Gefunden für schutzkappe - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor defekt -- Makita SG 1250 SG 1250 | |||
| |||
2 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Neff SL15J1F | |||
Ich habe noch etwas seltsames festgestellt: Beim Drehen von Hand des Pumpenrads im Spühlbereich (Schutzkappe wurde vorher entfernt), dreht das Rad selbstständig nach dem loslassen zurück. Als ob das Pumpenrad durch eine Feder zurückgehalten wird und der Motor gebremst ist. Ist das so gewollt oder befindet sich eventuell ein Gummiband im Pumpenraum, welches das Pumpenrad "blockiert"? Leider kann ich nicht in die Pumpe einsehen. ... | |||
3 - suche Einbausteckdose für Möbel - klein mit Schutzkappe -- suche Einbausteckdose für Möbel - klein mit Schutzkappe | |||
Moin
ich habe auf meinem Boot einen Stauraum aus Holz (so groß wie ein Backofen) von oben zugängig. Da sind Plastikdosen mit Kleinkram gelagert, das ist aber auch der "Anschlußraum" für den 230V Landanschluss, sowas ist da eingebaut: https://www.svb.de/de/philippi-landanschluss-einheit-lae-110.html Von hinten ist das Modul natürlich sicher abgedeckt. Ich möchte weitere Steckdosen einbauen, die sollten klein sein (wie die im Modul) und müssen hinten drauf eine Schutzkappe haben. Ich hab schon ein paar mal gegoogelt, finde aber nichts passendes. Das müsste eigentlich in Richtung Möbelsteckdosen gehen... Wer kann mir helfen, wer baut sowas, wo kann ich das bekommen? Gruß Jan ... | |||
4 - Maschine stoppt mit Fehler C9 -- Waschmaschine AEG Lavamat Future W | |||
Moin,
habe mal die Kohlen noch einmal auf Sitz überprüft und auf Duschgängigkeit überprüft. Ok so weit. Motorwelle dreht sich per Hand auch einwandfrei. Aber: Bei der Überprüfung des Tachogenerators habe ich gleich mal denselben von der Schutzkappe befreit und mal von der Motorwelle abgezogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der auf der Motorwelle aufsitzende ?Magnet?, auf den der ringförmige Tachogenerator aufgesetzt wird, seehr locker liegt. Man kann diesen -ohne die Motorwelle zu bewegen - drehen und kippeln. Und das, obwohl auf der Welle das Ende geriffelt ist und der Magnet wahrscheinlich draufgepresst wurde. Jedenfalls vermute ich hier den Defekt. Ich habe das mal per Video aufgenommen - vielleicht seht ihr das da besser ![]() https://www.youtube.com/watch?v=slNaGIQLTcE&feature=youtu.be Frage nun: Kann man das reparieren? Oder ist der Magnet wirklich gepresst und ich brauche einen neuen Motor? MacKai [ Diese Nachricht wurde geändert von: MacKai am 3 Feb 2017 10:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: MacKai am 3 Feb 20... | |||
5 - Kurzschluss -- Aktobis Luftentfeuchter WDH-520HB | |||
Zitat : die interne Sicherung (3A) ist noch okUnd damit meinst die Sicherung unter der blauen Schutzkappe auf der fotografierten Platine? Die ist aber mit 6,3A träge angegeben. ![]() Zitat : Wer hat von der Steuerplatine einen Schaltplan? Wahrscheinlich nicht einmal der Hersteller... Wenn, wird sowas komplett getauscht. So komplex dürfte die aber nicht sein, dass man nicht für die erste Fehlersuche die Grundzüge u.a. des Kondensatornetzteils herausarbeiten könnte. | |||
6 - Trommelbeleuchtung -- Wäschetrockner Miele T494C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommelbeleuchtung Hersteller : Miele Gerätetyp : T494C S - Nummer : HT01-1 Typenschild Zeile 1 : Nr.10/31076451 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe einen Miele Trockner T494C bekommen. Die Trommelbeleuchtung funktionierte nicht. Nachdem ich eine passende Glühlampe besorgt hatte wurde es auch wieder hell in der Trommel ![]() Allerdings fehlte die Schutzkappe über der Glühlampe. Laut Internetrecherche benötige ich die Kappe 1567834 für meinen Trockner. Nun ist die Kappe endlich bei mir angekommen und ich muss feststellen das sie nicht passt. Bin ich einfach zu doof die Kappe zu befestigen, ist es doch nicht die richtige oder fehlt noch ein Teil??? ![]() Hoffe das klappt mit den Bilder hoch laden. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Hochgeladene Datei (2511052) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2353714) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgelad... | |||
7 - Demontage -- Wäschetrockner Miele T494C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Demontage Hersteller : Miele Gerätetyp : T494C S - Nummer : Nr.10/31076451 FD - Nummer : HT01-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe einen gebrauchten Trockner erworben. Nun würde ich den gerne gründlichst reinigen. Der Vorbesitzer hat sich wohl nie um eine Reinigung gekümmert. Das Sieb in der Tür inkl. Halterung und Dichtung habe ich schon komplett abgebaut und gesäubert. Der Kondensator wurde ebenfalls schon einer gründlichen Reinigung unterzogen. Den oberen Deckel hatte ich auch schon ab und habe alle Stellen an die ich kam ausgesaugt. Ich würde nun gerne noch die Taster vorne einmal ausbauen und reinigen. Die Schrauben hinter dem Wasserbehälter habe ich gefunden, nur wie ist die Blende auf der rechten Seite befestigt? Möchte da ungerne irgendwas abbrechen. Habe gelesen das man die Trommel von innen aufschrauben kann. Lohnt es sich dahinter auch zu reinigen. Die Hinterwand würd ich auch gerne einmal abschrauben. Welche Schrauben muss ich da genau lösen? Hat jemand zu meiner Maschine eine Explosionszeichnung oder etwas ähnliches. Zudem ha... | |||
8 - Startet nicht -- Autoradio Mercedes Comand Harman Becker Navi | |||
Nimm mal die Schutzkappe vom Objektiv runter, mach Licht an und versuche dann nochmal brauchbare Fotos zu machen auf denen man was erkennen kann.
Gerne auch mit dem Innenleben. ... | |||
9 - Test funktioniert nicht -- HAMEG Oszillograf | |||
es soll auch Sicherungshalter mit Schutzkappe geben. ... | |||
10 - Adapter CEE auf Schuko -- Adapter CEE auf Schuko | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 4 Jan 2015 01:58 geschrieben : ja und ja aber achte darauf das die Schrauben abgedeckt werden oder benutze PVC-Schrauben! Ich dachte eigentlich dran, die Schrauben mit Ringösen auf Erde zu legen und die Muttern mitKunststoffkäppchen (natürlich in kleiner) zu verstecken. ... | |||
11 - Büschelstecker anlöten -- Büschelstecker anlöten | |||
Hallo,
und vielen Dank erstmal. Ein Bild vom Metallteil findet sich bei http://www.schnepp-neudenau.de/inde.....ecker (zweiter Eintrag, "4 mm Büschelstecker mit Schutzkappe und Lötanschluß"). Man kann erkennen, dass etwa in der Mitte der Durchmesser deutlich geringer ist (Aussparung). Senkrecht zur Längsachse ist das Ding dort eingekerbt. Allerdings hat die Kerbe eine Tiefe, die viel zu gering ist für die Drähte einer 2.5 mm^2 Litze. Wenn ich die Litzedrähte in die Kerbe lege (Draht senkrecht zur Längsachse), dann steht etwas über - und das obwohl der Durchmesser an der Stelle geringer ist. Ein paar der Litzedrähte liegen dann also in der Kerbe, diejenigen die nicht mehr reinpassen liegen in der Aussparung, und diejenigen die auch dort nicht mehr reinpassen liegen außerhalb des Durchmessers der Hülse. Natürlich ziehe ich nur am Stecker, aber wenn man den Stecker viel benutzt, wackelt doch jedes Mal das Kabel hin und her und bricht irgendwann? ... | |||
12 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W754s | |||
Tut mir leid, dass ich ein so schwieriger Fall bin. Aber es ist nicht so, dass ich nicht zuertst gesucht hätte... Allerdings scheint es nicht zu stimmen, dass der Kohlenwechsel bei allen W7xx gleich ist. Insofern habe ich Treffer für andere Modelle erstmal ignoriert. Mag sein, dass es am Ende gleich ist, aber der Anfang scheint unterschiedlich zu sein. Zumindest fängt es schon damit an, ob der Motor nun raus muss oder nicht.
Ich habe es jetzt versucht, ohne den Motor auszubauen, aber ich bekomme die graue Schutzkappe auf der Riemenseite gar nicht runter, weil dafür nicht genügend Platz ist. Habe davon mal ein Foto gemacht. Der Motor muss also doch raus, korrekt? ... | |||
13 - Gerät ohne Funktion -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/2 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät ohne Funktion Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6330/2 IX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe eine gebrauchte Küche gekauft, bei der ein defekter Geschirrspüler inbegriffen war. Habe das Gerät zuerst geöffnet und mir auch mal die Steuerung angeschaut - war allerdings nichts verdächtiges zu erkennen. Nach einiger Forenrecherche habe ich mich entschlossen, eine neue Steuerung zu kaufen, da kein eindeutiger Fehlercode angezeigt wurde. Nun wollte ich diese Platine gerade tauschen, vorher habe ich aber noch mal schauen wollen, wie sich das Gerät mit alter Hardware verhält. Beim rumbasteln hatte ich die Schutzkappe von der alten Steuerung entfernt und auch nicht wieder raufgesetzt. Blöderweise habe ich nicht aufgepasst, denn die Rückseite mit den Kontakten lag am Bodenblech an. Als ich das Gerät angemacht habe gabs einen hellen Blitz und einen Knall -> Sicherung ist rausgeflogen. Die alte Steuerung war nun endültig hinüber (Schmorstellen auf der Rückseite). Anschließend habe ich die neue eingebaut. Die Lampe an der Front leuchtet nun nicht mehr, außerdem habe ich ein leises Zischen ge... | |||
14 - Nadel für Plattenspieler Sanyo TP220 -- Nadel für Plattenspieler Sanyo TP220 | |||
Du hast schon an der richtigen Stelle gedreht, nur die Handhabung war falsch.
Stecke die Schutzkappe auf die Nadel, um Beschädigungen zu vermeiden. Dann drehe das Gewicht so, das der Arm in Waage ist und frei pendelt. Der Tonarmlift muß dabei natürlich unten sein. Dann hältst du das Gewicht fest und drehst die Skala so, das die 0 oben ist. Dann drehst du wieder am Gewicht so das die 2 oben ist. Das Auflagegewicht sollte nun 2g betragen. Nachwiegen kann man das mit einer Tonarmwaage. Den Antiskatingregler solltest du dann ebenfalls auf 2 stellen. ... | |||
15 - Lautsprecherrelais -- Receiver Sony AV Receiver | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Lautsprecherrelais Hersteller : Sony Gerätetyp : AV Receiver Messgeräte : Multimeter ______________________ Einen wunderschönen guten Abend, Die Lautsprecherrelais in meinem AV-Receiver von Sony (STR DE 679) 2004 machen mittlerweile immer mehr Probleme und schreien nach Aufmerksamkeit. Zunächst muss ich zugeben, meine Fähigkeiten sind schon eingeschränkt. Ich habe bei einem anderen Receiver schon einmal LS Relais gereinigt und wieder eingebaut, aber da wars leider nicht der Fehler ![]() Ehrlich gesagt würd ich sie auch gleich tauschen, wenn sie bezahlbar zu bekommen sind. Leider bin ich da etwas überfordert. Die Teilenummer von Sony führt mich ausschließlich auf ausländische Seiten. Welche Quellen kann man da noch anzapfen? NAIS ALA2F12 3A 125V Spule: 12V Das Ding ist mit Schutzkappe 23 mal 10 mm groß und hat insgesamt 6 Kontakte. ... | |||
16 - kein Bild im Aufnahmemodus -- Camera Panasonic NV-DS65 | |||
Am einfachsten nimmt man die Schutzkappe vom Objektiv ... ![]() | |||
17 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank AEG SANTO K81240i | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : SANTO K81240i S - Nummer : 14729398 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bis jetzt war ich nur Leser in diesem Forum und hat mir bei der einen oder anderen Reperatur sehr geholfen. Mein aktuelles Problem ist obiger Kühlschrank mit Gefrierfach. Seit heute Morgen kühlt er nicht mehr (+20 grad) auch das Gefrierfach ist fast abgetaut. Vor zwei Jahren hatte ich schonmal Probleme mit der Kühlung (ging ständig An und Aus, Temperatur ließ sich nicht mehr einstellen). Durch wechseln der Kondensatoren konnte ich das Problem beheben. Ich habe die Platine ausgebaut und die meiner Meinung wichtigsten Bauteile auf einen defekt geprüft, ohne einen Fehler zu finden. Die Temperatursensoren haben den gleichen ohmischen Widerstand und wenn ich diese abstecke liefert die elektronik korrekt einen Fehler (kleines Quadrat). Daraufhin habe ich den Kühlschrank ausgebaut und mir den Kompressor/Verdichter vorgenommen. Leider komme ich nicht richtig an das Relais ran (schwarze Schutzkappe). Wenn der Kühlschrank angeschalten wird hört man das Relais am Kompressor klicken und er wird warm ohne die bekannt... | |||
18 - Spülen blinkt,Summer ertönt - -- Waschmaschine Miele Softtonic w 441s | |||
Hallo palmal,
Du musst zunächst die Vorderwand der Maschine abmontieren, wie hier in den Hausgeräte-FAQ beschrieben (2. Beitrag): https://forum.electronicwerkstatt.d......html Jetzt könntest Du den Motor durchmessen/durchklingeln, wenn Du die nötigen Mess-/Prüfgeräte hättest. Dann entfernst Du die Schutzkappe des Motors, nachdem Du ihre 2 Schrauben herausgedreht hast und die Motorstecker vom Motor abgezogen hast. Um die Steckbuchse des Motorsteckers herum findest Du das Kohlebürstenmodul, welches mit 4 Schrauben am Motor befestigt ist. Diese Schrauben entfernen und dann das Modul nach vorne, zu Dir hin, vom Motor abziehen. Die Kohlebürsten (Kohlestifte) sollten gut 1,5 cm aus den Halterungen im Modul hervorschauen, sonst müssen sie, oder gleich das ganze Modul, erneuert werden. Vorm Wiederaufstecken des Moduls darauf achten, dass die Kohlebürsten in ihre Haltehülsen vollständig eingeschoben und arretiert sind. Nach dem Aufsetzen und Befestigen des Moduls sind die Kohlebürsten von den... | |||
19 - Schutzkappe isoliert zu gut -- Schutzkappe isoliert zu gut | |||
Im Rahmen einer Schulung hat uns der Vortragende von einem Unfall aus Frankreich erzählt .
Ein Monteur in einem grösseren Industrieunternehmen sollte nachts die 20kV Einspeiseleitung zu einer Unterstation erden und kurzschliessen nachdem diese von der übergeordneten Schaltstelle aus freigeschaltet worden wäre . Soweit kam es jedoch nicht . Der Monteur hat die Spannungsfreiheit geprüft und stellte fast das schon abgeschaltet war. Als er jedoch die Erdungsgarnitur einsetzen wollte gab es einen Überschlag und aus dem Überschlag wurde nach dem Erdschluss ein 3 poliger Kurzschluss mit Abschaltung in weniger als einer Sekunde . Dank Schutzbekleidung und Helm mit Visier keine gröberen Verletzungen aber die Schaltzelle ein Totalschaden . Was war passiert : Der Monteur hatte mit dem elektronischen Spannungsprüfer der sogar eine Eigenprüfung vornimmt beim einschalten , Spannungsfreiheit festgestellt . Tatsächlich hatte der Spannungsprüfer auf seiner Prüfspitze jedoch eine Schutzkappe welche aus isolierendem Material (Kork oder Holzähnlich) war . Der Monteur hatte die Schutzkappe vergessen abzunehmen und so zeigte der Prüfer beim anlegen Spannungsfreiheit an . Angeblich werden die Spannungsprüfer von dem Hersteller jetzt ohne diese Schutzkappen ausgeliefert damit sich so e... | |||
20 - Reisebügeleisen -- Reisebügeleisen | |||
Zitat : nicht ungefährlich, da immer einer der Kontakte offen bleibtVielleicht gab es dafür mal eine Schutzkappe, oder ein Pol war eine Buchsenleiste, die man umdrehen konnte. Die weißen Buchsen sehen mir jedenfalls verdächtig neu aus. ... | |||
21 - RTL, RTL2, SRTL und Vox nur noch schlecht empfangbar. Sat Verstärker bauen ? -- RTL, RTL2, SRTL und Vox nur noch schlecht empfangbar. Sat Verstärker bauen ? | |||
Alternativ könnte man zumindestens die Schutzkappe, die man beim montieren hochgeschoben hat, auch einfach wieder runterschieben.
Abdichten sollte man aber trotzdem, dann hält sowas eigentlich ewig. Im momentanen Zustand ist es keine Frage ob, sondern nur wann die Anlage komplett ausfällt. Das ist Pfusch vom feinsten. Wenn das wirklich eine Firma war, umgehend reklamieren! Zu der Verdrahtung sage ich mal nichts, schön ist aber definitiv was anderes, passt aber zum Gesamtbild. War das eine Fachfirma oder der Bäcker? Auf dem Foto vom Kabel kann man nicht erkennen ob da nur das Geflecht ist oder auch noch eine Folie. Zitat : - meine Karte auch nicht wenn ich sie an einen nachweislich funktionstüchtigen Ausgang des LNB angeschlossen habe Nett das diese Info erst jetzt kommt. Mal darüber nachgedacht das die Karte defekt sein könnte? Allerdings isr nicht jeder Receiver gleich empfindlich, nicht alle Signale kommen mit gleichem P... | |||
22 - Schmauchspuren Platine/E61 -- Waschmaschine AEG 47BDNAA01A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schmauchspuren Platine/E61 Hersteller : AEG Gerätetyp : 47BDNAA01A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo erstmal,^^ die Öko Lavamat euroline L update hat folgenden Fehler: Programme sind auswählbar, die WM startet das Programm läuft im sekundentakt ab. im Servicemodus zeit sie E61. Heizstab ist i.O. das relais hat zwar etwas schwarzen russ unter der schutzkappe aber sieht auch i.O. aus. Ich fand aber auf der Platine schmauchspuren, die ich nicht zuordnen kann. Bild eingefügt 1.Frage: kann ich die beiden stecker in der mitte der platine(führen zum Wählschalter) auch vom gerät trennen - oder besser nicht? 2. welches teil hat die schmauchspuren verursacht? bild um 90Grad nach rechts, dann ist es in einbauposition. sollte es die diode sein? und ist es einfach mit einer neuen einlöten getan? ... | |||
23 - 4 - 8 Low Current LED`s an Niedervoltlichtorgel ( 12 V ) -- 4 - 8 Low Current LED`s an Niedervoltlichtorgel ( 12 V ) | |||
Zitat : Otiffany hat am 7 Feb 2010 22:11 geschrieben : Könnte es sein, daß Du in der Einstellung "mA" mal an einer Steckdose gemessen hast? ![]() Ne wäre mir nicht bekannt, das einzigste was ich mal versuchte war ne Schraubsicherung und Schutzkappe zurück in die Wand zu stecken.. :-S Nunja. Netzteil liefert DC 3-12V . Wie ich dann darauf komme mit Wechselspannung zu messen weis ich auch nicht ![]() So gesagt klingts komisch. Also halte ich den Anschluss am DMM der Combuchse an den GND Anschluss auf der Platine und halte den Positiven Pol an die jeweiligen Pins, während die Platine in Betrieb ist? ... | |||
24 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Schutzkappe für einen Druckminderer an der Zapfanlage ![]() | |||
25 - Bewegungsmelder soll ausschalten. Wie realisierbar? -- Bewegungsmelder soll ausschalten. Wie realisierbar? | |||
Ja, das mit dem Print-Relais gibt ein Problem, da es in Kombination mit einem herkoemmlichen Verteiler nicht beruehrungssicher ist! Deswegen benoetigst du noch eine spezielle Schutzkappe!
FI gibt es auch fuer 1500 Euro, aber auch um 25, bitte teile uns mit fuer welchen Zweck du diesen einsetzen willst. Um die Pruefung durch eine E-Firma wirst du aber nicht herum kommen!!!!!!!! ... | |||
26 - Wäschetrockner Miele T333 Deluxe -- Wäschetrockner Miele T333 Deluxe | |||
Hallo!
Gilb, ich bin sprachlos! Du bist mein persönlicher Held des Tages ![]() Es war wirklich der Enstörfilter. Als ich die Schutzkappe vom PGS abgemacht hab, kam mir der Gestank schon entgegen und die Suppe, die sich in dem Kondensator befindet, lief da auch schon raus. Naja, Kondensator entfernt und der läuft Trockner wieder. ![]() Ich freu mich total! ![]() ![]() ![]() ![]() Super vielen Dank dafür! Ihr solltet euch ein Paypal Donate Konto oder so eröffnen. Solch eine Antwort hätte ich von einem Kundendienstmitarbeiter nie bekommen. Der hätte höchstens gesagt, dass das Teil aufn Schrott muss. Danke Danke!!! Ich hab übrigens nur eine sog. Masch-Nr. gefunden, die lautet: 5479382 Viele Dank nochmal und lieben Gruß an alle Experten hier Holger ... | |||
27 - Receiver Sony STR-DE335 -- Receiver Sony STR-DE335 | |||
hallo zusammen,
ich habe witzigerweise genau das gleich eProblem mit den Lautsprechern. das Problem ist nur, dass ich nicht weiß, welches Relais gemeint ist. Es gibt ein schwarzes direkt neben dem trafo, von welchem die schwarze Schutzkappe sehr leicht zu netfernen ist. Die anderen blauen Relais und ein weiteres schwarzes Relais lassen sich die Kappen nicht lösen. Welches ist nun das richtige für die Lautsprecher? Vielen Dank für eure Antworten gruß namibes ... | |||
28 - Warum Filter vom FU an PE und nicht an N? -- Warum Filter vom FU an PE und nicht an N? | |||
Hallo,
das siehst du zum Glück falsch, der Neutralleiter ist an einer blauen Klemme angeschlossen, diese hat eine gelbe Schutzkappe draufgesteckt bekommen. Die Kappe war dabei, also hab ich Sie auch wieder aufgesteckt. ... | |||
29 - Waschtrockner Miele Sommerwind C / T420C -- Waschtrockner Miele Sommerwind C / T420C | |||
Hallo,
habe jetzt das Heizelement mit den beiden Temperaturfühlern ausgebaut und vor mir liegen. Bei einem Sensor fehlt die Schutzkappe vorne und auf der Rückseite (nahe des Kabelschuhanschlusses) scheint er etwas verbrand, geschmolzen zu sein. Kann gerne Bilder hochladen. Was muß ich jetzt messen und welche Werte sollte ich erzielen? Mfg Holger ... | |||
30 - Waschmaschine Miele W820 Mondia 1110 -- Waschmaschine Miele W820 Mondia 1110 | |||
Hallo Bernd,
die Idee mit ner Lampe mal in die Trommel zu leuchten war grandios! Warum bin ich da nicht selbst schon drauf gekommen....? Nachdem ich zunächst nichts auffälliges erkennen konnte, entdeckte ich dann doch ein kleines Kunststoffteil, welches durch eines der Trommellöcher ragte. Es ließ sich ohne Probleme entfernen und stellte sich als Schutzkappe für eine Spritze heraus. Wer also eine Freundin hat, die Altenpflegerin ist, sollte auch mit solchen Dingen rechnen... . Die Trommel läßt sich jetzt auf alle Fälle wieder ohne komische Geräusche drehen und ich hoffe die Miele wird mir noch lange Freude bereiten. Besten Dank für die schnelle Hilfe! Gruß, Matthias ... | |||
31 - Master-Slave-Schaltung für leistungsschwachen Master -- Master-Slave-Schaltung für leistungsschwachen Master | |||
Wenn ihr unbedingt mit Kanonen auf Spatzen schießen wollt... Ich würde für diesen Einsatzzweck einen simplen Betriebsstundenzähler im Feinsicherungsformat auf Quecksilberbasis (z.B. 258164 von RS) nutzen. Da auch der zuvor vorgestellte Weg des Master-Slave-Schalters ein Hantieren mit Netzspannung erfordert, kann man genau so gut auch ein "Einfachstnetzteil" mit kapazitivem Vorwiderstand zur Versorgung des Quecksilberindikators bauen. Der Quecksilber Betriebsstundenzähler könnte dann in einem mit durchsichtiger Schutzkappe versehenen Sicherungshalter bzw hinter einem Sichtfenster Platz finden. Nach Erreichen der Endposition den Zähler aus der Halterung nehmen und umdrehen, fertig.
Aber natürlich machen Lichtspiele und Zähler, die selbst mehr Energie verbrauchen als das überwachte Gerät, mehr her... ... | |||
32 - Rasierer BRAUN 5584/28 -- Rasierer BRAUN 5584/28 | |||
Danke für die schnelle Antwort, röhre, aber...
Wenn ich auf der Service-Seite von Braun (http://www.service.braun.com) nach Ersatzteilen für meinen Rasierer suche (mittlerweile weiss ich, dass es das Modell 4510, Type 5584 ist), dann kann ich zwar neue Scherteile bestellen oder eine neue Schutzkappe oder ein neues Spiralkabel ordern - Original-Akkus werden mir jedoch nicht angeboten ![]() Könnte mir evtl. jemand sagen, ob ich in meinem Rasierer auch "Standardakkus" mit Lötfahne verwenden kann? ![]() Und wenn ja - welche? ![]() Oder eine Bezugsquelle nennen, wo ich Original- oder kompatible Akkus für meinen Rasierer herbekomme? ![]() Danke vorab. Jörg ... | |||
33 - Waschmaschine Miele 904 -- Waschmaschine Miele 904 | |||
Hallo Real,
willkommen im Forum. Z5 ist ein Entstörfilter oder eine Entstördrossel (Spule), M8 ist die Laugenpumpe. Zur Reparatur des Motorsteckers brauchst Du diese Miele-Ersatzteile: 1 x 4229779 Modul B-S-T-V Mrt KD für 57,12 € und 1 x 2950740 Steckergehäuse 3 polig für 3,63 €. Das Modul enthält auch gleich neue Motorkohlen und wird von vorne auf den Motor (M5) aufgesetzt, nachdem Du die Schutzkappe des Motors abgenommen hast. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
34 - Telefonleitung messen -- Telefonleitung messen | |||
Kann es ein, dass diese Kunststoffspitze eine Art abnehmbare Schutzkappe ist..? Das solche Messgeräte inzwischen vollisolierte Prüfspitzen haben, ist mir nämlich neu. Was sagt denn die Bedienungsanleitung des Messgeräts dazu? ... | |||
35 - Monitor Samtron 76 E -- Monitor Samtron 76 E | |||
Der Saugnapf ist nicht die Verbindung zwischen Platine und Monitor sondern die Schutzkappe über dem Anodenanschluss der Bildröhre. Den kannst du vorsichtig hochklappen. Darunter befindet sich ein Haken der in die Anodenkappe der Bildröhre greift. Vorsicht, an diesem Anschlag liegt Hochspannung (ca. 30000V) an, auch nach dem ausschalten ist die Röhre noch geladen! Hast du denn nun schonmal was gemessen bevor du die Kiste zerlegst? Was ist denn an dem Kurzschluss schwer zu verstehen? Der TRansistor hat dauerhaft eine Verbindung zwischen Kollektor und Emitter. Daher fließt ein hoher Strom durch den Wandlertrafo des Netzteils und die Sicherung löst aus. Wenn der Transistor OK wäre, wäre es seine Aufgabe diesen Strom ettliche tausend mal pro Sekunde zu unterbrechen. ... | |||
36 - SONS Kärcher Hochdruckreiniger -- SONS Kärcher Hochdruckreiniger | |||
Wenn das der Netzschalter ist dürfte das ein Standardteil sein und sollte bei allen Elektronikläden oder sogar im Baumarkt zu bekommen sein.
Dürfte ein normaler Wippschalter mit Schutzkappe sein. ... | |||
37 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6143 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 6143 S - Nummer : WM61431/01 FD - Nummer : 7807 01194 Typenschild Zeile 1 : M649*M6143S100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Bin neu hier und versuche gerade zum ersten Mal, eine WaMa zu reparieren. Unsere Siemens SIWAMAT 6143 läuft normal (zumindest hat es den Anschein), heizt aber nicht mehr. Wenn nur das Heizelement getauscht werden muss: das traue ich mir zu, ansonsten werde ich wohl den Kundendienst rufen. Nach Demontage der Rückwand ist der Heizstab am Boden des Troges gut zu erkennen (siehe Bild). Meine Fragen nun: Wie teste ich den Heizstab mit dem Multimeter ? Widerstand zwischen den Kabelanschlüssen rot und schwarz ist 25,0 Ohm. Wie demontiere ich den Heizstab (falls erforderlich) ? Das Lösen der 10er Mutter, an dem auch das Fähnchen für den Schutzleiter befestigt ist, nützt nichts. Ich bekomme auch die schwarze KS-Schutzkappe nicht ab. Vielen Dank schonmal für alle, die sich die Mühe machen, sich mit meinem Problem zu beschäftigen und zu antworten. Gruß Matthias... | |||
38 - Meinung zu conrad COLDHEAT gefragt -- Meinung zu conrad COLDHEAT gefragt | |||
Was ich seit zwei Jahren im Servicekoffer habe, ist der Ersa Mobil-Tool
Wird mit 3 Mignonzellen betrieben, ist irreschnell heiss und auch recht schnell wieder kalt. Eine Schutzkappe sorgt im Koffer für unangeschmolzenes Nachbarwerkzeug. Für kleinere Lötarbeiten echt genial. Für die Kupferdachrinne eher ungeeignet ![]() Aber Achtung: es gibt mittlwerweile billige Nachbauten, die sehr schrottig sind! ... | |||
39 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Hallo,
Dein FI-Schalter wird Dir wohl keinen Streich spielen.Das Kannst Du mit der TEST-Taste an selbigem ja selbst herausfinden.Heizelement klingt logisch.Zur groben Messung hilft auch Dein Multimeter.Messung am Besten durchführen,wenn der FI gerade ausgelöst hat.Dazu: - Netzstecker ziehen !!!!!!!!!! - Fronttür aufmachen(dazu Bullauge öffnen,Schublade herausnehmen und Ablaufpumpenklappe öffnen,3 Schrauben M6 an der Türmanschette lösen und 2 Schrauben Kreuzschlitz an der Wassereinlaufkammer und die Verriegelungsfeder unterhalb der Ablaufpumpe mit Schraubenzieher (natürlich...dreher) runterdrücken oder einfach mal mit dosierter Gewalt an der Tür ziehen.Die W698 hat(wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht) 2 Heizungen a`110 Volt in Reihe.Alle Kabel(außer grün/gelb) abziehen und einen der jeweiligen Heizungsanschlüsse gegen Masse( Masse = Schutzleiter = grün/gelb)messen.Dazu das Multimeter auf höchsten Widerstandsmeßbereich stellen und die Werte anschließend mal hier posten.Sie sollten auf jeden Fall im 2-stelligen Magaohmbereich liegen.Deswegen auch die Frage von sam2 nach dem Nennfehlerstrom Deines FI.Auch mal optisch untersuchen,ob an den Kabeln/Verbindungen Wasserspuren/Kalkreste verursacht durch eine defekte Türmanschette o.ä. zu sehen sind.An die Heizungs... | |||
40 - Ladeschaltung einer Billig-Taschenlampe. In Ordnung? -- Ladeschaltung einer Billig-Taschenlampe. In Ordnung? | |||
Nun, ich werd´ morgen mal ein Foto von dem Ding machen, hab aber im Augenblick nicht die Zeit dafür.
Es handelt sich um eine ganz normale Taschenlampe (von der Sorte, die man in der Steckdose laden kann). Aber die Modelle, die ich noch von früher kenne, hatten hinten nur eine Schutzkappe über dem Eurostecker-Anschluß und wurden ansonsten KOMPLETT zum laden in die Steckdose gesteckt. Dieses Modell besteht aus zwei Teilen. In dem vorderen befindet sich nur der Schalter und die Glühbirne (und günstigerweise jede Menge Platz für meine Wandlerschaltung), und in die Steckdose kommt dann nur der hintere Teil mit Akku und Ladeschaltung. Die älteren Versionen hatten auch i.d.R. eine ganz spezielle NiCd-Zelle drinn, die man nicht ohne weiteres nachkaufen kann (ganz dicke Knopfzelle; wahrscheinlich mit zwei einzelnen Zellen in Reihe gefertigt, naja jedenfalls mit 2,4V). Bei dieser Version sind es 2 Mignon Akkus, die bei Bedarf relativ einfach austauschbar sind. Die rote LED zeigt lediglich die Ladespannung an, und ist in der Tat garnicht so wirklich wichtig. Coolerweise ist sogar noch ein Magnet an der Lampe, damit man die einfach mal an diverse Stahlteile dranpappen kann. Mit der Glühlampe liegt die Brenndauer bei vollem Akku nur so bei 30 min, was mir VIEEL zu wenig ist. Desh... | |||
41 - Wie heissen diese Taster und wo... -- Wie heissen diese Taster und wo... | |||
Hallo !
Ihr alle kennt doich bestimmt diese Taster (bzw. Schalter) mit Schutzkappe drüber, wie man die immer in Filmen mit Atombombenzündanlagen sieht ^^ Mann muss also, um den Taster zu betätigen erst eine "Kappe" nach oben heben. Meistens leuchten die auch noch.. *g* Ich hab weder bei Conrad, noch Reichelt etc was gefunden =( Ich will davon 2 in meinen Eigenbau-home-server bauen (start & reset ![]() Wäre für eventuelle Link SEHR dankbar !!! Lieben Gruss aus Flensburg !!!!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |