 - Gerät schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SX65M001EU/01 FD - Nummer : 8902 01806 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler lässt sich sein gestern nicht mehr einschalten. Gerätetyp siehe oben, Alter ca. 10 Jahre. Bislang durchgeführte Fehlersuche: - Steckdose hat Strom - Öffnen Bedienpanel, Demontage Ein/Ausschalter, Spannung von ca. 30 V liegt an Zuleitung zum Schalter an. - Schalter selbst schaltet, hat in einer Stellung Durchgang in der anderen nicht. - nach erneuter Montage des Schalters ließ sich die Maschine kurz anschalten d.h. Anzeige im display wie üblich. - nach kompletter Montage des Bedienpanels ging wieder nichts mehr - erneute Demontage, die elektrotechnischen Überprüfungen ergaben dasselbe Ergebniss. Schalter i.O., Spannung an Zuleitung zu Schalter ca. 30 V. - Maschine lässt sich nicht mehr einschalten, keine displayanzeige mehr also selber Zustand wie vor dem ersten Öffnen was kann hier der Fehler sein bzw. wie kann ich hier weiter vorgehen? Bin für jede Hilfe dankbar, im voraus schon mal vielen D... | |||
32 - Fehler E04 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler E04 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU73 FD - Nummer : 013080348246002164 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, es gibt Probleme mit unserem Geschirrspüler. Angefangen hat es mit der Anzeige Fehler F07.Das Geschirr war nach dem Spülgang nicht ganz rein und auch nicht trocken. Nach dem ich einen Fehler im Bereich Zeolithsystem vermutet(Lüfter war nicht zu hören) und den Lüfter ersetzt hatte funktioniete der Spüler vorerst um dann mit Fehler F04 nach dem Spülgang wieder zu verrecken. Diesmal hatte die Heizung nicht funktioniert und das Gerät wieder schmutziges nasses Geschirr hinterlassen. Infolge habeich die Heizwicklung an der Pumpe durchgemessen und mit einem Widerstand für gut befunden. Nach dem Zusammenbau funktionierte der Spüler für ca. 10 Spülgänge tadellos. Als nächstes wieder unsauberes nasses Geschirr und Fehler F04. Daraufhin habe ich die Steuerung ersetzt. Nach mehreren Spülgängen wieder Fehler F04. Nach abziehen und aufstecken des Steckers an der Heizpumpe wieder einige Spülgänge ohne Probleme aber da... | |||
33 - Heizt nicht immer -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht immer Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN44M584EU/51 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, mein Geschirrspüler will nicht mehr so recht und einen passenden Fehler habe ich in der Suche auf den 1. 10 Seiten nicht gefunden. Mein Gerät sieht aus wie dieses hier https://www.youtube.com/watch?v=D4n0PUfR78w Modell: SD6P1S SN44M584EU/51 Was mir als erstes aufgefallen ist, bei 1min40sek lehrt sich in dem Video die Wassertasche bei mir läuft sie nach oben über. Bemerkbar macht sich der Fehler dadurch dass das Geschirr immer häufiger klatsch nass und eiskalt ist. Es steht dann auch Wasser am Boden der Maschine aber das Programm lief ohne Fehlermeldung durch. Ich schätze durch das kalte Wasser bedingt liegt auch immer noch das halbe Tab in der Tabablage des oberen Korbes. Beim starten des Programms ist mir noch aufgefallen dass das abpumpen stoßweise passiert am Anfang. 1-2 sekunden abpumpen 4-5 sekunden pause 1-2 sekunden abpumpen 4... | |||
34 - E15 Wasser kommt aus dem Pump -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 Wasser kommt aus dem Pump Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU/39 FD - Nummer : FD9108 00387 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Murphy hat gestern bei mir zugeschlagen. Kindergeburtstag mit vielen Kindern und ganz viel Spül. Dann streikt einfach mal so meine Siemens Spülmaschine mit den Fehler E15. In der Fehlerbeschreibung habe ich dann den Feuchtigkeitssensor im Maschinenboden gefunden. Da ich dachte, ich hätte noch Garantie habe ich beim Service angerufen. Pustekuchen, Garantie seit 2 Wochen abgelaufen. Der Techniker sagte am Telefon, eine Reparatur hat keinen Sinn mehr. Heute schnell zum Media Markt gefahren und eine neue Maschine gekauft. Jetzt habe ich gerade die alte noch einmal angeschlossen. Siehe da, läuft wieder. Schnell mal die vordere Blende abgebaut. Fettige Substanz befindet sich noch im Maschienenboden, steht aber kein Wasser mehr drin. Nach dem Probelauf habe ich festgestellt, dass das Wasser scheinbar am oberen Bereich des Pumpentopf im Übergang zum Edelstahl rauskommt. Hier ist es ein wenig glänzend. Wenn man ein wenig mit dem Schraubendreher ran geht,... | |||
35 - E15 + Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 + Wasserhahnsymbol Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : 45M539EU/32 FD - Nummer : 9103 Typenschild Zeile 2 : 011030354712000573 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, die Spülmaschine zeigte wiederholt den Fehler E:15 + dem erleuchtetem Wasserhahnsymbol. Die Fehlermeldung läßt sich auch nicht reseten. Die Ablaufpumpe läuft immer wieder an; hört sich an wie ein "loop", also ein Kreisprozess der Steuerung. Was bedeutet dies? Nach dem erstmaligen Auftreten war die Meldung, nach einigen Stunden Stillstand der Maschine nachdem ich den Stecker gezogen habe, wieder weg. Würde gerne den Fehler herausfinden, um diesen abstellen zu können. In der Betriebsanleitung steht leider nichts genaueres nichts drin. Vieleicht noch wichtig. Die Maschine wird mit einem Warmwasseranschluß betrieben, was laut Anleitung Seite 26 möglich ist. Die Programmeinstellungen hierzu habe ich vorgenommen. Über Eure Tipps würde ich mich sehr freuen. Danke schon mal im Voraus. ... | |||
36 - Fehlercode E04 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E04 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN55M589EU/32 FD - Nummer : 9102 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Spülmaschine bricht den Waschvorgang in der letzten Minute ab und zeigt den Fehler E:04, das Wasser im Gerät ist Kalt. Habe bereits den Durhlauferhitzer/Heizpumpe geprüft scheint in Ordnung zu sein falls ich richtig gemessen habe:-) Am Anschluss habe ich die Pins auf Durchgang geprüft wo die beiden Roten Kabel dran waren, zum Grün gelben ist kein Durchgang die beiden Roten gegeneinander ergeben etwa 25 Ohm. Habe mehrmals mit Entkalker das Kurzprogramm durchlaufen lassen keine Besserung. Jemand eine Idee was es sein könnte? Danke. Edit: Ich habe nochmal drunter geschaut, etwas Wasser steht unter der Heizpumpe. Aber ob das damit zutun haben kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: chill24 am 6 Mär 2016 23:54 ]... | |||
37 - E15 Maschine undicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 Maschine undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN55M505EU/36 FD - Nummer : 9110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, die oben gennate Maschine hat den Fehler E15, was bekanntlich bedeutet, dass Wasser unten am Boden steht und der Styroporschwimmer hoch geht und das abpumpen auslöst. Soweit so gut. Wasser entfernt, Maschine 2-3x laufen lassen, wieder Wasser unten drin. Habe die linke Seitenwand demontiert, vorne das Blech und das Netzteil rausgeholt um mehr mit einer Taschenlampe sehen zu können. Leider ist es nicht absolut zu erkennen wo das Wasser herkommt. Ich habe einen Spülgang über 15 Minuten mit kaltem Wasser laufen lassen. Hierbei blieb alles trocken. Nach einem 2 Std. und 15 Min. Spülgang mit 70℃ war wieder Wasser unten drin. Ich habe vor dem Spülgang Essigreiniger in die Maschine geschüttet um herauszufinden ob es sich um frisch oder Abwasser handelt. Das Wasser was ausläuft riecht eindeutig nach Essig und kann somit nur Abwasser sein. Wie gesagt, es ist nicht eindeutig zu sagen wo es austritt. Vielleicht hat einer von euch das gleiche Problem schonmal gehabt? Was kann ich weiter tun um... | |||
38 - E25 / Laugenpumpe -- Geschirrspüler Siemens SN 58m552 DE 55 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E25 / Laugenpumpe Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN 58m552 DE 55 S - Nummer : keine FD - Nummer : 9205 Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012050354515005301 Typenschild Zeile 3 : 220-240V ... Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, der Spüler ist nun 3 Jahre alt. Seit Kurzem tritt der Fehler E25 auf und es wird nicht (immer) abgepumpt. Sporadisch läuft die Pumpe aber auch längere Zeit und Abwasser wird abgepumpt; Schlauch und Abfluss sind frei. Zumeist läuft die Pumpe aber bei Programmstart und Reset nur mehrfach kurz an (< 1 Sekunde) und es kommt praktisch kein Wasser aus dem Schlauch. Die Pumpe ist freigängig, Pumpenrad lässt sich also von innen leicht in beide Richtungen drehen. Bevor ich die Laugenpumpe tausche: gibt es ggf. noch andere Fehlerquellen, die auch häufiger ausfallen und dafür verantwortlich sind? Wie z.B. die Ansteuerung oder irgendein Sensor? Danke im Voraus, Udo4711 ... | |||
39 - Fehlercode E09 -- Geschirrspüler Siemens SN45M507EU/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E09 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN45M507EU/29 FD - Nummer : 9101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser Geschirrspüler hatte schon mal den Fehlercode E15, doch nur sehr geringfügig Wasser in der Bodenwanne. Jetzt, nach einem halben Jahr, wieder der Fehler E15, doch nach 18 Stunden war der Fehler weg. nach dem übernächsten Spülvorgang kam der Felercode E09. Zwischendurhc lief die Maschine zweimal ohne Fehler. Kann es noch ein Relais sein (habe schon mal davon bei einer anderen Maschine gelesen)? Wo ist dieses Relais, wie komme ich da ran. Gibt es eine gute Anleitung? Bin für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße aus Hamburg, Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: HolgX am 1 Sep 2015 21:26 ]... | |||
40 - Fehlercode E09 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode E09 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66M055EU/59 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, auch bei mir hat sich nach 2,5 Jahren der Fehler E09 gezeigt. Habe daraufhin auch nach der Antwort einer Anfrage eines anderen Forumnutzers an der Heizpumpe den Widerstand zwischen den beiden Kontakten gemessen, wo der Stecker mit den beiden roten Adern auf 2/3 ist. Ergebnis: unendlich! Daraufhin, habe ich eine Pumpe bestellt, die nun endlich heute gekommen ist. Wollte zur Sicherheit nun vorher mal hier den Wert messen und siehe auch hier ist der Wert unendlich. Nun möchte ich eigentlich nicht glauben, daß die Pumpe defekt geliefert wurde. Wißt ihr Rat? Danke ... | |||
41 - Steuermodul -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuermodul Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN25M289EU/32 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Mein Geschirrspühler zeigte erst den Fehler E 15 wie ich hier erfahren habe war wasser in der unteren wanne also habe ich den Geschirrspühler zur seite gekippt und das Wasser auslaufen lassen dann das Gerät auf die seite gelegt und Front blech abgeschraubt damit ich besser unter sehen konnte Maschine aufgestellt Stecker rein Programm gestartet Die Maschiene macht drei Klick Gerüsche und die Pumpe hört sich komisch an und die Maschine zieht kein Wasser und zeigt Fehler E 21 esgeht kein Reeset also Stecker Raus wieder rein das gleiche dann habe ich die Maschine auf die rechte Seite gelegt leider ohne vorher den Stecker zu ziehen hörte nur noch ein knistern und es roch verbrant an dem Steuermodul was meint ihr ist jetzt " nur " das Steuermodul durch geschmort würde es reichen ein neues zu kaufen und ein zu bauen oder sind noch mehr teile in mitleidenschaft gezogen ... | |||
42 - E24 Fehler -- Geschirrspüler Siemens sd6p1s | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E24 Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : sd6p1s S - Nummer : 019060340627001849 FD - Nummer : 8906 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich bin neu hier,und ihr seit meine letzte Hoffung mir den Kundendienst zu sparen. ich habe folgendes Problem : Meine Spülmaschine läuft nicht mehr, es kommt immer die Fehlermeldung E24 ca. 3-4 Min. nach Maschinenstart. Ich habe bereits alles gereinigt was ich so im Internet finden konnte, wirklich alles, leider ohne Erfolg. Beim letzten test ist mir aufgefallen, das meine Maschine auf dem vorspülprogramm Problemlos läuft, nur auf keinem anderen Programm leider. Ab und an ( alle Wochenende mal) läuft sie auch tatsächlich mal auf einem 70°,50° eco°, sanft, programm. Bringt aber meistens Fehler ca. in der Mitte. nachdem ich schon fast alles getestet habe, würde ich jetzt (ohne es zu wissen) auf die heizpumpe tippen, nur a weis ich nicht wo sie sitzt, und b keine Ahnung ob es diese wirklich ist. mein verdacht kommt nur daher, dass sie im Vorspülprogramm (kalt) ohne probleme läuft. habt ihr Erfahrung in diesen dingern und könnte mir helfen? ... | |||
43 - Wasser in Wanne - E15 -- Geschirrspüler Siemens SN 58m552 DE 55 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Wanne - E15 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN 58m552 DE 55 S - Nummer : keine FD - Nummer : 9205 Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012050354515005301 Typenschild Zeile 3 : 220-240V ... Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, der Geschirrspüler ist 2,3 Jahre alt. Seit ein paar Wochen kommt nach ca. 4 Spülgängen immer wieder E15 und es steht Wasser unten in der Wanne. Das Wasser tritt offensichtlich zwischen Edelstahlraum und dem Plastikflansch darunter aus; siehe Bild. Das aber nur am Ende des Programms nach dem ersten Abpumpen, wenn die Trockenphase beginnt (ca. 10 Minuten Restlaufzeit). In der Zeit davor ist alles trocken. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus, Udo4711 ... | |||
44 - LEd/blaues Licht am Boden -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LEd/blaues Licht am Boden Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN64MO30EU/43 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, die optische Anzeige (LED-Leuchte auf Fußboden gerichtet) an meiner Spülmaschine geht nicht mehr. Liegt es wahrscheinlich an der LED selbst oder liegt der Fehler woanders? Wie komme ich am besten an die LED heran? Vielen Dank. ![]() | |||
45 - Fehlercode e21 -- Geschirrspüler Siemens Sd6p1s | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode e21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sd6p1s Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe eine ca. 3 Jahre alte Spülmaschine wie oben beschrieben. Seit heute Mittag zeigt sie den Fehler E21. Ich habe auch schon ein wenig gegooglet und herausgefunden, das die umwälzpumpe nicht arbeitet oder blockiert ist. Nun ist meine Frage, wie bekomme ich diese am besten ausgebaut um sie zu prüfen. Ich wollte nicht einfach planlos alles auseinander bauen. Von den Seiten sieht es so aus, das man nicht dran kommt. Hat jemand einen tipp wie man diese am besten ausbaut oder eventuell noch andere Vorschläge was die Ursache für den Fehler sein kann? Danke schon einmal im Voraus. ... | |||
46 - Fehler code E15 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler code E15 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66M092EU/18 FD - Nummer : FD9006 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Geschirrspüler pumpt ab und die Pumpe schaltet nicht aus, nur über den Netzstecker. Und zeigt den Fehler e15 an. ... | |||
47 - startet nicht durch/korrekt -- Geschirrspüler Siemens SN65M030EU/16 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : startet nicht durch/korrekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN65M030EU/16 S - Nummer : SD6P1S FD - Nummer : 900700309 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ein 5-köpfiger Haushalt und eine defekte Spülmaschine --> Desaster!!! Die Maschine lässt sich bedienen und starten. Nach dem Abpumpen (macht die Maschine auch wirklich, habe dazu extra etwas Wasser eingefüllt) beendet sie das Programm: Signalton (piepsen) und im Display 00:00. Leider keine Fehlermeldung. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber kurz bevor der Fehler dauernd auftrat, war beim Öffnen der Maschine gelegentlich E02 im Display zu sehen. Beim weiteren Öffnen der Tür verschwand die Anzeige zugunsten von 00:00. Das Abpumpen dauert relativ lang. Ist das der Timeout, weil das Signal vom Sensor im Pumpensumpf fehlt? Danke für eure Hilfe im Voraus. Kurt. ... | |||
48 - Undicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S FD - Nummer : SN55M530EU/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe leider ein Problem bei dem mir langsam die Ideen ausgehen, was es denn noch sein könnte. Angefangen hat alles mit der Fehlermeldung E15, was ja bekanntlich Wasser in der Bodenwanne bedeutet und tatsächlich hatte der Schwimmerschalter ausgelöst. Das Waaer war laugehaltig so wie Spülwasser, was natürlich den Verdacht ergibt, daß das Wasser beim Auspumpen austritt. Habe daraufhin die Wassertasche ausgebaut und gereinigt (mittlerweile habe ich sie durch eine Neue ersetzt), alle Schläuche überprüft, Pumpe auf Schmutz überprüft (soweit das ohne komplette Demontage möglich ist), Siphon überprüft und gereinigt. Ich habe bisher keine Leckage gefunden. Trocknet man das Wasser und nimmt den Geschirrspüler wieder in betrieb, dann läuft er wieder einwandfrei. Das Geschirr ist sauber und das Programm läuft komplett durch. Spätestens aber nach dem 3 - 4 maligen benutzen kommt der Fehler E15 wieder. Habe mal nach jedem benützen überprüft ob bei jedem Spülgang etwas Wasser ausgelaufen ist, was ... | |||
49 - E25: Abwasserpumpe blockiert -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E25: Abwasserpumpe blockiert Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN55M530EU/08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Spülmaschine hat dieses Wochenende ihren Dienst quittiert. Sie läuft nicht mehr weiter, zeigt im Display Fehler E25 (Pumpe blockiert, Pumpenabdeckung nicht verrastet) an und lässt keinen Programm Reset zu. Wenn ich sie ausschalte und wieder anschalte kommt mehrfach ein Rattern aus Richtung der Pumpe bis sie schließlich die Kontrollleuchte "Wasserzufuhr prüfen" und E25 anzeigt. Das Wasser stand in der Wanne und wurde nicht abgepumpt. Ich habe das Problem bereits mit ähnlichen Fehlerbeschreibungen verglichen und habe die Abwasserpumpe in Verdacht. Wenn ich die Pumpenabdeckung unter den Sieben entferne, kann ich das weiße Rad nach rechts drehen, in die linke Richtung blockiert es (links/rechts bezieht sich auf Blick in die Spülmaschine hinein). Gemacht wurde: - Sieb vom Wasserzulauf gereinigt - Schläuche auf Knicke überprüft - Grob- Fein- und Microsieb gereinigt und von Fremdkörpern befreit - Freilauf der Pumpe kontrolliert (Rad lässt sich nur ... | |||
50 - Wasser steht im Gerät -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser steht im Gerät Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S FD - Nummer : 8809 Typenschild Zeile 1 : SN46M530EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe etwas im Forum gesucht, habe aber nichts genaueres gefunden. Ich habe folgendes Problem. Meine Spülmaschine SN46M530 (habe es hoffentlich oben richtig angegeben) spült ganz normal und am Ende des Spülprogramms steht Wasser in der Maschine. Sobald ich den Programmstartknopf wieder drücke, wird das stehende Wasser abgepumpt und ich breche dann mit Reset einfach wieder ab. Soweit so gut - das Wasser ist weg. Wir hatten eine Zeitlang den Fehler E15, jetzt ist er aber wieder verschwunden…. Allerdings wird das Geschirr auch nicht mehr richtig trocken, d.h. es steht das Wasser auf Tassenböden und Plastik ist tropfnass. Ich weiß nicht, ob dafür ein defekter Heizer verantwortlich ist. Der ehemalige Dampf beim Öffnen der Maschine ist nicht mehr da - allerdings ist das Geschirr schon warm. Das Pumpenrädchen ist durchgangsfrei, wir haben auch schon den Schlauch kontrolliert, der hat keine Knicke oder Verstopfungen - komplett durchgängig. Ich habe keine Ahnung, wonach ich such... | |||
51 - E15 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 - Wasser läuft aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66M080EU/02 FD - Nummer : 8810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen! Mein Siemens Geschirrspüler läuft immer auf Fehler E15, d.h. Abschaltung wg. Wasser im Boden. Die Maschine ist ca. 4 Jahre alt und verliert zumindest vorne über die Tür Wasser. D.h. es ist ein vollintegriertes Gerät und unten hinten an der Frontplatte läuft Wasser aus (auf beiden Seiten). Ergo vermute ich, dass dort die Dichtungen kaputt sind? Mir scheint aber, dass das nicht das einzige Problem ist, weil ich nicht wüsste wie von dort das Wasser in die Bodenplatte läuft... Bin gerade ziemlich ratlos, auch ob sich eine Reparatur noch lohnt :/ Schönen Gruß, Oli ... | |||
52 - Startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66N091EU/18 FD - Nummer : 9005 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Mein Geschirrspüler startet das eingestellte Programm nicht. Es wird im Display keine Fehlermeldung angezeigt sondern nur die Laufzeit. Es steht kein Wasser im Gerät, nach dem Start leuchtet der Rote Punkt für den Betriebszustand aber der Waschvorgang startet nicht. Ist dieser Fehler bekannt und wie kann ich ihn Beheben? ... | |||
53 - lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : 8809 00186 FD - Nummer : SN26M291EU/02 Typenschild Zeile 1 : Alter: 4 Jahre Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Siemens Geschirrspüler SN26M291EU lässt sich nicht mehr einschalten Hallo Leute, ich brauche Hilfe, denn ich weiß nicht mehr weiter. Zur Vorgeschichte: Es ging los mit der Fehleranzeige E11 – GSP hat nicht mehr geheizt. E11 steht für NTC-Sensor oder Heizung defekt. Da der Sensor in der Wärmepumpe steckt und laut Aussage eines Monteurs nur komplett getauscht werden kann, kostet das mal eben ca. 280 €. Nach einigen Recherchen bin ich auf die Wassertasche und auf einen möglichen Defekt des Heizrelais aufmerksam geworden. Also gut, Gerät aus der Nische gezogen. Platine sitzt auf der rechten Seite unten. Ausgebaut und überprüft. Dabei festgestellt, dass das Heizrelais in Ordnun... | |||
54 - zieht manchmal kein Waser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht manchmal kein Waser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, habe mal wieder ein Geschirrspülerproblem. Der oben erwähnte Siemens SD6P1S wurde im April 2009 inclusive eienr gesamten Küche mit mehreren Siemens und Miele-Geräten geliefert und eingebaut, selbstverständlich alles Neuware(der Geschirrspüler hat 870,-€ gekostet..). Bislang versah er seine Dienste problelos, nun stoppt ab und an das Programm und zwar fast immer in der Startphase wenn Wasser in die Maschine laufen sollte. Das Gerät piepst dann als ob der komplette Vorgang fertig wäre und die Laufzeit springt dann auf 0(also Programmende) obwohl er ja noch keine 2 Minuten gelaufen ist. Es ist auch festzustellen, dass dann kein Wasser in die Maschine gekommen ist. Dies passiert ab und an bei allen Programmen, manchmal läuft aber auch alles problemlos ab. Ab und an leuchtet dann auch die Wasserhahn-Anzeige bzw. die Fehlermeldung E24, jedoch nicht jedesmal wenn der Fehler auftritt. Die Maschine pumpt ab, der Abfluss ist frei, der Zulauf ist frei, Waser kommt aus dem Wasserhahn also al... | |||
55 - SpüMa stoppt mit E25 -- Geschirrspüler Siemens SN26T890 EU/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : SpüMa stoppt mit E25 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN26T890 EU/07 FD - Nummer : 8811 Typenschild Zeile 1 : SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 018110340522006861 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, so, nach einigen eigenen und erfolglosen Versuchen ist das Forum meine letzte Hilfe vor dem Servicetechniker. Unser Geschirrspüler stoppt mitten im Programm mit Fehler E25 UND dem Lämpchen für die Wasserzufuhr. Die Pumpe funktioniert (sie pumpt am Anfang ab) und das Wasser läuft am Anfang normal in die Maschine. Ca. 40min vor Ablauf des Programms ist dann aber Schluss. Das Wasser steht in der Maschine. Reset und Neustart bringt dann nichts, der Fehlercode E25 kommt sofort wieder. Nach einer gewissen Zeit (ca. 30min) kann ich wieder normal starten. Wasser pumpt normal ab, sauberes Wasser läuft wieder zu usw. bis der Fehler im Laufe des Programms wieder auftaucht. "Nur Vorspülen" funktioniert allerdings ohne Fehler. Bisher habe ich folgendes gemacht: Sieb, und Pumpenschutz ausgebaut -->Pumpe ist freigängig Maschine abgezogen -->Schläuche sind nicht gekni... | |||
56 - pumpt nicht ab u. spinnt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nicht ab u. spinnt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M030EU/02 FD - Nummer : FD 8805 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Vorweg, - weiß bitte jemand die Tastenkombination zum Einstieg ins Servicemenü bzw. zur Fehleranzeige UND für Fehler-Reset??? Der Siemens-Geschirrspüler ist nur 1 Jahr alt. Problem: Zunächst hatte er kein Wasser abgepumpt und nach Reparaturversuch spinnt er nur noch oder macht gar nix (Digitalanzeige bleibt meist finster nur beim herumspielen mit Tasten und Aus-/Einschalter zeigt es manchmal was). Das Gerät ist von Bekannten die mich zur Reparatur riefen, da Wasser nicht abgepumpt wird. Ich habe alles durchgesehen (Abfluss Abflussschlauch samt Pumpe, Umwälzpumpe zerlegt, Steuerelektronik angesehen, Wassertasche auf li.Seite). Die Maschine ist absolut sauber. Mit diversen Tastenkombinationen (inkl. Aus-/Einschalter) schafte ich es mal, dass im Display "E:24" angezeigt wurde. Laut Internet dürfte das verstopfter Abfluss heißen. Aber Maschine und Abfluss sind völlig sauber. Ich hab auch in den seitlich... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |