Gefunden für sanyo akku - Zum Elektronik Forum





1 - BIOS-Akku/Batterie -- Notebook Acer Aspire 5610 Z




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LapTop
Defekt : BIOS-Akku/Batterie
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Aspire 5610 Z
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leunte!
Ich habe eine Frage zu dem o.g. Laptop Acer Aspire 5610Z: Auf dem Mainboard ist eine kleine BIOS-Zelle aufgelötet.
Zu lesen ist "3V ML1220 Sanyo rechargeable" und meine Frage ist, wird diese Zelle/Akku vom Board geladen und muss zwingend ein Akku sein, oder kann man an der Stelle auch eine normale 3V Lithium Batterie einsetzen?

Vielleicht gibt es unter Euch noch Leute, die das schon auf dem Tisch hatten.
Acer selber kann da leider keine Antwort mehr liefern, weil sie selber keine Unterlagen mehr führen! Traurig oder?

Dank für Euer Interesse, Gruß Saki

Fotos habe ich angehangen!

Hochgeladene Datei (1028880) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
2 - Oft kein einschalten möglich -- Camera Sanyo vm-rz1p
Geräteart : Camcorder
Defekt : Oft kein einschalten möglich
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : vm-rz1p
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem video 8 Camcorder.
Der Camcorder lässt sich bei eingelegtem Akku oft nicht einschalten (das Gerät ist bei diesem Fall sozusagen tot). Der 6V Akku hat eine Spannung von 6,4V. Manchmal hilft es, den Akku einzusetzen und danach die Knopfzellen Schublade herauszunehmen, worauf hin dann der Camcorder angeht und ganz normal abspielt. Über das DC Stromkabel zum Camcorder erwacht der Camcorder nie zum Leben.
Kann mir jemand mit dem Camcorder weiterhelfen?
Grüße,
Niklas ...








3 - E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu -- E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu
Vielen Dank erst Mal an Alle für die spontane Antwort u. allen Frohes Fest !

- China-Import - Fa. reagiert nicht u. viele die denselben Roller dort gekauft haben, klagen darüber, daß er eben spontan ausgeht. Da er unter mindestens 20 verschiedenen Brands verkauft wird, dort aber kaum solche Klagen vorkommen, habe ich den Verdacht, daß defekte Roller ausgeleifert werden oder solche bei denen dieser Akku bereits bei Auslieferung Mängel hat.

- Belastungstest mit Lämpchen kann ich erst machen, wenn der D-Sub Stecker geliefert wird. Sonst Gefahr Kurzschluss. Da ich nur Basiskenntnisse habe in Elektronik, gehe ich da auf "Nr. Sicher".

Frage dazu: Warum sollte beim Belastungstest die Spannung einbrechen ?
Wenn dem so wäre, müsste das doch erst recht bei Fahrbetrieb der Fall sein und gar kein Fahren möglich sein oder ?

Der controller kann doch eigentlich gar nicht mit BMS kommunizieren bei nur den 2 Ladeanschlüssen u. der mutmaßlichen Thermistorverbindung als 3. te Verbindungsleitung ?

Klingt vielleicht dumm die Frage, bin aber leider nicht so bedarft in Elektronik, daher auch die Fragen an die Forumexperts !

- Habe auch einen Akku der verdammt ähnlich ist bestellt gehabt. Nur Führungsnuten passten nicht zum einschieben ...
4 - Spannungversorgung mit Lithium Akku für portable Box -- Spannungversorgung mit Lithium Akku für portable Box
Ein BMS (Batteriemanagementsystem) solltest du auf jeden Fall einbauen. Einen Modellbauakku einfach so verwenden wäre fahrlässig. Stichwort "Tiefentladung", das mögen LiPos gar nicht...
Deshalb würde ich als Akku lieber normale Lithiumzellen verwenden (Google: 18650). Aber nicht die billigen sondern was Namhaftes, Panasonic, LG, Samsung, Sanyo, usw. Dazu eine BMS. Für 14,8 V benötigst du 4 Zellen in Reihe (wobei eine Einzelzelle auch aus parallelgeschalteten Zellen bestehen darf --> Achtung, nur bei EXAKT gleichen Zellen --> Zellen vorher auf exakt die gleiche Spannung laden).
Google: BMS 4S


Viele Grüße
Bubu ...
5 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung!
So, der Sanyo Cadnica Akku ist entsorgt. Er lies sich zwar Laden, verlor jedoch sehr sehr schnell seine Ladung und die Spannung sackte ab.

Dafür hat der Panasonic Akku mit leichter "Beule" noch seine volle Ladung behalten und ist nun im täglich Einsatz! Wofür? Stützbatterie für den Radiowecker... Bei verlassen der Wohnung schalte ich den Strom zentral ab. Nur der Kühl- und Gefrierschrank sowie die Fritz!Box und der Anrufbeantworter bleiben am Strom.

In meinem Fundus "alter" Mobiltelefone habe ich noch die angehängten Akkus im Einsatz.

Der erste gehört zu einem Nokia 3310. Ich bilde mir ein, er bekommt langsam eine "Beule". Hält aber noch gut 2 Wochen im Stand-By durch.
Der zweite gehört zu einem Sagem MY V55, einem der ersten Internetfähigen Mobiltelefone, und weißt schon eine leichte Beule auf, hält die Ladung aber auch noch einwandfrei.

Sicherheitshalber bewahre ich unbenutzte Lithium Akkus in einer "speziell Formschönen" Metallbox auf. Vor Einlagerung werden die Akkus zu ca. 40% geladen, das wurde mir so empfohlen. ...
6 - NiCd Akku selber bauen oder auf NiMH wechseln, welche Kapazität. -- NiCd Akku selber bauen oder auf NiMH wechseln, welche Kapazität.
Hallo.

Der NiCd Akku von meinem Quatum Turbo Z (Akkupack für meinen Aufsteckblitz) hat es hinter sich. Nun überlege ich die auf NiMH zu wechseln und habe eine Frage zu der Kapazität.

Orginal: NiCd mit 9.6V und 1250mAh

1. Nachbau: NiCd mit 9,6V und 1700mAh

2. Nachbau Empfehlung: NiCd Sanyo N-1900SCR mit 1900mAh

3. Nachbau: NiMH mit 9.6V und 2000mAh

Einer spricht sogar von einem NiMH C mit 4500mAh

Was meint ihr soll ich da rein bauen?

Danke und Grüße

Joachim ...
7 - Ladegerät outdoorfähig machen für Trekkingtouren -- Ladegerät outdoorfähig machen für Trekkingtouren
Hallo miteinander!

Ich hoffe, dass ich euch mein Problem anschaulich beschreiben kann, wie es der hier vorgeblendete Text möchte. Ich hoffe wegen der Länge quittieren hier nicht manche das Lesen.

Meine Frau und ich gehen öfters für mehrere Wochen im Jahr auf Trekkingreisen. Nun hat man früher Karte und Kompass genommen und ist damit Jahrzehnte gut gelaufen. Aber der technische Fortschritt hat so einiges zu bieten, unter anderem das GPS. Bisher besaßen wir als GPS-Gerät ein Garmin eTrex H, welcher ausschließlich die Position in Koordinatenform übermittelte. Das Gerät schaltete man dann 3 oder 4 Mal am Tag an und glich es mit der Position ab, an der wir uns (hoffentlich) befinden sollten. In der Regel passte das auch. So hielt ein aus zwei AA-Zellen bestehender Akku auch die ganze Tour.

Nun, die Zeiten sind vorbei: Heute loggt man seine gesamte Tagesroute automatisch über das GPS und hat es daher ständig an. Ebenso zeigen die Geräte heute eine Karte an und haben auch einen eingebauten Kompass. alles wunderbar, nur geht ganz schön auf den Akku. Da machen selbst meine Eneloops mit 2.500 mAh pro Zelle nicht lange mit.

Nun, um zum Punkt zu kommen: Ich habe ein Ladegerät "BC 700" bestellt, das wollte ich schon immer als Ersatz für mein Sanyo...
8 - Akkulaufzeit gering, Akku neu -- Braun Oral B Oral B Triumph Professionel Care
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akkulaufzeit gering, Akku neu
Hersteller : Braun Oral B
Gerätetyp : Oral B Triumph Professionel Care
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

brauche Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Braun Oral B Triumph Zahnbürste.

Das Gerät ist jetzt ca. 5 Jahre alt.
Vor ca. 1,5 Jahren war der Akku am Ende, die Laufzeit sehr kurz und ich habe den Akku ausgetauscht.
Danach war alles wieder wie neu, Drehzahl wieder normal hoch, die Laufzeit war wieder sehr lang, ich konnte damit sogar eine Woche in den Urlaub ohne das Ladegerät mitnehmen zu müssen.

Leider habe ich jetzt zunehmend wieder das gleiche Problem wie vor 1,5 Jahren, kurze Laufzeit, zu geringe Drehzahl.
Wenn die Zahnbürste frisch von der Ladestation kommt und voll anzeigt kann man sich damit vielleicht drei bis vier mal die Zähne putzen, dann geht sie aus und die Anzeige zeigt leer obwohl gerade eben noch drei oder vier Balken zu sehen waren.
Ich dachte also OK, gleiches Spiel, Akku im Netz bestellen, austauschen fertig, wenngleich ich Zweifel hatte ob nach 1,5 Jahren der Akku schon wieder defekt sein soll, naja vielleicht war die Zelle schlechter als die erste auch wenn es l...
9 - Elektronik verwirrt -- Rasierer   Braun    7570 syncro
Ich schließe mich meinem Vorredner an.
Ich nutze den Braun 7570 (Typ 5491) jetzt schon seit gefühlt 10 Jahren - ich weiß es nicht genau, aber es schon sehr lange her, dass ich ihn geschenkt bekommen habe. Er läuft einwandfrei, ich will keinen neuen Rasierer, der ist Super. Nur die Akkuleistung nimmt merklich ab, was auch überhaupt kein Wunder ist bei dem Alter. Den Wechsel der Akkus traue ich mir nach den Anleitungen hier im Forum zu, kann mir bitte jemand Informationen zukommen lassen
wie man die Elektronik resettet (ich vermute, die Forenregeln verbieten es, sie hier abzudrucken)?
Welcher Sanyo Zellentyp es unbedingt sein muss, damit die Elektronik bzw der Akku keinen Schaden nimmt?
Besten Dank im voraus!
Stefan, 16.12.2012 ...
10 - 8 C Batterie Alternative -- 8 C Batterie Alternative

Zitat :
perl hat am  4 Mai 2012 15:24 geschrieben :
Dies: http://www.ebay.de/itm/8x-Strength-.....499e6 finde ich günstiger.


Um den Preis würde ich keine ungewissen Nonames kaufen und dafür lieber auf etwas Kapazität verzichten.
Die Eneloops sind genau so teuer wie die Noname Chinazellen haben dafür aber eine fast zu vernachlässigende Selbstentladung.
Und wie die Erfahrungen, auch in anderen Foren zeigen, eine recht hohe Lebensdauer. Die Billigakkus dagegen erreichen oftmals nur 50 - 100Ladezyklen weil sie nicht nac...
11 - Solarzellen Modelhaus Schaltung -- Solarzellen Modelhaus Schaltung
Werde mir glaube noch http://www.conrad.de/ce/de/product/.....R-SET

dazukaufen, dann müsste es ja mit der schaltung funktionieren, oder?

Soory, habe leider kaum Ahnung davon.. ...
12 - 18650 Lithium Ionen Akku Ladegerät -- 18650 Lithium Ionen Akku Ladegerät

Zitat :
PA-Master26 hat am 25 Nov 2011 19:32 geschrieben :
Tolle Hilfe echt!

Warum regst Du dich über die tolle Hilfe auf?
Es gibt keine andere Lösung!
Oder hattest Du erwartet, dass jemand schreibt : schraube das Ladegerät auf, löte hier dieses und dort jenes Bauteil dazu und gut ist?

Das Ladegerät ist und bleibt brandgefährlich und verkürzt mit jedem Vorgang die Akkulebensdauer nicht unerheblich.
Ich hab auch einen Chinaknaller. Bei dem wird gar nix warm!

[quote]Unter ständiger Aufsicht laden dürfte aber okay sein. [quote]
Wird nicht viel bringen wenn der Akku mal hochgeht. Denn Lithium ist nicht so einfach zu löschen! Wobei ich sagen muss, dass Markenakkus wie Panasonic, Samsung und Sanyo mittlerweile recht gute Sicherungen in den Akkus verbaut haben.
Das mag ich aber nicht für diese ganzen xxxfire -Akkus behaupten. Deren Kapazität ist, wenn sie mit mehr als 2400m...
13 - Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? -- Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität?

Zitat :
rhophi hat am 11 Nov 2011 20:48 geschrieben :
Laut Handbuch will man damit den Akku schonen, wenn man mal mit dem Notebook von einem Zimmer in das andere "umziehen" will. Ein Schalk, der Böses dabei denkt - wenn er die vorherigen Informationen hat. Aber welcher "Otto-Normalverbraucher" weiß denn so etwas auch?


Woher hast Du denn deine ganzen Weisheiten?
Genau das oben beschriebene macht Sinn.
Denn es ist viel besser den Akku mal eine weile Ruhen zu lassen wobei auch die Spannung gerne ein wenig absinken darf als ihn ständig bei 101% geladen zu halten. Denn dann reicht ein kleines Auseinanderdriften der Zellen, was meist NICHT balanciert wird, zum ständigen Überladen eines Zellenblockes der dann natürlich noch schneller stirbt.
Genau so geschehen bei HP-Akku meiner Tochter! 2,5 Jahre fast immer am Netz und ab und zu mal mit dem Akku auf der Couch. Ergebnis: ein Block ist tot. Warn übrigens 2600er Samsung. Jetzt s...
14 - Sanyo Electronic Memo TRC2000 / Ladegerät / Akku NBP-07 -- Sanyo Electronic Memo TRC2000 / Ladegerät / Akku NBP-07
Hallo, liebe Forengemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem Ladegerät für ein Sanyo TRC2000 "electronic memo" und einen Akkublock NBP-07 dazu.
Ersatzweise auch ein ganzes Gerät mit Ladegerät und Akku.
Notfalls auch nur das Ladegerät, oder wenigstens GENAUE technische Angaben dazu (das hat mein Bekannter nämlich verschludert und jetzt ist der Akku wohl auch hin).

Wer was weiss, wer was hat - gerne melden bei rvirnich[at)funk-shop.de

Vielen Dank im voraus ...
15 - ps2 portable bauen -- ps2 portable bauen
Hallo zusammen

Hab ich mir gedacht...
Du hast (unfreiwillig) "versucht" den Kurzschlussstrom der Akkus zu messen.

Du musst so viele Akkus in Reihe schalten wie benötigt werden um die Nennspannung Deines Verbrauchers (PS2) zu erreichen. 7 Akkus á 1,2V ergeben rechnerisch 8,4V, sofern die Akkus neu und voll geladen sind liefern die auch mal ~1,4V pro Stück also etwa 9,8V.

Der benötigte Strom ist abhängig von Deinem Verbraucher, er stellt sich so zu sagen selbst ein. Bedeutet das die PS2 nur so viel Strom (A) aus dem Akku nimmt wie sie für den Betrieb benötigt.
Die 2,7Ah sind die Kapazität die der Akku speichern kann, er kann (theoretisch) 2,7A eine Stunde (2,7A x 1h = 2,7Ah) liefern (reine Theorie wie vieles in der Elektrotechnik).
Bedeutet das Deine PS2 z.B. bei einer Stromaufnahme von 1,35A genau nach 2h ausgeht (Akkus leer). Aber eben nur in der Theorie da dieser Wert von sehr vielen Faktoren abhängt.

Hat Dein Multimeter die Kurzschlussmessung überlebt?

Ein Ni/Cd-Modellbauakku in der größe Babyzelle von Sanyo (konnte zu guten Zeiten, weis nicht wie es heute ist) mal locker 70A (!) liefern was im Modellbau für Motor...
16 - 10 x 1,2 Volt Akkus -- 10 x 1,2 Volt Akkus
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage:
Für den Outdoor Einsatz brauche ich des Öfteren einen 12 Volt Akku.
Jetzt war meine Idee um Gewicht zu sparen, da die teile immer so um die 1,5 bis 2 kg wiegen, würde ich gerne 10 x 1,2 Volt Akkus in Reihe schalten. Diese 12 Volt würden ja auch ca. 2000mAh bei 12 Volt liefern, bei einem Gewicht von <1Kg. Nun würde ich gerne wissen ob ich diese auch alle auf einmal laden kann und wenn womit?
Zum Akku 1,2 Volt 2000mAh NiMH Sanyo Eneloop.
Danke schon einmal. ...
17 - Kann man ein NiMh-Gerät einfach auf Li-Ion umbauen ? -- Kann man ein NiMh-Gerät einfach auf Li-Ion umbauen ?

Zitat :
DirkN hat am 17 Jan 2011 23:22 geschrieben :
Hintergrund ist eigendlich der große Selbstentladungseffekt. Wenn ich zB meinen Haarschneider lade und den dann nach einer Woche benutzen will, ist der total schwach auf der Brust und funktioniert letzlich immer nur mit dem Netzkabel einwandfrei. Die Akkus könnte ich auch gleich ganz rausnehmen.
Gleiches gilt für den Akku-Bohrschrauber. Kann ich bei dem Teil eigendlich den Akku zur Erhaltungsladung ständig im Ladegerät lassen und nur entnehmen, wenn ich ihn brauche ?



Um dein eigentliches Problem zu lösen folgendes:

Es gibt seit wenigen Jahren NiMh Akkus mit geringer Selbstentladung, die haben auch noch nach mehreren Monaten 90 % ihrer Kapazität.

Empfehlen kann ich hier z.B. die Sanyo Eneloop NiMh Akkus.
http://www.eneloop.info/de/


Weitere Info...
18 - Akku defekt - Typ unbekannt -- Braun Elek. Zahbürste OralB Triumph 9500
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku defekt - Typ unbekannt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Elek. Zahbürste OralB Triumph 9500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

der Akku in meiner elektr. Zahnbürste lässt merklich nach. In einem alten OralB Modell hatte ich den Akku schon erfolgreich getauscht, deswegen habe ich dies jetzt auch bei der Triumph 9500 in Angriff genommen. Ich habe mir bei Conrad ein Austauschakku gleicher Bauform besorgt. Die Zahnbürste lässt sich damit auch problemlos laden und läuft, aber irgendwie fehlt die Kraft - das Verhalten ist ähnlich wie ein halb-leerer Akku. Ich habe den Akku aber auch schon im externen Lader vollgeladen, dies kann also nicht das eigentliche Problem sein.
Ein neues Handteil kostet bei diesem Modell laut Braun leider ~50€, d.h. ein Akkutausch würde sich preislich schon lohnen.

Der Originalakku ist grün und trägt die Beschriftung "Sanyo 545KH". Handelt es sich hierbei um eine normale 1,2V NiMh Zelle oder steckt da was anderes drin? Lohnt es sich, diese Zelle zu besorgen und es damit nochmal zu versuchen?

Gruß,
tilbor ...
19 - Neuer NiMh-Akku -- Rasierer Remington Remington F720
Geräteart : Rasierer
Defekt : Neuer NiMh-Akku
Hersteller : Remington
Gerätetyp : Remington F720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem mir mein Remington F720 Rasierer etwas schwach auf der Brust vorkam, hab ich die Sanyo Akkus ausgelötet. Eine Kapazitätsangabe war nicht drauf. Hab mir bei Conrad dann zwei AAA Akkus mit 750 maH zugelegt und eingebaut. Jetzt frage ich mich, kommt denn die Ladeautomatik damit klar? Die neuen Akkus waren vorgeladen, der Rasierer hat sie als leer angezeigt, aber da war schon beim Kauf einiges an Ladung drin.

PS, mir ist beim Auseinanderbauen ein kleiner Minischalter von der Turobtaste abhanden gekommen, ich finde ihn einfach nicht mehr. Das ist so ein kleiner Minitaster, auf dem eine Art Miniplättchen aufliegt, das dann den Taster reindrückt, wenn man außen am Rasierer die Turbotaste drückt. Für den normalen Einschalter habe ich noch den kompletten Schalter, auch wenn ich den leider etwas abgerissen habe... gibt es diese Minischalter nachzukaufen? Bei Conrad habe ich nix gefunden. Der Schalter ist sehr, sehr winzig.

Gruß
Malte
...
20 - Akkus werden nicht geladen -- Braun 6550/5704
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akkus werden nicht geladen
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 6550/5704
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe die Originalakkus durch Sanyo eneloop 2000mAh (entladen) ersetzt. Dann den Rasierer am Netz geladen. Nachdem das Display 100% anzeigte und die grüne Diode erlosch, habe ich den Rasierer im Akkubetrieb laufen lassen, bis er stehen blieb. Das Display zeigte noch 60% an und am Netz angeschlossen leuchtete kein grünes LED. Dann habe ich einen Akku abgelötet, um ein Reset zu bewirken. Hat auch funktioniert, die grüne Diode leuchtete und das Display zeigte wieder Ladetätigkeit. Dann habe ich ohne Überwachung den Rasierer ca. 12 h am Netz gelassen und als ich nachschaute, war Display und grüne Diode ohne Anzeige. Nachdem ich den Rasierer vom Netz nahm, um ihn gleich wieder anzuschließen, blinkt zwar das Display und die grüne Diode leuchtet, die Akkus werden aber nicht mehr geladen und der Motor funktioniert auch nicht mehr am Netz. Kann man da noch etwas richten? ...
21 - Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus? -- Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus?

Zitat :
Murray hat am  6 Okt 2009 21:19 geschrieben :
Mit hochstromfähig hat dein Projekt wenig zu tun.
Du solltest dir nur klar sein das die Kapazität stark abnimmt sobald man Akkus mit mehr als I10 belastet.

Ok, das Netzteil meines NB liefert max. 5 A, 10 A wird es also kaum werden.




Zitat :
Ich würde schätzen das mit guten Mignon-Akkus dein PC max. eine halbe Stunde "läuft".

Wieso das?

Der Lithiom Ionen Akku hat eine Kapazität von ca. 4000 mAh.
Ein guter Stanadard Mignon NiMH Akku hat ca. 2100 mAh.
Davon schaltet man nun ca. 10 in Reihe um eine Spannung von ca. 12 V zu erreichen
22 - Suche Schaltplan zum Entladen von Akkus auf ca. 30-40 % ihrer Kapazität zur Langzeitlagerung -- Suche Schaltplan zum Entladen von Akkus auf ca. 30-40 % ihrer Kapazität zur Langzeitlagerung
Ich sehe in der Lagerung nicht das riesige Problem.
Meine Akkus (insgesamt 200 bis 300 NiCd / NiMh Zellen, verschiedene Ausführungen !!!) sind teilweise 20 Jahre alt - und immer noch im Einsatz. Zugegeben bei den ältesten Exemplaren ist die Selbstentladung schon etwas "angepasst", aber für gewisse Anwendungen absolut Ok. Die Kapzität und der max Entladestrom ist aber top!!
Die meisten ungenutzten Zellen lagern im kühlen Keller und werden ab und an ent- und aufgeladen. Wenn ich gut drauf bin werden diese sogar zyklisch entladen und geladen. Ich pfeife auf max. Lade-Zyklen.

Meiner Erfahrung sollte nach nur gute Qualitätszellen kaufen (zB: Sanyo).
Meine Akkus lade ich entweder mauell (Labornetzteile) oder mit den ELV ALC 700 oder dem ALC 2000 Ladegerät. Beide top.
Des weiteren halte ich höchste Lade und Endladeströme für vorteilhaft genauso wie häufiger gebrauch der Zellen. Hat sich bis jetzt bewährt.

Einige Beispiele:

1.
ca 20 Jahre alten NiCad Zellen aus Akkupack eines alten Grundig Videoreporters:

Die Zellen sind zwar nach 1 Monat rumliegen leer, aber bei Dauerladung (ca 50-80mA) immer Einsatzbereit. Und das in einer 12V/55W Selbstbau "Taschenlampe". Die TL leuchtet 1 h bei 4,4 A Entladestrom = 4,4 A...
23 - Akku tauschen -- Rasierer Braun 7515 intern 5493
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku tauschen
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7515 intern 5493
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Braun Rasierer 7515. Im Forum gab es schon mal die Diksussion über den Akkutausch. Leider habe ich keinen Hinweis darauf gefunden welche Zelle nun genau geeignet ist. Es soll sich wohl um eine Hochstromzelle vom Typ AA mit 1100mAh (NiMH) von Sanyo handeln. Laut Ladegerät sollte diese 400mA Ladestrom könnnen.

Leider habe ich keine Bezugsquelle für diese Industriezelle mit Lötfahne. Über den genauen Typ sowie einen Hiweis wo ich diese bestellen kann wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Johannes ...
24 - Spannungserhöhung für Kleingeräte -- Spannungserhöhung für Kleingeräte
Wenn Du Akkus kaufen möchtest:
Nimm welche von Sanyo, die haben eine gleichbleibend hohe Qualität.

Mittlerweile gibt es NiMH-Akkus mit sehr geringer Selbstentladung (z.B. Eneloops von Sanyo, das waren die ersten).
NiCd- und NiMH-Akkus halten lange, wenn sie mindestens einmal in zwei Monaten entladen und wieder aufgeladen werden. Eneloops einmal alle sechs Monate. Die Quellen, wo ich das gelesen habe, habe ich leider gerade nicht mehr im Kopf.

Neue Akkus und solche, die man längere Zeit (z.B. ein halbes Jahr lang) nicht benutzt hat, sollte man mehrmals (2-3 mal) initialladen und -entladen. Und zwar nicht mit einem hohen Ladestrom, sondern mit einem niedrigen. Dadurch gewinnen die Akkus an Kapazität.

Und schon sind wir bei den Ladegeräten:
Das wichtigste bei einem Ladegerät ist, dass es dann aufhört zu laden, wenn der Akku voll ist. Nur durch Überladen (und Tiefentladen) werden Akkus wirklich geschädigt. Man kann auch halbvolle NiCd-Akkus neueren Datums bedenkenlos wieder aufladen, ohne sie vorher zu entladen; der Memory-Effekt tritt hier quasi nur durch Überladung auf. Und genau das verhindert ein gutes Ladegerät.
Die Initialladung sollte, wie bereits erwähnt, mit einem geringen Ladestrom (50-100mA) erfolgen. Dazu eignen sich auch L...
25 - Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . ) -- Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . )
Die Daten bei reichelt und Ansmann widersprechen sich geringfügig.

Das Energy 4 hat laut Ansmann ne Super Schnellladefunktion. Damit - und mit weiteren Features - ist es wesentlich performanter als das Digispeed (wenn man auf den KFZ Anschluss verzichten kann) und wohl wirklich die erste Wahl.

Übern amazon Marketplace wär das Ding für 33€ incl. Porto zu haben.

Hm. Liegt auch in dem Bereich den ich als realistisch angenommen hatte für ein ordentliches Ladegerät(zw. 30 und 40€).

Kaufen oder warten bis aldi/lidl/plus evtl zu Weihnachten was am Start haben? Das dürfte aber wenn dann maximal 20€ kosten, so viel darf der Markenname schon ausmachen.



Zitat : , stattdessen verwende ich zwei Sätze Akkus für meine Kamera.
Genau DAS was ja auch meine Intention. Allerdings frag ich mich wie lange ich nen vollen Akku liegen lassen kann ohne dass er eh wieder leer ist, wenn ich ihn brauch (so ist es momentan dank alten Akkus und altem ...
26 - Rasierer Braun 6512 Type 5706 -- Rasierer Braun 6512 Type 5706

Zitat : jones72 hat am 19 Nov 2008 21:00 geschrieben :
Hallo Steve,

danke für den Link.
Er ist für den einen oder anderen bestimmt interessant.
Gerne Und hier noch ein Link: klick
Dort habe ich die Akkus jetzt bestellt. Man muss im Warenkorb bei Bemerkungen angeben, dass man die Akkus mit Lötfahne in U-Form benötigt.



Zitat : <ZITAT>
"3 Kontroll-Leuchten

Die grüne Ladekont...
27 - Akku mit hohen Impulsströmen entladen -- Akku mit hohen Impulsströmen entladen
Moin,

meinst Du nicht, das eine komplette Schaltungsentwicklung etwas viel verlagt ist?
Die Schaltung selber ist ja auch nur ein Teil des Ganzen.
Bei der Verdrahtung und Inbetriebnahme gibt es auch noch genug Möglichkeiten Fehler zu machen.
Und wenn Du dir die Schaltung schon nicht zutraust, wie willst Du dann den Rest hinbekommen.
Dann müßte Dir ja schon jemand eine komplette Bauanleitung schreiben.

Wenn Du das Ding bauen willst, mußt Du dich da schon selber durchquälen. Da lernst Du auch am meisten bei. Elektronisch ist das grundsätzlich nicht so schwierig. Die Tücken liegen nur in den Details und der erforderlichen Genauigkeit.

Außerdem bin ich vom Sinn- und Unsinn dieser Akkubehandlung nicht überzeugt. Hochstromakkus haben Ladezyklen von 60...70 im Rennbetrieb. Mit der Schaltung simulierst Du einen kompletten Renbetrieb, somit verlierst Du auch die Ladezyklen.

Dann ist das mit der Kristallbildung nach meiner Einschätzung auch ein Irrglaube. Die Kristalle bilden sich doch beim Ladevorgang und nicht beim entladen. Um also ggfls. vorhandene große Kristalle abzubauen ist eine vollständige Entladung erforderlich. Dann aufladen und das Problem ist behoben.

Einige empfehlen auch eine Restentleerung bis runter auf 0,4V m...
28 - Rasierer Braun EP 100 -- Rasierer Braun EP 100
Den Braun EP 100 zu öffnen ist recht einfach! Scherrkopf ab, Die beiden Torxschrauben rausdrehen und dann das Gehäuse mit einen Schraubendreher aufhebeln (Ist nur geklipst)

Akku auslöten sollte auch kein Problem sein. Als Ersatzakku habe ich einen Sanyo Eneloop 1900 mA mit Lötfahnen (Kosten 2,75 €) genommen!


http://www.h-nds.de/braun_ep100.jpg

...
29 - Elektrohubschrauber bauen? -- Elektrohubschrauber bauen?
Hi Leute!
In letzter Zeit haben sich bei mir folgende Dinge gesammelt:
-12V-NC-Akku
-Fernsteuersender und -Empfänger (TX2 / RX2C)
-Elektronischer Kompass mit zwei Kanälen (2 Achsen; um 90° gedreht)
-Fetter hochdrehender 12V-Motor aus nem Akkusaugstauber (etwa 10A, 5x8cm etwa)
-alte Modellflugzeuge (Graupner Topsy und ein 2m-Segler mit Montagemöglichkeit für nen Motor)
-Leistungsopamps (LA6510) http://www.datasheetcatalog.org/dat.....0.pdf

Da müsste sich doch was sinnvolles draus bauen lassen?
Was haltet ihr für machbarer:
-Hubschrauber, mit dem Kompass, der nen Heckrotor steuert, stabilisiert
oder
-Flugzeug mit Autopilot
?

Die Fernsteuerungen an sich sind zwar digital, aber es müsste doch möglich sein, mit Widerständen, einem Kondensator, Transistoren und Dioden eine +-Tipptastenmimik zu bauen? (der richtige Begriff fällt mir grad net ein, sorry)

Danke im Voraus für Antworten!
...
30 - Rasierer Braun 7516 (Type 5494) -- Rasierer Braun 7516 (Type 5494)
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7516 (Type 5494)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich wollte bei meinem Rasierer die Akkus tauschen und hab hier im Forum gelesen dass das Schwierigkeiten geben kann. Deshalb meine Frage:
Welche Anforderungen gibt es an den Akku?
Ist der Sanyo 1HR-3U(2500) in Ordnung (http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=5127879)? ...
31 - 14,4Volt auf 20Volt bringenm nur wie? -- 14,4Volt auf 20Volt bringenm nur wie?
Also ich habe an dem Alten Akku gerade eine 50Watt Lampe 12Volt zu laufen und ein Multimeter. Es hat sich seit 20min auf 14,15Volt eingepegelt. Also nach meiner Auffassung ist er noch sehr gut in schuss. Sind Sanyo Industriezellen. Also schon was gutes.

So und mein Original Akku ist ein Dell 66Wh LiPo Akku mit 14,7Volt. Also um genau zu sein 4700mAh. Und noch gute 2-3Stunden Laufzeit.

EDIT: Dell 66Whr mit 4460mAh


[ Diese Nachricht wurde geändert von: corvintaurus am  9 Jul 2008 13:03 ]...
32 - Rasierer Braun 5564 (Micron Vario 3) -- Rasierer Braun 5564 (Micron Vario 3)
Danke für deine Hilfe.

Der Akku hat die gleichen geometrischen Abmessungen wie der Originalakku und ist fest und schwingungsfrei eingebaut. Es ist ein NiMH-Akku mit 1,2 Volt und 2000mAh, Typ Sanyo Eneloop AA mit Lötfahne.
Meiner Meinung nach dürfte der keine Probleme mit dem Netzteil haben. ...
33 - Batterie Messgäret -- Batterie Messgäret
Servus,

Bin in der 10 Klasse der Realschule und will in Technik als Abschlussprojeckt ein Solarmobiel bauen. Nun soll das Teil auch fahren wenn keine sonne da ist also kommt ein akku rein und zwar 2x Sanyo Ni-MH2100
Model:HR-3U 1.2V
typical 2100 aussehen, minimum 2000
Size AA R6
Ich weiß wie die schaltung ausshenen muss das sich die Akkus während der fahrt auflädt. Mein prob ist jetz ich will eine Baterietester dazubauen der mit 3 LED´s die anzeigen wie voll der akku ist Grün voll Gelb mittel rot leer(fast sonst würd es ja nicht mehr richtig tun weil ich will nicht extra akkus noch vorwänden). Und ein 2 prob ist wenn ich im stillstand bin läd sich der akku nach meiner schaltung nur auf wenn ich noch ein schalter betätige geht das auch irgendwie automatisch?

PS: Sorry wegen dem schaltplan weiß das er net so dolle aussieht haoofe aber er ist ok.


MFG MATTHIAS

EDIT: Sorry ich sehe erst jetz das wenn man sich das bild so angug das da ein paar striche fehlem. Naja ich glaub wenn man es runterläd sieht man es glaub besser

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Matthia_1992 am  4 Feb 2008 13:08 ]...
34 - 2650 MAh Akkus aufladen. Prozessorgestützte Ladeautomatik umgehen -- 2650 MAh Akkus aufladen. Prozessorgestützte Ladeautomatik umgehen
@Andi543

Das Problem ist, dass die hochkapazitiven Akkus eine hohe Selbstentladung haben, d.h. rechnerisch läuft der "Telefon"-Akku sehr lange, aber tatsächlich kann der Akku nach vielleicht einem Jahr nur noch eine oder zwei Wochen, weil er a) an der Selbstentladung und b) an seinem hohen Innenwiderstand leidet. All das ist eine Folge der hochkapazitiven Akkus, die entsprechend beworben werden. Diese hochkapazitiven Akkus taugen mE nur für Volladen und unmittelbar danach leerknipsen oÄ.
Was du bräuchtest, sind Akkus mit niedrigem Ri wie z.B. von Sanyo die Eneloops, bei welchen du auch nach 6 Monaten bis auf 0,1 Ah die ganze Kapazität nutzen kannst.
Das Laden mit Konstantstrom und fixer Zeit ist auch eine geeignete Methode, die Akkus möglichst schnell zu zerstören... für 50 € gibt es vorzügliche Ladegeräte.

Gruß Stefan ...
35 - Rasierer Braun exact 6 universal -- Rasierer Braun exact 6 universal
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : exact 6 universal
S - Nummer : 5281
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Akkuwechsel Braun exyct 6 universal

Hallo,

bei meinem Bartschneider ist der Akku leider defekt und original gibts den ja leider nicht mehr.

Ich habe in einem anderen Beitrag was über SANYO HR-AAUL gelesen. weiss aber leider nicht ob die passen.

Der Akku in meinem gerät ist hellblau mit der Aufschrift 9812, anbei gleich noch ein Bild von der Platine.

Einbau etc. des Akkus ist kein problem ich müsste nur wissen welchen Akku ich bestellen muss.

Danke schon mal... ...
36 - Akku 3200mAh -- Akku 3200mAh
Aus eigener Erfahrung kann ich guten Gewissens Ansmann und Sanyo empfehlen. Die haben bisher am Besten die Kapazität geliefert die draufstand und auch nach längerer Benutzung kaum Ausfälle gehabt. Ich benutze da jetzt Akkus mit 2100 bzw. 2500mAh und das sollte eigentlich auch reichen wenn die Akkus halten was sie versprechen und genau das würde mich vom Kauf der genannten Akkus abhalten. Was aber auch weiterhilft ist, seine Fotografiermethode dahingehend zu verändern das man möglichst ohne Display auskommt. Ich benutze meistens den EVF, der sich abschaltet wenn man nicht mit dem Auge an der Kamera ist, was der Akkustandzeit mächtig zuträglich ist. Auch den Blitz braucht man nicht immer, auch wenn so manche Automatik Den gern einfach mal mitblitzen lässt.
Und ein gutes LAdegerät ist auch keine unnötige Anschaffung. Der beste Akku ist nur so gut wie das Ladegerät mit dem er geladen wird. Ein Lader mit Einzelschachtmessung und DeltaU-Ladung ist auch nicht mehr so teuer wie vor einigen Jahren.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 24 Mär 2007 13:16 ]...
37 - HIlfe bei vu-Meter -- HIlfe bei vu-Meter
Hallo Forum,

ich hatte vorhin die spontane Idee, ein vu-Meter in meine Mobile Anlage zu bauen (als rein optisches Feature).

Aus einem uralten YAMAHA- Kasettendeck hab ich vor Ewigkeiten mal die Platine mit dem vu-Meter rausgenommen. Ich würd gern den Chip, der da drauf ist für meine Zwecke benutzen. Er ist beschriftet mit "B1443N 0A4".

Auf datasheetcatalog.com hab ich ein Datenblatt zum "SANYO LB1443N" gefunden. Im Datenblatt wird er als "5 Dot Red/Green Level Meter" bezeichnet. Ich gehe mal davon aus, das ist der, den ich hier vor mir liegen habe.

Im Datenblatt
( http://www.datasheetcatalog.com/dat.....shtml )

Seite 3 ist eine Beispielschaltung, ein "AC-Input VU Meter"
Weiß jemand, wie ich die Schaltung ändern muss, dass ich sie mit einem Vorverstärkersignal (kommend vom Discman) betreiben kann? Spannung kommt vom 12V Akku.

Vielen Dank für Hilfe schonmal,
knulf ...
38 - Telekommunikation Siemens Gigaset 2000C & 2000S -- Telekommunikation Siemens Gigaset 2000C & 2000S
Ich schätz mal, dass die Akkus i.A. sind!
Gehn da auch normale Akkus rein?
Von der Form her vermute ich ja!
Müsste Grösse AA sein...
Auch die Spannung lässt darauf schließen, 2mal AA Akkus in Reihe ergeben auch wieder 2,4V.

Also ich würde dir die Sanyo AA Ni-MH mit 2.5Ah empfehlen.
Da kosten 2 Stück keine 10 euro und du hast dann mit beiden zusammen 5Ah. Mehr als 5mal soviel kapazität wie mit dem Standard-Akku!
Und wenn ich mir den Preis anschaue, könnt ich grad

http://www.digitalconcept.de/shop/siemgiga_pocket_akku.htm ...
39 - SONS Braun Elektrorasierer 5564 -- SONS Braun Elektrorasierer 5564
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Elektrorasierer 5564
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi
Leider habe ich die Platine für den 5564 geschossen :-(. Ich habe einen neuen Akku von Reichelt (Sanyo Ni-MH 2100) eingebaut, da der alte schwach war. Eine kleines Rauchwölkchen, dann wars vorbei. Der Rassierer läuft, aber lädt nicht mehr nach.
Frage: Gibt es noch neue Austauschplatinen von Braun? Ich bräuchte die mit nur einem Akku.
Viele Grüsse und nochmals vielen Dank

felix

...
40 - HiFi Verstärkerändnisproblem bei mA-Messung an Akkus/Batterien -- HiFi Verstärkerändnisproblem bei mA-Messung an Akkus/Batterien
Hi,

meine Frage ist auf Amateur-Level, und irgendwann habe ich die Grundlagen für die Antwort auch mal in der Schulphysik gelernt – nur das ist eben inzwischen zwanzig Jahre her.

Über die Suche nach zuverlässigem Saft für meine Digitalkameras bin ich schließlich bei 2500 mAh-Mignon-Akkus (NiMH) von Sanyo und dem Energy-8 Schnellader von Ansmann gelandet. Akku und Lader stehen außerhalb aller Zweifel. Aber ich frage mich: wie kann man eigentlich >>genau<< (schwarze Zahl auf weißem Grund) messen, wieviel Kapazität ein Akku gerade hat?

Nach meiner Kenntnis entladen Batterien linear; eine Mignonzelle also fängt bei etwa 1.5 V an und sinkt dann auf irgendwo um 1 V oder weniger, bis das betriebene Gerät eben den Geist aufgibt, während ein guter Akku zwar bei nur 1.2-1.35 V anfängt, dann schnell auf etwa 1.2 fällt und diese Spannung dann bis nahe seiner Erschöpfung hält, d.h. ein Akku dieser Art ist insbesondere in der zweiten Hälfte seiner Energieabgabe einer Batterie spannungstechnisch deutlich überlegen.

Ein handelsübliches Batterietestgerät mit einfacher Rot-Grün-Skala und einer Nadel zeigt mir sehr unzuverlässige Werte an. Da kann es passieren, daß ein vollgeladener 2500 Akku genauso ho...
41 - Ladung von Tauchlampe -- Ladung von Tauchlampe
Hallo,
vor mir liegt eine recht kleine Tauchlampe von Kowalski.

Die Lampe leuchtet nicht mehr und lässt sich nicht mehr aufladen.
Verbaut sind:
10x Sanyo NiCd mit 1,2 V und 2800mA
1x Gleichrichter der nur Ladespannung rein, aber nicht raus
läßt,
1x PTC (oder sonst was) zur Temperaturüberwachung.

Wie kann ich, in dem Packet, einen defekten Akku erkennen ?

Ein Bild stell ich später ein.

Bin für jede Hilfe dankbar : ...
42 - SONS Braun exact 6 universal -- SONS Braun exact 6 universal
Hallo Sam2,

gerade habe ich alles wieder zusammengebaut.
Gibt es denn noch Zweifel?

Also wenn es nötig ist baue ich das Teil natürlich nochmal auseinander.

Auf dem "Typenschild" steht NH-Accu.


Funktioniert der Akku Sanyo HR-AAUL,

Technische Daten:
- NiMH
- 1,2Volt
- 1450mAh
- 26 g
- 14ø x 48mm

oder gibt es was besseres?


Viele Grüße
monet666...
43 - SONS Braun Bartschneider exact6 -- SONS Braun Bartschneider exact6
Der AKKU SANYO HR-AAUL(Industrieakku ohne Sanyoaufschrift)wurde wie vorgegeben eingelötet.(Minuspolseite hat teilweise verdeckte HR-Aufschrift und befindet sich an der breiteren Seite der kreisrunden AKKU-Metallfläche)

Nach Anschluß an Netzspannung zwecks Aufladen erschien wie erwartet die grüne Ladelampe, ein Einschalten des Gerätes blieb aber ohne Wirkung.

Ein erneutes Öffnen des Gerätes offenbarte eine Unterbrechung an der Federkontakten zwischen Platine und Motor.
Die Verbindung wurde so bewerkstelligt, daß die Motorkontakte die Federkontakte der Platine außen berühren.

Nach erfolgtem erstmaligen Aufladen (150 min) erlöschte wie erwartet die Ladelampe und das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Danke an den Forumguru für seine Hilfe!!
...
44 - SONS Steckernetzteil -- SONS Steckernetzteil
Hallo Rosella,

ich biete nicht weniger, sondern sogar etwas mehr:

SANYO 4/5 SUB-C N-1250 SCRL bei Akkuline zu je € 3,55
http://www.akkuline.de/viewdetails.asp?exec=2135
Erhältlich wahlweise mit Z- oder U-Lötfahnen.

Das ist eine Industriezelle und dürfte so ziemlich die hochwertigste sein, die man in dieser Größe kaufen kann.
Leider haben die auch NUR diese Sorte...

Der Typ ist halt kaum gängig, zumindest als Einzelzelle.


So wie es aussieht, fährst Du evtl. am besten, wenn Du doch den kompletten Akkuschrauber von Black&Decker kaufst. Den zu € 39,95 (einschließlich dieses Akkupacks und eines Ladegerätes). Dann verkaufst Du den Schrauber (ohne Akku) bei ebay für 10 € weiter und hast sogar gegenüber der Selbstbau-Methode noch Gewinn gemacht! Und ein Ladegerät in Reserve...


Wieviel Spiel haben denn die Zellen in dem Akkupack? Oft sind die so auf Preß drin, daß man neue kaum hineinbringt, wei die erforderlichen Lötungen doch etwas mehr auftragen als die originalen Punktschweißungen!
Ist gerne ne rechte Fummelarbeit...


Man muß auch ein Gefühl dafür haben, wann es besser ist,...
45 - Akkupack aus Einzelzellen -- Akkupack aus Einzelzellen
Hallo,

ich brauche eure Hilfe... sagt mir doch mal wie man bespielsweise solch einen Akkupack:

http://reichelt.de/inhalt.html?SID=.....TEL=0

aus einzelnen Akkuzellen selber herstellen kann. Das Problem ist die elektrische Verbindung der Zellen!

Vielen Dank,
Gruß Carsten ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sanyo Akku eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sanyo Akku


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883272   Heute : 193    Gestern : 24670    Online : 304        20.10.2025    1:14
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0825879573822